vörsenbeilage 8
Nr. 156 vom 7. Juli 1942. S. 4
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
[15805]
Die Ehefrau
ihren
gegen Berube,
John
handlungstermin:
gericht Hamburg,
Ladung. Jenni Serowski, gesch. Schultz, Seilerstraße 58/I1, Vertreter: Rechts⸗ anwalt Aschermann in Hamburg, klagt Ehemann, den Woonsocket R. USA., auf Scheidung der Ehe.
Donnerstag, 27. August 1942, 9 ¼ Uhr, Dienst⸗ stelle Altona, Allee 125, vor dem Land⸗ Zivilkammer
Berube,
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[15809] Oeffentliche Zustellung.
4 R 106/42. Stengel in
Ortsl.⸗Nr. 123 C,
Der Privatmann Otto Radiumbad Oberschlema, Prozeßbevollmächtig⸗
geb. Hamburg 4,
Steward ₰⸗ J., Ver⸗ den
15 a.
ter: Rechtsanwalt Dr. Mehlhorn in Aue (Sa.), klagt gegen dessen Ehefrau Else Stengel gesch. Dittrich geb. Lange, letzter bekannter Wohnsitz im Jahre 1929: St. Louis⸗MO., Nordamerika, 3889 Wyoming⸗Street, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Der Klä⸗ ger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Zwickau (Sachs.) auf den 29. September 1942, vormittags 10,30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, Sa., den 4. Juli 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[15535].
Bffentliche Bekanntmachung.
Auf Grund des §6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. S. 1709) gebe ich hierdurch den in nachstehender Liste aufgeführten Juden, deren derzeitiger Aufenthaltsort nicht bekannt ist, auf, die in den Spalten 3 und 4 näher bezeichneten Grundstücke zu den in Spalte 6 genannten Kaufpreisen an die in Spalte 7 angegebenen Käufer oder an andere, im Bedarfsfalle von der Siedlungsbehörde noch zu bezeichnende Ersatzkäufer pfand⸗ und lastenfrei bis zum 31. Juli 1942 zu verkaufen. Die durch den Verkauf entstehenden Kosten, Gebühren und Steuern haben die Verkäufer zu tragen.
Sollten der unterzeichneten Oberen Siedlungsbehörde bis zum 31. Juli 1942 geeignete Kaufverträge nicht vorgelegt werden, so erfolgt ohne weitere Benach⸗ richtigung die Einsetzung von Verkaufstreuhändern. 8— 8
Gegen diese Anordnung ist die Beschwerde an den Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft gegeben, die binnen 14 Tagen nach erfolgter Veröffent⸗ lichung schriftlich bei mir einzulegen und zu begründen ist.
Namen der jüdischen Eigentümer
Lfd. Nr.
Grundbuch⸗ bezeichnung Ort E.
Kauf⸗ Größe preis
ha E. N
Käufer
2
3
5 6 7
Julius Israel und Marie Ida Sara Löwy
Bieleng 40
(Kr. Komotau)
2,4731 2226,— Karl Sepranek, Landwirt in Bielenz, Kr. Komotau
Alois Israel und Hermine Sara Zunterstein
Zebau (Kr. Teplh)
werden noch be⸗
4,1139 stimmt
Hedwig Sara Rosenberger
Kr Ta schau)
Tachau
0,2284 Karl Haubner, 0,4712 Landwirt,
0,3956 Tachau 0,4478 1,3254 0,7805 0,5323
II
Otto Israel Lomn
Reich
enberg, am 1. Juli 1942.
Katharina Haub⸗ ner, Land⸗ wirtin in Tachau
0,4766
Der Reichsstatthalter im Sudetengau als obere Siedlungsbehörde. Im Auftrage: (Unterschrift.)
[15806] Veräußerungsauftrag.
AKZ.:
IVc — A 530/Ste/My. gebe dem Juden Ernst Spitzer, Pro⸗ tektoratsangehöriger, zuletzt wohnhaft
in Prag, XII., Pschemislidenstraße 5. derzeit unbekannten Aufenthaltes, au
Grund des § 6 der Pdg. über den Ein⸗ jüdischen Vermögens 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) auf, seinen landwirtschaftlichen Besitz, bestehend in der Hälfte der E. Z. 7614, und E. Z. 7619, Grdst.⸗Nr. 4341/2 und 4345/2, Grund⸗ buch Nikolsburg, innerhalb von zwei’
des
satz
Grost.⸗Nr. 10 149,
Wochen, vom Tage dieser Bekannt⸗
machung an neten
nen Preis zu
führen hat.
erechnet, an einen geeig⸗ ewerber zu einem angemesse⸗ veräußern. diesem Auftrag innerhalb der genann⸗ ten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwicklung durchzu⸗
Wien, am 1. Juli 1942. Der Reichsstatthalter in N. D., Obere Siedlungsbehörde.
Ich
vom
Sollte er
buch Pohrlitz, innerhalb von zwei Wochen, vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, an die Deutsche Ansiedlungsgesellschaft, Zweigstelle Wien in Wien, I., Stubenring 2, zu einem angemessenen Preis zu veräußern. Sollte er diesem Auftrag innerhalb der genannten Frist nicht entsprechen, er⸗ folgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwicklung durchzuführen hat. Wien, den 3. Juli 1942. Der Reichsstatthalter in Niederdonau, Obere Siedlungsbehörde. J. A.: Dr. Rougon.
5. Verlust⸗ n. Fundsachen
[15812] Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Die Versicherungsscheine Nr. L
312 334 Wilhelm Schütz, Duisburg⸗
Meiderich, Spessartstraße 51, und
L. 502 562 Doris Schütz sind abhanden
gekommen. Sie treten außer Kraft,
Ewald Jehring, Chemnitz, geb. 5. 12. 1897. Vorstehende Lebensversiche⸗ rungsdokumente sind abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht inner⸗ halb zweier Monate meldet.
Berlin, den 3. Juli 1942.
Der Vorstand.
1“
[15814]
Der Versicherungsschein Nr. 392 269 vom 8. 7. 1930 über eine Heimspar⸗ kassenversicherung des Herrn Julius Heidrich I in Zauchwitz, Kreis Leob⸗ schütz, als Versicherungsnehmer, und des Frl. Rita Anna Heidrich als ver⸗ sicherte Person, ist in Verlust geraten. Falls sich innerhalb zweier Monate niemand als Inhaber des Versiche⸗ rungsscheines bei der unterfertigten Gesellschaft meldet, tritt der Versiche⸗ rungsschein außer Kraft und wird der fällige Versicherungsbetrag an den An⸗ spruch erhebenden Versicherungsnehmer auch ohne Rückgabe der Police aus⸗ bezahlt.
Wien, den 3. Juli 1942.
Der Anker Allgemeine Versiche⸗
rungs⸗Aktiengesellschaft, Wien, I., Hoher Markt 10.
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren
[158155 Bekanntmachung.
Entsprechend den Anleihebedingungen sind Schuldverschreibungen in Höhe von 2 v. H. des Nennwertes der 4 ¼ (6) % Hamburgischen Staatsanleihe von 1923 (L⸗Anleihe) im Jahre 1942 wecks Tilgung der Anleihe freihän⸗
ig angekauft worden.
Hamburg 36, Gänsemarkt, 36, den 3. Juli 1942. Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg — Kämmerei — Schulden⸗
abteilung —.
7. Aktiengesellschaften
[15769]
Dipl.⸗Kaufmann Dr. Hempelmann in Bonn a. Rh. hat beantragt, Rechts⸗ anwalt Dr. Hartherz in Frankfurt a M., Kaiserstr. 8, zum Vertreter der Genußrechtsinhaber der Kerker⸗ bachbahn A. G. in Kerkerbach, Post Runkel a. d. L., zur Einleitung eines Verfahrens gemäß § 41 Aufw.⸗Ges. zu bestellen. Aktenzeichen Sp. A. R. 1/42.
Frankfurt a. M., den 3. Juli 1942.
Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht.
[15770] b 8 Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A. G., Wuppertal⸗Elberfeld.
Die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom
6. Juli 1942 hat beschlossen, für das
Geschäftsjahr 1941 auf das berichtigte
Stammaktienkapital eine Dividende
von 5 % zur Verteilung zu bringen.
Auf die Stammaktie von nom.
. ℳ 300,— einschließlich des aus der
Kapitalberichtigung angefallenen zusätz⸗
lichen Anteilsrechte von H ℳ 60,— ent⸗
fällt ein Betrag von Eℳ 18,—. Die
Dividende ist gegen Einreichung des
Dividendenscheins Nr. 9 zu den un⸗
berichtigten Stammaktien zahlbar und
wird mit Hℳ 18,— ab 15 % Kapital⸗ ertragssteuer einschließlich Kriegs⸗ zuschlag eingelöst bei: der Deutschen Bank, Berlin, Frankfurt und Wuppertal⸗E., der Dresdner Bank, Berlin, dem Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn A., Wuppertal⸗E., dem Bankhaus J. H. Stein, Köln,
durch diejenige Stelle, die diese Beschei⸗ nigung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 3. August 1942, werden die alten Aktien und die Zusatzaktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 11 ff. gleich⸗ berechtigt in Prozenten des be⸗ richtigten Kapitals an der Börse zu Berlin gehandelt und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Liefe⸗ rung der Stücke, solange die Aktien⸗ urkunden noch nicht erschienen sind, in Girosammeldepotanteilen gemäß § 71 der Ersten Durchführungsverordnung zur Dividendenabgabeverordnung, ge⸗ gebenenfalls unter Umtausch der Kassen⸗ quittungen.
Die Durchführung der Kapitalberich⸗ tigung durch Ausgabe der Zusatzaktien erfolgt für die Aktionäre kostenfrei.
Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A. G. Der Vorstand.
[15880] Baumwollspinnerei Erzhausen Aktiengesellschaft, Litzmannstadt,
Gräberbergstr. 33.
Hierdurch werden die Aktionäre der
Baumwollspinnerei Erzhausen
Aktiengesellschaft in Litzmannstadt
zur ordentlichen Hauptversammlung
geladen, die am 30. Juli 1942 um
12 Uhr im Büro des Notars Sieg⸗
mund Puppe in Litzmannstadt, König⸗
Heinrich⸗Str. 53, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstandes, des Berichts des Aufsichtsrats sowie des Prüfungsberichts des Ab⸗ schlußprüfers für das Jahr 1941 und Beschlußfassung über die Ver⸗ lustdeckung.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. b Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1942 mit dem Umstellungsbericht des Vor⸗ standes, des Berichts des Auf⸗ sichtsrats und des Prüfungsberichts des Abschlußprüfers sowie Be⸗ schlußfassung über diese Bilanz und die Festsetzung des Grundkapitals und des Nennbetrages der Aktien gemäß Umstellungsverordnung vom 3. Februar 1941.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, die ihre Aktien bzw.
Hinterlegungsscheine spätestens am
27. Juli 1942 in der Gesellschafts⸗
kasse in Litzmannstadt, Adolf⸗Hitler⸗
Straße 121, in den üblichen Geschäfts⸗
stunden hinterlegen.
Litzmannstadt, den 4. Juli 1942.
Baumwollspinnerei Erzhausen
Akfktiengesellschaft. Der Vorstand.
Ing. Emil Taler. Georg Kotlarewsky. ———xxõ q»»R
[14344].
Teltower Eisenbahn⸗Aktien gesellschaft. Jahresbilanz für den 31. Dezember 1941.
Aktiva. 8 R. ℳ Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkör⸗ pers und der Betriebs⸗ gehäude. Gleisanlagen.. .
260 570 296 800
—ʃ
RAr 98₰
für den 31. Dezember 1941. Aufwendungen. Aufwendungen für Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge .. . 67 098 82 Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben. Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke Kosten für die Beschaf⸗ sung der Betriebsstoffe Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung der: Baulichen Anlagen ein⸗ schließl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ gyvositees’ Betriebsmittel⸗(Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der ma⸗ schinellen Anlagen ein⸗ schließl. der Löhne der Werkstättenarbeiter . Werkzeuge, der Geräte, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung einschl. der Löhne der Werkstätten⸗ arbeiter Sonstige Ausgaben.. Versicherungskosten ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . ..... Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen.. . ..... Zuweisung: An die gesetzliche Rücklage An den Dispositionsfonds Anden Erneuerungsfonds An die Sonderrücklage. Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage... Rückstellung für notwen⸗ dige Ausgaben... Außerordentliche Aufwen⸗ dungen . ... Alle übrigen Aufwendung. Gewinn des Geschäftsjah⸗ res (Gewinnvortrag R.ℳ 3446,59)
den
17 356
1 447 86 956 1 783
187 033 510
17—— Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.. Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen “ Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen. Gewinnvortrag aus 1940.
5390 892 4 718 93 833
2 071 3 446 59
583 962/36
Die Aufsichtsprüfung fand gemäß der zweiten Verordnung über weitere Maß⸗ nahmen auf dem Gebiete des Handels⸗ rechts während des Krieges vom 7. Januar
1941 durch den Reichsbevollmächtigten
für Bahnaufsicht in Berlin statt. Bean⸗ standungen wurden nicht erhoben.
Die heutige Hauptversammlung beschloß die Ausschüttung eines Gewinnanteiles von 5 v. H. auf sämtliche Aktien für das Jahr 1941. Die Auszahlung des Gewinn⸗ anteils erfolgt unter Abzug von 15 % Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag gegen Vorlage des Gewinnanteilscheines Nr. 12 unserer Aktien bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; der Reichs⸗Krevit⸗Gesellschaft (1. G., Berlin; der Dresdner Bank, Verlin und der Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Wilmersvorf, Mecklenburgische Str. 57, ab 26. Juni 1942.
Vorstand: Karl Burkart, Berlin.
Aufsichtsrat: Max Dräger, Ritter⸗ gut „Der Kohlhof“ b. Hohennauen, Vor⸗
3 137 69 3 012 36
Helsinki 4.
re s
4881z Deutsche Reichsanl.
üheecber und Preußischen Staatsanzeiger 8
Umrechmungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 LEu, 1 Peseta = 0,80 K 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 R.Aℳ. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 K. ℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 FE. ℳ. 1 sktand. Krone = 1,125 Kℳ. 1 Lat = 0,80 R. ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 Kℳ. 1 alter Goldrubel =— 3,20 Rℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 R. ℳ. 1 Peso (arg. Pap. =— 1,75 R. ℳ. 1 Dollar = 4,20 R. ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 R ℳ. 1 Dinar = 3,40 Rℳ. 1 YJen — 2,10 K.ℳ. 1 Zloty = 0,80 Rℳ. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 R ℳ. estnische Krone = 1,125 K ℳ
Die einem Papier beigefügie Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen e hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Die den Aktien in der zweiten Spalte dei⸗
gefügten Ziffern bezeichnen den voorletzten, die
in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteit. Ist nur ein
Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahre
+☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“.
0 Etwatge Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗
tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt
werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald
am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
tigung“ mitgeteilt.
„ Bankdiskont.
Berlin 3 ⅛ (Lombard 4½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Italien 4½ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 1⁄. Prag 3 ½.
Schweiz 1 ½¼ Stockholm g. “
Anleihen des Reichs, der vLänder,
Rentenbriefe. 1 Mit Zinsberechnung.
der Reichsbahn, der Reichspost und
Heutiger Voriger
6. 7. 4. 7.
18 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4.10 106 ½ b 4 ⅛ do. do. 1939 Ausg. 2, 8 auslosba rab. 2.5.1940, 0““ 8 do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jähr ö 18sn 98 34 Jährl. 10% 1.1.7 2 % do. Reichsschatz 1935, auslosb. e ¼ 1941-45, 13. 1.4.10 102,5 b 4½p do. do. 1936, auslosb. 98 ½ 1942 — 46, rz. 100 1.4.10% — 4 ½ do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ½½ 1943-48, rz. 100 8 1.1.7 4 827 do. do. 1986, Folge 3, aauslosb. je ¼ 1943-48, 3 raz. 100 4 ½½ do. do. 1937, Folge 1, auslosb. se ¹¹ 1944-49, ra. 100. 0b do. do. 1937, Folge3, auslosb. je ¼1 1947-52, rz. 100, gek. 1. 8. 1942 4 ½ do. do. 1938, Folge 1, auslosb. e ¹ 1951-56, rs. 100, gek. 2. 1. 1943 4 ½ % do. do. 1938, Folge 2, auslosb se ½ 1953-58, rz. 100 8 4 ½ do. do. 1938, Folge 3, auslosb. le ¼ 1953-58,
106 ⁄b
1.5.11 106 ⅛b 101,25 b
106,9 101,4b
103 ⅛¶b 103 ⅞b
103,9 b 108,9 b
10441b 1104,5b
100, 15b
1.1.7 100,8 b 100,8 b
1.4.10 101 b G 101,1 b
[Reutiger Voriger
'
Heutigoer
Voriger
liner Börse vom 6. Juli
[nevtlger Voriger
—ᷣ—ꝛꝛꝛꝛjꝑ—
Heutlger - Voriger
3 ⁄% Hessen Staat Kl ℳ⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1. 36
4 ½⁄% Lübeck Staat Rf⸗ Anl. 1928. uk. 1.10. 33
1.1.7
1.4.10
4 ¼% Mecklbg.⸗Schwerin Rℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40
4 ⅛ Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47
4 ½ % Sachsen Staat f ℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938.
4 %—% do. do. 1938, rz. 100 % tilgb. ab 1. 6. 1944...
3 % Thür. Staat K. ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47*1.1.7
1.1.7
1.4.10
1.4.10 Sen 104,25 b 100,25 b
1.6.12
100,25 b
4 ½% Deutsche Reichsbahn p Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 102,6 b
4 ½ 1 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 — 40 1.6.12 105,75 b
3 ½ 0 do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966 1.3.9 100,7b
4 % do. do. Anl. 1940,
rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10 104,2b
4 ½1 % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44 1.4.10 102 ⅛eb B
4 ⅛% do. do. 1940, rz. 100, 1
fällig 1. 10. 1950 1.4.107106 b
102,7 b 105,7 b 100,7 b 104,2 b
102 ½ B
4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbf. ℛ. Nentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45 versch 49 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. 4 ⅛ do. R. 20, unk. 1. 1.46 1.1.7
4 ½ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, I.: Dt.Landesrentenbt., unk. 1. 4. 34 versch. 4 ½2⸗ do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 ½% do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 4 8* do. R. 7, 8, ut. 1.10.30 bzw. 1. 4. 1937 versch. 4 ½“ do. K. ℳ⸗Rentbr. R.9, unt. 1. 1. 40] i1. 1.7 4 ⁄% do. do. R. 11 u. 12, „ unk. 1. 10. 43 versch. — 4 ½ do. Lig.⸗Goldrentb.] 1.4.10 109 5 G6 6 % dü. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10⁄ —
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937] A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943,95,25 b
Steuergutscheine II: einlösbar ab August 1942..111,5 B 111,5 B einlösbarab Septemb. 1942 111,5 B 111,5 B einlösbar ab Oktober 1942 110,75 B [110,75 B einlösbar ab Novemb. 1942 11058 b 110 ⅝ B
Deutschen Reichess 166 ⅞2 Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ I 166 b — Hamburger Skaats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* 165,4b 165 ⅞ G Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 4165,75 b — Mecklenburg⸗Schwerin Au⸗ leihe⸗Anslosungsscheine’k. — 165,75 b Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* 165,75 b —
* einschl 1. Ablösungsschuld (in [h d. Auslosungsw.,
Anleihe⸗Auslosungsscheine F8
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände
Mit Zinsberechnung.
unk. bts „ bzw verst. tilgbar ab
Prov. E.ℳ⸗A. 26, 31. 12.31] 4 ½ 1.4. — do. do. 1928, 1.3.33 4 ½ 1.3.9 — do. do. 1930, 1. 5.35 8— Niederschles. Provinz K.oℳ 1926, 1. 4. 32 do. do. 1929. 1. 7. 33
Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1.1945
Schie. Provinz⸗Verb. 1e.ℳ 1939. 1. 1. 1943
Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit
Brandenburg.
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1933] 4½
1.4.10
Bochum Gold⸗A. 29,] 1. 1. 1934 4 *
Bonn R. ℳ⸗Anl. A.16 rückzb. z. jed. Zeit 4
Breslau K. ℳ⸗A. 26,
1931 4 *
do. R⸗Anl. 28 I, 1933 4* do. do. 28 11,1.7.34 4*
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9.1931 4 ½
do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932 4 ½
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 ½
Duisburg R Aℳ-⸗A.] 1926, 1. 7. 32 4 do. 1928, 1. 7. 33 4 ½
Düsseldorf K. ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 1932 4 *
Eisenach KR. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 4 ½ Elberseld Rℳ⸗Aul. 1926, 31. 12. 1931 4* do. 1928, 1. 10. 33 4 ½ Essen 1α. -⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Gelsenkirchen⸗Buer Rℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11.1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz K.ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.
Hagen I. W. K ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel R.ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kolberg / Ostseebad R. ℳ⸗Anl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig K ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.35
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32 München K. ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4 *
do. 1928, 1. 4. 33 4 ½ do. 1929. 1. 3. 34 4 ½
Cberhausen⸗Rhld. Kℳ⸗A. 27. 1. 4.32 4 ½
Pforzherm Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11.1931 4 ½ do. 6l ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11.1932 4 ½ Plauen t. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932 4 ½
Solingen K. ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 4
Stettin Gold⸗A. 29, 2. 1.1934 4*
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 4
Zwickau Kü. ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 ½ do. 1928. 1. 11.1934 4 ½
ö
1.4.10
1.2.8
1.5.11 103,5 b G
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Aul.*Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablöf.⸗Sch. ein % d. Auslofungsw.)
Rostock Ant.⸗Auslofungsscheine einschl. 16 Abro ungs⸗Schule ein % d. Auslozungsw.
d) Zweckverbände usw. Mu Zinsberechnung.
Emschergenossensch.] Ausg. 6 R. à 26, 1931ʃ4 do. do. Ausg. 6R. . 1927. 1932[4
2
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.26 8
do. KM.. ℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
1929 8
do. Gold Ausgabe7, 1. 4. 1931 8
do. do. Ausgabe 8, 1930 5
Oldenburg.staatlich. Kredit ⸗Anstalt 4.ℳ⸗Pfdb. Ser. 7 u. Erw., 1.7.1943
do. do. Serie 8,
1. 7.1945 do. do. Serie 8A, 1. 7.1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit
do. do. Serie 10,
tilgb. z. jed. Zeit
do. . Kom. S. 4,
1.10. 1943
do. do. Serie 44A, 1. 10.1943
do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.
Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. ℳ⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30]4*
do. do. Reihe 7,
1. 7.193214 *
do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4*
do. do. Reihe 17 1. 1. 1935 4
do. do. Reihe 19, 1. 1.1936 4*
do. do. Reihe 21, 1. 10.1935/4*
do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 4*
do. do. R. £⸗ Pfdbr. R. 24, 1. 5.42 4 ½
do. do. do. Reihe 26. 2. 5.1945 4
do. do. do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit 4 do. do. .ü⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944 4 ½ do. do. do. Reihe 27, 2. 5.1945 4 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit 4
Thür. Staatsbank Rℳ-⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. Reihe 3,
1.5.1934,4⁷
do. do. Reihe 4, 1. 12.1936 ,4 *
do. do. R.z n. Erw., 1. 9. 1937/4*
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7 1.5.11 1.5.11
1.5.11
1.1.7 1.5.11
1.8.127 —
[1.8.9 —
Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.
14.10104b
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2. 1. 5. 1935 4 *,1.5.11
do. do. Reihe 3,
1. 8. 1935 4 *1.2.8
do. K. £ R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 4*1.2.8
do. do. Reihe 6,
1. 10.1945 do. do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit,
2 8 Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. K ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
do. do. tilgb. zu jed. Zeit
do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944
do. K. Komm. A. 1 1. 4. 1942
do. do. Ausgabe 2, 1. 4. 1945 do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944
dtsch. Landesb.⸗Zentr. KR. ℳ⸗Schuldv. S A. Uilgb. z. led. Zeit
Haun. Landeserd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. Seriez Ausg. 27, 1. 1.1932
do. Serie 3, Ausg. 27, b 1. 1. 1931
do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 8 1. 7. 1935
do. Serie 5 u. Erw.,
Z 1. 4.1942 4 *11.4.10 Ausgabe 2,
4 11.1.7
1. 7. 1935 do. K. K⸗Pf. Ser. 7 u.)
4 1.4.10
4 1.4.10
4 11.1.7 4 11.1.7 4*1.4.10
1.4.10
4
V
4*11.1.7 4*11.1.7
4*11.1.7
Mitteldt. Landesbank
K. ⸗Anl. 39, 1.10. 45 4 ½ do. do. 1940, 1.10.46 4
do. do. 1941, tilgb.
z. j. Zt., rückzb. 100 4
do. do. 1942 1, tilgb.
z. j. Zt., rückzb. 100 4
do. do. 1942 II,tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100
Nassauische Landesbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 *
do. do. Reihe 2*
do. n. ⸗Kom. R. 3*
* rckz. z. led. Zinst.
Ostpreuß. Prov. Ldbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 do. ho. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937
do. vo. K. ⸗Pfb. A. 3, 1z. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz 100, 1. 10. 43
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943. do. do. Rℳ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943
Pomm. Provinz.⸗Bl. Rℳ⸗Pfobr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. K. ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. u Provbk. K. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. RA⸗Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbk.
I. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R.ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100
do. do. R. 2, rz. 100
do. do. R. 3, rz. 100
do. do. K ⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbt. K q⸗-Pfdbr.
R. 7, 2. 1. 1943
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7.1934 do. R. ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. K. ℳ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943
do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100 tgb. z.jd. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. d. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931 1927 Reihe1, 31. 1. 19 32 do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
do. do
Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ tulturkrdbr.).
do. do. Reihe 2, 1935
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K % 1939
Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 ½
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt. 4
do. 1941 Ausg. 2.
tilgb. z. led. Zt. 4
Ohne Zinsberechnung.
der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
AG., Berlin, und
bei der Gesellschaftskasse.
Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger Nr. 151 vom 1. Juli 1942 ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung durchge⸗ führten Berichtigung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom. Reichs⸗ mark 76 500 000,— durch Heraufsetzung des Stammaktienkapitals um nom. ℳ 15 000 000,— auf nom. Reichsmark 91 500 000,— fordern wir unsere Aktio⸗ näre nunmehr auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zu⸗ stehenden Zusatzaktien bis zum 1. August 1942 einschließlich bei:
der Deutschen Bank, Berlin,
Frankfurt und Wuppertal⸗E., der Dresdner Bank, Berlin,
dem Bankhaus J. Wichelhaus
P. Sohn AG., Wuppertal⸗E., dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft
AG., Berlin,
während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Die Aushändigung der Zusatzaktien
erfolgt gegen Ablieferung des Gewinn⸗
Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen. 5 100 Bebaute und unbebaute 8 Grundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗od. Werk⸗ wohnungszwecken dienen Betriebsmittel (Fahr⸗ zeugse Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen... Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung .. . . . Umlaufsvermögen: Stoffvorräte.. Wertpapier. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. 120 891 88 Hinterlegte Sicherheiten 1 R.ℳ 6650,— 2
wenn nicht innerhalb zweier Mo⸗ nate Einspruch erfolgt. Köln, den 3. Juli 1942. Der Vorstand
Erw., rz. 100, 1.1.4314 ½ 1.1. do. oo. Serie 8. 2.1.46 4 do. do. Ser. va, rz. 100,
2. 1.1944 4¾
rs. 100 öu“ 4 do. do. 1938, Folge 4
[15807] Veräußerungsauftrag. Akt.⸗Z.: IVec — A 639. Wi / My. Ich gebe dem Juden Egon Dukes, An⸗ gehöriger des Protektorates Böhmen und Mähren, zuletzt wohnhaft in Pohr⸗ litz, N. D., derzeit unbekannten Aufent⸗ haltes im Protektorate Böhmen und Mähren, auf Grund des § 6 der Pdg.
S — 28869 1ee; “ 1.4.10 101,75b (101,75 b . orsitzer; Johannes Gauger, Berlin, Wal⸗ auslosb. jse /†1959,5b5 1 ter Hübner, Frankfurt (Main); Robert 8 “ G Ohne Zinsberechnung. Kabisch, Berlin; Ernst Kurt Loesche, Berlin; . 8 “ 1940, Folge 1, Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Karl Pischel, Berlin. “ Id. 1-3.1945, rz. 100/ 1.8.9 — — Auslosungsscheinesß B li 8 25 8 1942 .4 ½ o. do. 1940, Folge 2, er in, en 0. Juni . fällig 1. 6.1945, rz. 100 Der Vorstand.
8 1482 do. do. 1940, Folge 3, — “8““ 1. 9. 1945, rz. 100] 1.3.9 5772 8 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ [15772] 1,3.121102, = b 02,86 Nunvfangsich kuppe — a) Kreditanstalten des Reiches
1.1 Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ 1.¼. 8 Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1“ 175,7bb 175 =bb 1 do. do. Ser. 3“ (Saarausg. 138 8- 138 2b
*einicht 2 Ablosungsschuld (in % d. Auslosungsw.]
§ sichergestellt
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfb. R. 7— 9,31.12. 31, 32 bz. 30. 0. 1932˙42 do. Reihe 8, 4, b, 8 31.12.193174* do. Reihe 5, 30. 6. 3274½ do. Reiye 10 u. 11,
[158131 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein Nr. L.
130 297 Johann Fehn, Magdeburg⸗
über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ Sudenburg, ist abhanden gekommen.
mögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I/ Er tritt außer Kraft, wenn nicht
S. 1709) auf, seinen landwirtschaftlichen innerhalb zweier Monate Einspruch
Besitz, E.⸗Z. 685, Grundbuch Pohrlitz, erfolgt.
Grundst.⸗Nr. 1112/1 Acker, innerhalb Köln, den 4. Juli 1942.
von zwei Wochen vom Tage dieser Der Vorstand.
Bekanntmachung an gerechnet, an die
Deutsche Ansiedlungsgesellschaft, Zweig⸗
stelle Wien in Wien, I., Stubenring
Nr. 2, zu einem angemessenen Preis zu
veräußern. Sollte er diesem Auftrag
innerhalb der genannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines
Treuhänders, der die Veräußerung und
Abwicklung durchzuführen hat.
Wien, am 2. Juli 1942.
Der Reichsstatthalter in Niederdonau,
HObere Siedlungsbehörde.
11 716 1.6.12 102,4 b 102,4b Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1
102,5b —
ec) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bits.
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R. ℳ⸗Pf. R. 1 4
70 868
16 500 bzw verst. tilgbar ab.
1 391 1.4.10% — —
Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R1 1. Märl. Landfch. Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 Gr. 8 ½ . do. do. S. 1 (fr. 6 ⅛) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. K. ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 58½ Rogg.⸗Schuldv.
6 003 Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslozfungsscheine“* 99 000
369 856
111111 IIiIiIIn!
[15811] 1 Iduna⸗Germania Lebens⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine: Nr. 13 605 (Stiftung zur Unterstützung reisender Kaufleute Deutschlands) Willy Kotten⸗ hoff, Gevelsberg; Nr. S. K. V. 6052 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ rentenversicherungsgesellschaft a. G.) Anton Strasser, Nürnberg, geb. 14. 12.
Rassel. Landesrredit⸗ tasse Gd.⸗Pfp R. 3, 1. 9. 1931/4*
b) Kreisanleihen. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bz w. 1. 9. 32174*
Ohne Zinsberechnung. “ 4. 1942 8 do. vo. R. 7-9, 1.3.3 u“ .4. 19 8 .. vo. .7-9, 1.3.33/4 *
1 do. R ℳ⸗Kom. R. 30, do. do. R. 10, 1.3.34 ,4* 1.3.1 1. 4. 1942 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 3674* do. do. R. A u. ! Dt. Rentbk. Krd. Anst 8
do. do. ℳ ℳ ⸗Pf. R. 16, do. ℳü. £ Pfbr. R. 1 (Landw. Zentralbk.) 1. 3. 1946 do. do. Rerhe 2.
1258 698 03
Passiva. Grundkapital.. .
Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage ..
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ Landsch. Centr. Gd.⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ Pfdbr. (fr. 8 ½)
lösungssch. (in ½ d. Auslosw.)
600 000 108,5 b
9 261 2 371 6 000
do. do. 1940, Folge 4, Schleifmittel Aktiengesellschaft 1.e . er9 ge. —. fe A Schleif ge 4⅛ do. do. 1940, Folge 5, do. do. Gruppe 2 2 7⁄6%ubůBᷣ -- und der Länder. 31. 12. 33 0z. 1.1.34,/4 Sonneberg, Thür. 6 Sae he.9 87 rs. 1007116.6.12 104 h 104 %b do. M. 12, 31. 12.34, 42 :i. Ordentliche Hauptversammlung 8 100., 19460, Folge 6, 1 1 Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ Mit Zinsberechnung. do. e. 13, 31. 12.35742 der Schleifmittel Aktiengesellschaft, 8 do. do. 1940, Folge 7, E EE1ö6“ 1 — 1. 7.104574½ Sonneberg, Thür., am Freitag, den E16““ 10016.4.10 1046G BraunschwStaatsbl JNvdo. do. Neihe 15.¼ 14. August 1942, 11 Uhr, vor⸗ 1ö-. 99 G gob 0 Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. Reiye 4 mittags, bei den Notaren Dres. Cad⸗ 8 do. 1941, Folge?. Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ do. R. 19. 1. 1. 33 6 do. do. Reihe 14 4. mus & Muhle, Hamburg, Kleine anng 16..1936, 13.100,16.8.9 99 G 99 b G Auslosungsscheinw-.wæv. . 1765b — do. R. 20, 1. 1. 33 8 do. do. Reihe 15*4 Johannisstraße 6—8. Sälrig 6. 21 Uolges, do. R. 22. 1. 4. 33 1. do. do. 2 (8 ½ 5 do. do. 1941, Folge?, Peinschl. % Ablosungsschuld (in C d. Nuslosungsw.) do. N. 26,1. 100 36 vtlgb. z. leo. Zeit .Genehmigung der Bilanz sowie 1 rs. 100,16.1.7.99b G 99b G — do. R ℳ⸗Pfdbr. Ras Gewinn⸗ und Verlustrechnung für oh de. do. 1941,Folgeg, u. Erw., 1.7.1938 8 5 4 % Intern. Anl. d. Dt. Fetbeun öö .Entlastung des Vorstandes. E“ 88s 8 g⸗Aul.) ut. 1.6.35 ‚Beschlußfassung lung des Reingewinns. 4½ % Preuß. Staatsaul. ¹ 1928, auslosb. zu 110 4do. do. 1937, tilgbar
—
fällig 16.8.1960, rz. 100 116.2.8 losungsscheineVV.. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ad do. K. meihe 14,] 1045⁄ b sallig 16.9.1959, 1g. 100716.3.9 Reihe 17, 1. 7. 32 1 Hdo. 4.ℳ⸗Kom. N. 1374 Reihye 16 8 fällig 16.6.1961, rz. 100 . Heinschl. ½ Ablösungsschuld (im % d. auslosungsw. : 9 8 Tagesordnung: 51, rz. 100 ,16.6.12 99b G 99,1b ½ ℳ% gsw., do. R. 24, 1. 4. 35 sällig 16.5.1962, rz. 100 16.5.11 99b G do. do. Reihe 29, .‚Entlastung des Aufsichtsrates. über die Vertei⸗ 8 .Neuwahl des ausscheidenden Auf⸗
11 1 8 b 1114 b
J. A.: Dr. Rougon.
5
86
[15808] Veräußerungsauftrag.
Akt.⸗Z. IVe — A 665. Dr. Rou./Pa.
1859; Nr. 647 724 (Germania Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft) Hein⸗ rich Christian Neudeck, geb. 7. 7. 1887; Nr. 616 111 (Germania Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft) Dr. med. Jo⸗
anteilscheins Nr. 10 der Bogen der alten Stammaktien. Es kommen Zu⸗ satzaktien zu je nom. Rℳ 100,— zur Auslieferung, auf jede Stammaktie über nom. ℳ 300,— entfällt ein
Dispositionsfonds... Rücklage für die Erhaltung
der Bahnanlage... Rückstellungen ..... 261 000 Erneuerunsfonds .. . 84 339
52 900
sichtsratsmitgliedes. . Wahl des Bilanzprüfers.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
ab 1. 2. 1938 5 do. tons. Staatsanl. 1940, rz. 100,tilgb. ab 41
106,25 b 104,25 b
108,5 b
104 —b
ex „ Baden Staat f. ℳ⸗
A. 41, rz. 100, uk. 1.2.47
1.2. 8 100 8 b
e) Stadtanlethen.
.
Mu Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. ttlabar ab . „„
Schuldv. Ausg. 34,
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(La
Serie A
ndw. Zentralbk.)
Kℳ Landeskult.⸗
Ddo. do. K. Kom. R. 7,
do. do. . £⸗Komm. Reihel, 1. 9. 1981 do. do. do. Reihe 4 1. 9. 1935
„1. 3. 1946
4
do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/7 ½ Roagen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 ⅛ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . ausitzer Gold⸗Pfb;⸗ Serie 10
Ich gebe dem Juden Ludwig Schnabl, Angehörigen des Protektorates Böhmen und Mähren, zuletzt wohnhaft in Pohr⸗ litz, Kreis Nikolsburg, derzeit unbekann⸗ ten Aufenthaltes, auf Grund des § 6 der Bodg. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) auf, seinen landwirtschaftlichen Besitz, E.⸗Z. 609, 596, 604, 616, 618, 80, 290, 1127, 1264, 681, 682, 1763, Grund⸗
2
Sonstige Verbindlichkeiten 10 835 Posten, die der Rechnungs⸗ 1 abgrenzung dienen... 199 534 Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre .. Gewinn 1941. . . . . Sicherheiten Rℳ 6650,—
Schuldv., Reihe 1 4½ 3 Se do. do. Reihe 45. 4“ .“
1. 9. 34, gt. 1.9.42 4. 1.3.9 8 do. do. 1930 Ausg. 1, do. „.ℳ⸗Pfdbr. S. 2 4* 1. 9. 35, gt. 1.9.42 4 5 1.3.9 * do. do. S je 3 4*
do. do. 1980 Ausg. 2, v 1. 11. 35, gt. 1. 11. 42 4 ½ 1.5.11 100,5 6 “ „ srüher 4 ½ % (B0. v. 8. 1u. 1941) e eb
8
2— Bayern Staat kK. ℳ⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942
sef Graf, geb. 29. 1. 1881; Nr. 88 227 (Iduna⸗Germania) Dr. med. Theodor Eiben, Emden, geb. 28. 10. 1905; Nr. 8 252 300 (Iduna⸗Germania) Jo⸗ hann Albert Bremermann, Borgfeld, Bez. Bremen, geb. 11. 12. 1904; Nr. 8 265 803 (Iduna⸗Germania) Georg Schulz, Klötze/ Altmark, geb. 15. 2. 1911; Nr. 8 252 976 (Iduna⸗Germania)
Betrag von nom. ℳ 60,—.
Die vorgenannten Stellen werden be⸗ müht sein, den An⸗ und Verkauf von Zusatzaktienspitzen zu vermitteln. Ueber die Zusatzaktien werden zunächst nicht übertragbare Kassensquittungen ausge⸗ stellt; die Ausreichung der Stücke er⸗ folgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassensquittungen
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzssch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verlags⸗ 1“ GmbH., Berlin
Fünf Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗ handelsregisterbeilage)
Aachen K ⸗A. 29 V 1. 10. 1934 4 ½ 1.4.10% — — Kecklenb. Rittersch. 1.2.8 Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 68) 4
1.1.7 101, 25 eb G
Augsbg. Gold⸗A. 26, 102,5 ür 1. 8. 1931 [4 9 8 Berlin Gold⸗A. 26,
1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 4½
98
0e Hraunsch Staat „Anl. 28, ul. 1.3.388] 1.3.9 8: 4b. do K.A⸗Anl. 1929, 2
1.4.1 Seg
Deutsche Rentenbk.
1.6.12²½ — Ablös.⸗Schuldv.] 4
unt. 1. 4. 3