1942 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

n

* 8 81 28 4 hs 1 FmRrnk

8

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 133 vom 10. Juni 1942. E. 4

82

[Schlußkurse.] Dresdner Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 62,10, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 71,75, Ver. Schafwollenfabriken A. G. —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. Nordd. Lloyd 1235 6, Dynamit Nobel —,—, Guano 91,50, Harburger 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ Gummi 149,75, Holsten⸗Brauerei 209,00, Karstadt 205,00, Siemens hofer Zement 472,00, Poldi⸗Hütte 729,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. St.⸗Akt. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinen —,—, Otavi] —,—, Ringhoffer Tatra 437,50. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ 29,75. anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen

Wien, 9. Jum. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank 1940, A 104,75, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,30, 4 % Steier⸗ Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,20, 4 % Wien 1940 103,30, Donau⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 10,70,

Hamburg, 9. Juni. (D. N. B.) Bank 146,25, Vereinsbank 156,00, Hamburger Hochbahn 134,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 124,00, Hamburg⸗Südamerika 218,00,

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 6. Juni 1942 Aktiva R.

„Deckungsbestand an Gold und Devisen .. .. 76 886 c00 Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗ wechseln des Reicht . Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3

angekauft worden find (deckungs⸗

fähige Wertpapiere) .

1

22 135 050 000

19 832 000 16 426 000

Lombardforderungen. deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen..

173 333 000 247 391 000

Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 97,25, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 129,25, „Elin“

sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven..

Passiva I 0 = 1 1.. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen

b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen

Betrag der umlaufenden Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten

An eine Kündigungsfrist gebundene V F4e““ Sonstige Passiva. . . ....

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln R.ℳ —.,—

Von den Abrechnungsstellen wurden im Mai 1942 abgerechnet Stück 3 400 000 R. 7 995 000 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme Stück 5 900 000 R. 214 506 000 000.

203 282 000 569 273 000

150 000 000 y—

. 135 053 000 606 041 000 . 20 316 636 000 u““ 2 757 830 000 erbindlich⸗

475 913 000

Fecngan ka

„—, Schrauben⸗Schmiedew. „—, Simmeringer Masch. 153,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 133,25, Steyrermühl Waagner⸗Biro 154,00, Wienerberger Ziegel 132,50. Wiener

Maschinenf.⸗Ges. ; 171,50, Prager Eisenind.⸗Gesellscha 1 Rothau⸗Neudek 78,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 334,75,

AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felte 145,00, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, und Drahtind. 162,00, Lapp⸗Finze AG. 105,75, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 76,25, Neusiedler AG. —,—, Kalt

Siemens⸗Sch

Papier 91,00, Veitscher Ma

Protektoratswerte, 9. Bank

Juni.

83,75, E15

n⸗Guilleaume Kabel⸗

Perlmooser

uckert —,—,

gnesit —,—,

(D. N. B.) Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 175,00, erdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 69,25, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 129,50, Erste Brünner AG. Mährisch⸗Ostrau t 401,00, Eisenwerke A. G.

nd Ausgabe

Berichte

Devisen

Wertpapiermärkten

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und

anknoten

Telegraphische Auszahlung

10. Juni

9. Juni

4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldverschr. —,—.

Amsterdam, 9. Juni. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 10115⁄1½, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ¹1 ⁄11 4% do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 10111⁄1½, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 99 ⅛, 4 % do. 1941 100 ⁄¾1*), 3 % do. 1937 94 ⁄161 *), 3 % (3 ½) do. 1938 971 1 *), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 795 ¾, do. Handels Mij. Zert. (1000) 134,75. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 155,00, Van Berkels Patent 138,75, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 209,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 172,00, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 303,50 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 339,25*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 228,75*)

olland Amer. Lijn. 159,50*), Nederl. Schepvaart Unie 188,25*), le Seen Amsterdam (HVA) 3325½*), Deli Mij. Zert. (1000) 198,75*), Senembah Mij. 160,00. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ insliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 99,75, 3 ½ % Rotter⸗ am 1938 S. I —,—, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 134,00, Amsterdam Droogdok 270,00, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij —,—, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek 210,00, Holl. Draad und Kabelfabriek 308,00, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 189,00, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 175,00, Intern. Viscose Comp. 117,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 167,00, Lever Bros. & Unilever N. V.

11“

Erscheint an jedem Wochenta 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 abholer bei der Anzeigenstelle 1,90

abends.

8 Bezugspreis durch die Post monatlich

Hee2egee. aber ohne Besellgeld monatlich. Alle Postansta

Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelm⸗

straße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 w, einzelne Beilagen

10 ⁷h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des 8 3 3

Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. 8 8 v11“ wer

für Selbst⸗ ten nehmen

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 ℛ.. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle üge find auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unter⸗ stri ) oder dur sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Ranbde) hervorgehoben

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

Nr. 134

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Hildesheim über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Die Inderziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Mai 1942.

Verordnung über die Aufhebung der Verordnung über die Transportkontrolle im Grenzbezirk der Provinz Hannover vom 2. Mai 1932. 8

Anordnungen des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion:

zur Vereinheitlichung von Schlagleisten⸗Breit⸗Dresch⸗

Unter den Konsumgütern sind die Preise für Textil⸗ erzeugnisse zum Teil etwas gestiegen. Berlin, den 9. Juni 1942. Statistisches Reichsamt.

Detpabweng

über die Aufhebung der Verordnung über die Transport⸗ kontrolle im Grenzbezirk der Provinz Hannover vom 2. Mai 1932 (Deutscher Reichsanzeiger vom 6. Mai 1932 Nr. 105).

Einziger Artikel.

über die Fachgruppe Landmaschinenbau der Wirt⸗ schaftsgruppe Maschinenbau, Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 200, die sich gutachtlich dazu zu äußern hat⸗ bei mir einzureichen.

8. Die Anordnung gilt nur für Inlandslieferungen. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafbestimmungen des § 4 der Verord⸗ nung vom 20. Dezember 1939 zur Durchführung

der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 2498).

10. Die Anordnung tritt am 1. Juni 1942 in Kraft. Berlin, den 22. Mai 1942. Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion. Karl Lange.

28

7 % Vorz. 156,00, do. 7 % Vorz. Zert. 156 ⅛⅞, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) ; 145,00, do. 6 % (St. z. 1000) 141,75, Nederlandsche Kabelfabriek 550,00, maschinen vom 22. Mai 1942, Im do. Zert. 554,75, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 229,00, Neber⸗ zur Vereinheitlic2hung von Heuwerbungsmaschinen für landsche Vlas Spinnerij 198,00 B., Philips Gloeilampenfabr. Vorz. Gespannzug vom 23. Mai 1942,

Geld Brief Einvernehmen mit den Oberfinanzpräösidenten

Weser⸗Ems in Bremen und Hamburg in Hamburg wird die Verordnung über die Transportkontrolle im Grenzbezirk der Provinz Hannover vom 3. Mai 1932 mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Hannover, den 8. Juni 1942. 8 ö q11X1.“ Der Oberfinanzpräsident Hannover. J. V.: Dr. Geyer. des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion zur Ver⸗ 16“ 8. 86 11“ einheitlichung von Heuwerbungsmaschinen für Gespannzug vom 23. Mai 1942

Im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft ordne ich auf Grund der Ver⸗ ordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ 8 1 und Apparate⸗Erzeugung vom 11. Dezember 1939 (Reichs⸗

Im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister für gesetzbl. I S. 2411) in Verbindung mit der Durchführungs⸗ Ernährung und Landwirtschaft ordne ich auf Grund der Ver⸗ verordnung vom 20. Dezember 1939 Reichsgesetzbl. 1 ordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und S. 2498) hiermit an:

Apparate⸗Erzeugung vom 11. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. I 1. Es dürfen nur noch folgende Größen von Heu⸗ und S. 2411) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung Getreiderechen für Gespannzug hergestellt werden: vom 20. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 2498) hier⸗ Maße en G mit an: Typ⸗Bezeichnung 1“ 8 .Breit⸗Dreschmaschinen im Sinne dieser Anordnung Nennbreite Korbbreite Zinkenabstand Anzahl sind Dreschmaschinen, deren Trommelbreite mehr 55* (ohne Endzinken) Zinkenanzahl a b

18,70 18,83

400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—. Belgrao 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 v., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 P. Budapest, 9. Juni. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½2½, Helsinki 6,90, ondon —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20 %. , London, 10. Juni. (D. N. B.) New Port 102,50-403,53, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¾¼ 17,13,

Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschinenprodnktion zur Ver⸗ einheitlichung von Schlagleisten⸗Breit⸗Dreschmaschinen

8 1 vom vom 22. Mai 1942

10. Juni Geld Brie 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,29 4,31

Sovereigns. Notiz

20 v . für Gold⸗Dollars. 1 Stück Aegyptisce lägypt. Pfd.

Amerikanische: 1000 —5 Dollarx 1 Dollar 1,41 1,43 1,39 1,41 2 und 1 Dollarx 1 Dollar 1,41 1,43 1,39 1,41 Argentinische 1 Pap.⸗Peso, 0,44 0,46 0,44 0,46 Australische IlI austr. Pfb. 2,44 2,46 2,44 2,46 Belgische 100 Belgas 39,92 40,08 39,92 40,0 8 d⸗ Brasilianische . 1 Milreis 0,0 8 0,09 0,0s8 0,09 100 Rupien 22,95 23,05] 22,95 23,06

bon 17,80, Stockholm 102,67 ½, Oslo 98,75 B., Kopenhagen Kobe) 1 Pen 90,50 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ¼½ B., Budapest 104,50 B., Kanada (Montreal) . 1 kanad. Doll. Feßtes 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½, Bukarest 2,50 B., Kroatien öe. ..100 Kuna elsingfors 877,50, Buenos Aires 94,00, Japan 101,00. Neuseeland (Welling⸗ Kopenhagen, 9. Juni. (D. N. B.) London 19,34, New ton)) JJI neuseel. Pf. York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,88 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo Portugal Lissabon) . 100 Eseudo 10,16 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ Rumänien (Bukarest) 100 Lei kurse. Schweden (Stockholm Stockholm, 9. Juni. (D. N. B.) London 16,85 G., und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Schweiz (Zürich, Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Basel und Bern) 100 . 57,89 58,01 100 ferb. Din. 4,998 5,006 100 flow. Kr. 8,591 8,609 100 Peseten 238,56 283,00

Prag, 9. Juni. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Geld Brief Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., Aegypten (Alexand. 580,10 B., 8 Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G., 1“ ngpht 22 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B. Afghanistan (Kabul) 100 ani 18,79 18,8. mnefabri 5 b fest H gs b Malland 131,40 G., 131,60 B., New Hork 24,98 G., 25,02 B., Paris Alohneinien (Buenos 8 b 3 189c enn ee en bene ene on e vnbn. Moörsde Scheiden hacd. zur Typenbeschräntung von Ackergeräten für Gespannzug 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., Aire) 1 F 0,588 0,592 0,588 0,592 Bez. v. Aand. 134,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 154,50, 88 26. Mai 1942, 1“ Australien (Sidney) 1 austr. Pfb. Stvom⸗Spinnerij Spanjaard 122,00, Stork &. Co. 232,00, do. Vorz⸗ zur Vereinheit lichung von Drillmaschinen für Gespannzug Belgien (Brüssel und 176,00, Be sche St. Spinnerij ij vom 27. Mai 1942 ,00, endaalsche St. Spinnerij en Weverij 119,50, Vereenigde u - oith 1 b 4 Antwerpen) .100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 Zlilfabrieken 207,50, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen zur Vereinheitlichung von Molkereimaschinen und -geräten Brasilien (Rio de 1 148,50, do. Pref. 157,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 184,00, vom 28. Mai 1942, erench e 1 Milreis 0,130 0,132 0,1930 0,132 do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 75,00, Phhee. 88 Lijn. zur Vereinheitlichung von Mähmaschinen vom 29. Mai 1942, grit.⸗S ert. (100) 162,75, Del. Mij. Zert. (100) 198,75, Blaauwhoedenveem⸗ ur Vereinheitlichung von Düngerstreumaschinen für veaargfase essach: 8. eer Forr grs Feer Föües Fresebeon 115,75, Magazijn de Bijenkorf N. V. 169,00, do. 698 1 Gespann⸗ und Söeewersa. Go 8 Mai 1942 Hülg ö V . . . kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 177,00. *) Mittel. über die Herstelung von Gewindebohrern hagen)) . 100 Kronen 52,15 52,25 52,16 52,25 7 . 119. Mai 19422. g— : 8 Fenhg ggahech. 3 9nn . ö 1.“ Ausländische Geldsorten und Banknoten . 111“ 8 em für * b 7 7 7 7 —— Ule G 0. . 942. Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. Fianlanah (Paris) 100 Frs. ; über die Vereinheitlichun n Hebewerken für Tief 2 Amisterdam, 10. Juni. (D. N. N.) 812,60 uühr; holl. Zeit. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672] 1,668 1,072 9. Juni 8 88 cic 1 6 Hebewerken für Tiefbohr [Amtlich.!] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel Holland (Amsterdam B Anordnung zur Regelung der Preisbildung für Pelzwaren im M30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helfingfors —,—, Italien und Rotterdam) 100 Gulden 132,79 132,70 132,70 132,70 20,38 20,46 Eiinzelhandel. Vom 4. Juni 1942 3 886 (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhogen —,—, ran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 ] 14,69 84³½ 16,16 16,22 ; 5 imn 4. Junt 1942. 8 8 Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—. land (Reykjavik) 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 0 4,185 4,206 Anordnung Nr. 2 des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Zürich, 10. Juni. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,57, Italien (Rom und 4,14 4,16 Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industriezweige London 17,27 ½, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand Mailand)) . 100 Lire 18,14 18,16] 13,14 18,16 über die Einschränkung der Herstellung von Zinkbechern für 22,66 ¼2, Madrid 40,00 B., Holland 229,50 B., Berlin 172,55, Lissa-. Japan (Tokio und die Batterie⸗Industrie vom 9. Juni 1942. als 1400 mm beträgt. 0,585 0,587 0,585 0,687 Anordnung K 10 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte 2. Schlaalvisten⸗Wreit⸗Dres . ürf 8 1900 * 1860 85 F es bees ve Fee ri gzvy. Foer Seswe⸗ 2. a) Schlagleisten⸗Breit⸗Dreschmaschinen dürfen nur - 7995 5,000 1.,905 F,006 Gebiete vom 11. Funi 1942 über Zuwiderhandlungen gegen nmiit einer Trommelbreite (Schlagleisten änge) 2100 * 2100 . 3 1 . 1 Bestimmungen über Lagerhaltung, Lagerabbau usw. von 1700 mm (zulässige Abweichung nach unten 188 8 388

8

20 mm.) hergestellt werden. 2400 2376 n 8 56,76 656,88 Brit.⸗Indische. Jeder Hersteller darf innerhalb der nachstehen⸗ 27002 2664 ¹ 10,14 10,18 Bulgarische: 1000 9 6 ö · den 7 Gruppen nur je einen Typ in einer Aus ““ 8 8 8 6 8 2₰ T Au S ;: 2 7 8 . . 1 —₰ ₰. u. darunter. .. 3,07 3,00 8 Amtliches führung mfes odem eet das er . 8 Die Maße entsprechen den Angaben des Einheitsblattes 4 . 1 8 9 8 8 z 8 75 Sessse 8 8 24 8 g 2029 * 59,48 890,56 e Deutsches Reich treffenden Gruppe überhaupt schon einen Typ Herftenter darf insgesamt nur zwei Größen von ische: 3 laufend herstellt. Die Einstufung der Typen in S Meen 1I“ 1““ Englische: 10 £ Bekanntmachung G ““ he 9 Heu⸗ und Getreiderechen für Gespannzug in je einer Aus⸗ 57,89 58,01 u. darunter. Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziel die 7 Gruppen bleibt den Herstellern überlassen. 4,996 5,008 Finnische ..... 1 eeTb] Gruppe Körnerleistung bei Weizen fihrung Haest. u“ 8 . 8,591 8,600 ranzösische ....⸗.. ommunistise hen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ kgsst. *) 3 Heu⸗ und Getreiderechen für Gespannzug dürfen nur mit olländische ... gesetzbl. I S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die zwischen 3000) und 500 Zinken von rundem Querschnitt ausgerüstet werden. 23,58 29,60 talienische: große. Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom zwischen 500 und 750 Für Rechen, deren Korb durch Kraftübertragung von 10 Lire. . 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. IS. 479 wird in Ver⸗ 759 und 1000 den Laufrädern gehoben und gesenkt wird (vollautomatische 8 8 1 zwischen 750 und 1000 88 . n. b .ec.bns 8 Kanadisce. bindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über zwischen 1000 und 1500 Rechen), ist der Zinken nach dem Einheitsblatt DIN Kroatischhe.. die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ wischen 150) und 2000 E 11 201 *) zu verwenden. Die Ausführung der Endzinken Norwegische: 50 Kr. feinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. I S. 303 6 zwischen 200 und 3000 ist hierbei freigestellt. ia 88 Se befindliche Hn hescza 8 über 3000 11“ 2. Jeder Hersteller darf Gabelheuwender nur mit sechs rna Karsen, geb. Heidermann, geboren am 27. Mai 1895 8 Schlagleisten Breit⸗Dreschmaschinen dürfen

u. darunter votg Rumänische: 1000 Lei 8 8— 1 ag— b 86 Ctsg üx 1“ Gabeln und 2,10 m Arbeitsbreite bauen. Es ist nur ein 84 Hannover, güetes Fesapchaft in Verlin⸗Tempelhof, Berliner in den Gruppen 4 bis 7 mit Zylindersortierung Ausführung zulässig. Die Arbeitsbreite wird gemessen von Straße 56, jetzt in Mexiko, zugunsten des Deutschen Reiches ausgerüstet werden ö

und 500 Lei. einem äußeren Zinken bis zum anderen äußeren Zinken de gezogen. Der Anbau von Strohpressen und Strohbindern

Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. 85ö roße 8 1 Gabelheuwenders.

.U. run Hi 8hoj 3*ꝙ 942 B11“ s n s jn 8 G 8 s 8 in E.“ den 6. Juni 1942. 1 1 Fu.“ Dreschmaschinen (sogenannte kombinierte 3. Jeder Hersteller darf Heuwender vereinigt mit Slowakische: 20 Kr. Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Bacmeister. - Maschinen) gilt nicht als besondere Ausführung, Schwadenrechen (Wenderrechen) nur in einer Ausführung und

sofern die Dreschmaschine nicht geändert wird. einer Trommelbreite bauen. Jeder Hersteller daͤrf in seinem gesamten 4. Einfache Schwadenrechen und Dreschmaschinen⸗Programm nur ein System dürfen nicht hergestellt werden.

11 8 8 1 8 -. 88 8 8 8 8 8 g Eö1 anwenden: 1 5. Vorgearbeitetes Material darf, soweit es nicht für IZZeei tan 2 System: andere Zwecke verwendet werden kann, aufgearbeitet we den 8 8 geschlossene Ir 6. Die Geschäftsführung der Fachgruppe Landmaschinen Beaugruppe: Reinigungsvorrichtungen bau der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau hat die Durch

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.... 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

1 kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

3,07 3,09

52,30 52,30 3,21 . 5,078 5,01 132,70

13,12 13,18 0,99 1,01 4,99 5,01

52,10 52,10 3,19 5,055 4,99

132,70

3,29 3,31

5,056 5,075

4,99 5,01 132,70 132,70

132,12 13,18 0,99 1,01 4,99 5,01

Serbien (Belgrab). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) e Union 8 retoria, Johannesburg) 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,978 1,982 Ungarn Cersepseh.; 100 Pengb Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,199 1,201 Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. Oslo, 9. Juni. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

1,978 1,982

8 8 56,89 1,100 1,201

56,89 57,11 57,11

- 1G oorne

100 Lei. 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Din.

100 slow. Kr. 1 südafr. Pfb. 1 türk. Pfund

100 Pengö

1,66

59,40 57,83 57,83

4,99

1,68

59,64 58,07 58,07

5,01

1,66 1,68

59,64 58,07 58,07

5,01

London, 9. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, 1 Dollar

Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Wertpapiere

a. M., 9. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 165 8⅞, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus Eisen 151,00, Deutsche Gold u. Silber 200,00, Deutsche Linoleum 171,00, Eßlinger Maschinen 159,00, Felten u. Guilleaume 157,00, Heidelberg Cement 191,00, Ph. Holzmann 163,25, Gebr. Junghans 156,00, Lahmeyer 164,50, Laurahütte 30,00, Mainkraftwerke —,— b 8 Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner 158,00, Zellstoff Waldhof Kanald 2,098 2,102 Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 125,00. Ver. St. v. Amerila . 2,498 2,502 Monatsdurchschnitt Mai auf 114,3 (1913 = 100); sie hat sich 1 Üaut 1 1 . Fesbe ihe 28 Vormonat (113,8) um 0,4 vH. erhöht. Die BE1614“*“ Indexziffer der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 114,7 System: Saugwind oder Druckwind füber h a hee - 1 8 8 (+ 1,2 vH.), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 102,3 (un⸗ Für Reukonstrutz n düren nur off fütenig dieser Unordnung zu überwachen ö Latsenih ffentlicher Anzeiger verändert) und industrielle Fertigwaren 133,4 (+ 0,2 vH.). 8 E1“ 1 v über den Stand der Arbeiten zu berichten. Die Hersteller Unfan, und Suvallbenverflcherangen 9 sg 8 e) In der In 2 b ö1“ Gruppe 1 sowie in sind ihr gegenüber zur Auskunftserteilung, zur Einsicht⸗ 9. 8.19978828627.”. B⸗ 8 veecrTesene enn anka9 wene. 1““ 9 den zufammengefaßten Gruppen 2 bis 5 und Fenchmmngn sene 111“ . und ditgesenschafte Verschiedene 2 W““ ö“ 8 8 u“ nv. 9 8

1.r.k2en Leed.-es ensrer9e ücendereree Monatsdurchschnitt ändaung 6 bis 7 darf jeweilig nur ein Schüttler⸗Zystem gungen und etwa erforderlichen Prüfungen verpflichtet. April Mai Ich behalte mir vor, auf Antrag in besonders be⸗

59,40 57,83 57,83

4,99

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,006 7,912 7,528 74,18 74,32

Frankfurt 8,58 8,62 8,58 8,62 4,29 4,31 4,14 4,16 1,91 1,93 1,91 1,93

u. darunter. Südafr. Union. Türkische. Ungarische: 100 P.

u. darunter

England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich y „„„00000⸗ Australien, Neuseelaud Britisch⸗Indien 0000000620⸗

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Trommelheuwende

Mai 1942 60,78

61,02 60,78

7. Aktiengesellschaften, 8. Aommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Berlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote, hekanntmachungen.

Indergruppen (einteilig oder mehrteilig) verwendet werden. 7.

in vH

been

[11270] Aufgebot.

C. van Dijk, Techn. Handelsbüro in Rotterdam, Voorhaven 107, hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des auf den Inhaber lautenden 7 %igen der Württembergischen Landeskreditanstalt (früher Wohnungs⸗ kreditanstalt) in Stuttgart Reihe I Auslandsreihe Nr. 444 über 1000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. De⸗ zember 1942, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart, Olgastraße 10, II. Stock, Saal 289, seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Stuttgart.

111269] Aufgebot. Der Apothekenbesitzer Artur Hoffert

Din Gleiwitz, Passonstr. 62, vertreten

durch die Rechtsanwälte Beeking, Dr. Denke und Dr. Harbolla in Gleiwitz, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen Sparkassenbuchs der Stadtsparkasse e Nr. 24 871 für Artur Hoffert über 1006,13 Rℳ bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1942, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 247, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 8 Gleiwitz, den 17. Mai 19422. Amtsgericht. 2 F 3/42.

[11271] Aufgebot. 1 Der Geschäftsführer Nikolaus Steffes in Mayen hat beantragt, den verscholle⸗ nen Franz Paul Steffes, geb. am 26. 3. 1894 in Mayen, zuletzt wohnhaft in Mayen, vermißt seit 6. 3. 1915 im Gefecht auf Höhe 957 nördlich Senn⸗ heim, für tot zu erklären. Der bezeich⸗

nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. August 1942, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ersseht die Aufforderung, spätestens im uf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mayen, den 27. Mai 1942. Amtsgericht.

[10017]

Die Braunschweigischen Hypotheken⸗ briefe vom 23. Mai 1932, lautend über 30 000 bezw. 10 000 6ℳ bezw. 3000 (ℳ Hypotheken zugunsten des Kaufmanns Max Maier in Basel, ein⸗ etragen im Grundbuch von Braunlage and VII Blatt 34 Abteilung III unter Nr. 1 bezw. 2 bezw. 3, sind auf Grund des § 1 Absatz 5 der 2. Verordnung br Durchführung und Ergänzung des Ge⸗

Seite 317) in Verbindung

etzes über die Gewährung von Ent⸗ chädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 18. März 1938 (RGBl. I Seite 317) in Verbindung mit der Verordnung vom 25. November 1941 (RGBl. I Seite 722) für kraftlos erklärt. An Stelle der Briefe sind neue Briefe für das Deutsche Reich erteilt. Walkenried, den 22. Mai 1942. Das Amtsgericht.

[10018]

Der Braunschweigische Hypotheken⸗ brief vom 20. Oktober 1931, lautend über 10 000 Rℳ Hypothek zugansten des Kaufmanns Max Maier in Basel, ein⸗ getragen im Grundbuch von Braunlage Band V Blatt 75 Abteilung III unter Nr. 1, ist auf Grund des § 1 Abs. 5 der 2. Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes über die Ge⸗ währung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Fergang von Vermögen vom 18. März 1938 san b- 1 mit der

Verordnung vom 25. November 1941 (RGBl. 1 Peite 722) für kraftlos er⸗ klärt. An Stelle des Briefes ist ein aeh Brief für das Deutsche Reich erteilt. Walkenried, den 22. Mai 1942. Das Amtsgericht.

[11273 Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief vom 22. Februar 1899 über die im Grundbuche von Braunschweig Band 77 A Blatt 4 in Abt. III unter Nr. 1 b Ziffer 4 ein⸗ etragene Teilhypothek zu 1250 Gℳ für Nraftlos erklärt. Braunschweig, den 3. Juni 1942. Amtsgericht.

AAas AnXbne r exx

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

i. B.’ RKuaoolf Lantsch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags, und Druckeret GmbH., Berlin ces Vier Beilagen seinschl. Borsenbeilage und einer Zentral⸗ handelsregisterbeilage].

1942

I. Abtac II. Industrielle Rohstoffe und ECo16* III. Industrielle Fertigwaren. davon Produktionsmittel. Konsumgüter.

Pesamntinder .

113,3

102,3 133,1 113,

148,0 113,8

114,7 + 1,2

102,3 0,0 133,3 0,2 113,5 0,0 148,5 X+ 0,3

11-. 94

In der Indexnziffer für Agrarstoffe wirken sich neben der jahreszeitlichen Staffelung der Preise für Speisekartoffeln, Industriehafer, Futtergetreide, ausländischen Mais, Futter⸗ hülsenfrüchte und Trockenschnitzel Preiserhöhungen für Roggenmehl, Rinder und Schafe aus; die Preise für Weizen⸗ mehl haben sich ermäßigt.

In der Gruppe industrielle Rohstoffe und Halbwaren haben sich die Preise für Unter⸗ und Oberleder im Durch⸗ schnitt etwas erhöht; die Preise für Kalidüngemittel und Thomasphosphat lagen, wie um diese Jahreszeit üblich, niedriger als im Vormonat. 11“

.Allen Leistungsangaben ist Korn: Stroh = 1·:1,35 bei legen.

ein Verhältnis von Weizen zugrunde zu

„Vorgearbeitetes Material darf, soweit es für andere Zwecke nicht verwendet werden kann, aufgearbeitet

werden. . Die Geschäftsführung der

Fachgruppe Land⸗

maschinenbau der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau

hat die Durchführung dieser wachen und Arbeiten zu gegenüber zur gewährung in die

mir laufend über den berichten. Die Auskunftserteilung, zur Geschäftsbücher,

Anordnung zu über⸗ Stand der sind ihr Einsicht einschlägigen

Hersteller

Unterlagen, Zeichnungen usw. und zur Zulassung von Betriebsbesichtigungen und etwa erforderlichen

Prüfungen verpflichtet

9

.Ich behalte mir vor, auf Antrag in besonders be⸗ gründeten Fällen Abweichungen von vorstehenden

Bestimmungen zuzulassen.

*) bei einem Verhältnis von Korn:

Derartige Anträge sind

Stroh = 1: 1,35.

gründeten Fällen Abweichungen von vorstehenden Bestim⸗ mungen zuzulassen. Diesbezügliche Anträge sind über die Fachgruppe Landmaschinenbau der Wirtschaftsgruppe Ma⸗ schinenbau, Berlin W 15, Kurfürstendamm 200, die sich gut⸗ achtlich dazu zu äußern hat, bei mir einzureichen.

8. Die Anordnung gilt sowohl für Inlands⸗ als auch für Auslandslieferungen.

9. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fal unter die Strafbestimmungen des § 4 der Verordnung vom 20. Dezember 1939 zur Durchführung der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗ Erzeugung (Reichsgesetzbl. I S. 2498).

10. Die Anordnung tritt am 1. Oktober 1942 in Kraft.

Berlin, den 23. Mai 1942.

Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion.

Karl Lange.

*) Anmerkung: Die Einheitsblätter DIN E 11 203 und DIN E 11 201 können vom Beuth⸗Vertrieb Gmb H., Berlin SW 68.

Dresdener Str. 97, bezogen werden.