S
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1942. S. 1“X“ E1“ e“ — 8 6 1““ .
Zentralhandelsregifterbetlage
neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger für das Deutsche Reidgdg
Anzeigenpreis für ben Naum einer fünfgespaltenen
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 72 ℳ. Anzeigen nimmt
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
37] ichti ör d Länderbank 10419 [10437] Berichtigung der Börsenabteilung der Länderb⸗ 1 v Kupfer⸗ und
betr. Auslosung Brandenburgische Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am — — 2 1— 8 Provinzanleihe von 1926. Hof 2, während der üblichen Dienst⸗ Aufwendungen. R. ℳ Drahtwerk, Osnabrück.
Zu der Bekanntmachung des Ober⸗ stunden zur Einsicht auf; im übrigen Löhne und Gehälter... . . 385 178 Füscef Hauptversammlung unserer präsidenten der Provinz Mark Branu⸗ verweisen wir auf die im Verordnungs⸗ Soziale Abgaben . . . . . . . . . . . . 31 736 Gesellschaft vom 29. Mai 1942 wurde denburg, Potsdam, in Nr. 120 d. Bl. blatt der Wiener Börse Nr. 158 vom Abschreibungen auf das Anlagevermögen 102 460 Generaldirektor Bergassessor Hermann vom 26. Mai 1942 werden die unleser⸗ 2. Juni 1942 erschienene Bekannt⸗ Ausweispflichtige Steuern . . . . . 57 32 Kellermann in Oberhausen / Rhld. dem lichen Zahlen wie folgt verdeutlicht: machung. Beiträge an Berufsvertretungen... 3 261 Aufsichtsrat zugewählt. Aus dem a) unter A. Stücke zu je 2000 Hℳ Die öffentlichen Bekanntmachungen Zuweisung zu Rückstellungen:
Nennwert: Nr. 1593, unserer Gesellschaft werden im „Deut⸗ für Steuern u. a. . . . .
b) unter B. Stücke zu je 1000 Rℳ] schen “ S e für nachzuholende Werbung.
Po . 52 Beo 27 8 sga A. 3 2 98 Seee. Nr. 485 und schfne eobachter“, Wiener Ausgabe, er Zuweisung zur freien Rücklage:
Erscheint an jebdem Wochentag abenbs. Be gspreis monatlich 1,15 ℛℳ einschließli 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr. aber ohne Bestellgeld: für Selbstabholer bei der ö 0,95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer ble Anzelgenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 7. Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschlletlich bes Portos abgegeben.
g 3 Fuhaltsübersicht. Aufsichtsrat ausgeschieden sind Dr.⸗Ing. 8 8 4 gu * —. 279 740,97 E. h. Dr. rer. nat. h. c. Paul Reusch 5. Musterregister. — 0. Urheberrechtseintragsrolle. — 125 000 ⸗ — 404 740 und Bergassessor a. D. Dr. phil. Her⸗ 7. Sonkurse und Wergleichssachen. — 8. Verschiebenes. 2* 7 P 9 G O s 8 2 mann Reusch, beide in Oberhausen. — Osnabrück, den 1. Juni 1942. Der Vorstand.
111
—ÿx — — —
e) unter C. Stücke zu je 500 RAℳ Nennwert: Nr. 8238,
d) unter D. Stücke zu je 200 Rℳ Nennwert: Nr. 10 228,
e) unter 1933: Nr. 2837,
f) unter 1940: Nr. 2769,
g) unter 1941: Nr. 8729.
gesfellschaften
[10402]
Spinnerei und Weberei Pfersee. Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen.
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen
zu unseren Aktien Nr. 1—1500 und Nr.
7001 — 16 000 können gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei der Bayerischen Vereinsbank in Mün⸗ chen erhoben werden. Augsburg, den 2. Juni 1942. Der Vorstand.
[10400]
Schrauben⸗ und Schmiedewaaren⸗ fabriks⸗Actiengesellschaft Brevillier
K. Co. und A. Urban & Söhne,
Wien. Bekanntmachung betreffend Lieferbarkeit der anläß⸗ lich der Umstellung auf Reichsmark ausgegebenen Aktien.
Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse hat auf Antrag der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, und der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien,
n. 12 960 000,— Aktien der Schrauben⸗und Schmiedewaaren⸗ fabriks⸗Artiengesellschaft Bre⸗ villier & Co. und A. Urban & Söhne, Wien, vom November 1941, eingeteilr in 7460 Aktien zu je h. ℳ 1000,— Nr. 1 — 7460 und 55 000 Aktien zu je Rℳ 100,— Nr. 15 001 — 70 000,
samt den zugehörigen Gewinnanteil⸗ bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1—10 und einem Erneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom 2. Juni 1942 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.
Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am 5. Juni 1942.
Die von uns aus diesem Anlaß gelie⸗ ferten Unterlagen liegen in der Zu⸗ lassungsstelle an der Wiener Börse, Wien, I., Wipplingerstraße 34, im Se⸗ kretariat der Creditanstalt⸗Bankverein,
„ I., Schottengasse 6—8, und in
Beiersbdorf
Wien, im Juni 1942. Schrauben⸗ und Schmiedewaaren⸗ fabriks⸗Actiengesellschaft Brevillier & Co. und A. Urban & Söhne.
[10407) Schuchmann⸗Werke Aktiengesellschaft, Heilbronn⸗ Böckingen.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 30. Juni 1942, vormittags 11 Uhr, im Restaurant „Kätchen“ in Heilbronn, Kirchbrunnenstraße 15, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichtes für 1941 mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrates und “ derselben.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtrat.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, welcher sich bis spätestens 29. Juni 1942 über seinen Aktien⸗ besitz bei der Gesellschaft ausweist.
Heilbronn⸗Böckingen, 1. Juni 1942.
Der Aufsichtsrat. Adolf Steiner, Vorsitzer.
[10401]
Frankfurter Maschinenbau A.⸗G. vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. Main. Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen.
Zu unseren Aktien zu Rℳ 1000,— und Rℳ 100,— können die neuen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 11—20 und Er⸗ neuerungsschein von jetzt ab gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine, denen ein der Nummernfolge nach ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis beizu⸗
fügen ist, bei der
Deutsche Bank Filiale Frankfurt
der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. Main, in Empfang genommen werden. Die Inhaber von Aktien zu Reichs⸗ mark 100,— mit den Nummern 8001.
Burfichenn da wir im Interesse der Ver⸗ einfachung diese Stücke gegen solche mit Nummern unter 8000 austauschen. Der Austausch geschieht kostenlos. Frankfurt a. Main, 30. Mai 1942. Frankfurter Maschinenbau A.⸗G. vorm. Pokorny & Wittekind.
AG., Posen.
—
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Stand am 1. 1. 1941
Stand am 31.12. 1941
8 Abschrei⸗ Zugänge bungen
I. Anlagevermögen: Fabrikgrundstück.. 38 992 Fabrikgebäude ... 988 201
Unbebautes Grund⸗ stück.. 48 300
Maschinen u. masch. Anlagen .... 219 377 Betriebseinrichtung
u. Ausstattung.. 101 103 57
RM SBI h 9.EA RN 9
— 38 992 46 938 963 557]%
22 295 — 48 300 42 744 66 35 546 226 574
50 361/01 19 974 100% y131 490
1 395 973/8
Umlaufvermögen: — Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. L4““ Fertige Waren...
Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Waren⸗
lieferungen und Leistungen..
Forderungen an Konzernunternehm. 2 225,—
W**“ Schecks ..
Kassenbestand u. Postscheckguthaben 37 956,95
Bankguthaben. 11 Sonstige Forderungen..
. Vermögenswerte aus der Vorkriegszeit:
Wertpapiere .. . .
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen .
Wechsel...
Bankguthaben und P. f. D. ..
Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungsabgren⸗
8 P Grundkapitl.l Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklagen b) Andere Rücklagen.. Wertberichtigung zu Posten aus der Rückstellungen:
a) für ungewisse Vorkriegsverbindlichkeiten..
b) Synstihe . .. .. 1
Verbindlichkeiten: a) auf Grund v. Warenlieferungen
b) gegenüber Konzernunternehmen. 152 842
c) gegenüber Banken.. d) Sonstige Verbindlichkeiten.. Reingerwin ..
115 400 771/ y102 460 1 408 914
. 616 659,83 . 38 277,10 .167 485,75 822 422 580/95 “
*
. 244 161,25
. 1424,27 . 5 044,68
. 844 878,09 . 35 739,32 1 189 010
2 011 433
. .. 16 273
. 206 014
40 738 112 131 “ 375 447
1 264 3 797 060
2 000 000
Vorkriegszeit 236 632
A111“ 426 340 435 907
u. Leistungen 122 895 . 140 885
Der Vorstand.
der Bücher und Schriften der Gesellschaft klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres ftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Hamburg, den 13. Mai 1942.
Deutsche Waren⸗ ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer. srat: Carl Claußen, Vorsitzer, Christoph Behrens, Dr. Alfred Simon.
¶qn„˖ßßvvvͤsVVVVGõVZVVZvVsZFsIõR—EééℛRqRq
A.⸗G., Leipzig 0. 5, Eile
Abschluß am 30. Juni 1941.
Der Aufsicht
vig Wagner
Erträge.
Gewinnvortrag aus 1930o . . Warenrohertrag bbböe. Zinsen, soweit sie Aufwandszinsen übersteigen
Gewinnvortrag aus 1940.. . 11 245,29 Aus dem ⸗Jahresgewinn... 2
Reingewin. .
1 180 340,39
89 005 120 000 —- 1 193 703
11 245 29 1 182 Fäca
Beiersdorf AG., Posen.
Handvelsbilanz.
Gustav Wengel. . schließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ abschluß und der 1 Vorschriften.
Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Rautmann.
nburger Str
(Main), Frankfurt a. M., und
u. ff. bitten wir auch die Mäntel ein⸗
Grundkapital 11“”“ Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückage.. 2. Erneuerungsrücklage... 3. Rücklage für Ersatzbeschaffung Wertberichtigungsposten ..
1. Anzahlungen von unden . 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungeennn ... 3. So sti e Verbindlichkeie.... Posten, die der Rech Reingewin
Bestände. I. Anlagevermögen: 4. Maschinen u. maschinelle Anla en, lan lebig: Buchwert am 1. 7. 19430 8
Abschreibung . ..
2. Maschinen u. maschinelle Anlagen, kurzlebig: Buchwert am 1. 7.1940. X“
8W668“
Abschreirdung .
3. Werkzeuge, Betrie s⸗ und Geschäftsi ventar, langlebig: Buchwert am 1. 6. 194. . .
6 6n8ö6eäebe..
CCCCqq666ö“
Abschreibun .2 032,66
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar, kurzlebig: Buchwert am 1. 7. 19430
Abschreibuug .. svermögen: 8
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofkfeel.. Fertige und halbfertige Erzeugnise.. Wertpapiere Forderungen aus Anzahlunge 111“”“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistuggeen .. Sonstige Forderuggeen .. Wechsel. . 111u“ Kassenbestand und Guthaben bei der Reichsbank und beim Postschekckanlnhtt Andere Bankguthahbenn ..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
Schulden.
ngsabgrenzung die ek..
: Gewinnrortrag 199/40 . . Reingewinn 1940)411, . .
182 356 4 852
136 785
197 951 4 508 574 165
1 193 703/73
auf Grund
345 000
76 490 11 948
Handelsrechtliche Gewinn⸗ und Verlustrechnung
liche Erträge...
h Leipzig, im Januar 1942.
Aufwand.
Ertrag.
Gewinnvortrag aus Vorja0ohrn. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Zinsertrag.
Ludwig Wagner A.⸗G.
Soziale Abgabbeeenn . .
Abschreibungen: Anlageabschreibungen normal.. Anlageabschreibungen außergewöhnlich..
Ausweispflichtige Steuirrnn . . . Beiträge an Berufsvertretungen... Zinsaufwendungen..
Reingewinn: Gewinnvortrag.
Gewinn 1940/41 .
0
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, im Januar 1942.
Richard Eberling, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat schied statutengemäß aus und wurde wie folgt naigewählt; Fr. 8 Wagner, Vorsitzer; Herr Direktor A. Fiolka; Herr Direktor Paul Brügge; Fr.
Ludwig Wagner sen. Ludwig Wagner jun.
₰ 03
29
50 95 68
12 57
81 43 49 84
57
62
73
Ulrich Raydt. Edwin Schreiber.
[10462] deg9
Das bisherige Vorstandsmitglied Carl Tippenhauer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Geheime Oberfinanzrat a. D. Paul Thieme, Berlin W 50, Fürther Straße 10, als alleiniges Vorstands⸗ mitglied getreten.
Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: Max Adolf Krause, Berlin⸗Charlottenburg, Mommsenstraße Nr. 69, als Vorsitzer; Wilhelm Runne, Zeist /Holland, Cron. Schellingerlaan 3, als stellvertr. Vorsitzer; Alwin Prost, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 24.
Berlin, den 3. Juni 1942. Aktiengesellschaft für Verwaltung
industrieller Betriebe.
[10441] 8 Bayerische. Spiegelglasfabriken Aktiengesellschaft, 8
jetzt Spiegelglas Union A. G., Pürth i. B. Berichtigung. “ In unserer Bekanntmachung in Nr. 123 vom 29. 5. 1942. betreffend Bezugsaufforderung, muß es im Ab⸗ schnitt über die Ausübung des Bezugs⸗ rechts heißen: ie Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Ablieferung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 16 der alten Stamm⸗ aktien und des Gewinnanteilscheins Nr. 3 (nicht Nr. 2) der Vorzugsaktien zu erfolgen.
Spiegelglas Union A. G.
10447 Uesdung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Montag, 29. 6. 1942, 12 Uhr, in Berlin SW 11, Saarlandstraße 12.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Gsegäl. berchtes sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941, Beschluß⸗ fassung über die Feststellung des Abschlusses.
Beschlußfassung über Entlastung der Abwickter und des Aufsichtsrats. Wahl süch Aufsichtsrat. .Wahl des Bilanzprüfers. 5. Verschiedenes. Wegen der Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung wird auf die Hinter⸗ legungsbestimmungen des § 18 der Satzungen verwiesen. 8 Fiitereg . für die Aktien so⸗ wie die Depotscheine einer Wert⸗ papiersammelbank oder eines Notars ist außer der Gesellschaft die Dresd⸗ ner Bank, Berlin W 56, Behren⸗ straße 35 — 39. Letzter Hinterlegungstag: 25. 6. 1942. Berlin SW 11, Saarlandstraße 12, 3. Juni 1942. „Union“ Immobilien⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft i. L. Die Abwickler: Schulze. Friese.
[10450] Actien⸗Gesellschaft
der Kleinmünchner Baumwoll⸗
Spinnereien und mechanischen Weberei, Linz⸗Kleinmünchen.
Einladung zur 68. ordentlichen
Hauptversammlung der Actien⸗Ge⸗ sellschaft der Kleinmünchner Baum⸗ woll⸗Zpinnereien und mechanischen Weberei, Linz⸗Kleinmünchen. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 68. ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Frei⸗ tag, den 26. Juni 1942, 12,15 Uhr, in den Sitzungssaal der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein in Wien, I., Schot⸗ tengasse 6, ein. — Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. x des Vorstandes und des snssichtstafe. * 8
3. 9 es Abschlußprüfers für 94
5. Verschiedenes. .
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind die Aktien mindestens drei Tage vor dem Termin der Hauptversamm⸗ lung gemäß § 18 der Satzung bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank zu hinterlegen.
Linz⸗Kleinmünchen, 3. Juni 1942.
Der Aufsichtsrat.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen, Verlags⸗ und Druckeret GmbH., Berlin .
Fünf Beilagen 1 (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentral⸗ handelsregisterbeilagen).
Fürth i. B., den 1. Juni 19422.
4. von Aufsichtsratmitgliodern.
(Erste Veilage)
Be
rlin, Freitag, den 5. Funi
1. Handelsregister
gGar die Angaben in 1 ¹ wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aachen. [9881] Handelsregister Amtsgericht Aachen, 26. Mai 1942. Veränderungen:
B 1206 „Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft“, Aachen (Aureliusstraße 14/16): Dem Dr. jur. Wilhelm Westerkamp in Aachen ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗
deren Prokuristen. 1G
X 3601 „Martin Bosten“, Aachen
Senffabrik, Wirichsbongardstraße 58):
etziger Inhaber: Erich Schwilden, aufmann, Aachen. Die Prokura des Erich Schwilden ist erloschen. Erloschen: A 4208 „Robert Berg“, Aachen.
Bad Salzungen. [9882] Neueintragung:
H.⸗R. A 173 Otto Müller, Bad Liebenstein (Einzelhandel mit Lebens⸗ mitteln und Fuhrgeschäft). Inhaber: Kaufmann und Fuhrunternehmer Otto Müller.
Buad Salzungen, 26. Mai 1942.
Amtsgericht. Abt. 2. [9883] Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Dübener Heide).
In das Handelsregister Abt. Kℳ ist bei der Firma F. M. Haage, Bad Schmiedeberg (Nr. 150 des Registers) am 21. Mai 1942 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bautzen. [9884]
Handelsregister
Amtsgericht Bautzen, 20. Mai 1942.
Veränderung:
B 5 Vereinigte Bautzner Papier⸗ sabriken in Bautzen.
Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt der Diplomingenieur Heinrich Otto Mack in Bautzen.
Bautzen. [9885] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 22. Mai 1942. Veränderung:
3 22 Waggon⸗ und Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft vorm.
Busch in Bautzen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. April 1942 ist das
Grundkapital um 100 000,— HRℳ auf⸗
5 000 000,— Rℳ erhöht worden. Die Sen8 h h ist durchgeführt worden. verch. Aufsichtsratsbeschluß vom glei⸗ chen Tage ist § 3 der Satzung geändert worden (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), Das Grundkapital zer⸗ fällt in 3250 Aktien über je 1000,— . ℳ und 17 500 Aktien über je 100,— HMA.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Es sind 100 Inhaberaktien zu je 1000,— HRℳ zum Kurse von 140 % ausgegeben worden. Diese Ak⸗ tien werden von der Gesellschaft für Fahrzeug⸗ und Maschinenwerte G. m.
.H. in Berlin übernommen. Diese bringt als Sacheinlage eine ihr bisher gegen die A.⸗G. zustehende Forderung von 140 000,— HℳN ein.
Bensheim. 9886] Amtsgericht Bensheim, 22. Mai 1942. . 8 Veränderung:
H.⸗R. A 380 Firma⸗ Wilhelm Meister & Söhne, Zell b. Bensheim ga. d. B. Die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Meister & Söhne in Zell bei Bensheim a. d. B. ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Diese hat am 1. April 1942 begonnen.
An Stelle des verstorbenen persönlich haftenden Gesellschafters Wilhelm Mei⸗ 1g sen. ist dessen Witwe Elisabetha
eister geb. Laut als Kommanditistin getreten. 1 Berlin. [9887]
Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Berlin, 28. Mai 1942. Veränderungen:
A 90 088 Lucie Engelke (Handel mit Bürobedarf, Herstellung und Ver⸗ trieb von Schnellheftern und Vertrieb von Neuheiten, C 2, Wallstraße 21/22). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Der Kaufmann Walter Kopf, Berlin, ist als persönlich haf⸗ tender Belenhchefehs eingetreten. Die bisherige Inhaberin, jetzige persönlich haftende Gesellschafterin, führt infolge Eheschließung den Namen Lucie Kopf geb. Engelke.
A 92 450 Hermann Clauberg Spezialwerkstätten für das graphische
ewerbe, SW 61, Gitschiner Str. 91). Feßt Kommanditgesellschaft. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter C
— ———- —
Clauberg und Paul Schirmer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind zwei Kommanditistinnen in die Gesellschaft eingetreten. Erloschen: A 110 200 „Chemikosma“ Martin Hugo & Co. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [9888] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 28. Mai 1942. Veränderungen:
A 93 616 Pinnow & Seidel (Tüll⸗ und Spitzengroßhandlung, W 8, Leip⸗ ziger Str. 94). Einzelprokuristin: Martha Pinnow geb. Hupp, Berlin. A 97 771 „Radio⸗Bachmann“ Willi Bachmann (Einzelhandel mit Rundfunkgeräten, Zubehörteilen und Schallplatten, C 2, Landsberger Ste. Nr. 64). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Die verehelichte Else Bachmann geb. Helber, Berlin, ist als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin eingetreten.
A 98 456 Max Schilling (Groß⸗ handel in Bergwerksprodukten, Schmar⸗ endorf, Caspar⸗Theiß⸗Str. 28). In⸗ boberin jetzt: Helene Schilling geb. Schulze, Witwe, Berlin.
A 104 517 Moveneuheiten Jo⸗ hanna Nolte (Vertrieb von Schals und Tüchern, W 8, Leipziger Str. 94). Einzelprokuristin ist Martha Pinnow geb. Hupp, Berlin.
A 105 507 Fritz Schulze Spedition und Möbeltransport. (N 58, Schön⸗ hauser Allee 165). Einzelprokuristin: Susanne Schulze geb. Mertig, Berlin.
A 106 712 Miersch & Dancker (Engroshandel feiner Lederwaren und Handelsvertretung, SW 68, Ritter⸗ straße 32). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Frau Eleonore Dancker geb⸗ Liebenau und Kaufmann Adolf Miersch, beide in Berlin, sind Abwickler. Berlin. [9889]
Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 28. Mai 1942. Neueintragung:
B 59 327 Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Zweignieder⸗ lassung Berlin der in München be⸗ stehenden Hauptniederlassung (Ber⸗ lin W 8, Jägerstr. Nr. 58). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer gemischten Hypothekenbank. Grund⸗ kapital: 34 012 500 FRℳ. Vorstand: Die Direktoren Ferdinand Schumann, Dr. Karl Kraemer, Hans Müller, Rudolf Waltz, Dr. Hermann Wein, Albert Glaser, Christian Höllerer, Dr. jur. Friedrich Wilhelm Kärcher, Rechtsan⸗ walt, Dr. Theodor Clemens Endter, Rechtsanwalt, Dr. Paul Seiler, Dr. Johannes Köhler, Wilhelm Reuschel, sämtlich in München, Friedrich Schmid in Augsburg. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 17. Juni 1835 fest⸗ gestellt. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Vor⸗ “ Hans Müller, Rudolf
altz, Albert Glaser, Christian Höl⸗ lerer, Friedrich Schmid, Dr. Paul Seiler und Wilhelm⸗Reuschel sind stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in 34 000 000 Rℳ Stammaktien, ein⸗ geteilt in 28 307 Aktien zu 1000 H. ℳ, 18 665 Aktien zu 200 RH. ℳ, 19 000 Al⸗ tien zu 100 RℳD, sämtlich auf den In⸗ haber lautend, sowie 125 Vorzugs⸗ aktien zu 100 Rℳ, auf den Namen lautend. 1“
Berlin. [9890] Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 28. Mai 1942.
Veränderung:
B 59 277 Das Deutsche Tanz⸗ und Unterhaltungsorchester Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 9, Linkstr. 7/8). Dr. Hans Kunitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Sergius Safronow, Musikverleger, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Erloschen:
B 56 888 Deutsche Hausbräun Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin N 113, Bornholmer Str. 8). Die Firma ist erloschen.
Berlin. G [9891]
Amtsgericht Berlin. .
Abt. 564. Berlin, 28. Mai 1942. Veränderungen:
B 54 25l Mifa Mittteldeutsche Fahrradwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 28). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. Mai 1942 ist das Stammkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 — RGBl. I Seite 323 — um 200 000 Rℳ auf 1800 000 Hab erhöh
——
und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend im § 4 (Stammkapital) ge⸗ aändert worden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Sangerhausen er⸗ folgen.
B 58 763 Ostdeutsche Landbewir⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Jägerstr. 8—9). Durch Beschluß vom 22. Mai 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1. Die Firma lautet fortan: Reichs⸗ gesellschaft für Landbewirtschaftung mit beschränkter Haftung (Reichs⸗
land). *Erloschen:
B 55 281 Wandlitzer Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wannsee, Bismarckstr. 32 bei Pepper). Die Firma ist erloschen.
Bernburg. [9892] Handelsregister Amtsgericht Bernburg, 28. 5. 1942. Veränderungen: A 1641 Fr. Lutze Nachfg. in Bern⸗ burg (Bahnspedition, Badergasse 17): Geschäftsinhaber ist jetzt der Spedi⸗ teur Werner Wolff in Bernburg.
A 1728 Bär⸗Apotheke Eduard Stoeßel in Bernburg (Friederiken⸗
Geschäftsinhaber ist jetzt der Apo⸗ theker Ulrich Wollmann in Bernburg. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Ulrich Wollmann ausgeschlossen.
Bernstadt, Schles. [9893]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 128 ist bei der Firma Karl Woi⸗ eik, Reesewitz, Kreis Oels, am 21. Mai 1942 folgendes eingetragen worden: *
Die Firma ist erloschen.
Bernstadt, den 21. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
Bielitz. [10101]
Handelsregister 1
Amtsgericht Bielitz. Neueintragungen: * 19. Mai 1942.
A 6 Milowka — Bruno Kitlinski (Schuhwaren und Schuhmacherbedarfs⸗ artikel), Milowka (Nr. 342). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Bruno Kit⸗ linski, Milowka.
A 33 Saybusch — Hugo Schwalbe (Textileinzelhandelsgeschäft), Say⸗ busch (Bahnhofstr. 16). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Hugo Schwalbe, Saybusch, O. S. 8
A 5 Schwarzwasser — Paul Bobietz (Handel mit Kohle und Kunstdünger), Chybi, Bahnhof. Geschäftsinhaber: Fehemnaͤmm Paul Bobietz, Fröhlichau,
A 13 Wadowitz — Josef Malusecki (Lebensmittelhandlung), Wadowitz, O. S. Findenbmrapkeh Nr. 1). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Josef Ma⸗ lusecki, Wadowitz, O. S.
’ 20. Mai 1942.
A 524 Bielitz — Viktor Niedoba (Strickwarenfabrik), Bielitz, O. S. (Bleifstraße 7). Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Viktor Niedoba, Bielitz, O. S. Der Ehefrau Martha Niedoba in Bielitz ist Prokura erteilt.
A 525 Bielitz — Karl Kellermann (Tabakwarenhandlung), Tschechowitz⸗ Dzieditz (Straße der SA. Nr. 1). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Karl Keller⸗ mann, Tschechowitz⸗Dzieditz.
A 526 Bielitz — Marie Goral (Lebensmittelhandlung), Alzen (Nr. 300)ꝰ. Geschäftsinhaberin: Ledige Marie Goral, Alzen.
A 527 Bielitz — Helene Albrecht (Kurz⸗ und Schnittwarenhandel), Bielitz (Alschergasse 5). Inhaberin: Pece estüca Helene Albrecht, Bielitz, O. S
A 528 Bielitz — Oskar Palluch (Lebensmittelhandel), Bielitz (Roten⸗ turmstraße 9a y). Geschäftsinhaber: Kaufmann Oskar Palluch, Bielitz, O. S.
A 529 Bielitz — Helene Chrobak (Kohlenhandel), Bielitz, O. S. (Auf der Bleiche 30). Inhaberin: Geschafts⸗ frau Helene Chrobak, Bielitz.
A 530 Bielitz — A. Herma & P. Biesok (Tuch⸗ und Modewaren⸗ erzeugung), Bielitz, O. S. (Auf der Bleiche Nr. 16). Persönlich haftende Gesellschafter: Tucherzeuger Andreas Herma, Bielitz, O. S., Tucherzeuger Paul Biesok, Altbielitz, O. S. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft 8 am 1. Janunar 1942 begonnen. Zur Certretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.
A 531 Bielitz — Johann Hübner (Strickwarenhandel), Bielitz, O. S. (Kaiserstraße 3). Geschäftsinhaber: Kaufmann Johann Hübner, Bie nh.
A 532 Bielitz — Marie Mali⸗ nowski (Tabakw
und Zeitungs⸗
handel), Bielitz, O. S. (Hermann⸗ Göring⸗Straße 44). Inhaberin: Ge⸗ schästsfrau Marie Malinowski, Bielitz
A 533 Bielitz — Otto Wittus (Lebensmittelgeschäft und Kolonial⸗ waren, Bielitz, O. S. (Hermann⸗Gö⸗ ring⸗Straße 66). Geschäftsinhaber: Kaufmann Otto Wittus, Bielitz, O. S.
20. Mai 1942:
à 34 Saybusch — Aloisia Motyka (Kolonialwarenhandel), Saybusch, O. S. (Hauptstraße 52). Inhaberin: Geschäftsfrau Aloisia Motyka, Say⸗
busch, O. S. 21. Mai 1942. 8
A 534 Bielitz — Elfriede Nitsch (Lebensmittelgeschäft), Bielitz, O. S. (Kaiserstraße 69). Inhaberin: Ga⸗ schäftsfrau Elfriede Nitsch, Bielitz, O. S.
Aà 535 Bielitz — Andreas Mora⸗ were (Leder und Schuhmacherzugehöre) Bielitz, O. 2. (Dr.⸗Goebbels⸗Straße Nr 14)9. Geschäftsinhaber: Kaufmann Andreas Morawec, Bielitz, O. S.
à 536 Bielitz — Kourad Kaczo⸗ rowski (Gemischtwarenhandel), Bie⸗ litz, O. S. (Batzdorfer Straße 8). Ge⸗ schaftsinhaber: Kaufmann Konrad Kaczorowski, Bielitz, O. S.
A 537 Bielitz — Gabriele Tkaczyk (Erfrischungshalle), Bielitz, O. 2. (Frachtenstraße — Güterbahnhof). Geschäftsinhaberin: Ledige GCabriele Tkaczyk, Bielitz, O. S. 1
23. Mai 1942. b
A 16 Andrichau — Rudolf Schön⸗ hals Inhaberin Frieda Schön⸗ hals (Bierniederlage und Erzeugung von Sodawasser und Limonaden), An⸗ drichan (Krakauer Straße Nr. 369). Geschäftsinhaberin: Ledige Frieva Schönhals, Andrichau, O. S.
Bielitz. 8 [10102 Handelsregister .
Amtsgericht Bielitz, 21. Mai 1942. Veränderung:
B 140 Bie Vereinigte Ostober⸗ schlesische Schraubenfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bielitz. Gegenstand des Unternehmens: Ziffer 2 wurde geändert in „Einkauf von Rohmaterialien für Rechnung und im Namen derjenigen Gesellschafter, die die Gesellschaft hierzu bevollmächtigen. Gesamtprokura wurde erteilt Franz Baczowski, Bielitz, und Rudolf Schädel, Bielitz. Sie zeichnen gemeinschaftlich. Ziffer IV 2 des Gesellschaftsvertrages vom 28. 1. 1941 ist am 12. 2. 1942 geändert worden.
Bielitz. —110103] Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Erloschen:
23. Mai 1942.
1 R.⸗H. B 172 des ehemaligen Re⸗ gistergerichts Wadowitz „Renoma“ pierwsza Bieilska Fabryka wyro- böw torebek papierowych spölka 2 ograniczona odpowiedzialnoscia w Bialej, Bielitz. Auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen
gelöscht. 19. Mai 1942.
X 398 Bielitz. Pol-Shield, Emaille⸗ geschirr⸗ und Schilderfabrik, Bielitz. Die Firma ist
a) 1 R.⸗H. B III 4 des ehemaligen Registergerichts Wadowitz „Agola“ Ra- fineria Ttuszezéw i Olejöw, Spölka z ograniczona odpowiedzialnoscia. Bielitz.
b) I R.⸗H. B 71/III des ehemaligen Registergerichts Wadowitz Franciszek Vogt e Ska, spölka z ograniczona odpowiedzialnoscia. Bielitz.
Zu a und b: Auf Grund des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften
vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen
gelöscht.
I R.⸗H. A IV 54 des ehemaligen Registergerichts Wadowitz S. Nessel⸗ roth, Wadowitz. Gemäß § 31 Abs. 2 HGB. von Amts wegen gelöscht.
21. Mai 1942.
I R.⸗H. B 48 des ehemaligen Re⸗ gistergerichts Wadowitz „Lechja“ Spölka Akeyina, dawniej Kujawski, Milewski i Ska, Lublin, Zweignieder⸗ lassung Saybusch. Auf Antrag des kom⸗ missarischen Verwalters gelöscht.
21. Mai 1942.
I R.⸗H. B 58 des ehemaligen Re⸗ gistergerichts Wadowitz „Lechja“ Zak- jady budowy mlynöw, wytwörnie maszyn i odlewnie dawniej Ku- jawski, Milewski i Ska, Spölka 2 ograniczona odpowiedzialnoscia, Lublin, Zweigniederlassung Saybusch. Von Amts wegen gelöscht.
Bingen, Rhein. [9894] . Handelsregister Amtsgericht Bingen. Am 20. Mai 1942 wurde bei der
Firma Kohlenverkaufs⸗ u. Bagge⸗ reigesellschaft m. b. H. in Bingen a. Rh. eingetragen:
Die Prokura des Robert Blum in Bingen ist erloschen. 3
Philipp Adam Eschmann, Kaufmann in Bingen, ist zum Prokuristen bestellt. Er vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Bingen, Rhein. 8
Handelsregister Amtsgericht Bingen.
I. Am 23. Mai 1942 wurde die Firma Fritz Mannschott in Bingen, Rh., eingetragen. Inhaber ist Fritz Mannschott in Bingen, Rh.
II. Am 23. Mai 1942 wurden die Firmen:
Max Roos, Gebrüder Wolf, Otto Ratthey,
N. Fromm,
in Bingen, gelöscht.
III. Am 23. Mai 1942 wurde bei der Firma Borg u. Co. G. m. b. H. in Bingen eingetragen: 1
Die Liquidation ist beendigt und die Firma ist erloschen.
Braunschweig. [10104] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig.
28. Mai 1942. Veränderungen:
B 818 Gemeinnütziger Siedlungs⸗ verein Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braun⸗ schweig (Kattreppeln 21). Die Pro⸗ kuristin Rammerkamm ist verheiratet und heißt jetzt: Frau Henny Lange⸗
mann geborene Rammerkamm.
B 774 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank, Braunschweig (Bankplatz 6). Die Prokura für Ru⸗ dolf Krause ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Hannover für die dortige Zweignieder⸗ lassung erfolgen.
Bremen. [10105] (Nr. 41.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 27. Mai 1942.
Neueintragung: 8 8
A 4412 Reformhaus Heinrich Katenkamp, Bremen (Reformwaren⸗ und Lebensmittel⸗Einzelhandel, Hohen⸗ lohestr. 46 und Admiralstr. 160). In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Hein⸗ rich Christian Katenkamp.
Veränderungen:
A 985 Scheffler & Heuer, Bremen (Langenstr. 137/40). Die an B. Brückner erteilte Prokura ist erloschen.
A 2322 Lichtenford & Co., Bremen (Langenstr. 17). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Moritz Ferdinand Mülberger in Bremen ist nunmehr Alleininhaber.
B 399 Stadtwerke Bremen Aktien⸗ gesellschaft, Bremen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. April 1942 sind § 7 Abs. 2 (Abstimmung des Vorstandes) und § 8 Abs. 2 (gesetz⸗ liche Vertretung) der Satzung geändert. Der Aufsichtsrat kann mit ¾¼⸗Mehrheit beschließen, daß ein bestimmtes Vor⸗ standsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Das Vorstandsmitglied Dr.⸗Ing. Werner Dettmar ist zum Vorsitzer des Vor⸗ standes ernannt. Das Vorstandsmit⸗ glied Direktor Hermann Rudolf Werner Matthias ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
235 Baumwoll⸗Aktiengesellschaft, Bremen (Baumwollbörse). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 12. Mai 1942 ist § 6 der Satzung (Ver⸗ äußerung von Aktien) geändert worden.
B 148 Deutsche Schiff⸗ und Ma⸗ schinenbau Aktiengeselischaft, Bremen Werftstr. 18). An Hermann Rüther in Lilienthal bei Bremen, Wolfgang Dietrich Bauer⸗Schlichtegroll in Ham⸗ burg und Hinrich Hermann Hashagen in Bremen ist in der Weise Fesegen prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassfung in Firma Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Vulcan⸗ Werk Hamburg bei dem Amtsgericht Hamburg und für die Zweignieder⸗ lassung Wesermünde⸗Geestemünde bei diesem Amtsgericht erfolgen. Breslau. [10106]
Handelsregister 8
Amtsgericht Breslau. Veränderung:
Breslau, den 20. Mai 1942.
A 16 530 Arthur Scheibe, Bres⸗ lau (Herbert⸗Stanetzki⸗Straße 44):
Neue Inhaber sind: Emma Scheibe geb
11“