Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 11. Juni 1942. S. 2
‚‚„pbrsenbeilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Berliner Börse vom 10. Juni
408 15 1 23 Stand am oAbschreibungs Stand am UMexs 139 823 81 Llktiva. 1. 1. 1941 iegens in—in 1941 31. 12. 1941 — — — — 199 858⁸ 22 8 b I'Heufiger Boriger [heutiger] Boriger [Hesliger Boriger [heutiger] Voriger 5 156 156 05 8vve ücke mit: 1 6SS . 98 .“ % Hessen Staat Hf- - Bocham Gold⸗A. 29, Omb. staatl. red.A. Mitteldt. Landesbk.⸗ 1
ebaute Grundstücke mit: Amtli 1.1.7 1. 1. 1984,4% 8.4l ‧„Schuldv. 28
a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ Bonn R.-Anl. A. 16 (G. Kℳ⸗Pf.) 31.12.29 4 189 —
gebäuden .. .. ’ ft fte ait H rs rückzb. z. jed. Zeit 4 do. Schuldv. S. 1u. 3 Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lku, 1 Peseta = 0,80 KR. ℳ
Breslau Kℳ⸗A. 26, (G. ℳ⸗Pf.), 1. 8.30/4* 1931 4 ½ do. 1927 Serie 2, do. R⸗Anl. 28 I, 1.8. 1930/ 4 * 1933 4 ½ do. 1928 Serie 4, do. do. 28 II, 1. 7.34 4 ½ 1.8.1931 4* do. G.⸗Pfdb. S. 5, 1 . Dresden Gold⸗Anl. 1. 8. 1933 4* 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 K. . 1 Gulden 1926 R. 1, 1.9. 1931 4 ½ Serie 6, osterr. W. — 1,70 Rf. 1 Kr. ung. oder tschech. W. do. do. 1926, R. 2,
= 0,85 K. ℳ. 1 Gulden holl. W. — 1,70 R. ℳ.
1 skand. Krone = 1,125 R . 1 Lat — 0,80 H. f.
1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 Kf. 1 alter
Goldrubel — 3,20 Rℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rℳ. 1 Peso (arg. Pap. — 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 R. f. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar = 3,40 Rℳ.
1.8.1937 4* 1. 2. 1932 4 ½ 1 Yen = 2,10 RA. 1 Zloty = 0,80 REA. 1 Pengö
1.6.12 104, 75 b 1.5.11 104,75 b do. K. Ser. 7 u. do Gold⸗Anl. 1928, Erw., 1. 7. 43 4 ½ 1. 12. 1933 4 ½ ungar. Währung = 0,75 Rℳ. 1 estnische Krone = 1,125 Rℳ.
110os7]. Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
e
8 8 von Schwarzenfeld, Vorsitzer; Ernst Pfeif⸗ zum 31. Dezem
fer, Zettlitz, Stellvertreter des Vorsitzers; Dr. Eugen Graf Ledebur⸗Wicheln, Krze⸗ musch; Franz Graf Ledebur⸗Wicheln, Aich; Dr. Wigbert Ledebur⸗Wicheln, Krzemusch; Viktor Leberle, Wien; Dipl.⸗Ing. Alois Pfeiffer, Zettlitz.
Vorstand: Generaldirektor Johann Meisel, Zettlitz, Alleinvorstand; Direktor Franz Bräuer, Karlsbad; Direktor Willy Meyer, Poschetzau; JUdr. Dipl.⸗Ing. Otto Michler, Fischern, stellvertretende Vorstandsmitglieder.
Zettlitz, am 28. Mai 1942. „Kaolina“ Karlsbader Kaolin⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Johann Meisel. wFEwT ErmmTAMmwrunnAEAÜARnnnnnÜnne
[10066]. Duisburger Maschinenbau Aktien⸗
Ges. vormals Bechem & Keetman biiun 8. 9 i. Liqu., Duisburg. Der Liquidator: A. Keetman.
Bilanz per 31. Dezember 1941. IIsü. Verkehrsmittel u. Anlagen 49 194 % 75 382 % 50 000 1 116“ v111“ 2 3 812 3 Hageda Aktiengesellschaft, Berlin. ge rsamm Werkzeuge, Betriebs⸗ und — 74 695 65 In unserer Hauptversammlung vom ge, 1 8 11 975 — 6. Juni 1942 wurde die Ausschüttung Geschöftbausstattung 1 5 8 8 . . 0938 32418 einer Dividende von 6 % beschlossen; 81 000 41.nege —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung — ———C—ÿ—ꝛ—/—ꝛÜůOo——
47 600,— 3 891 96 7 742 03
[10238]1. Bilanz Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Betriebsgebäuden und anderen Beaulichkeiten 1. 1. 1941. 266 089,— Zugang. 17 893,21 283 982,21 Abschreibung 11 846,21 Unbebaute Grundstücke Iö1““ Kaolinvorkommen 1. 1. 1941. 202 719,— Abschreibung 14 402,50 Schächte und Grubenbaue 1. 1. 1941. 19 395,— Zugang. 7 736,50 27 131,50 Abschreibung 7 175,50 Maschinen und maschinelle 8 — Anlagen, Transportan⸗ . lagen und Fördereinrich⸗ tungen 11. 15u1. . 119 191,—
Kapitalrückzahlung . Steuerkonto.. Unkostenkonto.. . Häusererträgniskonto Liquidationskonto..
H. ℳ
—
Zugang und
— —
Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42 4 ½ do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42 4 ½ do. do. 1930 Ausg. 2, 1.11.85, gk. 1. 11.42 4 ½ do. Rℳ⸗A. 39, 1.10.45 4 ½ do. do. 1940, 1.10.46 4 do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 1004 do. do. 1942 I, tilgb. z. j. Zt., rückz5. 100 4 do. do. 1942 If. tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 4
Liquidationskonto 1940 . Ertrag aus Grundstücks⸗
I1“ Zinsenkonto.
1.1.7
Anl. 1929, unk. 1. 1.36
4 ⁄% Lübeck Staat Rℳ⸗ Anl. 1928, uk. 1.10.33.
4 ⁄ Mecklbg.⸗Schwerin R ℳ⸗-Anl. 29, uk. 1.1.40 4 ⅛ Mecklbg. Land.⸗Anl.] v. 1942, unk. 1. 10. 47
4 % Sachsen Stgat 4f. ℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938
4 %% do. do. 1938, rz. 100,
42 165 53
1 144 37
199 465 95
Das turnusmäßig ausgeschiedene Mit⸗ glied des Aufsichtsrats Herr Hugo Faber, Duisburg, wurde wiedergewählt. Duisburger Maschinenbau Aktien⸗ Ges. vormals Bechem & Keetman
i. Liqu.
1595b59
1.5.11 100,5 G 1.4.10 105 G 1.4.10 —
188 280 256 581 55] 2 140 604 25 095 345 797 37 397 1 316 500*
13 668
1.4.10 102 ⁄8 1.5.11
1.1.7
5 439 667 1 1.5.11
b) Fabrikgebäuden 258 732
1.1.7 1.1.7
1.1.7 — bn 1.5.11
104,25 b G
277 541 1.4.10
Unbebaute Grundstücke.
1.5.11 1.1.7 V
do. do.
10 000 172 000,—
3 669 8 000
Steinbrüche und Gruben IWEöö 104,5 Lünr 18,8
öö1“ Maschinen und maschinelle Anlagen..
1.4.10
1.6.12 104,25 b 1.1.7
1.1.7 100,3 b
tilgb. ab 1. 6. 1944.. 3 ⁄9% Thür. Staat K. ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47
do. Serie 8, 1.7. 1945 4 ½ do. Serie 8A,
Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 [4* do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 4* Niedersächs. Landesbk. Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 4
1.6.12 104,5 b do. Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32 4 ½ 8 — do. do. 1928, 1. 7. 33/4 ½ 1.6. 1.7.1945 4 Düsseldorf R. ℳ⸗A. do. do. Serie 9, 1926, 1. 1. 1932 4 ½ tilgb. z. jed. Zeit 4
8 do. K ℳ Kom. S. 4, Eisenach R. ℳ⸗Anl. 1. 10.1943 4 ½ 1926, 31. 3. 1931 4 ½ do. do. Serie 4A, Elberfeld R.ℳ⸗Anl. 1. 10.1943 4 1926, 31. 12. 1931 4 ½¼
287 137 608 347 376 000 100,3 b 1.1.7
7 790
1.1.7
4 ½% Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44
4 ½% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 — 49
3 ½ % do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966
4 % do. do. Anl. 1940,
bns 1.1.7
102,5 G 105 %b 100,7 b
102,6b 105⁄b 100,72
Aktiva. Konto Liegenschaften Hypothekenkonto.. Effektenkonto...
1.4.10 1.4.10
do. do. Serie 5, Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗.
Zugang. 32 417,62
175 548,52
Abschreibung 15 704,62
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftseinrichtungen
1. 1.1941. 4 601,—
129 844
Debitoren... Postscheckkonto Kassakonto.. . .
Passiva.
59 372 — 32 92 325 06
146 724 81
ihre Auszahlung erfolgt abzüglich 10 %
Kapitalertragsteuer und
5 9%
Kriegs⸗
zuschlag ab ü. Juni 1942 gegen Ein⸗
reichung der
Nr. 16 bei
Gewinnanteilscheine
der Gesellschaftskasse, Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, und
ihren sämtlichen
Niederlassun⸗
Licht⸗ und Kraftanlagen 1
Umlaufsvermögen:
8 946 727— 471 289
1 002 02488 * 74 594 1 739 438 8 2
1 338 344 .
8 535 813 2 210 725
9 418 016 06
2 741 463
* 74 596
1 338 344
10 746 538
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die
rückz. 100, unk. 1.10.45
4 ½% Deutsche Reichspust Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44
4 ⅛ do. do. 1940, rz. 100,
fällig 1. 10. 1950
104,2 b
102 ½ b 105,5 b
104,2 b
102 ½⅜ 8 106 b
4 ½ 5 Deutsche Landes⸗ rentenbk. R KRentenbr.
do. 1928, 1. 10. 33 4 ½ Essen 11. ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 ½
Gelsenkirchen⸗Buer Rℳ⸗Anl. 1928 N, 1.11.1933 4 ½ GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 ½ Görlitz K.ℳ⸗Anl.]
1.5.11 1.8.12
tilgb. z. j. Zt. 4 Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. ℳ⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30 4* do. do. Reihe 7, 1. 7.1932 4 * do. do. Reihe 11 1.7.33, gek. 1.7.42 4* do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. z. 7.34 4*
1.4.1.
1.1.7 1.1.7
0
1.1.7
1.1.7
Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Psdbr. R. 1 *4* do. do. Reihe 2* 4 do. Rüℳ⸗Kom. R. 31*2 * rckz. z. led. Zinst. 4 1. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfobr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4 do. do. Auzgabe 2 N, 1.4. 1937 4* [1.4.
Fte esen e 1u““ apitalrückzahlungskonto. Straßenbauhinterlegungs⸗
X“ Kredi Liquidationskonto
Zugang. 1 545,87
6 146,87
Abschreibung 986,87
Neuanlagen, im Bau be⸗ findlich,
1.1.1941. Zugang
do. do. R. ℳ⸗Pfb. A.3, rz. 100, 1. 10.41 4* do. do. do. Ausg. 4,
in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“.
☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ „gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
do. do. Reihe 17,
1. 1.1935 do. do. Reihe 19, do. do.
v. 1928, 1. 10. 33 4 ½
Hagen i. W. Kü⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4 ½
1 300 575 1.4.10
122 824 916 633 10 094 133 306 204 359 132
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe der Deutschen Bank, Berlin, und Halbfertige Erzeugnisse.. ihren sämtlichen Niederlassun⸗ Fertige Erzeugnise8 . gen. “ Wertpapierererr — Berlin, den 9. Juni 191.. Hypotheeeen..
146 724 81 Hageda Aktiengesellschaft. Geleistete Anzahlungen ... 8
xx mnEmmmmnnnnnnmnmmn,——õ————õ— Forderungen auf Grund von Warenlieferungen [10049]. Leistungen... “
Breslauer Hallenschwimmbad⸗Aktiengesellschaft. “
Wechsel.. „ Bilanz am 31. Dezember 1941. Scheccrichsss. 13 215,84 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben . ö314 623,41
Andere Bankguthaben . 2 066 895,96 Sonstige Forderungen..
Posten der Rechnungsabgrenzung 8 Bürgschaften Rℳ 16 628=, —
R. 13, 14, unk. 1. 1.45 versch 4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. 4 % do. R. 20, unk. 1. 1.46 1.1.7
gen sowie 1.1.7
* 1. 1.1936]4 * 1.4.10 102,5b Gr rz. 100, 1. 10.43 4 ½
Reihe 21, do. do. do. Ausg. 5,
1.10.1935 4 *9% y1.4.10 — — rz. 100, 1. 10. 1943 4
Reihe 22, do. do. R ℳ⸗Ko m. A. 1,/
1. 10. 1936 4* 1.4.10 102,5b Gr 1. 10. 1943 4 1.5.11
30,—
8 139 823 81 a Preuß⸗Landesrentbt.
Goldrentbr. Reihe 1, 2, I.: Dt.Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 4 ½* do. R. 3, 4, Uk. 2.1.36 versch. 4 ½ do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 4 ½*% do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 1.1.7
Kassel Kü⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4 ½ Kolberg /Ostseebad Rℳ⸗Aunl. 27, 1.1.32 4 ½ Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 4 ½ do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 ½ do. do. 1929, 1.4. 30 4 ½
Leipzig Rℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 4 do. do. 1929, 1.3.35
42 719,45 “
3 093,36 1582,81 Abgang .. 7 736,50
do. do. K. A⸗Pfdbr. Pomm. Provinz.⸗Bk.] R. 24, 1. 5.42 Rℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, do. do. do. Reihe 26, tilgbar zu jed. Zeit 4 2. 5.1945 do. Rℳ⸗Kom. Ag. 40, do. do. do. Reihe 29, tilgbar zu jed. Zeit 4 tilgbarz. jed. Zeit do. do. . ℳ⸗Kom. R. 25, 2. 1. 19044 do. do. do. Reihe 27, 2. 5.1945 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 4* do. do. Reihe 8, 1. 5. 1934
do. do. Reihe 4, 1. 12.1936
do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937/4*
und
2 125 106 292 483
* 38 076 683 488 1.5.11 5 000
688 4888
4 ½à do. R ℳ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40. 4 ⁄ do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. 4 ½8% do. Lig.⸗Goldrentb. 1.4.10. 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937] A (m. Affidavit) u1. B,m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943 —
1.1.7 Rhein. Girozentr. u.
Provbk. Rℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. Rℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1.4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7.39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100
do. do. R. 2, rz. 100
Plauent. V. Rüℳ⸗A. do. do. R. 3, rz. 100
1927, 1. 1.1932 1.1.7 do. do. REℳ⸗Komm. Umschuldungsverbd Reihe 2, rz. 100
Solingen Rℳ⸗Anl. dtsch. Gemeinden] 4] 1.4.10/1104,1 b 104 b do. do. do. R. 3, tilgb. 1928, 1. 10. 1933 1.4.10 „ zu jed. Zeit Stettin Gold⸗A. 29, Schlesw.⸗Holst. Prov. 2. 1.1934 Ldsbk. R ⸗Pfdbr.
R. 7. 2. 1. 1943 4 ½
Westfäl. Landesbank
Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 4* do. R. ℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 do. R. ℳ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1.1943 4 ½ do. do. 1941, Reihe9, rz. 100, tilgb. z.1. Zt. 4 do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt. 4 do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z.jd. Zt. 4 do. do. 1942 Reihel3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4
Westfäl. Psandbr.⸗A.
f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 4*
do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931 4*
do. do. 1927 Reihel,]
31. 1. 19 32 4
do. do. R. 7, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit 4
Beteiligungen 1. 1. 1941 1.5.11
108,725 b 4½
108 8 b Gr 1.5.11
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe 28 004,95 Fertige Erzeug⸗
tisse. . . . 8 487, — Lieferforderungen .... Kassenbestand, Reichsbank⸗
und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke... Abschreibugg... Betriebsgeschäftsausstattung. Maschtten. .... .. E14“ Bewertungsfreie Anlagegüter Normalabschreibung.. OStV.⸗Abschreibung 2 058,— 2 57 14 503 Umlaufvermögen: 116 Hilfs⸗ und Betriebsstoffe... d 8 Wertpapiere .. 14“ Eigene Aktie (100,— R. Ah)h)h))) . . Forderungen auf Grund von Lieferungen und 111“ Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben... Vankguthaben .. . . . . ..... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Kautionen KRℳ 6686,68
2 453 633 —
137 877»¼ 1.5.11
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32 München R. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Oberhausen⸗Rhld. R. ℳ⸗A. 27, 1. 4. 82/4
18 108 604 43 408
28 898 551
1 360 000,— 45 500,—
1.1.7 1.2.8
1.4,10 1.8.9
33 491 95 S8s Bankdiskont.
Berlin 3 ⅛ (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsfinki 4 Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 1 ¾. Prag 3 ½. Schweiz 1½¼ Stockholm 3.
Steuergutscheine II: einlösbar ab Juli 1942 111,5 B einlösbar ab August 1942..111,25 b einlösbar ab Septemb. 1942 111,25 G einlösbar ab Oktober 19421110 ¾- einlösbar ab Novemb. 19427110 %0
12 750 000 3 187 500
1 600 000 954 569
111,5 b B 111,25 b 111,25 G 110,5 G 110,25 G
4 346 ,51 9 154— 1 060 —
—
784 440 90
Grundkapitett . . . . Kapitalberichtigung 31. 12.1940 gemäß DAV.. Rücklagen: Gesetzliche Rückggen.... Andere Rückkalgen .. Werkerneuerungsfonds (davon R.ℳ 270000,— aus Rück⸗ stellungen überführte)oe)eoe)) Rückstellungen für ungewisse Schulden... “ Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden .. . . 66 324 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 1 und Leistungen.. .. . . . Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen. Sonstige Verbindlichkeiten. Posten der Rechnungsabgrenzung.. Gewinnvortrag aus 190.. . . Gewinn aus 194a1l1l1 ..
1.4.10 1.1.7
S
15 937 500 - 1.5.11
1.6.12
Pforzheim Gd.⸗Anl. 4 * 1926, 1. 11. 1931 do. K ℳ⸗Anl. 1927,
1. 11. 1932
1.5.11
2 554 569
1770 0000 FlAeutsche feswverzinsliche Werte
5 140 981
S Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
4 *
1.5.11
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches* 166 ⅛ b Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheinee.. 8 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine — Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 166,25 5b Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine... 166 b Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1166,5 b 166,5 b
„einschl. ¼ Ablösungsschuld (in 25 d. Auslosungsw.)
1.8.9
166,25 b 165,75 b
520 000 1 Rücklagen: .“ Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage 30 063,06 Wertberichtigung zu Po⸗ sten des Umlaufsvermög. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Lieferschulden Schulden an Konzern⸗ unternehmen 24 381,48 Bankschulden 84 239,— Sonstige Schulden 17 684,83 Abgrenzungsposten Reingewinn: Gewinn des Geschäfts⸗ jahres 36 066,47
166,25 b 166,25 b
52 000,— b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Kom m. Landesbk.
Gold⸗Hyp.⸗ Pfdbr.
Reihe 2, 1. 5. 1935 4*1.5.11 do. do. Reihe 3,
1. 8. 1935 4*s1.2. 8
do. K ℳ R. 5, rh. 100,
1. 8. 1941 4*1.2.8
do. Reihe 6,
1.10.1945 4
do. Reihe 7,
tilgb. z. jed. Zeit 4
1 065 715 [1.1.1
97 547 177 842 444 2 072 031 170 492
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33
Zwickan Kℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 ½ 1.2.8 do. 1928, 1.11.1934 4 ½ 1.5.11]
1.4.10
1.1.7
Heutliger Voriger
108 5b [103 5b
246 402 ri. 1 006 574 ,19
10. 6.
9. 6. 11.1.7
1.6.12
4 ½ Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100
28 898 551 4 %7 do. do. 1939 Ausg. 2,
auslosbarab 2.5.1940,
31. Dezember 1941. I r.109 . ::..,1: .:
1 252 976
Passiva. Grundlapital . 8 1b
7 386,17 Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schuld (in † d. Auslosungsw.)
Bürgschaften Rℳ 16 628,— 1.4.10 106,8 5b
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage...
Aufbaurücklage..
Sonstige Rücklagen.. Rückstellungen für ungewisse Schulden:
Versorgungsrückstellung
Andere Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:
Hypotheken ..... 1 400 000,—
Tilgung. . . 296 223,75
Sonstige Verbindlichkeiten .. . . . . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Vortrag aus 19430 ..
Gewinn 1441l1l ..
Kautionen Rℳ 6686,68
20 000 Anleihen der Kommunalverbände. 3 800 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 1.2.8
42 000— — —
1.5.11 106,9 b
101,2 b
4 ⅛ do. do. 1934, tilgbar 6
ab 1. 7. 34 jährl. 10 ⅛½ —
41 17 do. Reichsschatz 1935,
auslosb. je ¼ 1941-45,
100 .......
6 1 do. do. 1936, auslosb.
e ⅛ 1942 — 46, rz. 100
do. do. 1936, Folge 2,
auslosb. je ¼ 1943-48,
4 ½ do. do. 1936, Folge 3,
auslosb. je ⅛ 1943-48,
II“
4 ½- do. do. 1987, Folge 1,
auslosb. je ½ 1944-49,
rz. 10.
4 % do. do. 1937, Folges,
auslosb. je ¼ 1947-52,
rz. 100, gek. 1. 8. 1942.
4 ½ do. do. 1938, Folge 1,
auslosb. le ¼ 1954-56,
4 ½ do. do. 1938, Folge 2,
auslosb lje ½¼ 1953-58,
4 ¾2 do. do. 1998, Folge 3,
auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 100 .
44⁄ do. do. 1938, Folge 4
auslosb. le 1953-58,
4 % do. do. 1940, Folge 1,
fällig 1.3.1945, rz. 100
4 do. do. 1940, Folge 2,
fällig 1. 6.1945, rz. 100
4 % do. do. 1940, Folge 3,
fällig 1. 9. 1945, rz. 100
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
1.4.10
R. ℳ 1.1.7
7 828 871 635 880
133 691 1.4.10 1.4.10
662
61 515 13 600,—
Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Anlagevermöcgen . . 1 338 344 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermöc'en. . N4 239 859 Beiträge an Berufsvertretungeen. . . 87 193 Zuweisung an Werkerneuerungsfonddse . . 1 500 000 Zuwendung an Beamtenpensionskasse und Unterstützungsfonds.. 310 000 Außerordentliche Aufwendunenn. . 170 000 Gewinnvortrag aus 140. . . 246 402,51 Gewinn aus 1941l . ... 1 006 574,19
Habe
1.4.10 101,75 b 1.4.10
Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
1.4. 1942
do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit 4 do. Ausgabe 8, 1. 1.1944 4
RAℳ Komm. A. 1 1. 4. 1942 4*¼ 1.4.10
do. Ausgabe 2,., 1. 4. 1945 4 ½ 1.4.10
do. Ausgabe 3,
1. 1.1944/4
Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RAℳ⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. jed. Zeit
Mit Zinsberechnung. 1.4.10 8
unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab.
Brandenburg. Prov.] Rℳ⸗A. 26, 31. 12.81 do. do. 1928, 1. 3. 33 do. do. 1930, 1. 5.35
Niederschles. Provinz Rℳ 1926, 1. 4. 32 do. do. 1928, 1. 7.33
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. Ag. 6 R. X 28; 31 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932
4*1.4.10 1.4.10
1.1.7 1.1.7
1 103 176/22 13 541
1.1.7 103,9b 103,9b
4 ½ [1.4.10 4 ½ 4 ½
1 117 317 8 782 ¼
1.2. 8
an die Zett⸗ 1.1.7
litzer Kaolin⸗
werke⸗AG.,
Zettlitz S8 * Umbuchungen 784 440 90
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
R. ℳ
4 ½ 1.4.10
4 ½
1.6.12 102,9 G
10.751 7 713 8
4 ½ 1.2.8 4 ½
Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) 4*
do. do. Reihe 2, 1935/4*
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K.ℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 ½ 1. do. 1941 Ausg. 1,,
tilgb. z. jed. Zt. 4 1.4.10 1941 Ausg. 2,
tilgb. z. jed. Zt.] 4 [1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*175 8b do. do. Ser. 3* (Saarausg.)
*einschl. Ablosungsschuld (in C% b. Auslosungsw.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. his „bzw. verst.
Danzig⸗Westpreuß.] Ldsch. R ⸗Pf. R. 11 4 1.4.10
18 465 1.8.9 104,5 G
1 252 976 70 17 363 126/13
15 460 905 90 46 452 21 356 147,[51
1 253 218— 246 402/˙51 17 363 126ʃ13
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 27. April 1942. L11X“
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.
In der Hauptversammlung vom 29. Mai 1942 ist die Ausschüttung einer Dividende von 6 % auf das berichtigte Grundkapital beschlossen worden. Die Auszahlung in Höhe von 5,69% erfolgt abzüglich 15 % Kapitalertragssteuer (ein⸗ schließlich Kriegszuschlag) ab 30. Mai 1942 mit 8
.ℳ 47,60 für jede Aktie über Rℳ 1000,— Rℳ 9,52 für jede Aktie über Rℳ 200,— R.ℳ 4,76 für jede Aktie über Rℳ 100,— gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheines Nr. 54 stellen: in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank und bei der Deutschen Bank; in Dresden: bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank und bei der Deutschen Bank; in Düsseldorf, Frankfurt a. M., Leipzig: bei der Dresdner Bank und “ bei der Deutschen Bank. Dite restlichen 0,4 % Dividende werden auf Grund der DAV. dem Treu⸗ handvermögen zugeführt.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Staatsfinanzrat a. D. Hans Weltzien, Berlin, Vorsitzer; Staatsrat Dr. Anton Schifferer, Berlin; Niels von Bülow, Düsseldorf; Bankdirektor Alfred Busch, Berlin; Dr. Theodor Höchst, Den Haag; Bankdirektor Carl Heinrich Kersten, Dresden; Generaldirektor Hugo Merbitz, Dresden; Rechtsanwalt Walter Nadolny, Berlin; Dr. Michael A. de Ruyter, Düsseldorf; In⸗ genieur Friedrich C. Siemens, Berlin; Dr. Erich Will, Berlin.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Generaldirektor Dr.⸗Ing. Hans Nieclassen, Dresden, Vorsitzer, und den stellv. Vorstandsmitgliedern Arthur Dieterle, Neusattl bei Karlsbad, Dr. Werner Wodrich, Dresden.
Dresden, den 30. Mai 1942. Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Eiemens. A. Dieterle. Dr. W. Wodrich.
104,6 b
36 066,47 Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.26§ do. R. Aℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold), 1929 § do. Gold Ausgabe7, 1. 4. 1931 § do. do. Ausgabe 8, 1930 8
§ sichergestellt
Pommern Provy.⸗ Verb. 1941, 1.1. 1945
1.1.7
8 1 457 880 ʃ8 1.5.11
8 100,25b Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1941.
1.2.8 100,25 b
5
Rohüberschuß..
Erträge aus Beteiligungen . Schles. Provinz⸗Verb.
1.1.7 100,75 G E. h 1939, 1. 1. 1949 1.4.10
100,8 b
4 ½
—.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter 220 805,94 935,36
V11666“*“ . Außerordentliche Erträge . 8 Gewinnvortrag aus 1940 „. .
R. ℳ 195 312
1.4.10 Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930 do. Serie 2, Ausg. 27,
1.1.1932 4*1.1.7 do. Serie 8, Ausg. 27, 1. 1.1931 421.1.7
do. Ser. 4, Ag. 15.2.29,/) 1. 7. 1935 4*11.1.7 do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935 4*1.1.7 do. R⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 4 ½ 1.1.7 - do. do. Serie 8, 2.1.46 4 1.1.7 1.1.7
s — 8 editanstalten des Reiches 0ne⸗Ser 83, B7ue, und der Länder. b V
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Mit Zinsberechnung. Pfb. R. 7— 9,31.12. 31, unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab .„
82 bz. 80. 6. 1932 44 do. Reihe 3, 4, 6,
BraunschwStaatsbk
Gld⸗Pfb. (Landsch)
81.12.193174⸗ do. Reihe 5, 30. 6.32742
Reihe 17, 1. 7. 32 4* do. R. 19, 1. 1. 33 4 *
do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 44 do. R. 20, 1. 1. 88 EIE“ vSG * 1” 77 88 42 do. R. 13, 31. 12.35 1 do. R. 24, 1. 4. 35 4 ½ do. R. 26. 1. 10. 36 4 *
do. Rℳ Reihe 14,* 1. 7.1945 4 do. R. ℳ⸗Pfdbr. Ras do. do. Reihe 15. 4 u. Erw., 1.7.193842 8 do. do. Reihe 16. do. do. Reihe 29, do. K. ℳ⸗Kom. R. 13* 1. 4. 1945 do. Reihe 14. do. do. R. 31,1.4.42 d0. Reihe 15. do. RAℳ⸗Kom. R.30, do. Reihe 16. 1. 4. 1942 tilgb. z. jed. Zeit
im Dt. Rentbk. Krd. Anst 106,8 b uldv. Ausg. 34, 9 Sss tanleihen. 8. 15.4.10 102,5 b G T do. 104 ½b . Mit Zinsberechnung. Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab „
Rℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 Aachen R.⸗A. 29 1. 10. 19844 —
Aufwendungen.
Löhne und Gehälterr... . 11““
Soziale Abgaben (gesetzlich.. . 14 243,13
Freiwillige soziale Leistungen..... . 27 625,— .Abschreibungen auf das Anlagevermögen:
Normale Abschreibug . “
OSt V.⸗Abschreibuug. .
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögenn . . 23 136,47 Sonstige Steueen.. 9 444,65
Beiträge an Berufsvertretungen “
Zuführung zu Rückstellungen.. 11A“ Reingewinn: Vortrag aus 1940 8 10 751,29 Gewinn aus 1941 7 713,80
9 Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,
1. 10. 1933
101 b
1.4.10 101 b G
1.4.10
4 ½ [1.4.10 do.
hüe
219 870 58 41 868 1.4.10 101,7b
24 677 15
davon aktiviert 101,75 b G
Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlage⸗ vermögen.. Zinsen. 1“ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn (übertragen an die Zettlitzer Kaolin⸗ werke⸗AG., Zettlitz). 8 *
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinesüü.
46 014,50 2 058,—
1.5.11 101,75b [101,8b *
Pfandbriefe und Schuldverschreib. na4g
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ 8
Auslosungsscheine. 175,75b und Körperschaften.
2. 1.8.9 — 8 4 8e. do. 1940, Folge, Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ vs 191. 2.1948,18.100 1.6.12 Auslosungssch. Gruppe 1 *N 4% do. do. 1940, Folge 5, . da. do. Gruppe 2 *N fällig 16.6.1950, rz. 100 16.6.12 — 4 ⅛ do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8.1960, rz. 100. Sg. do. 1940, Folge 7, ällig 16.4.1961, rz. 100 16.4 8; do. do. 1941, Folge , *—10 fällig 16.9.1955, rz. 100 3 ½% 8 do. 1941, Folge2, fäallig 16.9.1956, rz. 100 16.3 9 do. do. 1941, Folge 3, 8 ällig 16.6.1 961, rz. 100 16.6.12 2a ho. do. 1941, Folge4,, ällig 16.1.1962, rz. 100 ,16.1.7 8hb do. do. 1941, Folges, fällig 16.5.1962, rz. 10016.5. 11
5% ¶Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.) uk. 1.6.35
50 115 4 331
70 19
1.8.9 —
57 944 08 8 188 2 394 86 32 581 12 405 10
20 205/96
8 tilgbar ab
36 066 Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine .
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. 175,3 G
Heinschl. 6 Ablösungsschuld (in 9% d. Auslosungsw., veinschl. ¼ Ablösungsschuld (in 2% d. Auslosungsw.)
18 465/09 16.2.8
406 343 85
— 7 — 2 —
Kur⸗ u. Neumärt. ’1 Kred⸗Inst. G Pf. R1 ij.: Märk. Lanbsch.* Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ⁄)34* do. do. S. 1 (fr. 6 ½) 4* do. do. Serie 2 4* do. do. Serie 3/4* do. do. R. ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 ¾ Rogg.⸗Schuldv.)
Erträge.
Jahresertrag “ Erträge aus Beteiligungen Grundstückserträge.... Außerordentliche Erträge.
—+— —
7 —— 2
2 Z82
Erträge. 16.3.9
Gewinnvortrag aus 190 . . .. . . Ausweispflichtiger Rohüberschuß (gemäß § 132 II,1 Sonstige Erträeamieooeiheg.„. Außerordentliche
50 64 48
395 400 03
S'=FEg
C““ 10 751 29 Akt.⸗Ges.) 378 196,58 12 294 — 5 101 98
406 343 85
—2 2 —2 1!
———
Uiiir Uiirm
*“
. 7
FüE2***
Der Vorstand.
Johann Meisel. Franz Bräuer. Willy Meyer. Judr. Okto Michler. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschöftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 4. Mai 1942. Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Schwoon, Wirtschaftsprüfer.
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 16 Ab⸗ löfungssch. (in % d. Auslosw.)
8888
Breslau, den 2. Januar 1942.
Der Vorstand der Breslauer Hallens wimmbad⸗Aktien⸗Gesellschaft. Möller. Dr. Kabierske.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Breslau, den 3. Februar 1942. “
Schlesische Treuhand, 1 Zweigniederlassung der Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Dr. Fiedler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Menz.
Aufsichtsrat: Josef Thiel, Vorsitzer; Dr. Carl Meinecke, stellv. Vorsitzer; Dr. Hans Goetz; Dr. 122 Kicia; Stadtrat Ludwig Guhr; Stadtkämmerer Karl Bleek; sämtlich Breslau; Ernst von Wallenberg⸗Pachaly, Thiergarten, Kr. Wohlau.
n, ¹ Vorstand: Georg Möller, Dr. Fritz Kabierske, Johannes Emicke.
ppe. Tr. Wissig, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Dr. Günther Mania †. In den Vorstand
Aufsichtsrat: Dr. jur. Karl Schreitter neu eingetreten am 1. Januar 1942 Johannes Emicke (Sparkassendirektor). “ 8 18 8 8
11
111“ 22--öggSöÖ-S
IUiltilmn
Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 ⅛) 4*
do. R. &X u. B 4*
Kℳ Pfbr. R. 1 4*
do. Reihe 2. 4*
do. Reihe 3. 4
do. (fr. 10/7 ½ ½ Roaggen⸗Pfdbr.) 4 do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.. 4 Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 4*
1.6.12
4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4 ½ do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 4 ⅛ do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
— Kassel. Landeskredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb R. 3, 11. 9. 1931 4 11.3. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 4*11.3.9 do. do. R. 7-9,1.3.33 4*11.3.9 do. do. R. 10, 1.3.34 4*41.8.9 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 14 ¼1.3.9 do. do. K. ⸗Pf. R. 16, 1. 3.1946 4 11.8.9 do. do. ⸗Komm. Reihel, 1. 9. 1931 4 *s1.8.9 do. do. do. R. 4, 1.9.35 4*1.3.9 do. do. R.ℳ Kom. R. 7, 1. 3. 1946 4 11.3.9
9 früher 4 ¼ % (VO. v. 8. 12. 1941)
111,25 6b 1086,3 b 104 45b
3 ½ % Baden Staat K. ℳ⸗ A. 41, rz. 100, uk. 1.2.47 10 1tb 39 % Bayern Staat K. ℳ⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ½) 4* 1.1
do. K. ℳ⸗Pfdbr. S. 24* 1.1. 1.1 1.1
1.4.10 103 b 1.2.8 1.6.12 104,75 b
101,25 b G 101,1b
do. do. Reihe 2“*. do. do. Reihe 3*. Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981 4 9½
do. do. 4⁰*. rckz. z. jed. Zinst. Berlin Gold⸗A. 26, 8
1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½
vden Rentenbk. *) häber 448 (80. v. 8. n. 1941)
3*☛ Braunschw. Staat 0. ℳ⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 4 8 de. 8. ⸗Anl. 1929,
do. do. Serie 384*9 do. do. Reihe 4 4
* traüher 4 ½ x 0.
blös.⸗Schuldv. 4 1 1.6.12. 2 krüber 4½ .0. v.