1
2₰
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 27. Mai
8 9 1“ Löschungen: Reg. A 20/157 M. Schlob
Co., (Wien, I., Jasomirgottstraße 6). Reg. A 23/136a Emil Meitner
1 Heutiger Voriger [Heutiger Voriger Heutiger Voriger r 8 88 8 8 3 — [8202] § 17 b der Satzung ist mit Wirkung
. ¼ des Jahresreingewinns der Gesell-Traunstein.
8 . . 1 9 - 1 2 9 “
Deutsch. Eisenbahn⸗ 86,23 b Berl. Hagel⸗Assec. (70½ Einz.). ö schaft als Anteil für die Zeit vom Handelsregister . 89,— 2 4 1 R. ℳ do. Lit. 5 (*e EMEng.)⸗. 1. Januar bis 31. März, 1942 zutommt, Amtsgericht Tra unstein. r. Kasseler Straßb. erlin. Feuer (voll) (5u 100 R. ℳ Traunstein, den 16. Mai 1942.
Heautiger Vo — 8 sellschafter Rudolf Wieser rekte Wisser
ach & jun. . 1 vom 1. Januar 1941 ab neu gefaßt Löschung: worden.
Ver. Stahlwerke. 6 1.1011571b — A 10 589 Alois Puhrer (Wien, —
157,25 b do. Trikotfab. Voll⸗ O 1.1 120,5 b 119,5 b
Sinner A.⸗G 5 DeutscheAsiatische Bk. Stader Lederfabri! 4
K.ℳ per St. 630 b — Deutsche Bank... 150,75 b G 150,5 b 6
Steatit⸗Magnesia .* *4 % 5%% a. ber. K. Steinfurt Waggon. 6 Steingutfbr. Coldrt 6 Stettiner Brauerei „Elysium-. .8 * 3,2 Pa. ber. Kap.
do. Oderwerke 8/2
* 5 ¼1 1 ⅛ a. ber. K. do. Oelwerke, 6 * 5 % a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement0. R. Stock u. Co. 12 * 3 ½/1 58 a. her. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwerck .. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. ber. Lavp. Sudetenld. Berabau 5 Tempelhofer Feid. Teppich⸗Wke. Bln.⸗0 T Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwestenf. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. Triumph⸗Werte .. * Auf ber. Kap. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. 7 Tüllfabrik Flöha.. 6* * Auf bericht. Kap.
AUnion Fabril chem. “
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N.
Venus⸗Werte Wir⸗ kerei u. Strick.
Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten .8
do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik
do. Berliner Mör⸗ telwerke..
do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG
do. DeutscheNickel⸗
†
Hbe“ * 6/1 P a. ber. Kap.
do. Glanzstoff⸗ Fabriken
do. Gumbinner Maschinenfabr..
do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0 do. Märk. Tuchf. * * 5 ½ 2 ⁄ a. ber. K.
1
“
Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. Ablö ungsschld..
5 % Getsenkerch. Berg⸗ werk .hSl 1936. 4 ½⅛), % Fri. d. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½¼„ % Fried. Krupp Aℛℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½1, % Verein. Stahl NℛA⸗Anleihhe.
Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗
Gesellschaftt.. Aschaffenburg Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. .P. Bemberg . ulius Berger Tiefbau eerliner Kraft u. Licht
Berliner Maschinenbau
Braunkohle u. Brikett Ln ue
Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerke⸗
Tharlottenod urger Wasserwere.
Ehem von Heyden..
Contin. Gummiwerke.
Daitmler⸗Ben,a)n.. Demag 8 veutsg n Eeiege. Deutsche Contin. Gas DessauV a Deutsche Erdll Deutsche Linol.⸗Werke en Telep)yon und abt . Deutsche Waffen⸗ und Munition .
verliner Hörse vom 26. Mai
Die Aktienmärkte eröffneten nach der Feiertagsunterbrechung
† Auf berichtigtes Kapital.
3000 2000
3000 300
2000 2000 3000
2000 2000 3000 3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000
2000
in unverändert ruhiger
“ Werte setzten mit Stri raunkohlenwerte, Bau⸗ und Brauereianteile sowie die mei Elektro⸗ und Versorgungs⸗, Ka Die Kursschwankungen gingen nur vereinzelt über 1 % hinaus. Im allgemeinen war der
Kali⸗, Chemie⸗,
Grundton stetig.
Von Montanaktien stellten sich Verein mann und Hoesch um je v und Unter den Kaliaktien wurden nur Kali notiert. In der chemischen Gruppe blieben Schering gewannen 1 .
Bei den Maschinenbauwerten ermäßigten sich Demag um ℳ %o, Väßrend Deutsche Waffen um , 88g um 1 % % Deutscher Eisenhande nur noch
Bahnbedarf nach
werten waren no Ubrißen notierte man
Kau
Gummi⸗, und Draht⸗ und Tevxtilanteile.
† —
184b 129 140,25 b
1 205 b G7
150,75 b 104 8 b
† 176,5 b
Heutiger
† — —
— - 190 - — 152 B - 152- —
213,75 - 14—
† ——
— — —
— - 149,25- —
129,75- ¹129,5 - — r 159-158 - — 196-196,5 - 198-— ,5—
— -174,5-172,
— - —
† — ——
apital.
11“
erfassung; rund 60 % der variabel ge⸗
JFoh ein, darunter sämtliche 5 el⸗
2385- 236 -234-—
169,25 - 189,5 — 5
tolberger
do. Ultramarin⸗- übrik .
Victoria⸗Werke..
C. J. Vogel Draht⸗ u. LCabelwerke.. * Auf ber. Kap.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzal. Schlesw.⸗Holstein. Eie... 5 Wasserwerk Gelsen⸗ IIZö86 * Auf ber. Kap. do. (m. beschränktt.
Din f. 1939) N 8;/½
* Auf ber. Kap. Wenderoth pbarm. 6 Westdeutsche Kaufh. 6 Westfälische Draht⸗
industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗
Brauerei .. 6 Wilmersds.⸗Rhein⸗
gau Terrain j. L. o D.
Wintershal 6 H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Titte!
u.
Zeiß Iton * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg ...
1.7 1.10 167 eb B
1.10/ † —
178 b
Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin.. Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische
Dresdner Bank Hallescher Bankverein
Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck
182 b 100 b
78 B
128 b
151,5 b G
149,5 b 142,75 b
146,5 b G
118,5 b
8/%
† — o. D.
146 b
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. Badische Bank NM. * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant für Brau⸗Ind. * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank... Berliner Handels⸗ Gesellschaft.. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerzbank..
† Auf berichtigtes Kapital.
149 % - —
98,5-—
um ¼ C 1— „zund Drahtwerten Felten hergaben.
aimler ½¼ *
themmetall⸗Borsig um 1 und anzogen, Bei den Metall⸗ 1 um 1 % fester. : Aschaffenburger Zellstoff und hof unverändert, Gebr. Junghans um , 8
eldmüh
129,25 - 129,5-
— 198,5 -¹98,5 b
X höher. hemie unverändert arben gestrichen; ger Conti Gummi befestigten sich um ½ %, desgleichen unter den Elektroanteilen Lahmeyer; in dieser Gruppe blieben AEG und beide Siemenswerte ohne Notiz. Unter den Versorgungsanteilen lautete der Kurs für De unverändert, und für Charlotte Fare gleichen Gewinn erzielten von Kabe und von Autoaktien BMW, 2za8
igte Stahl, Mannes⸗ 8— um ⁄¼
Den
Im
e um ,
1375b G
† 139 b
142 5b 138,5 b
153 b
1477b G
„Allgemeine Lokal und Kraft um % und A.⸗G. für Verkehr unter des Dividendenabschlages um 1,45 % höher. ankanteile waren um ¼ % rückläufig.
Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte meist Vereinigte Stahlwerke stellten sich auf 157 %. und Deutsche Waffen gewannen ½ %. Vereinzelt AEG kamen gegen den Vortag ur Notiz. 43 %⁄ umgesetzt.
8 154,25 eb B
Deutscher Eisenhandel. 20
Christian Dierig 3000
Dortmunder Union⸗ Brauere
2isenbahn⸗Vertehrsm. 2000 Elektr.⸗Lieferungsges.. 3000 Elektr.⸗Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft 3000 Zagelhardt⸗Brauere 3000
J. G. Farbenindustrie, 3000
Feld muͤhle Papier 3000 Felten u. Guille aume 3000
Gei. .elektr. Untern. — Loewe u. Co. 3000 Th. Goldschmide..
Hamburger Elektriz tät 3000 Harburger Summi 2000 Harpener Bergbau 3000 Hoesch⸗Köln Neuessen,
jetzt: Hoesch A.⸗G.. 3000 Philipp Holzmann 3000 Hotelbetriebs⸗Ge ellsch. 3000
Ludw.
Ilie Bergbau. Ilse Bergbau, Genuß⸗
sche ine .000909096000 Gebrüder Junghans.
Kali Chemie Klöckner⸗Werte..
3a) meyer u. 2o. .
Leopoldgrube 20000⸗
Mannesmannröhren⸗ werke
% % 2ↄ2 22202
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel
Metallgesellchaft.
Berücksichtigun Reichs
hauptet.
¼ Pige Steigerungen. höher und Stöhr per Kasse 1 % niedriger anteile wurden mit 142 % nach zeitweise Gegen Ende des Verkehrs neigten die Aktienmärkte bei zu⸗ urückhaltung zur Schwäche. tahlwerke mit 157 ¼1. Dema und Mannesmann 1 % % unter erstem Am Kassamarkt seien Berliner Handels⸗Gesellschaft + ½¼ % und Asiatenbank mit 8 Rℳ. Von Hypothekenbanken mußten u. a. Deutsche Centralboden und Deutsche auer Gas Feenchurger Hyp. sowie Meininger Hyp. 1 % a
nehmender Vereinigte
+ ¼1 % und Hansa na
otiz.
Kurs unverändert blieb. handelten Industriepapiere waren überwiegend fester. wannen u. a. Hugo Schneider, Deutsche Ton⸗ un
riger zur notiert, deren
Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk..
Niederlausitzer Bank.
Oldenbg. Landesbank. Plauener Bank.. Lommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.
Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ p. St. zu 50 Pengö *Pengö p. St. z. 50 P.
Vereinsbk. Hamburg.
* Auf bericht. Kap.
Westdeutsche Boden⸗
treditanstaltH.
3.
Aachener Kleinb. N. 4
Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen.. . Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. 2*5,71/0,29 a. ber. K. Valtimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 5 9 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.
7 8
Verkehr. 1.1 [120, 75 b 62
1.1 166 ¾8 0. D. 171 b t158,5 b G7
1.1 † —
1.1 1.1.
† Auf berichtigtes Kapital.
f. 153,5b B 142,5 b G
1 154,5b G
152 b G 132 b y— o. D.
150 b 142,75b
78 B 147 b G
142,5 G
—
j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N. o. Vorz.⸗Akt. Halbersl.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/70,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch..
do. do.
do. do.
(40 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung
100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport Einz.) Einz.)
(57
do. do. (28 ¾ Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N „Hermes Kreditversicher. (vo (25 % Einz. Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 do. do. (32
Lit.
Einz.) Einz.)
do. Lebens⸗Vers.⸗Ges
mit beschränkter
do. Rückversich.⸗Ges... do. do. (Stücke 100,800)
† 153,5 b G
Hildesheim⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B Rostocker Straßb. N. Schipkau ⸗Finster⸗ warlha Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. 2 West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
4. Versicherungen. RM p. Stück.
Seschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.
Aachen u. Münchener Feuer. † Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit .. do. do. Lit, CG... Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Versr. 34 do. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...
/1 Auf derichtigtes Kaprtal.
aufende notierungen
Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlüͤsse
teinzeug
Heutiger
1 152-152-— † 150,5 - —
1 —- 185 - —
185,75 - 185-—
† — -149,25 148,75 b 122
† — -179,75 - - 1545—
192,75 - — 170,25 - —
164,5 - —
182,75 -161 % b
M delte zuletzt maüafschende Hoesch
urs.
lagen Banken gut behauptet. und Dresdner Bank mit
Burbach und Karstadt 1 ¾, 1 % und Stettiner Oel 2 ℳP, letztere beiden Papiere bei Repartierung. Andererseits schwächten sich
t —- 148,26
Reichsbank⸗
yp. ½ und
erge
hrtsaktien waren fester; Erwähnung verdienen No Pause mit + 2 %. Unter den
kamen Deutsche Eisenbahnbetrieb nach Unterbrechung 1 ¼ % nied⸗
Von Kolonialanteilen wurden lediglich Otavi
Die zu S. ge⸗
rdlloyd mit
Drilebts .. Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerke
Salzdeirfurt, 8, Scherin . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei 00⸗ Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz⸗MAMA. . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucke—
8 C. J. Vogel, Draht u. 8 Kabel 2S
Wasserw. Gelentirchen Westdeutsche Kaufhofä⸗ Wintershall ö02.⸗
Zellstoft Waldhof.
Bank für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsbank
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Krafu .
Otavi Minen u. Eisenb.
Vereinigte
ut be⸗ aimler
“
1 02 Genannt . N.
mit — 0,40 %
n. Schiff⸗ Reichs rhe aben % % her.
o ge⸗
do. do.
0
Rhein. Braunkohle u.
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerke
28 er Elberfeld mit † ch ℳ umschuldung blieb mit 104 unverändert. Von Ländern
nigühig schwächer.
chätze neigten zur
en Berliner
— -192,75 b —- 186,5 b
173 —- —
r — —- — r — - 194,75 b † 171,5 -—
— —- —
— —- —
— —- —
127—- —
157,75- 157 ¼ - 157,26 - — † — —
r† — - — 146,75 - 148,25- — — - 184 ¼ b
† — - ¹23,5 - —
† 142,75 -148,5- 142,75 - —
166-166,25-166- — 0. D. † 159,25 -
1“
zu erwähnen.
Lcheinelne väche.
o verloren u. a. Harpener Gelsen⸗Benzin 1 und 39 er Krupp ℳ% P.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ¼ % in der Mitte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 ½ bis 1 ¼ % unverändert.
Bei der amtlich Veränderungen ein.
„National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebenspers. AG. N SchlesischeFeuer⸗Vers. Inh.⸗Akt.
Deuksch⸗ 1 KamerunEb.Ant. LB0 1 Neu Guinea Comp. 0 1 Otavi Minen u. Eb. * 1 1 St. =1O, R. ℳp. St * 0,50 Rℳ Hö. . Handels⸗
Die 4 Pige
Am
(200 R ℳ⸗St.) do. Nam.⸗Akt.
Stett. Rückversich. (400 R ℳ⸗St.)
do. (300 R. ℳ⸗St.)
“ Vers.⸗Ges. Elurt 8
do. do.
Transatlantische Gütervers. 8,3 Union, Hagel⸗Versich., Weimar
— Kolonialwerte
OstafrikaG es. 0 8 41 .1 4
u. a. Lorenz Hutschenreuther um 1 %, Bayernspiegel um 1 ¼ und erliner Mörtel um 2 % ab.
Steuergutscheine I waren völlig halteus. gutscheinen II zogen Juni⸗ und Auguststü
m variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗ anleihe mit 166 % nach anfänglich 167 ¾¼ (Vortag 166*%¾).
Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfra bei fehlendem Angebot an. ablösungsschuld notierte 0,02 ⁄½ % höher. soweit Notierungen erfolgten, fester; zu nennen sind Eisenach und Berlin mit +† % %. Gemeinde⸗ Dekosama I zog um sind 29 er Mecklenburg mit + , Preußenkonsols mit — % und von Altbesitzemissionen Hamburg — Markt der Reichsanleihen lagen die 2. Ausgaben der 38 er und 39 er mit — 0,07 Folgen der 38 er u — Die 4 Pigen Reichspostschätze Industrieobligationen waren etwas onds, 39 er Farben und 40 er
Devisennotierung traten keiner
—.
9—
—2
Iiiiin
197,5- ¹197,75-—
r 164-—
1r — —
½%1— —
122
157,25-157,25 - †
2 — — — 9. D. 8 — - 148,75 - 146,75 b
Von Steuer⸗ cke um % ℳ an.
e nach Pfandbriefen eutsche Rentenbank⸗ Stadtanleihen waren,
8
u“ 19021,1
wobei die Körperschaftssteuerzahlungen der G. m. b. H. am Reingewinn nicht gekürzt werden dürfen, ebensowenig sonstige Steuerlasten gleicher Art. 8 Veründerungen: B 71 Hirth Motoren Gesellschaft i Hastung, Sitz Siuttaart (Zuffenhausen, Hellmuth⸗ Hiecth⸗Straße). Durch Ges.⸗Beschluß vom 20. April 1942 ist der Beschluß vom 1. Dezember 1941 über eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags und seine vollständige Neufassung ergänzt. einstimmigen Beschluß kann die Gesell⸗ wafterversammlung einem Geschäfts⸗ her Alleinvertretungsbefugnis er⸗ teilen. Gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Königs Wusterhausen für die in Waltersdorf bestehende Zweig niederlassung der Firma, die den Zusatz „Zweigwerk Waltersdorf“ führt, er⸗ olgen. 3 84 Energie⸗Versorgung Schwa⸗ ben Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart (Alleenstr. 22). Prokura Hans Lieber erloschen. Die Prokuristen Adolf Herrmann und Franz Heinkele ver⸗ treten nur je mit einem Vorstands⸗ mitglied. B 283 mit beschräukter § Stuttgart (Feuerbach, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 11—25, Lederfabrik). Durch Ges.⸗Beschluß vom 5. Mai 1942 sind das Stammkapital im Wege der Be⸗ richtigung gemäß der DAV. vom 12. Juni 1941 um 3 500 000 Hℳ auf 7 000 000 H. R erhöht und § 4 Abs. 1 und 2 und § 15 Ges.⸗Vertrag geändert. 582 Sundgau Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Militärstr. 4). Prokurist: Eugen Schenkenhofer, Mül⸗ hausen, Elsaß. Vertritt mit einem Ge⸗ schästsführer oder mit einem Proku⸗ risten.
Durch
C. F. Roser Gesellschaft Haftung, Sitz
Suhl. [4848] Bekanntmachung. Amtsgericht, Registerabteilung, Suhl, den 15. April 1942. Neueintragung: In Abteilung A niter Nr. 704 ist heute eingetragen vorden: Firma Paul Saft in Schwarza. Inhaber: Kaufmann Paul
Saft daselbst.
Suhl. [4849] Bekanntmachung.
Amtsgericht, Registerabteilung,
Suhl, den 7. Mai 1942.
Neueintragung: In Abteilung A unter Nr. 705 ist heute eingetragen worden: Firma Richard Störmer in Suhl, Fröhliche⸗Mann⸗Straße 3. In⸗ haber Richard Störmer, Fabrikant, Suhl. “
Sunl. [4850] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 562 ist bei der Firma Heinrich Diem, Beushausen, heute folgendes eingetragen worden: Das Handelsge⸗ schäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma mit Wirkung vom 1. Januar 1942 ab mit Aktiva und Passiva auf den Gewehrfabrikanten Otto Diem in Benshausen übergegangen. Der bis⸗ herige Geschäftsinhaber Heinrich Diem in Benshausen ist aus der Firma aus⸗ geschieden. 8 Suhl, den 15. Mai 1942. Das Amtsgericht.
Swinemünde. [8201] 8 Handelsregister Amtsgericht Swinemünde. Swinemünde, 16. Mai 1942.
Neueintragungen: A 836 Wilhelm Köster Allgemeine
Bauunternehmung in Liepe a. Use⸗
dom.
Inhaber: Bauunternehmer Wilhelm Köster in Liepe.
A 838 Brotfabrik Arthur Lück in Swinemünde. . 8
Inhaber: Fabrikbesitzer Arthur Lück in Swinemünde.
A. 839. „Stephanie“ Hotel und Restaurant Rudolf Jancke in Swine⸗ münde.
A 840 Haegers Hotel Inh. Hans Haeger in Swinemünde.
Löschungen:
A 638 Elisabeth Jester, Café Jester in Swinemünde.
Die Firma ist erloschen.
A 642 Matthias Beschließer in Seebad Bansin.
Die Firma ist erloschen.
A 667 Hotel und „Stephanie“ Paul Swinemünde.
Die Firma ist erloschen.
A 720 Benno Pistorius in Swine⸗ münde. 8
Die Firma ist erloschen.
A 705 Friedchen Haeger in Swine⸗ münde.
Die Firma ist erloschen.
Veränderungen:
B 9 Hotel „Stephanie“ G. m. b. H. in Swinemünde.
Die 1See ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1942 aufgelöst und wird durch einen Abwickler vertreten. Abwickler ist der Kaufmann Georg Müller in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 44.
A 749 Ludwig Zillmer in Swine⸗ münde.
Jetziger Inhaber: Kurt Zillmer.
Hotel
Restäurant Hörren in
Neueinträge:
A 24 Firma „Heinrich Blum⸗ schein“, Sitz Rosenheim. Inhaber: Heinrich Blumschein, Kaufmann in Rosenheim.
A 25 Firma „Heinrich Stöckl“, Sitz Rosenheim, Roßacker Nr. 11. Inhaber: Heinrich Stöckl, Transport⸗ unternehmer und Spediteur in Rosen⸗ heim.
A 26 Firma „Sport⸗Huber Franz Huber“, Sitz Rosenheim, Ludwigs⸗ platz 19. Inhaber: Franz Huber, Kauf⸗ mann in Rosenheim. Geschäftszweig: Handel mit Sportartikeln und Sport⸗ bekleidung, Fertigung von Regen⸗ und Sportbekleidung.
A 27 Firma „Cafe Papagei Gisela Geisenfelder Rosenheim“, Sitz Rosen⸗ heim, Stollstr. 8. Inhaber: Gisela Geisenfelder, Cafebesitzerin in Rosen⸗ heim.
A 28 Firma „Hans Holzner Unter⸗ nehmung f. Hoch⸗ Tief⸗ und Gleis⸗ bau Rosenheim“, Sitz Rosenheim. Inhaber: Hans Holzner, Baugeschäfts⸗ inhaber in Rosenheim.
Traunstein. Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 16. Mai 1942. Neueintrag: . A 73 Firma „Georg Perschl“, Sitz Palling. Inhaber: Georg Perschl, Kaufmann in Palling.
18208.
Traunstein. [8204]
Handelsregister
Amtsgericht Traunstein.
Traunstein, den 16. Mai 1942. Veränderung: B 1:15 Firma „Süddeutsche Kalk⸗
stickstoff⸗Werke Aktiengesellschaft“,
Sitz Trostberg. Durch Beschluß der
Hauptversammlung vom 28. April 1942
ist die Satzung in § 15 neu gefaßt.
Uetersen. 1 [8451] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter. Nr. 195 bei der Firma J. F. R. Koopmann und Sohn, Het⸗ lingen, folgendes eingetragen worden: Der Bandreißer Rudolf Koopmann
sin Hetlingen ist aus der Gesellschoft
ausgeschieden. ’ Uetersen, den 15. Mai 1942. Das Amtsgericht.
Velbert, Rhein. “ Handelsregister Amtsgericht Velbert. Velbert, 20. Mai 1942. VBeränderung: A 983 Hugo Nocken (Velbert).
Die Firma ist in „Hugo Nocken, Kommanditgesellschaft“ geändert. Waiblingen.
Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereintrag vom 20. Mai 1942. Neueintrag:
A 184 Hermann Küenzlen, Waib⸗ lingen. Gesellschafter: Frau Berta Küenzlen geb. Bürckert und Hugo Haus⸗ mann, Kaufmann, beide in Waiblingen. Hugo Hausmann ist in das von Her⸗ mann Küenzlen in Waiblingen unter der seither nicht eingetragenen Firma Hermann Küenzlen betriebene und auf dessen Tod von seiner Witwe Berta Küenzlen weitergeführte Geschäft ein⸗ etreten und beide Gesellschafter führen ieses als offene Handelsgesellschaft weiter. Beginn 1. Januar 1939.
* Warendorf. [8454] Amtsgericht Warendorf, den 16. Mai 1942.
H.⸗R. A 192 Firma Bernard Hüls⸗ mann zu Warendorf i. W. Nach dem am 6. 1. 1942 erfolgten Tod des Kauf⸗ manns Bernard Hülsmann ist seine Ehefrau und alleinige Erbin, die Witwe Paula Hülsmann h Schulze Bal⸗ horn zu Warendorf, Alleininhaberin ge⸗ worden. Der Sohn Rudolf Hülsmann ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. März 1942 begonnen.
Wien. 8 [8209] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 15. Mai 1942. Neueintragung:
A 11 096 Adele Pauser, Wien
(IV., Naschmarkt, Zelle 936 — 943, 8
hanger mit Obst, Gemüse und Süd⸗
Inhaberin: Adele Pauser, Ges Veränderungen:
haftsfraun, Wien.
A 4826 A. Meinl’s Erben (Wien, I., Salzgries 11—13, Weißwarenhandel und Wäscheerzeugung). Die Prökurg des Oskar Kugler ist erloschen.
A 8396 Brüder Zeilinger (Wien, XV., Mariahilfer Gürtel 27, Gemischt⸗ warenhandel im Großen). Einzelpro⸗ kura erteilt an: Maria Wolf, Wien. Vertretungsbefugt ist nunmehr jeder Gesellschafter selbständig.
Reg. A 53/238 J. Winkler (Wien, XV., Hütteldorfer Straße 54). Als Abwickler gelöscht: Andreas Käs; ein⸗ getragen: Laconia⸗Institut Dr. Georg Przyborski in Wien. Vertretungsbe⸗ fugt: nur der Abwickler selbständig.
(Wien, I., Michaelerplatz 6).
Reg. A 26/184 Josef Reiniger (Wien, IX., Servitengasse 15).
Reg. Aà 34/146 Holzschuh⸗ und Sandalenerzeugung Schneider & Co. (Wien, VII., Schottenfeldgasse 93).
Reg. A 37/60 F. Turecky (Wien, III., Kleistgasse 3).
Reg. A 41/159 Bauanstalt für Eis⸗ kasten und Kühlanlagen A. H. Pi⸗ brovee (Wien, III., Beatrixgasse 65.
Reg. A 57/222 a Lederwaren Wil⸗ helm Spira & Co. (Wien, VI., Mariahilfer Straße 95).
Reg. A 63/48 a Lutz Weiß (Wien, XIV., Zehetnergasse 1).
Reg. A 63/60 a Export⸗Förde⸗ rungsdienst für europäische Textil⸗ waren⸗Fabrikanten (Agentur für Erweiterung des Exporthandels) Inhaber Norman Wilshere (Wien, I., Fischhof 3),. —
Reg. A 63/195 a Gebr. Weinstock & Co. (Wien, I., Zelinkagasse 12).
Reg. A 65/88 Arpad Weiß (Wien, I., Postgasse 14). 3
Reg. A 67/146 „Zeson“ Wäsche⸗ erzeugung Zohn (Wien, XVIII., Staudgasse 58).
Reg. A 71/31 Heinrich Wurm & Co. Wagenbau (Wien, XIX., Sieve⸗ ringer Straße 103).
Wien. . 8212] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 16. Mai 1942. Neueintragung:
A 11 099 Alois Müller, Handel mit Damenoberbekleidung, Wien (I., Maria⸗Theresien⸗Str. 32 —34). In⸗ 58 Alois Müller, Kaufmann,
ien.
Löschungen:
Reg. A 17/94 Adolf Wohlstein’s Nachfolger, Rudolf Wohlstein 2 Ludwig Kohn (Wien, II., Wagramer Straße 30).
Reg. A 37/150a Viktor Skutezky & Co. (Wien, XIII., Penzing, Ran⸗ gierbahnhof). 8 1
Reg. X 46,200a Siegfried Reichen⸗ feld (Wien, XIV., Braunhirschen⸗ gasse 26/28). 8
eg. A 58/37a R. H. Ryan, Ver⸗ treter der Firma Meyer & Mor⸗ timer, Ltd. in London (Wien, 1., Kärntner Straße 41). 1
Reg. 4 58/63 Schön & Szäasz (Wien, I., Ballgasse 4). 8
Reg. A 58/49 Josef Pintschuk Un⸗ ternehmen für Industriebedarf (Wien, IV., Kettenbrückengasse 16).
Reg. A 58/233 Karl Schwabe (Wien, XVI., Schinaglgasse 7). 8
Reg. A 59/108 Reisner & Co. (Wien, 1., Wipplinger Straße 19).
Reg. A 59/128 Heinri Stein⸗ hauser (Wien, IX., Porzellangasse Nr. 49 a).
Reg. A 60/115 J. Scher Papier und Pappe en gros (Wien, IV., Große Neugasse 6).
Reg. A 60/135 u. Menezel recte Sternberg (Wien, XV., Märzstraße Nr. 36).
Reg. A 60/242 Kalman Straßmann (Wien, 1., Börsegasse 9). b
Reg. A 61/1 Paul Rakovsky (Wien, VII, Kandlgasse 46).
Reg. A 61/ Emil Sternberg (Wien, IX., Nußdorfer Straße 2).
Reg. A 61/32a Siegfried Menkes & Co. (Wien, II., Heinestraße 30).
Reg. A 61/145a9 S. Sternberg (Wien, VII., Seidengasse 32).
Reg. A 61/150 Romuth & Co. (Wien, X., Ichlandgasse 8ö Reg. A 62/89 B. Präger (Wien, 1., Biberstraße 26).
Reg. A 62/86 Hugo Neudecker (Wien, VIII., Neubaugasse 2).
Reg. A 62/1199a Zucker & Co. (Wien, VII., Zollergasse 6).
Wien. [8455] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 18. Mai 1942. Neueintragungen:
A 11 101 Münstedts Filmtheater w9,. und Kokesch, Wien III., Ausstellungsstraße 142). Offene Han⸗ dels eseuschast seit 1. Januar 1942. Ge⸗ sellschafter: Andreas Marczell, Film⸗ theaterinhaber, und Marie Keokesch, Filmtheaterinhaberin, beide in Wien. Vertretungsbefugt sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich.
A 11 100 Reichel & Tscherny offene Handelsgesellschaft, Wien (V., Krongasse 6, Großhandel in tech⸗ nischen Bedarfsartikeln einschließlich Kautschuk, Gummi und Fheteken sowie Bereifungen von sämtlichen Fahr⸗ zeugen). Offene Handelsgesellschaft seit 14. Mai 1942. Gesellschafter: Hans Reichel und Franz Tscherny, Kaufleute in Wien. “
Veränderungen:
A 4557 Viktor Schön (Wien, VII., Mariahilfer Straße 34, Gemischtwaren⸗ handel). Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Nunmehr Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1942. Die Firma ist geändert in: Walter Weißenberg, Feinkost K. G.
A 7717 Niederösterreichische Lei⸗
chenbestattungs⸗ und Lohnfuhr⸗ werksunternehmung Rudolf Wieser recte Wisser (Wien, XVII., Rosen⸗ steingasse 32). Ausgeschieden der Ge⸗
Zeulenroda.
[B 42 gesellschaft, Zeulenroda. 8
VIII., Lederergasse 20).
Wien. 8 [8456] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 18. Mai 1942. Neueintragungen:
A 11 102 Kleiderfabrik Anton Haas, Wien IJI., Schottenring 35, fabriksmäßige Erzeugung von Herren⸗, Damen⸗, Kinder⸗ und Berufsbekleidung sowie Uniformen). Inhaber: Anton Haas, Kaufmann, Wien.
A 11 103 Rupert Lilleg, Wien (VI., Gumpendorfer Straße 63 a, Großhandel mit Werkzeugen für Imweliere, Gold⸗ und Silberschmiede). Inhaber: Rupert Lilleg, Kaufmann, Wien.
Veränderung:
A 11 103 Rupert Lilleg, Wien (VI., Gumpendorfer Straße 63, Großhandel mit Werkzeugen für Juweliere, Gold⸗ und Silberschmiede). Das Unternehmen ist auf Alois Bürge, Kaufmann, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Ru⸗ pert Lilleg Nachfg. Alois Bürge.
Löschungen:
Reg. A 43/66 Karl Glaser & Co. (Wien, XVIII., Währinger Gürtel 882 Reg. A 46/224 B. Beran (Wien,
Reinprechtsdorfer Straße 53).
Reg. 4 49/245 a Alexander Fein
(Wien, I., Sonnenfelsgasse 3).
862
Reg. A 54/178 Rudolf Hirsch (Wien,
I., Sonnenfelsgasse 17).
Reg. A 56/24 David Gutbinder (Wien, XV., Alberichgasse 2).
Reg. A 58/71 J. Debelak (Wien, X., Patrubangasse 4).
Reg. A 58/236 a-Sigm. Löblowitz (Wien, II., Taborstraße 1 — 3).
Reg. A 58/248 a H. Baum & Co. Kommanditgesellschaft (Wien, IX., Alserstraße 14).
Reg. A 59/23 Korkus & Co. (Wien, I., Schottengasse 7).
Reg. A 59/99 a Autobusunterneh⸗ mung, Josef Hartl (Liesing).
Reg. A 59/169 J. Buller (Wien, II., Franzensbrückenstraße 8).
Reg. A 59/193 a Bernard Bester⸗ mann (Wien, IX., Alserstraße 38).
Reg. A 60/32 a A. Klamka (Bruck a. Leitha).
Reg. A 60/174 a Wilhelm Biber⸗ stein (Wien, III., Obere Weißgärber⸗ straße 24).
Reg. A 60/195 a Annoncen Expedi⸗ tion Propaganda (Wien, VI., Mittel⸗
gasse 37). 8 Reg. A 60/228 Jellinek & Co.
(Wien, IX., Rote Löwengasse 5).
Reg. A 62/226 Robert Hayman (Wien, I., Mahlerstraße 1).
Reg. A 64/49 Karrach & Ehrenfeld (Wien, IV., Theresianumgasse 13).
Reg. A 69/162 a Brüder Just (Wien, XIII., Hüttelbergstraße 47).
Reg. A 69,248 Sigurd Hoe (Sig⸗ mund Höberth Sohn) Film⸗ & Sketch⸗Unternehmen (Wien, VII., Kirchengasse 3).
Wien. [8457]
Amtsgericht Wien, Abt. 134,
am 18. Mai 1942. Neueintragung:
B 5112 Schönbrunner Seiden⸗ weberei Gesellschaft m. b. H. (Zweig⸗ niederlassung Wien, VI., Mariahilfer Straße 71, Hauptniederlassung in Schönbrunn, Kreis Zwittau). Die bis⸗ herige inländische Niederlassung ist jetzt eine Zweigniederlassung der in Schön⸗ brunn, Kreis Zwittäau, bestehenden Hauptniederlassung. Mit Beschluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1941 und 12. Januar 1942 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt beziehungs⸗ weise abgeändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 700 000 Hℳ. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: kalfmännische und industrielle Geschäfte aller Art, insbesondere auf dem Gebiete der Herstellung und des Verkaufes von Textilwaren, ferner der Ankauf und Verkauf, Pachtung und Verpachtung von Immobilien und die Beteiligung an Handels⸗ und industriellen Unter⸗ nehmungen in irgendwelcher Form. Ge⸗ schäftsführer ist: Dr. Otto Haczek, Rechtsanwalt in Zwittau. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesells aft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gesamtproku⸗ risten sind: Fritz Obenhaus und Chri⸗ stine Trojan, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit dem anderen Proknristen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das Stammkapital ist voll eingezahlt.
Wiener Neustadt. [8458] Amtsgericht Wiener Neustadt, Abt. 8, am 19. Mai 1942. Löschung einer Firma.
H.⸗R. A 231 Firma Karl Lattus,
Sitz: Moosbrunn. Betriebsgegenstand:: Gemischtwaren handlung. Die Firma wurde infolge Wegfallens der Voraussetzungen der Eintragungspflicht gelöscht. [8459] Handelsregister Amtsgericht Zeulenroda. Zenlenroda, 14. Mai 1942. Veränderung: — Julius Römpler Aktien⸗
8
Zichenau, Südostpr. [8460] Handelsregister Zichenau. Neueintragung:
A 13 Hellmuth Mokhardt, Zichenau (Warschauer Straße 16,
Tabakwaren und Rauchergeräte). Inhaber ist der Kaufmann Hellmuth Mokhardt in Zichenau. Eingetragen am 14. Mai 1942. Amtsgericht Zichenau.
[8461]
Zichenau, Südostpr. Handelsregister Schröttersburg (Südostpr.), 18. Mai 1942. Neu eingetragen: Abt. A Nr. 13 die Firma Gerhard Papist in, Schröt⸗ tersburg. Inhaber: Kaufmann Ger⸗ hard Papist in Schröttersburg. (Land⸗ maschinenhandel nebst Reparaturwerk⸗ stätte für landwirtschaftliche Maschinen. Geschäftsräume: Große Allee Nr. 39). Das mit der Führung des Handels⸗ registers im Landgerichtsbezirk beauftragte Amtsgericht Zichenau.
Zielenzig. 8 ca69
In das Handelsregister Abt. A i unter Nr. 52 bei der Firma Walter Schmidt, Schermeisel, Geschäfts⸗ inhaber Kaufmann Walter Schmidt, Schermeisel, Peumark, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Zielenzig, den 18. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [8463] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), 3 den 21. Mai 1942. “ Veränderung: 6 B 12 Kammgarunspinnerei Schede⸗ witz, Aktiengesellschaft, Silber⸗ straße. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sämmlung vom 15. Mai 1942 ist die Satzung geändert im § 24 Absatz 3 Ziffer 4 (Aufsichtsratsvergütung).
4. Genossenschafts⸗ register
Altentreptow. [821
Gn.⸗R. 17. Die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Seltz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Seltz ist durch Beschluß der
Generalversamm⸗
lung vom 24. März/21. April 1942 auf⸗ gelöst. 8 Altentreptow, den 19. Mai Das Amtsgericht.
Arendsee, Altmark.. In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Dampfmolkerei Drösede, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Drösede, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Beschaffung von Bedarfs⸗ artikeln zur Milchgewinnung für die Milchlieferanten. Amtsgericht Arendsee (Altm.), den 21. Mai 1942. Bad Freienwalde, Oder. [8220] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nu. 4 eingetrage⸗ nen Verbrauchergenossenschaft Bad Freienwalde Oder) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bad Freienwalde (Oder) eingetragen: In das Vermögen der Genossenschaft ist mit Ablauf des 31. März 1942 nach der im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18. März 1942 durch den Reichswirt⸗ schaftsminister veröffentlichten 15. Be⸗ kanntmachung auf Grund des § 4 Abs. 2 der 2. Anordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (RSBl. 1 S. 452/3) das Gemeinschafts⸗ werk der Deutschen Arbeitsfront, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg 1, Beim Strohhause 14, ein⸗ gewiesen. ö““ Die Genossenschaft ist gelöscht. ad Freienwalde (Oderx), 20. 5. 1942. 8 Das Amtsgericht. 8 Bad Lausick. 1 [8221] Gn.⸗R. Blatt 2. Auf Blatt 2 des Gen.⸗Registers, betr. den Spar⸗ Kre⸗ dit⸗ und Bezugsverein Priestnitz e. G. m. u. H. in Prießnitz, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Richard Pitzschel in Prieß⸗ nitz ausgeschieden und der Bürger⸗ meister Paul Baach in Prießnitz Mit⸗ glied des Vorstandes ist. 8 Amtsgericht Bad Lausick, dden 20. Mai 1942.
8 . Bad Segeberg. 18222] In das Genossenschaftsregister wurde am 13. Mai 1942 unter Nr. 134 die Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Bark eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens st die g verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Amtsgericht Bad-⸗Segeberg