und Darlehenscassen⸗Verein für Liebau und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Liebau. Aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden: Josef Burkl. In den Vorstand gewählt: Johann Bolland, Bauer in Mulln.
Gn.⸗R. I 225, 6. 6. 1942, Gossen⸗ grüner Kasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gossengrün. In der Haupt⸗ versammlung am 27. April 1942 wur⸗ den die Satzungen im § 13 geändert. (Geschäftsanteil auf 50,— HR.ℳ erhöht.)
Gn.⸗R. V 276, 5. 6. 1942, Elektrizi⸗ tätsbezugsgenossenschaft für die Ge⸗ meinde Mariakulm, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mariakulm. Aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden: Johann Hahn. In den Vorstand gewählt: Johann Arnold, Bäckermeister in Mariakulm.
Gn.⸗R. I 476, 5. 6. 1942, Spar⸗ und Darlehenscassen⸗Verein für Lang⸗ grün und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Langgrün, In der Haupt⸗ versammlung am 19. April 1942 wut⸗ den die Satzungen im § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 20,— HRℳ erhöht.)
Gn.⸗R. I 268, 5. 6. 1942, Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Wel⸗ chau. In der Hauptversammlung am 19. April 1942 wurden die Satzungen im § 1 (Firma), § 22 (Aufsichtsrat) und im § 57 (Geschäftsanteil und Haft⸗ summe) geändert. Die Firma lautet nunmehr: Volksbank Welchau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Welchau bei Karlsbad. Der Geschäftsanteil ist mit 50 EHℳ festgesetzt, die Haftsumme mit 50 fℛℳ für jeden Anteil. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Anton Bröckl. In den Vorstand gewählt: Anton Ott, Beamter in Welchau (Direktor⸗Stellver⸗ treter).
Gn.⸗R. II 330, 2. 6. 1942, Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Pür⸗ les und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Pürles. Aus dem Vorstand aus⸗ geschieden: Karl Demmer. In den Vorstand gewählt: Alois Muck, Maler⸗ meister in Pürles (Obmannstellver⸗ treter).
Gn.⸗R. VI 149, 2. 6. 1942, Deutsche Handels⸗ und Gewerbekasse, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Eger. In der Haupt⸗ versammlung am 29. März 1942 wur⸗ den die Satzungen im § 32 geändert (Geschäftsanteil auf 50,— Eℳ erhöht).
Gn.⸗R. I 352, 28. 5. 1942, Spar⸗ und Darlehenscassen⸗Verein für Neuhammer, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Neuhammer. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Josef Fladerer, Heinrich Fladerer und Josef Seifert. In den Vorstand gewählt: Adolf Schreiter, Landwirt in Neuhammer, Johann Lau⸗ ber, Landwirt in Neuhammer, Karl Heidler, Fleischhauermeister in Neu⸗ hammer. Zum Obmannstellvertreter ist das Vorstandsmitglied Johann Fuchs
gewählt. Erloschen:
Gn.⸗R. IV 200, 5. 6. 1942, Deutsch⸗ völkische Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, Eger, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.
[15978] Amtsgericht Eger.
Veränderungen:
Gn.⸗R. VIII 21,2. 7. 1942, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für den Pfarrsprengel Bischofteinitz mit den Ortschaften Webrowa und Mascho⸗ witz, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Bischof⸗ teinitz. In der Säuptversammlung am 25. Mai 1942 wurden die Satzungen im § 55 geändert. Geschäftsanteil auf 50 Eℛℳ erhöht.
Gn.⸗R. VIII 6, 30. 6. 1942, Volks⸗ bank Staab, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Staab. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 7. Juni 1942 wurden die Satzungen in den §§ 1, 11, 13 und 18 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassengeschäften aller Art und die Errichtung und Erhaltung von Zweig⸗ und Zahlstellen. Der Ge⸗ schäftsanteil ist auf 50 Rℳ erhöht, die Haftsumme beträgt 100 Rℳ.
Gn.⸗R. I 428, 26. 6. 1942, Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Lie⸗ benstein und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Liebenstein. n der Hauptversammlung am 3. Mai 1942 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 50 RℳN erhöht.)
Gn.⸗R. I 272, 26. 6. 1942, Spar⸗ und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Breitenbach, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Breitenbach. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Josef Sandig.
n den Vorstand gewählt: Anton
töckl, Oberlehrer in Preitenbach (Ob⸗ mann).
Gn.⸗R. I 316, 26. 6. 1942, Spar⸗ und Darlehenscassen⸗Verein für Schönthal⸗Döllnitz und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftung in Schönthal.
Eger.
In der Hauptversammlung am 17. Mai 1942 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 50 H.ℳ erhöht.) Aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den: Albert Ruß. In den Vorstand gewählt: Eduard Gründl, Schuhmacher⸗ meister in Schönthal.
Gn.⸗R. II 16, 24. 6. 1942, Spar⸗ und Darlehenscassen⸗Verein für Scheibenradisch und Umgebung, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Scheiben⸗ radisch. In der Hauptversammlung am 26. April 1942 wurden die Satzungen im § 55 geändert! (Ge⸗ schäftsanteil auf 50 Rℳ erhöht.)
Gn.⸗R. II 55, 24. 6. 1942, Spar⸗ und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Katzengrün und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Katzengrün. In der Hauptversamm⸗ lung am 10. Mai 1942 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Ge⸗ schäftsanteil auf 25 Rℳ erhöht.)
Gn.⸗R. VIII 127, 22. 6. 1942, Stavebni druzstvo „Déelnicky duͤm“ ve Zbuchu, zapsané spolecëenstvo s ruëtenim obmezenym, Zwug. Die Firma der Genossenschaft ist zu⸗ folge Antrags des hierzu vom Regie⸗ rungspräsidenten in Karlsbad unterm 14. Mai 1942 beauftragten kommissari⸗ schen Leiters W. Keckstein in Zwug ge⸗ ändert worden in: Genossenschaft „Arbeiterhaus“ r. G. m. b. H., Zwug.
Gn.⸗R. I 243, 18. 6. 1942, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Haslau und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung in Haslau. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Johann Silbermann und Georg Jobst. In den Vorstand ge⸗ wählt: Andreas Jobst, Bauer in Hirschfeld, Franz Biedermann, Be⸗ triebsführer in Haslau.
Gn.⸗R. V 50, 16. 6. 1942, Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft für die Ort⸗ schaften Unterschossenreuth, Ober⸗ schossenreuth und Nonnengrün, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Unterschossen⸗ reuth. Aus dem Vorstand ausge⸗ schieden: Adam Deistler. In den Vor⸗ stand gewählt: Wenzl!l Dörfler, Bauer in Oberschossenreuth.
Gn.⸗R. V 285, 13. 6. 1942, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für den Kirchsprengel Miltigau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Miltigau. In der Haupt⸗ versammlung am 15. Juni 1941 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Ge⸗ schäftsanteit auf 20 ℛℳ erhöht.)
Gn.⸗R. VIII 297, 19. 6. 1942, Kampelickaâ sporitelni a zälokni spolek ve VSserubech, zapsané spoleéenstvo s neobmezenym ruce- nim in Wscherau. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist nach Prag verlegt.
Fischhausen. [15979] Genossenschaftsregister Nr. 3, Thsie⸗ renberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Thierenberg betreffend: Die Firma ist in Raiffeisenkasse Thierenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Thieren⸗ berg, geändert. Amtsgericht Fischhausen, 26. Juni 1942
Freiburg, Breisgau, 15980] Zum Genossenschaftsregister Bd. III. O.-⸗Z. 37 wurde heute eingetragen: Milchgenossenschaft Oberried bei Freiburg i. Br. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hass⸗ pflicht. Gründung und Statut vom 26. Mai 1912. Gegenstand des Unter⸗ eezngh ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ n. mit den für die Gewinnung, ehandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Freiburg i. Br., den 29. Juni 1942. Amtsgericht — Registergericht.
Fulda. . 115981]
Genossenschaftsregister.
Neueintragung:
Gn.⸗R. 59. 1. 7. 1942: TSozial⸗ genossenschaft von Handelskaufleu⸗ ten im Kreis Fulda der NESDAP. e. G. m. b. H. in Fulda. Gegen⸗ stand des Unternehmens Gemeinschaft⸗ liche Förderung sozialer Maßnahmen. Vorstand: Hewenen Wilhelm Schul⸗ theis, Kaufmann Karl Seibert, beide in Fulda. Die Satzung ist vom
Fulda, den 3. Juli 1942.
venabedfl Abt. 5. Grottkau. 115982]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Koppendorf, Kreis Grott⸗ kau, folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 26.4. und 31. 5. 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind der Häuslerstellenbesi er Josef Stenzel, die Bauern Alois Böhm und Alois Langfeld, sämtlich in Koppendorf. Amtsgericht Grottkau, 1. Juli 1942.
Jena. G 15983]
Betrifft die Genossenschaft Pauli⸗ nerheim eGmb H. in Jena, nns schaftsregister Nr. 4: Der Verband
[förderung der
gen e. V. in Erfurt hat als Revisions⸗ verband beantragt, die Genossenschaft Paulinerheim eGmbH. in Jena in Liqu. auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften zu löschen. Gegen die beabsichtigte Löschung kann jeder Wi⸗ derspruch erheben, der ein berechtigtes Interesse hat. Der Widerspruch ist binnen einem Monat nach dieser Bekanntmachung bei dem unterzeich⸗ neten Gericht schriftlich zu erheben. Jena, den 29. Juni 1942.
Das Amtsgericht. Abteilung 7. Kaiserslautern. [15984]
Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister eingetragen:
1. Volksbank
wurde
Weilerbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weiler⸗ bach. 1. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1942 wurde die Haftart der Genossenschaft als auch die Firma geändert in: Volksbank Weilerbach eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. 2. Durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 14. Juni 1942 haben sich: a) der „Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Weiler⸗ bach und b) der „Landwirtschaftliche Konsumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Weilerbach als auf⸗ zulösende Genossenschaften mit der „Volksbank Weilerbach eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Weiler⸗ bach als übernehmende Genossenschaft verschmolzen. Die übernehmende Ge⸗ nossenschaft hat denselben Beschluß am gleichen Tage gefaßt.
2. Die „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Kusel und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kusel wurde als übernehmende Genossenschaft mit der „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Rammelsbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Rammelsbach als aufzulösende Genossenschaft verschmol⸗ zen. Die Generalversammlungen der beiden Genossenschaften haben denselben Beschluß am 5. März 1942 gefaße
3. Die „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Albis⸗ heim a. d. Pfr. wurde als überneh⸗ mende Genossenschaft mit der „Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Albisheim und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Albisheim a. d. Pfr. als aufzulösende Genossenschaft verschmol⸗ zen. Die Generalversammlungen der beiden Genossenschaften haben denselben Beschluß am 23. Dezember 1941 gefaßt.
Kaiserslautern, den 1. Juli 1942.
Amtsgericht — Registergericht. Karlsruhe, Baden. [15985] Genossenschaftsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Eintr. vom 1. Juli 1942.
Gn.⸗R. I1 69 Einkaufsgenossenschaft der Bäckerinnung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Karlsruhe. 8
Der Name der Firma ist geändert in: Bäckereinkauf Karlsruhe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
r Kempten, Allgäüu. [15986] Genossenschaftsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 3. Juli 1942. Aenderung:
Die Firma lautet jetzt: Milchwerk Aitrang eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Aitrang. Die Generalversammlung vom 2. März 1941 hat die Umwand⸗ lung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht und die Annahme eines neuen Statuts und einer neuen Firma beschlossen.
Die Firma lautete jezt: Milchwerk Aitrang eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Aitrang.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ ilch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Einer für alle, alle für einen“.
Registergericht.
*
Lichtenstein, Sachsen. 15987] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die erbraucher⸗ genossenschaft Mülsen St. Nieclas e. G. m. b. H. in Mülsen St. Niclas betr., ist heute eingetragen worden: Auf Grund des § 4 ne 2 der zweiten Anordnung zur Durchfüh⸗ rung der Verordnung zur Anpassung der herasergenesse Keeh en Ein⸗ richtungen an die kriegswirtschaftlichen
ländlicher Genossenschaften für Thürin⸗
Verhälknisse vom 24. 7. 1941 (RGBl. I
““
S. 452) ist das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg mit Ablauf des 31. 10. 1941 in das Ver⸗ mögen dieser Genossenschaft eingewiesen worden und diese dadurch aufgelöst.
Amtsgericht Lichtenstein, 27. Juni 1942.
Lörrach. . [15988 Genossenschaftsregistereintrag. Gn.⸗R. 1⁄4 Vorschußbank Lörrach
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. Genossenschafts⸗ registereintrag vom 2. Juli 1942. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom
18. Mai 1942 ist die Firma geändert in:
Volksbank Lörrach eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. 1 Lörrach, den 2. Juli 1943.
Amtsgericht. W11313“
Preußisch Eylau. [15989] Bekanntmachung. 5
In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute unter Nr. 24 eine Genossen⸗
schaft unter der Firma „Sozial⸗
Gewerk für Handwerker des Krei⸗
ses Pr. Eylau eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Pr. Eylau eingetragen worden. Die Satzung ist am 23. März 1942 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen und die För⸗ derung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kul⸗ turellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗
fordern. b 1 uu Amtsgericht Pr. Eylau, den 25. Juni 1923..
83
1159901
Sulingen. G Die Molkerei Ehrenburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ehren⸗ burg ist umgewandelt in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma: Molkereigenossen⸗ schaft Ehrenburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Sitz ist Ehrenburg. — Amtsgericht Sulingen, 29. Juni 1942.
Wiesbaden. [15991] Gernossenschaftsregister
Amtsgericht Wiesbaden, in 28 .
1““ den 10. Juni 1942.
Gn.⸗R. 10 Biebricher Bank, e. G. m. b. H., Wiesbaden⸗Biebrich. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 4. 4942 ist die Firma geändert, sie lautet nun: Volksbank Biebrich ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Winzig. [15992] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 55, die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Wischütz e. G. m. b. H., Wischütz, betreffend, folgendes eingetragen worden: 3
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1942 aufgelöst.
Amtsgericht Winzig, den 29. Juni 1942.
5. Musterregifter
Daun. [15993] Im Musterregister ist unter Nr. 4 bei dem Kaufmann Matthias Karls in Daun eingetragen worden: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 19. Mai 1942, 11 Uhr 25 Minuten, auf ein weiteres Jahr angemeldet. Daun, den 2. Juli 1942. Das Amtsgerichtt.
[15994]
Hannover. Amtsgericht Hannover.
In das Msterregister ist einge⸗ tragen am 18. Juni 1942:
Unter Nr. 2388 für die Firma Con⸗ tinental Gummi⸗Werke A. G., Han⸗ nover: Die Schutzfrist wird um weitere 5 Jahre auf 15 Jahre verlängert.
Unter Nr. 2389 für die Firma Con⸗ tinental Gummi⸗Werke A. G., Han⸗ nover: Die Schutzfrist ist um 5 Jahre auf 15 Jahre verlängert.
Unter Nr. 2390 für die Firma Con⸗ tinental Gummi⸗Werke A. G., Han⸗ nover: Die Schutzfrist ist um 5 Jahre auf 15 Jahre verlängert.
Köln. 115995]
In das hiesige Musterregister wurde im Monat Juni 1942 1 ein⸗
etragen: Bei Nr. 3073, Venditor Kunststoff⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Troisdorf, Bez. Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist if am 2. Juni 1942, 9,45 ÜUhr, auf weitere fünf Jahre an⸗ gemeldet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Krefeld. (15996 Musterregistereintragungen.
Bei M.⸗R. 4857. Dreiring⸗Werke Kommandit⸗ Gesellschaft, Krefeld, Muster: Fabriknummer I: Die Schutz⸗ frist ist auf die Dauer von 10 Jahren vexlängert, angemeldet am 30. Mai 1942, vormittags 10 Uhr.
M.⸗R. 5016. Marna Seidenwaren
G. m. b. H., Krefeld, ein verschlos⸗
sener Umschlag, enthaltend 18 Stoff⸗
191, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. Juni 1942, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. 8
M.⸗R. 5017. Joh. Kleinewefers Söhne, Krefeld, versiegelter Umschlag mit 30 Muster für Textil, Papier, Leder, Kunststoffe und Stoffe ähnlicher Art sowie Glas, Fabriknummern 2440 A, 2923 A, 3353 X, 3382 A, 3400 , 3438 A, 3525 A, 3526 A, 3529 &, 3605 A, 3625 A 3730 A, 3755 A, 5757 A, 3770 A, 3781 A, 3787 A, 3798 A, 3802 A, 3815 A, 3833 A, 3838 A, 3856 X, 3857 A 3868 A, 3900 A, 3904 A, 3910 A, 4022 8 3937 A, Flächenerzeugnisse, angemeldet am N1. 888 1942, 10,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.)
M.⸗R. 5018. Versiegelter Umschlag mit 30 Muster für Textil, Papier, Le⸗ der, Kunststoffe und, Stoffe ähnlicher Art sowie Glas, Fabriknummern 4033 A, 4047 KA, 4070 X, 4133 A, 4164 A, 4228 A, 4288 A, 4299 A, 4318 A, 4321 A, 4328 X, 4338 A, 4351 A, 4359 A, 4366 A, 4369 A, 4420 A, 4505 X, 4524 A, 4534 A, 1565 A, 4576 , 4596 X, 4597 A, 4632 A, 4645 A, 4656 A, 4690 X, 4727 A, 4794 A, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. Püni 1942, 10,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. X gebn
Krefeld, den 4. Juli 194.
“ Geschäftsstelle 6
des Amtsgerichts Krefeld.
8
82
Limbach. Sachsen. [15997] Musterregister.
Nr. 1124. FaMax Herold, Nieder⸗ frohna, 4 Muster für Kettenwirkstoffe aus Kunstseide mit den Fabriknummern 2105, 2110, 2116, 2120, Flächenerzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. 6. 1942, vormittags 11 Uhr 10 Min.
Amtsgericht Limbach, Sa., 30. 6. 1942.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Mannheim. [16339]
Ueber das Vermögen der am 15. Ja⸗ nuar 1941 verstorbenen August Dex⸗ heimer Witwe, Katharina geb. Usinger, in Mannheim, Schwetzinger Straße 11, wurde heute, vormittags 11 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Horch in Mannheim, L. 2. 7, Tel. 20 428. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 3. August 1942. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. August 1942, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 213. Mannheim, den 7. Juli 1942. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
Stuttgart. 1 [16840] Amtsgericht Stuttgart. Ueber den Nachlaß „des Wilhelm Erbersdobler, Elektroingenieurs in Stuttgart 8, Olgastr. 41, ist seit 6. Juli 1942, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Bolay, Stuttgart S, Breite Str. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1942. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 30. Juli 1942. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 7. August 1942, 9 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/I, Saal 208.
Dresden. [16341]
(49) 78 N 2/37. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der We⸗ kade Co. Nähmaschinenteile Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, früher in Dresden⸗A., Pirnaische Straße 16 und Katechetenstr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — (49) 78 N. 2/37.
Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 4. Juli 1942.
Hamburg. [16342] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Heinrich Ifrael Ladewig, Inhaber eines Schneiderei⸗ betriebes, Hamburg, Hopfenmarkt 32, wird nach erfolgter
Hamburg, den 4. Juli 1942. Das Amtsgericht. Abteilung 85.
Helmstedt. [16343]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Landwirts Arthur Künne aus Barmke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Mitt⸗ woch, den 29. Juli 1942, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Helmstedt, Zim⸗ mer Nr. 29, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Helmstedt, den 30. Juni 1942. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [16344] Beschluß.
.5 N 12/39. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. 4. 1938 in Oberhausen, Rhld., ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen ledigen Emma Hedwig Schroer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Oberhausen, Rhld., den 3. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
muster, Fabriknummern 174 bis mit
(Bahnhofstraße 110).
Nr. 187, Rheinstahlhaus).
Abwickler ausgeschieden
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
4
Transportunternehmer Wilhelm Gies⸗ bert in Duisburg⸗Hamborn. „ A 7770 Liebchen, Schmitz & Co. K. G. in Duisburg⸗Meiderich - Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Liebchen in Duisburg⸗Meide⸗ rich und der Ingenieur Leo Schmitz in Mülheim⸗Ruhr. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1942 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden persönlich haftenden „Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. B 2358 Damco⸗ van Driel Be⸗ frachtung und Schleppschiffahrt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort (Fording⸗ straße 5). Der Gesellschaftsvertrag ist m 21. April 1942 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Schiffsbefrachtungen und Schleppschiffahrts⸗Aufträgen, ferner die Uebernahme von Agenturen und Ver⸗ tretungen in⸗ und ausländischer Trans⸗ portunternehmen sowie die Uebernahme aller damit unmittelbar und mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte, namentlich auch von Versicherungen aller Art und Beteiligungen an solchen. Stammkapital: 50 000,— Rℳ. Ge⸗ chäftsführer: Kaufleute Wilhelm Jan⸗ und Hendrik van Driel, beide in Duisburg⸗Ruhrort. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ G.I oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Die
ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Veränderungen: B 2020 Demag Aktiengesellschaft in Duisburg (Werthauser Straße Nr. 64). Die Prokura des Ernst Krü⸗ ger ist erloschen. Gesamtprokuristen sind: Max Langer und Josef Damm, beide in Duisburg; ein jeder vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.
B 2199 Hneger & Schmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort (Spedition, Schiffahrt, Umschlag, Ruhrvorter Straße Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. Juni 1942 ist das Stammkapital um 350 000,— R.ℳ auf 600 000,— R.ℳ er⸗ höht. — Die gleiche Eintragung erfolgt bei dem Amtsgericht Dortmund für die gleichnamige Firma der Zweignieder⸗ kassung mit dem Zusatz „Zweignieder⸗ lassung Dortmund“.
B 2239 Gelatine⸗ und Dicaleium⸗
phosphat⸗Werke Aktiengesellschaft in
damborn. J. Boogert ist als wic und Helmut Heinrich Garbrecht in Amsterdam zum alleinvertretungsberechtigten Abwickler bestellt.
Eisenach. Handelsregister
Amtsgericht Eisenach.
Eisenach, den 29. Juni 1942.
Veränderung: — A 67 Theodor Degenring, Eise⸗ nach. Dem Kaufmann Fritz Gesel in
Eisenach ist Einzelprokura erteilt.
[16068]
Eisenach. [16064]
4 Handelsregister
„Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 29. Juni 1942. Neueintragung:
A 472 Hugo Blume, Eisennch. Inhaber: Kaufmann Hugo Blume, da⸗
selbst. Eisenach. [16065] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 2. Juli 1942. Veränderung: .
B 6 Hainstein⸗Aktiengesellschaft, Eisenach. Oberkonsistorialrat Dr. Kurt Kronenberg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Oberkonsistorialrat Dr. Gustav Steckelmann in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.⸗ Eisenach. [16066]
2 Handelsregister
Amtsgericht Eisenach.
Eisenach, den 29. Juni 1942. Veränderung:
B 13 Karola⸗Werk, chemische Fa⸗ brik, Aktiengesellschaft, Eisenach. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Juni 1942 ist das stellvertretende Vorstandsmitglied, Korvettenkapitän z. V. Norbert Jacobi⸗Müller, zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. 1
Elbing. [16067] Handelsregister Amtsgericht Elbing, 4. Juli 1942. Veränderung:
A 497 Verkaufsverband Osft⸗ preußischer Molkereien Ebernickel,
Kommanditgesellschaft, Elbing.
Die Prokura des vre Vorreau ist erloschen. Dem Fräulein Gertrud Eising in Elbing ist Prokura erteilt.
—
Emmerich. 88 Amtsgericht Emmerich, 3. Juli 1942. Veränderung:
Zu H.⸗R. B 169 Erven Lucas
sowie
8 “ 1 8 8. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 10. Juli 1942. S. 3
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Juni 1942 ist gemäß §§8 8 und 10 Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 das Grundkapital um 200 000 Rℳ auf 9007000 Rℳ erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. § 4 der Satzung (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) ist geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 225 Aktien zu je 4000 Hℳ.
Erfurt. [15913] b Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 2. Juli 1942. Veränderung:
B 797 Olympia Büromaschinen⸗ werke Aktiengesellschaft, Durch auf Vorschlag des Vorstandes ergangenen Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Juni 1942 ist das Grund⸗ kapital um zwei Millionen Reichsmark auf sechs Rollionen Reichsmark be⸗ richtigt. Durch Beschluß vom 11. Juni 1942 haben Vorstand und Aufsichtsrat die Satzung wie folgt geändert: § 4: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt sechs Millionen Reichsmark, ein⸗ geteilt in 5999 Aktien über je 1000 Reichsmark und zwei Aktien über je 500 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. § 18 Abs. 1: Je 500 Reichsmark Aktiennennbetrag ge⸗ währen eine Stimme.
Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht der Zweigniederlassungen in Wien und Krakau erfolgen. Forst, Lausitz. [16069]
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 1. Juli 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 1518 Firma Philipp Rü⸗ diger Nachf., Forst (Lausitz): Die Witwe Marianne Exner geb. Rüdiger in Forst (Lausitz) ist an die Stelle ihres verstorbenen Ehemannes Robert Julius Exner in die Firma eingetreten. Sie ist allein persönlich haftender Gesell⸗ schafter. 1 Frankfurt, Main. [15914]
Handelsregister Amts⸗ gericht, Abt. 41, Frankfurt (Main), den 27. Juni 1942.
Veränderungen:
B 26 Muco Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dr. jur. Ludwig Heuser, Frankfurt (Maün), ist durch Tod er⸗ loschen.
6 390 Andreae⸗Noris Zahn Ak⸗ tiengesellschaft. 8
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Mai 1942 ist die Satzung in §§. 2. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 12 (Beschlüsse des Aufsichts⸗ rats) und 14 (Befugnac des Vorstan⸗ des) geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt worden auf die Herstellung, Verarbeitung und Vertrieb von kosmetischen Erzeugnissen Drogen, Chemikalien, techni⸗ scher Artikek und verwandter Waren. Prokuristen für die Hauptnieder⸗ lassung und die sämtlichen Zweig⸗ niederlassungen: Friedrich SHilbrecht, Hermann Merz, Friedrich Wernscheidt, sämtlich Frankfurt (Main). Ein jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung erfolgt im Handels⸗ register Chemnitz, Mannheim, Nürn⸗ berg, Saarbrücken, Stuttgart, Ulm, Wiesbaden und Trier für die dort unter gleicher Firma mit Filialzusatz bestehenden Zweigniederlassungen, im
tige Sweihnicheklascung unter der drege⸗-Noris Zahn Alktiengesellschaft lassung unter der Firma „Andrege⸗ u. Gottfried in Kassel.
de aeteah, Er vertritt die Ge⸗ standsmitglied.
Durch Beschluß des Aufsichtsrates ordnung vom 12. Juni 1941 im Wege Durch Beschluß des Vorstandes und sprechend geändert.
Der Diplomvolkswirt Dr. ver. pol.
8B 939 „Pyrodur“ Vereinigte
Gesamtprokuristen: tritt die Gesellschaft gemeinsam mit
B 425 Viehhandels⸗ u. Verkaufs⸗
e Abwicklung ist
Bols, Aktiengesellschaft, Emmerich.
Erfurt:
Freiburg, Schles. “ Oeffentliche Bekanntmach
Amtsgericht Freiburg, Schl. In unser Handelsregister A Nr. 419 ist am 2. Juli 1942 die Firmâ Theo⸗ Vorrichtungs⸗
dor Spirka, Lehrenbau in Schlesien, stätteninhaber und Fabrikant Spirka, ebenda, eingetragen Der Ehefrau Irmalott
Nieder Sal
ist Prokura erteilt.
Gelsenkirchen. Handelsregister
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Veränderung:
Am 19. Juni 1942: B 655 Glas⸗ und Gelsenkirchen⸗Schalke, kirchen. Durch Beschluß der versammlung vom 29. Mai⸗
die Satzung geändert im § 6 (Aus⸗ stattung der Aktienurkunden) und § 7
(Hinterlegungsbestimmungen).
Gleiwitz. Handelsregister
Veränderung:
Franz Müller. haber Franz Müller nebst Firma an und Druckereigeschäftsführer J Müller in Gleiwitz veräußer Firma lautet jetzt: M. Kri
sat das
Johannes Müller. Das Ge von Johannes Müller mit Akti Passiven übernommen. Die
des Geschäfts begründeten Ver
der Uebergang der in dem begründeten Forderungen auf werber ist nicht ausgeschlossen
Göppingen. Handelsregister
Veränderung:
Am 26. 6. 1942: A 325
Mozer, Kommanditgesellschaft, Göp⸗
pingen. Dem Eugen Schul triebsleiter in Eßlingen a. Einzelprokura erteilt.
Gotenhafen. Handelsregister Amtsgericht Gotenhafen, A Erloschen: Am 17. Juni 1942. Alt. H.⸗R. G. 4 Belgiiska
dowe Wagonöw Sypialnych
presöw Europejskich
Gdyni. Nach § 2 des Löschung
vom 9. 10. 1934 von Amts wegen 8 Am 18. Juni 1942. Alt.
Dalekomorskich Polowöw
von Amts wegen gelöscht.
Alt. H.⸗R. B 464 Towarzyst iowöw Dalekomorskich Spölka 2 ograniczona odpow- noscia w
Amts wegen gelöscht.
w Gdyni. Nach § 2 des Lö gesetzes vom wegen gelöscht.
löstwo Dalekomorskie i Spöika z ograniczona odpow- noscia w Gdyni. Nach 8
Amts wegen gelöscht. Am 23. Juni 1942. Alt. H.⸗R. A 363 Juljusz dorff w Gdyni. Von Amts nach § 142 F.⸗G.⸗G. gelöscht.
Przedstawicielstwo Stacja Obslugi w Gdyni. Vo
Am 26. Juni 1942.
Gdyni. Nach § 2 des Löschung vom 9. 10.1934 und § 142 F.⸗G. Amts wegen gelöscht.
Alt. H.⸗R. B 124 Gdyüska Drzewna Spötka 2 ogranicze powiedzialnoscia w Gdyni § 142 F.⸗G.⸗G. von S wegen Alt. H.⸗R. B 388.
Die Firma ist erloschen. Am 29. Juni 1942.
ist erloschen. zystwo Handlu Zamorskiego
Gdyni. vom 9. 10.1934 (RGBl. I S. Amts wegen gelöscht. Veränderung: Am 18. Juni 1942. Alt. H.⸗R. B 204 „Gdynika lerzy Ubezpieezen Morskich
Handelsregister Elberfeld für die dor⸗ Firma „Joh. Conr. Schaefer jun., El⸗ berfeld, Zweigniederlassung der An⸗ Frankfurt a. M.“ sowie im Handels⸗ register Kassel für die Zweignieder⸗ Noris Zahn Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Kassel, vorm. Schneider B 864 Thyssen⸗Rheinstahl Aktien⸗ esellschaft. sessgslchen Fritz Speckmann, Frankfurt (Main). vertr sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ B 868 Elektra Versicherungs⸗ aktiengesellschaft. vom 17. Juni 1942 ist das Grundkapi⸗ tal gemäß der Dividendenabgabever⸗ der Berichtigung um R.ℳ 960 000,— auf Sehüc 790 090,— erhöht worden. Aufsichtsrates vom gleichen Tage ist 8 ü f88 Satzung (Grundkapital) ent⸗ B 935 Eisenerz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1 Jakobus Greven, Füsasffüne⸗ (Main),, ist zum weiteren Ges äftsführer bestellt. Härtemaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1 Hermann Metz⸗ er, Frankfurt (Main)⸗Höchst; Walther König, Frankfurt (Main). Jeder ver⸗ einem Geschäftsführer. ung: Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. beendet, die Firma erloschen.
Gdyni. Die Firma lautet
CII1“
mit dem Inhaber
yött Spirka, ge⸗ borene Metzger, in Nieder Salzbrunn
Spiegelmanufactur
Amtsgericht Gleiwitz, 1. Juli 1942.
A 1599 M. Krimmer's Lithogra⸗ phisches Institut Gleiwitz J Der bisherige In⸗
en Kaufmann Lithographisches Institut Inhaber
des Erwerbers für die im 2
keiten des bisherigen Inhabers sowie
Amtsgericht Göppingen.
Akeyjna Towarzystwo Miedzynaro-
oddzial w.
H.⸗„R. B 431 Towarzystwo morze“ Spötka z ograniczona od- powiedzialnosciaq w Gdyni. Nach § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. 10. 1934 „Korab“,
m Gdyni. Nach §8 2 des Löschungsgesetzes vom 9. 10. 1934 von
Alt. H.⸗R. B 476 „Polowy Daleko- morskie — Delfin — Spötka Akceyjna“
9. 10. 1934 von Alt. H.⸗R. B 552 „Lawica“ Rybo-
zegluga
Löschungsgesetzes vom 9. 10. 1934 von
Alt. H.⸗R. A 403 St. Marlewski, Samochodowe, Sprzedat Czescei Samochodowych i
wegen nach § 142 F.⸗G.⸗G. gelöscht.
Alt. H.⸗R. C 4 „Cunard White Star Limited“ w Liverpoolu, oddziat w
Towarzystwo Handlowe „Ferrum“ Spölka z ogra- niczona odpowiedzialnoscia w Gdyni.
Alt. H.⸗R. B 454 Gdynskie Towar-
z ograniczona odpowiedzialnoscia w Nach § 2 des Löschungsgesetzes 14) von
[16070] ung.
und zbrunn,
Werk⸗ Theodor worden.
[16071]
Firma Gelsen⸗
Haupt⸗ 1942 ist
[16072]
Inhaber Geschäft ohannes t. Die mmer’'s chäft ist ven und Haftung Betriebe oindlich⸗ Betriebe
den Er⸗ worden.
[16073]
er, Be⸗ N., ist [16273] bt. 5.
Spolka i, Ex-
sgesetzes Flbscht.
„Po-
wo Po-
iedzial-
schungs⸗ Amts
iedzial- 2 des
Hunds- wegen
n Amts
sgesetzes »G. von
Spöika ona od- -. Nach gelöscht.
Alt. H.⸗R. A 17 Xpteka pod Gryfem Antoni Matecki w Gdyni. Die Firma
Spõika
Spölka z ograniczona odpowiedzialnoscia w
[schaft
Gr
„Gdynika“ Versicherungsmakler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, kom. Verwalter Alexander Jochheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1942 ist die Firmenbezeichnung geändert und die in Warschau befindliche Zweig⸗ niederlassung zur Hauptniederlaässung erhoben worden. .“
Graz. 8. Amtsgericht Graz. Graz, 4. Juni 1942.
Veränderung:
Oberwart H.⸗R. A 7 — 16 Pinka⸗ taler Schotterwerke Köhler, Böch⸗ heimer & Weinhandl (Oberwart).
Der persönlich haftende Gesellschafter Ing. Max Köhler ist infolge Austrittes aus der Firma ausgeschieden. Firma geändert in: Pinkataler Schotter⸗ werke Ing, Weinhandl & Co. Ver⸗ tretungsbefugnis nunmehr: Die Ge⸗ sellschaft wird durch die beiden Gesell⸗ schafter Ing. Alois, Weinhandl und Johann Böchheimer gemeinsam ver⸗ treten.
Graz. Amtsgericht Graz. ea.; 13. Juni 1942. eränderung:
36 H.⸗R. B 35 — 25 Steitrische Holzabsatzgesellschaft m. b. H. (Graz).
Mit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Juni 1942 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Abwicklung getreten. Firmawort⸗ laut nunmehr: Steirische Holzabsatz⸗ gesellschaft m. b. H. in Abwicklung. Abwickler: Dipl.⸗Ing. Ernst Löw, Pro⸗ kurist, Graz. Vertretungsbefugnis nun⸗ mehr der Abwickler selbständig. Ge⸗ löscht der Geschäftsführer Sepp Hainzl und die Einzelprokura des Ing. Ernst Löw. 1
Graz
([16075]
[16076] Amtsgericht Graz. Graz, 17. Juni 1942. Neueintragung: 36 H.⸗R. A 887 — 2 Steirerholz
HSolzgroßhandlung Inh. Dipl. Ing. EErnst Löw, Graz, Hamerlinggasse 3.
Geschäftsinhaber: Dipl.⸗Ing. Ernst
Löw, Graz. Prokuxisten: Ludwi Georg Roempler, Frohnleiten, ist Einzelprokurist.
Graz. 8 Amtsgericht Graz. Graz, 17. Juni 1942. Neueintragung: 36 H.⸗R. A 886 — 7 Kohlenhandels⸗ gesellschaft Süd, Montana A. b & Co., Graz, als Zweigniederlassung
der in Cilli unter der gleichen Firma“ Ges fts gesellschaft seit 1. Juni 1942.
bestehenden⸗ Hauptniederlassung. “ Der Handel mit Bergwerksprodukten, insbesondere mit Brennstoffen und Energieträgern aller Art, oder die sonstige Verwertung sol⸗ cher für eigene und fremde “ Die Beteiligung an gleichartigen und verwandten Unternehmungen oder Hilfsbetrieben, ferner die Errichtung, Pachtung oder “ die Ver⸗ “ oder sonstige erwertung von solchen. Die Errichtung von Niederlassungen im In⸗ und Auslande. Der im Rahmen des Hauptgeschäftes der Gesellschaft erforderliche Betrieb von Rutschen. Der mit dem Haupt⸗ eschäft der Gesellschaft zusammen⸗ hag nde Fuhrwerksbetrieb. Der Be⸗ trieb aller die Gesellschaftszwecke för⸗ dernden Geschäfte als Hilfs⸗ und Nebengeschäfte mit Ausschluß des Be⸗ triebes von Bank⸗ und Börsengeschäften Gesellschaftsform: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 12. August 1941. Gesell⸗ schafter: Energieversorgung Südsteier⸗ mark Aktiengesellschaft, Marburg an der Drau, und Montana Aktiengesell⸗ für Bergbau, Industrie und Handel, Wien. Prokurxisten: Ing. Richard Walland, Marburg a. d. Drau, Anton Huber, Kaufmann, Graz, Karl Huber, Kaufmann, Graz, sind Gesamtpvokuristen. Je zwei Proku⸗ risten vertreten gemeinsam die Firma. Vertretungsbefugnis der Energiever⸗ sorgung Südsteiermark Aktiengesell⸗ schaft: Zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder ein Vorstandsmit glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Vertretungsbefugnis der Nontana Aktiengesellschaft für 785 bau, Industrie und Handel: Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
116078. Amtsgericht Graaz. Graz, 17. Juni 1942.
ARMRieeueintragung: “
36 Pöllau H.⸗R. A 19 — 6 Pöllauer Psdneh Wilhelm Haßlacher & Co., Pöllau.
gisenaee stssonm. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1942. Ge⸗ ssatasaleic Pöllhelng. Ede 5 „els aufmann, Pöllau, Ing. Josef Ketele, Kaufmann, Pöllau.
[16079) Amtsgericht Graz. ora. 18. Juni 194329. eränderung: 2*
Graz.
jetzt:
96 Güssing H.⸗R. B 2 — 41 „Vita“
Dipl.-
Mineralwasserquellen Aktiengesell⸗ schaft (Salzbrunndorf).
Ueber Antrag des Reichsstatthalters in der Steiermark (Abwicklungsstelle der Vermögensverkehrsstelle) wird als Treuhänder Dr. Arnold Busson, Rechts⸗ anwalt, Graz, eingetragen. Vertre⸗ tungsbefugnis: Nur der Treuhänder selbständig. Graz. [16080] Amtsgericht Graz.
Graz, 19. Juni 1942.
Veränderung:
36 Oberwart H.⸗R. B 7 — 63 Pink
felder Elektrizitätswerke Aktien⸗ gesellschaft. Die am 30. September 1941 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 H ℳ ist durchgeführt. Der § 4 der Satzung ist mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 13. Juni 1942 ent⸗ sprechend abgeändert. Grundkapital nunmehr 150 000 H. ℳ.
Außer dieser⸗Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist in 900 Aktien im Nennbetrage von 500 Hℳ zerlegt. Graz. [16081] 22. Juni 1942. Erloschen:
36 Mureck H.⸗R. A 21 — 33 Stefanie Oswald Gemischtwarenhandlung, Mureck, Steiermark.
Die Firma ist infolge Betriebsein⸗ schränkung erloschen.
Amtsgericht Graz. Graz, am 22. Juni 1942. Veränderung:
36 H.⸗R. B 47— 74 Leoben⸗Vordern⸗ berger Eisenbahn (Grazy.
Mit Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 8. Mai 1942 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst und in Ab⸗ wicklung getreten. Firma geändert in: Leoben⸗Vordernberger Eisenbahn in Abwicklung. Als Abwickler wur⸗ den die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Ludwig Kammerlander, Rechts⸗ anwalt, Graz, und Dr. Heinrich Kam⸗ merlander, Rechtsanwalt, Graz bestellt. Vertretungsbefugnis nunmehr: Jeder
der beiden Abwickler selbständig.
Graz. [16083] Amtsgericht Graz. Grgz. 24. Juni 1942. eueintragung: 36 H.⸗R. A 888 —2 Neumaier & Schubert Großhandel u. Vertrieb chem.⸗techn. Artikel, Graz (Baben⸗
bergef Straße 54). Gesellschaftssorm: Offene Handels⸗ Gesell⸗
schafter: Johann (Hans) Neumaier, Kaufmann, Graz, Rudolf Schubert, Kaufmann, Wien. Prokuristen: Maria
7
Neumaier, Graz, ist Einzelprokuristin.
[16084]
Amtsgericht Graz.
Graz, 25. Juni 1942.
Veränderung: .
36 H.⸗R. B 7—68 Steiermärkische Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Graz.
Gesamtprokura erteilt an: Dr. Ru⸗ dolf Paulin, Graz. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer.
Graz.
Graz. [16085] 8 Amtsgericht Graz. Graz, 27. Juni, 1942.
Wö“ Neueintragung: 1“ 36 H.⸗R. A 889 — 2 Modische Pelz⸗ bekleidung — Kürschnerei Alfred Homschak, Graz (Radetzkystvaße 10). Geschäftsinhaber: Alfred Homschak, Kürschnermeister, Graz. Gesamtprokura erteilt an: Elisabeth (Lisel) Homschak, Graz, Gustav Lichtner⸗Hoyer, Graz. Beide vertreten gemeinsam die Firma.
Gütersloh. [16087] „ Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. 8 Veränderungen: 11““ Am 28. Juni 1942: H.⸗R. A 700 Miele u. Cie., Gütersloh. „Die Einlage eines Kommanditisten 1 e setr bei drei anderen er⸗
Am 2. Juli 1942: H.⸗R. B 98 Vogt u. Wolf AG., Gütersloh.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. Juni 1942 ist der § 16 der Satzung (Ort der Hauptversamm⸗ lung) entsprechend der Niederschrift ab⸗ geändert.
Gumbinnen. [16086] Amtsgericht Gumbinnen, 24. 6.1942. Veränderung:
A 762 Firma Einkaufs⸗Centrale der vereinigten Kolonialwarenhänd⸗ ler F. Schindelmeiser, Komman⸗ geseac, Gumbinnen (Adolf⸗
Hitler⸗Straße 27/29). 2 Der Geschäftsführerin Hildegard
Flenner geb. Podßuck in Gumbinnen st Prokura erteilt.
Hagen, Bz. Bremen. [16088] Amtsgericht Hagen (Bez. Bremen), den 19. Juni 1942.
H.⸗R. A Nr. 9 Die Firma G. A. Bottschalk in Sandstedt ist heute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden,“