1942 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1“

iger

Reutlger VBoriver 8 8

Heutiger Voriger

1.1 se8 E

Heutlger Voriger Osterholz-Scharmbeck. [13520]

Handelsregister Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck den 17. Juni 1942. Erloschen:

heutlger Voriger

Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der alleinige Geschäftsführer der Firma „Baugemeinschaft Gesell⸗ schaft mit beschrän ter Haftung Bütt⸗ gen“ in Büttgen, Peter Hoeveler, Bau⸗

Gesellschafter in die Firma eingetreten. Ilion und Söhne, n Gebrüder Die dadurch gebildete offene Handels⸗ Opolion“, in 8.I. (Ziethen⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1941 straße vathn Alexander Hartig ist als egonnen. ommissarischer Verwalte , Der Kaufmann Gustav Kesel in Litz⸗

Heutiger Voriger oder Verwaltung Fefugten Personen; gleiches gilt für die Befugnisse aller

Organe.

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 ½9 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. (40 ¼ Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln

sett: ColonitagölnVersicherung

Deutsch. Eisenbahn⸗ BetriebbV . Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Gesf. N.

DeutscheAsiatische Bk. senen g4b

E.ℳ per St. Deutsche Bank.. 150 b G 151b G 149 b 149,5 b

Ver. Stahlwerke... 1.10/,154,5 b 155,5 b

do. Trikotfab. Voll⸗ moeller .. do. Ultramarin⸗

Sinner A.⸗-G. . Stader Lederfabril Steatit⸗Magnesia.

Magdeburg. . [13510]

12 188,5 b 12 1.1

Deutsche Central⸗

* 4 ½% /5% Pa. ber. K Steinfurt Waggon 1 * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Colditz Stettiner Brauerei FEiysinme..

* 3,2 a. ber. Kap. do. Oderwerke...

* 5 ½ * % a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement M. Stock u. Co... * 3 ½ /1 ½ a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn . Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ TreptowFV. Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werle .. * Auf ber. Kap. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabril chem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten. .8 * 4,44/2,06 Pa. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pisrfabrit..... do. Berliner Mör⸗ telwerke.. do. Chem. lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG 4 do. Deutsche Nickel⸗ werke .10 * 6/1 % a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken...... do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ do. Märk. Tuchf. * 5 ½ 2 ¾ % a. ber. K.

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ½ Ablösungsschld..

5 % Gelsenkirch. Berg⸗

werk F. 4 1936 4 ½ % Fried. Krupp

N. ⸗Anleihe 1936.. Krupp

4 ½ % Fried. N.ℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl Nℛℳ⸗Anleihe..

Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗

Gesellschaft. Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke.

J. P. Bembeg..

Julius Berger Tiefbau

Berliner Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau

Braunkohle u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasserwereü..

eeeeeen

143 b

165 b 137 b B

149,25b 102,75 b

184,5 - 183,25 - 183,75 b

142 ⁄8

Wagner

1

do. (m.

181,5 b

* 3 ½ r† 178,5 b Bayer.

do.

Auf berichtigtes

8

-182,5 - 181,25 -

üssJ. K7 Hesüss 203,25 - 202 b

175,5 - 227-—

v“ Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwerke.. * Auf ber. Kap.

Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werke . üg Warstein⸗ u. Hrzgagl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen. Wasserwerk Gelsen⸗ Söö. 8% * Auf ber. Kap.

Div f. * Auf ber. Kap. Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kaufh. 6

Westfälische Draht⸗

industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗

Brauerei 6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗

gau Terrain i. L. o D Wintershal 6 H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. u. Arthee.. 5

Zeiß Ikon... 8 * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. NIIZ“ 8 * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhos . *

Zuckerfabr. Rasten⸗ 8ns burg

und Wechselbank. do. Vereinsbantk... Berliner Handels⸗

Gesellschaft Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗

nov. Hypothetenbk. CommerzbantktH.

1.7 1.10.

u. Co.,

. 5

beschränkt. 1939) N8/

Titte!

a. ber. Kap.

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgememne Teutsche Credit⸗Anstalt.... 5 Badische Bank àA6 * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant ür Brau⸗Ind. * 4,3/0,2 a. ber. Kap.

*

Hypotheken⸗

Kapital.

†1—

186,75 - 185,25 -

206,25 -205-

- 227,75 -

191,25 - 191- 182 -181,5 -

197 -

150,25 - 149 -

132 G —-

32 %b 153 ⁄eb G

119,25 b 120 eb 6

88 908[16l

137,25 b

*. t 1395

189 ½⅜6b 154b

18

1108.25 6

187,5 b G 138 b 142,5 b

152,75 b

157sb

bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berli.. Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische EEETEEETETEEE Dresdner Bank..

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck

Luxemb. Intern. Bk. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗

u. Wechselbank. do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank. j: Mecklenb. Kred.⸗= u Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bk..

Niederlausitzer Bank.

Oldenbg. Landesbank Plauener Bank. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische

Bodencreditbank..

* 5,83/0,17 a. b. K. Säͤchsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb. R. v. St. zu 50 Pengö *Pengö p. St. z.50 P.

Vereinsbk. Hamburg.

* Auf bericht. Kap.

Westdeutsche Boden⸗

treditanstalt..

Aachener Kleinb. N.4

Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen.

Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke.. 8 1.1 159,75 b

*5,71/0,29 a. ber. K.

Baltimore and Ohio

Bochum⸗Gelsen⸗ V tirchen Straßenb. 8

5 Csakath.⸗Agram 1

132 b

145 b G

79 eb G

149—b

3. Verkehr.

1.1

145,5 b G 135,75 b G11

148,255 G

1825b 100b

1 1

143,25b 148,25 b 79,25 b

1

8 r 154,25b G

46,25 b

45,5 b G 35 b Gr

128,5b

143,25b G 152,5 b Gr

do.

7 1.1 161b Br.

1.7

1.1

Auf berichtigtes Kapital.

Fortlaufe

Deutscher Eisenhandel.

Christian Dierig..

Dortmunder Union⸗ Brauerei

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .

J. G. Farbenindustrie.

Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume . Ges. f. elektr. Untern.

Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidttü..

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbauk.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. . Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine..

Gebrüder Junghans.

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

2000

3000

200

2000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000

3000 3000

3000 2000 3000

3000 3000 3000 3000

2000 2000

185,75 -188,5 -

- 161,75 - 8l“

2933 -231,75 - 218 -

1

½† ——

184,5 -— o. D. 148

F —-

r - 154,25 -

161- 160,5 - 160,75 - r 155,5 -

1 181,55b Aa

do⸗

ungen

Boriger 1

1 145,25 - 145- 1 149,75 -

1 185,75 -

†1 - —-158—— -270-

161,5 - —— 1156,5 -

235,5 234,25 - - 221-

do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine

Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. 7 Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A..

Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ walde.. 88 Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. 5 West⸗Siziliantsche 11 ½ 10 1 St. = 500 Lire Lire“* * f. 500 Lire.

Aachen u. Münchener Feuer. 1386 b

eener Rückversicherung †.

„Bingia- 5

Aniianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verkr..

jetzt: Allianz Lebensvers...

Auf berichtiagtes Kap'tal.

111,25 b 12a 133,5 b BT

.—

91.,5b 125 9 b 88,75b

38 Lit. B0 5

7 ½ 7 ½ 0

4. Versicherungen. RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull.

13825b

Vers. Lit. . do. Lit. C

mme

do. Lebensv.⸗Bk.,

Rhein. Braunkohle u.

Brikett . Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerke

Salzdetfurrht Scherigg Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, ietzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.NA . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerte C. J. Vogel, Draht u.

abel 8*

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

do.

do. do.

do. do. do.

do.

do.

do. do.

do. do.

Deutsch⸗OstafrikaG es. Kamerun Eb.Ant. LB Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1St. =1 £, R. ℳp. St * 0,50 R.

Schantung Handels⸗

DS. 000002002

197,25 - 198 -197,75 - 179

169-

163,75- 169,5 -

1 190,5 - 190-— 1178 —⸗

168 -

162,25 - 161,5 -

†1 ——

129,75 - 206,5 -

—- 154,5 - 154-154,5 -

133,75 - 134- 188,75 - 187,75 - 188,75 b

100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport 57 ½ % Einz.) do. (28 2 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) (32 % % Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Ges... Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin 630 b B

Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, I.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R. ℳ⸗St.) do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (400 R ℳ⸗St.) (300 R ℳ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt à do. B

Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar

-

UIltiliii

üImmmmm

+

1II 27* fiiiir

8*2 852

Kolonialwerte

LEEEEEIöö1“

198,25 -197,5198,25 -—- 181-180 170,75- 170,5—— 1 164-168,8—

191,5 -

1178,5-123,5-

—- 155,75-155,25 b

8 - 134,5 - 134,25 - 189,75 -

Chem. von Heyden.

Contin. Gummiwerke. 11

203,25 - 202,5 - 1 148

- 102 —-

Daimler⸗Benz Demag . Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Dessauw Deutsche Erdöbll.. Deutsche Linol.⸗Werke

178 - 172 178,75 - 177,25—

Deutsche Telephon und Kabel 3 Deutsche Waffen⸗ und Munition.

†1 -

Auf berichtigtes Kapital.

verliner Börse vom 26. Juni

Auch am Freitag war der Grundton im Aktienverkehr schwächer. Bereits bei der Eröffnung ergaben sich Kursrückgänge bis zu 2 %. Darüber hinaus setzten Goldschmidt um 3 und Schles. Gas um 3 ½¼, % niedriger ein. Das Angebot hat sich allgemein etwas verstärkt, während die Kaufseite Zurückhaltung bekundet. Farben und Siemens blieben allerdings weiterhin ohne Notiz.

Größere Verkaufsneigung bestand am Montanmarkt, an dem fast sämtliche Werte rückläufig waren. So verloren Stolberger Zink ¼, Hoesch ½¼, Verein. Stahlwerke ¾¼, Rheinstahl 1, Mannes⸗ mann 1 ¼ und Klöckner %. Am Braunkohlenaktienmarkt erfolgten ebenso wie in Metall⸗ und Bauwerten durchweg Strich⸗ notierungen. Von Kaliaktien gaben Salzdetfurth und Winters⸗ hall je 1 % her. In der chemischen Gruppe büßten, wie bereits erwähnt, Goldschmidt 3 % ein, wobei das Angebot nur gering war. Rütgers zogen um und Schering um ½ % an. Bei den Elektrowerten ermäßigten sich AEG um N*%, Gesfürel um 1 und Deutsche Atlanten um 2 %. Versorgungswerte wurden überwiegend gestrichen. RWE und Dessauer Gas gaben je um 1 % nach, Schles. Gas wurden um 3 ½ P herabgesetzt. Autowerte setzten ihre Abwärtsbewegung fort, so insbesondere BMW mit 1 ¾¼ %. Daimler gaben um ½ % nach. Auch Maschinenbau⸗ fabriken schwächten sich erheblich ab. Hier verloren Rheinmetall⸗ Borsig 1½½, Bahnbedarf 1 ¾ und Demag 2 %. Berliner Ma⸗ schinen bildeten mit einer Steigerung um ½ % eine Ausnahme. Zu erwähnen sind ferner Schultheiss und Hotelbetrieb mit je ¾, Felten und Bemberg mit je —1 fowie Waldhof mit 1 % %. Andererseits erhöhten sich Bank für Brauindustrie

170-

3000

Kali Chemie .. 3000

Klöckner⸗Werke.w..

-171,5-

164- 165 -

165,25 - 165,5 b - 181- 8

2000

Lahmeyer u. Co 2000

Leopoldgrube. Mannesmannröhren⸗ werke. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte..

3000 158,75 - 158,5 b

144,25 -

3000 3000

Metallge sellschaft 3000 - 157 -

In der zweiten Börsenstunde nahm die Abwärtsbewegung an den Aktienmärkten ihren Fortgang. Verein. Stahlwerke gingen auf 154 zurück. Im übrigen verloren Rütgerswerke, BMW und Schultheiss ¾, Dessauer Gas 1, AEG und Gesfürel 1 ¼ und Dortmunder Union 2 ¼ %. Rheinstahl erholten sich um ¾ %o. 6

Zum Börsenschluß ergaben sich an den Aktienmärkten keine

wesentlichen Veränderungen. Verein. Stahlwerke und AEG erholten sich gegen den Verlaufstand um ½ % auf 154 ¾¼ bzw. auf 183 ℳ¾. e schlossen 1 ¼ % unter erstem Kurs. Gegen den Vortag, bzw. nach Pause, verloren (z. T. per Kasse) Harperker 1 ¼, Deutsche Telefon und Allgem. Lokalbahn 2, Eisenbahnver⸗ kehr 14, Verkehrswesen 2 ⁄½ und Dierig 1 ¼ %. Andererseits Holzmann unter Berücksichtigung des Dividendenabschlags + 1,40 % bei Repartierung.

Am Kassamarkt lagen Banken bei überwiegenden Rückgängen nicht einheitlich“. Erwähnt seien Commerzbank mit 4, Deutsche Bank mit 1 % und andererseits Halle Bankverein mit + % und Niederlausitzer Bank mit +† ½ %. Von Hyp.⸗Pfand⸗ briefen mußten u. a. Deutsche Hyp. 1 ¼, Meininger Hyp. 1 und nach längerer Unterbrechung Rhein.⸗Westf. Boden 2 % hergeben. Schiffahrtsaktien lagen gut behauptet. Bahnen waren eher schwächer; eine Ausnahme machten Deutsche Eisenbahnbetrieb mit +† 1 %. Unter den Kolonialanteilen kamen Doag 2 % und’ Otavi Hℳ niedriger an. Am Kassamarkt der Industrie⸗ papiere war die Föltun größtenteils schwächer, wobei Kursrück⸗ gänge um bis zu 2 % keine Seltenheit bildeten. Krauß⸗Maffei und Schles. Elektr. u. Gas Lit. „A“ verloren 2 4¼1, Deutsche Tafelglas 2 ¼ und Hindrichs⸗Auffermann %. Nennenswert fester waren Scheidemandel mit + 2, Miag bei Repartierung mit + 2 ¼ hn Brauhaus N unberg nach langer Pause mit 6 .

8

Zellstoff Waldhof. 119,25 - 120,25 - 120 ½ -

1139,5

Bant für Brau⸗Ind..

Deutsche Reichsbank.

A.⸗G. I. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw.

Otawi Minen u. Eisenb.

- 159,5-

Steuergutscheine I nannte man 0,30 % niedriger mit 102,70. Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortags⸗ kursen notiert.

Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe mit 166 ¾¼ unverändert.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung.

Kreditanstalt Goldpfandbriefe 102 ¼ % bei stärkster Geldrepartierung. Die Deutsche Rentenbk. Abl.⸗Schuld notierte nach Unterbrechung wieder 104,10. Stadt⸗ anleihen waren so gut wie unverändert; 26 er Dresden Reihe 2 + % % nach Pause. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 104,10. Dekosama I zog um % % an. Von Ländern ver⸗ loren 3 ½¼ hige Baden w¼, 3 ½ Pige Thüringen 0,17 ¼ % und von Altbesitzemissionen Lübeck ½ %. Am Markt der Reichsanleihen notierte die zweite Ausgabe der 38 er 0,07 ½ % höher. Von Reichsschätzen waren lediglich 36 er Folge 3 mit 0,10 % unver⸗ ändert. 39 er Reichsbahnschätze wurden 0,10 % höher bewertet. Die 4 Pigen Reichspostschͤtze lagen knapp behauptet. Industrie⸗ obligationen entwickelten sich bei sehr stillem Geschäft nicht ein⸗ heitlich. Die 4 ¼ hige H.ℳ⸗Anleihe der Vereinigten Stahlwerke und 37 er Thüringer ELG gaben ¼ % her. Harpener Bonds

gewannen bei etwa 20 Piger Repartierung 1 ½¼ o. Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 6 % in der Mitte.

Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit 1 ¾ 2 % unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine

Veränderungen.

Erstmals notiert wurden die 4 %igen Oldenburgische Staatliche Serie 10 (Umtauschemission) mit

8

bec. und Tiefbau, W 31, straße 32).

8 8 In aber: 8 Baumeister, Leipzig.ü

8 Veränderungen:

Kaufmann,

H.-R. A 10 008

Konstanz. [13502] Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderung: 18. Juni 1942: A Band 7 Nr. 165 Fa. Leander Hauser, Kommanditgesellschaft, Kunst und Antiquitäten in Kon⸗ stanz: Durch das Ausscheiden der Kommanditistin ist die Gesellschaft auf⸗ elöst; das Geschäft wird von dem bis⸗ serzen persönlich haftenden Gesell⸗ Ae⸗ unter der veränderten Firma „Leander Hauser, Kunst und Anti⸗ quitäten“ fortgeführt.

Krefeld. b Handelsregister Almtsgericht Krefeld. Eingetragen am 19. Juni 8 Neueintragung: H.⸗R. A 5391 Albert Koch, Hotel Rheinischer Hof u. Gaststätten⸗ betriebe, Krefeld (Gaftstättenunter⸗ nehmen und Hotel, Ostwall 74/75). Fichaber: Albert Koch, Hotelier und aufmann, Krefeld. Veränderungen:

H.⸗R. A 4581 Johannes Stelten, Krefeld Fischeln. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1942 mit einem Kommanditisten. Die Firma ist geän⸗ dert in Johannes telten K. G. Mühle. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Johannes Stelten, Kauf⸗ mann, Krefeld⸗Fischeln. Die Einzelpro⸗ kura von Frau Johannes Stelten und die Gesamtprokuren von Peter Foders und Karl Schroers bleiben bestehen.

H.⸗R. B 1126 Vereinigte Seiden⸗ webereien Aktiengesellschaft, Kre⸗ feld. Hermann Bartels, Kaufmann, Krefeld, und Dr. jur. Otto Göcking, Syndikus, Krefeld, sind zu stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern bestellt. stellvertretende Vorstandsmitglied i

[18503]

1942.

t zur Vertretung der Gesellschaft in mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten der Gesellschaft berechtigt. Die Prokuren von Hermann Bartels, Dr. ur. Otto Göcking und Theodor Bock sind erloschen. Leipzig. [13504. 8 weee ah mtsgericht Leipzig. Leipzig, 20. Juni 19222.

Neueintragungen:

Abt. 116/118. A 7933 Baumeister Erich Hänel, Leipzig (Baugeschäft für Steuben⸗

„Inhaber: Johannes Erich Hänel, Baumeister, Leipzig. A 7934 Baugeschäft Arthur Schaaf Baumeister Werner Kämpfer, eipzig (0 5, Münsterstraße 31). au

Werner Kämpfer,

B 297 Volckmar & Koehler Aktien⸗ gesellschaft (Erwerb und Verwaltung G von Grundbesitz, C1, Hospitalstraße 10). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 28. April 1942 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft im Wege der Berichtigung gemäß der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. 6. 1941 um 750 000,— Hℳ auf 3 150 000,— H. er⸗ höht worden. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist die Satzung entsprechend dieser Berichtigung des Grundkapitals in den 8§8§ 4 und 5 (Grundkapital, Aktien⸗ einteilung) geändert worden. Als nicht⸗ eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital von 3 150 000,— Hl. zerfällt jetzt in 3150 Aktien zu je 1000,—J— Hℳ. Die Aktien lauten auf den Namen. àA 320 Theuerkauf & Scheibner (Me⸗ dizinalwaren⸗Großhandlung, 0 5, Mari⸗ annenstraße 91 a). „Die Prokuristin Annemarie Bergk ührt zufolge Verehelichung den Fa⸗ miliennamen Werner. A 570 Eckert & Finck (Papier⸗ und Fenhengrobhandludg. C1, Gellertstraße —.7—*

Inhaber jetzt: Ernst Adolph Haubold, Leipzig.

A 6206 Hans J. Tittmann (Woll⸗ großhandlung, C 1, Tröndlinring 3).

Hans Joachim Tittmann ist als In⸗ haber ausgeschieden. Die Kaufleute Karl Arthur Schmelzer und Karl August Haunstein, beide in Leipzig, haben als persönlich haftende Gesell⸗ schafter das Geschäft übernommen. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Juni 1942. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Hans J. Tittmann Nachf.

- [13505]

Litzmannstadt.

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 18 den 28. Mai 1942.

Neueintragung: H.⸗R. A 881 „Adolf Eisentraut, delsvertretun en“, Litzmannstadt (Lu⸗ dendorffstr. Nr. 61). Inhaber ist der Kaufmann Adolf Eisentraut in Litz⸗ mannstadt.

6

Han⸗

Litzmannstadt. Handelsregister Ametsgericht Litzmannstadt, den 5. Juni 1942.

1* Veränderung: 8

mannstadt ist an seiner Stelle zum kom⸗ missarischen Verwalter bestellt. Seine Befugnisse bestimmen sich nach der Be⸗ stallungsurkunde vom 21. 4. 1942.

Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 6. Juni 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 895 „Drogerie Gensz, In⸗ haber Ernst Gensz“, in Litzmannstadt Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 107). Inhaber ist der Drogist Ernst Gensz in Litz⸗ mannstadt.

[13507]

Litzmannstadt. [135 Handelsregister

Amtsgericht Litzmannstadt, den 12. Juni 1942. Neueintragung:

H.⸗R. B 71 „Gummiwerke Warthe⸗ land Aktiengesellschaft“ in Litzmann⸗ stadt (Alexanderhofstr, 156). Gegen⸗ stand der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Kautschuk und Kunststofferzeugnissen aller Art. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000,— Eℳ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Dr. Fritz Ries in Leipzig als Vorsitzer und den Kaufleuten Alfons Gregor und Arthur Rauch beide in Litzmannstadt. Die Satzung ist am 21. März 1942 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, zu bestimmen, ob ein einzelnes Vor⸗ standsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 REℳ, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Vorstandsmitglieder und etwaigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Hauptversammlung kann in Litzmannstadt, Berlin und Feipfiß stattfinden. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kommandit⸗ gesellschaft Flügel & Polter, Gummi⸗ warenfabrik, Leipzig: 2. der Kaufmann Dr. Fritz Ries, Leipzig; 3. der Kauf⸗ mann Alfons Gregor, Litzmannstadt; 4. der Kaufmann Arthur Rauch, Litz⸗ mannstadt; 5. der Ingenieur Erhard Theia, Litzmannstadt. Der erste Auf⸗ sichtsrat besteht aus den Herren: 1. Bankdirektor Gustav Brandt, Dres⸗ den; 2. Senator a. D. Paul Batzer, Posen; 3. Handelskammerpräsident Dr. Karl Weber, Litzmannstadt; 4. In⸗ genieur Harry Feldmann, Leverkusen a. Rhein; 5. Rechtsanwalt Oskar Zimmermann, Leipzig; 6. Kaufmann Eduard Feustel, Lengenfeld im Vogt⸗ land. Der Gründungsaufwand ist durch die Satzung auf 48 000,— n.ℳ festgesetzt und wird von der Gesellschaft getragen. Die Gesellschaft übernimmt aus dem Vermögen der Englisch⸗Polnischen Gummi⸗Industrie „Gentleman“ Aktien⸗ gesellschafr, Litzmannstadt, den gesamten Grundstücksbesitz, mit Ausnahme des in

Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 19. Juni 1942. Veränderungen: 5748 Deutsche Houghton Fabrik Kommanditgesellschaft, Magdeburg Sülzeberg 4). Der Kaufmann Heinz Fischer in Magdeburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich J. Gesell⸗ schafter eingetreten. Fünf Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und zwei Kommanditisten sind eingetreten. Die derzeitige Pro⸗ kura des Heinrich Heberling und die Prokura des Heinz Fischer sind er⸗ loschen. Dem Heinrich Heberling, Magdeburg, ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗

tigt ist.

A 6933 Peter Elsenbroich, Magde⸗ burg (Pappelallee 18). Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt, welche am 1. Mai 1942 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Witwe Emma Elsen⸗ broich geb. Schreiber in Magdeburg und der Kaufmann Otto Elsenbroich in Magdeburg. Die Prokura des Otto Elsenbroich ist erloschen.

A 8080 Hans⸗Georg Hintze, Magdeburg (Heumarkt 89. Die Firma ist in eine offene Han elsgesell⸗ schaft umgewandelt, welche am 15. Mai 1942 begonnen hat. Persönlich haf⸗ tende Gchellschaften sind die Witwe Elsa Sack geborene Höpfner in Magdeburg, die Frau Edith Freifrau von Münch⸗ hausen geborene Sack in Leitzkau bei Gommern und der Fabrikbesitzer Ernst⸗ Christian Sack in Magdeburg. Die Ge⸗ sellschafterinnen Elsa Sach 2b. Höpfner und Edith Freifrau von Münchhausen sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 8505 Ludwig Scheidhauer & Co. K. G., Magdeburg (Olvenstedter Straße 44). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Inhaber ist jetzt der Fabril⸗ besitzer Max Uhlmann in Schlettau, Erzgeb. Die Firma ist geändert in: Ludwig Scheidhauer & Co. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Uhlmann ausgeschlossen. Die Prokura des Alfred R. ard Becher ist erloschen.

B 1767 Fuhrmann & Co. mit be⸗ schränkter Haftung Magdeburg (Himmelreichstr. 4/5). Prokuri t: Ewald Behrend, Magdeburg. Er ist nur in

belegenen Wohnhat einrichtungen.

kate, Roh⸗,

Schriftstücke,

glieder des

H.⸗R. B Bronislaw

1250

die

Gesellschaft

hand G. m. b. H., bestellt. nach der Bestallung

mannstadt, vom

(alt. Reg.) „J. Opo⸗

8

Ihre Befu

Litzmannstadt, Danziger Straße Nr. 89, ises, die in den über⸗ nommenen Grundbesitz befindlichen Ma⸗ schinen, vha es leh Einlagen, Betriebs⸗ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschaͤftsausstattungen sowie sämtliche Halb⸗ und Fertigfabri⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe zum Gesamtpreise von 1 558 500,— . zu den in der Satzung 20) bezeich⸗ neten Bedingungen.

Die mit der Anmel insbesondere dungs⸗ und Prüfungsberichte der Mit⸗ g Vorstandes, sichtsrats und der sowie der erwähnte Uebernahmevertrag können bei dem unterzeichneten der Prüfungsbericht auch bei dustrie⸗ und Handelskammer stadt eingesehen werden.

Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 12. Juni 1942.

Veränderung:

Neugebauer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Litzmannstadt (Meisterhausstr. 2). Durch Beschluß der HTO., stelle Posen, Nebenstelle Litzmannstadt, ist die kommissarische Verwaltung über lsch angeordnet Zum vorläufigen kommissarischen Ver⸗ walter ist die „Allgemeine Zweigstelle Posen“ ignisse richten sich surkunde der HTO., Treuhandstelle Posen, Nebenstelle Litz⸗ 18. September 1940 (Tgb.⸗Nr. A II St./MP. 2512, 24 649/40). Während der Dauer der lommissari⸗ schen Verwaltung ruhen die Befugnisse der Leiter und der sonst zur Vertretung

8

samt Zubehör

dung eingereichten die Grün⸗

es, des Auf⸗ Gründungsprüfer,

Gericht, der In⸗ Litzmann⸗

„Kinogesellschaft

Treuhand⸗

worden.

Filmtreu⸗

6 der Gesellschaft

Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Johannes Schultze vertretungsberechtigt.

Merseburg. [13511] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 810 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Ernst Keller, Bauunternehmung ⸗Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Leuna eingetragen worden. Ein Kommandi⸗ tist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Februar 1942 begonnen.

Merseburg, den 17. Juni 1942.

Amtsgericht. Ayslowitz. [13252 Amtsgericht Myslowitz, 6. Juni 1942.

Erloschen:

B 85 Firma Przedsiebiorstwo pPprzewozowe Pogorzelski i Stani- slawski Sp. z. ogr. odp. Eichenau.

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Neheim-Hüsten. [13512] Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Neheim⸗Hüsten. Neueintragung:

18. 6. 1942, H.⸗R. A 227 Viktor

Kleine, Ing. u. Kraftfahrzeug⸗

meister zu Neheim⸗Hüsten. Der In⸗

haber ist derselbe.

Neresheim. [13514] Amtsgericht Neresheim.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 52 wurde bei der Firma Max Leins, Bau⸗ und Zementwarengeschäft, Bopfingen, eingetragen:

Die Gesellschafterin Margarethe Leins, Witwe in Bopfingen, ist aus ausgeschieden. Emil Leins, Maurermeister in Bopfingen, führt das Geschäft als Einzelfirma unter der bisherigen Firma fort.

Frau Gretel Leins geborene Sieg⸗

mann in Bopfingen ist Prokura erteilt.

[13513] Neubrandenburg, Mecklib. Handelsregister

Amtsgericht Neubrandenburg.

Eingetragen am 18. Juni 1942.

8 Veränderung:

H.⸗R. B 1 Janssen & Bechly⸗ Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Neubrandenburg.

Die Prokura des Walter Ahrend ist erloschen.

Neuß. [13515] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderung:

19. Juni 1942 B 54 „Baugemein⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Büttgen“ in Büttgen. Die

unternehmer zu Holzbüttgen, be⸗ stimmt.

Neutitschein. [13516] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 18. Juni 1942. Neueintragung:

1 H.⸗R. Ntsch. E 15 Unterstützungs⸗ einrichtung der Firma A. Peschel Hutfabriken Schönau⸗Neutitschein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz:. Scyonau⸗Neutitschein. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ schließlicher Zweck der Unterstützungs⸗ einrichtung ist die freiwillige, einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftsmitgliedern und ehe⸗ maligen Gefolgschaftsmitgliedern der Firma sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter. Stammkapital: Hℳ 20 000,—. Geschäftsführer Karl Peschel, Hutfabrikant in Schönau b. N. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Junt 1942 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, der von der Gesellschafterversammlung jeweils auf die Dauer von zwei Jahren bestellt wird. Geschäftsführer Karl Peschel vertritt die Gesellschaft selb⸗ Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Stammein⸗ lagen sind voll eingezahlt. Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Geschäftsführung steht ein aus drei Mitgliedern bestehen⸗ der Beirat zur Seite, der jeweils auf die Dauer von zwei Jahren bestellt

wird.

Nürnberg. [13517] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung:

A 3231 17. 6. 1942 Konrad Jordan in Nürnberg Vertretungen elektrotechnischer Fabriken, Hessestraße Nr. 6). Geschäftsinhaber: Konrad Jor⸗ dan, Kaufmann in Nürnberg. Der El friede Jordan in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Veränderungen:

A 2127 12. 6. 1942 Frucht⸗ saft⸗Compagnie in Nürnberg. Fir⸗ meninhaberin führt zufolge Wiederver⸗ ehelichung den Namiliennamen Wind⸗ e und ist Ingenieurs⸗ und Fa⸗ rikbesitzersehefrau.

B 406 15. 6. 1942 Fränkische Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg (Aeußere Sulzbacher Straße 60). Zum weiteren Geschäftsführer b- Diplomingenieur Friedrich Karl Rott⸗ mann in Nürnberg bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

treten.

A 2720 15. 6. 1942 Wagner & Co. in Nürnberg ‚Bayreuther Straße 46). Die Gesell⸗ schaft ist durch Tod des Gefellschafters Carl Wagner aufgelöst. Hilde Sauer⸗ beck ist nunmehr Alleininhaber.

B 183 17. 6. 1942 „Noris“ Zünd⸗Licht Aktiengesellschaft in Nürnberg. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 8. Juni 1942 ist das Grundkapital gemäß der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüt⸗ tungen (Dividendenabgabeverordnung) vom 12. Juni 1941 berichtigt und um 600 000,— FE.ℳ auf 1 200 000, F. erhöht. Durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist § 4 der Satzung entsprechend ge⸗ ändert. Veröffentlicht, aber nicht ein⸗ getragen: Das Grundkapital u. 1 200 000,— Rℳ ist eingeteilt in 1200 Stammaktien zu je 1000,— ℳ, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend.

A 21 Schwabach 18. 6. 1942 Joh. Leonh. Hüttlinger in Schwa⸗ bach. Karl Stellwaag ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Erloschen: A 108 Schwabach 18. 6. 1942 Joh. Leonh. Kaufmann in Schwa⸗ bach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 19. Juni 1942.

Amtsgericht Registergericht.

[13518]

Carl

Oberhausen, Rheinl.

Bekanntmachung. Die im Handelsregister A Nr. 1773 eingetragene Firma M. Artmann & Co. in Oberhausen, deren Inhaber Max Artmann und Jakob Hillmann waren, soll gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Pberhausen⸗Rhld. 19. Juni 1942. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Oppenheim. [13519] Handelsregister Amtsgericht Oppenheim. PZeränderung:

H.⸗R. A 440 15. 6. 1942 H. W. Metzger Nachf. Inhaber Paul Laib in ppenheim: Die Firma ist ge⸗

ändert in „Paul Laib“*.

„A 246 Firma Hinrich Reßmeyer in Ritterhude; 4 265 Firma Hermann Roelecke in Osterholz⸗Scharmbeck; 8 273 Firma Arnold Bultmann in Osterholz⸗Scharmbeck: Die Firmen sind erloschen.

Ostrowo, [13521] Amtsgericht Ostrowo, 16. Juni 1942 H.⸗R. B 3 „Transa⸗Sanitas“ Transport⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Ostrowo. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung von Transport⸗Versicherungen der „Electricitäts⸗Gesellschaft „Sanitas“ mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Berlin und der „Foen Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ostrowo, sowie solcher Geschäfte, die hiermit im Zusammen⸗ hang stehen. Stammkapital 20 000 H. ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Frig Kiß in Berlin, Kaufmann Herbert Engel⸗ bert Hardt in Berlin. Gesellschaft mit

vertrag ist am 16. Oktober 1930 abge⸗ schlossen (eingetragen am 15. Novem

1933 (betr. Gegenstand) und am 27. Mai 1942 (betr. Firma, Sitz und Gegenstand) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Pulsnitz, Sachsen. [13522] Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 10. 6. 1942. Neueintragung:

A 271 Gebrüder Gneuß, Bretnig

waren).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1941. Gesellschafter sind Lederwarenfabrikant Max Erhard Gneuß und Lederwarenfabrikant Jo⸗ hannes Max Walter Gneuß, beide in Bretnig. Ratibor-. [18523]

Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 12. Juni 1942.

Veränderung:

H.⸗R. B 117 Ceres Aktiengesell⸗ schaft für chemische Produkte in Ratibor. Karl Schultheiß ist nicht mehr Vorstand. Reichenberg. 113524]

Handelsregister Amtsgericht Reichenberg. Neueintragung: Abteilung A.

842 Gablonz, 16. Juni 1942: Richard Staffen, Gablonz a. N. (Export, Jägergasse 8). Geschäftsinhaber: Ri⸗ chard Staffen, Kaufmann, Dessendorf.

Veränderungen:

273 Reichenberg, 10. Juni 1942: Reinh. E. Babel, Dampfwäscherei und Kunstplättanstalt „Frauenlob“, Reichenberg (Kleine Färber 7 5). An Rofa Babel und Ing. Ernst abel, S in Reichenberg, ist Einzelprokura erteilt.

286 Gablonz, 13. Juni 1942: Moise Antebi, Gablonz a. N. Mit Beschluß des Oberlandesgerichtes Leitmeritz vom 7. Mai 1942, VU 21/40, wurde der bis⸗ herige Verwalter Adolf Wunde abbe⸗ rufen und zum neuen Verwalter Josef Kodejsch, Gablonz a. N., Gebirgsstr. 115, bestellt.

Veränderung: Abteilung B. 9 Friedland (Isergebirge), 18. Juni 1942: Fritsch & Co. A. G., Zweig⸗ niederlassung Haindorf. Die Rechts⸗ verhältnisse der Aktiengesellschaft be⸗ ruhen nunmehr auf der zufolge der ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre vom 24. Juni 1940 sowie des Verwaltungsrates vom 24. Juni 1940 im Sinne der Regierungsverordnung vom 21. Dezember 1939, Nr. 26/40 Slg., und des bevollmächtigten Verwaltungs⸗ rates vom 21. Februar 1941 in der in der deutschen als authentischen Fassung beschlossenen Abänderung der atzun⸗ gen. Der Sitz der Hauptniederlassung wurde von Prag nach Brünn verlegt. Der Verwaltungsrat (Vorstand) besteht nunmehr aus mindestens drei von der Hauptversammlung gewählten Mit⸗

2

gliedern. Die Firma wird gemeinschaft⸗ lich von zwei Mitgliedern des Verwal⸗ tungsrates oder einem Mitglied des Verwaltungsrates und einem Pro⸗ kuristen oder im Rahmen der geltenden Vorschriften von zwei Zrokuristen ver treten. Die kan ein oder zwei Mitglieder zur bin el veschesmns ermächtigen. Durch Beschin er Hauptversammlung vom 24. Jun 1940 sind zu Mitgliedern des Verwal tungsrates (Vorstandes) gewählt: W helm Freiherr von Goertz in Wien Eduard von Nicolai in Wien, Alfred Prinz zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst in Wien, dmund Freiherr von Ritter in Wien. Mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 22. August 1941 wurde das Vorstandsmitglied Walter Mühling⸗ haus zur Einzezeichnung der Firma

ermächtigt. Als nicht eingetragen wird befanntgemacht: Kundmachungen

1930) und am 8. November 1932 (betr. Firma und Gegenstand), am 1. Februar

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

8

(Herstellung und Vertrieb von Leder⸗