1942 / 158 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8

4

I1t 8 4

4 8 .

:

8*

“] 8 1 158 vom 9. Juli 1942. G. 2

Manufaktur⸗ und Kurzwaren, Gabin, Geschäftsinhaberin: Karoline Ricks, Gabin, Adolf⸗Hitler⸗Platz 21, eingetragen worden. Gasten (Reichsgau Wartheland), den 19. Juni 1942. . Das Amtsgericht. Glauchau. Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 30. Juni 1942. A 251 Alfred Kramer, Glauchau (Feinkost⸗- Lebensmittel⸗, Spirituosen⸗ u. Wildgeflügelhandlung, Quergasse 2). Max Alfred Kramer, Feinkosthändler in Glauchau, ist Inhaber.

11u.““

[15916]

Glogaun. [15632] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 15. Juni 1942. Erloschen: A 981 A. Riedels Nachf., Glogau. nhaber verw. Frau Kaufmann Emilie tt geb. Wittig in Glogau.

Glogau. I15633] Haudelsregister Amtsgericht Glogau, 15. Juni 1942. Erloschen: H.-R. A 1119 Hermann Wieland, Glogau.

Göt .e bcs 7]

Handelsregistereintragung H.⸗R. A Nr. 1311 Firma Otto Echuiz in Göttingen:

Der ö Otto Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Göttingen, den 3. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Goslar. [15634]

In das Handelsregister A Nr. 944 Pinn Treuhandgesellschaft Goslar, Diplomkaufmann Rudolf Sepp, Diplomkaufmann Dr. B. Schmidt⸗ Wietersheim ist folgendes einge⸗

1 r Diplomkaufmann Rudolf Sepp ist mit dem 10. Februar 1941 aus der

Firma ausgeschieden. Die Firma ist inzwischen erloschen.

Goslar, den 2. Juli 19422. Das Amtsgericht.

Graudenz. [15635 ‧%

4 H.⸗R. B 115 Das unterzeichnete Amtsgericht beabsichtigt, die im alten Handelsregister Abt. B Nr. 115 des Amtsgerichts Grauden, eingetragene Aktiengesellschaft „Kolei Lokalna Chelmza-Melno, Spolka Akeyjna w Grudziadzu“"“ (Lokalbahn A. G. Kulmsee⸗Melno in Graudenz) gemäß § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 410. 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen zu löschen, da die Gesellschaft kein Vermö⸗ en mehr hat, 88 vielmehr auf die

eutsche Reichsbahn übergegangen ist.

Jeder, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse 27 ist zur Erhebung eines Widerspruches egen die Löschung binnen einer Frist is zum 15. Oktober 1942 berech⸗ tigt, Der Widerspruch ist bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu erheben

Graudenz, den 18. Juni 1942.

Das Amtsgericht. Grimma. [15686]% Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 29. Juni 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 32 Bezirksabgabestelle für Obst und Gemüse STachsen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liquidation, Grimma. An Stelle des Kaufmanns Herbert Jorisch in Grimma ist der Bücherrevisor Georg Rollar in Borna, Bez. Leipzig, zum

Liquidator bestellt.

Gronau, Westf, [15637] Handelsregister Amtsgericht Gronau (Westf.). Gronau (Westf.), den 27. Juni 1942. H.⸗R. A 230 Ferdinand Kratoch⸗ will (Spezialgeschäft in Sparherden Öund Oefen, Kühlschränken, Heiß⸗ mangeln, Waschmaschinen und Wasch⸗

anlagen). Die Firma ist erloschen.

Groüschönau, Sachsen. [15638] Handelsregister Amtsgericht Großschönau.

Veränderung:

H.⸗R. A 1 P. Rentsch in Seif⸗ hennersdorf. Die Proküura des Ar⸗ thur Brockelt ist erloschen. Eingetra⸗ gen am 30. Juni 1942. Grottkau. 15639] Amtsgericht Grottkau, 1. Juli 1942.

Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

A 153. Die bisherige Firma Kon⸗ ditorei und Cafe Grosser, Inhaber A. Stein heißt jetzt: Konditorei und Cafe Grosser, Inhaber Minna Grosser. Inhaber ist die verw. Kon⸗ ditoreibesitzer Minna Grosser geb. Groß in Grottkau. 1g⸗ Heiligenbeil. 115640]

Amtsgericht Heiligenbeil, den 25. Juni 1942,

In das Handelsregister A Nr. 49 9 bei der Firma Pafil Strauch, He ligenbeil, folgendes senng26 wor⸗

W“

Bentralhandelsregisterbeilage

* 8 ., mn

Hof. 115641] 8 5.. Serasrehes Amtsgericht Hof, 2. Juli 1942. B 1/1, 4 u. 5, „Rosenthal⸗Por⸗ zellan Aktiengefellschaft“ in Selb, „Rosenthal⸗Porzellanfabrik Bahn⸗ hof Selb, Zweigniederlassung der EEE Aktiengesell⸗ schaft“ in ahnhof Selb, und „Porzellanfabrik F. Thomas (In⸗ haberin Rosenthal⸗Porzellan Ak⸗ tiengesellschaft)“ in Marktredwitz: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. 6. 1942 wurde das bish. Grundkapital von 4 850 000 R. um 200 Rℳ durch Ankauf von zwei Vor⸗ auf 4 849 800 Hℳ herab⸗ gesetzt und die §§ 4, 16 und 11 der Satzung geändert; diese Herabsetzung ist durchgeführt; durch Beschluß des Aufsichtsrates vom gleichen Tage wurde das Grundkapital von 4 849 800 HMℳ um 1 616 600 H.ℳ 28 6 466 400 Hℳ im Wege der Kapitalberichtigung er⸗ höht. Lie leiche Eintragung erfolgt demnächst ei den Registergerichten Coburg und Bayreuth wegen der Zweigniederlassungen Kronach unter der Firma: RMof tba1eeehen Ak⸗ tiengesellschaft, Werk Kronach“ in Kro⸗ nach und „Porzellanfabrik Thomas & Co., Sophienreuth weigniederlassung der ,— Rofenthal⸗Porzellan Aktien⸗ gesellschaft“ in Sophienthal.

Itzehoe. [15642] Bekanntmachung. Handelsregister 648 W. Gravert Co., Itzehoe.

Aus der Firma W. Gravert & Co. in Itzehoe ist der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm August Gravert ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.

Itzehoe, den 2, Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Krems, Donau. 115644 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 2. Juli 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 3/125 Anton und Rudolf Schachinger, Kraftfahrzeugwerk⸗ hicite Hhgn⸗ Fühhmatkt ge gichaf

ersönli aftende Gesellschafter: Anton und Rudolf Schachinger, beide in Horn, Raabserstraße 2.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1941 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Krems, Donau. [15645] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 2. Juli 1942.

Veränderung:

H.⸗R. A 1/90 Anton Hntter u. Sohn, Krems.

Der bisherige Abwickler Professor Karl Radda, Wien, IX. en asse 7, ist von seinem Amte als Abwigler ab⸗ berufen und an dessen Stelle Dr. Fritz Jäger, vereidigter Bücherrevisor und Wirtschaftstreuhänder in Krems / Do⸗ nau, bestellt. 8g

318

Leipzig. [15654]

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117/118, Leipzig, 3. Juli 1942. Neueintragungen:

4 7943 Theodor Mrowietz, Leipzig Fandelsvertzetungen in elektrischen Ar⸗ tikeln, N 24, Schmidt⸗Rühl⸗Straße 5 a)⸗

Inhaber: Theodor Mrowietz, Handels⸗ vertreter und Ingenieur, Leipzi.

4 7944 Emil Höhne, Leipzig (Fa⸗ brikation chemischer Erzeugnisse, C 1, Ludendorffstraße 29).

Inhaber: Emil Höhne, Kaufmann, Leipzig.

A 7945 Otto Hoffmann, Leipzig (Handelsvertretungen in Damen⸗ und

Herrenoberbekleidung, C 1, Markgrafen⸗

straße 8).

Inhaber: Rudolf Otto Hoffmann, Handelsvertreter, Leipzig, Einzelproku⸗ ristin: Valeska Irene verehel. Hoöoffmann geb. Schiffel, Leipzig.

Veränderungen:

A 322 E. Ruhnau (Schrottgroßhan⸗ del, C 1, Katzbachstxaße 8). Einzelprokurist: Friedrich Heil, Leip⸗

zig.

A 986 Gebrüder Linke (Fischhand⸗ lung, C 1, Zentralmarkthalle, Roß⸗ platz).

Inhaber jetzt: Felix Oskar Linke,

Keeeeg. Nachf

A 1291 B, (Drogengeschäft, C 1, vh hürstraß 38).

Johann Wilhelm Ludes ist als In⸗ ha er ausgeschieden. Der Drogist Fo⸗ annes Balduin Thiele und Clara An⸗ tonie Gertrut Lieselotte led. Schedlich, beide in sinn ig, sind als persönlich haf⸗ tende Gesell 2† ter in das eilschäf ein⸗ getreten. Offene Hangelegesell aft seit 15. Mai 1942. Die Prokura von Eli⸗ sabeth verehel. Ludes geb. Becker ist erloschen. Die Firma ist geändert und lautet jezt B. Strickermann Nachf. Offene 8e gess89.

A 1799 G. E. Reinhardt (¶Ma⸗ schinen⸗ und Zahntäderfabrik, S 3, Wai⸗ se nssera 19). 1

ie Prokura des Johann Heinrich Fefedinahs Schleicher und die des Karl riedrich Müller ist erloschen. Gesamt⸗ prokuristen: Willy Thiele, Dr. jur. Gustav Feree. Hermann Druwe,

ist erloschen.

sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen

atsganzeiger Nr.

darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit 62. anderen Prokuristen vertreten. -

4 7227 Kurt Kattner (Handelsver⸗ tretungen in Bau⸗, Bergwerks⸗ und Industriebedarf, W 31, Wilhelm⸗Wild⸗ Straße 6). 1 „Einzelprokuristin: Elisabeth Maria verehel. Kattner geb, Umbach, Leipzig.

Erloschen:

A 1124 Pessis & Co.

S 11v., ,eHveggren ;

2 . ½ Limbach, Sachsen. [15655] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 30. Juni 1942. Veränderung:

4A 110 Guido Zwingenberger, Lim⸗ bach. Das Handelsgeschäft ist an die offene Handelgeseilschaft C. A. Roscher Söhne in Mittweida unter Ausschluß der im Geschäft begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten veräußert worden. Die Erwerberin führt das Handelsgeschäft als SeeeTin in Limbach, Sa., unter der Firma C. A. Roscher Söhne Abteilung Guido Zwingenberger, weiter.

Die kaufmännische Leitung der Zweig⸗ niederlassung erfolgt durch die in Mitt⸗ weida, Sa., betfindliche Hauptnieder⸗ lassung. herschnl. haftende Gesellschafter: Charly Henry Roscher be Ella unver⸗ ehel. Roscher, Dr. othar Otto sämtlich in Mittweida. Ella Roscher ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

schlossen.

Marne, Holstein. 1 1156750 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 die öö und den Saere. mit Düngemitteln be⸗ treibende Firma Otto Thießen in St. Michaelisdonn⸗Westdorf eingetragen worden. Marne, den 1. Juli 1944. - Das Amtsgericht.

. Meinerzhagen. [15676] Neueintragung:

H.⸗R. B 46 „Arbeitseinsatz⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Meinerzhagen, Weststraße 12 (Be⸗ schaffung un Unterhaltung e⸗ 5SeSen. Einrichtungen der zu⸗ striellen Unternehmen der Ge⸗ meinde Meinerzhagen, welche Einrich⸗ tungen dem dienen beües. wie Erstellung von Gefangenenlagern und dergleichen).

Stammkapital: 20 000,— R. f.

Geschäftsführer: Kaufmann Otto Rit⸗ FFge.r. einerzhagen, Kaufmann Karl Lüsebrink, Meinerzhagen. Rechtsverhältnisse: Gefelscaf mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesell 184 vertrag ist am 13. Mai 1942 geschlossen. Jeder Geschäftsführer vertriti die Ge⸗ sellschaft allein.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Meinerzhagener Zeitung.

Meinerzhagen, den 30. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

9—

Mülheim, Ruhr. [15677] Handelsregister Amtsgericht Mülheim, Ruhr. Veränderung:

Am 24. 6. 1942: H.⸗R. A 1631 4₰ . lius Kleinert“ in Mülheim, Ruhr. Durch Erbfolge ist das Geschäft auf die Kaufleute Karl Elger und Ernst Klei⸗ nert in Mülheim, Ruhr, übergegangen. Die Firma ist unter Aenderung der⸗ selben in „Lederfabrik Julius Klei⸗ nert K. G.“ Kommanditgesellschaft ge⸗ worden. Sie hat am 1. 1. 1942 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt.

München., [15678 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 1. Juli 1942.

I. Neueintragungen:

A 6833 29. 6. 1942 Katharina Stadler, München Lebensmittelein⸗ zelhandel, Liebigstr. 26). Geschäfts⸗ inhaberin: Katharina Stadler in

München. .

A 6834 29. 6. 1942 Hedwig Rid, München (Bettenspezialeinzel⸗ hander und Bettenreinigung, Augusten⸗ traße 74), Geschäf berin: Hedwig Rid in München.

A 6835 29, 6. 1942 Andreas Grünauer, München (Verkauf von Schreinereibedarfsartikeln an gewerb⸗ liche Verbvaucher, Bayerstr, 55). Ge⸗ schäftsinhaber: Andreas Grünauer, Kaufmann in München.

A 6836 29. 6. 1942 Nikolaus Theobald, München (Handelsvextre⸗ tungen, Rosental 19/III). Geschäfts⸗ inhaber: Nikolaus Theobald, Handels⸗ vertreter in München.

A 6837 29. 6. 1942 Margarete Diepold, München (Einzelhandel mit Lebensmitteln und Kolonialwaren, Freisinger Landstr, 31). Geschäfts⸗ inhaberin: Margarete Diepold in München,

A 6838 30. 6. 1942 „Pharma⸗ medico’“ Bernhard Seeger Apo⸗ theker u. Chemiker, München (Her⸗ stellung und Vertrieb von pharma⸗ zeutischen, chem.⸗technischen und kos⸗ metischen Präparaten, Pettenlofer⸗ braße 9). Geschäftsinhaber: Bern⸗ ard Seeger, Apotheker und Chemiker in München, Prokuristin: Jumgard Seeger in München, Einzelprokura.

V

008 0s nd, wilnchen 08 Pehnabe⸗ old, München (Han e⸗ tungen, Lindwurmstr. 129/11). Ge⸗ schäftsinhaber: August Hirschbold, techn. Kaufmann in München. 8

A 6840 1. 7. 1942 Fritz

W. Schubert, München (Großhandel⸗

mit Eisen⸗ und Metallwaren, Dult⸗ straße 2 a/0). Sess. es Fre Wilhelm Schubert, Kaufmann in Mün⸗ chen. Dem Georg Kretschmann in München ist Einzelprokura erteilt.

1. 6841 1. 7. 1942 H. u. A. Lorenz, München (Kolonialwaren⸗ einzelhandel, Sendlinger Str. 48). Offene Hondelsgeiteschaft Die Gesell⸗ schaft hat am 31. März 21942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter:

Her⸗ mann Lorenz, Kaufmann in Minchen, 2

und Antonie Loveng, Kaufmannsehe⸗ frau in München. Feder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

A 6842 1. 7. 1942 Hedwig Roßmadl, München (Einzelhandel mit Kolonialwaren und Lebensmitteln, Paradiesstr. 4). Geschäftsinhaberin: Hedwig Roßmadl in München.

A 129 Starnberg 1. 7. 1942 Karl Ruhdorfer, Gauting (Fabri⸗ kation und Vertrieb von Holzspunden, ve-g. Str. Geschäftsinhaber:

arl Ruhdorfer, Fabrikant in Gauting.

II. Veränderungen:

A 2100 4. 7. 1942 Karl Charles, München (Tageskaffee und Erfrischungsraum, Gotzingerstraße 54). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Charles ist nunmehr Alleininhaber.

A 3310 30. 6. 19422 Max Wagner, München (Sebastianspl. 4). Marie Wagner als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Maria Wag⸗ ner, Bu Se in München.

A 96938 1. 7. 1942 Wilhelm Franke, München (Damenmäntel⸗ fabrik, Goethestr. 34/1I R. G.). Offene

indelsgesells Kurt Weitzenbauer, Kaufmann in München, ist als persön⸗ lich haftender iLg. eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗

mächtigt. 8

A 6046 1. 7. 1942 Oscar M. Hansen, München (Handelsver⸗ tretungen, Trogerstr. 46). Oskar Maria Hansen als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: aria Hansen, Kaufmannswitwe in München.

III. Erloschen:

A 4585 30. 6. 1942 L2. Mühl⸗ bauer, München. Die Fivma ist er⸗ loschen. Gelöscht weil Kleingewerbe.

A 6558 30. 6. 1942 Arnold & Cov., München. Die Beanschat ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Myslowitz. [15679] Amtsgericht Myslowitz, 22. 6. 1942. Veränderung: 38 H.⸗R. A 549. Der Name der Firma Pilawa & Frick, Eichenau, ist wie folgt geändert worden: Theodor Pi⸗ lawa, Lebensmittelgroßhandlung, Eichenau.

Myslowitz. Amtsgericht Myslowitz, 28. 6. Aenderung:

3 H.⸗R. A 512. Die Firma Iozef Mandrysz, Janow⸗Murcki, ist in Josef Mandrysch geändert.

Die Zweigniederlassung Emanuels⸗ segen ist erloschen.

[15680

Neresheim, Württ. [15681] . Amtsgericht Neresheim. HasSelggeg stege grsaurg emn

1942 bei B 1 Firma A. Schieber &

Söhne G. m. b. H., Leimgroßhand⸗

handel, vormals Vereinigte Leder⸗

leimfabriken in Bopfingen: Die

Firma ist nach Beendigung der Liqui⸗

dation gelöscht worden.

Neuruppin, [15682 Amtsgericht Neuruppin, 90. 6. 1942. Veränderung:

Hag B 75 E. Buchbinder (H. Duske)

Gefellschaft mit beschränkter Haftung,

Neuruppin. 11“

Der Geschäftsführer Kaufmann Ernst Krümling in Neuxuppin ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Karl Walther in Berlin⸗Grunewald ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Frau Elisabeth Phfischha geborenen Walther in Neuruppin ist Prokura ex⸗ teilt. Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer v

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1942 ist 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrages dahin geändert: Die Gesellschaft wird entweder durch einen Ge hästsführer allein oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuxisten vertreten.

Der Geschäftsführer Walther ist allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt.

er Gesf itsführer Ansorge kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der Prokuristin Elisabeth Fleischhack, geb. Walther, vertreten. .

Nordenham, [15683] Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, den 1. Juli 1942. b Neueintragung:

H.⸗R. A 594 Berthold Seetzen, Nordenham. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Berthold Seetzen in Nordenham.

Veränderung:

9 H.⸗R. B 78 Metallwerke Unter⸗

1999

2. Juli

Sie vertritt die Gesellschaft in⸗

Kaduk in Chwallowitz.

weser, Aktiengesellschaft in rich⸗August⸗Hütte. Der Hüttendirektor Emil Maaßen ist zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt und der Direktor Louis Müller zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Dem Diplomingenieur Hans Siegel in Fried⸗ rich⸗August⸗Hütte ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt ist. Radebeul.

[15685] Handelsregister Amtsgericht RNabdebeul, 2. Juli 1942. Erloschen: A 8 Max Kochert Inh. Reinhold Kulms, Radebeul.

Radebeul. [15686] 8 Handelsregister

Amtsgericht Radebeul, 3. Juli 1942. Veränderung:

A 212 A. Heinrich Mehring, Rade⸗ beul. Die Prokura der Margarethe Mehring geb. Zacek ist erloschen. Rastatt.

115687]

Handelsregister Amtsgericht Rastatt, 1. Juli 1942.

Veränderung: B 10 Stierlenwerke A. HG., Rastatt: Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Aufsichtsrat am 2. 6. 1942 die eor. des Grundkapitals um 132 Rℳ auf 732 000 H. auf Grund der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 beschlossen, und zwar per 31. Dezember 1941. Der § 5 Abs. 1 der Satzung wurde geändert.

Rustatt. Handelsregister

Aessger Rastatt, 2. Jukt 1948.

eränderung:

A 76 Alfred Rinecker, Rastattt Philipp Reiser, Rastatt, ist Einzelpro⸗ kurist. Reutlingen.

Handelsregister Amtsgericht hdern Reutlingen, 1. Juli 1942.

Neueintragung:

B 44 W. Burkhardt Holzbau GmibH., Sitz Honan. Gegenstand des Unternehmens: Verarbeitung von Holz in jeder Weise und zu allen Zwecken, speziell auch die Herstellung von Be⸗ triebseinrichtungen, . auch der Handel mit entsprechenden Gegen⸗ ständen. Stammkapital: 80 000 R. Aℳ. Geschäftsführer: Willy Burkhardt, Archi⸗ tekt in Reutlingen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 27. 5. 1942. Sind mehrere Ge⸗ bestellt, so wird die Gesell⸗ aft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Wenn ein Ge⸗ sellschafter Geschäftsführer ist bei meh⸗ reren Geschäftsführern, so erhält der Gesellschafter⸗Geschäftsführer Einzelver⸗ tretungsbefugnis. Durch Gesellschafter⸗ besehhs kann aber asich beim Vor⸗ handensein mehrerer e 88 ührer außer dem Gesellschafter⸗Geschäftsführer einem oder mehreren Gef ft süehearn das Recht eingeräumt werden, die Ge⸗ eesh zu vertreten. Der Ge⸗ sellschafter Willy Burkhardt, Architekt, hier, bringt in die Gesellschaft sein bis⸗ her unter der Firma Ladenbau Burk⸗ hardt Inh. Willy Burkhardt, Haupt⸗ niederlassung, hier, betriebenes Geschäft, Handel und Anfertigung von Ladenein⸗ richtungen und Innenausbauten, auf Grund der Bilanz auf 1. 6. 1942 ein in Anrecung agf seine Stammeinlage von 40 000 Kℳ. Bekanntmachungs⸗ blatt: Der Württembergische Regie⸗ rungsanzeiger oder das an seine Stelle tretende Ersatzblatt.

1 Erloschen: 3

A 498 Ladenbau Burkhardt, Inh. Willy Burkhardt, Hauptnieder⸗ lassung, hier: Das Geschäft wurde in die Firma W. Burkhardt, Holzbau Gmb H., Sitz Honau, eingebracht. Die Firma ist erloschen. Rybnik, O. S. 1b Amtsgericht Rybnik, 2. April 1942.

Löschungen:

5. H.⸗R. B 34 Emaljernia Gotarto- wice spötka z ograniezona odpowie- dzialnoscia w Gotartowicach.

Die Firma ist erloschen.

Rybnik. b115691] Amtsgericht Rybnik, 27. Juni 1942. 1— n zhechaat

öö1

5. H.⸗R. A 350 Paul Kaduk Gemischtwarengeschäft, Chwallowitz. Inhaber ist der Kaufmann Paul

Rybnik. [15692] Amtsgericht Rybnik, 29. Juni 1942. Neueintragung:

5. Hen. A 351 Vally Walitza Rybnik.

Inhaberin ist Vally Walitza in B“

[15693]

Saarbrücken. Handelsregister

Amtsgericht Saarbrücken.

20. Juni 1942. 88

Veränderung: 8

Bergwerksverwaltung

Gesellschaft mit be⸗

B 1788 Kleinrosseln

Fried⸗ 1

festgestellte Kurse

Umrechnungssätze.

1 Frant, 1 Lira,

1 Lbu,

1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 K. ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W.

osterr. W. 1,70 Hℳ. = 0,85 K ℳ. 1 skand. 1 Rubel Goldrubel = 3,20 R. ℳ.

1 Peso (arg. Pap. = 1,7

Krone ä= 1,125 K. ℳ. talter Kredit⸗Rbl. = 2,16 K. f.

1 Lat =

1 Peselta 0,80 K.

1 Gulden

1 Gulden holl. W. = 1,70 K. f.

0,80 R. ℳ. 1 alter

1 Peso (Gold) = 4,00 Kℳ.

5 R

1 Pfund Sterling = 20,40 K. ℳ.

1 Yen = 2,10 R. ü. ungar. Währung = 0,75 1,125 Kℳ

R. ℳ.

1 Dollau =

4,20 R. ℳ.

1 Dinar = 3,40 K. ℳ.

1 Zloty = 0,80 K. ℳ.

]estnische

1 Pengö Krone =

Die einem Papier beigefügte Beseichnung N besaͤgt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnorierung de⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Die den Aktien in der zweiten Spalte dei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗

schüttung gekommenen Gewinnanten Gewinnergebnis angegeben,

des vorletzten Geschäfts

jahrs

Ist nur ein so ist es dasjenige

Die Notierungen für Teltegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗

schaftsteil“.

³⁴☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗

tage in der Spalte „Voriger“

berichtigt

werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗

igung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 3 ½⅛ (Lombard 4½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2.

Helsinki 4.

Italien Kopenhagen 4.

London 2.

Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 1¼. Prag 3 ½. Schweiz 1 % Stockholm 8.

Deutsche festverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder,

der

88E11u““

Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriee.

Niit Zinsberechnung.

Heutigor Voriger

4 ½ % Deutsche Reichsaul. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

4 % do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab /2.5.1940,

4 do. do. 1934, tilgbar ab 1.,7. 34 jährl. 10⅛

4 % do. Reichsschatz 1935, austosb. je 1941-45, TWJ“

4 do. do. 1936, auslosb. e ¼ 1942 46, rz. 100

4 ½ do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le ½ 1943-48, rh. 100

4 %0 do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ½¼ 1943-48, rö. 110

4 ½0 do. do. 1937, Folge 1, auslosb. le 1.194 49, 1909

4 % do. do. 1937, Folge;, auslosb. le ¼ 1947-52, rz. 100, gek. 1. 8. 1942

4½5 do. do. 1938, Folge 1, auslosb. e 1951-56, rz. 100, gek. 2. 1. 1943.

4 ½ do. do. 1938, Folge 2,

auslosb le ½1953-58,

vs. 100 4 b do. do. 1938, Folge 3, auslosb. le ¼ 1953-58, 4 %0 do. do. 1938, Folge 4 auslosb. le ¼ 1953-58, g. 109 E11“ 4 do. do. 1940, Folge 1, fägig 1. 3. 1945, ; 4 do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100 4⁄⅛ do. do. 1940, Folge 3, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 4 ½ do. do. 1940, Folge 4, fällig 1.12.1945, rz. 100 4 ⅛½ do. do. 1940, Folge 5, fällig 16.6.1950, rz. 100 489⅛ do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8.1960, rz. 100 4 do. do. 1940, Folge 7, fällig 16.4.1961, rz. 100 3 ½ do. do. 1941, Folge 1, fällig 16.9.1955, rz. 100

M

8⁄ % do. do. 1941, Folge ?, fällig 16.9.1956, rz. 100 8 ½8 do. do. 1941, Folge 3, fällig 16.6.1961, rz. 100 3 ½ % do. do. 1941, Folge⸗, fällig 16.1.1902. rz. 100 3 ½8 do. do. 1941, Folges, fällig 10.5.1962, rz. 100

5 ½⁄ % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.) uk. 1.6.35

4 ½4 % Preuß. Staatsaul. 1928, auslosb. zu 110

4 ½ do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938.

4 do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41

3 ¼ % Baden Staat Kℳ⸗ A. 41, rz. 100, uk. 1.2.47.

3 h Bayern Staat K. ℳ⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942

4 %% Braunschw. Staat 6 ℳ;⸗-Anl. 28, ut. 1.8.38 RK. ℳ⸗Anl. 1929,

unt. 1. 4. 384

1.4.10

1.5.11

1.1.7

1.4.10

1.4.10

1.1.7

1.6.12

1.3.9

1.2.8

1.1.7

1.4.10

1.4.10

1.5.11 1.3.9

1.6.12 1.3.9

1.6.12 16.6.12. 16.2.8

16.3.9 16.3.9 16.6.12 16.1.7

16.5.11

1.6.12

1. 2. 8 1.2.8 1.6.12

1.2. 8

1.1.7

1.8.9

16.4.10110457—b

8. 1.

107 5b 101b

102,5 eb B

100,9b

101 b

101, 75 b

101,9 b 102 % 102,4 b 102,6 b 104, 5b 104b

7. 7.

stoszb

107 b 101,25 b

102 ⅞b

103,9 b 108,95b 104,5 b 100,1b 100,8 5b 101 b 101,75 b

101,9 b

102 ½ 6 102,4 G

104 G 104 ½ G

99 b G 99 b G 99 G 99 b G 99 G

111b 108 b 104 b

1.4.10

99 b G 99 b G 90 b G 99 b G 99 b G

8

zum Deutschen Rei

* 84

sanzeiger und Preußischen

tsanzeiger

Sta

¹ . 8

1

Berliner Börse vom 8. Juli

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

neutiger Voriger

3 ⁄% Hessen Staat Kℳ- Aul. 1929, unk. 1. 1.36

4 ⁄% Lübeck Staat Rℳ⸗

4 ⁄% Mecklbg.⸗Schwerin Rℳ⸗Anl. 29. uf. 1.1.40 1. 4 % Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47 4 ½ % Sachsen Staat 44. ℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938 4 1 % do. do. 1938, rz. 100, lilgb. ab 1.6.1944... 3 % Thür. Staat K. ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.47 1.

1.6.12

1.1.1 10285

Anl. 1928, ut. 1.10. 32 1.4.10 102 ⁄2

1.7

1.4.10 104,2 b

1.4.1071045

1.7

100,25b

104,25b 100, 25 b

1 8% Deutsche Reschsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44/ 1. 4 ½ % do. do. 1939, rz. 100, auslosb. le 1945 49 3 ½ do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 4 % do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unf. 1.10.45

4 ½% Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44 4 ⅛½ do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950.

1.71 1 1

1

102,5 b 105,75 b 100,7 b

104,29b V 02,75 eb G 102 8

106 5b

02,5 G 05,75 b 00,7b 04,2 5b

4 ½ % Teutsche Landes⸗

reutenbt. R. C Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45 ve

4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 ve

4 % —„Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1. Di. Landesrentenbt., unt. 1. 4. 34 ve 1 %82 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 ve 4 ½ do. R. 5, 6, ut. 2.1.36 ve 4 % % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36/ bzw. 1. 4. 1937 ve 4 ¾ do. K ℳ⸗Rentbr. R. 9,

4 ½⁄% do. do. R. 11 u. 12,

unk. 1. 10. 43/ve

Steuergutscheine v. 11. 12.

Steuergnutscheine II: einiösbar ab August 19

4 % do. R. 20, unk. 1. 1. 46] 1.1.7

4 ½8 do. Lig.⸗Goldrentb. 1. 6 % bdo. Abf. Gold⸗Schldv. 115.

Ohne Zinsberechnung.

rsch rsch.

rsch. rsch. rsch.

rsch.

unt. 1. 1. 40 1.1.7

1 rsch. 4.10 4.10

1937]

A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungssähig ab⸗ 1.4.194395,25

. '

111,5 b einlösbar ab Septemb. 1942,111,5 B einlösbar ab Oktober 1942110,75 G einlösbar ab Novemb. 19427110 8b

111,5b G 111,5 B 110,75 G 10 ½

Deutschen Reiches* Anhalt. Anleihe⸗Auslosu scheine .. .

Mecklenburg⸗Schwerin

Thüringische Staats⸗Anl

Brandenburg. Prov.

do. do. 1930, 1.5.35 4 ½ Niederschles. Provinz KR.ℳ 1926, do. do. 1928, 1. 7.33† 4* Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1,1.1945 4 Schles. Provinz⸗Verb. H.ℳ 1939. 1. 1. 1943] 4 ½ Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. 1941, tilgbar z. jed. Zeit 4

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Staats⸗Anleihe⸗ 9

lgihe⸗Anslosungsscheine“*

Auslosungsscheine.. *einschl. Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.,

ngs⸗ 1

uslosungsscheine Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 4

An⸗ 8 ..

Mit Zinsberechnung. unk: bis bzw. verst. tilgbar ab.

K ⸗A. 26, 31. 12.31] 4 ½ [1.4. do. do. 1928, 1.3. 33] 4 ½⅛ 1.3.

1.4. 32 4 ½ [1.4.

166,25 6

65,5 b 65,75 b

185,75 b 165,4 b

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anlethen der Provinztial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

8

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

1. 10. 1933]

Auslosungsscheine §...

Ostpreußen Provinz⸗An Auslosungsscheine...

Pommern Provinz⸗An Auslvsungssch. Gruppe do. do. Gruppe

Rheinprovinz Anleihe⸗ losungsscheine .

Westfalen Provinz⸗An

8

reltow Kreis⸗Anlethe⸗

lösungssch. (in d. Aus 2

.

unk. bis..

Aachen K. ⸗A. 29 1. 10. 1934 4 ½

Angsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4

Berlin Gold⸗A. 26,

1.4.10

2

leihe⸗

.

leihe⸗ 1. 2 *

Aus⸗

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslojungsscheine*

leihe⸗

Auslosungsscheine.

Heinscht. „6 Ablosungsschuld (in %h d. nAuslolungsw., *einschl. ¼ Ablöjungsschuld (in % d. Auslosungsw.)

Aus⸗

losungsscheine einschl. ½ Ab⸗

losw.)

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

176 b

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

1.4.10

1.2.8

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab

1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½ V Fesg

8. 12. 1941)

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1984 4 * BonnR. ℳ⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit 4 Breslau K. ℳ-⸗A. 26, 8 1931 ʃ4* do. K. ⸗Anl. 28 I, 1933 4* do. do. 28 I1,1.7.34 4*

103 b

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9.1931 4 ½

do. do. 1926, R. 2,] 1. 2. 1932 4 ½

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933

Duisburg R. Aℳ⸗A.] 1926, 1. 7. 32 4 * do. 1928, 1. 7. 33 4 ½

Düsseldorf K. ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 1932 4*

Eisenach RA-Anl. 1926, 31. 3. 1931 4 ½ Elberseld R.ℳ⸗Anl. 11926, 31. 12. 1931 4* do. 1928, 1. 10. 33 4 56 Essen 11.⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4*

Gelsenkirchen⸗Buer KR. ℳ⸗Anl. 1928 N,]

1. 11. 1933 4 ½ GeraStadtkrs.⸗Anl.] v. 1926, 31. 5. 32 4 ½ Görlitz K. ℳ⸗Anl.

v. 1928, 1. 10. 33 4 ½

Hagen t. W. a22. Aunl. 28, 1. 7. 33/4 *

Kassel K. ℳ⸗Anl. 29; 1. 4. 1934 1 ½ Kolberg/ Ostseebad KR. Aℳ⸗Aul. 27, 1.1.32 4 Kbnigsbg.i. P. Gld.⸗ Aul. 1927, 1. 1. 28/ 4* do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 ½ do. do. 1929, 1.4. 30/4 ½

1

Leipzig Rf⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 1 ½ do. do. 1929, 1.3.35 4 ½

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 324 ½ München Rℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4*%9 1.1.7 do. 1928, 1. 4. 33 4 ½ 1.4.10 do. 1929, 1. 3. 34 48 1.3.9

1.2.8

Oberhausen⸗Rhld. K.ℳ⸗A. 27, 1.4.32 4 ½ 1.4.10 Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11.1931 4 ½ do. ü. ℳ⸗Ant. 1927, 1. 11. 1932 4 ½ Plaueni. B. K. ℳX⸗A. 1927, 1. 1. 1932 4 ½ 1

1.5.11 1.5.11 1.1.7 Solingen Rℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 49

Stettin Gold⸗A. 29, 2. 1.1934 4 *

1.4.10 1.1.7

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 4 ½ 1.,4.10 Zwickau A⸗Anl.] 1926, 1. 8. 1929 4 ½ 1.2.8 do. 1928, 1. 11.1934 4 ½ 1.5.1

1

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. ⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch.] ein % d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¹ Ablösungs⸗Schuld ein % d. Auslolungsw.

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. à 26, 1931 4 ½

do. do. Ausg. 6 R. 83 1927: 1932²

1.4.10 4 1.2.3

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Bb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268

do. K. 4⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

1929 8

do. Gold Ausgabe7, 1.4. 1931 8

do. do. Ausgabe 8, 1930 8

g sichergestellt

1.5.11

1.4.10

1.410

1.4.10]%

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffeuntlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab ..

BraunschwStaatsb!’’

Oldenburg.staatlich. Kredit ⸗Anstalt K. A⸗Pfdb. Ser. 7 u. Erw., 1.7.1943

do. do. Serie 8,

1.7. 1945 do. do. Serie 84A, 1.7.1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit

do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit

do. K Kom. S. 4,

1. 10. 1943 do. do. Serie 4A, 1. 10.1943

do. do. Serie 5,

tilgb. z. j. Zt.

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. A⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30 412

do. do. Reihe 7,

1.7. 193214*9

do. do. Reihe 13, 15]

1. 1. bzw. 1. 7. 34 4⁷

do. do. Reihe 17

1.1.1935 4

do. do. Reihe 19,]

do. do.

1. 1.1936,44 Reihe 21,

1.10.1935 4* Reihe 22,

1. 10. 1936 4 * do. do. K. ℳ⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5.42 4 ½

do. do. do. Reihe 26,

2. 5.1945

do. do. do. Reihe 29,

tilgbarz. jed. Zeit

do. do. f. ℳ⸗Kdm.

R. 25, 2. 1. 1944

do. do. do. Reihe 27,

2. 5.1945

do. do. do. Reihe 28,

tilgb. z. jed. Zeit

do. do.

Thür. Staatsbank KRℳ⸗Pfbr. S. 1, A. 2. 1946 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 4* do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 4* dao, do. Reihe 4, 1. 12.1936 4* do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937 4*

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden! 4

b) Landesbank banken. Gi

Bad. Komm. Landesbk.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 3,

do. 1.8. 1935/4 8 do. K. £ R. 5, rz. 100,

do.

do. do.

do. Reihe 6,

do. Reihe 7.

Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. Rℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,

1. 4. 1942 4*

do. do. Ausgabe 2,

tilgb. zu jed. Zeit 4

do. Ausgabe 3, 1. 1. 1944/4

K. Komm. A. 11 1. 4. 1942 4*

Ausgabe 2, 1. 4. 1945 4 ½

do. Ausgabe 3,

1.1.194474

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. K.ℳ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

do. do.

do. do.

do.

g

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1930 42

do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1.1932

do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931 4

do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, 1. 7. 1935 4*

do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935 4⸗

do. K.Aℳ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43,48 do. Ov. Serle d. 2.1.46 4 do. do. Ser. 8a, rz. 100,/ 2.1.194474

4 *

Hess. Ldbt. Gold Hyp. P b. R. 7 9,31.12. 31, 32² v;3. 30. 6. 193242 do. Reihe 3, 4, 6, 31.12.193144 do.

do. Reiye 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 42 do.

do. R. 13, 31. 12. 35 ,4*

1.4,10/104 b G

Reihe 2. 1. 5. 1935 4*)1.5.11

1. 8. 1941 4*11.2.8 1.10.1945 4 1.4.10

tilgb. z. led. Zeit 4 1.4.10

Reihe 5, 30.6.32,42,1.

t. 12, 31. 12. 34 1.1.

104,1b

en, Provinzial⸗ rozentralen.

Mit Zinsberechnung⸗

1.2.8

1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.6.12

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1. 1.7 1.1.

1.1,7

1I!

do.

do. do.

K. Reihye 14,

1. 7. 1 945 do. Reihe 15 do. Reihe

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 1 . 19, 171. 33 1.

. 20, 1. 1. 33 58

. 22, 1. 4. 33 1. . R. 24, 1. 4.35 1 do. R. 26. 1. 10 36 1. do. R. ⸗Pfdbr. R28 u. Erw., 1.7.1938 do. do. Reihe 29,

1. 4. 1945 do. do. Reihe 31, 1. 4. 1942 do. R.Aℳ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942

.4.10 1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Schuldv. Ausg. 34,

Serie A 15.4.10

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Landeskult.⸗

Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3 *. do. do. Reihe 4 *. *rckz. z. jed. Zinst.

¹½ 4* 4* 4*

Deutsche Rentenbk. blös.⸗Schuldv.] 4

* früher 4 ¼ (BO. v. 8. 12. 1941)

KK. A⸗Kom. R. 12 do. Reihe 14* do. Reihye 15 do. Reihe

* tilgb. z. led. Fen

do. do. do.

Kassel. Landestredit⸗ lasse Gd.⸗Pfb R. 3, 1. 9. 1931/4* do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bz w. 1. 9. 32 4 ½ do. no. R. 7-9, 1.3.33,4⸗ do. do. R. 10, 1.3.34 4* do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bz . 1.3. 3074⸗ do. do. 6ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 194674 do. do. 6. ⸗Komm. Reihel, 1. 9. 1931]4* do. do. do. Reihe 4.4* 1. 9. 1935 do. do. R.q Kom. R. 7,

1IIII1 .

1. 3. 1946,4

8 Mitteldt. Landesbk.⸗

Anl. 1929, Ag.”1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42 4 1

do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42 4 9

do. do. 1980 Ausg. 2, 1. 11. 35, gf. 1. 11.42]4 ½

1.3.9

1.8.9 1.5.11 100,5 6

100,5 G

0 früher 4 ½6 % (BO. v. 8. 12. 1941)

1“

Mitteldt. Landesbank K. ℳ⸗Anl. 39, 1.10. 45 4 ½ do. do. 1940, 1.10.46 4

z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 19421, tilgb.

z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 II, tilgb.

z. j. Zt., rückzb. 100 4

Nafßantscheganderbt. Gold⸗Efdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 4

do. do. Ausg. 11, rz.

100. 31. 12. 1934 4“ Niederfächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,

tilgb. z. jed. Zeit 4

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst.

do. do. Reihe 2 4 do. K⸗Kom. R. 3* * rckz. z led. Zinst. 4 Ostpreuf. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100. 1. 10. 33 4 do. do. Ausgabe 2 J, 1. 4. 1937 4 do. do. kr. ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4* do. do. do. Ausg. 4, rz. 100. 1. 10 43 4 ½ do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 19434 do. do. R ℳ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943 —4

Pomm. Provinz.⸗Bk.) K. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. K. A⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. u. Provbt. K. ℳ⸗Pfbr Ausg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7,1.7.45

do. do. Ausg. 8,2. 1.4

do. K. A⸗ Komm.

Ausg. 8,. 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb zu jed. Zeit

Nheinprov. Landesbt. t.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932

do. Ausg. 3. 1. 7. 39.

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt K. A⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100

do. do. R. 3, rz. 100

do. dö. K. A⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw.⸗Hokst. Prov. Ldsbk. R. ℳ⸗ Pfdbr.

R. 7. 2. 1. 1943

Westfäl. Landesbanl Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. R. ℳ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgv. z. jd. Zt. do. K. ℳ⸗Rom. 1939, R. 8, 1. 1. 194314 ½

do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j.Zt.]/ 4 do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100 tab. z. d. Zt.] 4 do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z.1d. Zt.] 4 Westfäl. Psandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931

do. do 1927 Reihe!. 31. 1. 19 32

do. do. R. 7, rz. 100, iilgb. z. led. Zeit

Zentr.f. Bodenkultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ tulturkrdbör.) .

do. do. Reihe 2, 1935

do. do. 1941, tilgb. 68

Rfü- Pidbr. N. 1. 4 1.5.

5.11 ö.5. 11

1.2.8

1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.4.10

1.4.10

1.4.10

1.1.7 -

1.6.12]

1.2.8

4 1.4.10

11.4.10

1.4.10

1.4.10

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K.ℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 4 1941 Ausg. 2, ilgb. z. jed. Zt.] 4

do.

do. do.

11““

unk. btis.

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R. ℳ⸗Pf. R. 11 4

Kur⸗- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.- Märt. Landsch. 4 Kur⸗ n. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 Gr. 8 ½). do. do. S. 1 (fr. 66) 4* do. do. Serie 214* do. do. Serie 3/4“* do. do. K. A⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Rogg.⸗Schuldv.

4*

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 %) do. R. A u. 15 bK.ℳ Pfbr. R. 14˙ do. Reihe 2. do. Reihe 3. do. (fr. 10/7 ½

Roggen⸗Pfdbr.)

do. do. (fr. 5 Rog⸗ geu⸗Pfdbr.)

Lausitzer Gold⸗Pfb

Serie 10

do. do. do. do. do.

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.) (fr. 8 u. 6 8) 4

do. .£⸗Pfdbr. S. 2144 do. do. Serie 34*9 do. do. Reihe 4 4

1.4.10

V

1.1.7

105 b Gr

1.1.7 g

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm⸗Sanunelablös.⸗- Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 176 b Ser. 3* (Saarausg. 138 †5

* etnschl. % Ablosungsichuld (in 7% d. Auslosungsw.]

) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

176 b

* früher 4 ¼⁴ % (VO. v. 8. 12. 1941)

138 %b

bzw verst. tilgbar ab.