—
S 1ewtfger Boriger
Keutiger] Voriger
Heutiger Voriger
—— Aeutiger Voriger
Sinner A. ⸗G.. . Stader Lederfabrik Steatit⸗Magnesia. * * 4 % 5% a. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/0,2 † a. ber. K. Steingutsfbr. Coldip Stettiner Brauerei „Elysium-. * 8,2 %a. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 1/1 ¼ a. ber. K. do. Oelwerte... * 5 /5% a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... *9 3 ½/1 ½ % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗
Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/11 Pa. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau Tempelhofer Feid. Teppich⸗Wke. Blu.⸗ Preßtaw Terrain Rudow⸗ Johanuisthal... do. Südwestent. L. Thütr. Elektr. u. Gas Thüxing. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werle .. 2 Auf ber. Kap. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. *Auf bericht. Kap.
nson Fabri! chem. Prod Bertag, Velt. Osen u. Keramik N Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten .... 24,44/2,00 g. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfahrit .... do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗
* 6/1 % a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchf. * 5 ½2 8 a. ber. K.
4 ½*
.1 .1 .1 1.1
1,.1
1.1
H. pS 791 1.71.,— 1.1 f 164 b G-
† Auf berichtigtes Kapital.
Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. —⅛ Ablösungsschld..
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk Ahõ 1936..
4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936.. 2½2 % Fried. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1939..
4 ½ % Verein. Stahl N.ℳ⸗Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrit
Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. BembegV Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Gr. A 8 Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.
Charlortenburger Wasserwerke
Chem. von Heyden.
Contin. Gummiwerke⸗
Daimler⸗Benz
Dema
Deutsch⸗Atlant. Telegr.
Deutsche Contin. Gas Dessau
Deutsche Erdöl
Deutsche Linol.⸗Werke
Deutsche Telephon und Kabel
Deutsche Waffen⸗ und Munition...
e.
schlü sse
5000
38000 5000 5000 3000 2000
3000 3000
3000 3000 2000
3000 3000
2000 2000 3000
2000 2000 8000
8000 3000 2000 2000 2000 2000 2000
2000
† Auf berichtigtes Kavpital.
—Ver. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗
1.10† —
166,4 - 166 „6 - —
— - 104 6 - —
— - 187 187,25 - — —-1513-—
165-165,76 - —
moeller: do. Ultramarin⸗ fabrikö. .. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Habelwerke .. * Auf ber. Kap.
Wagner u. Co. Maschinenfabrik, j. Törries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werfe . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen Wasserwerk Gelsen⸗ lirchen * Auf ber. Kap. do. (m. beschräntt. Din f. 1989) N * Auf ber. Kap. Wenderoth pharm. Westdeutsche Kaufh. Westsälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Branerei.. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershal.. H. Wismner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Hrüger
Zeiß Iion * Au ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch 1.7 * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. 1.1 * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg 4 [0) 11.4
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien
(Ausnahme: Bank für Brau⸗
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. 4 5 Badische Vank N6 2 * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bankt ür Brau⸗Ind. 6 ½ * * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbant... Berliner Handels⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov Hypothekenbk. Commerzbankt...
† Auf berichttgtes
[191 b B-— 1u“ 191,75-191,5-191,75-
— - 191 — — — - 181,75 - — 1
“
147 % G - —
131,5 - 131,75 - 131,5 b
1— 165 ½6
203 - — † 146,5 - 48 -—
— - 172,75-173 b 179,75 -179,25 -179,275 b — 1,
†1——-—
— - —
Verliner Börfe vom 22. Juni
Z8u Beginn der neuen Woche ist bei Festsetzung der ersten Notierungen die Zahl der Kursstreichungen weiter Schon hieraus ist zu erkennen, daß sich vielfach ein Ausg nicht ermöglichen ließ, namentlich für die führenden Papiere, wie Farben, Siemens usw., Montanaktien
zwischen Angebot
gilt. Als fester
und Nachfrage
sin
Am Montanmarkt Stahlwerke je um 4¼ %
wurden gestrichen.
wannen.
schmidt und Rütgers gestrichen. gewannen
stellten sich AEG auf Sonnabendbasis. an. Siemens, Accumulatoren, Deutsche At erhielten eine Strichnotiz.
Notiz. Schering
tiert, fester. So
Bekula M und D BMW um Nℳ*. %. unverändert oder wurden gestrichen. küicigten sich um %. Bei den Ze eränderungen ein. Zu erwähnen
8
1e
namentlich Spezialpapiere zu bezeichnen.
n Hoesch, Mannesmann und Verein. uderus gewannen 1 % %. Sämtliche Braunkohlenwerte, Kabel⸗ und Draht⸗, Metall⸗ und Bauaktien Von Kaliwerten kamen nur Wintershall zur Notiz, die gegen den letzten variablen Kurs vom 18. 6. 1 ½ % ge⸗ In der chemischen Gruppe wurden Farben, Gold⸗ v. Heyden blieben vorerst ohne den Elektrowerten 8 zogen um 1½ % anten und Lichtkraft Versorgungswerte lagen, soweit no⸗ ewannen Charlotte Wasser und RWE je , sauer Gas 1 %. Bei den Autowerten ”
Die Anteile von Maschinenfabriken lagen Nur Berliner Maschinen llstoffwerten traten keiner⸗ sind noch Reichsbankanteile
Bei
.
eich
was Gegen den
und einzelne
iegen
156,5 b DeutscheAstatische Bk. 1 b ℳ per St. 119 ⅛Q o. D. Deutsche Bank.... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. Deutsche Hypothelen⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische
157,5 b 119,75 b
Dresdner Bank....
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübech
Luxemb. Intern. Bk. FE. ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.... do. Hyp.⸗n. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.en Hypoth.⸗Bank... Meininger Hyp.⸗Bk..
— Niederlausitzer Bank. 189 b Gr 157 b Oldenbg. Landesbank Plauener Bank... 221 b Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗Bank † — Rheinisch Wesifälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 %̃ a. b. K. † — Sächsische Bank
do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk..
† 124,25 b Südd. Vodenereditbk.
Ungar. Allg. Creditb. .ℳ v. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z.50 P.
Vereinsbk. Hamburg.
* Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ freditanstalt...
ist der 1. Januar. Industrie 1. Juli.)
137,5 b G 157,5 b
Aachener Kleinb. N./4
Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗
wesen b
Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke
* 5,71/0,29 a. ber. K.
Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗
lirchen Straßenb.
5 % Csakath.⸗Agram
Pr.⸗A. i. Gold Gld.
† 137 b rt 137 b
140,5 b —
152,75b 158,25 b
144,5 b 6 y— 146,25b G 145,75 b G
— 632 b 151 b G 151 b G
149,5b 149,5 b G 182b 132 b
147 142,25 b 80,5 b 145,5 b G
117,5 b
126,5 b
128,5b 123,25 b
1— Penes 143,5b G 143,5 b G.
— 144 b G
† 56,25 b G †1 56,25 b G
142b G r
† Auf berichtigtes Kapital.
West⸗Sizilianische
Deutsch. Eisenbahn⸗ 1 Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.. Vetrieb 4 85,25 b do. do. Lit. B (26 1 Einz.). Gr. Kasseler Straßb. Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ j.: Kasseler Ver⸗-.. do. do. 40 % Einz.) kehrs⸗Ges. N41. — Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln do Vorz.⸗Akt. 8 — jetzt: Colonia Köln Versicherung Halberst.⸗Blanken⸗ 100 ℳ⸗Stücke N burger Eisenb... 133 b G Dresdner Allgem Transport Halle⸗Hettstedtü... 8 110 b 57 % Einz.) Hambg.⸗Am. Packet do. do. (28⁄ % Einz.) (Hambg.⸗Am. L.) 122,5 b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Hamburger Hoch⸗ Lit. C u. D bahn Lit. A. N 134 ⅛ G Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hamburg⸗Südam. Hermes Kreditversicher. (voll⸗ Dampfsch. . do. do. (25 ⅛ Einz.) Hannov. Ueberldw. Magdeburger Feuer⸗Vers. N. u. Straßenbahnen 4 do. Hagelvers. (65 9% Einz.) *4,8/0,2 a. ber. Kap. do. do. (32 ⁄% Einz.) „Hansa“ Dampf⸗ do. Lebens⸗Vers.⸗Ges schiff.⸗Gesellsch.. 8 do. Rückversich.⸗Ges. . Hildesheim⸗Peine do. do. (Stücke 100,800) Lit. A „ „Nationa!l“* Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, s.: Nordstern Lebensvers. AG. N SchlesischeFeuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R ℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) do. do. (300 R. Aℳ⸗St.) Thuringta 1“ 8 Magdeburger Strb. 1 do. do. o. Raegeennrg Eisb. N 8 Transatlantische Gütervers. Norddeutsch. Lloyd Union. Hagel⸗Versich., Weimarl
Nordh.⸗Werniger.
1
UIIIIIIUIliInn! 1I1III1111I1
Köntgsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lil. CNX Liegnitz⸗Rawitsche Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. = 500 Fr.
4
Pennsylvania
1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗.
hagen Lit. A 28 do. Lit. B 0 Rostocker Straßb. N Schipkaun ⸗Finster⸗
wald Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. 2
1 Kolonialwerte
Deutsch⸗OstafrikaGes.] 0 1.11115 b 113 b KamerunEb. Ant. LB 0 1.1 131 b — Neu Guinea Comp. 0 1. — — Otavi Minen u. Eb. * 1.4 29 % 29 B 1 St. =1O£, R. ℳ p. St * 0,50 R.ℳ Schantung Handels⸗
1 1 1 4
1.11131,75 b
b ö10
1 St. = 500 Lire Lire*1. 1 A. * f. 500 Lire.
Versicherungen. RM p. Stüch
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Albingta: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult. Aachen u. Münchener Feuer.. † 9 Aachener Rückversicherung.. 8s „Albingia“ Vers. Lit. A...
do. do. Lit CG... Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,
jetzt: Allianz Vers. do. do. Lebensv.⸗Bk.,
jetzt: Allianz Lebensvers. ..
† Auf berichtigtes Kaptal.
Fortlaufende Notierungen
Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlüsse
Deutscher Eisenhandel. 2000 Christian Dierig 3000 Dortmunder Union⸗
Brauerei
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schteften Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.
J. G. Farbenindustrie.
Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Ges. f. elektr. Untern. —
Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmiddae...
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. . Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau
Ilse Bergbau, Genuß⸗ dn2eöö
Gebrüder Junghans.
Kali Chemie. Klöckner⸗Werke..
Lahmeyer u. Co Leopoldgrubeew... Mannesmannröhren⸗ werke 8 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte. Metallgesellschaft..
und Schultheiss mit — *%.
vermissen.
Auch zum Börsenschluß
% % zurück.
schaft, Ueberseebank un — „% X.
obachten waren.
und Atlaswerke mit — 2 ¾ .
— -161,5 b B- — † 156,75 - —
und Westdtsch. Kaufhof mit je —
1 ½ % ein. Bahnen lagen bei mäßigen Abwei heitlich; hervorzuheben sind Liegnitz⸗Rawitsch mit + 1 ½ %. Unter den Kolonialwerten wurden Doag um 2, Kamerun um 1 % und Otavi um % R.ℳ heraufgeseßt Am
Kassamarkt der Industriepapiere war die Ha
fester, wobei vielfach Werterhöhungen um bis zu 1 ½ P zu be⸗
Saxonia Portlandzement gewannen 1 ¾¼ und
Salamander sowie Hugo Schneider 2 %. Nennenswert schwächer waren Warsteiner Gruben mit — 1
142,5 - —
285- —
ℳ, Gebr. Junghans mit — ¼
Im weiteren Verlauf ließen die Aktienmärkte bei gerjngen Veränderungen kursmäßig eine bestimmte Entwicklungsrichtung Man handelte Verein. Stahlwerke mit 157 ⁄. Win⸗ tershall und Hoesch stiegen um 1 und Conti Gummi um NX, während Schultheiss um ¼ und Bekula um %¼ % e
ortag gewannen Eisenbahnverkehr und Eisenhandel 1 und nach langer Pause bei Repartierung Lichtkraft 2 9. ergaben sich an den Aktienmärkten bei anhaltender Geschäftsstille keine wesentlichen Veränderungen. Verein. Stahlwerke, die ohne Schlußnotiz blieben, handelte man zuletzt mit 157 ½. Waldhof gingen gegen erften Kurs um
Am Kassamarkt lagen Banken größtenteils unverändert. Zu erwähnen sind Commerzbank mit † ¼., Berliner Hernaesgelen. von Hyp.⸗Banken Deuts
Am Schiffahrtsaktienmarkt büßten Hansa nach ungen nicht ein⸗ ei Repartierung
%, Günther & Sohn mit — 2
8
Voriger 8 2 3 dest⸗
163,25 C
e Hyp. mit
tung überwiegend
Min⸗
ab⸗ . 8 schlüsse Rhein. Braunkohle u. „Brikett 3000 †%—-— Rhein. Elektrizitätsw.. 3000 — - — Rheinische Stahlwerke 3000 — —- — Rhein.⸗Westfäl. Elektr.! 2000 180,5—- — Rheinmetall⸗Borsig 3000 172,25—- — Rütgerswerke 3000 † — -163,5— — Salzdetfurh 3000 † Scherin 2000 1174,75-174,5 - 174,75 - — Schlesische Elektrizität Dund Gas Lit. B. 3000 Schubert u. Salzer. 3000 Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, setzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei 3000 Siemens u. Halske . 3000 Siemens u. Halske Vorz.⸗A. .* 3000 Stöhr u. Co., Kammg. 3000 Stolberger Zinkhütte. 2000 Süddeutsche Zucker.2000
Thüringer Gasgesellsch. 3000
Vereinigte Stahlwerke 3000 C. J. Vogel, Draht u. Kabe! 2000
Wasserw. Gelsenkirchen 2000 Westdeutsche Kaufhof. 3000 Wintershaaall 22000
Zellstoff Waldhof. 3000
1 136,25 - — 190 - 190,5 - —
8 1 124,25 - —
Bant für Brau⸗Ind. 3000 † 142,25 - 142,75 b
Deutsche Reichsbank. 3000
A.⸗-G. I. Verkehrswesen 3000 163,75 B - — Allgem. Lokalbahn u.
Kraftwt 683000 Otawi Minen u. Eisenb. 50 St.
“ I nannte man
% % 182 mit 102 ¾¼. Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortags⸗ kursen notiert.
Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe
mit 166 % nach anfänglich 166,40 umgesetzt (Vortag 166 ¼).
Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin anf leere Märkte. Die 4 Pige Deutsche Rentenbk. Ablös. Schuld blieb zum Vortagskurs gesucht (104). Stadt⸗ anleihen hatten, soweit Umsätze erfolgten, keine größeren Ver⸗ änderungen aufzuweisen. Gemeindeumschuldung ging um 0,20 % auf 103,90 zurück. Dekosama I und III blieben unverändert. Länderanleihen wurden zu Vortagskursen notiert. Von Alt⸗ besitzemissionen verloren Hambur Lübeck stieg um %. Am Markt der Reichsanleihen waren die 34 er mit — 0,05 und die 38 er Ausgabe 2 mit — 0,10 %O% leicht rückgängig. 37 er Reichsschätze Folge I befestigten sich um 0,10, 40 er Fg. 6 um % und Fg. 7 um 0,15 %, während 38 er Fg. 3 um 0,10 % nachgaben. 36 er Reichsbahnschätze ermäßigten sich um ⅞¼ und 4 Pige Reichspostschätze um 0,20 %. Am Kassamarkt der Industrieobligationen kennzeichnete sich die Haltung bei un⸗
Pause
pener Bonds gaben um ¼ % auf 169 nach. Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ¾ % in der Mitte.
Am Geldmarkt stellte sich Blankotagesgeld unverändert auf 1 %⅛ — 2 6 P.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine 2 . 8 ’. 72229 7 1 L1 88
1. 1“ *½% 8 8S i ne en
822 vrr ver!nn.
Litzmannstadt.
1““
Litzmannstadt.
„½ und Rheinprovinz %;
einheitlichen und wenig veränderten Kursen als abwartend; Har⸗
Zentralhandelsregisterbeltage zum Reichs⸗
839
mann in Potsdam⸗Babelsberg 2 ist um Verwalter na Zehandlung feindlichen Vermögens vom 15. 1. 1940 (RGBl. I S. 191) be⸗ stellt. Die Befugnisse des Verwalters richten sich nach dem Beschluß des 1. Zivilsenats des Oberlandesgerichts 8. vom 15. Mai 1942. — I VU
Litzmannstadt. [13038] Handelsregister Amtsgericht Litzmaunstadt, den 1. Juni 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 258 ‚Dipl. Ing. Gustav E. Mielke, Elektro⸗ und Rund⸗ funkgroßhandel“, Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 50). Die Firma lautet fortan: „Dipl. Ing. Gustav E. Mielke Elektro⸗ und Rund⸗ funkgroßhandel K. G.“ In das Un⸗ ternehmen sind vier Kommanditisten aufgenommen. Kommanditgesellschaft sen dem 1. Januar 1942. Frau Elisa⸗ eth Mielke in Litzmannstadt ist Pro⸗ kura erteilt.
[13039] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 1. Juni 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 885 „Johannes Schwalm“ in Litzmaunstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 121, Einzelhandel mit Gummi⸗ waren jeglicher Art, Wachstüchern und Linoleum). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johannes⸗Herbert Schwalm in Litzmannstadt. Dem Kaufmann Alfred Schwalm, der Ehefrau Melitta Schwalm geb. Wirth und der Ghesßtan Christa⸗Marga Schwalm, geb. Peters, sämtlich in Litzmannstadt, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Litzmannstadt. [13040] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 1. Juni 1942.
8 Veränderung:
H.⸗R. A 1276 (alt. 888 „Edm. Stachlewski“ in Litzmannstadt (Fri⸗ dericusstraße Nr. 22, Einzelhandel mit Wäsche, Strick⸗- und Kurzwaren). Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Edmund Stachlewski“. Litzmannstadt. [13041]
Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 2. Juni 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 648 „Hugo Milsch“, Litz⸗ mannstadt (Alexanderhofstr. 103 — 105, Baugeschäft und mechanische Tischlerei). Die Prokura des Bautechnikers Bruno⸗ Eugen Bartel ist erloschen.
Litzmannstadt. [13042] Handelsregister
8 Amtsgericht Litzmannstadt,
8 den 2. Juni 1942.
Neueintragung:
H.⸗R. A 888 „Friedrich Sachse, Likörfabrik“, Litzmannstadt (Ziethen⸗ lnaße 100). Inhaber ist der Fabrik⸗
itzer Friedrich Sachfe in Litzmann⸗ bede Der Ehefrau Anna Fache geb.
ttalche. in Litzmannstadt ist Prokura erteilt. 6
Litzmannstadt. [13043] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 2. Juni 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 889 „Trikotagenfabrik Berthold Knapp“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 108). Inhaber ist der Kaufmann Berthold Knapp in Litzmannstadt.
8 [13044] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 2. Juni 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 890 „Johann Eras, K. G.“ in Litzmannstadt (Breslauer Str. Nr. 49, Ausführung von Tiefbau⸗ arbeiten aller Art, der Betrieb eines Sand⸗ und Kieswerks in Menka bei Sieradz und die Herstellung von Beton⸗ waren sowie die Vornahme aller mit dem Gesellschaftszweck im Husamvnene hang stehenden Geschäfte). Inhaber ist der Ingenieur Johann Eras im Nürn⸗ berg. Dem Bauingenieur Friedrich 86 in Litzmannstadt ist Prokura er⸗ teilt. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ onnen. In die Gesellschaft sind zwei ommanditisten eingetreten
Litzmannstadt.
Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 8 den 2. Juni 1942. 8 Veränderung:
H.⸗R. A 22 742 „Hans Sennst“, Litzmannstadt (Böhmische Linie 50). Die Firma ist geändert und lautet nun⸗ mehr: „Fachdrogerie & Parfümerie Alexander Weilbach“. Inhaber ist der G Alexander Weil⸗ 88 in Litz⸗ nannstadt. Der Ehefvau Margarete Weilbach, geb. Schubert, in Li mann⸗ stadt ist Prokura erteilt. Das eschäft st auf den Drogisten Alexander Weil⸗ bach in Litzmannstadt übergegangen. Lüdenscheid.
[13046] Veränderung: R. A 1294 Gerhardi & Cie., Aüdenscheiv. r Gesellschafter Karl Steinweg ist
der VO. ü. d.
Schweinfurt (Farbfabrik).
Die Firma ist erloschen.
FEkorfen. Die Erben und die übrigen Gesellschafter führen das Geschäft unter unveränderter Firma als Kommandit⸗ gesellschaft weiter. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1941 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Lüdenscheid, den 15. Juni 1942. Das Amtsgericht.
Magdeburg. 113047] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 16. Juni 1942. Veränderungen:
A 6275 Buchhandlung Fritz Wahle, Magdeburg (Himmelreichstr. 2). In⸗ haberin ist jetzt die Witwe 9 Wahle geb. Brunner in Magdeburg. Die Pro⸗ zura der Else Wahle geb. e⸗ ist erloschen. Einzelprokurist: Hans⸗ Joachim Wahle,
A 6699 Carl E. Klotz, Magdeburg (Prälatenstr. 3). Inhaberin ist jetzt die Witwe Else Wahle geb. Brunner in Magdeburg.
B 1755 Actien⸗Brauerei Neustadt⸗ Magdeburg mit dem Sitz in Magde⸗ burg. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 25. März 1942 ist auf Vor⸗ schlag des Vorstandes das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß der Verordnung zur Begrenzung von Ge⸗ winnausschüttungen vom 12. Juni 1941 um 1 700 000 Rℳ auf 5 100 000 ℳ er⸗ höht. Durch Beschluß des C“ und des Vorstandes vom 25. März 1942 ist die Satzung geändert. Friedrich Scheffsky hat die Befugnis erhalten, die Gesellschaft allein zu⸗vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß das Grundkapital der Gesellschaft ein⸗ Sh ist in: 2650 Aktien mit einem
ennwert von 400 ℛℳ, 275 Aktien mit einem Nennwert von 800 ℳ, 8520 Ak⸗ tien mit einem Nennwert von 1000 Hℳ, 3000 Aktien mit einem Nennwert von 100 Eℳ. Die Aktien lauten auf den
nhaber. Die gleiche Eintragung wird ei dem Amtsgericht in Wittenberge für die dortige Zweigniederlassun eFelgen, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Wittenberge fübr. 8 Erloschen:
A 4098 Otto Tuchmann, Magde⸗ burg. Die Prokura des Karl Bolte ist erloschen. Die Firma ist erlosschen.
Mainz. [13048]
In das Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 98839 die Firma „Karl Schamber“ mit dem Sitz in Mainz, Am Rosengarten 14, und als deren Alleininhaber Karl Wilhelm Hein⸗ rich Schamber, Handelsvertreter in Mainz, eingetragen.
Mainz, den 17. Juni 1942.
Amtsgericht.
Mainz. [19049] H.⸗R. B 863. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Arns⸗ berger & Lambinet Geselkschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Josef Lambinet in Mainz ist zu⸗ folge Todes ausgeschieden. 8 Mainz, den 17. Juni 1942. Amtsgericht. Schweinfurt. [12857] Handelsregistereinträge. Veränderungen:
A 269 Gademann &£ Co., Sitz Weiterer Gesamtprokurist: Hans Hudezeck, Kauf⸗ mann in Schweinfurt; er ist berechtigt, mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
B 2 Nordbayerische Holzindustrie Aktiengesellschaft, Sitz Unsleben. Der Umtausch der Aktien von 20 RH. ℳ im Verhältnis 5:1 in Aktien über 100 Eℳ ist durchgeführt. § 4 der Satzung wurde dementsprechend ge⸗ ändert. — NB! Das Grundkapital der Gesellschaft zu 100 000 Kℳ ist in 1000 Stammaktien im Nennbetrag von je 100 H.ℳ zerlegt.
B 24 Cramer'’'sche Mühle Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Schweinfurt. Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 22. Juni 1926 wurden verschiedene Bestimmungen der Satzung nach Maßgabe der einge⸗ reichten Niederschrift geändert; desgl. mit Beschluß der außerordentl. Haupt⸗ versammlung vom 12. Mai 1942 unter Angleichung an das Akttengeseg. Schweinfurt, den 15. Juni 1942. Amtsgericht (Registergericht). Schwerin, Warthe. [12858] Amtsgericht Schwerin (Warthe). Löschung:
H.⸗R. A 63 Paul Kewitz, Holzgroß⸗ handlung in Schwerin (Warthe): Eingetragen am 1. Mai 19422.
Spremberg, Lausitz. [12859
Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei dem Gemeinschaftswerk, Ver⸗ sorgungsring Spremberg, G. m. b. H. — H.⸗R. B Nr. 116 — ist ein⸗ getragen:
Dem Gustav Erben in Forst ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührver bzw. stellv. Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertritt.
Spremberg, L., den 5. Juni 1942.
Das Amtsgeri t.
Stadthagen. [12861] Amtsgericht Stadthagen.
In unserem Handelsvegister A ist
bei der unter Nr. 272 eingetragenen
der Satzung geändert.
Teschen.
e Hermann Lange in Stadt⸗ Tagen am 11. Juni 1942 folgendes eingetragen:
Die den Kaufleuten Georg⸗Wilhelm Deierling und Fritz Schmeding in Stadthagen erteilte Einzelprokura ist “ es ist ihnen Gesamtprokura erteilt. 8
Stadthagen. [12862] Amtsgericht Stadthagen.
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 273 eingetragenen Firma Georg Altenburg in Stadt⸗ hagen am 11. Juni 1942 folgendes eingetragen:
Die den Kaufleuten Georg⸗Wilhelm Deierling und Fritz Schmeding in Stadthagen erteilte Einzelprokura ist “ es ist ihnen samtprokura erteilt.
Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen G vom 13. Juni 1942. Neueintragungen:
A 3216 Albert Verken, Stuttgart (Gutenbergstr. 21, Süßwarengroß⸗ handel). Inhaber: Albert Verken, Kaufmann, Stuttgart.
A 3217 August Steinbach OHG., Stuttgart (Paulinenstraße 45, Bau von Heizungsanlagen und Kachelöfen, Se mit Oefen, Herden, sanitären
egenständen und Brennmaterialien). Sfsene Fepbelsgg eh ast Beginn 1. Januar 1941. Gesellschafter: August Steinbach jung, Hafnermeister, Stutt⸗
[12863]
gart, Carl Steinbach, Kaufmann, Stutt⸗
gart. Veränderungen:
A 182 Optische Anstalt Metzler & Cie., Stuttgart (Azenbergstraße 82). Sue. Wilhelm Roth, Stuttgart.
ertritt mit einem weiteren Prokuristen.
A 270 Gebrüder Weiß, Stuttgart Feuerbach, Sohnsrstr 15, Schuh⸗ und
portartikel)h. Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Geschäft und Firmq übergegangen auf den Gesellschafter Paul Weiß, Fabri⸗ kant. Stuttgart.
A 668 Gebrüder Böhringer, Stutt⸗ art Eö Markgröninger
traße 80, Glas⸗ und Porzellanhand⸗ lung). Pers. haftender Gesellschafter
ermann Böhringer ausgeschieden, an eine Stelle ist getreten seine Witwe Julie Böhringer, geb. Geiger, Stutt⸗ gart. Sie und der weitere Gesellschafter Harald Böhringer vertreten nunmehr je allein. Gleiche ö“ wird im Register der Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. erfolgen bei der Firma Gebr. Böhringer Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen a. Rh.
A 827 Geo. D, Knipp, Stuttgart (Ernst⸗Weinstein⸗Str. 21 A, Leder⸗ waren). Gesellschafterin Klara Knipp ausgeschieden. Johann Knipp ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 1636 Erich Rupp, Stuttgart Schwabstr. 189, Handelsvertretung).
inzelprokürist: Paula Rupp, geb. Krueger, Stuttgart. 1
A1765 Christian Herb, Stuttgart (Bad Cannstatt, Wakblinger Str. 25, Chemische Produkte und Farben). Ge⸗ sellschafter Christian Herb ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten. Nun Kommanditgesellschaft.
A 2021 Wilhelm Pfitzer, Stuttgart ([Militärstr. 74, Großgärtnerei u. A.). Gesamtprokuristen: Friedri Beck, Stuttgart, Elisabeth Frar!, Stuttgart,
Erich Haage, Stuttgart⸗Bad Tannstatt,
Friedrich Wager, Stuttgart. Jeder ver⸗ tritt mit einem weiteren Prokuristen.
A 651 Christian Pfleiderer, Stutt⸗ gart (Hauptstätter Str. 52 B und Tor⸗ straße 2— 4, Betten⸗ und Aussteuer⸗
eschäft). Inhaber nun: Elisabeth
zfleiderer, geb. Pfleiderer, Witwe des
Erwin Pfleiderer, Kaufmanns, Stutt⸗
gart. Die Prokuren Markus Pfleiderer
und Otto Fritz bleiben bestehen. Löschung:
A. 2849 Karl Ortlieb & Co., Stuttgart. Gesellschaft aufgelöst, Firma
erloschen.
Veränderungen: B 151 A. Stotz, Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Kornwestheim, Eisen⸗ ießerei und Maschinenfa 288 Die Fas tversammlung vom 7. Mai 1942
⸗
hat das Grundkapital um 150 000 N. ℳ
auf 2 250 000 Rℳ erhöht und den § 3 Die Erhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Grundkapital nun⸗ mehr eingeteilt in 1500 Stück Aktien
zu je 1400 Rℳ und 150 Stück zu je
000 Eℳ. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Nennwert erfolgt. B 263 Henninger Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, 8r Stuttgart e
Kaiserbau, Dekorationsmalerei). Durch es.⸗Beschluß vom 27. Mai 1942 ist das Stammkapital um 14 000 Rℳ auf
20 000 Rℳ erhöht.
[12864]
Handelsregister Amtsgericht Teschen.
Erloschen: Faügen. Gesellschoften wurden auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und üsche g von Ge⸗ sellschaften und Gensenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗
löscht: 9. Tun⸗ 1942. b H.⸗R. B V Orlauer Maschinen⸗ 22 Eisen und Metallgießerei, Ge⸗ ellschaft m. b. H., Poruba u. Orlové (Poremba bei Orlau) in Liquidation.
Wegberg.
12. Juni 1942. —— ⸗R. B V 81 Orlovska doprava automobily, spoleecnost s rucenim ob-
mezenym v Orlové (Orlau), v lik-
vidaeci. 2. Juni 1942.
H.⸗R. A VIII 286 Fr. Klimscha, Nêm. Lutyné eis. 178 (SDeutsch Leuthen). Die Firma ist als nicht re⸗ gisterpflichtig gelöscht.
29. Mai 1942. —
H.⸗R. A VIII 294 Stätni rafinerie lihu a olejna v Ceském Tésinzs (Teschen).
H.⸗R. A IX 472 Hotel Scholz, Oder⸗ berg Stadt.
9. Juni 1942.
H.⸗R. A VIII 298 Bohumil Cebula, obchodni jednatelstvyi a komisio- nakstvi, Skrfecon éis. 56 (Skrzeczon).
H.⸗R. A IX 610 Heinrich Bernatik, Restauration, Peterswald.
A 55 — Freistadt — D. Fajkus, Nieder Suchau.
Die Firma ist erloschen.
Waldenburg, Schles. 13070] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). „In unser Handelsregister B Nr. 168 ist am 16. Juni 1942 bei der Firma Porzellanfabrik Sophienau Aktien⸗ esellschaft in Sophienau, Kreis Paldenburg (Schles.), eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Wilhelm Leu⸗ elt ist aus dem Lerscn ausgeschieden.
Seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. Waltershausen.
[13071] Handelsregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. Waltershausen, Th., den 16. Juni 1942. Veränderung:
lbt. 2 A 481 Göring & Co. in Winterstein.
Mit Wirkung vom 1. Juni 1942 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Eduard Göring in Winterstein übergegangen.
[12866]
H.⸗R. A 199. Betr. Niederrheinische Leinenweberei Carl Billmann & Söhne, Wegberg.
An Stelle des verstorbenen persönlich haftenden Gesellschafters Karl Bill⸗ mann d. Aelt. ist der bisherige Kom⸗ manditist Karl Billmann d. Jüng., Fabrikbesttzer in Wegberg, seit dem 1. 12. 1941 persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Die Prokura des Karl Bill⸗ mann d. F. ist erloschen.
Die Witwe Karl Billmann, Toni geb. Niemann, in Wegberg ist seit dem 1. 12. 1941 als Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Den Pro⸗ kuristen Wilhelm Baltes und Mathias Paulsen ist Gesamtprokura erteilt.
Wegberg, den 13. Juni 1942.
Amtsgericht.
Weiden. [12867] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 16. Juni 1942. Veräuderung:
Weiden A II 270 Hans Huber, Weiden (Oberpf.) (Mehl⸗ u. Kolo⸗ nialwarengroßhandlung, Kirchenstr. 13). Nun offene Handelsgesellschaft. Hans Huber jun., Diplomvolkswirt, Weiden, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1942 be⸗ gonnen. Therese Götz, Weiden, ist
Einzelprokurist.
1
Werdau. [12868] Handelsregister Amtsgericht Werdau (Sachs.), den 10. Juni 1942. Veränderung:
A 108 Lindner & Co., Reuth. Der Kaufmann Gustav Moll ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Rudolf Körner und Herbert Seifert in Reuth sind in die Gesell schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schaster eingetreten. Nur je zwei Ge⸗ sellschafter lind in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des Rudolf Körner ist
erloschen.
Wien. 12871] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am. 9. Juni 1942. Neueintragung:
B 5119 Caliqua Ostexport⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Wien (VII., Neu⸗ baugasse 38). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Planung und Aus⸗ führung von wärmewirtschaftlichen An⸗ lagen aller Art, Kauf und Verkauf so⸗ wie Herstellung aller dazugehörigen Geräte und Materialien in den nach⸗ bezeichneten Ländern, und zwar Slova⸗ kei, Ungarn, Rumänien, Kroatien, Ser⸗ bien, Albanien, Bulgarien, Griechen⸗ land, Türkei und Iran, dies alles saenssh auf eigene als auch auf fremde echnung. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an verwandten Unter⸗ nehmungen oder an der Gründun einer solchen zu beteiligen, schließlich Geschäfte aller Art mit Ausnahme von Bank⸗, Börsen⸗ und Finanzierungs⸗ geschäften zu betreiben, jedoch immer unter der Hverae daß es sich um eine geschäftliche Betätigung in einem der im ersten Absatz genannten Länder handelt. Stammkapital: 50 000 Rℳ. Der eex ist am 1. Mai 1942 abgeschlossen. Die Ge⸗ Glschast wird durch einen oͤder mehrere Geschäftsführer, höchstens aber durch drei, vertreten. Sind mehrere Ge⸗
Z1“
schäftsführer bestellt, so wird die Ge-⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge-⸗ meinschaftlich oder
Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Herbert Kloiber, Kaufmann, Wien. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Auf das Stammkapital wur⸗ den 12 500 fℳ eingezahlt. Veränderung:
B 4078 Eigenhaus Betriebsgesell⸗ schaft m. b. H. (Wien I., Seitzer Gasse 1). Leopold Saitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Mayrhofer, Pri⸗ vatangestellter, und Gustav ostal, Bankbeamter, beide in Wien, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Wien. 8g Amtsgericht Wien, Abt. am 9. Juni 1942. Neueintragungen:
A 11 146 Elise Mascher, Wien 18., Hofstattgasse 10, Erzeugung von unstblumen, präparierten Pflanzen und aller in die Binderei einschlägigen Artikel sowie hen Großhandel mit b- Produkten). Das Unternehmen ist im Erbwege von Elise Mascher auf die persönlich haftenden Gesellschafter Alfred ascher, Kaufmann, und Else Schneider, Handelsfrau, beide in Wien, übergegangen. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit 27. Oktober 1941.
A 11 147 Maria Meixner Kaffee Fürstenhof, Wien (11/27, Prater⸗ straße 25). Inhaberin: Maria Meix⸗ ner, Geschäftsfrau, Wien.
Veränderung:
A 7096 Gösta Stiernfalk (Wie XV., Sechshauser Gürtel 11, Hande mit Furnieren, Sbherrhes usw.). Ein⸗ elprokura erteilt an: Anna Kvapil in
ien. Eingetreten eine Kommandi⸗ tistin. Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 1. Juni 1942.
Löschungen:
A 6644 Molnär & Greiner (Zweig⸗ niederlassung in Wien, I., Herrengasse 2, Hauptniederlassung in Amsterdam).
Reg. A 37/115 a Josef Schwarz (Wien, II., Taborstraße 11 a).
Wien. e- Amtsgericht Wien, Abt. 131 am 9. Juni 1942. Neueintragung:
A 11 148 Franz Bock, Großhandel mit Beleuchtungskörpern, techni⸗ schen und elektrotechnischen Ar⸗ tikeln, Wien (VII., Hermanngasse 18). Inhaber: Franz Bock, Kaufmann,
Wien. Veränderungen:
A 4726 Rudolf Bauer Kommandit⸗ gesellschaft (Wien, I., Stallburggasse 2, fabriksmäßige Erzeugung von Blusen und Kleidern usw.). Hans Piper, Kauf⸗ mann in Erfurt, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Aus⸗ geschieden Rudolf Reider. Ein Kom⸗ manditist ist ausgetreten, zwei andere Kommanditisten sind eingetreten. Die Firma ist geändert in: Hans Piper Kommanditgesellschaft.
A 5186 Rotapier Union vereinigte Papierwarenfabrik und Papier⸗ handels⸗Kommanditgesellschaft Ernst Görig & Co. (Wien, VIII., Lerchen⸗ felder Straße 146). Ein Kommanditist ist ausgetreten, ein anderer Komman⸗ ditist ist eingetreten. Die Firma ist geändert in: Rotapier⸗Union, Ver⸗ einigte Papierwarenfabriken und Papierhandels ⸗Kommanditgesell⸗ schaft Ernst Görig & Co.
A 6841 ‧ Chwala’s Druck (Wien, VII., Zieglergasse 61, Buch⸗, Kunst⸗ und Steindruckerei). Einzelprokura er⸗ teilt an Eduard Karlik in Wien. Die Prokura der Paula Chwala ist er⸗ loschen. 1
A 9731 Auer & Eras (Wien, XV., Sechshauser Straße 75 a, fabriksmäßige Erzeugung von Farben, Lacken und chemischen Produkten). Ausgeschieden die Gesellschafter Alexander Auer und Erasmus Eras. Eingetreten als Ge⸗ sellschafter: Erich Grude und Ing. Anton Schuller, Kaufleute in Wien. Vertretungsbefugt sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft mit einem rokristen. Gesamtprokura erteilt an Alexander Berger in Wien. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter.
Löschungen: 9
Reg. A 48/85 M. Lissauer & Cie. (Zweigniederlassung in Wien, I., Weih⸗ burggasse 9, Sitz in Köln).
Reg. A 67/196 K. Fleischanderl (Wien, IX., Lustkandlgasse 6)..
Reg. A 70/123 a Richard Grund (Wien, XI., Simmeringer Hauptstraße Nr. 129).
Wien. 12872] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 9. Juni 1942. Veränderungen:
B 3835 Internationale Speditions Aktiengesellschaft R. Perl (Wien, I., Deutschmeisterplatz 4). Das Vorstands⸗ mitglied Albert Cischek ist gleichfalls
„Genevaldirektor“. 8
B 3974 Th. Bindtner Nfg. Aktien⸗ gesellschaft (Wien, I., Deutschmeister⸗ platz 4, Transport⸗ und Speditions⸗ gewerbe). Die Berufsbezeichnung des Vorstandsmitgliedes Albert ist nun „Generaldirektor“. Die Prokura des Emil Pfnür ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ gerichten Salzburg und Linz, in vEr sehung der Prokuxa nur beim Amks⸗ gericht Salzburg für die Zweignieder⸗
8 8 8
meinsche durch einen Ge- schäftsführer in Gemeinschaft mit einem