—2
8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1942.
— Rybnik
Amtsgerich
8643]
Riesa. iesa.
Handelsregister Amtsgericht d Veränderung:
20. Mai 1942: H.⸗R. A 166 Firma Rudolf Obenaus Inhaber Rudolf Obenaus und Hermann Vater in Strehla. (Offene Handelsgesellschaft).
Der personlich haftende Gesellschafter Richard Hugo Hermann Vater in Strehla ist zufolge gerichtlichen Ver⸗ gleichs vom 15. September 1941 des Landgerichts Dresden — 24 0 44/41 — aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft damit aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist ohne Liquidation von dem bisherigen Mitgesellschafter Baumeister Paul Rudolf Obenaus in Strehla übernommen worden und wird von ihm als alleinigen Inhaber unter abgeänderter Firma forigeführt. Die Firma lautet künftig: Rudolf Oben⸗ aus, Baumeister.
18644
S.,
Ruda. O0. S. Amtsgericht Ruda, O. 21. Mai 1942. Veränderung: H.⸗R. B 17 Godulla Aktiengesell⸗ schaft, Godullahütte. b Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 14. 4. 1942 ist das Grundkapital der Gesellschaft gemäß der Umstellungs⸗ verordnung vom 3. 2. 1941 auf 40 000 000 R. ℳ umgestellt. Die Satzung der Gesellschaft ist geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt.
8 [8645] Amtsgericht Rubnik, 14. Mai 1942. Löschung:
5. H.⸗R. B 83 Zaklady Przemys- jowe Spölka z ograniczona odpo- wiedzialnoscia, Rydultau. Das Unter⸗ nehmen ist abgewickelt. Die Firma ist erloschen.
St. Pölten. Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 1. Mai 1942. Veränderung: H.⸗R. A 15 I. St. Pöltner Bau⸗
[8646]
tischlerei und Möbelfabrik R. Frau⸗
berger & F. Kahler in St. Pölten. Dem Eduard Szcepanek, St. Pölten, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Gesellschafter zu vertreten. St. Pölten. [8647] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 18. Mai 1942. 1 Veränderung: Pöltner
— St 2
H.⸗R. B 26 — 5
Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Hans Lichtenheldt ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
[86481] Schlüchtern, Bz. Kassel. 8 Handelsregister Amtsgericht Schlüchtern. Schlüchtern, 20. Mai 1942. — Löschung: à 122 Marie Berchtold, Bau⸗ und Möbelschreinerei in Altengronau. Die Firma ist erloschen.
8
schneidemühl. [8649] Handelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Veränderungen: B 99 am 1. Mai 1942: Betriebs⸗ stoff und Mineralöl⸗Vertrieb, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Schneidemühl. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1942 ist das Stamm⸗ pital auf 60 000 Rℳ erhöht wor⸗ en. Die gaeit Eintragung wird für die Zweigniederlassung (Verkaufsab⸗ teilung) beim Amtsgericht Landsberg a. W. erfolgen. B 102 am 1. Mai 1942: Netze⸗ hafen⸗Spedition, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneide⸗ mühl. Direktor Rudolf Nottke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kurt Müller in Schneidemühl ist Prokura erteilt. B 110 am 5. Mai 1942: Grenz⸗ mark⸗Saatbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schneidemühl. Zu Geschäftsführern sind bestellt der bisherige Prokurist Kisser in Stettin und der Diplomlandwirt Bruder in Schneidemühl. Der Geschäftsführer Leo sowie die Prokuristen Schweizer und Dr. Schade sind abberufen.
höningen. [8650] Handelsregister Amtsgericht Schöningen. Schöningen, 18. Mai 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 363 F. Kebbel & Sohn. Die Gesamtprokura der Herren Berg⸗ mann und Riß ist erloschen. Kauf⸗ mann Otto Riß ist jetzt Einzelprokurist.
EE“
Schwerin, Warthe,f Handelsregister Amtsgericht Schwetin (Warthe). 8 Veränderungen: A 56 Oskar Lüder, mung von Tiefbauten, und Eisenbahnbauten,
Unterneh⸗ Straßen⸗ Kabelver⸗
legung und Kieswerke.
Inhaber ist jetzt die Witwe Else Lüder, geborene Becker. rin (Warthe),
den 20. Mai 1942.
Stollberg, Erzgeb. [8652] Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.),
den 20. Mai 1942. Veränderung: Apotheke zu Lugau, Inh. Doiwa. Die Firma lautet Apotheke zu Lugau Dr. Rudolf Doiwa, Lugau i. E. In⸗ haber ist der Apotheker Dr. Rudolf Georg Doiwa, Lugau i. E.
A 99 Rudolf künftig:
Sudauen. [8653]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 11 die Firma Kruck & Co., Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Sudauen eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Holzkauf⸗ mann Ewald Kruck in Sudauen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1941 begonnen.
Ferner ist eingetragen: Wolfgang Herzog⸗Meyhoeffer in Eichkamp ist Prokura erteilt.
Sudauen, den 15. Mai 1942. Amtsgericht. Traunstein. [8654] Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 20. Mai 1942. Neueinträge:
A 78 Firma „Andreas Baldauf““, Sitz Spielwang, Gde. Vachendorf.
Inhaber: Andreas Baldauf, Kauf⸗ mann in Spielwang bei Vachendorf.
A 79 Firma „Lebensmittel Müller⸗ Traunstein Max und Hedwig Mül⸗ ler“, Sitz Traunstein. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. April 1942. Gesellschafter: Max und Hed⸗ wig Müller, Kaufmannsehegatten in Traunstein. Geschäftszweig: Lebens⸗ mittelgroßhandlung. Jeder der Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Traunstein. [8655
Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 21. Mai 1942.
Neueintrag:
A 29 Firma „Gg. Linnhuber & Sohn“, Sitz Rosenheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter: Georg Linn⸗ huber sen., Holzgroßhändler in Rosen⸗ heim, Saarstraße 4, und Georg Linn⸗ huber, Kaufmann, dort. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt. Traunstein.
Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 21. Mai 1942.
Veränderung:
A 12⁄% Firma „Sport⸗Poller Georg Poller“, Sitz Rosenheim. August Wiser, Kaufmann in Rosen⸗ heim, ist Einzelprokurist.
1g656”
Treuburg. [8657] „In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 363 — Firma Otto Nitsch — eingetragen:
Otto Nitsch, Kommanditgesell⸗ schaft in Treuburg. Gesellschafter: Kurt Nitsch, Kaufmann in Treuburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der alleinige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kurt Nitsch be⸗ rechtigt.
Kommanditisten sind: a) Frau Ger⸗ trud Wagner geb. Nitsch in Allenstein, b) Witwe Frau Eva Behrends geb. Nitsch in Königsberg, Pr.
Treuburg, den 18. Mai 1942.
Amtsgericht. Tübingen-
5 [8658 Amtsgericht Tübingen. Handelsregistereintragung vom 20. Mai 1942. 8
Veränderung zu A 27 Rubens⸗
dörffer & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Tübingen: Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt.
Weimar. [8659] Amtsgericht Weimar, 18. Mai 1942. Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 129 Firma Heinrich Scheling in Wei⸗ mar. Inhaberin ist jetzt Frau Gertrud Günzler geb. Weinert in Weimar.
— G
Weimar, [8660] Amtsgericht Weimar, 18. Mai 1942. Handelsregister Abt. A Band VI Nr. 211 Firma Matthias Sendler jun. in Weimar. Inhaber: Großhändler Matthias Sendler jun. in Erfurt, Großhandel mit Obst, Gemüsen und Südfrüchten, Geschäftslokal: Weimar, Großmarkt⸗
*
Weimar. [8661] Amtsgericht Weimar, 21. Mai 1942.
In unser Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 80 ist heute bei der Firma Albert Treuner, Kohlen⸗ und Holz⸗ handlung in Weimar, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Paul Peitsch Weimar ist Einzelprokura erteilt.
in
Ceran derang: H.⸗R. A 3 O.3. 107
Wertheim. 88 Michael Dosch u. Co., Wertheim.
Die Vertretungsbefugnis der Gesell⸗
4
schafter ist vertraglich geändert. kuristen oder Handlungsbevollmächtigte dürfen nur gemeinsam mit einem Ge⸗ sellschafter oder je zwei gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Wertheim, 14. Mai 1942. Amtsgericht.
Wesselburen. 18663]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 192 ist am 18. Mai 1942 folgendes eingetragen worden: Firma Otto u. Peter Kruse, Süderdeich. Inhaber: Gemüsehändler Otto Kruse in Süder⸗ deich und Bauer Peter Kruse in Wesselburenerkoog.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1942 be⸗ gonnen.
Wesselburen, den 18. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
“ Wilhelmshaven. 18664] Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Neueintragung:
A 1208 am 15. 5. 1942: Firma Emil Rüßmann, Wilhelmshaven (Versand von geriebenem Tafel⸗Meexrxrettich).
Inhaber: Kaufmann Emil Rüßmann in Wilhelmshaven.
Veränderung:
A 736 am 11. 5. 1942: Firma Her⸗ mann Möller, Wilhelmshaven.
Die dem Dipl.⸗Ing. Otto Drugo⸗ witsch in Wels und dem Kaufmann Hans Busch in Hamburg erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung in Wels ist aufgehoben.
Wurzen. G [8665] Handelsregister Amtsgericht Wurzen, 19. Mai 1942. Veränderung: 1 H.⸗R. A 134 Paul Weymann in Wurzen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Der Kaufmann Hartmut Alfred Weymann in Wurzen ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Zehdenick. [8666] Handelsregister Amtsgericht Zehdenick. Zehdenick, 18. Mai 1942. A 161 Albert Rohrlack. Die Firma ist erloschen.
4. Genossenschafts⸗ regifter
Düsseldorf. Bekanntmachung. — In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Kalkumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., Kalkum, am 19. Mai 1942 fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 Gemͤãß Generalversammlungs⸗ beschlüssen vom 19. Dezember 1941 ist die Genossenschaft mit der Spar⸗ und Darlehnskasse Wittlaer⸗Bockum einge⸗ tragenen Srer. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bockum (über⸗ nehmende Genossenschaft) auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom glei⸗ chen Tage verschmolzen worden. Die Genossenschaft ist aufgelöst und ihre Firma erloschen. 8 b Amtsgericht Düsseldorf.
[8676]
Düsseldorf. Bekanntmachun
In das Genossenschaftsregister ist am 20. Mai 1942 bei der unter Nr. 128 eingetragenen Genossenschaft Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker zu Hilden e. G. m. b. H., Hilden, folgendes eingetragen worden: die Firma ist geändert in: Bäcker⸗ Einkauj Hilden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. 8 Amtsgericht Düsseldorf.
Mücheln, Bz. Halle. l8480]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Siedlungsgemeinschaft für Mücheln und Umgegend Kreis Qmwerfurt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mücheln b-eeee worden:
Durch Genera 1“ vom 3. Mai 1942 ist die Satzung ge⸗ ändert. Die Genossenschaft heißt jetzt: Gemeinnütziges Wohnungsunter⸗ nehmen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mücheln (Geiseltal).
Amtsgericht Mücheln (Geiseltal),
den 15. Mai 1942.
München. [8481] Milchlieferungsgenossenschaft Eg⸗ mating eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Egmating. Das Statut ist errichtet am 6. April 1942. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirzschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. München, den 20. Mai 1942. Amtsgericht.
Neustadt, O. S. 18482
2. Gn.⸗Reg. 89 a. In unser Genossen⸗ schaftaregister Nr. 89 ist heute hinsicht⸗ ich der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grof Pramsen, Kreis Neustadt, O. S.
eingetragen worden: Durch Beschlüffe
Pro⸗
9
der Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar/19. März 1942 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. 8 Amtsgericht Neustadt, O. S., den 16. Mai 1942. 8
“
Ixre
Oldenburg. Oldenburg. ([84831] Genossenschaftsregister Amtsgericht Oldenburg i. O., 11. April 1942. Veränderung:
n.⸗Neg. Nr. 74 Landwirtschaft⸗ lichb Bezugsgenossenschaft Wemken⸗ dorf e. G. m. u. H., Wemkendorf. Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt ergänzt: 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
[84841
Reichenberg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg. Veränderungen: 1“
Gn.⸗R. I 378, 19. Mai 1942: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Jo⸗ hannesberg u. Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Johannesberg. Durch Beschluß der Vollversammlung vom 11. September 1941 ist: a) Rudolf Ullmann, städtischer Angestellter in Jo⸗ hannesberg Nr. 533, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt, b) § 55 der Satzung geändert. Ein Geschäftsanteil bett g. demnach nunmehr fünfzig Reichsmark; die Art seiner Einzahlung ist geregelt. Das Vorstandsmitglied Anton Berg⸗ mann ist gelöscht.
Gn.⸗R. 1 409, 13. Mai 1942: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Buschullersdorf mit Philippsgrund registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, Buschullers⸗ dorf. Durch Vollversammlungsbeschluß vom 12. April 1942 ist Rudolf Schöler, Landwirt in Buschullersdorf Nr. 44, zum Vorstandsmitglied bestellt. Ge⸗, öscht ist das Vorstandsmitglied Josef Köhler.
Gn.⸗R. III 238, 12. Mai 1942: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Kun⸗ nersdorf bei Friedland und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Kun⸗ nersdorf, Kreis Friedland (Iser⸗ gebirge). Durch Vollversammlungs⸗ beschluß vom 29. März, 1942 ist Gustav Hiebel, Bauer in Kunnersdorf Nr. 13, zum Vorstandsmitglied bestellt. Gelöscht ist das Vorstandsmitglied Eduard Hirschmann.
Löschung infolge Verschmelzung:
Am 11. Mai 1942 ist im Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Reichen⸗ berg unter Reg.⸗Zeichen Gn.⸗R. IV. 500 bei der Genossenschaft „Allgemeine Volkskreditanstalt registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Prag Zweiganstalt Gablonz a. N. in Liquidation“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaf wurde als übertragende Genossenschaft zufolge Fusionsübereinkommens vom 24. November 1940 mit Beschluß des Kreisgerichts in Handelssachen in Prag vom 26. Februar 1942, Dr XXIX— 75/282, mit der „Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz) in Prag I, als übernehmende Ge⸗ nossenschaft verschmolzen. Die Allge⸗ meine Volkskreditanstalt registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Prag Zweiganstalt Gablonz a. N. in Liquidation in Gablonz a. N. hat zu bestehen aufgehört und ist deshalb im Grnossenschaftsregister erloschen.
Teschen, O0.S. 1 Genossenschaftsregister Amtsgericht Teschen, O. S. Erloschen: 3 658 Genossenschaften sind auf gelöst, die Firmen sind erloschen. a) 9. Mai 1942. 8 Gn.⸗R. II 403 Volks⸗Konsum⸗
18485-%
genossenschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Heinzendorf. b) 12. Mai 1942.
Gn.⸗R. II 465 Beamtenwirtschafts⸗
genossenschaft für Bielitz⸗Biala und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bielitz.
Gn.⸗R. V 79 Lebensmittelkonsum⸗ verein „Zukunft“ Braunau, mit Anteilhaftung in Braunau.
Gn.⸗R. V 86 Stowarzyszenie spo- zywcöw w Jaworzu 1 okolicy 2 ograniczona odpowiedzialnoscia w Jaworzu, Ernsdorf. 1
Gn.⸗R. VI 68 Arbeiter Konsum⸗ verein Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung „Bergmann“ in Tsche⸗ chowitz⸗Zebratsch.
Folgende Genossenschaften 85 .. Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung der lwrigr sen und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
b a) 9. Mai 1942.
Gn.⸗R. V 148 slaska Stacja, Jed- wabnicza, spöldzielnia z. ogr. odp. w Bielsku na Slasku w likwidacji,
Bielitz. b) 19. Mai 1942.
Gn.⸗R. V 3 Baugenossenschaft ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Liquidation, Chybie Mnich. “ Treuburg. 8486
Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Schwentainen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. 1.
1942 ist die Firma geändert in: Raiff⸗
eisenkasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schwentainen. 8 Treuburg, den 18. Mai 1942. Amtsgericht.
wurzen. 18a88. Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Lündlichen Wirtschafts⸗ verein ⸗Kühren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wurzen in Wurzen betr., ist heute eingetragen worden: Das Sta⸗ tut ist in § 1 abgeändert. Die Firma lautet künftig: Landbank und Wirt⸗ schaftsverein Wurzen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Wurzen, den 20. Mai 1942.
5. Musterregifter
Bonn. [8713] In das Musterregister 1155 ist am 22. 5. 1942 eingetragen worden: Vul⸗ noplast Lakemeier K. G. in Bonn, ein offener Briefumschlag, enthaltend durch Zeichnungen dargestellt 7 Mo⸗ delle eines Schachtelzuschnittes für so⸗ genannte Schnellverbandpflaster, Fa⸗ briknummern V 63, V 63 a, V 63 b, V 63 c, V 63 d, V 63 e, N 631, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1942, 9 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Dortmund. 8 18714] In das Musterregister ist am 19. Mai 1942 folgendes eingetragen worden: Nr. 365. Dortmund⸗Hverder Hüttenverein Aktiengesellschaft in Dortmund, Würfelspiel, 1 Muster in Schwarz⸗Weiß⸗ Augführung und Muster in farbiger Sestene Ge⸗ schäftsnummer 163 Abt. H., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1942, 10,10 Uhr. Almtsgericht Dortmund.
ruhe, Baden. Musterregistereintrag. M.⸗R. VI. 139. Artur
Kar
Fabrikation und Vertrieb von Haar⸗
schmuck u. Toiletteartikeln aus
Celluloid und Kunststoffen, Karls⸗
ruhe, versiegelt zwei Modelle für
Heder,
ein
[8715]
8 8
8
Stirnbänder mit den Fabriknummern 1000 und 2000, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. Mai 1942, 16 Uhr 45 Minuten, --,snn drei Jahre,
eingetragen am 22. Mai 194422. Amtsgericht Karlsruhe.
I
Mannheim. [8489]
Musterregistereintrag vom 19. Mai .300, Firma Rheinische Gummi⸗ und Cellulvid⸗
1942 in Band IV
—a
Fabrik in Mannheim⸗Neckarau: Ver⸗
längerung der Schutzfrist um weitere
12 Jahre. b Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
[8490] Amtsgericht Waiblingen.
Eintrag im Musterregister vom 20. Mai 1942: Nr. 58. Firma C. Ar⸗ mand Söhne O. H. G. in Waib⸗ lingen, ein versiegelter Umschlag, In⸗ halt Abbildung eines Modells einer Kinderbettstelle mit Fabriknummer 1004, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1942,
16,15 Uhr. 18
Waiblingen.
Wiesloch. 8 Musterregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 21. Mai 1942.
1/23 Kaweco Badische Füllfeder⸗ fabrik Friedrich Grube, Wiesloch bei Heidelberg, Modell eines Füll⸗ mit Einbuchtung und Querrillen
r. 109: Schutzfrist um weitere fünf Jahre verlängert.
7. Konturse und Vergleichssachen
Berlin. 8 x Ueber den Nachlaß des am 25. 1.194 verstorbenen Verkaufsleiters Dr. Kurt Eimer in Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 16, wohnhaft gewesen, ist heute, u2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 351. N. 18. 42 —. Verwalter: Kaufmann Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 4. 7. 1942. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 26. 6. 1942, 12 Uhr. Prüfungstermin am 27. 7. 1942, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, II. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. 7. 1942. Ferlin, den 23. Mai 1947. 8 Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Bad Harszburg. 19026] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Hermann Ehlers, Bad Harzburg, wird durch Be⸗ schluß vom 19. Mai 1942 aufgehoben. Bad Harzburg, den 19. Mai 1942. as Amtsgericht.
[87161]
‿‿ιμ̈ρϑϑέιι
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zelgenteil und für den Verlag:
i. V.:- Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen verrie . und Druckerei
GmbH. Ber
8
88
8.
82
.;*
üäi
Erste Beilage zum Reichs⸗, und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1942. S. 3
G ETee]
[80541.
Heinrich Dietel Aktiengesell⸗ schaft, Wilkau⸗Haßlau, Sa. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden:
Zugang..
Stand am
31. 12. 1941 440 000,—
Fabrikgebäuden: Stand am
1. 1. 1941 338 000,— 4 500,—
2722 500,— Abschreibung 28 360,— Abschr. NF. 104 140,—
Zugang .
Stand am
31. 12. 1941 210 000,—
Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 1. 1941 148 855,59 Zugang 95 948,65 Abgang 1 510,50
22203/77
Abschreibung Stand am 31. 12. 1941 240 000,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1941 188 000,— Zugang. 11 841,97
100 871,97
Abschreibung 199 840,97
Stand am 31. 12. 1941 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstaättungen:
Stand am 1. 1. 1941 . 1 Zugang 35 541,17 35 572,—
Abschreibung 35 541,17
Stand am
31. 12. 1941 Fuhrpark:
Stand am
1. 1. 1941
Stand am 31. 12. 1941 Beteiligungen: Stand am 1. 1. 1941 „ Zugang. Stand am 31. 12. 1941 300,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. . 937 091,77 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .560 652,57 Fertige Erzeug⸗ nisse .125 003,95 Wertpapieee Steuergutscheine T... Gegebene Anzahlungen Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 1111.1“ Barmittel.. Bankguthaben . . Sonstige Forderungen Rechnungsabgrenzung
1,—
1,—
Passiva. Grundkapital Bisheriges Grund⸗
kapital. . 3 000 000,— Kapitalbe⸗
richtigung 1 500 000,— Rücklage: ——— Gesetzliche Rück⸗
lage 300 000,— Freie Rück⸗ lagen 600 000,— umlaufswertberichtigung. Rückstellungen 6
Verbindlichkeiten:
Empfangene Anzah⸗ lungen 200 Verbindlichkeiten
aus Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 100 232,96 Bankschulden. 59 124,60 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 34 150,05 Rechnungsabgrenzung.. Reingewinn .. ..
Stand am 1. 1.1941 500 000,— 72 488,85
572 488,85 Abschreibung 23 178,85 Abschr. NF. 109 310,—
3 293,74
₰
. .
1 622 748 29 746 340 50 708 878 80 233 866 66
425 994 76 16 389 30
11 994 95 1 809 052 29 157 072 31
25 630 37
6 648 271 23
900 000 100 000 ĩ714 051
195 507 61
58 71181 180 000,—
6 648 271 23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
—
Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Anlageabschreibungen.. Sonderabschreibung NF..
insmehraufwand . Steuern vom Ertrag und vom Vermögen ... Gesetzliche Berufsbeiträge Zuführung zum Grund⸗ “ Pauschsteuer... Reingewinn
Ertrag. Rohertrag .. Sonstige Erträge
4 889 290,73
RAN 79, 1 454 298 36
94 900 51
A. Grundkapital
D. Rückstellungen:
F. Posten,
Auflösungsbeträge zur Ka⸗ RN 9 pitalberichtigung und zur Deckung der Pauschsteuer aus Reserven des Um⸗
laufsvermögens. 1,650 000— 8 —
4 889 290773
Wiltau⸗Haßlau (Sa.), i. Mai 1942.
Heinrich Dietel Attiengesellschaft.
Oskar Förster. Rudolf Wiener. Franz von Briel.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung.
Stuttgart, den 24. April 1942. Schwäbische Treuhand⸗ Alktiengesellschaft.
Wirtschaftsprüfer Dr. Bonnet.
Wirtschaftsprüfer ppa. Dr. Lipfert.
Aufsichtsrat: Georg Kramer, Ballen⸗ stedt, Vorsitzer; Dr. Max Ronniger, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer;? Conrad Bareiß, Salach; Alfred Federer, Stutt⸗ gart; Albert von Ostermann, Salach; Adolf Vischer, Basel. rnmmmnennmnö—— [9052]
Die Besitzer der Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 24. Juni 1942, 12 Uhr mittags, im „Zedernsaal“ der Deutschen Bank, Berlin W, Mauer⸗ straße 39, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bekanntgabe des Beschlusses des
Aufsichtsrats über die Kapital⸗
berichtigung auf Grund der Divi⸗
der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre 20. Juni 1942
ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine papiersammelbank hinterlegen. Hinterlegung ist auch in der Weise zu⸗ lässig, daß die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung gesperrt werden. Berlin⸗Britz, im Mai 1942.
dendenabgabeverordnung.
[7716].
Kühn, Vierhaus & Cie. A.⸗G., Rheydt.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
2. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. Beschlußfassung änderungen: § 20 der Satzung (Hinterlegungs⸗ bestimmungen).
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in
über Satzungs⸗
berechtigt, die bis zum
bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Britz, Riedelstraße 1/32, oder
bei der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauerstraße 26/27, oder
bei dem Bankhause Delbrück Schick⸗ ler & Co., Berlin W 56, Fran⸗ zösische Straße 32, oder
bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., Berlin W 8, Tauben⸗ straße 22, oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Bremen, oder
bei der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G., Bremen,
einer Wert⸗
Die
Ertrag.
Ertrag gemäß § 132, Abs. 1 des Aktiengesetzes Außerordentliche Erträte 1 8* vee. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigu a) Auflösung offener Reserven aus dem Gewinnvortrag aus den „Anderen Rücklagen“.
b) Auflösung stiller Reserven durch Zus
Anlagevermögen
durch Zuschreibung zum Un
Sonstige.
Ueberschuß aus Vorjahren.
nlaufvermöspgen..
ng:
chreibung zum
1 383 057 11 348
1 560 b 38 228,/4
2 992 634 /98
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabs einschließlich der Dividendenabgabevero
M. Gladbach, den 9. Mai 1942. Dr. W. Schulze zur Wiesch, Wirtschaftsprüfer.
Die ordentliche Hauptversammlung vom 18. Mai 1942 hat be Dividende von 1 ½ % auf das berichtigte Aktienkapiral K. vert
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand 2
rift 1 r erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahresabschluß eaae schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften rdnung.
schlossen, eine eilen.
Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjüähr 1942 sind: Dr. Otto
Rheydt, den 18. Mai 1942. Der Vorstand.
Saffran, Düsseldorf, Vorsitzer; Frau Paula Vierhau esace . P. Lelen Hannover. 1
em Vorstand gehören an: Werner Vi 8 Ue. Glasbach. geh rner “
Bilanz für 31. Dezember 1941.
s, Rheydt; Dr. Gerhard Saffran,
Rheydt, und Kurt Vierhaus,
eeeeeee--¹-¹“] [7717].
Tüllfabrik Mehltheuer, Aktiengesellschaft, Oberpirk i. V.
2₰
F. D. Riedel — E. de Haën Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Fritz Wintermantel. 1
Aktiva. A. Anlagevermögen: 8 Bebaute Grundstücke: a) Grundstücke
b) Geschäfts⸗ und Wohngebäude... c) Fabrikgebäude u. a. Baulichkeiten. Zuschreibung. Unbebaute Grundstüceee Maschinen und maschinelle Anlagen Bugang 1941 U25—.
h4*“ stattung. .„ „ „ „ „ 7 2772, 222 2272 859 ⸗ Zugang 1941 „ „ „ % 0 20 22 22 2—090 209 9„
Wertpapiere des Anlagevermögens... Zuschreibung,
57 950,— 23 573,—
Derschreihung
. 220 418,— . 280 000,— . 526 017,— „ 143 103,06 650 120/06 Abgang 1941 . ⸗ 2* 0 0 90 0 90 9 0 20 680 807,05 „215 000,— Fahrzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ 54 999,— 29 036,15 87 055,15 Zuschreibung ...—
8 226,—
229 462
55 005
Umlaufvermögen:
Waren:
a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. b) Halbfertigwaren . 98 d11114““ „o oo
Zuschreibuug „
Wertpapieer. „ rzahltesgen „ . . . . .. venfer heschass 11“ dasse, Reichsbank, Postscheck. daden, bL 8 . Darlehnsforderungen.. Sonstige Forderungen..
Abschreibungen auf das Anlagevermöcghen..
ö.510 485,— 88 766,—
5723 838,— .190 000,—
5 58,7 10 490,43 314 838,30 71 060,—
25 305,94
1774970 8 8 201 138 1 573 841
4 000,—
—
III.
V.
V. VII. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag
Aktiva.
I. Anlagevermögen:
1. a) Bebaute Wohn⸗ grundstücke . . .
b) Bebaute Betriebs⸗ grundstücke ...
—2. Unbebaute Grund⸗ 3. Maschinen u. masch. v“ 4. Werkzeuge und Aus⸗ attungen . ... 5. Fuhrpark u. kurzleb. Wirtschaftsgüter..
1. 1. 1941
R.ℳ
88 000—
8. 18 000 —
18 000,—
28
8
Abschreibung R.ℳ [9₰
Zugang E. ℳ 8 1 646
35 4 646
22 000
27 999
3 058 32 3 058
114 40 114
31. 12. 1941 R. ℳ
15 000 66 000 18 000
1“
4 929 27
57 928
II. Umlaufsvermögen:
1. Verbrauchsstoffe . 2. Halberzeugnisse.. 3. Fertigwaren.. 4. Wertpapiere..
Steuergutscheine NF.
I
Liefer⸗ und Leistungsford Wechselforderungen..
Barmittel..
Bankguthaben..
Sonstige Forderungen Abgrenzposten.
Passiva.
1
Rückstellungen:
1. Für unterbliebene Instandsetzungsarbeiten
2
erungen.
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Wohlfahrtsrücklkaage
F. Wertberichtigungen: Umlaufswertberichtigungen.
2. Für Pensionsverpflichtungen 3. Für ungewisse Schulden..
Verbindlichkeiten:
1. Rückständige Dividende.
Abgrenzposten .
2. Liefer⸗ und Leistungsschulden 3. Sonstige Schulden..
2. Neugewinn..
5 2 9
I. Grundkapital: 4000 Stück Stammaktien über je II.
„.„16
ö 11131]
1 364 403 38
117 855,10 16 505,15 8 585,95
142 946 20
8 23 981 46 8 83 814 38 8 3 394 70 1 8 458 53 8 9 606— . 25 400 —
40 000— 30 000 —
80 000 — 20 000— 72 500 —
029 4 2 77 95 20 617 99 33 528 33
7 800 26
26 038 22
172 500
54 724 27 19 874 /90
33 838 48
762 887165
1941.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember
—
733 838
9 450,76
8 406,89 8 1 224 371
Bürgschaft Rℳ 3250,— 8 88 Passiva.
1 8 Starahsgt.... Kapitalerhöhungsbetrag
Transitoren..
Bürgschaft R.ℳ 3250,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Vilanz am 31. Dezember 1941.
B. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. 8 C. Wertberichtigungen: Delkredererückstellung Rückstellun.. Pauschsteurrer E. Verbinblichkeiten: Gefolgschaftsguthaben. Warenschuldeln. Alkzeptverpflichtungen.. 3 Remboursverpflichtungen Sonstige Schulden... ie der Rechnungsabgrenzung dienen: G. Ueberschuß: Ueberschuß aus Vorjahren. Ueberschuß 1941, .
V 2 798 212
400 000 1 200 000
55 000,— 240 000— . 2387 55 2 182 589 79
44 000,— 140 168 40
188 491 31
567 636
94 852
38 228 43
26 995,29 65 223
12 798 212
290 214 73 213 450— 36 330 41 953 892 62 16 204 10
1 500 000 — 150 000 — 180 000,—
3 071 057 92
Gehälter und Löhne .. Sozzale haaben.. ... Zinsen
Auswand.
Zuschreibung zum Grundkapital
Pauschsteuer...
Ueberschuß 1941 . . Ueberschuß aus Vorjahren.
168 232 81
II11““
9 “ 70 183 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Abschreibungen auf das Anlagevermögen . . Beiträge an Berufsvertretungen . . . . Kapitalberichtigung:
. 2
Zuschreibung zur gesetzlichen Reserve
— wS, EKℳ A 937 126
60 691 87 771 201 138 2 10 501
1 200 000 — 120 000 — 240 000 —- 25 905 29
38 228743¹° y65 223/72 2 992 634 98
1 560 000
Aufwendungen.
1. Löhne und Gehälter . .. 2. Sozialaufwendungen: Gesetzliche
Freiwillige
3. Anlageabschreibungen . .. 8 4. Anlageabschreibungen NF. 5. Ausweispflichtige Steuern 6. Gesetzliche Berufsbeiträge.. 7. Reingewinn: Gewinnvortrag
Erträge.
HOberpirk bei Mehltheuer i. V., den 20. April 1942. G Tüllfabrik Mehltheuer Aktiengesellschaft.
Vorschriften.
1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß 2. Zinsenmehreinnahme. 8 3. Mieteinnahmen .. 4. Außerordentliche Erträge . 5. Gewinnvortrag aus 19430 .
⁴
R.“ 9.
17 094 63 49 328,04
R. ℳ 242 516 33
66 422,6G7 50 868,27 7060—- 119 968 61 1 87146
33 838,48
Strobach.
Plauen i. VB., den 20. April 1942.
P. Lü ders, Wirtschaftsprüfer.
gapi Ehls die 7 zahlbare Dividende von 6 Kapitalertragssteuer und Kriegszuschlag gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 4 = E.ℳ 5,10 netto je Aktie sind die 8
Commerzbank Alktiengesellschaft in Verlin, Commerzbank Aktiengesell . unsere Gesellschaftskasse in Oberpirk b. Mehltheuer i. V.
Nach erfolgter Wiederwahl des ausgeschiedenen Mitgliedes behält der Auf⸗
Als Abschlußprüfer für das
0
„ abzüglich
522 545 82 439 78799 22 717 26 6 445/19 45 79512 7 800 26
522 545,82
1
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Gr b9r encen 8” der Schriften 2 lass. a sowie 22 büas wernfuns eas Grsanb
rteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführu 8⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er 8 eeen 1“
ichen chluß erläutert, den gesetz⸗
8
28 8
ft Filiale Plauen i. B. und
sichtsrat folgende unveränderte Zusammensetzung: Fabrikbesitzer Moritz Hendel, Oelsnitz i. V., Vorsitzer; Bankdirektor Herbert Arlitt, Plauen i. V., stellv. Vorsitzer; Fahr eg Paul Birkner, Plauen i. V.; Fabrikbesitzer Johannes Lindemann, Auer⸗
Geschäftsjahr 1942 wurde wieder Herr Wirt⸗
Der Vorstand.
G.
schaftsprüfer Paul Lüders, Plauen i. V., gewählt.
Oberpirk b. Mehltheuer i. B., den 16. Mai 1942. ELüllfabrir Mehltheuer
Aktien gesellschaf Strobach. 88