Rei
1“ chs⸗
“
und Staatsanz
eiger Nr. 162 vom 14. Juli 1942. S. 2
Franz Bock, geb. am 13. 8.1911 in Prag, fr. Prag VII, Näglegasse, r Isidor Spitz, geb. am 26. 8. 1866 in Aussig, fr. Prag XI, Schwerinstr., Heinz Hecht, geb. am 10. 1. 1916 in Neu⸗Bydzov, Egon Erich Hecht, geb. am 1. 12. 1917 in Neu⸗Bydzov, Evelyn Hecht, geb. am 15. 5. 1928 in Prag, fr. Prag II, Stefansgasse 57, . Dr. Emil Kafka, geb. 11. 11. 1880 in Neu⸗Titschein, Elisabeth Kafka, geb. Weiner, geb. am 9. 8. 1900 fn Kostel. Strimelice, Georg Kafka, geb. am 2. 2. 1924 in Prag, Felix Kafka, geb. am 28. 6.1925 in Prag, fr. Prag V, Nürnberger Str. 32, Jacob (Jaques) Stein, geb. 1. 6. 1887 in Kra⸗ banolne, Irma Stein, geb. Fischl, geb. am 1. 10. 1899 in Gmünd, Josef Stein, geb. am 27. 6. 1923 in Netietsch, Vera Stein, geb. am 1. 7. 1924 in Tscheraditz b. Saaz, Regine Stein, geb. Bodansky, geb. am 27. 7. 1866 in Iglau, fr. Prag I, Kastallus⸗ asse 6, 8b Taussig, geb. am 17. 1.1869 in Taus, Luise Taussig, geb. Schwarz, geb. am 28. 11. 1881 in
L6“] bE111“ Rauchwarengroßhändler dürfen beim Verkauf norwegi⸗ scher Silberfuchsfelle im Inlande auf die Summe der Ein⸗ standspreise der sämtlichen eingekauften Felle einen Handels⸗ aufschlag von höchstens 30 vom Hundert berechnen. standspreis gilt der tatsächliche Einkaufspreis zuzüglich der
Der höchstzulässige Aufschlag der etwaigen weiteren Wirt⸗ schaftsstufen bis zum Verbraucher darf insgesamt 60 vom Hundert des Verkaufspreises des Rauchwarengroßhändlers nicht überschreiten. Sind mehrere Wirtschaftsstufen an dem weiteren Absatz beteiligt, so hat jeweils die Vorstufe der nach⸗ folgenden Stufen den höchstzulässigen Preis für den Verkauf an den Verbraucher mitzuteilen.
3
sind in den in § 1 und 8§ 2 festgesetzten
. Veredlungskosten §; üürfen nicht gesondert
Höchstaufschlägen bereits enthalten und
in Rechnung gestellt werden. 1“
In Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Als Ein⸗.
g
—
Telegraphische Auszahlun
Aegypten (Alexand. und KairooV. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Fanetro) ... . .. Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta)). Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ hagen England (London).. Finnland (Helsinki).
00
Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M.
14. Juli
Geld
18,79 0,588
39,96 0,130
3,047 52,15
Brief
18,83
0,592
40,04 0,132
3,058 52,25 5,07
Geld
18,79 0,588
39,96 0,130
3,047 52,15 5,06
13. Juli
Brief
18,83 0,592
Amtlich feftgeftellte Kurse
Umrechnungssätze.
1 Frant, 1 Lira, 1 1 österr. Gulden osterr. W. = 1,70 K. ℳ. = 0,85 K. ℳ. 1 skand. 1 Rubel Goldrubel = 3,20 K. ℳ.
1 Gulden Krone = 1,125 K. ℳ. (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 K. ℳ.
Lbu.
(Gold) = 2,00 KR ℳ.
1 Peseta = 0,80 K. ℳ 1 Gulden
1 Kr. ung. oden tschech. W.
holl. W. = 1,70 f.ℳ.
1 Lat = 0,80 K. ℳ. 1 alter
1 Peso (Gold) = 4,00 R ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 Rℳ. 1 Dolla = 4,20 E ℳ.
8— VEE1X“.“ 1
zum veu
tiche
Reichsa
.
2 “ 5
vörsenbeilage nzeiger und Preußisch
Berliner Börsfe vom 13. Juli
——
hentlpee Voriger
Heutiger Voriger
3 ⁄0 Hessen Staat R. Anl. 1929, unk. 1. 1.36
4 8% Lübeck Staat R.A⸗ Anl. 1928, uk. 1.10. 33
4 ¼% Mecklbg.⸗Schwerin Eℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40
4 % Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47
4 % Sachsen Staat A. ℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938
4 ½% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
3 ⁄% Thür. Staat K. ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.47
1.1.7
1.4.10 102 ⁄„
1.1.7 ges
1.4.10 104,2 b
1.4.10 104b 1.6.12 —
100,25 b
1.1.7
4 ½ Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1,
Bochum vv 1. 1.1934
Bonn Rℳ-⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit Breslau K. ℳ⸗A. 26, 1931
do. K.⸗Anl. 28 I, 1933
do. do. 28 II, 1.7.34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9.1931 do. do. 1926, R. 2, 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R ℳ-⸗A. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R.ℳ⸗A.
½ 4 ½ 4 ½
4 *
4 ½
Olbenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt kü. ℳ⸗Pfdb. Ser. 7 u. Erw., 1.7.1943
do. do. Serie 8,
1.7.1945 de. do. Serie 8A, 1.7.1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit
do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. Zeit
do. K.ℳ Kom. S. 4, 1. 10. 1943
do. do. Serie 4A, 1. 10.1943
do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.
Preußische Landes⸗
Mitteldt. Landesbank K. ℳ⸗Anl. 39, 1. 10.45 4 ½ do. do. 1940, 1.10.46 4. do. do. 1941, tilgb.
z. j. Zt., rückzb. 100 4 do. do. 19421, tilgb.
z. j. Zt., rücUkzb. 100 4 do. do. 1942 II,tilgb.
z. j. Zt., rückzb. 100 4
Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10, 31. 12. 1933 4*
do. do. Ausg. 11, rz.
100. 31. 12. 1934 4* Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
tilgb. z. jed. Zeit
Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst.
5,06 .,668 132,70
14,59 38,42
1926, 1. 1. 1932 4 *
Eisenach K. ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 4 ½
pfdbr.⸗Anst. G. ℳ⸗
Die Reichsstelle für Rauchwaren erläßt die zur Durch⸗ führung dieser Anordnung erforderlichen Bestimmungen. 8 § 5 “
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Anord⸗
102,6 b 105,75 b 100,7b 1041 b 6
1 Pfund Sterling = 20,40 R ℳ. 1 Dinar = 3,40 R. ℳ. 1 Yen = 2,10 KA. 1 Zloty = 0,80 R. ü. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rℳ. estnische Krone = 1,125 HRℳ
Die einem Papier beigefügie Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
1.1.7 —
1.6.12 105,75 b 1.3.9 100,7 b 1.4.10 104,2b
rückz. 100, fällig 2.1.44.
4 ½% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je , 1945 — 49 3 ⁄⁄% do. do. 1941, rz. 100, fällig 1.9. 1966
4 ½ do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45
1.5.11 1.5.11
Kohl⸗Janowitz, Wilhelmine Schönberger, geb. Taussig, geb. am 4. 8. 1903 in Tlustitz, Zdenenk Taussig, geb. am 4. 6. 1901 in Tlustitz, Anita Taussig, geb. Haas, geb. am 21. 5. 1919 in Wien, fr. Prag II, Beethovenstr. 27,
Paul Kraus, geb. am 23. 5. 1884 in Reichenberg,
Pfbr. R. 4, 30.6.30 R.ℳ⸗Pfobr. R. 1* do. do. Reihe 7, do. do. Reihe 2* 6 1.7.1932 . do. K. üℳ⸗Kom. R. 3* Elberfeld R.ℳ⸗Anl. do. do. Reihe 13, 15 * rckz. z. led. Zinst.
1926, 31. 12. 1931 4 * .1. 1. 1. bzw. 1. 7. 34 Ostpreuß. Prov. Ldbk. do. 1928, 1. 10. 33 4 ½ 1.4. do. do. Reihe 17 Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, Essen 11. ℳ⸗Anl. 26, 1.1.1935 rz. 100, 1. 10. 33 4*
Ausg. 19, 1932 4* Reihe 19, do. do. Ausgabe? N, 1.1.1936 1. 4. 1937 4*
100 Frs.
Frankreich (Paris).. 100 Drachm.
Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und
1,672] 1,668 103,25 b 1.2.8
132,70 14,61 38,50
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
132,70
14,59
38,42 1.4.10
1.1.7
1,% D RM 8 do. do. 4 ½% Deutsche Reichspost 1.4.10 1.4.10
Reeichsprotektor in Böhmen und Mähren, eingezogen.
Berta Kraus, geb. Pollak, geb. am 22. 5. 1896 in Eipel, fr. Prag, Dr. Karl Pachner, geb. am 18. 1. 1879 in Olberowitze, Katharina Pachner, geb. Eckstein, geb. am 26. 7. 1894 in Stoky, Anna Pachner, geb. am 11. 9. 1921 in Turn, fr. Prag XII, Bismarckstr. 6, Arthur Stein, geb. am 24. 10. 1876 in Rokitzan, Nina, Johanna Stein, geb. am 22. 6. 1933 in Prag, hierdurch zugunsten des Reiches, vertreten durch den
U Fest⸗ gestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt Föhr Reichsprotektor in Prag III, Drazitzplatz 7n, zu melden. Eine
Abschrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staats⸗
polizeileitstelle Prag zuzuleiten. Prag, den 10. Juli 1942.
§
““ üstelle Prag.
10. Anordnung G6 der Reichsstelle für Rauchwaren (Norwegische Silberfuchsfelle im inländischen Geschäftsverkehr) vom 13. Juli 1942 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom
18. August 1939 (RGBl. I S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. I S. 679) in Ver⸗
nung und die zu ihrer Durchführung getroffenen Bestimmun⸗ gen werden, soweit sie nicht nach der Verordnung über Strafen und Strafverfahren bei Zuwiderhandlungen gegen Preisvor⸗ schriften vom 3. Juni 1939 (RGBl. I S. 990) strafbar sind, nach den §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Waren⸗ verkehr bestraft. 8
8
Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Ge⸗ biete von Eupen, Malmedy und Moresnet.
Leipzig, den 13. Juli 1942.
Der Reichsbeauftragte für Rauchwaten. Dr. Schettler.
8 Bekanntmachung
Die am 11. Juli 1942 ausgegebene Nummer 75 Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Achte Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung über das militärische Strafverfahren im Kriege und bei besonderem Einsatz. Vom 4. Juli 1942. b
Verordnung über die Preisüberwachung und die Rechtsfolgen von Preisverstößen im Grundstücksverkehr. Vom 7. Juli 1942.
Verordnung zur Aenderung von Vorschriften über die Ab⸗ erkennung der Staatsangehövigkeit und den Widerruf des Staats⸗ angehörigkeitserwerbes in den Alpen⸗ und Donau⸗Reichsgauen. Vom 9. Juli 1942.
Mailand)) Japan (Tokio und Kanada (Montreal). Kroatien (Agram).. Neuseeland (Welling⸗
don) . Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm
und Göteborg).. Schweiz (Zürich,
Basel und Bern).. Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u.
Barcelona)) Südafrikanische
Union (Pretoria,
Johannesburg).. Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
Amerika (NewYork)
100 Lire
1 YDen 1 kanad. Doll. 100 Kuna
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseten 1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
13,14 0,585 4,995
56,76
10,14
59,46
57,89 4,995 8,591
23,56
1,978 1,199
13,16
58,01 5,005 8,608
23,60
1,982 1,20)
13,14 0,585
Fuͤr den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse;
Brief
Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be⸗ seutet: Nur teilweise ausgeführ.
— Die den Aktien in der zweiten Spalte bet⸗ efügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗
schüttung gekommenen Gewinnantei.
Ist nur ein
Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. ₰☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗
schaftsteil“.
☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗
tage
in der Spalte „Voriger“ berichtigt
werden. Irrtümliche, später amtlich richrig⸗
8 gestellte Notierungen werden möglichst bald
m Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
tigung“ mitgeteilt.
Buankdiskont. 1 Berlin 8½ (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2.
Helsinki 4.
Italien 4 ½ Kopenhagen 4.
London 2.
Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 1¾. Prag 3 ½.
Schweiz 1 ½¼ Stockholm
8.
Deutsche festverzinsliche Werte
Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44
4 % do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950.
102 ⅜ 8 105,75 b
1.4.10 1.4.10
4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbf. RARentenbr. R. 13,14, unk. 1. 1.45 versch 4 ⅛ do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. 4 ⅛ do. R. 20, unk. 1. 1.46] 1.1.7
4 ½]- Preuß. Landesrentbk.
Goldrentbr. Reihe 1, 2,
I.: Dt. Landesrentenbt., unt. 1. 4. 34 versch. 4 %% do. R. 3, 4, nk. 2.1.36 versch. 4 2 do. R. 5, 6, uk. 2.1.30 versch. 4 ½ do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch.
4 ½* do. R ℳ⸗Rentbr. R.9,
unk. 1. 1. 40] 1.1.7
4 ⁄% do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. 4 ½ do. Liq.⸗Goldrentb.] 1.4.10 5⁄ do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943.
Steuergutscheine II: einlösbar ab August 1942. 111,5 G einlösbar ab Septemb. 19427111,5 B einlösbar ab Oktober 1942,110 8 b einlösbar ab Novemb. 19421110 ⅛ K
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichess (166 ¼ G Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗
Görlitz K. A⸗Anl.
Hagen t. W.
Gelsenkirchen⸗Buer R.ℳ-⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 GeraStadttkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32
v. 1928, 1. 10. 33
Rℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel K.ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
⁴½
Kolberg / Ostseebad! R.A⸗Anl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
do. do. 1929, 1.3.35
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32 Rℳ-⸗Anl.
do. 1929, 1. 3. 34
Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11.1931
do. K. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932
Plauen i. V. R ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932
4 ½ 4*½ 4% ⁴½
4½ ½
4 ½
44
do. do. Reihe 21, 1.10.1935 do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936
do. do. K. ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 41
do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945
do. do. do. Reihe 29, tilgbarz. jed. Zeit do. do. f6. Aℳ⸗Kom. R. 25, 2. 1.1944
do. do. do. Reihe 27, 2.5.1945
do. do. do. Reihe 28. tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsbank Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7.1932 4*
do. do. Reihe 3,
1.5.1934 4 *
do. do. Reihe 4,
1.12.1936 4*
do. do. R. 5 u. Erw.,
1.9. 1937/4*
1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7
1.5.11 1.5.11 1.5.11
1.1.7 1.5.11 1.6.12
1.8.9
Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden
4 1.,10104
V 10495.
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.
do. do. Rℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4*
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100. 1. 10.43 4 ½ [1.4.10 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 4 [1.4.10 do. do. Rℳ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943 4 [1.4.10
1.4.10
Pomm. Prooinz.⸗Bk.) R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. R. ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. u. Provbk. Kℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7,1. 7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. E.Aℳ ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1.46
do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbk.
j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7.39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt K. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 8 —8
do. do. R. 2, rz. 100 8 —
do. do. R. 3, rz. 100 102,5 b Gr
do. do. R. ⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 102,5 b G r do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit ee
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbkf. RE ⸗Pfdbr.
R. 7, 2. 1.1943
Mit Zinsberechnung.
Babd. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗ Pfbdbr.
1.7 Reihe 2, 1. 5. 1935 4*11.5.11
1.1. do. do. Reihe 3, e 1b N.
1.8.gs rz. 100, tgb. z. d. Zt.
88. en.. e. 0 do. KR. K⸗Kom. 1939,
1. 8. 1941 4*1.2. 8 R. s, 1. 1. 1943
England, Aegypten, Südafrik. Union.. Feennes h eehe N .t48. K 48: xv 5,005
ustralien, Neuseelaud . 2 68 928 1 Britisch⸗Indien .. 00900020022222⸗ 819 18 88 74,32 “ en 8 Kanada r 8* 2,102 Ver. St. v. Amerika 000 00 0 22 00 s 2,502 —
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 11 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine .. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
nleihen des Reichs, der Länder, er Reichsbahn, der Reichspost und
Rentenbriefe. “ Mit Zinsberechnung. 8hee.
Solingen R⸗Anl. 1928, 1. 10. 1993 Stettin Gold⸗A. 29, 2. 1.1934
bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer’ Sttaatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers und mit Ermächti⸗
Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis; 0,15 H ü. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 0,03 R ℳ für ein Stück ⸗bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200. B
Berlin NW 40, den 13. Juli 1942.
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33
1.4.10
gung des Reichskommissars für die Preisbildung angeordnet:
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Wirtschaftsteil
Wirtschaft des Auslandes
Wachsende Benzinnot auch in Uruguay
8 Buenos Aires, 13. Juli. In Uruguay ist die Treibstoffver⸗ sorgung infolge weiterer Verminderung der USA⸗Zufuhr derart kritisch geworden, daß die Regierung jetzt auch für Kabinettsmit⸗ glieder und Diplomaten Benzinquoten festsetzen mußte.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 14. Juli auf 74,00 Rℳ (am 13. Juli auf 74,00 R.ℳ) für 100 kg.
von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten G
Devisen
Prag, 13. Juli. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stochholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 13. Juli. (D. N. B.) [Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Verlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
London, 14. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 4 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Amsterdam, 14. Juli. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Zeit.) [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 13. Juli. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,27, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ½, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,56, Lissa⸗ bon 17,75, Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½, Bukarest 2,50 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 94,00, Japan 104,00, Rio 22,50 B.
Zürich, 14. Juli. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,27, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ½, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗
Berichte
bon 17,75, Stockhholm 102,66 ½, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B.,
Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½, Bukarest 2,50 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 94,75, Japan 104,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 13. Juli. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 86 Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ urse. .
Stockholm, 13. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 13. Juli. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
London, 13. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 / J—ft.
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 13. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 166 6, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus Eisen 146,00, Deutsche Gold u. Silber 192,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 161,00, Felten u. Guilleaume 150,25, Heidelberg Cement 183,50, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer —,—, Laurahütte 29,50, Mainkraftwerke 145,50 Rütgerswerte 15928, Boigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Waldhot 20,00.
Hamburg, 13. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 148,00, Vereinsbank 153,00, Hamburger Hochbahn 133 ⅛, Hamburg⸗Amerika Paketf. 126,50, Hamburg⸗Südamerika 226,00, Nordd. Lloyd —,—, Dynamit Nobel —,—, Guano 89,00, Harburger Gummi 146,00 B., Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 205,00, Siemens St.⸗Akt. 133 ⅛6, Vorz.⸗Akt. 128,00, Neu Guinea —,—, Otavi 28,50.
Wien, 13. Juli. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Ld.⸗Anl. 1940, A 104 ⅛, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,70, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,70, 4 % Wien 1940 103,65, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 96,50, Brau⸗AG. Oesterreich 240,50, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 121,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 144,00, Gummi Semperit 249,00, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 102,75, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 75,25, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk chrauben⸗Schmiedew. 166,75, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 153,00, „Solo“ Zündwaren 258,00 Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, LC“ 131,50, Steyrermühl Papier 90,00, Veitscher agnesit —,—,
—.—
7 /
Waagner⸗Biro 149,50, Wienerberger Ziegel 130,50.
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten
Sovereins.. 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.
Aegyptisce.
Amerikanische: 2 und 1 Dollaxk.
Argentinische.. Australische.. . Belgische . Brasilianische.. Brit.⸗Indische . Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: groe.. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunter. Finnisce. Französischev. Holländische. Italienische: große . 10 Lire. Kanadisce. Kroatishe. — Norwegische: 50 Kr. u. darunter. Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei. Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbische. Slowakische: 20 Kr. u. darunter. Südafr. Union. Tuürkische.... Ungarische: 100 P. u. darunter.
für 1 Stück 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
Notiz
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs... 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Lei. 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund
100 Pengö
Geld 20,38 16,16
4,185 4,39
1,44 1,44 0,44 2,44 39,92 0,08 22,95
3,07 52,10 3,39
5,055 4,99 132,70
13,12 0,99 4,99
56,89 1,66 59,40 57,83 57,83 4,99 8,58 4,39 1,91
60,78
14. Juli
Brief
20,46
16,22 4,205 4,41
1,46 1,46 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05
3,09 52,30
3,41 5,075 5,01
132,70
13,18 1,01 5,01
57,11 1,68 59,64 58,07 58,07 5,01 8,62 4,41 1,93 61,02
Geld 20,38 16,16
4,39
1,44 1,44 0,44 2,44
4,185
13. Juli
Brief
20,46
16,22 4,205 4,41
1,46 1,46
Wiener
Zivnostensta Bank —,—,
Protektoratswerte, 13. Juli. Dux⸗Bodenbacher
(D.
N. B.) Eisenbahn 174,50,
Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 646,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 123,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 81,50, Metallwalzwerk 156,25, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 375,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 72,50, A. G. vorm. Skoda. Werke Pilsen 314,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 238,00, C smanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 61,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 68,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 60,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 440,00, Poldi⸗Hütte 683,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 560,00, Ringhoffer Tatra 430,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗
anleihen 1911 11,20, 4 % Pilsen Stadtanleihen 11,20, 4 ½ % Pilsen
Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm.
Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ *
yp.⸗Bank
AG. Mährisch⸗Ostrau
neutiger Voriger
4 ½ Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100
4 %h do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, „ do. do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 104
4 7 do. Reichsschatz 19385, uuslosb. je ¼ 1941-45, rae. 100. ..... .
4 ½7 do. do. 1936, auslosb. 1e ¼ 1942 — 46, rz. 100 4 ½0 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ½ 1943-48, nb do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48, . do. 1937, Folge 1,
6 2ns108 n. 1.1n2 952. Fe. 100 .....
4 %0 do. do. 1937, Folgez, auslosb. Ie ¼ 1947-52, rz. 100, gek. 1. 8. 1942 do. do. 1938, Folge 1, auslosb. je 1½ 1951-56, rz. 100, gek. 2. 1. 1943.
Ab do. do. 1938, Folge 2, auslosb se ¼,1953-58, 4 ½15 do. do. 1988, Folge 3, auslosb. le 1½¼ 1953-58, r6. 10
4 ½ do. do. 1938, Folge 4 auslosb. je ¼ 1958-58, C““ 48 do. do. 1940, Folge 1,
füllig 1.38.1945, rz. 100
8 do. do. 1940, Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100
8 do. do. 1940, Folge 3, fällig 1. 9.1945, rz. 100. 4 ½ do. do. 1940, Folge 4, Ffällig 1.12.1945, rz. 100 1 4 8⅛ do. do. 1940, Folge 5, fällig 16.6.1950, rz. 100 do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8.1960, rz. 100
% do. do. 1940, Folge 7, fällig 16.4.1961, rz. 100
4 % do. do. 1941, Folge 1,
fällig 16.9.1955, rz. 100 3 ½ do. do. 1941, Folge 2, füllig 16.9.1956, rz. 100
6 ½i% do. do. 1941, Folge 3, fällig 16.6.1961, rz. 100
† do. do. 1941, Folge;4, fällig 16.1.1962. rz. 100
u do. do. 1941, Folged, fällig 16.5.1962, rz. 100
özp Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Doung⸗Anl.) uk. 1. 6.35
4 %¼ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 AXL do. do. 1937. tilgbar ab 1. 2. 1938. 4 ½ do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
5 „½ Baden Staat At⸗ A. 41. rz. 100, ut. 1.2.47
3 % Bayern Staat K ℳ⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942
189 Fatn m Staat 18 ⸗Anl. 28, ut. h3. 33 643 bb. Kℳ⸗Anl. 1925,
9 unt. 1. 4. 94
1.4.10
1.5.1] 1.1.7
1.4.10
1.4.10
1.1.7
1.1.7
1.4.10
1.4.10
1.5.11 1.8.9
100,75 b
18. 7. 11. 7.
106 %b
108,95b 101 b
102 ⅞ G
100,75 b 101,1b 101 % 101,725b 101,2b
101,2b 102,8 b
101,9b 102,2 b
1.6.12 102,4 b —
1.3.9
1.6.12
16.6.122 —
16.2.8
16.4.10
16.8.9 16.8.9 16.6.12 16.1.7
16.5.11
— 102,5 b — 102,86b 104p — 104 %b 104⁄b 99 8 995b G 99 5 8 995b G 99 5b 8
101,75 b
Auslosungsscheine. .einschl. % Ablölungsschuld (in 6 d. Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anlethen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. öis „ bzw. verst. tilgbar ab .„
Brandenburg. Prov. R ℳ⸗-A. 26, 31. 12.31] 4 ½¼ [1.4. — do. do. 1928, 1. 3.33 .3. — do. do. 1930. 1.5.35. — Niederschles. Provinz 4.ℳo 1926, 1.4. 32 do. do. 1928. 1. 7.33 Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1.1945 Schles. Provinz⸗Verv. *.ℳ 1939. 1. 1.1943. Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verv. 1941, tilgbar z. jed. Zeit 4
1.4.10
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1933
4 ½ c” 0
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz.⸗ Anleihe⸗- Auslosungsscheineesz. —
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1
Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * X¼ do. do. Gruppe 2 *N
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine. 1
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. 177,5 b
Hetnschl. z6 Ablösungsschuld (in c% b. Auslosungsw., *einschl. ½ Ablösungsschuld (in c% d. Auslosungsw.) *v
“ b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anlethe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.)
c) Stadtanleihen.
—
mMt Zinsberechnung. unk. bis . „ bzw. verst. tilgbar ab
Aachen K. ⸗A. 29 1. 10. 19384]14 ½ 1.4.10% — Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931]4 ½ Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½ V
„108b 1b 1.2.8 —
1.6.12 —
* früher 4 ¼6 % (LO. v. 8. 12.1941)
Zwickau KAℳ-Anl.
JD8t. Rentbk. Krd. Anst
Deutsche Rentenbk.
1926, 1. 8. 1929
do. 1928, 1. 11.1934
“
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in ½ d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 16 Ablösungs⸗Schuld
1 slosungsw.) —
ein 8½ d. Au
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26, 1931
do. do. Ausg. 6 R. B 1927: 1932
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268
do. K.. ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
1929 8
do. Gold Ausgabe?, 1. 4.1931 8
do. do. Ausgabe 8,
4 ½ 1.2.8 1
1.2 45½ 1.5.11
1.4.10 1.2.8 1.5.11
1.4.10 1.4.10
1980 8
1.4.10
sichergestellt
8 8 85 8
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab. „
8
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 17, 1. 7. 32 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4.35 do. R. 26. 1. 10. 36 do. R ⸗Pfdbr. R28
u. Erw., 1.7.1938 do. do. Reihe 29,
1. 4. 1945
do. do. Reihe 31,
1. 4. 1942
do. R. ℳ⸗Kom. R. 30,
1. 4. 1942
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Schuldv. Ausg. 34, Serie A
(Landw. Zentralbk.) K.ℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4 *. *rckz. z. led. Zinzt.
4* 4* 4* 4* 4 * 4 *
4 ¾ 4 4
Ablös.⸗Schuldv.
* früher 4 ½¼ % (BO. v. 8. 12. 1941)
41 1.6.12
“]
104 G
do. do. Reihe 6,
1. 10. 1945 do. do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit
Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R.ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
1. 4. 1942
do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit
do. do. 1. 1.1944 do. Kℳ Komm. A. 1 1. 4. 1942
do. do. Ausgabe 2,
1. 4. 1945 do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944
Dtsch. Landesb.⸗Zentr. R.ℳ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. Serie 2, Ausg. 27, 1. 1.1932
do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931
do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, 1. 7. 1935
do. Serie 5 u. Erw.,
1. 7. 1935 1
do. K. ⸗Pf. Ser. 7 u.
Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8. 2.1.46 do. do. Ser. 82a, rz. 100,
2. 1. 88 4
dess. Ldbk. Gold Hyp. Pfb. R. 7 — 9,31.12. 31,
3½ bz. 30. 6. 1932 do. Meihe 3, 4, 6, 81.12.193174½ 1.
do. Reihe 5, 30. 6.3274
do. Reihe 10 u. 11,
31. 12. 33 bz. 1. 1. 3474
do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 13, 31. 12.35 do. K. Reiye 14, 1. 7. 1 945 do. do. Reihe 15“* do. do. Reihe 16 do. H. A⸗Kom. R. do. do. Reihe do. do. Reiye do. do. Reihe * tilgb. z. leo. Zeit
Kassel. Landeskredit⸗ lasse Gd.⸗Pfb R. g,
1. 9. 1931
do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32
do. vo. R. 7-9, 1.3.33 do. do. do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36
do. do. K. ⸗Pj. R. 16, 1. 3. 1946
do. do. G.A⸗Komm. Reihel, 1. 9. 1931 do. do. do. Reihe 4 1. 9. 1935
do. do. K. Kom. R. 7,
1. 3. 1946074
Mitteldt. Landesbt⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9.34, gt. 1. 9. 42
do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42
do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35,
gt. 1. 11.42
Ausgabe ³,
R. 10, 1. 3.344
4
4
4½ 4 4 ⅔ 4 ½ 4
b 1.4,10
LWLEI1“
4½
X
A 4 * 4 ½
4
4
4½
1.3.9 1.8.9
1.5.11,100,5 G
UIIIIn
liliti!
100,5 G
*¹ trüher 4 ½ % (VO. v. 8. 12. 1941)
1
do. do. 1941, Reiheg,] rz. 100, tilgb. z.j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihel13, rz. 100, tgb. z.1d. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931
do. do. 1927 Reihe!. 31. 1. 19 3214
do., bo. R. 7, rz. 100, tilgb. z. ljed. Zeit
Zentr.f. Bodenkultur kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ V tulturkrdbr.) 11,1. —
do. do. Reihe 2, 1935 —
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K. ℳ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 ½ do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 4 do. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.] 4 s1.1.7
105b Gr
1.4.10% —
Ohne Zinsberechnung.
Deutscheomm⸗Sammelablös.⸗ 175,75 b
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*175,75 b 1368 2b
do. do. Ser. 3* (Saarausg. [138,5 b
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw verst.
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R. ℳ⸗Pf. R. 1
Kur⸗ u. Neumärl. Kred⸗Inst. GPf. R j. Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärl. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 6 .4* do. do. S. 1 (fr. 6 ½) 4* do. do. Serie 2]4* do. do. Serie 3/4* do. do. K. ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 %6 Rogg.⸗Schuldv.)
1.4.10
Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 ʃ)
do. do. R. A u. 13 do. ℳ Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/7 ½ ½ Roagen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). Läausitzer Gold⸗Pfb⸗ Serie 10
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ½)
do. ec. ℳ⸗Pfdbr. S. 2 4
do. do. Serie 3844 ⸗
do. do. Reihe 4
* früher 4 ¼ % (V.
O. v. 8. 12.