Eö 4.
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 3. Juli 1942. S.
2
[15145]
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft, Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, en 29. Juli 1942, nachmittags 16 Uhr, im ö der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, Mannheim, B 4. 2, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. 1— Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Vorstandes und den Bemerkun⸗ e des Aufsichtsrats über die Vor⸗ agen.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ ichtsrat und Vorstand.
Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Nach § 17 unserer Satzung sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre spätestens am 25. Juli 1942 bei
unserer Gesellschaft,
der Deutschen Bank, Berlin, deren Niederlassungen in Mannheim oder Frankfurt a. M.,
der Creditanstalt⸗ Bankverein,
Wien, oder
bei einer Wertpapiersammelbank
während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen und sie bis nach Feeeä der Hauptversamm⸗ lung dort belassen. Im Falle der Hin⸗ terlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank sind deren Hinterlegungs⸗ scheine spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaft einzureichen.
Mannheim, 30. Juni 1942.
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
——— —— [12062].
Deutsche Klinker⸗ u. Ziegelwerke A.⸗G., Meerholz.
Bilauz per 31. Dezember 1941. ———————ñ— Aktiva. RES ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ ebäude: Stand am 1. 1.1941 „ 11 000,— Zugang 1941 7 943,32 I525,27 2 % Abschr. 743,32 Fabrikgebäude: Stand 2 % Abschr. 2 500,— Unbebaute Gruündstücke: Stand am 1. 1. 1941 18 200,— Zugang 1941 4 252,— 222,— Substanzent⸗ nahme 1 452,— Maschinen: Stand am 1. 1.1941, 65 900,— 3 % Abschr. 3 100,— Maschinen, kürzl., Stand 1.1.1941 „ 1,— Zugang 1941. 122,20 — 123,20 Abschr 122,20 Drahtseilbahn: Stand 1. 1. 1941l 6 500,— 4 % Abschr. 1 500,— Betriebsausstattung: Stand 1. 1.19412l 5 505,— hugang 1941.3 928,65 5253,55 Abschr. .3 227,65 Geschäftsausstattüng: Stand 1. 1. 1941 1 200,— Zugang 1941 2 609,18
85,18 Abschr. . 1 249,18
Beteiligungen. — Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 11X14“ Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeuzmisse “ Ford. a. Grd. v. Warenlief. und Leistungen. Sonstige Forderungen.. Wertpapieer . Kasse, Postscheck, Scheck. Bankguthaben Verlust: Vortraga. 1940 20 417,17 Neuverlust 1941 13 123,28
476 -
10 695 24 7 582 92 28 675 29
17 809 16 494 90
5 551 20 4 139 02 70 829 30
33 540 378 960
8 Passiva. Aktienkapital: Stamm⸗ aktien = 3000 Stimmen Rücklagen: Gesetzliche. EE1“ Rückstellungen für un⸗ ggewisse Schulden .. Delkredeer Verbindlichkeiten: Auf Grd. v. Warenlief. und Leistungen.. Sonstige Verbindlichkeit. Wohlfahrtsverein..
300 000
30 000 2 000
10 655 2 000
8 544 13 760 12 000
ꝛꝛ———————
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.
R. ₰ 247 670/44
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben:
Gesetzliche..
Freiwillie . Abschreibungen.. .. Steuern v. Ertrag u. Ver⸗
“ Pflichtbeiträge .. 3 Verlustvortꝛalg.
23 1as bn 8 683/ 99 13 894 35
7 593/89 1 340 75 20 417 17 322 745 81 (örtrüäge. Jahresertrag. hb*”“ Außerordentliche Erträge. Verlust: Vortrag 1940 20 417,17 Neuverlust 1941 13 123,28
284 692 82 26751 4 24503
33 540 45 322 74581 abschließenden Ergebnis
Nach dem
[13987]. Bilanz am 31.
rrrrorEEEℛ⅞ℛ⅞ℛaℛℛaaaaaℛℛℛℛℛ⅞ℛℛhh⅞h⅞h⅞heh⅞ehEhW—reee/n Portland⸗Zementwerke Heidelberg Aktiengesellschaft, Heidelberg. “
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er die Bilanz er⸗ läutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hanau, 22. Mai 1942. “ E. Höhne, Wirtschaftsprüfer.
Deutsche Klinker⸗ u. Zie gelwerke A.⸗G., Meerholz, Krs. Gelnhausen.
Der Vorstand besteht aus: Direktor Heinrich Ley, Gelnhausen, Direktor Dr.⸗ Ing. Heinz Roth, Meerholz (stellvertr.).
Nach der satzungsgemäß erfolgten Neu⸗ wahl gehören dem Aufsichtsrat an: Dr.⸗Ing. Wilhelm Ludowici, Jockgrim, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Fr. Bonte, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Aug. Beyerle, Jockgrim; Direktor Julius Hofmann, Wiesloch.
Meerholz, den 9. Juni 1942.
Der Vorstand.
Dezember 1941.
Stand am 1. 1. 1941
Zuga 194
Abschrei⸗ bungen 1941
ng Abgang
1 1941 31.12.1941
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Beb. Grund⸗ stücke mit a) Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden. b) Fabrikgeb. oder and. Baulichk.. 2. Unbebaute Grundstücke. 3. Maschinen und maschinelle Anlagen... 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung.. 5. nenzesichan. Patente, Mar⸗ ken und ähn⸗ liche Rechte.
R.ℳ 89, RE.ℳ 1 303 500
4 113 800 674 300
143 173
60 002
15716 975 9 619 722
6. Beteiligungen 2 81 7. Andere Wert⸗ papiere des Anlagever⸗
mögens... 8285 857 —
43 731
324 983 13 822
7 422 200 — [1 528 504
1 935 081
S8ꝗhREY 8,. ERℳ A
“ 1 285 200
[13988].
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt a. M./ Heidelberg, den 20. Mai 1942. Trapper, Wirtschaftsprüfer. Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft hat am 24. Juni 1942 beschlossen, auf jede Stammaktie über .ℳ 1000,— 4 % = R.ℳ 40,— abzüglich R.ℳ 6,— f. 15 % Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag = R.ℳ 34,—, E.ℳ 300,—
= R.ℳ 10,20, Rℳ 100,— 4 % ertragsteuer und Kriegszuschlag = R. ℳ 3,40
(4 % = ℳ 12,— abzüglich Rℳ 1,80 f. 15 % Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag = E.ü 4,— abzüglich R. Q —,60 f. 15 % Kapital⸗
gegen Einlieferung des Dividenden⸗
scheines Nr. 5 bei unserer Gesellschaftskasse in Heidelberg oder den folgenden
Zahlstellen:
Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co., Frankfurt a. M.,
Deutsche Ba Deutsche Ba Deutsche Ba Deutsche Ba Deutsche Ba
nk, nk, ink, nk, nk,
iliale iliale iliale Mannheim, iliale München, iliale Stutt gart, Buankhaus Delbrück von der
Heidelberg,
1“
eydi & Co., Köln a. Rh.,
Bayerische Vereinsbank, München,
zur Auszahlung zu bringen.
Herr Dipl.⸗Ing. Ernst Rauch, Minden i. W., ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗
geschieden.
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie fol Kirchhoff sr., Iserlohn i. W., Vorsitzer; Wilhelm Scipio, Mannheim, 1. stellv. Vorsitzer; Hermann J. Abs, Berlin, 2. stellv. Vorsitzer; Dr. Arnold Frese, Köln a. Rh.; Dr. Frhr. v. Gemmingen⸗Hornberg, Saarbrücken; Dr. Fritz Kirchhoff jr., Iserlohn i. W.; Karl Koenigs, Lebehn b. Stetkin; Albert v. Metzler, Frankfurt a. M.; Dr. Gustav v. Metzler, Frankfurt a. M.; Dr. Trudbert Riesterer, Stuttgart; Eduard Schall, Gartenau bei Salzburg; Professor Erwin Selck, Frankfurt a. Wttbg.; Richard Spohn, Heilbronn a. MNM.
t zusammen: Dr. Friedrich
M.; Dr. Georg Spohn, Blaubeuren,
Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Josef Kellerwessel, Vorsitzer;
1
Ernst Kobe; Dr. Fritz Gramespacher; Dr. We Heidelberg. Heidelberg, den 24. Jun
Koch; eüt Scheck; a
i 1942. 1u“ Der Vorstand. Dr. Kellerwessel. Dr. Gramespacher.
E. Kobe.
Dr. Koch. E. Scheck.
————— Portland⸗Cementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn Aktiengefellschaft, Blaubeuren.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
547 4 293
3 978 700 90 319
Stand am
1.1.1941
Abschrei⸗ bungen 1941
Stand am
Abgang 31.12.1941
Zugang 1941
1941
I
173 932 34 1 585 372
182 363 0 1
13 144 400 — 9 622 531
1
5. 38325 857
— 500 000 —
24 162 554 — 1537 857 75
23 002 755 —
II. Umlaufsvermögen: ee 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfertige Erzeugnisse.. 3. Fertige Erzeugnise . ö
6. Hypotheken..
a) Verkaufsverbände...
11114X4*“ 9. Forderungen an Konzern 111146³*² 12. Kassenbestand einschließlich Reichs 13. Bankguthahben .. 14. Darlehen..
Bürgschaften R. ℳ 213
Passiva. I. Grundkapital:
Vorzugsaktien - 16 000 Stimmen. II. Rücklagen:
Zuweisung aus dem Gewinn 1940. III. Wertberichtigung auf Forderungen.
V. Verbindlichkeiten: 1. Empfangene Anzahlungen ...
Fingen WT“ 3. Verbindlichkeiten 4. Sonstige Verbindlichkeiten..
6. Nicht erhobene Dividenden... 7. Guthaben der Aktionäre aus dem VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung
VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1930
Reingewinn 1941 Bürgschaften R.ℳ 213 500,—
5. Eigene Aktien (berichtigte nom. E. ℳ 214 000,— nternehmen. “
III. Posten, die der Nechmungsabgrenzung dienen 8 ern
Stammaktien = 300 000 Stimmen. 1
in besonderen Fällen laut § 16 der Satzung = 64 000 Stimmen Gesetzliche Rücklage: Stand am 31. 12. 1940.
IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen un gegenüber Verkaufsverbänden. .
5. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.
882 387 58,2 325 255
. 3 861 129 „ 681 948 . 1 050 597 . 891 000 3
„ „ „ 2 ⸗ % 2292 22⸗2 2 2
2 22925222—2
93 972 . 195 438
7. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 1 — 8. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen:
516 077
3 2 338 773
bank⸗ u. Postscheckguthaben
38 450 226
88
.30 000 000,— 100 000,—
„ „ 61656
2 260 000,—
100 000,— 2 360 000 50 000
1 415 403
95 5 35
22 2—⸗
71 125 05
III. Po
Aktiva. .Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit a) Geschäfts⸗oder Wohngebäuden b) Fabrikgebäud. oder anderen Baulichkeiten. 2. Unbebaute Grund⸗ “ 3. Maschinen und maschin. Anlagen 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstatt.
5. Beteiligungen.
6. Andere Wert⸗ papiere des Anlagevermögens
Rℳ ₰&o
473 000 352 420
190 900 2 185 800
37 700
5 250 520—
41 900
175 000
RA SO RN S, N S, Eh.ℳ
460 800 328 800
180 250 2 411 000
31 500
EE 37 ,600
3 456 720
582˙ 32 3 22 550
II. Umlaufsvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .... . 2. Halbfertige Erzeugnisse
3. Fertige Erzeugni
sse.
4. Grundpfandforderungen.
5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen “ 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen: L14“”“
b) Sonstige..
7. Kassenbestand einsch
8. Bankguthaben.
I. Grundkapital... II. Rücklagen: Gesetzliche
Passiva.
. 1 714 530 60 8 30 000 8 732 866 8 615 531 62 2. 59 570 40 784 —
1 781 25
Anleihestod . ... . ““ 18 420,—
. . 1 280 213,97 1 298 633 97
38 450 226 28
.Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag
Außerordentliche
1, Sufwendungen.. Gewinn:
Gewinnvortra Reingewinn 1941 .
u“ Erträge. Gewinnvortrag aus 1920 . .
vermögens Zinsen.
378 960
r und der Schriften der Gesellscha
——— Aufwendungen.
Abschreibungen auf das Anlagevermög E11““
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen..
e““
Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. u “ Erträge aus Beteiligungen und anderen Wertpapieren des Anlage⸗
Außerordentliche Erträge e4“*“
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Büch st
———-—-———-:—— R. 8₰, 6 469 160 27 647 540 99 2 325 293 ,68 2 273 899 34 18 420,— . 1 280 213,97
2 9 90 0 .⁴ 2 E—2352
und vom Vermögen
1 298 633 97 13 997 891 69
18 420 — 13 338 250 29
„I111
2 2
194 169 15 30 380,— 416 672 25
13 997 891 65
ft so ilten Auf⸗
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1941.
insen.
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter.. .... Soziale Aufwendungen: Gesetzliche Leistungen . Freiwillige Leistungen... Abschreibungen auf das Anlagevermögen Eb“ Steuern vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. Anspruch der Portland⸗Zementwerke Heidelberg
Erträge.
iet⸗ und Pachteinnahmen.. Außerordentliche Erträage..
Nach dem abschließenden E der Bücher und der Schriften der klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführun Geschäftsbericht, soweit er den Stuttgart, den 13. Ju Schwäbische Treuhand⸗Aktien
ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Dr. Friedrich Kirchhoff sr., Iserlohn i. W., Vorsitzer; Richard Spohn, Heilbronn g. N., stellv. Vorsitzer; Dr. Fritz Kirchhoff jr., Iserlohn i. W.; Karl Stettin; Dr. Trudbert Riesterer, Trapp, Hamburg.
Der
Der Vorstand besteht aus
Dr. Eberhard Spohn, Blaubeuren.
ließlich
sten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Rücklage. Andere Rücklagen.. III. Wertberichtigung auf Forderungen.. IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden. V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen 2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmmen 3. Guthaben der Aktionäre aus dem Anleihestchk 4. Sonstige Verbindlichkeiten... . VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
330 525 51 400 278 220 15 069 42 555
335 733 4 593 30 127 96 257 832
4 635 264
0
H 9 69 . 0 . 0 0
2
2. 2
Postscheckguthaben
2 500 000 250 000 . 50 000 2 323 110 040
77 992 1 592 913 489 . 36 861 . 14 643
4 635 264
—ꝛ——— R.ℳ 8 Z“ . 52 268,81 59 879,45
112 148 414 212
AG., Heidelberg.
2 141 545
. unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ „der Jahresabschluß und der
Fahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ni 8
esellschaft. ppa. Dr. Holzer, Wirtschaftsprüfer.
Koenigs, Lebehn bei
Stuttgart; Georg Rümelin, Heilbronn a. N.; Carl
den Herren: Wilhelm Friederich, Blaubeuren;
Blaubeuren, den 24. Juni 1942. Der Vorstand.
Wilhelm Friederich.
Dr. Eberhard Spohn.
Inhaltsübersiche. 1. Dandelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 8à. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragsrolle. — 7 Honkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Zentralhan
utschen Reichsanzeiger zugleich Zentralhandelsre
*
““
delsregisterbeilage
und Preußischen Staa gister für das Deutsche Reich
Arapensnsrunes
— *
isanzeiger
8
—
Erscheint an jedem Woch 0,30 ℛ£ℳ Zeitungsgebühr. aber monatlich. Alle Postanstalten nehmen Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des B
Dezugspreis monatll
abenbs. 8 ür Selbstabholer bei
me Bestellgelb:
1,15 ℛ‧ℳ einschließl Anzeigenstelle 0,95
in Berlin für “ kosten 15 . Sie werden nur etrages einschließlich bes Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für ben
helbstabholer bie
mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ. . Anzeigen nimmt 2 MBefristete Anzelgen müssen 3 Tage dor dem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelle ein⸗
Raum einer fünfgespaltenen
Berlin, Freitag, den 3. Fuli
gegangen sein.
1942
1 —
1. Handelsregister
üür die Angaben in wird eine Gewähr ür die Richtigkeit 18.. der Registergerichte nicht übernommen.
Altenburg, Thür. [14790] Amtsge richt Altenburg/ Thür., den 23. Juni 1942
Neue Firma: H.⸗R. A 1289 Firma Alfred Winter in Altenburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alfred Oskar Winter in Alten⸗ burg (Johannisstr. 34, Kolonialwaren, Feinkost, Spirituosen, Gemüuse⸗ und Obstgeschäft).
—
Annaberg, Erzgeb. [14791] Amtsgericht Annaberg, am 26. Juni 1942. Neueintragung: A 604 Hans Pawleck, Annaberg. Die Firma ist seit 22. 6. 1942 Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber ist der Kaufmann Hans Pagwleck in Leipzig. (Fabrik⸗Auslieferungslager chemisch⸗ technischer und kosmetischer Erzeugnisse sowie Großhandlung für Seifen und Waschmittel.) Bautzen. [14793] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 1. Juni 1942. Veränderung:
B 47 Gerhard Schmidt Autohaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bautzen (Schliebenstr. 9).
Die Firma ist geändert worden. Sie lautet jetzt: Autohaus Exakt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Ernst Walter Liebisch in Bautzen ist jetzt zum alleinigen Gesell⸗ schafter bestellt. Die Prokuren des Willi Wolf in Bautzen und Ernst Walter Liebisch in Bautzen sind erloschen. Der Geschäftsführer Gerhard Schmidt in Bautzen ist nicht mehr Geschäftsführer. Berent. [14794]
H.⸗R. A 127 Dom Towarowy Bro- nislaw Drawski in Berent,
H.⸗R. A 183 Sklad Blawatow 1 konfekcji Grzegorz Kortas in Berent:
Von Amts wegen gelöscht.
Berent, den 24. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
8 Berlin. . [14795] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, den 26. Juni 1942. Veränderung:
B 52 276 Julius Berger Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft (Berlin⸗Grune⸗ wald, Bettinastr. 4). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16./17. Juni 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung um 2 500 000, — F. ℳ auf 10 000 000,— EH. ℳ mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 erhöht. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei den Amtsgerichten in Ham⸗ burg, Königsberg i. P., Stuttgart und Wiesbaden erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung, die den Zusatz „Zweigniederlassung“ mit der jeweiligen Ortsbezeichnung führen. Berlin. [14796]
Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 26. Juni 1942. Veränderungen:
B 51 894 Hans Windhoff, Appa⸗ rate⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Friedenau, Ben⸗ nüägsenst. 20/22). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Juni 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapital⸗ berichtigung nach der Dividendenab⸗ gabeverordnung vom 12. Juni 1941 und den Durchführungsverordnungen um 1 200 000,— H.ℳ auf 1 500 000,— Reichsmark erhöht worden mit Wir⸗ kung zum 30. November 1941. Durch gemeinsamen Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 6. Juni 1942 ist § 4 der Satzung (Grundkapital) entsprechend geändert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 Inhaberaktien zu je 1000,— 11. ℳ.
Berlin. [14797] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 26. Juni 1942. Veränderungen:
B 50 474 „Adrema“ Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin NW 87, Gotzkowsky⸗ straße 20). Durch Beschluß des Kam⸗ mergerichts Berlin vom 19. Juni 1942 — 15, V. U. 72.42 — ist gemäß 88 12 ff., 18 der Verordnug über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 19490 — RGBl. 1 S. 191 — in der Fassung der 3. Durchführungsverord⸗ nung vom 9. April 1942 — RGBl. 1 S. 171 — und der Allgemeinen Ver⸗ fügung des Reichsministers der Jush vom 20. Juni 1940 — Deutsche Justiz
öb11“
Metallen, die Herstellung und der Vertrieb von
1940 S. 728 — Karl Beckurts in Wei⸗ mar als Verwalter für die Adrema Maschinenbau G. m. b. H. in Berlin zur Sicherstellung und Erhaltung des Vermögens bestellt.
B 54 492 Agene Mehl⸗Verede⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 147). Durch Beschluß des Kam⸗ mergerichts Berlin vom 19. Juni 1942 — 15. V. U. 82.42 — ist gemäß 88 12 ff., 18 der Verordnung über die Behand⸗ lung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 — RGBl. I S. 191 — der Verordnung vom 9. April 1942 — RGBl. I S. 171 — und der Allge⸗ meinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 — Deutsche Justiz 1940 S. 728 — der Wirtschaftstreuhänder Dr. O. F. Gra⸗ wert in Berlin als Vertreter der unter maßgebendem feindlichen Einfluß stehen⸗ den Firma Agene, Mehlveredelungs⸗ GmbH. in Berlin zur Sicherstellung und Erhaltung des Vermögens bestellt. Der Verwalter hat den bisherigen Ge⸗ schäftsführern Dr. Otto Haltmeier und Viktor Schaumlöffel, deren bisherige Befugnisse ruhen, Handlungsvollmach⸗ ten zu erteilen. Aenderung oder Wider⸗ ruf dieser Vollmachten sowie die Er⸗ teilung neuer Handlungsvollmachten bedürfen der Zustimmung des Reichs⸗ kommissars für die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens.
Erloschen:
B 56 025 Grunderwerbsgesellschaft Florastraße 66 mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
B 58 596 Austro⸗Deutsche Holz⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin NW 87, Brückenallee 36). Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Berlin. [14798 Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 26. Juni 1942. Neueintragungen:
B 59 349 Maget Maschinen⸗ und Gerätebau Tegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Ber⸗ lin⸗Tegel, Eisenhammerweg 56— 60). Gegenstand des Unternehmens: An⸗ kauf, Bearbeitung und Vertrieb von Metallwaren, insbesondere
Maschinen und dazugehörigen Geräte⸗ teilen, sowie die Durchführung damit zusammenhängender Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 50 000,— H.ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. Kurt Gitter⸗ mann, Berlin, Diplomingenieur Horst⸗ Erwin Priebe, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Juni 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 59 350 Pankreas⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗Regenten⸗Str. 94). des Unternehmens: 1. Einkauf von Pankreasdrüsen in den durch einstim⸗ migen Gesellschafterbeschluß festzusetzen⸗ den Sammelgebieten, 2. Herstellung von Insulin und anderen Stoffen, die aus den gemäß 1) eingekauften Pan⸗ kreasdrüsen gewonnen werden. Stamm⸗ kapital: 40 000,— E.ℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. April 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß kann beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer einem derselben Alleinzeichnungsrecht gegeben werden. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, den Gesellschaftsver⸗ trag unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten, erstmalig zum 30. Juni 1944, sonst zum Schluß des Geschäfts⸗ jahres, zu kündigen. Wird die Kündi⸗ gung nicht ausgesprochen, so verlängert sich der Vertrag um jeweils ein Kalenderjahr. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Aage Sörensen, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 54 811 Jran⸗Deutsche Handels⸗ Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin W 9, Potsdamer Platz 1). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Geschäftsjahr).
Gegenstand.
der
B 56 509 Schulze & Neubauer Gesegschaft mit beschränkter Haf⸗ tung? (Vertrieb von Tuchen, Futter⸗ stoffen und Schneiderbedarfsartikeln jeder Art, Berlin C 2, Hoher Stein⸗ weg 9 — 10). Wilhelm Schulze ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm Rickel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Pro⸗ kurist: Max Rohrbeck in Biesenthal (Mark). Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kura für Wilhelm Rickel ist erloschen.
B 59 289 Ufa Filmkunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin SW 68, Krausenstr. 37 — 39). Bankdirektor Friedrich Merten in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Erloschen:
B 56 829 Kurt Kästner Leder⸗ warenfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Bielitz. [14174 Handelsregister 1 Amtsgericht Bielitz. Veränderungen:
In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 Saybusch, umgeschrieben von H.⸗R., B III 120 des ehemaligen Registergerichts Wadowitz, betreffend die Firma „Celin“ Przemyst zuzytkowania papieru, Spöika z osraniczona odpowie- dzialnoscia w Jelesni powiat zywiecki, Jelesnia, Kreis Savbusch, ist am 16. Juni 1942 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma wurde ver⸗ deutscht und lautet nunmehr: „Celin“ Papierverwertungsindustrie, Ge⸗ sellschaft m. b. 8. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung und der Verkauf von Pappe, die Verarbeitung von Papier und aller Art Verwertung von Papier. Stammkapital: 5000 HMℳ. Vorstandsmitglieder: Kaufmann Karl Borgel in Jelesnia und Privatbeamter Franz Borgel in Bielitz. Jedes Vor⸗ standsmitglied ist selbständig zur Ver⸗ tretung berechtigt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. 7. 1938 festgestellt.
Chemnitz. [14804] Handelsregister Amtsgericht Chemnitz. den 22. Juni 1942.
eueintragung:
Abt. 71. B 317 Arno v. Egidy, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz (Mühlenstraße 28).
Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ führung des bisher von der Firma Arno v. Egidy in Chemnitz betriebenen Groß⸗ und Kleinhandels mit Brenn⸗ stoffen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 30 000 H. ℳ. Geschäftsführer: Bergdirektor Artur Schüler, Oelsnitz (Erzgebirge). Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1942 abgeschlossen worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft wird als Ge⸗ schäftsführer der jeweilige Betriebs⸗ führer der Gewerkschaft Deutschland in Oelsnitz (Erzgebirge) bestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist dabei zugleich zu bestimmen, welche Geschäftsführer einzeln und welche nur in Gemeinschaft die Gesellschaft ver⸗ treten können. Als nicht hngetiagen wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Cuxhaven. [14805]
Häandelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 26. Juni 1942. Veränderungen:
H.⸗R. A 609 Firma Alexander Grüter Nachfolger, Kommandit⸗ gesellschaft, Cuxhaven.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Vermögenseinlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht worden.
H.⸗R. A 813 Firma Hugo Sievers, Cuxhaven.
Jetzt offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Cuxhaven. Herbert Sie⸗ vers, Cuxhaven, und Friedrich Sievers, Cuxhaven, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Düsseldorf. [14807] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 26. 6. 1942. Veränderungen:
A 11 194 Franz Maaßen, Düssel⸗ dorf (Fischgroßhandel, Rheinstr. 18): Franz Maaßen senior ist durch Tod aus
Gejellschaft ausgeschieden. Die
Kaufleute Karl Maaßen, Gustav Maaßen, Franz Maaßen und Pieter Heerema, alle in Düsseldorf, sind in die
Chemische eines Eine
schaft Osthoff & Co., Fabrik, Essen. Die Einlage Kommanditisten ist ermäßigt.
Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ Kommanditistin ist eingetreten.
sellschafter eingetreten. Die Komman⸗ hiriten sind ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist jetzt Fös Handelsgesell⸗ chaft und führt die bisherige Firma fort. 8
A 12 714 Fritz Dümpelmann Komm.⸗Ges., Düsseldorf: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ etreten. b 8 A 14 206 Schuhhaus Schäfer Kom. Ges., Düsseldorf: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommandttist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗ kura des Carl Meyer senior ist er⸗ loschen. 88 6 5581 Losenhausenwerk, Düssel⸗ dorfer Maschinenbau Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Düsseldorf: Durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. Juni 1942 ist die Satzung geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 2180 Aktien zu je 1000 HEℳ und 1000 Aktien zu je 100 Hℳ. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. 8 ““ B 5590 Rheinische Kleinsiedlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf: Durch Gesellschaf⸗
terbeschluß vom 28. April 1942 ist der
Gesellschaftsvertrag geändert. Das
Unternehmen darf nur die nach § 6 der
Gemeinnützigkeitsverordnung und den Ausführungsbestimmungen zugelassenen Geschäfte betreiben. An Stelle der Gemeinnützigkeitsverordnung und der Ausführungsbestimmungen sind das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und dessen Durchführungsvorschriften ge⸗ treten, so daß sämtliche Hinweise auf die Gemeinnützigkeitsverordnung und die Ausführungsbestimmungen sinn⸗ gemäß als Hinweise auf das Woh⸗ nungsgemeinnützigkeitsgesetz und dessen Durchführungsvorschriften gelten.
B 5717 Stahlwerks⸗Verbands⸗ Unterstützungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert.
Eilenburg. [14808] Handelsregister Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, 25. Juni 1942.
Veränderung: 8
B 38 Dampfsägewerk Doberschütz Akiengesellschaft in Doberschütz. Die Hauptversammlung vom 27. April 1942 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 70 000 Hℳ auf 100 000 Hℳ be⸗ schlossen. Die beschlossene Kapital⸗ erhöht ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist die Satzung in den §§ 5, 26, 27; 29 und 37 geändert. Direktor Emil Stange ist als Vorstand aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist der Direktor Walter Schramm in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt. Eisenberg, Thür. [14809
Handelsregister 8 Amsgericht Eisenberg, Thür., 29. Juni 1942. Erloschen:
A 398 Hofbankhaus Max Mueller Filiale Eiesnberg. Essen. [14635]
Handelsregister Amtsgericht Essen.
Neueintragungen:
FEAeim 22. Jum 182:.
A 8743 Friedrich Schöndeling Großhandlung für Baustoffe, Indu⸗ strieerzeugnisse & Kohlen, Essen (Otmarstr. 33). Inhaberin ist Witwe Bertha Schöndeling geb. Hörsters, Essen. Dem Fritz Johannes Schönde⸗ ling, Essen, ist Prokura erteilt. Die jetzige Inhaberin führt das unter gleicher, nicht eingetragener Firma von ihrem verstorbenen Ehemann betriebene Handelsgeschäft fort. 1
Am 25. Juni 1942:
A 8744 Leo Pötter, Essen (Horst⸗ Wessel⸗Platz 12 Handelsvertretun⸗ gen). Inhaber ist Handelsvertreter Leo⸗ Pötter, Essen.
Am 26. Juni 1942:
A 8745 Ferdinand Loosen, Han⸗ delsvertreter, Essen (Carmerstr. 47). Inhaber ist Handelsvertreter Ferdinand Loosen, Essen.
Veränderungen: Am 22. Juni 1942:
A 6237 Franz Brendgen, Essen. Die Gesellschaft i ense ef. Der bis⸗ efige Gesellschafter Ernst Brendgen, Essen, ist Alleininhaber.
A 7414 Wilhelm Degenhardt, Tiefbauunternehmung, Essen. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Degenhardt geb. Köster in Essen übergegangen.
»Am 25. Juni 1942:
schaftlich zu zwei zu vertreten.
X 6598 Handelsgesellschaft West⸗ falen Dürr, Wagner & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Essen. Die Pro⸗ kura des Heinrich Bartel ist erloschen.
A 7477 Gemarkenhof Inhaber Wilhelm Oberholz, Essen. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Firmenfortführung auf die Ehefrau Heinz Berndt. Hildegard geb. Oberholz, in Essen übergegangen. Die Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Gemarkenhof Inhaber Wil⸗ helm Sberholz, Nachf. Frau H. Berndr.
C((71 Essener Eisenwerke Schnutenhaus & Linnmann, Essen. Dem Fritz Dengler, Essen, ist Prokura erteilt.
A 8142 Motex Textilvertretungen, Frau Trude Bergmann, Essen. Dem Hans Bergmann, Essen, ist Prokura erteilt.
Eupen. [14637] Handelsregister Amtsgericht Eupen. Eupen, den 27. Juni 1942.
Neueintragung:
B 16 Woldefa Herbesthaler Woll⸗ deckenfabrik Zweigniederlassung der La Lainière et Cotonnieère de l'Est, Harbesthal (Adolf⸗Hitler⸗Straße). Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ schäfte aller Art, die mittelbar oder un⸗ mittelbar mit der Wollindustrie oder dem Wollhandel in Verbindung stehen. Grundkapital: 4 000 000 belgische Fran⸗ ken. Vorstandsmitglieder: a) Edmond van Steenkiste, Industrieller in Ver⸗ viers, b) Josef Ahn, Industrieller in Herbesthal, c) Camille Bastin, Indu⸗ strieller in Verviers, d) Marcel Baivier, Professor in Verviers, e) Célestin De⸗ colon, Kaufmann in Brüssel, fk) Léon Schoonbroodt, Rechtsanwalt in Ver⸗ viers, g) Mathieu Herman, Landwirt in Limburg, h) Alexis Bastin, Indu⸗ strieller in Verviers, als Liquidatoren belgischen Rechts. Die Liquidatoren Joseph Ahn und Alexis Bastin sind für den Betrieb der “ be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Liquidatoren Edmond van Steen⸗ kiste, Marcel Baivier und Mathieu Her⸗ man sind befugt, die Gesellschaft gemein⸗ Aktien⸗ gesellschaft. Die Hauptniederlassung hat ihren Sitz in Verviers. Die Satzung ist am 15. 12. 1924 errichtet und am 2. 3. 1925, 7. 11.1925, 24. 7. 1926, 24. 6. 1927, 22. 9. 1927, 13. 11. 1928, 8. 1. 1932, 22. 5. 1933 und am 22. 11. 1940 geändert worden.⸗ Satzung und die Aenderungen sind im Belgischen Staats⸗ blatt veröffentlicht worden. Mit Wir⸗ kung vom 22. 11. 1940 ist die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen wor⸗ den. Alle die Gesellschaft verpflichten⸗ den Akte sind durch die Mehrzahl der Liquidatoren zu unterzeichnen. Die Liquidatoren sind berechtigt, die ihnen zustehenden Vertretungsbefugnisse für bestimmte Geschäfte oder Geschäftskreise auf Dritte zu übertragen. Nach einem Beschluß der Liquidatoren vom 22. 11. 1940, der im Belg. Staatsblatt ver⸗ öffentlicht ist, wird die Zweignieder⸗ lassung in Herbesthal bis ein Jahr nach der Unterzeichnung des Friedensver⸗ trages zwischen dem Deutschen Reich und Belgien von keiner Abwicklungs⸗ maßnahme berührt. Die Genehmigung des Reichswirtschaftsministers für die weitere Zulassung zum Gewerbebetrieb ist am 13. Okt. 1941 erteilt worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 15 600 Gesell⸗ schaftsanteile ohne Wertbezeichnung ein⸗ geteilt. Es sind neun Liquidatoren be⸗ stellt, von denen einer gestorben ist. Die Liquidatoren haben die in den Art. 181 bis 186 des Belg. Gesetzes über die Han⸗ delsgesellschaften vorgesehenen Rechte, ohne die Ermächtigung der Hauptver⸗ sammlung einholen zu müssen. Danach können sie den Gewerbebetrieb bis zur Realisierung fortsetzen. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Satzung und ihre Aende⸗ rungen sowie die von dem Wirtschafts⸗ prüfer bestätigte Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz der Zweigniederlassung auf den 1. 1. 1941, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden.
Die
Euskirchen. [148111 Amtsgericht Euskirchen, 25. 6. 1942.
H.⸗R. B Nr. 135 Rheinische Holz⸗ handelsgesellschaft m. b. H., Kom⸗
A 6092 Roland Kommandit⸗Gesell⸗
mern. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juni 1942 ist der Gesellschafts⸗