1942 / 153 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

„me s

8

Heutiger Voriger

Hn nbEEEEEbao

2

Heustiger] Bortger

Heutiger Voriger

[Hoevtlger Voriger

UHeutiger ' Voriger

Sinner A.⸗G. 1.1 Stader Lederfabrik 1.1 Stratit⸗Magnesia. 132 * 4 5%% a. ber. K. Steinfurt Waggon. 1.1 * 4,8/0,2 % a. ber. K. Sterngutsbr. Coldrtz⸗ 12 Stettiner Brauerei „Elysium’-.... * 3,2 a. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 /1 a. ber. K. do. Oelwerke * 5 ½ 3 a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... 8 3 ½/1 ½ ½ a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗

Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 9a. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ eeptoöow Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesteni. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. 7 * Au f bericht. Kap. Triumph⸗Werke .. * 4 %% a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Au f bericht. Kap

Anion Fabril chem. S“ Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N 5 Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. 6

Verein. Altenburg.

u. Stralsunder Spielkarten 8/4 * 4,44/2,06 †a. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabri 6 1.1 do. Berliner Mör⸗ wrke 6 1.1 do. Chem. Char⸗ lottenbuürg, jetzt: Pfeilring⸗W. AGs4 1.7 do. DeutscheNickel⸗ mwertr 16

* 6/1 % a. ber. Kap. bo. Glanzstoff⸗

Fabriken 6 11 do. Gumbinner

Maschinenfabr. 0 1.1 do. Harzer Port⸗

land⸗Cement 0

eemhehe

1.10

Auf berichtigtes Kapital.

dest⸗ ab⸗ schlüsse Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ½ Ablösungsschld.. 5 9% Gelsenkirch. Berg⸗ werk 1936.. . 4 ½ % Fried. Krupp „Nℳ⸗Anleihe 1936. 4 ½ %, Fried. Krupp Xℳ⸗Anleihe 1939. 4 ½ % Verein. Stahl Nℛℳ⸗Anleihe

5000 5000 3000 Accumulatoren⸗Fabrit 2000 Allgem. Elektricitäts⸗

Gesellschat 3000 Aschaffenburg. Zellstoff 3000

Bayer. Mvtoren⸗Wke. 3000 8. P. Bemberg 8690

zulius Berger Tiefbau 2000 Berliner Kraft u. Licht

Gr. A. Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett

(Bubiag) 8* Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.

3000 3000

2000 2000 3000

Charloctenburgen Wasserwere..

Chem. von Heyden .

Contin. Gummiwerke.

2000 2000 3000

3000

3000 2000

Daimler⸗Benz Demag. 1. Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau 1 Deutsche Erdö Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kabel Ene,sn Deutsche Waffen⸗ un Munition

2000 2000 2000 2000

2000

Auf berichtigtes Kapital.

3

außerdem erfolgten wiede

Wum ½ % heraufgesetzt. Stolberger Zink gab um soweit notiert, uneinheitl

niedriger, Bubiag im gleichen Ausmaße höher bewertet. Kali⸗ und Chemiepapiere wurden den

braun blieben oder t

den Kassakurs vom 26. 6.

Notiz vorerst ausgesetzt.

denabschlags um 1 ½ % an.

werte wurden durchweg g Allgemeine Lokal und Kra zogen um ½⅔ an.

1†9 205,5 b 147

131,25 b

3000

unverändert. . unverändert iegen Siemens⸗Stammaktien bei größerem Umsatz gegen die variable Notiz vom 13. 6. d. J. um 2 ¾ % und Vorzüge gegen K AEG blieben unverändert. In Lichtkraft und Gesfürel sowie in Accumulatoren wurde die 8 Von Versorgungswerten stellten sich HEW und Dessauer Gas auf Basis der letzten Notierung, während RWE und Charlotte Wasser um ½ % höher ankamen. Am Auto⸗ aktienmarkt zogen Daimler unter Berücksichtigung des Dividen⸗ 2 b Bei den Maschinenbaufabriken er⸗ höhte sich demag um 4 und Schubert & Salzer um 1 %. Textil⸗ E“ 1 .

141,5 b Gr

Ver.

do. T do.

* A

Wand 128,25 b 135,5 b 147,5 b 103,25 b

18Gr

103,5 b Div

gau

Winte

u. 0

Mas

Zucker

Allgen

* 4,6

Bant ür Brau⸗Ind. 140,75 b 1,1 120B

Bayer. und

n mgeller ...

I“ Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗

u. Cabelwerke..

Wagner u. Maschinenfabrik,

j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik..

Warstein⸗ u. Hrzgl.

Schlesw.⸗Holstein.

Eisen.. .

Wasserwerk Gelsen⸗ kirchen.

*9 5,7/0,3 a. ber. K.

do. (m. beschränkt.

9 * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kaufh. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗

Rℳ per Stück

H. Wißner Metall. Wollgarnf.

* Auf bericht. Kap. Zeiß Iton. * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengteß. u.

* Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof

burg.

redit⸗Anstalt 3 5 Badische Bank N6 *

do. Vereinsbantk...

Märk. Tuchf 1.1 g. * 5 ½ 2 a. ber. K. do. Stahlwerte...

rikotfab. Voll⸗

Ultramarin⸗

uf ber. Kap.

Co.,

erer⸗Werke .

869%

f. 19a9). N %⅞

Terrain 1. L. rshal

Tittel rüger

ch 5*

..

a. ber. Kap. fabr. Rasten⸗

neine Deutsche

1/0,39 a. b. Kap.

1%¼ a. ber. Kap. Hypotheken⸗ Wechselbant.

Auf berichtigtes Kooital.

Heutiger

1686,5 166 -

7165—

198,5 - 199,5- o. H. f 142,25-142,5 - 142,25

170 - 170 - 178- 177,5 - 177,75 1

Bei Eröffnung des Aktienverkehrs am Donnerstag war die Notierung der beiden Siemensaktien das hervorstechendste Merk⸗ mal. Im übrigen stellten sich zahlreiche Werte auf Vortagsbasis, dem e zahlreiche Strichnotierungen. Ein⸗ zelne Spezialaktien erzielten leichte Kurssteigerungen. 1“““ Am Montanmarkt wurden Mannesmann um und Hoesch blieben unverändert.

rum

Ver. Stahlwerke 4. *o nach. Braun

ich. Deutsche Erdöl Bei

notiert.

um 1 *.

estrichen. ft gewannen je

Westdeutsche Kaufhof büßten ½ ein.

8 8

166 - 166,5 -

- 108,5 G-—

182,5 - 181,5 - 148,75 G -149,5 - 148,75 -

197,25 - 196,5 - 197 b o. D.

226 —-

189,5 190 - 181,5—

1 197-

149,5 - 150 -

133,75- 133,25 -

1165 -

203,25 - 1 142.

170 -

156 ⁄b

119 b

ö164 [0 II. 4

2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

1875b G

179,75 178,5 -

8

kohlenwerte lagen, wurden um ½ % Rheine⸗

Elektrowerten

Zellstoff und eichsbankanteile

nach Unterbrechung 1 % niedriger.

chwächten sich u. a.

175 b Berliner Handels⸗ Gesellschaf†ft. 158 b do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. CommerzbankV DeutscheAstattsche Bk. E.ℳ per St. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. 149,5 b Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. 131,5 b Deutsch. Goldditkont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin.. 145,75 b 145,75 b Dentsche Reichsbank. 143,5 b 143,25 b Dtsche. Überseeisch. Bk. 79,5 b Dresdner Bank..... 146,25 b G 146 b G Hallescher Bankverein 1135 b B Hamburger Hyp.⸗Bk. 117,5 b Handelsbk. in Lübeck 129,5 b Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch' Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ u Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westifälische Bodenereditbank.. * 5,83/0,17 a. b. K. Sächsische Bank... do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R.ℳ p. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt..

152,75b 152,75 b Betrieb

kehrs⸗Gesf..

145 b G 144,26b G do.

180,5b 6 180,75 G

149,75 b

181,5 b bahn Lit. A..

Dampfsch..

„Hansa“ Dampf⸗

Kopenhagener

Vorz. Lit. A..

Pennsylvania

fllitn

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A do.

Iirtn

r1 152,75 b G 152,75 b G * f. 500 Lire.

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N]4 1..] Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ 1.1 160 b B

weien.. . .. . . ... 7 Allg. Lokalbahn u Kraftwerle 8 1.1 158,5 b * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio 3 Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 6 5 % Csakath.⸗Agram do do.

159,75 b B

137b G V * 157,5 b B 81 Ietncza⸗ Vers.

f 188 8 do.

9

Deutsch. Eisenbahn⸗ Gr. Kasseler Straßb.

j.: Kasseler Ver⸗ N Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗

burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet

(Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗

Hamburg⸗Südam.

* 3 9 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberlpw. u. Straßenbahnen 2*4,8/0,2 a. ber. Kap.

schiff.⸗Gesellsch. Hiüldesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N5

Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗ e do. do. St.⸗A. Lit. Luxembg. Pr. Hein⸗

rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. 5 Niederlaus. Eisb. N1 Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

1 St. = 50 Dollar

8 S Lit. B 0 Rostocker Straßb. N5 Schiptau ⸗Finster⸗

walbhe.. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. . West⸗Stztilianische 111 10

1 St. = 500 Lire Lire“*

v

B

7 ½ 7 ½ 0„0 5 5

4 Versicherungen.

8 RM p. Stück 8 Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

Albingta: 1. Oktober. Frankona: 1. Jukt

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherun

eI Lit. C

o. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Vers... 8

Lebensv.⸗Bk.,

setzt: Allianz Lebensveri.

12 2,0

g. r 268 b Br

82,

131,25 b

unm s;

28 b

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz. 112b do. do. Lit. B (26 à1 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RE. do. do. (40 ¼ Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke Nt Allgem Transport 57 ½⅛ % Einz.) do. do. (287⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll” do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. 165 % Einz.) do. do. (32 ½ % Einz.) 8 Lebens⸗Vers.⸗Ges o. do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. 1 do. Lebensversich.⸗Bank, I.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R ℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 400 R. ℳ⸗St.) do. do. (300 R.ℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt 4 do. do. do. B t Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar!

Dresdner

vn

8 SII[1 C1 111

111“

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaG el. 0

Kamerun Eb. Ant. LB

Neu Guinea Comp.ü.

Otavi Minen u. Eb. 1St. =1£, R Pℳp. St *0,50 Rℳ

Handels⸗

be2

Aut berichtiates Kap'tall.

Fortlaufende Rotierungen

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlü sse 2000 3000

Boriger

Ei e

Christian Dierig Ee Dortmunder Union⸗ Brauerei

.7„

182,5 Eisenbahn⸗Verkehr⸗m. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

†½ -

1——

J. G. Farbenindustrie⸗

158,75 - r 149.5 -

Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume. es. f. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co.

230,25 - 229 - Th. Goldschmidtet. 8

213,25

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi ., Hrrpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neue ssen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheine. . Gebrüder Zunghans’.

-

†1 ——

3000 3000 3000

164,25 - 163,5 -

3000

Z 154

2000 2000 3000 3000

Kali Chemie. Klöckner⸗Werkee..

-

168,5 b B-

2000 2000

Lahmeyer u. Co

164,5 - Leopoldgrube

vb2bn22, -

Mannesmannröhren⸗ werke 81 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshüttea. 3099

Metallge sellichaft 30

8

3000 157,25 - 157 157-- 156,75—

3000 -142,5 -

““

In der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklung an den Aktienmärkten einen unregelmäßigen Verlauf. Ver. Stahl⸗ werke stellten sich weiterhin auf 153 ¼⁴ nach zeitweise 153. Reichs⸗ bankanteile zogen um ⅛⅞ % auf 143 ¼ an. Daimler gewannen 1 %. Andererseits mußten Erdöl und AEG *% und Siemens⸗ Stamm⸗ und ⸗Vorzugsaktien sowie Rheinebraun 1 % hergeben. Nach Pause kamen Lichtkraft per Kasse 2 und Elektr. Lieferungen 1 % zur Notiz, 1“ bei Repartierung um 1 ¾ % heraufgesetzt wurden. Gegen den Vortag stiegen 2 . hans um 1 ½¼ N. 5 1 hn

Zum Börsenschluß ergaben sich an den Aktienmärkten gegen⸗ über den Verlaufskursen keine nennenswerten Veränderungen. Ver. Stahlwerke, die ohne Schlußnotiz blieben, handelte man zu⸗ letzt mit 153 ¼. Erdöl zogen gegen den Verlaufsstand um ¼ %o an.

„Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Nennenswert fester waren Commerzbank mit + % und nach längerer Pause Handelsbank Lübeck mit + 1 ½ notierten n 6 on Hyp.⸗Banken befestigten sich Deutsche Centralboden um und Sga Hyp. vefestgten Schiffahrtsaktien waren umsatzlos. Von Bahnen seien Königs⸗ berg⸗Cranz mit ℳ, Halberstadt⸗Blankenburg mit 1 ¼ und andererseits Deutsche Eisenbahn⸗Betrieb mit 4+ ℳ¼ % erwähnt. Unter den Kolonialanteilen kamen Otavi % Rℳ höher zur Notiz. Am Kassamarkt der Industriepapiere erfolgten in zahlreichen Fünen Werterhöhungen um bis zu 1 ½ P7. Demgegenüber

Siemens⸗Glas, Deutsche Ton⸗ und Steinzeug

Brikett. Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerke

Satzdet urth Schering

hofer,

Siemens u.

Siemens u. Halske

Vorz.⸗A.

Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte.

Süddeutsche

Thüringer Gasge seusch.

Vereinigte Stahlwerie

C. J. Vogel, Kabe

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof⸗ WintershalV.

Zellstoff Waldhof...

Bant sür Brau⸗Ind.. Deut'che Reichsbank.

A.⸗G. . Vertehrswesen Allgem. Lokalbahn u.

Fraftw.

Otaw Minen u. Eisenb.

Schlesische Elektrizität Dund Gas Lit. B. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ etzt: heiss⸗Brauerei.

dest⸗

ab⸗ 8 schlüsse

hle u.

3000 3000 1 3000 2000

3000

eeees 3000 3000 2000

02292—2

3000 000

Schult⸗ 3000 Halste. 3000 3000 3000 2000 Zucker.. 2000 3000

3000 Draht u. 000 4000 3000 2000

3000 3000 3000

65000

3000

..ẽ

1“.““

1 ½ % ab.

1 189,25 - 71169—

1158 - 7 134. 133 b

143 ¾ 143,5 b

1 236-235 - —— 1 236-

192,5 - 197 -197,5 - 179,5 - 179

169- 8

-

- 189- 189,25 - ETT

f 130 129 b

128,75-128,25 -

153,25 -153 - 153,25 - 153,5 - 152,5 G- 158,25

-

133,5 - 134 b B -

188,75 - 188,75 -

t 119,5- 119 ¼- 119,5- 1 119,75 - 119,25-

- -

149,16. 159 ½ -159 5- [159,75 eb B - r-- .

159,75 - 160- 1 158,5 -

und Dortmunder Actienbrauerei um 2 und Gebr. Stollwerck um

Steuergutscheine I nannte man wieder mit 102,40. Steuer⸗

gutscheine notiert.

Im variablen Rentenverkehr

I wurden in

allen Fälligkeiten zu Vortagskursen

stellte sich die Reichsaltbesitz⸗

anleihe auf 166 ¾% nach unv. 166 %¾. Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichendem

Angebot gefragt.

sama blieben unverändert.

kursen notiert; 38er Sachsen + ¼ % nach Pause. Reichsanleihen lag die 38er Ausgabe Auch 38er Reichsschätze Folge I—III. erfuhren Rückgänge um bis zu 0,10 ꝛ%, 40er Folge I leicht anzogen. niedriger an. „% % höher bewertet.

verändert.

Stadtanleihen waren fast durchweg umsatzlos. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 104,10.

c Auch Deko⸗ Länderanleihen wurden zu Vortags⸗ se. Am Markt der II geringfügig schwächer. und 41er Folge II und III. während 37er Folge I und 39er Reichsbahnschätze kamen ½ %

Andererseits wurden die 4 higen Reichspostschätze Industrieobligationen waren nur wenig

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ⁄¾ in der Mitte.

Am Geldmarkt blieb der

bis 2 %

unverändert.

Bei der amtlichen Be Veränderungen ein.

Satz für Blankotagesgeld mit 1 %

rliner Devisennotierung traten keins 6

Laue in

6 EEE1686

88 ordentlichen

8. schaften

anderen Unternehmungen ähnlicher Art im In⸗ und Ausland be⸗—

1 Geschäftszweig

von Knieriem, Berlin⸗Friedenau, Or⸗ 1 Fudstr. 8, Hant getter

,

8— Zeutralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 3. Juli 1942. S. 3

4

9 ““ L 8 112 3

1“

M. Gladbach. [14676] Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach.

. Neueintragungen:

Am 22. 6. 1942. A 5630 Heinrich Rheydt (Tabakwarenher⸗ stellung, Bachstraße 89). Inhaber: Wwe. Heinrich Laue in Rheydt. Kauf⸗ mann Bernhard Niehoff, Rheydt, Joseph⸗Goebbels⸗Straße 106, ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 23. 6. 1942. A 5631 Ferd. Jakob Eßer, Handelsvertretungen, Rheydt Vertretergeschäft, Frankfurter Str. 57).

nhaber: Peürd⸗ Jakob Eßer in Rheydt.

Am 23. 6. 1942. B 682 Heinr. Her⸗ mes, Weingroßhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, M. Gladbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortführung der bisher von Fernrich Hermes betriebenen Weingroß⸗ andlung, der Handel mit Wein und anderen Getränken aller Art und die Eingeurg aller Geschäfte, die der Er⸗ reichung dieses Zweckes dienlich sind. Stammkapital: 20 000 H. ℳ. Geseg chaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft wird, falls mehrere geschets. d bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. 4. 1942 ge⸗ schlossen. Geschäftsführer sind: Heinrich Hermes, Kaufmann in M. Gladbach, Peter Kikuth, Kaufmann in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Friedrich Kikuth, Kauf⸗ mannn in Wuppertal⸗Barmen.

Veränderungen:

Am 20. 6. 1942. A 4397 Pferd⸗ menges & Herren, M. Gladbach. Louis Herren ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 42383 Gebrüder Dörner, M. Gladbach. An Stelle von Robert Vollenbroich ist dessen Wwe. Hanni ge⸗ borene Dörner in M. Gladbach als Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Sämtliche vier Gesellschafter sind für sic allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

mächtigt.

Am 22. 6. 1942. A 5486 Friedrich W. Peltzer, Wickrath. Der Ehefrau Erika Peltzer geborene Frind in Wick⸗ rath ist Prokura erteilt.

Am 23. 6. 1942. A 5311 Rietra & Zoon, Zweigniederlassung in

Gladbach. Dem he Peter Wilhelmus Rietra in „Gladbach, Waldhausener Straße 143, ist Prokura erteilt für die Zweigniederlassung. Am 25. 6. 1942. A 3607 Christel Kleuser⸗Franken, Rheydt. Die Firma ist geändert worden und heißt fortan:

hristel Franken in Rheydt.

Erloschen: 8 88”” Heinrich Hermes, M. Glad⸗

ach. 1

Oranienburg. [14677]

Almtsgericht Oranienburg, den 20. Mai 1942. 5 H.⸗R. B 117, betr. Firma Oranien⸗

burger Chemische Fabrik Akt. Ges. in Oranienburg. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. November 1941 sind die stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lieder: 1. Kaufmann Georg Hippe in erlin⸗Charlottenburg, 2. Kaufmann Ernst Unverzagt in Berlin⸗Steglitz zu 9 Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Potsdam. [14678] Handelsregister

Ilnz rich Potsdam. Abteilung 8.

Potsdam, den 19. Juni 1942. Veränderung: A 2066 Erich Krüger Inhaber: elene Krüger und Hannelore Ruth

Krüger, Langerwisch (Gemischtwaren⸗

geschäft, Langerwisch, Adolf⸗Hitler⸗Str.) Die Firma ist geändert in Erich Krüger. Inhaberin ist Frau Helene Breisser verw. Krüger geb. Schmidt, Langerwisch. .

Pritzwalk. [14679] Amtsgericht Pritzwalk, 25. 6. 1942. Feegen ag gn.

H.⸗R. A 410 Fa. Ernst Krüll, Pritz⸗ walk. Inh.: Kaufmann Ernst Krüll.

Riga, Ostland.

[14680] Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B is heute unter Nr. 15 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Handels⸗ und Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft“ und mit dem

in Riga eingetragen worden.

Hic Satzung ist am 29. August 1941

festgestellt und am 10. Oktober 1941 ge⸗ ändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften

aller Art.

Die Gesellschaft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Liegen⸗ und Einrichtungen erwerben und sich in jeder zulässigen Form an leicher oder

teiligen, solche Unternehmungen er⸗ werben und errichten sowie alle Ge⸗ schäfte eingehen, die geeignet sind, den der Gesellschaft zu fördern.

Sie ist berechtigt, richten.

Das Grundkapital beträgt 500.000 R.ℳ.

Vorstand sind: Bankdirektor Ottokar

aul Hoffmann, Berlin⸗Dahlem, chplatz 12.

8 Zweignieder⸗ lasfsungen im In⸗ und Ausland zu er⸗

Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch b Vorstandsmitglieder oder durch ein

orstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Hℳ, die zum Nennbetrag aus⸗ vegben werden.

er Vorstand besteht qaus zwei oder mehreren Personen, die vom Aufsichts⸗ rat bestellt werden.

Die -ee . der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger in Berlin.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Dresdner Bank, 2. Bankdirektor Alfred Busch in Berlin Ws, Behren⸗ straße 35/39, 3. Bankdirektor Professor Dr. Dr. Emil H. Meyer, Berlin Ws, Behrenstraße 35/39, 4. Bankier Hugo saase . Berlin WS, Markgrafen⸗

straße 36, 5. Bankier Fritz Sponholz,

Berlin C2, Alexanderplatz 8, Den ersten Aufsichtsrat bilden Bank⸗

direktor Dr. Karl Rasche, Berlin W8,

Behrenstr. 35/39, Bankdirektor Richard Anspach, Berlin W 8, Behrenstr. 35/39, Rechtsanwalt Dr. Adolf Schäfer, Berlin

WS, Behrenstr. 35/39. Die mit der e eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungs⸗ berichte der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Grün⸗ dungsbericht, können bei dem unter⸗

zeichneten Gericht eingesehen werden.

Riga, den 11. Juni 1942. Deutsches Gericht.

.“ Ostland. [14681]

Bekanntmachung.

In das Handelsvegister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 16 die Fesellschaft mit be⸗ edsdnn Haftung unter der Firma

Frfasfungsgesellschaft Ostland für Häute, Felle und verwandte Ge⸗ biete und mit dem Sitz in Riga ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1942 abgeschlossen und am 13. Mai 1942 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Organisation der Erfassung und Verwertung von Häuten und Fellen, letztere, soweit diese für die Leder⸗ bereitung in Frage kommen, sowie die Erfassung, Verwertung und Verarbei⸗ tung von Knochen, Hufen, Hörnern, Klauen, Forstrn, Febrmn und ver⸗ wandten tierischen Produkten im Be⸗

iche des Reichskommissars für das Innerhalb des Reichskommissariats ist die Gese 88” allein zu Maß⸗ nahmen und Geschäften berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Be⸗ teiligung an fremden Unternehmen gleicher oder verwandter Art sowie um Abschluß von Interessengemein⸗ schoften mit anderen Selens chgfsne Die Gesellschaft kann bestimmte Aufgaben⸗ gebiete anderen Unternehmen zur weiterven Durchführung übertragen. Sie kann von ihr verwaltete Betriebe oder Betriebsteile mit Zustimmung des Reichskommissars an private Unter⸗ 5. verpachten.

das Stammkapital beträgt 100 000. Reichsmark. 16 Feschässsfügrer ist g⸗Obersturm⸗ bannführer Bernhard Heimer in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg 9, Oldenburgallee Nr. 61; stellvertretender Geschäfts⸗ führer ist Gauhauptstellenleiter Otto Gauerke in Berlin⸗Biesdorf, Oberfeld⸗ straße 154, z. Zt. in Riga. .

Sind mehvere Geschäftsführer vor⸗ handen 8 wird die Gesellschaft durch zwei Ge chäfts üsrer emeinsam oder durch einen eschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten, wenn nicht einem Geschäfts⸗ führer nlleitgerta tanseabef nis über⸗ tragen ist. Die . Jg. auert bis zum 31. Dezember 194

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschoft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Deutschen Zeitung im Ostland.

Riga, den 12. Juni 1942.

Deutsches Gericht in Riga.

Rign,

Riga, Ostland. [14682] Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Ostland Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung der Reichs⸗ werke „Hermann Göring“ und mit

dem Sitz in Riga eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag 29. Mai 1942 abgeschlossen. Pasce des Unternehmens ist

ist am

der Handel mit Eisen, Stahl sowie 8. isen⸗ und Stahlerzeugnissen aller Art. Die nahmen und Rechtsgeschäften die unmittelbar oder mittelbar Förderung des dienen. 518 8 Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. 1 Geschäftsführer sind die Kaufleute

8

befugt, der

Gesellschaft ist zu allen Maß⸗

Gesellschaftszweckes

Heinrich Klaas in Berlin W 8, Fran⸗ zösische Str. 33 e, und Franz Steger⸗ wald in Riga.

Sind . Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch wei Ge hafte üe gemeinsam oder urch einen eschäfts ührer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Prokuristen ist Dr. Otto Bennemann in Berlin bestellt. Er vertritt die Gefelnschaft emeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

iga, den 22. Juni 194223. Deutsches Gericht in Riga. Riesenburg. [14683]

Handelsregister 8 Amtsgericht Riesenburg. Löschung: . H.⸗R. A 199 Anton Wittkowski, Riesenburg. Saarbrücken. [14684] Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. . 19. Juni 1942. Veränderungen: A 3214 Gebr. Röchling in Saar⸗ brücken: Die Prokura Grundhöfer ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt, Main, be⸗ schränkt. Nicht eingetragen: Die gleiche Eintragung wird für die in Frankfurt, Main, unter der Firma Gebr. Röchling Kohlen Zweigniederlassung Frankfurt a. M. in Frankfurt, Main, bestehende Zweigniederlassung erfolgen bei dem Amtsgericht Frankfurt, Main. A g348 Friedhoff & Schoedel in Der Gesellschafter verstorben. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Friedhoff führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. 20. Juni 1942. Veränderung: A 3390 Wesco Motorfahrzeng Sorg & Friedrich in Saarbrücken: Der Gesellschafter Friedrich ist gestor⸗ ben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Sorg führt das Geschäft fort. Die en ist geändert. Sie lautet jetzt: Wesco⸗Motorfahr⸗ zeug Emil Sorg. 24. Juni 1942. Veränderung: 1

A 3533 Reinhold Osthoff Kohlen⸗ handlung in Saarbrücken: Der Ge⸗ sellschafter Kurt Osthoff ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 8

25. Juni 1942. Veränderung:

A 3712 Karl Thielen Deutsche Ka⸗ merun⸗Bananen⸗, Südfrüchte⸗, Obst⸗ und Gemüse⸗Großhandlung in Saarbrücken: Inhaber des Geschäfts, das unter unveränderter Firma fortge⸗ führt wird, ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Karl Thielen, Maria ge⸗ borene Schmitz, in Güdingen.

85

Saarbrücken: Schoedel ist

alan 29982

St. Pölten. 8 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 26. Juni 1942. Neueintragung:

Abt. A. H.⸗R. A 659 Karl Schnabl (Lohnfuhrwerk, Autounternehmung, Flaschenbierabfüllereih, Rabenstein a. d. Pielach, Warthgegend 27.

Gesch.⸗Inh.: Karl Schnabl, Anto⸗ unternehmer, Rabenstein a. d. P. Der Ehefrau Katharina Schnabl ist Einzel⸗ prokura erteilt.

14685.]

St. Pölten. [14686] Handelsregister

Amtsggericht St. Pölten. St. Pölten, 26. Juni 1942. Veränderung: 88 Abt. 10 H.⸗R. A 9 11 Hermaltex Holzfaserplattenfabrik Herbert Neu⸗ man & Co. Kommanditgesellschaft, Marktl, Niederdonau].

Die Prokura des Heino von Maltitz ist erloschen.

„—

St. Pölten.

Handelsregister S Alnmtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 26. Juni 1942.

Neueintragung:

Abt. 10 H.⸗R. A 658 Anna Grün⸗ berger (Gast⸗ und Schankgewerbe, Kaffeehaus), St. Pölten, Parkprome⸗ nade 8. G 3

Inh. Anna Grünberger, Geschäfts⸗ frau, St. Pölten.

St. Pölten. Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 26. Juni 1942.

Neueintragung:

Abt. 10 H.⸗R. A 660 Franz und Emilie Weikersdorfer (Bau⸗ und Möbelindustrie), Ramsau 11, Nieder⸗ donau.

Pers. haftende Gesellschafter: Franz und Emilie Eeerereäselagh Tischler⸗ meisters⸗ und Möbelfabrikantensehe⸗ atten, Ramsau. Offene Handelsgesell⸗ ge seit 1. 1. 1942. Die Gesellschafter ind einzeln zur Vertretung ermächtigt.

Schleswig. [14689 In das hiesige Handelsregister B Nr. 66 ist bei der Firma „Arbeits⸗

beschaffungsgesellschaft m. b. H. in

Schleswig“ heut einge⸗ beasen.

urch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst Liquidator ist der städtische Angestellte Franz Osmer in Schleswig.

Schleswig, den 26. Juni 1942. Pas Amtsgericht.

folgendes

Schlotheim. [14690] Handelsregister A.

Firma Felix Weiße in Schlotheim: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1942. Vefellsehafter sind die Kaufleute Felix Weiße und Otto Stephan, beide in Schlotheim. Die Pro⸗ kura des Otto Stephan ist erloschen.

Schlotheim, den 27. Juni 1942.

Das Amtsgericht. schöppenstedt. [13703] Handelsregister Amtsgericht Schöppenstedt. Schöppenstedt, 11. Juni 1942. Veränderungen:

H.⸗R. A III 224 Horney, Krause u. Co. Melassebrennerei Schöppen⸗ stedt in Schöppenstedt. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Witwe Wil⸗ helmine Voß geb. Gittermann in Köthen. Allein zur gemeinschaftlichen Vertretung und Zeichnung der Firma sind jetzt nachstehende E. haftenden Ge⸗ sellschafter berechtigt: Rechtsanwalt und Notar a. D stedt; Witwe Wilhelmine Voß geb. Git⸗ termann, Köthen; Frau Hanna Rott geb. Ehrenberg, Berlin; Frau Irmgard Maringer geb. Lutze, Köthen.

Schweinitz. [14691] Amtsgericht Schweinitz, 10. 6. 1942. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetra⸗ genen Firma J. G. Lehmann, Holz⸗ orf, folgendes eingetragen worden:

Geschäftsinhaber: Gerhard Lehmann, Kaufmann, Holzdorf.

Schweinitz, Elster. 114860] Amtsgericht Schweinitz, Elster, den 10. Juni 1942.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: Ernst Sättler in Holzdorf, Elster. Geschäftsinhaber: Sägewerks⸗ besitzer Ernst Sättler, Holzdorf, Elster. Singen, Hohentwiel. [14861] Handelsregister.

Eintrag im Handelsregister B Bd. III Nr. 7 luminium⸗Walzwerke Sin⸗ gen GmbH. in Singen⸗Hohentwiel.

Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist geändert in: Gegenstand des Unternehmens ist die Hexr⸗ stellung von Erzeugnissen aus Alu⸗ minium und anderen Metallen sowie der Handel mit diesen und anderen Waren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, Inter⸗ essengemeinschaften und Organverträge einzugehen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden.

Das Stammkapital ist gemäß den Bestimmungen der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. Teil I Seite 323) um 3 100 000 H. Nℳ erhöht worden und beträgt jetzt 6 200 000 B ℳ. Der bisherige Prokurist Kaufmann Alfons Fuchs in Singen ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, die von der Gesellschafterversammlung bestellt und abberufen werden. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser zur selbständigen Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so gilt Kollektivzeichunung durch je zwei Ge⸗ schäftsführer. Prokuristen zeichnen ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Proknristen.

Singen⸗Hohentwiel, 23. Juni 1942.

Amtsgericht. II. Sömmerda- (14862] Amtsgericht Sömmerda, den 27. Juni 1942.

1 Neueintragung:

A 87 Ferdinand Heß, Mechanische Werkstütte in Sömmerda.

Inhaber: Schlosser Ferdinand Heß in Sömmerda, Sebastian⸗Bach⸗Str. 15. Solingen. [14692

Handelsregister⸗Eintragungen.

Abteilung A. Veränderungen:

H.⸗R. A Nr. 3010 Grah & Graefer in Solingen⸗Wald am 5. Juni 1942: Der persönlich haftende Gesellschafter Julius Graefer in Solingen⸗Wald ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. A Nr. 2738 Hermann Moll Inh. Walter Lüttges in Solingen⸗ Gräfrath am 8. Juni 1942: Der bis⸗ herige Inhaber hat das Geschäft an den früheren Inhaber Kaufmann Hermann Moll in Solingen⸗Gräfrath veräußert. 84. irma ist geändert in: Hermann

oll.

H.⸗R. A Nr. 2728 P. D. Raßpe Söhne in Solingen am 9. Juni 1942: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Gustav 8 in. Solingen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden,

Carl Horney, Schöppen⸗

H.⸗R. A Nr. 3495 Elfried Mengel in Solingen am 9. Juni 1942: Dem Hilfsschulleiter Oskar Mengel in Solin⸗ gen ist Prokura erteilt. 1

H.⸗R. A Nr. 2727 J. A. Henckels in Solingen am 10. Juni 1942: Vier Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und fünf Komman⸗ ditisten in dieselbe eingetreten. Die Einlagen von zwanzig Kommanditisten sind erhöht. . 3

Am 12. Juni 1942: Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Einlage einer Komman⸗ ditistin ist herabgesetzt. Die gleichen Eintragungen werden bei dem Register⸗ gericht der Zweigniederlassung Berlin erfolgen.

H.⸗-R. A Nr. 3747 Otto Joest & Co. in Solingen am 17. Juni 1942: Der Kaufmann und Fabrikant Walter Busch in Solingen ist als persönlich haftender Geselsschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschafterin Frau Elisabeth Busch geborene Spannagel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden..

H.⸗R. A Nr. 2934 Otto Schmidt in Solingen am 18. Juni 1942: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ““ 3

Abteilung B. Veränderungen:

H.⸗R. B Nr. 446 Vereinigte Schlüsselfabriken Aktiengesellschaft in Solingen am 9. Juni 1942: Durch Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstandes vom 30. April 1942 ist das Grundkapital durch Erhöhung um 500 000, EH.ℳ auf 1 000 000,— RMℳ berichtigt und § 4 der Satzung (Grund⸗ kapital) entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht, daß das Grundkapital in 10 000 Stück Namensaktien zu je 100,— HR.ℳ zerfällt.

H.⸗R. B Nr. 509 Unterstützungs⸗ einrichtung der Firma Rudolf Rautenbach in Solingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Solingen am 18. Juni 1942: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Mai 1942 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolg⸗ schaftsmitgliedern und ehemaligen Ge⸗ folgschaftsmitgliedern der Rautenbach⸗ Unternehmungen sowie deren S. gen bei Hilfsbedürftigkeit, erufs⸗ unfähigkeit und im Alter.

H.⸗R. B Nr. 476 Herm. Konejung Aktiengesellschaft in Solingen am 24. Juni 1942: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Juni 1942 ist die Satzung in § 42 hinsichtlich des Geschäftsjahrs geändert.

Solingen, den 26. Juni 1942.

Amtsgericht.

Sosnowitz. [14693] Handelsregister 8 Amtsgericht Sosnowitz, den 24. Juni 1942. Löschung:

5 H.⸗R. A 6048 Fabryka Kuto- lanych wyroböw i Ifaczniköw „Fer- rum“ Ing. Moritz Birnfeld i S-ka in Warthenau. Die Firma ist erloschen.

Stockach. [14694] Handelsregister Bd. 3 Nr. 63: Die Firma Werkstätten Pütz KG. für Raumkunst und Kunsthandwerk, Sitz in Münchhöf, ist geändert in Werk⸗ stätten Pün, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft für Holz⸗Erzeugnisse und Werk⸗ kunst. Dem Fräulein Maria Kirsch in Münchhöf ist Prokura erteilt. 6 Stockach, den 26. Juni 1942. Amtsgericht. 8

Pilsit. [14695] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1979 die Firma Kaffeehaus und Konditorei Albert Hopp, Tilsit, In⸗ haber: Kaufmann Albert Hopp in Ti eingetragen worden.

Tilsit, 25. Juni 1942. Amtsgericht. Tübingen. [14863

Amtsgericht Tübingen. Handelsregistereintrag vom 19. 6. 1942. Veränderung:

B 6 Württ. Frottierweberei Lustnau, G. m. b. H. in Tübingen⸗ Lustnau. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Dezember 1941 wurde zwecks Kapitalberichtigung das Stammkapital um 1 000 000 H auf 1 500 000 E erhöht. Dement⸗ sprechend wurde durch Beschluß der Ge⸗ schäftsführer vom 31. März 1942 § 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und Gesellschafterbeteili⸗ gung) geändert.

UIlm, Donau. [14864] Amtsgericht Ulm, Donau. Eintragungen im Handelsregister I“ vom 27. Juni 1942. Veränderung: A 595 Rosa Dursch Nachf., Ulm

(Einzelhandel mit Kleiderstoffen, Herd⸗ brucker Straße 30). Die Firma lautet nun: Elfriede Vetter.

Löschung:

A 93 Gebrüder Bürglen, Ulm. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Liquidation ist durchgeführt und die Firma erloschen. Gleiche Eintragung wird beim Registergericht Schorm dorf für die dortige Zweignieder⸗ lassung erfolgen. 8 88