Sinner A.⸗G..... 8 Steatit⸗Magnesia.
Steinfurt Waggon.
Stöhr u. Co. Kamm⸗
Terrain Rudow⸗
Verein. Altenburg.
4 ½8 %
Heutiger Voriger
Heutiger
Voriger
Heutiger Voriger
neutiger Voriger
Stader Lederfabrik * 4 % /5% a. ber. K.
* 4,8/0,2 %. a. ber. K. Steingutfbr. Coldrtz Stettiner Brauerei
„Elysiumw...
* 3,2 a. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 ½ /1 ⅛ a. ber. K. do. Oelwerkee.. * 5 ½/ 3⁄% a. ber. Kap. do. Portl.-⸗Cement
R. Stock u. Co. * 3 ¼/1 ½ % a. ber. K.
Hgarit8 Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker
* 4/1 Pa,. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗
Treptow..
Johannisthal..
do. Südwesteni. L.
Thür. Elektr. u. Gas
Thüring. Gasges.
* Auf bericht. Kap.
Triumph⸗Werte .. * 4 ½% a. ber. K.
v. Tuchersche Brau. 5 LTuchfabrik Aachen.
Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabrit chem. Prod Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Venus⸗Werke Wir⸗ terei u. Strick..
u. Stralsunder Spielkarten. 2 4,44/2,06 Pa. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit.4... do. Berliner Mör⸗ telwerke.. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ vertkes. * 6/1 % a. berx. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken... “* Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr..
do. Harzer Port⸗
land⸗Cement..
t 177,5b B 1582,75 b
— Ver. Märk. Tuchf. 8/4 , * s1.1 s† — — * 5 2 ¾ a. ber. K. — do. Stahlwerte. 6 152,5 b do. Trikotfab. Voll⸗ — moeller. ..14 .,1 118 b do. Ultramarin⸗ — sfabrit Victoria⸗Werke. †r — C. J. Vogel Draht⸗ u. Caberwerke .⸗ * Auf ber. Kap.
t — X8
Wagner u. Co., Maschinenfahrik, j. Törries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.
† —
1 29,75 b 137 b † 196,75 b
147,5b 7 102,25 b
5
8/%
Eisen † 198 b Wasserwerk Gelsen⸗
147,5 b 102,75 b
2* 5,7 do. (m. beschränkt. Tiv f. 1939).. N. 8/% * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kaufh. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauere 6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gan Terrain L. RKℳ per Stück Wintershall Wißner Metall.. Collgarnf. Tittel u drssaoer... -* Auf bericht. Kap.
eiß Iton
* Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u.
Masch.
* Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhor.
* 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗
burg.. 4 [6
* 2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Zuli.)
Allgemeine Teutsche 138,5 b 128 ⅛8
132,255 1330 Br
Credit⸗Anstalt . 5 Badische Bank... V * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant sür Brau⸗Ind. * † 137,75 b * 4 ½, ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant. 5 5 do. Vereinsbank. 5 5
† 187,75 b
Berliner Handels⸗ Gesellschaft Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbtl. Commerzbank DeutscheAsiatische Bl. Aℳ per St. Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditban!.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothelen⸗ bank Berlin.. Deutsche Reichsbank. Dtsche. Überseeisch. Bk. Dresdner Ban..... Hallescher Bankverern Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck
Rℳ per St.
u. Wechselbank...
Mecklenb. Kred.⸗U Hypoth.⸗Lank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bant.
Plauener Bank Pommersche Bank.. Bodencreditbank..
Sächsische Bank
Luxemb. Intern. Bt. Mecklenburg. Depos.⸗
do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j:
Oldenbg. Landesbanl
Rheinische Hyp.⸗Ban! Rheinisch Westfälische
* 5,83/0,17 % a. b. K.
do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. Rℳ p. St. zu50 Pengö *Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗
X
Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Chio Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. 5 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.
† Auf berichtigtes Kapital.
Deutsche Anl. Ausl.⸗ einschließl. Ablösungsschld..
—5 % Gelsenkirch. Berg⸗ wert ℛℳ 1936.. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1939.. Verein. Stahl! N.ℳ⸗Anleihe.
Scheine
4 ½ %% Fried.
4 ½ % Fried.
Accumulatoren⸗Fabril Elektricitäts-
Gesellschaffsft. Aschaffenburg. Zellstoff
Allgem.
† Auf berichtigtes Kapital.
Heutiger
“
Christian Dierig 166,5 — —
Se 2 Brauere
— - 104 ½-— Eisenbahn⸗Verke
Feldmühle Pap
178 ½ —
— - 150 B- — Ges. f. elektr. Unt
Ludw. Loewe
Deutscher Ei enhande.
Dortmunder Union⸗
Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Enzelhardt⸗Brauerei.
J. G. Farbeninou tric.
Felten u. Guilleaume
Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlüsse
2000 ee 3000
hr⸗=m.
erx.
ern. — u. Co.
treditanstalt..
183,5 G 146,25b
181,256b G 151,5b 131,25b
1475 G 148.5 b 80 B
148 5b G
† 183,5—b G
153,5 b G 148 25b
151,25b G
152,5 b G 131,25 b
—
146.25 b G 143,5 b 147,75 b G
180 b
f 188,5b G
152 5b
1.1 1.1 1.1 1.7 1.1 1.1
4 † Auf berichtigtes Kapital.
3. Verkehr.
— 159,25b 1578 G
r — X150,25- —
160 8½ t 1574 b
Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges N do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb.. Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A., N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. * 3 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 2*4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. Hildesheim⸗Peine Lit. 4
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =⸗500 Fr.
Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania...
1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗
walde Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Siztlianische!
* f. 500 Lire.
do. do. Li
jetzt: Allianz Ver o.
8 227 - —
Voriger
† 146,5 - — † — - 150- —
1175,5 — —
154,75 - 155- —
a., †r — - 151,5 - —
Magdeburger Strb. 7
1 St. = 500 Lire Lire“
8 0 5
8 1 ¼ 10
7½ 7 ½ 00 1.
Aachen u. Münchener Feuer.
Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit. 4*⁷ . G
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., 2 do. Lebensv.⸗Bk., ietzt: Allianz Lebensverk.“ —
81,5 b
† — † —
† Auf berichtigtes Kapttal.
Saizdet furti Schering . Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer Schulthe ss⸗Patzen⸗ etzt: Schult⸗ s 1.““ heiss⸗Brauere. Siemens u. Halske..
Schlesische
Hofer,
Rhein. Braunkohle u. Brike²rt Rhein. Elektrizitätsw. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfül. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerke
g1b
† —
1975 G
4. Versicherungen.
RM v. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult
† 1400 5b †—
ab⸗ schlüsse
3000 3000
Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.]. do. do. Lit. B (26 1Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 H. ℳ do. do. 40 4 Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N
Transport 57 ½ Einz.) do. do. 2821% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers... N. do. Hagelvers. (65 9% Einz.) do. do. 182 ½ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges...
do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, s.: Nordstern Lebensvers. AG. N SchlesischeFeuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. 200 R ℳ⸗St.)
do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich 480 R. ℳ⸗St.) † do. do. (360 Rℳ⸗St.) † Thuringia Verz.⸗Ges. Erfurt à † do. do. do. B † Transatlantische Gütervers... Union., Hagel⸗Versich., Weimar
Dresdner Allgem
5 ILiitiltsitis e 622 —₰ + —
5 Uiiliiriris
= Uiiirirt
UiIilitit
*
**
Kolonialwerte Peneee esna. 0 fI. Kamerun Eb. Ant. 2B 0 . Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb.*
1St. =1E,. Rℳy. St
* 0,50 REAℳ Schantung Handels⸗
I ⸗G. 0 0 5222 0 vi1161A1“ n v““
7’;8e Ir’hes 176-175,5 - — 172,75 - — † — 2158,25 ——
— 196,75 —- — 175,5 - 175,25 b 173,5 - — † 159 - —
1182,25-— f 167,75 - 168 -— “
† 187— † 167,75 - —
— - —
1154,5- — 7 182,5- 132,5 b
888 “ EI11“ 1131,75 - 182 -181 % t
Th. Goldschmid.
Siemens u. Halske
werke⸗Aktien⸗Gesellschaft,
nnunmehr Alleininhaber der Firma.
als Geschäftsinhaber gelöscht.
Flo
18 felfsteir⸗ als persönlich haftender Ge⸗
der Gesellschaft ausgeschieden. Der ver⸗
“
Reichs⸗ und Staats
iger Nr. 161 vom 13. Juli
Sosnowitz. 1716470] Amtsgericht Sosnowitz, 1. Juli 1942. Erloschen:
A 149 „Szezepan Gosk“ in Bends⸗ burg. Die Firma ist im Handels⸗ register gelöscht, da sie über den Rahmen des Kleingewerbes nicht hin⸗
ausgeht. n4
Amtsgericht Tilsit, den 4. Juli 1942.
vö. ¹„H.⸗R. A 1788 Alfred Mau Inhaber Willy Maginski, Tilsit. Die Firma lautet jetzt: Alfred Mau Inhaber Willy Maginski und Heinrich Zer⸗ nechel, Tilsit. In das Geschäft ist der Kaufmann Heinrich Zernechel, Bar⸗
sell 558 eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1942 begonnen.
Tilsit. (1880n Amtsgericht Tilsit, den 4. Juli 1942. Veränderung: H.⸗R. B 151 Memelwacht G. m. b. H., Tilsit. 8
Dem Hauptbuchhalter Arthur West⸗ phal, dem Betriebsleiter Emil Gruber und dem Abteilungsleiter Christoph Adomeit ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung befugt sind.
*
Troppau. [16471] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderungen vom 3. Juli 1942:
R. A 402 Trop. Erste schlesische Schürzen und Wäschefabrik Franz Hennlich in Troppau, Troppau (Weberei, Schürzen⸗ u. Wäschefabrik, Verkauf von Textilwaren. Geflügel⸗ markt Nr. 3, Jägerndorfer Straße Nr. 67). Dem Buchhalter Franz 1g. aus Troppau ist Prokura er⸗ teilt.
H.⸗R. B 23 Trop. Brankaer⸗Eisen⸗ Branka, Kreis Troppau. Durch Beschluß der a.⸗o. Hauptversammlung vom 28. April. 1942 ist die Satzung geändert im § 12 Aufsichtsrat). . Aenderung vom 4. Juli 1942:
H.⸗R. X 244 J. F. Pollak, Troppau (Handelsgewerbe). Mit rechtskräftigem und vollstreckbarem Urteil des Land⸗ 1. Troppau vom 23. 5. 1942,
G.⸗Z. 20 112/41, ist May Grauer aus
bleibende Gesellschafter Josef Urbarz ist
Weiden. [16472] Handelsregister ra. Amtsgericht Weiden (Oberpf.), Weiden (Oberpf.), 7. Juli 1942. Veränderungen:
Neustadt (Waldnqab) A III 52 Georg Riebel & Sohn, Floß. Hans Riebel 1 Nun’ Ge⸗ schäftsinhaber: Gertrud Riebel, Säge⸗ werksbesitzers⸗ und Baumeisterswitwe, Floß. Wilhelm Riebel, Kaufmann,
„Anna Aichinger, Metzgermeisters⸗
111“*“X“*“*“ 116475] Amtsgericht Wien, — Abt. 131, am 29. Juni 1942. eee A 11 190 Frimberger Co., Holz⸗ handelsgesellschaft, Wien (V., Stork⸗ asse 3 —5). Offene Handelsgesellschaft fein 1. Januar 1942. Gesellschafter: Franz Frimberger, Kaufmann, Ferdi⸗ nand Pölzl, Industrieller, Karl Sey⸗ fried, Kaufmann, und Ernst Weigen⸗ samer, Industrielle, alle in Wien. Veränderungen:
Handelsgesellschaft (Wien, X., David⸗ gasse 95, fabrikmäßige Erzeugung von “ und Zentralheizun⸗ gen). die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Wilhelm Herr⸗ mann übergegangen.
A 11 169 Karl H. Bischoff Verlag Wien⸗Berlin (Wien, IV., Prinz⸗ 1“ 30). Gesamtprokura er⸗ teilt an: Rudolf Penz und August Langer, beide in Wien. Sie vertreten die Firma gemeinsam.
Wien. öh Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 29. eg, 1942. Veränderung:
sellschaft m. b. H. (Wien⸗Schwechat Industriestraße 9). Dr. lliam ening ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Wilhelm Beichert, Kaufmann, Ber⸗ lin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Wien. [16477] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 30. Juni 1942. Veränderungen:
B 4825 „Merx“ Import⸗ und Ex⸗ port⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Seitzer Gasse 1). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1941 wurden Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile in Reichsmark neu fest⸗ gesetzt (Umstellung) und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den Punkten VI, VII und XII abgeändert. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 25 000 RH. ℳ.
B 4649 Mineralöltank⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, III., Oppolzergasse Nr. 4/III/6). Die Generalversammlung vom 2. April 1942 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Mebertragung ihres Vermögens auf die Hauptgesell⸗ schafterin, die Nitag Deutsche Lreib⸗ stoffe Aktiengesellschaft in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, unter Ausschluß der Liqui⸗ bacon Peschlossen Außerdem wird noch 5e an efeches Den Gläubigern der Mineralöltank⸗Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser
ekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
Wien. „ J Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 30. Juni 1942.
Neueintragung:
A 11 193 Martinek & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Wien „II1/40, Matxer Gasse 27, Handel und Repara⸗ tur von Elektromotoren und Bäckerei⸗ maschinen aller Art). Kommanditgesell⸗
A 6038 Franz Herrmann, offene
B 4840 Wiener Edelsojawerk Ge⸗
ge g . 11“ 1
—
Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 1, Juli 1942. Veränderung:
B 5091 O. M. Meißl & Co., Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Wien, II., Große Sperlgasse 43, der Betrieb des An⸗ streicher⸗, Lackierer⸗, wzes enge und
M
Eisenanstrichgewerbes, der Zimmer⸗De⸗ korationsmalerei usw.). Gesamtprokura erteilt an: Henriette Hartmann, Wien. Sie vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer. Wien. 16480]
Amtsgericht Wien, Abt. 131,
am 1. Juli 1942. Löschung:
Reg. A 9/175 Eugen Beran (Wien,
XII., Eichenstraße 5).
Witten. [16309] Handelsregister Amtsgericht Witten, 26. Juni 1942. Veränderung:
A 926 Birkenbach & Co. (Glas⸗ 1 Witten⸗Annen, Auf dem ollen 8 — 10. Die Firma lautet jetzt: Birkenbach & Co., Inhaber Franz Birkenbach. Inhaber ist Kaufmann Franz Birkenbach, Witten⸗Annen. Die Froküra des Franz Birkenbach ist er⸗
loschen. x88 Zeitz. 116310] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 7. Juli 1942. Löschung: H.⸗R. X Nr. 912 Firma Curt Ber⸗ lich, Nonnewitz. Die Firma ist er⸗ loschen.
Zella-Mehlis. 116481] Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. ZEee den 7. Juli 1942. eueintragung:
H.⸗R. A Nr. 418 „Arthur Stötzer“ in Zella⸗Mehlis (Einzelhandelsgeschäft in Holz und Kohlen, Waldstraße F In⸗ haber sind die Witwe Emma Stötzer P Hengelhaupt und Johanna verehel. Stock geb. Stötzer, beide in Zella⸗ Mehlis. Diese führen das Geschäft des verstorbenen Kaufmanns Arthur Stötzer unter der Firma „Arthur Stötzer“ in Frbergeminshaft fort. Der Johanna verehel. Stock geb. Stötzer in Zella⸗
Mehlis ist Einzelprokura erteilt.
Zella-Mehlis. [16482] Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 7. Juli 1942. Veränderung:
H.⸗R. Abt. B Nr. 47 „Golf⸗Hotel und Hotel Kurhaus Aktiengesell⸗ schaft“ in Oberhof: Die Prokura des Hoteldirektors Gottlieb Seiler in Ober⸗ hof ist erloschen. 1u“6“
Zeven. 116483] Amtsgericht Zeven, 7. Juli 1942. In das hiesige Handelsregister ist
s unter Nr. 190 die Firma Karl
Koch in Brauel eingetragen worden.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl koch in Brauel.
Zweibrücken. [16311]
[Bunzlau.
nossenschaft e. G. m. b. H., Bücke⸗ burg. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1936 u. 15. April 1942 ist der § 2 der Statuten eändert. Die §§ 2 u. 43 haben Zu⸗ sätze erhalten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. die Ausbildung im bäuer⸗ lichen Handwerk, 2. der Betrieb und die Unterhaltung von Werkstätten für bauerlichen Hausfleiß, 3. die Beschaf⸗ fung von Bedarfsstoffen und Geräten für die Genossen.
[16318]
8 Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetrage⸗ nen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H., Aslau, Krs. Bunzlau, folgendes eingetragen worden: 1— Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 16. Mai und 14. Juni 1942 aufgelöst. Amtsgericht Bunzlau, den 23. 6. 1942.
Chemnitz. [16319] Am 3. Juli 1942 ist in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: Auf Blatt Gn.⸗R. 8, betr. die Ge⸗ nossenschaft in Firma Volksbank Euba, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Euba. Die Genossenschaft ist infolge Verschmelzung mit der Genossenschaft in Firma par⸗ und Kredit⸗Bank Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz (Gn.⸗R. 1), aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Auf Blatt Gn.⸗R. 1, betr. die Ge⸗ nossenschaft in Firma Spar⸗ und Kre⸗ dit⸗Bank Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz. Die Ge⸗ nossenschaft hat durch Verschmelzung (§ 93 a Gen. Ges.) die Genossenschaft in Firma Volksbank Euba, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Euba (Gn.⸗R. 8) übernom⸗ men. Eine Zweigniederlassung ist in Euba unter der Firma Volksbank Euba Zweigniederlassung der Spar⸗ und Kre⸗ dit⸗Bank Chemnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, errichtet worden. Amtsgericht Chemnitz, d. 7. Juli 1942.
Dortmund. [16320 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 220 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Landes⸗Lieferungsge⸗ nossenschaft des Tischlerhandwerks im Landeshandwerksmeisterbezirk Westfalen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund am 2. Juli 1942 folgen⸗ des eingetragen: Durch vS. der Generalversammlung vom 4. Juni 1942 ist das Statut in allen Bestimmungen geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Vermittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Uebernahme und Aus⸗ führung solcher Arbeiten, der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie die Beteiligung an Einrichtungen, die der wirtschaftlichen
In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 — Raiffeisen⸗Brüterei Goldap e. G. m. b. H. — ist folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Raiff⸗ eisenbrüterei Ebenrode e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Ebenrode.
Goldap, den 3. Juli 1942.
1 Amtsgericht. Großenhain. [16489]
Gn.⸗R. 8. Auf Blatt 8 des Ge⸗ nossenschaftsregisters des Amtsgerichts Großenhain, betr. den Spar⸗, Kre⸗ dit⸗ und Bezugs⸗Verein Kraußnitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Krauß⸗ nitz, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der ¹n.he es h. lung vom 22. Mai 1941 die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1942 ist die bis⸗ herige Firma in Landwirtschaftliche Genossenschaftskasse Kraußnitz ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kraußnitz geändert worden.
Amtsgericht Großenhain, den 6. Juli 1942. .
Grottkau. [16323]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Endersdorf, Krs. Grott⸗ kau, folgendes eingetragen:
TDie Genosfenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Grottkau, den 2. Juli 1942.
Hohenstein-Ernstthal. [16324] „Auf Blatt 23 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Baugenossen⸗ schaft Gersdorf (Bezirk Chemnitz), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gersdorf, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist am 8. März 1942 geändert und in Anlehnung an die Muster⸗ satzung neu gefaßt worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Gersdorf beschränkt. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 4. Juli 1942.
Katscher., O. S. [16327]
Bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht — I Gn.⸗R. 32 — ist heute eingetragen worden:
Die Genassenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 3. Mai 1942 und 11. Juni 1942 auf⸗ Plöst Langer, Gustav, Häusler, Hanke, Paul, Hänsler, Protzer, Franz, Häus⸗ ler, Lex, Robert, Dachdecker, sämtlich in Dirschel, sind Liquidatoren.
Amtsgericht Katscher, O/S., den 1. Juli 1942.
Krefeld. [16325]
in Dirschel
2185.— efrau, Frcß. Frieda, König, Militär⸗
8 2 8 8 e 8 „ . Fie7, 16,5 ehehau, hs tsinhabersehefrau, Gra⸗ 8 fenwöhr, Anna Prölß, Hausangestellte, loß, Berta Prölß, Hausangestellte,
198 ,5 Förderung der an⸗
219,5 -—
schaft seit 1. Oktober 1941. Persönlich haftende Gesellschafter: Ing. Hans Martinek, Kaufmann, und Heinrich
ürnberg, Hans Riebel, Ingenieur, Dimmer, Bäckermeister, beide in Wien. Berlin⸗Charlottenburg, Anna Alder, Ein Kommanditist ist beteiligt. Ver⸗ Schlossersehefrau, Neumarkt (Oberpf.), tretungsbefugt find nur beide persönlich Berta Zobel, Justizwachtmeistersehe⸗ haftende Gesellschafter gemeinschaftlich. frau, Neumarkt (Oberpf.), in ungeteilter Veränderungen:
Handelsregister.
In das Handelsregister für Zwei⸗ brücken für den Amtsgerichtsbezirk Landstuhl Band 2 Nr. 6 wurde ein⸗ getragen: -
Firma Heinrich Niebergall, Sitz Landstuhl. Wilhelmine Niebergall ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
r 128-128,5 b — -129,75— 1 192,5-197- —
Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bembeg. Fhelchs Berger Tiefbau eerliner Kraft u. Licht — Gr. A 1“ 185—- 184,25 - — Berliner Maschinenbau 8 Braunkohle u. Brikett (Bubiag))) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke
In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute eingetragen:
Bei Gn.⸗R. 25 Verbrauchergenossen⸗
schaft Krefeld eingetragene Genossen⸗
- beschränkter Haftpflicht in Kre⸗ Bei Gn.⸗R. 104 Verbraucher⸗
genossenschaft Krefeld⸗Fischeln eine
88 Vorz.⸗ AAM2... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Staylwerte
C. J. Vogel, Draht u. 1—-— Kabe
geschlossenen Genossen dienen.
Hamburger Llettrazität Amtsgericht Dortmund.
Harburger Gummi. Hrrpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neue sen, jetzt: Hoesch A.⸗G. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Geselch.
Ilse Bergbau.
Düsseldorf. [16321] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei
der unter Nr. 240 eingetragenen Ein⸗
164—- 164,25 - — 1—— 3
— - —
7170,25 - — 1 ,gsn. 152,75-15295-152,75 b —
“
Klei
1 Ee Braunkohlenwerten wurden vorerst nur notiert. Kaliaktien lagen nicht voll behau WVintershall ermäßigten si Gruppe wurden Farben herabgesetzt. Gummi⸗ und Linoleumwerten büßten Conti Gummi, bei den Maschinenbaufabriken Demag je 1 ½ % ein. Rheinmetall⸗Borsig Im gleichen Ausmaße fester lagen Elektro⸗ und Versorgungswerte wur⸗ den zumeist gestrichen. Zu erwähnen sind EW⸗Schlesien und Sie⸗ mens⸗Vorzüge mit je + %, Siemens mit + *% und andererseits Aeccumulatoren und Dessauer Gas, die je ½¾ PI hergaben. und Draht⸗ sowie Textilwerte wurden durchweg gestrichen. aben Dortmunder Union und Schultheiss je um ½ % nach. Außerdem verloren A.⸗G. für Verkehr ½ und Allg. Lokal und Kraft % %. Westdt. Kaufhof stellten sich um
g
Charlortenburger
Wasserweree. Chem. von Heyden. Contin. Gummiwerke .
Daimler⸗Benz..
Dema
Dessau
/† Auf berichtigtes Kapital.
eeemeeee
Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Deutsche Erdöbl. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Fabel.. . Deutsche Waffen⸗ und
Munitioo 2000
EEEE B
— - —
1 164,5 - —
197.75 -198,5 — — † 142 -141,75 - 14.—
199,25 - 199,5 - — 1 140,5 ——
170-— 175- 174 ¾ 0- 8s
169,5 - 169 b 174 ½ -—
1— ——
88
ir Sn.
Berliner Börse vom 11. Juli
Klöch
um N P
zogen indessen um ¾¼¾ % an. von Autowerten Daimler.
% % höher.
9 8
den Brauereianteilen
Die Wochenschlußbörse eröffnete in eher schwächerer Haltung. nste Aufträge waren für die Kursgestaltung ausschlaggebend. Noch immer fehlt es in zahlreichen Papieren an Angebot, so daß etwa die Hälfte aller variabel notierten Werte bei Festsetzung der ersten. Kuxse gestrichen wurde. Am Montanmarkt bröckelten die Notierungen zumeist leicht
ab. Vereinigte Stahlwerke, Hoesch und Harpener verloren je , Mannesmann und Buderus je ½ *ℳ. ner kamen um *% % Fügr ur Notiz. sche Erdöl (— ℳ)
bian Salzdetfurth und
je um ℳ %. In der chemischen estrichen, Goldschmidt und Schering je Bei den
eut
ütgers zogen um ¾ %̃ an.
Rheinstahl wurden ge⸗ Bei den
Kabel⸗ Bei
Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheinnenn Gebrüder Junghans
r — - —
Kall Chemie . Klöckner⸗Werke .0002
Lahmeyer u. Co Leopoldgrube
Mannesmannröhren⸗ . werke. 156,5 - 156 ⅛ - 156,5 - — Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppe! Maximilianshüttea. Metallae ellschaft .
136-137 - —
† 154- —
Im weiteren Verlauf ergaben sich an den Aktienmärkten nur unwesentliche Veränderungen. Vereinigte Stahlwerke hielten sich auf 152 ½. Waldhof stiegen um und Daimler sowie Siemens Vorzüge um ¼ %. Andererseits gaben RWE um ℳ und Dortmunder Union um ½ % nach. Gegen den Vortag bzw. nach Pause befestigten sich Stolberger Zink um 1 %, während Felten 1 ¼ % und Schles. Gas per Kasse 1 %᷑ hergaben.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte im großen und ganzen behauptet. Vereinigte Stahlwerke, die ohne Schluß⸗ kurs blieben, handelte man zuletzt mit 152 ½¼. Siemens⸗Vorzüge schlossen ½, über und Dessauer Gas ½ P unter der ersten Notiz.
Am Kassamarkt lagen Banken, die vielfach gestrichen waren, ut behauptet. Zu erwähnen sind Adca mit + % und Uebersee⸗ ank mit + 1 %. Von Hypothekenbanken gewannen Deutsche yp. ¾ %, während Deutsche Centralboden 1 % niedriger an⸗ amen. Am Schiffahrtsaktienmarkt büßten Hapag ¾¼ und Nord⸗
lloyd 1 ¼ % ein. Bahnen lagen gut behauptet. Lediglich Lieg⸗ nitz⸗Rawitsch kamen ¼¾ % niedriger an. Unter den Kolonial⸗ anteilen waren Doag 1 .½ % und Otavi ¼ ℛℳ niedriger ange⸗ boten. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Kursent⸗ wicklung nicht einheitlich, jedoch befanden sich die Kursrückgänge in der Mehrzahl. Im einzelnen verloren u. a. Meinecke und Nordkabel 1 ½, Brennabor 1 % und Schöfferhof 2 %. Nennens⸗ wert fester waren Norddt. Leder und Allg. Bau Lenz mit + 1 ½ %.
Steuergutscheine I nannte man % höher mit 103 ⅞⅛. Steuergutscheine I wurden in allen Fälligkeiten zu Vortags⸗ kursen notiert.
Wasserw. Geisenkirchen Westdeutsche Kaufhof. WintershalllV.
Zellstoff Waldhofü.
187,25 - —
r. 1““
† 120 - 120,5 - — 1 119,75 - 120- —
Ban für Brau⸗Ind.. 1—ö— Ae Hess 148,5 b B-143,5- —
Deut che Reichsbank
A.⸗G. f. Vertehrswesen — - 159,75- —
Allgem. Lokalbahn u. raftw.
Otavi Minen ü. Eisenb.
157 6 - —
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 166 ½ gegen 166 %⅜.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Stadtanleihen waren rn- umsatzlos. Gemeindeumschuldung und Dekosama wurden zu Vortagskursen notiert, ebenso Länder, eine Ausnahme machten 3 %½ Pige Bayern mit +† ¼ %. Von Altbesitzemissionen sind zu erwähnen Hamburg mit — 0,15, Mecklenburg mit — ¾¼ % und andererseits Ostpreußen mit + 1, Rheinprovinz mit + 0,70 und Westfalen mit + ¾¼ %. Am Markt der Reichsanleihen war die 34 er mit + 0,07 ½ % gut gehalten. Leicht befestigt waren auch 38 er Reichsschätze Folge II mit + % . Nennenswert/ schwächer lagen dagegen 35 er Reichs⸗ schätze mit — 1⅛ und 41 er Folge II mit — 0,10 %. Die 4 öige Reichsbahnanleihe von 1940 ermäßigte sich um 0,07 ½ %. Reichs⸗ bahnschätze lagen unverändert. ie 4 ’igen Reichspostschätze wurden % % höher bewertet. Industrieobligationen hatten bei wenig veränderten Kursen einen 8 ruhigen Markt; zu nennen sind Concordia Spinnerei mit —1 % nach Pause und 5 YPige Dessauer Gas mit — 0,60 %.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ½ % in der Mitte.
Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf unverändert 196 —1 % P.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich keine Veränderungen.
Amtsgericht Weimar, 4. Jul 1942.
Wermelskirchen.
p
hilfer Straße 82).
1. Januar 1938.
Erbengemeinschaft.
Weimar. 16473] Neueintragung: Handelsregister Abt. A Bd. VI. Nr. 212 Firma Stempel⸗Rabe Curt Rabe in Weimar. Geschäftsinhaber: Kaufmann Curt Rabe in Weimar. Pro⸗ kurist: Kaufmann Curt Rabe in.
Weimar.
[16308] Handelsregister Amtsgericht Wermelskirchen. Wermelskirchen, den 2. Juli 1942. Veränderung: A 392 Walter Siebel, Wermels⸗ kirchen.. S 1 Offene Handelsgesellschaft seit dem udolf Siebel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
n. b 7 [16474] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 29. Juni 1942. Neueintragung:
A 11 189 Friedrich Karl Müller, Wien JI., Bellariastvaße 4, Handel mit Papierwaren, Büroartikeln und Büro⸗ einrichtungen, Groß⸗ und Einzelhande mit. Vürobedarfy). Inhaber: Friedrich Karl Müller, Kaufmann, Wien.
Löschungen:
Reg. A 66/114 Maibaum & Tan⸗ zer Wixn, XIV., Sechshauser Straße Nr. 68 —70). 8 “
Reg. 4 66/225 a Mader & Ens⸗ mann (Wien, XIII., Spalertgasse 1).
Reg. A 67/91 Speditions Komman⸗ ditgesellschaft Schnür, Fall & Co. (Wien, II., Taborstraße 11 b).
Reg. A 51/110 Rudolf Zanbauer, Expreßfilm, Filmerzeugung und Filmvertrieb (Wien, VII., Maria⸗
A 11 194 Mathias Stalzer (Wien, I., Kärntnerring 8, Spezereiwaren⸗ handel). Das Unternehmen ist von Mathias Stalzer auf Melanie Filippi, Geschäftsfrau, Wien, übergegangen.
A 5286 Otto Maaß, usikalien⸗ handlung (Wien, VI., Mariahilfer Straße 91). Ausgeschieden der Gesell⸗ schafter Bernhard Herzmansky. Ein⸗ etreten als persönlich haftender Ge⸗ fellschafter; ax Krüger, Komponist, Berlin. Vier Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1941. Vertretungsbefugt sind nunmehr der persönlich haftende Gesellschafter Max Krüger allein und die persönlich “ Gesellschafter Willy Rüster und Franz Schwenzner ere bert Graf und der Johanna Zehetner ist erloschen.
A 8635 Kommanditgesellschaft A. Moll (Wien, I., Tuchlauben 9, Apo⸗ thekergewerbe, Erzeugung und Vertrieb von shara⸗ diätischen und kosmetischen Artikeln usw.). Die Einlage des einen Kommanditisten ist auf drei Komman⸗ ditisten übergegangen.
— Karl Quast Kommanditgesell⸗ schaft (Wien, XV. Benedikt⸗Schellin⸗ Fer Sele 27, Einzelhandel mit ebens⸗ und Genußmitteln, Kolonial⸗ und Spezereiwaren, Geflügel und Wild⸗ bret, Nase bief und gebrannten
88 en Getränken in verschlossenen Fe agen usw.). Die Firma ist geändert in: Karl Quast Kommanditgesell⸗ schaft.
A 9845 Thiel & Neugebauer (Wien, VI., Gumpendorfer Straße 29, Einzelhandel mit Textilwaren, Bett⸗, Herren⸗ und. . sowie Wirk⸗ und Strickwaren usw.). Das Unter⸗ nehmen ist von Gisela Thiel auf die Ge⸗ sellschafter Walther Thiel, Kaufmann, Öund Hermine Thiel, Geschäftsfrau, beide in Wien, rers gan en. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit
119. ember 1940.
tlich. Die Prokura des Al⸗
A 8840 Karl Struppe’'s Nachfolger
Heinrich Niebergall führt das Geschäft unter der gleichen Firmenbezeichnung als Einzelfirma weiter. Else Nieber⸗ gall, geb. Schölles, in Landstuhl wurde als Einzelprokurist bestellt, Zweibrücken, den 6. Juli 1942. 1 Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register
Aachene “ S16318- 5 Gn.⸗R. 82 „Gewerbebank Als⸗ dorf eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“, Als⸗
dorf: Durch Beschluß vom 19. April 1942 ist das Statut (betr. Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: „Volksbank Alsdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. 1— 1“ Aachen, den 1. 7. 1942. Amtsgericht, 5, Aachen. Annaberg, Erzgeb. 8 Amtsgericht Annaberg, 6. Juli 1942. * Veränderung: .
Gen.⸗R. 7 „Bauverein Wettin“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Annaberg i. Erzgeb.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Mai 1942 hat die Satzung eine neue Fassung erhalten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Feaesve von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf. den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ irks des Landkreises Annaberg be⸗ schränkt.
Bückeburg. [16317] Genvssenschaftsregister Amtsgericht II Bückeburg, den 7. Juli 1942. Veränderung:
Gen.⸗Reg. Nr. 40 „Bäuerlicher Hausfleiß“ Gemeinnützige
I 18
kaufsgenossenschaft Düsseldorfer Bäckermeister e. G. m. b. H., Düsseldorf, am 3. Juli 1942 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: Bäcker⸗ Einkauf Düsseldorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ und Konditovrengewerbes erforderlichen Bedarfsaxrtikel und deren Abgabe an die Mitglieder sowie die Förderung des Genossenschaftswesens für das Bäcker⸗ und Konditorengewerbe durch Beratung der Mitglieder und Beteili⸗ gung an gewerbefördernden Unterneh⸗ mungen und Einrichtungen.
Almtsgericht Düsseldorf.
Essen. “““ In das Genossenschaftsregister ist am 3. Juli 1942 eingetragen worden:
Zu Nr. 23, betr. die Femfensärf. Volksbank Essen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen: Durch Lchcht der Generalversammlung vom 29. Januar 1942 ist das Statut geändert.
Zu Nr. 97, betr. die Genossenschaft Stoppenberger gemeinnütziger Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stop⸗ penberg. Durch Beschluß der Gens⸗ ralversammlung vom 31. Mai 1942 ist
Amtsgericht Essen.
das Statut geändert.
Glatz. [16322 und Verkaufsgenossenschaft selbst⸗ ständiger Bäcker Pfefferküchler und Konditoren, Glatz. Die Firma ist geändert in: „Bäcker⸗Einkauf, Glatz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Glatz, 22. Juni 1942. 1“
im mtsgericht. eh
1 JLandshut. Wre ee Nr. 40 Ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Krefeld⸗ Fischeln. 1
Die Genossenschaften gelten Grund des § 4 der zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossen⸗ schaftlichen Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli
dation aufgelöst. Das Gemeinschafts⸗ werk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H., Hamburg, ist mit Ablauf des 31. März 1942 in das Vermögen der Genossenschaften eingewiesen worden. Krefeld, den 30. Juni 1942. Amtsgericht. Abt. 3.
Krefeld. 1 [16326] JIn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Gn.⸗R. 134 Sozialgenossenschaft von Handelskaufleuten im Kreis Krefeld⸗Kempen der NSDAP. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die eeeehchattiche Förderung sozialer daßnahmen, deren Durchführung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Betriebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der An⸗ zahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht. Das Statut ist am 10. Fe⸗ bruar 1942 festgestellt. e. Krefeld, den 6. Juli 192. Amtsgericht. Abt. Z.
1 [16490] Weidegenossenschaft Neuerding, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Eggen⸗ felden. Durch G.⸗V.⸗B. v. 28. Dez.
nossenschaften m. b. H., herausgegeben vom Nechsverigne der deutschen landw. Genossenschaften — Raiffeisen e. V. —
auf 3
1941 als unter Ausschluß der Liqui-⸗
1938 Einheitsstatut für sonstige Ge⸗ “
Berlin, angenommen. Gegenstand des
ternehmens ist nun der Betrieb der
8
—