85 8 88
“
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 11. Juli 1942. S. 2
421 ö1111116““ da.Sez2n
Zentralhandelsregisterbeilag 8
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußzischen Etaatsanzein zugleich bb — Lbenas aac⸗ etet
Erscheint an sedem eis — 15 0,30 £ ℳ Zeitungsgebühr, aber — bei E an, in Berlin für Selbstabholer bie
— e 1—“ 5 sten 15 8 le gegen Barzahlung ober Hnees ehedals — 21.4 e“
—
—õ————
—
Verbindlichkeiten. Grundkapital: Stammaktien Rücklagen: Gesetzl. Rücklage Wertberichtigungsposten:
Konto für Ersatzbeschaf⸗ fungen 12 422,50 Zu dem Um⸗
Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erkäutert, den ge⸗ setzlichen Vorschristen.
rich Windisch, Wirtschaftsprüfer.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und
[15212]1. Schlußbilanz zum 31. Dezember 1941.
—I
. 101 594,23
. 48 537,45
1. Jahresertrag.. ö“
— Alle übrigen “ 2. “ “ 3. Außerordentliche
R7M 5
53 056 78 69 34
1 816 50 54 942 62
—
tsfibersiche. e erseuneene 2. Güterrechtsreglister. — 2₰ ₰ AFö 8 1. — — beintragsto — und Vergleichssachen. — 8. Verschiebenen.
1
Aktiva.
Anlagevermögen: Grundstück mit Gebäude. Maschinen u. Ausstattung Beteiligungen...
EEE6 ö— enste
vor bem
221 960 — 45 204 — 3 000 —
Beesenlaublingen, den 20. April 1942. abgegeben.
1 500,—
EE1
GSesellschaft
160 959/44 1 936 53 53 184 11
486 244 08
Umlaufvermögen.. . Rechnungsabgrenzung .
352 800 — 450,—
Grundkapital . Rücklage f. Ersatzbeschaffung Wertberichtigung z. Posten
des Umlaufvermögens . Rückstellung für ungewisse
“ Verbindlichkeiten.. Rechnungsabgrenzung..
4 100—
12 000 — 100 905 16 15 988 92
786 244 08
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941. R. (89. 166 520/80 16 493 98 34 675 28 73 470 66
291 160 72
—
Aufwendungen. Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen Steuern und Zinsen. Verlust aus 19430 .
Erträge.
Ausweispflichtiger überschuß. Sonstige Erträgge... Verlust abzüglich Gewinn
Roh⸗ . . 222 849 54 15 127 07
53 184 11 291 160 72
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der sowie der vom Vorstand
erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
Mannheim, im Juni 1942. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft. Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. Blum, Wirtschaftsprüfer. Pforzheim, im Juni 1942. Schmidt & Bruckmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Luowig Bruckmann. Walter Bruckmaann.
Der Aufsichtsrat besteht unverändert aus den Herren Carl Emil Ruf, Vor⸗ sitzender, Rudolf Kohlrausch und Hermann O. Schmidt, alle in Pforzheim.
wickauer Abfuhr⸗Gesellschaft. ilanz am 31. Dezember 1941. Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ S 16 0389, Abschreibung 1 388,— Unbebaute Grundstücke . Maschinen und maschinelle b11A1XAX“ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.
—
₰
Umlaufvermögen: Wertpapiere 9 522,47 Forderungen aufß
Grund v. Lei⸗ stungen und Warenliefe⸗ rungen.. Kassenbestand Bankguthaben Darlehnsforde⸗ rungen —. 115 000,—
[15197].
Schulden. Aktienkapitala.l ẽ. Rücklagen:
Gesetzliche Rück⸗ lage 10 000,— Freie Rücklage 58 047,04
Verbindlichkeiten: Dividende.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus Vorjahr 1 291,25 Gewinn des Geschäfts⸗ ahres 6 763,43
5 926,95 778,71 24 520,59
gS
100 000 —
054 68 176 403/72 —Cewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. Rℳ Gehälter und Löhne .. 22 614 70 Soziale Abgaben .. . . 3 992 04 Freiwillige soziale Lei⸗ — 1 . 2 349 1 888
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Gewinnvortrag aus Vor⸗
hr .. .E.I. Gewinn des Ge⸗ schäftsjahres 6 763,43
9 512
8 054 68 47 910/97
Gewinn. Gewinnvortrag aus Vor⸗ ““ Jahresertrag nach 5 132 Abs. 1 111 Aktiengesetz. Imheehn
1 291 25
40 051/08 6 568 64 47 91097 Zwickauer Abfuhr⸗Gesellschaft. Schmiedel, Vorstand. Nach meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der
Verlustrechnung sind durch die Haupt⸗ versammlung vom 16. Juni 1942 ge⸗ nehmigt worden. Die Dividende fu 1941 gelangt vom 17. Juni 1942 mit Rℳ 60,— für eine Aktie über Reichsmark 1000,— an der Kasse der Zwickauer Stadtbank zur Auszahlung. Nach den am 16. 6. 1942 vollzogenen Neuwahlen etzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft folgendermaßen zusammen: Bäcker⸗ meister Stadtrat Fritz Müller, Vorsitzer; Kaufmann Ratsherr Ernst Dippner, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Bauer Georg Pa⸗ litzsch; Glasermeister Ratsherr Albert Götz. Zwickau, den 17. Juni 1942. Der Vorstand. Schmiedel. ———-õ——
VBilanz per 31. Dezember 1941.
—
₰
—
Vermögen. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden 472 319,— Zugang 359 178,06
[14149]. 8575/06 Abschreibung 7 605,06 Fabrikgebäuden und and. Baulichkeit. 576 825,— Abschreibung 23 175,—
Maschinen u. maschinelle Anlagen 72 000,— Abschreibung 7 250,—
Betriebs⸗ und Veschäfts⸗ ausstattung. 176 106,— Zugang 10 779,—
185 885,— Abschreibung 17 724,—
Beteiligungen. Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 45 490,89 Waren 177 052,68 Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 41 151,10 Kasse, Reichs⸗ bank, Post⸗ EII1““ Sonstige For⸗ berungen 10 375,99 Rechnungsabgrenzungs⸗ 1 11 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Verlustvortrag aus 1940 . 173 472,65 Verlust 1941. 119 915,45
6 993,83
15 811,68 296 876
4 660
293 388 10
2 731 677 94
[15368].
laufvermögen
Rückstellung für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Hypotheken, auf eigenen Grundstücken lastend .362 087,50 Auf Grund von 8 Warenliefe- 8 und
rungen 1““ 55 341,76
Leistungen . Gegenüber Banken 669 814,46 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 12 012,81 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.. „
999 256 ,53
3 498 91
Gewinn⸗ und Verlustre
per 31. Dezember
2 731 677 94 nung
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1940 Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen,
om Ertrag und vom
ermogen . b- 92 Beiträge an Be⸗
rufsvertretungen
Erträge. Ausweispflichtiger uͤberschuß Erträge aus Beteiligungen Zinsen und andere Kapital⸗ 114“ Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag aus 1940. . 173 472,65 Verlust in 1941 119 915,45
noh⸗
——————J—
65 71 89
130/90 6 434 90
293 388/10
688 264 17
Nach dem sha senten Ergebnis
meiner pflichtmäßigen der Bücher und Schriften
5 auf Grund er Gesellschaft
owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und ber
Geschäftsbericht, soweit er den 2 abschluß erläutert, den gesetzlichen
schriften.
or⸗
Bremen, den 12. Mai 1942. G. Paethe, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat:
Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr
stellvertr. auer, Paul Schop Der Vorstand.
Charlottenburger Ufer
ellmut Götte, . Carl Vorsitzer;
hans Vette. Berlin⸗Charlottenbur
bn
81.
Saline Laublingen A.⸗G., Beesenlaublingen.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
8 % per .1. 1941
Abschrei⸗
Bugang bungen
— —
Stand per 31. 12. 1941
Aktiva.
I. Anlagevermögen:
ebaute Grundstücke:
a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗
8 LEEE“
b) Betriebsgebäude.
. Unbebaute Grundstücke
. Maschinen u. Apparate
Motoren.
. Licht⸗ u. Kraftanlagen
Transportanlagen..
Sanitäre Anlagen.
. Kontoreinrichtung
9. Kurzlebige Wirtschafts⸗] üͤter
10. Beteiligungen..
11. Salinengerechtsame.
12. Wertpapiere
₰
ERℳ
1
500 1 1——
92 508 ,49
455 85
5 87075
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Eigene Aktien ...
2 vreeee. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 4. Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaaben.
6. Andere Bankguthaben .6. Sonstige Forderungen
III. — die der Rechnungsabgrenzung dienen 1 IV. Haft
ungsverhältnisse R. 4000,—
Passiva. Rücklage)..
I. Grundkapital.. II. Rücklagen (gesetzliche III. Verbindlichkeiten:
„u“* ³
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
S. . die der Rechnungsabgrenzung dienen..
ewinn: Gewinnvortrag aus 1940. Reingewinn 1941
. 1 633,30 12 252,68
VI. Hastungsverhältnisse (Hinterlegung für Frachtsrundung) R.ℳ 4000
[139 522 94
87 093
4 000 —1— 5 093 35 20 476/18 12 967 77 799 90
9 090/28
100 000 — 10 000 —
59 37
15 134 502
13 885/98
139 522 94
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.
Aufwendungen.
1. Löhne und Gehälter .. . 2. Soziale Abgaben.. 3. Abschreibungen auf das 4. Ausweispflichtige Steuern
5. Beiträge zu Berufsvertretungen.. 6. Reingewinn 1941 11“
Anlagevermögen .
„ „ 22 27227272⸗2
Rℳ ₰ 28 509 26 4 581 90 5 870 75 3 649 76 78 27
12 252 [68
54 942162
Halle (S.), den 13. Mai 1942.
[15767].
Zusatzaktien geltend zu machen.
versammlung vorgelegt wurde, ist die
Der Vorstand. Julius Ernst.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Rudolf Liß, Wirtschaftsprüfer. Den Aufsichtsrat bilden: Fräulein Hedwig Ernst, Beesedau, Vorsitzer; Frau Bertha Lehmann, Hannover, und Herr Hans Hirthe, Berlin.
„Terxtilan“ A. G., Kratzau.
Kapitalsberichtigung.
Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 27. Mai 1942 beschlossen, das Grundkapital gemäß der vom Vorstand aufgestellten berichtigten Bilanz um R.ℳ 1020 000 von R. ℳ 2040000 auf R. 3060 000 nach § 8 ff. der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 zuerhöhen. Die Durchführung der Berichtigung soll durch Ausgabe von Zusatzaktien im Nennbetrag von je R. 1000 erfolgen. Auf je zwei alte Aktien à nom. 8. Rℳ 1000 soll eine neue Aktie à nom. Rℳ 1000 ausgegeben werden. Die Aktionäre werden durch besondere Bekanntmachung aufgefordert werden, den Anspruch auf die
W
In dem nachstehend veröffentlichten Jahresabschluß 1941, wie er der Haupt⸗ apitalsberichtigung berücksichtigt.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
—
Stand 1. 1. 1941
1“ E8
Zugang
Abgang Abschreib.
Stand
31. 12. 1941
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stuͤcke mit: a) Wohn⸗ und Ge⸗ schäftsgebäud.. b) Fabrikgebäuden 2 Unbebaute Grundst. „Maschinen und masch. Anlagen . 4. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung.
27 940 379 377 58 614 446 456
38 973
Eℳ
5 965
40 936 13 482
Ŕtℳ 9.
2 ₰
63 63
31]15 446 108 863 05
23 895/13
Rℳ 99
27 410— 359 477,— 58 614 80
—
363 083
28 560 —
951 360
5. Beteiligungen.. 2 800—-
60 384 07 19 000,—
159 153/81
15 446 26 21 799 —
837 144 80 1—
954 160/ 80
79 384 07
15 446 26] 180 952 81
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Ferchese ge Erzeugnisse ertige Erzeugnisse .. EFEehaiee265 . Geleistete Anzahlungen „.
2 272
*. 2 2³.
*
4
echsel 9. Schecks
12. Sonstige Forderungen...
I. Posten der Rechnungsabgrenzung.
Passiva. I. Grundkapital: Stand 1. 1.1941 Zuführung
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagge 2. Sonstige Rücklagen..
III. Wertberichtigung auf Forderungen IZ26 V. Verbindlichkeiten: 1. Erhaltene Anzahlungen.. 2. Waren⸗ und Leistungsschulden 8. Konzernschulden 4. Sonstige Schulden VI. Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinn: Vortrag aus 19430 Gewinn 1941
555
orderungen an Konzernunternehmen
10. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 11. Andere Bankguthabeln...
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1941.
90 * 2 2 2 0 8 hecheaungen Saus Warenlieferungen und Leistun
1 125 529,82 . .. 288 EEEEEEö igen
29ͦ9 9029ͦ 90 2 —2 ο 05 95 ο [0060 0
..„ „„„ „ „
2 040 000,— 1 020 000,—
1 462 041,57 629 000,—
0 2292 27272
9 373,94 136 285,32
2 529,15
. 107 916,68
34 412,37 87 987,63
837 145
1 645 314 450 — 23 693 53 595 884 75 5 361 34
1 087 64
10 345 90
49 079 65
2 372 252 11 304 774 31 23 580/ 14
6 183 184 36
3 060 000
—
V 2 091 041 87
130 000 — 508 544 19
256 10500
15 093 51
122 400 —
6183 184 36
Aufwand.
Soziale Abgaben.. .. Abschreibungen auf Anlagen
Gesetzliche Berufsbeitraggge gherreieng zu Rücklagen. ußerordentliche Aufwendungen.. uweisung zum GrundkapitalH. auschsteiirrer .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 Gewinn 1941
Ertrag.
1. Rohüberschuß 11“ 2. “ 3. “ E““ 4. Teilauflösung der gesetzl. Rücklage für: Kapitalsberichtiguung .. Pauschsteuer
5. Gewinnvortrag aus 1940
Kratzau, den 31. Dezember 1941.
Mühlinghaus. G.
der Bücher und der Schriften der
Stuttgart, den 11. Juni 1942.
Löhne und Gehältr .
Steuern vom Ertrag und vom Vermögen
34 412,37 87 987,63
E. N 2₰ 1 061 833 70 82 493 68 180 952 81 535 827 24 18 340 98 260 000 — 87 137 61 1 020 000— 102 000 —
122 400 —
Der Vorstand.
ggerss. Hübel.
Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Bonnet.
Franz Hübel.
Wilhelm von Thelemann, München.
Kilchert, Wien; Edmund Freiherr von Ritter, Wien; Dr. Erwin von
ppa. Neu.
3470 986 92
2 078 603 85 70 965 04 165 004 76
1 122 000— b—
34 412 37
3470 986 02
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlich
en Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. 111M““
Vorstand: Dipl.⸗Ing. Walter Mühlinghaus, Vorsitzer, Gerhard Eggerss, Aufsichtsrat: Leo von Preleuthner, Wien, Vorsitzer; De⸗ Eduard von Nicolai,
Wien, stellv. Vorsitzer; Alfred Prinz zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst, Wien; Dr. Wilhelm Seidl, Steinitz;
80
529/19
Ein MRi tigtent s
5 81
Friedrich Ernst. — 8 ““
Perlin, Sonnabend, den 11. Juli
wird eine Gew
der Registerge bernommen.
Berlin. 116
38 Amtsgericht Berlin. Mbt. 551. Berlin, den 6. Juli 1942. 8 Veränderungen: A 89 981 Königl. Privileg. Engel Apotheke Leonhard Leffkowitz. Die e. lautet jetzt: Königl. Privileg.
ngel Apotheke Ernst Jost (Berlin W 8, Mohrenstraße 63/64).
A 93727 Robert Max Guttowsky Großhandlung für Druck-Kleider⸗ und Tuchstoffe (C 2, Neuer Markt 16). EEEö6öX6“ seit 1. Mai 1942. Persönlich haftende Gesellschafter sind
ie Kaufleute Helmut Weiß und Paul Lehmann, beide in Berlin. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Die Prokura des Helmut Weiß ist erloschen. Ein⸗ zelprokuristin ist: Käthe Lehmann geb. Klumm, Berlin.
A 97 078 Wilhelm Holzweissig
Kommanditgesellschaft (Baustoffspe⸗
bie Angaben “
dition im Güternahverkehr, Lichterfelde,
Moltkestr. 20). Der persönlich haftende Gesellschafter Reinhold n ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der 8S mann Werner Altrogge, Berlin, ist als ersönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. A 101 466 Bertram von Hobe Füarsen. von Modellkleidern, W 8,
harlottenstr. 24). Einzelprokurist ist Paul Grasnick, Berlin.
A 111 607 Nikolaus Ditmar Appa⸗ ratebau (80 36, Waldemarstr. 29). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Barbara Ditmar geb. Schouchoff und der Kaufmann Her⸗ mann Jopke, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Barbara Dit⸗ mar geb. —28 it von der Ver⸗ 1 der Gesellschaft ausgeschlossen.
Berlin. [16423] Amtsgericht Berlin.
Albt. 552. Berlin, den 6. Juli 1942. Neueintragung:
A 111 765 Heiurich Reich Lebens⸗ mittel engros, Berlin (Zentralmarkt⸗ halle I Reihe 3 Stand 130/134). In⸗
aber: Kaufmann Heinrich Reich,
Berlin. 2 Veränderungen:
100 726 Wilhelm Straßburg (Maschinenfabrikgtion und Gravier⸗ anstalt, O 17, Markusstr. 52). Jetzt offene Handelsgesellschaft 8n 18. August 1941. Gesellschafter sind: Kaufmann Frit Straßburg und Charlotte Straß⸗ urg, beide in Berlin.
A 110 270 Pistyan⸗Büro Otto Kirsten (Generalvertretung des Bades Pistyan in den Karpathen, W 15, Fa⸗ anenstraße 61). Einzelprokuristen sind: lma Kirsten geb. Hohendorf und Ida Ostrowsky geb. Schöps, beide in Berlin.
Derlin. [16424 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, den 6. Juli 1942. Veränderung:
B8 50 830 Deutsche Gasolin Aktien⸗ esellschaft Seae Adolf⸗ Ffter-it 7/9). Durch Beschluß des orstands vom 15. Juni 1942 und des Aufsichtsrats vom 22. Juni 1942 ist in Ergänzung des Kapitalberichtigungs⸗ üges. vom 5. Juni 1942 der 9,4 ändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital von 16 500 000,— Rℳ zerfällt in Inhaber⸗ aktien 6551 zu je 1000,— Rℳ, 6551 zu je 500,— H. und 66 7386 zu je 00,— R. ℳ.
Berlin. [16425] Antsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 6. Juli 1948. Veränderung: 8 52 266 Tabbertwerke Aktien⸗ Ulenlschaft, Mörtelwerke, Kies⸗ und andgruben (Berlin 80 36, Kiehlufer Nr. 137 — 141). Durch Beschluß der auptversammlung vom 28. Mai 1942 ist die Satzung geändert in §3 4, 23, 26 und 27. Als nicht eingetragen wird — veröffentlicht: Das Grundkapital 8 „ jest in 500 Inhaberaktien zu na.
Berlin. . [16426] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 6. Zuli 1942. Veränderung:
B 58 774 Handelsgesellschaft deut⸗ scher Kaufleute im Generalgouver⸗ nement mit beschränkter ftung [Berlin W 62, Keithstr. 36). Durch Be⸗ schluß der Büenschoscee vom 18. No⸗ vember 1941 ist das Stammkapital u 19 000 Rℳ auf 60 000 Rℳ eepöh 19 983 (Stammkapital und Stammanteile 1b 8 9
8
1 der Satzung entsprechend ge⸗
sowie 8 (Entsendung von Mitgliedern in den ö geändert. Dem Hans Georg Steck, dem Karl Mahler und dem Georg Beermann, in Berlin, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, def sder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin.
[16427] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 6. Juli 1942. Veränderungen:
B 54 318 Preuß & Wittich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Waren aus Cellon, Zelluloid, Metall und ähn⸗ lichen Artikeln, Berlin SW 68, Holl⸗ mannstraße 32). Durch Beschluß vom 9. Juni 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6 (Vertretung). Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen die Gesellschaft allein. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Tech⸗ nischer Kaufmann Wilhelm Mayer, Berlin.
B 54 482 RNiebe⸗Wälzlagergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Schweinfurt, Cramerstraße 4). Durch Beschluß vom 19. Dezember 1941 ist das Stammkapital um 1 200 000 Rℳ auf 2 200 000 ℛℳ erhöht und § 4 des Gesellschaftsvertrages entsprechend ge⸗ ändert.
B 55 114 „Zelka“ Zellwolle⸗Aus⸗ gleichskasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin W 62, Wittenbergplatz 1). Durch Beschluß der Gefellschafter vom 24. April 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand), 3
(Stammkapital), 5 (Organe), 6 (Ge⸗
TZüsaslübrung, 7. (Gesellschafterver⸗ ammlung), 8 (Arbeitsausschuß), 9 (Ab⸗ tretung), 10 (Auflösung) und 11 (Be⸗ kanntmachung) unter Aufhebung der bisherigen §§ 9 bis 13. Die Firma lautet fecfe „Zelka“ Zellstoff⸗Ein⸗ fuhrgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Einfuhr von Roh⸗ und sacksstoffen für die Erzeugung chemi⸗ cher Fasern, insbesondere von Zellstoff.
8 58 709 Industrie⸗ und Baubedarj Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin NO 55, 88. Straße 36). urch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Februar 1942 ft das Stammkapital um 10 000 Rℳ auf 30 000 Rℳ erhöht. B 59 135 „Ibefa“ Interessenge⸗ meinschaft Deutscher Bekleidungs⸗
fabriken Gesellschaft mit beschränkter
Haftung (Berlin C 2, Spittelmarkt 3). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. April 1943 ist das Stammkapital um 152 000 R.ℳ auf 260 000 R.ℳ er⸗
höht. Fandelsregitter
Amtsgericht Bernburg, 6. Juli 1942. Veränderung:
A 2045 Bernburger Teerprodukte⸗ und Dachpappenfabik Dr. Hans Philipp & Cie. in Bernburg.
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, zwei sind in die Gesellschaft eingetreten. Bielitz. [16429] Handelsregister
Amtsgericht Bielitz. Neueintragungen:
8 25. Juni 1942.
A 3 Zator Johaunn Rapacz, Holz⸗ warensabrik unter kommissarischer Verwaltung, Zator, Kreis Bielitz (Bahnhofstraße 316). Durch Be⸗ seeenHen⸗ des Herrn enten der Provinz Oberschlesien (Leiter der Treuhandstelle vom 20. November 1941 — B II 21 352 Lge / Pr. — ist der Kaufmann Markus Seidel zum kom⸗ missarischen Verwalter über das Ver⸗ mögen des Johann Rapacz, insbeson⸗ dere die Holzwarenfabrik in Zator, Kreis Bielitz, bestellt worden. Der
““ 429 Bedeut t. Der
er Firma ist von oppinitz na Zator, Kreis Bielitz, verle 9.
A 38 descees Anastasie Tyezynski Kertimwarengen äft), Auschwitz, O. S. Marktplatz 18). Inhaberin: Ge⸗ lchäftsfrau Anastaste Tyczynskt in
Auschwitz, O. S
A. 572 Bielitz Marie Taton (Schnitt⸗, Kurz⸗ und Wirkwaren⸗ andel), Bielitz (Kaiserstraße 1). In⸗ aberin: Geschäftsfrau Marie Taton in
ielit O. S. A 573 Bielitz Johann Bartuschka (Blumenhandel), Bielitz (Sparkassen⸗ durchgang). Geschäftsin aber: Garten⸗ bauarchitekt und Blüthner Johann Bartuschka in Bielitz, O. S.
A 574 Bielitz Sophie Rosner Febeneqstte and⸗h) Alzen, O. S. Nr. 361). Inhaberin: eschäftsfrau ophie 1 in Alzen, O. S.
A 576 Bielitz Rosalie Chrobak (Gemischtwarenhandel), Drösseldorf,
seifchas-
Kreis Bielitz (Nr. 183). Inhaberin: Geschäftsfrau S Chrobak in Drösseldorf, Kreis Bielitz.
„A 576 Bielitz Karl Hartmann (Te tilwaren andel), Bielitz O. . (Niederring 3). Geschäftsinhaber: Han ⸗ mann Karl Hartmann in Bielitz, O. S. Der Kaufmannsgattin Grete Hartmann 1-H O. S., ist Einzelprokura er⸗ eilt.
A 577 Bielitz Kasimira Byrski (Ge⸗ mischtwarenhandlung), Kosy, O. S. ([Nr. 205). Geschäftsinhaberin: Ledige ee Kasimira Byrski in Kosy,
A 578 Bielitz Wilhelm Sohlich, Lebensmittel, und Kohlenhandel, Schirk, O. S. (Nr. 405). Geschäfts⸗ inhaber: Wilhelm Sohlich, “ Schirk, O. S.
A 579 Bielitz Alfred Czerny (Holz⸗ warenfabrikation), Bielitz, O. S. (Wenzelisstraße 26). Geschäftsinhaber: Kaufmann Alfred Czerny in Bielitz, O. S. Dem Josef Czerny in Bielitz, O. S., ist Einzelprokura erteilt.
3. Juli 1942.
A 15 Kenty Beskiden⸗Sägewerk Rudolf Koch, Kenty, O. S. Geschäfts⸗ inhaber: Sägewerksbesitzer Rudolf Koch, Kenty, O. S.
A 37 Saybusch Dr. Konrad & Co., Saybusch, O. S. (Herstellung und Vertrieb von Henticen Produkten) Saybusch (Bahnstraße). Persönlich haftende Gesellschafter: Der frühere Plantagenbesitzer Erich Konrad, Katto⸗ witz⸗Idaweiche, Klosterstr. 31, Diplom⸗ chemiker Dr. Rudolf Konrad, Oranien⸗ burg bei Berlin, Adolf⸗Hitler⸗Damm 30. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter selbständig be⸗ rechtigt.
A 38 Saybusch Marie Janasik (Textil⸗ und Wollwarenhandel), Say⸗ busch, O. S. (Vorstadtstraße 99). Ge⸗ schäftsinhaberin: Marie Klingberg ver⸗ ehelichte Janasik in Sayusch, O. S.
4. Juli 1942.
A 580 Bielitz Leo Sliwa (Lebens⸗ heacse dsaar haghe Bielitz, O. S. i. Tö e 42). Geschäftsinhaber:
aufmann Leo Sliwa, Bielitz, O. S.
A 581 Bielitz Rudolf Rochowicz, Reißwoll, Watte⸗ und Wattelin⸗ Fabrik, Bielitz (Batzdorfer Str. 43). Geschäftsinhaber: Rudolf Rochowicz, 83 in Bielitz, Batzdorfer Straße
r. 98.
Braunschweig. 16430] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
6. Juli 1942. Veränderung:
A 2400 Franz Heß, Druckerei und Verlag, Braunschweig (Reichsstr. 33). Albert Kufmüller in München ist Ein⸗ zelprokurist mit Beschränkung auf die
Hauptniederlassung. 1“
Bromberg. 16482% Handelsregister - Amtsgericht Bromberg. Bromberg, den 3. Juli 1942. Neueintragungen: Abteilung 7. A 262 Karl Otto, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, umaterialien, Weimar. Der Sitz der Firma ist von Weimar nach Brom⸗ berg verlegt. In Weimar ist eine Zweigniederlassung errichtet. bert Hofmann in . ist Einzelprokura erteilt. A 261 Walter Moeller v. H. G. ehene veraeeeagenf 5 sgesellschaft. e Ge⸗ hat am 15. Fenr 1940 be⸗ gonnen.
Bromberg, den 4. Juli 1948. Veränderung: Abteilung 7. A 2206 (alt). A 2693 Hurt Weiny i Towarw Kröötkich wlasé. Pawet Baumgart. Die Firma ist geändert in: Textil, Wäsche und urzwaren Paul Baumgart, Brom⸗ berg. Alleininhaber ist der Kaufmann Paul Baumgart in Bromberg.
Brom . [16433] andelsregister Amtsgericht Bromberg. Bromberg, den 4. Juli 1942. Veränderung: Abt. 7. B 2 b.- Industrie Bromberg G. m. b. H., Bromberg. Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1942 ist 5 4 nes Gesellschaftsvertrages (Höhe 8 aE Das Stamm⸗ kapital ist um 000 Rℳ auf 300 000 Rℳ erhöht. Dr.⸗Ing. einz⸗Paul Rauert in Hamburg⸗Hoch amp ist Einzelprokura
88
Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesensch
Burbach. [16434] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 132 ist heute bei der Firma Katz u. Schol, Kommanditgesellschaft in Burbach folgendes eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Ferdinand Schol in Burbach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Fräulein Martha Katz in
urbach und Frau Walter Germann, Elisabeth geb. Scholz, in Krombach sind als persönlich haftende Gesellschafter in die vassllcaft eingetreten. Zwei Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgetreten.
Burbach, den 29. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
Crimmitschau. [16435] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau,
aam 8. Juli 1942.
Veränderung: H.⸗R. A 37 Crimmitschauer Ma⸗ schinenfabrik Wicht & Hetsch. Die
Gesellschafter “ Hermann Wicht ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet fortan: Crimmitschauer Maschinenfabrik Hermann Wicht. Danzig.
[16496] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderungen: Am 1. Juli 1942.
A 5905, jetzt 6569, „Baumigro“ Baumittel⸗Großhandel Kurt Sieg⸗ mund und Erich Geppelt offene Handelsgesellschaft“, Danzig (Hop⸗ fengasse 72). Dem Alfons Knoph in Danzig ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter die Gesellschaft vertritt.
Am 2. Juli 1942.
A 841, gent 6600, „Max Braun“, Danzig (Gr. Wollwebergasse 21). Die haftende Gesellschafterin Witwe Elsa Braun geb. Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ein⸗ tritt einer Kommanditistin in eine “ umgewandelt.
m 3. Juli 1942.
& 100, jetzt 6350, „Karl Ortman“, Danzig (Hundegasse 56/57). Einzel⸗ prokuristen: Heinz Ganßauge und Gerhart Lafrenz, beide in 1“ „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in e hafen bei dem dortigen Gericht erfolgen.
Am 7. Juli 1942. A 6274 „Franz Obst Nachf.“, Danzig (Elisabethwall 5). Dem Wal⸗ demar Falkenberg aus Danzig ist Pro⸗ kura erteilt. —
A 6482 „Schmidt, Witte & Co. Kommanditgesellschaft“, Danzig (Langer Markt 19). Dem Oswald Thielheim in Danzig⸗Langfuhr ist Pro⸗
kura erteilt. Erloschen: Am 7. Juli 1942.
A 2644 „Jakob Rau“,
Langfuhr. b Veränderungen: Am 6. Juli 1942.
B 2562 „Bruno Haase G ellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Hansaplatz 7 a). Ulrich Opitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 7. Juli 1942.
B 2997 „Urbinwerke Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (⸗Ohra, Horst⸗ Wessel⸗Straße 20). Direktor Hermann Chanteaux, Danzig, ist zum weiteren Geschäftsführer bestent
Demmin. [16437]
4. H.⸗R. A 322. In unser Handels⸗ register ist bei der Firma Otto Höpf⸗ ner, Demmin, am 6. Juli 1942 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Hansjörg Höpfner, Student, Dem⸗ min. Offene Handelsgesellschaft. Hans⸗ jör 2 fner ist in das Geschäft als persön haftender Sfen aste⸗ ein⸗ etrveten. Die Gesellscha am . Januar 1942 begonnen.
Demmin, den 6. Juli 1942.
Amtsgericht.
Danzig⸗
Essen. Handelsregister Amtsgericht Essen.
— K. uli 1942. 8 ARNeueintragung: 1 B 2849 Heinrich Koppers Witter⸗ 2 n Tongruben Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Essen (Moltke⸗ stvaße 29). Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Betrieb von Gruben für feuerfeste Rohmaterialien, der Erwerb und die Veräußerung von hierbei in rage ko Immobilien, der Handel und die Fabrikation aller ein⸗ lägigen Produkte und Beteiligung an nlichen Unternehmungen und der Er⸗
werb entsprechender Vertragsrechte. Bruen mfavibal —: 25 000,— Eℳ be. chäftsführer ist Direktor Heinrich
önnemann, Essen. Gesamtprokuristen; 1. Robert Heuer, Düsseldorf⸗Heerdt, 2. Werner van Ackeren, üssel⸗ dorf⸗Heerdt, 3. Wilhelm Schäfer Essen. Ein jeder von ihnen vertritk die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1918 abgeschlossen und am 30. Dezem⸗ ber 1924 und 1. Oktober 1928 geändert Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Jun 1942 ist die Firma, die bisher „Witter⸗ schlicker Tongruben Schneider, Lanzen & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lautete, geändert und der Sitz der Gesellschaft von bei Bonn nach Essen verlegt. Feder Gesellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ schaft nach Maßgabe des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages aufzukündigen. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 2412 Essener Aktien⸗Braueret Carl Funke Aktiengesellschaft, Essen (Rellinghauser Str. 3). Durch Beschluß des u“ vom 26. Juni 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berich⸗ tigung nach Abschnitt II der Verord⸗ nung zur Begrenzung von Gewinnaus⸗ schüttungen (Dividendenabgabeverord⸗ nung) vom 12. Juni 1941 mit Wir⸗ kung zum 30. September 1941 um 900 000,— ℳ erhöht; es beträgt nun⸗ mehr 3 900 000,— Hℳ. Nicht ein⸗ getragen: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 9000 Aktien zu je 100,— Rℳ, 2400 Aktien zu je 200,— HRℳ, 3500 Aktien zu je 600,— Hℳ und 350 Aktien zu je 1200,— RMℳ.
B 2414 Essener Kohlen⸗ und Koks⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen (Rolandstr. 24). Fritz Kilian und Paul Weber sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Heinz Huber, Essen⸗Bredeney, und Kaufmann Friedrich Wilhelm Hagen⸗ berg, Essen, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokura des “ Wilhelm Hagenberg ist er⸗ oschen.
B 2562 Verein „evangelisches Ver⸗ einshaus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altendorf (Rhld.), Essen (Gebhardtstr. N). Andreas Jung ist nicht mehr Geschäfts⸗ Uügrer. Direktionssekretär Karl Seeger Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Eutin. [16267] Handelsregister
Amtsgericht Eutin, Abt. Aa, den 30. Juni 1942. 1 Veränderung:
H.⸗R. A Nr. 485. Der Gastwirt Richard Theuerkauf in Malente⸗Grems⸗ mühlen ist jetzt Inhaber der Firma Emil Edler, Zentral Hotel in Malente⸗Gremsmuhlen. 1
Die Firma ist ohne die Geschäfts schulden auf den neuen Firmeninhaber übergegangen.
Eutin. [16268 Handelsregister Amtsgericht Eutin, Abt. A, den 3. Juli 1942. Erloschen:
A 443 J. Behreus, Eutin.
Feldkirch-
Haudelsregister Amtsgericht Feldkirch. Veränderungen:
eldkirch, den 7. Juli 1942. — H.⸗R. A 144 J. Lorenz Fritz,
Dalaas. Der Luise Fritz geb. Hueber,
e“ in Dalaas, ist Einzelprokur erteilt.
H.⸗R. A 210 H. Büchele & Co. Hohenems, OHG. Die 2 Stefanie Schattinger geb. Büchele ist infolge Ablebens aus der Gesellscha ausgeschieden. Die Kaufleute Emanue Schattinger und Hermann Schattinger sind als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
5.⸗R. A 250 Georg Knapp, Feld kirch. Der bisherige Inhaber Georg Knapp, Kaufmann in Feldkirch, ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist auf den mj Enkel Georg Kop übergegangen.
Löschu
ug: R.⸗G. A IV 151 Otto Müller £☚ Co. Zweigniederlassung in Weiler Die Zweigniederlassung ist aufgehoben 8
die Firma ist erloschen.
— OO:On·n—
Flatow.
latow, eingetragen: Der Kaufn ustav Lattermann, Berlin, ⸗ i prokurist. Er vertritt die ells in -58 eti⸗ mit einem Vorstand ed.