Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 27. Juni 1942. S. 2
]” 8E1“ „
Actiengesellschaft Norddeutsch Steingutfabrik, Bremen⸗Grohn. Die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1941/42 ist auf festgesetzt. Die Auszahlung er⸗ folgt gegen Gewinnanteilschein Nr. 10 ab Freitag, den 26. Juni 1942, mit Rℳõ 60,— auf Aktien von Rℳ 1000,—, ER.ℳ 30,— auf Aktien von R.ℳ 500,—, abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag, bei folgenden Bank⸗ häusern: in Bremen: Norddeutsche Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft, 8 Bremer Bank Filiale der Dresd⸗ ner Bank, 4 in Berlin: Dresdner Bank, in Hamburg: Norddeutsche Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft. Bei den gleichen Zahlstellen können b sofort die neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu unseren Aktien gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine und eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in Empfang genommen werden. Bremen⸗Grohn, 24. Juni 1942. Der Vorstand.
[14152]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, dem 17. Juli 1942, um 12 Uhr in den Räumen des Rechtsanwalts Dr. Carl vom Berg, Berlin W 35, Bendlerstr. 9, statt⸗ findenden Hauptversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts,
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Abwick⸗ lungsjahr 1940/41.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und der Abwickler. 1 141. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes. 1 — Laut § 22 der Statuten sind teil⸗
nahmeberechtigt an der Hauptversamm⸗ lung nur diejenigen Aktionäre, welche
a) den Aktienbesitz, den sie in der
Hauptversammlung vertreten wol⸗ len, durch Einreichung eines doppel⸗ ten Nummernverzeichnisses späte⸗ stens drei Tage vor der Haupt⸗ versammlung bei der Deutsche Bau⸗ und Bodenbank A.⸗G., Berlin W S, Taubenstr. 48/49, oder bei der Gesellschaftskasse, Berlin W 8, Taubenstr. 47, an⸗ gemeldet haben, sowie
b) diesen Aktienbesitz in derselben
. Frist bei den angegebenen Stellen oder bei einem deutschen Notar bis Schluß der Hauptversammlung hinterlegen. 1 “
Berlin, den 26. Juni 1942.
Lichtenberger Terrain⸗ Aktiengesellschaft i. Abwickl. Die Abwickler:
Dr. Schubert. Müller.
[13429] C. Schember & Söhne Brückenwaagen⸗ und Maschinen⸗ fabriken⸗Aktiengesellschaft, Wien⸗Atzgersdorf.
Die 25. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der C. Schember & Söhne Brückenwaagen⸗ und Maschinen⸗ fabriken⸗Aktiengesellschaft findet am Freitag, den 17. Juli 1942, um 12 Uhr in den Räumlichkeiten der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8, mit der folgenden Tagesordnung statt:
Vorlage des Jahresabschlusses und
des Berichtes des Vorstandes über
das Geschäftsjahr 1941 sowie des⸗
Prüfungsberichtes des Aufsichts⸗ rates. b „Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. „Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. “ „Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von Reichs⸗ mark 800 000,— um Hℳ 400 000,— auf R.ℳ 1 200 000,— durch Aus⸗ gabe von 400 neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien im Nenn⸗
betrage von je H.ℳ 1000,—.
„Beschlußfassung über die durch die⸗
Kapitalerhöhung bedingte Aende⸗ rung der Satzung in § 5, betreffend das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung. 5
6. Wahl in den Aufsichtsrat.”
7. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1942.
Jene Aktionäre, die in dieser Haupt⸗ versammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden eingeladen, ihre Aktien bis spätestens 14. Juli 1942 bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8, mit allen nicht fälligen Gewinnanteilscheinen zu hinterlegen; sie erhalten dagegen Stimmkarten, welche zum Eintritt in die Hauptversammlung berechtigen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank erfolgen; die Bescheini⸗ gung über eine solche Hinterlegung ist spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Je Hℳ 100,— Nennbetrag der Aktien geben das Recht auf eine Stinwe.
Wien, am 20. Juni 1942.
Der Vorstand.
[14123]
Vasanta Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Dresden. Veränderung im Aufsichtsrat. Frau Ella verw. Schnutz, Dresden, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat
ausgeschieden.
14156]
SGSlastie⸗Aktiengesellschaft
Fabrik für Bürobedarf, Frankfurt am Main.
In der Hauptversammlung vom 29. Mai 1942 wurde beschlossen, das Grundkapital um Rℳ 5000,— zu er⸗ höhen. Die Kapitalerhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt Flℳ 500 000,—.
Durch Beschluß derselben Hauptver⸗ sammlung wurde § 4 der Satzung (Grundkapital) entsprechend geändert.
Frankfurt am Main, im Juni 1942. Elastic⸗A. G., Frankfurt am Main. Der Vorstand. Alfred Simon.
[14124] Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft.
Dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gehört auf Grund der durch die Hauptversammlung vom 4. 3. 1942 er⸗ folgten Wahl noch an Herr General⸗ direktor Helmuth Roehnert, Berlin, was wir hiermit unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 4. 3. 1942 (1. Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. 3. 1942) bekanntgeben.
Frankfurt a. M., 24. Juni 1942. Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft. Unholtz. Krauskopf.
[14115]
Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A. G., Heilbronn a. N. Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zu der am Montag, den 20. Juli
1942, vormittags 11,30 Uhr, in
unserem Sitzungszimmer, Kaiser⸗
straße 35, stattfindenden 40. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst ein. Zur Teilnahme ist satzungsgemäß jeder Aktionär berechtigt, der seine
Aktien spätestens am 17. Juli 1942
bei unserer Gesellschaft, bei der
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗
gesellschaft in Berlin, bei einer zu⸗
gelassenen Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar hinter⸗ legt und dort bis zur Beendigung der
Hauptversammlung beläßt. Die Hin⸗
terlegung ist auch dann ordnungsmäßig
erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer deutschen Bank bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung gesperrt werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank soll die Abschrift der Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist der Gesellschaft eingereicht werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1941 mit Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. S des Vorstandes
Aufsichtsrats.
.Wahl zum Aufsichtsrat. „Wahl des Abschlußprüfers für
1942.
Heilbronn, den 25. Juni 1942.
Der Vorstand.
und
114154]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 22. Juli 1942, 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Berlin W 8, Kronen⸗ straße 73—74, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
„‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Abstimmung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 17. Juli 1942 bei der Gesellschaftskasse, Berlin W 50, Bamberger Straße 3, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Berlin W S, Kronenstr. 73 — 74, oder bei einem deutschen Notar nach § 17 des Sta⸗ tuts hinterlegt haben.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Ak⸗ tien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin W 50, den 26. Juni 1942. Terrain⸗Gesellschaft am Teltow⸗ Canal Rudow⸗Johannisthal, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Engel 8.
8 in
Isolierrohrwerke Max Haas Aktien⸗ gesellschaft in Liquid., Chemnitz. Nachdem die Faradit⸗Isolierrohr⸗
werke Max Haas A.⸗G. in der
Hauptversammlung vom 31. März 1932
die Liquidation des Unternehmens be⸗
schlossen haben und die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist, werden die Gläubiger der
Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche
anzumelden.
Chemnitz, den 29. Mai 1942.
Die re Justizrat Moritz Beutler.
8 Johannes Nitsche.
[14122]
Vereinsbank & Spargesellschaft für Stadt⸗ und Landgemeinden A.⸗G., Heidelberg.
Das Aufsichtsratsmitglied Frau Eugen Trotter, Bankdirektorswitwe, Heidelberg, ist mit Heutigem aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
geschieden.
Heidelberg, den 26. Juni 1942. Der Vorstand. Daniel Keßler.
Das Vorstandsmitglied Theodor Witt⸗ mann befindet sich zur Zeit bei. der Wehrmacht. ömnÜmnEmnRnmnmnnEBRÜm—ymnmn [12639].
Bilanz per 30. Juni 1941.
Aktiva. Rℳ Anlagevermögen: Geschäftsausstattung: Stand am 1. Juli 19. 951,— Zug. 1940/41 2 212,—
592,—
Abschr. 1940/41
Umlaufsvermögen: Wertpahieee“ Forderungen auf Grund
von Leistungen.. In Ausführung befindliche
bzw. noch nicht berechnete
Prüfungsarbeiten .. . Kassenbestand einschließlich
Reichsbank⸗ und Post⸗
scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben . Sonstige Forderungen . Posten der Rechnungsab⸗
grenzung ..
3 925
4 511 76 40 016742 1 203 90
1 020— 86 861/48
Passiva. Aktienkapital . . .. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage ... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden - .. Verbindlichkeiten: Vorausbezahlte Gebühren 13 000— Sonstige Verbindlichkeiten 8 284 47
Gewinn: 8 Gewinnvortrag aus 8 1939/40 57,04
Gewinn 1940/41
50 000
12 000 506
1 250,—
. 1 763,97 1 821 01
86 861,48
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1940 bis 30. Juni 1941.
Aufwendungen. E. ℳ 19, Gehälter und Löhne 89 739 57 Soziale Abgaben . 8 1 831 52 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 592,— Steuern vom Einkommen, V vom Ertrag und vom Vermögen . Sonstige Steuern. 4 Beiträge an Berufsvertre⸗ umgen Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 57,04 Gewinn 1940/41
6 344 10 3 358 20
. 1 763,97 1 821˙01
104 142 75
Erträge. Gewinnvortrag aus 1939/40 Jahresertrag nach Abzug
der Aufwendungen, so⸗
weit sie nicht gesondert
ausgewiesen sind .. 101 558 36 12,ehZ “ 125 — Sonstige Einnahmen 22 402 35
104 142 75 Hamburg, im März 1942. Allgemeine Wirtschaftsprüfungs⸗
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Koppe.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand. er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Hamburg, im März 1942.
Dr. Walter Schlage,
Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Heinrich Günther, Hamburg, Vorsitzer; Emil Claus Offen, Hamburg; Dr. Georg Schultze, Berlin.
Der Vorstand; Wirtschaftsprüfer Richard Koppe. 8
33 212 90]
[12622]. Zimmermann jr. & Cie. Altiengesellschaft Stuttgart. Handelsbilanz auf 31. Dezember 1941.
—
RN 8₰
Aktiva. Einrichtung: Stand am 1. 1. 1941l .3 580,— Abschreibung . 1 260,—. Beteiligung: Stand a. 1. 1. 1941 .933 428,30 Zuschreibung
infolge Kap.⸗ Berichtigung471 550,— eeV1““ Wertpapiere.... Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ 111A“*“ Andere Forderungen.. Variitsbl 33 977 44 Bankguthaben.. 38 140 42 Aktive Abgrenzposten. 15 087,—
2 320
1 404 978 30
978 13701 500 —
186 458 40 140/ 17
in Frankfurt a. M.: bei der Dent⸗ schen Bank; in Karlsruhe i. B.: bei der Deut⸗ schen Bank, bei der Badischen Bank; in Bochum: bei der Westfalenbank A. G. oder bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Mannheim, den 24. Juni 1942. Der Vorstand. Nied. Schöberl. Wiedermann. ꝓrurrrgaunm☚ᷓnenn———xxx —‿ [12795]. 8 Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
.— —
2659 738 74
Passiva. Grundkapital.. Rücklagen:
Gesetzliche Rück⸗ lage. 100 000,— Freie Rückl. 741 550,— v“* Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden. 92 626,62 Konzernunter⸗ nehmen . 338 441,11 Stillhaltebank⸗ schulden . Sonstige Schul⸗ bden .. 78 202,58 Passive Abgrenzposten. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. 99 000,26 Gewinn in 1941. .. 110 954,69
9 253,48
518 523 36 310
209 954 95 2 659 738 74
6 auf 31. Dezember 1941.
R 8
Aufwendungen. 106 569 19
Löhne und Gehälter.. Gesetzliche Sozialabgaben 2 851/74 Anlageabschretbungen.. 1 272 50 Zinsmehraufwand. . 12 859 44 Ausweispflichtige Steuern 156 166 75 Gesetzliche Berufsbeiträge 992 55 Zuweisung zur freien Rück⸗ 18888 471 550 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. 99 000,26 Gewinn in 1941. 110 954,69 209 954
962 217
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ 111“ Wertzuschreibung bei Be⸗ teiigung 1 Gewinnvortrag aus 1940 —.
391 666
471 550,— 99 000 26
962 217,12
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Stuttgart, den 2. Juni 1942.
Willy Nonnemann, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Heinrich Vogl. Aufsichtsrat: Konrad Hornschuch,
Vorsitzer; Willy Hornschuch, stellv. Vor⸗
sitzer; Hans Ostermayer; Kurt Dimler.
[13383]
Rheinische Elektrizitäts⸗Aktien⸗
gesellschaft, Mannheim.
v zu der am Freitag, den 17. Juli 1 12, nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, in Mannheim B. 4. 2 stattfindenden 46. ordentlichen Hauptversammlung.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Entschließung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 2 800 000,— im Wege der Kapitalberichtigung gemä der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941.
2. Vorlage des Geschäftsberichts und ddes Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1941 nach der Kapital⸗
berichtigung mit dem Berichte des Vorstandes und den Bemerkungen des Aufsichtsrates.
3. Beschlußfassung über die Vertei⸗
lung des Reingewinns..
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. “
5. Fahe zum Aufsichtsrat. “
.Wahl des Abschlußprüfers.
.Aenderung des §5 der Gesellschafts⸗
satzung (Berichtigung des Grund⸗ kapitals).
Die Aktien sind gemäß § 15 Absatz 1 unserer Satzung bis spätestens 13. Juli 1942 zu hinterlegen:
in Mannheim: bei der Gesellschaft
selbst, bei der Deutschen Bank;
Aktiva. Rℳ ₰ Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital.. Anlagevermögen: Geschäftsinventar 1,— Zugänge 7 025,41. 7 026,41 Abschreibung 7 025,41 Beteiligungen 108 000,— Zugänge. 3 289,— Umlaufvermögen:
Wertpapiere... Forderungen auf Grund von Leistungen.. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben.. Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsab⸗ “ Treuhänderische Bankgut⸗ haben Rℳ 43 778 554,84
8 EC
250 000— “
111 289 50 187 56 246 433 05
13 790 71 64 314 27 20 961 99
185 133 63
92 11121
8 Passiva.
Grundkapital . 500 882
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 50 000 — Andere Rücklagen. 100 000— Rückstellungen .. 107 469 28 Anzahlungen... 28 891 25
Verbindlichkeiten auf Grund
von Warenlieferungen u. Leistungen.. Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen. 1 592 71 Sonstige Verbindlichkeiten 135 156 31
Posten der Rechnungsab⸗ grenzugg . 1 825 —
Reingewinn: Vortrag aus 1940 Geéwinn 1941 11 783,98. Treuhandgläubiger Reichs⸗
mark 43 778 554,84
28731
4 905,727 16 089
942 111
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.
Soll. E4 89 Gehälter .11 444 705 21 Soziale Abgabeln.. 31 409 13 Abschreibungen auf Anlage⸗
verttihgen . . . . Andere Abschreibungen. Ausweispflichtige Steuern Sonstige Steuern. . Beiträge an Berufsvertre⸗
1911“ Reingewinn:
Vortrag aus
1940 4 905,37 Gewinn 1941 11 783,98
Haben. Ausweispflichtiger überschuß v . 1711 666 872 74 Erträge aus Beteiligungen 7 780 62 Siuen658* 8 647 66 Außerordentliche Erträge. 4 282 29 Gewinnvortrag. . 4 905 37
1 692 488 68
V 7 025 41 6 000 — 138 008 46 40 983 25
7 667 87
16 689 35 1 692 488 68
Roh⸗
Berlin, im April 1942.
Der Vorstand der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Schwoon. Dr. Schütte.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Berlin, im April 1942.
Ludwig Neuhaus, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat hat bis einschließ⸗ lich April 1942 aus folgenden Herren be⸗ standen: Otto Sperber, Berlin, Vor⸗ sitzer; Alfred Broege, Berlin, stellv. Vor⸗ sitzer; Dr. Ernst Heinemann, Bremen; Herbert Tengelmann, Berlin.
Seit dem 4. Juni 1942 ist an Stelle des am 8. Mai 1942 verstorbenen Herrn Otto Sperber Herr Erich Heinrich von Pesgsr, Berlin, Vorsitzer des Aufsichts⸗ rats.
Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: Melchior Schwoon; Erich Hum⸗ pert; Dr. Hans Kadelbach; Dr. Hajo Schütte.
in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerzbank A. G.;
8
Treuverkehr Sezefefs Treuhand Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
“
n Reichsanzeiger und Preußischen E
Berlin, Sonnabende den 27. Funi
zweite veilagage taatsanzei
7. Aktiengesellschaften [13381]
Dritte Aufforderung an die Aktio⸗ näre der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Aktiengesellschaft.
Die außerordentlichen Hauptversamm⸗ lungen der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Aktiengesellschaft und der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft vom 19. Februar 1942 haben die Verschmelzung beider Gesellschaften beschlossen. Die Verschmelzung er⸗ folgt in der Weise, daß das Vermögen der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen Aktiengesellschaft, Berlin, mit allen Rechten und Pflichten als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung mit Wirkung vom 1. Oktober 1941 auf die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft mit Gewiunnberechti⸗ gung ab 1. Oktober 1941 übertragen wird. Die Aktionäre der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft erhalten gegen Einlieferung eines Nennbetrages von
je 400 Hℳ Aktien mit Gewinnanteil⸗
scheinen Nr. 47 u. ff. und Erneue⸗ rungsschein 500 ll neue Aktien der Allge⸗ meinen Elektricitäts⸗Gesellschaft mit Gewinnberechtigung ab 1. Ok⸗ tober 1941, ausgegeben gemäß Be⸗ schluß der a. o. Hauptversammlung vom 19. Februar 1942. Gleichzeitig erhalten die Aktionäre der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen Aktiengesellschaft beim Um⸗ tausch ihrer Aktien in neue Aktien der Allgemeinen Elektricitäts⸗ TT für einen Nennbetrag von je 100,— H.ℳ Gesfürel⸗Aktien netto 4,45 Hℳ bar ausgezahlt unter Uebernahme der Kapi⸗ talertragsteuer und des Kriegszuschlages durch die Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft.
Falls die eingereichten Nennbeträge von Gesfürel⸗Aktien dieses zulassen, werden die darauf entfallenden neuen AEG⸗Aktien in Stücken zu 1000 R.ℳ ausgehändigt.
Soweit die eingereichten Nennbeträge von Gesfürel⸗Aktien nicht durch 400 teilbar sind, werden die unten benann⸗ ten Stellen bemüht sein, den An⸗ und Verkauf mäßig zu vermitteln.
Nachdem die Beschlüsse der a. o. Femte dlameaaen gön der beiden Gesell⸗ schaften vom 19. eingetragen worden ind, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft für elektrische Unterneh⸗ mungen Aktiengesellschaft zum dritten Male auf, ihre Aktien mit den dazu⸗ gehörenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen zwecks Vermeidung
äterer Kraftloserklärung gemäß § 179. Akt.⸗G. bis zum 31. Juli 1942. einschließlich bei folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: in Berlin: Berliner Handels⸗Ge⸗
sellschaft, Bankhaus Delbrück Schickler Bankhaus Hardy & Co. G. m.
& Co.,
b. H., Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗
tiengesellschaft,
in Berlin und bei deren sämtlichen
deutschen Niederlassungen: Commerzbank Aktiengeselkschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank; in Breslau: Bankhaus E. Hei⸗ mann; .
n Düsseldorf: Bankhaus Poens⸗
gen, Marx & Co.;
n Hamburg: Bankhaus Brinck⸗
mann, Wirtz & Co.; in Köln: Bunkhans Pferdmenges & Co.; b
in Leipzig und Berlin: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt;
in München und Berlin: Bank⸗ haus Merck, Finck & Co.;
in München: Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank;
in Wien: Creditanstalt⸗Bankver⸗
ein, Länderbank Wien Aktiengesell⸗ Bankhaus E. v. Nicolai & Co.
Gegen die mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis ein⸗ zureichenden Gesfürel⸗Aktien werden die darauf entfallenden neuen AEG⸗Aktien möglichst Zug um Zug ausgehändigt.
Das Umtauschgeschäft ist börsenum⸗ satzsteuerfrei.
Für die mit dem Aktienumtausch verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Sofern jedoch die Gesfürel⸗ Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis direkt am zuständigen Schalter der oben be⸗ nannten Stellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch pro⸗ visionsfrei.
Diejenigen Aktien der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft, die nicht bis zum 31. Juli 1942 einschliestlich zum Zwecke des
von Spitzenbeträgen börsen⸗
Februar 1942 in das
Umtausches eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Ak⸗ tien, die den zum Umtausch erforder⸗ lichen Nennbeirag nicht erreichen und uns nicht bei den oben benannten Stellen zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft tretenden neuen Aktien der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft werden für b der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft, wobei der Erlös den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt werden wird.
Berlin, den 26. Juni 1942. Allgemeine Elektrictäts⸗Gesellschaft. Bücher. Lemeke. QMQQmEEaEqẽℛἀ¶VA/éẽè₰KégégéUẽU6U—⁰qW2⸗SD — EWZoZ
[12619].
Wiener Kofferschloß⸗ & Metall⸗ warenfabrit Attien gesellschaft, Wien, XXI., Schwaigergasse 2.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
—
Vermögenseite. ₰o Anlagen:
Bebaute Grundstücke: Wohngebäude.. 77 608 — Fabrikgebäude ... 178 676,—
Unbebaute Grundstücke. 8 505—
Maschinen 35 469/18
Wertseuge ... 4 252 39
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ E11141“*“;
Halbfertige Erzeugnisse .
Fertigerzeugnisse .. .
Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ E“
Parnittel .
Banken
Sonstige Forderungen.
Abgrenzposten
Verlust.
60 593 24 31 03275 9 322 01
49 892ʃ91 5 035 47 1735 —
152 — 149 34 155 39
462 578 ,68
[12612].
Abshagen & Co.
Hamburg⸗Wandsbek.
Bilanz am 30. September 1941.
—
Schuldenseite. Aktienkapital 300 000 — Gesetzliche Rücklage.. 122 700— Rückstellungen f. Zahlungs-⸗
Eo“ 2 000 — Liefer⸗ u. Leistungsschulden 27 629 25 Sonstige Verbindlichkeiten 4 867 27 Abgrenzposten . 5 382 16
162 578 ,68 Gewinn⸗ u. Verlustkonto für 1941.
R. ℳ 201 23973 12 746/83 7 769
1 613 10
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen.. Zinsen und Bankspesen . Steuern v. Einkommen, Er⸗ trag und Vermögen. 6 366 Beiträge an Berufsvertr- 1dh JoSASe s Außerordentliche Aufwen⸗ vnnghen
27 904/49 258 611 11
Ertrag. Rohüberschuß gem. § 132 I.I. N. CI Außerordentliche Erträge. Geimrt “
186 748/89 70 817/ 41 1 044 81 258 611111 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß er⸗ läutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wien, den 30. Mai 1942. Dr. Karl Wollak, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören an: Ferdi⸗ nand Meißner; Mario Bonetti; Dr.⸗Ing. Wilhelm Prinz. Wien, im Juni. 1942.
Wiener Kofferschloß⸗& Metall⸗ warenfabrit Aktien gesellschaft. Der Vorstand.
Erwin Eisenbarth.
Dr. Anton Pasutti.
Aktiengesellschaft,
Vortrag
Abschr. u.
Zugang Abgänge
A. Aktiva. I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke: “ a) Grund und Boden 88 b) Geschäfts⸗ u. Fabrikgebäude
„Maschinen u. maschinelle Anlagen
. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung ...
4. Beteiligungen..
741 — 4 790 76 8-840/ 38
4 790 8 840
1 635 30
II. Umlaufvermögen: .Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . . Fertige Erzeugnisse...
. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . . . . . . . . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
Forderungen an Konzernunternehmen . . . . . .. ... .Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben
Bankguthaben..
B. Passiva.
I. Grundkapital.. “ II. Rücklagen..
III. IV. Verbindlichkeiten:
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen
2. Verbindlichkeiten gegenüͤber Banken.
3. Sonstige Verbindlichkeiten..
V. Gewinn: Gewinnvortrag am 1. 10. 1940
Gewinn des Bilanzjahres
Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens 8
161 60077 77 295 87 8 000— 117 748 49 1 59379 12 327 55 1“ 611 57.
391 485 04
150 000,— 15 000,— 6 046,59
.2 22⸗
73 996,04 “ 11 206117 G “ 13 741/74 . 79 663,09 .. 41 831,41
„ 5 b“
121.494,50 391 485/04
—
—
—
—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1941.
A. Aufwendungen.
Löhns und Kehütterer. Soziale Abgaben ..
.
&1 n —
—
Außerordentliche Aufwendungen ... Reingewinn:
—₰
16u“
B. Erträge.
. Gewinnvortrag am 1. 10. 19430 2. Ausweispflichtiger Rohertrag.... 4. Außerordentliche Erträage...
Bestätigungsvermerk: Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Hamburg, den 12. Mai 1942.
Karl Demgenski jr., Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat an: Walther Lange, Wohltorf, Vorsitzer; Walter g, stellv. Vorsitzer; Hellmuth Flügger, Aumühle,
Ebhardt, Berlin⸗Charlottenbue Bez. Hamburg.
Der Vorstand.
Abschreibungen auf das Anlagevermögen . . . . . .... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Bekttege an Verufeverteetungen.
Gewinnvortrag am 1. 10. 1940. Gewinn des Bilanzjahres. .
Hamburg⸗Wandsbek, den 15. Juni 1942. Dr. Friedrich Stechele.
121 80985 6 071 97 13 291 44 4 100 42
1 622 — 36 470 90
5 666 6 6 550
. 79 663,09 41 831,41 121 494 50
304 861/08
. 116“ 79 663 09 178 077 33
248 47 46 872/19
304 861 08
8
12608].
Mechanische Bindfadenfabrik Oberachern.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
—,.,—
Aktiva. I. Anlagevermögen: 32 1. Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand am 1. 1. 1941. Abschreibung..
d) Fabrikgebäuden: . Stand am 1. 1. 1941. Dugang
1 1. Abschreibung 2. Unbebaute Grundstücke: 1. 1. 1941.
8 8 8
Maschinen und maschinelle Anlagen⸗
1. I. 1941 ö6
M8*
Abschreibung..
.Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung:
112 1 Zugang ..
10 585,64
Abschreibung.. . 5. Wasserkräfte: 1. 1. 1941 . 6. Beteiligungen: 1. 1. 1941 .e“
Abschreibung.
.208 574,45
33 732,19
Berichtigte
Bilanz am Bilanz
31. 12. 1941 Rℳ [9.
1 228,90 209 803,35 4.1 615,95 168 187]%
33 734
168 187 33 734
346 569,01 22 515,35 369 084,36 6 735,75 363 348,6] 73 950,19
9 348,24 1 341,40
5 362 55¼ 14 920
5 327,09
II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. 2. Halbfertige Erzeugnisse .. 3. Fertige
e6* 5. Geleisteie Zahlungen .. ..
6. Forderungen auf Grund von Waren⸗
lieferungen und Leistungen I11“
8. Kassenbestand einschließlich Reichs⸗
bank⸗ und Postscheckguthaben .. Posten der Rechnungsabgrenzung..
Passiva. Grundkapital: Rom. 2500 Stammaktien Rom. 400 Vorzugsaktien . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Sonderrüchlage . 8 3. Sonderrücklage I.. . . 4. Zweckgebundene Rücklage. Wertberichtigungen: Delkredere... . Rückstellungen:
1. Rückstellungen f. ungewisse Schulden 145 617,30
2. Sonstige Rückstellungen... Verbindlichkeiten: 1. o;on
(Hiervon R. ℳ 75 000,— durch Grund⸗
schuld gesichert) 2. Anzahlungen von Kunden .. .. 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. LL1F1121“
Posten der Rechnungsabgrenzung⸗ Gewinn: Vortrag aus 19430 . Gewinn in 1941.
. 533 414,71 1155 588,38
552 323,—
562 142 %
““
559 293,35 62 880,32
1— 11 030,45
199 824,58 18 082,44
d.
397 786 —
— 1 397 786—— 14 619 03 14 619 03
974 547 [59]/1 974 547/59
1
13 259,15
540 000 648 000 54 000 20 000,— 147 000,— 59 874,—
48 200 59 874 14 292
280 874 14 292 58
92 000,— 237 617 30% 92 000 —
190 343,81 190 343 81
356,70 356 70
22 691 76 552 323 — 90 819,40 20 589 86 56 029 04 35 439/18
22 691,76 765 715 27 “ 80 01940 20 589,86 V
35 439,18
8
1 974 547 59 1 974 577 59
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. D
1 2 3. 4 5
Soll. CCxö. 1113264252“* Abschreibungen auf Anlagevermögen v.; Steuern vom Einkommen, vom Ertrag, „Beiträge an Berufsvertretungen ...
8 Zuführung zum Grundkapital . . ..
. Jahresertrag gemäß § 132 11/1 Aktiengesetz
Pauschsteuer wegen Kapitalberichtigun Gewinnvortrag aus 1940 . . . .. CJ85525
Haben.
. Außerordentliche Erträge .
Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: 3
a) Aus Sonderrücklage T... . b) Aus Sonderrücklage I. .
Gewinnvortrag aus 19430 ù
—
Oberachern (Baden), den 31. Dezember 1941.
—
ezember 1941.
R 9, 319 826/ 65 24 561 16 125 181 23 72 250 58 170 313 56 vG 5 893 92 “ 108 000 — “ 10 800—=
20 589,86
35 439,18 56 029 04
892 856 14
671 948 90 81 517,38
20 000.— 98 800,— 118 800,— 20 589 86
892 856 14
Mechanische Bindfadenfabrik Oberachern.
Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung
Bergfeld. b
auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich Dividendenabgabeverordnung. “ “
Gewinnanteilscheines Nr. 8 unter Abzug von Kapitalertragssteuer und zuschlag durch die Kasse der Firma oder die Deutsche Bank Filiale Offenburg.
sitzer; Dr. Karl Butsch, Fre
Freiburg i. Br., im Mai 1942. A. Kerkermeier, Wirtschaftsprüfer.
188
Dr. J. K. Hecht, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Juni 1942 wird für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 auf die Stamm⸗ und Vorzugsaktien eine Dividende von 6 % verfeilt. Die Auszahlung erfolgt bei den Stammaktien gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 7 und bei den Vorzugsaktien gegen Einreichung des
Kriegs⸗
Aufsichtsrat: Kommerzienrat Dr. Erich Schuster, Freiburg (Brg.), Vor⸗
iburg (Brg.), stellvertr. Vorsitzer; Direktor Dr. Wilhelm
Bauer, Offenburg; Direktor Hermann Fischer, Bredereiche; Dipl.⸗Ing. Alf — 2 8 L 1 9 „ .2 . red Wal Detmold; Direktor i. R. Gustav Stegen, Baden⸗Baden. I“ bes,
Oberachern, den 15. Juni 1942. Der Vorstand.
Bergfeld.