8
Hovutlgor Boriger
Heutiger Voriger
[ Heutiger Voriger
[Heutiger Boriger
Sinner A.⸗G.. Stader Lederfabrik Steatit⸗Magnesia . * 4 ¼ /5% Pa. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Colditz Stettiner Brauerei „Elysiumw.. * 3,2 Pa. ber. Kap.
do. Oderwerke .8,
* 5 ½ /1 ⅛ a. ber. K. do. Oelwerke * 5 8 „ a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... * 3 ½ /1 ¾˖ % a. ber. K. Stohr u. Co. Kamm⸗ Ir“ Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwerck.. Süddentsche Zucker * 4/1 Pa. ber. Kav. Sudetenld. Bergbau Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow. Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesteni. L.
1 168 61
— — —
† —
140,25 b G
—
150,75 b
do. Trikotfab. Voll⸗ do. Ultramarin⸗
Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Habelwerke.. * Auf ber. Kap.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik,
j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.
Eisen.. Wasserwerk Ge
* Auf ber. Kap. do. (m. beschränkt.
*ꝗ Auf ber. Kap. Wenderoth pharm. Westdeutsche Kaufh. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗
Ver. Stahlwerke.. 158,75 G
v141““
kirchen 2% 5,7/ 1.1 †—
Div f. 1939). .N. 1 † — † —
152,5 b B r 145, 15eb G
164,5 b — Meintnger Hyp.⸗Bk..
157,25 b 121,75 b
DeutscheAsiatische Bk. Rℳ per St.
Deutsche Bank Deutsche Central⸗
bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. 182 b Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... 100 b Deutsche Hypotheken⸗ bank Verlin..
637b
Deutsche Uberseeische Dresdner Bank.
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Br. Handelsbk. in Lübeck
Luxemb. Intern. Bk. 8 per St. Mecklenburg. Depos.⸗
u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank.
138,5 b G † 183 b
632 b G 150,25 b G
181,75 b
6 149,5 b Deutsche Reichsbank. 143 B
ö68 90 b 6 . 146,5 b G
133 5b 6
180,75 b G 152 b 182 b 100 b
149,5b 142,5b *%
79 5b 148,5 b G 133 B
Deutsch. Eisenbahn⸗ BetriebV. Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ber⸗ lehrs⸗Gesf. N. do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. Hildesheim⸗Peine Lit. A
Köntgsbg.⸗Cranz. N. Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.
1.1 bex.
110,78 b 118 b 183b
† —
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do.
Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 ½1 % Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N.
Dresdner Allgem. Transport (57 ½8 % Einz.) 8 (28 ⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) (25 ]% Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) (32 ½ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... do. Rückversich⸗Gesf.. do. do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, 1.: Nordstern Lebensvers. AG. N SchlesischeFeuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 Rℳ⸗St.) do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) (300 R. ℳ⸗St.)
tHiIitiililit g UIIIIiIisiln!
—₰ —.
Brauerei. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L.
Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. Triumph⸗Werfe.. * Auf ber. Kap. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
H. Wißner Metall..
Wollgarnf. Tittel
Zeiß Iron. * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch. * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗
Anion Fabril chem. Prod.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. . Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten. do. Bautzner Pa⸗
2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist
vierfabrit D 3 (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Duli.) 5 1897 G 90 —
do. Berliner Mör⸗ Femekk do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. DeutscheNickel⸗ ETTöö1““ 10 * 6/1 a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗
Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt 4 Badische Bank N. 6 * 4,61/0,39 a. b. Kap.
* 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. 5 Fabrike:n 6 do. Vereinsbank 5 do. Gumbinner Berliner Handels⸗
Maschinenfabr. 0 Gesellschaft 6 ½ do. Harzer Port⸗ do. Kassen⸗Verein 38 ½ land⸗Cement 0 gs=rI ee. . en do. Märk. Tuchf. * nov. Hypothekenbl. 5 ½
eenecr danth nan⸗ 6
* 5 ½„ 2 5 a.
† Auf berichtigtes Kapital. † Anf berichtigtes Kapital.
Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschld..
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk ℳ 19368— 1%⁄ % Fri. ). Krupp Nℛ ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ¼„, % Fried. Krupp Nℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ¼„ % Verein. Stahl ℛA⸗Anleihe .v00⸗
Accumulatoren⸗Fabrit ba Elektricitäts⸗ sellsch
aft Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. P. Bembegü.. ulius Berger Tiefbau v.9 Kraft u. Licht
r. Müeereeeeese Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett
(Bubiag Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke⸗
Charlottend urger Wasserwere.
Ehem von Heyden.
Contin. Gummiwerke.
f 183,75 -184,25 - —
— - 189 189 56-— 152 B- 152 ——
214-— 171- — 227 - —
f 85- —
189,5 190-— — -152 B-—
214-—
— — —
199 % - 188 —
1— —
149—- —
f 158,5-158 b 6 - —
f 155-159,5- —
197,25 - 196,75 - 197,25 - - 196 -— 235,75 - 236,5 b 235- 235,5 —
Daimler⸗Benz. .“ Dem Mmrrereeeeeee Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas 8 Dessau 2 169,25 - — 8 169,25 - 169 b Deutsche ErdbllV. —— 1u16“ “ Deutsch⸗ Linol.⸗Werke G Deutsche Telepyon und Kabel * Deutsche Waffen⸗ und Munition 0000002⸗
† Auf berichtiates Kapital.
verliner vörse vom 28. Mai⸗
Die Aktienmärkte ereffteten am Donnerstag erneut in
ruhiger Verfassung. Die Zahl der Strichnotierungen zeigte gegen den Vortag erneut einen leichten Anstieg. Die ” hielten sich in den üblichen Grenzen. Dabei hatten mäßige Kurssteige⸗ rungen das absolute Uebergewicht.
Montanwerte gaben, soweit notiert, überwiegend nach. Nur Buderus wurden unverändert, dagegen Mannesmann um , Vereinigte Stahl um ¼„ und Klöckner nach Pause um *¾ niedriger bewertet. Braunkohlenwerte blieben durchweg ge⸗ strichen, desgleichen die Kali⸗ und Chemieanteile, mit Ausnahme von Kali Chemie, die um % % höher, und von Schering, die un⸗ verändert zur Notiz kamen. Bei den Gummi⸗ und Linoleum⸗ werten kamen Conti Gummi um 1 und Harburger Gummi um % höher an. Unter den Elektrowerten blieben beide Siemens⸗ werte gestrichen. Lahmeyer ermäßigten sich um ½ 2%, Gesfürel lagen behauptet, AEG zogen um „, Licht Kraft um ¼ und Accu⸗ mulatoren um ¾ % an. Die vee. verzeichneten für Charlotte Wasser unveränderten Kursstand, im vhgen Befesti⸗ gungen von ¼ *% für Dessauer Gas und ½ % für EW Schlesien, wogegen Bekula um 1 % % ermäßigt waren. Von Kabel⸗ und Drahtaktien zogen Felten um ½ %f an. Bei den Autowerten lagen BMW auf letztem Stande und Daimler um 1 ¼ % höher. In der Maschinenbaugruppe bewertete man Rheinmetall unverändert, Schubert & Salzer um 1⅛6, Demag um ℳ und Berliner Maschinen
w
um 1 % höher. Metallpapiere
WintershalV . hen
u. Krüger. . † 149b G6r
†1 — Sächsische Bank..
† 128,75 b
burg 410 —
Bank für Brau⸗Ind. 68 % ˙* ,1†— 1—
† 140,5 b
Niederlausitzer Bank. Niederlaus. Eisb. N
Norddeutsch. Lloyd 8- Nordh.⸗Werniger. 184,5 b 6 [184,5 b G Pennsylvania...
1 St. = 50 Dollar † — 1 152,5 b G6 Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. àA. 142,5b G 142,5 b G do. Li
Oldenbg. Landesban! 7 Plauener Bank. Pommersche Bank.. Rheintsche Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische
Bodencreditbank..
* 5,83/0,17 P a. b. K. 6ü E it.
Rostocker Straßb. N. Schipkau⸗Finster⸗ waldleV. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. 7 — Südd. Bodencreditbk. 5 ½ —
Ungar. Allg. Creditb. EE1 *Pengö p. St. z.50 P.
8 — † 154,5 b G
Magdeburger Strb.]
Uilimn
LThuringta Vers.⸗Ges. Erfurt & do. do. do. B Transatlantische Gütervers...
t l⸗Versich., Weimar
— 2—* — 27
8 — 0 Deutsch⸗OstafrikaGes. 0 5 KamerunEb.Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 7 ½ . Otavi Minen u. Eb. * 0 1St. =1£, R. ℳp. St 5 ee n 11 ½ 10 Schantung Handels⸗ ahag 8 A.⸗G 8 1.11131 b
ͤ 0
Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt..
der 1. Januar.
137b hg 3. Verkehr. Aachener Kleinb. N. 4 1.1 121,25 b Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen. 7 1.1 185 5b 141.75 b Allg. Lokalbahn u. 186,5 b Krastweree. 8 1.1 † 160 ¾2 *5,71/0,29 a. ber. K. 158,25 b Baltimore and Ohio 1.7 — Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 1.1 5 9% Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1
jetzt: Allianz
1487G
† Auf berichtigtes Kapital.
Fortlaufende notierungen ab⸗
schlüsse
Deutscher Eisenhandel., 2000 Christian Dierig 3000 † — —— Dortmunder Union⸗
Brauere .. 2000 r 185,75 -186 B- —
gisenbahn⸗Verkehrsm. 2000 † — —— . Elektr.⸗Lieferungsgesf. 3000 7——— 11“ Elektr.⸗Werk Schlesien 2000 154,5 - 154 G - — Elektr. Licht und Kraft 3000 267,5 -268 -268 B Engelhardt⸗Brauere . 3000 — —
J. G. Farbenindustrie. 3000
Feld mühle Papier. Felten u. Guille aume.
1 149- ¹50- —
8— 1688,5 - — f 153 - 153,25 - —
Gei. .elektr. Untern. — Lubdw. Loewe u. Co.
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen, . 2 gessc A.⸗G.. lilipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Ge ellsch.
Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheinen Gebrüder Junghans.
gali Chemie Klöckner⸗Werke . ⸗⸗.
1 147,25 - —
165 - —
147-—
—— t—-
184 7% -154,75 - —
1——
154½6—
193 ½ - 194-— 169,5 - —
WIe“ — 163,5- 168,25 - —
162,75 - —
gah meyer u. Cco. Leopoldgrube 20000⸗ Mannesmannröhren⸗ were Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel
8
162-192,25 - — 182,25 - 162-162,25 b
ermäßigt, wobei Metall⸗
Metallgesellschaft.
Plellschaft nach Pause % und Deutscher Eisenhandel 1 % hergaben. auanteile und Textilaktien blieben ohne Notiz. Unter den hapjer und Zellstoffwerten gewannen Feldmühle ½ %, während ellstoff⸗Waldhof auf letztem Stande blieben. In der Brauerei⸗ gruppe ermäßigten sich Schultheiss erneut um 2 %, dagegen ogen Dortmunder Union um % an. Sonst waren noch Jung⸗ ans um %, Kaufhof um ℳ und Reichsbankanteile um ¾ % ester, A.⸗G. für Verkehr dagegen um ½ % ermäßigt.
Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte bei anhalten⸗ der Geschäftsstille eher fester. Vereinigte Stahlwerke hielten sich auf 156 ¾¼. Mannesmann und Dortmunder Union gewannen ¼, AEG und Licht Kraft % und Eisenhandel 1 %. Geringfügig schwächer waren Daimler und Westdt. Kaufhof mit — ¼ K.
Bei fester Grundstimmung schloß die Börse nahezu ge⸗ schäftslos. Gesfürel und Conti Gummi lagen zuletzt N und Demag *¼ X über erstem Kurs. Andererseits gaben EW Schlesien um“ ½ % nach.
Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Zu nennen sind Deutsche Bank mit — ¾, Commerzbank mit — % % und andererseits Ueberseebank mit +†1 % und Asiatenbank mit + 5 Rℳ. Von Hypothekenbanken mußten Bayerische Hyp. 1¼ % hergeben. Schi 1e lagen gut behauptet; Nordlloyd + ¼¾ %. Auch Bahnen waren überwiegend fester; Halle⸗Hettstedt nach Pause + 1 %. Unter den Kolonialanteilen befestigten sich Doag um ¾ P und Otavi um M Rℳ. Am Kassamarkt der In⸗ dustriepapiere zeigte die Kursentwicklung bei mäßigen Abwei⸗ chungen kein einheitliches Bild. Genannt seien Beton⸗ und Mo⸗
4. Versicherungen.
Geschättslahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.
Aachen u. Münchener Feuer. /† —
Aachener Rückversicherun † —
„Albingia“ Vers. Lit . — do. do. Lit 0..
Allianz u. Stuttg.
o. do. Lebensv.⸗Bk.,
jetzt: Allianz Lebensvers...
V Bezugsrechte. FOSabermann & Guckes —.
8 8 8
RM v. Stück.
Ver. Vers.,
Auf berichtigtes Kapital.
Rhein. Braunkohle u. Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig . Rütgerswerke.. .
Salzdetfurht ering D“⸗ Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz.⸗ JJ . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucke.
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke F. g. Vogel, Draht u.
abel 8
— - 127,25 - — 1 157,25 -— 157,25 - —
1———
† — - ¹88 — 148—-—
Wasserw. Gelsenkirchen
Westdeutsche Kaufhof. Wintershall 0009000—“
Zellstoff Waldhofü.
t 146,25 - 146-—
† 123,5 -123,75 - — 1 123,5- —
1139—
Bank für Brau⸗Ind. 142,5—- —
Deutsche Reichsbank
A.⸗G. f. Verktehrswesen 166 %3 - —
Allgem. Lokalbahn u.
nnöF
Ot avi Minen u. Eisenb.
mit + 1 ¾¼ % und andererseits Wenderoth mit — 1 ¾¼, Bohrisch⸗ Brauerei mit — 2, und Gruschwitz Textil nach Pns mit — 3 ⅛ , sämtlich bei Repartierung, sowie Burbach Kali mit — 1 ¾ .
Steuergutscheine I nannte man nach Pause ⅛ % niedriger mit 102 %. Von Steuergutscheinen II verloren Juni⸗Stücke ½ c.
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 166,90 gegen 167 am Vortag.
Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte. Stadtanleihen waren nahezu um⸗ satzlos. gab um ⅛⅜ % auf 104 nach. An⸗ dererseits wurde Dekosama III „um % % heraufgesetzt, Länder⸗ aeerhen waren größtenteils unverändert. 37 er Sachsen gaben ¼ ,9% her. Von Altbesitzemissionen notierte Hamburg 0,65 ℳ% Pen Am Markt der I“ befestigte sich die 34 er um
*%. 35 er Reichsschätze, 36 er Folge II und 40 er Folge V neigten mit nitcgängen um bis zu 0,10 % zur Schwäche. 36 er und 39 er Reichsbahnschätze wurden 0,10 % höher bewertet. Die 4 ½ Pigen Reichspostschätze gingen nach Pause auf 102 ⁄¾ zurück. Demgegenüber wurden die 4 Nigen Postschätze ½ % höher be⸗ wertet. Industrieobligationen lagen schwächer.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ⅛ % in der Mitte.
Am Geldmarkt erhöhte sich der Satz für Blankotagesgeld auf 1 ¾ — 2 % (+ *ℳ%). Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich
nierbau mit † 1 ⁄½ bei Repartierung, Allgemeine Bau Lenz
6
keine genhtitsciraänn
8 Geschäftsinhaberin:
W
3 8b 8
Zentralhandelbregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 29. Mai 1942. S. 3 1— 8
heerige Gesellschafter Alfred Herbst wird
demnach gelöscht. 3 H.⸗R. A 16 A. Blaas, Sitz: Unterrain bei Feldkirchen, Kärnten. Infolge Ablebens gelöscht den bisheri⸗ en Geschäftsinhaber Ing. Rudolf Blaas, eingetragen als Alleininhaber infolge Erbganges: Wilhelm Blaas in Klagenfurt, St. Veiter Straße 38, dzt.
Gefreiter, Feldpost 45 735.
3 H.⸗R. A 84 Ulrich Zuzzi's Er⸗ ben, Sitz: Klagenfurt. Der Gesell⸗
schafter Mario Zuzzi ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden.
3 H.⸗R. A 130 Rudolf Fischer, Ho⸗
tel Zentral Villach, Sitz: Villach. Die Firma ist geändert in: „Rudolf
Fischer, Hotel vormals Bukan, Villach.“
3 H.⸗R. A 204 Radiohaus Kern’s Söhne, Sitz: Klagenfurt, Burggasse Nr. 4. An Fräulein Anni Helle, Ange⸗ stellte, Klagenfurt, Burggasse 4, ist Ein⸗
Zentral,
zelprokura erteilt.
warenfabrik Pischeldorf, Sitz: Pichel⸗
dorf in Kärnten. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Frau Johanna Krieghoff ist nunmehr Alleininhaber. Die firma ist geändert in: „Holz⸗ warenfabrik Picheldorf, Kärnten.“
Menden, Kr. Iserlohn. Handelsregister Menden, Kr. Iserlohn, 1 b i2 Mai 1942. — Baubeschlagfabrik G. m. b. H., Menden. Gemäß § 10 Abs. 6 der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 ist das Gesellschaftskapital von 1 000 000 REℳ, auf 2 000 000 ℳ erhöht. Die Satzungen sind entsprechend geändert in § 4 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals). ö
[8413]
Handelsregister Amtsgericht München. München, den 20. Mai 1942.
I. Neueintragungen: 8 A 6735 — 19. 5. 1942 — Fein⸗ papiergroßhandlung Carl Roth,
München (Pestalozzistr. 38). Ge⸗
chäftsinhaber: Carl Roth, Kaufmann
n München.
A 6736 — 19. 5. 1942 — Ruth Maibauer, mit photographischen Artikeln, Roth⸗ nundstraße 2). Geschäftsinhaberin: Ruth Karl geb. Maibauer in München. A 6737 — 19. 5. 19422 — Herminia Drogerie Barbara Königsdorfer, München (Aeuß. Wiener Str. 101). Barbara Königs⸗ dorfer in München.
A 6738 — 19. 5. 1942 — Theodor Ertl, München (Lebensmitteleinzel⸗ handel, Schommerstr. 11). Geschäfts⸗ inhaber: Theodor Ertl, Kaufmann in München.
A 6740 — 20. 5. 1942 — Therese Endres, München (Milcheinzelhandel, Plinganferstr. 100). Geschäftsinhaberin: Therese Endres in München.
A 6741 — 20. 5. 1942 — Otto Oliv, München (Handelsvertretungen, Veit⸗ Stoß⸗Str. 43). Geschäftsinhaber: Otto Oliv, Kaufmann in München.
A 6742 — 20. 5. 1942 — Hans Furtmayr, München Verbandstoffe⸗ großhandel, Thalkirchnerstr. 64). Ge⸗ schäftsinhaber; Hans Furtmayr, Fach⸗ drogist in München.
A 6743 — 20. 5. Knoblauch, München Versandbuchhandlung, Kaulbachstraße Nr. 93 1). Geschäftsinhaber: Paul Knoblauch, Buchhändler in München.
A 6744 — 20. 5. 1942 — R. u. H. Igel, München (Milcheinzelhandel, Hans⸗Mielich⸗Pl. 2/0). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Richard Igel, Kaufmann, und Hedwig Igel, Kauf⸗ mannsgattin, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ervmächtigt.
A 6745 — 20, 5. 1942 — Otto Rößek jun., München (Handelsver⸗ tretungen, Wendl⸗Dietrich⸗Str. 23) Geschäftsinhaber: Otto Rößek jun., Kaufmann in München.
A 6746 — 20. 5. 1942 — Anna Klein, München (Handelsvertretung, Pettenkoferstr. 28). Geschäftsinhaberin: Anna Klein, Kaufmannsgattin in München.
A 6747 — 20. 5. 1942 — Michael Ballauf, München Bahnspedition, Landsberger Str. 293). Geschaftsinha⸗ ber: Michael Ballauf, Spediteur in München.
A 91 — Tegernsee — 20. 5. 1942 — Guidy Neuhaus, Rottach⸗Egern (Einzelhandel mit Schreib⸗ und Tabak⸗ waren sowie Büchern, Seestr. 51 ⅛). Geschäftsinhaber: Guido Neuhaus, Kaufmann in Rottach⸗Egern.
A 146 — Weilheim — 19. 5. 1942 — Florian Jörg, Magnetsried (¶Mol⸗ kerei). Geschäftsinhaber: Florian Jörg, Kaufmann in Magnetsried.
A 147 — Weilheim — 20. 5. 1942 — Hans Hapfelmeier, Weilheim (Schuhwarengeschäft). Geschäftsinhaber: Hans Hapfelmeier, Kaufmann in Weil⸗
heim.
B 1083 — 20. 5. 1942 — Elektro⸗ schmelzwerk Kempten Aktiengesell⸗ schaft, München (Leopoldstr. 4/I1). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Elektroschmelzwerkes und Beteiligung an anderen verwano⸗ ten Unternehmungen. Grundkapital:
1942 — Paul (Reise⸗ und
München (Einzelhandel
1 200 000 Eℳ. Vorstand: Chemiker Dr.⸗Ing. Max Schaidhauf, Direktor in München. Die Satzung ist am 23. Ja⸗ nuar 1922 festgestelt und zuletzt ain 10. September 1937 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelne Vorstandsmit⸗ glieder zur alleimnigen Vertretung er⸗ mächtigen. Der Aufsichtsrat hat am 30. Oktober 1941 beschlossen, das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß der Verordnung vom 12. Juni⸗ 1941 um 460 000 Rℳ auf 1 035 000 ft. ℳ zu erhöhen. Durch Beschluß des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats vom 31. Oktober 1941 ist die Satzung im § 2 (Grundkapital) entsprechend ge ändert worden. Die Hauptversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1941 hat die Erhohung des Grundkapitals um 165 000 Fℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der gleichen Hauptversammlung ist der Sitz der Gesellschaft von Kempten nach München verlegt worden. Die Satzung ist im § 1 Abs. 1 (Sitz) und im § 2 Satz 1 und 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Proku⸗ risten: Franz Schuhmacher in Kempten und Josef Hehl in München Gesamt⸗ prokura miteinander; Josef Hehl hat auch Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Die neuen, auf den In⸗ haber und je 1000 Eℳ lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Dr. Alexander Wacker Gesellschaft für elektrochemische Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in München bringt gegen Gewährung der neuen Aktien von einer ihr gegen die Gesellschaft zustehenden 8. rung zu 195 000 Hℳ eine Teilforde⸗ rung von 165 000 Rℳ ein. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 1200 Inhaberstammaktien zu je 1000 HMℳ. II. Veränderungen:
A 2200 — 19. 5. 1942 — Ing. Mar⸗
tin Reinthaler, München (Georgen⸗ straße 57). Martin Reinthaler als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Julie Reinthaler, Ingenieurswitwe in München. Geänderte Firma: Ing. Martin Reinthaler Nachf. A 2302 — 19. 5. 1942 — M. Rie⸗ ger’'sche Universitäts⸗Buchhandlung Herbert Schlemo, München ([Pfand⸗ Sgüber 8). Der Edith Schlemo in München ist Einzelprokura erteilt.
A 2759 — 20. 5. 1942 — Heinrich Bauderer, München (Instrumenten⸗ und Musikalienhandlung, Rosental 7). Heinrich Bauderer als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Marga⸗ rethe Bauderer, Kaufmannswitwe in München.
nifarius ⸗Apotheke Ferdinand Schwerdtfeger, München (Karl⸗ straße 9). Ferdinand Schwerdtfeger als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber (Pächter): Franz Anwander, Apotheker in München. Der Ueber gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist durch den Pächter des Ge⸗ schäfts Franz Anwander -dg.
A 3556 — 20. 5. 1942 — Hesperos⸗ Verlag Joseph Schweyer, Grün⸗ wald (Bahnhofspl. 1). Josef Schweyer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Hans Schneider, Verlagsbuch⸗ händler in Nürnberg.
A 3978 — 20, 5. 1942 — Florian
Silberbauer, München 8 traße Nr. 64). Rosa Pfeifer ist als Gesell⸗ schafterin aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. . A 5055 — 19. 5. 1942 — Karl Schwarz, München (Einzelhandel mit Textilwaren, Bettfedern, Matratzen, Metallbettstellen und Linoleum, Scho⸗ penhauerstraße 87). Offene Handels⸗ gesellschaft. Cugen Regnier, Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zux Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Ge⸗ änderte Firma: Textilwaren E. u. F. Regnier.
A 6401 — 20. 5. 1942 — Richard Rohr, München (Rosenstr. 4/II). Der Elisabeth Rohr in Muünchen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 108 — Garmisch⸗Partenkirchen — Frit; Werneck Steub’s Nchf., Gar⸗ misch⸗Partenkirchen. Dem Karl Fischer und dem Wilhelm Ott, beide in Garmisch⸗Partenkirchen, ist Gesamtpro⸗ kura miteinander erteilt.
A 6739 — 20. 5. 1942 — H. A. H. Schüler, München. Geschäftsinhaber: Herbert Angust Heinrich Schüler, In⸗
enieur in München⸗Untermenzing. Der Ort der Niederlassung ist von Deu⸗ ben nach München verlegt.
B 189 — 20. 5. 1942 — Bayerische Handelsbank, München. Die Pro⸗ kuren Karl Bernhard Heizer und Hans Baldus sind erloschen.
B 6 — Dachau — 20. 5. 1942 — Gesellschaft für Textil⸗ und Leder⸗ verwertung mit beschränkter Haf⸗ tung, Dachau. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1942 ist der Gesellschaftsvertrag im 8. 5 (Geschäftsjahr) geändert.
III. Erloschen:
A 1669 — 20 5. 1942 — Carl Hel⸗ mensdorfer, München. Die Firma ist erloschen. Gelöscht, weil Klein⸗ gewerbe. 8 1I1ZI
A 2794 —. 19. 5. 1942 — Sct. Bo⸗ sammenhängen.
B 200 — 20. 5. 1942 — Friemann & Wolf, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung München in München. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
Niederlahnstein-. [7943] Amtsgericht Niederlahnstein, den 15. Mai 1942.
H.⸗R. B 77 Straßenbau Aktien⸗ gesellschaft. Niederlahnstein.
Dem Joseph Mies in Berlin ist für die Hauptniederlassung Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Haupt⸗ niederlassung nur mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten darf.
Plauen, Vogtl. [8191] Handelsregister Amtsgericht Plauen, 19. Mai 1942. Veränderungen:
A 56 Gebrüder Uebel, Plauen (Vogtl.). Die Prokura des August
Albin Petzold ist erloschen.
A 232 Eduard Seidel, Plauen (Vogtl.). Die eeen Hermann Heinrich Joseph aria Huberty und Carl Josef Beckmann, beide Kaufleute in Dresden, sind nunmehr einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Paul Bellmann in Dresden ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur emeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.
A 616 Uebel & Co., Plauen (Vogtl.). Die Prokura des August Albin Petzold ist erloschen.
A 876 Harald Wittrodt, Plauen (Vogtl.). Werner Lange in Plauen (Vogtl.) ist Einzelprokurist.
A 1164 Otto Köhler, Plauen (Vogtl.). Der Geschäftsinhaber Otto Louis Köhler ist verstorben. Seine Alleinerbin Marie Lucia verw. Köhler geb. Müller in Plauen führt das Ge⸗ scaäft unter der bisherigen Firma fort. Lucie Marianne Köhler in Plauen ist Einzelprokuristin.
Riga. [8953] Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Vereinigte Presseverlage Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Riga eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1942 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen, Zeit⸗ schriften, Werken und Büchern, die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so⸗ wie aller Geschäfte, die damit zu⸗ Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Nena er errichten und unterhalten.
Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Ver⸗ lagsleiter Heinz Heise in Riga.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer, gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Riga, den 30. April 1942.
Deutsches Gericht.
Rüdesheim, Rhein. [8956]
H.⸗R. B Nr. 10 Firma Rheingauer
Weinkellereien Barth & Co. G. m.
b. H., Rüdesheim a. Rhein, ist nach
Beendigung der Liquidatiop erloschen.
Rüdesheim a. Rh., den 22. Mai 1942. Amtsgericht.
Saarlautern. [8957]
Handelsregistereintragun Abt. B Nr. 153 am 21. 5. 1942 bei der Firma Saar⸗Bauindustrie, Aktiengesell⸗ schaft in Saarlautern:
Die Prokura des Albert Straßner, Bauingenieur in Saarlautern, ist er⸗ loschen.
Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister Trier bei der Zweig⸗ niederlassung Saar⸗Bauindustrie, Ak⸗ tiengesellschaft Saarlautern, Zweig⸗ niederlassung Trier, erfolgen.
Saarlautern, den 21. Mai 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Saarlautern. [8958] Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register B unter Nr. 163 bei der Firma Scheben & Zeller, Aktiengesellschaft in Saarlautern, eingetragen: Die Bestellung des Kaufmanns Walter Zeller in Saarlautern wird gemäß § 75 AG. widerrufen. Saarlautern, den 21. Mai 1942. Das Amtsgericht. Abt. 9.
schöneck, Westpr. Im Handelsregister ist die unter Nr. 53 eingetragene Firma Albin b“ in Schöneck, Westpr., ge⸗ öscht. Schöneck, Westpr., den 15. Mat 1942. Das Amtsgericht. 2
[8959
8 8 9
Znaim. [8986] Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 15. Mai 1942. 2 Löschung einer Firma:
H.⸗R. A Znaim 91. Gelöscht wurde infolge mangelnder Protokollierungs⸗ pflicht Firma Stefan Bucher, Sitz: Wainitz. 8
Znaim. [8987] Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den. 15. Mai 1942. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A I Znaim 75. Gelöscht wurde 1sg. Gewerbezurücklegung Firma Jo⸗ sef Koller sen., Sitz Altschallersdorf.
Znaim. [8988] Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 15. Mai 1942. Löschung einer Firma:
H.⸗R. B Znaim 7. Gelöscht wurde in⸗ folge beendeter Liquidation Firma De⸗ tail⸗Verkaufsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Znaim
in Liquidation, Sitz: Znaim. Znaim. Amtsgericht Znaim, Abt. den 15. Mai 1942. Löschung einer Firma:
H.⸗R. B Auspitz 1. Gelöscht wurde infolge beendeter Liquidation Firma Weinbau⸗ und Weinhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Auspitz in Liqui⸗ dation, Sitz: Auspiz.
-e.
Znaim. Amtsgericht Znaim, Abt. den 15. Mai 1942. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A Joslowitz 71. Gelöscht wurde infolge mangelnder Protokollierungs⸗ Fbicht Firma Johann Brunner, Sitz:
öflein a. d. Th.
E
Znaim. [8991] Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 15. Mai 1942. Aenderungen bei einer Firma: H.⸗R. A Nikolsburg 141. Im Re⸗ gister H.⸗R. A Nikolsburg 141 wurde bei der Firma Schichor & Comp. Kunstmühle, Sitz: Voitelsbrunn, fol⸗
gende Aenderung eingetragen:
1. Ausscheidung der offenen Gesell⸗ schafter Ferdinand Schichor in Nikols⸗ burg und Franz Richter, ehemals in Voitelsbrunn, nunmehr in Merseburg, Saalstraße 15, zufolge Austritts der⸗ selben unter gleichzeitiger Löschung ihrer Vertretungsbefugnis und Zeich⸗ nungsberechtigung. -
2. Neu eingetragen als offene Ge⸗
sellschafterin Barta, Nikols⸗ burg.
.3. Die nunmehrigen Gesellschafter sind jeder für sich allein vertretungs⸗ befugt und zeichnet jeder für sich die Firma durch Beisetzung der vollen Unterschrift unter dem Firmenwort⸗
laut.
Hedwig
Znaim. 1 1 [8992] Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 16. Mai 1942.
H.⸗R. B Lundenburg 4 Landwirt⸗ schaftliche Zucker⸗Aktiengesellschaft
in Lundenburg.
Die Hauptversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1942 hat die Aenderung der §§ 3, 4 und 22 Abs. 1 der Satzungen be⸗ schlossen, wonach diese lauten: § 3 Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ersolgen durch den Teutschen Reichsanzeiger. § 4 Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt R.ℳ 6 Millionen. Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 6000 Stück auf je R.ℳ 1000,— lauten⸗ den Namensaktien zerlegt. Die Ueber⸗ tragung dieser Namensaktien ist an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden.
§ 22 Abs. 1 Das Geschäftsjahr 1941/42 läuft vom 1. Juli 1941 bis 28. Februar 1942. Die weiteren Ge⸗ schäftsjahre laufen jeweils vom 1. März bis zum Endtag des Monats Februar
des folgenden Jahres.
Znaim. 18993] Amtsgericht Znaim, Abt. 6, . den 22. Mdi 1942. Die amtswegige Löschung folgender Firmen ist gem. § 141 F.⸗G.⸗G. bezw. § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934, RGBl. I S. 914, in Aussicht ge⸗ nommen.
Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruches wird eine Frist von drei Monaten, beginnend mit 1. Juni 1942, bestimmt.
H.⸗R. A Znaim.
84 Alois Pokorny, Znaim.
113 Gustav Moritz, Znaim.
138 „LAMBDA“ Steiner & Wel⸗ ten, Znaim.
H.⸗R. A I Znaim.
9 Jakob Diamant, Znaäim.
28 Dr. Josef Mares, Zuaim.
30 M. Zelinka, Tho Zelinkas Sohn, Znaim. . 56 M. Fried'’s Söhne, Znaim.
57 Clar & Steiner, Znaim.
69 Michael Wolf, Inaim.
74 Leopold Landsmann, Znaim.
80 Josef Wallisch, Zuaim.
82 Moritz Fried, Znaim.
86 Robert Rösel, Znaim.
87 Jakob Schidlof, Znaim.
88 Zellmann & Glaser, Znaim. 110 Johann Fousek, Znaim. Amtsgericht Znaim, Abt.
Zobten, Bz. Breslau. [7799] Handelsregister Amtsgericht Zobten, Kreis Breslau. Veränderung:
A 15. Die Firma „Adler Apotheke Zobten, F. Gottsche, Pächter Wil⸗ helm Müller“ lautet jetzt: „Adler Apotheke Zobten, F. Gottsche, Pächter Walter Großpietsch“, Zobten.
3. Vereinsregister
Sondershausen. [8994]
In das Vereinsregister ist unter Nr. 47 eingetragen: Unterstützungs⸗ einrichtung der Firma Brunnquell & Co. in Sondershausen und als Vereinsführer der Fabrikbesitzer Oskar Brunnquell in Sondershausen.- 8
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗
Amberg. 8 Genossenschaftsregister. Gen.⸗Reg. für Amberg Bd. II Z. 19 Sozialgenossenschaft von Handels⸗ kauffeuten im Kreis Amberg⸗Sulz⸗ bach der NSDAP. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Amberg. Das Sta⸗
tut ist am 6. März 1942 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung sozialer Maßnahmen, deren Durchführung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Betriebes biigerweife nicht zugemuret werden kann oder der Anzahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht. Die Genossenschaft ist bei der Wahl und Durchführung dieser Maßnahmen an die hierzu ergehenden Richtlinien des Fachamtes „Der Deut⸗ sche Handel“ in der Deutschen Arbeits⸗ front gebunden. Sie werden im wesent⸗ lichen der Zielsetzung des von der Deut⸗ schen Arbeitsfront durchgeführten Lei⸗ stungskampfes der deutschen Betriebe
Amberg, den 20. Mai 1942. Amtsgericht — Registergericht. Bad Freienwalde, Oder. [8674]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 ist bei der Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Leuenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leuenberg, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1941 aufgelöst. Liquidatoren sind Rechtsanwalt Risch in Bad Freien⸗ walde (Oder) und Bauer Behring in Leuenberg.
Bad Freienwalde (Oder), 21. 5. 1942.
Amtsgericht. “ Bretten. [8673]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 14, betr. die Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Oberacker, Amt Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die gemeinschaftliche Benutzung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Ma⸗ schinen und Geräten.
Bretten, den 13. Mai 1942.
Amtsgericht.
Bühl, Baden. [8671] Genossenschaftsregister. Veränderung:
Bd. II O.⸗Z. 5 Winzergenossen⸗ schaft Umweg bei Baden⸗Baden e. G. m. b. H. zu Steinbach⸗Umweg. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb einer Rebveredelungs⸗ anlage. 3 Bühl (Baden), den 15. Mai 1942. Amtsgericht.
Bühl. Baden. Genossenschaftsregister. 1 Veränderung:
“ vom 19. 4. S. ist die Firma der Milchgenossenschaft Schwarzach, Amt Bühl, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht in Schwarzach, Am Bühl, geändert in „Landw. Ein⸗ u Verkaufsgenossenschaft Schwarzach bei Bühl, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarzach bei Bühl“. Bühl (Baden), den 18. Mai 1942. Amtsgericht. Camburg. Saale. [8675] Genossenschaftsregister Amtsgericht Camburg, Saale, den 18. Mai 1942. Erloschen:
zu Camburg e. G. m. b. H. in Cam⸗ burg, Saale.
Nach der im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 49
vom 27. Fehruar 1942 durch den Herrn
den 22. Mai 1942.
Reichswirtschaftsminister veröffent⸗ lichten Vierzehnten Bekanntmachung auf Grund des § 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Anpassung’ der ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtun⸗ gen an die kriegswirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse vom 24. Juli 1941 ist das Gemeinschaftswerk der beitsfront, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Hamburg, 8
Sondershausen, den 20. Mai 19222.
entsprechen. u“
[867 2-2
Band II S.⸗Z. 4. Durch Beschluß der
G.⸗R. 3 Verbrauchergenossenschaft
Deutschen Ar⸗ 8 9 88 mit Ablauf des