1942 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

11“

zoweite hc“ neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Donnerstag, den 2. Fuli

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 152 vom 2. Juli 1942. S. 2 8—

n

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .Wahl des gesetzlichen Abschluß⸗

[14981] 1114950 Litzmannstädter Hutfabhrik Am 8. Mai 1942 ist Herr Direktor Aktiengesellschaft. Otto Sperber, Berlin, infolge Ablebens 8 1 . Hierdurch werden die Aktionäre der aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ prüfers für das Geschäftsjahr 1942. Litzmannstädter Hutfabrik A. G. zur schaft ausgeschieden.D 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. 46. ordentlichen Hauptversammlung Berlin, den 29. Juni 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ eingeladen, die am Donnerstag, dem Gesellschaft für Getreidehandel ssammlung ist jeder Aktionär berechtigt. 30. Juli 1942, um 18,30 Ulhr in Aktiengesellschaft. Um in der Hauptversammlung das den Verwaltungsräumen der Gesell⸗ Stimmrcht auszuüben ben schaft in Litzmannstadt, Marktstraße 2, stellen zu können, müssen die Aktionäre stattfindet. spätestens bis zum 29. Juli 1942 1 1 bei der Gesellschaftskasse, bei einem 8 deutschen Notar, bei einer Wert⸗ [13782].

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 14 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung dem Vorstand der Gesellschaft nachweisen.

Dortmund, den 30. Juni 1942. „Wepag“ Westdeutsche Parfümerie⸗

1 6. Auslosung usw.

2 von Wertpapieren 14920]

Gemäß § 9 der Anleihebedingungen unserer Goldmarkanleihe von 1923 sind folgende Stücke ausgelost worden:

für 1942, rückzahlbar 1. 10. 1942, Nr. 9, 135, 146, 183, 209, 1131, 1136, 1151, 1194, 1198.

Dörentrup (Lippe), 29. 6. 1942. Dörentruper Sand⸗ und Thonwerke

len

7. Aktiengesellschaften

Aktiengesellschaft Schloßbrauerei Neunkirchen vorm. Fr. Schmidt, Neunkirchen / Saar.

Websky, Hartmann & Wiesen, Aktiengesellschaft, 6 [136221. Wüstewaltersdorf / Schlesien.

R.K Bilanz per 31. Dezember 1941. 11A1A4“ Anfangs⸗ + Zugänge Abschrei⸗

8 ne7-J8 wert Abgänge bungen

[13403] „Alifa“ Frankfurter . Likörfabrit A.⸗G., Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1941.

[12985]

Domus bona Grundstücks⸗A.⸗G. i. A. 8 zu Berlin. Veröffentlichung der Bilanz zum

Vermögen.

Grundstück. .. Geschäfts⸗ u. Wohngebäude Hausumbau .

Tagesordnung: 8 Endwert

1. Vorlage des Jahresabschlusses für

Gesellschaft mit beschränkter SHGHaftung. )

[14921] Badische

Kommunale Landesbank

Pfandbriefanstalt, Mannheim. Bekanntmachung.

Bei der am 23. 6. 1942 unter Lei⸗ tung des Treuhänders unserer Hypo⸗ thekenabteilung durchgeführten Aus⸗ losung unserer nachstehenden Pfand⸗ briefreihen sind folgende Nummern

rden:

1. 4 % (fr. 7 % bzw. 4 ½ %, ab 1. 4. 1942 auf 4 % im Zins ge⸗ senkten) Gold⸗Hypothekenpfand⸗ briefe, Reihe 3, 10. Tilgungsrate zum 1. 8. 1942 über insgesamt 77 900,—.

Buchstabe A Stücke zu Rℳ 5000,—

Nr. 7 54 64. Buchstabe B Stücke zu Eℳ 2000,— 125 207 330 346 414.

Nr. 23 29 94 BAuuchstabe C Stücke zu Hℳ 1000,— 328 552 586 638

11 104 182 261 752 804 948 973 981 1132 1173 1491

III 752 1212 1244 1391 1450 1453 1474 1589 1631 1637 1663 1683 1693 1712 2020 2053 2144 2175 2223.

Buchstabe D Stücke zu H.ü 500,—

Nr. 19 42 79 220 297 436 462 472 550 618 803 807 928 965 1029 1105 1144 1159 1178.

Buchstabe E Stücke zu Eℳ 100,—

Nr. 25 55 74 193 208 214 245 323

359 364 437 482 563 659 783 955 976 1157 1247 1352 1357 1371 1386 1497. 2. 4 % (fr. 4 ½ %, ab 1. 4. 1942

auf 4 im Zins gesenkten) Reichs⸗ mark⸗Hypothekenpfandbriefe, Reihe

Nr. 5, 6. Tilgungsrate zum 1. 8. 1942 über insgesamt Hℳ 62 300.

Buchstabe A Stücke zu 5000,— Nr. 11 97. Buchstabe B Stücke zu Rℳ 1000,— Nr. 50 147 270 277 348 351 374 398 417 440 510 531 552 570 581 590 656 722 771 774 812 817 1007 1119 1157 1197 1206 1289 1337 1403 1434 1744 1758 1764 1792 1802 1818 1889 2024 2175 2182.

Buchstabe C Stücke zu Rℳ 500,— Nr. 27 55 168 211 226 231 329 354 404 424 451 482 492 508 657 674.

Buchstabe D Stücke zu RBℳ 100,— Nr. 27 33 52 59 82 108 116 187 189 191 209 270 345 371 388 723 774 776 784 785 825 838 862.

Von früheren Verlosungen her stehen noch folgende Nummern offen:

Reihe 3 zum 1. 8. 1940, Buch⸗ stabe E zu Rℳ 100 Nr. 156; zum 1. 8. 1941, Buchstabe D zu Hℳ 500 Nr. 592, Buchstabe E zu Rℳ 100 Nr. 778, Buchstabe E zu Rℳ 100 Nr. 914.

Reihe 5 keine.

Die ausgelosten Pfandbriefe werden vom 1. 8. 1942 ab zum Nennwert egen Rückgabe der Stücke nebst Zins⸗ scheinen per 1. 2. 1943 einschl. und folgende somie des Erneuerungsscheines bei den folgenden Zahlstellen eingelöst: aan den Kassen unserer Anstalt in

Mannheim, Karlsruhe i. B.,

Freiburg i. Br. und Straß⸗ burg i. Els.,

ferner bei der Deutschen Landes⸗

bankenzentrale AG. Berlin, Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank Berlin, Nassauische Landes⸗ bank, Landesbankstelle Frank⸗ furt a. M., und bei sämtlichen übrigen Giro⸗ zentralen und Landesbanken sowie bei allen öffentlichen Spar⸗ kassen.

Etwa fehlende Zinsscheine werden bei der Auszahlung in Abzug gebracht; die Verzinsung der ausgelosten Pfand⸗ briefe endet mit dem 31. 7. 1942.

Mannheim, den 24. Juni 1942. Badische Kommunale Landesbank Girozentrale Effentliche Bank⸗

und Pfandbriefanstalt.

7. Aktien-⸗ gesellschaften

(14982] „Wepag“ Westdeutsche Parfümerie⸗ und Seifen⸗Industrie A. G. in Dortmund.

Einladung zu der am Freitag, den 24. Juli 1941, nachmittags 18 Uhr, in Dortmund im Hotel Lin⸗ denhof, Burgwall, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

„Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung und 1 vschältsbfricht per 31. 12. 1941.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Giro⸗ zentrale Oeffentliche Bank⸗ und

und Seifen⸗Industrie A. G., Dortmund. Der Vorstand. Ant. Lüke.

[14944] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 29. Juli 1942, 11 Uhr, in den Räumen unse⸗ rer Gesellschaft in München, Beethoven⸗ straße 5/1, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1941, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für den 31. Dezember 1941 sowie Vorlage des Prüfungs⸗ berichtes des Revisionsverbandes. Entgegennahme einer Erklärung des Aufsichtsrates hierfür. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. München, 29. Juni 1942. Heimag München Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Steggewentz. Gerlach. m¶Ꝙ̃ᷓᷓn——ẽõõUUUO—éUCQꝑCCWW-mom [13613]. Brüggemann & Barkmann Aktien⸗ gesellschaft Teppichhaus Hamburg, Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1941.

Aktiven. RM Grundstück und Gebäude: Buchwert 1. 1. 1941 644 970,— Abschreibung 15 500,— Inventar: Buchwert 1. 1. 1941. 6 601,— Abgang 1 955,— 2515,— Abschreibung 545,— 4 101

Warenbestad 359 391 125 908

Wertpapieer.. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben.. Bank⸗ und Sparkassengut⸗ haben.. 8 82 702/ 69 Sonstige Guthaben 45 107,11 . A“ 11313 022 71

5 Passiven. Stammkapital.. Gesetzliche Rücklage Rückstellungen... Verbindlichkeiten: Hypotheken Aus Warenlieferungen und Leistungen.. Rechnungsabgrenzungs⸗ vnte16 Gefolgschaftsunterstützungs⸗

und

629 470

56 533 9 808

766 500 76 650 12 395

0 22 2202 . 0

288 500 7 903

6 633

31 022 Reingewinn: Gewinnvortrag

120 052,51

3 365,20

““ 123 41771 1 313 022/41 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf An⸗ lagevermöogpgen. Besitzsteuerrrn . Sonstige Steuernr.. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen... Abschreibung uneinbring⸗ licher Forderungen. Reingewinn 191

Reingewinn 1941.

R. 250 838 12 481

16 045 119 451 27 835:

3 415

6 588 3 365

440 021 13

Erträge.

Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen.. Zinsen

426 449,49 13 571 64

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf

Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 12. Juni 1942. Heinrich C. A. Baxmann, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Max Tiefenbacher, Hamburg (Vorsitzer); Hans Brüggemann, Hamburg; Heinrich Charlier, Hamburg, und Robert Hintze, Hamburg.

Der Vorstand. Gustav Böttger. Alfred Behnke.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Rechnungsjahr 1942, -

440 021 13

Grund der Bücher und der Schriften der

1941, des Geschäftsberichts des Vorstandes, des Berichts des Auf⸗ sichtsrats und des Prüfungsberichts des Abschlußprüfers sowie Beschluß⸗ fassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Vergütung des Aufsichtsrats für 1942 14 der Satzung). 5. Wahl des Abschlußprüfers für 1942. Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilzunehmen beabsichtigen, müssen laut § 17 der Satzungen spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage, das ist am 26. Juli 1942, bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem deutschen No⸗ tar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank ihre Aktien hinterlegen. Litzmannstadt, 30. Juni 1942. Der Vorstand. Jüulius Triebe, Vorsitzer.

114945] 8 Bayerische Hartstein⸗

Industrie A.⸗G., Nürnberg.

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1941 findet am Donnerstag, dem 30. Juli 1942, 15 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Nürnberg, Karolinenstr. 30, statt.

Tagesordnung:

.Vorlage des Geschäftsberichtes mit der Jahresrechnung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.

. Genehmigung der Vorlagen.

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptsver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am drit⸗ ten Werktage bis zum Ende der Schalterstunden vor dem anberaumten Termin ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank bei der Gesellschaftskasse in Nürnberg, Karolinenstraße 30, bei der Bayerischen Staatsbank in Mün⸗ chen und deren Niederlassungen, bei der Deutschen Bank in München und Nürnberg oder bei der Commerz⸗ bank Aktiengesellschaft in München und Nürnberg hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung in ““ gehalten werden. Nürnberg, den 29. Juni 1942. Der Vorstand. Karl Weber.

EEIEIn;

Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft, Lackfabrik, Köln⸗Bickendorf. Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Montag, den 3. August 1942, 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen Nr. 5—7, stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Bekanntgabe des Aufsichtsrats⸗ beschlusses über die Kapitalberichti⸗ gung auf Grund der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni

1941.

Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses mit be⸗ richtigter Bilanz für das Geschäfts⸗

Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. „Entlastung von Vorstand und Auf⸗ V-eee 8 eschlußfassung über die Aende⸗ rung der Satzung in nachstehenden Punkten: § 3: Ferse img des Grund⸗ kapitals und dessen Stückelung, § 10: Zeichnungsberechtigung des Vorstands, ½ 22: Stimmrecht der Zusatz⸗ Erer. 8 § 28: Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage; deeegeeeher 8 ereehehn. 7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung bis 15 Uhr bei der Gesellschaft, der Dresdner Bank in Köln sowie allen sonstigen Niederlassungen der Dresdner Bank oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben. Köln, den 1. Juli 1942. Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft, Lackfabrik, Köln⸗Bickendorf. Der Vorstand.

Franz Glowania.

8O114“

Dr. W. Herbig. H. Herbig.

jahr 1940/41 mit dem Bericht des

1. Dezember 1940 in Nummer 15 des „Deutschen Reichsanzeigers“.

Die vorbezeichnete Bekanntmachun wird hiermit dahin berichtigt, da diese durch den Pebigen Abwickler, Dr. Ewald Engels, Berlin, erfolgt ist.

Berlin, im Juni 1942.

Der Abwickler: Dr. Ewald Engels. [14942]

Mittelschwäbische überlandzentrale A. G. Giengen a. Brz.

Wir laden unsere Aktionäre zur 19. ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 29. Juli 1942, 15 Uhr, in den Gasthof zum ‚„Ein⸗ horn“ in Giengen a. Brenz ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, des Berichts des Auf⸗ sichtsrates und des festgestellten Jecesegpschlunes für 1941.

.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Stimm⸗ und antragsberechtigt in der

Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank, Stuttgart, und deren

stellen,

bei der Deutschen Bank, Filiale Heidenheim,

bei den Volksbanken Giengen a. Brz., Heidenheim a. Brz., Gerstetten,

bei der Gewerbebank e. G. m. b. H., Ulm,

bei einer Kreissparkasse oder

einem deutschen Notar 1

hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗

gung der Hauptversammlung dort be⸗

lassen 23 der Satzung).

Giengen a. Brz., den 30. Juni 1942. Der Vorstand.

weig⸗

[(14980) Aktiengesellschaft Electricitäts⸗Werke Liegnitz. Einladung zur Hauptversammlung. Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 30. Juli 1942, 13 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude in Liegnitz, Kohlmarkt 21, statt.

1 Tagesordnung:

1. des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und

erlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1941.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. “” über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Bestellung des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien gemäß § 21 der

Satzung spätestens am dritten Tage

vor der Hauptversammlung entweder

bei unserer Gesellschaftskasse in

Liegnitz oder bei den Bankhäusern

Deutsche Bank, Berlin,

Deutsche Bank, Filiale Liegnitz, Liegnitz,

A.⸗G.,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

Berlin, b während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Liegnitz, den 30. Juni 1942.

Der Vorstand.

[14946]

Ilmenauer Porzellanfabrik „Graf von Henneberg“ Aktien⸗ Gesellschaft in Ilmenau / Thür. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 1. August 1942, um 16 Uhr in den Geschäftsräumen des Bank⸗ hauses Adolph Stürcke in Erfurt, Anger 55, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung einberufen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie des festgestellten Jahresab⸗ sclusses für das Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

iliale

papiersammelbank oder bei dem Bank⸗ haus Adolph Stürcke in Erfurt ihre Aktien hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort belassen. 1.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Fnter legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.

Ilmenan, den 29. Juni 1942.

. Der Aufsichtsrat. 2 Max Stürcke, Vorsitzer.

[14947] Elsagessisch⸗Badische Wollfabriken Aktiengesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 22. Juli 1942, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Commerzbank A. G., Berlin W 8, Behrenstraße 4648, stattfindenden ordentlichen Haupt

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Berichtes des Aufsichtsrates sowie des Jahres⸗ abschlusses und des Vorschlages für die Gewinnverteilung.

„‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand un Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. 1 1

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind laut § 18 der Satzung nur die Aktionäre berech⸗ tigt, die spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung, das ist der 18. Juli 1942, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerzbank A. G., Berlin, und Filialen oder der Deutschen Bank, Verlin, und Filialen ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesen Fällen ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens einen Werktag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist, also bis zum 20. Juli 1942, bei der Gesellschaft einzuxreichen. Berlin, deen 30. Juni 1942.

Der Vorstand.

[14935]

Oesterreichische Chropiner Zucker⸗ fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft in Abwicklung, Wien.

Verteilung des Abwicklungserlöses

Nachdem die 45. ordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 9. Juni 1942 die Schlußabrechnung zum 30. April 1942 und die sofortige Ver⸗ teilung eines Betrages von Reichsmark 360 000,— an die Aktionäre genehmigt hat, gelangen, da bisher der nmtausch der Aktien in Reichsmarkstücke wegen der inzwischen beschlossenen Abwicklung unterblieben ist, auf jede Aktie im Nennwert von 8 40,— zunächst Rℳ 40,— zur Verteilung. Nach Be⸗ zahlung noch nicht vorgeschriebener Steuern und der restlichen Abwicklungs⸗ kosten wird noch ein kleiner Ausschüt⸗ tungsbetrag zur Verteilung an die Ak⸗ tionäre späterhin zur Verfügung stehen. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, den Barbetrag gegen Einlieferung ihrer Aktien mäntel bei der Länderbank Wien Aktien 8e lease⸗ Wien, I., Am Hof 2 oder bei der Gewerbebank, Prag, II., Graben 28, während der Üüblichen Geschäftsstunden zu erheben. Zur Empfangnahme i

fragen ist.

eträge, die nicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1943 erhoben worden sind, wer⸗ den beim Amtsgericht Hinter⸗ legungsstelle, Wien, zugunsten

dere Nachricht an die Aktionäre⸗ von der

erfolgten Hinterlegung ergeht nicht.

Wien, im Juni 1942.

Oesterreichische Chropiner Zucker⸗

fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft in Abwicklung.

Der Abwickler: Eduard Baume

8

verteilung.

säumigen Aktionäre hinterfegt. Beson-

8

-21.

eder Aktionär berechtigt, dessen Name im Aktienbuch der Gesellschaft einge⸗

WE“

Bilanz zum 30. September 1941.

VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus

Aktiva.

1I. Anlagevermögen:

Zugänge. 2. Geschäfts⸗ und Wohngebäude: 1111e“ Zugänge Abschreibungen. Stand am 1. 10. 1940 Abschreibungen.

. Maschinen, und maschinelle Anlagen: .. . .270 207,10

am 1. 10. 1940 ... Ggee b. .....

8 Abschreibungen 5. Fastagen: Stand am 1. 10. 1940 Zugänge

Abgänge Abschreibungen.

Stand am 1. 10. 19430 . .Ae“

32 300,01

Abgänge .

———-— 32 150,07

Abschreibungen. 7. Wirtschaftsinventar: Stand

Zugänge..

75128,”108

Abgänge.. Abschreibungen.. nögböböbööööF 9. Luftschutzmaßnahmen: Stand am

Zugänge

Abschreibungen. 10. Beteiligungen..

II.. Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertige Erzeugnisse Ks Wertpapiere

Sonstige Darlehen ..

. Forderungen auf

rungen und Leistungen

9. Andere Bankguthaben .. . . 10. Geschäftswert.

III. Bürgschaften Rℳ 531,17

I. Grundkapital . . . II. Rücklagen:

III. Rücklage für Ersatzbeschaffungen

IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden 3

V. Wertberichtigung auf Außenstände VI. Verbindlichkeiten: 1

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen 2. Sonstige Verbindlichkeiten . Altersversorgungskasse in Neunkirchen

Gewinn 1940/41. VIII. Bürgschaften R. 531,17

1“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu

1. Grundstücke ohne Berücksichtigung von Bau⸗ lichkeiten: Stand am 1. 10. 1940 271 357,82

Stand . 331 324,—

370 862,80

3. Fabrikgebäude und andere Baulschkeiten: . 340 025,42

ṽõ Z7,25

198 788,33

6. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstasfung:

am 1. 10. 1940

5823,0

.2 879,44

. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Hypothekarisch gesicherte Darlehen . . . ..

Grund von Warenliefe⸗

.Kasse einschließlich Postscheckgguthaben .“

1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen..

der Attiengefellschaft Schloßbrauerei Neunkirchen vorm. Fr. Schmidt

1939/40

3 300,— am

9 538,89

16 239,39

23 299,18 Stand

9 076,15 55 194,77 197 827,33 987,— 198 814,33 26,—

40 120,66

15 641,81 16 667,20

150,— 15 043,88

3 925,08 6 523,—

4 624,59 1 775,43 1. 10. 1940

287,7 . 2 879,44

1

Rℳ 89,

11“

324 623

316 726

224 082

159 574 64 199 484 90 944 623 40 3 100 1 634 282/3 308 487/ 08

401 330/01 24 382 70 486 749 68

4 162 015 76

8 250 000 1 575 000

13 410 292 237

62 000 8 207 349 753

m 30. September 19

5 482 779 66

2 500 000

1 825 000

15 814 237 159 100 000

367 648

437 158

5 482 779 41.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter ... . EETTWWVEU66 Freiwillige soziale Leistungen

L66161616

. 2 .„

. Abschreibungen auf das Anlagevermögen...

. Andere Abschreibungen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und

Sonstige Steuern und Abgaben . Beiträge an Berufsvertretungen . Zuweisung an „Andere Rücklagen“ Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 Gewinn 1940/41

““

Erträge.

1 . Bruttogewinn gemäß § 132 II 1 Akt.⸗Ges.

E4*“ Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag aus 1939/40

12

Saarbrücken, im Juni 1942.

Rheinische E1“X“ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung

Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.

Hans Otto Riehn in Saarbrücken.

MNach dem abschließenden Ergebnis unserer pf

Neunkirchen⸗Saar, im Juni 1942.. Der Vorstand. J. L. Müller

Vermögen.

. 87 404,51 . 349 753,56

434 164 96 28 407 96 100 612]49 154 552 75 4 473 22 502 385 95

1 347 962 68 17 734 46 300 000

437 158 07

3 327 452 51

2 807 597187 91 751/72 340 698 43 87 404 51

1A“ lichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

aarbrücken. Dr. Schäfer, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Otto Schmidt in Saar⸗ lautern, Vorsitzer, Dr. Otto Eisenhut in Heidelberg, stellvertretender Vorsitzer, Bergrat Ernst Wiggert in Duisburg, Dr. jur. Walter Smuet in Rotterdam, Landgerichtsrat

3 327 452 54

““

Aufzugsanlagge . Sonst. masch. Anlagen.

Transporteinrichtungen. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

Transportbehältnisse. Beteiliguug . . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

4 326 25 883 70

1 078 ,13 1 051 42 470 03

ausstattunng

e“ 31 527 46 Selbsthergest. Halberzeug⸗

nisse 88 11““ Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere Ford. a. Warenlieferungen Schecks. 11u1““ Kassenbestand .. .. Postscheckguthaben .. Bankguthaben 2 Eisernes Sparkonto Sonst. Forderungen.

720

8 509 65 32 204 62 49 17

222 81

3 040 03 32 532 2 719 907 79

167 078 25

——

Schulden. 105 000,

Grundkapital. 1 Gesetzl. Rücklage... 11 000 Sonderrücklage.. 16 000 Rücklage f. Autoersatz .. 3 411 17 Wertberichtig. f. Debitoren 1 047 68 Rückstellungen 3 3 1 277 10 Eisernes Sparkonto. 2 899 Verbindlichkeiten:

für Warenlieferungen und Feistungen ... Rückständige Dividende. Umtauschaktien Unterstützungsverein Sonst. Verbindlichkeiten. Reingewinn 1941 Gewinnvortrag aus 1940.

7 897 95

267 09

818 ,77

4 614 10

6 505 59

5 501 04

838 76

167 078 25

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941.

Soll.

RNt 8₰, Löhne und Gehälter 147 141 82 Soziale Leistungen. 2 736 33 Abschreibungen. . .110 036/61 Steuern vom Ertrag und vom

Vermögen. .7116 029 26 Andere Steuern . . . . 8 434 23 Beiträge zu Berufsvertr. 306 90 Außerordentl. Aufwendungen 414 24 Reingewinn 1941... 5 501 04 Gewinnvortrag 838 76

91 439 19

Haben.

Gewinnvortrag aus 1940 .. Ertrag n. § 132 d. Aktiengesetzes FeZb11“*“ Außerordentl. Erträge ..

838 76 86 703 14 2 008 64 1 888 65

—ꝗ ʒ—

91 439 19 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Frankfurt a. M., den 22. April 1942. Otto Allecke, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 10. Juni 1942 wurde beschlossen: 1. Für das Jahr 1941 fünf Prozent Dividende auszuzahlen. 2. § 2 Satz 2 unserer Statuten erhält folgende Fassung: Die Gesellschaft kann sich an anderen Geschäften mittelbar oder unmittelbar beteiligen. 3. § 4 erhält folgende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt E.ℳ 105 000,— und ist eingeteilt in 210 Aktien zu je 500,— Nennwert. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 4. § 4 erhält als Abs. 3 folgenden Zusatz: Der Vorstand wird ermächtigt, für höch⸗ stens fünf Jahre nach dem 15. Juli 1942 das Grundkapital um bis zu R.ℳ 45 000,— durch Ausgabe neuer Aktien im Nennwert von je Eℳ 500,— zu erhöhen. Das Bezugsrecht auf das erhöhte Ka⸗ pital wird jedem Aktionär im Ausmaß von 3: 1 eingeräumt, dies jedoch mit der Maßgabe, daß auch Aktionäre mit ge⸗ ringerer Beteiligung als R.ℳ 1500,— im Nennwert das Bezugsrecht auf eine neue Aktie haben. Das Bezugsrecht wird hiermit auf 3 Wochen befristet. Es ist also am 5. 8. 1942 verfallen. Die neuen Aktien werden in Stücken zu R.ℳ 500,— zum Kurse von 100 % ausgegeben und nehmen ab 1. Juli 1942 an der Dividendenverteilung teil. Für nicht rechtzeitig eingezahlte Beträge werden Bankdebetzinsen be⸗ rechnet. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Zeichnungsscheine in⸗ doppelter Ausfertigung sowie den ge⸗ zeichneten Betrag rechtzeitig an unsere Gesellschaftskasse einzusenden. 5. In den Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt: Herr Dr. Bruno Wendt, Notar, Frankfurt a. M.; Herr Franz Temme, Frankfurt a. M. Dem Aufsichtsrat gehört ferner an: Herr Friedr. Brünjes, Mainz. Ausgeschieden ist Herr A. F. Dettmar,

Kirchensall b. Heilbronn. Der Vorstand.

Anlagevermögen:

Aktiva. 1. Wohnhäuser 2. Fabrikgebäude

3. Unbebaute Grundstücke

. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen.

Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsaus⸗ stattung.

.Kurzlebige Wirtschaftsgüt.

. Im Bau be⸗ findliche An⸗ lagen.

8. Beteiligungen

8

RM 8 ER.

+

352 838

———

690 7730 + 46 355 15

72 328

1

581

6 105 96

464 216—

C1

+ 7 371 87

+ 6 578 46 Ses 140

6 105 96 105 750

24 141 37 293 90

R. 453 875

329 818

112 106

563 027

569 966,—

352 N

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Wertpapiere .

Forderungen auf

Bürgschaften (R.ℳ

Grundkapital:

Rücklagen:

Verbindlichkeiten:

Leistungen. Verbindlichkeiten Akzepte 8 Verbindlichkeiten

Bürgschaften (R.üℳ. 2 Vortrag Gewinn

8

Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse..

2 232 818 38

62 994 96

[2 083 922

266 230/ 80

Betriebsstoffe

Hypothekenforderungen.. . .

. 840 730,— öSö . 286 157,— 1 564 406—,

Grund von Warenlieferungen

Konzernforderungen . Kasse, Reichsbank, Postscheck. Sonstige Forderungen

Posten zur Rechnungsabgrenzung

115 100,—)

Stammaktien Lit. A (52 000 Stimmen). Vorzugsaktien Lit. B (7600 Stimmen bzw. 15 200 Stim⸗ men, wenn es sich um die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzungen und die Auflösung der

Gesellschaft handelt 19 der Ges Gesetzliche Rücklage ... Freie Rücklage Aufbaurücklage Sonderrücklage .... Rückstellungen: Währungsrückstellung Sonstige Rückstellungen

Hypotheken: Reichsmarkhypotheken. Pfundsterlinghypothek.

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

.

gegenüber Banken

Sonstige Verbindlichkeiten . . . . . Gefolgschaftsunterstützungseinrichtung Posten zur Rechnungsabgrenzung .

115 100,—) aus 1940. 1941.

. 18 287,92

⸗Satzung]).

63 805,96

.457 495,]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31.

gegenüber Konzernunternehmungen .

105 750,—

. .330 750

54 634,75 18 136,98 443 722,13 13 663,53 33 141,07

1 050 000,—

u“

7 600,—

. 346 769,77 59 495,— 100 000,—

5 521 301,11

127 004,86 179 706,87 —. 101 994,97 . 250 478,92 . 496 369,93 55 000,—

11 206,23 104 536,13

4 350 989 66

2 145 992 38

121 075/˙28

1 731 856 ( 103 036:

115 742 3

Dezember 1941

4 350 989 6

.

Soziale Abgaben: Abschreibungen: N.

Zinsen Steuern: Sonstige

Versicherungen.

Gewinnvortrag. Gewinn 1941

3 Gewinnvortrag. Betriebsertrag

Hans Basquitt. Wilh

lvon Willich.

111.““

vom Einkommen, Ertra

Aufwendungen.

Löhne und Gehälterr. ..

Gesetzlicehe.. Freiwillige ormalabschreibungen

Sonderabschreibungen

Beiträge zu Berufsvertretungen

Alle übrigen Aufwendungen.O Zuführung zu Aufbaurücklage Zuführung zu Sonderrücklage

Erträge.

Erträge aus Mieten und Pachten

Erträge aus Beteiligungen . . . .

Erträge aus Wohlfahrtseinrichtungen

Außerordentliche Erträge . . .

Außerordentliche Erträge aus de und Rückstellungen.

Der Vorstand.

g, Vermögen

r Auflösung von Wertberichtigungen

Willner.

8 *

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüf der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8 Wüstewaltersdorf, den 21. Mai 1942.

59 921,92 142 841,14 .209 712,88 56 517,92 . 394 648,99 70 189,74

11 206,23

R. 8 881 . 202 763 06 266 23080 87 431 80

59 495 100 89

5 742 /[36

104 536,13

8

Georg Frakanzani, Wirtschaftsprüfer.

Schlesien.

2 589 065/12

11 206 23

2 037 379 66 90 559 33 340 702 20 8 801 20

48 315,43

52 100/78

2 589 065 13

ung auf Grund

Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratmitglieder, die Herren Dr. h. c. Viktor v. Websky, Karlsdorf⸗Weinberg, und Bankdirektor Max v. Schirach, Breslau, wurden wiedergewählt; Brauereidirektor Hans Kipke ist durch Tod ausgeschieden.

Aufsichtsrat: Dr. h. c. Viktor von Websky, Major d. R. a. D., auf Karl sdorf⸗ Weinberg, Kreis Reichenbach i. Eulengebirge, Vorsitzer; Dr. med. Wilhelm Kordhanke, prakt. Arzt, Reichenbach i. Eulengebirge, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Robert Graf von Keyserlingk, Ministerialdirektor a. D., auf Cammerau, Kreis Schweidnitz: Max von Schirach, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Breslau, z. Zt. im Felde; Franz Prinzl. Generaldirektor, Kamenz i

* 2 8 8 8* 8 ZI1Iu“ *