1942 / 158 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 9. Juli 1942. S. 4

8 41 8,

meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Jül den 1. Juli 1942. W Almetsgericht.

Kempten, Allgäu. [15730] Genossenschaftsregistereintrag Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 3. Juli 1942. Aenderung:

II 50 Sonthofen Sozial⸗Gewerk der Handwerker des Kreises Sonthofen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Sont⸗

hofen.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Januar 1942 wurde § 1 des Statuts geändert.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Forderung und Durchführung sozialer Einrichtun⸗ gen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 geförderten Einrichtungen heben der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durch⸗ geführten Leistungskampfes der deut⸗ schen Betriebe zu entsprechen. 1

Registergericht.

Landeshut, Schles. [15731]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die durch Statut vom 9. April 1942 errichtete Genossen⸗ schaft Sozial⸗Gewerk für Handwer⸗ ker des Kreises Landeshut Schles. e. G. m. b. H. zu Landeshut, Schles., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges

andwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenarr erfordern.

Landeshut, Schl., den 15. Juni 1942. Amtsgericht.

Landshut, Bax. [15733]

Gemeinnützige Wohnungsgenossen⸗ schaft Landshut und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Lands⸗ hut. Durch G.⸗V.⸗B. v. 22. 6. 1942 ist § 2 Ziff. 1 Satz 2 geändert wie folgt: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Kreises Landshut⸗Vilsbiburg der NSDAP. beschränkt.

Amtsgericht Landshut, 26. Juni 1942. Leitmeritz. [15734] Genossenschaftsregister Anmtsgericht Leitmeritz.

Aenderung. 5. Juni 1942:

7 Gn.⸗R. I 119 Spar⸗ und Vor⸗ schußkassa in Eulau reg. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Eulau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. 5. 1942 wurde die Satzung in den §§ 1 (Firma) und 9 (Haftung) geändert.

Danach lautet die Firma nunmehr: „Volksbank Eulau, ArSr Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Die Haftung ist einfach.

11. Juni 1942:

7 Gn.⸗R. II 156 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Triebsch und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Triebsch.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. 4. 1942 ist die Satzung in den §§ 44 (Einberufung der Haupt⸗ versammlung) und 83 (Bekanntmachun⸗ gen) geändert worden.

10. Juni 1942:

7 Gn.⸗R. VII 160 „Gedeka⸗Zen⸗ trale“ deutscher kaufmännischer Ein⸗ kaufsgenossenschaften, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Aussig a. E. . Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. Mai 1942 ist die Satzun im § 2 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Gegenstand der Genossenschaft ist die Förderung der Mitgliedsbetriebe durch den Betrieb eines selbständigen Groß⸗ handelsunternehmens, das durch Eigen⸗ geschäft, Vermittlung und Import der Versorgung mit allen Waren und Be⸗ darfsartikeln des Lebensmittelgroß⸗ handels dient. Die Geschäftstätigkeit ist nicht auf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkt. Handelsgeschäfte können auch mit Nichtmitgliedern getätigt werden. Die Genossenschaft kann sich an Unter⸗ nehmen gleicher oder ähnlicher Art be⸗

teiligen sowie Niederlassungen und sur Verfeinerung und Verpackung r Waren auch Nebenbetriebe errichten. Als Zentrale von ee, ee schaften des Lebensmitteleinzelhandels hat die Genossenschaft sich ferner zur Aufgabe gemacht, die Mitgliedsbetriebe in allen wirtschaftlichen Fragen zu be⸗ raten, denselben zu helfen und gegen⸗ über anderen Stellen zu vertreten.

12. Juni 1942: 7 Gn.⸗R. I 107 Landwirtschaftlicher

Spar⸗ und Vorschußverein in Topkowitz registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Topkowitz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Juli 1941 ist die Satzung in den §§ 1 (Firma), 8 (Geschäfts⸗ anteile und Haftung), 16 (Aufsichtsrat) und 34 (Kundmachungen) geändert worden.

Die Firma lautet nunmehr: Land⸗ wirtschaftlicher Spar⸗ und Vor⸗ schufwerein in Topkowitz registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr 30,— Eℳ, die Haftung ist einfach. Die übrigen Aenderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossenschaft.

14. Juni 1942:

7 Gn.⸗R. XI 57 „Zentralkasse su⸗ detendeutscher Genossenschaften, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Aussig.

Dem Erich Rudolf, Troppau, ist unter Beschränkung auf die Zweigstelle in Troppau Gesamtprokura erteilt. Diese Eintragung wird auch für die Zweigstelle in Troppau beim Amts⸗ gerichte in Troppau erfolgen.

Lobsens, Westpr. [15735] (SGSFenossenschaftsregister

Amtsgericht Lobsens.

KVcobsens, den 14. Juni 1942.

Veränderung:

Gn.⸗R. 5 Brennerei⸗Genossenschaft Hermannsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hermannsdorf, Kreis

des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Ab⸗ brennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Roh⸗ stoffe sowie die Ruckgabe der anfallenden Rückstande, wie Schlempe, zur Verwen⸗ dung im eigenen Betrieb und im Ver⸗ der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen.

Die Firma der Genossenschaft und die Satzung sind durch Statut vom 21. März 1942 geändert. .

Marienberg, Sachsen. 115736]

Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, die Einkaufsgenossenschaft vereinigter Bäcker zu Marienberg und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, betr., ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1942 ist die Firma der Genossenschaft geändert worden: Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗Einkauf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Marien⸗

Marienberg, Sachs., 12. Juni 1942.

Das Amtsgericht. Maxen. 115737]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Mayen. Eintragung vom 30. Juni 1942. Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hauroth: Neben dem früheren Gegenstand des Unternehmens (Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs) tritt Warenverkehr und Förderung der Maschinenbenutzung.

Meseritz. 15738]

In das Genossenschaftsregister Nr. 19, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Stalun ist folgen⸗ des eingetragen:

Das Statut ist geändert. Die Ge⸗ nossenschaft wird in eine Genossenschaft mit gh .e Haftpflicht umgewan⸗ delt. ie Firma der Genossenschaft lautet nunmehr Schönfelder Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schönfelde, Kreis Mese⸗ ritz. Das vom Reichsverband der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ Se herausgegebene Einheitsstatut Muster E 1 für Kreditgenossenschaften mit beschränkter Haftpflicht ist 27. November 1939 angenommen. Amtsgericht Meseritz, 10. Juni 1942.

Meseritz. [15739 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dürr⸗ lettel, eingetragen: Das Statut ist am 5. April 1941 in den §§ 1, 4 Z. 1, 11 Abf. II, 14 Z., 5, 44, 53, 2, 14 Z. 6, 17 und 57 geändert. Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Ihre Firma lautet „Dürrletteler par⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dürrlettel, Kreis Meseritz“. Amtsgericht Meseritz, 11. Juni 1942.

München. [15740]

Sozialgenossenschaft von Handels⸗ kaufleuten im Kreis München ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

am

schränkter Haftpflicht, Sitz: Mün⸗

chen. Das Statut ist errichtet am 27. Mai 1942. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche För⸗ derung sozialer Maßnahmen, deren Durchführung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Be⸗ triebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 27. Mai 1942. Branntweinbrennerei Feldkirchen b. München eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Feldkirchen b. München (nicht

München). München, den 1. Juli 1942. Almtsgericht. Münster, Westf. [15741. Gn.⸗R. 94 Ebäcko Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Bäcker und Konditoren e. G. m. b. H. Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: Bäcker⸗ und Konditoren⸗Einkauf „Ebäcko“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster (Westf.). Münster (Westf.), 30. Juni 1942. Das Amtsgericht.

Nassau, Lahn. [15742] Amtsgericht Nassau, Lahn, den 3. Juli 1942,

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Bremberg ist im Genossenschaftsregister heute eingetra⸗ gen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und⸗ Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Neustadt. O. S. [15743] Amtsgericht Neustadt, O. Schl., den 1. Juli 1942.

2 Gn.⸗Reg. 45. In unser Genossen⸗ schaftsregister Nr. 45 ist heute bei der Genossenschaft Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Bäckermeister von Neustadt O/Schl. und Umgegend eGmbd. zu Neustadt O/Schl. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Bäcker⸗Einkauf Neustadt O/Schl.“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Neustadt O. Schl.,— den 1. Juli 1942.

Posen. Genossenschaftsregister 17 Gn.⸗R. 16 Samter Dampfpflug⸗ genossenschaft in Samter, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1942 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft lautet fortan: „Dampf⸗ pfluggenossenschaft Samter einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Samter. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, Unterhaltung und Betrieb von Dampfpflügen für die Mitglieder. Amtsgericht Posen, den 19. Juni 1942. Posen.

[15745] Genossenschaftsregister 17 Gn.⸗R. 379 Posen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Schwaningen, Si Schwersenz (Schwaningen). Dünth Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1942 ist das Statut abgeändert und völlig neu ge⸗ faßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Schwaningen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schwaningen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Posen, den 26. Juni 1942. Posen.

[15746] Genossenschaftsregister 17 Gn.⸗R. 27 Schroda Viehverwer⸗ tung Schroda eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Schroda. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1941 ist § 2 des Statuts geändert und lautet wie folgt: „See des Lö“ ist der gemeinschaftliche Verkauf von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh sowie Pferden der itglieder und die Be⸗ lieferung der Mitglieder mit Nutz⸗, Zuchtvieh und Pferden.“ Amtsgericht Posen, den 26. Juni 1942. Querfurt.

[15747] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 40 eine Fraczl schaft unter der Firma „Sozial⸗Ge⸗ werk für Handwerker des Kreises

15744]

Querfurt eingetragene Genossen⸗

mit dem Sitz in Querfurt eingetragen worden. Die Seens ist am 20. Marz 1942 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist: a) die gemeinschaftliche ee und vurchfüßrung sozialer

inrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, b) die Förde⸗ rung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kultu⸗ rellen Gemeinschaftslebens, die ein lei⸗ stungsfähiges Handwerk und den Aus⸗ druck handwerklicher Eigenart erfordert.

Querfurt, den 9. Juni 1942.

Das Amtsgericht. Reichenberg. [15748] Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg. Veränderungen:

Gn.⸗R. II 306. 2. Juli 1942: Elek⸗ trisches Ueberlandswerk, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Reichenberg. Durch Vollver⸗ sammlungsbeschluß vom 9. Juni 1942 ist die Satzung in Punkt 2 des Abs. 9a geändert. Diese Aenderung betrifft innere Verhältnisse der Genossenschaft.

Gn.⸗R. II 370. 30. Juni 1942 Weide⸗ genossenschaft für Morchenstern und Umgebung registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Morchenstern. Durch Vollversamm⸗ secre sga eschlu vom 6. April 1942 sind: a) zu Vorstandsmitgliedern neu gewählt: Ernst Pilz, Bauer in Fo⸗ annesberg NC 88, Obmann, Emilian Feix, Privater in Morchenstern, Ob⸗ mannstellvertreter, Oswald Dreßler, Bauer in Morchenstern, Josef Scheibler, Bauer in Wiesental a. N., und Adolf Maschke, Bauer in Radl, Vorstandsmit⸗ glieder; b) die Satzungen in den §8§ 3, 13 Pkt. 4, 27 Abs. 1, 33 Abs. 2, 35, 50 und 51 geändert. Die Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen im „Wochenblatt der Landesbauernschaft Sudetenland“ 33 Abs. 2). Die Höhe eines Geschäftsanteiles wurde auf acht Reichsmark festgesetzt 35). Die übri⸗ en Aenderungen betreffen innere Ver⸗ hältnisfe der Genossenschaft; c) die Vor⸗ standmitglieder Otto Umann, Willibald Röhsler, Franz Hönig, Oswald Dreßler und Emilian Feix gelöscht.

Gn.⸗R. VI 20. 2. Juli 1942: Bau⸗ spargemeinschaft „Heimat“, Bau⸗ sparkasse der Kreditanstalt der Deut⸗ schen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rei⸗ chenberg. Kollektivprokura mit dem Rechte, die Firma gem. § 26 der Sat⸗ zungen zu zeichnen, wurde dem Dr. Walter Ahlers, Reichenberg⸗Rosental, Lortzingstraße 3, erteilt.

Salzkotten. [15750] Bekanntmachung.

Gn.⸗R. 6a Boker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Boke. Die §§ 41, 42, 48 des Statuts sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juni 1942 abge⸗ ändert worden. Das Statut ist neu gefaßt.

Salzkotten, den 3. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Scheibenberg. [15749] Genossenschaftsregister Amtsgericht Scheibenberg, den 20. Juni 1942. Veränderung:

Blatt 16 Bäckergenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Scheibenberg. Die Firma ist geändert in Bäcker⸗ Einkauf Scheibenberg/ Erzgeb., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.

sSchönsee, Westpr. [15753]

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Schönsee ist unter 4 Gn.⸗R. 15 die Sahnengenossenschaft (Smietane- zarnia Spoldzieleza) Elgischewo eingetragen. Da die Genossenschaft ver⸗ mögenslos ist, ist beabsichtigt, ihr Er⸗ löschen gemäß §§ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und be 9. 10. 1934 von Amts wegen einzu⸗ tragen. der Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die be⸗ absichtigte Löschung wird eine Frist von drei Monaten gesetzt. Schönsee, den 2. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

Solingen. [15751]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 29 bei der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäckermeister für den Innungsbezirk Solingen eGmb H. in Solingen nachstehendes eingetragen worden: Durch S der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1942 ist die Satzung, betr. Firma, geändert. Die Firma lautet jetzt: Bäcker⸗Einkauf Solingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Solingen.

Solingen, den 2. Juli 1942.

Amtsgericht. 8 4

Steinan, Oder- s15752]

3 Gn.⸗R. 77. In unserem Genossen⸗ schaftsregister bei der unter Nr. 77 eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kuntzendorf/ Oder, Kreis Wohlau, heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

nossenschaften vom,

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ der Generalversammlung vom 18. Juni

1942 aufgelöst. Liquidatoren find: 1. Konrad Ritsch, Bauer, 2. Josef Cygen, Maschinist in Kunzendorf / Oder. Steinau (Oder), den 2. Juli 1942. Amtsgericht.

Tuttlingen. [15754] Amtsgericht Tuttlingen. Genossenschaftsregistereintragung vom 30. Juni 1942.

Sozial⸗Gewerk für Handwerker von Tuttlingen und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, 889 Tutt⸗ lingen. Das Statut ist am 28. April 1942 errichtet. b

Gegenstand des Unterzehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen; 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kultuxellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein / leistungs⸗ fähiges Handwerk und der Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.

Unna. 15755]

In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen: 3

Am 29. Juni 1942 unter Nr. 37 die Genossenschaft Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Unna und der Städte Hamm und Lünen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Unna. Ge⸗ genstand: Die gemeinschaftliche Förde⸗ rung und Durchführung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen. Die Förde⸗ rung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen sunmn Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kul⸗ turellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern. Der Geschäftsanteil ist auf 50 Hℳ festgesetzt. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 50. Vorstand: Bäcker⸗ meister Walter Hink in Unna, Schnei⸗ dermeister Fritz Steinmeyer in Hamm, Fleischermeister Heinrich Nötting in Bönen. Das Statut datiert vom 2. April 1942. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in „Blätter für Genossen⸗ schaftswesen“. Sie sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu zeichnen. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärung des Vorstandes erfol⸗ en durch zwei Vorstandsmitglieder. Hie Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Unna, den 29. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Waltershausen. (15n8gh In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 46 hrunternehmer Vereinigung Friedrichroda einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Friedrichroda eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Juni 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. 7 Waltershausen/Th., den 3. Juli 1942. Das Amtsgericht. 2.

5. Musterrealfter

Mannheim. 15757]

Musterregistereintrag vom 3. Juli 1942 in Band IV O.⸗Z. 306, Firma „Schildkröte“ Rheinische Dauer⸗ wäsche⸗ und Kunststoffwaren⸗Fabrik G. m. b. H. in Mannheim⸗Neckarau: Verlangerung der Schutzfrist um wei⸗

tere 12 Jahre. 8 Amtsgericht, FG. 3 b, Mannheim.

7. Konkurse und Vergleichssachen

Leipzig. [16178]

107 N 65/42. Ueber den Nachlaß des vom 3. zum 4. April 1942 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Otto Böhme, zuletzt wohn⸗

ft gewesen in Leipzig W 32, Gießer⸗ straße 94, wird heute, am 7. Juli 1942, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eugen Arndt in Leipzig C 1, Grimmaischer Steinweg 16. Anneeldefrlst bis zum 3. August 1942. Wahltermin am 7. August 1942, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1942, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1942.

Amtsgericht Leipsig, Abt. 107,

den 7. Juli 1942.

Angermünde. g 2. N. 15/32. Das Konkursverfahren

über den Nachlaß der am 7. August

1929 verstorbenen Frau Emma Stei⸗

necke geb. Cohn wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Angermünde, den 17. Juni 1942.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags. und Druckerc GmobH., Berlin

Verbindlichkeiten

hühe das Geschäfts jahr 1941.

meiner

Karola⸗Werk, chemische Fabrik A.⸗G., Eisenach. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

——

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Unbebaute: Grundstücke Bebaute Grundstücke 12 000,— Gebäude: Wohngebäude Hs. 37: Stand 1. 1. 1941 . 28 630,— Abschreibung 470,— Wohngebäude Hs. 41: Stand 1. 1. 1941 25 330,— Abschreibung 870,— Fabrikgebäude: Stand 1. 1.11941 23 400,— Abgang durch Brand

20 000,—

7 500,— 15 900,— Abschreibung 3 100,— Maschinen und Geräte: Stand 1. 1. 1941. 2 160,— Abschreibung 410,— Ausstattung: Stand 1. 1.1941 . 9 600,— Abschreibung 90,— Kraftwagen: Stand 1. 1. 1941. 3.420,— Abschreibung 970,— Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Stand 1.1.1941 1,— Züuügang. . 263,94 2 ö6” 254,97 Abschreibung 263,94 1 Anlagevermögen zusammen 102 131 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 30 055,02 Halbfertige Erzeugnisse. 655,77 Waren 5 166,24 35 877,03 Forderungen aus Lieferungen u. Leistungen. 35 989,34 Sonstige For⸗ derungen. Postscheckguth. Kassenbestand. 745,62 Bankguthaben 84 197,— Avale Rℳ 20 000,—

Passiva. Grundkapituual.l . Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage 10 000,— Freie Rücklage 41 800,— Rücklage für 8 Brandschaden 24 741,62 76 541 Wertberichtigungsposten 1

Ieee“” Rückstellungßen.. Verbindlichkeiten:

21 368,82 3 198,03

181 375 283 506

100 000

3 700

aus Lieferungen

8 Leistungen 9 831,40 onstige Verbind⸗ lichkeiten 53 640,31 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19490 2 845,60 Reingewinn 1941 4 130,91

6 976,51 Avale R.ℳ 20 000,— .

283 506 84 Erfolgsrechnung

RAℳ 56 640,48 3 406/78 6 173 94 1 351 23 14 842 13 648 29 3 077 44

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . . . .. Abschreibungen auf Anlagen 8 usweispflichtige Steuern. Beiträge an Berufsverbände. Außerordentl. Aufwendungen Reingewinn: Gewinnvortrag G aus 1940 2 845,60 Reingewinn 1941 4 130,91 6 976 93 116

Erträge. Ausweispflichtiger Rohüber⸗ schuß 85 459 43 Grundstückserträage.. 3 400/ 20 Außerordentliche Erträge. 1 411 57 Gewinnvortrag aus 1940 2 845 60

93 116/80

Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften Erfurt, den 10. April 1942. :. Dr. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Generaldirektor Dr. jur. üüh Ullrich, Gotha, Vorsitzer; Frau kargarete Jacobi⸗Müller, Eisenach; Frau Käthe Gräfin Huyn, Berlin; Frau Gertrud Ullrich, Gotha; Frau Kommerzienrat Lena Heller, Marienthal. Vorstand: Kommerzienrat Carl Heller,

[14308]. —ö

Vereinigte Kaliwerke Salzdetfurth A.⸗G.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

——

Buchw. am

1. 1. 1941 1941

Zugänge

Abgänge 1941

Abschreibung

1941

Stand am 31. 12. 1941

1. Ge

3. Be

b)

Un Gr

u.

III.

I. II.

III.

IV.

8

V. VI.

Aktiva. I. Anlage⸗ vermögen:

2. Schacht⸗ anlagen..

Grundstücke

mit:

a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗

. Maschinen

Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ einrichtgn.. . Im Bau be⸗ findliche An⸗ lagen.

8. Gekaufte

Absatzrechte 9. Beteiliggn. II. Umlaufvermögen:

2. Verpflichtungen: . ) Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗

RAℳ 9, RA

rechtsame 510 004 2 530 304 baute

gebäuden Betriebs⸗ gebäuden u. ander. Baulichk. bebaute undstücke

8 551 100

maschin.

3 528 170 4 104 838

31 958

167 902

1 408

2 600 576 1

9 4 186 148

R. 8,

66 350/10 425 793

1 143 821 23 634

398 234

L

R.ℳ

453 604 2 104 511

5 032 432 74

767 82 80 725 228

3 000 000 2 016 866

ZA 388 500

1 825 285 63 381

6 949 7 200 000

1. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstof b) Halbfertige Erzeugnisse

c) Fertige Erzeugnisse und Waren 2 752 036,47 2. Wertpapieeer.. 3. Hinterlegte Sicherheiten.. 4. Hypotheken... 5. Außenstände:

a) Geleistete Anzahlungen:

Anzahlungen für Neuanlagen 2 937 166,ͦ30

Sonstige Anzahlungen.

b) Forderungen auf Grund von

Wmuarenlieferungen u. Leistung e) Darlehen und Vorschüsse

d) Forderungen an Konzernunter⸗

nehmen.

e) Sonstige Forderungen 6. Kasse und Postscheckguthaben 7. Andere Bankguthaben.. Posten zur Rechnungsabgrenzung Bürgschaften:

a) Haftung aus dem nicht übernommenen und

bei der Salzdetfurth A.⸗G. Anteil an der Kalianleihe, Hypothekeneintragung und nung 2 587.135. 8. 5

b) Sonstige Bürgschaften R.ℳ 6000,—

Grundkapital E“ Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Risikoausgleichsrücklage. 3. Wohlfahrtsfonds Rückstellungen: 1. Lenfrifige Rückstellungen 2. Sonstige Rückstellungen. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen:

Anteil an der amort. L⸗

7 %, einschl. Aufgeld, durch

. Eintragung und Quotenübere

bzw. §⸗Anleihe des Deutschen Kalisyndikats, Serie A und B zu

fe 1-976 726,19 72 705,18

21 523,—

183 917,57 806 993,31

en

5 879 334,97 . 495 304,32

ausgewiesenen esichert durch uotenübereig⸗

b.*

hypothekarische ignung gesichert 596.923. 16.11 9 81.230. 6. 3.

Abhzuglich Tilgung.

lieferungen und Leistungen

b) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .. “) Sonstige Verbindlichkeiten..

Posten zur Rechnungsabgrenzung.

Reingewinn 1941 . . . . .

(Gemäß vertraglicher Vereinbarung an die Salz⸗

detfurth A.⸗G. abgeführt.) Bürgschaften:

a) Haftung aus dem nicht übernommenen und bei der Salzdetfurth A.⸗G.

Anteil an der Kalianleihe,

8

§ 587.135. 8. 9

b) Sonstige Bürgschaften Rℳ 6000,—

0) Eventualverbindlichkeiten aus voerpflichtung Rℳ 88 700,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Hypothekeneintragung und Quotenübereignung

£ 515.693.10. 8

. 2 442 426,70

1 967.896,86 2 429 982,43

4 801 46 5 184 895

54 214

10 324 239 47 26 342 23 1 444 575 83

3 247 600 8s

10 520 148

166861

ausgewiesenen gesichert durch

einer Garantie⸗

1 840 287

6 840 305 49

38 27177

4 431 366 1 888 666 63

22 012 514 26 98 526 63

166 852 885 26

36 400 000

7 140 000—-

5 931 084 39

17 360 453 55 20 807 32

„lür die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember

. Be

8

9. R

1,

Marienthal, Vorsitzer; Direktor Jacobi⸗ Müller, Eisenach.

Aufwendun

1. Löhne und Gehältiter . . 3

2. Soziale Abgaben

3. Abschreibungen: a) 8

b) Auf gekaufte Absatzrechte .

4. Anleihezinsen ..

5. Steuern: a) Vom Einkommen, Ertrag und Vermögen b) Andere Steuern und Abgaben

Auf Anlagen

iträge an Berufsvertretungen

uführung an die Risikvausgleichsrücklage 8 uwendungen an den Wohlfahrtsfonds und für

eingewinn 1941

abgeführt.) 1 38

1. Rohüberschuß ... 2. Erträge aus Beteiligungen

Ü“ ußerordentliche Erträge.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

6 n66 6 6 9 0 b e⸗

gen.

2„ 27⸗

8

.6

Gefolgschaftszwecke (Gemäß vertraglicher Vereinbarung an die Salzdetfurth A.⸗-G.

„0 9 95

5 2

49 709,85 00 000,—

9 944 174,66 741 872,20

1941.

66 852 345 26

Rℳ 14 197 263 1 919 513

7 149 709

10 686 046 105 421 500 000 700 000

1 840 287

38 050 530

32 862 196 46 41 985 55 382 471 67 4 763 876/80

38 050 530ʃ48

Walter Jantzen, Heinz

Ludwig, Berlin.

Der Vorstand:

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ges dtsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Mai 1942. 3 18 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. Berlin, im Mai 1942. 1 8 Vereinigte Kaliwerke Salzdetfurth A.⸗G.

ppa. Kerber, Wirtschaftsprüfer.

Rudolf Stahl, Vorsitzer, Walther Köhler, Dr. Karl Bock, Psotta. ⸗*

Der Aufsichtsrat: Dr. h. 0. Heinrich Zirkler, Bergrat a. D., Kassel, Vorsitzer; Heinrich Kirchholtes, Frankfurt a. M.; Dr. h. c. Paul G. Ebeling, Hannover; Dr. Max

Vereinigte

Korkindustrie Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg.

Jahresabschluß zum 31. Dezember 1941.

Abgänge bzw. Umbuchg.

Zuͤgänge bzw. Umbuchg.

Abschrei⸗ bungen

Stand am

Stand am 31. 12. 1941

1. 1. 1941

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude . b) Fabrikgebäude u. andere Baulich⸗ keiten Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen, lang⸗ lebig Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen, kurz⸗ IIg.1686 Werkzeuge und Ge⸗ räte, langlebig .. Werkzeuge und Ge⸗ räte, kurzlebig. Fuhrpark Betriebsvorrichtgn..

Konzessionen, Patente usw. Beteiligungen ... Andere Wertpapiere des Anlagevermö⸗ gens

. % ½% 2 2

Umlaufsvermögen:

Hypotheken..

Wechsel

Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen

,

Grundkapital Andere Rücklagen:

Schadenfonds

Werkerneuerungsfonds Wohlfahrtstock Wertberichtigungen zu

Zuweisung freie Re

Gewinn 1941 Bürgschaften, Haftung

Rℳ 8

Rr 9, RIN 9.] RA

440 468 12 916 15 749

580 113 149 293 9. 69 676 98

167 191 48 124 25 54 749 25

21 022 38 979

14 989

5 902

57 200 1375 78

3 736/ 99 8 469 99

26 177

36 130 12 871 18 9 987 18 4 117 50 3 121 73 V 8 249 02 m75

. 1 571 73 65 149 02. Z00 207 5 052

12 473 7 452 1 270 304

22 121

1— 28 000— 1 503 500

b 5 880 1 503 500 eass n⸗

281 038 27 72 527

353 565 60%

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofhehe 448 450,22 Fertige Erzeugnisseẽ .

2 . 2* . . 53 5 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen ... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Forderungen an Konzernunternehmungen..

Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Bürgschaften, Haftungen usfw. ER. 19 600,—

Gesetzliche Rücklkgge 8 . - .

reie Reserve 1. 1. 1941 8 uweisung Gewinnrest 19430

Rückstellungen für ungewisse Schulden Hypothekenschulden... Anzahlungen von Kunden .. 1““ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Verbindlichkeiten an Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag 1. 1.

3570 55 528 5 75 598075 27180 007 15 2 9577 626 33

729 851

128 325 24 175 36 952 424 98 468 547,47 2 853 951 89 133 507 ,32 101 338 95 210 039 41 3 754 18

45 918 60

8 629 460 92

. 281 401,21

9ob13121321515656 4 *

2„22 9 2 22929 22—35362—292

Leistungen

.„ „„„

22

726 660,02 . 191 324,84

885 12 222,73 165 116 11 29 484 65

1 142 000 26 216 412 28 46 795 50 337 692 59 979 171˙21 679 679 35 16 753 43

Posten des Umlaufvermögens u“

Leistungen.

. HJ11ns

29 92

22 2

. 191 324,84 . 191 324,84

1561 serpe „9„ „. 29 486 147 95

Mür ardeeda da 8 629 460 92

en usw. R.ℳ 19 600,—

———

Löhne und Gehälter

Zuführung an Verein

Gewinne 1941

Erträge aus Zinsen.. .

8 fe

89 1941 auf schaftskasse sofort

sitzer; Direktor Dr. Jo Stockholm; Ingenieur

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

Soziale Abgaben.. 8 Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und.

Beiträge an Berufsvertretungen.. E“

Zuführung zum Werkerneuerungsfoönds Außerordentliche Aufwendungen...

Gewinnvortrag 1. 1. 1941l. . . Abzüglich Zuweisung freie Reserre . . Jahresertrag gemaß § 132 II Aktiengesetz.... eteiligungen und Wertpapieren des

Außerordentliche Erträge

bzüge, gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr.

Vereinigte Korkindustrie Aktiengesellschaft,

R. 379 950/ 24 4 88374 180 001 45 503 303 35 3 081 02 25 000 300 000— 451 809 44 486 147 95

2 334 177 19

Aufwendungen.

Vermögen

Wohlfahrtstock-.

95 22„ „22 22⸗ 9 22222 222 29 20

Erträge.

. 191 324,84 . 191 324,84

319 760/84 1 976 142 29 16 559 65 21 714 41

2334 177 19

Anlagevermögens

9 2 9 ;9 ½ 99 —909ö80b—0b—b—99—0—980b9ꝰ0᷑ꝰù90ö890 o0.

Nach demtubschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

Verlin, 27. Mai 1942.

gesetzlichen Vorschriften.

Eugen Kindler, Wirtschaftsprüfer. 3

Die Hauptversammlung vom 26. Juni 1942 hat die Dividende für das

stgesetzt, welche, vermindert um die Feleblich vorgeschriebenen an unserer Gesell⸗ ausbezahlt werden.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Dr. Erich Lübert, Berlin, Vorsitzer; Bankier Dr. Peter Brunswig, Düsseldorf, stellvertretender Vor⸗

achim Keßler, Berlin; Generaldirektor Carl August Wicander, Victor Messa Arnau, Barcelona. 3

Berlin⸗Schöneberg. Der Vorstand. .

Direktor Pauk Scheck, Berlin, Vorsitzer.

Direktor Kurt Bender, Mannheim. Direktor Dr. Lothar Schütt, Berlin.