1942 / 123 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

entralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 29. Mai 1942. E. 4

Februar 1942 ins Vermögen der Genossenschaft eingewiesen. Die Ge⸗ nossenschaft ist unter Ausschluß der Li⸗ quidation aufgelöst und wird gelöscht.

Eberswalde. . [8678] 6. Gn.⸗R. 48 a. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist bei der Verbraucher⸗

enossenschaft Joachimsthal eGmb H.

n Ivachimsthal heute folgendes ein⸗

etragen worden:

In das Vermögen der Genossenschaft ist mit Ablauf des 31. März 1942 nach

er im Deutschen Reichsanzeiger und

Preußischen Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18. März 1942 durch den Reichswirt⸗ schaftsminister veröffentlichten 15. Be⸗ kanntmachung auf Grund des § 4 Abs. 2 der 2. Anordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Ein⸗

ichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941

RGBl. I S. 452/3) das Gemeinschafts⸗ werk der Deutschen Arbeitsfront, Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung,

mburg 1, Beim Strohhause 14, ein⸗

Die Genossenschaft ist ge⸗ löscht.

Ieriht Eberswalde, 27. 4. 1942. Exin. [8680] 8 Bekanntmachung. w

Die unter Nr. 13 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters unter der Firma

‚Spar⸗ und Kreditverein Exin, ein⸗

etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Exin ist heute nach Nr. 1 des neuen Gennssenschaftsregisters umgeschrieben worden. Zugleich ist eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß vom 14. Juni 1941 ist ein neues Statut angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗

ehrs und zur Förderung des Spar⸗ Egyin, den 21. Mai 1942.

Das Amtsgericht

Frankfurt, Main. 186811 Amtsgericht Frankfurt (Main). Frankfurter Eisenbahnsiedlungs⸗

verein e. G. m. b. H., Frankfurt

(Main). Durch Beschluß der Haupt⸗

versammlung vom 21. März 1942 ist ie Satzung mehrfach geändert, dar⸗

der Gegenstand dahin: Das

Unternehmen darf nur die in § 6 des

Wohnungsgemeinaütigteitzhesegsee und n den Durchführungsvorschriften be⸗

zeichneten Geschäfte betreiben.

Eingetragen am 21. Mai 1942.

Frankfurt, Main. [8682]

Amtsgericht Frankfurt (Main).

Bäckergenossenschaft Höchst e. G.

m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Höchst.

Durch Beschluß der Jahreshauptver⸗

sammlung vom 22. April 1942 ist § 1

der Satzung (Firma und Gegenstand

des Unternehmens) geändert. b

Die Firma lautet jetzt: Bäcker⸗Ein⸗ auf Höchst eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist:

der gemeinsame Einkauf von Waren

sowie von Bedarfsgegenständen für das

Bäckereigewerbe und Abgabe derselben

an die Mitglieder und Nichtmitglieder. Eingetragen am 22. Mai 1942.

Großrudestedt. 48683

In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 32 die Dreschgenossen⸗

schaft Großrudestedt, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Großrudestedt, ein⸗

getragen worden.

ggweck der Genossenschaft ist: Dre chen es selbstgebauten Getreides der Mit⸗

glieder mit Dreschmaschine und An⸗

schaffung und Benutzung sonstiger land⸗ wirtschaftlicher Maschinen.

Das Statut ist am 26. März 1942 rrichtet. Großrudestedt, den 18. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Hagen. Westf. 18684] i Hagen, 21. Mai 1942. Bei der Einkaufsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Hagen e. G. m. b. H. in Hagen ist folgendes einge⸗ tragen worden: 1.““ Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ndert in Bäcker⸗Einkauf eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Hagen, Westf. s8685] Amfagericht Hagen, 21. Mai 1942. Bei der Einkaufsgenossenschaft der Bäckermeister der Zwangsinnung Boele e. G. m. b. H., Hagen⸗Boele, ist folgendes eingetragen: SDie Firma der Gemossenschaft ist ge⸗ ndert in: Bäcker⸗Einkauf eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Boele.

Heide, Holstein. s8686] Genossenschaftsregister Amtsgericht Heide (Holst.). Heide, den 18. Mai 1942. Neueintragung:

Gn.⸗R. 117 STozial⸗Gewerk von Handwerkern des Kreises Norder⸗ dithmarschen,“ -ee Ge⸗

ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heide. 1 GSegenstand des Unternehmens: 1. Die

emeinschaftliche Förderung und Durch⸗ hrung sozialer Einrich und aßnahmen der Betriebe der Genossen;

2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschsft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zumm Einsatz auf den Gebieten des soztalen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, Ldie ein leistungsfähiges Handwerk vnsven Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart Perfordern.

Die Satzung ist am 177. April 1942 festgestellt.

Heilsberg. 1 (8687] In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. in Lamlrhagen folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 4. Mai 1942 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die Bauern Richard Huhmann, Albert Kutschki, Franz Schwark, sämt⸗ lich in Lauterhagen. Amtsgericht Heilsberg, 19. Mai 1942.

Ingelheim. Amtsgericht Ingelheim /Rhein. Ingelheim/ Rh., den 6. Mai 1942. In das Genossenschaftsregister wurde

bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗

und Absatzgenossenschaft eGmuH.

Nieder⸗Hilbersheim Nr. 26 des

Registers heute eingetragen: Durch

Beschlüsse der Generalversammlungen

vom 3. September 1938 und 18. 4. 1942

ist die Genossenschaft in eine solche mit

beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nieder⸗Hilbersheim. Der § 1 des Statuts ist demgemäß geändert.

Ingelheim. [8689] Umtsgericht Ingelheim, Rhein. Ingelheim, Rh., den 9. Mai 1942. In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen: b 8 Die im Genossenschaftsregister unter

Nr. 26 eingetragene Landwirtschaft⸗

liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗

schaft eGmbH. in Nieder Hilbers⸗ heim ist durch Verschmelzung mit der

Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H.

in Nieder Hilbersheim (Genossenschafts⸗

register Nr. 25) gemäß den Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen vom 3. Dezember

1941 und dem Verschmelzungsvertrag

vom 3. Dezember 1941 aufgelöst.

Am gleichen Tag wurde bei Nr. 25

(Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.

b. H., Nieder⸗Hilbersheim) einge⸗

tragen:

Vurch Beschlüuß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1941 ist § 2 Abs. 1 des Statuts erweitert und er⸗ hieln folgenden Zusatz: Der Gegenstand des Unternehmens ist außerdem der ge⸗ meinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und die ge⸗ meinsame Maschinenbenutzung.

* Kappeln, Schlei. 8 [8690]

In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Mai 1942 unter Nr. 97 die Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Boelschuby eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch e Bedarfsgegen⸗ ständen. b

Kappeln, den 20. Mai 1942.

Das Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [8691] Genossenschaftsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 22. Mai 19497. Aenderung:

I1 11 Lindau. Spar u. Darlehens⸗ kassenverein Unterreitnau eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Unterreitnau.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. März 1942 wurde § 1 (Firma) des Statuts geändert.

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Unterreitnau einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Registergericht —.

Kempten, Allgäüu. s8692] Genossenschaftsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 22. Mai 1942.

. Aeuderung:

1I 40 Markt Oberdorf. Sennereige⸗ nossenschaft Kreen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Kreen, Gde. Altdorf.

Firma in Liquidation. Aufgelöst durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 6. Januar und 15. Februar 1942.

Registergericht —.

Mannheim. .“ [8693]

EEöe vom 22. Mai 1942: aunheimer Ge⸗ werbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim. Die Firma ist F garzn in: Volksbank Mannheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht, F.⸗G 38 b, Mannheim.

Mirow. 8694

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Einkaufsverein der Mirower Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Mirow (Mecklbg.)

eingetragen worden: 1 der Statüks

ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. 10. 1940 geändert. Der Gegenstand des Herde ist etzt u. a. Zisfer 1: Der Betrieb eines Groß

der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft des Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandels erforder⸗ lichen Waren. Ziffer 3: Förderung, Er⸗ haltung und Schaffung gesunder selb⸗ ständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im

Dienste an der Käuferschaft.

Mirow, den 23. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Neustadt, O0. S. 186951! 2. Gn.⸗Reg. Nr. 62. In unser Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 62 ist heute hinsichtlich der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wachtel⸗Kunzendorf, Kreis Neu⸗ stadt, O. Schl., eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 12. April/17. Mai 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neustadt, O. Schl., den 19. Mai 1942. Norden. b [8696] In das Genossenschaftsregister Nr. 22. ist bei der Firma Bäcker⸗Einkaufs⸗ genossenschaft „Nordsee“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Norden heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generail⸗ versammlung vom 27. 4. 1942 ist § 1 der Satzung geändert. Der rfet. name ist jetzt: Bäcker⸗Einkauf „Nordsee“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Norden. Amtsgericht Norden, den 16. Mai 1942.

Oberglogau. [8697]

Bei der unter Nr. 33 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Elektri⸗ zitätsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederrode ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden der Landwirt Peter Czaja und der Bauer Franz Larisch, beide in Niederrode, gewählt. Amtsgericht Oberglogau, 20. Mai 1942.

qpren. [8698] Genossenschaftsregister Amtsgericht Oppeln, 19. Mai 1942. Auflösung Gn.⸗R. 68. Beleuchtungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Antonia. 1 1

Osterburg. 186991

Gen.⸗R. 4 a. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist am 19. Mai 1942 bei dem landwirtschaftlichen Waren⸗ und Darlehnsverein zu Osterburg, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen:

§ 2 des Statuts Gegenstand des Unternehmens hat den Zusatz er⸗ halten: 4. Die Förderung der Maschi⸗ nenbenutzung.

Das Amtsgericht Osterburg.

Osterburg. [8700]

Gn. R. 40 a. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist am 19. Mai 1942 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Groß Ballerstedt, e. G. m. b. H., einge⸗ tragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April bzw. 26. April 1942 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Walter Bach, Gr. Ballerstedt, Ewald Lauburg, Gr. Ballerstedt.

Amtsgericht Osterburg. Ottmachau. 1 [8701]

Bei der im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Ottmachau unter Nr. 31. eingetragenen Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Gläsen⸗ dorf, Kreis Grottkau, ist heute ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1942 und 10. Mai 1942 die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Liqui⸗ datoren.

Ottmachau, den 20. Mai 1942.

Amtsgericht. Ottmachau. 8702

Bei der im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Ottmachau unter Nr. 34 eingetragenen Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., zu Höhendorf, Kreis Grottkau, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Februar 1942 und 19. März 1942 die Genossenschaft aufgelöst ist. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder Alois Göbel, August Klemenz und Richard Weißbrich.

Ottmachau, den 23. Mai 1942.

Amtsgericht.

Pforzheim, [8703]

Genossenschaftsregistereintrag, vom 21. Mai 1942: Spar⸗ und Kreditbank Pforzheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pforzheim. Auf Grund des Verschmel⸗ zungsvertrags vom 6. Mai 1942 und der übereinstimmenden Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen der beteiligten Ge⸗ vesser Gasten vom 6. und 8. Mai 1942

andelsunternehmens zum Zwecke

8 die Milcherzeugergenossenschaft des Bezirkes Pforzheim, Sitz Pforzheim, eingetragene enossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Pforzheim, und ie Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ 22 aft Pforzheim hgethen enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pforzheim mit der Spar⸗ und Kredit⸗ bank Pforzheim eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pforzheim als aufnehmender Genossen⸗ schaft verschmolzen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Kreditbank zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, 3. der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 4. die gemeinschaft⸗ liche Benützung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten, 5. die Milchverwertung auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr, 6. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen, 7. die Wahrnehmung, Ausbildung und SS. gemein⸗ schaftlicher Interessen der Milcherzeuger des Bezirkes Pforzheim laut Statuten⸗ änderungsbeschluß vom 8. Mai 1942. Amtsgericht Pforzheim.

Posen. [8704] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 390 Posen das durch Statut vom 29. November 1941 er⸗ richtete Sozial⸗Gewerk Posener Handwerker eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und reh ren sozialer Einrich⸗ tungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Gesossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des 1s2. und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Amtsgericht Posen, den 9. Mai 1942.

Posen. [8705] Genossenschaftsregister.

In das ist eute unter Nr. 46 Samter die durch Statut vom 16. Dezember 1941 er⸗ richtete Wirtschaftsgenossenschaft Ottoswalde eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ottoswalde einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bettieb einer Wirt⸗ schaftsgenossenschaft: 1. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher 1 2. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 3. zur Förderung der Vaterzuchttier⸗ haltung. Amtsgericht Posen, den 19. Mai 1942.

Posen. [8706] vövvxöö“

17 Gn.⸗R. 26 Pinne Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pinne. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1940 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet fortan: „Viehver⸗ wertung Pinne⸗ESamter eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Samter. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zucht⸗ vieh sowie Pferden der Mitglieder und die Belieferung der Mitglieder mit Nutz⸗, Zuchtvieh und Pferden. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer

Mitglieder. 1 Posen, den 22. April 1942.

Amtsgericht Pyritz. 13 [8707] Genossenschaftsregister Nr. 7 Gemein⸗ nütziger Bauverein e. G. m. b. H., Pyritz. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 30. März 1942 88 die Satzung durch Annahme einer Mustersatzung (Muster 2/1941 des Reichsverbandes des deut⸗ schen gemeinnützigen Wohnungswesens e. V. Berlin) neu gefaßt. Pyritz, den 19. Mai 1942. Amtsgericht. Riesa. s8708] Genossenschaftsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung: 21. Mai 1942: Gn.⸗R. 22 Firma Bäckergenossenschaft Riesa, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ kschränkter Haftpflicht in Riesa. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1942 ist das Statut in § 1 Absatz 1 betr. Firma der Ge⸗ nossenschaft abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗Einkauf Riesa, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Riesa.

stargard, Pom. 18709]

In unser Genossenschaftsregister 18 heute unter Nr. 169 die Genossenschaft unter der Firma „Sozialgenossen⸗

schaft von Handelskaufleuten im Kreise Stargard⸗Saatzig, der NE2DAP. e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Stargard (Pommern) ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 3. März 1942 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Förderung sozialer Maßnahmen der Betriebe der Genossen. Stargard i. Pom., 19. Mai 1942. Amtsgericht.

Vorsfelde. 178710] In unserem Genoserrschetsne ge ist am 18. Mai 1942 bei der Molkerei e. G. m. b. H. in Grafhorst ein⸗ etragen: Die Firma heißt nunmehr: Landwirtschaftliche Maschinen⸗ genossenschaft Grafhorst, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Die gemeinschaftliche An⸗ schaffung und Benutzung landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte. Amts⸗ gericht Vorsfelde. Waltershausen. 8711]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Catterfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Catter⸗ feld eingetragen worden:

In der Generalversamm 18. Oktober 1941 Et die Fortsetzung d Genossenschaft beschlossen worden. 1

Waltershausen, Thür., 22. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Zeitz. [8712] Bekanntmachung. 8

Gn.⸗R. Nr. 84. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 84 die Genossenschaft unter der Firma „Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Zeitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Si getragen worden. Da 17. März 1942 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2. die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern.

Zeitz, den 23. Mai 1942. Amtsgericht.

5. Musterregister

Heidelberg. [90221 Musterregister Band II Amtsgericht Heidelberg, 22. Mai 1942. Die Firma Osmia Füllhalterfabrik Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Dossenheim hat die Verlängerung der frist um weitere 12 Jahre ange⸗ a) für das unter Nr. 159 ein⸗ getragene Muster eines Füllfederhalters, b) für das unter Nr. 163 eingetragene Muster eines Füllhalters mit Schraub⸗ kolben und durchsichtigem Tintenraum, c) für das unter Nr. 164 eingetragene Muster eines verzierten ööö käppchens für hochangesetzten Faconklip an Füllhalterverschlußklappen.

2 S

schleusingen.. 19023.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 70. Kaufmann Robert Schmidt in Frauenwald, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Glasflaschen und 3 Pappkartons für Verpackung der Waldfrauenkrauterzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1942,

10 Uhr. Amtsgericht Schleusingen, 20. Mai 1942. Weilensee, Thür. [90241 M.⸗R. 25/39. In unser Muster⸗ register ist bei Nr. 25/39 der Koffer⸗ fabrik Kindelbrück Haeßler & Co., Kommandit⸗Gesellschaft in Kindel⸗ brück eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 22. Mai 1942 um 8,20 Uhr auf weitere 7 Jahre angemeldet. Weißensee i. Thür., 23. Mai 1942. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen

Bielefeld. [9191] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Oktober 1937 in Bielefeld verstorbenen Rechtsanwalts Emil Richter aus Bielefeld, Bahnhof straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. 8

Bielefeld, den 18. Mai 19422.

Amtsgericht.

Nauen. 1u“ [91922

Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 4. März 1934 verstorbenen Kaufmanns Hußo Strauß aus Nauen wird eingestellt, da eine Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist. 3 N 4/35.

Nauen, den 28. April 1942.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

i. B.:- Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckemnt GmbH. Berlin.

dem zugehörigen

6“

Wehra Aktiengesellschaft Teppich⸗ & Möbelstoffweberei, Wehr, Baden. zur Hauptversammlung. Aktionäre unserer Gesellschaft

Einladung Die

werden hierdurch zu der am Samstag,

den 20. Juni 1942, vormittags 10,30 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats III in Freiburg i. Br. statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ I für das Geschäftsjahr . Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis späte⸗ stens 16. Juni 1942 bei der Ge⸗ sellschaft in Wehr oder beim Bank⸗ haus J. A. Krebs in Freiburg i. Br. oder bei einem deutschen No⸗ tar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß der Hinterlegungsschein bis 16. Juni

1942 beim Vorstand der Gesellschaft

ingereicht sein. Wehr i. Baden, den 26. Mai 1942. Der Vorstand.

[9244]

Gebhard & Co. Akt.⸗Ges. Kapitalberichtigung. Neuer Gewinnanteilscheinbogen. Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung hat der Aufsichtsrat auf 9 des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung von 5 500 000 Rℳ auf 11 000 000 Hℳ durch Ausgabe von Zusatzaktien zu erhöhen. Mit der am 22. 1.11942 er⸗ folgten Fttra zung des berichtigten Grundkapitals in das Handelsregister ist die Erhöhung des Grundkapitals rechtswirksam geworden. Auf jede alte Aktie über 100 Rℳ Nennwert wird eine Zusatzaktie über 100 fHℳ Nenn⸗

wert ausgegeben.

Ferner sind für die alten Aktien Nr. 1 55 000 den Aktionären neue Gewinnanteilscheinbogen auszuhän⸗ digen.

Wir fordern unsere Aktionäre auf,

ie ihnen aus der

Anrecht auf

kapitalberichtigung zustehenden, Zusatz⸗ aktien und auf die neuen Gewinnanteil⸗ - für die alten Aktien durch

einbo Einreichung des scheines der alten Aktien Nr. 1 55 000 bis einschließlich 25. Juni 1942 bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Wuppertal⸗Elberfeld und Krefeld, bei der Commerzbank A.⸗G. in

Düsseldorf sowie bei dem Bankhaus von der Heydt⸗Kersten & Söhne in

Wuppertal⸗Elberfeld während der bei diesen Stellen üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben. Name und Adresse

des Einreichers sind auf der Rückseite

des Erneuerungsscheines anzugeben.

Die Aktionäre erhalten gegen den eingereichten Erneuerungsschein für jede ihrer bisherigen Aktien den zu⸗ 8 ehörigen neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 31—40 und die Zusatzaktie samt ) Gewinnanteilschein⸗ bogen ebenfalls mit den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 31—40 ausgehändigt. Die genannten Banken sind berechtigt, an Stelle einer neuen Aktie auch eine alte

Aktie mit dem zugehörigen Gewinn⸗

anteilscheinbogen auszugeben.

Die Ausgabe der Gewinnanteilschein⸗ bogen für die Aktien Nr. 1—55 000 und die Durchführung der Kapitalberichti⸗ gung durch Ausgabe der Zufatzaktien Nr. 55 001 110 000 ist für die Aktio⸗

näre kostenfrei.

Nach Ablauf der Einreichungsfrist, b. i. ab 26. Juni 1942, k.ee d alten Aktien und die Zusatzaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 31 ff. gleichberechtigt in Prozenten des be⸗ richtigten Kapitals an der Börse zu Berlin gehandelt und notiert werden.

Wuppertal⸗Vohwinkel, 27. 5. 1942.

Der Vorstand.

15. Verschiedene

4 Bekanntmachungen

[8737]

Landwirtschaftliche Bezirksvorschuß⸗ kasse Rokitnitz i. Adlergebirge. Nach dem abschließenden Ergebnis

unserer pflichtmäßigen Prüfung auf

Grund der Bücher und der Schriften

der Landwirtschaftlichen Bezirksvor⸗

schußkasse Rokitnitz sowie der von der eitung erteilten Aufklärungen und

Nachweise entsprechen die Buchführung

und der Jahresabschluß den gesetzlichen

Vorschriften.

Nordböhmische Treuhandgesellschaft A. G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Filiale Teplitz Schönau.

Dr. Weiß, J. V.: Dr. Sens.

Erneuerungs⸗

Dresdner Feuerversicherung a. G.

[8277].

1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.

2. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der Schadenermitt⸗

7. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

I. Feuerversicherung.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: o 52154252 öö11ö11ö1414141412*“ Prämieneinnahme abzüglich Ristori... .Nebenleistungen der Versicherten: Ausfertigungs⸗ Ü

B. Ausgaben.

Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Schaden⸗ ermittlungskosten von E. 1889,95, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 111111A1212““; b) zurückgestellt..

lungskosten von K.ℳ 7947,59, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: gezahlt.. b) zurutkgestellt .... . Rückversicherungsprämien Prämiennachlaß auf die Prämien 1941 .Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b) Sonstige Verwaltungskostenü e) Beiträge an Berufsvertretungen. 2 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. abzüglich Anteil der Rückversicherer b) freiwillige und vertragsmäßige..

2.

136 540,64 70 673,44

“““

20 870 55

Rℳ 8₰,

1 146 399 29 137 869 81

76 523 09

269 484 48 028 82

336 752 313 684 3 711]21

R.

1 284 269 4 142 960

317 512 1 766 835 719 614

654 147

91 174

4 155 32 5 431 385 22

20

1 179 390

4 826 058 605 316

5431 385

1.

2. Prämieneinnahme, abzüglich Ristorni..

II. Einbruchdiebstahlversicherung.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträage.. .. b) Schadenresere . ““ .Nebenleistungen der Versicherten: Ausfertigungs⸗ 1aJaJ ä11611111A1AX*“

B. Ausgaben.

1. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Schaden⸗

ermittlungskosten von Rℳ 36,13, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: 1““ b) zurückgestelt

2. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der Schadenermitt⸗

3. Rückversicherungsprämien....

lungskosten von Rℳ gder Rückversicherer: e111161416““ 0ooooööööööö.

689,01, abzüglich des Anteils

0 0

4. Prämiennachlaß auf die Prämien 1941 . 5. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b) Sonstige Verwaltungskosten. 0) Beiträge an Berufsvertretungen .. . . . ..

6. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

9-9 9 4*“

1114141212“X“

8*

113 948 2 727

A. Einnahmen.

1. Ueberträge aus dem Vorjahre:

2. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der Schadenermitt⸗

a) Prämienüberträgge... . .

b) Schadenreservve.. Prämieneinnahme, abzüglich Ristorni.... .Nebenleistungen der Versicherten: Ausfertigungs⸗

gebühren 0 0 0 0 0 0 2 2 2 2 2 2 2 20 0 2 0 0 0

8

Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Schaden⸗ ermittlungskosten von N.ℳ 58,99, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: 44“X“”“

b) zurückgestellt

lungskosten von R.ℳ 154,39, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: u“

oo“ʒ Ja“

.Rückversicherungsprämioenn . . Prämiennachlaß auf die Prämien 1941 Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück versicherer: 2) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b) Sonstige Verwaltungskosten .. .. . c) Beiträge an Berufsvertretungen... Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ 144*“”

1444*“”

III. Wasserleitungsschädenversicherung.

IV. Glasversicherung.

R.

Rℳ 116 675 279 185

1 116

396 977

125 787

71 229‧2

09 25 77 22

324 163

72 814 396 977

ERℳ

1

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträage b) Schabenreserre

2. Prämieneinnahme, abzüglich Ristornie... 3. Nebenleistungen der Versicherten: Ausfertigungs⸗

112“““

B. Ausgaben.

1. Schaden aus den Vorjahren, einschl. der Schaden⸗

ermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückver⸗

21 65

61 80

I. N 2 b) Haftpflichtversicherungsfälle:

5. Verwaltungskosten für selbst ab

7. Prämienüberträge,

Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der Schadenermitt⸗ lungskosten von R.ℳ 1,91, abzüglich des Anteils der

Rückversicherer: a) gezahlt 3 b) zurückgestellt.. . Rückversicherungsprämien ...

48 5

. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

b) Sonstige Verwaltungskosten.. c) Beiträge an Berufsvertretungen..

Z];

5. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗

““

88oe

V. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

A. Einnahmen.

1. Ueberträge aus dem Vorjahre:

a) Prämienreserve: Deckungskapita Haftpflichtgenten.

b) Prämienüberträge: Unfallversicherung... Haftpflichtversicherung.

c) Schadenreserve: Unfallversicheruungng . Haftpflichtversicherung

41 730,46

67 534,08

44 159,— 83 781,—

53 112

109 364 ¼

127 940

1 209 27 V

1 017 7 2 514/ 24

Prämien:

a) für selbst abgeschlossene Unfallversicherungen .. b) für selbst abgeschlossene Haftpflichtversicherungen c) für in Rückdeckung übernommene Haftpflichtver⸗

sicherungen. Nebenleistungen der Versicherten:

Oö1“

Ausfertigungsgebühren: Unfallversicherung.. 8 Haftpflichtversicherung.

. Vergütungen der Rückversicherer: a) Für Versicherungsfälle: aus den Vorjahren. . aus dem Geschäftsjahr...

b) Sonstige Leistungen..

. Entnahme aus der Rücklage für Prämienrückgewähr . Prämienreserveergänzung gemäß § 67 VAG. 3

B. Ausgaben.

39 513,34 39 943,—

ugang

Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus

selbst abgeschlossenen Versicherungen: a) Unfallversicherungsfälle: 1, Se ebbbbbeeeööböb.*“

b) Haftpflichtversicherungsfälle:

7667565 2. zurückgestellt . c) Laufende Renten:

ök126*

2. nicht abgehoben..

30 120,02

—. 15 140,—

50 732,74

42 464,70

.4 498,72

2 7

104 790/ 91 346 025 74

28 819 33

79 90 735

79 456 34 140 216 40

V

479 635

814 9

219 672 22 030

1012 571

Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus

selbst abgeschlossenen Versicherungen: a) Unfallversicherungsfälle: e];

2. zurückgestelt

1. geleistet 8. zurüchgestelkk .. .. .... c) Laufende Renten ..

pflichtheesicherungen ......

4. Rückversicherungsprämien für:

a) Unsallversicherun b) Haftpflichtversicherung..

rungen: a) Unfallversicherung: 8 1 1. Agenturprovisionen ... 2. Sonstige Verwaltungskosten ... 3. Beiträge an Berufsvertretungen b) Haftpflichtversicherung: 1. Agenturprovisionen ..

2

2. Sonstige Verwaltungskosten ..

3. Beiträge an Berufsvertretungen 8

22 59 6 0

49 059,—

geschlossene

18 918,91

1438220

39 864,78

3. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Haft⸗

90 22 2

Versiche⸗

21 806,92 18 435,60 93,87

64 126,53 65 945,55 335,80

41 259 248 036

122 175

8 423

289 296

130 4078S

pflichtrenten...

versicherer: a) Unfallversicherunn b) Haftpflichtversicheruuugg..

8. Prämienrückgewähr:

a) Allgemeine Unfallversicherung.... b) Allgemeine Haftpflichtversicherung ..

6. Prämienreserven: Deckungskapital für laufende Haft⸗ abzüglich des Anteils der Rück⸗

8 . 2

9. Prämienreserveergänzung gemäß 67 VAG. Abgang

0

VI. Kraftfahrversicherung.

170 744 ¼

18 805

114 817

. 22 030 70 8 24 014 67 515 264 37 99 306 68 1 012 57105

A. Einnahmen.

1. Ueberträge aus dem Vorjahre:

a) Prämienreserven: Deckungskapital für laufende

Kraftfahrhaftpflichtrenten... b) Prämienüberträge: Araftfahrunsatlverficherung b“ Kraftfahrhaftpflichtversicherung . Kraftfahrkaskoversicherung . c) Schadenreserve: Kraftfahrunfallversicherung. Kraftfahrhaftpflichtversicherung. Kraftfahrkaskoversicherung ..

d) Reserve für Versicherungen stillgelegter Kraftfahr⸗

EE666EEqqq168öö“

zeuge

2. Prämien für selbst abgeschlossene: Kraftfahrunfallversicherungen

22 442,58 47 651,57

22 712,34

5 000,— 87 959,— 12 236,—

Kraftfahrhaftpflichtversicherungen..

Kraftfahrkaskoversicherungen

gebühren: Kraftfahrunfallversicherung

3. Nebenleistungen der Versicherten: Ausfertigungs⸗

Kraftfahrhaftpflichtversicherunng Kraftfahrkaskoversicheruug ..

Vergütungen der Rückversicherer:

a) Für Versicherungsfälle: aus den Vorjahren. aus dem Geschäftsjsahrlrlr ùc.

b) Sonstige Leistungenn.

Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

u 180 516,27 97 754,68

5. Prämienreserveergänzung gemäß § 67 VAG. Zugang

583 241 ³ 133 634

15 1 044 61

278 270 232 347

R

40

85 510 618 12 530 1 558 571