(RSBl.
28
[14593]
dorf A. G. (Fabryki Wapna i Ce-
mentu Piechein“) in Hansdorf bei
der 5.
Bierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 30. Junt 1942.
Bekanntmachung. Die Aktionäre der Kalkwerke Hans⸗
Pakosch fordere ich hierdurch gemäß § 31 der Verordnung über die Abwick⸗ lung der Forderungen und Schulden polnischer I“ vom 15. 8. 1941
I S. 516) auf, ihre Aktien innerhalb einer Frist von 3 Monaten bei mir anzumelden und mir die Urkunden vorzulegen.
Bei der Anmeldung sind die in § 4 Anordnung der H. T. O. zur Durchführung der Schuldenabwicklungs⸗ verordnung vom 15. 8. 1941 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 108 vom 11. 5. 1942) vorgesehenen Nachweise zu führen. Hansdorf b. Pakosch, 27. 6. 1942.
Der kommissarische Verwalter
der Kalkwerke Hansdorf A. G.
in Hansdorf bei Pakosch. Sündermann.
[14590]
Einladung zu unserer am Sonn⸗ abend, den 25. Juli 1942, 11 Uhr, in Witten (Ruhr) im Hotel. Dünne⸗ backe stattfindegden ordentlichen Hauptversammlung.
Tagesordnung:
Vorlage des Aufsichtsratsbeschlusses über die Berichtigung des Gesell⸗ schaftskapitals gemäß DAV und dementsprechende “ des § 4 der Satzung (Grundkapital und Aktien). 8
.Vorlage des Geschäftsberichts und des die Kapitalberichtigung berück⸗ sichtigenden Jahresabschlusses zum
31. Dezember 1941. 3 3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
4. Entlastung des Vorstandes und
des Aufsichtsrates.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Abschlußprüßers für das
Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 19. Juli d. JF. bei der Gesell⸗ bei einem deutschen Notar, ei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Zertpapiersammelbank oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Düsseldorf und Witten oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Düssel⸗ vorf und Witten hinterlegen. Im übrigen wird auf § 17 der Satzung verwiesen.
Warstein, den 27. Juni 1942.
Dittmann⸗Neuhaus & Gabriel⸗
Bergenthal Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Drees, Vorsitzer.
[14587] Ottensener Eisenwerk Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg⸗Altona.
Einladung unserer Aktionäre sr der am Montag, dem 27. Juli 1942, mittags 12 Uhr, im Zimmer 120 der Industrie⸗ und Handelskammer, Ham⸗ burg, Börse, I. Stock, stattfindenden
8 3.“ ordentlichen Hauptversamm⸗
lung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941, umfassend den Zeitraum vom 1. 1. 1941—31. 12.
„mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des öö für 1942. .Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um Rℳ 1 000 000,— von HMℳ 1 500 000,— auf Rℳ 2 500 000,— durch Ausgabe von 1000 neuen Stammaktien zum Nennbetrage von je Rℳ 1000,— unter Aus⸗ schluß des geseflichen Bezugsrechtes der Aktionäre sowie Beschlucßfasstang über dementsprechende Aenderung des § 5 der Satzung. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung sind gemäß 8§ 18 der Satzung iejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien (ohne Bogen) spätestens is zum 24. Juli 1942 einschließ⸗ ich bei der Gesellschaft in Hamburg⸗ Altona, Gr. Brunnenstr. 109, bei der Westholsteinischen Bank, Altona, Hamburg⸗Altona, Gr, Bergstr. 262, bei der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗ burg, Hamburg, Adolphsplatz 8, oder bei der Dresdner Bank in Hamburg, Filiale Altona, Hamburg⸗Altona, Hinrich⸗Lohse⸗Str. 71, während der
8 blichen Geschäftsstunden bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hin⸗ terlegen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗
schlossenen Banken und Bankfirmen können Hinterlegungen in Hamburg, ferner bei der Liquidations⸗Casse in
Hamburg A. G. (Effekten⸗Giro⸗
kasse) vornehmen. 1
6 Die Hinterlegung kann auch bei
inem deutschen Notar erfolgen. In
diesem Falle ist die Bescheinigung es Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens an dem Tage nach
Ablauf der Hinterlegungsfrist bei
7
Dortmunder Matten⸗ und Läufer⸗ fabrik M. Dietrich Aktiengesell⸗ schaft, Bochum. Die fünfzehnte ordentliche Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft fin⸗ det am Montag, dem 20. Juli 1942, um 11,30 Uhr in Dortmund, Hotel „Zum Römischen Kaiser, A.⸗G.“, Brückstraße 4— 6, statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresrechnung 88 das Geschäftsjahr 1941 mit den erichten des Vorstandes und Auf⸗ ö 1 8 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Aufsichtsratswahl. 8 5. vuiht ne öäöö für das Geschäftsjahr 1942. Zur Legeighn. an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind gemäß § 17 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Ab⸗ laufe des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse in Bochum, der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Dortmund, der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Niederlassung Bochum, einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten ertpapiersammel⸗ 88 hinterlegt haben und bis zum Schlusse der Hauptversammlung deaselbst be⸗ lassen. 1 Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Die Hinterlegung ist lässig, wenn die Aktien mit Zustim⸗ mung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut ver⸗ wahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Bochum, den 27. Juni 1942. Der Vorstand.
auch dann zu⸗
10. Gesellschaften m. b. H. [115711] Die Grundstücksverwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft Lozo mb H. zu Berlin ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗
aft zu melden. 8g ibwickler: Adolf Z a ch er.
[14098] 8 Druckschriften⸗Vertriebsstelle des Reichsverbandes des kredit⸗ gebenden Einzelhandels G. m. b. H., Berlin W 50, Marburger Str. 9. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefor⸗
dert, sich zu melden. Berlin w 50, den 26. Juni 1942. Der Liquidator:
vom 11. März 1937 nete Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Dieser Beschluß ist am 11. 12. 1941 nochmals bestätigt worden.
Wir fordern hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die gesetzlichen Vorschriften auf, sich zu melden. 8 8
Germania⸗Verlags⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liqu., Leipzig. Max Pickler, Abwickler.
Durch Beschlu ist die unterzei
11. Genossenschaften [14100) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Novembexr, 1941 ist die unterzeichnete Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Platjenwerbe, den 20. Januar 1942. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Joh. Meyer, H. Jachens.
[8023] Bekanntmachung.
Die Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Guttentag, O./Schl., hat in den Mitgliederhaupt⸗ versammlungen vom 15. Februar 1941 und 6. Dezember 1941 ihre Auflösung beschlossen. Zu Liquidatoren sind: 1. der Kreisbürodirektor Wilhelm Schirmer in Loben, 2. der Kaufmann Karl Schatka in Guttentag, 3. der Fleischermeister Kurt Dowerg in Gut⸗ tentag bestellt worden. An die Gläu⸗ biger der vorbezeichneten Genossen⸗ schaft ergeht die Aufforderung, ihre vermeintlichen Forderungen an die Genossenschaft bei dieser binnen einer Frist von drei Monaten anzumelden.
Guttentag, den 18. Mai 1942. Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗
13166 — Die JGenossenschaft „Seeerhesfde⸗
Autoverkehr r. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Tschernoschin⸗Staab, hat sich durch Beschluß der Hauptver⸗ s sammlung vom 30. November aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
15. Verschiedene Berxkanntmachungen [14505] 8 „Im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe vom 23. Juni 1942, ist eine Bekanntmachung der Zulassungsstelle an der Wiener Börse enthalten, aus der hervorgeht, daß die Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, den Antrag 2829 hat, die von der Wiener Brückenbau⸗ und Eisenkonstruktions ⸗Aktiengesell⸗ schaft, Wien, ausgegebenen Reichs⸗ mark 900 000,— auf den Inhaber lautenden Aktien vom Juli 1940, ein⸗ geteilt in 900 Stück zu je Rℳ 1000,—, Nr. 481 bis 1380, zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Wiener Börse zuzulassen.
Wien, den 27. Juni 1942. 6 Zulassungsstelle an der Wiener Börse.
8986
[1359313 Gewerkschaft Diergardt⸗Mevissen I.
Wir laden hiermit unsere Gewerken
zu der am Mittwoch, dem 22. Juli
1942, mittags 12 Uhr, im Hotel
„Duisburger Hof“ in “ statt⸗
findenden diesjährigen Gewerkenver⸗
sammlung mit nachfolgender Tages⸗
ordnung ein: 8
1. Vorlage des Berichtes und der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für das Geschäftsjahr
1941. der Bilanz sowie der
Genehmigun G Gewinn⸗ und Verlustkrechnung für
das Geschäftsjahr 1941. „Beschlußfassung über die Zahlung einer Ausbeute. „Erteilung der Entlastung des Gru⸗ benvorstandes. 8 8 Festsetzung der Vergütung für den Grubenvorstand für das Geschäfts⸗ jahr 1941. Bestellung eines Prüfers gemäß § 25 1. DADV. Wahl zum T111“ Zustimmung nach § 120 des Berg⸗ gesetzes zur Belastung des Berg⸗ werkseigentums mit einer Grund⸗ schuld für ein Darlehen von h. ℳ 6 000 000,—. Rheinhausen, den 30. Juni 1942. Der Grubenvorstand. Hugo Stinnes, Vorsttzer.
Gewerkschaft
Diergardt⸗Mevissen II.
Wir laden hiermit unsere Gewerken zu der am Mittwoch, dem 22. Juli 1942, mittags 12 Uhr, im Hotel „Duisburger Hof“ in Duisburg statt⸗ findenden diesjährigen Gewerkenver⸗ sfammlung mit nachfolgender Tages⸗
ordnung ein:
1. Vorlage des Berichtes und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1941.
Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
Beschlußfassung über die Zahlung einer Ausbeute.
Erteilung der Entlastung des Gru⸗ benvorstandes. 8
Festsetzung der Vergütung für den Grubenvorstand für das Geschäfts⸗ jahr 1941.
6. Bestellung eines § 25 1. DADV.
7. Wahl zum Grubenvorstand.
Rheinhausen, den 30. Juni 1942.
Der Grubenvorstand. Hugo Stinnes, Vorsttzer.
[13595] Gewerkschaft 8 Diergardt⸗Mevissen III. Wir laden hiermit unsere Gewerken zu der am Mittwoch, dem 22. Juli 1942, mittags 12 Uhr, im Hotel „Duisburger Hof“ in Duisburg statt⸗ findenden diesjährigen Gewerkenver⸗ sammlung mit nachfolgender Tages⸗ ordnung ein:
1. Vorlage des Berichtes und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1941.
Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
„Beschlußfassung über die Zahlung einer Ausbeute.
„Erteilung der Entlastung des Gru⸗ benvorstandes. .
Festsetzung der Vergütung für den Grubenvorstand für das Geschäfts⸗ jahr 1941.
Bestellung § 25 1. DASDV.
Wahl zum Grubenvorstand.
Zustimmung bes § 120 des Berg⸗ gesetzes zur Belastung des Berg⸗ werkseigentums mit einer Grund⸗ schuld für ein Darlehen von ℳ 6 000 000,—.
Rheinhausen, den 30. Juni 1942.
Der Grubenvorstand.
[13594]
Prüfers gemäß
eines Prüfers gemäß DV
der Gesellschaft einzureichen. Der Vorstand
schaft e. G. m. b. H. Guttentag .“ Liauidation
Hugo Stinnes, Vorsttzer.
Gewinn⸗ und Verlustre
Märkische Tierversicherungs⸗Oesellschaft a. G. in Verlin.
nung für die Zeit vom 1. Jan. bis 31. Dez. 1941.
Einnahmen.
13152].
1942 1. Ueberträge aus dem Vorjahre:
a) Beitragsübertääge. . b) Schadensreservet . .
2. Beitragseinnahmen abzüglich Ristorni:
a) Mitgliederversicherunn . . b) Nachschiuiuiuiutß . . c) Nichtmitgliederversicherung..
d) Rückversicherung
3. Nebenleistungen der Bersicherten:
a) Mitgliederversicherung: 1. Versicherungsscheingebühr 2. Versicherungssteuer.. 3. Tierarztkosten.. b) Nichtmitgliederversicherung: 1. Versicherungsscheingebühr 2. Versicherungssteuer..
4. Erlös aus verwerteten Tieren:
a) Mitgliederversicherung.. b) Nichtmitgliederversicherung
5. Kapitalerträkgge . 6. Wertpapiergewiinnü.. 7. Sonstige Einnahmen:
a) Mitgliederversicherung: 1. Regulierungsgeb Fren der Schäden.. Schadenrückzahlug Nichtverbrauchte Schadenreserve.. . Abzüge der Schäden zur gesetzlichen Rücklage Mehreingang auf Nachschußs. Versicherungssteuer für Schabenabzüge Rückzahlung diverser Steueer.. 8. Versicherungssteuer für Nachschuß.. b) Nichtmitgliederversicherung: 1. Schadenrückzahlug .. 2. Abzüge bei Schaäden .. 3. Versicherungssteuer für Schadenabzüge 4. Schadenresere . 8. Entnahme aus der gesetzlichen Rücklage.
Aus gaben. 1. Rückversicherungsbeireg 2. Entschädigung abzüglich Rückversicherungsanteil: a) Mitgliederversicherung: 1. Schäden des Vorjahres.. 2. Schäden des laufenden Jahres. 3. Schadenreserve . b) Nichtmitgliederversicherung: 1. Schäden des laufenden Jahres. 2. Schadenreseveeee . .. 3. Beitragsuberträge (noch nicht verdiente Beiträge) 4. Zur gesetzlichen Rücklage: b) 5 % des Vorbeitrags ... ) Ueberschuß der Nichtmitgliederpersicherung. 5. Abschreibung auf: a) Inventer. b) Forderungen .. Schadenregulierungs⸗ und Tierarztunkosten.. Versicherungssteueen8.
6. 7.
82) Mitgliederversicherung: 1. Provisionen und Bezüge der Vertreter. 2. Sonstige Verwaltungskosten... 3. Berufsgruppenbeitrag bERgbö11 b) Nichtmitgliederversicherung: 1. Provisionen und Bezüge der Vertreter. 2. Sonstige Verwaltungskosten Sonstige Ausgaben: a) Mitgliederversicherung: 1. Steuern und Abgaben.. 2. Tierarztuntersuchungskosten. . b) Nichtmitgliederversicherung: 1. Prämienrückvergütungenü..
8. Verwaltungskosten abzüglich Anteile ber Rücversicherer:
. 143 120,60 22 378,34 . 434 612,40 59 059,56 100 366 60 1 483,22
. 12 835,60 . 8 868,20 . 2 762,64
3 596,01 2 212,90
. 31 208,50 1 947,50
1 829,45 113,65
2 379,05 17 966,75 820,96 408,25 8 229,35 1 410,80
110,80
3 756,40 81,30
2 960,65
22 378,834 334 603,55 30 191,80
57 372,85 2 960,65
„ 17 966,75 . 20 860,70 . 3 185,58 —180,25
1 238,93
EEE—“*“— 0
. 74 709,24 51 561,90 352,48
„ 27 603,73 —. 16 000,— „ 22 191,06 „ 4 295,97
5 615,15
₰
94
40 067 17 000
886 078 9 011
—
Aktiva. 1. Forderungen: a) Rückstände der Versicherungsnehmer: 1. Tierleben.. ¹ 2. Nichtmitgliedder .. b) Außenstände bei Vertretern: 1. Tierleben 2. Nichtmitglieder..
c) Guthaben bei Banken...
d) Hinterlegung .
e) Gestundete Beiträge 1
f) Postscheckgguthaabennrn — g) Forderungen an andere Gesellschaften. Kassenbestand.. Wertpapieer.
Fbaeineh62656
Fehlbetrag durch Nachschuß zu decken.. Passiva.
Ueberträge auf das nächste Jahr:
a) Beitragsübertragge..
h) Schadenresere .
Verpflichtungen:
a) Versicherungssteuirrer
b) Pensionsverpflichtungen..
c) Diverse Schulden. .
d) Rückstellung für Körperschaftssteuer
Gesetzliche Rücklage:
a) Bestand am 1. 1. 1941l . .
b) Hierzu gemäß § 39 der Satzung ..
c) Entnahme zur Deckung der Ausgaben Satzung
lichen Vorschriften. Berlin, den 29. April 1942.
sichtsrat Entlastung erteilt.
und Dr. Richard Zellien, Berlin.
Hans R. Meyer, beide in Berlin.
Berlin, den 29. Mai 1942. 8 “ 1a
Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften
Vermögensaufstellung zum Schluß des Geschäftsjahres 1941.
15 724,15 3 515,55
8 654,70 12 100,79
166 614,— . 30 191,80
. 1 257,95 . 15 707,40 . 1 058,11 . 9 600,—
. 125 227,30 . 42 013,03
167 240,33 gemäß 5 41 der
17 000,33
886 078
V
39 995 19 109 528 ,47
150 240,—
8 Georg Niedermeyer, Wirtschaftsprüfer. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst der Vermögensaufstellung wurde von der Hauptversammlung am 29. Mai 1942 genehmigt und dem Vorstand sowie Auf⸗
374 669 26
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Oberstadttierarzt a. D. Dr. Friedrich Kubaschewski, Diensdorf (Mark), Vorsitzer; Major a. D. Willy Bock, Berlin⸗Steglitz
Der Vorstand besteht aus ben Herren: Direktor Max Feilke und Direktor Der Vorstand: Feilke.
4qpb do. do. 1937, Folges;
8
1 8 8
9
4 ¼-do. do. 1937, tilgbar
2x% Baden Staat Kf⸗
18 8
4 ½ ⁄ do KR ℳ⸗Anl. 1929
festgestellte Kurse
Umrechnungssätze. 17 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 K 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 K 4. 1 Gulden osterr. W. — 1,70 K. A. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 K ℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 K. ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 K.h. 1 Lat = 0,80 R.hℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 KRℳ. I alter Goldrubel — 3,20 KA. 1 Peso (Gold) = 4,00 R. ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 R. ℳ. 1 Dollar = 4,20 R.ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 R. ℳ. 1 Dinar = 3,40 R. ℳ. 1 DJen = 2,10 Rℳ. 1 Zloty = 0,80 R. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 KA. mestnische Krone = 1,125 R. ℳ. Die einem Papier betgefügre Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnorterung be⸗ deutet⸗ Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefüugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 2☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“.
0☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
ung“ mitgeteilt. “
Bankdiskont.
Berlin 38⅛ (Lombard 4 ½. Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helfinki 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 11¼. Prag 3 ½. Schweiz 1 ½⅛ Stockholm 3.
Deutsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und “““ Rentenbrieh.
Mit Zinsberechnung. “
[teutlger] Voriger
4ꝙ*%9 Deutsche Reichsanl. 1 Ausg. 2, auslosb. 1. 10. 1939, rz. 100 4— do. do. 1939 A uasa 8 „auslosbarab 2.5.1940, 8 do. 1934, tilgbar ; ö.7. 34 jährl. 10 % 1.1. 4—o do. Reichsschatz 188 8 auslosb. je ½ 1941-45, rz. 100. . 1.4. 4 %7 do. do. 1936, auslosb. e ⅛ 1942 — 46, rz. 100 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le ¼ 1943-48, rz. 10 4 % % do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48, 4 ¾ do. do. 1937, Folge 1, auslosb. le ½ 1944-49, e 100 .. 1.38.9
1.4.10 106,8 b
1.5.11 106 ⅞b
101, 8 5b
1.4.10% —
1.1.7 103,8 b
1.6.12 103,9b
104,5 G
auslosb. Ie ¼ 1947-52, rz. 100, gek. 1. 8. 1942 4 ½ do. do. 1938, Folge 1, auslosb. je ¼ 1951-56 8 1v0o0 4 ½ do. do. 1938, Fol 22. auslosb se nn⸗. 4 —7 do. do. 19388, Folge 8 auslosb. je 1 188,53, 4 ½ ⁄ do. do. 1938, Folge 4 auslosb. le 1958-58 g. 116“ 4 % do. do. 1940, Folge 1. fällig 1. 3. 1945, rz. 100 ndo. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100 4 % do. do. 1940, Folge 3, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 4 ½ do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rs. 100 1.6.12 aa02, 1940, Folge 5, ** ig 16.6.1950, rz. 100 4 ⁄⅛ do. do. 1940, Folge 6, “ fällig 16.8.1960, rz. 100 16.2. 8 8 do. do. 1940, Folge 7) * ällig 16.4.1961, rz. 100 8859 do. do. 1941, Folgel, “ fällig 16.9.1955, rz. 100 16.3 ahdo. do. 1041, olge?*9* ällig 16.9.1956, rz. 100 16.3.9 *hdo. do 1941, Folge 3, 99 G Ffällig 16.6.1961, rz. 10071 99 b 8a bo. do. 1941, Folge?, fällig 16.1.1962, rz. 100/16.1.7 8 8—⁄% do. do. 1941, Folgeb, fällig 16.5.1962, rz. 100 16.5.11
5 ¾% Intern. Anl. d. Dt. Reichs 19380, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.) ük. 1.6.35
4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110
1.2.8. 100,1 b
1.1.7 100,75 b
1.4.10 101b
1.4.10 101,8 b
101,8 b 102,35b 102 ½% 1.8.9 y— 102 %b 104,8 b 104,8 G 104,8 G 99 G
1.5.11 1.3.9 1.6.12
99 b G 99 b G
1.6.12 108,25 b
11 b 106 %b 104,2 b
1.2.8 1118 b 106,3 b
104,3 b
ab 1. 2. 1938 4 % do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
1.2.8
1.6.12
AI. 41, rz. 100, uk. 1.2.47 1.2.8 100,75b 100,98 b
3 ½ % Bayern Staat K. 4⸗
Anl. 1941, tlgb. ab 1942
1.1.7 [101,25b G
4 ¶9h Braunschw. Staat
G0. ⸗Anl. 28, ut. 1.3.338] 1.3.9
8g unk. 1. 4. 24 1.4.10
48
Mectlenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine’... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1
*einschl. % Ablösungsschuld (in o6 d. Uuslofungsw.)
8 8
—
2
————— — ——
4 **
85., 41.
11
v
esen
beile
Reichsanzeiger und Preußischen St
Verliner Börse vom 29. Juni
Heutiger] Voriger
[Heutiger —
Voriger
“
“
4 8% Hessen Staat KH.ℳ⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.386
4 ⁄⁄% Lübeck Staat Kℳ⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33
4 ⁄ Mecklbg.⸗Schwerin R.ℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40.
4 ½¼ Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47
4 % Sachsen Staat K. ℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938
4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
3 ½ Thür. Staat K. ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.47
1.1.
1.4.
1.1. 1.4.
1.4.10 1.6.12
1.1.7
7
10
7
10
4 ½) Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1,
4 b % do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 — 49 3 ½ do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966
4 ⅛ do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45
4 ½ Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
4 ⅛ do. do. 1940, rz. 100,
rsickz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 1.6.12 heen 1.3.9
1.4.10.
1.4.10
källig 1. 10. 1950] 1.4.10]
100,7 b 104,1 b 102,8 b 105,25 eb B
4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbt. R NRentenbr.
4 ½⸗¶ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1.: Dt. Landesrentenbt.,
4 ½*⁄ do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 4 ⅛* do. R ℳ⸗Reuntbr. R.9,
4 8⁄% do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10.43 versch
6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.1
Steuergutscheine v. 11. 12. 192
Steuergutscheine II:
R. 13, 14, unk. 1. 1.45 versch 4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. 4 ⅛ do. R. 20, unk. 1. 1.46 1.1.7
unt. 1. 4. 34 versch. 4 %/2 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 ½2 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch.
bzw. 1. 4. 1937 versch.
unt. 1. 1.40] 1.1.7 4 ½ do. Lig.⸗Goldrentb.] 1.4.10
8 Ohne Zinsberechnung.
A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.194395,25 —b
einlösbar ab Juli 1942 111 †½ G einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 19421111,5 G einlösbar ab Oktober 1942 110,75 b G einlösbar ab Novemb. 1942 110¾ G
h.
0
37 95,25 b
111 ½ G 111,5 b 111,5 G 110,75 5b G 110 % b G
111,5 6
Anhalt. scheine-..
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Au losungsscheinen..
a) Anleihen der P preußischen Bezi
unk. bis „ bzw. ver
Brandenburg. Prov.
R.ℳ⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 19289, 1. 3. 33. do. do. 1930, 1. 5.35
Niederschles. Provinz R.ℳ 1926, 1. 4. 32 do. do. 1928, 1. 7. 33
Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1.1945
Schles. Provinz⸗Verb.
Rℳ 1939, 1. 1.1943 1.1
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches... .166,25 b Anleihe⸗Auslosungs⸗
Hamburger Staats⸗ Anleihe Auslosungsscheinee.
. 165,75 b An⸗
Anleihen der Kommunalverbände.
Mit Zinsberechnung.
166 ⅛ b 1665b
e⸗ .1660b — 8⸗
166 b
. —
rovinzial⸗ und rksverbände.
st. tilgbar ab.
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1 1. 10. 1933] 4 ½
1“
Auslosungsscheine5s
Pommern Provinz⸗Anleihe do. do.
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus losungsscheine .
Schleswig ⸗Holstein Provinz
Westfalen Provinz⸗Anleihe Auslosungsscheine...
b) Kreisan Ohne Zinsber
lösungssch. (in ½ d
c) Stadtan
. bts.
Aachen K. ⸗A. 2 1. 10. 1934/4
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 8. 1931/4 9½
Berlin Gold⸗A. 26,
1. u. 2. Ag., 1.6.814 %
1.2.8
1.6.12
—*) paher 436 % (8O. n.
1.4.10
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz Anleihe⸗
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV.
Auslosungssch. Gruppe 1 *N Gruppe 2 *
Anleihe⸗Auslozungsscheine“
Heinschl. ½ Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw., * einschl. ¼ Ablösungsschuld (in 9% d. Auslosungsw.)
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine . 1 ⅛ Ab⸗ .Auslosw. —
Mit Zinsberechnung. 8 „ bzw. verst. tilgbar ab
1.4.10 103 b
. 176,25 b
. 176 b
““
leihen. bechnung.
V 175,5 b
leihen.
eee Deutsche Rentenbk.
Dresden Gold⸗Anl.
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Bochum Gold⸗A. 29,
Bonn HR. ℳ⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit 4 Breslau K. ℳ⸗A. 26, 1931 do. K.⸗Anl. 28 I, 1933 do. do. 28 I1, 1.7.34 ,4 ½
1926 R. 1, 1.9.1931 4 ½ do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 4 ½ do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 ½ Duisburg KR ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32/ 4 ½ do. 1928, 1. 7. 33 4 ½ Düsseldorf K. ℳ⸗A.] ö 1926, 1. 1. 1932 4 ½
Eisenach K ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 1931 do. 1928, 1. 10. 33 Essen k. ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Gelsenkirchen⸗Buer ERℳ⸗Anl. 1928 X, 1. 11. 1933/4. GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31 5. 32 Görlitz K. ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.
Hagen iI. W. kf. ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel Kℳ⸗Aul. 29, 1. 4. 1934
Kolberg / Ostseebad R. ℳ⸗Anl. 27, 1.1.32 41 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1.28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 ½
do. do. 1929, 1.4. 30 4 ½
Leipzig R ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 4 ½ do. do. 1929, 1.3.35 4 ½
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32 4 ½ München Kℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4 ½ do. 1928, 1. 4. 33 4 ½ do. 1929, 1. 3. 34 4 ½
Oberhausen⸗Rhld. Rℳ⸗A. 27, 1. 4. 32 4 ½
Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931 4 ½
do. K. ⸗Anl. 1927,] 1.11.1932 4 ½
Plauent. V. R. ℳ⸗A.] 1927, 1. 1. 1932 4 ½
1
Solingen K. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 4 ½ Stettin Gold⸗A. 29, 2. 1.1934 4 ½
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33
Zwickan K. ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8.1929 do. 1928, 1. 11.1934
Ohne 3 Mannheim Anl.⸗Ausl!.
dn „ d. Auslos
Emschergenossensch. Ag. 6 R. A 26; 31 do. do. Ausg. 6 R. t⸗
1927: 1932
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld.
Ausg. 4, 1.11.268
do. K. A⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold), 1929 §
do. Gold Ausgabe7, 1. 4. 1931 8§
do. do. Ausgabe 8, 1930 8
ß sichergestellt
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 26. 1. 10. 36 do. R ⸗Pfdbr. R28 u. Erw., 1.7.1938 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945 do. do. R. 31,1.4.42 do. K. ℳ⸗Kom. R. 30,
1. 4. 1942
Schuldv. Ausg. 34, Serie A
RRℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. *rckz. z. jed. Zinst.
1. 1.1934 4 ½
4½ 4½
1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.1.7
1.4.10
1.1.7
1.4.10
1.2.8 1.5.11
insberechnung.
osungs⸗
scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch.
ungsw.) —
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs (in % d. Auslosungsw.
e;
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4.10
1.2.8
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiche und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis.. „ bzw. verst. tilgbar ab..
BraunschwStaatsbl.
111
15.4.10
Ablös.⸗Schuldv.
8. 12.1941) “
104,75 b 104,75 b
Oldenburg. taatlich. Kredit⸗Anstalt
t1. ℳ⸗Pfdb. Ser. 7
u. Erw., 1. 7. 43
do. do. Serie 8,
1. 7.190945
do. do. Serie 8,
1.7.1945
do. do. Serie 9,
tilgb. z. jed. Zeit
do. do. Serie 10,
— tilgb. z. jed. Zeit
do. ℳ Kom. S. 4,
1. 10. 1943 do. do. Serie 44A do. do.
1. 10.1943 do. Serie 5, — tilgb. z. j. Zt.
Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. C. ℳ⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30
do. do. Reihe 7,
1.7.1932
do. do. Reihe 11 1.7. 33, gek. 1.7.42
do. do. Rethe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 34
do. do. Reihe 17,
1. 1.1935
do. do. Reihe 19,
1. 1.1936
do. do. Reihe 21,
1. 10.1935
Reihe 22,
1. 10. 1936
do. do. K. ℳ⸗Pfdbr.
R. 24, 1.5.42 do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945
do. do. do. Reihe 29, tilgbar z. jed. Zeit
do. do. f4. ℳ⸗Kom.
R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945
do. do. do. Reihe 28,
tilgb. z. jed. Zeit
do. do.
Thür. Staatsbank Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7.1932 1.1.7
do. do. Reihe 3, 1.5.1934 do. do. Reihe 4, 1. 12.1936 do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937
1.5.11
1.6.12
Al
102,5 b Gr
Umschuldungsverbd, dtsch. Gemeinden 4
Bad. Kom m. Landesbt. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. igns e⸗
do. do. Reihe 3, 1. 8. 1935 4*
do. & ℳ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4*
do. do. Reihe 6, 1. 10.1945 4
do. do. Reihe 7 tilgv. z. led. Zeit 4
'
Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. Rℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
1. 4.1942 4*s1.4.10
do. do. Ausgabe 2,
tilgb. zu jed. Zeit
do. do. Ausgabe 3,
1. 1.1944
do. &. ℳ Komm. A. 1 1. 4. 1942 4*1.4.10
Ausgabe 2,
1. 4. 1945 4 ½ 1.4.
Ausgabe 3, 2 8
1.1.19447¼ (1.1.7
1.1.7
1.1.7
do. do.
do. do.
Dtsch. Landesb.⸗Zentr. Rℳ⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. led. Zeit
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
85 11 1930 4*11.1.7 do. Serie 2. Ausg. 27,
9 1. 1.1932 4⸗1.1.7 do. Serie 3, Ausg. 27,
1 1. 1.1931 4*1.1.7 do. Ser. 4, Ag. 15.2.29,
7 ran.
* 1. 7. 1935 14*1.1.7 do. Serte 5 u. Erw., 8 1. 7. 1935 do. K ℳ⸗Pf. Ser. 7 u.
Erw., raz. 100, 1.1.437,4 1.1.7 do. do. Serre 8. 2.1.46 4 [1.1.7 do. do. Ser. 8a, rz. 100,
2. 1. 1944 4 1.1.7
4*1.1.7
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfb. R. 7 — 9,31.12. 31, 32² bz. 30. 6. 1932742 do. Rethe 3, 4, b, 31.12.19314ν do. Reihe 5, 30. ö. 32 4 ½ do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 44 R. 12, 31. 12.34,4v 1.1. R. 13, 31. 12. 35 4* .ℳ Reihe 14, 1. 7. 1945 4 ½ 1.1. do. do. Reihe 15*181. .. do. Reihe 16* do. fl. ℳ⸗NRom. R. 13* do. do. Reihe 14* do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 164 * tilgb. z. led. Zeit
Kassel. Landestredit⸗ lasse Gd.⸗Pfb R. 3, 1. 9. 193174* do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 327¼* . véo. R. 7-9,1.3.33,4 . do. R. 10, 1.3.3474⸗ z. do. R. 11 und 8 1. 1. 85 bz w. 1. 3. 36 ,4⸗ do. do. K.ℳ ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 194674 do. ℳ⸗Komm. Reihel, 1. 9. 193174⸗ do. do. do. Reihe 4,4* 1. 9. 1935 Hdo. do. R.ℳ Kom. R. 7, 1. 3. 1946,4 11.3.9
1.3. 9 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9
ba 1.3.9
1.3.9 1.3.9
14.10 14,15
Mit Zinsberechnung.
1104,1 b
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen. “
[[[111
* früher 4 ¼ % (BO. v. 8. 12. 1941)
Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9.34, gk. 1. 9.42
do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42 4 ½
do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11.42 do. Kℳ⸗A. 39, 1.10.45 do. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. z. l. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 I, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 II, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100
Nassauische Landesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933
do. do. Ausg. 11, rz.
100. 31. 12. 1934
Njedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
cilgb. z. jed. Zeit
Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Kℳü⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. K ℳ⸗Kom. R. 3* * rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937
do. do. K. ⸗Pfb. A. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943.
do. do. R ℳ⸗Kom. A. 1,
1. 10. 1943]
Pomm. Provinz.⸗Bk.
Rℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit
do. R ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. u. Provbk. Rℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. Rℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1.46
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbk.
j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1.4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 4* s1.1.
do. do. R. 2, rz. 100 4*
do. do. R. 3, rz. 100 4
do. do. R. ℳX⸗Komm.
Reihe 2, rz. 1004 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbt. K ℳ⸗Pfdbr.
R. 7, 2. 1. 1943
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934
do. R. ℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.
do. K ℳ⸗Kom. 1939,
R. 8, 1. 1. 1943 41 do. do. 1941, Reihe9, rz. 100, tilgb. z. j. Zt.
do. do. 1941 R. 10,
rz. 100, tgb. z. 1d. Zt.
do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.
do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. d. Zt. 4
do. do. 1942 Reihe13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4
Westfäl. Pfandbr.⸗A.
f. Hausgrundst. Gd.
„ Reihe 1, 1. 4. 1933/4
do. do. 1926 Reihel,
31. 12. 1931/4 do. do. 1927 Reihe!, 31. 1. 19 32
do. do. R. 7, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit
Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.)
do. do. Reihe 2, 1935
9
102,5 b Gr
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K. ℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 14 ½
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt. 4
do. 1941 Ausg. 2,
tilgb. z. jed. Zt.] 4 s1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm⸗Sammelablös.⸗
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*176 ½ b do. do. Ser. 3* (Saarausg. 138,55 eeinschl!
1.4.10
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
(Kur⸗ u. Neumärt.
unk. bis bzw verst. Danzig⸗Westpreuß.) Ldsch. R ℳ⸗Pf. R. 11 4 1.4.10% —
Kred⸗Inst. GPf. N; I. Märc. Landsch. 4 Kur⸗ u. Neumärl. rittsch Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 Gfr. 8 ½ . 4* do. do. S. 1 (fr. 6 ½) 4 * do. do. Serie 2/4* do. do. Serie 34* do. do. . ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 ¼ Rogg.⸗Schuldv.)
Landsch. Centr. Gd.⸗
Pfdbr. (fr. 8) 42 do. do. R. A u. 83/4* do. K Pfbr. R. 1/4- do. do. Reihe 2. 4* do. do. Reihe 3 4 do. do. (fr. 10/7 ½ ½ Roaggen⸗Pfdbr.)4 do. do. (fr. 5 ⅛ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . 4 Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 104
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ½) 4: do. cC. ⸗Pfdbr. S. 2 4* do. do. Serie 3/4*
e
e Ablosungsschuld (in % d Auslosungsw.)
tilgbar ab.
do. do. Reihe 4 4 * früher 4 ¼6 % (BO. v. 8. 12. 1941)