1942 / 158 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutigar Voriger

Heutiger Vortger

5] 8

E 8

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Sinner A.⸗G.... Stader Lederfabril Steatit⸗Magnesia. * 4 ¼ % Pa. ber. K. Steinfurt Waggon. * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutsfbr. Coldrr Stettiner Brauerei SS“

do. Portl.⸗Cement N. Stock u. Co. * 3 ½/1 ½ % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn.. b Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. her. Kap. Sudetenld. Bergbau Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow .. Terrain Rudow⸗ Johannisthal. do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte .. * 4 ½/ % a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabril chem. LIWZ“ 86-“ Velt. Ofen u. Keramik N. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. . Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten.. * 4,44/2,06 Pa. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit . do. Berliner Mör⸗ telwerke ... Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ werke * 6/1 a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fäöbr * Au f bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement..

Deutsche Anl.

Scheine

werk f. 4 ½ % Fried. 4 ½ % Fried.

4 ½ % Verein.

Accumulatoren⸗Fabril Allgem. Elektricitäts⸗

Gesellschatü Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bemberg..

Ausl.⸗ einschließl. Ablösungsschld..

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ 1936.. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1936.

Krupp N. ℳ⸗Anleihe 1939.. Stahl Nℛ.ℳ⸗Anleihe..

5 ½

4

8 10

Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht

Gr. A

Berliner Maschinenbau Braunkohle u. 5Sa

(Bubia)) . . Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke⸗

Charlortenburger

Wasserwere.

Chem. von Heyden

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Benz Dema Deutse

Atlant. Telegr.

Deutsche Contin. Gas

Desscu . Deutsche Erdöl.

...

Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Aabel...

Deutsche Waffen⸗ und 8 Munition ...

9

0 2

H. p 5*

1.

1 [1.10 V

n t— †⁶

t

143 8b 1 8

100,75 b

1.1 1.1 1.7 1.3

st 187

1—

138,5 b F† 200 b B r

——

1.1 147,25b 147,25 5b

1.1 8 1. 1.

1.10.

1.7 1.10 1.4

1.7 103 b

t †—

1.1

5000 8000 2000

3000 3000

3000 3000 2000

3000 3000

2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000

2000

1 Auf berichtigtes Kapital.

1.1 142 b

102,75 b

131,5 b B

177,28—

—,—

186,5-—

1——

150-149,75-150,5

- 135,25 -

1 165 -104,5 b

196,5 - 140,5 - 141,5 -

170-170 b

2 152 ½

Ver. Märk. Puchf. 8/4 1.1 * 5 ½ /2 ½ h a. ber. K. do. Stahlwerte.. 6 152,25 b do. Trikotfab. Voll⸗ moeller

do. Ultramarin⸗

11“*“ 7 174b Bictoria⸗Werke. .10 163 b Br C. J. Vogel Draht⸗

u. Cabelwerke..

* Auf ber. Kap.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. 6 Wanderer⸗Werte . 8. Warstein⸗ u. Hrsgl. Schlesw.⸗Holstein. Eien. 5 Wasserwerl Gelsen⸗ kirchen. 68 12 * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränft. Div f. 1939). V 8/2 * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Caufh. 6 Westfälische Draht⸗ indnustrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei . 6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain 1. L. Rℳ per Stück Wintershal.. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel! h. Frügen. * Auf bericht. Kap.

187,25

138,5 b

Zeiß Iton.... 1.10ft 1 * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. V

MNe. 6 1.7 1 * Auf ber. Kap. tuoexb 118 9b 1.1

Zellstoff⸗Waldhof. * * 3 ½ % a. ber. Kap.

Zuckerfabr. Rasten⸗ burg 4 9

2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) Allgememe Deutsche Credit⸗Anstalt 4 5 1138,25b 138 b Badische Vank N 6 * * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant ür Brau⸗Ind. * 137,75 b 137,75 b * 4 ½ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbant. 5 5 1140,5 b do. ““ 5 5 V

Autf berichtigtes Kapital.

Berliner Gesellschaft.. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothetenbk. Commerzbank! DeutscheAstatische Bl. H.ℳ per St. Deutsche Bank... Deutsche Central⸗ bodenkreditban!.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. Deutsche Hypotheken⸗ hank Berlin Dentsche Reichsbank. Dtsche. Überseeisch. Bk. Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bk. RAℳ per St. Mecklenburg. Depol.⸗ u. Wechselbank... do. Hvyp.⸗n. Wechsell. Mecklenb.⸗Strelitzsch Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗U Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Banl. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bantk do. Bodenecreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencereditbk. Ungar. Allg. Creditb. R.ℳ v. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗

treditanstalt..

Aachener! Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ v“ Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen-

kirchen Straßenb. 6

5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld.

einb. N. 4

Sg

3 ½ 5 ½ 6

0 6

6

6

6 ¼ 152,75 b ³3 ½¶ 5 ½ 1445b 6 1146,5 b G

879 b ssibe

151,5b 150,5b

raar 131,25 —b 100 b 146 8 6 146 5 G 144 b 144 b 796 79.5 B 147,5 b 6 147,5 b 6 ——

118,25 b 130 b

152,75 b

145,25 b G

151 5 G

Auf berichtigtes Kapital.

Deutsch. Eisenbahn⸗ Vetrteb Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges . N do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. * 3 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

82,75 b

197,25 b

Königsbg.⸗Cranz. N 8 Kopenhagener Dampfer Lit. C N Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. 8 Magdeburger Strb. * . 85 Niederlaus. Eisb. N 89 8% Norddeutsch. Lloyd 132 b Nordh.⸗Werniger. 90 b Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. 8 do. Lit. B60 Ies Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ waldle. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗ Stziliantsche ! 1 St. = 500 Lire L. * f. 500 Lire.

82,25 b

18wer

4. Versicherungen. RM p. Stück. 1

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.

Aachen u. Münchener Feuer. Aachener Rückversicherung.. t „Albingia“ Vers. Lit P. do. do. Lit c0. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verr do. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers

Auf berichtigtes Kapttal.

Fortlaufende Rotierungen

Brauerei

(ne Frhrsg

[179,5 - 180-179,5 - 179,75 e“ B- - 150-

-

167,25 - - o. D.

Philipp

1——2 b B 149,5 149,25- (149,51

135—-

·- 169,25 - 169,5 b 1275,5 - 175,25 -

werke

Dierig um

Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig.. Dortmunder Union⸗

2-—

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei⸗

J. G. Farbenindustrie.

Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Ges. f. elektr. Untern.

Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmid:t..

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Hrrpener Bergbau .. 168 -— Hoesch⸗Köln Neue ssen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. olzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheine eeeeeeeee Gebrüder Junghans.

Kali ChemieV Klöckner⸗Werke...

Lahmeyer u. CG Leopoldgrubee..

Mannesmannröhren⸗ Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte. Metallgesgllichaft..

N..

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schluͤsse 2000 3000

200

-

†——

193,5 - 168,5 -

163,75 -

156 ½-156 6 -

woriger 1“

- 155- 154-1

Andererseits verloren A.⸗G. für Verkehr *,

150,25 -

222,5 - 227,75 - 212,5 -

Rhein. Braunkohle u. 1 Brifett . 8 Rhein. Elektrizitätsw.. 8 Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerke

„0220 .2 54,5 - Salzdetfurth Schering o Schlesische ktrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer.DZ Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, etzt: Schult⸗ heiss⸗Brauereik. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. „. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasge sellsch.

Vereinigte Stahlwerle 1- wgel, Draht u.

abel.

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall ..0.———

Zellstoff Waldhof ..

Bant für Brau⸗Ind.. Deut’che Reichsbant.

A.⸗G. . Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw.

Berl. Hagel⸗Assec. (70 1 cEmz.;. do. do. Lit. B (26 1. Einz.). Berlin Feuer voll (zu 100 H. do. do. 40 ¼% Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke Nft Allgem Transport 57 ½ Einz.) do. do. (28 ⁄. Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D 151 b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ½ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. . do. Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 100,800)) „National“ Allg. V. A. G. Stettinft 625 b Nordstern Allg. Versicherung.. 1 do. Lebensversich.⸗Bank, 1.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. 1200 R ℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 480 R. ℳ⸗St. do. do. (360 K. A⸗St. Thuringta Vers.⸗Gef. Erfurt à do. do. do. B Transatlantische Güterverr.. Union, Hagel⸗Versich., Weimar

Dresdner

IIIIIAII

UIIItiftiiis

IUIIiiin

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaG ⸗l. 0o0 1.1†¼ m— 114b Kamerun Eh. Ant. 2B7 0 1.1 1325b Neu Guinea Comp... 1.1 Otavi Minen u. Eb. 1.4 28 % 5b 1St. =1 f, Rp. St * 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗ A.⸗. g0

28,52

1325b B

127,75 -127,5 b

Otawi Minenu. Eisenb.

1“ gegenüber erfolgten

1“

Heutiger

284-288-288,5 - 238 -

238,5 -283 b - 197,5- 197,5 b Seasj.

175,75 -175 % b

183

171,5 - 1159 6

187,5 - 168 -

1——

1 16775- 188,5 -168 -—

174—

174,75 -

132 -131,5- 132-131,75 b

1 181,5-181-131,25- 127- 1u

197,5 -

-

1—— —-— —— 8

151,75- 152, 25 b 152 ⅛¼ - 151,75 b

119,5 -

12 144-143,25 b 6-—

87

144 -144 b

-160 ½ -—

8

verschiedentlich Rückgänge um bis zu 2 1 P.

goehwäbisch Gmung.

5 isch Gmünd:

Verliner Vörse vom 8. Jull Am Mittwoch war die Kursgestaltung bei Eröffnung des Aktienverkehrs uneinheitlich. Die Verkaufsneigung hat eher etwas nachgelassen, andererseits sind aber auch die Kaufauftäge zumeist nur unbedeutend. Wiederum mußte bei Festlezung der Kurse mehr als die Hälfte aller variabel gehandelten Aktienwerte gestrichen werden. 3

Am Montanmarkt eröffneten Ver. Stahlwerke unverändert. Mannesmann verloren ¼, Harpener % und Klöckner 1 ¼ %. Buderus zogen hingegen um ¾¼ % an. Von Braunkohlenaktien wurden nur Rheinebraun (+ % *%o%C) notiert. Bei den Kaliaktien gaben Salzdetfurth um % % nach. Auch chemische Papiere wurden verschiedentlich niedriger bewertet. So ermäßigten sich Rütgers um % und Goldschmidt um ¾¼ %. Von Elektroaktien ist die Befestigung der beiden Siemensaktien um *ℳ hervorzu⸗ eben. Lahmeyer stiegen um ¼ %. AEG und Gesfürel stellten ich auf Vortagsbasis. Am Markt der Versorgungsaktien wurden EW⸗Schlesien um ½¼. und Schles. Gas um ¾ % heraufgesetzt. Bekula gaben um ½ %7. nach. Autowerte konnten sich nicht be⸗ haupten. Daimler bröckelten um ½ Am Markt der Maschinenbaufabriken kamen Bahnbedarf und Rheinmetall⸗Borsig je um ½ % höher zur Notiz. ester lagen serner von Zellstoffaktien Waldhof um und von Textilwerten

und BMW um ¼ % ab.

Dortmunder Union 2 und Süddeutsche Zucker 2 ¼½ %.

In der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklung an den Aktienmärkten einen unregelmäßigen Verlauf. Ver. Stahl⸗ werke stiegen um ½ % auf 152 ¼E, während Reichsbankanteile um 4 %h auf 143 ¼ nachgaben. Siemens Stammaktien und AEG ermäßigten sich um ½¼ %. Andererseits wurden Buderus um ½ und Demag um 1 % heraufgesetzt.

Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte knapp be⸗ hauptet. Ver. Stahlwerke wurden zuletzt mit 152 ¼ gehandelt. Siemens Stamm⸗ und Vorzugsaktien schlossen ¼ und Rheine⸗ braun, Buderus sowie Conti Gummi ½ % unter erstem Kurs.

Am Kassamarkt waren Banken größtenteils leicht befestigt. Hervorzuheben sind Commerzbank mit + 1 ¼ % und Asiatenbank mit, +† 7 Hℳ. Ueberseebank kamen ½ % niedriger an. Von Hyp.⸗Banken büßten Bayer. Hyp. 2 ¼ und nach Pause Braun⸗ schweig⸗Hannoversche Hyp. ½., % ein. Deutsche Centralboden wurden um 1 % heraufgesetzt. Am Schiffahrtsaktienmarkt lagen Hapag und Nordlloyd geringfügig schwächer. Auch Bahnen waren eher angeboten; Ausnahmen machten Halberstadt⸗Blankenburg und Süddeutsche Eisenbahn mit †+ 1 %, letztere bei Repartierung. Unter den Kolonialanteilen schwächten sich Kamerun um 1 ¼ % ab. Gut gehalten waren Otavi mit % Eℳ. Am Kassamarkt der Industriepapiere nahm die Kursentwicklung einen unregel⸗ mäßigen Verlauf. Nennenswert fester waren Bergbau Ewald und Berthold Messing mit + 1 ¾¼, Gebhardt & Co. und Grün & Bilfinger mit 1 1⁄ und Maschinen Buckau mit 4† 3 %. Dem⸗

zu hören war.

Industrie Plauen verloren 2 %, Hein. Lehmann und C. H. Knorr 3 und Lindes Eis 5 ¼ %, z. T. nach längerer Pause.

Stenergutscheine I blieben umsatzlos, so daß ein Kurs nicht Steuergutscheine II wurden zu Vortagskursen notiert. 4

Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗ besitzanleihe mit 166 ¼ nach anfänglich 166 %.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Rentenbank Ablösung kam nach Unterbrechung unverändert mit 104 zur Notiz. Stadtanleihen waren umsatzlos. Gemeinde⸗ umschuldung ging um 0,10 % auf 104 zurück. Dekosama blieben unverändert. Von Länderanleihen befestigten sich 37 er Preußen und Preußenkonsols um ½¼ %. 3 ¼ hige 29- er Hessen wurden nach der Umstellung erstmals mit 102 notiert. Unter den Altbesitz⸗ emissionen wurde Hamburg 0,10 % höher bewertet. Am Markt der Reichsanleihen 1b tigten sich 35er Reichsschätze um %, während die 4 ½ wigen Reichspostschätze ½ % niedriger ankamen. Reichsbahnschätze wurden zu Vortagskursen notiert. Bei stillem 18 Geschäft waren Industrieobligationen wenig verändert; zu er⸗ wähnen sind Harpener Bonds mit 1 %.

Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 6 % in der itte.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 19 bis 1 % % unverändert. 8 8

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierun

z traten kein Veränderungen ein. 88,1

àꝙꝗekwe nnadane eth 4

schränkter Haftung der Reichswerke „Hermann Göring“ in Saarbrücken: karl Müggenburg in Kleinrosseln ist Prokura erteilt. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer. 1⁄ 24. Juni 1942.

8 Veränderungen:

B 29 Dampfziegelei Schanzenberg in Saarbrücken: Die Eintragung vom 15. Juli 1940, daß die Firma gemäß der VO. vom 19. März 1935 in Verbindung mit § 144 FGG. wegen Nichtigkeit gelöscht ist, ist von Amts wegen gelöscht.

B 1602 Gebr. Sinn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Juni 1942 ist das Stammkapital im Wege der Ka⸗

Fhalber cfigung auf Grund der Divi⸗

EAö“ um 250 000,— Rℳ auf 1 000 000,— Eℳ erhöht; fer⸗ ner ist § 6 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) geändert. Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die in Dresden be⸗ stehende Zweigniederlassung erfolgen bei dem Amtsgericht in Dresden.

St. Pölten. [15694] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 29. Juni 1942. Neueintragung:

Abt. 10. H.⸗R. A 661. Handlos (Gemischtwarenhandel), Am⸗ stetten. Geschäftsinhaber: Kudolf eee Kaufmann, Amstetten, Wiener

traße 1. b

St. Pölten. [15695] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

St. Pölten, 29. Juni 1942.

Veränderung:

Abt. 10. H.⸗R., B 25 4 Metall⸗ werk Obergrafendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Mait 1940 wurde das Stammkapital um 150 000,— Rℳ auf den Betrag von 250 000,— Rℳ erhöht. Die Kapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt.

St. Pölten. [15696] 8 Handelsregister 1 Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 1. Juli 1942. eueintragung: Abt. 10. H.⸗R. A 662 Franz Stroh⸗

meier (unbeschr. Gemischtwarenhandel), Gro h berlcheme

Geschäftsinhaber Franz Strohmeier, Kaufmann, 88 t. Der Pefeer Berta Strohmeier roß Rust, ist Einzelprokuva erteilt.

k15697] Amtsgericht Schwäbisch Gmünd.

Handelsregistereintragungen.

Abt. A. Aenderungen: Nr. 66 am 8. Juni 1942 bei der irma Josef Dörfler, Sitz Schwä⸗ isch Gmünd:

Der Name der Prokuristin Roza Dörfler wird infolge Verheiratung be⸗ richtigt in Rosa Möhler geb. Dörfler.

r. 127 am 9. Juni 1942 bei der Firma Oechsle u. Bildstein, Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Schwäbisch Gmünd: 1b

Kommanditistin ist

I. S0 am 30. Fent 1942 bei der

gusge⸗

irma Ruf u. Sohn, Sitz Schwä⸗

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 30, Juni 1942 aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Schweinfurt. [15698] Handelsregister⸗Einträge. Neueinträge:

H.⸗R. A 507 Anna Rupp, Sitz Schweinfurt (Blumenbinderei und Blumenhandlung, Adolf⸗Hitler⸗Str. 11). Inhaber: Anna Rupp, geb. Eckner, Gärtnereibesitzerswitwe in Schweinfurt.

H.⸗R. A 508 Babetta Hofmann, Sitz Schweinfurt (Milchhandlung, Konrad⸗Geiger⸗Str. 10). Inhabex: Babetta Hofmann, Handelsfrau in Schweinfurt.

H.⸗R. A 509 Dora Ernst, Sitz Schweinfurt (Milch⸗ und Molkerei⸗ produktenhandlung, Luitpoldstr. 11 ½¼). Inhaber: Dora Ernst, geb. Fenn, Witwe in Schweinfurt. H.⸗R. A 510 Alfred Gärtner, Sitz Schweinfurt (Photohandlung, Obere Straße 20). Inhaber: Alfred Gärtner, Kaufmann in Schweinfurt.

H.⸗R. A 511 Margarete Giegler, Sitz Schweinfurt (Papier⸗ und Schreibwarenhandlung, Postplatz 5). Inhaber: Marg. Giegler, Kaufmanns⸗ witwe in Schweinfurt,

H.⸗R. A 512 Lilli Herold, Sitz Schweinfurt (Kolonialwarenhandlung, Hauptbahnhofstr. 20). Inhaber: Lilli Herold, Geschäftsinhaberin in Schwein⸗ furt.

Schweinfurt, den 1. Juli 19122.

Amtsgericht Registergericht D. Sebnitz, Sachsen. [15699]

Handelsregister

Amtsgericht Sebnitz (Sachsen), den 2. Juli 1942. Veränderun

1“ Papierfabrik Zehnitz, Aktien⸗

gesellschaft. Sebnitz.

Gemäß Beschluß des Aufsichtsrates vom 11. Juni 1942 ist das Grundkapi⸗ tal nach den Vorschriften der Divi⸗

Zentralhandeldregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 9. Juli 1942. S. 3

dendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 mit Wirkung vom 31. 12, 1941 um 2 700 000 Rℳ auf 5 700 000 Rℳ berichtigt worden.

Sorau, Lausitz. [15700] Handelsregister Amtsgericht Sorau (Lausitz).

Veränderungen: .

18, 6. 1942: A Nr, 661 Gemeinert & Co., Sorau, N. L.

Die Prokura des Ingenieurs Heinrich Schubert in Sorau ist erloschen.

20. 6. 1942: A Nr. 564 Erdmann Mothes, Sorau, N. L.

Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen Alleininhabers von den Erben in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Erich Mothes und Kaufmann Carl Mothes, beide in Sorau (Lausitz). Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

ur Vertretung der Gesellschaft sind beide persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Solange’ der Gesellschafter Erich othes aich im Wehrdienst befindet, ist der Gesellschaf⸗ ter. Carl Mothes allein vertretungs⸗ berechtigt.

26. 6. 1942: A Nr. 565 Benno Herr⸗

simann, Sovrau, N. L.

Das Geschäft nebst Firma wird nach dem Tode des Alleininhabers Benno lsgaren durch dessen Alleinerbin

itwe Johanne Herrmann geb. Bei⸗ ang in Sorau (Lausitz) unverändert fortgeführt. ““ Stockach, Baden. 115701]

Handelsregister A Band 3 O.⸗Z. 34: In der Firma Franz J. Vögtle in Mühlingen ist der Franz Johann Vögtle Ehefrau, Josefine geb. Beha, in Mühlingen Prokura erteikt.

Stockach, den 30. Juni 1942. Amtsgericht. Traunstein. 115703]

Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 29. Juni 1942. Veränderung:

B-·I 2 Firma „Bayerisches Port⸗ landzementwerk Kiefersfelden Ak⸗ tiengesellschaft“, Sitz: Kiefersfelden. Vorstandsmitglied Otto Heuer ist aus⸗ 1. deues Vorstandsmitglied:

32 Josef Kellerwessel, Direktor in Heidelberg. 8

Traunstein. [15704] b Handelsregister. Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 29, Juni 1942. Veränderung: B I. 44 Firma „Burglichtspiele Burghausen

Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Burg⸗ hausen, Obb.

Die Gesellschaft hat sich mit Beschluß

vom 11. Juni 1942 aufgelöst. Die Zeichnung und Vertretung der Gesell⸗ schaft in Liquidation erfolgt durch die beiden Liquidatoren eehschn tlich. Liquidatoren sind; Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Fritz Witter und Lisette Rauschhuber.

Troppau. [15705] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 1. Juli 1942. H.⸗R. A 87 Trop. Technisches Han⸗ delsbüro Troppau, Ing. W. Zoh⸗ ner, Troppau. Die tschechische Firma⸗

bezeichnung wurde gelöscht. chungen vom 29. Juni 1942: H.⸗R. A 13 Olb. Siegmund Deutsch

in Liquidation, Stadt Olbersdorf

(Fruchtsaftpresserei, Obstkonserven u. Likörfabrik). Der Sparkassendirektor Adolf Raimann ist nicht mehr kom⸗ h Se Leiter. Die Firma ist er⸗ oschen. ö“ H.⸗R. A 93 Trop. Apotheke zum hl. Geist Troppau Mr. Jaroslaus Miksik, Troppau. Die Firma ist erloschen. Löschung vom 2. Juli 1942: H.⸗R. A 13 Freud. Brau⸗ und Spiritus Industrie Freudenthal, Freudenthal. Die Firma ist er⸗ loschehan. Weida. 115706] Handelsregister Amtsgericht Weida, 30. Juni 1942. Neueintragung: 1 B 61 Gefolgschaftshilfe der Wei⸗ daer Jüute⸗Spinnerei und Weberei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

g

tung in Weida. Gegenstand des Unterz

nehmens: Die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftsmitgliedern und ehe⸗ maligen Gefolgschaftsmitgliedern der Weidaer Jute⸗Spinnerei und Weberei sowie deren Angehörigen bei Hilfs⸗ bedüvftigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter. Stammkapital: 20 000,— H. ℳ. Geschäftsführer: Fabrikdirektor Ewald Pferdekämper. Weida, Fabrikdirektor Dr. Waldemar Böke, Weida. Gesell⸗ schaft mit beschränkter HCIg er Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1942 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so zeichnen sie emeinschaftlich. Die Gesellschafterver⸗ ammlung kann jedoch ein; v. Ge⸗ chäftsfühver zur alleinigen V.

ermächtigen. Direktor Ewald Pferde⸗ kämper und Direktor Dr. Waldemar Böke sind berechtigt, die Gesellschaft je

Friederike Betsche, Private

schäftsführer vertreten.

rtretung

allein zu vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch vFestengm t: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.

Werdau, Sachsen. [15707] Handelsregister Amtsgericht Werdau (Sachs.), den 30. Juni 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 11 Mafa⸗Werk mit be⸗ schränkter Haftung, Meßwerkzeug⸗ fabrik, Werdau. Der Aufsichtsrat hat am 7. November 1941 auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juli 1941 beschlossen: Das kapital wird um 280 000,— H.ℳ auf 980 000,— RHℳ mit Wirkung für das am 31. 12. 1940 berechnete Geschäfts⸗ jahr erhöht. Die Satzung ist geändert in § 3 (Höhe und Einteilung des Grund⸗

kapitals).

Wien. [15708] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 23. Juni 1942. Veränderungen:

B 4179 Erste Wiener Hotel⸗Aktien⸗ gesellschaft (Wien, I., Kärntner Ring Nr. 9). Die Hauptversammlung 27. Mai 1942 hat die Satzung in den

§§ 15, 16 und 23 geändert.

B.4459 Tauchener Kohlen⸗Industrie

Aktiengesellschaft (Wien. I., Schotten⸗

asse 7). Dipl.⸗Ing. Ludwig Bähr, Verksdirektor, Wien, ist zum . mitglied bestellt. Der bisherige Einzel⸗ prokurist Gottfried Winkler, Wien, ist nun Gesamtprokurist; er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied.

Wien. 115709] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 23. Juni 1942. Neueintragungen:

A 11 175 Anton Moritz, Wien VII., Stiftgasse 29, Handel mit Leder, Schuhoberteilen und Schuhzubehör). Inhaber: Anton Moritz, Kaufmann,

Wien.

A 11 178 Reflex Möbelpflegemittel⸗ Erzeugung Konrad Schischlik & Söhne, Wien (X., Kudlichgasse 24). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1942. Persönlich haftender Gesellschafter: Konrad Schischlik, Kaufmann, Wien. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

Veränderungen:

A 6465 Joh. Weihs & Sohn (Wien 8985, argaretenstr. 65, Werk⸗ zeugfabrikz. Einzelprokuristin: Clara⸗ Weiß, Wien.

A 8751 Schuhfabrik Jakob Preiß (VII., Richtergasse 12), Das Unter⸗ nehmen ist von Jakob Preihs auf die Gesellschafter Jakob Preihs, Fabrikant, und Wil⸗ helm Preihs, Kaufmann, alle in Wien, übergegangen. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Fenuar⸗ 1942. Vertretungsbefugt der Gesellschafter Ja⸗ kob Preihs allein.

Wien. (15710] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 23. Juni 1942. Neueintragung:

B 5125 Unterstützungseinrichtung

der Nährmittelfabrik Ed. Haas in

Wien, Linz, Reichenberg, Gesell⸗ schaft m. b. H., Wien TgI., Parkring Nr. 10/12). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftsmitgliedern und ehe⸗ maligen Gefolgschaftsmitgliedern sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftig⸗ keit, Berufsunfähigkeit und im Alter. Stammkapital: 20 000 HRℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1941. abgeschlossen und mit Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Juli 1941 im § 14 geändert. Mit eschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. Februar 1942 hat die Gesellschaft ihren Sitz von Reichenberg nach Wien verlegt und den Gesellschafts⸗ vertrag im § 1 entsprechend geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ Geschäftsführer ist: Eduard Haas, Fabrikant, Wien.

Wien. [15711] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 24. Juni 1942. Veränderung:

B 3808 Mollner Holzwaren⸗ fabriken Aktiengesellschaft (Wien, I/1, Reichsratsstraße 17). Dem Vorstands⸗ mitglied Johann Zimmermann wurde die Befugnis erteilt, die Gesellschaft elbständig zu vertreten. Die den Vor⸗ tandsmitgliedern Robert Teschich und Hans Rauscher erteilte Befugnis zur selbständigen Vertretung ist aufge⸗ hoben.

Wiener Neustadt. [15712] Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 8. Oktober 1941.

Neueintragung:

H.⸗R. A 637 Firma Alvis Feich⸗ tinger. Geschäftszweig: Baumeister⸗ gewerbe und Zimmereibetrieb, Sitz: Gloggnitz, Hauptstraße 1 a.

Inhaber Alois Feichtinger, Bau⸗ meister in Gloggnitz.

Wiener Neustadlt. [15713] Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 9. Oktober 1941.

Neueintragung:

.⸗R. A Mattersburg 2012 Firma Schitzhofer & Co. Geschäftszweig: ö. mit Textil⸗, Wirk⸗, Schnt urz⸗, Spielwaren und Handarbeits⸗

vom

schräntter Haftpflicht“, Sitz:

gesunde

[verschaffen.

artikeln, Sitz: Mattersburg, Gustav⸗ . Nr. 6. 8 Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1941.

Persönlich haftende Gesellschafter: Rudolf Krutz, Theresia Krutz und Therese Schitzhofer, Kaufleute in Mattersburg.

Jeder Gesellschafter ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Wiesloch. [15714]

Handelsregister 8 88

Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 29. Juni 1922. Neueintragung:

A 156 Julius Ittensohn Witwe, Rot (Gemischtwarengeschäft, Haupt⸗ straße 28). Geschäftsinhaber: Julius Itktensohn Witwe, Maria geborene Weick, Rot. 9 Wolfach. [15715]

Neueintragung: A 3 Nr. 128 „RNeinhard Holzer u. Co., Ober⸗ wolfach“ (Metallwarenfabrik): Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1941. Gesellschafter sind: Reinhard Holzer, Schmiedmeister, Josef Holzer, Mecha⸗ niker, beide in Oberwolfach, und Her⸗ mann Hilberer, Mechaniker in Wolfach. Wolfach, den 2. Juli 1942. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register Apolda. [15719]

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 13 bei dem Spar⸗ und Bauverein Apolda eingetragen: Die Firma’⸗ lautet jetzt: Apoldaer Wohnungsgenossenschaft 1905 ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. BEE““

Apolda, den 30. Juni 1942.

Das Amtsgericht. VI.

Augsburg. 115720] Amtsgericht Augsburg: Registergericht. Genossenschaftsregistereinträge:

Eingetragen wurde:

Am 27. Juni 1942 bei: „Allgemeine Baugenossenschaft für Augsburg und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Augsburg. Die Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juni 1942 hat die Verschmelzung mit der „Bau⸗ genossenschaft Haunstetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz: Haunstetten, und der „Baugenossenschaft „Eigenes Heim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Augsburxg, als den anfzulösenden Genossen⸗ schaften beschlossen. Die Firmen der aufgelösten Genossenschaften sind er⸗ loschen. Die Haftart der sämtlichen Genossenschaften ist beschränkt. (Gn.⸗R. Au. I, 26; Au. III, 59; Au. II, 40.) Am 1. Juli 1942 bei: „Baugenossen⸗ schaft Augsburg⸗Pfersee, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Augs⸗ burg: Die Generalversammlung vom 20. Juni 1942 hat Neufassung des Statuts nach Maßgabe der Muster⸗ satzung für Baugenossenschaften be⸗ schlossen. Die Firma der Genossen⸗ schaft lautet nunmehr: „Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen Augsburg⸗Süd⸗ west, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirkes Augs⸗ burg⸗Stadt, und ⸗Land, beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen und zweckmäßig einaerichtete Kleinwohnungen im Sinne des Woh⸗ nungsgemeinnützigkeitsgesetzes und seiner Durchführungsvorschriften zu

Das Unternehmen darf

nur die in § 6 des Wohnungsgemein⸗ nützigkeitsgesetzes und in den Durch⸗ führungsvorschriften bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. In der gleichen Generalversammlung wurde die Ver⸗ schmelzung mit der „Baugenossenschaft Göggingen und Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Göggingen, als der aufzulösenden s be⸗ schlossen. Die Firma der übernomme⸗ nen Genossenschaft ist erloschen. Die Haftart der beiden Genossenschaften ist beschränkt. (Gn.⸗R. Au. 1, 31; Au. I, 25.)

Am 27. Juni 1942 bei „Siedlungs⸗ werk Augsburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Augs⸗ burg: Die Generalversammlung vom 5. Mai 1942 hat Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind: das bisherige Vorstandsmitglied Karl Fendt, Werkmeister in Augsburg, und Fischer, Wilhelm, Bauingenieur in Augsburg. (Gn.⸗R. Au. III, 32.)

Augsburg, den 2. Juli 1942,.

Genossenschaft

Amtsgericht Augsburg: Registergericht.

Bad Oeynhausen. [15721]

Gn.⸗R. 1. Zu der in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Bergkirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht, ist heute in Abänderung

des Statuts eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnkasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns ist. Bad Oeynhausen, 2. Juli 1942. AUAmtsgericht. . Bensberg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bensberg. Veränderungen: Eingetragen am 2. Juli 1942. Gen.⸗Reg. 7. „Paffrather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Bergisch⸗Gladbach⸗Paffrath. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 5. 1942 ist das neue Statut vom 17. 5. 1942 eingeführt. Die Firma ist geändert in: Paffrather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unternnehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Beld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. 5

[15722]

8 [15723] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Einkaufs⸗ genossenschaft vereinigter Bäcker⸗ meister von Bischofswerda und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗ Einkauf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischofswerda.

Amtsgericht Bischofswerda (Sachs.),

den 4. Juli 1942.

8 Burgdorf, Hann.

¹ orf, [15724]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Landwirt⸗ schaftlichen Maschinengenossenschaft Schwüblingsen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetra⸗ gen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 2. 1941 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Firma und Satzung sind dement⸗ prechend geändert.

Amtsgericht Burgdorf i. den 25. Juni 1942. Darmstadt. [15725]

Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register b- 2. der Firma Wirt⸗ schaftlicher Wohnungsbau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit 88 schränkter Haftpflicht in Darmstadt am 2. Juli 1942:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1942 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Darmstadt. Abteilung 6.

Gütersloh. 115726] Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Gütersloh, 26. 6. 1942. Gen.⸗R. 2 Verbrauchergenossen⸗ schaft Gütersloh, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Gütersloh. Von Amts wegen

gelöscht.

Hof. [15727] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hof, 3. Juli 1942. „Sozialgenossenschaft von Han⸗ delskaufleuten im Kreis Selb der N. S. D. A. P., eingetragene Se⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Selb: Nach der Satzung vom 22. 2. 1942 ist Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaftliche Förderung sozialer Maßnahmen, deren Duxchführung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Be⸗ triebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspriche.

IlImenau.

[15728] Genossenschaftsregister Amtsgericht Ilmenau, 1. Juli 1942. Veränderung:

I Nr. 13 Einkaufsgenossenschaft Ilmenauer Bäckermeister e. G. m. b. H. zu Ilmenau.

Die Firma der Genossenschaft lautet: Bäckereinkauf Ilmenau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit heschränk⸗ ter Haftpflicht, in Ilmenau.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1942 ist die Firma geändert worden.

Jülich.

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 36 die Geno der Firma „Sozialgewerk Jülicher Handwerk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Jülich eingetragen worden:

Die Satzung ist am 27, 4. 1942 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und desrhügrung sozialer Einrichtun⸗ gen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen; 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Weitrleben der Genossen zum Einsatz auf dem Ge⸗ biete des sozialen und kulturellen Ge⸗

15729] ü 1 heute senschaft unter

Kreis