1942 / 121 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeitzage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

121 vom 2

7. Mai 1942. S. 4

Leipzig 84 Handelsregister

Amtsgericht Leipzig.

116. Leipzig, 19. Mai

Neueintragungen: 8

7917 Willy Bergmann, Leipzig

ndelsvertretungen in Webwaren,

22, Elsbethstraße 30).

Inhaber: Karl Willy Handelsvertreter, Leipzig.

X 7918 Luise Brinckmeier, Leipzig (tunstgewerbli che Werkstätte, C 1, Mahl⸗ mannstraße 7).

Inhaberin: Luise verehel. Brinck meier geb. Leßner, Leipzig.

Veränderungen:

A 563 Familien⸗Lesezirkel mann & Co. (0 5, Kohlgarten⸗ straße 52 a). Der Kauf mann Josephus van Wilderen in Leipzig ist als persön lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Richard Groß⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausge schieden. Irma led. Herrmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Dieckmann in Leipzig ist als persönl! lich haftender Gesell⸗ scha after in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Vereinigte Lesezirkel Dieckmann X van Wilderen.

B 645 Braunkohlen⸗ und Brikett⸗ Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Georgiring 2). 8

Hermann Röhm ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Ge schäftsführer ist der Kaufmann Algzander Uhlemann in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen

8 828 Georg Bernhardt Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung (C1, Brandenburger Straße 16 b).

Der Gesellschaf tsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. April 1942 im § 2 (Gegenstand) geändert. Gegenstand des Unternehmens: Vor⸗ nahme von Inkassogeschäften und die Beitreibung hinsichtlich eigener For⸗ derungen und Forderungen der In⸗ dustrie⸗ und Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindl ichkeiten der von ihr übernommenen Firma 8* erg ge-e in Leipzig.

X 00 Eisengießerei ed nig. Taucha (Gerichtsweg 99). Die Prokura des Walter Huke ist erloschen

8 [8402]

1942.

Bergmann,

Leitmeritz. Handelsregister

Amtsgericht Leitmeritz. 1“ 15. April 1942 7 H.⸗R. A 432 Ingenieurbüro und Tiefbanunteruehmung A. Bail K& Co., Aussig, Aussig. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Projektierung und Aus führung von Tiesbauten aller Art, dann insbe⸗ sondere von Wasserversorgungs⸗, Kana⸗ lisations⸗ und Kläranlagen sowie von sonstigen gesundheitlichen Einrichtungen, weiters die Herstellung von Rohrlei⸗ tungen aller Art, Beton⸗ und Eisen⸗ betonarbeiten des Tiefbaues, Straßen⸗ baues, Regulierungen; b) der Betrieb aller zur Förderung dieser Zwecke dienenden Gewerbe und Hil fisbetriebe; c) die Beteiligung an anderen gle cch⸗ artigen Unternehmen, d) die Er⸗ richtung von Persönlich haftende Gesellschafter: a) Dipl.⸗Ing. Paul Hanke, Aussig, b) Rudolf Souschek, Kaufmann, Aussig. Offene Handels sgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗

gonnen. Gesellschaft mit be⸗

Ursprünglich t schränkter Haftung unter der Firma Unternehmung

„Hoch⸗ und Tiefbau Alfred Bail & Co., Gesellschaft m. b. H.“* in Aussig, durch Beschluß der Hauptver⸗ vom 27. Fe ebruar 1942 unter

Ausschluß der Abwickl lung in eine offe ne

E umgewandelt. ö. 1942.

7 H.⸗R, A 432 Heinrich Strie und Wirkwaren in Aussig, Aussig X Dr.⸗Josef⸗Goebbels⸗Str. Nr. 20).

Geschäftsinhaber: Heinrich Harzer, Kaufmann, Aussig.

7. April 1942.

7 H.⸗R. A 4341 Ferd. Maresch Kom⸗ manditgesellschaft, abgekürzt: Ferd. Maresch K. G., Aussig.

Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Herbert Wenisch, Kaufmann, Wien. Ein ee; a) Dr. Walter Ma⸗ res lussig, b) Dr. Werner Wenisch, Aussig. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1941 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist einge⸗

treten. März 1942.

Karl Maraske u.

alkohol⸗

Gesecscha after: Kaufmann, Aussig, Kanfmann, Aussig, Kaufmann, Aussig. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1941 begonnen. Zur Vertretung sind exmächtigt: a) Karl Ma⸗ raske allein, b) Ernst Maraske nur in Gemeinschaft mit Karl Maraske, c) Emil Maraske nur in. Gemeinschaft mit Karl Maraske. 7. April 1942.

7 H.⸗R. A 548 Bekleidungshaus „Erka“ Rühmer und Krasa, O. H. G., Teplitz⸗Schönau.

Perfönlich haftende zesellschafter: a) Elfriede Rühmer, Handelsfrau, Turn, b) Krasa, Kaufmann, Tyssa, c) Anna Krasa, Kaufmannsgattin

7 H.⸗ 8 435 2dh , Affis (Erzeugung freier Getränke).

Persönlich haftende a) Karl Maraske, b) Ernst Maraske, c) Emil Maraske,

Lin 1

- Harzer,

Tyssa. Gesellschaft hat am 1. gonnen.

Offene Handelsgesellschaft. Juli 1941 be⸗

Aenderungen:

27. April 1942.

7 H.⸗R. A 5 Friedrich Öund Ivachim Priem,

Werke, Kommanditgesellschaft,

Zachmann Elbebasalt⸗ Libo⸗

chowan, Kreis Leitmeritz.

Dem Martin Zänker, Libochowan, ist⸗ Prokura erteilt. Er vertritt geme insam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen. 13. April 1942.

402 Jos. Ed.

7 H.⸗R. A Püschner,

Königswald. schen, ist Einzelprokura erteilt.

Dem Max Herdey, Altstadt bei Tet⸗ 12. Mai 1942.

7 H.⸗R. A 494 Josef Machatschek, Eisen⸗ und Metallgroßhandlung, Teplitz⸗Schönau.

Prokura ist erteilt: a) der Elisabeth Machatschek, Teplitz⸗Schönau, b) dem Josef Schösser, Görkau.

Erloschen: 15. April 1942

7 H.⸗R. B 16 Hoch⸗Tiefbau⸗Unter⸗ nehmung Alfresd Bail & Co. Gesell⸗ schaft m. b. H. in Aussig, Aussig.

Stammkapital: 26 000,— Rℳ. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Februar 1942 wurden das Stamm⸗ kapital und die Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist im § 8 (Stammkapital und Stammeinlagen) abgeändert. Die⸗ selbe Haupt versammlung hat die 85 . der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung auf die offene Handelsgesellschaft 111“ und Tiefbau⸗ Unternehmung A. Bail & Co., Aussig, beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Als nicht ingeerggen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nie icht Be⸗ friedi gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistun 1g zu bean⸗

spruchen.

Donau. [8154]

Handelsregister

Amtsgericht g. (Donau), Abt. 8, am 4. Mai 1942. Veränderung:

v.⸗R. B 34 Linzer Elektrizitäts⸗ Straß enbahn⸗Aktiengesellschaft, Linz.

Rechtsverhältnisse: Der Umtausch der auf Schilling lautenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lauten, ist durch⸗ geführt

Linz, Donau. [8156] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 16. Mai 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 52 Actien⸗Gesellschaft der Kleinmünchner⸗Baumwollspin⸗ nereien und mechanischen Weberei,

Sitz: Linz.

Vorstandsmitglied: Franz Kaniak, Fabriksdirektor, Rabstein, stellvertre⸗ tendes Mitglied des Vorstandes.

Beisatz: Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für Die Zweignieder⸗ lassung Reichenberg / Ober Rosenthal im Handelsregister des Amtsgerichts Rei⸗ chenberg erfolgen. Litzmannstadt.

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. Mai 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 4 (Osorkow) „Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmittelgroßhau⸗ del Reinhold in Osorkow (Bismakckstr. Nr. 1) Inhaber ist der Kan ifmann Reinhold Urban in Osor⸗ Der Ehefrau Hedwig⸗Emma Urban, geb. Maurer, in Osorkow ist Prokura erteilt.

[8157]

Litzmannstadt. [8158] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. Mai 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 851 „Bandweberei Emil Wicke“ in u“ (General⸗ Litzmann⸗Str. 192/194). Inhaber ist der Kaufmann Emil Wicke in Litz⸗

mannstadt.

[8159] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. Mai 1942. Neueintragung:

H.⸗R A 852 „Wäsche und Berufs⸗ bekleidungsfabrik Kurt Schwertner und W. Viebig“ in Litzmannstadt (Straße der 8. Armee 239). Gesell⸗ schafter sind. Kaufmann Kurz Schwert⸗ ner und Ehefrau Walli⸗ Erna Viebig, beide in Litzmannstadt. Offene Han⸗

delsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1939. Litzmannstadt.

[8160] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. Mai 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 853 „Mechauische Weberei Artur Köppe“ in Litzmannstadt (Buschlinie Nr. 130). Inhaber ist der Kaufmann und Webmeister Urtur Köppe in Litzmannstadt. Der Ehefrau Olga⸗ Frieda Köppe, geb. Radke, in Litzmannstadt ist Prokura erteilt

Die Litzmannstadt. ö Handelsregister

[8161]

8 Amtsgericht Litzmannstadt, 8 den 9. Mai 1942. Neueintrggaung: H.⸗R. A 854 Wirrkzarenfabrik Otto Abel, Inh. Fiorentine Abel“ in Litzmannstadt (Bauführerstraße Nr. 48) Inhaberin ist die Witwe Florentine Abel, geb. Adler, in Litz⸗ mannstadt.

Litzmannstadt. Haudelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. Mai 1942. Neueintragung:

H.⸗-R. A 855 „Trikotagen Fabrik Alfred Wolpert“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 220). Inhaber ist der Kaufmann Alfred Wolpert in Litz⸗ mannstadt. 2

Litzmannstadt. 8 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. Mai 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 856 „Wally Roßlau“ in Litzmannstadt (Ostlandstr. Nr. 94, Her⸗ stellung und V Vertrieb von Strickwaren). Inhaberin ist die Frau n Roßlau in Litzmannstadt.

Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. Mai 1942. 1 Neueintragung:

H.⸗R. A- 857 „Tscheslaw v. By⸗ linski“ in Litzmannstadt (Deutschland⸗ platz Nr. 5, Einzelhandelsgeschäft für Lacke, Farben, techn. Chemikalien, Wasch⸗ und Putzmittel, Bürstenwaren und Wirtschaftsartikel). Inhaber ist der Kaufmann Tscheslaw v. Bylinski in Litz⸗ ö Der Ehefrau Margarete v. Bylinski geb. Zellier ist Prokurag erteilt.

18164]

Litzmannstadt. Handelsregister

Amtsgeri ht Litzmannstadt,

. den 9. Mai 1942. Löschung:

H.⸗R. B 1033 (poln.) „Bandfabrik „Wukv“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“”“ in Litzmannstadt (General⸗ Litzmann⸗Str. 192/194). Das Vermög 8 der Gesellschaft ist unter Ausschluß d Liquidation auf die Firma dWnb⸗ weberei Emil Wicke“ übertragen worden. 1

Litzmannstadt.

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. Mai 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 24 546 (alt. Reg.) „J. M. Gonsti und Blankiet“ in Osorkow. Durch Verfügung der HTO., Treuhand⸗ nebenstelle Litzmannstadt, ist die kom⸗ missarische Ver waltung des Unterneh⸗ mens angeordnet. Zu kommissarischen Verwaltern sind Berthold Meichsner und Max⸗Felix Meichsner, beide in Litz⸗ mannstadt, bestellt. Ihre Befugnisse be⸗ stimmen sich nach der Bestallungs⸗

urkunde vom 28. Januar 1942.

I itz mannstadt- [8169] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 13. Mai 1942. Veräuderung:

H.⸗R. B 27 „Textilwerke Adolf Horak, Aktiengesellschaft“ in Litz⸗ mannstadt⸗Erzhausen. Jegor Bog⸗ danow, Gustav Thiele und Ludwig Günther, sämtlich in Litzmannstadt⸗ erf hausen, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft

vertritt. Litzmannstadt. [8403

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. Mai 1942. Veränderung:

⸗R. A 44 „Färberei und Appre⸗ tur Richard Schroeder, Inhaber F. Schroeder in Litzmannstadt (Tauentzienstr. 44). Die Firma ist ge⸗ ändert in „Appretur und Färberei Richard Schroeder, Offene Han⸗ delsgesellschaft“. Die offene Handels⸗ gesellschaft besteht seit dem Tode des früheren Inhabers Richard 5n Schroeder am 11. Oktober 1933. Per⸗ sönlich haftende G“ sind die⸗ Kaufleute Gustav Wilhelm Schroeder, Friedrich Richard Gustav Schroeder und Gerhard Heinrich WW“ sämt⸗ lich in Litzmannstadt. Die Eintvagun⸗ gen seit dem 11. 10. 1933 und insbe⸗ sondere die Eintragung der Firma als

Einz elfirma und des Friedrich Richard

Gustav Schroeder als Inhaber der Einzel irma sind als unrichtig gelöscht und durch die neue Eintragung be⸗ richtigt. .

Litzmannstadt. 8404] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. Mai 1942. Neueintragung⸗

H.⸗R. 4 858 „Parfluid, Wacker und Co. * in Litzmannstadt (Adolf⸗ Hitler⸗Str. Nr. 49). Gesellschafter sind: Kaufmann Emil Wacker und Dipl.⸗ an wäm. Georg Lieske, beide in Litz⸗ mannstadt. Der Ehefrau Alma⸗Elfriede Lieske, geb. Patzak, ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefell⸗ schaft hat am 30. Juli 1940 begonnen.

Die Gesellschafter sind nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

baaamüseüect Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 11. Mai 1942.

H.⸗R. A 749 (altes Reg.) „M. Sz. Herszenberg Cöhne und Halber⸗ stadt’'s Erben Wollindustrie’“ 8 Litzmannstadt (Hermann⸗Göring⸗S Nr. 3). Durch Verfügung der HTO. ist Sdic kommissarische Verwaltung des Unter⸗ nehmens angeordnet. Zu Verwaltern sind Wilhelm Serible und Traugott Jesse, beide in Litzmannstadt, bestellt. Ihre Befugnisse bestimmen sich nach den Bestallungsurkunden vom 1. Ja⸗ muar 1942.

Feineh i [8408] Handelsregister

Amtsgericht Litzmannstadt, den 11. Mai 1942. Neueintragung:

H.-R. A 861 „Hans Bachmann, Likörfabrik und lung“ in Litzmannstadt Buschlinie Nr. 85/87). Inhaber ist der Kaufmann Hans Bachmann in Litzmannstadt.

s8 8409.

Litzma 2 Handelsregister

Amtsgericht Litzmaunstadt, den 11. Mai 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 862 „Alfons Scheler“ in Litzmannstadt (Fridericusstr. 144, Kohleneinzelhandelsgeschäft). Inhaber ist der Kaufmann Alfons Scheler in Litzmannstadt. Der Ehefrau Amalie Scheler, geb. Meier, ist Prokura erteild. Litzmannstadt. [8406]

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 11. Mai 1942. Neueintragung:

R. A 859 „Volkskunsthaus Peter Sollohub“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗ Str. 96). r ist der Kaufmann Peter Sollohub in Litz⸗ mannstadt.

Litzmannstadt. [8407] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 11. Mai 1942. Neueintragung:

R. A 860 „Textilgroßhandlung gbf Ruprecht und Söhne“. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1941 in Litzmannstadt (Deutschland⸗ platz Nr. 6). Gesellschafter die Kaufleute Karl Ruprecht, Josef Rup⸗ recht und Apolinarius Ruprecht in Litzmannstadt.

Löbau, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Löbau (Sachs.), den 19. Mai 1942. Neueintragung:

X 199 Curt Mäüller, Bauunter⸗ nehmung und Straßenwalzenbetrieb, vorm. 8. Wilhelm Philipp in Löbau (Sachf.). Inhaber Curt Müller, Bau⸗ meister in Löbau (Sachs.), Görlitzer Straße. Das Händelsge chäft ist von der Firma F. Wilhelm Philipp käuflich übernommen worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts der bis⸗ herigen Firma begründeten Forderun⸗ gen und der bestehenden Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen worden.

Löschungen: 2

A 52 F. Philipp in Lö⸗

bau (Sachs.).

A 44 Richard Nonnig in Löbau

(Sachs.). Veränderung:

B 6 Färberei Römer Aktiengesell⸗ schaft in Löbau (Sachs.). Gesamt⸗ prokuristen: Richard Schwarz, skar Engel und Willi Hensel, sämtlich in Löbau (Sachs.). Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Die Einz zelprokura des Richard Schwarz ist erloschen.

[8170]

Ludwigshafen, Ehein. 8171] Handelsregister.

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragung:

Am 5. Mai 1942. B Band 12 Nr. 123. Gemeinschaftswerk ⸗Versorgungs⸗ ring Ludwigshafen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist im Zuge der Anpassung der verbrauchsgenossenschaftlichen Ein⸗ richtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haushaltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb derselben, insbeson⸗ dere die gebietsmäßige Zusammen⸗ fassung der vom Bevollmächtigten der Deutschen Arbeitsfront aufzulösenden verbrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen nach betriebs⸗ und ernährungs⸗ wirtschaftlichen Gesichtspunkten und die Erhaltung ihres volks⸗wehrwirt⸗ schaftlichen Leistungsvermögens nach Maßgabe der Verordnung zur An⸗ passung der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 18.2. 1941. (RGBl. I S. 106). Die Gefellschaft kann andere Unternehmungen grün⸗ den, erwerben oder sich an solchen be⸗

die;

[8405]

teiligen, Niederlassungen errichten und alle sonstigen Maßnahmen ergreifen und sonstige Rechtsgeschäfte vornehmen, zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes notwendig oder dienlich sind. Sie kann insbesondere in Durchführung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre eigenen Verkaufsstellen in die Hände selbständiger Einzelkauf⸗ leute überführen und die Belieferung selbständiger Einzelkaufleute als Groß⸗ händler durchführen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwal⸗ tung der dem Versorgungsring vom Gemeinschaftswerk der Deutschen beitsfront GmbH. zur Bewirtschaftung

Ar⸗

zugewiesenen Grundstücke und Gebäude

des Gemeinschaftswerks und die Vor⸗

nahme aller auf diese Verwaltung be⸗-

züglichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 200 000,— FE. M. Geschäfts⸗

führer sind Eugen Henrich, Kaufmann, b

und Fritz Ludwigshafen

Heng, Kaufmann, beide in a. Rh. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 26. November 1941 er⸗ richtet. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer bzw. stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer bzw. stellv. Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen: 8 B Band XN

t

Am 8. Mai 1942. 1. Nr. 28. Kraftverkehr Bayern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Geschäftsstelle Ludwigshafen in Ludwigshafen a. Rh. Hauptsitz in München. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Direktor Max Dobhan in München bestellt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung für den Fauptiit der Firma ist beim Amtsgericht München erfolgt und in Nummer 94 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers vom 23. 4. 1942 bekanntgemacht.

Am 8. Mai 1942. 2. B Band IV Nr. 3. Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch in Frankenthal. Dem Oberingenieur Theo Heim in ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, vö“ mit glied oder mit einem anderen kuristen die Firma zu vertreten.

Am 9. Mai 1942. 3. B Band XI Nr. 43. Schütze Aktien⸗Gesellschaft Gießerei und Maschinenfabrik in Subwchehasen a. Rh.⸗Oggersheim.

Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 17. März 10 42 ist das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von 500 000,— Hℳ unter Aus⸗ schluß des gesetzl ichen Bezugsrechts der Articnärs durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000,— ERℳ auf. 1 000 000,— HRℳ er⸗ höht worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1 000 000, ER. ℳ.

Am 13. Mai 1912. 4. B Band XI. Nr. 32 Westmarkwerke Aktiengesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokurg des Matthias Leidner, Kauf⸗ mann in Metz, ist erloschen.

einem Vorstandsmit⸗

Ludwigshafen, Rhein. 8172] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Am 13. Mai 1942. A. Band IV Nr. 471. Buchhandlung und Leih⸗ bücherei Clara Krämer geb. Leim⸗ kühler in Neustadt a. d. Weinstraße (Ritter⸗v.⸗Schobert⸗Straße 1). In⸗ haberin Frau Clara Krämer geb. Leim⸗ kühler, Ehefrau des Bautechnikers Ro⸗ bert Krämer in Neustadt an der Wein⸗

straße. Veränderungen:

Am 9. Mai 1942. 1. A Band IV Nr. 210. D. Mayscheider in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Geschäftsinhaberin ist jetzt Frau Berta Mayscheider geb. Lebeau, Witwe des Optikermeisters Daniel Hermann Mayscheider in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Der. Frau Gudrun

Christmann geb. Mayscheider, Diplom⸗ Ehefran des Oberschulrates

Püibehinf

in Ge⸗

Pro⸗

Dr. Chrif tmann in Ludwigshafen a. Rhk,

ist Einzelprokura erteilt.

Am 11. Mai 1942. 2. A Band III Nr. 93. Friedrich Krasemann in Neustabdt an der Weinstraße. Der persönlich haftende Gesellschafter Fried⸗ rich Heinrich Hermann Wilhelm ge⸗ nannt Fritz Krasemann ist infolge Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Der per⸗

5

sönlich haftende Gesellschafter Wilhelm

Karl gen. mehr allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be⸗

rechtigt.

Am 12. Mai 1942. 3. A Band II Nr. 96. C. F. Spieß & Sohn in Kleinkarlbach. Die Prokura des Wil⸗ helm Schick, Kleinkarlbach, ist erloschen.

Am 12. Mai 1942. 4. A Band Nr. 6. Hch. Butterfaß Nachf. H. Breitwieser in Grünstadt. Der Frau Anna Katharina Breitwieser geb. Hoef⸗ ner, Ehefrau von Heinrich Jakob Phi⸗ lipp Breitwieser in Grünstadt, 19 Ein⸗ zelprokura erteilt.

vana

. v. 2,9

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verlag: ,

i. B. Rudolf Lanbsch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH. Berlin.

ierzu eine Beilage.

Willi Krasemann ist nun-

EE1““ des Gesamt geschäfts.

3. Kapitalerträge:

Gewinn o aus Kapitalanlage n: a)

A. Eimnnahme.

Feuerversicherung 8 Einbruchversicherung . . . . . . Glasversicherung . . . . Leitungswasserschädenversicherung Sturmversicherung. . . . Automatenversicherung 1““ Reisegepäckversicherung . Unfallversicherung . . . .. . . Haftpflichtversicherung 1 Kraftverkehrunfallversicherung Kraftverkehrhaftpflichtversicherung Kraftverkehrfahrzeugversicherung 1 Fahrradhaftpflichtversicherung. Fahrradfahrzeugversicherung .. .. .

1A“*“ e) Mieterträge

a) Erträge aus .

1. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres .. 1 2. Ueberschuß aus nachstehenden gezweigen:

ab Ausgaben für den Grundbesitz:

Hauszins⸗ und Grundsteuern.

Unkosten.

8 .

Rmlückstellung für unterlassene Reparaiuren Kursgewinn. ZAA1“

35 000,

120 056,23 113 938,01

RAAr 8, e4 ,9, N420 529,38

2 096 924 5434 885 172 69 8 333 309 21 174 907 770 8

4 785— 4 06677 5 527 99 135 08181 332 305 38 79 642 97 108 344 24 148 627 60G 428,28 2 258 93 20 150 . . [1100 516 ,24 . 405 865,72

ö1“

268 994, 136 871 1 257 568

b) Sonstiger Gewinn.. 12

Entnahme aus der Steuerrücklage 1 Steuerrückerstattungen Sonstige Einnahmen:

a) Aktivierung abgeschrie bener Werte

b) Erlös für bereits abgesch iebene Gegenstände.

87755

87 753

302 369 408 35 000

5 950 40 950

6 107 894

B. Ausgabe. 1. Steuern und öffentliche Abgaben: 8 Zeazhlungen für das Geschäftsjahr 1 Nachzahlungen für Vorjahre .. Ueberweisung an die Rückstellung für ungewisse eeeöö;

Kriegsschädensonderleistug . Abschreibungen auf: a) Gebäude. . . b) Inventar usw.

Verlust aus Kapitalanlagen: 9) Kurverknst Jbee]

Beiträge an Berufsvertretungen... Soziale Aufwendungen: für Alters⸗ und be. asheeger ge eathiesrz⸗ sonstige Aufwendungen..

An die Rückstellung für ungewisse Schulden. Ueberschuß: an die Ueberschußrücklage evens 8 e g rückerstattungen). . des eas Rechnung .„F

182

EEEEEua für den 88s des Geschäftsjahres 1941.

R.

848 852 302

669 408

4 331 37 778

7 564

6 107 8

1 518 563 14 208 42 109

7 564 25 330

3 273 784

1 026 335 09 200 000

Vollert.

der Bücher und der Schriften der Gothaer eitigkeit sowie der vom Voörstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen ie Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech⸗

ö8b. erläutert, den ges setzlichen Vorschriften.

Dr. phil. Konrad Vollert; Martin Rilke;

A. Werte. Grundbesitz. Hypotheken und Grundschuldforderungen C“ gegen v bg schaften 2 Wertpapiere ... Beteiligungen:

an anderen Versicherungsunternehmungen. an sonstigen Unternemuüungen.

Guthaben bei Bankhäusern: eeö1XX“ Bezirksdirektionen...

Forderungen an Konzernunternehmen:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden CCqE“

Haftpflichtversicherung.

Fraftvertehrhaftzstichtverficherung b) Sonstige Forderungen . Forderungen an andere mungen:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Rückversicherungsver⸗

kehr: Haftpflichtversicherung ..... ) Sonstige Forderungen . . . . . .

aus Krediten an 4 leitende Angestellte, die nach § 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Ver⸗ sicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen E.ℳ 52 045,90 (Hypotheken), in Ziffer 2 enthalten Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder R. 30 000,—

(Hypotheken), in Ziffer 2 1Fstbete

Wechsel E6“ . 8

Zinsen und Mieten: a) anteilige.. b) rückständige.

Außenstände bei Agenten:

a) aus dem Geschäftsjahr..

b) aus früheren Jahren .. .. 5

Kassebestand, einschtsebüch Toschecguchaben:

Direktion .. 8 8 B Bezirksdirektionen 8

Inventar und Drucksachen Sonstige Werte abgrenzungsposten 8

Gotha, den 30. März 1942.

Gothaer Feuer Versicherungsban Dr. Vollert.

Finke. Massolle.

Cer F“

Gerge schie e.

Eℳ J6918 384 3 848 895

Körper⸗ 940 861 18 752 437

252 500

1 666 394/1

118 822 1 785 216

226 011 62 226 073 953 391¼

15 296 1 968 687 46 429/58

171 996[56 218 426

194 673 80 207 973/53

31 015 175118

auf Gegenseitigkeit. Fußhoeller. Dr. Kürsten.

Bericht des Abschlußprüfers. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Erfurt, den 2. April 1942. Dr. Hans Kappelmann, Vorstand: Martin Vollert, Vorsitzer;

Karl Ketter; Josef Kruse;

Feuer Versicherungsbank auf Gegen⸗

Wirtschaftsprüfer. Georg Finke; Wilhelm Massolle;

Paul Fußhoeller; Dr. jur. Otto Kürsten. Stellvertreter: Dr. jur. Theodor Roth.

Aufsichtsrat: Hans⸗ »Barthold von Bassewitz, Gotha, Vorfitzer; Aug. Mittelsten

Scheid, Wuppertal⸗Barmen, stellvertretender? Borsitzer; Hermann Bultmann, Bremen; Hermann Forkel, Berlin; Dr. jur. Rudolf Knauth, Jena; ver; Ernst Looß, Gotha; Dr. h. c. Rudolf Straubel, Jena.

Franz Kuchenbuch, Hanno⸗

B. Berbindlichteiten.

a) Gesetzliche Rücklage 37 des Ver 1“ Bestand am Schlusse des Vorjahres . . 1“ Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 1“

1. Rücklagen:

d) Andere Rücklagen (freie Rücklagen):

Rücklage für nicht bar gezahlte Beteiligungen an anderen vC“ Rücklage für unvorhergesehene Fäxle.

Rücklage für zweifelhafte Forderungen

Rückstellung für unterlassene Reparaturen...

Wertberichtigungen: Grundstücksentwertungsstcck.

Rückstellung für ungewisse Schulden

Deckungsrücklagen: ““ Unfallversi cherung

Haftpflichtversicherung. Kraftverkehrhaftpflichtversicherung

naü. wang. mit Beitragsrückgewähr.. .

H Verkehrsmittelunglücks ““

a) Perceücgang,

b) Einbruchversicherung..

) Glasversicherung ..

d) Leitungswas serschädenversich⸗ erung

e) Sturmversicherung .. .

f) Automatenversicherung. .

g) Reisegepäckversicherung...

h) Unfallversicheruug

¹) Feitgterhen 1“

k) Kraftverkehrunfallversicherung..

1) Krastverkehrhaftpflichtversicherung

m) Kraf neeee

2) li deeee 8 ahrradfahrzeugversicherung..

Sonstige Reserven: 18 *

b) sonstige Verbindlichkeiten .. . .

b) Sonstige Verbindlichkeiten: a) Guthaben von Agenten..

Wechsel .. ..

Rechnungsabgrenzungsposten . .

trägen s. b“ Us Fes

35 000—

7 149 305 05

1 500 000 —- 388 382 22 177 661 43

24 427 23 104 920/09 547 770—

36 948 48

9 676 96

Beitrags⸗ überträge 5 000 408/40 1 091 490/ 70 543 751 30 422 7 789; 20

6 270/90

7 324

9 295 186 591 30 569 513 40 93 897— 997 352 274 656— 505

2 890,—

Schaden⸗ rücklagen 1 536 105/10 86 980— 251 086 09 57 200 450ʃ40 1 058 2 582 228 657 29 611 002 82 38 486 1 683 056 132 605 246— 905

9 206 734/ 20

1630 77575

13 837 153

a) Ueberschußrücklage (Rücklage für Be⸗ ttrogsrüctettatmmgenh⸗ Bestand am Schlusse des Vorjahres . . 88e Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres

Rückerstattung an die Mitglieder.

b) Rücklage für die Altersversorgung der Herufazerkeezen “““ 8. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunternehmungen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden ö fünane Gewhindlichteiten . . . . . „.

sverkehr.

b) Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden auf dem eigenen Grundbesitz. 6““ e) Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener

d) Verbindlichkeiten gegenüber “*“ e) Verbindlichkeiten aus EEE1“ 1u““

1) Versicherungsteuer, Feuerschutzsteuer und verschiedene Ste uern g) vorausbezahlte Zinsen und Meten . . h) sonstige Verbindlichkeiten eö“”

. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Schedbürgschaften f

1 331 448 20

651 315 69

1 380 783 20 1 450 000

8

2 830 783/ 20 1 499 335 397 519

651 315

157 969 101 062

4 50 220 894

3 272

015 115

7 149 305

259 031*

43 581/6

2 101 043 65 2 989 000 —- 869 408 65

784 908

18

[8740]

Die ver Sitz in Düsseldorf hat in der Ge⸗ werkenversammlung

Uebertragung des Ausschluß der auptgewerkin, anze mit dem Sitz in waltungssitz Gießen, beschlossen.

Dieser Beschluß Artikels 4, Zweiten Durchf ührungsverördnung vom 17. Mai 1935 und des § 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. zember 1936 zum Gesetz über die Um⸗ Seaeehg von Kapitalgesellschaften vom

8.h Einvernehmen Registergericht von uns am 19. Mai 1942 bestätigt worden.

Nach § 6 des Gesetzes vom 5. haben die Gläubiger das Recht, sechs Monaten vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen.

Bonn,

Bekanntmachung.

Gewerkschaft Nero mit dem vom 3. Novem⸗ Umwandlung durch Vermögens unter Liquidation auf die die Gewerkschaft Con⸗ Düsseldorf, Ver⸗

1941 ihre

z ist auf Grund des § 4, Absatz 2, Satz 3 der

De⸗

Juli 1934 nach Anhörung der In⸗ und Handelskammer und im mit dem zuständigen 19.

1934

den 19. Mai 1942. Oberbergamt. Heyer.

Ordentliche lung: 23. Juni 1942, 16 Uhr, im Kammergericht zu Nr. 32, 88

Wahlen.

18734] Wechselseitige Haftpflicht⸗ und Sach⸗

schadenversicherungs⸗Anstalt für Gleis⸗ und Magazinsanlagen

mittags kammer, platz 16, stattfindenden lichen Hauptversammlung.

1. Entgegennahme vecases berichtes und des Jahresabschlu für das eb 1941 nebst dem

[8735] Sterbekasse der Justizbeamten Deutschlands

Lebensversicherungs⸗

verein auf Gegenseitigkeit, Berlin⸗Schöneberg.

Mitgliederversamm⸗

Berlin, Elßholzstr. immer 190. Jahresbericht. ErPungzonderung. er Vorstand.

88

„GLEIMAG“, Wien, III., Reisnerstr. 6.

Einladung 2* der am Freitag, den

12, um 11 Uhr vor⸗ Hause der Wirtschafts⸗

IV., Schwarzenberg⸗ 8. ordent⸗

Juni 1

im Wien,

beaxig vh des

richt des Aufsichtsrates sowie des Wirtschaftsprüfers. .Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes. .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gebarungsüberschusses. .Allfälliges. Der Vorstaud. . Direktor E. Kiefhaber.

[8732]

Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit, Gotha. Wir laden die Mitglieder der Mit⸗ gliedervertretung zur Versammlung auf Sonnabend, den 13. Juni 1942, vormittags 9,30 Uhr, nach Gotha⸗ in das Bankgebäude ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Rechenschafts⸗ berichtes für 1941.

2. Entgegennahme des Berichts des Aufsichtsrats.

3. Verteilung des Ueber rschusses und Festsetzung der im Jahre 1943 aus⸗ en Ueber

bcgafeaneh des Vorstandes

8 Entlastung des C“

6. Aenderungen der Allgemeinen Ver⸗

sicherungsbedingungen.

Mahlen zur Mitgliedervertretung. [8733] Wahlen zum Aufsichtsrat. „Bericht über den Außendienst. „Bericht über die Tochterunterneh⸗ mung, die Gothaer Allgemeine Ver⸗ sicherung A. G.

11. Geschäftliche Mitteilungen.

Der Vorstand. Dr. S Dr. Haasen.

ordentliche Dr. Frels

3 Tagesord 8 1. Entgegennahme des Rechenschafts⸗ berichtes für das Jahr 1941 durch den Vorstand. .Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. Aenderung der Satzung, rungsbedingungen und Tarife. .Ersatzwahl für das satzungsgemä ausscheidende Aufsichtsratsmitglie

echwetzerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt, Zürich.

1. Herr a. Direktor Walter Schnei⸗ der in Muri bei Bern, Mitglied des Aufsichtsrates, ist am 3. März 1942 infolge Todes aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

2. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 16. Mai 1942 Herrn Ernst Tobler, Direktor der Emmental A. G. in Bern, an Stelle von Herrn a. Di⸗ rektor Walter Schneider zum Mitglied des Aufsichtsrates gewählt.

München, den 23. Mai 1942.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich. Dr. J. Ruf. 2

Wruck.

Ernst Hans Bork.

Einladung zur sammlung der Mitgliedervertretung.

Am Freitag, dem 19. Juni 1942, findet im „Roten Berlin SW 61, die diessährige Mit⸗

mittags 12 Uhr, Saal“ der Kammersäle, Obentrautstraße Versammlung der gliedervertretung statt.

ordentlichen

2—4,

nung:

5. Verschiedenes. VOHK Krankenversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin.

Der Vorstand. Pollmann,

Vorsitzer.

Ver⸗

und des Versiche⸗

Wilhelm Stellmacher.