1942 / 122 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger] Voriger Heutiger [Voriger

Heutiger Boriger heutiger Voriger

120 b

Berl. Hagel⸗Assec. (70 ¾ Einz.). 86,25 b do. do. Lit. B (26 Einz.).

Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. 40 1 Einz.) Colonia, Feuer- u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche RKeicch

1.101157,25b 157)%b DeutscheAstntische Bk.) ; E.ℳ per St. 632 b G 630 b

121,75 b 1120,5b Deutsche Bank. 150,75 b 6G 150,75 b KGr. KasselerStraßb.

- : Kasseler Ver⸗

b Deutsche Central⸗ i.: V1 bodenkreditbant .. 152 b 151,5 b G kehrs⸗Gesf. N

Deutsch. Eisenbahn I Ce“ 2

Sinner A.⸗G.... 1: 8 Ver. Stahlwerke... Stader Lederfabril E do. Trikotfab. Voll⸗ Steatit⸗Magnesia .* * mnpeller .. „.

* 4 ¼ ³% Pa. ber. K. do. Ultramarin⸗

F

——..—..—üüü—, ——

Steinfurt Waggon. 1 Steingutsbr. Coldip⸗ Stettiner Brauerei⸗ L8EEI“ * 3,2 % a. ber. Kap. do. Oderwerke.... * 51 ½ /1 a. ber. K. do. Oelwerte 1 * 5 ½ % a. ber. Kap. 8 do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... . * 3 /1 a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn.. 8 Stolberg. Zinkhütte. Gebr. Stollwerck.. Süddentsche HZucker * 4/1 + d. her. Hap. Sudetenld. Berabauf 5 Tempelbofer Fe d.] Teppich⸗Wke. Bin.⸗so T Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring.

142b

28

r148,5b 6;

104 B 7—

164 b 1275 140,25 b

295 b G1

150,75 b Din 104 b

2

2 4 1 W

2

d

Gasges.

Triumph⸗Werte .. 7 4 gau

* Auf ber. Kap. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. 8 Tüllfabrik Flöha..6 1 w u. K

*ꝗ Auf bericht. Kap.

Anion Fabrischem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramit N.

Venus⸗Werte Wir⸗ terei u. Strick.

Verein. Altenburg.

u.

Spielkarten 8/4 Bautzner Pa⸗ pierfabrit 6 do. Berliner Mör⸗ telwerke .... ... Chem. Char⸗

do.

do.

lottenburg, Pfeilring⸗W. AG4 do. Deutsche Nickel⸗ wertke . 10 * 6/1 % a. ber. Kap. do. Glanzstof⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschi nensabr.. Harzer land⸗Cement 0.

do. do.

* 5 ½/2 2⁄ % a. ber. K.

Auf berichtigtes Kapital.

Accumulatoren⸗Fabrtt Allgem.

Gesellschaft Aschrffenburg Zellstoff

Bayer.

Deutsche Scheine ½ Ablö ungsschld

% Gersencerch. Berg⸗ werk 1.ℳ

1/½ 4 ¼, %

Nℛℳ⸗Anleihe 4 ¼ 90 Nℛℳ⸗-Anleihe 4 qH 9% 7 ℳ⸗Anleihe

Ma

Zells

1,1 1345 205,25b

Stralsunder

†r 140 b

jetzt: Badi

Ban.

Port⸗ 8 do.

Märk. Tuchf. *

Anl. Ausl.- einschließl.

1936 Krupp 1936.. Krupp 1939..

Stahl

Fri. d

Fried. Verein 1 183,75 - 184,25 -

189- 189 % - 152 B 152-

Elektricitäts⸗

ümümeee

Motoren⸗Wte.

J. P. Bembegü . ulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht

Gr. A

Berliner Maschinenbau Braunkohle u. (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderu⸗

Charlortenb urger Wasserwereü.

Ehem von Heyden

Contin. Gummiwerke.

Darmler⸗Ben 88 Demag

Britett

zEsenwerke

f 158,5 - 158 k G - 496-—

1“] eeeeeeebes

Deutsch⸗Atlant. Telegr. 1

Deutsche Dessam .. Deutsche Erdd.. Deutsche Linol.⸗Wertke Deutsche Telepyon und EEEEESTEETE28 Deutsche Waffen⸗ und Muni ion..

Werte aus.

Contin. Gas 169,25 - 169 b

1 151—

EE16“ .N 2000 —- 303- 303,5 -

Auf berichtigtes Kapital.

Berliner Börsfe vom

sabrtk.. Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Oabelwerke.. * Auf ber. Kap.

Wagner u. Maschinenfabrik, Maschinen fabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.

Eisen 8 Wasserwerk Gelsen⸗

lirch

Geiz 1 *Au’ ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. 8 * Auf ber. Kap.

* 3 ½ % a, ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗

841

Co.,

en

* Auf ber. Kap. do. (m. besckröntt.

. 10399 V8 /% 5,7 1.1 * Auf ber. Kapb. Lenderoth pbarm. 6 6 1.7 154,25 b B estdeutsche Laufh. 6 V 1.1

V

estfälische Traht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei 6 Wilmersd’.⸗Rhein⸗

6 6

Terrain t. L. o T

Wintershall 6 H. Wismner Metall.. Wollgarnf.

Titte! rüger 8

ff⸗Waldho. *

1

1465b

1.7 164,5 b

184,5b Gr

2. Banken.

che Pank .A6 61/0,39 a. b. Kap.

ür Bran⸗Ind.

* 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. und Wechselbant-. do. Vereinsbann... Berliner Handels- Gesellschast

Hypotheken⸗

Kassen⸗Verein

Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbf. Commerzbank... 8

Auf berichttgtes Kapital

Voriger

167,25 - 166 % -

104 % -

en

6

152 B- 152 - 213,75 214 -213—-

P’9—

- 149,25 - 1

129,75 - 129,5 -

r 159 - 158-

196- 196,5 - 196 - 235 236—234-

-98,5—-

169,25 -169,5 -174,5 - 173,5 b

27. Mai

Zinstermin der Bankaktten ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1

0 1 Allgemeize Deutsche Credit⸗Anstalt....

133,5 b G 183 b 1—

134,75 b B

154,25 eb B 146

1158 b

Juli.) 137 b G [t 139 b wesen

142 5b 136,5

Auf berichtigtes Kapital

Deutsche Effecten⸗ u. do

Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische

Dresdner Bank.....

Hallescher Bankverein Hamburger Hvp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübech

Luxemb. Intern. Bk. E.ℳ ver St. 1 Mecklenburg. Depof.⸗

do. Hyp.⸗nu. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothetenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗uU Hypoth.⸗Aank.. s Meininger Hyp.⸗Bk..

Niederlausitzer Bank.] Oldenbg. Landesban! 8

Pommersche Bank.. Rheinische Hyv⸗Bank Rheinisch Westfälische

Bodencreditbank..

* 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank “do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb. F. v. St. zu 50 Pengö *Pengö p. St. z.50 P.

Vereinsbk. Hamburg.

* Auf bericht. Kap.

Westdeutsche Boden⸗

reditanstalt..

Aachener Kleinb. N† 4 11 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke *5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Chio 8 do. VBochum⸗Gelsen⸗ V lirchen Straßenb. 6 54 Csakath.⸗Agramf do. Pr.⸗A. i. G old Gld.

132 b 100 b

149,5 b 149,5 b 142,5 b 142,75 b

79 b 78 B 146,5 b G 146,5 b 6 Dampfsch. Hannov. Ue

133 B 118,5 b 128 b

132 b 100 b

Hamburger bahn Lit.

Hildesheim

Königsbg.⸗C

128.75 G 152 b

1 127 G Niederlaus. 46 43½% 184,5 b G V 1 152,5b 6 153,5b B

hagen Li

142,5b 6 142,5 b 6 do

Schiplau⸗ walde.“*

West⸗Sizi.

154,5 b G

3. Verkehr.

1 t 180b

Aachen u.

139 b

Auf

Fortlaufende Rotierungen

Deusscher Eisenhandel.

Christian DierirgH Dortmunder Unio-⸗

Brauere.

2enoryn⸗Verteyrsm. Flektr.-Lieferungsges.. Elektr.⸗Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft 2 tlhrrdt⸗Brauere

J. G. Farbentno ustrie.

Feld mühle Papier.. Felten u. Guille aume

Ger. eleltr. Unkern. Ludw. Loewe u. Co Tao. Goldschmid’

Hamburger Electriz täat Harburger Gumm Harpener Bergbau Hoesch⸗Köln Neuessen, ietzt: Hoesch A.⸗G Philipp Holzmann Hotelbeerieb;⸗Ge ell ch.

Ille Bergbau . Ilse Bergbau, Genuß⸗ ine

Gebrüder Junghans

Kali Chemie Klöckner⸗Were.. .

aIrmeyer u. 2o. Leopoldgrubee. Mannesmannröhren⸗ were. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel

An den Aktienmärkten setzte der Verkehr am Mittwoch er⸗ neut sehr ruhig ein. Die Zahl der Strichnotierungen war wieder erheblich und machte etwa die Hälfte der variabel gehandelten

Eine größere Zahl von Papieren kam unverändert

zur Notiz, während bei den Kursschwankungen, die nur selten über 1 % hinausgingen, kleine Befestigungen überwogen.

Am Montanmarkt bewertete man Vereinigte Stahl, Rhein⸗

stahl und i. und Mannesmann um % höher ankamen. kohlengruppe erzielten n. In der Kaligruppe blie

Hoesch unverändert, während Buderus um N niedriger

In der Braun⸗ ur Bubiag einen um ½ % höheren Kurs. ben Salzdetfurth auf letztem Stande. Bei

den chemischen Werten blieben u. a. auch Farben gestrichen, und

nur Schering wurden bei kleinem Umsatz um ½ e. Die Gummi⸗ und Linoleumwerte verzeichneten behauptete No

tie⸗

rungen für Harburger Gummi nach Pause und einen um ½

höheren Kurs für Conti G 1 b Harer gestrichen mit Ausnahme von Gesfürel, die 1 ½ % einbüßten.

den Versorgungspapieren wurden dagegen

ändert, Wasser um %, RWE um ½ wertet. und Drahtaktien 8 Autowerten für BMW und bei Demag.

e

Befestigungen von je 1 % ergaben

niedriger notiert.

für Deutsche Telefon nach 2 e den Maschinenbauaktien für

Daimler wurden unverändert, Rheinmetall⸗Borsig um Eine Ermäßigung um 2 % erfuhren

ummi. Elektroanteile waren durchweg Bei

EW⸗Schlesien unver⸗

Dessauer Gas um % niedriger, andererseits Charlotte und Bekula um ¼ % höher be⸗

ich unter den Kabel⸗ Pause, unter den

Maximilianshütte.. Metallaesell--chaft..

um 1 fester.

niedriger an.

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlitsse

2000 5000

000 200 G 3000 2000 3000

Nordlloyd mit ¼ bzw. + % P leicht befesti . bei kleinen Abweichungen nicht einheitlich, ebenso Kolonialan Am Kassamarkt der Industriepapiere nahm die Kursentwicklung

einen unregelmäßigen Mühlen und Cartonnagen Dresden gewannen 1% und O. M. Z.

Heutiger

165,75 - 185 -

-176,75 b

154 % 154,75- 154 ½ -—

192,75 - V 8 170,25 -

164,5 -

—.1683,5 - 163,25 -

162,25 - 162 - 162,25 b 162,75 - 161 % b

3 A

8

unter den Metallwerten Deutscher Eisenhandel und bei den / 2 %, wobei vereinzelt Repartierungen erforderlich waren.

Brauereianteilen Schultheiss. und Reichsbankanteile um je ¼ % Zellstoff, Zellstoff⸗Waldhof, -Gebr. Junghans und Braubank un⸗ verändert, Hotelbetrieb um , A.⸗G. für Verkehr um *, Allge⸗ meine Lokal und Kraft um %⁄, Feldmühle um % und

Sonst waren nur no

In der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklung an den Aktienmärkten bei meist geringen Veränderungen und anhal⸗ tender Geschäftsstille einen unregelmäßigen Verlauf. Stahlwerke hielten sich auf 157 4. Mannesmann und De Andererseits zogen Ges

Rheinmetall verloren

sauner Gas und Conti Gummi ½ t. ürel und Demag um an.

Zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte gut behauptet. Man handelte zuletzt Vereinigte Stahlwerke unverändert mit 157 ¼. Gegen den Verlaufsstand zogen Mannesmann und Ges⸗

fürel um ¼ P an.

Am Kassamarkt lagen Banken gut behauptet. u; . sind Berliner Handels⸗Gesellschaft mit +† ℳ, Ueberseebank mit + 1 % und Asiatenbank mit 2 Rℳ. Von Hypothekenbanken wurden Deutsche Centralboden um ¼. und Rhein. Hyp. nach Pause um 1 %᷑ heraufgesetzt. Am Schiffahrtsaktienmarkt waren Hapag 8 Bahnen lagen

Rhein.⸗Westfäl. Boden kamen

Verlauf. Stettiner Oel,

Vorz.⸗Akt. .10 Halberst.⸗Blanten⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... 4

Hambg.⸗Am. Packet do. do. (Hambg.⸗Am. L.)

Hamburg⸗Südam.

u. Straßenbahnen 8 * 4,8/0,2 a. ber. Kap. do. do. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Ges

Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. 8 do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. P rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb.

Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗

Rostocker Straßb. N 5

1 St. = 500 Lire Lire“ * f. 500 Lire

Geschaftsjahr: Albingta

Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers

Allianz u. jetzt: Allianz Verrt.. 340 b

do. Lebensv.⸗Bk.,

setzt: Allianz Lebensvery.

-146,25 - 146,75 b

Kaufhof schwächer, Aschaffenburger

zemberg

Vereinigte

Zu erwähnen

Hildebrand⸗

100 ℳ⸗Stücke N† Dresdner Allgem Trauspeort 57 % Einz.) (28 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll⸗ do. do. (25 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Ver.. A do. Hagelvers. (65 % Einz.) (32 2% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bauf. 1. Nordstern Lebensvers. AG. N. Schlesische Feuer⸗Ver’ Inh.⸗Akt. (200 R ℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 400 R. ℳ⸗St.) do. do. (300 R. ℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt à do. do. do. 1 Transatlantische Gütervers. Union, Hagel⸗Versich., Weimarl

117 b G

deg⸗ 132b

A., N

R 8

LIIIIIIs

berldw.

ellsch.. ⸗Peine

Lit. A ranz. N

Uliiiirs

+

r. Hein⸗

+*

SIEIIII iIIiilü

Eisb. N

Kolonialwerte

112 b

ZE686

Lit. B 0 Deutsch⸗OstafrikaGes.] 0

Kamerun Eb.Ant. LB

Finster⸗ Neu Guinea Comp...

Finster⸗ Keue

g 7 . Otavi Minen u. Eb. 1 St. =1 , R ℳp. St

.1 11 1— 4 26,

Strausberg⸗Herzf. o 8 . Südd. Eisenbahn.. 5 1 * 0,50 Rℳ

Schantung Handels⸗

w nische 114 10 HZHöööö

4. Versicherungen. RM vp. Stüc

1. Januar, sjedoch

1 Oktober. Frankona; 1. Jult Münchener Feuer. 1†

IEe’“ do. Lit. 0. 7 Stuttg. Ver. Vers.,

r Z 270 5b

27q

berichtigtes Ka

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

Heutiger

Rhein. Braunkohle u. Briket..

Rhein. Elektrizitätsw..

Rheinische Stahlwerke

Rhein.⸗Wenfäl. Elektr.

Rheinmetall⸗Borsig..

Rütgerswerkk

3000 3000 3000 2000 3000 3000

-197,75 b - 188,5 b 173 -

197,75 -

187 -

172,75 171,5 - E

( 191,75 ¹ 171 -

r

- 194,275 3000 2000

Salzderfurt 1““ Scherig Schlesische Elektrizität Dund Gas Lit. B. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt; Schult⸗ heiss-Braue rei Siemens u. Halste Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucke

3000 3000

3000 3500

197 -

3500 3000 2000 2000

-127,25 - 3000 3000

2000

Thüringer Gasgesellsch.

Vereinigte Stahlwerke Z. J. Vogel, Draht u. Kabel . .

%r ——

““ 146,75 - 146,25 - -184 ½ 0

2000 3000 2000

Wasserw. Gevencarchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

Zellstoff Waldhof

300¹ 123,5-

3000 3000

Bant für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsbank

A.⸗G. s. Vertehrswesen 3000 Allgem. Lokalbahn u.

Kraftoior Otavi Minen uü. Eisenb.

3000 50 St.

Dem⸗

gegenüber mußten u. a. Ammendorfer Papier und Warsteiner Gruben 1 ¼, Schöfferhoff 1 und bei Repartierung Bohrisch⸗ Brauerei 2 % hergeben.

Steuergutscheine I blieben wiederum umsatzlos. scheine II wurden zu Vortagskursen notiert.

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 167 nach anfänglich 166 % (Vortag 166 %).

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichen⸗ dem Angebot gesucht. Erstmals notiert wurden 4 Pige Deutsche Centralboden⸗Pfandbriefe Serie 26 bis 28 mit 102 bei Geld⸗ repartierung. Städte waren, soweit notiert, fester. Gemeinde⸗ umschuldung stieg um ⅛( % auf 104 %. Dekosama I kam ¼ ℳ% niedriger an. Von Ländern gewannen Preußenkonsols 0,05 und 37 er Sachsen ¼ %, während 29 er Mecklenburg um ¼ % nach⸗ gab. Am Markt der Reichsanleihen wurde die 39 er Ausgabe II. um 0,10 % heraufgesetzt. Auch 37 er Reichsschätze Folge I be⸗ festigten sich um %. Andererseits gaben 40 er Reichsschätze

olge VI und 39 er Reichsbahnschätze 0,10 % her. Die 4 igen

eichspostschätze wurden % höher bewertet. In Industrie⸗ obligationen kam bei schwächeren Kursen einiges Angebot heraus. Einzelne Emissionen mit kurzer Laufzeit waren etwas fester.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in der Mitte.

Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotägesgeld auf 1 % 1 % %.

Bei der amtlichen Veränderungen ein.

Steuergut⸗

1 ¼,

1 % und

teile. Berliner Devisennotierung traten keine v

Inhaltsübersicht. 1. Dandelsregister. 2. Güterrechtsregister. 8. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 0. Urheberrechtseintre 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

monatlich. Alle

srolle.

Erscheint an sebem Wochenta⸗ 0,30 Zeitungsge

Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmft

abenbs. Bezugspreis monatlich 1,15 emnschle blich bühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95

stanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer bie rraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für ben Naum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ£ℳ.

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen fein.

Anzeigen nimmt

——prlin, Donnerstag, den 28.

Mai

1. Handelsregister

üur die Angaben in 4 ¹ wird etne Gewähr iten

ür die Richtigkeit 5 der Registergerichte nicht übernommen.

Berlin. [8581] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 20. Mai 1942. Veränderungen:

B 52 368 Erich Grahl Aktien⸗ gesellschaft für Bekleidungsindustrie (Berlin C 2, Hausvogteiplatz 12). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. Mai 1942 die Satzung ge⸗ ändert in § 16 (esca tezaho.

B 52 954 Aktien⸗Gesell haft für aluminothermische und elektrische Schweißungen (Berlin⸗Britz, Grade⸗ straße 60 72). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Mai 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapital⸗ berichtigung nach der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 RSBl. I S. 323 um 150 000,— Reichsmark auf 650 000,— Rℳ erhöht worden mit Wirkung zum 31. Dezember 1941. Durch gemeinsamen Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 19. Mai 1942 ist § 4 der Satzung (Grundkapital!) entsprechend geändert worden nach § 52 der Verordnung vom 18. Auguft 1941 RGBl. I S. 500 —. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 650 Aktien zu je 1000,— NR. ℳ.

Berlin. [8582] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 20. Mai 1942. Erloschen:

B 53 370 J. Hirschhorn Aktien⸗ gesellschaft (Berlin 80 36, Kottbusser Straße 9/10). Die Firma ist erloschen. Berlin. [8583] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 20. Mai 1942.

Veränderungen:

B 55 020 Gummiwerk Kübler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Augusta⸗ Viktoria⸗Allee 18/19). Prokurist: Alfred Schulze in Berlin. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Der Pro⸗ kurist Georg Schmidt ist auch berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

B 55 843 Gefi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Betrieb von Darlehns⸗ und Finanzierungsgeschäf⸗ ten, Berlin C 2, Königstr. 43/44). Pro⸗ kurist: Walter Fenselau in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. Bielitz. [8588] Handelsregister Amtsgericht Bielitz.

Veränderungen: 16. Mai 1942.

A 3 Say Rudolf Kaiser, Saybusch. Die Firma ist geändert in: Rudolf Kaiser, Kolonialwaren⸗ und Lebens⸗, mittelgroßhandlung Inh. Rudolf Kaiser & Dr. Eugen Kaiser. Offene Handelsgesellschaft. Dr. Eugen Kaiser ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen. .

B 137 Bie Ostdeutsche Baustoff⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bie⸗ litz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, die Verwaltung, der Aus⸗ bau, und Neubau von Baustoffwerken in den, eingegliederten Ostgebieten für eigene und fremde Rechnung mit dem Ziel, die Werke an geeignete Privat⸗ unternehmer, in erster Linie an Front⸗ kämpfer abzugeben. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Januar 1942 geän⸗ dert in §§ 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 3 (Dauer der Gesellschaft), 5 (Bestellung der Geschäftsführer und Prokuristen), 6 (Zuständigkeit der Ge⸗ sellschafterversammlung) und ergänzt durch Einfügung der nenen §§ 7 (Auf⸗ sichtsrat) und 8 (Gaubeirate). Die bis⸗ herigen §§ 7—12 erhalten die Bezeich⸗ uung 9—14. Die Eintragung bei dem Gericht der Hauptniederlassung Amts⸗ gericht Posen ist am 16. Februar 1942 erfolgt und in Nr. 57 des Deutschen Reichsanzeigers vom 9. März 1942 be⸗ kanntgemacht.

B 29 Bie Fabryka chemiczna Promonta“ Spöfka z ogr. odp., Bie- sit. Die Prokura der Margret Schön⸗ berg und Salomea Kragen ist erloschen. Fabrikbesitzer Andreas Wenzelis in Bielitz wurde durch Bestallungsurkunde der Treuhandstelle Kattowitz vom 27. Mai 1940 zum Abwickler der Ge⸗ sellschaft bestellt. Die Firma ist geän⸗ dert in: Chemische Fabrik „Pro⸗ monta“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

““

Bottrop. 18589] Handelsregister Amtsgericht Bottrop, 13. Mai 1942.

Neueintragung: A 612 Witwe Ida Feldhaus,

Bottrop (Apotheke, Horsterstr. 388).

Inhaber: Witwe des Apothekers Hans Fel haus, Ida geb. Wette, Bottrop. Brand-Erbisdorf. Handelsregister Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 20. Mai 1942. Veränderungen: A 2 Theodor Graupner, Brand⸗ Erbisdorf. Die Einlagen der acht Kommanditisten sind erhöht worden.

Braunfels. [8591] Amtsgericht Braunfels, 18. 5. 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 116 Wilhelm Knpnoth, Braunfels. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 1. Januar 1942. Werner Wilh. Knoth, Kaufmann in Braunfels, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ü nur Wilhelm Knoth be⸗ rechtigt. Die Prokura der Ehefrau Luise Knoth geb. Hollricher ist bestehen

geblieben.

Braunschweig. [8592] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 9. Mai 1942. Veränderung:

E 781 MIAG Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig (Ernst⸗Amme⸗Straße 19). Dr. Erich Ristow in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitgliede, Dr. Viktor Arndt in Berlin zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Die Prokura für Dr. Viktor Arndt ist erloschen. Die gleiche Eintragung erfolgt bei den Amtsgerichten Berlin und Hannover für die dortigen Zweigniederlassungen (gleiche Firmen mit dem Zusatze Zweig⸗ niederlassung Berlin bzw. Hannover). Bromberg. [8593]

Handelsregister Amtsgericht Bromberg. Bromberg, den 17. Mai 1942. Neueintragung:

Abt. 7. A 237 Bauunternehmung Heinrich Scharringhausen Bau⸗ meister, Bromberg. Alleininhaber ist der Baumeister Heinrich Scharring⸗

hausen in Bromberg.

Bünde, Westf. [8594] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 20. Mai 1942.

A 1031 Walter Bertelsmann „Neue Apotheke“, Ennigloh. Das Handelsgeschäft ist von dem Apotheker Reinhard Hellweg in Ennigloh hach. tet. Die Firma hat den Nacso ger⸗ zusatz „Pächter Reinhard Hellweg“ erhalten.

Clausthal-Zellerfeld. [8595] In das hiesige Handelsregister A Nr. 506 ist bei der Firma Karl Feld⸗ mann in Eböö” ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Ernst Buß, vorm, Karl Feldmann. In⸗ haber ist der Kaufmann Ernst Buß, Clausthal⸗Zellerfeld 1. Die Ueber⸗ nahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven und Außenstände ist beim Erwerb des Geschäfts durch Ernst Buß ausgeschlossen. Die Firma ist nach Nr. 562 des Handelsregisters A umgeschrieben. 8. Clausthal⸗Zellerfeld, 30. April 1942. Das Amtsgericht. Gleiwitz. [8606] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 14. Mai 1942.

Veränderung: B 405 Silesiastahl, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verkaufsgesellschaft der Ver⸗ einigte Oberschlesische Hüttenwerke Aktiengesellschaft, Gleiwitz, und des Edelstahlswerkes Baildonhütte, Kat⸗ towitz, mit dem Sitz in Gleiwitz. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 16. März 1942 ist die Firma der Gesellschaft in „Baildon⸗ Silesiastahl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert und § 1 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend gefaßt worden. Hamm, Westf. [8607] Amtsgericht Hamm i. W.

Veränderung:

Am 20. 5. 1942: A 975 R. W. Heuse, Hamm. Der Wilhelmine Söke⸗ land, Hamm, ist Einzelprokura erteilt. Höchst, Odenwald. [8608]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Veithwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Sandbach i. Odw. folgendes eingetragen: 1b

Die ordentliche Hauptversammlung vom 8. April 1942 hat beschlossen: 1. Die Firma ist . in „Veith⸗ Gummiwerke Aktiengesellschaft“. Sitz der Gesellschaft ist Eandbach bei Höchst im Odenwald. Der § 1 der ö ist entsprechend FEn 2. Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 200 000,— Hℳ auf 3 000 000,— Rℳ erhöht. Die Kapitalserhöhung ist durch⸗ feführt. Der § 4 der Satzungen ist ent⸗ bie end geändert (Höhe und Eintei⸗ ung des Grundkapitals). Als nicht ein⸗ wird veröffentlicht, daß die Aktien zum Kurs von 105 ausgegeben worden sind. 3. Die §§ 7 Abs. 1, 21 und 22 der Satzungen sind neu gefaßt.

Höchst i. Odw., den 18. Mai 1942.

Amtsgericht.

Hoyerswerda. [8609] Amtsgericht Hoyerswerda, den 19. Mai 1942. .;

A 340 Volkmar Richter, Berns⸗ dorf, O. L.

Das Geschäft nebst Firma ist auf Grund des Ueberlassungsvertrages vom 16. April 1941 Urk.⸗Rolle Nr. 214 / 1941 des Notars Wegrich, Hoyers⸗ werda auf Frau Flora Müller, geb. Richter, in Bernsdorf, O. L., über⸗ gegangen. Jülich. [8610] Handelsregister. Veränderung:

B 75 Landwirtschaftliche Bren⸗ nerei Ameln, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ameln.

Der Gutsbesitzer Heinrich Schmitz, Ameln, ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle er Bauer Wilhelm Rath, Schunkenhof ei Bedburg, als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Christian Frantzen und Josef Müller ist bge.

Jülich, den 19. Mai 1942.

Amtsgericht. 8 Jülich. [8611] Handelsregister.

Veränderung:

B 76 Amelner Getreide⸗Brennerei vereinigter Landwirte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ameln. Der Gutsbesitzer Matthias Schulten, Kallrath, ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Wilhelm Rath, Schunkenhof bei Bedburg, als stellvertdetender Ge⸗ Eöö bestellt. Die Prokura des

hristian Franken und Josef Müller ist 1

Jülich, den 19. Mai 1942.

Amtsgericht. Kalisch. 1 [8612] Handelsregister Amtsgericht Kalisch, den 8. Mai 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 372 (poln.) Zdunska Wola. Lebensmittelgroßverkaufs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung, Zdunska⸗Wola (früher ristliche Lebensmittelgroßverkaufs⸗G. m. b. H.).

Die Firma ist geändert. Der Kauf⸗ mann Josef Zenka, Litzmannstadt, ist kommissarischer Verwalter.

Kappeln, Schlei. [8613]

In das hier geführte Handels⸗ register B ist unter Nr. 41 bei der Firma „Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Kappeln am 18. Mai 1942 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1942 ist die vescgfta aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer find Liquidatoren.

Kappeln, den 18. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [8614] Handelsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu) Registergericht —. Aenderung:

1 27 B Kempten. Allgäuer Ueber⸗ landwerk Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, Sitz: Kempten.

Durch Beschluß dey Gesellschafterver sammlung vom 14. Mai 1942 wurde § 17 des Gesellschaftsvertrags (Reserve⸗ fonds) geändert.

Kempten, Allgin. 18615] Handelsregister Amtsgericht Kempten (Allgän) Registergericht —. Aenderung:

B. 1 25 Kempten. Wiedemann & Keller Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Sitz: Kempten.

Die Gesellschafterversammlung vom 29. April 1942 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 7000 R.ℳ be⸗ chlossen. Das Stammkeapital beträgt

Klingenthal, Sachsen. [8617] Handelsregister „Amtsgericht Klingenthal, Sa., den 20. Mai 1942. Veränderung:

A 13 Ottomar Max Prohaska, Klingenthal (Handel mit Kolonial⸗, Material⸗, Farben⸗ u. dergl. Waren,

Auerbacher Str. Nr. 37).

Der Gesellschafter Ottomar Max v. ist infolge Ablebens aus der

esellschaft ausgeschieden.

Liegnitz. [8618] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 21. Mai 1942. Veränderung:

A 1789 Kgl. priv. Jesuiter Apo⸗ theke, Inhaber Arthur Diosegi, Liegnitz. Die Firma ist pachtweise auf den Apotheker Dr. Gerhard Pyrkosch, Liegnitz, übergegangen und lautet jetzt: Kgl. priv. Jesuiter Apotheke, Dr. Gerhard Pyrkosch. Der Frau Eva Pyrkosch geb. Diosegi, Liegnitz, ist Pro⸗

kura erteilt.

Liegnitz. Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 21. Mai 1942. Veränderung: A 1993 Otto Pucher, Liegnitz. Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht.

Liegnitz. [8620] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 21. Mai 1942. Veränderung:

A 2134 Scholz u. Kosig, Liegnitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erich Kas ist als persönlich haftender Ge⸗ ell gafter aus der Firma mit dem 1. 12. 1941 ausgeschieden. Julius Scholz ist Alleininhaber. 1.“ Litzmannstadt. [8621]

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. Mai 1942. Neueintragung:

A 850 „Spinnerei Lorenz und Neuwirth“ in Litzmannstodt (Florian⸗Geyer⸗Str. 5/7). Gesellschafter Techniker und Kaufmann Wilhelm Nenwirth und Techniker Edmund Lorenz, beide in Litzmannstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Litzmannstadt. [8622]

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 12. Mai 1942.

Neueintragung:

H.⸗R. A 864 „Gebr. Müller, Tri⸗ kotagen⸗Wirkerei“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 9). Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar und Otto Müller, beide in Litzmannstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen.

Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 12. Mai 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 865 „Kohlengroßhandlung Willi A. Becker und Co.“ in Litz⸗ mannstadt (Meisterhausftraße 120). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1941. Gesellschafter sind die Kaufleute Willi Alex Becker und⸗Erich Alexander Prahm, beide in Litzmann⸗ stadt. Zux Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt,

[8623]

Loslau, O. S. 86241 Amtsgericht Loslau, O. S. Die im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Kattowitz unter III R.⸗H. A XIII 3320 eingetragene Firma A. Po⸗ wiesnik, Sitz in Radlin I, Korfan⸗ tegostraße 28, ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Loslau unter H.⸗R. A Nr. 150 umgeschrieben und verdeutscht am 6. März 1942 wie folgt eingetra⸗ gen: Anton Powiesnik, Kaufmaun,

Radlin I.

Loslau, O. S. Amtsgericht Loslau, O. S. Die im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Kattowitz unter III R.⸗H. A XII 3135 eingetragene Firma Adolf Hanak Przedsiebiorstwo Budowlane ist in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Loslau unter H.⸗R. A 154 um⸗ geschrieben und verdeukscht am 18. April 1942 wie folgt eingetragen: Adolf Hanak Bauunternehmer in Losla ¹. Der Ort der Niederlassung ist nach Olsau verlegt.

Loslan, O. S. [8626] Amtsgericht Loslau, O. S. Im Handelsregister Abteilung A ist am 1. Mai 1942 unter Nr. 155 die Firma August Foitzik, Drogist, Los⸗ lau, O. S., Adolf⸗Hitler⸗Straße 3, ein

getragen worden.

(Zusatzaktien

[8625]

Loslau, O. S. (18627] Amtsgericht Loslau, O. S.

Die im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Kattowitz unter III RHA XII 3145 eingetragene Firma F. Kubeeczek, Fabryka Mebli Godow⸗Golkowice ist in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Loslau unter H.⸗R. A 151 umgeschrieben und verdeutscht am 6. März 1942 wie folgt eingetragen: Franz Kubeczek, Möbelfabrik, Gol⸗ kowitz⸗Godow, Kreis Rybnik. Luckenwalde. [8628] Amtsgericht Luckenwalde, 22. 4. 1942.

H.⸗R. B 19 Ehring⸗Granitholz⸗ Platten⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Luckenwalde.

Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Namslau. [8636]

Handelsregister Amtsgericht Namslau, den 18. Mai 1942.

A Nr. 201 Kurt Hartmann, Vieh⸗ agentur, Namslau und Breslau Die Niederlassung ist nach Myslowitz verlegt.

Neuwied. Handelsregister Amtsgericht Neuwied, den 20. Mai 1942. 8 Veränderungen:

H.⸗R. A 254 Schuhhaus Johann Jochum, Neuwied. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafte⸗ rin Gudula Jochum geb. Zimmermann ist alleinige Inhaberin der Firma.

H.⸗R. B 4 Heimbachwerke Bims⸗ baustoff⸗Gesellschaft m. b. H., Neu⸗ wied. Witwe Johannes Schnütgen, Elfriede geb. Lüttringhaus, Neuwie ist als weitere Geschäftsführerin bestellt. Sie ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

Ohlau. [8638]

Amtsgericht Ohlau, 12. Mai 1942.

In unser Handelsregister A unter Nr. 356 ist bei der Firma Paul Schöps, Ohlau, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ohlau- [8639] Amtsgericht Ohlau, 12. Mai 1942.

In unser Handelsregister A Nr. 404 ist heute die offene Handelsgesellschaft Ohlauer Baumschulen Dwornitzak und Sohn, Ohlau in Schlesien, ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind die Baumschulenbesitzer Max und Rudolf Dwornitzak in Ohlau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1940 begonnen.

Oranienburg. [84191 Amtsgericht Oranienburg, 20. Mai 1942.

5 H⸗R A 433 R. Paul Henkel, Wensickendorf. Der Sitz der Firma ist am 1. 4. 1942 nach Berlin C 2. Keibelstr. 42, verlegt.

8640]

Osten. sten.

Handelsregister Amtsgericht Osten, den 20. Mai 1942. Veränderung:

B 2 Portland Cementfabrik Hem⸗ moor, Aktiengesellschaft.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Mai 1942 in § 4 Anmerkung (freiwilliger Um⸗ tausch von Aktien), § 11 Abs. 1 (Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats) und § 13 (Bezüge des Aufsichtsrats) geän⸗ dert worden.

Gleiche Eintragung wird durch das Amtsgericht Hamburg für die Zweig⸗ niederlassung in Hamburg erfolgen.

Zu der am 7. April 1942 verfügten Bekanntmachung, betr. Erhöhung des Grundkapitals auf 6 720 000 R gemäß der Dividendenabgabeverordnung, wird als nicht eingetragen noch veröffent⸗ licht: Die Durchführung der Kapital⸗ berichtigung soll durch Ausgabe von im Nennbetrage von je 100 H. erfolgen. Das gesamte Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 16 800 Ak⸗ tien im Nennbetrage von 100 EMℳ, 856 Aktien im Nennbetrage von 300 HRℳ, 246 Aktien im Nennbetrage von 700 Hℳ und 4611 Aktien im Nenn⸗ betrage von 1000 R.AM‚.

½ Rathenow-.

Handelsregister Amtsgericht Rathenow,

den 28. April 1942. Neueintragung: b H.⸗R. A 1364 Meitzuer & Meitz⸗ ner, Rathenow (Paul⸗Nitsche⸗Straße Nr. 53). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Versönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Otto Meitzner, Optiker, Rathenow, und dessen Ehefrau Elise

Meitzner geb. Hachenberger, Rathenow.