1942 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1942.

[5487] Wir fordern hiermit nochmals auf zur Einveichung der Aktien Nr. 21, 22, 39 und 40 der bisherigen Firma A. Doctor A. G., Liegnitz, zwecks Umtausch in Aktien der jetzigen Firma Gebr. Bulla A. G., Liegnitz.

Wir setzen zur Einreichung und Um⸗ tausch eine Frist bis zum 15. Juli 1942 und weisen darauf hin, daß die bis zu diesem Tage nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden, wozu uns von dem Amtsgericht in Liegnitz unter dem 24. 4. 1942 die Genehmigung erteilt worden ist.

Gebr. Bulla A. G., Liegnitz. e,ef [9608].

Schwarzwälder Tuchfabrik

Rohrdorf A.⸗G. in Rohrdorf bei Nagold. Bilanz per 31. Oktober 1941.

Anlagevermögen: ,8. Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden 14 265,— Abschreibung 195,— Fabrikgebäuden u. anderen Baulichkeiten 147 700,—

Zugang 1940/41 3 231,60 150 931,60 Abschreibung 6 105,60 Unbebaute Grundstücke . Maschinen 99 911,— Zugang 1940/41 4 483,40 7072 397,40 Abschreibung 11 593,40 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ attung.. 1,— Zugang 1940/141 .3 786,36 . 3787,35 bschreibung 3 786,36 Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Zugang 1940/41 926,50 Abschreibung. 926,50 Peteiligungen . .... Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .383 845,05 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ nisse 22 522,20 Wernpahiete ...6 Hypotheken. Forderungen aus Liefe⸗ Iv“ 171 315 17 Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. 81 35 4“ 9 713 61 Kasse u. sonst. Barmittel 6 144 Bankguthaben. 169 529/50 Sonstige Forderungen. b Posten der Rechnungsab⸗ gmhüagang .

72 587,—

498 944 25 379 12 000

. „.

24 740,— 1 171 193/ 90 Grundkapilial 480 000— Rücklagen: Gesetzl. Rücklage 48 000,— Andere Rücklage 95 000,— Wertberichtigung auf Um⸗ laufvermöogen.. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Darlehen 349 958,29 Verbindlich⸗ keiten a. Lie⸗ ferungen u. Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 4 553,40 Posten der Rechnungsab⸗ greitux 33 036 Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 24 082,— Reingewinn 1940/41 .

143 000

5 700 78 563

4 471,48

358 983 17

71 910,/83 1 171 193 90 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1940/41. —-———— —. RMℳ [9o,

Löhne und Gehälter. 260 799 93 Soziale Abgaben.. 20 134 51 Abschreibungen auf An⸗ ö114“; 22 606 86

Z 11“; 10 941 67 zusweispflichtige Steuern 76 015,92 Beiträge an Berufsvertre⸗

47 828,83

114““ 074 25

Gewinnvortrag 8 aus 1939/40 24 082,—

Reingewinn

1940/41 71 910/83

164 483 97

47 828,83

Gewinnvortrag aus 11.“ Ausweispflichtiger Roh⸗ ö11ö“ Erträge aus Beteiligung. Sonstige Erträgge..

8

ves x

438 304 97 535,— 1 562 464 483/97 Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtmäßigen Prüfung Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Stuttgart, im April 1942. Dr. Bansbach, Wirtschaftsprüfer.

Anlagen der Bahnbetriebe:

Andere bebaute und un⸗

wwEe; Forderungen an Konzern⸗

Rücklagen:

Rückstellung für unge wisse

Industriebahn⸗Aktien esellschaft,

[10035]. Frankfurt a.

Vermögensabschluß

am 30. September 1941.

Vermögenswerte. Anlagevermögen.

Bahnbetriebsgrundstücke: Bestand 630 926,50 Zugang. 2 178,97 Gleisanlagen: Bestand 745 885,— Abschreibung 15 152,2 Streckenausrüstung .. . Wohngebäude: Bestand 25 730,21 Abschreibung 240,67 Fahrzeuge: Bestand 162 850,90 Abgang 700,— Kurzlebige Wirtschafts⸗ üter: Werkstattmaschinen: Be⸗ stand . . 2 874,— Abschreibung 359,— Werkzeuge, Ausstattungs⸗ Gegenstände

bebaute Grundstücke: Bestand 18 648,64 Abschreibung 619,87

Umlaufvermögen: Stoffvorräte: 8 Oberbau . 21 704,61 ür Betrieb u.

Werkstatt 7 478,7

unternehmen Sonstige Forderungen und Rechnungsabgrenzung..

Verpflichtungen. Grundkapitall. Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen: Tilgungsrücklage: Be⸗ stand. . . 305 425,17 Zuweisung . 17 217,— Sonderrücklagen: Be⸗ stand 5 581,29 Zuweisung . 1 000,—

Schulden: Ruhegehaltsrückstellung: Bestand 19 730,08 Entnahme 1 656,— 18077,08 Zuweisung. 4 747,— Andere Rückstellungen: Bestand 21 161,80 Entnahme 15 000,— Erneuerungsstöcke: Bestand 482 452,68 7 521,35 474 931,33 Zuweisung. 7 521,35 Rücklagen für die Erhal⸗ tung der Bahnanlagen: Bestand 42 000,— Zuweisung . 42 000,— Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: Gewinnvortr. a. 1939/40. 1 073,22 Gewinn 1940/41

Entnahme

34 590,35

1000 000

922 642

730 732 4 500

25 489

102 150

106 131 960 534

368

1 000 000

2 272 741 94

35 663

vom 30. September

57

2072 741 94 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1941.

Aufwendungen. Auswendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen und Löhne Soziale Ausgaben: soziale Abgaben 4 727,94 sonstige Wohl⸗ fahrtsaus⸗ gaben. Betriebsstoffe 11“ Unterhaltung, Erneue⸗ rung und Ergänzung: der baulichen Anlagen (einschl. 7521,35 R. f. Oberbaustoffe) 22 773,78

6 844,15

der Fahrzeuge u. Maschinen der Werkzeuge u. Ausstattungs⸗ geg. 1 863,33

Sonstige Ausgaben...

7480,07

Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.. Abschreibungen auf verk. Gleisanschlt Versicherungskosten.. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ ööö““; Zuweisungen: an freie Rücklagen ... an Ruhegehaltsrückstellung an die Erneuerungsstöcke an die Rückl. für die Erhal⸗ tung d. Bahnanlagen. Außerordentliche Aufwen⸗ o1“ Gewinn des Geschäftsjahrs: Gewinnvortrag a. 1939/40 1073,22 Gewinn 1940/41 34 590,35

0

15

11 572 [09

18 698 55

35 663

355 884

Erträge. 89

1X“ 224

Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb:

aus dem Güterverkehr

245 457,95

asher. sonstige Ein⸗ nahmen . ö Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ W156“*“ Sonstige Erträge . .

249 440

12 887 76 192

3 982,97

14 003 2 316

355 884

Gegen die Buchführung, den Jahres⸗ abschluß und den Geschäftsbericht habe ich Einwendungen nicht zu erheben.

Der Reichsbevollmächtigte für

Bahnaufsicht in Köln. J. V.: Lohmann.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Friedrich Schiller, Vor⸗ sitzer; Fritz Decker, stellvertr. Vorsitzer; Friedrich Bock; Wilhelm Breider; Hein⸗ rich Kirchholtes; Martin Moskopp.

(Main), 26. Mai 1942.

er Vorstand. Walter Hübner. HAEEEüINeEEEEEIAeAEEAEen G. Krautheim Altien gesellschaft. Bilanz für 31. Dezember 1941.

R. h 89

Vermögen. Anlagevermögen: Wohngebäude 42 500,— Abschr.. 900,— Fabrikgebäude 1 850 000,— Zugang 10 603,98

1860 603,08

Abschr. 100 603,98 Unbebaute Grundstücke

111 473,—

Abgang. 573,—

Zugang. 45 9068,32

335 068,32

Abschreibung 105 068,32

Ofenanlage 120 000,—

Zugang 57 142,35

v15,35

Abschreibung 67 142,35

Bahnanlage . . . ..

Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung 1,—

41 600

Abschreibung 57 920,33 Modelle.. Fuhrpark .

Zugang. 11 055,—

11 056,—

Abschreibung 11 055,— Umlaufvermögen:

Bestände:

Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗

stoffe . 525 912,— Halbfertige

Erzeugnisse 423 061,— Fertige Er⸗

zeugnisse. 358 789,— Weripagiere . . .. .. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗ ““ Wechsel. 111“ Kassenbestan einschließl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ vmhaben*“ 57 033/41 Andere Banken.. Sonstige Forderungen .

[10041].

. 1.

Schulden. 8 Grundkapitall.. . 2 000 000 Gesetzliche Rücklage

200 000,— Besondere Rück⸗ lage. . 34 047,50

Erneuerungsrücklage... Pensionsrücklage... Rückstellung für ungewisse GoI Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Hveit 6“ Sonstige Verbindlichkeiten Posten zur Rechnungsab⸗ orvexaashch. . . . . . Gewinnvortrag 1.1.1941 9—.

48 081,96

1 381 600

Reingewinn

1921l 196 749,94

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1941.

1 307 762 333 133 20

1 241 979 92 134 948 88

238 155 05 109 262,50

5 674 778 96

127 .

346 676/12 138 829 16

. 201 294 28

244 .Je. 5 674 778 96

R.

Soll. Löhne und Gehälter 2 956 175 272 624

Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. W4“*“

teuern vom Ertrag und

1X.A“ Beiträge an Berufsver⸗ tretungen 7 042 Gewinnvortrag 1.1.1941 48 081,96

342 689 545

892 659

Reingewinn

1941 .196 749,94

Haben. Gewinnvortrag 1.1.1941 ebbe.“”“]; Sonstige Ertrͤägge..

Nach dem 11111“

244 831 90

4 716 570/38

48 081 96 4 648 94772 19 540,70

4 716 570/38 abschließensen Ergebnis mei⸗

==Iner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Chemnitz, den 11. März 1942. Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer.

In der am 27. Mai. 1942 stattgesun⸗ denen ordentlichen Hauptversammlung wurde das satzungsgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Frau Johanne Kraut⸗ heim, Chemnitz, wiedergewählt.

Der Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich aus folgenden Per⸗ sonen zusammen:

[9595].

a) Vorstand: Willy Wagner, Chem⸗ nitz.; b) Aufsichtsrat: Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz, Vorsitzer; Paul Vie⸗ weg, Chemnitz, stellv. Vorsitzer; Richard Schnicke, Chemnitz; Frau Johanne Kraut⸗ heim, Chemnitz. Die Auszahlung der Dividende er⸗ folgt gegen Aushändigung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 1 bei unserer Gesellschaftskasse in Chemnitz⸗Altendorf,

bei der Sächsischen Bank Filiale Chemnitz, und

bei der Chemnitzer Girobank K.⸗G. in Chemnitz. 8

Chemnitz, den 27. Mai 1942.

G. Krautheim A.⸗G. 85 Der Vorstand. Wagner.

Wickrather Lederfabrik Aktiengesellschaft, Wickrath (Rhld.).

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden am 1. 1.1941 Abschreibung.. b) Fabrikgebäuden am 1. 1. 1941

*Abschreibug

Unebebaute Grundstücke am 1. 1. 1941

vö11“; Abschreibung... ..... Ingang . 1616ö. Fuhrpark am 1. 1.1941 E1“ Abschreibung Kurzlebige Wirtschaftsgüter Abschreibung Beteiligungen

Umlaufvermögen: 8 er Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse Wenpapiere Treuhandvermögen nach DAV. Hypothek ...

Leistungen.

Passiva.

Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden . . . .

handvermögen lt. DAV.. Verbindlichkeiten auf Grund von

111X“ Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Sonstige Verbindlichkeiten. 1

Gewinn: Vortrag aus 1940 Gewinn 1941

ce*

Maschinen und masch. Anlagen am 1. 1. Sugang 2. 0 2 2. 2 2 2 ³ .⁴ *

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar am 1

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben Andere Bankguthaben . Sonstige Forderungen Posten der Rechnungsabgrenzungg ..

Grundkapital: nom. N.ℳ 3 960 000,— Stammaktien Rücklagen: gesetzliche Rückkage.

andere Rücklagen.. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens.

Verbindlichkeiten gegenüber den Aktionären aus Treu⸗ Warenlieferungen und

Posten der Rechnungsabgrenzung..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

. 381 098,— . 13 167,— .T017628—)ü 41 781,87 37 474,87 1 018 935 8050,70 945,— 2⁰⁷ 971,— 24 029,50 1 715,20 55 417,30 12 4 332,16 4 332,16 7— 267,— 267,— 8250,08 1 8 230,68

7 705

941

3 000

1 627 351

842 452,— 747 089,— 3 589 085,— 541 508,76 46 332,— 1 380,— 3 749,89

344 803,66 23 183,80

358 866,90 1 1“ 13 223

6 566 4587¼

... .811413 900 000 . 400 000,— . 500 000,—

900 000

66688856

103 887,82

. 674 577,17 . . 98 845,11

923 655 512 958

1XX“ . 193 952,54

219 6

515]G 6 566 4

58 52

Löhne und Gehälter CCV1626 Soziale Aufwendungen: a) gesetzliche. b) freiwillige

Bauschstener 116— Beiträge an Berufsvertretungen. Außerordentliche Aufwendungen. Gewinn: Vortrag aus 1940 ...

Gewinn 1941

Erträge. Jahresertrag nach Abzug P11144*“ Außerordentliche Erträge .. Gewinnvortrag aus 1940

8IEI11111“*“

M. Glabbach, im April 1942.

folgenden Stellen:

Commerzbank, Berlin, und

Vollrath, Frankfurt a. M. Wickrath, den 29. Mai 1942.

Aufwendungen.

Abschreibungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und

der Aufwendungen

J. Abstoß, Wirtschaftsprüfer.

Die am 28. Mai 1942 abgehaltene v hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von 4, 1 3,4 % zur Auszahlung, während mit der restlichen Dividende gemäß § 2 Absatz 3 der Dividendenabgabe⸗Verordnung verfahren wird.

Der auszuzahlende Teil der Dividende ist gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 9 nach Abzug der Kapitalertragsteuer und des Kriegszuschlages mit 28,90 je Aktie zu R. 1000,— und R.ℳ 2,89 je Aktie zu

RK 9 1222226 24 .. 69 651,33 . 106 131,82 175 783 15 118 889 21 758 145/ 74 346 500

8 164 23

31 66656

vom Vermögen 25 563,44

. 193 952,54 219 515 98

8 3 2 781 091 11

2 653 389 93 7 096/81

95 040 93

25 563 44

[2 787 097 11

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft vHche der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Bu⸗ 1 . Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

führung, der Jahresabschluß und der

A. Wolters, Wirtschaftsprüfer.

% auszuschütten. Hiervon gelangen

E.ℳ 100,— zahlbar bei

„Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, Alwin Steffan, Bankgeschäft, Frankfurt a. M.,

ilialen,

Deutsche Bank, Berlin, und Filialen, Dresdner Bank, Berlin, und Filialen, Gesellschaftskasse in Wickrath. Aufsichtsrat: Dr. Leopold Valentin Kaufmann t. Fa. Pferdmenges & Co., Köln (Vorsitzer); Dr. Josef Peters, Köln; Alwin Steffon, Frankfurt a. M.; Dr. Eduand

Der Vorstand Dr. Evers.

schaft sind, ihre Aktien

8

rt n⸗

Hs „quß. 8

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzein

Berlin, Mittwoch, den 10. Funi

. Artien⸗ gesellschaften

7 Accumulatoren⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Hagen i. W. Kapitalerhöhun der Concordia Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund.

Die Hauptversammlung der Con⸗ cordia Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft,

ortmund, vom 3. Oktober 1941 hat beschlossen, das Grundkapital von R.ℳ 3 915 000,— um Rℳ 85 000,— auf Rℳ 4 000 000,— durch Ausgabe von 85 Aktien zum Nennwerte von je Rℳ 1000,— mit Diwidendenberech⸗ tigung ab 1. Januar 1941 zu erhöhen.

„Es wurde weiterhin beschlossen, daß die jungen Aktien zum Nennwert von uns zu übernehmen und durch uns den Aktionären der Gesellschaft mit der Maßgabe anzubieten sind, daß auf uom. Eℳ 50 000,— des berichtigten Aktienkapitals eine junge Aktie von nom. Rℳ 1000,— zum Nenn⸗ wert bezogen werden kann.

Demgemäß bieten wir hiermit den Aktionären der Concordia Elektrizi⸗ täts⸗Aktiengesellschaft die jungen Aktien zum Bezuge an.

„Zum Nachweis der Bezugsberech⸗ tigung bitten wir diejenigen Aktionäre, die im Besitz von nom. o 50 000,— des berichtigten Aktienkapitals der Concordia Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗

bei der Kasse der Coneordia Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Dortmund, Münsterstraße 231, oder bei einem der Vürrsraße. Deutsche Bank, Berlin, Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin, oder sämtlichen aus⸗ wärtigen Zweigstellen vorstehen⸗ der Banken während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Wir erklären uns darüber hinaus

bereit, auch denjenigen Aktionären, die

den Besitz von nom. Rℳ 5000,— des berichtigten Aktienkapitals in der vor⸗ stehend festgesetzten Form nachweisen, auf je nom. Rℳ 5000,— des be⸗ richtigten Aktienkapitals eine Aktie von nom. Hℳ 100,— aus unserem Besitz zum Nennwerte zuzuteilen. Die Hinterlegung hat zum 30. Juni 12 zu erfolgen. Die Zuteilung der jungen Aktien er⸗ felgt nach dem Stand der am 30. Juni vorliegenden Hinterlegungen. Berlin, den 5. Juni 1942. Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[11306]

Gebhard & Co. Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 390. Juni 1942, vormittags 11 % Uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗

chen Bank, Wuppertal⸗Elberfeld, Straße

r SA. 1—11.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1941, des Fahresabflskästes vom 31. 12. 1941 und des Berichtes des Aufsichtsrates hierzu.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Bilanzgewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942. Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung nach §.19 der Satzung 1““ Hinterlegung der Aktien bezw. der Wertpapiersammel⸗ bank⸗Bescheinigung über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien kann geschehen: bei der Deutschen Bank, Berlin, deren Filialen Wuppertal⸗ Elberfeld und Krefeld,

beim Bankhaus von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, Wuppertal⸗ Elberfeld,

bei der Commerzbank A.⸗G., Düsseldorf, und

bei der Gesellschaft in Wuppertal⸗ Vohwinkel

bis einschließlich Freitag, den 26. Juni 1942, oder auch

Wertpapiersammelbank

oder bei einem Notar; die Hinterlegungsbescheinigun ist in

iesen beiden F der Gesellschaft spätestens am Samstag, den 27. Juni

1942 einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis sür Beendigung der Hauptversamm⸗ ung im Sperrdepot werden. Es ist ferner zulässig, die Aktien an einer anderen Stelle zu hinterlegen und in anderer Weise den Nachweis der Hinterlegung zu erbringen, wenn dem Vorstand der Gesellschaft die andere Hinterlegungsstelle und die Art des Nachweises genügt.

Wuppertal⸗Vohwinkel, 8. Juni 1942.

Der Vorstand.

Klaus Gebhard. Rolf Gebhard.

[11305]

werden 10. Juli 1942,

Westdeutsche Kalk⸗ und Portland⸗ zement⸗Werke A.⸗G., Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, dem mittags 12 Uhr

im Sitzungssaal der Deutschen Bank,

Filiale Köln,

in Köln stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. 1.

Tagesordnung: Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 mit dem Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

6. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an dieser

Hauptversammlung teilnehmen wollen,

müssen

ihre Aktien spätestens drei

Tage vor dem Versammlungstage,

ꝗq

lso bis zum 7. Juli 1942 bei der

Gesellschaft oder bei den Rheinisch⸗ Westfälischen Kalkwerken zu Dornap oder bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, in Köln oder bei der Commerz⸗ bank A.⸗G. in Köln hinterlegen. Die Aktien können auch bei einem Notar hinterlegt werden, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spä⸗

testens bis zum

d

7. Juli 1942 bei er Gesellschaftskasse hinterlegt wird. Köln, den 10. Juni 1942. Der Vorstand. Thümmel. Rothe.

[11281]

Park⸗Hotel Aktiengesellschaft, Leipzig. Ordentliche Hauptversammlung. Fiürmit laden wir die Aktionäre der

Gesellschaft zu der am Mittwoch, den

S. Juli 1942, mittags 12 Uhr, im

Sitzungssaal der Stadt u. Girobank in

Leipzig

stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41 mit den Be⸗ richten des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

a 1941/42.

Die Teilnahme an der Versammlung

und die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien

päte⸗

stens drei Tage vor der Versamm⸗ lung hinterlegt werden entweder bei der Gesellschaft oder bei der Stadt

u

einem deutschen Notar.

. Girobank in Leipzig oder bei Die Hinter⸗

legung ist 8. ordnungsgemäß

erfolgt, wenn b einer Hinterlegungsstelle

tien mit Zustimmung für sie bei

anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der e“ in Sperr⸗

depot gehalten wer

en. Park⸗Hotel Aktiengesellschaft, Leipzig. Der Vorstand. Friedrich Carl Schmidt.

[11804]

der am

1

Aktien⸗Ziegelei, München. Unsere Aktionäre werden hiermit zu 6. Juli 1942, mittags 2 Uhr, im Sitzungssaal der Baye⸗

rischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Theatinerstr. 11I, stattfin⸗

denden ordentlichen lung eingeladen.

99

Hauptversamm⸗

Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ l Ge für das Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes und Er⸗ teilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

4. Beschlußfassung über die Aufnahme der Aktiengesellschaft der Wiener Ziegelwerke auf Grund eines Ver⸗ schmelzungsvertrags gemäß § 233 Ziff. 1 des Aktiengesetzes.

5. Beschlußfassung über Erhöhung des Kapitals von 3 Millionen auf 4 Millionen durch Ausgabe von 1000 neuen Inhaberaktien zu je ENℳ 1000,—, teils zum Um⸗ tausch der Aktien der Wiener Ziegelwerke, teils im Wege der ordentlichen Kapitalerhöhung nach § 149 ff. des Aktiengesetzes, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechtes.

6. Entsprechende Aenderung des § 1 (Firmenänderung der Gesellschaft), F § 9 Abs. 1 (Festsetzung der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglie⸗ der auf 12) und § 15 Abs. 2 (Ge⸗ währung von 5 Stimmen an jede Aktie zu R 1000,—) der Sat⸗ zungen.

7. Aenderung des § 14 der Satzung durch Streichung des Satzes 3 und Einfügung einer Bestimmung, wo⸗

8

nach die Hauptversammlungen in München oder an einem anderen deutschen Wertpapierbörsenplatz stattfinden können. 8. Wahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank oder eines deutschen Notars spätestens am 2. Juli 1942 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, Theatinerstraße 11, oder

bei der Bayerischen Vereinsbank München in ünchen, Prome⸗ nadestraße 14, oder

bei dem Bankhaus August Lenz &

Co. in München, Ritter⸗von⸗Epp⸗ Platz 9/I, oder

bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu be⸗ lassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

München, den 9. Juni 1942.

Der Aufsichtsrat.

[9395)

Woll⸗ und Gummi⸗Werke F. W. Schweikert Aktiengesellschaft, Litzmannstadt, Spinnlinie 215/223. Die Aktionäre unserer Aktiengesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 29. Juni 1942 in den Verwal⸗ tungsräumen der Gesellschaft in Litz⸗ mannstadt, Spinnlinie 215, um 17 Uhr 5. ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Wahl des Vorsitzers.

2. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1941 mit dem Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrates und des Abschluß⸗ prüfers sowie Beschlußfassung über diese Bilanz und die Umstellung des Grundkapitals und der Aktien.

. Anpassung der Satzung an das Deutsche Aktienrecht unter voll⸗ ständiger Aufhebung der bisheri⸗ gen Satzung und Beschließung einer neuen Satzung mit folgen⸗ den inhaltlich wesentlichen Aende⸗ vangen der alten Satzung:

Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens;

2. Festsetzun es Grundkapitals und der Aktien nach Maßgabe der Reichsmarkeröffnungsbilanz;

3. dem Recht ent⸗ seen⸗ Regelung der Be⸗ stimmungen:

a) über den Vorstand, und zwar insbesondere über dessen Be⸗ stellung, seine Obliegenhei⸗ ten, seine Vertretungsbefug⸗ nis, die Befugnisse des Vor⸗ itzers und die Zahl

orstandsmitglieder;

) über den Aufsichtsrat, und

war insbesondere über die Bahl der Aufsichtsratsmit⸗ lieder, ihre Amtsdauer, ihr Kündigungsrecht, den Vor⸗

85 des Aufsichtsrats und

einen Stellvertreter, die

Einberufung und Beschluß⸗

sassung, die Niederschriften,

ie Befugnisse des Aufsichts⸗ rats, seine Vergütung;

über die Hauptversamm⸗ lung, und zwar insbesondere über ihre Zuständigkeit, die

Teilnahme, das Stimmrecht

in den Hauptversammlun⸗

gen, über die Einberufungs⸗ und Aktienhinterlegungs⸗ axe; und ⸗bedingungen, en Vorsitz in der Versamm⸗ lung, die Beschlußfassung,

8 erforderliche Stimmenmehr⸗ heit;

4. Verlängerung der Frist zur Er⸗ richtung der Abschlüsse und ihrer Prüfung;

5. Bestimmungen über die Ver⸗ teilung des Reingewinns;

6. Fenfeslsetaeng der Gesellschafts⸗ blätter.

4. Vorlage des Jahresabschlusses für 1941, des Geschäftsberichts des Vorstandes, des Berichts des Auf⸗ sichtsrats und des Prüfungs⸗ berichts des Abschlußprüfers, Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses für 1941 und Beschlußfaffung über die Verteilung des Reingewinns.

5. Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrats.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Wahl des Abschlußprüfers für 1942.

Aktionäre, die an der Hauptver⸗

sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine einer Bank oder eines Notars spätestens am 22. Juni 1942 ber der Gesellschaftskasse in den Ge⸗ schäftsstunden einreichen.

Litzmannstadt, im Mai 1942.

Der Vorstand.

Dipl.⸗Ing. Oscar Schweikert.

Robert Schweikert.

und

[11106] Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

1. Vorlage der Entschließung des!]

Die nach § 12 der Gesellschaftssatzun abzuhaltende dentliche Hauptversammlung findet am Freitag, dem 26. Juni 1942, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, in W 8 Die zu derselben hiermit eingeladen mit dem Bemerken, daß die Anmeldungen Teilnahme gemäß § 13 der Satzung zum 23. Juni 1942 bei der Direk⸗ tion der Gesellschaft in Berlin W 8, Taubenstraße 10, erfolgen müssen.

KRAFT

Hauptversammlung in Berlin.

dreiundzwanzigste or⸗

des Aufsichtsrats.

Ber⸗ Taubenstraße 1/2, statt.

Aktionäre der Gesellschaft werden verteilung

des Vorstandes

sichtsrats. ur is den Aufsichtsrat; b) Aufsichtsratswahl.

KRAFT

Tagesordnung: Berlin.

3 orlage des Jahresab des Geschäftsberichtes schäftsjahr 1941 mit

.a) Festsetzung der Ve⸗

Aufsichtsrats über die Kapitalbe⸗ richtigung nach Maßgabe der Di⸗ videndenabgabeverordnung und der S eae Satzungsänderung

lusses und sa 88 Ge⸗ em Bericht

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und über die Entlastung und des

Auf⸗

rgütung für

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Brugger. Dr. Locker.

8. Kommanditgesellschaften auf Altien

Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner &

[9864ͤ4.

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bilanz am 31. Dezember 1941.

Comp

der

Aktiva.

1. Barreserve:

2

2.

a) Kassenbestand.. 481 100,1

b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 106 872,95

Schecks ““

3. Wechsel:

2 715,90

a) Wechsel (mit Ausschluß von o) 10 585,25

b) eigene Ziechungen

1“*

In der Gesamtsumme 3. sind enthalten: Wechsel, die dem

§ 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) R. 10 585,25

4. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs

In 4. sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf R.ℳ 67 900,—

5. Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und

11XAXX“X“ . „. 4 004 102,17 b) sonstige verzinsliche Wertpapier . 14422 395,14 c) börsengängige Dividendenwerte 8 200,92

In der Gesamtsumme 5. sind enthalten: Wertpapiere, die die

Reichsbank beleihen darf R. 4 308 027,94

6. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität

vAXX“ Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R. 146 302,06

7. Schuldner:

e4* 9. Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) ...

11AXA4“*“ b) sonstige Schuldner... . 609 436,74 In der Gesamtsumme 7. sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R. 6481,— bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R. 435 151,64

111“n

Davon sind R.ℳ —,— Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten

10. Warenbestände.. 11. Grundstücke und Gebäude:

a) Unbebaute Grundstücke: 8 Jahresanfangswert. . 8 3 960,—

b) Bebaute Grundstücke:

1. Wohn⸗ und Geschäftsgebäude Jahresanfangswert Abschreibung

2. Betriebsgebäude und Speicher Jahresanfangswert. V—“

57 770,— 2 010,—

55 760,—

. 174 645,— 4 380,— 170 265,—

12. Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung:

13. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

30 896,—

26 209,57

ö—“] .

—57 105,57

;ͤ8*“*“ 29 018,57

14. In den Aktiven sind enthalten:

1. Gläubiger:

a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes (R. —,—), an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KWG. ge⸗ nannte Personen R. 857,74

b) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen Rℳ 8200,92

c) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗

wesen Rℳ 232 405,— .“ 8

Passiva.

a) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen 4 20 .2. 20 2⁴ .⁴ .0 20 0 2 2. 2⁴ 0 0 2 2 0 . 27 581,75 b) sonstige Gläubigeeer 14 299 115,39

Von der Summe b entfallen auf:

1. jederzeit fällige Gelder R. 1 866 935,83

2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R. 2 432 179,56 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig:

a) innerhalb 7 Tagen R. 23 500,—

b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. ü 641 304,12

c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. 1 767 375,44

2. Spareinlagen:

3. Aktienkapital....

4.

.

. Unerhobene Dividende... . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . Reingewinn:

. 1 188 569,ͤ70

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist... 346 459,59

b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist . Rücklagen nach § 6“

a) gesetzliche Rücklagen.

b) sonstige Rücklagen.. Sonderrückstelluiuiuin .. Rückstellungen...

30 000,— 20 000,—

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 1 087,34 Gewinn Eigene Ziehungen im Umlauf R. —,— In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtangen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen E.ℳ 5 861 726,43

b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das

Kreditwesen R.ℳ 4 326 697,14

„Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes

über das Kreditwesen K. 350 000,— (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

. 16 749,01

187 973 6 237

13 301

4 444 698˙2

51 178 2 420

132 243

1 535 029 300 000

50 000 20 000 50 324 1 048 4 158 05

17 836 35

6 305 093 61