1942 / 145 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

E11“ 5 8

eichsanzeiger und Preußischen Sta Berliner Börse vom 23. Jun

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom

1 8 ¹ 11“

113602) Hugo Peters & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg. Soll

und die Deutsche Bank Filialen

Oppeln und die Gesellschafts⸗

kasse. I. Geschäftsguthaben:

1 R.ℳ „,9,, An Stelle der Aktien selbst können a)] 1. der verbleibenden Mitglieder .

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ Lzhne und Gehälter.. 17 91704 auch Depotscheine eines deutschen No⸗ 2. der ausscheidenden Mitglieder

versammlung der Hugo Peters & Soziale Abgaben... 1 096 71 tars, welche die Hinterlegung beurkun- p) Rückständige Einzahlungen auf den Geschäfts⸗

Co. Aktiengesellschaft in Hamburg Abschreibungen: den, dienen. 111I1I1AA“A*“

am 10. Juli 1942, 16,30 Uhr, in Maschinen.. 237,50 Oppeln, den 20. Juni 1942. Reserven:

den Räumen des Notars Dr. Wäntig, 1 Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke 1. Reservefonds gem. § 7 Ziff. 4 G-G...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.

1 575 500

ʒ

Heutiger Voriger Heuticer- Voriger

Heutiger Voriger

4 ⁄¶% Hessen Staat K.ℳ⸗

Bochum Gold⸗A. 29, Anl. 1929, unk. 1. 1.36] 1.1.7

1. 1.1934

Oldb. staatl. Kred. A. Mitteldt. Landesbk.⸗

376 90

Hamburg 1, Bergstraße 97f1. 8 Tagesordnung:

.Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1941.

sichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl eines Bilanzprüfers für da

laufende Geschäftsjahr.

Hamburg, den 19. Juni 1942.

Der Vorstand.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

[13599]

Kaffee Hag Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zu der am Sonnabend, den 25. Juli 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Seehandel, A. G.⸗ Bremen, Böttcherstr. 4—5/Wachtstr, 32,

attfindenden ordentlichen Hauptver⸗ ammlung.

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns. 3

3. Erteilung der Eutlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

4. Aufsichtsratswahlen.

fowie der vo klärungen un

Einrichtung 139,40 Besitzsteuern... Sonstige Aufwendun Gewinnvortrag au 1940 Gewinn 1941 + Werbungsrück⸗ lage 1941 . .

e

Haben. Gewinnvortrag aus 1940.. Warenerträgniss Zinsen.

Nymphosan Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Schott. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft Vorstand erteilten Auf⸗ Nachweise entspricht die Buchführung, der Ja resabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschtuß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. München, den 27. Mai 1942. J. Bauer, Wirtschaftsprüfer. Mitarbeiter:

G. Sauer, Steuerberater. 8 Aufsichtsrat: Franz Gradinger, Vor⸗ sitzer; Marzeline Schott; Georg Sauer. In der ordentlichen Hauptversammlung

1 907 36 042,10

21 679

79 019

1 771

77 201,32

46 32

79 019,30 München, den 21. Mai 1942.

e, Rohübers

8

8

„Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Konrad Mälzig.

[13618] 8 Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke „Stadt Oppeln“ Aktiengefellschaft, Oppeln.

Gemäß Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1941 wird für das Geschäftsjahr 1940 eine Dividende von 6 % auf das berichtigte Grund⸗ kapital von Hℳ 2 600 000,—, also Rℳ 156 000,—, ausgeschüttet.

Vorauszahlung von 6 % auf das frü⸗ here Aktienkapital von 2 000 000,— = F.ℳ 120 000,—, erfolgt ist, beträgt die Restausschüttung noch Kℳ 36 000,—. Nach den Bestimmungen der dendenabgabeverordnung darf

den, sondern wird von der schc für Rechnung der Aktionäve in Reichs⸗

händerisch verwaltet. fordern wir unsere Aktionäre mi

im Reichsanzeiger vom 25. Februar 1942 auf, ihr cht aus der gente eFeweet wehe Füste n⸗ den Zusatzaktien auszuüben. es ge⸗

schieht durch Vorlage der mit genauer

Nach⸗ dem bereits im September 1941 eine

2. Spezialreservefonds..

3. Unterstützungsfonds T.. .

Zuweisung.

4. Unterstützungsfonds I.. b 5. Transportversicherung.. 6. Grundstücksreservefonds. 7. Grundstückserwerbrücklage Zuweisung.

Rückstellungen:

2. für Autoersatzbeschaffung. Wertberichtigungspostenrn..

100 000,— 8. Delkredererücklage... 8

1. für unterbliebene und unvorherzusehende Auf⸗ wendungbenn .. 000 Zuweisung 20 80 0 ⸗* 9 . 2⁴ 9 2

Divi⸗

dieser

Restbetrag jedoch nicht ausgeß discheft 8 e aft

chatzanweisungen angelegt und treu⸗

Bezug auf unsere Bekanntmachung Anrecht auf die hvs 88

Verhindlichkeiten:

a) nach § 9 der b

a) auf Betriebsfonds D

liedern.. 6. Sonstige Ueberschuß 1941l .

1. Hausanteile der Mitglieder: a) auf Grundbesitz Berlin lt. b) auf Grundbesitz Chemnitz lt. § 74 der Satzung Betriebsmitteleinzahlungen der M

atzung.

betr. Manufakturwaren

Guthaben der Mitglieder:

b) in laufender Rechnung . Anzahlungen und sonstige Guthaben von Mit⸗

§ 74 der Satzung

2

5. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbezüger erbindlichkeien .. Posten der Rechnungsabgrenzung

itglieder:

72

30 000,— 224 129

19 500 352 000

889 950 624 050,—

1 771 231

16 981 1 788 212

111 886 352 147 336 218 124 480

96 437

1 8 911 250

2⁴ 2

Umrechnungssätze.

1 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 K.ℳ 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 K . 1 Gulden osterr. W. = 1,70 R. ü. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 K. ü. 1 Gulden holl. W. = 1,70 R. ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 KfA. 1 Lat = 0,80 R. Aℳ. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl. = 2,16 R. 1 alter Goldrubel = 3,20 RA. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 RAℳ. 1 Dollar = 4,20 R. ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 K Aℳ. 1 Dinar = 3,40 R. ℳ. 1 Yen = 2,10 Kℳ. 1 Zloty = 0,80 RA. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rℳ. 1,125 R.ℳ 8

Die etnem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

2☛̃ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗

1 estnische Krone =

4 ½% Mecklbg.⸗Schwerin 4 % Mecklbg. Land.⸗Anl. 4 ½ % Sachsen Staat 44ℳ⸗

4 ½1 % do. do. 1938, rz. 100, 3 % Thür. Staat K. ℳ⸗A.

3 ⁄% Lübeck Staat R. ℳ⸗

Anl. 1928, uk. 1.10.33.

ℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40. v. 1942, unk. 1. 10. 47

Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938

tilgb. ab 1. 6. 1944...

1942, rz. 100, uk. 2.1.47

1.4.10.

1.1.7 1.4.10.

1.4.10 1.6.12. 1.1.7

n Deutsche Reichsbahn

4 ½⁄% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 49

Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44

102,5 b

3 do. do. 1941, rz. 100,

4 9% do. do. Anl. 1940,

4 ½% Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1,

4 % do. do. 1940, rz. 100,

fällig 1. 9. 1966 100,7 5b rückz. 100, unk. 1.10.45. 104

rückz. 100, fällig 1.4. 44] 1.4.10 102 % 2 fällig 1. 10. 1950] 1.4.10 105 —b

4 ½ % Deutsche Landes⸗

rentenbk. RARentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45 versch

4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. 4 do. R. 20, unk. 1. 1.46] 1.1.7

1 %—*¶ Preuß.Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt.Landesrentenbk.,

unk. 1. 4. 34 versch.

4 % do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch.

4 %]7 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch.

Bonn R. ⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit Breslau K. ℳ⸗A. 26,

1931 do. R. ℳ-Ank. 28 I, 1933 do. do. 28 II, 1.7.34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9.1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32.

do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R.ℳ⸗A. 1926, 1. 1.1932

Eisenach K. ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld R.ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1931 do. 1928, 1. 10. 33. Essen 1. ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Gelsenkirchen⸗Buer R.ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 1.5.11 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 1.6.12 Görlitz K. 4⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33. 1.4.10

Hagen i. W. K. ü⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel R.ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

vprhe Ostseebad 7. ⸗Anl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗

G. ℳ⸗Schuldv. 25 (G. ℳ⸗Pf.) 31.12. 29

do

(G. ℳ⸗Pf.), 1. 8. 30 do. 1927 Serie 2,

do. 1928 Serie 4, do. 22& †e. Zn do. do.

.. do. Serie 8A,

tilgb. z. jed. Zeit⸗ do. Kℳ Kom. S. 4,

. Schuldv. S. 1u. 3

1.8. 1930. .8. 1931

1.8.1933 do. Serie 6, 1. 8.1937 HR Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 do. Serie 8, 1. 7.1945

1.7.1945 do. Serie 9,

1.10.1943

Preußische Landes⸗

do. do. Serie 4A, 1. 10.1943

do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.

pfdbr.⸗Anst. G. ℳ⸗ Pfbr. R. 47 30.6.30 do. do. Reihe 7, 1. 7.1932

do. do. Reihe 11 1.7.33, gek. 1.7.42 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1. 7.34 do. do. Reihe 17, 1.1.1935

do. do. Reihe 19, 1. 1.1936

do. do. Reihe 21, 1.10.1935

do. do. Reihe 22, 1.10. 1936

do. do. K. ℳ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5.42

1.1.7 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4,10 1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10. 1.4.10 1.4.10 1.5.11

Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11.35, gk. 1. 11.42

do. R. ℳ⸗A. 39,1.10.45

do. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 1, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 II,tilgb. z. 1. Zt., rückzb. 100

Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdhr. Ag. 8 bis 10, 31. 12.1933

do. do. Ausg. 11; rz.

100. 31. 12. 1934

Niedersächs. Landesbk

Anl. 41 Ag. 2, 1z. 100,

tilgb. z. jed Zeit

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. R ℳ⸗Pfdbr. R. 1 *

do. do. Reihe 2“*

do. K ℳ⸗Kom. R. 3*

* rckz. z. jed. Zinst.

Ostpreuß. Prov. Ldbk.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937

do. do. KR. ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43.

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943

do. do. R. ℳ⸗Kom. N. 1,

1. 10. 1943

Pomm. Provinz.⸗Bk.

R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40,

W s Bilanzprüfers für das vom 4. Juni 1942 wurde die Verteilung Anschrift des Einreichers zu versehen⸗

8 eüla bezahr lat. ¹9 von 400 Dividendve beschlossen. den Quittung über die zur Auszahlung

Zur Stellung von Anträgen und zur ——- des Dividendenvorschusses eingereichten Gewinn⸗ und Verlustrechnung für . Absmmung in der Hauptversammlung 13617] Dividendenscheine bei der Zahlstelle, = = =

schaftsteil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt

tilgbar zu jed. Zeit do. RAℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

do. do. do. Reihe 26,

.2. 5.1945 1.5.11 do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit 1.1.7 do. do. K4. ℳ⸗Kom.

4 ½9 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 Aul. 1927, 1. 1. 28 bzw. 1. 4. 1937 versch. do. do. 28 Ausg. 2

4 ½9 do. R. ℳ⸗Rentbr. R. 9, u. 3, 1.10. 1935 unk. 1. 1.40] 1.1.7 do. do. 1929,1.4.30

4 % do. do. R. 11 u. 12,

Rhein. Girozentr. u.

sind gemäß § 17 der Gesellschaftssatzung Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Aufwendungen. ARℳ

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spütestens am 22. 7. 1942 ihre Aktien innerhalb der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Carl F. Plump & Co.,

Zremen, bei der Norddeutschen Kreditbank A. G., Bremen, bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, bei der Deutschen Bank, Bremen, bei der Commerz⸗ bank A.⸗G., Bremen, bei dem Bank⸗ verein für Nordwestdeutschland in

werden

„Stadt Oppeln“ in Oppeln. Die Aktionäre hierdur abend, den 25.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1941

Aktiengesellschaft

Gesellschaft zu der am Sonn⸗ Juli 1942, um 17 Uhr in unseren Geschäftsräumen in Oppeln stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst einge⸗ geladen.

bei welcher der Dividendenvorschuß er⸗ hoben worden ist. . Für die mit der Ausreichung der Zusatzaktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird seitens der Zahlstellen die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die von den ahlstellen Quittungen mit einem der mmernfolge nach ge⸗ ordneten doppelten Verzeichnis bei der wirs rgs Lass telle unmittelbav am zu⸗ ständigen alter eingeliefert werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht

Soziale Leistungen: a) Gesetzliche EC 1“ b) Freiwilligge..

Abschreibungen auf Anlagen

insen 8 . 0 0 . . 2 .⁴ 9 konto Stenekn? à) Besi . 5) Son

Alle übrigen Aufwendungen:

1 88

Zuweisung zur Grundstückserwerbrüͤch

stige Steuern

.

Löhne und Gehältteer .

c) Zuweisung zum Unter Rutzungsfonds 1

1 180 809

185 557 111 915

167 872 102 071

136 892 667 236

werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

1“ Bankdiskont.

Berlin 3⅛ (Lombard 4½. Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 1⁄¼. Prag 3 ½. Schweiz 1 ¾. Stockholm 3.

unk. 1. 10. 43 versch.

6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schem

Steuergutscheine II: einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

4 ½7 do. Lig.⸗Goldrentb. 1.4.10 108 ⅞b

Ohne Zinsberechnung.

anrechnungsfähig ab 1.4.1943 95,25 b 1115 G

110,75 b G 11052b G

1

Leipzig Rℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.35

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32 München K ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Oberhansen⸗Rhld. R. ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931]

do. K. ℳ⸗Aul. 1927, 1.11. 1932

R. 25, 2. 1. 1944

do. do. do. Reihe 27, 2. 5.1945

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank R.⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. Reihe 3, 1.5.1934

do. do. Reihe 4, 1. 12.1936

do. do. R. 5 u. Erw.,

4 *

4*

*

1.5.11 1.5.11

1.5.11

1.2.8

1.1.7 1.5.11 1.6.12

Provbk. Rℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. R.ℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1.4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100

Bremen oder der Bremer Landes⸗ 8 verbunden ist, geschieht die Ausreichung bank, Bremen, hinterlegt haben und „Beschlußfassung über die Verteilung der Zusatzaktien kostenfrei. 18

bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ des Reingewinnes. Oppeln, den 20. Juni 1942. lung dort belassen; die Hinterlegung der .Entlastung von Vorstand und Auf⸗ Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Aktien kann auch bei einem deutschen sichtsrat. „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft. Notar erfolgen, sofern der von diesem .Auffichtsratswahll. 8 Der Vorstand.

usgestellte Hinterlegungsschein, der . Wahl des Abschlußprüfers für das die Bemerkung enthalten muß, daß die Geschäftsjahr 1942.

Herausgabe der Aktien erst nach Ab⸗ Diejenigen Aktionäre, welche an der lauf des Tages der Hauptversammlung Feaenärexwinen⸗ teilnehmen wollen,

16e46*“ 215 921

b unvorherzüusehende Aufwendungen.. 30 0002—

Ueberschuß: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 149 9 Ueberschuß 1941–1l . 96 287

do. do. R. 3, rz. 100 do. do. R. ℳ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. ια zu jed. Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. R. ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1.1943 Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 1934 1.1.7 do. Rℳ⸗Pfb. R. 3,

245 921 Deutsche sestverzinsliche Werte enfennsgaangslgelme dere 1.8.1gi.- 11331—

8 3 Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ Auleihen des Reichs, der Länder, scheine-... B. . 2nng5- 1662 84 1928, 1. 10. 1933

* Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ der der Reichspost und SAuslosungsscheine“. .he. 188,25b 188,25 8 v entenbriefe. 8 88 2. 1.1934

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 2 795 008 20 Mit Zinsberechuung. Wiesbaden Gold⸗A.]

losungsscheine

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ 13 060 84 1928 S. 1, 1. 10.33 10 240 20

leihe⸗Auslosungsscheine? 166 b Einnahmen aus Mieten.. 2 S 2 2 053 69 1 1

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1166 b 1 5 4 8 4 1 5 1942 an den vorbezeichneten Stellen Nummernverzeichnis laut § 20 unserer [117811 .. 37 308 44 Deutsche Reichsanl. einschl. % Ablösungsschuld (in 75 d. Uuslosungsw.) bis zum Ende der Geschäftsstünden ein⸗ Satzungen bis spätestens 21. Juli Die Mitgliederversammlung hat am [5. nkostenumlage Delkredere. 8 G 149 58 1938 Ausg. 2,aulosb. gereicht wird. Die Hinterlegung ist 1942, 17 Uhr, zu hinterlegen. Hinter⸗ 31. März 1942 die Auflösung der Ge⸗ Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ““ 98h 109. 1089, 89. 100 141010889 108,88 auch dann ordnunggemäß erfolgt, wenn legungsstellen finb. nossenschaft beschlossen. Die Gläubiger 2 857 820/51 Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ in Berkin: die Dresdner Bank und werden hiermit aufgefordert, sich bei den] rz. 10 1.5.1) 106,81b 106,8b legungsstelle für sie bei einer anderen die Deutsche Bank, unterzeichneten Liquidatoren 7 melden. 4 ½ 88 do. 1934, tilgbar 8 Bankfirma bis zur Beendigung der in Breslan: die Dresduer Bank Elektrizitätsgenossenschaf 6 17. 3. führl. 109 1.1.7 101,2b s101,25 Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ und die Deutsche Bank Filialen Tollmingen e. G, m. b. H. in halten werden. Breslau, Die Liquidatoren: Bremen, im Juni 1912. in Oppeln: die Dresdner Bank Naujack. Frxiedrich. Der Aufsichtsrat. Ludwig Roselius, Vorsitzer. nnnnmmmmTEU

Plaueni. V. R. ℳ⸗A. 166,250b 6 1927, 1. 1.1932

Umschuldungsverbzd)† disch. Gemeinden]/ 4 ]† 1.4.101104 b

96 437 2 857 820

—õõ——

Solingen K. ℳ⸗Anl.

2. ns.

8

7.

b) Landesbanken, Probinzial⸗ banken, Girozentralen,

Mit Zinsberechnung. rz. 100, tgb. z.jd. Zt. 1.1.7

do. n..-Kom.188 I R. 8, 1. 1.1943,4 ½ [1.1.7 Reihe 2, 1. 5. 1935 4 *1.5.11 do. do. 1941, Reiheg,

do. do. Reihe 3, rz. 100, tilgb. z.j. Zt. 1.6.12

Ohne Zinsberechnung. 1.8. 1935 4 * 1.2.8 do. do. 1941 R. 10 do. R.ℳ R. 5, rz. 100, rz. 100, tgb. 3. jd. Zt. 1.2. 8

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ ; 2* scheine einschl. 17% Ablös.⸗Sch. 86. 8 1ei9e 4 *1.2. 8 do. do. 1941 R. 11, (in ½ d. Auslosungsw.) 1.10.1943 4 1.4.10 rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 1.4.10 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine v do. Reihe 7, do. do. 1941 R. 12, einschl. 1 Ablösungs⸗Schuld tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 rz. 100, kab. 5,d. Zt. 1.4.10 (in % d. Auslosungsw.) 8 sbege⸗

.100, tgb. z. Id. Zt. 4.

Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 [4* 1.4.10 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931 4y 11.1.7 do. do. 1927 Reihel, 31. 1.19 32 4 1.2.8 do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 4 [1.4.10

Erträge. Ertkag aus dem Warengeschäft Einnahmen aus Zinsen .. ..

2

Heutiger Voriger

2

Zwickau R.ℳ⸗Anl. f 1926, 1. 8.1929 4 ½

erfolgen darf, spätestens am 22. 7. haben ihre Aktien nebst einem doppelten do. 1928, 1. 11.1934 4 ½

22. 6.

4

8

Anleihen der Kommunalverbände.

ö

1 Mitgliederbewegung. t 1 ang 1941 455 Mitglieder mit 3150 Geschäftsanteilen und Rℳ 3150000,— Liqu. Haftsumme; Zugang 1941 28 Mitglieder mit 201 Geschäftsanteilen und Reichs⸗ kmark 201 000,— Haftsumme; Abgang 1941 25 Mitglieder mit 200 Geschäftsanteilen Weihe. und Rℳ 200000,— Haftsumme; Ende 1941 458 Mitglieder mit 3151 Geschäfts⸗ anteilen und R. M 3151 000,— Haftsumme.

[11780]. Die Geschäftsguthaben haben sich im Geschäftsjahr 1941 um Rℳ 500,— un

[64 8 j die Haftsumme um E.ℳ 1000,— vermehrt. 8 Handelscentrale Deutscher Kaufhäuser eingetragene Genossenschaft Berlin, den 28. März 1942. 1

mit beschränkter Haftpslicht, Verlin 80 16 und Chemnit. Handelscentrale Deutscher Kaufhäuser e. G. m. b. H. Bilanz am 31. Dezember 1941. 1 Berlin und Chemnitz. Der Vorstand: P. Nier. A. Ritthaler. A. Haase. P. Fuchs. Der Aufsichtsrat: Otto Wilde, Vorsitzender. Beeidigter Bücherreviso

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

8

4 %% do. Reichsschutz 1935, auslosb. je ¼ 1941-45, rz. 100 1.4.10102b 1

4 %7% do. do. 1936, auslosb. öe je ¼ 1942 46, rz. 100

d 4 ½1 do. do. 1936, Folge 2,

Mit Zinsberechuung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab . „„

Brandenburg. Prov. R. ℳ⸗A. 26, 31. 12.31 4 ½ [1.4. do. do. 1928, 1. 3. 33 .8. do. do. 1930, 1.5.35 14 ½

Niederschles. Provinz ER.ℳ 1926, 1. 4. 32 do. do. 1928, 1. 7.33.

Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr.

2 5 R.ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1, d) Zweckverbände usw. ö

do. do. Ausgabe?, Mit Zinsberechnung. tülgb. zu jed. Zeli⸗

do. Ausgabe 3,

——— 8

auslosb. je ½¼ 1943-48, rz. 100 7 103,8 b

4 % % do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ½¼ 1943-48, vn 100 . 103,9 b 103

4 % do. do. 1937, Folge 1. G hn auslosb. le ¹½ 1944-49, rz. 100 1. 3.9 104,7 b

4 %7 do. do. 1937, Folgen, 1 eg. auslosb. e ⅛1 1947-52, rz. 100, gek. 1. 8. 1942] 1.2.8 100, 15b 100 %

4 ½0 do. do. 1938, Folge 1, Cg auslosb. e.† 1951-56, rg. 100 1 .1.7 100

4 ½ do. do. 1938, Folge 2, 86g austosb le ½ 1953-58 rz. 100 8 ““ 1.4.107101

4 ½ do, do. 1938, Folge 3, 1 8 Sa auskosb. le 1⁄ 1953-58,

4 99 do. do. 1558, olge r4¹0 öö auslosb. se 1953-58 b.“ rz. 100. .. v1.

4 38 do. 1940, Folge 1, “* „fällig 1. 3. 1945, rz. 100

4‧% do. do. 1940, Folge 2, h 8Geg

Emschergenossensch.] do. 8007 R. P. 31 [4 ½ 1.4.10 5 11. 1944 4 do. do. Ausg. 6 R. ks do. R. 927: 1932 8 .4. 1942ʃ4 LLCE11“ do. do. Ausgabe 2, 1. 4. 1945 4 ½ Ausgabe 3, 1. 1. 1944

Nymphosan Alttiengesellschaft

1 in München. Bilanz per 31. Dezember 1941. kssasas zu Beginn

R. X. I. Anlagevermögen: 1. Dem Geschäftsbetrieb

dienende Grundstücke: a) Berlin, Am Kölln.

—. 237,50 8 Park 1:

h“*

Gebäude..

Zentr.f. Bodenknltur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) 4*½ [1.1.7

do. do. Reihe 2, 193514 *9 [1.1.7

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) Kℳ 1939 8 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 ½ [1.1.7 Hann. Landestrd. Gd. do. nn Ausg. 1, 8 Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1 tilgb. z. jed. Zt.] 4 [1.4.10 1. 1. 1930 do. 1941 Ausg. 2,

do. Serie 2, Ausg. 27, tilgb. z. jed. Zt.] 4 s1.1.7

8 11.1988]1 8 do. Serie 3, Ausg. 27, Ohne Zinsberechnung. Deutsche dkomm⸗Sammelablös.⸗

1. 1.1931 do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*175,75b 175,755b do. do. Ser. 3* (Saarausg.“ 138,75 b

1. 7. 1935 do. Serie 5 n. Erw., r einschl. % Avlolungsschuld (in ( d. Auslosungsw.) b

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. do. do. Ausg. 4, 1.11.268 do. K. ℳ⸗Anl. Aus⸗ Schles. Provinz⸗Verb. gabe 6 (Seingold, ERℳ 1939, 1. 1.1943]1 4 ½ [1.1. 1 929 8 do. Gold Ausgabe7, 1.4. 1931 § do. do. Ausgabe 8, 1930 §

§ sichergestellt

Zugang Abschreibung

Aktiva. 1 Pommern Prov.⸗

Anlagevermögen: Verb. 1941, 1.1. 1945

Maschinen, Stand 1. 1. 1941

Zugang 1941

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. R. ℳ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

. 2 040,— 100,75 b G

1 009,50 3529,50 Abschreibung von 9429. Einrichtung, Stand 1. 1.1941 . 1.100,— Zugang 1941 64,40

1164,40

furt II findet am Mittwoch, dem 15. Juli 1942, 12,40 Uhr, im Cedernsaal der Deutschen Bank, Berlin, [11429) Bekanntmachung. Mauerstr. 39, statt. Jn fachihuber dinteabeager 8. Co. Gesell. 1. Vorlage des Geschäftsberichts und b) Chemnitz, Altchem⸗ chaft mit beschränkter Haftung mit dem des Jahresabschlusses für das Ge⸗ Uitzer Str. 52 54: Sitz in Altötting, Obb., is aufgelöst. schäftsjahr 1941. v“ Die Gläubiger der Gesellschaft werden „Zeschlußfassung über die Verwen⸗ vfanm 1 6e v0 ess ch 18192 1 Gebäude.. 631 aufgefordert, sich bei ihr zu melden. dung des Reingewinns. 8 4 0r e 1040, Folgev-, 2. a) Geschäftseinrichtung Altötting, den 23. Mai 1942. Enelastung des Grubenvorstandes 4. do. be. 1nah, höhar“ 15 102,85 8r 1“ Berlin u. Chemnitz 1 258 5 Der Liquidator des Transport⸗ und des Aufsichtsrats. 1 gfällig 1.12.1943, 9g. 100] 1.8.12 102 8b 102 9 - enicts. re. b) Kurzl. Wirtschafts⸗ unternehmens Oberfuchshuber⸗ Bestellung eines Prüfers gemiiß e Za zan Sasgecc w 6 behg. Lrüpe i güter: Berlin und Hinterberger & Co. in Altötting § 25 nc. 2 der I. DADV. und 43 a a2.018,6 .100016412104,89 104,8 b Chemniz.. Obb. Gesellschaft mit beschränkter § 12 der II. DADV. fällig 16.8.1969, rg.100 16.2.5 104,8 b 104 1b SS .“ verhrhaeee. Berlin, den 19. Juni 1942. weiterungskosten. 60⁰0% o i 8 5 a nisse . .902,— gskos —— Fertigwaren . . . . 3 210,— 11 423 1 676 672 60

8 4 ½ do. do. 1940, Folge 7, Der Grubenvorstand. 9110 1.1961 16. 10016.4.10104,8 G 104,95b 1 590 002 8 8 11 5 Forderungen aus Warenliefe⸗ ““ 5 000 rungen und Leistungen. 4489 44 III. Umlaufsvermögen:

1 b do. do. 1941, Folge 1,

Feise. Rüsberg. 99 G 99 G

S jäuig 16.9.1966, rz. 100 16.5,9 G

Die Firma Wartburghaus G. m. [18755] Bekanntmachung 1 2P” do. do. 1901 eenn16.

3755 fällig 16.6.1961, rz. Kassenbestand und Postscheck⸗ V Warenlager (fertige Erzeugnisse). 5. 8. g⸗h g Bad Homburg v. d. H. Gemäß § 17 der Fatung de 8. 89 1- en es 00104889G 99 G o1“ . . 1 ‚Wilhelmscha 11“ Benpahiebe einsce, Steuergutscheine... Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ Beenshent bei Bez. Leipzin, Bankguthaben .. 116,104 48 Forderungen an Lieferanten und Sonstige, so⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. geben wir hiermit folgendes bekannt: Posten, die der Rechnungsab⸗ wie geleistete Anzahlungen .. .. . a Frankfurt a. M., den 15. Juni 1942. Der Grubenvorstand besteht aus grenzung dienen. .10Z— Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Wartburghaus G. m. b. H. i. L. den Herren:

38 632 25 und Leistunen... G Gerlach,

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1933] 4 ½ [1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines. 175,75 b

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

1. 7. 1965

do. K. ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., raz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8, 2. 1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1. 1944

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV..

Abschreibung 1940. 125,— v. Zugang 14,40 139,40

tescrtat 2 1 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ sttfse. .. . 7 311,—

Halbfertige Erzeug⸗

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. 1.“

unk. bis bzw verst. tilgbar ab Danzig⸗Westpreuß.) Ldsch. R. ℳ⸗Pf. R. 11 4 1.4.10

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Pfb. R. 7 9,31.12. 31,

Mit Zinsberechnung. z 8 32 bz. 30. 6. 1932 unk. bis bzw. verst. tilgbar ab . do. Reihe 3, 4, 6,

BraunschwStaatsbt 83 genge Reihe 17, 1. 7.32. . 9 . 7

Aus zscheine“ 31. 12. 33 bz. 1. 1.34 /4 Auslosungsscheine. 8 89 8 do. R. 12, 31. 12.34

1. 1.

geinschl. z6 Ablösungsschuld ( c9 . nuslolungzw.) do. R. 22, 1. 8 33 1. do. R. 18. g1. 12.88 *einschl. Ablösungsschuld (in 5 d. Uuslosungsw.) do. R. 24, 1. 4. 35 do. KRℳ teihe ie .“ sdsdo. R. 26. 1. 10. 36 8 86 8 metin: 28 do. . ℳ⸗Pfdbr. R28 5- 86 dn do. K. ℳ⸗Rom. R. 13* ö do. do. Reihe 14 *

do. do. R. 31,1.4.42 do. do. Reihe do. Rℳ⸗Kont. R. 30, do. do. Reihe 16. 1. 4. 1942 * tilgb. z. led. Zeit

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ 1Seen losungsscheine. .

5 55²2 5 552²2 178765

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ 8 Anleihe⸗Auslosungsscheine“*

Kur⸗ u. Neumäri. Kred⸗Inst. GPf. R1; j.: Märt. Landsch. 4* Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehus⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½). do. do. S. 1 (fr. 6 ⅛) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 Rogg.⸗Schuldv.)

25 670 111 915

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗

3 616 468 19 617 5 494

183 102

IIIIII!

Landsch. Centr. Gd.⸗

1 Pfdbr. (fr. 8 %)

Kassel. Landestredit⸗ ae 8 8 visr

tasse Gd.⸗Pfb R. 3, do. do. Reihe 2. Schuldv. Ausg. 34, . 1. 9. 1931 do. do. Reihe 3. Serie A4* (15.4.10 3 6bg do. do. (fr. 10/74

1.9. Fᷓvg. 9. 32 Roaggen⸗Pfdbr.)

Dt. Rentbk. Krd. Anst do. do. Ken do. do. (fr. 5 Rog⸗ (Landsv. Zentralbk.) do. do. 15 0. 1. 3.34 gen⸗Pfdbr.). Rℳ Landeskult.⸗ do. do. He. ITund 12, Lausitzer Gold⸗Pfb Schuldv., Reihe 1 1. 1. 35 bz . 1.3. 36 Serie 10 do. do. Reihe 22*. do. do. Kℳ⸗Ps. R. 16,

do. do. Reihe 3*. 1. 3. 1946 do. do. Reihe 4 *. do. do. ℳ⸗Komm.

* rckz. z. jed. Zinst. Reihel, 1. 9. 193174 *11.3.9 rcks. z. jed. Zins do. do. do. R. 4, 1. 9.35 /4*71.3.9 do. ö Deutsche Rentenbk.

8 do. do. R.ℳ Komr. R. 7, do. do. Serie 8 8 1 8 Ablös.⸗Schuldv. 41 1.6.12 104 b G 1. 4. 198614 . a.„9 ¹¼ y— do. do. Reihe 4 4. * früher 4 ½6 x (BO. v. 8. 12. 1941) W 9 2. früher 4 ¼ (VO. v. 8. 12. 1941) 4 früher 4 ½ (

L 8 1 4

-e.““ b) Kreisanleihen 1 Ohne Zinsberechnung. 2 914 223 Der Liquidator: 1 Vergwerksdirektor Max 108, 2 b 108 V : Heinrich Heppner, Frankfurt a. M., Berg 1“ v““ 83 70670 PemEschersheimer Löndstraße 369. u“ Bez. Feipgic,, Vorsite n. 5 2 enthalten; 8 8 helm Krisch Berlin⸗ Zehlendorf, ) ere Mitgües 1111““ 88 nleiftstr. 3, ftellv. Vorstzer Forderungen an Mitglieder .. . 15 erschiedene Kleiststr. 3, stellv. Vo 4 hausen, Berlin⸗Dahlem,

(Doung⸗Anl.) ük. 1.6.35 greisbankeihe-Aut⸗ % Preuß. Staatsanl. döfenesschetne einschl. Ab⸗ b) Forderungen gem. § 33 d. Abj. 4 GG... 200 892 Rudolf 8 gar Scheckbestauan .... Patsch⸗ Bekanntmachungen 18597] Gewerkschaften 4. Direktor Walter Veiel,

928, austosb. lösungssch. (in d. Auslosw.) 175,25b üde. ve 1o2n. 11,320 123 18 8 äab 1. 2. 1938 106,38 b

Kassenbestercdndnrd. .. 1

Guthaben bei der Reichsbank und beim Post⸗ 1 Veige Berlin⸗

scheckamtt .. . ͤͤc c .. Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt und Zehlendorf, Riemeisterstr. 27. 942

Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt II. Borna⸗Gnandorf, 16. Juni 1942,

Die ordentliche vereinigte Gewerken⸗

¹⁄% do. kons. Etaatsanl. c) Stadtanleihen. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41 104 ⁄% 8 Andere Bankguthaben: a) in laufender Rechnung.. Der Grubenvorstand 1 versammlung der Gewerken des Salz⸗ Zewerkschaft „Wilhelmschacht“ bergwerks Neu⸗Staßfurt und der Ge⸗

5b Vaden Staat Rr⸗ Mit Zinsberechnung. b) Sonderkontoa.. Gerlach, Vorsitzer. werken des Salzbergwerks Neu⸗Staß

Stammaktien 100 Stimmen Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Werbungsrücklage Verbindlichkeiten: Warenlieferungen und Leist. Posten, die der Rechnungsab⸗ ggrenzung dienen ... Reingewinn: Vortrag aus 1940 Gewinn 1941

1 000,— Bergwerksdirektor

4 000

A. 41, rz. 100, uk. 1.2.47 unk. bis bzw. verst. tilgbar ab .„„

s Vatern Staat Kn- Aachen R.ℳ⸗A. 29 Fng.sösr, tlgb. ab 1942 1. 10. 1934 1.4.10 1 b Augsbg. Gold⸗A. 26,/. 1 1. 8. 1931 4 ½ 1.2.9 1ehesset Verlin Gold⸗A. 26, v 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½,] 1.6.12⁄ 8b1

10 024

3 016 77 435

V Mecklenb. Rettersch. 2 936 4 Braunschw. Staat Gold⸗Pf. u. Ser. 1 KcAnl. 28, ut. 1.3.38 r⸗Anl. 1929,

8 unk. 1. 4. 84

320 027 1 010

——

321 037

1 771,66 15 907,89

8