1942 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

KHeutlger Voriger

Heutiger Voriger

[Heutiger Voriger

Heutlgor Voriger

Heutiger Voriger

129,78 5 137 b t. 96,75 b

147,5b 103,25

Steatit⸗Magnesia. 1 * 4,8/0,2 % a. ber. K. „Elysiumw... 182 170 b * 5 /1 a. ber. K. 3 101 B * 3 ½/1 5 % a. ber. K. Süddeutsche Zucker Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Thür. Elektr. u. Gas Triumph⸗Werke.. Tuchfabrik Aachen. Anion Fabrit chem. u. Keramik N 5 Verein. Altenburg. 2 4 44/2,06 Pa. b. K. 132,25 b telwerke.. Pfeilring⸗W. AG

Sinner A.⸗GSG... 1.1 Stader Lederfabril 1.1 1.1 * 44 5% a. ber. K. Steinfurt Waggon. [1.1 lars Steingutfbr. Coldip⸗ 1.1 Stettiner Brauerei 5 *3,2 Pa. ber. Kap. do. Oderwerke... 17 do. Selwerte * 5 ⁄⁄% a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... 1S Stöhr u. Co. Kamm⸗ gamn. Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwerck.. * 4/1 a. her. Kap. Sudetenld. Bergbau Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thüring. Gasges. 7 * Auf bericht. Kap. * 4 % a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap. 0 Veltag, Velt. Ofen Venus⸗Werle Wir⸗ terei u. Strick. 6 Su. Stralsunder Spielkarten 8/4 do Bautzner Pa⸗ pierichettk.. do. Berliner Mör⸗ do. lottenburg, jetzt: do. Deutsche Nickel⸗ Serke

* 6/1 %a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fahriken F.* Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr. 0 o. Harzer Port⸗ land⸗Cement 8 0 Auf berichtigtes Kapital.

Heutiger

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. Ablösungsschld. .

5 9% Gelsenkirch. Berg⸗ werk Fℳ 1936. 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp Nℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl Nℳ⸗Anleihe.

1 176-— o. D.

178 5-178,5 - 150 r B-

195,75-—

—- 1““

Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗

Gesellschaat. Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. P. Bembelgü.. zulius Berger Tiefbau kvag Kraft u. Licht

r. üerrrereerm

Berxliner Maschinenbau

Braunkohle u. Brikett (Bubia))

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke .

184-

145,5 -

Ch arlottenburger Wasserwere..

Chem. von Heyden.

Contin. Gummiwerke⸗.

134 6 -

-

-168,5-

199- 199,25 - 1141,5 -

Daimler⸗Ben,. Demag Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Sellaau Deutsche Erdͤl. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und abell Deutsche Waffen⸗ und Munition 0000 —022⸗

169- 169 -

1——

8 unf berichtigtes Kavitat.

Wohl selten wiesen die Aktienmärkte eine derart ruhige Er⸗ öffnung auf wie zu Beginn der neuen Woche. Weitaus die meisten Vielfach lauteten die Kurse unverändert, während Veränderungen nur in begrenztem Um⸗ Die Zurückhaltung besteht auf der Kauf⸗ und

Werte erhielten eine Strichnotiz.

fange eintraten. Verkaufseite.

Am Montanmarkt gaben Harpener um % % nach. Buderus, Mannesmann und Vereinigte Stahlwerke stellten sich auf Sonn⸗ Die restlichen Werte dieses Marktgebietes wurden Bei den Braunkohlenwerten zogen Ilse⸗Genußscheine gegen die Notiz vom 9. d. M. um 1 ½ % an. Rheinebraun blieben Salzdetfurth In der chemischen Gruppe wurden Farben auch nach Veröffentlichung derKapitalberichtigung und der echten Goldschmidt und Rütgers stiegen je Gummi⸗ und Linoleum⸗, Kabel⸗ und Draht⸗, Bau⸗ Bei den Elektro⸗

abendbasis. gestrichen.

unverändert. Am Kaliaktienmarkt (— ¾ %ot) notiert.

Kapitalerhöhung gestrichen. um ¾ %.

und Textilwerte wurden durchweg gestrichen. aktien blieben AEG und Siemens, letztere bei größerem Umsatz, In Accumulatoren ist der Dividendenabschlag auf das betichtigte Kapital bei der kursmäßigen Bewertung zu be⸗ Lahmeyer büßten % ein. lagen gleichfalls sehr still. Charlotte Wasser bröckelten um ½ und Bekula um ¼ % ab. Autowerte lagen nicht behauptet. Hier aben BMW um und Daimler um % co nach. Bei den stiegen Rheinmetall

unverändert.

rücksichtigen.

nbaufabri

asch ten

wurden

* 5 5/2 % a. ber. e. do. Stahlwerte.. 6 do. Trikotfab. Voll⸗

Mioee do. Ultramarin⸗

EE8“ Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗

u. 9abelwerke.

* Auf ber. Kap.

Ver. Märk. Tuchf. 8

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. b“ Wasserwerk Gelsen⸗ kirchey... 8 ¾ * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränktt. Div f. 1930). .N 8 %8 * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kaufh. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗ Küpper⸗ Brauerei 6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. REℳ per Stück o T Wintershal 6 H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Erüger.. * Auf bericht. Kap.

Seis oöon * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u.

Nasch..

* Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof . *3 ½ % a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗ büic 15

7 t 1.1 120,5 b

152 7 b 152,5 b 118b

175,75 b 160 b

143,75 b 148,5 b

1343—b 188 B

134,5 b

t

120,5 b

1.4

8 ain v

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt 4 Badische Bank N 6 * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant für Brau⸗Ind. * * 4 ½/ ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant. 5 do. Vereinsbank 5

5 188,25 b *

138,5 b

187,75 b

141, 5b

Auf berichtigtes Kapital.

145,5-

- 134,75

1164,5-

199,25 - 199,5 - 1140,5 -

169,5 - 169 b 174 % -—

1—

nur

Versorgungswerte

Deutscher Eisenhandel.

Christian DierigH.

Dortmunder Union⸗ BrauereiV .

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei

J. G. Farbenindustrie.

Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume. Ges. f. elektr. Untern.

Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmid:tü...

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi . Hrrpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neue ssen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

märkten

rsig um 1l und Dort

187,75 b

Berliner Handels⸗ Gesellschaft Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothelenbk. Commerzbank DeutscheAsiatische Bl. EMℳ per St. Deutsche BankF. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbanl. Dtsche. Überseeisch. Bk. Dresdner Vank... . Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübech Luxemb. Intern. Bk. E. per St. Mecklenburg. Depo.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗n. Wechselb. ö Hypothekenbank, j. Mecklenb. Kred.⸗u Hynth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbanl Plauener Bank.. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. * 55,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenecreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. v. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstaltH

Aachener Kleinb. N.4 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. * 5,71/0,29 a. ber. K.

Baltimore and Ohio

Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb.

5 9c% Csakath.⸗Agram

Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheiin Gebrüder Junghans.

Kali Chemie - Klöckner⸗Werke....

Lahmeyer u. Co Leopoldgrubeev..

Mannesmannröhren⸗ werkeV Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshüttea. Metallge sellschaftü..

Demag um Waldhof mit

auf 152 % an.

handel um à 2„.%

zum Stahlwerke hielten sich auf 152 %.

Am Kassamarkt lagen Banken bei mäßigen Abweichungen nicht einheitlich. Zu erwähnen sind Halle⸗Bankverein mit +† ½¼‿ % bei Repartierung, Asiatenbank mit 3 Hℳ, beide nach Pause, nach Unterbrechung mit

und von Hyp.⸗Banken Am Schiffahrtsaktien⸗

+ 1 % und Deutsche Hyp. mit + ½¼ X0. markt wurden Hapag 1¼1 und Hansa ½ % höher bewertet, während Nordlloyd ½¼ % hergaben. Bahnen waren nur wenig verändert. Von Kolonialanteilen büßten Doag kursen gehandelten Industriepapiere entwickelten sich nicht ein⸗ ege; nennenswert höher waren All ereinigte Ultramarin mit + 1 ¾ o.

erhöhungen um bis zu 2 ¼ %. Demgegenüber mußten Salamander nder Aktienbrauerei

Pr.⸗A. i. Gold Gld.

wesen....... 7

6 ½

6

siss,38 -

146,25 b

625 b 181,25 5b G

151,5 b 131,25 9b

147,5 b G 143,5 b 80 b B 148 b G 136 b Gr

158,5 b G 146,25 b

161,25 G 151, 5 b 131,25b

147b G 143,5 b 80 B

148 b G

†153,25 b G

1.1 1.1 1.1

1.1 1.1

3. Verkehr.

118 %b 159,25 b 157b

Auf berichtigtes Kapital.

8 89

ortlaufend

Nin⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000

200⸗

2000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000

3000 3000

3000 2000 3000

3000 3000 3000 3000

2000 2000

3000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 3000

1 e8

nachgaben.

Börsenschluß

Bayer. Hyp.

4 %

Vie

158,5 b G

159,25 b 1575b 6G

Deutsch. Eisenbahn⸗ 9 Betrieb

Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ fehrs⸗Ges. N. do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. N Hamburg⸗Südam.] Dampfsch.. * auf bex. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen * 4,8/0,2 a. ber. Kap.

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

81.5 b 81,5 b

197,5 b G Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsche Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ walde 7 ½ 7 ½ 1. Strausberg⸗Herzf. oo 1. Südd. Eisenbahn.. 5 5 West⸗ESizilianische 11 ½ 10. 1 St. = 500 Lire Lire“* * f. 500 Lire.

4. Versicherungen. RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingta: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull.

Aachen u. Münchener Feuer.. f

Aachener Rückversicherun r

„Albingia“ Vers. Lit M

do. do. Lit 0. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,

jetzt: Allianz Vers. 330b do Lebensv.⸗Bk.,

%. Zu erwähnen sind noch von Zellstoffaktien %, ferner Westdt. Kaufhof, die 2 % % gewannen.

Im weiteren Verlauf ergaben sich an den Aktienmärkten nur unwesentliche Veränderungen. Vereinigte Stahlwerke zogen Siemens Stamm⸗ und Vorzugsaktien wurden um %o heraufgesetzt, während Verkehrswesen um und Eisen⸗ Gegen den Vortag bzw. nach Pause gewannen (z. T. per Kasse) Kalichemie, Wasser Gelsenkirchen und Conti Gummi 1 und Bahnbedarf bei Geldrepartierung 1 ¼ %. Andererseits verloren Hoesch ¾, Klöckner ½, Felten ¾ und Eisen⸗ bahn Verkehr 1 %.

Bei anhaltender Geschäftsstille ergaben sich an den Aktien⸗ keine Veränderungen.

ein. D

gemeine Bau Lenz und lfach erfolgten Wert⸗

1 ¾ % hergeben

1 148,75-146 - 1148,75-— 1 F 8

1— 8 Britett

Fr118-171,5

155,5 -

168721„z6.ßv - 150,25-

do. do. Lit. B (26 1 3 Einz do. do. 40 jetzt: ColoniaKöln Versicheru 100 ℳ⸗Stücke

do. do. Frankona Rück⸗ u. Mitversich Lit. Gladbacher Feuer⸗Versicher.

do. do.

do. do.

„National“ Allg. V. A. G. Stet

do. Lebensversich.⸗Bank,

do. do.

o. do. do⸗

Transatlantische Gütervers. V . Union, Hagel⸗Versich., Weimarl

Deutsch⸗OstafrikaGes. 0 Kamerun Eb. Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * St. =1.0, R. Ep. St *,0,50 Rℳ Schantung Handels⸗

.⸗G. 0 00022

do. 8 jetzt: Allianz Lebensvers. 8

Auf berichtigtes Kapital.

origer

schlüsse

Rhein. Braunkohle u.

3000 3000 3000 2000 3000 3000

Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke 1““ Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere.. 3000 2000

Salzdetsfurt) Scherinng Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. Schulthess⸗Patzen⸗ hofer, etzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte⸗ Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasge sellsch. Vereinigte Stahlwerle

C. J. Vogel, Draht u. Kabe

3000 3000

3000 3000

3000 3000 2000 2000

0

3000 3000 2000

2000 3000 2000

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. WintershallV

Zellstoff Waldhof 3000

3000 3000

Bant für Brau⸗Ind.. Deut’ che Reichsbank.

A.⸗G. f. Verkehrswesen 3000 Allgem. Lokalbahn u.

raftw. Otavi Minenu. Eisenb.

3000 50 St

kursen notiert. mit 166 ½ % unveränder

Angebot gefragt. nach.

.IIT. Vereinigte

gesellschaft 1 *%.

1b 3 der Mitte. ie zu Kassa⸗ unverändert 1 6 1 1 %

„Bei der amtlichen keine Veränderungen.

Heutiger

EEEEE1“ 8 1““

1298,5 - 6

†1186,25 - 1 167,75 - 168-

1 132,5-¹32,75 b 1128,5-128,75-—

152,5 - 152 b r —.——

[137,75 - 137,75 - 187,5 - 137 % - 186 ¾ - 186,25 -

159,25 - 159- 1—157——

Steuergutscheine Il wurden in

0,40 und Ostpreußen um ½ %. lag die 39er Ausgabe II geringfügig schwächer. 35er Reichsschätze und 36er Folge III stiegen um bzw. um 0,10 %, während 38er Folge II und III knapp behauptet lagen. Die 4 Mige Reichs⸗ bahnanleihe von 1940 notierte 0,07 ½ % höher. schätze unverändert, Postschätze ohne Notiz. Industrieobligationen lagen bei mäßigen Veränderungen nicht einheitlich; 39er Metall⸗

Der Privatdiskontsatz stellte

Am Geldmarkt stellte

1“

1

h. Stadtanleihen blieben größtenteils umsatzlos. umschuldung ging um % auf 104 zurück. wurde ⅛⅜ %ℳ niedriger bewertet. Länder waren meist unverändert; zu nennen sind Preußen⸗Konsols mit %⅜ und 38er Sachsen mit Von Altvbesitzemissionen befestigten sich Hamburg um der Reichsanleihen

Am Markt

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.).

Berlin Feuertvoll) (5u 100 K. A 4 Einz.“ Colonta, Feuer⸗ u. Uns.⸗V. Köln

Dresdner Allgem. Transport (57 ½ Einz.) (28 ⁄% Einz.)

C u. D

Hermes Kreditversicher. (voll⸗ (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) (32 % % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.... do. Rückversich.⸗Gesf . do. do. (Stücke 100,800)

Nordstern Allg. Versicherung..

Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 Rℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (480 R.ℳ⸗St. (360 R ℳ⸗St.† Tegeeh⸗ Vers.⸗Ges. Erfurt A†

3.

ng Nr

er.

N

Uiimnirsirn Uinn

92 ½

tin

+₰ *†

1.:

+2— Ullliti

B

Kolonialwerte

110,75b [111,5 b

Voriger 1 232,5 - E8,75. 175,5 - 175,25 b 173,5 -

r 159 -

1 187- 1 167,75 -

-

1 154,5 - 132,5 - 132,5 b

r 128-128,5 b

-129,75- 1 197,5- 197-—

-

152,5 -

Steuergutscheine I nannte man ½ c niedriger mit 103. allen Fälligkeiten zu Vortags⸗

Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichendem Rentenbank⸗Ablösung gab um % %

sich wieder auf 2 1% X sich der Satz für Blankotagesgeld auf 8

tierung ergaben sich

terung

116909]

auf 104 Gemeinde⸗ Auch Dekosama III.

Reichsbahn⸗

bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,— Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ 4 ½ % Zivnostenska Bank

Sparkasse —,—, 4 ½ % kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, Schuldverschr. —,—. Amsterdam, 13. Juli. Steuererleichterung 101 ¾,

1941 (St. 1937 96 ¾⅜8),

3 ½ % do. % do.

(D. N. B.) tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ 100,75. 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 5%, zu 100) 100,00, 4 % do. 1941 100‧⁄2, 3 % (3 ½¼) do. Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 80 ⅛, do.

27,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 156,50*), Van Berkels Patent 136,25 †), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 222,50,

„4 % Mähr.

A. Fortlaufend no⸗

1938 98 ⁄21, 2 ½ % andels Mij. Zert. (1000)

Heemaf. N. V. —,—,

Lever Bros. & Unilever N. B. Zert. 172,50, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 300,75*), Petroleumbr. 330,75*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 203,75*), Holland Amer. Lijn. 153,75*), Nederl. Schepvaart Unie 179,50*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 306,50*), Deli Mij. Zert. (1000) 166,75, Senembah Mij. 146,00. B. Kassapapiere: I. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 100 ⁄16, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. I 99¹³⁄21, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 132,50, Amsterdam Droogdok 253,00, Heinekens Bierbrouwerij —,—, —,—, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek 305,00, Holl. Kunstzijde In. (KJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 169,00, Intern. Viscose Comp. 112,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 156,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 156 ⅛¼, do. 6 % Vorz. (St. z. 100)

Koninkl. Nederl. Mij.

tot Erpl. v. Spinneriiji —,—,

do. Zert.

†) ex Div. 9 %.

144,50, do. 60% (St. z. 1000) 141 ⅛, Nederlandsche Kabelfabriek 579,00, do. Zert. —,—, Nederl. n a. Mij. 220,00, Nederlandsche Vlas

ilips Reineveld Machinefabriek. 134,00, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 294,00, do. Zert. 299,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 132,50, Handen Mij. R. S. Stokvis & Zu. 150,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard —,—, Stork & Co. 228,00, do. Vorz. 183,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 114,00, Vereenigde Blikfabrieken 207,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 154,50, do. Pref. 164,50, Wilton Feijenoord Dog en Werft 174,00, do. Vorz. 143,00 ex., Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) —,—, Del. Mij. Zert. (100) 168,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 113,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 163,00, do. 6 % kum. Vorz. 157,00, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. *) Mittel.

Gloeilampenfabr. Vorz. —,—,

1. Unt b Ser 5. ve-nacd⸗ceeh, enen.n0ee.

4. Oeffentliche Zustollungen,

5. Berlust⸗ und Fundsachaen,

6. Guslosung usw. von Wertpaplervoen,

7. Wettengesellschaften, 9. Peutsche Kolonialgefollschaften,

8. 80 blegeselschafsen auf eree⸗ 6 11. 8212,A. . e a gen, 4 b e Rel ——re Sns 12. 8521 Ʒα¶ und Kommanditgesellschaften, 1

18. 5. Verschliebene

und Invalidenverstcherungen, 8 sbank und Bankausweise, ekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und 6traflachen

Bekanntmachung.

(40 EhR. Gr. Ottersl. 15.) Durch den rechtskräftigen Beschluß des An⸗ rbengerichts in Magdeburg vom 5. Januar 1942 ist die Verwaltung und Nutznießung des in der Erb⸗ höferolle von Groß Ottersleben Blatt 15 verzeichneten Erbhofes der Bäuerin Helene Conert geb. Böckel⸗ mann dauernd entzogen und auf den Landwirt, jetzigen Kaufmann Adolf örster in Ermsleben am Harz über⸗ tragen.

Magdeburg, den 9. Juli 1942. Das Anerbengericht.

3. Aufgebote

116911]

„Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt: Zu 1—6: a) der Schuld⸗ erschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925; b) der Auslosungsscheine der eee,;ö des Deut⸗ chen Reiches von 1925; 1. a) Nr. 212 818 über 100 Rℳ, b) Gr. 8 Nr. 2813 über 100 Rℳ; 2. a) Nr. 2 244 844 über 12,50 HMℳ, Nr. 2 297 457 über 100 Rℳ, Nr. 1 080 992 über 200 ER.ℳ; b) Gr. 32 Nr. 38 844 über 12,50 RH ℳ, Gr. 32 Nr. 44 657 über 100 H ℳ, Gr. 10 Nr. 42 392 über 200 Hℳ; 3. a) Nr. 598 950 über 25 H ℳ, b) Gr. 20 Nr. 28 950 über 25 Hℳ; 4. a) Nr. 167 368 über 100 Rℳ, b) Gr. 6 Nr. 17 368 über 100 ℛℳ; 5. a) Nr. 41 146 602 über 25 Rℳ, b) Gr. 34 Nr. 25 602 über 25 Rℳ,; 6. a) Nr. 2 311 179 über 25 REℳ, b) Gr. 31 Nr. 45 179 über 25 Rℳ:; 7. der 4 Pigen Schuldver⸗ schreibung des Umschuldungsverban⸗ des deutscher Gemeinden uchst. D Gr. 1 Nr. 1648 über 1000 R. ℳ; 8. der Kommunal⸗Obligationen der Deut⸗ scher Fhpochelenbau⸗ (Actien⸗Gesell⸗ schaft) Serie VI Buchst. C Nr. 1278/9 über je 500 R ℳ; 9. der 4 äigen Gold⸗Pfandbriefe der Preußischen Pfandbriefbank Emission 50 Lit. B Nr. 3480 über 1000 0ℳ, Lit. C Nr. 9393 über 500 0ℳ, Lit. D Nr. 644 und 15 054 über je 100 G. ℳ: 10. der 4 ½ Pigen Anleihe des Deutschon Reichs von 1939, Zweite Ausgabe, Buchst. H Nr. 7196 über 500 R.ℳ. Die der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 3. Februar 1943, um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin 9. 2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird. 456 Fw. Sam. 4.42.

Berlin, den 9. Juli 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

219918 8%122 Au 8

2. er Betriebsinspektor a. D. Albert Ilberg in Mörs G hld.), Hoffnungstr. 12, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Mäntel u E 1. 1,89 und Nr. 0091 der „Glas⸗ und Spiegelmanufaktur“ Aktiengesellschaft in wesnföktun., Schalke, über je 1000,— Rℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Ferdet spätestens in dem auf den 9. Februar 1943, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

elsenkirchen, den 9. Juli 1942. Das Amtsgericht.

[16914] Aufgebot.

42 F 16/42. Der Antragsteller Sipke de Vries, Heiloo Nordholland), Rifksstraatweg A. 421, hat das nna⸗ gebot der Mäntel der 2/500 R.ℳ 4 ½ (8) ZSigen Goldpfandbriefe der Fehntfurter Pfandbriefbank Em. III

.Nr. 17501/02 beantragt. Der In⸗ han der Urkunden wird aufgefordert,

ätestens in dem auf den 9. Februar 943, 10 Uhr, vor dem Finterzerch. neten Gericht, Klapperfeldstraße 3, Zimmer 3, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ vens dh Kraftloserklärung der Urkun⸗

en erfolgen wird. a. M., 9. Juli 1942

Frankfurt 8 Amtsagericht.

[16912] Aufgebot.

Der Landwirt Albert Greite aus Hinigsen evr. 162, als Pfleger der am 18, September 1880 geborenen Marie Minna Brandes in b. hat das Aufgebot des Spar⸗ uches Nr. 17 974, jetzt B. 2929, der Kreissparkasse Burgdorf (Hann.), Zweigstelle Hänigsen, mit einem Gut⸗ Hehen von 360,47 R beantragt. Der nhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, 1ee. in dem auf Freitag, den 6. November 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,

den 8. Juli 1942.

[16920 Aufgebot.

3 F 3/42. Die Deutsche Bank, Fi⸗ liale Kattowitz, hat das Aufgebot des angebli verlorengegangenen, am 24. April 1939 in Strasburg (Westpr.) (Brodnica) ausgestellten und am 30. August 1939 88 gewesenen Wechsels über 200 Zloty, der von dem Otto Hohensee, Brodnica, auf sich ge⸗ zogen und von diesem weiter begeben worden ist, zahlbar beim ee. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 36, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorteflegerte widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Strasburg (Westpr.), 7. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

[16917] Aufgebot.

10. F. 10/42. Die Testamentsvoll⸗ strecker von Hulda Moeller Wwe., nämlich: 1. Frau Hertha Moeller geb. Ehlers, Hamburg⸗Hochkamp, Kaiser. Wilhelm⸗Str. 19, 2. Dr. Walter Pontt, Hamburg 18, Rothenbaumchaussee 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. G. Kleinwort, Hamburg 36, Neuer Wall Nr. 26— 28, haben das Aufgebot nach⸗ stehender Hypothekenbriefe: 1. einge⸗ tragen im Grundbuch des Amtsgerichts Posen, St. Adalbert, Blatt 163 Abt. III Nr. 2 b eine aufgewertete Hypothek von 5671,29 Zloty, 2. im Grundbuch von St. Adalbert Blatt 165 Abt. III unter 1 b eine Hypothek von 3544,50 Zloty und 3. im Grundbuch von St. Adalbert Bl. 166 Abt. III unter 1 5b 3544,50 Zloty beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 29. Januar 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraße 1 a, Zimmer 29. im I. Stock anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 2. SHSHermann Seeger, ohne letzten Wohnsitz

folgen wird. Posen, den 9. Juli 1942. Das Amtsgericht. Abt. 10.

[16918] Aufgebot.

3 F 3/42. Der Johann Schüller, früher in Baal, jetzt in M.⸗Gladbach, Regentenstraße Nr. 153,

t das Aufgebot des Deutschen

rundschuldbriefes über die im Grundbuche von Baal Band 12 Blatt 585 in Abt. III Nr. 5 unter Feengefasee auf die Bewilligung vom 12. Oktober 1937 am 18. Oktober 1937 eingetragene Grundschuld von 1000,— 6ℳ eintausend Goldmark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde 88 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.

Erkelenz, den 8. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

(16918] Oeffentliche Aufforderung. Am 5. Februar 1941 ist der am 22. April 1862 als Sohn des Schuh⸗ Uöcher⸗ Leopold Teichert und dessen Ehefrau Wilhelmine geb, Klein in Langenfelde geborene Schuhmacher⸗ meister Julius Teichert in Langen⸗ felde, Kr. Schloßberg, Ostpr., seinem letzten Wohnsitz, gestorben. Der Neffe des Verstorbenen, der Zimmerer Adolf Schönbeck aus Tuppen, hat einen Erb⸗ schein dahin beantragt, daß Julius

Teichert von seinem Halbbruder Leo⸗ old Teichert, den Kindern seiner ver⸗ e⸗ Schwester Anna Wilhelmine Schönbeck geb. Teichert, nämlich Emil Schönbeck, Martha Rasokat geb. Schön⸗ beck und Adolf Schönbeck sowie den Kindern des verstorbenen Sohnes seiner ebenfalls verstorbenen Schwester Anna Wilhelmine Schönbeck 88 Teichert, des Gustav Schönbeck, nämlich Gustav Erich Schönbeck und Margarete Hildegard Schönbeck als gesetzliche Erben beerbt worden ist. Alle diejenigen, denen oder bessere Erbrechte auf den kachlaß des Erblassers zustehen, wer⸗ sich spätestens am

den aufgeforder bei dem unterzeich⸗

t 9. Oktober 1942 neten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll ungefähr 9000,— bis 10 000,— Rℳ betragen. Schloßberg, Ostpr., 9. Juli 1942. Amtsgericht.

[16919] Aufgebot.

Die Erben der am 31. 3. 1937 in Wehr verstorbenen Frau Anna Urich, geborene Büche, nämlich: a) ihr Ehe⸗ mann Theodor Urich, Kaufmann in Wehr, b) ihre Kinder: 1. Verena Zäzi⸗ lia Urich, geb. am 23. 9. 1926 in Wehr, 2. Erika Rosalia Urich, geb. am 17. 1. 1928 in Lörrach, haben das Auf⸗ ebot Ferere Urkunde beantragt:

rundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Wehr Band’ 21 Blatt 17 III. Abteilung Nr. 4 eingetragene Grundschuld von 1000,— 6 mit einem Zinssatz von 5 % vom 1. Fe⸗ bruar 1935 an. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, in dem auf Dienstag, dem 19. Januar 1943, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.

Schopfheim, den 7, Juli 1942.

Amtsgevicht.

[16916]

Ueber die im Grundbuch von Neu⸗ brandenburg Band 78 Blatt 5081 Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 für den Kauf⸗ mann Karl Israel Scherk eingetragene Hypothek über 2000 Rℳ ist gemäß § 9 Abs. 3 der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 25. November 1941 ein neuer Brief erteilt worden. Der frühere Brief ist kraftlos ge⸗ worden.

Neubrandenburg, den 7. Juli 1942.

Amtsgericht Neubrandenburg.

[16910] Durch Beschluß des Amtsgericht Ber⸗ lin vom 2. Juli 1942 ist der ver⸗ schollene Fritz Seeger, geboren am 11. November 1887 zu Ashland, Clark County, Kansas, USA., Sohn des am 21. März 1888 verstorbenen Schlossers

im Inlande, Staatsangehöriger der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1928 festgestellt worden. Die Todeserklärun 8 nur mit Wirkung s diejenigen Rechtsverhält⸗ nisse, welche sich nach den deutschen Ge⸗ setzen bestimmen, und mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen. 456 II. 44. 40. Berlin, den 2. Juli 1942. Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen. [16921] Ladung. Die Ehefrau Alice Mackey, geb. Ro⸗ ercserc. Hamburg, Jungfrauenthal Nr. 33, Prozeßbev.: RA. von Bülow, Hamburg, „1 klagt gegen ihren hemann den Matrosen William Gadsen Mackey, letzte Anschrift: Char⸗ leston So. Car. 163 B Spring St., auf Scheidung der Ehe. Verhandlungster⸗ min: Donnerstag, den 3. Sep⸗ 1942, vor dem Landgericht Hamburg, Dienstftelle Altona, Allee 125, Zivil⸗

kammer 15a. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[16922]

Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ enns der Ehe: 1, die Ehefrau Marie Philippsohn geb. Groneweg in Ronnen⸗ berg über Hannover, Empelder Straße

1

Nr. 279, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hackradt, Hannover, gegen den Dr. med. Julius Philippsohn, unbekannten Aufenthalts, § 55, 1 Ehe⸗ gr 6 R 74/42 —; 2. die Ehefrau Marie Lan geb. Eberstein in Hannover, Arnswaldstraße 25, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kist, Han⸗ nover, gegen den Kaufmann Rafael Leizer Lan, 3923 Broadway, New York City, USA., § 55, 1 Eheges. 5 R. 78/42 —; 3. der Tischler August Olders, Hannover, Kornstraße 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Siemann & Dr. v. Langsdorff, Hannover, gegen die Ehefrau Antonie Olders geb. Römer, zuletzt in Cruz⸗Alta (Brasilien), jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, 49, 2, 55, 1 Eheges. 6 R. 108 42 —; 4. der Prokurist Siegmund Boll⸗ mann in Hannover⸗Herrenhausen, Böttcherstr. 7 A, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Erich Müller 1Y, Hannover, gegen seine Ehefrau Jean Bollmann geb. Matthews in Sunder⸗ land (Großbritannien), § 55, 1 Eheges. 3 R. 170/42 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Hannover, und zwar: zu 1 vor en Richter der Zivilkammer 6 auf Mittwoch, den 9. September 1942, 9 ½ Uhr, zu 2 vor den Richter der ö 5 auf den 18. September 942, 11 Uhr, zu 3 vor den Richter der Zivilkammer 6 auf den 30. Sep⸗ tember 1942, 9 ½ Uhr, zu 4 vor den Richter der Zivilkammer 3 auf den 11. September 1942, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 9. Juli 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[16923] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Dorothea van der Tooren geb. Langmaak in Elmshorn, Heinrichstraße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Ernst Schulze in Elmshorn, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner und Baumschüler Jakob van der Tooren in Darras Hall bei Newcastel on Tyne (England), wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Ibehee auf den 22. September 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Itzehoe, den 10. Juli 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[16924] Oeffentliche Zustellung.

12. R. 212/42. Der Telegrafenarbei⸗ ter Bernhard Prasson in Kattowitz, Mauvestr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudzki, Kattowitz, klagt gegen seine Ehefrau Luzie Prasson geb. Wrobel, früher in Katto⸗ witz, Mauvestr. 8, gegt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7, Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Beuthen O. S.⸗Kattowitz in Kattowitz auf den 7. Oktober 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als nfcsbbeLchürgchtigfen vertreten zu assen.

attowitz, den 9. Juli 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[16518] Oeffentliche Zustellung.

7 R 171/42. Der Pflanzungsbesitzer Adolf Hecht in Kiel, Lorentzendamm 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wöbke in Kiel, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Berta Hecht geb. Böse in San⸗ 8ee. (Wiones Argentinien, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 1. Sep⸗ tember 1942, 10 Uhr, mit der Auf⸗

forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten lassen. Kiel, den 6. Juli 1942. Landgericht.

[16925] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Svpecht Mauquert in Wittenberge, Zollstraße 4, 114““ Rechtsanwalt Dunker in Wittenberge, klagt gegen den Arbeiter Paul Specht in Chicago, Illinois, Byron St. 5516, auf Ehe⸗ g. und Schuldigerklärung des

eklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von die 3. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Neuruppin auf den 11., September 1942, 9 Uhr, Zimmer 80, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuruppin, den 10. Juli 1942.

Landgericht.

vertreten zu

[16927]) Veräußer ungsauftrag.

AKZ: IVe A 7309./Ste/My. Ich gebe den Juden Wilhelm Israel und Ma⸗ thilde Sara Gelb, deutsche Staatsan⸗ gehörige, zuletzt wohnhaft in Wien, XVIII., Hans⸗Sachs⸗Gasse 17/8, derzeit in Litzmannstadt, auf Grund des § 6 der Vdg. über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1709) auf, ihren landw. Besitz, EZ. 432, Grundbuch Ratzers⸗ dorf, Grundstück Nr. 587/61 und 588/30, innerhalb von zwei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, an einen geeigneten Bewerber zu einem angemessenen Preis zu veräußern. Sollten sie diesem Auftrag ng he der genannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhän⸗ ders, der die Veräußerung und Ab⸗ wicklung durchzuführen hat.

Wien, am 9. Juli 1942.

Der Reichsstatthalter in N. D. Obere Siedlungsbehörde. Wien, I., Löwelstraße 18.

Im Auftrage: (Unterschrift.]

[16928) Veräußer ungsauftrag.

AKZ: IVe —A 525,/Ste/My. Ich gebe

der Jüdin Antonie Sara Goldberger, 5 Karpeles, staatenlos, zuletzt wohn⸗ aft in Wien, II, Obere Donaustraße Rr. 49/20, derzeit in Litzmannstadt, auf Grund des § 6 der Vdg. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1709) auf, ihren landw. Besitz, EZ. 530, Parz, Nr. 2221/21 und EZ. 1245, Parz. 873, Grundbuch Wilfersdorf, innerhalb von zwei Wochen vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung an gerechnet, an einen geeigneten Bewerber zu einem ange⸗ messenen Preis zu veräußern. Sollte sie diesem Auftrag innerhalb der ger nannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwicklung durchzuführen hat.

Wien, am 9. Juli 1942.

Der Reichsstatthalter in N. D., Obere Siedlungsbehörde. Wien, I., Löwelstraße 18. Im Auftrage: (Unterschrift.)

[16929]

In Abänderung meiner Bekannt⸗ machung vom 19. 5. 1942 im Reichs⸗ anzeiger Nr. 123 vom 29. 5. 18ee. fer 9047, habe ich den Direktor e Bauer in Wiesbaden, Leberberg Kr. 11, zum Treuhänder für die Ab⸗ wicklung der Gewerkschaft Erlenbach, Saeees Verwaltungssitz Wiesbaden, estellt.

Wiesbaden, den 6. Juli 1942.

Der Regierungspräsident.

[16926] Oeffentliche Zustellung.

Kr. Torgau, klagt gegen 1. Frau Anna Zboralski geb. Schimanowfti, zuletzt wohnhaft in Wollstein / Adolf⸗Hitler⸗ Str. 49, 2. deren Ehemann Paul Zboralski, ebenda, beide unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung in die Löschung einer im Grundbuch Blatt 1, jetzt Blatt 164 von Klitzschen eingetragenen Hypothel zu willigen. Zur mündlichen Verhand ung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Tor⸗ gau auf den 25. August 1942, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

ger in Klitzschen,

Torgau, den 9. Juli 1942. Die eschäftsstelle des Amtsgerichts.

11X1X“ 8 11n1““ 9

geb.

8

Hugo Lautenschlä’