“
2
8
.
8
— “
8
2 II
b 9
*
2
*
eu 88
8* 8 2 ₰☛ 4 † n 8 8 E12 ZEEEE111““ . 8
SFüUne K-ng u. ee
EE 8
Rei 8. und Staatsanzeiger Nr.
121 vom 27. Mai 1942. S. 4
[8785] 8 Böhmische Kontaktwerke Aktiengesellschaft, Komötan. 8 Hauptversammlung.
Am 25. Juni 1942 um 11 Uhr vormittags findet im Sitzungszimmer der Böhmischen Kontalsverke Aktien⸗ esellschaft in Komotau, Kaadner Straße Nr. 2901, die 13. prdentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft Böhmische Kontaktwerte Aktiengesellschaft in Komotau, mit nachstehender Tagesordnung statt: 1. Vorlage Rechnungsabschlusses
für das Geschäftsjahr 1941, Bericht
des Vorstandes, des Aufsichtsrates, der Wirtschaftsprüfer. Beschluß⸗ fassung hierüber sowie über die Erteilung der Entlastung an den Vporstand und Aufsichtsrat.
2. Beschlußfassung über die
3
des
Ver⸗ wendung des Reingewinnes. Wahl der Wirtschaftsprüfer das Geschäftsjahr 1942,.
4. Sonstiges. Jeder Aktionär,
für
welcher in der Hauptversammlung sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien bei der Böhmischen Escomptebank⸗ und Creditanstalt in Prag so hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinter⸗ legung und der Hauptversammlung mindestens drei Tage freibleiben. Böhmische Kontaktwerke Aktiengesellschaft, Komotau. Der Vorstand. [7701]. Bilanz am 31. Dezember 1941.
—
Aktiva.
Barreserve: Kassenbestand Guthaben auf Reichsbank⸗ und Postscheckkonto 1 814,58
Eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche
Schatzanweisungen des Reiches und der Län⸗ der. . 115 132,95 Sonstige verzinsliche Wert⸗ papiere . 114 212,50
Sämtliche Wertpapiere sind bei der Reichsbank be⸗ leihbar.)
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität u. Liquidität gegen Kredit⸗ institute (täglich fällig) Geschäftsausstattung .
Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital ... 7
R.ℳ
.5 835,15
Posten der Rechnungsab⸗
grenzung
1“
691 620/08.
Passiva. 1“ Gläubiger: Einlagen deut⸗ “ scher Kreditinstitute (täg⸗ JVo“ Kreditoren . “ Grundkapital . 8 Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage I. Sonderrücklage II. Rückstellung . Gewinnvortrag von 1940 .O ewinn 1941
102 075 30 49381 500 000— 15 000 — 20 000,— 600,—
0 3 450/ 97 691 620,08 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941. — 8 Aufwendungen. Gehälter und Löhne Soziale Abgaben Stee1“ Sonstige Aufwendungen Gewinnvortrag von 1940 . 1222,67 Gewinn 1941 . 2 228,30
222 . 1 222,8 . 2 228,3
“ 51 837,33 3 894 69 7 341/21 10 407,41
76 931 /61
1 222 67 53 050— 12 841 86
5 577/43
Erträge. Vortrag von 1940 .. Beiträge der Kontoinhaber Zinsen 11 Prooifiwonen.. Außerordentliche Erträge.
76 931/61 Leipzig, im März 1942. Leipziger Kassen⸗Verein, Aktien⸗ gesellschaft. Albert Weber. Alfred Schäferlein. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Leipzig, im März 1942. Sächsische Revisious⸗ und Treu⸗ handgesellschaft A.⸗G. 3 Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schneider, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Dr. Gerhard Sachau, Vorsitzer; Bankier Dr. Wilhelm Schom⸗ burgk, stellv. Vorsitzer; Bankier Ralf Frege; Bankdirektor Fritz Grabmann; ankdirektor Dr. Otto Hänlein; Bank⸗ direktor Konsul Adolf Hartmann; Bankier Hans Lieberoth⸗Leden; Bankdirektor Curt Müller; Bankdirektor Arthur Pfeil, Börsenpräsident; Bankdirektor Dr. Walter
Carl Metallwaren zu
sellschaft werden hiermit zur 29. or⸗ dentlichen Montag, den 22. Juni 1942, mit⸗ tags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der
schaft, geladen.
3 450/ 97†
4 239 65
Prinz Aktiengesellschaft für Solingen⸗Wald. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗
Hauptversammlung auf
Aktiengesell⸗
Bandeisenwalzwerke 8 ein
Dinslaken (Niederrhein),
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Beschlusses des Aufsichtsrates vom 26. November 1941 über die Kapitalberichtigung per 31. Dezember 1940 und der berichtigten Bilanz per 31. Dezem⸗ ber 1940 gemäß § 10, Absatz 7 DAV.
.Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, der Bilanz und und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1941 sowie Bericht des Aufsichtsrates.
‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung einschließlich Vergütung an den Aufsichtsrat.
.Wahl zum Aufsichtsrat.
.Wahl des Abschlußprüfers.
7. Aenderung des § 4 der Satzung, welcher folgenden Text erhalten oll: „Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 1 800 000,— IHl. ℳ und ist in 1800 Aktien zu je 1000 Rℛℳ zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.“
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem
Notar hinterlegen und, falls die Hin⸗
terlegung nicht bei der Gesellschafts⸗
kasse erfolgt ist, ihre Teilnahme an der
Hauptversammlung nicht später als
am dritten Tage vor der Versamm⸗
lung selbst oder durch die Hinter⸗ legungsstelle bei der Gesellschaft unter Beifügung eines Hinter⸗
Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig bewirkt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Kinter⸗ legungsstelle für sie bei der Bank bis ur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Statt der Aklien können auch die Hinterlequngsscheine einer Effekten⸗ Giro⸗Baunk eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes mit der Be⸗ scheinigung, daß die Aktien bis nach der Hauptversammlung für den Hinter⸗ leger hinterlegt bleiben, hinterlegt werden. 8
Solingen⸗Wald, den 22. Mai 1942.
Der Vorstand. — A. Prinz. C. Prinz jr.
[8781] Wm. Klöpper Aktiengesellschaft, Hamburg 1.
Die Aktionäre werden zu der am Montag, dem 22. Juni 1942, 12,45 ÜUhr, im Geschäftsgebäude Lange Mühren 7, stattsindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1941, einschließlich der vorgenom⸗ menen Kapitalberichtigung und der damit verbundenen Satzungsände⸗ rungen.
2. Beschluß über die Gewinnvertei⸗ lung. 3. Beschluß über die Entlastung des
Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Bilanzprüfers. *Aktionäre, welche an der Haußther⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 19. Juni 1942 bei einem öffentlichen Notar oder bei unserer Gesellschaft, oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, oder bei der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, zu hinterlegen und sich durch den Depotschein auszuweisen.
Hamburg, den 23. Mai 1942.
Wm. Klöpper Aktiengesellschaft.
legungsnachweises aumelden.
[7876]. 1 1 G Kammgarnspinnerei Sch Silberstraße bei
Bilanz am 31.
Der Vorstand.
—n————õy—õrrõʒ—
edewitz Aktiengesellschaft, Wiesenburg, Sa.
Dezember 1941.
8 Besitzteile. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude: Wert am 1. 1941414 — Abschreibun 8..
Abschreibung 2. Unbebaute Grundstücke: Wert ö
Abschreibung
1. 1. 1941 Zugang
8 8 8
Abschreibung .
Wert am 1. 1. 1941 Zugang
Abschreibung.. ““ Beteiligungen. .. . . . 6. Andere Wertpapiere des Anlag II.“ Umlaufsvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .Halbfertige Erzeugnisse... . Fertige Erzeugnisse. . . Wertpapiere ...
. Forderungen auf Grund von gen und Leistungen EE“ Scheck..
bank und Postscheckamtkt.. 10. Andere Bankguthaben.. 11. Sonstige Forderungen..
III. Rechnungsabgrenzungsposten..
Bürgschaft R.ℳ 8000,—
3 Verbindlichkeiten I. Grundkapital 111“ II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen: a) für Ersatzbeschaffungen. b) Werkerhaltungsrücklage. 8 c) für soziale Einrichtungen. III. Pensionsfonds .. 1““ IV. Rückstellung für ungewisse Schulde V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten a. Grund v. gen und Leistungen .... 3. Sonstige Verbindlichkeiten. VI. Rechnungsabgrenzungsposten.
Gewinn in 1941. VIII. Ernst Jacobi⸗Stiftung. MN. 0
Tron.
Bürgschaft HR.ℳ 800
b) Fabrikgebäude u. andere Bau⸗ 8 lichkeiten: Wert am 1. 1. 1941 374 901,—
.„ 22
3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Wert am
v1““ 8 EEE“ 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar:
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Kassenbestand einschließlich Guthaben b. Reichs⸗
IV. Treuhandvermögen: Reichsschatzanweisungen. Sonstiges Vermögen..
VII. Reingewinn: Vortrag aus 1940 .
1. 38 400,— 4 400,—
—. 117 400,— 291 501
am 1. 1. 1941
. 2„ „ 55
z 22
797 879 22
4 200 7 815 22
56 217 22 737 602
2 ⁴ 2 9⁹ 90 4
10—
2 693/70 2 703
2 693
10
210 000 349 125
evermögens
857 022 240 080 195 095
1 575 075 85 466/8
Warenlieferun⸗ . 8Ee1“ 200 598 07 5 993 33
455 52
13 175/16 1 876 408 89 5 063 77] 5 054 435
12 490
62 653 50 .66 50
6 698 163
4 032 000
875 261
Z“ 744 170
460 261 —
11““ 13 194 Warenlieferun⸗
8 017 94
229 824 80 251 037
52 045 04 229 299 74 100 500 —
281 344
—
(6 698 163
1072 115 —
14 350 —
8 Gewinn⸗ und Verkustrechnung am 31. Tezember 1941. 8 F. Aℳ 8 1 451 34201 101 100/51 257 626 03 180 756/09 657 436 20 577
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . ““ Gozlale Mhgaben Freiwillige Zuwendungen an die Gefolgschaft.. Abschreibungen auf Anlagen 1X.“ Steuern vom Ertrag, vom Einkommen und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen . 8 “ Werkerhaltungsrücklage . 1 Reingewinn: Vortrag aus 1940 —. Gewinn in 1941.
9S Hn b⸗ —
281 344 3 250 182 60
52 045
2 840 565 * 8 440
81 112 268 019
3 250 182/69
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940. .. . .Ausweispflichtiger Rohüberschuß 3. Erträge aus Beteiligungen ... “ 5. Außerordentliche Erträage...
Silberstraße, Sa., den 31. Dezember 1941. 8 Kelammgarnspinnerei Schedewitz Attiengesellschaft. 8 Ernst Jacobi. Alfred Jacobi, z. Zt. b. d. Wehrmacht. 88 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Die Bil⸗ dung und Verwaltung des Treuhandvermögens entspricht den Vorschriften der Diri⸗ dendenabgabeverordnung.
Leipzig, im April 1942. 1 8 8 TLreuhand⸗Aktiengesellschaft für Wirtschaftsprüfung
(Trouwirtschaft).. Seybold, Wirtschaftsprüfer. Recke, Wirtschaftsprüfer. 18
Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Mai 1942 wird für das Be⸗ triebsjahr 1941 e ee von 60% ausgeschüttet. Diese wird sofort mit 4,44 % in bar ausgezahlt gegen Gewinnanteilschein Nr. 46, 16“
ER.ℳ 4,44 für nom. Rℳ 100,— Aktie,
Rℳ 8,88 für nom. Rℳ 200,— Aktie,
Rℳ 44,40 für nom. Rℳ 1000,— Aktie, HRMℳ 88,80 für nom. Rℳ 2000,— Aktie, “ 15 % Kapitalertragssteuer einschließlich Kriegszuschlag an unserer Kasse oder bei der Deutschen Bank, Berlin, Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig, Deutschen Bank Filiale Chemnitz, Chemnitz, Sächsischen Bank zu Dresden, Sächsischen Bank Filiale Zwickau, Zwickau, Zwickauer Stadt⸗ bank A.⸗G., Zwickau, und bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin. Der Rest von R.ℳ 62 899,20 wird als Treuhandvermögen zugunsten der
Aktionäre angelegt. b Vorstand: Ernst Jacobi, Silberstraße; Alfred Jacobi, zur Zeit b. d. Wehrmacht. Aufsichtsrat: Rittergutsbesitzer Hans von Trebra⸗Lindenau, Braunsroda, Vorsitzer; Oberstleutnant a. D. Georg von Watzdorf, Poppenbüttel⸗Hamburg, stellv. Vorsitzer; Direktor Georg Hartig, Dresden; Rittergutsbesitzer Friebrich von Trebra⸗
abzüglich
von Leipzig, Hamburg.
Silberstraße, Sa., den 16. Mai 1942. “
Kammgarnspinnerei g Aktien gesellschaf Jacobi.
Energie⸗Versorgung Schwaben Aktiengesellschaft, Stuttgart.
1. Auslosung von 4 ½¼ %igen Teilschuldverschreibungen von 1940.
Bei der am 20. Mai 1942 vorgenommenen prozentigen Teilschuldverschreibungen von Nummern ausgelost worden:
73 Stücke zu je Kℳ 2000,—. ““ Nr. 8 24 29 44 45 60 90 134 168 205 212 222 236 242 262 266 288 321 347 361 366 368 465 491 497 512 555 646 686 720 757 834 865 885 910 955 1013 1046 1060 1075 1105 1231 1245 1282 1292 1327 1478 1512 1536 1581 1595 1599 1630 1650 1677 1696 1712 1717 1721 1733 1757 1771 1772 1781 1782 1790 1791 1794 1843 1869 1895 1900 1970. 8
165 Stücke zu je Rℳ 1000,—. Nr. 2008 2021 2104 2122 2129 2186 2189 2317 2593 2658 2664 2669 2684 2885 2888 2896 3078 3235 3254 3319 3330 3340 3356 3360 3370 3404 3505 3517 3559 3577 3582 3590 3609 3615 3616 3817 3829 3848 3854 3858 3882 3884 3885 3886 3995 4003 4019 4059 4074 4081 4104 4139 4148 4267 4325 4381 4393 4433 4500 4539 4560 4566 4728 4778 4784 4849 4863 4870 4934 4962 4991 5075 5136 5156 5179 5237 5308 5338 5379 5383 5425 5434 5472 5487 5552 5595 5614 5635 5654 5853 5854 5926 5994 5995 6089 6108 6115 6118 6258 6269 6302 6323 6330 6349 6365 6427 6469
110 Stücke zu je hℳ 500,—. 6584 6654 6681 6689 6720 6785 7010 7149 7155 7179 7185 7187 7630 7644 7649 7682 7693 7702 8018 8112 8121 8129 8134 8192 8408 8441 8535 8547 8560 8579 8752 8782 8800 8805 8851 8857 8860 8876 8881 8927 8955 8969 8970 8978 8992 9026 9034 9074 9080 9081 9091 9166 9190 9205 9206 9221 9232 9233 9244 9287 9359 9374 9395
Zusammen 348 Stücke im Betrage von Rℳ 366 000,—8.
Von der ersten Verlosung sind noch nicht eingelöst: ““ 1 Stück zu R.ℳ 2000,— Nr. 1040.
8 Stücke zu R. ℳ 1000,— Nr. 2188 4043 4053 4161 4177 4190 5008
6 Stücke zu R. ℳ 500,— Nr. 6853 8528 8832 9114 9452 9471 Diese Stücke sind seit 1. September 1941 außer Verzinsung. 8 2. Auslosung der 4 % igen Teilschuldverschreibungen vppon 1941.
weiten Auslosung der 4 ½¼⸗ 940 sind folgende Stücke und
8
2420 3106 3492 3690 3943 4211 4705 5033 5412 5739 6186 6496.
2378
3079 3440 3617 3914 4186 4648 4993 5388 5670 6147 6480
6885 7471 7809 8226. 860]
6830 7249 7723 8216 8584
6518 6994 7626 8001 8374 8717
6513 6988 7621 7946 8359 8716
6945 7579 7931 8287 8710
8596
*
Teilschuldverschreibungen von 1941 sind 70 Stücke zu je R.ℳ 2000,— Rℳ 140 000,— 175 Stücke zu je n.ℳ 1000,— E.ℳ 175 000,— 70 Stücke zu je R. ℳ 500,— . ℳ 35 000,—
zusammen 315 Stücke im Betrage von mit folgenden Endnummern ausgelost worden: E116“ Nr. 058 084 092 139 145 151 196 201 219 263 270 289 290 324 3⸗ 379 383 426 435 444 451 533 553 569 588 592 655 678 688 730 749 823 886 938 972. 1 Sämtliche ausgelosten Stücke werden gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen mit 88 Hesußehörmnen Zinsscheinbogen vom 1. September 1942 an be⸗ züglich Ziffer 1 bei den Zahlstellen: Württ. Girozentrale g. b““ Landeskommunalbank — Stuttgart mit ihrer Zweigstelle Ravensburg, etehneescs Sebeas. — öffentliche Bankanstalt — in Stuttgart, Württ. Bank in Stuttgart mit ihrer Filiale Ulm a. d. Donau und bezüglich Ziffer 2 außerdem bei der Württ. Landessparkasse in Stuttgart 1“ zum Nennwert eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke
hört mit Wirkung
vom 1. September 1942 auf. 8 Energie⸗Versorgung Schwaben Aktiengesellschaft.
Lindenau, Polenz; Heini Dautzenberg, Trochtelfingen (Hohenz.); Syndikus Dr. Kurt
Bei der am 20. Mai 1942 vorgenommenen ersten Auslosung der 4 % igen
[8758]
mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil
349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikas) 458,00 bis 582,00 Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, füdchines. Souchongz) 810,00 bis 900,—, Tee, indischs) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw. —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —X,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—,
Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, gewogen —,—
70,00 bis 740,
Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter,
Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % —,— bis —,—, echter Edamer
40 % —,— bis —,—, bayer. Emmentaler
Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—
Reis Moulmein —,— bis —,—. §) Nach besonderer Anweisu *) Nur für Zwecke der menschlichen †) Die zweiten Preise verstehen sich
bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in 4⸗kg-Packung (Würfel) Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, eräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ utter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis
verkäuflich.
Zürich,
Superior bis Extra Prime 9)
bon 17,91, „80/85, in Kisten —,— bis
süße, handgewählte, aus⸗
kurse.
—,—, Landbutter in gepackt 303,00 bis —,—,
(vollfett) 270,00 bis 275,—, Ernährung bestimmt.
auf Anbruchmengen. 8 88
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten 8
Devisen
Prag, 26. Mat. (D. N. B.)
Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G.,
580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B.,
522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris, 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G.,
400,40 B., Budapest —,—, Bukarest 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 26. Mai. (D. N. B
Amsterdam 180,73 ½4, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 %¾, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia
415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, London, 27. Mai. (D. N. B.) — Paris —,—, Berlin —,—, Spanien
4,43 —4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, (Freiv.) 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 1ℳ2 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen
Amsterdam, 27. Mai. [Amtlich.]
(D. N. N.
(Elearing) —,—, Madrid —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
2. Zwangsversteigerungen,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 3. Aufgebote,
Berlin 75,36, London —,—, 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, 8
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. isn. und Fundsachen, 6. Auslo
Amsterdam Umrechnungs⸗ 123,50.
Kopenhagen 521,50 G.,
—,—, Belgrad 49,95 G., Sofia 30,47 G., 30,53 B.,
Pengö.] greb 6,81,
26,75.
.) [Alles Wien,
Helsinki 6,90. New York 402,50 — 403,50,
) 112,00 Uhr; holl. Zeit. *—,—, Paris —,—, Brüssel Italien —,—, Kopenhagen —,—,
90,50 B., Sofia 5,37 ½ B.,
Kopenhagen, Dork 479,00, Berlin 191,80, Parts 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—
Stockholm, (D. N. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Wafhington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 26. Mai.
Loudon, 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Wertpapiere Frankfurt a. M., 26. Mai. besitzanleihe 167,00, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus Eisen —,—, Deutsche Gold u. Silber 399,00, Deutsche Linoleum 169,00, Eßlinger Maschinen 163,50, Felten u. Guilleaume 153,50, Heidelberg Cement 190,00, Ph. Holzmann —,—, 153 , Lahmeyer 164,25, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 164,50, Voigt u. Häffner 159,50, Zellstoff Waldhof Hamburg, 26. Mai. (D. N. B.) Bank 146,50, Vereinsbank 154,50, Hamburg⸗Amerika Nordd. Lloyd 117,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00, Harburger 147,50, Holsten⸗Brauerei 209,00, Karstadt 202,50, Siemens St.⸗Akt. —,—,
1980, 8 —
Simmeringer Masch. —,—, Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, 133,00, Steyrermühl Papier 89,50, Veitscher
Waagner⸗Biro 153,50, Wienerberger Ziegel —,—.
27. Mai. (D. N. B.)
London 17,27 ½, New hork 4,3 nom., 22,66 ½, Madrid 39,75 B., Holland 229,50, Berlin 172,53 ¼, Lissa⸗ Oslo 98,75 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., 2 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 330,00, Bukarest 250,00 B., Helsingfors 877,50, Buenos J48 Japan 101,00.
(D. N.
Stockholm 102,67 ⅛,
26. Mai.
26. Mat.
(D. N. B.)
26. Mai. (D. N. B
Paketf. 117,00,
Vorz.⸗Akt. —,—,
26. Mai. (D. N. B.)
Montan AG. „Hermann Göring“ 103,00, (offiz.) 40,50, Montreal —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 128,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 167,00, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume Bummi Semperit —,—, und Drahtind. 161,00. Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. 247,50, Leykam⸗Josefsthal 77,00, Neusiedler AG. —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch
London —,— G., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,355 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,30, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,25, 4 % Wien 1940 103,28, Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine
Hanf⸗Jute⸗Textil
2
[11,40 Uhr.] Paris 9,57, Brüssel 69,25 B., Mailand
Kopenhagen New
B.) London 19,34,
Alles Brief⸗
B.) London 16,85 G.,
17,75 B., Zürich
—.) Silber Barren prompt
(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
Gebr. Junghans
[Schlußkurse.] Dresdner amburger Hochbahn 133,50, amburg⸗Südamerika 212,00,
Neu Guinea —,—, Otavi 4 % Nied.⸗Donau 988.⸗Anl. Donau⸗
Brau⸗AG. Oesterreich
Perlmooser Kalk Siemens⸗Schuckert —,—,
Wiener Protektoratswerte, 26. Mai. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 196,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 180,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 166,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 142,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 85,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 177,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 408,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 79,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 333,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 233,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Drudk⸗ fabriken A. G. 64,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 70,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 10,00, Königs⸗ hofer Zement 474,00, Poldi⸗Hütte 733,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 417,00. Renten: 4 4 % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen 10,30, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. 9,80
Amsterdam, 26. Mai. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101 ⁄½, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 1001 12, 4 % do. 1940 S. II mit Sreuererleichterung 101 %⅛, 3 ¹¼6 % do. 1941 (St. zu 100) 98 7⁄11, 4 % do. 1941 10017/2, 3 % do. 1937 937⁄2, 3 % (3 ½¼) do. 1938 978⁄, 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 78,25, do. Handels Mij. Zert. (1000 124,75. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 150,75, Van Berkels Patent 138,50, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 208,00 Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 1633 6 *), Philips Gloeilampen fabr. (Holding⸗Ges.) 284 ⅛*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 299 6*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 189 ½¼*), Holland Amer. Lijn. 151,50, Nederl. Schepvaart Unie 1763½*), Handelsvereenig. Amsterdam (H VA) 294,25*), Deli Mij. Zert. (1000) 182,00, Senembah Mij. 151,50*). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 99,75, 3 ½ °% Rotter⸗ dam 1938 S. I 99,25, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 3. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 136,00, Amsterdam Droogdok 255,00, Heemaf. N. B. —,—, Heinekens Bierbrouwerij 244,50, do. Zert. 249,50, Holland. St. Meelfabriek 208,00, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (5K J) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 164,50, Intern. Viscose Comp. 111,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 172,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 9% Vorz. 152,00, do. 7 % Vorz. Zert. 151 ¼⅛, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 142,00, do. 6 % (St. z. 1000) 137,50, Nederlandsche Kabelfabriek 482,50, do. Zert. —,—, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. —,—, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij 185,0D0, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 170,00, Reineveld Machinefabriek. —X,—, do. Vorz. 130,00 G., Rotterd. Droogdok Mij. 28 100, do. Zert. —,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 137,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. —,—,— Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 121,00, Stork & Co. 221,00, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 187,50, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 143,00, do. Pref. 152,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 172,75,
—.,.— 7 7
Magnesit ,—,
Steirische
do. Vorz. 129,00, Nederl. Wol. Mij. 72,00, Zert. (100) 154,50, Del. Mij. Zert. (100) 184,50, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 115,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 168,50, do. 6 % kum. Vorz. 149,00, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. — *) Mittel.
Holland. Am. Lijn.
ung usw. von Wertpapieren,
7. Akelengesellschaften, 8. Aommanditgesellsch 9. Heutsche Kolo
ften.
auf Aktlen,
11. Genossenschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., 12. Ossene Handels⸗ und Kommandltgesellschaften, 15.
Unfall⸗ und Zuvalibenversicherungen, 4.
Deutsche Reichsbank und Bankausweise, Verschiebene Bekanntmachungen.
1. Unterluchungs⸗ und Straffachen
[8741] Aufhebung eines Steuersteckbriefes. Der vom Finanzamt Wien Innere Stadt⸗Ost am 15. November 1938 gegen Hans Israel Reininger — zuletzt Wien, VII., Schottenfeldgasse 22, wohn⸗ haft, zur Zeit im Ausland unbekannten Aufenthalts — erlassene Steuersteckbrief (RStBl. 1938 S. 1003) wird aufge⸗ hoben. Wien, 21. März 1942. . Finanzamt Innere Stadt⸗Ost. (Unterschrift.)
3. Aufgebote
[8742] Zahlungssperre.
Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 212 813 über 100 Hlℳ sowie des Auslosungs⸗ scheines zu dieser Anleiheschuld Gr. 8 Nr. 2813 über 100 Hℳ ist die Zah⸗ lungssperre gemäß § 1019 ZPO. er⸗ lassen worden. — 456 F. 81. 44.
Berlin, den 22. Mai 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
[8745] Aufgebot.
42 F 26/42. Die Witwe Amalie An⸗ dretzty geb. Schweda zu Kattowitz⸗ Idanveiche, Rabenhocke Nr. 4, hat das Aufgebot der 4 ½¼ Pigen 8öö.— Hypotheken⸗Bank⸗Gold⸗Kommunal⸗ obligation D Nr. 105 über 500 0. ͤ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Klapperfeldstraße 8. etean 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., 18. Mai 1942.
Amtsgericht.
Das Amtsgericht München hat am 19. Mai 1942 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: * F 118/1941, 7 F 11, 20, 22 1942. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust vienssafe gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung auf⸗ geboten, und zwar auf Antrag von: 1. Gregor Fischer, Postinspektor, Ulm, Zt. Saarbrücken, Schumannstraße 2, rüher Liquidator des Bankgeschäftes Lehmann & Knoll, Illertissen, zugleich als Bevollmächtigter von Ludwig Knoll in Tailfingen, Württ., derzeit noch eingetragener Inhaber der genannten
theken⸗Pfandbrief der Bagyerischen E“ München, 14 E 111 103S, zu 6ℳ 100,—. 2. Franziska Gmeiner, geb. Hofreiter, Rentners⸗ witwe, Prutdorf, Obb., vertreten durch Therese Gmeiner, Angestellte, Sachrang über Prien, der 5 ¼½ % fr. 4 ½¼½ % Li⸗ quidations⸗ Goldhypothekenpfand⸗ brief der Bayerischen Handelsbank, München, Lit. NL. Nr. 14 364 über 71,684 580 g Feingold (6/ℳ 200). 3. Jo⸗ sef und Aloisia Entholzner, Schrei⸗ nerseheleute, Walburgskirchen, Ndb., vertreten durch Jakob Ehrenböck, Post⸗ schaffner a. D., Pfarrkirchen, dieser vertreten durch die nachbenannte Ver⸗ icherungsanstalt, der Versicherungs⸗ chein vom 1. 10. 1936, Nr. 122 327, arif IV, der Bayerischen Beamten⸗ versicherungsanstalt, Allgemeiner Le⸗ bensversicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit, München, Lenbachplatz 4, über eine Versicherung zu R.ℳ 1000,—, lautend auf Josef Encolzner Lehr⸗ ling in Pfarrkirchen. 4. Emil Bast, Reichsbahnwerkmeister, Freimann, Landstr. 1, die 4 % Gold⸗ chuldverschreibungen der Walchen⸗ see⸗Goldanleihe der Aktiengesellschaf⸗ ten Walchenseewerk⸗Mittlere Isar⸗ und Bayernwerk vom August 1923, Buch⸗ tabe B Nr. 27 895 und 27 896 zu je 20 g Feingold und Buchst. C Nr. 37 585 über 10 g Feingold. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Dezember 1942, vorm. 11 Uhr, im Zimmer 493 h/1 des Gebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widri⸗ “ deren Kraftloserklärung er⸗ olgen wird.
Amtsgericht München, Abteilung für Aufgebotssachen.
[8754]
1. a) der Tierarzt Hans Feuerstein in Schönau, b) der Zirtschaftsbeamte elmut Feuerstein in Eckersdorf, c) der Mühlenkaufmann Gerhard Feuerstein in Wohlau, vertreten 860 Rechts⸗ anwalt Gehrmann, 2. die Har⸗ und Darlehnskaßse e. G. m. u. H. in Reich⸗ waldau, vertreten durch Raiffeisen⸗ Treuhandgesellschaft in Breslau, 3. der Arbeiter Friedrich Sauer in Hirsch⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt Gehrmann, 4. a) des am 3. 1. 1924 geb. Jürgen Koch in Goldberg, b) die Frau Käthe Notdurft verw. Koch geb. Wagner in Landeshut, vertreten durch Rechtsanwalt Gehrmann, 5. die Witwe Ida Menzel geb. Feige in Ludwigs⸗
in Falkenhain, 8.
folgende vvi Se-e⸗ bean Hypotheken
Rittergut Alt⸗S Schloßhofgut I. Anteil, schuldbriefes über die Abt. III des Grundbu
Neukirch Bd. VII Bl. Gesamthypothekenbrie
Plichamn von achlaß de
Landwirts Adolf Gertit radswaldau, buches Nr. 40 244 der in Goldberg, 98 buches Nr. 4925 Goldberg. Die Inhaber und 7 bis 8 genannten
den 22. September
beraumten Termin die zulegen zur Kraftloserklärung.
tracht kommenden
Die
Termin am 11 Pp. zu melden unbeschadet des Rechts,
bindlichkeiten aus
insoweit
ergibt.
ein Ueberschu
Gehrmann, 6. der Regierungspräsi⸗ dent in Liegnitz, 7. der Oberleutnant Georg Reichardt bei der Wehrmacht, vertreten durch Major Gustav er Auszügler Os⸗ wald Hallmann in Neukirch, haben
riefes über die 61 b in Abt. III des Grundbuchs von önau Band III Blatt zu 2 des Grund⸗
waldau Bd. II Bl. 43, zu 3 des Hypo⸗ thekenbriefes über die Post Nr. 2 b in. Abt. III des Grundbuchs von Ober⸗ E“ Bd. XI Bl. 209, zu 4 des Hypothekenbriefes über die Post Nr. 1 in Abt. III des Grundbuchs von
6 in Abt. III der Grundbücher von Ludwigsdorf Bd. I Bl. 23 bzw. Bd. IV Bl. 148, zu 6 5 Zwecke der Aus⸗
achkaß s am 3. Pee⸗ gestorbenen zu 7 des Sparkassen⸗
zu 8 des Sparkassen⸗ 5 der Kreissparkasse in
den aufgefordert, in dem auf 942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗
Vermeidung von deren
u7 in Be⸗ Faciah läubiger werden aufgefordert, sich spätestens im 22. September widrigenfalls sie
Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur Berücksichtigung können, als sich nach Befriedigung der nicht — lossenen Gläubiger noch
Amtsgericht Schönau (Katzbach), 21. Mai 1942.
eichardt
tragt: zu 1 des Post Nr.
ost Nr. 10 in s von Reich⸗
304, zu 5 des fes Nr. 20 bzw.
gläubigern am schke aus Kon⸗ Kreissparkasse
der zu 1 bis 6 Urkunden wer⸗
Urkunden vor⸗
1942,
vor den Ver⸗ ichtteilsrechten,
verlangen
[8747] 5 F 2 4/42. Die werke Oberschlesien G Ober Lazisk, Kreis
verlorengegangener steller: Firma
b. H., Girant: Bergw. AG.⸗Kattowitz,
Firma, der 4 ½ % (8 %) Goldhhpo⸗
dorf, vertreten durch Rechtsanwalt
Aufgebot.
hat das Aufgebot folgender, angeblich bechsel tragt: 1. Nr. 208 über 500 Zloty, Aus⸗ Unitas⸗Carbo G. m.
Fürstlich
18. 9. 1939 in Kalisch, Kazimirowska 6; 2. Nr. 234 über 500 Zloty, Aussteller:
Sprengstoff⸗ . m. b. H. in Pleß, O. S.,
bean⸗
Plessische zahlbar am
Firma Unitas⸗Carbo G. m. b. H., Gi⸗ rant: Fürstlich Plessische Bergw. AG.⸗ Kattowitz, zahlbar am 10. 9. 1939 in Kalisch, Kazimirowska 6; 3. Nr. 238 über 500 Zloty, Aussteller: Firma Unitas⸗Carbo, G. m. b. H., Girant: Fürstlich Plessische Bergw. AG.⸗Kat⸗ towitz, zahlbar am 5. 9. 1939 in Ka⸗ lisch, Kazimirowska 6. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 16. Dezember 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. alisch, den 15. Mai 1942. Das Amtsgericht. Aufgebot.
- 5 5/42. Die Sprengstoffwerke Oberschlesien G. m. b. H. in Ober Lazifk, Kreis Pleß, O. S., hat das Aufgebot folgenden, angeblich verloren⸗ gegangenen Wechsels beantragt: Nr. 235 über 500 Zloty, Aussteller: Firma Minros⸗Charlupfki und Lorek, irant: Fürstlich Plessische Bergw.⸗ AG., Kattowitz, zahlbar am 9. 9. 1939. in Kalisch, Kosciuszki 13. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 16. Dezember 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
folgen wird. 1 8 alisch, den 15. Mai 1942. as Amtsgericht.
D T
[8749] Aufgebot.
5 F 6—9/42. Die Sprengstoff⸗ werke Oberschlesien G. m. b. H. in Ober Lazisk, Kreis Pleß, O. S., hat das Aufgebot folgender, angeblich verlorengegangener Wechsel beantragt: 1. Nr. 307 über 500 Zloty, Aussteller: Foset Jablkowski, Swinice Kaliskie,
irant: Gasaccumulator A.⸗G., Katto⸗ witz, Idaweiche, zahlbar am 5. 9. 1939 in Kalisch, Ring Deckert 7 bei M.
anaszewski; 2. Nr. 308 über 500
loty, Aussteller: Zosef Jablkowski, Swinice Kaliskie irant: Gasaccu⸗ mulator A. G., Kattowitz, Idaweiche, zahlbar am 9. 9. 1939 in Kalisch, Ring Deckert 7 bei M. Janaszewski; 3. Nr. 309 über 500 Zloty, Aussteller. Josef Jablkowski, Swinice Kaliskie,
irant: Gasaccumulator A.⸗G., Katto⸗ witz, Idaweiche, zahlbar am 20. 9. 1939 in Kalisch, Ring Deckert 7 bei M.
enaste aset 4. Nr. 310 über 500. Zloty, Aussteller: Josef Jablkowfki,
Swinice Kaliskie, Girant: Gasaccumu⸗ lator A.⸗G., Kattowitz, Idaweiche, zahl⸗ bar am 25. 9. 1939 in Kalisch, Ring Deckert 7 bei M. Janaszewski. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 16. De⸗ zember 1942, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Kalisch, den 15. Mai 1942. Das Amtsgericht.
[8744] Aufgebot.
Der Kaufmann Leonhard Henning in Weidhausen bei Coburg, Haus Nr. 220, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefes über die auf seinem Grundbesitz im Grundbuch für Weidhausen Band 12 Seite 9 Blatt 1000 in Abteilung III unter Nr. 12 eingetragene und wie folgt beschriebene Grundschuld von 10 000 6ℳ beantragt: Am 13. Dezember 1935. Die Grund⸗ schuld 38/III zu 20 000 6ℳ ist auf den Eigentümer übergegangen. Diese Grund⸗ schuld ist abgetreten bzw. ihr Inhalt ist geändert wie folgt: Ein Teil zu 10 000 G ℳ (i. W.: zehntausend Gold⸗ mark) steht nach wie vor dem Eigen⸗ tümer Kaufmann Leonhard Henning in Weidhausen b. Cbg., Haus Nr. 220, zu. Diese Grundschuld ist vom 19. No⸗ vember 1935 an mit dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz, mindestens jedoch mit vier vom Hundert — 4 % — und höchstens mit acht vom Hundert — 8 % — jährlich, zahlbar in vierteljährlichen Teilbeträgen zu verzinsen und nach vor⸗ ausgehender vierteljährlicher Kündi⸗ gung fällig. Der jeweilige Eigentümer ist der sofortigen Zwangsvollstreckung unterworfen. Der Inhaber dieses Grundschuldbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, en 27. August 1942, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Coburg, den 22. Mai 1942.
Amtsgericht.
[87920] Aufgebot.
2. F. 5/42. Fräulein Berta Mielecke in Buckow (Märk. Höhenland), ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Sanders in Müncheberg, hat gemäß §§, 027 B6B, 977. ff. ZPO. die Ausschließung des Eigentums des im Grundbuch von Buckow Band 24 Blatt 854 verzeich⸗
neten Grundstücks: Gemarkung Buckow