1942 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Betlage zum meichs.

und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Junt 1942. S. 4

2*

Band 39 Blatt 1536 in Abt. III unter Ifd. Nr. 5 für den Bergwerksdirektor Dr. Walther Hein in Essen, Hermann⸗

Göring⸗Straße 281, 8e Grundschuld von 20 000 für kraftlos erklärt worden.

Dillenburg, den 1. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

[10782]

Durch Ausschlußurteil gerichts Kempen vom 2. 6. 1942 wird

er über die Post im Grundbuche von Herzberg Band 3 Blatt Nr. 6 Abtei⸗ lung III Nr. 10 gebildete Hypotheken⸗ brief über 3950 Mark für die katholische Kirchenkasse in Namslau für kraftlos

klärt.

Kempen, den 2. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

[10776) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 21. Mai 1942 ist der Eigentümer des Grund⸗ stücks Buckow Band 25 Blatt Nr. 881 mit seinem Recht ausgeschlossen worden.

Müncheberg, Mark, 21. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

[10777]

Durch Ausschlußurteil vom 4. Juni 1942 ist der Eigentümer des Grund⸗ stücks Buckow Band 15 Blatt 561, Weg an der Wriezener Straße, in Größe von 10 a 01 qm mit seinem Rechte ausgeschlossen worden.

Müncheberg, Mark, 4. Juni 1942.

Amtsgericht.

[10559] Beschluß.

In der Nachlaßsache der am 17. Ja⸗ nuar 1927 zu Hamburg verstorbenen Margaretha Elisabeth Helene Behr⸗ mann Wwe. geb. Kipp verfügt das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 74, durch den Amtsgerichtsdirektor Müller: Der Erbschein vom 3. Mai 1927 wird für kraftlos erklärt.

Hamburg 36, den 28. Mai 1942.

Amtsgericht Hamburg.

110775]

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ chollenen Eisendrehers Josef Matl,

1/42, hat das Amtsgericht Neumarkt (Oberpf.) folgenden Beschluß erlassen: Der am 3. 10. 1876 in Neumarkt (Oberpf.) geb. Eisendreher Josef Matl wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. 12. 1907, 24 Uhr, festgestellt. Die Kosten des rens fallen dem Nachlaß zur ast. (Oberpf.), 3. Juni 1942.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen

[10784] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Scheyer, Anna, in Stuttgart, Sonnenbergstraße 92, Klägerin, vertr. durch RA. IR. Stein⸗ heimer, Augsburg, gegen Scheyer, Josef, Fabrikant, zuletzt in Augsburg, munmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Landgericht Augsburg auf Dienstag, den 11. August 1942, vorm. 9 Uhr, SS. 64/I, mit der Auf⸗ forderung, einen beim Landgericht Augsburg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Es wird beantragt: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschul⸗ den des Beklagten geschieden; 2. der Beklagte hat die Kosten zu tragen. Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen festgesetzt. ugsburg, den 3. Juni 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgeriches.

[10785] 8

Oeffentliche Zustellung. Die Schneiderin Welda Korn geb. Ulke in Breslau, Freiburger Straße 40, Pro⸗ 11“X“; Rechtsanwalt Ken⸗ ardt in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hans Israel Korn, früher in Breslau, letzter Auf⸗ enthalt Milwaukee, jetzt unbekannten Aufenthalts, gemäß § 55 des Ehe⸗ pesetzes auf 8 eidung. Die Klägerin adet den Beklagten 18. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 1. September 1942, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Konsulenten als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 2. Juni 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts 10. R. 124/42.

(10786] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Sieder geb. Nüßler in Cottbus, Schloßkirchplatz 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kessel in Cottbus, klagt gegen den Kaufmann ö“ Paul Sieder, früher in

ottbus, jetzt in Cleveland, Ohio, Osten 102, . Nr. 3446, Nord⸗ amerika, wegen Ehescheidung aus 88§ 47, 49 des IMet mit dem Antra e auf Scheidung der Ehe und Schuldigspruch des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Cottbus, Gerichtsstraße 4, tockwerk, Zim⸗

des Amts⸗

mer Nr. 20, auf den 24. Juli 1942, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Evitbus, den 22. Mai 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Abteilung 2.

[107871 Oeffentliche Zustellungen. Es klagen: 1. die Ehefrau Elisabeth. Emma Katharina Rosenthal, geborene Ferber, Duisburg⸗Laar, Bessemer Str. Nr. 1, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Detmar Schäfer und Walther Schäfer in Duisburg⸗ Ruhrort, gegen ihren Ehemann, den früheren Reisenden, späteren Berg⸗ mann Erich Israel Rosenthal, früher zu Duisburg⸗Ruhrort, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, aus § 55 des Ehe⸗ gesetzes, Aktenzeichen 3 R 36/42; 2. der Ehefrau Stefanie Chruszez geb. Ba⸗ renski in Duisburg⸗Beeck, Hubertus⸗ straße 12, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Detmar Schäfer und Walther Schäfer in Duis⸗ burg⸗Ruhrort, gegen ihren Ehemann, den Hauer Josef Chrufzez, früher wohnhaft in Duisburg⸗Beeck, Bruck⸗ hauserstraße 79, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung gemäß § 55 des Ehegesetzes, Aktenzeichen: 10 R 66/42. Die Kläge⸗ rinnen laden die Beklagten vor das Landgericht in Duisburg, Königstraße Nr. 29, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen, und zwar zu 1 vor die 3. Zivilkammer auf den 7. August 1942, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Zimmer 177, zu 2 vor die 10. Zivilkammer auf den 10. Sep⸗ tember 1942, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Zimmer 214.

Duisburg, den 2. Juni 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts in Duisburg.

[10788] Oeffentliche Zustellung.

2 R 48/42. Der Landwirt Ernst Schandert in Niemojew, Gemeinde Klonowa, Kreis Schieratz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Birkholz in Kalisch, klagt gegen seine Ehefrau Antonino Schandert geb. Parchotka, zuletzt wohnhaft in Kucza⸗ bauka (Ukraine), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet die Beklagte vor das Landgericht in Kalisch, Hermann⸗Göring⸗Str. 13, Zimmer 111, auf den 17. August 1942, 14 ½%½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßb vollmächtigten lassen. 8

Kalisch, den 3. Juni 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [10563] Oeffentliche

Es klagen auf 211 heidung: 1. Ehe⸗ frau Sophie Konenko, geb. Rohdenburg, Köln⸗Ehrenfeld, Helmholtzstraße 22 Klä⸗ gerin, vö1 Rechts⸗ anwalt Sollors in Köln, gegen ihren Ehemann, den Pantaleon Konenko, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten Aktenzeichen: 1 R 59/41 —, 2. Ehefrau Margot Sara Kanter, geb. Loeb, J.⸗Kennkarte Nr. A. 04819, wohn⸗ haft in Köln⸗Ehrenfeld, Ottostraße 85, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Kon⸗ sulent Dr. Israel Weinberg in Köln, gegen ihren Ehemann Richard Israel Kanter, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten Aktenzeichen: 1 R 173 41 —, 3. Kurt Helmut Meißner, Köln⸗ Riehl, Slabystraße 20, Klägers, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Röh⸗ rig I in Köln, pohen seine Ehefrau Mary Margaret eißner, geb. van der Hoeven, früher in Köln, z. Zt. in Reno im Staate Nevada, USA., 29 East First Street, Beklagte Aktenzeichen: 7 R 57/42 —, 4. Josef Vogt, Köln⸗ Sülz, Blankenheimer Straße 26, Klä⸗ ger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schnütgen in Köln, gegen seine Ehefrau Agnes Frances Vogt, geb. Marecvat, in San Petro County Los Angeles (Kalifornien), Beklagte Aktenzeichen: 8 R 58/42 —, 5. Ehefrau Berta Bremes, geb. Kallwitz, Köln, Mauritiuswall 48, Klägerin, Feaheß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Kröhs in Köln, gegen ihren Ehemann, den Peter Matthias Bremes, zuletzt wohn⸗ 8* ewesen in Köln, Mauritiuswall

r. 48, jetzt Gefreiter bei der Wehr⸗ macht, Feldpost Nr. 12386 B, 9 Zt. fahnenflüchtig, Beklagten Akten⸗ eichen: 9 R 45/42 —, 6. Hans Broich⸗ ausen, Oberkellner, wohnhaft in Köln, Apostelnstraße 28/30, z. Zt. Gefreiter bei der E. Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: echtsanwalt Frei⸗ herr von Gagern in Köln, gegen seine Ehefrau Maria Broichhausen, geb. Schnitzler, zuletzt wohnhaft in New York City. Grand⸗Concourse 2700, seit 1938 unbekannten Aufenthalts, Beklagte Aktenzeichen: 9 R 72/42 —, 7. Ehefrau Eduard de Cours, Margarete geb. Küge⸗ ler, Köln⸗Deutz, Adolfstraße 10, Klä⸗ gerin. Prozeßbevollmächtigter: Kechts⸗ anwalt Röhrig I in Köln, gegen ihren Ehemann Eduard Elie 88 de Cours, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten Aktenzeichen: 10 R 23/42 —. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Landgericht in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, und zwar: zu 1

vertreten zu

auf den 28. Juli 1942, 10 Uhr, Saal 278, zu 2 auf den 28. Juli 1942, 10 Uhr, Saal 278, zu 3 auf den 13. August 1942, 10 Uhr, Saal Nr. 253, zu 4 auf den 23. Juli 1942, 10 Uhr, Saal 282, zu 5 auf den 6. August 1942, 11 Uhr, Saal 280, zu 6 auf den 13. August 1942, 11 Uhr, Saal 280, zu 7. auf den 6. August 1942, 10 Uhr, Saal 250, mit der ““ sich durch einen beim Landgericht Köln zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Köln, den 29. Mai 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[10789] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kochs Walter Kolb, Dorothee geb. Miesner, in Nieder⸗ schelderhütte, Krs. Altenkirchen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Flo⸗ res in Betzdorf, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Koch Walter Kolb, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Niederschelderhütte, Krs. Altenkirchen, auf Ehescheidung aus § 49 Ehegesetz und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 Abs. 1 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Siegen auf den 22. Oktober 1942, vormittags 9 Uhr, Zimmer 67, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ee ümmüchticzen vertreten zu

assen. Siegen, den 2. Juni 1942.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Zimmermann, Justizinspektor.

[10790] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Käte Goldenfahn in Bad Liebenwerda, Berliner Straße 29, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lande⸗ feh in Bad Liebenwerda, klagt gegen den Pflanzer Georg Goldenfahn in Arusha (Deutschostafrika) wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der am 8. 2. 1926 vor dem Bezirks⸗ standesamt in Arusha (Deutschostafrika) geschlossene Ehe der Parteien. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau, Schloßstraße Nr. 27, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 5, auf den 15. Ok⸗ tober 1942, 9 % Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Torgau, den 28. Mai 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[10791] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Josef Omes in Esch / Alzig. Brasseurstraße 50, vertreten durch das Kreisjugendamt Esch in Esch! Alzig, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Josef Theissen, hat vor dem Amtsgericht in Esch/ Alzig gegen den Josef Garibaldi Casali, zuletzt in Esch / Alzig, Brasseur⸗ straße 50, jetzt ohne bekannten Peeege Beklagten, Klage auf Unterhalt erhoben mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt (20. 9. 1941) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu zahlende Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 90 Rℳ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Esch/ Alzig, Adolf⸗ Hitler⸗Straße, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 13, auf Dienstag, den 25. August 1942, vormittags 9 Uhr, geladen.

Esch, den 26. Mai 1942.

Becker. Instizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[10792] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlossers Wilhelm Osterhage, Eleonore geb. Müller, in Rheine, Wilhelmstraße 17, daͤgt egen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Osterhage, früher in Rheine, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 150,— Rℳ ab 1. Juni 1942 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Rheine, Zimmer Nr. 10, auf den 12. August 1942, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt. Der Klägerin ist das Armen⸗ recht bewilligt.

Rheine, den 2. Juni 1942.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[10783]

Es aßt 1. die Ehefrau Ludwig Laß⸗ beck, Wilhelmine geb. Potthoff, in Dort⸗ mund⸗Aplerbeck, Abteistr. 17, 2. der Posthelfer Walter Potthoff in Dort⸗ mund⸗Aplerbeck, Abteistr. 19, gegen den Bauunternehmer Konrad Trost, früher in Dortmund, ö 119, auf Löschung der in den Grundbüchern von Aplerbeck Band 32 Blatt 1123 in Abt. III unter Nr. 2 und Aplerbeck Band 32 Blatt 1122 in Abteilung III. unter Nr. 2 eingetragenen Hypotheken von 3220,— Gℳ Die Kläger laden den Beklagten vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 10. August 1942, 9 Uhr, Zim⸗ mer 66, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Das Landgericht Dortmund.

[107934 Bekanntmachung.

Nachdem der jüd. Eigentümer Rudolf Israel Soudek, zuletzt in Prag, XII., Oberes Baumfeld 8, bzw. die Firma gleichen Namens, meiner Aufforderung, die in der Gemeinde Bodenbach gelege⸗ nen Grundstücke in den Grundbuchsein⸗ lagezahlen 617, 728 und 811 innerhalb der festgesetzten Frist zu veräußern, nicht nachgekommen sind, setze ich gemäß § 2 der Verordnung über den Einsatz des jü⸗ dischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 den Herrn Dr. jur. Otto Altham⸗ mer, Rechtsanwalt in Bodenbach, als Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung dieses Grundbesitzes ein. Rechte und Pflichten des Treuhänders und der Umfang seiner Ermächtigung richten sich nach den gesetzlichen Bestim⸗ mungen. .

Aussig, den 1. Juni 1942.

Der Retzierungspräsident. Im Auftrage: Schulla. [10562] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberzollfekretär a. D. Friedrich August Schüler, Neumark, See⸗ weg 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jakubowsky in Dresden⸗A., Pesta⸗ lozzistraße 3, klagt gegen den Rechts⸗ anwalt Dr. Rudolf / Lasch, zuletzt wohn⸗ haft in Bodenbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger 1500 Eℳ nebst 4 v. H. Zinsen von je 100 Rℳ seit dem 2. Juli, 2. August, 2. September, 2. Oktober, 2. November, 2. Dezember 1931, 2. Januar, 2. Fe⸗ brugr, 2. März, 2. April, 2. Mai, 2. Juni, 2. Juli, 2. August, 2. Sep⸗ tember 1932 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ ö des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Frrafe 1, Zimmer 323, auf den 18. Juli 1942, vormittags 9 Uhr, geladen.

Dresden, den 1, Juni 1942. Geschäftsstelle der 15. Unterabteilung

5. Verluft⸗ u. Fundfachen [10794] Aufgebot.

Folgende von der Deutschnationalen Lebensvers. Akt. Ges. (DN) bzw. der Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft (DR), beide in Ham⸗ burg, und der Veutichen Lebensversiche⸗ rung (Gemeinnützige) Aktiengesellschaft (DL) in Berlin⸗Wilmersdorf ausge⸗ stellten, auf das Leben der Bezeichneten lautenden Versicherungsscheine sind in Verlust geraten und werden kraft⸗ los, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns erhoben wird.

Otto Knitter 115 129/500 211 (DN),

Walter Paul Gebhardt 119 393/317 547

(DN), Otto Duscher 310 286 (DR), Wilhelm Heer 288 694 (DR) und 365 357 (DR), Paul Bretschneider A 240 766 (DR) und 245 601 (DR), Andreas Hepting 335 968 (DR), Ju⸗ lius Stiefvater 217 498 (DR) und 252 258 (DR), Ludwig Ganb 488 663 (DR), Ludwig Herrmann 278 896 (DR), Firma Came & Balwe 335 031 (DR), Eduard Bohr 258 548 (DR), Dr. Wilhelm Breuker DR 605 001 (VV), Fritz Wiltmann 493 1392 (DL), Werner Kirsch 724 577 (DL). Hamburg 36, am 8. Mai 1942. Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft der D. A. F.

6. Auslosung usw.

V von Wertpapieren 10795]

Betrifft: Stadtanleihe Baden, N. D., vom Jahre 1940.

Am 11. Juni 1942 findet um 10 Uhr im Rathause Baden, II. Stock, Tür 55, öffentlich die tilgungsplan⸗ mäßige Verlosung von nom. H.ℳ 55 400,— statt.

Wien,

Stadt Baden bei 3. Juni 1942. Der Bürgermeister. J. B.: Hanns Löw, Stadtkämmerer [10796]

4 ½ % (fr. 6 %) Anleihe der Stadt Kolberg von 1927. (Wertpapier⸗Kenn⸗Nummer 16 700).

Durch die Verordnung der Reichs⸗ regierung über die erleichterte Zins⸗ herabsetzung bei Gemeindeanleihen vom 28. März 1942 (RGBl. I S. 150) ist die am 17. Dezember 1941 zum 1. Juli 1942 erfolgte Kündigung . noch im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen unwirksam geworden. Ab 1. Juli 1942 werden die noch im Um⸗ lauf, befindlichen Stücke der Anleihe nur noch mit 4 % jährlich verzinst.

Kolberg, den 3. Juni 1942.

Der Oberbürgermeister.

7. Aktiengesellschaften 10839]

Herr Landesoberrat Dr. Helmut Nau⸗ nin, Münster, ist aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Grüne, den 3. Juni 1942. Westfälische Kleinbahnen Akt.⸗Ges.

[10824 Es ist beschlossen, für Mittwoch, den

am

24. Juni 1942, nachmittags 17 Uhr,

im Hotel „Weißes Haus“, Emden, eine Hauptversammlung einzuberufen. Die Aktien oder die darüber lautenden

interlegungsscheine sind bei der

esellschaft in Emden oder bei einer

Bank im Sperrdepot zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Abrechnung und des Berichts für 1941.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 2

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Abschlußprüfers.

Emden, den 3. Juni 1942.

Ems⸗Schlepper Aktiengesellschaft, Emden. Der Vorstand.

¶nnnnnr y-— [9589). Jahresabschluß zum 31. Dezember 1941.

R.ℳ

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Gebäude⸗ 11A14A4“ 402 780 Gebäude (Wohnhäuser) 5 052 049 Inventerr..

Umlaufvermögen: Mietsrückstände.... Kassenbestand und Post⸗

scheckgguthaben.. Bankguthaben... Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Asservatenkonto Rℳ 1,—

——

ee 360 000

Aktienkapital.... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Baureserooe Rücklagen für Mietenaus⸗ 1X“X“ Wertberichtigungsposten: Häuserabschreibung.. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden... Hypothekenzinsreste... Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avalkonto R.ℳ 1,— Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 10 239,10 Reingewinn 1I.

16 220 61 241

7 500 827 697

4 167 263 8 521 4 515

Se. 23 539 5 481 938

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1941. 24

13 299,90

Hausausgaben: Löhne und Ge⸗ hälter.. Soziale Ab⸗ gaben .. Hypotheken⸗ zinsen. . 137 433,68 Grundsteuern 37 383,21 Hauszinssteuern 11 388,90 Betriebskosten 37 618,67 Instandsetzungs⸗ kosten.. Verwaltungs⸗ kosten.

43 547,47 1 751,21

18 524,54

11 205,14 298 852,82 abzgl. Grundd

u. Hauszins⸗

steuern, die

unter Ziff. 3

ausgewiesen

sind.. 48 772,11 Abschreibungen auf An⸗

lagen:

Schöneberger

Häuser 5 850,— Norden⸗Häuser 46 395,— Sonderabschrei⸗

bung auf Ge⸗

bäude.. 18 800,—

Steuern vom FEinkommen,

vom Ertrag und vom Ver⸗ E 11““ Prozeßkosten . . . . .. Soziale Sonderleistungen Einstellung in die gesetzliche ö1A1“ Gewinn:

Vortrag 1940 1941

71 045

59 199 116 5 528

843 10 239,10 13 299,90 23 539 410 352 88 8 Erträge. Gewinnvortragg.. 10 239 Mietseinnahmwen.. 398 492 1 .“ 519 ußerordentliche Erträge: Auflösung, Steuer⸗Rück⸗ Fetlhang. .

770 352 06 Berlin⸗Schöneberg, Herbertstraße 4,

im April 1942. hcte ühan. aft für Bahnen und efbauten.

Der Vorstand. Britzke.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Berlin, im April 1942.

Dr. Gerstner, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsratsmitglieder sind: Ver⸗ leger Karl Kaehler, Dr. jur. Walter Kaehler, stellv. Vorsitzer; Berg⸗ nhe so⸗ 11 eeeJs. srs

einiger Vorstand: Erich Britzk Berlin⸗Hahsem. s 18

Berlin⸗Schöneberg, im Mai 1942, Der Vorstand.

3

Aufwendungen. 8.

1 100([—-

8

und S ger Nr. 131

Reichs⸗

vom 8.

*

11“

(Rückseite Muster c) 9

8*

AMAuster b (=u ½ AB)

Soznam ukitkovych zvier

*

8

1u“ 1 Z1I11“1“; fur grenzüberspringenden Wirtschaftsbetrieb nach dem deutsch-slowakischen Ab- pre hospodarstva pretaté hraniẽnou giarou podla nemecko-slovenskej umluvy 0 vecnych

kommen über die echlichen Erleichterungen im kleinen Grenzverkehr.

8

Ergebnis der amtstierärzt- lichen Untersuchung Unterschrift und Stempel der Veterinärbeamten Vysledok zverolekärskej

prehliadky 8 Podpis a peëat veterinarskych uradnikov

Farbe, besondere Abzeichen, Kennzeichnung

Farba, zvlàstne znamenia, poznavacie znamenia

Gattung, Geschlecht, . Alter

Druh, pohlavie, vek

úlaväch v malom pohraniénom styku.

Nachstehend aufgeführte Tiere, die zu dem im Grenzbezirk gelegenen Wirtschafts- Nasledovne zvieratà patriace k hospodärstvu leziacemu v colnom hraniénom okrese betriébe des: Vorname und Zùname KFrstné meno a priezvisko in C1* Bezirk okres gehören, dürfen widerruflich zur Arbeit auf Grundstücken des slowakischen Grenzbezirks oder mokno axz do odvolania pouzivat na pràcu na pozemkoch slovenského hraniëného okresu, alebo x zur Beförderung von Gegenständen oder Personen nach öder von diesen Grundstücken ver- k doprave predmetov lebo osöb na tieto pozemky, alebo z tychto. Po ich poukitiu musia sa wendet werden. Nach Beendigung ihrer Verwendung müssen sie stets nach dem deutschen zvieratà vEdy vratit do nemeckého hranisného okresu. 1“] 8 8

k zurückkehren.

u ͤw s ööccö

EE1“ 0 0 9099˙9 ˙222b2 22-2b-—e-ee—eeeeeeeeeeerneeneeeee

Grenzbe

Die Richtigkeit bescheinigt: Sprävnost osvedéuje:

Ort und Zeit Ü14143“ ⁰%⸗n2 0 2 0229b92ùb90b—90 8 1 Miesto a dàtum düña Die Kreis Bezirkspolizeibehörde.

1 Zupny okresny policajny urad Amtsstempel Uradnàâ peëat 8* 5 1““ 1 6 111“ 1 89 Ich verpflichte mich, sämtliche nachstehend genannten Tiere nach Beendigung ihrer Zavazujem sa véetky dalej uvedené zvieratà po ich pouzitiu v slovenskom pohraniénom

Verwendung im slowakischen Grenzbezirk stets wieder nach dem deutschen Grenzbezirk colnom okrese dopravit zpät do nemeckého colného hraniëného okresu.

8

zurückzubringen.

Ort und Zeit.. Miesto dâtum

üErrmgömgnnRgR

ο % n % 2n ˙2 ˙%˙⁄°˙3˙b5bbbebeeeneeneeeneeeeeeebeneeneenbee % 2 2 0

Unterschrift des Viehbesitzers Podpis drzitela zvieraat

(Rückseite Muster b)

5

W

8 Ergebnis der amtstierärzt- 8 lichen Untersuchung Farbe, besondere Abzeichen, Kennzeichnung Farba, zvlastne znamenia, poznaàâvacçie znamenia

Gattung, Geschlecht, Alter

Druh, pohlavie, vek

der Veterinärbeamten Vysledek zverolékarskej prehliadky Podpis a-peëat veterinarskych uradnikov 4

aryF

ae. 1

8

Nachträge und Aenderungen: 1 Dodatky a zmeny:

Muster c (zu § 3 AB.) rev. nar.)

2

Weide-Liste

Pastevny soznam für grenzüberspringenden Wirtschaftsbetrieb nach dem deutsch-slowakischen Ab- pre hospodäarstva pretaté hraniénou giarou podla nemecko-slovenskej ùumluvy o vecnych

kommen über die sachlichen Erleichterungen im kleinen Grenzverkehr. ulavch v malom pohraniënom styku. 8

Nachstehend aufgeführte Tiere, die zu dem im deutschen Grenzbezirk gelegenen Wirt- 1 Nasledovné zvieratà patriace k hospodärstvu leziacemu v nemeckom colnom hranisnom schaftsbetriebe des: Vorname und Zuname okrese Krstné meno a priezvisko

in IIIIIUggǵmũᷓ́ãmfsfsftstit tjhit Irteereeeen Kreis zupa IXITITUITTIVUVUUIUUUVDDSSUDDSD' v . Bezirk gehören, dürfen widerruflich auf Grundstücke des slowakischen Grenzbezirks, die von der mozno az do odvolania dopravovat na pastvu na pozemky slovenského hranisëného okresu,

deutschen wirtschaftlichen Betriebsstätte bewirtschaftet werden, in der Zeit oumwm obhospodarované nemeckymi hospodarskymi podnikmi, v dobe od

bia zur Weide gebracht werden.

okres

¹˙/- bh 2 0

b ““ Sprâvnost osvedéuje: Ort und Zeit 3 UIUIUII' den Miesto a dtum düa

Die Kreis BezirkspolizeibehördeV Zupny okresny policajny ùrad v

üeTüIremmemeeen

Amtsstempel Uradnàâ pedat. 1X““ 8 Ich verpflichte mich, sämtliches nachstehend bezeichnetes Vieh nach beendetem Weide- Zaväzujem sa véetky dalej uvedené zvieratà po ukoneni pastvy dapravit zpät do nemeckého

gange nach der deutschen wirtschaftlichen Betriebsstätte zurückzubringen. 8 hospodarského podniku.ʒ

Unterschrift des Viehbesitzers Podpis drEitela zvierat

Ort und Zeit

Nachträge und Anderungen Dodatky a zmeny:

1““

Muster d (zu 5 4 AB.) Vzor d (k § 4 prev. nar.)

Jahreswirtschaftsplan

im grenzüberspringenden Wirtschaftsbetrieb nach dem deutsch-slowakischen Ab- kommen über die sachlichen Erleichterungen im kleinen Grenzverkehr, für die nach- stehend verzeichneten, im slowakischen Grenzbezirk gelegenen Grundstücke, die von der im deutschen Grenzbezirk gelegenen Betriebsstätte aus bewirtschaftet werden.

(Seite 1) (Strana 1)

Roëny hospodärsky plän

hospodärstva pretatého hraniénou &iarou podla nemecko-slovenskej üumluvy o vecnych

úlavch v malom pohraninom styku predalej uvedené v slovenskom hraniénom okrese

leziace pozemky, obhospodarované podnikmi leziacimi v nemeckom colnom hraniẽénom okrese.

(Seite 2) (Strana 2.

Art und Menge des Düngers oder sonstigen

Wirtschaftsbedarfs

(Steine, Sand usw.)

Druh a mnozstvo hnojiva lebo inych hospodarskyych potrieb (kamenie, piesok atd.)

Art und Menge 1 des Saatgutes

Grundstücksart der Pflänzlinge (z. B. Acker) u. dgl.

Druh pozemku (na pr. rola)

Gemeindeflur, Lagebezeichnung

Obecny kataster, Oznaenie polohy

Druh a mnozstvu siatby, sadzenic vens wrns podob

8 4 V888 IEIggggggRgRgEERgRRREREREREEREEEEBEBVBBVIBIBIBIEÜÜÜAÜNÜAAANAEEER’—

Art und Menge der tierischen Erzeug- nisse des Grundstücks

Druh a mnoxéstvo

zvieracich vyrobkov pozemku

Art und Menge des Bodenertrags (auch der Baumfrüchte) Druh a mnozstvo

vynosu pody (tieꝝ stromového ovocia)

Grenzübergangsstelle

Miesto hranisncho prechodu

(Seite 4) (Strana 44 Ich versichere, vorstehende Angaben nach bestem Wissen gemacht zu haben:

Prehlasujem, ze som predchaädzajúce udaje urobil peAls svojho nailepsieho vedomia:

den

b2 ˙ ⏑⁄ §˙ ˙ ˙§⏑˙2⏑⏑ 9 m e9 8 0 02090292990029090 292⸗20 düa 1

AIIEIEAEVEVBEBVEBVBVBVEVEÜBEVEBERENEATEAITIEEEEEEGfoegggggggggn

(Unterschrift des Inhabers der X“

78

8

Ort und Zeit Miesto a dàtum

Eingang beim deutschen Zollamt:

8

Vstup u nemeckého colného uradu:

8 8 TLTLryüIIgffgüüIüIUIEIUgmUmǵǵœœ́ᷓ́ᷓfI]

Nachträge und Aenderungen: Dodatky a zmeny: h