aüamemsee——
e.
Fesbrn. emn:
EEebbö
*
Elektrolytkupfernotiz ellte sich laut Berliner Meldung des „D. N.
“
Reichs⸗ und Sta
8
atsanzeiger Nr. 160 vom 11. Juli 1942.
S. 2
8 Bekanntmachung Die am 9. Juli 1942 ausgegebene Nummer 74 des Reichs⸗
gesetzblatts, Teil I, enthält:
Verordnung über das Kleben von Gummi, Leder und ähn⸗ n Werkstoffen in der Heimarbeit. Vom 2. Fuli, 1942. Verordnung zur Einführung von Dampfle sel⸗Vorschriften in eingegliederten Ostgebieten. Vom 2. Juli 1942. 1 Verordnung zur Aenderung von Dampfkessel⸗Vorschriften in len Alpen⸗ und Tonau⸗Reichsganen. Vom 2. Juli 1942. Verordnung zur Sicherstellung des Brotgetreidebedarfs. VBom
Juli 1942. b 2 u“ Dritte Verordnung über die Ausübung der bürgerlichen ro⸗
der
den
echtspflege im Proktetorat Böhmen und Mähren (Dritte tektorats⸗Rechtspflege⸗Verordnung — 8. ProtRpflV —). 6. Juli 1922.
Dritte Verordnung zur Erleichterung des Frühbezuges von Düngemitteln und Saatgut. Vom 6. Juli 1942. 2 ritte Verordnung über die Ausdehnung des Kriegssach⸗ A“X“ auf des Reichsgebiets eingetretene Schäden. om 7. Juli 1942. . . Verordnung über die Auflösung der Arbeitgeber⸗ und Arbeit⸗ nehmervereinigungen im Memelland, im Gebiet der bisherigen 82 Stadt Danzig, in den eingegliederten Ostgebieten und in Gebieten von Fapen. Malmedy und Moresnet. Vom 8. Juli 1942. . Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R. ℳ. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 0,09 K für ein Stück bei Voreinsendung auf unser 2 bühten,,109 Berlin 962 00.
Berlin NW 40, den 10. Juli 1942. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Wirtschaftsteil
wwirtschaft des Auslandes
Ausstellungsmesse in Saigon wird vorbereitet Saigon, 10. Juli. Die Vorarbeiten messe, die von Ende 1942 bis Anfang 1943 in Saigon abgehalten ird, haben bereits in eebem A Die Aus⸗ tellung wird einen Gesamtüberblick über die dachinss e Wirt⸗ chaft 1e- und auch zeigen, wie der indochine ische ndels⸗ au Großasiens teilnehmen kann. Wie man aus Osaka er⸗ fährt, werden auch japanische Erzeugnisse auf der Ausstellung ezeigt werden, um deren in Indochina zu fördern.
Antaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische SEilber⸗ und Scheidemünzen:
100 Belgas . 100 Lewa 100 Kronen „ 1 Pfund. 100 Finnmark 100 Franken. 100 Drachmen 100 Gulden .
Lire.
100 Dollar
82 * 20
Belgien. Bulgarien Dänemark England . innland rankreich riechenland olland. „ talien.. anada
2 22 892 2200022—90ẽ—b929bb85b0ãb—90ùꝛb——9ù?äb9;o0 90
22 9922792839232—20
1,— 5,— 57,— 10,05 1,67 58,— 55,— 5,— 8,60 60,90 1,20
100 Kuna . 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei. 100 Kronen 100 Franken 100 Dinare
100 Kronen 100 Pengö
1 Dollar
Kroatien. Norwegen . Se.Ss 1“ zumänien „ Schweden . Schweiz *0 2 Serbien . „ Slowakei. „ Ungarn. Ver. Staaten
UUluümlmn 2 22 209099090ꝰ909böb905ö90bö90ẽö9890ùb955b980ùꝛb5950ùꝛb590ꝛb59ꝛ859 8 20 229 2—0b—b90b—b—90b—b—5bbbb—bbb—bbbbb9bbbbbo 0
SreUUebe-] 2 ⏑ ⏑ ⏑ 2200 2090 0 02 090 2
9 9 9 9 9 220 9 9 329
Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut che
am 11. Juli auf 74,00 R.ℳ (am 10. Juli auf 74,00 Rℳ) für 100 kg.
Berlin, 10. Julrl. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Rei smark.] Bohnen, weiße mittel 5) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und 8) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5) —,— bis —, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener glas. *§) 50,80 bis 51,60, Reis *§) —,— bis —,— und *9§) —,— bis —, Buchweizengrütze bis —,—, Gersten⸗ graupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, 0/4 ½) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel **) 15,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1650, 35,40 bis —,—, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis —,—,
artoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggen⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 f), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatzmischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaß) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 810,00 bis 900,—, Tee, indischz) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —X,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, füße, hendeewacle⸗ aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗
ewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in 4A⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck,
geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % —,— bis —,—, echter Edamer 40 % —,— bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam I —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—. —9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 10. Juli. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. [Preise in Reichsmark.] Schnitt⸗ und Band⸗ nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaromn 72,00 bis 73,00, Fadennudein und Spätzle 74,00 bis 75,00, †) Maccaroni 75,00 bis 76,00, †) Spaghettr 77,00 bis 78,00, Kümmel ausgewogen, deutsch 124,15 bis 150,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken*) 20,00 bis —,—, Steinspeisesalz in Papiersäcken*) 19,60 bis —,—, Steinspeise⸗ salz in Werkspackungen 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken*) 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz in Papiersäcken*) 21,60 bis —,—, Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,89 bis —,—, Zuckersirup, hell, in Eimern —,— bis —,—, Kirschsirup —,— bis —,—, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½¼ und 15 kg —,— bis —,—, do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 12 ½¼ und 15 kg 80,00 bis 83,00, Pflaumen⸗ apfel in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis 86,00, Erdbeerapfel in Eimern
—.—
“
8 die große Ausstellungs⸗ bis
Brown⸗Boveri —,—,
kg 90,00 bis 96,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12 ½ kg 56,00, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —,—, verbilligte tgelee 49,00 bis —,—, verbilligte Erdbeerapfel —,— —,— — Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. — Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. b“ ) grießware + 4,— Rℳ per 100 kg. ) Papiersäcke 40 Pfg. billiger per 100 kg. —
von 12
18“
von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten
Devisen 8
(D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 880,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 621,50 G., 522,50 B., London 98,90 G. 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Masland 131,40 G., 181,60 B., New chors 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stochholm 994,60 C., 595,80 B., Hrüͤssel 39,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Vukare —,—, Belgrad 49,95 G., 80,65 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Eofia 30,47 G., 20,53 B.,
Athen 16,68 G., 16,72 B. 2. Budapest, 10. Juli. (D. N. B.) [Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 „1¼, Helsinki 6,90, London „Mailand 17,77, New YVork —,—, Paris 6,81, Prag 18,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. London, 11. Juli. (D. K. H.) New Vori 402,50 — 403,50, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 3 —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 7,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 6,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires soffiz., 16,9554 — 17,13, io de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. Zürich, 11. Juli. (D. N. B.) I11,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,27, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ½, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,75, Stockholm 102,67 ½, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ¼ B., Budapest 104,50 B., agreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,57 ½, Bukarest 2,50 B., hingfots 877,50, Buenos Aires 94,75, Japan 104,00, Rio 22,50 B. A; 10. Juli. (D. N. B.) London 19,34, New ork 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 11,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 9. 00, Helsingfors 9,833, Prag —,—, Mabrid —,—. Alles Brief⸗ urse. 1“ Stockholm, 10. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223 56 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,66 B., Washington 415,00 G., 420,00 H., Helsing⸗ sors 8,36 G., 3,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanabda 3,75 8., 3,82 b. Oslo, 10. Juli. (D. M. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Etockholm 104,53 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
— —
London, 10. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—8. 1“
Wertpapiere 8
Frankfurt a. M., 10. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 166,50 Aschaffenbuͤrger Buntpapier 121,50, Buderus Eisen 146,00 ex., Deutsche Gold u. Silber 191,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 160,00, Felten u. Guilleaume 150,00, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 157,25, Lahmeyer 163 ¾, Laurahütte 29,50, Mainkraftwerke 1—
Rütgerswerke 159,50, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Waldho
120,50.
Hamburg 10. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 147,75, Hereinzbank 153,00, Hamburger Hochbahn 133,50, 9 „Amerila Paketf. 127,00, Hamburg⸗Südamerika 226,00,
ordd. Nloyd —,—, Dynamit Nobel —,—, Guano 88,00, Harburger Gummi 146,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 208,50, Siemens St.⸗Akt. —,—, Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi 28,50.
„Wien, 10. Juli. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104 ⅛, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,70, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,70, 4 % Wien 1940 103,50, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 97,00, Brau⸗AG. Oesterreich 240,50,
Egydyer Eisen u. Lües 122,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, esfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 143,00, Gummi Semperit 250,50, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, La inze AG. 103,00, Leipnik⸗Lundb. —,— Leykam⸗ 718 75,25, Neusiedler AG. —,—, rlmooser Kall —,—, rauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 1853,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische
erichte
Prag, 10. Juli. Mittelkurs 1227,00 G.,
Paris Azgg. 4,43 — 4,47, Amsterdam
Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch
Waagner⸗Biro 149,50, Wienerberger Ziegel 131,75.
—,—, Steyrermühl Papier 90,00, Veitscher agnesit —,—
(D. N. B.)
Wiener Protektoratswerte, 10. Juli.
e Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 175,50,
erdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.
653,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 125,00, Erste Brünner
Maschinenf.⸗Ges. 157,00, Prager Eisenind.⸗Gesellscha
AG. Mährisch⸗Ostrau
80,25, A. G.
Metallwalzwerk 1 376,00, Eisenwerke
Rothau⸗Neudek 73,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 310,00,
Heinrichsthaler Papierfabr. —X,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 61,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 68,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 60,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 432,00, Poldi⸗Hütte 683,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 560,00, Ringhoffer Tatra 437,90. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. 10,50, 5 % Prager Anteihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bant Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldvoerschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr.
In Berlin
festgestellte Notierungen für telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Telegraphische Auszahlung
——2
Aegypten (Alexand. und KaiioovV. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos “ Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen)). Brasilien (Rio de Janeith) .. Brit.⸗Indien (Bom⸗ Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ hagen).. England (London).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). an (Teheran)) land (Reykjavik) . talien (Rom und Mailand) .0„ 070200202522b2 Japan (Tokio und E11“ Kanada (Montreal). Kroatien (Agram).. Neuseeland (Welling⸗ ron)* Noxwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) “ Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretyria, Johannesburg) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
ghani 8
1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
1 Pen 1 kanad. Doll. 100 Kuna
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseten 1 füdafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
11. Juli Geld Brief
18,79 18,83 0,588 0,59:
39,96 40,04 0,130 0,132
3,047 3,053 52,25 5,07
52,15 5,06 1,668 1,672
132,70 14,61 38,50
13,16
132,70 14,59 38,42
13,14
0,585 0,587
4,995 5,005
56,88 10,16
59,58 57,89
4,995 8,591
58,01 5,005 8,609
23,56 23,60
1,978 1,982
1,199 1,201
10. Juli
Geld
18,79 0,588
39,96 0,130
3,047 52,15 5,06 1,668
132,70
14,59 38,42
13,14
Brief 18,83 0,592
— 2
40,04 0,132
3,053 52,28 507 1,672 132,70 14,61 38,50 13,16 0,587 500
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten
England, Aegypten, Südafrik. Union..
KanadaH.
22 2 2 2 9 2 2 22 22222222
ustralien, Neuseeland 00000 20 20 2 Britisch⸗Indien .„0290b20202 0290222 902000 20 22
Ver. St. v. Amerika ˙/ ṽ nn 2h%% ⏑⏑⏑°°
Geld 9,89 4,995 7,912
74,18 2,098 2,498
——
folgende Kursez Brief
Ausländische Geldsorten und Banknoten
Sovereig 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Aegyptisce. Amerikanische: 1000—5 Dollaxk. 2 und 1 Dollaxk.. Argentinische. Australische 006002 Belgische 006200 Brasilianische.. Bulgarische: 1000 L u. darunter. Dänische: große. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunter8. innische. ranzösischee. olländische. talienische: große. 10 Pire. Kanadische. Kroatische. Norwegische: 50 Kr. u. darunteer. Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Kr. u. darunter. Südafr. Union. Türkische. Ungarische: 100 P. u. darunter.
Notigz für
1 Stück 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
1 engl. Pfd.
100 finn. M. 100 Frs... 100 Gulden
100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen 100 Lei 9 2 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 slow. Kr. 1 türk. Pfund
100 Pengö
100 serb. Din.
1 füdafr. Pfd.
11. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,208 4,39 4,41
1,44 1,44 0,44 2,44
39,92 0,08
22,95
1,46 1,46 0,46 2,46 10,08 0,09 23,05
3,07 3,09
52,10 52,30 3,39 5,055 4,99 132,70
13,12 0,99 4,99
3,41 5,075 5,01
132,70
13,18 1,01 5,01
56,890 57,11
1,66 1,68 59,40 57,83 57,83
4,99
59,64 58,07 58,07
5,01
8,58 4,39
60,78
8,62 4,41 1,93
61,02
Geld
20,38
16,16 4,185 4,39
1,44 1,44 0,44 2,44
39,92 0,08
3,07 52,10
3,39 5,055 4,99 132,70
13,12 0,99 4,99
56,89 1,66 59,40 57,83 57,83 4,99 8,58 4,39 1,91
60,78
10. Juli
Brie 1
20,46
16,22 4,200 4,41
1,46
52,30
3,41 5,075 5,01
132,70
13,18 1,01 5,01
57,11 1,68
59,64
58,07
58,07 5,01 8,62 4,41 1,93
61,02
biuh
Sparkasse —,—, 4 8 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr.
Landeskultur⸗Bank⸗
kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. (D. N. B.)
Schuldverschr. —,—.
Amsterdam, 10. Juli.
omm.⸗Schuldverschr. —X,—, 4 % Mähr. Landes⸗
—, 4 ¼½ % Zivnostenska Bank
A. Fortlaufend no⸗
FPeeragn: . „„
tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,75, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,75. 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,75, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 100,00, 4 % do. 1941 100¹ ⁄1¼, 3 % do. 1937 96 ½¼ *), 3 % (3 ½¼) do. 1938 99 1,*), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 80,75, do. Handels Mij. Zert. (1000) 127,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AK U) 156 ⅞, Van Berkels Patent 145 ¼*), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 220,50, Lever Bros. & Unilever N. B. Zect. 173 ½*), Philipz Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 301,25*), Koninki. Nederi. Mit, tot E pl. v.
aum Deutschen Neichsa
Berl
7. Aktien⸗ gesellschaften
115380]. A. G. „Mabelpap“.
Belgische Papierwarenfabrik) R b weignieder 2828 in Baelen, h e
is Eupen, und sellschafts⸗ sitz in Arel⸗Belgien. Handelsregister: Arel Nr. 91. Errichtet gemäß dem am 6. 3. 1923 vor em Notar M. Lefebvre in Habay⸗La⸗ zuve getätigten und unter Nr. 2834 im nhang des Belg. Staatsanzeigers vom ¹.3. 1923 veröffentlichten Akt. Satzungsänderung gemäß dem am 26. 6. 1926 vor dem Notar Julius Simon in Arel getätigten und unter Nr. 8779 im Anhang des Belg. Staatsanzeigers vom 15. 7. 1926 veröffentlichten Akt. Satzungsänderung gemäß dem am 25. 7. 1929 vor dem Notar Julius Simon in .. getätigten und unter Nr. 13158 im nhang des Belg. Staatsanzeigers vom 14. 8. 1929 veröffentlichten Akt. Satzungsänderung gemäß dem am 22. 2.
1941 vor dem Notar H. Bosseler in Arel
bese en und unter Nr. 2001 im 88 es Belg. Staatsanzeigers vom 1. 3. 194 veröffentlichten Akt. Satzungsänderung gemäß dem am 22. 12. 1941 vor dem Notar H. Bosseler in Arel getätigten und unter Nr. 17140 im Anhang des Belg. Staatsanzeigers vom 91. 12. 1941 veröffentlichten Akt.
8 Vilanz per 31. Dezember 1941.
8 Aktiva. Umlaufvermögen: 8 Gründungskosten.. Anlagevermögen: Grundstücke und Wohn⸗ gebäaubde... Fabrikgebäude.. Einrichtung ñ Mehrbetrag der Gebäude und Einrichtung durch Wiederschätzung.. Greifbare Mittel: Banken.. Kassenbestand Beteiligungen. Sicherheitsleistung Schuldner.. 8 Warenbestand Arel Warenbestand Baele Vormerkkonten: Wechsel zum Einzug. Hinterlegte Wertpapiere
350 000 640 000 1 140 000
9 000 000
8 95 582 8 5 789 . 51 251 1 8 732 . 740 188 8 1 871 538 n 336 210 1 166 883 M.
15 406 177
8 Passiva. Eigene Verbindlichkeiten:
11““ Gesetzliche Rücklage .. Dan seist. Verbindlichkeiten:
Obligationsanleihe...
Kurzfr. Verbindlichkeiten:
Banken
Gläubiger
Rückst. Dividenden..
Zinsscheiine
Steuerrückstellungen auf
Zinsscheine Zurückzuzahlende Obli⸗
gationen. Vormerkkonten:
Wechsel zum Einzug. Hiinterlegte Wertpapiere Gewinn und Verlust:
Partrag .
Reingewinn nach Abzug
der Abschreibungen.
12 000 000 214 095
1 142 500
192 362 16 085 51 637 52 717
6 230 - 7 500
1 166 883 M.
18 066
538 100
15 406 177 — Sewinn und Verlustrechnung.
Soll. G Bfrs
Fünlen und Provisionen. 64 169
Allgemeine Unkosten. 2 032 066 Binsen und Steuern au
DHObligationszinsscheine 57 642 Abschreibungen 1941 au
Industriegebäude. 70 000
Aöschreibungen 1941 auf
linrichting 216 546
u verteilender Gewinn⸗
üUberschußg
556 166 2 996 590 vx
Haben. 4 18 066 .2 978 524 32
2 996 590 Berteilungsvorschlag. .
Bfr K an die gesetzliche Rückl. 27 888,92 e satzungsgemäße Divi⸗ 1 Tantiemen an den General. rat. 272 0⁴ 2 2 9 0 67 498,— Tantiemen an den Direktor, 6,750,— Zweite Dividende in Höhe von 9,70 Bfrirs. Blockkerte Tantiemen und Dividenden 161 240,80 Vortrag auf neue Rechnung 70 119,39
— 550 1068,51
aus dem Bericht über die Generalversammlung vom
W“
72 750,—
Auszu yordentliche 17. März 1942.
Die Generalversammlung genehmigt den Jahresabschluß und die Uve Linn. und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr 1941 und erteilt einstimmig den Verwal⸗ tuͤngsräten und den Rechnungsprüfern
E r st e 2 e ’1 a g — “ 8 nzeiger und Preubischen Staatsanzeiger
in, Sonnabend, den 11. Fuli
—
wählt wieder als Rechnungsprüfer den Herrn Dumon, dessen Vollmacht Ende dieses Jahres zum Ablauf kam.
Der 1“ Herr Leopold de Methelin, Grundbesitzer, Chaͤteau de Messancyh in Messancy, Vorsitzer; Herr ens Simon, Zivilingenieur der Universi⸗ tät Gent, Bahnhofsallee 57 in Arel; Herr Joseph Tempels, Industrieller, Zenobe⸗ Gramme⸗Straße 17 in Arel; Herr Pierre Tempels, Industrieller, Zsnobe⸗Gramme⸗ Straße 17 in Arel.
Die Rechnungsprüfert Herr Leo Alesch, Geschäftsführer der Brauerei Funk⸗ Neudorf, Luxemburg; Herr Jean Dumon,
Nr. 96a in Brüssel.
Die Geschäftsleitung: Tempels, Industrieller, Zonobe⸗Gramme⸗ Straßs — in Arel.
Manufacture Belge d'Artieles en Papier „Mabelpap“ Anonyme Gesellschait.
Ein Verwaltungsrat. P. Tempels.
Ein Verwaltungsrat. R. Simon.
5 in Arel am 21. März 1942 ein Alt ohne usaß in Band 5 Seite 24, Fach 11 erhalten 20,— Bfrs. Der Ein⸗ nehmer: Giersch.
Hinterlegt beim Gerichtsschreiber des
err Joseph
anerkannter Kurmakler, Königliche Straße
[15385]1.
—
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:
Zugang 1941/42 „ 4 484452474523232746
Abgang 1941/42
6566650
Abschreibung 31.3. 19422H „
Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 4 Zugang 1941 /4144 .
Zugang 1941/42 Üieheeeeee
Abgang 1941/42 „ 40520560742474⸗60
Abschreibung 31. 3. 1942 „„
am 1. 4. 1941 . Zugang 1941/42 %
Abgang 1941/4 . „„
Abschreibung 31.3. 1942 „
Beteiligungen: Stand am 1. 4. 1941 Zugang 1941/4 .
1.4, 101. Abgang 1941/42 74
Betriebsanlageguthabent Zugang 1941 Umlaufvermögen:
55 Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 8 ferlige Erzeugnisse ertige Erzeugnise „ -bbb“” Geleistete Anzahlungen „
Hesfnngen an abhängige Gesellschafte ee858 Kassenbestand, Reichsbank⸗, Postscheckgut Bankguthabemn Sonstige Forderungen
Passiva.
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage
Sonstige Rücklagen Ruckstellungen„ Rückstellung Pauschalsteurt „ Wertberichtigung.. .
9 0 0⁴
Verbindli Gefolgschaftshilfe G. m. b. H. Sonstige Verbindlichkeiten, Gewinnvortrag 1. 4. 1941 „ Gewinn 194142 .
8EC11686
—. —
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben „ Abschreibungen auf Anlagen . .„ Besitzsteieieinrn Beiträge an Berufsvertretungen. Außerordentliche Aufwendungen.. Fesreung Rücklage Werkserneuerung ewinnvortrag aus 1940/4l . Reingewinn in 1941/44 .
H.
8
Rohüberschuß
Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge J11“*“ Auflösungsbetrag aus Rücklage Gewinnvortrag aus 1940/41—.
der
Die Dividendenabgabeverordnung. Heilbronn a. N., im Mai 1942.
Mack, Wirtschaftsprüfer.
werden und 0,0 % in Schatzanwei
ttlastung für ihre Geschäftsführung Üährend des Rechnungsjahres 1941; sie
verwalten sind.
C. H. Knorr A. G., Heilbronn (Neckar).
Bilanz zum 31. März 1942.
a) Fabrikgebäude; Stand am 1. 4. 1941
b) Wohngebäude: Stand am 1. 4. 1941 „„
Maschinen u. maschinelle Anlagen: Stand am 1.4.1941 1 620 520,—
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung!
Bereitgestellte Mittel für Bauvorhaben!
Abschreibung 31. 3. 1942 „„ 34
herzeungen auf Grund von Warenl 728 ge
Grundkapital: Stammaktien (162 000 Stimme
Verbindlichkeiten auf Grund von Parenlief keiten gegenüber abhängigen Ges
3 Treuhandvermögen nach 24 DABO;. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aufwenbdungen.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer er Bücher und der Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten⸗Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß r1
ildung und Verwaltung des Treuhandvermögend entspr
Handelsgerichts in Arel.
1 * 8
. 2 775 778,— 163 875,85
—-C———ü—
2020 628,85 . 330,— 2 950 318,85 110 871,89 704 520,— 3 961,— 392 J,57 401 794,72
2 828 446
᷑ 747 92 7—72 4 .1941
77747674
794 202
3,„ 1 027 984,80 2 678 507,5 63 036,—
2585 568,80 „ 450 545,89 Crand „ 410 747,94 479 104,17 880 852,1 2 226,36 887 625/75 4 . 228 325,06 1 7882 750,— 0 2 1 080 000,— am 8 ,„ 6 611 625,— 8 . 1 686 125,— Nês 550,— 0 14 000,—
00 .„ „ „ 4 078 713,52
. 108 523,37 . 1550 92213v
160620 776774
2 135 023
2 7 72
042 7 2 0424
659 300
5 762 460
3 911 500 400 000
5 738 164
1 170 429 542 359: 1 806 781
2 2 4 2 0 9
2 2272 272
eistungen
— 22 2
6 6 8 6 2 n
1u.“
unserer Aktien zu Rℳ 1000,— bzw. R 4% 100,— mit hℳ 54,— bzw. Rℳ 5,40 abzuͤglich
15 % Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag — E. ℳ 45,90 bzw. RAℳ 4,59 bei 8ee 8à11 enee. fo Frn beheen 3 8 “ eu an erlin, Frankfurt / Main, Heilbronn, Stuttgart Handels⸗& Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. Heilbronn. S2
Aufsichtsrat: Gustav Pielens, Kommerzienrat, Heübroͤnn Vorsitzer; Erwin
v. Vorsitzer; Fred Geyer, Bankdirektor, Heil⸗
Dircks, Generaldirektor, Hamburg, ste
bronn; Richard Kaselowsky, Dr., Fabrikant, Bielefeld; Carl Knorr, Fabrikdirektor i. R.,
— Georg Rümelin, Bankdirektor, Heilbronn; Ernst Wecker, Dr. phil., Fabrikant, eilbronn; Hugo Zapf Fabrildirektor i. R., Schwäb. Hall.
Vorstand: Alexander Knorr, Hanns Hesse, Alfred Liebich (stellv.), sämtlich
in Heilbronn. Heilbronn, den 5. Jull 1942. Der Vorstand.
[15162].
Knoeckel, Schmidt & Cie. Papierfabriken Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
+ Zugang 1941 — Abgang 1941
Rℳ
Abschrei⸗ bun 194
Wert am 31. 12. 1941
Wert am 1. 1. 1941
RA R.A
Aktiva. ₰ I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke 2. Wohngebäude.
9. Fabrikgebäude..
4. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen.. 5. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung..
Rℳ
11 597 154 805 303 870
₰ A
11 597 149 480 295 142
330 489
2 192 — 802 953
. Peteiliguane .. II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 2. Halbfertige und fertige Erzeugnisse 3. Wertpapiere. „ .„ . . . 9.„ . 9668 4. Forderungen: a) Geleistete Anzahlungen. 70 440,78 b) Liefer⸗ und Leistungsforderungen 217 432,21
c) Sonstige Forderungen 2—4 111,72 5. Kassenbestand:
aä5 „ 2 672,14 b) 83 . 3 827,95 0) Po Fb-. 17 857,05 i Esdädez dimrrdrtctesf brt ehts
6. Bankguthaben..
III. Aktive Abgrenzposten
268 415
4 4 252 78 9 365 ,28
5 587 730 221 4 400
I. Grundkapital:
400 Vorzugsaktien zu je Rℳ 100,— (4800 Stim⸗ men in den in § 22 des Gesellschaftervertrages fest⸗ gelegten 3 Fällen, im übrigen 400 Stimmen)
500 Stammaktien zu je Rℳ 1000,— (5000 Stimm.
800 Stammaktien zu je R.ℳ 500,— (4000 Stimm.
4600 Stammaktien zu je Rℳ 100,— 4000 Stimm.
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage..
2. Sonderrücklage. .
III. Wertberichtigun⸗ au orderungen „ „ 2 „27272727
IV. Rückstellungen . 8 „ „ „22 7„ V. Verbindlichkeiten:
16“ 129 000
1 142 659 65 676 56 096
1 198 031
389 774
28 701 474
n
⁴ 7 74 9„% 0 haben 6 44 à 2 4
9222angn 2
.„ bu99b2292 9582 —2
* 9 6 0 0 0 0
0 4 4 8
Üüüü
8 N
2
E
24
2
16 200 000
3 625 260
2 467 854 238 333 57 865
1 015 255 1 900 608 2 119 382 78 891
998 022 28 701 474
90☚ν& n ☛ο 10— S8- D
—V2 -22 2 2 222
4 4 2⁴ 90 2
e
à o a0
75 E — 2 289Sö . 0 S x& —+½
—
*˙3
8ο 222̃Zööb9; e-⸗
x22
12905;2*
ϑ 2
..2.2
2¶ ☛ 2e;a 3 0 0 2
20
E† 850. „
2 -2 0⁴ 0⁴
QꝘ
000,— m 31. März 1942.
R. ℳ 3 373 916 192 080 793 703 2 931 582 57 066 194 740
. 150 000
23 939,3 974 683,35, 998 022 iim
20 Al☛ . 2 22 92 ο
22ĩ2222; a v18 222bHbaan o heeemeeen
9 9 9 0 9 0 0⁴ * 4 8
8 8* 8
8 073 105 17 63 227 80 134 396/30 202 303/80 194 740— 23 339 30
8 691 112,37 tmäßigen Prüfung auf Grund
tert, den gesezlichen Vorschriften. scht den Vorschriften der
Heilbronner Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H.
Wirt haftsprüfungs⸗ Gesekilsast 8
Pppa. Wahl, Wirtschaftsprüfer.
Die ordentliche Hauptversammlung vom 4. Juli 1942 hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1941/42 eine Dividende von 6 % auf das beri dislee es
Rℳ 16 200 000,— zur Ausschüttung zu bringen, von denen
sungene anzulegen und
chtigte Kapital von 5,4 % in bar ausbezahlt für die Aktionäre treu⸗
2 Die Barauszahlung erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 16
1. Anzahlungen von Kunden.. 2. Liefer⸗ und Leistungsschulden.. ee5252
4. Noch nicht erhobene Dividenden .
5. Sonstige Schullden.
6. Darlehen beim Unterstützungsverein VI. Passive Abgrenzpostenrn VII. Gewinn: 1. Gewinnvortrag aus 1940 „ 2. Gewinn 19421l
134 774 05 23 859 70
8 991 90 21 542 78%—+ 100 534 82 1 943 046 88 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.
Aufwand. 1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben “ 3 Toschreibungen auf Anlagen
—
RA 9 587,335 60 46 316 86 82 09728 128 043 ,14 15 139
100 534 63 959 466
4. Besitzsteuern.. . 5. Beiträge zu Berufsvertretungen
6. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940 GSeewinn 1941
Ertrag. 1. Gewinnvortrag .„. 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß
v1““ 4. Außerordentliche Erträge..
8 991 914 634 6 758 29 082
959 466
Knoeckel, Schmidt & Cie. Papierfabriken Aktien esellschaft. Der Vorstand. Dr. Fieagfiee schaf
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf 9 der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erkeilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Ludwigshafen a. Rh., den 30. Mai 1942. 8 Alfred Weiß, Wirtschaftsprüfer. 1 In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, für das Jahr 1941 a die Stammaktien im Betrage von R.ℳ 1 360 000,— eine Dividende von 6 Pro⸗ zent auszuschütten, und zwar auf Dividendenschein Nr. 15. Die Vorzugsaktien im Betrage von Rℳ 40 000,— erhalten die satzung mäßige Dividende von 8 Prozent, und zwar auf Dividendenschein Nr. 2.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einsendung der oben bezeichneten Gewinnanteilscheine und eines arithmetisch geordneten eeHerUr an der Kasse unserer Gesellschaft in Lambrecht, oder bei der Dresvner Bank in Nenstadt an der Weinstraße und Stuttgart, oder bei dem Bankhause Stuber & Co. in Stuttgart. 8 „Das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Fritz Schultes, Fabrikant, Heidenheim an der Brenz, wurde einstimmig wiedergewählt. „ Der stellv. Vorsitzer des Aussichtsrates, Herr Kommerzienrat Ernst Kieffer, “ ist am 27. November 1941 durch Tod aus dem Aufsichtsrate ausge⸗ en. 1
besteht nunmehr aus folgenden Herren: Herr Bergassessor a. D. Wilhelm Kesten, Essen, Heetbe: 55 Amtsgerichtsrat Dr. Otto Bordollo, Lud wigshafen / Rhein; Herr Hermann Knoeckel, Kunstverleger, Frankfurt / Main; Herr D M. Th. Reichmann, Kaufmann, Frankfurt / Main; Herr Fritz Schmidt, ipl.⸗Ing., Fabrikdirektor, Wolfswinkel; Herr Fritz Schultes, Fabrikant, e. an der Bren
Zum Bilanzprüfer für das Jahr 1942 wurde Herr Diplom⸗Kaufmann Wirt⸗ schaftsprüfer Alfred Weiß, Ludwigshafen / Rhein, wieder bestellt. 1A“ Lambrecht, den 27. Juni 1942.
Der Vorstand, Landmesser. Dr. Landmesser.