1942 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

[13940] Karl Kübler A. G., Stuttgart, Unternehmung für Hoch⸗ und

Tiefbau.

Einladung zur 20. ordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 25. Juli 1942, 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, Stuttgart, Olgabau.

Tagesordnung: „Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes für 1941 mit einem Bericht des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

„Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

.Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Abschlußprüfers. 8

Hinterlegungsstellen: 8

Die Gesellschaftskasse,

Keplerstr. 19, .

Dresdner Bank Filiale Stutt⸗

gart in Stuttgart,

Dresdner Bank Filiale Göppin⸗

gen in Göppingen,

Deutsche Bank Filiale Stuttgart

in Stuttgart, 1

Deutsche Bank Filiale Göppingen

in Göppingen,

jeder deutsche Notar, jede deutsche Essektengirobank, die Reichsbank.

Letzter Hinterlegungstag: 21. Juli 1942.

Stuttgart, im Juni 194223.

Karl Kübler A. G.

Stuttgart,

13947] Fr. Feistkorn Aktiengesellschaft in Gera. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 20. Juli 1942, 16 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig statt⸗ findenden zweiundzwanzigsten or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1941 und des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. ‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942. 1

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind alle Aktionäre berech⸗

tigt, die spätestens am 16. Juli

1942 ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse in Gera,

bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filiale in Gera, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vor⸗ zeigung der entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine nachweisen. Hinter⸗ legungsscheine, die durch einen No⸗ tar ausgefertigt sind, müssen späte⸗ stens an dem auf die Hinterlegung folgenden Tage bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Gera, den 23. Juni 1942.

Fr. Feistkorn Aktiengesellschaft.

Th. Thomsen. Felix Luboldt.

[13945] b Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein, Gersdorf (Bez. Chemnitz). Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. ie Herren Aktionäre werden hier⸗ zur einundsiebzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung, welche Dienstag, den 14. Juli 1942, 15 Uhr (Anmeldung von 14,30 Uhr

durch

an), im Sitzungssaale der Allgemeinen⸗

Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chem⸗ nitz in Chemnitz, Poststraße 15, ab⸗ gehalten werden soll, satzungsgemäß eingeladen.

Die Herren Aktionäre haben sich zu dieser Hauptversammlung bei dem dort amtierenden Notar durch Vorlegung der Bescheinigungen auszuweisen, daß sie ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung bei den Bankhäusern Sächsische Bank Filiale Zwickau, ZMywickau i. Sa., .

llgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Filiale Chemnitz, Abtei⸗ lung Kunath & Nieritz, Chem⸗ nitz,

Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗

stalt, Abteilung Becker & Co.,

Leipzig, oder

der Gesellschaftskasse in Gersdorf

(Bez. Chemnitz) niedergelegt haben. Tagesordnung:

1. Vorlegung des vom Vorstand auf⸗ Aufsichtsrat Jahresabschlusses und

gestellten und. vom gebilligten des Geschäftsberichtes. Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrates.

Aenderung der §§ 7 Abs. 1 (Zahl und

der Aufsichtsratsmitglieder) 13 (Bezüge des Aufsichtsrates). .Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Bilanzprüfers für den

Jahresäbschluß 1942. Gersdorf (Bez. Chemnitz), 20. Juni 1942.

Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

[13605]

näre zu 15. Juli 1942, mittags 12 Uhr, in Berlin, Hotel Linden 5—6, stattfindenden dentlichen

und

den

Scheidemandel⸗Motard⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin XW ö Dorotheenstraße 35.

Hierdurch laden wir unsere ö der am Mittwoch,

Aktio⸗- dem

Bristol, Unter den 46. or⸗ Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Aufsichtsratsbe⸗ schluffes über die Kapitalberichti⸗ gung auf Grund der Dividenden⸗

Buchführung, der Jahresabschluß und Herren: Dr. Roderich Schlubach, Ham⸗ der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ burg, Vorsitzer; Theodor F. Offenberg,

schriften.

Der Aufsichtsrat besteht aus den

Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Hermann Andersen, Kiel; Prof. Dr.⸗Ing. Franz Heske, Reinbek b. Hamburg.

Vorstand: Carl Friedrich Berendt, Hamburg.

bschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Hamburg, den 6. Mai 1942. F. Schmidkunz, Wirtschaftsprüfer.

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise Wochenübersicht der Deutschen Reichbant vom 23. Juni 1942.

14104]

abgabeverordnung sowie des Ge⸗ schäftsberichtes und des Jahres⸗ abschlusses für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

verteilung. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1942. 8 Ermächtigung des Vorstands, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 15. Juli 1947 das Grund⸗ kapital um Rℳ 400 000,— zu er⸗ höhen, durch- Ausgabe neuer Ak⸗ tien gegen Geld⸗ oder Sachein⸗ lagen (genehmigtes Kapital) unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechtes der Aktionäre. Aenderung des § 3 der Satzung (Grund⸗ kapital). Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche beim Vorstand der Gesellschaft oder bei den nachstehend aufgeführten Anmeldestellen späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung Sonnabend, den 11. Juli 1942) entweder unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines Besitzzeugnisses, wel⸗ ches von einem Notar oder von einer öffentlichen Behörde ausgestellt sein muß, angemeldet sind. Anmeldestellen sind: 3 der Vorstand der Gesellschaft in Berlin, die Dresdner Bank in Berlin, Dresden und München, das Bankhaus Brinckmann, Wirtz & Co., Hamburg, die Bayerische Hypotheken⸗ Wechselbank, München, die Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, die Länderbank Wien Al.⸗G., Wien. Als Hinterlegungsstellen gelten auch (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ verkehrs) die Bank des Berliner Kassen⸗Vexeins, Berlin, und der Wiener Giro⸗ und Kassenverein, Wien. . 1 Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. Berlin, den 26. Juni 1942 Der Aufsichtsrat. Dr. Münch, Vorsitzer.

und

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften

[12609]. -

Deutsche Samoa Gesellschaft, Hamburg.

Bilanz per 31. Dezember 1941.

RAM 7 458 92 86 270 54

Aktiva. Inventar.. Beteiligungen... Wertpapiere .. . . .. Reichsschuldbucheintragun⸗ I “*“ 4 160— Debündscha Pflanzung 60 876 39 Sonstige Forderungen. 72 602 36 Wechsel 10 000 Kassenbestand u. Postscheck⸗ gichäaben. Bankguthaben ... Rechnungsabgrenzungs⸗ Hosten .

1 151 78 4 327 97

1 495/40 248 344 36

Passiva. Stammkapital.. 5 170— Reservefonds... 6 000,— Wiederaufbaufonds.. 218 226 37 Pensionsfonds.. 504 91

Sonstige Verpflichtungen. 18 443 08 248 344 36

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.

ERℳ [,9, 4 300/08 445 28

Anfwand. Gehälter .. Soziallasten..... Steuern vom Einkommen, v.

Ertrag und vom Vermögen Sonstige Aufwendungen..

3 920/ 12 4 186/ 11

12 851 59 Ertrag. Gewinnvortrag aus 1940. Zinseinnahmden.. Sonstige Erträge. 2 Entnahme aus dem Wieder⸗ aufbaufonds

47,92 11 117,57 38 18

1 647 92

12 851 59

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

1. Deckungsbestand an Gold und Devisen. . 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechs

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 8

2. Rücklagen und Rückstellungen:

3. Betrag der umlaufenden Noten... 4. Täglich fällige Verbindlichkeiienn 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 6. Sonstige Passiva p . ..

—————————

Aktiva. R.

77 282 000 eln des [11 Reichs .. 21 954 641 000

Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere).. Lombardforderungen.. deutschen Scheidemünzen. . Rentenbankscheinen.. . sonstigen Wertpapieren. 8 sonstigen Aktiven.. 8

Passiva. 1. Grundkapital ... 88

17 767 000

24 019 000 188 093 000 328 639 000 201 571 000 947 431 000 w - 150 000 000 li

9. 6 5

135 053 000 606 041 000 19 734 526 000 2 630 234 000

a) gesetzliche Rückage+n. . b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen

. 483 589 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: K. v 1 Berlin, den 25. Juni 1942. 8 Reichsbankdirektorium. b 8 Funt. Lange. Bayrhoffer.

Puhl. Kretzschmann.

Wrlhelm.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[13759]. Bekanntmachung er Pfandbriefftelle Oftmärkischer Landes⸗Hypothekenanstalten, Wien,

über die prospektfreie Börseneinführung von R.ℳ 15 377 300,— 4 % Reichsmarkkommunalschuldverschreibungen Reihe 5. Der Herr Reichswixtschaftsminister hat mit Erlaß vom 5. Mai 1942, Zl. IV Fin. 518/42 C XI, angeordnet, daß es vor der Einführung der Nominale Reichs⸗ mark 15 377 300,— 4 % Reichsmarkkommunalschuldverschreibungen Reihe 5 der Pfandbriefstelle Ostmärkischer Landes⸗Hypothekenanstalten in Wien an der Börse zu Wien der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Laut § 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) gilt mit dieser Anordnung2 die Zulassung dieser Kommunalschuldverschreibungen zum amtlichen Handel an der f Börse zu Wien als erfolgt. 1— 1 Die Kommunalschuldverschreibungen werden in Stücken zu 100, 500, 1000 und 5000 Rℳ ausgegeben. 3 88 Die Kommunalschuldverschreibungen sind eingeteilt in Buchstabe Stückelung Stücknummern Stück

Betrag HEI.ℳ 10 165 000,— 3 813 000,— 873 000,— * 526 300,—

8 12 855 15 377 300,—

Die Kommunalschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber. Sie tragen das Ausstellungsdatum vom 1. Mai 1942, die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder, die mittels Stempel angebrachte Unterschrift des Haupttreuhänders, die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten sowie den Prägestempel der Pfand⸗ briefstelle. 8 Den Kommunalschuldverschreibungen sind halbjährige am 1. Juni und am 1. Dezember einlösbare Zinsscheine für zehn Jahre und ein Erneuerungsschein bei⸗ gegeben. Der erste Zinsschein ist am 1. Dezember 1942 fällig. Die Laufzeit der Kommunalschuldverschreibungen endet spätestens am 1. De⸗ zember 1994. 1 . Die Kommunalschuldverschreibung ist von seiten des Inhabers unkündbar. Die Tilgung geschieht durch Verlosung. An die Stelle der Verlosung kann auch Kündigung oder freihändiger Rückkauf treten. Die Kündigung ist zu jedem Zinstermin zulässig und zwar, soweit es sich um eine Teilkündigung handelt, nach erfolgter Auslosung der zu kündigenden Stücke. Die verlosten und gekündigten Stücke sind mindestens zwei Monate vor dem Rückzahlungstermin bekanntzumachen. Die Kommunalschuldverschreibungen sind gedeckt nach Maßgabe des § 7 des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗recht⸗ licher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (RGBl. I S. 492), der Verordnung vom 11. November 1938 über die Einführung dieses Gesetzes im Lande Österreich (RGBl. 1 S. 1574) und der Zweiten Verordnung zur Durchführung dieses Gesetzes vom 20. Dezember 1938 (-GBl. I S. 1904). Auf Grund dieser Vorschriften haften die in den Deckungsregistern der Mit⸗ gliedanstalten eingetragenen Darlehen und sonstigen Werte und das zur Deckung bestimmte bei den Mitgliedanstalten vorhandene Geld den Inhabern der von der Pfandbriefstelle ausgegebenen Kommunalschuldverschreibungen. Neben den Deckungsmassen haften zur ungeteilten Hand die Mitgliedanstalten, das sind die 1 Käöärntnerische Landes⸗Hypothekenanstalt, Klagenfurt, 8 Hypothekenanstalt des Reichsgaues Niederdonau, Wien (früher Landes⸗Hypothekenanstalt für Niederösterreich), 1 Landes⸗Hypothekenanstalt für Oberdonau, Linz a. d. D. (früher Oberösterreichische Landes⸗Hypothekenanstalt, Linz), Landes⸗Hypothekenanstalt Salzburg, IgPen Landes⸗Hypothekenanstalt für Steiermark, Graz, Tirolische Landes⸗Hypothekenanstalt, Innsbruck, gSögpvypothekenbank des Landes Vorarlberg, Bregenz, 8 Wiener Hypotheken⸗Anstalt, Wien, 8 2 und die Gewährträger der Mitgliedanstalten, das sind die Reichsgaue (Selbstverwal⸗ tungskörperschaften) Kärnten, Niederdonau, Oberdonau, Salzburg, Steiermark, Tirol, Wien und die Selbstverwaltungskörperschaft Vorarlberg

Die Kommunalschuldverschreibungen sind nach den Verordnungen vom 22. März 1939 (RGBl. I S. 650), vom 24. November 1939 (RGBl. 1 S. 2299) und vom 7. Mai 1940 (RGBl. I S. 756) zur Anlegung von Mündelgeld im Reichsgebiet geeignet.

Die Einlösung der Zinsscheine und der gekündigten und ausgelosten Stücke sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgen kostenfrei bei der Kasse der Pfand⸗ briefstelle sowie bei sämtlichen Mitgliedanstalten, außerdem bei der Deutschen Landes⸗ bankenzentrale A.⸗C., Berlin. Bei diesen Stellen können auch etwaige Konvertierungen vorgenommen werden.

Alle diese Kommunalschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die der Nummern der gezogenen und in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke erfolgen alsbald nach der Ziehung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und im „Völkischen Beobachter“, Wiener Ausgabe. G

uni 1942. le Ostmärkischer Landes⸗Hypothekenanstalten. Der Vorstand. 1“

dem 20. Juli 1942, im Verwaltungsgebäude, Märkische Straße 992,

ordentlichen Ver⸗

5000 2 033

[13937] „Signal“ Montag, Unfall⸗Versicherungsverein a. G. 11 Uhr,

in Dortmmund, Märkische Str. 11. Dortmund,

4. Beschlußfassung

Versicherungsverein

1942, vormittags 1 in Berlin im Gebäude der Hauptver⸗

Emde. Die —-— Leilnahme treterversammlung

„Mittelstandshilfe“ sicherungsanstalt a. G.

8 Tagesordnung:

Neuwahl der Abgeordneten zur Mitgliedervertretung. .Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes, des Jahresabschlusses und der Prüfungsberichte für das

Jahr 1941.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

über Aenderung der Tarife. u““

5. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

6. Verschiedenes.

Dortmund, den 20. Juni 1922. Der Vorstand. Bökenkamp. Kothenschulte.

3935] Großdeutsche Feuerbestattung

auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin. Bekanntmachung.

Sonntag, dem 19. 10 Uhr,

Am Juli findet altung, Berlin W 8, Kronenstraße r. 50/52, unsere diesjährige ordent⸗ che Vertreterversammlung statt. Tagesordnung: 1. Bericht über den Geschäftsverlauf des Jahres 1941 und den vom Aufsichtsrat gebilligten Jahres⸗ abschluß und Geschäftsbericht. .Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 3. Aenderungen der Allgemeinen Versicherungsbedingungen. 4. Neu⸗ und Ersatzwahlen zum Auf⸗ sichtsrat. 5. Wahlen von Mitgliedern Vertreterversammlung. Herren Vertreter werden zur an der diesjährigen Ver⸗ eingeladen. Berlin, den 23. Juni 1942. Großdeutsche Feuerbestattung V. V. a. G. zu Berlin. Harbauer. Gräfe.

zur

13938]

Krankenver⸗ zu Dort⸗ mund, Märkische Str. 9.

Hiermit laden wir die Abgeordneten

der Mitgliedervertretung zu der am Mittwoch, 11 Dortmund, Märkische Straße 9a, statt⸗

22. Juli 1942,

Verwaltungsgebäude,

dem Uhr, im

indenden ordentlichen Versamm⸗ ung der Mitgliedervertretung ein. Tagesordnung: .Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes, des Jahresabschlusses und der Prüfungsberichte für das Jahr 1941. G . Entlastung Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung, der Allgemeinen Versicherungsbedingungen und der Tarife. 4. Verschiedenes. Dortmund, den 22. Juni 1942. Der Vorstand. Bökenkamp. Kothenschulte.

des Vorstandes und

10. Gesellschaften m. b. H. [13111] Die „Filderbote Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Vaihingen a. F. ist mit Wirkung vom 1. Juli 1942 ab aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Vaihingen a. F., 17. Juni 1942. Filderbote Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

88 8 8

[12769]1 16 Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1941/16. März 1942 auf 55 500,— Hlℳ herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 19. Juni 1942. Die Geschäftsführer der Berliner Philharmonisches Orchester GmbH.: v. Westerman. Stegmann.

[12580]

Die Firma Wartburghaus G. m. b. H. i. L. zu Bad Homburg v. d. H. ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M., den 15. Juni 1942.

Vartburghaus G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Heinrich Heppner, Frankfurt a. M.,

[13112]

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗Versammlung vom 11. 6. 1942 aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind die Herren Rechtsanwalt Dr. Huch, Kleinwanzleben, und Walther Seitz, Magdeburg, Karlstr. 7, bestellt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Magdeburg, Karlstraße 7.

Vereinigte Maadevurger Roh⸗ zuckerfabritan (6. m. b. in Ligq

Die Liquidatoren: Dr. Huch. Walther

8

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Der Vorstand 8 st

klärungen und Nachweise entsprechen die der Mitgliedervertretung zu der am sammlung der M. 1 86 5 1ö.

Hiermit laden wir die Abgeordneten stattfindenden entl ritgliedervertretung 2 8 88½ 1““ 131“

Arnst adt.

Eschersheimer Landstraße 369. .

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

à Vereinsregister. 4.

Inhaltsübersicht. 1. Danbelsregister. 2. Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle. 7 Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

monatlich. Alle

Erscheint an sebem Wochentag abenbs. 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld;

Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 5Q„yé. Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.

Bezugspreis monaellch 1,15 ℛ£ℳ einschließli r Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95 stanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer bie

Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzelgen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

he.147

Berlin, Freitag, den 26. Funi

1. Handelsregisfter

92 die Angaben in ¹ wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Aachen. [13447] Handelsregister ALmnmetsgericht Aachen. Veränderungen:

15. Juni 1942.

A 3836 „Gebr. Dohle“, Aachen (Nähmaschinen, Seilgraben 12/14): Witwe Josef Dohle, Gertrud geborene Hilbes, ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Laurenz Anton Dohle, Kaufmann, Aachen, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft wird fortgesetzt.

16. Juni 1942.

B 1195 „Banque de la Société Générale de Belgique Société Ano- nyme, Niederlassung Aachen“ (Hinden⸗ burgstraße 61, Hauptsitz Brüssel): Paul⸗ d’'Hoop ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Jules De Clercg, dele⸗ giertes Mitglied des Verwaltungsaus⸗ schusses in Gent, ist zum Verwaltungs⸗ ratsmitglied ernannt.

19. Juni 1942.

B 1098 „Webindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Viehhofstraße 2): Die Prokuren des Julius Eifer und des Wilhelm Hall sind erloschen.

A 3535 „Cl. Lageman“, Aachen (Krefelder Straße 95): Die dem Josef Joisten in Aachen erteilte Gesamt⸗ prokura ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt.

A 3536 „H. Trommsdorff“, Aachen (Krefelder Straße 95): Die dem Josef Joisten in Aachen erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelpro⸗ kura umgewandelt.

1“

8 113448] Handelsregister Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 29. Mai 1942. Neueintragung: Günther Kellner, Ge⸗ Inhaber der Firma ist

A 1153 schwenda. Kaufmann Günther Kellner in schwenda. 8 Bad Harzburg. [13449]

Amtsgericht Bad Harzburg. 1 Am 12. Juni 1942.

Löschung: A 326 Harzbürger Pa⸗ tentpapierfabrik F. Weyland, Bad Harzburg. 8 Bad Kreuznach. [13450] Handelsregister

Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9.

Bad Kreuznach, den 17. Juni 1942. Erloschen: H.⸗R. A 1039 M. Noz, Bad Kreuz⸗ nach. Gemäß §§ 31 Abs. II HGB. und 141 FGG. von Amts wegen gelöscht.

Bentheim. [13451] Amtsgericht Bentheim, 15. 6. 1942. In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 322 ist heute zur Firma A. D.

Bavinck Nachf. in Bentheim ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Berlin.

Amtsgericht Berlin.

[13635]

Abteilung 551. Berlin, 19. Juni 1942.

Neueintragungen: A 111 719 Hedwig Bartsch Textil⸗

waren u. Plisseebrennerei, Berlin⸗

Spandau (Spandau, Breite Str. 57). Inhaberin: Fräulein Hedwig Bartsch, Berlin⸗Spandau.

A 111 720 Willy Kimmel Toilette⸗ Artikel Leder⸗ und Galanterie⸗ waren, Berlin (Neukölln, Thiemann⸗ straße 17). Inhaber: Kaufmann Willy Kimmel, Berlin.

Veränderungen:

A 100 212 Bohne & Co. (Her⸗ stellung von Blusen und Sportkleidern, W 8, Charlottenstr. 66). Einzelproku⸗ ristin unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Wien ist: Emilia Erdstein, Wien. Die gleiche Eintragung ist für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Wien bereits erfolgt, und zwar unter der Firma Bohne & Co. Zweigniederlassung Wien.

à 100 831 Herwarth Buettner (Alt⸗ Eisen⸗ und Metallgeschäft, Pankow, Berliner Str. 71). Offene Handels⸗ geselischaft seit 1. April 1942. Gesell⸗ chafter sind: unverehelichte Ehrengard Buettner und Kaufmann Fritz Vogel, beide in Berlin. Die Prokura des Fritz Vogel ist erloschen.

A 109 265 W. Küster Büromaschi⸗ nen Kommanditgesellschaft (W 8, Friedrichstr. 184). Eine Kommandi⸗ tistin ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Einlagen von drei Ko manditisten sind erhoht.

A 110 457 Holzhandel Spandau Otto von dem Knesebeck und A. Bohm (Spandau, Seegefelder Straße 32/34). Einzelprokurist: Rolf Bohm, Berlin. Berlin. [13636]

Amtsgericht Berlin. Abteilung 552. Berlin, 19. Juni 1942. Neueintragungen:

A 111721 Otto Riede, Berlin (Handelsvertretung in Schmierölen und chem. techn. Erzeugnissen, Wil⸗ mersdorf, Babelsberger Str. 41). In⸗ haber: Handelsvertreter Otto Riede, Berlin.

A 111 722 Rudolf Stüwert, Han⸗ delsvertretung, Berlin (W 8, Krau⸗ senstr. 3), Inhaber: Kaufmann Rudolf Stüwert, Berlin.

A 111 723 Franz H. Miüller, Berlin (Fachkinohandel, SW 68, Fried⸗ richstr. 44). Inhaber: Kaufmann Franz Müller, Berlin.

A 111 724 Universal⸗Film Kopier⸗ anstalt, Inhaber Paul Damm, Ber⸗ lin (SW 68, Friedrichstr. 233). In⸗ haber: Filmtechniker Paul Damm, Berlin.

Veränderungen:

A 88 806 Günther Lenz & Bute⸗ nuth (Automobilhandel, insbesondere Forderzeugnisse, Halensee, Karlsruher 7/8). Gesamtprokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen ist: Georg Schiborr, Berlin.

A 100 589 Fr. Schwabenthan & Co. (Fabrikation und Vertrieb von Maschinen, SW 29, Hasenheide 9). Ge⸗ samtprokuristen miteinander: Rudi Schwabenthan und Ruth Schwaben⸗ than, beide in Berlin.

A 109 118 Wasmuth Antiquariat (Charlottenburg, Hardenbergstr. 13). Der Buchhändler Ernst Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler Günther, Wasmuth, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Eine Komman⸗ ditistin ist in die Gesellschaft ein⸗

getreten. Erloschen:

A 91 037 H. Sackhoff & Sohn und A 98 696 „Was War Wann“ Apparate Bruhn Georg Bertram: Die Firma ist erloschen. Berlin. [13637]

Amtsgericht Berlin. Abteilung 561. Berlin, 19. Juni 1942. Veränderung:

B 51 868 Deutsche Kranken⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 26/27). Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin: Dr. Werner Kühne in Berlin. Er vertritt gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitgliede.

Berlin. [13638]

Amtsgericht Berlin. A.

Abteilung 562. Berlin, 19. Juni 1942. Veränderungen:

B 51 564 Planet Bürohaus⸗Ak⸗ tiengesellschaft (Charlottenburg, Fa⸗ sanenstr. 5). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 10. Juni 1942 ist das Grundkapital um 1 400 000,— Hℳ auf 1 710 000,— Hℳ berichtigt und der § 4 der Satzung entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1710 Inhaberaktien zu 1000,— FH. ℳ.

B 52 861 „Hubertus“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Beh⸗ renstr. 20). Durch Beschluß des Kam⸗ mergerichts vom 12. Juni 1942 ist der Justizrat Dr. Rudolf Dix, Berlin, zum Verwalter der Gesellschaft zur Sicher⸗ stellung und Erhaltung ihres Vermö⸗ gens gemäß §§ 12 ff., 18 der Verord⸗ nung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940, der Verordnung vom 9. April 1942 und der Allgemeinen Verfügung des Reichs⸗ ministers der Faftc vom 20. Juni 1940 Deutsche Justiz 1940 S. 728 bestellt.

Berlin. [13639] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 19. Juni 1942. Veränderung:

B 55 893 Dammann⸗Straßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Berlin W 35, Potsdamer Straße 89). Die Prokurag für Reiner Siedentop ist erloschen. 8 Geschäftsführer ist be⸗ tellt: Dr.⸗Ing. Karl Dammann jun., Berlin.

Erloschen:

B 57 943 „Hirte Agentur“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 15, Pariser Str. 4). Die Gesellschafterversammlung vom 4. Mai

1942 hat die Umwandlung der Gesell⸗

schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Hirte⸗Agentur und dem Sitz in Berlin durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu be⸗ anspruchen.

Berlin. [13640] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 19. Juni 1942. Veränderungen:

3 52 183 Pressehaus Nürnberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Graf⸗Spee⸗Str. 20). Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. März 1942 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 1 900 000,— EH.ℳ auf 2 000 000, Hℳ beschlossen und den § 5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert.

B 57 055 Sächsische Gußstahl⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Tempelhof, Ringbahnstraße Nr. 2—4). Die Prokura für Gerhard Spribille ist erloschen.

Erloschen:

B 54 067 Willy Unger Kunst⸗, Bau⸗ und Möbel⸗Tischlerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Char⸗ lottenburg, Maikowskistr. 50). Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1942 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Tischlermeister Willy Unger, Berlin, be⸗ schlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es fkei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

Bielefeld. [13458] Amtsgericht Bielefeld, 11. Juni 1942. In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 23. Mai 1942: unter Nr. 3974 Firma Alfred Vopel, Bielefeld. Ge⸗ schäftsinhaber ist der Kaufmann Alfred Vopel in Bielefeld.

Am 28. Mai 1942: unter Nr. 3975 Firma Gustav Potthoff, Bielefeld. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Hustav Potthoff in Bielefeld.

Am 3. Juni 1942: unter Nr. 3741 bei der Firma Maschinenfabrik B. Maier K. G., Brackwede. Den Handlungsgehilfen Hermann Herk⸗ ströter in Bielefeld und Julius Mos⸗ hage in Brackwede ist in der Weise Ge⸗ sämtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Karl Heitmann ist erloschen.

Am 4. Juni 1942: unter Nr. 3428 bei der Firma Fritz Keimeyer, Biele⸗ feld. Offene Handelsgesellschaft. Frau Frieda Krause geborene Keimeyer in Bielefeld ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen.

Am 4. Juni 1942: unter Nr. 2965 bei der Firma Dr. August Wolff, Chemische Fabrik, Kommanditgesell⸗ schaft, Bielefeld. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Dr. Aug. Wolff ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An dessen Stelle ist auf Grund des bestehenden Gesellschaftsver⸗ as Dr. Kurt Wolff zu Bielefeld als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Prokura des Cornelius Nuyken in Bielefeld ist bestehen geblieben. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Am 4. Juni 1942: unter Nr. 3630 bei der Firma Gartemann und Holl⸗ mann, Bielefeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Am 4. Juni 1942: unter Nr. 2947 bei der Firma Heinrich A. Sewing, Bielefeld. Das Geschäft ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Margarete Sewing eborene Halemeier und den Kaufmann Werner Sewing, beide in Bielefeld, übergegangen, die das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ shs Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft hat am 7. April 1942, dem Todestage des bis⸗ herigen Geschäftsinhabers, begonnen.

Die Prokura der Ehefrau des Pe manns Heinrich A. Sewing, Grete geb.

Halemeier, und des Kaufmanns Wer⸗

ner Sewing, beide in Bielefeld, ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Ewald Lange in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 4. Juni 1942: unter Nr. 2632 bei der Firma Eilers⸗Werke, Fritz Eilers junr., Bielefeld. Dem Emil Braunert zu Bielefeld ist Prokura er⸗ teilt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen.

Am 11. Juni 1942: unter Nr. 3976 Firma Walter Holle, Bielefeld. Ge⸗ schäftsinhaber ist der Kaufmann Walter Holle in Bielefeld.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 3. Juni 1942: unter Nr. 642 bei der Firma Gebr. Dickertmann, Hebe⸗ zeugfabrik, Aktiengesellschaft, Biele⸗ feld. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 26. Mai 1942 ist § 4 Absatz 3 der Satzung (Einteilung der Aktien) geändert. Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 1090 Aktien über je 1000 Hl ℳ, 350 Aktien über je 100 HR.Mℳ.

Bielitz. Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Erloschen:

12. Juni 1942.

A 83 Bie. Karl Nichtenhauser, Bielitz. Die Firma ist erloschen.

16. Juni 1942.

A 102 Bie. „Ka⸗Ri⸗Bi“ Karl Riesenfeld, Inh. F. u. P. Riesen⸗ feld, Bielitz. Die Firma ist erloschen.

I H.⸗R. A III 360 des ehemaligen Registergerichts Wadowitz A. I. fabryka uszlachetnienia skör fu- trzanych Biala ad Bielsko, Bielitz. Auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöͤscht. Bielitz. 13460 Handelsregister Amtsgericht Bielitz.

Neueintragungen: 12. Juni 1942.

A 559 Bie. Johann Kreis (Lebens⸗ mittelhandel sowie Handel mit Tabak⸗ waren, Alkohol in geschlossenen Gefäßen und Brennspiritus), Bielitz⸗Alexander⸗ feld (Kaiserstraße 94). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Johann Kreis, Bielitz⸗Alexanderfeld.

560 Bie. Angela Budek (Ge⸗ mischtwarenhandel), Kunzendorf, Kreis Bielitz (Alzener Straße 133). Geschäftsinhaberin: Frau Angela Bu⸗ dek in Kunzendorf, Kreis Bielitz.

A 561 Bie. Valentin Krawezyk (Lebensmittelhandel), Bielitz, O. S. (Frachtenstraße 18). Geschäftsinhaber: Kaufmann Valentin Krawczyk, Bielitz,

—y.

A 562 Bie. Mathilde Böhm (Milch⸗ handel), Bielitz, O. S. (Alzener Straße 5). Geschäftsinhaberin: Kauf⸗ mannsfrau Mathilde Böhm, Bielitz, O. S. b

A 563 Bie. Franz Olma (Lebens⸗ mittelhandel), Alzen, O. S. (Nr. 9). Geschäftsinhaber: Kaufmann Franz Olma, Alzen, O. S.

A 564 Bie. Max Michnik (Lebens⸗ mittelhandel), Tschechowitz, O. S. (Gutenbergstraße 28). Geschäftsinhaber: Kaufmann Max Michnik, Tschechowitz,

A 565 Bie. Anna Fischer (Kohlen⸗ handel), Bielitz, O. S. (Batzdorfer Straße 60). Geschäftsinhaberin: Frau Anna Fischer, Bielitz, O. S.

A 567 Bie. G. K, B. Kraft & L. Zbiowski (Tuchfabrik), Bielitz, O. S. (Saybuscher Straße 13). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Georg Julius Kraft, Bielitz⸗Ost, Bruno Albert Kraft, Bielitz, Kauf⸗ mann Ludwig Zbiowski, Bielitz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1941 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma ist jeder Gesellschafter selbständig berechtigt. Die im Betriebe des Unternehmens „S. Tugendhat jun. Inh. W. Tugendhat“ in Bielitz vor dem 1. September 1939 begründeten Forderungen und Schulden werden nicht übernommen.

A 568 Bie. Rudolf Krebok (Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandel), Bielitz, O. S. (Saybuscher Straße 8). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Rudolf Krebok in Bielitz⸗Ost.

569 Bie. Resl Jankowsky (Spe⸗ zialgeschäft für Babyausstattungen), ielitz, O. S. (Schloßgraben 2). Ge⸗ schäftsinhaberin: Unverheiratete Resl Jankowsky in Frli O. S. Der Emilie Jankowsky in Bielitz ist Einzel⸗ prokura erteilt. X 570 Bie. Erwin Stoklossa (Spe⸗ zialgeschäft für Herren⸗, Damen⸗ und Kinderbekleidung), Bielitz, O. S. (Schlageterstraße 11). Geschäftsinhaber:

O. S. Der Kaufmannsgattin El

Kaufmann Erwin Stollossa, Sicih e

Pik

Stoklossa in Bielitz, O. S., ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 571 Bie. Marie Bulowski (Obst⸗ und Gemüsehandel), Bielitz, O. S. Laubenstraße 2). Inhaberin: Ge⸗ schäftsfrau Marie Bulowski in Bielitz,

A 37 Auschwitz Elisabeth Kajtoch (Lebensmittelgeschäft), Auschwitz⸗ Bahnhof. Inhaberin: Geschäftsfrau Elisabeth Kajtoch, Auschwitz.

A 14 Wadowitz Jaroslaus Dite vorm. E. Czerny, Textil⸗ und Ga⸗ lanteriewaren, Wadowitz, O. S. (Ringplatz 22). Geschäftsinhaber: Kaufmann Jaroslaus Dite in Wado⸗ witz, O. S.

A 15 Wadowitz Kasimir Homms, Drogerie, Inh. Antonina Hommsé, Wadowitz (Ringplatz 6). Geschäfts⸗ inhaberin: Witwe Antonina Hommsé, Wadowitz.

15. Juni 1942.

A 17 Andrichau Johann Zaremba (Lederhandlung), Andrichau, O. S. (Parkallee 701). Geschäftsinhaber: Kaufmann Johann Zaremba in An⸗ drichau, O. S.

A 6 Schwarzwasser Ottilie Pier⸗ seiecki (Gemischtwarenhandel), Zar⸗ zetsch, Kreis Bielitz (Nr. 332). In⸗ haberin: Geschäftsfrau Ottilie Pier⸗ sciecki in Zarzetsch, Kreis Bielitz. Dem Kaufmann Adolf Piersciecki in Zar⸗ zetsch ist Einzelprokura erteilt. Breslau. [13461] ..““ Handelsregister Amtsgericht Breslau. Brreslau, den 6. Juni 1942.

Veränderung:

B 2759 Kreuz & Loesch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Neue Schweidnitzer Str. 6). Dem Diplomingenieur Leander Buch⸗ ner in Oppeln und dem Kaufmann Max Schoelzel in Brockau, Kreis Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht in Oppeln erfolgen. Breslau. [13462]

Handelsregister 8 Amtsgericht Breslau. Breslau, den 10. Juni 1942. Veränderung:

B 3035 Breslauer⸗Kassen⸗Verein und Effektengirobank Aktiengesell⸗ schaft, Breslau (Ring 20). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. April 1942 ist die Satzung in den §§ 9 und 12 (Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) geändert.

Breslau. [13463] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

I. Veränderung: Breslau, den 10. Juni 1942.

B 3212 Arthur Schubert Gast⸗ stättenbetriebe Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung, Breslau (Flug⸗ hafen). Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Mai 1942 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegen⸗ stand des Unternehmens) durch Hinzu⸗ fügung eines neuen Absatzes 2 dahin geändert: Die Gesellschaft kann auch andere Betriebe sowie Grundstücke er⸗ werben, sich an anderen Btrieben be⸗ teiligen und andere Betriebe be⸗ treiben. Breslau. [13464] Handelsregister

Amtsgericht Breslau. Neueintragungen: Breslau, den 11. Juni 1942.

A 17 973 Johannes Stober, Bres⸗ lau (Heinrich⸗von⸗Korn⸗Straße 17). Inhaber ist der Kaufmann Johannes Stober in Breslau.

Breslau, den 12. Juni 1942.

A 17 974 V. Manarin, Komman⸗ ditgesellschaft Breslau (Carlowitz, Meineckestraße 9). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Luigia Manarin, geb. de Marco, die Kaufleute Giovanni Mana⸗ rin und Vittorio Manarin sowie der Terrazoleger Antonio Manarin, sämt⸗ lich in Breslau. 4 Kommanditisten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die persönlich haftende Gesellschafterin Luigia Manarin allein, dagegen sind die anderen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter immer nur je zwei gemein⸗ sam berechtigt.

Veränderungen: Breslau, den 11. Juni 1942.

A 15 969 Artur Johr, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Breslau (Augusta⸗ straße 153/155). Die Prokura des Baumeisters Johannes Nowung in Breslau ist erloschen. Unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗

lassung in Breslau ist der Buchhalt