*
8 7 8 54 2 1“] Ee.
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger v Verliner Börse vom V“
8 . — 8
1“ “ 18 ö “ —* — 4 8 ¹ 1.“ 8 “ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 10. Jult 1942. S. 2 1e“
*
Nummer 27 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen 8 Ministeriums des Innern vom 8. Juli 1942 hat folgenden In⸗ 8 halt: Allgemeine Verwaltung, Allg. Anordn. 17.6. 42, Ausf. d. 1 stan ae im Bereich d. Reichsfinanzverw. — RdErl. 29. 6. 42, Aenderg. d. Bezeichng. d. Ostmärk. Beamtenkranken⸗ fürsorgeanst. — RdErl. 29. 6. 42, Regelg. d. Bezüge d. sudetendt. Versorgungsberechtigten. — RdErl. 30. 6.42, Verleihg. d. Kriegs⸗ verdienstkreuzes u. d. Krie eeetite dcile an singeh. kommunal. v“ Versorgungsbetriebe. — RdErl. 30. 6.42, Stundenlohn f. unge⸗ 82 lernte weibl Gefolgschaftsmitgl. — RdErl. 1. 7. 42, Vereinfachg. Fhes. Eren lcägypt Pfb. 100
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
10. Juli Geld Brief
ben werden nach den Vorschriften der 12 — 15 der Ver⸗ ordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 30. Ok⸗ tober 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 679) be kraft. 88 18
Inkrafttreten 1. Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1942 in Kraft. Sie gilt auch für die eek eerten Ostgebiete sowie für die Ge⸗ iete Eupen, Malmedy und Moresnet. 2. Gleichzeitig treten die Anordnung K 3 vom 18. Juni 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 166 vom 18. Juli 1940) und die Anordnung
8 1*
9. Juli — Geld Brief 9
Heutiger Voriger
8 3 % Hessen Staat hH. ⸗- . Bochum Gold⸗A. 29,]
1— . 1 812 — 8 Anl. 1929, unk. 1. 1.36 — 102,5 b 1. 1.1934 4 * d. Verw.; hier: Genehmig. v. Zuwendgn. unter Lebenden od. v. Afghanistan (Kabul) Afghani] 18,79 18,83 18,79 18,83 EIE vonn R.Aℳ-Anl. A.16
Todes wegen an jurist. Persouen. — Kommunalverbände. Argentinien (Buenos 1 111“ 102 w 1029 esn, en 1“ RdErl. 30. 6.42, Haushaltspläne d. g8 vee e r.. Aires) .. 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,59: 0,588 0,592 8 feftgeftellte Kurse B“ ETETE“ 1“ 6 Ns⸗n SDticher e ünee Preue Verleihg. d. Kriegsverdienstkreuzes u. d. Kriegsverdienstmedaille Australien (Sidn l austr. PFd. — — — — 8 4 ⁄ Mecklbg.⸗Schwerin do. KR⸗=Anl. 28 1, 1 do. do. Serie 84., K 8 vom 24. Juni 1941 (Deutscher Reichsanzeiger und Preu an Angeh. kommunal. Versorgungsbetriebe. — RdErl. 1. 7. 42, “ Rf'⸗Anl. 29, uf. 111.40 1,1.7
r Staatsangeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1941) außer Vereinfachg. d. Verw.; hier: Schlüsselzuweisgn. u. Kriegsbeitrag raft. 8 . d. Gemeinden. — RdErl. 2. 7. 42, Kupferaktion bei d. Elektrizitäts⸗ Berlin, den 1. Juli 1942. versorgungsunternehmen. — Sammlungs⸗ u. Lotterie⸗
1 ü iduna 1 wesen. RdErl. 30. 6. 42, Vertrieb d. Jahrbuches 1943 d. dt. Der Reichsbeauftragte 7 verwandte Gebiete. Frontsoldaten u. Kriegsopfer u. d. Taschenkalenders 1943 sowie ( .
d. Werbg. v. Anzeigen. — Polizeiverwaltung. RdErl. 8 29. 6. 42, Tanzlustbarkeiten während d. Krieges. — RdErl. 29. 6. 42, Druckfehlerberichtigung
“ Erfassg. v. Hunden f. Kriegsverwendg. bei Wehrmacht u. Pol. — In der in Nummer 157 abgedruckten Bekanntmachung
RdErl. 29. 6.42, Zugelass. Spielgeräte. — RdErl. 30. 6. 42, Mängel 5 8 1 8* - g im Vollzug d. Reichsmeldeordng. — RdErl. 3. 7. 42, Vereinfachg. über die Verfallerklärung für Hühner und Enten muß das
Datum 6. Juli 1942 lauten.
d. Verw.; hier: Stärke⸗ u. Stellenverhältn. d. SchP. d. Gemeinden
u. Erfassg. d. Kraftfahrz. usw. bei d. Gemeindepol.⸗Behörden. — - 29. 6.42, Zahlungsregelg. f. d. 88 beliht. Se- 8 — 8 gesetzt. Pol.⸗Verbände. — RdErl. 1.7.42, Zahlungsregelg. f. d. Druckfehlerberichtigung gasssth d. Reichsgebiets eingesetzt. Angeh. d. SicherhöLol. u. d. SD.
In der in Nummer 152 veröffentlichten Anordnung — RdErl. 30. 6. 42, Schreibweise d. Dienstgrades H⸗Oberst⸗ Nr. 34 der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung über Gruppenführer. — RdErl. 1. 7. 42, Kriminaloberassist. u. Krimi⸗ Meldepflicht von Feinseife alter Art muß es im Inhalt so⸗ nalassist. * RdErl. 29.6. 42, ECö6“ I Mailand) 100 Lire 13,14 13,16 13,14 13,16 “ wie in der Ueberschrift der Anordnung statt „Feinseife aller “ 88 Oelis. 1n8 8 C“ Japan (Tokio und bn Die den Akrien in der weiten Spalte bei⸗ Art“ richtig „Feinseife alter Art“ heißen. 7.42, Körperl. Leistungsprüfg. — RdErl. 2.7.42, f.⸗Aenderg. Kobeh) 1 Pen 0,585 0,5870,585 gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die
heutiger Voriger
Mitteldt. Landesbank! K. K⸗Anl. 39, 1. 10.45 4 ½ [1.4.10 do. do. 1940, 1.10.46 4 [1.4.10 do. do. 1941, tilgb.
z. I. Zt., rückzb. 100 4 1.1.7 do. do. 1942 1, tilgb.
z. j. Zt., rückzb. 100 2⸗4 do. do. 1942 II, tilgb.
z. I. Zt., rückzb. 100 4
Oldenburg.staatlich. Kredit ⸗Anstalt fl. ℳ⸗Pfdb. Ser. 7
1933/4 ½ 1.1. 1.7.1945
do. do. 28 11,1. 7.34 41 ʒ½ 1.1. do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit Dresden Gold⸗Anl.] do. 10, 1926 R. 1, 1.9.1931 4 ½ 2 104,75 b tilgb. z. jed. Zeit do. do. 1926, R. 2, do. K ℳ Kom. S. 4. 1. 2. 1932 4 ½ — 1. 10. 1945
osterr. W. = 1,70 K. ℳ 1 Kr. ung. oden tschech. W. 0 do. do. 19988, rz. 100 V 1.6.12 104,25 b — do Gold⸗Anl. 1928, do. do. Serie 4A, 1. 10.1943
4 E1I1“ 1 stand. Krone = 1,125 K A. 1 Lat = 0.80 K. ℳ. 3 % Thür. Staat 1. ℳ-A. 1. 12. 193314 ½ 7 8 1 117 100,3 b 100,25 b Duisburg K A⸗A. do. do. Serie. 5
4 ½ Mecklbg. Land.⸗Anl. . 8 v. 1942, unk. 1. 10. 47] 1.4.10 1 Frant, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseia = 0,80 46ℳ 4 % Sachsen Staat 14. ℳ⸗
132 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 f. ü. 1 Gulden Anl. 1937, rz. 100, tilgb. 0,130 0,13 ab 1. 4. 1938 1.4.10% —
Belgien (Brüssel und Umrechnungssätze.
Antwerpen) c100 Belga 39,96 40,04 39,96 40,04 Brasilien Mio de Janeiro). Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) 100 Rupien — — — Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3,05:3,047 Dänemark (Kopen⸗ hagen) 100 Kronen 652,15 52,25 52,15 England (London) .. 1 engl. Pfd. — — — Finnland (Helsinki) . 100 finn. M. 5,06 5,07 Frankreich (Paris). 100 Frs.
Nassauische Landesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10, 31. 12. 1933 4*
do. do. Ausg. 11, rz. 100 31. 12. 1934 4*
Niedersächs. Landesbk.
Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 4
1 Milreis 0,130 0,132
= 0,85 4 ü. 1 Gulden holl. W. = 1,70 Kℳ. tilgb ab 1. 6. 1944... ·” 1 Rube alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 K ℳ. I alter 1942, rz.100, uk. 2.1.47 1926, 1. 7. 32 4* 38 52,25 Goldrube. = 3,20 K. A. 1 Peso (Gold) = 4,00 K. ge do. 1928. 1. 7 33 4 ½ “ 8.* 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 f. ℳ Tolla = 4204.4. *⁄ Deutsche Reichsbahn - Düsseldors HR ℳ⸗-A. 5,06 5,07 1 Pfund Sterling = 20,40 K A., 1 Dinar = 3,40 H. ℳ. 1928. 1. 1. 1932 4†
I1I1I16“
111“ *
Ostmärt. Land.⸗Hyp.⸗
Preußische Landes⸗ Anstalten Pfdbrst.
pfdbr.⸗Anst. H. ℳ⸗ b Pfbr. R. 4, 30.0.30 FK. ü⸗Pidbr. R. 1 * 4⸗ Eisenach K. ℳ-Anl. do. do. Reihe 7, do. do. Reihe 2* 4 1926, 31. 3. 1931 4 ½ 1.7. 1932 11 do. K. ℳ⸗Kom. R. 3* Elberseld KA⸗Anl. do. do. Reihe 13, 15 * rckz. z. jed. Zinst. 4 1926, 31. 12. 1931 42 .1. 11SZSTT Ostpreuß. Prov. Ldbk. 104,25b do. 1928, 1. 10. 33 4 ½ 1.4. do. do. Reihe 17 Gold⸗Gfdbr. Ag. 1, 8 g- 26, 4 1.1.1935 .1.7 rz. 100, 1. 10. 33 8 Ausg. 19, 1932/4 2 do. do. Reihe 19, do. do. Ausgabe 2 N, 8 1. 1. 1936 H 1 -B T Poij 2 e“ do. do. Reihe 21, 22 1. 19 N;, ) 35 111. 1938, 4 do. do. Sr . do. do. do. Ausg. 4, GeraStadttrs.⸗Anl. 1. 10. 1936 rz. 100, 1. 10. 43 v. 1926, 31. 5. 32 4 do. do. R ℳ⸗Pfobr. 3 do. do. do. Ausg. 5, V Görlitz K.ℳ⸗Anl. R. 24, 1. 5. 42 4 ½ rz. 100, 1. 10.1943
Schatz 1936 Reihe 1, 1 rückz. 100, sällig 2.1.44 1.1.7 102,6 b 102,5 G 1 DYen = 2,10 Kℳ. 1 Zloty = 0,80 KRR. 1 Pengö 1 %⅞ do. do. 1939, rz. 100,
Griechenland (Athen) 100 Drachm 1,668 1,67; 1,668 672 ungar. Währung = 9.75 E. ℳ auslosb. je 1945 — 49 1.6.12 105,725b 105,75b 1 8 . 3
8 nestnische Krone = 81 do dg. 1071, rz.100, Holland (Amsterdam “ „ sfänig 1,9.1966 1.8.2 100,⸗ 100,77 und Rotterdam) 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 132,70 — Die einem Papier betgefugie Sezeichnung N 8. 88 n. 1900, . Iran (Teheran)) 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 . dejagt, daß nur destimmte Nummern oder Serien 100, unt. 1.10,45 1.4.10 104,2 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 88,50 lieferbar sind Italien (Rom und Das Zeichen e hinter der Kursnotterung be⸗
agh Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rsickz. 100, fällig 1.4.44 1.4.10 ⁄% — 4 ⅛ do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1950 1.4.10 7105 8 b
1.4. 1937 do. do. . ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41
4 ½ % Deutsche Landes⸗
danada (Mon nad. Doll. 1 b , 1 Ka a( 0 treal) 1 a D in der öbritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ rentenbtf. R. Rentenbr. v. 1928, 1. 10. 33 4 ½ do. do. do. Reihe 26, do. do. KR. ℳ⸗Kom. A. 1,
Pomm. Provinz.⸗Bk. R. ℳ⸗Pfdbr Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. ℛÆü⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
unterhalt. RdErl. 2. 7.42, Einsatz v. Kriegsgefangenen in Arbeitsstellen. — Vermessungs⸗ u. Grenzsachen. RdErl. 30. 6. 42, Vereinfachg. d. Verw.; hier: Vermessgn. während d. Krieges. — Volksgesundheit. RdErl. 24. 6. 42, Einführg. eines Ergänzungsbl. zum Jugendgesundheitsbogen. — RdErl. 29. 6.42, Untersuchg. d. üb. 18 Jahre alten HJ.⸗Angeh. — Ver⸗ schiedenes. Reichsindexziffer f. Juni 1942. — Neuerschei⸗ nungen. — Zu G“ durch alle Postanstalten. Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 2,15 R. ℳ für Ausgabe A Geigetic bedruckt) und 2,70 RKℳ für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
Serbien (Belgrad) 100 serb. Din. 4,995 5,005 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,609 Spanien (Madrid u.
Barcelona)) 1100 Peseten 23,56 Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) 1 füdafr. Pf. — — Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (NewYork) 1 Dollar
MNiichtamtliches Deutsches Reich
Der Spganische Botschafter in Berlin, Herr José Finat Graf Mayalde, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.
d. SchP. d. Gemeinden. — RdErl. 30. 6. 42, Organisation d. 8 1 bne feuerw. RdErl. 30. 6. 42, Einführg. eines Dienstausw. f “ Hegehe .. 100 Kuna 4,995 5,005 schüttung gekommenen Gewinnanten Ist nur ein R. 13,14, unk. 1.1.45 versch — 9 2. 5.1945 1. 10. 1943 8 3 8 8 1 · 8 8 Neuseelan elling⸗ Gewinnergebni V 82 n9 4 c% do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. — Hagen 1. W. ⸗ do. do. do. Reihe 29, “] daag.2 1ö“ Kraftfahrz.⸗Verkehr d. Dt. Reichsbahn bei Fliegeralarm. — RdErl. 9 dün 8 828 Sn es Fit isae LE 8 der in der Nr. 155 vom 6. Juli 1942 veröffentlichten 19. Be⸗ 3. 7. 42 Kosten d. Wartg. u. baul. Unterhalg. v. Luftschutzbauten N. 100 Krone 56,76 56,88 do. do. 1 ℳ⸗Kom. ; . Norwegen (Oslo).. 9) Kronen 586, Die Notter 1 4 Preuß. Landesrentbk. laassel RK. ℳ⸗Anl. 29 R. 25, 2. 1.1944 kanntmachung der nüabbn 81 der Reichsstelle für Leder⸗ 6. 42, Portugal Lissabon) . 100 Escudo 10,14 10,16 Die Rotierungen für Telegraphische „Golbrenivr,Reihene, 4. 1934 d9. do.Reihe schaft Arznei⸗ u. Verbandmitteln auf d. “ degge 84S 1.: Tt.Landesrentenbt⸗ Kolberg / Ostseebad de da Zehtann : . . „ . . 30. 6. 42, Truppensanitätsausrüstgn. auf d. Pol.⸗Sanitätsstellen u. S 2 8 noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ unt. 1. 4. 34 versch. K. K⸗Anl. 27, 1.1.32 4 o. do. do. Reihe 28, Die letzte Zeile des Artikels VI, Absatz 1: „sie dürfen Flekerot⸗ Trußpenso stg “ 12h . v b 1 schattstetl⸗ ⸗Wirt 1i. da. N.2,2,ir 2., versg dagsog es, Gi.. dan. girgeen;. 2909 —¼ 8 0 &N 5 . 8 7 ree 6 8 n ... 1 8 7* do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. Anl. 1927, 1. 1.28 4 Provbk. ⸗Pfbr. nach dem 30. O ktober 1942 nicht mehr beliefert werden“ muß ange le gen h eiten. Krie g 8 s ch äden. F amilien⸗ g 8 8 ½* do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 do. do. 28 Ausg. 2 Thür. Staatsbank Ausg. 6, 1. 4. 1944 /4 ½ 4 Basel und Bern) 100 Frs. 57,89 58,01 8 8 8 8 3 3 : 7 1 .. „ 2 ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ü do. K. A⸗Rentbr. R. , do. do. 1929, 1.4.30 4 ½ 4. 1. 2. 1946 2. do. do. Ausg. 8,2. 1.46 nicht mehr beliefert werden“. 8 unt. 1. 1. 40 1.1.7 “ 1 Württ. Wohngstrd. do. Hs Komm. 8 Leipzig „Anl. 28, 1 werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ “ E“ 8 “ .6. Khense Hheha⸗ . . 1 23,60 . gestellte Notierungen werden möglichst bald 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10% — — 8 do. 8an Reihe 3, E j.: Rhein. Girozentr. tigung“ mitgeteilt. 1“ Ohne Zinsberechnung. Aul. 27, 1. 8. 32 4 ½ do. do. Reihe 4, u. Provbk., G.⸗Pfbr. 8 1927, 1. 4. 51 4* do. do. R. 5 u. Erw., 8 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 o. 1928, 1. 4. 33 4 ½ 1.9. 1937 1.3. — hes
Berichtigung 8 Angeh. d. Freiw. Feuerw. u. Pflichtfeuerw. — RdErl. 2. 7. 41, 8 “ ton) .... . 1 neusesl Pf. 4 1 do. R. 20, unk. 1. 1.46 1.1.7 Anl. 28, 1. 7. 33/4 * tilgbarz. jed. Zeit 1 in bestehenden Gebäuden. — RdErl. 30. Bevorratg. v. 1 ö11u“”; Foivrenibr. Reihe 1,2, 1-iele de wir Rumänien (Bukarest) 100 Lei 3 g sowie für Ausländische Bank⸗ Elektrokardiographen in Pol.⸗Kranken⸗ bzw.⸗Kuranst. — Wehr⸗ 4 %, do. R. 3, 4, ük. 2.1.36 versch Königsbg. i. P. Gld tilgb. z. jed. Zeit Rhein. Girozentr. u es 8 8 Schweiz (Züri 1 2 richtig lauten: „sie dürfen nach dem 30. November 1942 chweiz (Zürich, ³☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen bzw. 1. 4. 1997 versch. n. 3, 1. 10. 1935 ,1 ⅛ 1.4. Rfℳ-Pfbr. S. 1, do. do. Ausg. 7,1.7.45 3 tage † 8 9 n der Spalte „Voriger berichtigt 4 ¶G do. do. R. 11 u. 12, V (Land.Kred.⸗Anst.) Ausg. 8, 2. 1. 46 88 1. 6. 1934 4 ½ . Rheinprov. Landesbk. am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ Mannheim Gold⸗ 1.5.1934 1.5.11] (Rüüunchen Rℳ⸗Anl. 1 1. 12.1936 1.8.12 Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. 1929, 1. 3. 34 4½
Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schem 8 anrechnungsfähig ab 1.4.1943 95,25 b 95,25.
'
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 /4
do. do. R. 2, rz. 100
do. do. R. 3, rz. 100.
do. do. R. ⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. R ℳ⸗Pfdbr.
R. 7, 2. 1. 1943
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934
Bankdiskont.
Berlin 38 ¾ (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 1 ¼. Prag 3 ½. Schweiz 1 ¼ Stoccholm 3.— ö“
Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden/ 4 ]† 1.4.10 [104b 104 G
Oberhansen⸗Rhld. RAℳ⸗A. 27, 1.4.32 4 5b
Steuergutscheine II: einlösbar ab August 1942.. 111 ½ G 111,5 b einlösbar ab Septemb. 1942 111,5 8 111,5 B einlösbar ab Oktober 1942 110,75 6 110,75 G einlösbar ab Novemb. 1942 110 o 1108 b
Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931 4 ½
do. E. ü⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 4 ½
Planeni. V. Rℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932 4 ½
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung. 8
9 2 12928, 1. 10.193104 1.4.10 Seseen veegsg, Lüheck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ v1“ 8 Reihe 2, 1. 5. 1935,4“ losungsscheine — 165,75 b 1“ ¹ 1.1.1 do. do. Reihe 3, do. R. ℳ⸗Pfb. R. 3 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ “ 1. 8.1935 4 * 3 leihe⸗Auslofungsscheinev 166,75 ⸗ E E“ b do. K.ℳ R. 5, rz. 100, 8 “ Thüringische Staats⸗Anleihe⸗—— 8a wersE. 1.10Fithes⸗ 6—s 1941]4* .F. 9, 1. 1. 1943 Auslosungsscheine 1166 b Zwickan KA-Anl. do. do. BööA 9 do. do. 1941, Reihen, *einschl. ½% Ablösungsschuld (in % d. Auslosungsw.) 1926, 1. 8.1929 4 ½ 1. do. do. Reihe 7, rz. 100, tilgb. z.1. Zt. 1 ““ 8 3 do. 1928, 1. 11.1934 4 ½ tilgb. z. jed. Zeit 4 do. do. 1941 R. 10, 8 b 8 rz. 100, tgb. z. 1d. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten
alie, wer. Anleihe-Auslosungsscheine der 1 Deutsche seswwerzinsliche Werte aenechens rneslneine den 19,28 , i8n. Auhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ Anleihen des Reichs, der Länder,
scheine... 11— 166 b der Reichsbahn, der Reichspost und Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ . Rentenbriefe.
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: — Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9,89 9,91 1 Frankreich aafechen.B,8. g Fer. “ Australien, Neuseelad.. 92, 8 8 1111A1“; „Britisch⸗Indien ... . . .. 14,18 v 1 Ru Binsberechaung. Kanabàaaaea .4* 2,098 2,102 Ver. St. v. Ameria 2,498 2,502
— vh
Solingen KA-Unl,
Wirtschaft des Auslandes
England verlor 90 % seiner Gummiproduktion Genf, 9. Juli. Wie der englische Unterstaatssekretär baöe. 84 Devisen 8 Kolonien, Mac Millan, kürzlich in der Kolonialaussprache im Un⸗ — w Anmsterde ünrechnunas⸗ terhaus feststellte, haben die Engländer 90 % ihrer Gummipro⸗ Iön isjaen 83 18h —A.s He eeesaeh 88889 g. duktion verloren. Gerade weil England so ergiebige Rohgummi⸗ 580,10 B. Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenha en 521,50 G., quellen besaß, aus denen auch die Vereinigten Staaten mitversorgt 522,50 B. London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G. 236,00 B., wurden, haben beide Länder keine synthetische Gummiindustrie Mailand 131,40 G., 131,60 B., New Hork 24,98 G., 25,02 B., Paris
entwickelt. Um so schwerer trifft sie jetzt der Verlust dieser wich⸗ 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G.,
Rüren. Die beiden einzigen CCC 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G., Ausländische Geldsorten und Banknoten Gebiete, in denen Rohgummi gewonnen wird, sind Ceylon und 50,65 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B,. ÿ— — — 1 — “ E“ ist begrenzt. Noch B eühtger Athen 16,68 5 16,72 B. 11“ 1u 86 10. Juli 9. Juli ist die Leistungsfähigkeit Afrikas, wie ein Artikel über die Aus⸗ b “ — 8 9 — sichten der Gummiversorgung Englands im „Manchester Guardian“ Budapest, 9. Jull. (D. N. B.) [Alles i Pengö. Geld Brie, Geld Brief
Auslosungsscheine“ — 165,5 b
Heutlger Voriger
9. 7. 8 4 %8 % Deutsche Reichsanl. 8 8 8 8 6
1938 Ausg. 2, auslosb. ; Ohne Zinsberechnung.
ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4.10 108 ⁄b 11“ “ Danzig⸗Westpreußen Anleihen der Kommunalverbände.
Ldsbkf. u. Girozentr. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942 4*1.4.10 Ausgabe?, .zu jed. Zeit 4 1.1.7 Ausgabe 3, 1.1.1944 4 1.1.7
4 ½7 do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, rz. 100. . 1,5.11 107 —b
4 ½ 1 do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 10 %1.1.7 101 ½⅛ b
4 1] do. Reichsschatz 1935, b
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ 1
scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. “ 8 (in H d. Auslosungsw.) —
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine do
einschl. ⅛ Ablösungs⸗Schuld .
8 a) Anlerhen der Provinzial⸗ und
feststellt. „In den verschiedensten Gegenden Afrikas“, heißt es in dem Artikel, „werden alte, verfallene Gummipflanzungen wieder in Betrieb genommen. Wild wachsende Gummibäume werden in Ost⸗ und Westafrika nach Gummi gezapft. Aehnliche Maß⸗ nahmen sind auch in den belgischen und flanzösischen Kolonien eingeleitet worden. All das ist schön und gut; bedauerlicherweise aber kann Afrika nur einen kleinen Bruchteil unseres Gummi⸗ bedarfs decken. Das Versorgungsproblem für die Vereinigten
Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. London, 10. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ½2 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars.. Aegyptiscche. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar... 2 und 1 Dollar... Argentinische... Australische.
für 1 Stück 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar 1 Dollar 1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd.
16,16
4,185
16,22. 4,20 4,41
1,46 1,46 0,46
16,16 4,185 4,39
p Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46
auslosb. je ¼ 1941-45, 8 100....... 4 % do. do. 1936, auslosb. ⅛ 1942 — 46, rz. 100 41 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ½¼ 1943-48, rh. 10 1.1. 4 8 do. do. 1936, Folge 9, auslosb.)e ¼ 1943-48, C 10bo9 1.6.12/1 4do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ¼ 1944-49,
1.4.10 102,5 eb B
1.4.10 —
preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab.
Brandenburg. Prov. R. ℳ-A. 26, 31. 12.31] 4 ½ do. do. 1928, 1.8.33] 4 ½ do. do. 1930, 1.5.35 4 ½ Niederschles. Provinz Rℳ 1926, 1.4. 32 4 ½ do. do. 1928, 1. 7.33 4*
(in ½ d. Auslosfungsw.
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.
Ausg. 6 R. A 26, 1931 do. do. Ausg. 6 R. B
do. K. £ Komm. A. 1
1. 4. 1942 4*11.4.10 do. do. 2..
1.4. 1945 4 1 1.4.10 de. do. Ausgabe 3,
1. 1.1944 4 11.1.7
Dtsch. Landesb.⸗Zentr. R.ℳ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit 4
Reihe 1, 1. 4. 1933
do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931
do. do. 1927 Reihe!l, 31. 1. 19 32
do. do. R. 7, rz. 100, tilgh. z. jed. Zeit
Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdhr.)..
Hann. Landestrd. Gd. V s
Staaten ist ein Problem der Schnelligkeit, und die Natur läßt Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
sich nicht zur Eile antreiben“. “ Belgische. 100 Belgas
Brasilianische . . 1 Milreis 1 Brit.⸗Indische 100 Rupien 22,95 23,05 Bulgarische: 1000 L. u. darunter 100 Lewa 3,07 3,09 52,10 52,30 52,30
90 1.3.9 104,5b 1927: 1932 do. do. Reihe 2.1532
4 % do. do. 1937, Folgen. auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100, gek. 1. 8. 1942] 1.2.8 100 b
4 ½ do. do. 1938, Folge 1, auslosb. je ½¼ 1951-56, rz. 100, gek. 2. 1. 1943] 1.1.7 100,35b
4½b do. do. 1938, Folge 2, auslosb le ½¼ 1953-58,
Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1.1945 4 Schles. Provinz⸗Verb.
4 ℳ 1939. 1. 1. 1943] 4 ½ dZ-v ö do. K. ℳ⸗Anl. Aus⸗ .⸗Verb. L „ . A 8
tilgbar z. jed. Zeit 4 gäbe 6 Feingc), do. Gold Ausgabe?, Kasseler Bezirksverbd. 1. 4. 18 1 8 Goldschuldverschr. 28, do. do. Ausgabe 8, 8. 1. 10. 1933] 4 ½ [1.4.10 1980 8
- sichergesteclt
Amsterdam, 10. Juli. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. 8 er: . 2 .2* . 227 22 r2 . i . i. .* 2 * . 2 is 9,5
Konflikts legt die japanische Regierung für Großostasien eine vence 8r1e9, 821 Heg8 1hes 25 Rarge nang Kriegsanleihe in Höhe von 500 Mill. Jen zu 3 3½ c auf, die inner⸗ 22,66 ½, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ halb 17 Jahren rückzahlbar ist. Gleichzeitig erfolgt die Auflegung bon 17,75 Stockholm *162 67 ⁄ OsSlo 98,75 B Kopenhagen einer allgemeinen Regierungsanleihe von 100 Mill. Yen zu dem⸗ 90,25 B., Sofia 5,40 B Prag 17 37 ½ B Budapest 104,50 B 3 „ „ 7 S 2 selben Zinssatz Zosres 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½, Bukarest 2,50 B., augIosö.e 7. 191863 Die Elektrolyttupfernotierung der Veremigung füͤr deutsche de ing .“ . deeShx b1S “ Italienische: große . 100 Lire — 8esEe H 2. 9n ., Faiö:—91101, Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ York 28 28 lin 191,80, P 66 10,85, Antwerpen 76,86, Zürich 10 Lie 100 Lire 13,12 13,18 13,12 13,18 1 am 10. Juli auf 74,00 Rℳ (am 9. Juli auf 74,00 E. ℳ) füt 100 kg. öö“ hu4 Kanadische. 1 kanad. Doll. 0,99 1,01 0,99 1,01 5,01
1. 1. 1930 4½,1.1.7 do. Serie 2, Ausg. 27,
1. 1.1932 4211.1.7 Zentr.) Kℳ 1939 do. Serie 3, Ausg. 27, Ausg. 1, 2. 1. 1945 105 b Gr
1. 1.1931 411.1.7 do. 1941 Ausg. 1, do. Ser. 4, Ag. 15.2.29,/ tilgb. z. jed. Zt. 4 [1.4.10 —
1. 7. 1935 ,4 *11.1.7 do. 1941 Ausg. 2. do. Serie 5 u. Erw., tilgb. z. jed. Zt.] 4 s1.1.7 W p.e. 1935 4*11.1.7
o. „Pf. Ser. 7 u.
Erw., rz. 100, 1.1.43711 1. . Ohne Zinsberechnung.
do. do. Serie 8.2.1.46 4 1.1. Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ do. do. Ser. 8a, rz. 100, Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*175 1b 176 b do. Ser. 3* (Saarausg.) [138 8 138 8b
2. 1.1944 4 [1.1.7 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Hes. Ldbt. Gold Hyp. *etnschl. % Ablosungsschuld (in ho. auslofunosw.
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Japanische Kriegsanleihe von 500 Mill. DVen. — Außerdem 100⸗Mill.⸗Yen⸗Regierungsanleihe
Tokio, 8. Juli. Anläßlich des fünften Jahrestages des China⸗
Dänische: große 100 Kronen 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen Englische: 10 2£ r8. 00 11.4.1011015 u. darunter 1 engl. Pfd. 3,39 3,41 3,39 3,41 1 1 4895 do. do. 1938, Folge 3,,* Finnische 100 finn. M. 5,055 5,075 5,055 5,075 “ R 12g 171953-58, Französische 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 8 qAAnA do. do. 1535, Salger 1.4.10 101,75 b Holländische 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 132,70 1
1 Ohne Zinsberechnung.
Obe Frovinz⸗Anleihe⸗ IAen;ens.
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw verst tilgbar ab . .„
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R ℳ⸗Pf. R. 1 4 1.4.10
Kur⸗ u. Neumärl. Kred⸗Inst. GPf. R.
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV .
Schlezwig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“
22 790 108 000
E11“ 1“
19 296 000 17 271 000 176 179 000 251 170 000 203 742 000
8
Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
London, 9. Juli. (D. N. B.) Silber Barren
150 Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 163/—. 8
135 053 000 Wertpapiere
20 g le- en⸗ „Frankfurt a. M., 9. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ 2 694 028 000 besitzanleihe 166 ⅜, e Buntpapier 121,50, Buderus Eisen 151,00, Deutsche Gold u. Silber 191,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 160,50, Felten u. Guilleaume 149,00, Heidelberg Cement 184,00, Ph. Holzmann 169 ¾⅝, Gebr. Junghans 157,00, Lahmeyer 163 ⅞, Laurahütte 29,50, Mainkraftwerke 145,50, Rütgerswerke 159,75, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Waldho 119,50. Hamburg, 9. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 147,25, Vereinsbank 153,00, Hamburger Hochbahn 133,50,
98 Teltow losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.) 175,5 b —
Gummi 146,00 B., Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 204,50, Siemens Et.⸗Ar. —,—,
s 1 4 ½ % Preuß. Staatsanl 88,29. orz Alt. ½, Neu Guinea —,—, 8 1928, ausiosb. zu 1100 1.2.8 11111bH 10
4 ½ do. do. 1937. tilgbar Wien, 9. Juli. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. d do. 1 2. 1939 1.2.8 106,55 106 ¾¶ 8b 1940, A 104 ⅛8, 4 % Ob.⸗Honau Lds.⸗Anl. 1940 103,70, 4 % Steier⸗ 1008,nca eaasasn mark Lds.⸗Anl. 1940, 103 70, 4 % Wien 1940 103,60, Donau o““ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine 24 ½ Baden Staat 4ℳ⸗ Montan AG. „Hermann Göring“ 97,50, Brau⸗AG. Oesterreich 240,50, H 190 Mr, 4.867† n. Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 122,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume
c) Stadtanlethen.
Mit Zinsberechnung. . . „ bzw. verst. tilgbar ab..
102,5 b G 1
Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag.”*1 u. 2, 1. 9. 34, gt. 1. 9. 42 4 s1.3.9 do. do. 1930 Ausg. 1,
29z Bayern Staat Kℳ⸗ Anl. 1941. 8 1 Erae. Mecklenb. Rittersch.
Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 6 %) 4
Eevaa n.
fällig 1.3.1945, rz. 100] 1.3.9 102,3 G 2 8 1 49 do. do. 1940, Folge 2, * 8 b li tlich Kredit lten Pfb. R. 7— 9,31.12. 31 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 1 fäcig 1.1 19:8980022, ffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten i e, eeenee . . 488 . 0 0 0% 98 . 7 1 s „ r.¹ *9. 7 22 3 7 . 80. H 98s 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief- 50 Fr 102 Sun, o0 — 4 2e.80. 16%0, FIs venaern Ogeen Zscgena⸗ venchas und Körperschaften. de Reihe 8, 4. 6,** :550 . . 91. 9. 1945, rz. 100 . 81.12.19314½1.1. Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank kurse. 1 u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 56,89 57,11 c. do. do. 1040, olger, 18.9 102,5b Pommern Provinz⸗Unleihe⸗ a) Kreditanstalten des Reiches da. Reihe b, 30.9. 32 12 1. vom 7. Juli 1942 Stockholm, 9. Jult. (D. N. B.) London 16,85 G., Rumänische: 1000 Lei e a h1548, rs. 100 1.6.12 102,6 b Auslosungssch. Gruppe 1 * 8 do. Reihe 10 u. 11, 1 Aktiva Reæ 19,96 B., Berkm 1607,30 G., 168,60 B., Paris —, , G., 9,00 B., und 600 Lei 109 Lei.. 1,868 1,68 1,988 1,68 fai g 10.1958ecggc 1““ und der Länder. da 2e 12, 41 12.3 en r. 1. Deckungs estand an Gold und Der 78 726 (00 Brüfsel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Schwedische: große 100 Kronen „ gge “ haeh g do. do. 1940, Folge c Mit Zinsberechnun do. R. 18, 31.12.35712 1. ’. 9 . nd’ Devisen.. Amsterdam —,— G., 223,50 B., K b 87,60 G., 87,90 B 56 . fällig 16.8.1 9 100 8. do. K ℳ Rei s Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗ 1. m —, 223,50 B., Kopenhagen 87, 87,90 B., 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 59,40, 59,64] 59,40 59,64 9 9 16.8.1960, rg. 100 ,16.2.8 104⅛ G unk. bis bzw. verst. tilgbar ab G. SE wechseln des Reichs .. .. 8 ccs Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ Schweizer: große .100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 4 hg1e. 1955es “ 8 1 88 “ 8 8 . . a 81 3. Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 fors 8,35 Gr, 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 58,07 8v do. do. 1941, Solge,**19104 Lnunschn E acaea,, do. do. Reiye 16.1 ¹*angekauft worden sind (deck —,—, Kandda 3,75 G., 3,82 B. Serbische.. 100 serb. Din. 4,99 5,01 4,99 sanig 16.9.1959,1. 101116.,.9 pSbG Rieihe 17, 1. 7.92 do. 4⸗Kom. de. 13. 4 Märt Landj eange auft wor den sind (deckungs⸗ Osl D. N. B 1 —,— G., 17,75 B . öö ö. 8 „ 8 do. do. 1941, Folge ²,“ * . 8 E do. do. Reihe 14 i. Märt. Landsch. 4. 8 Wert o, y. Juli. (D. N. B.) London —, , , . Slowakische: 20 Kr. A 18,5.de. ge². Westsalen Provinz⸗Anleihe do. R. 19, 1. 1. 33. 8 . 4 Kur⸗ u. Neumärt 1 “ Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York u. darunter ..... 100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8 5* 8089. 1941 ess1 0)180 F C11656 8 “ nn. 1.. eihe 19, “ deutschen Scheidemünzen 8 —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich Suüdafr. Union 1 südafr. Pfd. 4,39 4,41 4,39 3 28009 16 0.1901,19. 10001g.8.12g9b 6 betnschl. 16 Ablösungsschuld (in 99 d. nuslosungsw., . R. 24, 1. 4. 35 „ tilgb. z. leo. Zeit 8” 8. bankschei 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen Türkische.... 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,91 8 6 do. do. 1941, Folge, *einschl. % Ablösungsschuld (in 95 d. Auslosungsw.) .R. 26. 1. 10. 36 G do. do. S. 1 (fr. 6 ) Renten an scheinen . S ei; * 8 8 L . 7 7 „ fällig 16.1.1962, rz. 100 16.1.7 99 G 2 R. ℳ⸗Pfdbr. R28 Kassel. Landestredit⸗ 53 8 sonstigen Wertpapieren“. „— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen Ungarische: 100 P. 8ℳ8 do. do. 1941, Folges “ lasse Gd.⸗Pfb R. , do. do Cerie 2 689 28 Aktiven 1 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—. u. darunter 100 Pengb 00,78 61,0⸗ 60,78 sälllig 16.5.1962, rz. 100 16.5.1199,1 B “ 8 8 1. 9. 1981 1* W 1 89 1 1 1. 4. 1945 R . 4 und 6, verschreib. (fr. 50 Passiva Ohne Zinsberechnung. do. do. Ffesgeae S 1. 8 Rogg.⸗Schuldv.) aüxegee ü 1 (Doung⸗Anl.) ut. 1.6.35] 1.6.12 do. R2.Rom.R0, 2 8 ” Landsch. Centr.Gd.⸗ ücklagen und? ellungen: 88 11.1.35 b3. 1.3. 36 4⸗ . a) gesetzliche Rücklagen.. Ot.Reutbk. Ard.Anst bbbbebbkean de. 8.4,e. ng, 1“ 8 91 2 8 bk 5 8 .3. 1946 i 4 b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen aecaurht, nag,. do, do A Komm. I Betrag der umlaufenden Noten... ö.“ Reihel, 1. 9. 1931 1⸗ EIn Täglich fällige Verbindlichkeiien. .. do do. do. Reihe 4 4 0.e ne he — 4 2 1.“ Roagen⸗Pfdbr.) An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Dt. Rentbk. Ard. Anst t.. n do. do. (fr. 55 Nog⸗ keiten — Landw. Zentralbk.) do. do. K. ℳ Kom. R. 7, gen⸗Psdbr.). 11ö111““] unk. bis Kℳ Landeskult.⸗ 1. 3. 19464 vausitzer Gold⸗Pfb Sonstige Passiva. .. 111“ 511 414 000 Schuldv., Reihe 1 Eerie 10 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Aachen A ℳ⸗A. 2 do. do. Reihe 22. Bechseln ( e. 198.05 C 8 65 1 1 1..ISge.; 1 ½ 1.4.10% — — do. 88 Feb 8. 3 1 . 8 ummi Semperit 256 „Jute⸗Textil, —,—, K. „ 1 9 9 Augsbg. Gold⸗A. 26, do. do. Reihe 4 . Von den Abrechnungsstellen wurden im Juni 1942 und Vrahtind 190,00, Lep -Fize 10. “ E11A1XAX“ EE1ö...e““ ts “ 88* 8 5 0⸗ . 8 . W,. . . 4“⸗Anl. 28, ut. 1.3.331.3. n Gold⸗A. 26, . 9. 35, gt. 1. 9. 42 /4! [1.3. — „Pfdbhr. S.2, 4 abgerechnet Stück 3 500 000 R. ℳ 9 322 000 000. Leykam⸗Josefsthat 75,50, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kall 8 & &A⸗Anl. b 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 1.6.12 8— deutsche Rentenbk. do. do. 193üusg. 2,“ 186 84 -NFü ve4⸗ 88 V 6 Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Hamburg⸗Amerika Paketf. 128,00, Hamburg⸗Südamerika 226,00, Schrauben⸗Schmiedew. 166,75, Siemens⸗Schuckert —,—, — unt. 1. 4. 34 1.4.10 — Ablös.⸗Schuldv.] 4 k. 6.12¼ — 1040 1. 11. 35, gk. 1. l. 424 11.5.11/100,5 G 100,5 G do. do. Reihe 4 4 14.7 —- St ck 6 200 000 ER. ℳ 2 vreKas “ Nordd. Loyd —,—, Dynamit Nobel —,—, Guano 88,00, Harburger ee e gh Masch. 153,00, „Solo“ Zündwaren 258,00, Steirischs 8 I “ ö“ 8 eöhaen baatehe nr 180. b. 8. 19. 1941) *hüher 4 ½8 (80. „ * früher 4 ½¼ % (BO. v. 8. 12. 1941)