1942 / 157 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 Jahresbilanz für den 31. Dezember 1941.

Aktiva. Anlagevermögen! Anlagen des Bahnbe⸗

txiebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschließl. des Bahn⸗ körpers und der Be⸗ triebsgebäude 2222772 vi. Gleisanlagen Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen.. Bebaute und unbebaute *ꝙGrundstücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ od. Werk⸗ wohnungszwecken dienen Betriebsmittel (Fahr⸗ Hvenge) ..r. Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattuung Beteiligungen. Umlaufsvermögen! Stoffvorrätea Wertpapier Sparguthaben Foͤrderungen an Konzern⸗ unternemen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

1 866 006 4 255 1 157 909

56 792

98 371 577 570

1 021 820

28 384% 5 115 357

Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage.. Dispositionsfonds.. Unterstützungsfonds. Rücklage für die Erhaltun

der Bahnanlage.. Reservefonds Rückstellungen.. Wertberichtigung. Erneuerungsfondsds . Verbindlichkeiten.. Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Reingewinn:

Gewinn aus dem Vor⸗

Z“

Gewinn in 1941

3 000 000 486 568 60 000 35 000 10 000

294 000 259 748 277 000 207 550 119 797

87 335

92 705 %

4 079 50 [181 572 20

5 115 357119 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:

Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge... Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben.. Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. Kosten f. die Beschaffung der Betriebsstoffe.. Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung der: Baulichen Anlagen ein⸗ schließlt. der Löhne der Bahnunterhal⸗ tungsarbeiter ... Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter. Werkzeuge, der Geräte, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung einschl. der Löhne der Werk⸗ stättenarbeiter.. Sonstige Ausgaben.. Versicherungskosten.. Steuern vomEinkommen vom Ertrag und vom Vermögen .. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Zuweisungen an den Er⸗ neuerungsfonds .. Rücklage für die Erhal⸗ tung der Bahnanlage. Rückstellungen... .. Außerordentliche Auf⸗ wendungen.. Alle übrigen Aufwendun⸗ ö111““ Gewinn des Geschäfts⸗ jahres (Gewinnvortrag Eℳ 4079,50)

266 599 2 864

Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr... Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. 1“ ußerordentliche Zuwen⸗ ZZ1X1“ Gewinnvortrag aus 1940.

59 585

1 103 565 30 615

8 450

74 578 4 079

1 480 875 Verlin, den 25. Juni 1942. Der Vorstand.

Die Aufsichtsprüfung fand gemäß der zweiten Verordnung über weitere Maß⸗ nahmen auf dem Gebiete des Handels⸗ rechts während des Krieges vom 7. Januar 1941 durch den Reichsbevollmä tigten für Bahnaufsicht in Oppeln statt. Wesent⸗

1“

8 se Beanstandungen wurden nicht er⸗ oben. . Die Auszahlung der Dividende für 1941 mit 6 v. H. erfolgt vom Tage nach der Hauptversammlung an bei der Ge⸗ A Berlin⸗Wilmers⸗ orf, Mecklenburgische Str. 57, gegen Vorlage des Gewinnanteilscheines Nr. 24.

[14336].

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Vorstand: Karl Burkart, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Hans Drewes, Ber⸗ lin, Vorsitzer; Max Semke, Berlin, stell⸗ vertr. Vorsitzer; Hermann von Choltitz, Wiese gräfl. bei Neustadt O. S.; Richard Gärtner, Berlin; Johannes Gauger, Ber⸗ lin; Robert Kabisch, Berlin; Dr. Diedrich Pundt, Berlin.

Eisen⸗ und Stahl⸗Arktiengefellschaft.

Stand am

1.1. 1941 Abgang

Zugang

bung

Abschrei⸗

Stand am 31. 12. 1941

Aktiva. R. Rℳ R. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Lagergebäuden u. and. Baulich⸗ 111“ Unbebaute Grund⸗ stücke ““ Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstattung Beteiligungen..

2 2

355 864 7 200 34 969

22 002 445 000

356 70 21 157

22

R.ℳ

12 070 5 169 33 204

R.

343 793 7 200

30 155

9 575 445 000

865 035 92121 514

50 444

Umlaufvermögen: Warenvorräte .„„ „222428b4229292b2ͦb—90 b—0 Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlleferuͤngen Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen, „„ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und scheckgguthaben .„. 7762b742270 Sonstige Forderungen „„„

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Grundkapital .„„„ 7227227272 Rücklagen: Gesetzliche Rückage Freie Rücklagege . Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten auf Grund von und Leistungen .„ . . . 66, 666 9.16 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechsen 61616176 8 Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiien V. Reingewinn Wechselobligo R.

Warenlleferuͤngen

3 501 535,29

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

648 805 17 600

2 081 211 542 355

75 519 151 361

20 277

1 491 891 345 604

415 540

369 699/4

381 958 47 135 185

835 725

3 516 852 5 590 4358 168

700 000

469 699 356 011

2 790 456 42 000

4 358 168

1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter „74 2 Soziale Leistungen „„7„1 Abschreibungen auf das Anlagevernigenf

8 8½: 2

a) Normale Abschreibungen ½2½ b) Sonderabschreibungen. 4 8 2 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermöge Beiträge an Berufsvertretungen

Zuweisung an die freie Rücklaage

ReingemÜminmn . ..

Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Erträge aus Beteiligungenü. Außerordentliche Ertraage .

(136175

R. A 747 825 47 634

50 444

262 362

4 975

138 019 42

1 235 956 30 000 95 760

68 454

74 70 24

23 09 14

[1361 716

23

ANach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Wien, am 9. Juni 1942.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung Wien. „Wirtschaftsprüfer. 1

Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer. Germann

Eisen⸗ und Stahl⸗Aktiengesellschaft, Wien. 1 Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Dr. Karl Würtz, Watenstedt, ausgeschieden. Es wurben die Herren Dr. Rudolf Scheer⸗Hennings, Berlin, und Direktor Josef Schürer, Linz a. D., zugewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. Rudolf Scheer⸗Hennings, Berlin, Vorsitzer; Julius Lamarche, Düsseldorf, Vorsitzer⸗

stellv., Franz Martetschläger, Wien; Carl Rabes Berlin; Norbert Schreiber, Königshütte, Oberschlesien; Dr. Fritz Timm, Wien.

[14318].

Allgemeine Versicherungs⸗Gesellscha

in St. Gallen.

Düsseldorf; Dr. Guido Schmidt,

Josef Schürer, Linz a. D.; Der Vorstand besteht aus den Herren Paul von Boog, Vorsitzer; Hugo Dießner.

Preiunva eaigae. Rechnungsabschluß. e

äftsjahr 1941.

Gewinn⸗ und erlustrechunn g.

Transport⸗ Versicherung

Rückver⸗

sicherungs⸗ Branchen

Fr. 1 301 928

4 890 706 12 580 505

Einnahmen. Saldovortrag aus 1900 . . Prämienüberträge aus 19430 Vortrag der Rückstellungen für schwebe Prämieneinnahmwen Ertrag der Kapitalanlagen

Fr. 1 568 754

1 536 246 3 510 416

2 870 682

6 426 952 16 090 922 540 337

18 773 139

6 615 416

25 988 756

Ausgaben.

erungsprämien. Bezahlte Schäden für eigene Rechnung Provisionen Verwaltungskosten . Steuern .

4 106 300 3 376 957 804 154

Kursverluste.. .

Prämienüberträge.. .2 Rückstellungen für schwebende Schäden Gewtumnm . . . .. , ;, 9

5 1 962 468 7 630 891

9 EI8IETTTETETE

413 285 1 622 477 1 078 470

1 612 000 1 840 000

4 519 585 4 999 435 1 882 625 725 187 162 967 126 227 3 574 468 9 470 891 527 368

17 880 772

6 566 233 8.

52²

25 988 756

Bilanz.

-—

Verpflichtungsscheine der Aktionäre. Kassabestan... Portefeuillel.. Bankguthaben.. Fffellen. ... .6. Darlehen auf Hypotheken.. 8— Guthaben bei Agenturen und Versicherung Guthaben bei Versicherungsgesellschaften Depots in Händen der Zedenten..

Eigene Geschäftshäuser Diverse Debitoren Stückzinsen auf feste Anlagen.. Garantieschuldner Fr. 68 200,—

2 2 2 2 8 2 2 0 2 2 2 20 2 2 2 8 .

1“ ““ 5 Passiva. Aktienkapital 9 Reservefonds Spezialreserve.. Rückversicherungsfonds. Prämienübertrag.. Rückstellungen für schwebende Schäden.

8⁴ 92 22 9 9 9 65 0 2 02 * R, 2

Zu verrechnende Provisionen, Courtagen usw.

Guthaben von Versicherungsgesellschaften. Depots der Rückversicherer Diverse Kreditoren Nicht vorgewiesene Coupons.

Garantieverpflichtungen Fr. 68 200,— EEöööö11ö11A1“;

E

535

Der Präsident des Verwaltungsrates:

. 8 000 000 12 352

4 227

2 422 437 7 846 234 2 785 200 2 641 529 2 957 863 3 995 049 350 000 211 387 170 387

17 45 30 20 91 34 83

50 30

ö6 eäebeeee] 8959, b 6säö. ne56.

.„ ,⸗à„ 8D;“

02 2 0 . . 90 0 2 0

31 396 869

AR E

10 000 000 2 063 300 1 500 000

297 083 3 574 468 9 470 891

551 070 2 814 735 271 195 315 951 10 604

b ο 002àà5825bà25à2—825 eeüeeeleleiheeze 2295b,2b5bb2b—eee 8 6669.b..ee 0 0 0 0 0 0 . 0 .0. 0 . b 2 205bb90bub925uà25bà25925à225b2—2—

2 a .90o „H 9 .äelnäe vo .6.

09 80 0 20 0 0 0

.. 527 368

Total [31 396 669 Baumgartner.

Der Direktort Helmensdorfer.

Mitglieder des Verwaltungsratst Fritz Baumgartner, St. Gallen; Alfred Rietmann⸗Beutter, Vizepräsident, St. Gal St. Gallen; Dr. jur. B. Hartmann, St. Gallen; Emil di

Mitglieder der Direktion: Hug

Präsident, len; Willy Fritzel, em⸗Huber, St. Gallen.

o Helmensdorfer, Direktor, St. Gallenz

Paul Haller, Subdirektor, St. Gallen; August Briner, Subdirektor, St. Gallen.

[15344].

Deutsche Celluloid⸗Fabrik Aktiengefellschaft, Eilenburg.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Berichtigung nach der Divi⸗ dendenabgabeverordnung mit Wirkung für das Geschäftsjahr 1940 um R.ℳ 2 000 000,— auf Rℳ 10 000 000,— erhöht. Die Erhöhung wurde am 4. Juni 1942 im Handels⸗

register eingetragen.

Au von R.ℳ 125,—.

Auf jede Aktie über Rℳ 500,—

a) eine Zusatzaktie über RAℳ

b) ein Bezugsrecht auf R.

jede Aktie über Rℳ 500,— entfällt ein Berichtigungsbetrag

wird 100,— ausgegeben, 25,— Aktien gewährt, das durch Bezug

von Aktien über R. ü 100,— ausgeübt werden kann.

Die Zusatzaktien sind ab 1. Januar

1940 gewinnberrchtigt.

Wegen der Ausreichung der Zusatzaktien ergeht besondere Mitteilung. Berichtigter Jahresabschluß zum 31. Dezember 1940. Bilanz.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

Grundstücke und Gebäude sowie andere Baulich⸗ 8 keiten, Apparate, Maschinen, Eisenbahn und

Verteilungsanlagen..

Zuschreibung zum Anlagevermösgpeln..

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäf

Zuschreibung zum Anlagevermöoscgheln..

8 Konzessionen, Patente usw. 8 1“ Beteiligungen 0 20 II. Umlaufvermögen:

Forderungen auf Grund von Hypotheken usw.

Kassenbestand eins

scheckgguthaben, . Andere Bankguthaben.. . Sonstiges Umlaufvermögen

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung die

Passiva. I. Grundkapital beu“ 8

Kapitalberichtigung u““ . .

II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . Freie Rücklage „„

III. Wertberichtigungeln 7„ IV. Rückstellungenn .„

V. Verbindlichkeiten: gegenüber Konzernunternehmen. Sonstige Verbindlichkeiten..

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

VII. Reingewinn „.„

l. von Reichsbank⸗ u

2

Hiervon für Pauschsteuer R 200

Gewinn⸗ und Verlustrechnu

12

3 551 120 1 629 333 88 247

28 388 116 635

2 98 1 8 8 37 500

20 000

1 564 450 1 165 327 115 741 438

5 180 454 tsausstattung

. b 241 100 968 640 7 171 784 32 961

—, 116 615 036

10 000 000

. 1 000 000 . 2882 721 . 1 880 78 1 507 761 000,

6 768 1 013 893

E11

16 615 036

. Aufwendungen. Außerordentliche Aufwendungen.. Sonstige ausweispflichtige Aufwendungen Zuführung zum Grundkapital Ruückstellung fͤr Pauschsteuer Reingewinn.

3 8

09 9 20 90

vee ““

Zinsen und sonstige Kapitalerträge..

Außerordentliche Ertrgge

Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung aus fress ücklalge aus sonstigen Rücklagen..

aus den Zuschreibungen zum

Nach dem abschließenden Ergebnis u der Bücher und der Schriften der

Anlagevermögen

R. 1 200 000 7 402 074 2 000 000 200 000 20

[10 802 094

“““ 8 418 365 1 ““ 106 403 277 325

1 b

. 125 000,— 8 217 278 05

1 657 721 95] 2 000 000

I 1 II0 802 09482 neren pflichtgemäßen Fenhmg auf Grund

esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise -- die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Ja

resabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. b Berlin/ Eilenburg, im September 1941.

Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗G Dr. Beichert, Wirtschaftsprüfer.

esellschaft mit beschränkter Haftung⸗ ppa. Dr. Würtz, Wirtschaftsprüfer.

Auf das berichtigte Grundkapital von R. 10 000 000,— wird, soweit

es bividenbenberechtigt ist, für das Geschä

verteilt und abzüglich Kapitalertragsteuer nebst Kriegszuschlag ausgezahlt. 8q Nenssch Kapitalertragsteuer

zahlung be-en- mit 20,— a gegen Vor beigegebenen Erneuerungsscheines.

8

v

egung und Abstemplung des den

ftsjahr 1940 eine Dividende von 3,2 % Die sahg Kriegszuschla

5* 260,

sherigen Aktien über

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

““

157 vom S. Juli 1942. S. 3

*

Steuererleichterung 1017⅛6, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 101 6½16. 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,75,

do. 1941 (St. zu do. 1937 96,25*),

100) 100,25,

3 ½ %

3⁰%

129,00.

Berkels Patent Fokker

9 758 142,75,

Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 169 ⁄16, Koninkl. Nederl. Mij. tot E pl. v.

fabr. (Holding⸗Ges.) 295,50,

Petroleumbr. 329,25*),

b 3 % (3 ½) do. Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 81,00, do. Handels Mij. Zert. (1000)

Neder. Vliegtuigenfabr. 215,00,

Amsterdam Rubber Cultuur Mij. Holland Amer. Lijn. 156,25*), Nederl. Schepvaart Unie 180 ⁄16 *), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 313,75*), Deli Mij. Zert. (1000)

4 % do. 1941 1938 99,00*),

100* 1/22, 2 ½ %

Philips Gloeilampen⸗ 210,00,

177,00, Senembah Mij. 149,00. zinsliche Werte: 3

143,50, do. 60 do. Zert. 573,2

(St. z. 1000) 1405%⅝,

B. Kassapapiere:

0/ ½ 9%

8

7 % Vorz. 157,00, do. 7 % Vorz. Zert. 156,50, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) Nederlandsche Kabelfabriek 570,00, 5, Nederl. Scheepsbouw Mij. —,—, Nederlandsche Vlas

1. Festver⸗ Amsterdam 1937 S. II —,—, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. I 100 ⅜⅞, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 132,75, Amsterdam Droogdok —, Heemaf. N. V. 202,50, Heinekens Bierbrouwerij —,—, do. Zert. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie [AK U) 158,75, Van —,—, Holland. St. Meelsa briek 208,50, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 175,00, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 114,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 159,00, Lever Bros. & Unilever N. V.

Spinnerij 175,50, Philips

Droogdok Mij. —,—,

do. Vorz.

—,—

Reineveld Machinefabriek. 134,50, do. Zert. —,—,

Nederl. Wol. Mij. Zert. (100) 157,00, Del. Mij. Zert. (100) 177,50, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 111,50, Magazijn de Bijenkorf N. V. 165,00, do. 69% kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—.

7

Glocilampenfabr. do. Vorz. 140,00 B., Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 133,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 149,75, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 123,75, Stork & Co. 230,00, do. Vorz. 177,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Blikfabrieken 199,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 145,00, do. Pref. 155,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 175,00, Holland. Am. Lijn.

Vorz. 174,75,

Rotterd.

Vereenigde

*) Mittel.

Hffentlicher Anzeiger

2. Zwangsversteigerungen,

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen, V 3. Aufgebote,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanbditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

14. Deutsche Rei 15. Verschiebdene

13. Unfall⸗ und Invalidenverficherungen, sbank und Bankausweise, ekanntmachungen.

3. Aufgebote

16006] Aufgebotsedikt.

5 F 1/42. Auf Antrag des Finanz⸗ amtes in Sternberg, Ostsudeten⸗ land, eingebracht am 20. April 1942, wird der Verlust folgender Urkunden verlautbart: Einlagebuch der Tyr⸗ nauer I. Bank, A. G. in Liquidation, Tyrnau, Nr. 52 226/b/4/143, lautend auf den Namen Dr. Arnold Klein, Saldo Ks. 4439,40. Diese Urkunde hat ihr Inhaber diesem Gericht oder dem Amtsgericht des Ortes, wo sich die Ur⸗ kunde befindet, vorzulegen oder Ein⸗ wendungen gegen den Antrag zu er⸗ heben, da sonst das Gericht die Urkunde nach Ablauf von 6 Monaten von der Kundmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger auf weiteren Antrag für kraft⸗ los erklären wird. Die Frist endet nicht vor Ablauf eines Jahres vom Fällig⸗ keitstage der Forderung aus der Ur⸗ kunde. . 3

Steruberg, Ostsudeten, 22. 6. 1942.

Das Amtsgericht.

[16001] Aufgebot.

Die Ehefrau Martha Lindemann geb. Fischer in Festung Dömitz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ mann in Festung Dömitz, hat das Auf⸗

schat der verlorengegangenen Grund

chuldbriefe vom 28. Oktober 1926 über die auf dem Grundbuchblatt 154 des Grundbuchamts der Stadt Festung Dömitz zur III. Abteilung unter Fol. 2 und 3 für den Hofbäcker Emil Fischer zu Dömitz eingetragenen Aufwertungs⸗ grundschulden uͤber 500 und 150 6ℳ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1942, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Festung Dömitz, den 2. Juli 1942.

G Amtsgericht Dömitz.

[16005] Aufgebot. . 2. F. 2/42. Die Ehefrau Hildegard Waldow, geb. Breitkreutz, in Posen, Boelckestr. 33, vertreten durch den No⸗ tar Dr Kroehling in Posen, hat das Anfgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die am 24. Juni 1929 auf dem Grundbuch⸗ blatt des Grundstücks Waldheim Band 5 Blatt 115 in Abteilung III Nr. 7 für sie eingetragene, zu 10 % vom 1. Sep⸗ tember 1928 verzinsliche Darlehnsfor⸗ derung von 10 000 Zloty beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefovdert, spätestens in dem auf den 18. November 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.

Samter, den 24. Juni 1942. Das Amtsgericht Wronke in Samter.

[16002]. Aufgebot

zum Zweck der Todeserklärung.

Hermann Ilg, Kaufmann in Stutt gart N, Robert⸗Mayer⸗Str. 4, hat be⸗ antragt, den verschollenen Otto Ilg, geb. 25. 1. 1888 in Biberach /Riß, zuletzt wohnhaft in Göppingen, und Reservist der 5. Komp. Inf.⸗Regt. Nr. 180 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

anf Samstag, den 19. September 1942, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ Flch Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ eraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen⸗ se erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Göppingen, 27. Juni 1942. 116004] Beschlus.

VI. 55. 39. Am 18. 8. 1939 sind in Nauen die unverehelichte Erna Sara Laski, geb. am 25. 2. 1896, und die unverehelichte Lucie Sara Laski, geb. am 5. 8. 1900, Töchter des verstorbenen Photographen Isidor Laski und der verstorbenen Minna Laski geb. Laski in Nauen verstorben. Da Erben des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt worden sind, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. September 1942 bei dem unkerzeichneten Gericht anzu

melden, widrigenfalls festgestellt wer⸗

den wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Nauen, den 28. Juni 1942. Das Amtsgericht.

[16000] Durch Ausschlußurteil vom 24. Juni 1942 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Neustadt⸗Branden⸗ burg Band 63 Blatt 2572 in Abt. III Nr. 13 für die Städtische Sparkasse in Brandenburg (Havel) eingetragene Grundschuld von 1000 Rℳ für kraft⸗ los erklärt worden. 8 Amtsgericht Brandenburg (Havel), 24. Juni 1942.

[15999]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 19. Juni 1942 ist die ver⸗ schollene Anna Maria Wischkalnis geb. Hagemoser, geboxen am 10. November 1862 in Bardelen, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, nicht deut⸗ scher Staatsangehörigkeit, für tot er⸗ klärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1886 festgestellt wor⸗ den. Die Todeserklärung erfolgt nur mit Wirkung für diejenigen Rechtsver⸗ hältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimwmen, und für das im Inlande befindliche Vermögen. 455 II. 89. 41.

Berlin, den 19. Juni 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

[16007]

Amtsgericht Stolp. Stolp, 29. April 1942. 9 II 1/42. Beschluß. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Land⸗ arbeiters Theodor August Karl Fer⸗ now, zuletzt wohnhaft in Labuhn (Kreis Stolp), wird der verschollene Landarbeiter Theodor August Karl Fernow, geboren am 24. April 1891 zu Labuhn (Kreis Stolp), für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des des wird der 7. Juni 1917 Tagesende fest⸗ gestellt.

4. Oeffentliche Zustellungen

[16008] Ladung.

Es klagen: 1. 1 R. 196/41, Ehefrau Johanna Frogel geb. Schendel in 8 mannstadt, Matge ⸗Gero⸗Str. 18, gegen Händler Hermann Frogel, zuletzt in Zoppot, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Aufhebung der Ehe; 2. 1 R. 247/41, Ehefran Marie Hippler geb. Günther in Gotenhafen, Fichtestr. 39, gegen Ingenieur Georg Hippler, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung; 3. 1 R. 78/42, Ehefrau Hedwig Gajda geb. John in Litzmannstadt, General⸗Litzmann⸗Str. 12, gegen Eisen⸗ dreher Alois Gajda, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung; 4. 2 R. 103/42, Ehefrau Irene Napiorkowski geb. Sandecki in Pabianice, Ludendor f⸗ straße 27, gegen Victor Napiorkowski, zuletzt in Warschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Litzmann⸗ stadt zu 1 bis 3: vor die 1. Zivilkammer auf den 8. September 1942, 9 Uhr, zu 4: vor die 2. Zivilkammer auf den 3. September 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leitmannstadt, den 4. Juli 1942.

Geschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt.

[16009] Oeffentliche Zustellung.

2 R 87/42. Die Ehefrau Heinrich⸗ Bernhard Eichhorn, Dorothea geb. Heinze, Haushälterin in Esch⸗Alzig, Nordstraße 88, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Dieudonné, Luxemburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Heinrich⸗Bernhard Eich⸗ horn, früher in Luxemburg, jetzt ohne bekannten Wohnsitz, auf Ehescheidung aus § 49 Eheg. und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg auf den 1. September 1942, 10 Uhr, Zim⸗ mer 35, mit der Aufforderung, sich durcht einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Luxemburg, den 3. Juli 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[16010] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau einz Großmann, Leonie geb. Latz, früher in Saarbrücken, jetzt in Mannheim, Lenaustr. 1, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Müller und Gelzleichter in Saarbrücken, klagt gegen den Klaviertechniker Heinz Groß⸗ mann, früher in Saarbrücken, jetziger Pete alt unbekannt, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 31. August 1942, 9 Uhr, Lange⸗ d. 17, Rückgebäude, Saal 11, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Saarbrücken, den 16. Juni 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[16011] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Gas geb. Kühnel, wohnhaft in Kattowitz, Holz⸗ straße Nr. 35, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Schneeweiß in Teschen, klagt egen ihren Ehemann Adam Gas, früher Lehrer in jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf hes eidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Teschen auf den 23. Sep⸗ tember 1942, 9 % Uhr, Saal Nr. 133, mit der Aufforderung, nc durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubrin⸗ genden Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen.

Teschen, den 26. Juni 1942.

Das Landgericht.

Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: .[15810] A 9336 Oswald Vogel A 129145 Albert Timmermann A 147029 Elisabeth Arnhold A 1019463 Karl Kiefer A 5774 Karl Kiefer B 802975 Edwin Erich Dwinger L 54491 Friedrich Rauschenba U 101503 Alfred Pilz U 881833 Reinhold Schneider U 908242 Auguste Kaldewey Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 8. Juli 1942. Allianz Lebensversicherungs⸗A.⸗G.

[16012]

Der Versicherungsschein M 112 725 Rahm ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. 8

Berlin, den 6. Juli 1942. 8

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.

[16013]

Der Hinterlegungsschein vom 26. Juli 1932 für den Versicherungs⸗ schein Nr. 4 267 Eschert ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er 8 binnen Monatsfrist vorgelegt wird. 8 G

Berlin, den 6. Juli 1942.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. [16014] Aufgebot.

Folgende von der Deutschnationalen Lebensvers. Akt. Ges. (DN) bzw. der Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft (DR) beide in Ham⸗ burg ausgestellten, auf das Leben der Bezeichneten lautenden Versicherungs⸗ scheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns er⸗ hoben wird. Hans Greng Günther 211 768 (DN), Heinrich Möller 126 496 181 809 (DN), Hans Poetter 278 008 (DR), Hans Möller 339 210 (DR), Ernst Wägelein 275 522 (DR), Wil⸗ helm Wagner 274 273 (DR), Friedrich Neumann 334 321 (DR), Kurt Lor⸗ beer 313 129 (DR), Herbert Dorka 338 538 (DR), Ernst Frost 400 478 (DR), Johannes Kühnert DR 639 861 (VV), Sophie Koopmann DR 949 130. (VV). 1

Hamburg 36, am 8. Juli 1942.

Deutscher Ring, Lebens⸗ versicher ungs⸗Aktiengesellschaft der D. A. F.

7. Aktien⸗ gesellschaften

16022] b Kecaip. Handels⸗Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Schiffbauerdamm 19.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am 31. Juli 1942, 16 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin 3 NW 7, Schiffbauerdamm 19, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941;

Beschtußfassung über die Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nebst

[14558].

Schnellpreffenfabrik Koenig & Bauer Aktiengesellschast,

welcher

lung bei

dem

nung und über die an den sichtsrat gütungen. . Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .Aufsichtsratswahl. . Wahl des gesetzlichen Bilanzprüfers für das Jahr 1942.

zu

.Satzungsänderungen. Verschiedenes.

Zur Teilnahme ist oder dessen rechtigt, drei Tage vor der Hauptversamm⸗ Gesellschaftsbüro Berlin NW 7 über seinen Aktienbesitz ausgewiesen hat.

Berlin NW 7, den 6. Juli 1942.

gesetzlicher sich

Auf⸗

gewährenden Ver⸗

jeder Aktionär Vertreter be⸗ bis spätestens

in

Der Vorstand.

Mödling, Wien⸗Mödling.

Bilanz auf den 31. Dezember 1941.

1“

Vortrag

1. 1. 1941 Zugang

Abgang

Abschrei⸗ bung

Stand 31.12. 1941

Aktiva. Rℳ R.ℳ I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗ lichkeiten. 2. Unbebaute Grund⸗ 111“ 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung..

15 496

258 947 44 600

372 369 38 420

131 558 57 212

. 2⁴ *

46

94

R.

5 888

69 509

80

126 861

1 105 231 14

ERN 9₰

15 043

244 291

44 600

8 278 040

14 030

822 970 1l95 633 40

)

75 397 80

247 201 60

596 004

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 2. Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse 4. Anzahlung an Lieferer.. 5. Forderungen aus Warenlieferungen

o einschließlich Reichsbank⸗

7. Kassenbestand scheckgguthabbebennn 8. Bankguthaben . .

* *

9. Sonstige Forderungen.. III. Posten der Rechnungsabgrenzung

I. Grundkapital . II. Gesetzliche Rückae III. Wertberichtigung für Forderungen.. IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden V. Verbindlichkeiten:

1. Hypothekenschulden. Anzahlungen von Kunden. Verbindlichkeiten aus Warenbezügen

Darlehensschuld F.ℳ 300 000,—) Wechselschulden . Sonstige Schuden .. osten der Rechnungsabgrenzung: Neugewinn 191l .

—+ Verlustvortrag 1940..

2. 3. 4. 5. 6. VI. P

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

2 22 2—70

2„ 72 22272 5 9u9

und Post⸗

2

und Leistungen Verbindlichkeiten an Konzernunternehmen (davon 1“*“ 14 690,88 27 825,23

2 8

. 122 530,— 74 978,85

1 200,— und Leistungen 318 678,54 28 372,22

6 499,86 . 118 086,— . 26 089,43

220 000,— 115 498,50 58 111,45

1 118 878/ 41 23 607 78 1 738 490/19

750 000 75 000 38 000 58 671

736 633 7

47 551 15

1 738 490/19

Geschäftsjahr 1941.

Aufwand.

Verlustvortrag aus 19430

Löhne und Gehälte)y)yl

.Soziale Abgaben: a) gesetzliche.. b) freiwillige.. 8 Abschreibungen auf Anlagen.. bb--]; Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Steuern und Abgaben.. Beiträge an Berufsvertretungen.. Neugewinn 1941 . . . . . + Verlustvortrag aus 1940 ‧..

ö. 6.

7. 8.

Ertrag. Ausweispflichtiger Rohüberschuß... Außerordentliche Erträge...

1. 2.

44 368,49

36 351,50

ER.ℳ 74 978 85 704 908 09

57 659,05 10 838,61

68 497 66 247 201 60 25 688 43 80 719 /99 3 420

. 122 530,—

74 978,85

47 551 15

1 252 965 77

eraitarhrase 1 252 965/77

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrifte

Stuttgart, den 11. Juni 1942.

Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Basten,

Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.

Wirtschaftsprüfer.

Einziger Vorstand unserer Gesellschaft ist Betriebsführer Josef C. Freiherr

Böck von Greissau, Wien⸗Mödling.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus derm Herren: Dr. Hans Bolza, Dipl.⸗Ing., Generaldirektor, Würzburg, Vorsitzer; Friedrich Ritter von Schoeller, Industrieller, Wien, stellvertretender Vorsitzer; Ing. Albrecht Bolza, Direktor i. R., Würzburg; Adolf Muͤller, Buchdruckereibesitzer, München; Dr. Fkitz Pels⸗Leusden,

Direktor, Würzburg.

1u““ 8