Iö“
EE1“
Heutigor [Vortger
.
8
5
Eu.
— 4 188 *
½ * ü
1
Houtiger
Voriger
Heutiger Voriger
Sinner A.⸗G. Stader Lederfabrik Steatit⸗Magnesia . * 4 % /5% c a. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/0,2 a. ber. K. Sterngutsfbr. Coldrtz Stettiner Brauerei Ewininm.. * 3,2 Pa. ber. Kap. do. Ohderwerke... * 5 1/1 ⅛ a. ber. K. do. Oelwerke * 5 ½/53% a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co. 2* 3 ½/1 % a. ber. K.. Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn.. Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ TreptowF Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür,. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. 7 * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte.. * 4 ½ % a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabril chem. L8““ Veltgg, Velt. Osen u. Keramik N2 Venuz⸗Werke Wir⸗ terei u. Strick.. Verein. Altenburg. u. — Stralsunder Spielkarten... * 4,44/2,06 Pa. b. K. do. Bautzner Pa⸗ vierfabrii 6 do. Berliner Mör⸗ 0 do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. DeutscheNickel⸗ werke. * 6/1 %a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken 6 do. Gumbinner Maschinenfabr. 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0 1 1
Deutsche Anl. 1. Scheine einschließl. ½ Ablösungsschld. .
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk F ℳ 19363.
4 ½ % Fried. Krupp ℛ́ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ %% Fried; Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1939..
% Verein. Stahl N.ℳ⸗Anleihe.
Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaftü.
Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motsren⸗Wke. J. P. Bembegü utius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht Gr. A. Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Hubiag) .. Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.
Ch arlottenburger Wasserwere..
Chem. von Heyden.
Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗Benzhzü. . Hemag .. Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau Deutsche Erdbl.. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telophon und Kabel Deutsche Waffen⸗ und Munitioon .*
1
1.7
1.1
1.1
1.1
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse
5000
3000 5000 5000 3000 2000
3000 3000
3000 3000 2000
3000 3000
2000 2000 3000
2000 2000 3000
3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000
2000
† Auf berichtigtes Kapital.
† — † 170,5 b
1.10† 178,5 b
42 88 G
131,25 b
140,75 b 120 b B
140,75 b 120 B
166 86 —
104- — 108 % G - — — -104,275 —— r 182,75 - —
197- — — - 173 - — 226 —- —
189-188,5 - —
7 197,5- —
169,5 170,5 - —
Ver. Märk. Tuchfs8/4 *
* 5 ½/2 ⅞ ha. ber. K.
do. Stahlwerte. 6 6
do. Trikotfab. Voll⸗
moellonbn 4 4
do. Ultramarin⸗
b11I1“n
Victoria⸗Werke..
C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwerke.. * Auf ber. Kap.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Wasserwerk Gelsen⸗ Feche .. 2* 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). .N 8 * 5,7/0,3 a. ber. K.
Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kaufh. 6
Westfälische Draht⸗
industrie Hamm 6
Wicküler⸗Küpper⸗
Braueri 6
Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain . L. R.ℳ per Stückso
Wintershal 6 H. Wißner Metall.. 6
Wollgarnf. Tittel u. Krüger
* Auf bericht. Kap.
Zeiß Iton.. * Auf ber. Kap.
Zeitzer Eisengieß. u. Maäschh 146 * Auf ber. Kap.
Zellstoff⸗Waldhor. * 3 ½ c a. ber. Kap.
Zuckerfabr. Rasten⸗ burg...
*½
8
D
1.1
0
I 177b G 153,25 b
11 — 153,25 b
165 b Br † —
132—b † 186 b Gr —
188,76b
1375 B
0 157b G7 t 156 %8
† —
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant ür Brau⸗Ind. * 4 ½, ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank...
181 - 180,5 G - 181 b 150 B - 151 B- —
177,75-177,25 - 172,275 b
166,5 166 ⅜-
103 % B- 104-
149,75 —- —
† 197,5 - ——
— - —
138,75 - —
1 165- —
170-170- — 178 -177,5- 17
verliner vörse vom 3. Juln
Bei kleinen Umsätzen und zahlreichen Strichnotierungen war eginn des Aktienverkehrs
die Kursentwicklung am Freitag zu“⸗
wiederum uneinheitlich. In AEG, Siemens, BMW, Demag, Berger, Deutsche Erdöl, Wintershall und Schering war indessen ein Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage auf unveränderter
Kursbasis möglich.
Von Montanwerten bröckelten Buderus und Rheinstahl je um Andererseits stiegen Ver. Stahlwerke, Mannesmann und Klöckner je um ℳ sowie Hoesch um 1 %. aktienmarkt wurden sämtliche Werte gestrichen oder unverändert In Bubiag kam eine Kursbildung vorerst nicht zustande. Kaliaktien boten das gleiche Bild. Vonchemischen Papieren ver⸗ Gummi⸗ und Linoleumaktien sowie Textil⸗ Bei den Elektroanteilen ver⸗ Vereinzeltes Angebot
¼ %h ab.
notiert.
loren Rütgers ¾ T2. werte wurden durchweg gestrichen. änderten sich nur Accumulatoren (— ℳ). war in Versorgungswerten zu verzeichnen, von denen Bekula und Dessauer Gas je ½w und RWE 1 ¼ ℳ Wasser befestigten sich um ½ %P. schwächten sich Felten, von Metallwerten Deutscher Eisenhandel je Bei den Maschinenbaufabriken gaben Bahnbedarf Den größten Verlust erlitten von Brauereiaktien 5 lagen eee und Reichsbankanteile mit +† ¼ %.
um ℳ % ab. 1 ½ % her.
Dortmunder Union mit — ¾¼ %ℳ. AG. für Verkehr mit je + 1 sowie
Auch im weiteren Verlauf ergaben sich an den Aktienmärkten nur unwesentliche Veränderungen.
einbüßten.
v168 3—
5 *
5 5
apital.
„
181,5 - 181- —
198,5 - 99,5 - — o. D. † 142,25 - 142,5 - 142,25 —
7,75 b
* ö 1“
Am Braunkohlen⸗
7 Charlotte Von Kabel⸗ und Drahtwerten
Ver. Stahlwerke stellten sich
1375b G
197b G
† 137,75 b † 128 B
1898
Brauerei
Elektr.⸗Werk
Ilse Bergbau
scheine Gebrüde
Kali Chemie
Leopoldgrube
2 % .
† 119 b
auf 153 4.
Hyp.⸗Banken Schiffahrtsaktienmarkt höher zur Notiz.
Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank.
Rheinisch Westfälische
Sächsische Bank
Berliner Handels⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerzbank DeutscheAsiatische Bk. Eℳ per St. Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbunt .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbant. Dtsche. Überseeisch. Bk. Dresdner Bank... Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübetl Luxemb. Intern. Bl. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch⸗ Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank.
Oldenbg. Landesbank Plauener Bank... Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank
Bodenereditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K.
do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ v. St. zu 50 Pengö *Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. -* Auf bericht. Kap.
Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt. En 116“
Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ JJö“ Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. * 5,71/0,29 g. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. 59 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.
Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig.. Dortmunder Union⸗ - . 200
Eisenbahn⸗Verkehre⸗ m. Elektr.⸗Lieferungsges.. Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .
J. G. Farbenindustrie.
Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume. Ges. f. elektr. Untern. —
Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmide..
Hamovurger Elektrizität Harburger Gumms .. Hrrpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗-⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
eee
Ilfe Bergbau, Genuß⸗ Zunghans.
..2b2b22⸗
Klöckner⸗Werkee.8.
Lahmeyer u. Co
22
Mannesmannröhren⸗ were . 4. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte.. Metallge sellschaft
8 Rheinmetall ge Demgegenüber gingen Erdöl, AEG, Bekula und Bahnbedarf um % zurück.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte bei anhal⸗ tender Geschäftsstille nahezu unverändert. Ver. Stahlwerke hielten Siemens⸗Stamm⸗ und Vorzugsaktien gaben gegen erste Notiz um ¼ % nach, während Erdöl und AEG ihren Verlaufsrückgang um ½ % wieder ausgleichen konnten. .
Am Kassamarkt lagen Banken gut behauptet. sind Dresdner Bank und Halle Bankverein mit +† ½ und von Rheinisch⸗Westfälische
sich auf 153 ¼.
Kolonialanteile
bei Repartierung
f berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗ ab⸗ b schlüsse 8 2000
3000
2000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000
3000 3000
3000 2000 3000
83000 3000 3000
3000
2000 2000
8008 3000
2000 2000
3000
3000 3000 3000
waren
— wannen
kamen Bahnen lagen nicht einheitlich; sind Nordhausen⸗Wernigerode mit +† , + 1 und andererseits Halle⸗Hettstedt nach Pause mit — 1 ¼ %ͤ%. Doag +† , Kamerun + ½ % und Otavi +† % Rℳ. Am Kassamarkt der Industrie⸗ papiere zeigte die Kursentwicklung kein einheitliches Bild. zahlreichen Fällen erfolgten Kurssteigerungen um bis zu 1 ½¼ %. Hochofen Lübeck stiegen bei Repartierung um 2 %. Demgegenüber verloren u. a. Dortmunder Actienbrauerei 2, Allgemeine ”
2, NS 2, Enzinger Union 2 % und Tüll Flöha
leicht
6 ½ 3 ½
B 6 145,25 b G
622 6 150,5b G
149,75 b 131,25 b
152,75 b
145 ‧⁄b 143,75 b 79,5 b B 148,75 b G 195,5 b G 117,5 b
128b 123,5 G 184b
1 149,75 5b
1152,75 b G
Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗
— lehrs⸗Ges. N. 1445 b G do Vorz.⸗Akt. Halberft.⸗Blanken⸗
burger Eisenb...
152,75 b
150,8 G 149,75 b 131,5b
Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗
Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. * 3 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen * 4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A
—
145,75 b 143,5 b
146,25 G 135 b B 117,5 b 129,5 b
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.
iederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania...
1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A..
do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗
walde. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Siztlianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
1152,75 b G
Halle⸗Hettstedt ....
bahn Lit. A. N8
Pagdebnpgere Strb. 5
Verkehr. 1.1
1.1 160,75 b 14 † — 1.7
1.1 143,5 b G
4
145 r 148,5 -—
† — - — F“
— - —
— -157,5 - 158 - — r 149.75- —
213,25 — 160-—
† — —
† — —
164,75-164,5 -164,75 — 171 — -146-145,25 b
“ ½ und
Boden Hansa nach
Li
befestigt;
„Steuergutscheine I blieben umsatzlos; ein Kurs war nicht zu hören. Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vor⸗ tagskursen notiert.
— 180 5b B † 158,5b
Allianz u. Stuttg.
do. do.
† Auf berichtig
eünaänh
146,5 - — r — - —
— 455,5-—
157,25 -157 —
ö
— —
† ——
Hervorzuheben mit +† ¾¼ h. Am Unterbrechung 3 %
; zu erwähnen egnitz⸗Rawitsch mit
In
au Lenz
Aachen u. Münchener Feuer. Aachener Rückversicherung.. „Albingia“ Vers. Lit. PA.
do. do. Lit. C
Rütgerswerke
Otaw’ Minen
. Versicherungen.
RM p. Stück.
† — †f —
Ver. Vers.,
jetzt: Allianz Verrsr 325 b 2 Lebensv.⸗Bk., jetzt. Allianz Lebensvers..
tes Kapetal. 8 uj
8
hyle u.
Brikett..
Rhein. Elettrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.
Salzdet furhhV .
Scherin
.20
Schlesische Elektrizität
Dund Gas Lit. B... Schubert u. Salzer..
Schulthelss⸗Patzen⸗ hofer,
etzt: Schult⸗
heiss⸗Brauerei..
Siemens u. Halske⸗
Siemens u. Halske Vorz.⸗A.
Feeeemeeen
Stöhr u. Co., Kammg.
Stolberger Zinkhütte
Süddeutsche Zucker..
Kabe
.
.““
Im variablen mit 166 % % unverändert.
Thuringer Gasge sellsch.
Vereinigte Stahlwerte C. J. Vogel, Draht u.
002b2—2
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof WintershallV
Zellstoff Waldhof..
Ban für Brau⸗Ind.. Deut'che Reichsbank
4.-G.. Vertehrswesen Fcsest Lokalbahn u. Kraftw
u. Eisenb.
Geschäftsjahr: 1. Jannar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull
12n † 268 b B1
8
Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.. do. do. Lit. B (26 „¼2⁄% Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 K. ℳ do. do. 40 ¼ Einz.) . Colonta, Feuer⸗ u. Uns.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke Nst Dresdner Transport 57 ½ Einz.) do. do. (28 ⁄1 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D152 b Br Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Ver. . N. do. Hagelvers. (659 Einz.) do. (32 ¼ % Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Ges... Rückversich.⸗Gesf... do. (Stücke 100,800) „National“*Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, J.: Nordstern Lebensvers. A G. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R ℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 R ℳ⸗St.) † do. do. (360 Kℳ⸗St. † Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt à † do. do. do. Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar
112 5
Allgem
IUIiliirr
o. D.
iitiiirn
87
625 b Br † —
+ *
IUlritii!
UIiiltt
Es
Kolonialwerte
Deutsch⸗OstafrikaG 8 0
Kamerun Eb.Ant. LB 0
Neu Guinea Comp. 0
Otavi Minen u. Eb. * 1 St. =1 E, REp. St *0,50 Rℳ
Schantung Handels⸗
DS. n000022⸗2⸗
“ 8 1“ „8
8
1235-—
1 160 —
1169— 176,8—
. 1498,25 148 700 7
† Auf berichtigtes Kapital.
Voriger
197,5 - 197 -197,5 - — 179,5 - 179-—
169 - —
† —— —
t —- 189-189,25- — † — -169 —
197,75 - — 178-178,25 - — 169,5 - 170 - —
r 189,25 - —
† 183- 132,5 b † 129.128,5 b
† — —
†1——
— - 128,25 - —
128,75 - 128,25— † — —
1—— 158,5 - 152,5 G- 153,25 b
t— 1——
AAr 8 E 188,782 288
†% ——
188,75 - —
r 119,5 - 119- 119,2) —
† 119,75 - 119,25 - —
† 43,25 - —
159 %- [159,75 eb B- —
7—-—
Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Stadtanleihen waren völlig umsatzlos. Gemeindeumschuldung gab um 0,10 % auf 104 nach. Dekosama I schwächte sich um %ie ab. Länderanleihen lagen behauptet; geringfügige Rückgänge erfuhren
42er Mecklenburg und 42er Thüringen. verloren Lübeck ¼, Thüringen und Ostpreußen ½
Von Altbesitzemissionen und Hamburg
4¼ *%; andererseits: Rheinprovinz +½ ¼ %. Am Markt der Reichs⸗
anleihen war die 38er Ausgabe II gut behauptet. schätze Folge I, 38er Folge
Folge I, IV und V ermäßigten sich um bis zu 0,10 40 er Folge VI und VII um % und 41er heraufesetz wurden.
auptet. wertet. Interesse. sind ferner
Waggon mit + 0,70 . Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ¼ % in der
Mitte.
Am Geldmarkt wurde der Satz für Blankotagesgeld auf 1 ¾ — 2 % herabgesetzt. veewAe e.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine
Veränderungen ein.
. 39er Reichsbahnschätze
Die 4 ͤPigen Reichspostschätze wurden ½ %
Für Industxrieobligationen bekundete sich nur geringes Bonds kamen 1 % niedriger an; zu nennen er. Stahlwerke RM⸗Anleihe mit —
37er Reichs⸗ II und IV, 40er Folge V und 41er *, während Folge III um 0,10 % lagen knapp be⸗ höher be⸗
½ und Görlitzer
8
1
2
stellung von Garnen und fertigen
durch sind geändext worden:
9 &f
11. 12. 1941 ist: 1. das 4 900
Albrecht,
Im Handelsregister A Nr. 18 ist bei der Firma Th. Rudloff in Kel⸗ bra eingetragen: Zur Zeichnung der Firma t ein jeder der beiden Pro⸗ uristen allein
Kelbra a. Kyffh., 26. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
Königshütte. 114823] Amtsgericht Königshütte, Oberschlesien, den 17. Juni 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 1197 Josef Urban, Darm⸗ schleimerei u. Sortieranstalt, Kö⸗ nigshütte, Schlachthof. Inhaber: Josef Urban, Fleischermeister in Schwientochlowitz.
Kelbra, Kyffh. 18,7%
Königswinter. Amtsgericht, 4, Königswinter, den 25. Juni 1942.
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 482 die Firma Joseph Junker, Funktechnische Werkstätten, Zweigniederlassung
Honnef am Rhein, eingetragen.
Inhaber ist der Kaufmann Joseph v in Honnef. Walter Dümler,
aufmann in Berlin SW 68, ist Prokurist. . G
Königswinter. 14825] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 471 wurde heute bei der Firma Josef Mundt & Co. Konserven⸗ fabrik in Honnef a. Rh. einge⸗ tragen: Frau Wilhelm Lanzerath, Katharina geb. Bertram, in Fehe⸗ a. Rh. hat Einzelprokura. Königswinter, den 26. Juni 1942. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [14826] Handelsregister
icht Landsberg (Warthe).
dsberg (Warthe), 22. Juni 1942. Prokura:
A 1529 Wilhelm Venske zu Landsberg (Warthe) (Handelsver⸗ treter der Fahrrad⸗, Auto⸗ und Mine⸗ ralöl⸗Branche, Kladowstr. 68). Der Frau Hermine Venske geb Schölzel in Landsberg (Warthe) ist Prokura er⸗
(14827] Langen, Bz. Darmstadt.
In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 214 einge⸗ tragen:
Firma: Adam Sehring & Söhne in Langen (Lastkraftwagenverkehr, Sand⸗ und Kiesvertrieb). Inhaber: 1. Adam Sehring, 2. Georg Martin Sehring, 3. Hans Adam Sehring, alle in Langen. 1
Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Vertretungs⸗ und eichnungsberechtigt sind: a) Adam ehring, b) Georg Martin Sehring, beide in Langen.
Langen b. Ffm., 20. Juni 1942.
Amtsgericht
—
Litzmanmnstadt. [14829] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 6. Juni 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 896 „Karl Frank & Co., n. für Oberbekleidung“
Litzmannstadt (Heerstr. Nr. 3). Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. November 1940. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Frank und Arthur Schmidt, beide in Litzmannstadt.
Litzmannstadt. [14830] 8 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt,
8 den 6. Juni 1942.
Veränderung:
H.⸗R. B 21 „Baumwollmanufak⸗ tur Gampe & Albrecht, Aktien⸗ esellschaft“ in Litzmannstadt (Adolf⸗ bülker⸗Sir 208 — 210). Gegenstand des
ist Fen. tilwaren aller Art und deren Vertrieb.
Adolf Franz John ist zum weiteren
Vorstandsmitgliede bestellt. Durch Be⸗
schluß der Feucwer sen vom
00. Zl. betragende Grundkapital nach der Um⸗
stellungsverordnung vom 3. 2. 1941
(RGBk. I S. 76) auf 3 500 000 HN. ℳ
neu Eestgesett; 2. die bisherige Fassung
der Satzung, zwecks Anpassung an das
Deutsche Recht, aufgehoben und durch
eine neue Satzung ersetzt worden. Da⸗
Gegen⸗
1 Währung, Höhe und Einteilung es Grundkapitals, Vorstand, Aufsichts⸗
rat, Hauptversammlung und Bekannt⸗
machung. Die Gefellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Leo
Martha Elbel und Georg
Linnert, sämtlich in Litzmannstadt, sind
nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die
Prokura der Johanna Karoline Toep⸗
fer in Litzmannstadt ist erloschen.
Litzmannstadt.
[14831] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 12. Juni 1942. Veränderung: 8 und Apparatebau Dr. Ernst Schnei⸗
CLE1ö6 6 1“ 6 „*
nternehmens nunmehr:
[14824] 9
der & Co., Kommanditgesellschaft“ in Litzmannstadt (Krefelder Str. Nr. 2. Die Firma ist geändert in: „Agefko, Chemische 8
Apparatebau Dr. Ernst Schneider & Co., Kommanditgesellschaft.“ Dem technischen Direktor Karl⸗Heinz Schnoor in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost
und dem kaufmännischen Direktor Karl
Ullrich in Berlin⸗Friedenau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten ermächtigt ist. Die Prokura des Willy Schulz in Litzmannstadt ist er⸗ loschen.
Litzmannstadt. [14892] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt,
den 12. Juni 1942.
84 Veränderung:
R. A 473 (alt. Reg.) „Sender vel Alexander Gutman“ in Litz⸗ mannstadt (Oststraße Nr. 74). Durch Verfügung der HTO., Treuhandneben⸗ stelle Litzmannstadt, ist die kommissa⸗ rische Verwaltung des Unternehmens angeordnet. Zum Verwalter ist Wil⸗ helm Freymark in Litzmannstadt be⸗ stellt. Seine Befugnisse bestimmen sich nach der Bestallungsurkunde vom 15. 2. 1940. Die Prokura des Jakob und Abram Gutman ruhen.
Litzmannstadt. [14833] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 12. Juni 1942. . A H.⸗R. A 897 „Ewald Reischenbeck“ in Litzmannstadt (Danziger Str. Nr. 81, vrg. und Versandhandel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten und Kar⸗ toffeln). Inhaber ist der Kaufmann Ewald Reischenbeck in Litzmannstadt. Dem Kaufmann Georg Adler in Litz⸗ mannstadt ist Prokura erteilt.
Litzmannstadt. [14834] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 12. Juni 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 19 989 (alt. Reg.) „Karl Kuske“ in Litzmannstadt (Busch⸗ linie, 84, Einzelverkauf von Kugel⸗ lagern). Durch Verfügung der HTO., Treuhandnebenstelle Litzmannstadt, ist die kommissarische Verwaltung des Un⸗ Se e. angeordnet. Zuͤm Verwal⸗ ter ist der Sigismund Kuske in Litz⸗ mannstadt bestellt. bestimmen sich na urkunde vom 223.
Seine Befugnisse der Bestallungs⸗ ai 1941. Seine
Prokuxa ruht.
Litzmannstadt. [14835] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 18. Juni 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 898 „Wirkwarenfabrik Siegfried Klausner & Co.“, Litz⸗ mannstadt (Askanierstr. Nr. 28). Offene Handelsgesellschaft seit dem
1. Januar 1941. Gesellschafter sind der
Dipl.⸗Volkswirt Siegfried Klausner und der Kaufmann Otto Klausner, beide in Litzmannstadt.
Litzmannstadt. [14836] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt,
den 13. Juni 1942.
8 Neueintragung:
„R. A 899 „Mechanische Woh⸗ weberei Oskar Mittmann“ in Kon⸗ stantinow (Großer Ring Nr. 38). In⸗ haber ist der Webmeister Oskar Mitt⸗ mann in Konstantinow. Der Ehefrau Natalie Mittmann, geb. Brückner, in Konstantinow und dem Webmeister
ranz Pavlus in Litzmannstadt ist Prokura erteilt.
Litzmannstadt. [14837]
Handelsregister Amtsgericht Litzmanustadt,
den 13. Juni 1942.
16 Neueintragung:
H.⸗R. A 900 „Artur Bestek“ in
Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 261,
Tabakwaren⸗Einzelhandelsgeschäft). In⸗
haber ist der Kaufmann Artur Bestek
in Litzmannstadt. Der Ehefrau Ger⸗
trud Bestek, geb. Franz, in Litzmann⸗
stadt ist Prokura erteilt.
Litzmannstadt. [14888] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 13. Juni 1942.
½ Neueintragung:
H.⸗R. A 902 „Walter Schvess“ in Litzmannstadt (Hermann⸗Göxing⸗Str. Nr. 68, Großhandel mit Obst, Ge⸗ müse und Südfrüchten). Inhaber ist der Kaufmann Walter oess in
e
Litzmannstadt.
Litzmannstadt. [14889] c8. n9 Handelsregister Aumtsgericht Litzmannstadt, den 138. Juni 1942. Veränderung:
g A 24 613 (alt. Reg.) „Zie⸗ elei Gebr. Helmut Leonard und iktor Szturm“ in Litzmannstadt (Straßburger Linie Nr. 119). Die Firma ist (teqbext und lautet nun⸗ mehr: „Ziegelei Gehr. Sturm“. Jeder Gesellschafter ist nunmehr ein⸗ zeln sur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. 1
abrik und
Litzmannstadt. [14840] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Juni 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 905 „Otto und Theodor Grund“, Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗ Straße Nr. 51, Großhandel mit Textil⸗ waren jeder Art). Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 15. 4. 1941. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Otto Grund und Theodor Grund, beide in
Litzmannstadt.
Litzmannstadt. [14841] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. Juni 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 3966 (alt. 9 „Elise Restel & Co.“ in Litzmannstadt „Adolf-Hitler⸗Str. Nr. 100, Manu⸗ fakturwarenverkauf). Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: „Lom⸗ bard, Fröhlich und Hauptfleisch.“ Gesellschafter sind: Dr. Benno Hans Lombard in Tschungking (China), Kauf⸗ mann Arno Heinrich Hauptfleisch in Litzmannstadt; Frau Dorothea Char⸗ lotte Block, geb. Fröhlich, in Litzmann⸗ stadt: Frau Wanda Fröhlich, geb. Müller, in Litzmannstadt; Dipl.⸗Ing. Karl August Fröhlich in Oberhausen⸗ Sterkrade. Dem Kaufmann Adolf Her⸗ mann Friedrich in Litzmannstadt ist Prokura erteilt. Elise Restel und Hil⸗ degard Wanda Krolewska sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, Reinhold Lombard ist berc od ausgeschieden. An seiner Stelle ist sein alleiniger Erbe, der Benno Hans Lombard, ein⸗ getreten. Arno Hauptfleisch ist unter Ausschluß der übrigen Gesellschafter 8 zur Vertretung der Gesellschaft
efugt.
Litzmannetadt. [14842] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 19. Juni 1942. Veränderung: H.⸗R B 1328 „Vereinigte Strumpf⸗ färbereien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Litzmann⸗ stadt (Ostlandstr. 167). Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr das Färben von Strümpfen sowie aller Art Roh⸗ selhen. Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom April 1942 ist der bisherige Gesellschafts⸗ vertrag, Anpassung an das deutsche Recht, aufgehoben und durch einen neuen ersetzt. Dadurch sind ge⸗ ändert: Gegenstand des Unternehmens, Vertretung und Bekanntmachung. No⸗ tar Siegmund Puppe in Litzmannstadt ist nicht mehr kommissarischer Verwal⸗ ter. Der Kaufmann Gustav Neu in Litzmannstadt ist alleiniger Geschäfts⸗ führer. Frau Olga Neu und dem kauf⸗ männischen Angestellten Arno Hintz, beide in Litzmannstadt, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern gemeinsam oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
Marburg, Drau. [14843]
Der Chef der Zivilverwaltung in der
Untersteiermark. Der Beauftragte für
die Zivilrechtspflege. Dienststelle Mar⸗
burg a. D. Abt. 9, am 26. Juni 1942. Aenderung:
H.⸗R. B III 8 Dionicko drustvo za promet kovinama, Zugmayer i Gru- ber u Zagrebu, Zweigniederlassung in Windischfeistritz (Aktiengesellschaft für Metallverkehr Zugmayer u. Gruber in Agram), Sitz: Windischfeistritz als Zweigniederlassung der in Agram unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gesamtprokura erteilt an Josef Brüser und Dipl.⸗Ing. Günther Souvent, beide in Windisch⸗ feistritt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuxisten. Ing. Cedo Mihié ist nicht Vorstandsmitglied. Paulin Wil⸗ helm, Industrieller in Windischfeistritz, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Paulin Wilhelm ist er⸗ loschen.
Marienwerder, Westpr. [14844] Heandelsregister Amtsgericht Marienwerder, den 23. Juni 1942. Veränderung:
A 547 Firma Hille u. Co. K. G. Marienburg Zweigniederlassung in Marienwerder. Die Einlagen von zwei Kommanditisten — herabgesetzt; drei Kommanditisten sind in die Ge⸗ sellschaft neu eingetreten. Die Ein⸗ tragung in das Handelsregister des Gerichts der Hauptniederlassung ist in Nr. 166 des Deutschen Reichsanzeigers vom 19. 7. 1941 bekanntgemacht.
Marne. 8 [14845] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 212 die L. . ver⸗
sand) betreibende Firma ilhelm
Dethlefs in St. Michaelisdonn
(Westdorf) eingetragen worden. Marne, den 25. Juni 1912..
Das Amtsgericht.
Mayen. 14846] . SFandelsre ister Amtsgericht ayen. Neueintragung vom 22. Juni ve
Firma itwe Peter Bretz
Sohn, vfene Handelsgesellschaft in Kaisersesch. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kauffrau Witwe Peter Bretz und der Kaufmann Karl Bretz aus Kaisersesch. Die Gesellschaft ist aus der heute gelöschten Einzelfirma Witwe Peter Bretz hervorgegangen und hat am 1. Januar 1942 begonnen. Müllheim, Baden. [14847 Zum Handelsregister A Band I. wurde: a) bei O.⸗Z. 11 Gewerkschaft Markgräfler in Buggingen, b) bei O.⸗Z. 12 Gewerkschaft Baden in Buggingen, heute eingetragen: In der ordentlichen Gewerkenversammlung vom 20. Mai 1942 wurde Bergassessor a D. Paul Heiermann in Mülhausen in den Grubenvorstand gewählt. Müllheim, Baden, den 23. Juni 1942. Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. (14848]
b Handelsregister Amtsgericht Neustadt (Tachsen),
am 26. Juni 1942. Veränderung:
A 102 Harry John (Herstellung von künstlichen Blumen und Fest⸗ artikeln, Niederottendorf Nr. 48 b).
Der alleinige Inhaber Harry Emil John ist 1. Das andelsgeschäft mit der Firma zu⸗ folge Erbgangs auf Frieda Johanna verw. John geb. Dörschmann in Niederottendorf übergegangen. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.
Oelsnitz. [14849] Handelsregister Amtsgericht Oelsnitz (Vogtl.), 26. Juni 1942. Veränderung:
A 124 Simon Ruckdäschel & Co., Teppichfabrik, Oelsnitz. Carl Ruck⸗ däschel ist aus der Gefellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Hans Löbel, Berlin, ist in die G 2af. als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Er und Karl Heinrich Ruck⸗ däschel sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Offenbach, Main.
[14850] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderung vom 25. Juni 1942: A 2276 Firma Gebrüder Schmaltz, Offenbach a. M. Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft mit Beginn am 25. Juni 1942. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Oberingenieur Georg Klein in Offenbach a. M. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Die Gesamtprokura des Oberingenieurs Georg Klein sowie die Prokura der Hanna Helene Schmaltz geb. Kellner sind erloschen. Die übrigen Prokuren bleiben bestehen.
Ostrowo. Bekanntmachung. Neueintragung: H.⸗R A 12 (FJarotschin) Friedrich Kleingarn in Bergstadt, Kreis Ja⸗ rotschin. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Kleingarn in Bergstadt. Ostrowo, den 27. Juni 1942. Amtsgericht.
Paderborn. [14852] Amtsgericht Paderborn. Veränderung am 25. Juni 1942:
H.⸗R. A 1025 Josef Peters, Pader⸗ born.
Die Firma ist geändert in: „Josef Peters Kolonialwarengroßhandlung und Paderborner rösterei“.
[14851]
Pinneberg, [14858]
4 H.⸗R. A Nr. 282. In das Handels⸗ register A Nr. 282 bei der Firma Michael Kapperer, Pinneberg, ist am 25 1942 eingetragen worden:
Dem Karl Emil Kapperer in Fem. burg⸗Lokstedt, Lutherstraße 25, ist Pro⸗ kura erteilt.
Pinneberg, den 25. Juni 1942.
Pas Amtsgericht.
Plau, Mecklb. [14854]
Handelsregister
Amtsgericht Plau i. M. Plau, den 20. Juni 1942. Veränderung:
A 4 Christoph Kern in Plau. Der Kaufmann Willy Huth in Plau ist infolge seines am 11. Februar 1942 erfolgten Todes aus der Firma aus⸗ eschieden. Für ihn ist mit diesem Feitvunt seine alleinige Erbin, die
itwe Hedwig Huth geb. Kern in Plau, als persönlich hheese Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten.
Einzelprokurist ist der Kaufmann Robert Enders in Plau.
Pößneck, Handelsregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 26. Juni 1942. Löschung:
B Nr. 80 Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Pößneck als Zweigniederlassung der Commerz⸗ bank Aktiengesellschaft in Hamburg.
Die Zweigniederlassung in Pößneck ist aufgehoben.
.renbdne [14856 ⸗R. A 985 -Firma Heinri
L. Ebert, Kommanditgesellschaft, Quedlinburg. Die Einlage des Kom⸗ g we-; c rhöht worden.
Qued ünau. .. „Iaer 1942. r
[14855]
affee⸗Groß⸗
Radeberg. [14857] Fandelsregister
Amtsgericht Radeberg, 26./17. 6. 1942. Veränderungen:
B 1 Sachsenglas Aktiengesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla. Nach Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. April 1942 wird das Grundkapital gemäß der Verordnung vom 12. Juni 1941 um 300 000 BEℳ auf 1 500 000 Rℳ — eine Million fünfhunderttausend Reichs⸗ mark — erhöht. Die Satzung wird sinngemäß in § 5 Abs. 1 geändert.
B 13 Radeberger Exportbier⸗ Sseee. Aktiengesellschaft in Rade⸗
erg.
Nach Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Dezember 1941 wird das Grund⸗ kapital gemäß der Verordnung vom 12. Jug 1941 um 2 400 000 Hℳ auf 8 405 000 — acht Millionen vierhun⸗ dertfünftaufsend — ℛℳ erhöht. Die Satzung wird sinngemäß in § 4 ge⸗ ändert. b
Rofßwein. [14858] Amtsgericht Roßwein, 20. 6. 1942.
H.⸗R. A 41 oßweiner Metall⸗ waarenfabrik Carl Bauch in Roß⸗ wein. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Eduard Carl Franke in Roß⸗ wein.
Schw einfurt. [14859] Handelsregistereinträge. Neueinträge:
A 45 Thomas & Co., Sittz: Gerolzhofen (Holz⸗ und vebiens. Grabenstr. 321). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1942. Persönlich haftende Gesellschafter: Albin Thomas, Kfm., und Anna Schneider, geb. Tho⸗ 1 Schreinersehefrau, beide in Gerolz⸗ ofen.
A 496 shrts Kunze, Sitz: Schwein⸗ furt (Reformgeschäft f. Ernä e.e. u. Körperpflege, Keßlerg. 9. nhaber: Fritz Kunze, Kfm. in Schweinfurt.
A 497 Franz Endres, Sitz: Schweinfurt (Handel mit gebrauchten Kraftfahrz., Kornmarkt 8). Inhaber: Franz Endres, Kfm. in Schweinfurt.
A 498 Lorenz Greser, Sitz: Schwein⸗ furt (Kolw.⸗H., Hauptbahnhofstr. 26). Inhaber: Lorenz Greser, m. in Schweinfurt.
A 499 Alfons Bonengel, 8. Schweinfurt (Kolw.⸗H., Kirchg. 10). Inhaber: Alfons Bonengel, in Schweinfurt.
A 500 Luise Greubel, Sittzt Schweinfurt (Kolw.⸗H., Klingenbrunn⸗ straße 31). Inhaber: Ehefrau Luise Greubel in Schweinfurt.
Löschung:
A 22 A. Schmittutz & H. Hoenig, Sitz: Bad Kissingen (Autozubehör usw., Groppstr. 3). Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist beendet. Die
Firma ist erloschen. Schweinfurt, den 25. Juni 1922. Amtsgericht (Registergericht).
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 14. Mai 1942. Veränderung:
A 4727 Ernst Krause & Co. (Wien, XX., Engertstraße 151, Ma⸗ schinenwerkzeugfabrik). Gesamtprokura mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Graz erteilt an Josef Weiser, Graz. Er vertritt Hemgesa mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem zweiten für die Zweig⸗ niederlassung bestellten Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Graz für die Zweignieder⸗ lassung mit dem Zusatz „Zweignieder⸗
lassung Graz“ erfolgen. H
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 18. Juni 1942. Neueintragung:
B 5124 Ferdinand Zakvovsky Ge⸗ fellschaft m. b. H., Wien TIII., Reisnerstraße 21). Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Papier und Pappe, Druckerei, Papier und Papierwarengroßhandlung, die Ausübung verwandter 8 weige, mnsbesondere die Fortführung er bisherigen Firma Ferdinand Za⸗ kovsky. Stammkapital: 75 000 Hℳ. Der Gesellschaftsvertvag ist am 1. Juni 1942 Fügskhä. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Ferdinand Zakovsky, Fabrikant, Wien. üßerdem wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Ferdinand Zakovsky bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma Ferdi⸗ nand Zakovsky mit dem Sitze in Wien betriebene Unternehmen, das im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Wien unter A 5747 registriert ist, samt allen Aktiven und Passiven, allen Gewerbe⸗ berechtigungen, allen ortsgebundenen und sonstigen Rechten laut der dem Gesellschaftsvertrage angeschlossenen Vermögensaufstellung mit dem Stich⸗ foge 15. Mai 1942 im einverständlich festgesetzten Werte von 15 000 H. ℳ ein. Das restliche Stammkapital ist zur Gänze eingezahlt.
Veränderungen:
B 4075 Chemikalien Verkaufs⸗ kesenfchas. Donau Gesellschaft m. . H. (Wien, III., Am Heumarkt 10),
4,