“ 28 * . 8 NI1
.
8 * 1 2 EEIe“
[Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
nReutliger Voriger Heutiger Voriger
——
Sinner A.⸗G. Stader Lederfabril Steatit⸗Magnesta.
* 4 % /15% a. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Coldit Stettiner Brauerei
„Elvsium.’...
* 3,2 P a. ber. Kap.
do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co. * 3 ½/1 1 % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ Stolberg. Zinkhütte Pebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. ber. Kav. Sudetenld. Bergbau Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ TreptowV. Terrain Rudow⸗
Ver. Stahlwerke...
Victoria⸗Werke.
do. Trikotfab. Voll⸗ moeller
do. Ultramarin⸗ fabrik.
C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwerke.. * Auf ber. Kap.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.
Eisen. 5 Wasserwerk Gelsen⸗
kirchen
* Auf ber. Kap. do. (m. beschränlt.
* Auf ber. Kap. Wenderoth Westdeutsche Kaufh. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm
8/½ 5,⁷
Div f. 1988) NI8/9% b,⁷
pharm. 6
1.10
1.107157 b 1.1 121,725 b
1.7 176,5 b 166,5 b
1†1 —
DeutscheAstatische Bk.
Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗
Deutsche Effecten⸗ u. Deutsch. Golddiskont⸗ Deutsche Hypotheken⸗
Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische
Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bl. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. Mecklenburg. Depos.⸗
do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch
E.ℳ per St.
bodenkreditbank.. Wechselbank bank Gruppe B...
bank Berlin
R. ℳ per St.
u. Wechselbank.
Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u
1
1 1
1 1
642 b 150,25b G
1151,5 b
80 b 46,5 b G
32 b
49,75 b 43 b B „
33eb 6
639 b 150,25 b G
15 ¼2,5 b 132 b
149,75 b 142 ⁄b 80 b 1486,5b G
133 b B 117,5 b
Deutsch. Eisenbahn⸗
Gr. Kasseler Stlaßb.
Halberst.⸗Blanlen⸗
do. do. St.⸗A. Lit. B
BetriebHW
j.: Kasseler Vey⸗ kehrs⸗Gesf. N. do Vorz.⸗Akt.
burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen * 4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ IW. Hildesheim⸗Pe⸗
ause 9 Lit. à
Köntgsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener — Tampfer Lit. ON Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A..
- Berl. Hagel⸗Assec. 70 % Einz.. 8 885 G 85 ½ do. do. Lit. B (26 Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 H. ℳ do do. 40 † Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Uns.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKölnVersicherung 100 ℳ⸗Stücke N Allgem Transvort 157 ½ % Einz.
do. do. (282 % Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. 3 Lit. C u. D 133 b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll⸗
214b Gr — do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers... I
† — † — do. Hagelvers. (65 Einz.) do. do. (32 ¼ Einz.)
do. Lebens⸗Vers.⸗Ges 188,25 b — do. Rückversich.⸗Ges.. 8 do. do. (Stücke 100,800)
— „National“* Allg. V. A. G. Stettin — Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. 75,25 b (200 R ℳ⸗St.) 8 do. do. Nam.⸗Akt.
5 Stett. Rückversich. 400 R. ℳ⸗St.) (300 R ℳ⸗St.)
— 119 b
132 b 110 b
118b G 183 b
Dresdner
1195
IIiliti!Lt
+ —+.
do.
Juni 1942. e
. 3
Maulbronn. 19ũ129] Handelsregister Amtsgericht Maulbronn. Veränderung am 20. Mai 1942:
49 Fabrik für Eifenbauten Wil⸗ helm Luig Kommanditgesellschaft, Illingen, Württ.:
Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht. Memel. [9130] Handelsregister
Amtsgericht Memel. Memel, den 21. Mai 1942. Veränderung:
4A 268 Firma Triumph, Batterie⸗ und Elementarfabrik, Arthur Hoff⸗ mann, Memel.
Fräulein Olga Faust proturistin.
ist Einzel⸗
Münster, Westf. [9131] Handelsregister
ene Handelsgesellschaft.
Sr. Gesellschaft hat im Jahre
begonnen.
ur Vertretung der Gesellschaft ist
ein jeder Gesellschafter gesondert be⸗
rechtigt. 1“
Nürnberg. 2 [9139]
Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
A 3221 — 15. 5. 19422 — Jakob Preßl Söhne in Nürnberg (Her⸗ S. von Metallwaren, Ostendstraße Nr. 179). Geschäftsinhaber: 88 Preßl, Mechaniker in Nürnberg, Gott⸗ fried Preßl, Schlosser in n (USA.), darl Preßl, Prokurist in Fürth (Bay.), und Alois Preßl, Mecha⸗ niker in Nürnberg, in Erbengemein⸗ schaft. Das Geschäft wurde seither bis zu am 20. September 1941 er⸗ folgten Ableben von dem Mechaniker⸗
bach a. M.: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats wurde gemäß der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 das Gesellschaftskapital berichtigt und *† 1 200 000 Hℳ erhöht. Vorstand und Aufsichtsrat haben den § 3 der Satzung (Höohe und Einteilung des Ge⸗ sellschaftskapitals) geändert. Löschung vom 18. Mai 1942:
A 2940 Firma Werner & Co., Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ortelsburg.
. [8948] Handelsregister Amtsgericht Ortelsburg, 18. 5.1942.
Erloschen: Sturm⸗Verlag Gesellschaft Zweig⸗
ist
B 6 mit beschränkter Haftung, niederlassung Ortelsburg.
Die Zweigniederlassung gehoben.
auf⸗
BVeränderungen:
A 1017 Willy ecker, Stahl⸗ werkserzeugnisse, Hückeswagen, am 11, 5. 1942. 8
Die Ehefrau des Kaufmanns Willy Haecker, Martha geborene Cramer, Hückeswagen, ist Einzelprokuristin.
B 162 Beche & Grohs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hückeswagen, am 11. 5. 1942.
a) Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Dezember 1940 i § 17 des Gesellschaftsvertrages (Vergütung des Gesellschafteraus⸗ schusses) geändert. 3
b) Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. November 1941 ist das Stammkapital um 512 000,—
ℳ auf 1 312 090,— Rℳ auf Grund der Dividendenabgabeverordnung und der hierzu ergangenen Durchführungs⸗ verordnung mit Wirkung für das am 30. September 1941 beendete Geschäfts⸗
1 2. Direktor Ferrich l
G. Ahls in Heidel⸗ Voß in Essen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich der Prüfungs⸗ bericht der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie der Grün⸗ dungsprüfer, können bei dem unter⸗ 82 Gericht eingesehen werden iga, den 19. Mai 1942. Deutsches Gericht in Riga.
Rötha. — [9146] Handelsregister
Amtsgericht Rötha, 26. Mai 1942.
H.⸗R. B6 Freiherrl. von Friesen’⸗ sche Gartendirektion Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Rötha. Dem techn. Betriebsleiter Ar⸗ nold Arends in Rötha ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesell⸗ sgof gemeinsam mit einem ee. en ührer oder einem anderen Pro nristen vertritt.
berg, 3. Dr. Rudo
Osterode, Ostpr. 19141] jahr berichtigt. Durch Beschluß der Handelsregister leichen Gesellschafterversammlung ist Amtsgericht Osterode. ’8 Gesellschaftsvertrag abgeändert in Osterode, Ostpr., den 21. Mai 19422. §§ 4 (Stammkapital), 9 Absatz 4 Veränderung: (Vertretung bei Ausübung des Stimm⸗ H.⸗R. A 138 Gustav Freudenberg. rechts), 12a (Verteilung des Rein⸗ G 8” ven 8.685 gewinnes). reudenberg geb. eminski, Osterode, 4 bs Rheine, Westf. [8951]
tpr. stpr Amtsgericht Rheine, 21. Mai 1942.
Ostrowo, Posen. [9142] Veränderungen: Amtsgericht Ostrowo. H.⸗R. A Nr. 299 Clemens Leuge⸗
Luxembg. Pr. Hein⸗
rich, 1St. =500 Fr. do.
Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thür. Elektr. u. Gas 7 Thüring. Gasges. Triumph⸗Werte..
* Auf ber. Kaäp. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..
* Auf bericht. Kap.
Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk..
Niederlausitzer Bank.
meister und Metallwarenfabrikanten Jakob Preßl in Nürnberg unter der nicht eingetragenen Firma Fakob Preßl betrieben.
A 3222 — 18. 5. 1942 — Konrad Habicht in Nürnberg (Einzelhandel mit Papier⸗, Schreib⸗, Spielwaren, Kunstgewerbe und Rauchwaren, Wöl⸗ ckernstr. 82). Geschäftsinhaber: Konrad Habicht, Kaufmann in Nürnberg. Der Grete Habicht in Nürnberg ist Einzel⸗
Roßüßwein. 19147]
Amtsgericht Roßwein, 19. Mai 1942. H.⸗R. A Nr. 113 Firma Krondorf,
Metzler & Co. in Roßwein.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1942. Gesellschafter sind: 1. der Fabrikant Woldemar Otto Krondorf, 2. der Tuchmachermeister Theodor Walter Krondorf und 3. der Kaufmann Andreas Otto Gotthard Metzler, sämtlich in Roßwein. Die
Amtsgericht Münster (Westf.). Veränderung: 21. Mai 1942.
A 2109 Carl Banck, Münster (Westf.): Die Miterbin Inge Larink, jetzige Ehefrau des Arztes Dr. Her⸗ mann Sasse, ist mit Ablauf des Fahres 1941 ausgeschieden.
Veränderung: 21. Mai 1942.
A 2375 Alfred Schräder, Greven: Dem Fräulein Tony Schräder in Greven ist Prokura erteilt.
Wicküler⸗Küpper⸗ Brauereie Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. o Wintershal. Wißner Metall.. Wollgarnf.- Tittel u. Krüger
Beiß Iton.. *° Auf 825 d9. Zeitzer Eisengieß. u.
Mfaah E“ * Auf ber. Kap.
—
Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt ½ do. do. do. B Transatlantische Güterver... Union. Hagel⸗Versich., Weimar
+-
UiIlIlIitlm
Magdeburger Etrb. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
93,75 b 118,25b 88 b
Oldenbg. Landesbank Plauener Bank.. Pommersche Bank „ Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische
Bodencreditbank..
* 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodenecreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk⸗ —
184,5b G † — 142,5b G 182b
Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A. do. Lit. B
Kolonialwerte
114,5b Gr [113,25 b
J† 49,5 b G1 † 149b Gr
† 152,5b G Deutsch⸗OstafrikaG es. 0 heeg 8 Kamerun Eb.Ant. 2% 0
Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb.*
Anion Fabril chem. Srod. ..
Rostocker Straßb. N 127,5b Br
Schiptau ⸗Finster⸗ walde.
1— † 124,5 b
1.1 1.1 1.1 1.4
Zellstoff⸗Waldhof . * 3 ½ % a. ber. Kap.
Zuckerfabr. Rasten⸗ bnrga.. 4190
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten 8. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit do. Berliner Mör⸗ telwere o. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. DeutscheNickel⸗ WwerG8 2*26/1 Pa. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchf. 2* 5S 2 ½ “
2. Banken
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 4 Badische Bank N. 6 * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bank für Brau⸗Ind. 6 ½ * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hyvpotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank... Berliner Handels⸗ Gesellschaft... do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerzbank. ..-.
† Auf berichtigtes Kapital.
Voriger
Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschld..
5 % Gelsenkerch. Berg⸗ 11 ver N.ℳ 11e.. 103 6 -103 ½6 — 4 ½¼ % Fried. pp 1. Füleihe 1936. 103 6 104 ½8 -— 4 ¼ % Fried. Krupp E “ KN ℳ⸗Anleihe 1939.. 5 107 ¾- — 4 ¼ % Verein. Stahl ℛt⸗Anleihe
1“ 8* 5 8— 1 ar — ehun 8 Siesung..
.0 — —
Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗ schat
r† 1868 - —
“
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
137,5b 1— 142 5b B
152,75 G
„ 10 8
137,5b † 189 B 141b 61
136,75 b G1 158 b
148,5 b
Ungar. Allg. Creditb.
Vereinsbk. Hamburg.
Westdeutsche Boden⸗
R. ℳ v. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z.50 P.
* Auf bericht. Kap.
treditanstaltF
Südd. Bodencreditbk. —
154,5b G 2
† 154,5 G
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. N 4 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen 7 Allg. Lokalbahn u. Kraftwere. 8 * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ ktirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.
1.1 1.1 1.1
1.1 1.1
† Auf berichtigtes Kapital.
166 b B † 159b
189,75 b
122 b Gr 1685 5⁄b r 180 %6
Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
1St. = 120, R. ℳ p. St
* 0,50 R. ℳ Schantung Handels⸗
A.⸗G.
u 1.11 —
Bezu gsrechte.
do. do.
4. Versicherungen.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.
Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. „Albingia“ Vers. Lit B. —
do. do. Lit 0 — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,
jetzt: Allianz Verr.. 8 Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...
Habermann & Guckes 10 bGr.
RM p. Stück
† —
† — 1— t-
337 b Br
f Auf berichtigtes Kapttal.
Fortlaufende Rotierungen
Brauere
[eisenbahn⸗Vertehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien
Elektr. Licht und
Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig... Dortmunder Union⸗
öb † 185 - 185,5 —
za gelhardt⸗Brauere J. G. Farbenindustrie⸗
Feld mühle Papier. Felten u. Guille aume.
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000
Kraft
1 151—
1——
11 — - —
159,75 - — † 154—
159,5 - — o. D. † 153,75 - —
Heutiger
Rhein. Braunkohle u. 1— 8 Britett 6 1r—— 1 Rhein. Elektrizitätsw.⸗ Rheinische Stahlwerke Rhein,⸗Westfäl. Elektr. Rheinfnetall⸗Borsig.. Rütgerswerke
— - —
hwII2 SH:
Salzdetfurt) ScherigF Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei..
eüeeee
t t t 171,75- 171,5 - 171,75 †— - 171,5 - —
— .178 - —
178,275 -
196,5 -196 6—
lau
1 Neckarsulm.
gestorben. mann, Neckarsulm, Marienstraße 16, ist
skau. [9132] Handelsregister Amtsgericht Muskau. Muskau, den 20. Mai 1942. Veränderung: . B 73 Tschöpelner Werke Aktien⸗ gesellschaft in Birkenstedt, O. L. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 13. Mai 1942 ist das Stamm⸗ kapital um 200 000 Hℳ auf 1 400 000 Reichsmark berichtigt.
Naumburg, Queis. [9133] Amtsgericht Naumburg a. Queis, den 21. Mai 1942.
„In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetra⸗ genen Firma Siegersdorfer erke vorm. Fried. Hoffmann Aktien⸗ gesellschaft Siegersdorf, Krs. Bunz⸗
folgendes vermerkt worden:
Auf Grund des Berichtigungs⸗ beschlusses des Aufsichtsrats vom 28. April 1942 ist das Gesellschafts⸗ kapital um 1 120 000 Rℳ auf 3 920 000 Reichsmark erhöht worden.
[9184] Amtsgericht Neckarsulm. Handelsregistereintrag vom 22. Mai 1942. Veränderung: A 78 Schmitt und Emerich, Ober⸗
—
bauunternehmung, Neckarsulm (Bau⸗
jes äft, Eisenbahnoberbauten, Marien⸗ raße 3
Der Gesellschafter Josef Emerich ist ilhelm Emerich, Kauf⸗
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafter Franz Schmitt ist alleinvertretungsberechtigt.
prokura erteilt.
A 3223 — 18. 5. 19422 — Theodor Müller in Nürnberg Febe. von Backartikeln, Puddingpulver und Groß⸗ andel mit einschlägigen Artikeln,
chleiermacherstraße 15). Geschäfts⸗ inhaber: Theodor Hermann Müller, Kaufmann in Nürnberg. Der Amalie Müller in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
Veränderungen:
A 783 — 15. 5. 19422 — Muschi & Co. in Nürnberg. Dem “ Römer in Stuttgart ist Gesamtprokura gemeinsam mit einem weiteren Proku⸗ risten erteilt.
A 113 — 15. 5. 1942 — Chemische Fabrik Nürnberg Dr. John & Breitschopp Inh. Margarete Breit⸗ schopp in Nürnberg. Der Lore Richter in Nürnberg ist erteilt.
B 84 — 16. 5. 1942 — Transport⸗ lader, Nürnberg⸗Fürther Tansport⸗ Gesellschaft und Lader⸗Corporation Aktiengesellschaft in NRürnberg. Dem Erich Walther in Nürnberg ist Gesamt⸗ rokura gemeinsam mit einem Vor⸗ ben Eieces oder einem weiteren
veessann 1n ir b.
e gleiche Eintragung für die Zweig⸗ miederlassung in 88 ( 28) wird bei Hers Feteeeersft ürth (Bay.) erfolgen.
A 2121 — 18. 5. 1942 — Eva Habel in Nürnberg E“ u. Fngtnse nehühreeng. Osianderstraße 8).
ie Firma ist geändert Hans Etrich.
A 1568 — 19. 5. 1942 — Valentin Müller in Nürnberg (Glas⸗ und Porzellanmakerei, Großhandel mit Glas, Brauereiartikel und Handelsvertretun⸗ gen, Hallerstr. 8). Der Anna Müller in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
A 141 — 20. 5. 1942 — Staub &
in:
H.⸗R. B 9. Am 20. Mai 1942 ist in das/Handelsregister Abt. B Nr. 9 bei der Firma Sperrholzwerk Ostrowo G. m. b. H. eingetragen worden:
Dem Kaufmann 1 Wünsch und dem Betriebsleiter Gustav Rothe, beide aus Ostrowo, ist Gesamtprokura erteilt.
Die rnasg des Fräuseins Ilse Kaiser ist erloschen.
Ratzeburg, Lauenb. 19143]
In das ndelsregister B 82' eingetragen: Gemeinnützige oh⸗ nungsgesellschaft für den Kreis Herzogtum Lauenburg m. b. H. in Ratzeburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen.
Das Stamnmkapital beträgt 560 000,— Reichsmark. K.
Geschäftsführer ist Walter Matthes in Ratzeburg.
Der Gesllschaftsvertrag ist 22. September 1941 festgestellt.
Ratzeburg, den 16. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
am
Ravensburg. [9144 Amtsgericht Ravensburg. Handelsregistereinträge. Neueintrag am 15. Mai 1942: A 343 Versicherungsbüro Walter Frey, Sitz Ravensburg (Garten⸗ straße 6). Inhaber Walter Frey, Kauf⸗ mann in Friedrichshafen. Veränderung am 21. Mai 1942: A 89 Georg Dollinger, Ravensburg (Kirchstr. 17). Neuer Geschäftsinhaber der Sohn Gustav Dollinger, Kaufmann in Ravensburg, welcher das Geschäft unter der Firma
“
Sitz
ring in Rheine. Die Firma lautet sortan Clemens Leugering, In⸗ haberin Frau E. Kawurek in
vecece tsinhaberin ist die Chef äftsin rin ist e efrau e1hesgc Kawurek geb. Leugering in
Rheine.
Ried, Innkreis. 18952] Amtsgericht Ried (Innkreis). Veränderung: H.⸗R. A 9 Schärding /Inn. In das ndelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2 am 12. Mai 1942 eingetragen worden bei der Firma Johann Baldi, Sitz: Schärding (Inn): Die Pro⸗ kura des Karl Baldi ist erloschen. Eingetragen die Prokura an Frieda Baldi in Schärding.
Riga. [8954] Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 9 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Verlagsgesellschaft Ostland mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem in Riga eingetragen worden.
er Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1942 abgeschlossen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Herstellung, Heraus⸗ gabe und der Vertrieb von Zeitschriften, eigenen und fremden Verklagswerken aller Art sowie der Vertrieb aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesell⸗ schaft kann zu diesem Zweck auch gleich⸗ artige oder ücadiche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen errichten und unterhalten.
Das Stammkapital beträgt 100 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist Ver⸗ lagsleiter Hermann Mörber in Riga.
Gesellschafter unter 1. und 3. sind von der “ ausgeschlossen. (Spinnerei und Appreturanstalt.)
Fee scse [9148
St. Goarshausen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 9 ist bei der Firma Wilhelm Rohe in St. Goarshausen folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist die Witwe Luise Rohe geb. Hempel in St. Goarshausen. Die Prokura der Ehe⸗ 88 uise Rohe geb. ist er⸗ oschen. Die Eheleute Philipp Wildt und Lieselotte geb. Rohe in St. Goar sind zu Einzelprokuristen bestellt.
St. Goarshausen, 25. April 1942.
Amtsgericht. 8
St. Pölten. . [9149] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 10. St. Pölten, 16. April 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 633 Neubrucker Papier⸗ fabrik Helmut Dachs & Co., Sitz: Neubruck bei Scheibbs (Mieder⸗
donau). Pers. haftender Ges.: Dachs, Kaufmann, Wien, VII. Prokura: Dem Dr. Philipp Ritter von Neufeldt⸗ Schoeller, Industrieller in Cilly, Unter⸗ steiermark, ist Einzelprokura erteilt. Rechtsverhältnisse: Kommanditgesell⸗ schaft. Der pers. haftende Ges. Helmut Dachs ist allein zeichnungsberechtigt. Zwei Kommanditisten. 8
St. Pölten. 8 [9150] Handelsregister
1 Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 10. St. Pölten, 16. April 1942. Veränderung:
185- 1868—— o. D. 152 1“
215 - — 8 8
H.⸗R. A 302 Neubrucker Papier⸗ fabrik G. Neufeldt⸗Schoeller & Sohn, Sitz Neubruck bei Scheibbs, Niederdonau.
Firmenwortlaut nunmehr: „G. Neu⸗ feldt⸗Schoeller & Sohn.“
Siemens u. Halste
Siemens u. Halske Vorz.⸗A.
Stöhr u. Co., Kammg.
Stolberger Zinkhütte.
Süddeutsche Zucke
Ein Kommanditist ist ausgeschieden,
einer eingetreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden,
so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird hekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ enif ger 3
Gel. „elektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt
esell Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. P. BembegF. zulius Berger Tiefbau eerliner Kraft u. Licht
Berliner Maschinenbau
Braunkohle u. Brikett (Bubiag)
Bremer Wollkämmere
Buderus Eisenwerke
Co. in Nürnberg. Dem Karl Dauser in Nürnberg ist Gesamtprokura gemein⸗ sam mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
A 1282 — 22. 5. 1942 — Heinrich L. Thäter in Nürnberg (Pinsel⸗ und Bürstenfabrik, Hochstr. 7). Die Firma 9 ändert in: Heinrich L. Thäter 8 9 Georg Lipperer.
Nürnberg, den 22. Mai 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
233 %⅜ -234- —
Gustav W mit dem Sitz in 165- — 8
Ravensburg (Kirchstr. 17, Lederhand⸗ lung, Handel mit Leder, Schuhbedarfs⸗ artikeln, Lederwaren, Häuten u. Fellen) weiterführt.
8 [9135] Eingetragen am
Neumünster. “ G 20. Mai 1942 bei der Firma Ed. “ Miüller’s Wwe., Neumünster. „1-156, Der Gesellschafter Max Müller ist ausgeschieden. Paul und Franz Müller führen das Geschäft unker der bis⸗ herigen Firma fort. Neumünster, den 20. Mai 1942.
† 148 -—
Hamburger Elettriz tät Harburger Gummi.. Harpener Bergbau Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G Philipp Holzmann.. Hotelbetrieb;⸗Ge ell sch.
199,75 - — 188,9 - — Thüringer Gasgesellsch. 165- —
† ——
57 - 156,75 Regensburg. [9145]
Handelsregister Amtsgericht Regensburg.
8 Ri 9. Mai 1942. 22. N 942 iga den 19 1e Deutsches Gericht in Riga.
r 195 - —
149,5 - 149 ⅛ - — 130 B- —
Vereinigte Stahlwerke . J. Vogel, Draht u. Kabel ... ..
St. Pölten. Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 18. Mai 1942. Veränderung:
r 159,5 - —
u — — 8 † — - — † — —
1—-—
Ilie Bergbau.. Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine
146,25 - —
r — - — —146,25—
Wagserw. Genencerchen
Tharlottend urger Westdeutsche Kaufhot.
Wasserwere.. 130 B- —
222 2 2 22 „eꝗwbe n
Ehem von Heyden.. Contin. Gummiwerke.
Datmler⸗Ben Demag a Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas
Dessau Deutsche ErdbbV . Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telep)on und
Kabel reeeeeee Deutsche Waffen⸗ und
MuniionV
22⸗⸗
2000 2000
† Auf berichtiagtes Kapital.
— - 235,5 b B - —
1 ——
99 b B-—
169,5 - — 174,75 - —
—,
235,5 - — † — - ¹159,5 - —
Berliner Börse vom 30. Mai
An den Aktienmärkten kam das Geschäft zum Wochenschl
wieder ziemlich zögernd in Gang.
uß. Der Handel beschränkte inh
uf kleine Posten, wobei die Stimmung wieder allgemein stetig
war.
Im übrigen hielten sich die Strichnotierungen weiterhin
uf hohem Stande und machten etwas über 60 % der variabel Werte aus. Darunter befanden sich die Mehrzahl der Montan⸗, Braunkohlen⸗, Kali⸗ und Chemie⸗, Gummi⸗ und Lino⸗ leum⸗, Versorgungs⸗, Kabel⸗ und Draht⸗, Maschinenbau⸗ und Textilaktien sowie die Bauwerte. In der Montangruppe waren nur Vereinigte Stahl um + ½ und Mannesmann um — ¼ %o verändert, Hoesch und Klöckner
behauptet. um ¼ %
ermäßigt gehandelt.
Bei den Braunkohlenpapieren wurden Deutsche Erdöl in der Kaligruppe gewannen
Kali Chemie , bei den chemischen Papieren Schering 1 *%, betrug die Kurs⸗
“ blieben gestrichen. steigerung für Harburger Gummi.
Gleichfalls ¼ % . Am Elektromarkt kamen beide
Siemenswerte wieder mit Strichnotiz heraus. Im übrigen waren die Kursveränderungen durchweg aufwärts gerichtet und betrugen
ür AEG unter Berücksichtigung für Accumulatoren , für Gesfürel *%⅜ und für Deutsche nach Pause ½ %. Unter den Versorgungswerten Bekula, EW Schlesien, Dessauer Gas und Charlotte
des Dividendenabschlages 0,10, he tlanten
ehaupteten Wasser ihren
letzten Stand, und nur Schlesische Gas zeigten eine Abweichun
von + ℳ¼ oℳ.
Sonst zogen noch Felten, Feldmühle, Zellstoff
Waldhof um , Deutscher Eisenhandel und Reichsbankanteile um
18
Kali Chemie. Klöckner⸗Werke.
Leopoldgrube.
were.
verändert. eher fester. 1½ o.
bei
wurden.
höher.
Die zu Ka
spiegel 2 %.
e Gebrüder Junghans.
41) meyer u. Lo.. Mannesmannröhren⸗
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel
Maximilianshütte.
M. sell chaft
sakur
2 %
Verschiedentli
155 B - —
194 6 -— 169,25 - —
146,5 - —
mit 157. Gesfürel gewannen , AE
niedriger an, während Com⸗
Von Hypothekenbanken
Im einzelnen gewannen u. a. 1 ½ und Bayern⸗ erfolgten 1 hige ee Andererseits mußten R. Melchers und Vereinigte U
1 %, Breitenburger Portland⸗Zement 2 und nach Pause Braun⸗ schweiger Jute bei Repartierung 4 ½ ℳ hergeben.
88 — -163 ½ -164- —
162,25 - 162 ½6 - —
½, BMW und Berliner Maschinen um X, um 1 und Schultheiss um 1 ¼ %. an. Aschaffenburger Zellstoff, Dortmunder Union und Gebr. Junghans notierte
Steigerung von 1 % in fester Haltung. meist gut behauptet. erfolgten, Fester⸗ so gewannen Doag 1 ¼ % und
sen gehandelten Industriepapiere waren bei un⸗ einheitlichen Kursen eher fester. Chemische Albert und Lorenz Hutschenreuther
Im weiteren Verlauf war die Haltung an den Aktienmärkten Man handelte Vereinigte Stahlwerke v½ % höher 1 und Dortmunder Union
Gegen Ende des Verkehrs ergaben sich an den Aktienmärkten anhaltender Geschäftsstille keine nennenswerten Verände⸗ rungen. Man handelte schließlich Vereinigte Stahlwerke, die ohne Schlußkurs blieben, mit 157.
Am Kassamarkt lagen Banken wenig verändert. Handels⸗Gesellschaft kamen ¼ % merzbank um ½ % und Asiatenbank um 3 lℳ heraufgesetzt — notierten Bayer. Hyp. 1 % Schiffahrtsaktien verkehrten mit einer durchschnittlichen Auch Bahnen waren Kolonialanteile waren, soweit Notierungen
146,5 - 147- —
Stöhr nach Pause
man un⸗
Berliner
tavi HaA.
tramarin
Ot avi Minen u. Eisenb.
Wintershall
Zellstoff Waldhof
.0002ꝙà
† 124,25 - ¹‧24,5- — 1 124-— 8
Bant für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsbanl
A.⸗G. J. Vertehrsween — - ê166. B- — Allgem. Lokalbahn u.
Krafwwt..
1— —
Steuergutscheine I nannte man wieder mit 102 %. Von Steuergutscheinen II gingen Julistücke um ½ ℳ zurück.
Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe wegen Ziehung gestrichen.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichendem Ss gefragt. Städte waren mit verschwindenden Ausnahmen umsatzlos; Berlin — ¼, 29 er München +† ℳ %. Gemeinde⸗ umschuldung und Dekosama blieben unverändert. Von Ländern sind Preußenkonsols mit — 0,05 und 3 ½¼ hige Bayern mit + ⅛ % zu erwähnen. Am Markt der Reichsanleihen waren die 34 er und die 38 er Ausgabe II mit + 0,05 % gut behauptet. 40 er Reichsschätze zogen nach Pause um 0,10 % an. Andererseits lagen 38 er Folge III mit — 0,05 % geringfügig schwächer. 3 ½⅛ ͤigen Reichsschätze von 1941 Folge III ermäßigten sich um 0,02 ¼ % auf 99,10. 36 er Reichsbahnschätze wurden 0,10 % höher bewertet. ie 4 ¼ hPigen Reichspostschätze stiegen um ℳ *%o. Industrieobligationen entwickelten sich bei überwiegenden Rück⸗ gängen nicht einheitlich. Nach Pause verloren u. a. 39 er HEW 1 ½, 37 er Feldmühle 1 ¹¼ und die Siemens⸗Gemeinschafts⸗ anleihe 1 ½¼ ¹h.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ⅛ % in der Mitte.
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 ¾¼ bis 2 % unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
Die
Die Firma ist geändert in: Holzindu⸗
4
Neus. 9187 8 Handelsregister Amtsgericht 4 1—
15. 3. 1942 begonnen.
Amtsgericht Neutitschein.
Das Amtsgericht.
[9136] 1942.
Neuruppin. — Amtsgericht Neuruppin, 18. 5. Veränderung:
H.⸗R. A 552 Else Dittmann geb. Riemer in Neuruppin. Die Firma st in Albert Dittmann Tabakwaren⸗ vertrieb geändert und unter H.⸗R. A Nr. 619 neu eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Albert Dittmann in Neuruppin.
euß. Veränderung:
— 1942: A 439 Wilhelm Breitmar senior, Dormagen. Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Breit⸗ mar und Sohn“. Hans Breitmar, Student in Dormagen, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am
“
[91381 Abt. 1. Neutitschein, den 23. Mai 1942.
Veränderung: 1 H.⸗R. Ful. A 45 Richard Schwarz in Fulnek (Erzeugung von Zeichen⸗ behelfsartikeln, Kisten und Kistenteilen, Holzhandlung, Untervorstadt Nr 429).
Neutitschein. Handelsregister
strie Richard Schwarz.
Nikolai, O. S. 8943]
Amtsgericht Nikolai, O. S. Neueintragung: 6. H.⸗R. A 69 Swierkot und Ochojski, Holzwaren und Kisten⸗ fabrik, Podlesie. Inhaber Konstantin Swierkot, Kaufmann, und Wilhelm Ochojski, Kaufmann, beide in Podlesie.
Oberglogau. [9140] Amtsgericht Oberglogau.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 293 die Firm⸗ Kohlenhof Heinrich Pretor und als deren In⸗ haber Heinrich Pretor in Oberglogau
am 20. Mai 1942 eingetragen worden. Offenbach, Main.
[8946] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen: a) Vom 16. Mai 1942:
A 2957 Firma Metallschlauchfabrik Ludwig Göhring Kommanditgesell⸗ schaft, Offenbach a. M.: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, ein anderer Kägeid s ist eingetreten.
b) Vom 18. Mai 1942:
4 2522 Firma Georg Busch Söhne, Steinheim am Main: Geschäft mit Aktiven und Passiven sowie die unve änderte Firma sind durch Tod de
—
(Alleininhaberin Jakob Busch Witwe,
Katharina geb. Michel, und zufolge Auseinandersetzung an den Bildhauer⸗ meister Peter Georg Busch und an den Kaufmann Alexander Seuffert, beide in Steinheim am Main, übergegangen. Offene Hafdedegesellchäft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Der Alexander Seuffert Ehe⸗ rau, Elisabeth Hildegard geb. Busch, in Steinheim am Main 9” Prokura erteilt. Die Prokura des Peter Georg Busch ist erloschen. c) Vom 20. Mai 1942:
A 2547 Firma Bandagen & Gummiwaren⸗Geschäft Henriette Pötz, e; Paul Seifert, Offenbach a. M.: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Paul Seifert, Bandagen und Sanitätswaren“. 8
B 582 Firma Maschinenfabrik
Hartmann Aktiengesellschaft, Offen⸗
B VIII 134 Aktiengesellschaft für Baufinanzierungen in Regensburg Hötrmünsterstraßs⸗ 21). Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 7. Mai 1942 wurde § 1 der Satzung, betr. die Firma der Ge⸗ sellschaft, abgeändert. Die Firma ist geändert in: „Bafag Aktiengesell⸗ schaft für Baufinanzierungen“.
B VIII 105 Böttcher & Rick, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Regensburg (Kohlen⸗Groß⸗ und Einzelhandel; Hemauer Straße 20). Richard Böttcher ist infolge Ablebens nicht mehr ee zum Ge⸗ schäftsführer ist Richard Böttcher, Kauf⸗ mann in Regensburg, bestellt. G
A V 189 Heinrich Schiele in Regensburg (Graphische Kunstanstalt, Buchdruckerei und Buchbinderei mit Plakatinstitut; Glockengasse 12). Sofie Bosse ist infolge Ablebens aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist durch den Ein⸗ tritt von zwei Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.
A II 52 f. Regenstauf Dr. Pfannen⸗ stiel &. Co. in Regenstauf (Geschäft zur Obst⸗ und Beerenverwertung und Konservenfabrik). Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Dr. Pfannenstiel & Co. Nachf.“.
—
Remscheid-Lennep. [8950] Handelsregistereintragungen Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Neueintragungen:
A 1236 Paul Hoesterey, Rem⸗ scheid⸗Lennep C“
S 79 traße 82 am 1 5. 8
Inhaber: Kaufmann Paul Hoesterey, Remscheid⸗Lennep. 8 1
A, 1237 Hartmann & Schmitz, Hückeswagen (Metallwarenfabrik, Feiedeichstrate⸗) am 11. 5. 1942.
Inha
er: abrikant Ernst Iiegs mann, Hückeswagen.
Riga. [8955] Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 10 die Aktiengesellschaft unter der Firma Georg Thalheim Aktien⸗ gesellschaft und mit dem Sitz in Riga eingetragen worden. Die Satzung ist am 10. April 1942/1. Mai 1942 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit festen Brennstoffen.
ie E ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten.
Das Grundkapital beträgt 500 000,— Reichsmark., -
Vorstand ist Herr Herbert Zinserling⸗ Sino in Riga.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokunristen vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten werden.
Als nicht Sorchoßen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 500 Namensaktien über je 1000,— H.ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben wer⸗ den. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der ee die sämtliche Aktien übernommen haben, 812 1. M. Stro⸗ meyer Sheehen 6 shaft in Mann⸗ heim, 2. Friedrich Wilhelm von Dunker in Mannheim, Flandernplatz 7, 3. Fritz Ehinger in Mannheim, Flandernplatz 7, 4. Ludwig Altig in Mannheim, Eichen⸗ dorffftr. 75, 5. Robert Kuster in Mann⸗ ers. Eschkopfstraße 5. Den ersten Auf⸗ scehrat bilden: 1. Generaldirektor ilhelm Kellermann in Mannheim,
H.⸗R. A 633/2 Neubrucker Papier⸗ fabrik Helmut Dachs & Co., Sitz Neubruck bei Scheibbs, Nieder⸗ donau.
Der Frau Johanna Dachs, Wien, und dem Dr. Werner Dachs, Wien, ist je Einzelprokura erteilt.
Schleusingen. [9152] H.⸗R. A 399. Im Handelsregister A 8 bei Nr. 399 Firma Willy Heerlein
Co. in Schleusingen eingetragen worden: Franz Amberg ist ausgeschie⸗ den. Glasschreiber Fritz Hoffmann ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten.
den 22. Mai 1942.
as Amtsgericht. Schorndorf. [9153] Amtsgericht Schorndorf Handelsregistereintrag vom 20. Mai 1942. Neueintrag:
A 174 Ed. Hartmann in Schorn⸗ bach bei Schorndorf (Herstellung von Füllhaltern und Dreherei). Inhaber:
duard Hartmann, Fabrikant in Schornbach.
Sonneberg, Thür. Handelsregister Amtsgericht Sonneberg Veränderungen: Den 16. Mai 1942. H.⸗R. A 851 Wilhelm Salzmann, Sonneberg (Thür), Eisenkonstruk⸗ tionen, sanitäre Anlagen, Zentral⸗ heizungsbau, Sitz Sonneberg. Der Alleininhaber, Schlossermeister Wilhelm Salzmann, Oberlind, 28 am 17. Januar 1942 gestorben. Das Geschäft wird von den Miterben, Diplom⸗Ingenieur Wil⸗ helm Salzmann in Sonneberg und Frau Liesel Danz geb. Salzmann in Oberlind, in offener Handelsgesellschaft⸗
(Thür.).