Dritte Beilage zum Rei
chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1942. S. 2
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 7 der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch von Schuldverschreibungen der Kreditinstitute vom 8. Dezember 1941 (RGBl. I Nr. 138 S. 746) bieten wir als Rechtsnachfolgerin der Hypothekenbank Saarbrücken
A.⸗G. Saarbrücken den Inhabern der von dieser Bank herausgegebenen, nach⸗ stehend aufgeführten und mit Wirkung vom 1. April 1942 im Zinssatz auf 4 9% herab⸗
Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 1 — 9 4/0 (25253), Reichsmarkhypothekenpfandbriefe Reihe 11 —19 J/J (25257), Reichsmarkhypothekenpfandbriefe Reihe 22 — 25 J/J (25254), Reichsmarkhypothekenpfandbriefe Reihe 29 A/0 (25255), Rieichsmarkhypothekenpfandbriesfe Reihe 30 — 31 J/J (25256) den Eintausch in 4 % Reichsmarkpfandbriefe Reihe 1 der Landesbank und Girozentrale Westmark in Saarbrücken zum Nennwert an. Weiter bieten wir den Inhabern der von der ehemaligen Hypotheken⸗ bank Saarbrücken ausgegebenen, im Zinssatz mit Wirkung vom 1. April 1942 auf 4 9 % gesenkten Reichsmarkkommunalobligationen Reihe 1—5 J0 25284) den Eintausch in 4 % Reichsmarkkommunalschuldverschreibungen eihe 1 unserer Anstalt zum Nennwert an. Der Zinslauf der neuen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen be⸗ ginnt am 1. Juli 1942, der erste Zinsschein wird fällig am 2. Januar 1943. Soweit durch die einheitliche Zusammenfassung mehrerer Reihen der Schuldverschreibungen der ehemaligen Hypothekenbank Saarbrücken Zinstermine geändert werden, werden am 1. Juli 1942 auf die zum Eintausch eingereichten Stücke mit Zinsterminen April Oktober 4 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1942 vergütet. Die neuen Schuldverschreibungen sind eingeteilt in Stücke von R. ℳ 100,—, Er 200,—, ℳ 500,—, Rℳ 1000,—, Rℳ 2000,— und Rℳ 5000,—. Ergeben sich bei der Stückezuteilung Spitzenbeträge, so werden sie in bar beglichen. Der Eintausch ist frei von Börsenumsatzsteuer und Provision. Wir fordern hiermit die Besitzer der obenerwähnten Schuldverschreibungen der ehemaligen Hypothekenbank Saarbrücken auf, ihre Stücke nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zum Eintausch baldmöglichst bei uns einzureichen. “ für die Einreichung der Schuldverschreibungen bitten wir nach Bedarf an⸗ zufordern. . Nach Ablauf des 30. November 1942 kann aus den zinsgesenkten Schuldver⸗ schreibungen ein anderer Anspruch als der auf Eintausch in neue Schuldverschreibungen nicht mehr geltend gemacht werden. Die Einführung der neuen Pfandbriefe und Kommunalschulbverschreibungen an ber Börse in Frankfurt am Main sowie die Zulassung zur Beleihung bei der Reichs⸗ bank wird beantragt werden. Die neuen Stücke werden sofort nach Erscheinen geliefert. Saarbrücken, den 27. Mai 1942. 8 Lanvdesbank und Girozentrale Westmark. 88 mngnnnÜngnÜnön——————ò△8 X— 8772].
Aktiengesellschaft für Cartonnageninduftrie, Dresden.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Buchwert
am Zugang 1. 1.1941
Vermögen. ERℳ 29. SI RA ,. ER.h ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: G a) Geschäfts⸗ ober “ Wohngebäuden 564 207 62 052 491 549 b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten. Inbebaute Grund⸗ stücke 215 160 Maschinen u. masch. Anlagen. Werrkzeuge und Aus⸗ ö“ 08 364 Beteiligungen... — —
4 162 153/87 595 034 ,69] 406 398
Abschrei⸗
lbgang bungen
2 682 783 12 219]42 342 945 2 296 549
245 105 — 460 265
700 001 — 269 346 400
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 1 577 062,95 Halbfertige Erzeugnise 476 751,33 Fertige Erzeugnise. 2236 754,37 2 290 558,65 wmlaufwerthapiers .. . ..... 1 488 750,— Gegebene Anzahluggeoen . . 42 591,17 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 11X.1““ an Konzernunternemwten. 21 497,12 echselforderungen.. “ 31 558,32 JEEE1B11“ .....6611111111“ 6* I 173 135,34 Bankguthaben.. 1 222 740,49 Sonstige Forderungen. 25 058,87
Aktive Abgrenzvosten.. Treuhandvermögen gem. § 2 (3) DAV.
6 848 136 20 753 59 000
10 676 256
Schulden. Grundkapital: 4 850 Stck. Stammaktien zu Rℳ 1000,— 11 500 Stcäck. Stammaktien zu R. 100,— 1 150 000,—
Gesetzliche Rückalee 600 000
Rückstellungen für ungewisse Schulden.. 2 617 180
Verbindlichkeiten: 8 Empfangene Anzahluneen. . 6 532,49 Liefer⸗ und Leistungsschulden. .421 444,15 Verbindlichkeiten an Konzernunternehmen. . 6 680,75 Sonstige Verbindlichkeien.. . 231 600,19
Passive Abgrenzposten ..
Guthaben der Aktionäre nach § 2 (3) DAV.
Reingewin.
6 000 000
666 257
313 819 59 000 420 000
10 676 256
Aufwendungen. 1414*“ Gbeeö..öööö. Abschreibungen auf das AnlagevermögenV. Gezahlte Zinsen und Skohieeeee . 291 604/78 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 1 864 781 54 Gesetzliche Berufsbeiträage.. 11“ 39 888/44 Außerordentliche Aufwendungen.. “ 2 633,24 Reingerin 1 420 000,—
8770 872/72
—
8 055 941 06 257 938 66
RAℳo [9,
4 888 144 69
360 396 G 603 423
Rohüberschuß gemäß § 132 (1) II, 1 Aktiengesetz isen und sonftige Kapitalertruge.. ußerordentliche Erträäagge. 156 993,— Dres den⸗N. 15, am 31. Dezember 1941. 8 470 872072 Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.
8 Kierdorf. Roitzsch. Dr. Wallot. 3 . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dresden⸗A., im Mai 1942. 1“
8
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Otto, Wirtschaftsprüfer.
die Ausschuüͤttung einer Dividemde von 6 ¼ %. Die Ausschüͤttung der Dividende [93981 R. Stock & Co., erfolgt in der Weise, daß gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 9 sofort Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und 5 ⅛ 0 abzügl. 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag 1 Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. bei der Gesellschaftskasse, 8 8 Ausgabe neuer Gewinn⸗ bei der Dresdner Bank, Dresven, anteilscheinbogen. 8 der Dresduer Bank, Verlin, v1““ 8 Gegen Ablieferung der Erneuerungs⸗ bei der Dresdner Bank in Leipzig, 8 scheine zu den Aktien unserer Gesellschaft ausgezahlt werden. Die restlichen 1 ½ % werden gemäß vom Nr. 1— 4500 über je Rℳ 1000,— kann 12. 6. 1941 in Schatzanweisungen des Reiches angelegt und treuhänderisch für die neue Reihe der Gewinnanteilscheine die Aktionäre durch die Gesellschaft verwaltet. Nr. 11 bis 20 kostenlos Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. jur. Georg bei der Deutschen Bank, Berlin, Kanz, Dresden, Vorsitzer; Dr. phil. Franz Herrschel, Dresden, stellvertretender Vor⸗ erhoben werden. sitzer; Car „Dittrich, Dresden; Dr.⸗Ing.e. h. J. Wilhelm Hofmann, Radebeul bei Den Erneuerungsscheinen ist ein nach Dresden; Wilhelm Illgen, Klotzsche bei Dresden; Dr. Walter Kasten, Berlin; Kom⸗ der Nummernfolge geordnetes Verzeich⸗ merzienrat Alfred Schön, Zwickau. nis in doppelter Ausfertigung beien⸗ Den Vorstand bilden die Herren: Johann Gerhard Kierdorf, Dresden⸗ fügen. 8 Loschwitz; Rudolf Roitzsch, Meißen; Dr.⸗Ing. Hans Wallot, Dresden⸗Blasewitz. Berlin, im Mai 1922. Dresden⸗N 15, den 29. Mai 1942. 1u“ R. Stock & Co., Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Kierdorf. Roitzsch. r. Wallot. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
1
Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft, Essen.
Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von R. ℳ 63 000 000,— um R. ℳ 12 600 000,— auf R.ℳ 75 600 000,— mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 zu berichtigen.
Mit der am 9. Mai 1942 erfolgten Eintragung des Berichtigungsbeschlusses in das Handelsregister gilt das Grund⸗ kapital nach § 10 Ziffer 6 DAV. als erhöht. Ebenso sind die dadurch sich ergebenden Satzungsänderungen bereits in das Handels⸗ register eingetragen worden. § 5 lautet nunmehr wie folgt:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt R. ℳ 75 600 000,—.
§6 lautet jetzt: Das Grundkapital ist eingeteilt in 63 000 Aktien zu je R. ℳ 1200,— mit den Nummern 1 — 63 000. § 21. lautet nunmehr: Je E.Mℳ 1200,— Nennbetrag der Aktien gewähren in der Hauptversammlung eine Stimme.
Vermögensaufstellung auf den 31. Dezember 1941 nach Kapitalberichtigung gemäß Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941. —— 8 — — Stand am Stand am 31. 12. 1941 31.12. 1941 Vermögen. vor Kapital⸗ nach Kapital⸗ 8 8 1 “ berichtigung berichtigung
Zuschreibung infolge Kapitab⸗ berichtigung
I. Anlagevermögen: R.ℳ ₰ R.ℳ Berechtsame, bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden, Kinderheim Salzuflen, Betriebsgebäuden oder and. Baulichkeiten, unbebaute Grundstücke, Schächte und Grubenbaue, Maschinen und maschinelle Anlagen, noch nicht abgerechnete 11414141414141“A““ 83 581 275 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattunngg . 204 550 Aus Erlös der Anleihe von 1939 für Neuanlagen zurückgestellte und
in Wertpapieren angelegte Betaianeeee . . 111414544““
91 936 275 1 666 181
8 000 000 35 439 447
157 07 904 57
8 000 000 32 152 208
123 938 033
3 287 239 13 103 870/73
II. Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, fertige Erzeugnisse, geleistete An⸗ zahlungen, Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Forberungen ..
wWerssasas 114*
Hypothekarisch gesicherte Forderungen..
Forderungen an Konzernunternehmden . Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben. .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienrin .
Bürgschaften R.ℳ 16 557 285,48
14 102 175 99 5 786 053
12 488 046 5 786 053 82 131
8 404 632
186 154
5 305 697
555 489
14 718 000 — 1 163 464 237
148 746 237 9 ““ Benhnchme-— Verbindlichkeiten. 88 vor Kapitalberichtigung infolge Kapital⸗ berichtigung
Stanb am 31. 13. 1941 nach Kapitalberichtigung
Grundkapitl.ll . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 6 300 000 Freie Rücklage... 1 945 150 8 245 150 000,—
Rückstellungn .. 15 054 748 — Wohlfahrtseinrichtungen: Wohlfahrtskonto Ernst Tengelmann⸗Stiftung.. Verbindlichkeiten: Anleihen (hypothekarisch gesichert): 50] Teilschuldverschreibungen von 1939 . . ... ... 4 % Teilschuldverschreibungen von 1931;1’z1l/.. . . . Am 1. 3. 1942 fälliger Rest der 5 % DTDeeilschuldverschreibungen von 1934434. .3 945 344,— Am 1. 3.1942 fälliger Rest der 5 % Teil⸗ schuldverschreibun⸗ gen von 1936. 1 068 000,— 5 53,— bdurch Wertpapiere gedeckt .5 013 344,— Hypotheken⸗, Grund⸗ und Renten⸗ schulden Verbindlichkeiten gegenüber Kon⸗ zernunternehmen.. Sonstige Verbindlichkeiten... VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Hiinen6 VII. Reingerwin . VIII. Bürgschaften R. ℳ 16 557 285,48
Rℳ EIIuöue6“ 9 Rr 9 RAℳ 683 000 000 98 78 600 000 — 7760 000
1 575 150 9 135 150 — 106 282 748
2 492 135 729 334
2 492 135
3 221 469 729 384 3 221 469
40 000 000 40 000 000
2 467 628 2 467 628
4 562 916 8 184 553
834 570 3 175 200
4 562 916 8 184 553
834 570 3 175 200]
148 746 237 14 718 000 163 464 237
*) Pauschsteuer.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. ———:— — — ——J——⸗⸗;’— Ömyõr————-— Aufwendungen. R.ℳ ₰ Erträge. Rℳ ₰ Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen - Jahresertrag nach § 132, Abs. 1, II 1 Aktiengesetz abzüglich übersteigen . 1 850 813 39 Löhne und Gehälter, sozialer Aufwendungen, Abschrei⸗ Rückstellung zur Förderung des Woh⸗ bungen u. Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen, nungsbauuuouos . . 500 000— Steuern und Beiträge zu Berufsvertretugngen.. Außerordentliche Aufwendungen. 1 592 062120 Erträge aus Beteiligungenn Fupeifung an die freie Rücklage. 735 962770 % Außerordentliche Erträge. eingewiuiumm 3 175 200 — “ “
7854 038,2 010 “ 7884 038 20 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
Mläülheim⸗Ruhr, im April 1942. 6 Dr. F. Gasters, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. Friedrich Flick, Berlin, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. E. h. Ernst Tengel⸗ mann, Essen, 1. st. Vorsitzer; Johannes Kiehl, Berlin, 2. st. Vorsitzer; Heinrich Busch, Essen; Ernst Buskühl, Bergassessor a. D., eg. Werner Carp, Düsseldorf; Dr. jur. Hans v. Flotow, Geh. Oberregierungsrat, Berlin; Alfred C. P. J. Honigmann, Rotterdam; Konrad Kaletsch, Berlin; Dr.⸗Ing. E. h. Gustav Knepper, Essen; Dr.⸗Ing. E. h. Carl Knupe, Bochum⸗Linden; Dr. jur. Karl Rasche, Berlin; Dr. jur. Kurt Schmitt, Reichsminister a. D., München; Dr. jur. Oskar Sempell, Berlin; Dr. rer. pol. h. c. Heinrich v. Stein, Köln; Otto von Velsen, Oberbergrat a. D., Berlin⸗Zehlendorf; Dr. F. H. Fentener van Vlissingen, Utrecht; Bernhard Weiß, Berlin. Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: Walter Tengelmann, Bergassessor a. D., Essen, Vorsitzer; Adolf Beckmann,
3 962 858 1 681 089— 2 210 090 96
Die Hauptversammlung vom 29 Mai d. J. beschloß für das Geschäftsjahr 1941
Essen; Walter Borgmann, Essen; Ernst Fromme, Bergassessor a. D., Kamen; Fritz Tengelmann, Dortmund⸗Dorstfeld.
Der Vorstand I111“ 8
Nr. 124
ter, Berlin.
zum veutschen Reichs
W
utr
8
handelaregikterbenase vai anzeiger und Preußischen
Staatsanzeiger
abefabeage.
8 — 2. Güterrechtsregiseter. — 8 - — 4. Ganossenschaftüregistee. — 5 2 — 6. Urhoeb
zugleich Zentralbandelsregister für das Deutsche Reich
monaotlich. Alle gerrechtseintragbrolle. —
Erscheint an sjebem MWochentag abenbs. £☚ 0,30 ℳ Zoitungsgebübr, aber E
stanstalten neßmen ste
Anzelgenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 N9. Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschließlich bes Dortos abgegeben.
ezugspreis monatlich 1,15 £ℳ einschlietz P. Selbstabholer bei der 2— 0,95 gen an, in Perlin für
bie Anz stelle an.
elbstabholer ble
Anzelgenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten ä 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt
efristete 21— müssen 3 Tage vor dem Einrdcungstormin bei der
gegangen sein.
nzeigenstelle ein⸗-
1. Handelsregifter
ür die Angaben m 1.27 wird eine Gewühe:
ür die Richtigkeit 89 bder Regisocg nicht übernaunen
Berlin, G [9084] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 22. Mai 1942. Neueintragung:
A 111 654 Hans Flüchter Edel⸗ stein⸗ Schmuckstein⸗ Perlen⸗Groß⸗ handel, Berlin (W 15, Pariser Srr ch⸗ Inhaber: Edelsteinhändler Hans Flüch⸗
Veränderungen:
A 86 272 Handwerker⸗Verlagshaus Haus Holzmann (SW 68, Zimmer⸗ straße 72—74). Die Einzelprokura des Friedrich Benthlin ist erloschen.
A 111 482 Alfred Knuth Unifor⸗ men (C 2, Jerusalemer Str. 30). Einzelprokuristin ist Ruth Knuth geb. Sommerfeldt, Berlin.
Berlin. [9085] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 22. Mai 1942. G Veränderungen: XA 94 930 Reise⸗ und Versandbuch⸗ handlung Hans Holzmann (SW 68, Zimmerstraße 72—74). Die Prokura des Friedrich Benthlin ist erloschen.
A 102 794 Schlingplässer & Co. (Metallwarenfabrikation, SW 61, Horn⸗ straße 17). Inhaberin jetzt: Johanna Althaus geb. Men er, Witwe, Iserlohn. Die Prokura des Albert Althaus bleibt bestehen.
A 109 897 Planol⸗Photo⸗Vertrieb Klingebiel & Co. (W 30, Motz⸗ straße 19). Die Gesellschaft ist auf⸗ Feket. Conrad Lange ist nunmehr
lleininhaber.
Berlin. [9086] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 22. Mai 1942. Veränderungen: B 51 718 Elektrowerke Alktiengesell⸗
schaft (Berlin W 62, Kurfürstenstraße
Nr. 112/112 a). Erich Heller, Baurat h. c. Ingenieur, Berlin, ist bis läng⸗ stens 30. April 1943 aus dem Aufsichts⸗ rat in den Vorstand abgeordnet. ie Prokura für Foseph Großgart ist er⸗ loschen.
B 53 868 Frankona Rück⸗ und Mit⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Charlottenburg, Süsmarastr. 113). Die Prokura für Josef Tham ist
B 59 305 Aktiengesellschaft „Metro⸗ preß N. V.“ in Rotterdam Zweig⸗ Gö Berlin (Berlin W 35, Graf⸗Spee⸗Str. 18). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Oktober 1941 ist die Satzung geändert in Ar⸗ tikel 2 (Zweck). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Zweck der Gesellschaft ist die Erlangung und Verwaltung von Be⸗ teiligungen an in⸗ und ausländischen Verkaufsunternehmungen in Zeitschrif⸗ ten, Zeitungen und ähnlichen, die Errich⸗ tung und Verwaltung von neuen der⸗ artigen Unternehmungen im In⸗ und Ausland, der Betrieb von und / oder die Beteiligung an Verlagsunternehmungen im In⸗ und Ausland sowie weiter alles, was mit Obigem im weitesten Sinne in Zusammenhang steht.
Berlin, [9087] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 22. Mai 1942. Veränderung:
B 52 867 Schallfilm „ Syndikat Aktiengesellschaft (Charlottenburg, Carmerstr. 13). Die Hauptversammlun vom 13. Januar 1942/24. April 194 hat die Uhedun. des Grundkapitals um 1 850 000,— H. auf 2 000 000,— Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Dieselbe Hauͤptver⸗ sammlung hat eine neue Satzung er⸗ richtet. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft befugt sein sollen. Die Firma lautet fortan: Schallband Syndikat Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Erzeugung und Vertrieb von Schallträgern, insbe⸗ sondere Schallbändern, Aufnahme⸗ und Wiedergaäbeapparaturen nach dem Tefi⸗ verfahren oder anderen Verfahren 8 wie der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Schutzrechten aller Art, die im weitesten Sinne mit dem Tonaufnahme⸗ und Tonwiedergabe⸗ System Tefi oder anderen Systemen unmittelbar oder mittelbar in Zu⸗ sammenhang stehen. Bruno Pauls ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Friedrich A. NRainz, Berlin, 2. Kaufmann Wilhelm Meydam, Berlin, 3. . e;övG Dr.⸗ Ing. Karl Daniel, Köln. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1850 Inhaberaktien zu je 1000 H. zum Rennbetrage ausgegeben. Auf die Er⸗ zöhung bringt die Tefi⸗Apparatebau
r. Daniel ommanditgesellschaft Porz
7. Konturse 898 eegleichssazen. — 4. Verschlebenes.
.
—
bei Köln ein die in der Anlage zum Vertrag vom 10. Januar 1942 näher bezeichneten gewerblichen Schutzrechte (Blatt 41 bis 112 der Akten). Die Ein⸗ lage wird zum Betrag von 1 850 000,— Reichsmark von der Gelellschaft ange⸗ nommen. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Inhaberaktien zu 1000 HAℳ.
Berlin. 3 [9088] Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 22. Mai 1942. Veränderung:
B 55 154 Gebrüder Künstler, Ber⸗ liner Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin SW 68, w Jakobstraße 7). Richard Künstler und Alfred Kuünstler sind nicht mehr Geschäftsführer. Edgar druckereidirektor, Berlin, Frau Gertrud Marks geborene Schewitzer, Nieder⸗ wartha bei Dresden, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Berlin. [9089] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 22. Mai 1942. Neueintragung:
B 59 325 Revaler Verlags⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (W 35, Graf⸗Spee⸗Str. 20 bei Rheinische Ver⸗ lagsanstalt GmbH.). Gegenstand des Unternehmens: Herausgabe von Zei⸗ tungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Druckerei und einer Ver⸗ lagsanstalt. Stammkapital: 100 000 H. ℳ. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ja⸗ nuar 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: Verlagsleiter Oͤtto Schleu in Reval. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 52 727 Steiniger⸗Bilddruck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Beuthstr. 6—8). Durch Be⸗ schluß vom 15. Mai 1942 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 1. Zum Geschäftsführer bestegh ist: Kaufmann Walter Groedel, Berlin. Die Firma lautet fortan: Steiniger⸗Bilddrucke Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 53 967 Rotophot Bromsilber⸗ druck Gesellschaft mit beschränkter Hateng (SW 68, Alexandrinenstr. 110).
urch Beschluß vom 15. Mai 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6 (Geschäftsjahr).
B 56 065 August Riemann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb von Kohle, Koks, Briketts und sonstigen Brennstoffen, Schlachten⸗ see, Am Güterbahnhof). Durch Beschluß vom 18. Mai 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 4 (Geschäftsjahr).
B 51 218 Tobis Filmkunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Friedrichstr. 100). Die Satzung ist durch Beschluß vom 27. April 1942 geändert in § 10 (Geschäftsjahr). Paul Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bremen-Blumenthal.
[8878] Handelsregister. Amtsgericht Bremen⸗Blumenthal. Bremen⸗Blumenthal, den 19. Mai 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 4 Firma Hanfeatische Stuhlrohrfabriken Rümcker u. Ude, Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung in Farge.
Der Betrieb einer Fabrik von Stuhl⸗ rohr und verwandten Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen, die zur Er⸗ reichung des Gösellschaftzzweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere auch zum Handel in Rohstoffen und Halbfabrikaten ihrer Geschäfts⸗ zweige, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen.
Durch Beschluß der Hauptverhand⸗
lung vom 30. August 1938 ist die Sat⸗
zung insbhesondere bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens, der Ein⸗ teilung des Grundbapitals und der Vertretungsbefugnis geändert und neu gefaßt worden.
Der Umtausch von 100 Stück Aktien im Nenmbetrvage von je 20,— Hℳ in 20 Stück Aktien im Nennbetrage von je 100,— Eℳ ist durchgeführt.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.
8
Die Eintragung i delsregister btvagung im Fütseler gister
örster, Buch⸗
Gottesbe rg. Schles.
des Amtsgerichts in Hamburg ist er⸗ folgt und in Nr. 107 des Reichsanzei⸗ gers vom 9. Mai 1942 bekanntgemacht. Bromberg. (8881] Handelsregister Amtsgericht Bromberg. Bromberg, den 21. Mai 1942. Veränderungen:
A 337 (alt) G. F. Andreas wt. Jadwiga Andreas, Bromberg.
Die Firma ist geändert in G. Andreas Inh. Hedwig Andreas.
A 398 (alt) Hermann Grün Nachf. Inh. Franz Wisniewski, Bromberg.
Die Firma ist geändert in Franz Wiese. Inhaber ist der Kaufmann Franz Wiese in Bromberg.
A 548 (alt) Nowy Browar Byd- gosky Bracia Brauer, Bromberg.
Die Firma ist geändert in „Neue Bromberger Brauerei Gebrüder Brauer“.
X 2165 (alt) „Helios“ Fabryka obuwia Czemplik i Reif, Bromberg.
Die Firma ist geändert in „Heljos“ Schuhfabrik Inh. Willy u. Katharina Reiß.
A 2204 (alt) „Segrobo“ wlasé. Jan Bohlmann, Bromberg.
Die Firma ist geändert in „Segrobo“ Papier⸗ u. Schreibwaren⸗Großhand⸗ lung, Bromberg.
X 2254 (alt) Dom Mebli Ignaey D. Grajnert wlaséC. Ignacy Graj- nert, Bromberg.
Die Firma ist geändert in „Möbel⸗ haus Grajnert Inh. Ignatz Grajnert“.
Löschung:
A 1060 (alt) Edward
Spedycja Drzewa, Schulitz.
Abt. 7.
Junchen
Bruchsal. 8 [8882 Handelsregistereintrag A 5 Nr. 42 Firma Standard⸗Werk Eugen Reis in Bruchsal. Der Frau Klarg Maria Reis geb. Müller in Bruchsal c. Pro⸗ kura erteilt. 8 Bruchsal, den 11. Mai 1942. Amtsgericht I.
Bruchsal. 8g Handelsregister⸗Eintrag A 4 Nr. 5 8 8. N.e in iacher. Der Gesellschafter Hermann Josef Wei⸗ ler ist 1 Tod aus der Fesef eft ausgeschieden. Seine Witwe Carola Mathilde Weiler geb. König in Karls⸗ dorf ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten, die unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird. Bruchsal, den 11. Mai 1942. Amtsgericht I. Brüx. [8884]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Brüx, den 12. Mai 1942. Neueintragung:
Abt. 7. H.⸗R. A 47 Görkau, Firma Emil Panzner. Sitz: Kunnersdorf i. Erzgeb. über Görkau (Kolonial⸗ Galanterie⸗Eisen⸗ und Farbwaren⸗ geschäft).
Geschäftsinhaber: Emil Panzner, Kaufmann, Kunnersdorf.
Gemünd, Eifel. [8910]
H.⸗R. A Nr. 136 Fritz Himmer⸗ mann, Hellenthal (Eifel):
Die Frau Josef Fesenmeyer, Helene geborene Himmermann, Kauffrau in Schleiden (Eifel), ist alleinige Inhabe⸗ rin der Firma Witwe Fritz Himmer⸗ mann, Lina geborene Frech, Kauf⸗ frau in Hellenthal (Eifel). —
Josef Fesenmeyer, Fabrikant in Schleiden, ist Prokura erteilt.
die Prokuristen sind berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
Gemünd (Eifel), den 22. Mai 1942. Das Amtsgericht.
Gladbeck. [8911] Handelsregister
Amtsgericht Gladbeck, 14. Mai 1942. Veränderung: 8
A 309 A. Küster, Gladbeck.
Die Prokura des Heinrich Schmitz ist erloschen. Dem Hermann Barthel in Gladbeck ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. 1
Göttingen,. 1 Handelsregistereintragung: H.⸗R. A Nr. 1655 Firma H. C. Narten, Kom⸗
manditgesellschaft, Göttingen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich C. Narten in Göttingen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1942 begonnen. Es sind zwei
Kommanditisten vorhanden. Göttingen, den 21. Mai 1942. Das Amtsgericht.
[8913] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Gottesberg (Schles.).
Friedenseiche 2).
Berlin, Sonnabend, den 30. Mai
Erloschon: irma Paul Feige in Gottesberg (Schles.) Zweisnievderlassuns Fell⸗
hammer. —
Grebenstein., 18914] Amtsgericht Grebenstein.
In das Heser er A ist am 26. Marz 1942 folgende Neueintra⸗ gung erfolgt: H.⸗R. A 70 Ivachim Erdmann, Grebenstein. Inhaber ist der Kaufmann Joachim Erdmann in Grebenstein.
Hamm, Weatf. 1 [8917] Amtsgericht Hamm i. W. Veränderung:
Am 22. 5. 1942: A 963 Firma Leonhard Geck Witwe in Hamm. Dem Theodor Clemens Heitmann in Hamm ist Prokura erteilt.
Hamburg. Fandelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 21. Mai 1942. Neueintragung:
A 48 961 Habicht Apotheke Julius Hartmann, Pächter Carl Fr. Heyn, Hamburg, Hansestadt Hamburg (Habichtstr. 104). Inhaber: Apotheker Carl Friedrich
Heyn, Hamburg. Veränderungen: 8
A 43 141 Robert Götz (Bankgeschäft, Alsterthor 21).
Die an A. A. H. Holst erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die Firma ist ge⸗
[8916]
ändert worden in G. Jantzen & Co.
A 41 414 Georg Plange (Getreide⸗ mühle, Alterdamm 16/18).
2 Kommanditisten sind volljährig ge⸗ worden. manditisten sind erhöht worden.
A 47 049 Johannes Thomsen (Fahrräder⸗ u. Fahrradzubehör⸗Groß⸗ handlung, Hamburg⸗Altona, Bei der
Inhaberin jetzt: Witwe Annine Thomsen, geb. Gaeversen, Hamburg.
འ30 063 Fr. Steinhorst & Söhne „Papierwaren aller Art, Sachsenstr. 48).
Der Gesellschafter Friedrich Reinhold Ernst Steinhorst ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den.
X 43 264 Gall & ESeitz (Maschinen⸗ fabrik, Kupferschmiede u. Metallwaren⸗ fabrik, Vogelreth 2/4). 8
Der Gesellschafter H. P. J. Gall ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Nunmehr Komman⸗ ditgesellschaft. Die an H. Rathje und L. F. M. Boller erteilten Prokuren bleiben bestehen.
B 1935 Tretorn Gummi⸗ und Asbestwerke Aktiengesellschaft (Flo⸗ towstraße 36).
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. 3. 1942 ist das Grundkapital ge⸗ mäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 um 1 800 000 Hℳ auf 4 800 000 R. A erhöht worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats und des
‚Vorstandes vom gleichen Tage ist § 4
der Satzung (Grundkapital und Ein⸗ teilung) geändert worden. 1 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 4653 Aktien zu je 1000 Rℳ und 1470 Aktien zu je 100 Rℳ, sämt⸗ lich auf den Inhaber.
22. Mai. 8
Neueintragungen:
A 48 962 Hans Dohrn, Hansestadt S (Handelsvertretungen, Schlankreye 40).
Inhaber: Kaufmann Hans Dohrn, Hamburg.
A 48 963 Hans Knaack Hansestadt Hamburg (Lebensmittelgroßhandel u. Vertretungen, Hühnerposten 8).
Inhaber: Kaufmann Hans Knaack, Hamburg.
A 48 964 Erich Drehkopf Tech⸗ nische Vertretungen, Hansestadt Hamburg (Krokusstieg 1).
Inhaber: Kaufmann Erich Drehkopf, Hamburg. 8
A 48 965 Dora Schmidt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Konsum⸗ u. Toilett⸗ waren⸗Großhandel, Hamburg⸗Bramfeld, Hamburgerstr. 20).
Inhaberin: Ehefrau Dora Schmidt, geb. Heitmann, Hamburg.
A 48 966 Arthur Piening Zweig⸗ niederlassung Hamburg (Handels⸗ vertretungen, Hanfftsweg 12).
Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Arthur Piening in Herford. Inhaber: Kaufmann Ar⸗ thur Piening, Herford. Einzelprokurist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Hamburg: Walther Piening, Hamburg.
A 48 967 Karl Nickels, Hansestadt Hamburg (Kohlenbandel, Gärtner⸗ straße 18).
Die Einlagen von 27 Kom⸗
Inhaber: Kohlenhändler Karl Nickels, Hamburg.
à 48 968 Lebeusmittelhaus „Pe⸗ tershof“ Emil Steffen, Hansestadt Hamburg (Hamburg⸗Jenfeld, Oejen⸗ dorfer Straße 30). 8
Inhaber: Kaufmann Emil Eteffen, Hamburg.
Veränderungen:
A 41 751 Harburger betrieb (Mönckebergstr. 8).
3 Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 3 Kommandi⸗ tisten ind in die Gesellschaft eingetre⸗ ten. Die Einlagen von 2 Kommandi⸗ tisten sind erhöht worden. 8
འ48 220 Max Heinrich Glöckner (Handelsvertretungen, Steckelhörn 11).
Einzelprokurist: Gerhard Mund⸗ kowsky, Hamburg. 1
4à 745 393 Hermann Kock jr. Ham⸗
(Herstellung von Maschinen, rands⸗
Mühlen⸗
burg⸗Bergedorf Werkzeugen u. twiete 10). 1 Die Firma ist geändert worden in: Hermann Kock jr. Inhaber jetzt: Kaufmann und Fabrikant Willy Klü⸗ ver, Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begruͤndeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. A 46 928 Max Schmidt, Fabrik für Zentralheizungen und Sfen (Ham⸗ burg⸗Altona, Hinrich⸗Lohse⸗Str. 208
210). Einzelprokurist: Paul⸗ Bernhardt,
Hamburg.
119 0 Bannies & Püttjer “ von Fleischwaren, Kol⸗ dingstraße 1). 3
Die sene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst S8 Bannies st nunmehr Alleininhaber. weecgh Scharpwinkel & Hup⸗ pertz (Vertrieb von Metallschläuchen u. sonstigen technischen Artikeln, Admi⸗ ralitätstr. 71/72).
Die ““ Handelsgesellschaft 9 auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Thomas Sulkiewicz zunächst als Alleininhaber fortgeführt worden. Sodann ist Kaut⸗ mann Harald August Sulkiewicz, DHam⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Nunmehr wieder offene Handels⸗ esellschaft, die am 1. Januar 1942 e hat. Die an Ehefrau M. E. Sulkiewicz, geb. Scharpwinkel, erteilte Prokura bleibt bestehen.
Per 43 164 Heinrich H. Blohm X Co. (Lebensmittel, Haushaltsartikel, chem. Erzeugnisse, Fabrikation, Groß⸗ handel, Export, Hamburg⸗Wandsbek, Goethestr. 10). 85 8 1
In das Geschäft ist Kaufmann Hein⸗ rich Blohm, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein etreten. Nunmehr offene Handelsgeself eft die
Januar 1942 begonnen 1 am 1.3 .96 e Bernh. Ruf & Co.
Svedition, Alexanderstr. 12). 8
Inhaber jetzt: Schiffsführer Carl Karstens, Fei. Die erteilten Pro⸗
ren bleiben bestehen.
683 Wunderlich & Co. (Spe⸗ dition, Neuerwall. 17).
Gesamtprokuristin: Katharina Scho⸗ mann, Hamburg. Sie ist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt.
d Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassun in Bremen, die den Firmenzusatz „Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Bremen führt, bei dem Gericht in Bremen er⸗
en. folg 38 107 11ö1u.“*“*“ werft, Peuter Elbdeich 13/15)5.
Elnzelprokurist: Richard Schleicher, Hamburg. 1 8 3 3947 GW-⸗Industriebetriebe Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung Besenbinderhof 52). E Reiner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Prokuristen: Arthur Gottschalg, Walter Haars, Hans Stef⸗ fen und Emil Thies, sämtlich in Ham⸗ burg Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem „Ge⸗ schäftsführer, stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Soling 1 unter der Firma „Stahlwaren⸗Prod ⸗ tion ‚Solingia“ Zweigniederlassung d GW⸗Industriebetriebe Gesellschaft, n beschränkter Haftung in Hamburg. dem Gericht in Solingen erfolgen.
Erloschen: B“
Bei A 12 350 Hermann Gottschal’.
X 36 638 „Hotel Stadt Nei⸗ York“, Minna Thode Witwe, un
à 32 759 Walter Wegener:
Die Firma ist erloschen. 8
45 914 Harburger Mühlen⸗ betrieb (Zweigniederlassung).
Die Zweigniederlassung ist aufge⸗
182
hoben worden.
——
at.