Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 14. Juli 1942. S. 2 1 8 .“ Zentrarhandelbregtgerbetlage gum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 14. Juli 1942. S. 3
Hohenlimburg. [16605, sjeinem Geschäftsführer; Gesamtpro⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ Die Firma ist durch Erbgang auf die, Firmawortlaut nunmehr: „Paga“ 2 bisheri 8 3 hü 66 1 1 5 G 3 R. 5 banz Win⸗ V 8 16627] Tode des bisherigen Inhabers Gustav’ (Cannstatter Straße 40 — 46). Durch; Weißensee, Thür. 116659] 1 23 C. nas, ee. ench vibsn. neg Zarelzregister Unverricht üeher geg., Iu nebst Firma Beschluß der Hauptversammlung vom In das Handelsvegister B ist bei der
“ r kurg. rretnc gn Nlois risteng A 289 Alois Gmei Fisch Ferne Sc “ 8 B etregacsenschat 8 z. 8 discher August Tosti, Avsenak, Johann e . Nal 198821,,b rist in Villach⸗Lind, er vertritt ge- H.⸗R. 4,2 ois Gmeiner, Fisch⸗ rmann in Köslin übergegangen. Betriebsgegenstand nunmehr: a) der . s., .r. veN. 2 1 9 li 1942. auf: 1. die verw. Frau Helene Un⸗ 29. Mai 1942 ist § 5 der Satzung Zuckerfabrik Straußfurt G. m. b. ö “ vh. nen gsens. Posbennlngg, 155 Klegepfurn⸗ T EEEöö1ö1—1 E113 heeg. wn. L“ g2 de aa eb. daug in Eerenfg wit (Grundkapital) eändert und der H. in Straußfurt (Nr. 3 des Re⸗ Die P b Kauf 8 zder naie ieüer. 18ese, eraristes. e . es10. ce dhsbntbatr. Heetah 1öö6öe Arman, J sef ind ni t meh Vor⸗ A 1580 Emil K eister Plauen 2. die verehelichte Mühlenbesitzer Helene Satzung eine neue estimmung als § 25 gisters) am 7. Juli 1942 eingetragen Isie vüdaeseh.” Kaufmanns Josef aechteverbältnisje. Gesenscsh sch sbs. eege, 11 cn; 1. EEE “ 9. eserraern⸗ Ragae, e veee bansenitaiede. n Karl WMeyer (Vogtl.) ( lachthofstr 18 Groß⸗ Roeschle geb. Unverricht in Steubepwitz, (Ermä ligung zu Satzungsänderungen) worden; “ 15AböbS.v räankter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 13. 5. 1942 wurde die Firma unter mtsgericht Leipzig. zuhe. der Handel mit allen ein⸗ “ eereeeee r Senlich dandel m ü „Geschäfts⸗ O. S. über Ratibor, und 3. den Müller⸗ beigefügt. Als nicht eingetragen wird Dr. jur. Willy Paesler in Strauß⸗ ae 166061 bertfag ist r 5 Funz ü8 abge⸗ kommissaxische Leitung gestellt und Herr Leipfig, den 9. Juli 1942. ssch 8 en Artikeln, wie Schuhbändern, Ptetor, . Prehbucg, f Fennnch hanag. de-lin; meister und Mühlenbesitzer Herbert Un⸗ verbffemtlicht: Grundkapital nunmehr furt ist als Geschäftsführer abberufen. Pündensseg 65 Amtsgericht Jauer, hlosfen ““ 28 Zeich⸗ Fng “ Abt 1182 een eres Müller denne Sehn. G. m. b. H., Berlin, und Dr. Otto Meister in Plauen (Vogtl.). verricht in Schweidnitz in ungetek. eingeteilt in 1200 Stück Inhaberaktien Weißensee i. 658 den 6. Juli 1942. n 17. Juni 1942 85 rmäaäzeichnung. le 2. mann⸗ 8 . 7, 8 - Abt. 18. 78 . beln, — „ S. „. 1 ] 7., I. . 1, 3; . . 0 inschaft über n. ie 2 ℳ. 8 Amtsgericht. 8 Lö sang. 42. nung für die Gesellschaft gescheht unter missarischen Verwalter (Treuhänder) Leipzig (Handelsvertretungen in vibumpf. und Sockenhaltern, Schne- 1 airSs. vee ercg eins in bee, 518 E““ b 88 npemfi schae, 1 bg engbr g5 in je 1001 e. 0e Gesellschaft nir Das Amtsgerich Aà 4860 Wilhelm Kbamer & Co., der Firma unter Hinzu Üügung der bestellt. Zur derer seu g der Firma ist Hotel⸗ und Gastwirtschaftsbedarf, C 1, und Gummischuhen; b) die Errichtung, u . 88 gef eaee und Ing. (Vogtl.). Der Fabrikant Abolf Bruno teilte Prokura bleibt bestehen. beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart Wels. [16655] Jauer. „ Namenzsunterschrift der zur Vertretung nur der kommissarische Leiter be⸗ Ludendorffstr. 131). Inhaber: Gustav Erwerbung, Pachtung von bzw. die 5* r; nebo re r. Mit B6. 59 ist infolge Ablebens aus —— (Vaihingen). Gefelf aft durch Be⸗ Amtsgericht Wels, den 7. Juli 1942. Die Liquidation ist beendet. Die Berechtigten, wobei Prokuristen einen rechtigt, Felix Müller, Handelsvertreter, Leipzif. Beteiligungen an Unternegmuungen B - Sa; b kliche n, “*“ Fandce efelschaft aus⸗ Schwelnm:, 116687] schluß vom 6. Juni Ir. aufgelöst Ab⸗ Veränderung: . Firma ist erloschen. 1—3 “ 88 88 göhn EETETEö eitz: sche K - ö dem Aebie b8. ve; 5ge Er⸗ “ vom 18. Sepiemper 1941 geschieden gg. Handelsregister wickler ist der seitherige Geschäftsführer z.5nr sch E’ Welser Kunstmühle vX.“ 5. Bekanntme er⸗ Sohn, K. L „ Slitz: schaf ormal Julius „geführten Waren, zum Zwecke der Er-⸗ v 1 irm. S 3 4 Amtsgeri Schwelm. F. Fritsch, Wels. Kattowitz. 116809] 8,73 in der Zeitschrift süt Rh nungs⸗ Sachsenburg u. d. Drau. Dem Dr. Leipzig (Ausführung von Tiefbohrun⸗ weiterung des Geschäftsbetriebes im 1 88 4 Fitma) 89 LEEE—— e 6 öe Sät ““ deae Kommanditgeselscheft. Fr. Handelsregister we en oder im Deutschen Reichsanzeiger. Josef Mattis, Rechtsanwalt in Wien, gen und Errichtung von Wasserversor⸗ In⸗ und Auslande; c) die Erwerbung bvrdert H 338 3 8 g 8 ft. Foesritdirek, B 25⸗ 8 Krefft Af. Ges., Ge⸗ TiHsit. w [16643] Carl Fritsch und Ing. Walter Fritsch. Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Als an eingetragen wird bekanntge⸗ I., Nibelungengasse Nr. 1, ist Einzel⸗ gungsanlagen, C 1, König⸗Johann⸗ von Schuhwaren und einschlägige Ar⸗ offwerke A. G. Mari . bczn “ ig eun 8 1 . ard veleberg. „ Handelsregister b beibe im Wels, sind eis persänlt grj Kattowitz, den 8. Juli 1948. g. dieselbe Eintragung, auch prokura⸗ erteilt. 8 8 tr. 10). Feßaher: Robert Döbler, tikel bezughabenden czahctartsn Ma P 1619. “ 5 kee ” Bsen- Durch Beschluß des Aufsichtsrats Amtsgericht Tilsit, den 7. Juli 1942. tende Gesellschafter in die Gesells aft Neueintragungen: aöFy b; 89 “ Amts⸗ 3 H.⸗R. B 1 Mühldorfer Waffer; Baumeister, eipzig. Der Baumeister Mustern und Patenten; dh die Be⸗ Mlar gar Ziilverwaltun 7 8 S 9 d. Fab wirektor Walter vom 13. Marz 1942 ist das Grund⸗ Neueintragung: eingetreten. Zwei Kommanditisten sind 8b8 4004 Hochofenschlackenwerke gericht Reg⸗ brfecsen e Magnesit kua egkre e,enrah Fis e“ “ “ Bufre e eeeaee 2n oder e; . 8 ber nterstetermart - Schülg un sglenen bestelt kapital im IoEö“ 8 8 ve Hibenkanhscmen. 88. Atfreh . Egen Fritsch. ipl. Ing. Car ,S.deh — g G . e 8 „[Umwandlung der Firmoc sche Unternehmungen. Stammkapital: .“ 5 e1 — 3 062 5 fu rmaturenfabrik, Tilsit. In⸗ Wels, sind je allein zur Vertretun .55 Nechr arsae E Aktiengesellschaft, Sitz: München, gen wurde auf Grund schriftlicher Tiefbohr⸗Gesellschaft, vormals Julius 380 000 Pung Dem Leopold Eerupj “ Der “ ebe Pleb — — H162s Purch-n ET“; haber derselben ist der Diplomkauf⸗ der Geseleschaft ermächkint. Dr. Car Diplomingenieur Carl Brenner, Katto⸗ Swe eieverlaftunf, in nadenthen der Htimmabgae den Lansischtsra ahn düch Fesbrn Gesenschett 8 vbesch üncegr in Wien ist Gesamtprokura erteilt. Se-, e “ Fuli 1942.,9 * Neueintragung: des borftande⸗ vom 13. Juni 1942 mann Willy Wron d. Tilsit. Fritsch und Ing. e Fritsch sind witz. Dem Erhard K ist 4 2a97 “ 72 9ob8 Haftung in Leipzig, na -Derselbe vertritt die Gesellschaft ge⸗ äV“ 38 ½ 4 „si ie 8 2 8 rloschen: nnur in Gemeinschaft oder gemeinsam erteilt. 1 “ fashung, —e 8. Se 9 Vorstandesoder nahhldoffen ggüü- Feser bdeen h. he ice erhemntnhober. meinschaftlic mit ehnem Geshssg⸗ 8 9 H.⸗R A* Fründernng Neger & sin 2.-Huhne schan 8ee * eern, 8 (Leneseeaee anedech A 1917 W. Lipkow K. G., Tilsit. mit einem der beiden Frokuristen 8 8, 0g veiet Monopot Thaber Knne dss „ Mühldorf i öll⸗ “ eerseseee vieranstalt ber oder mit einem anderen Proo- Marhurg. Der Gesellschafter Neger, Hitler⸗Str. -. 15 (Hauptversammlung), 22 (Dividende) PeeEeee Pes 116644] Iö benisge. -; er Fritz Radau, Kattowitz (Bahnhof⸗ tung von Steinen, Erden und Mine⸗ 3 ,H.⸗R. B.1 Treibacher Chemische se,. rr e; ranz sen, ist aus der Firma ausge⸗ Plet, O. S., den 6. Juli 1942. geändert. 11“ E“ irsch Afr traße). Inhaber: Fritz d f⸗ 8 üehesude 8 „ 5 Sit 4 und Stempelfabrik, C 1, Brühl 13). Rechtsverhältnisse: Mit Beschluß der 65 — 1 3 Ss eericht. ——— Handelsregister Die Prokura des Dr. Carl Fritsch ist straße). Inh Fritz Radau, Kauf⸗ ralien, insbesondere von Magnesit, Weihe A. G., Sitz: Treibach (H.⸗N. Offene bandels esellschaft seit 1. Juli Ienere vom 8718 84 “ Flent, Farelsgeegzchatt “ Das Amtsgericht eees Ech d zanaß 166881 Amtsgericht Traunstein. beiseen.
4006 Johannes Kremser, Katto⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ nami s Mitgli 8 8 Gesell⸗ gen Zw.⸗N.). Als Mitglied des Herbrich geb. Kunze, Leipzig, ist in ile i d O.⸗K N trag: † 8 b. Kunze, g, anteile in Reichsmark neu festgesetzt Fꝙ 1. 8. 3 Handelsregiste unter O.⸗Z. 190 Ludwig Sauer, Neueintrag: 1 de-Geestemünde. 4 G 6 g 8 “ Sue n49 Schwetzingen. Inhaber ist Ludwig A 76 Firma „Wolfgang Brandl“, Handelsregister Amtrsgericht 8
wit (Grundmannstr. 19). Inhaber: schaft befugt, auf obigem Gebiete Be⸗ Vorstandes der Treibacher Chemischen scaaf zuli 1 Johannes Kremser, Kaufmann, Katto⸗ teili g1, Ho—g jti Vn g z6 8 das Geschäft als persönlich haftende (Umstellung) und der Gesellschaftsver⸗ 1 68 1— 8 beevieht 7 iv. — 1 68 aufmann, Katto “ deenfah Fe t . G. C gesnag Gesellschafterin eingetreten. ““ Pfahn ke r. wurde am Fa sch nie eelatmrhe gen. be⸗ ““ Sauer, Kaufmann, Schwetzingen (Han⸗ b Trostberg, Pallinger Str. 10. Wesermünde⸗Geestemünde. & 4007 Anton Badura, Kattvwitz Geschäfte vorzunehmen. Insbesondere Seiammabhcbe des Aufsichtsrates Herr. A 6251. Carl Donack (Großhandel 14. August 1941 die Erhöhung des schaäftszweig: Handel mit Fahrrädern, A 38435 — 4. 7. 1942 — Willi Her⸗ delsvertreter). nhaber: Wolfgang Brandl, Kauf⸗ Wesermünde⸗G., 7. Juli 1942. . Ins St Auff 8 8 mit Friseurbedarfsartikeln, N 22, Goh⸗ Stammkapitals, das nach der Uum- Hchmoschiten und deren Bestandteilen. bertz, Kommanditgesellschaft, Rem⸗ Schwetzingen, den 3. Juli 1942. mann in Trostberg. Neueintragung:
(Kurfürstenstr. 6). Inhaber: Anton soll sich die Gesellschaft mit der Erfin⸗ Dr. Karl Büche in Esse 8 . ssen bestellt. liser Str. 4). Offene Handelsgesell 2 ri: sceri Ir
4). Kandelsgesellschaft stellung 140 000 Rℳ betrug, um äf Fegetthoffstraße 7 scheid (Präzisions⸗Werkzeugfabrik, Bis⸗ Amtsgericht. I. 2 H.⸗R. A 1611 Max Krüger, Weser⸗
Gesctftslage; e.ete . hrea beugf vast,ne 1es ereehe Traunstein. [16645] münde⸗Geestemünde (Ein⸗ und Ver⸗
Badura, Kaufmann, Kattowitz. dung neuer Produkte und dazu dien⸗ 3 H.⸗R. A 73 Hans Jaritz, Agen⸗ — 8 Veränderungen: licher Verfahren befassen; d) die Be⸗ tur . Heabhn habas heschühn, Ge⸗ seit 1. Mai 8 Lina E 210,000 R ℳ beschlossen. Die Erhöhung 8 Usesestset Ahtes marckstraße 118). r 8 n A 3664 Josefa Joneczuyk Kartoffel⸗ treuung von Unternehmungen auf mischtwarenhandel im großen, geb. döljchen in Lei 88 is hn- 8 l. ist durchgeführt. Der neu gefaßte Ge⸗ Marburg, Drau. [(16620)) Kommanditgesellschaft seit dem e,, E.hmn. 116639] Handelsregister kauf von Schrott, Bismarckstr. 55). Ge⸗ großhandlung, Kattowitz (Bismarck⸗ obigem Gebiete durch Beratuüng, Be⸗ Sitz: Klagenfurt, St. Ruprechter⸗ hass als persönli zaitene llsch „sellschaftsvertrag ist dadurch im 8 Der Chef der Zivilverwaltung in 4. “ Der Fabrikant Willi Handelsregister Amtsgericht Stolp. Amtsgericht E Wr schäftsinhaber: Kaufmann Hermann straße 7). ie Firma lautet jetzt: aufsichtigung, Geschäftsführung und straße 13. Ueber Anordnung der Ge⸗ seeftenmn, fen 83 led Feenls n9 89mm “ der Untersteiermark. Herbertz in Remscheid ist persönlich haf⸗ W 88 Je. 12, 1 C1“ X. . 1942. Hüfate “ 872 . fellscha ird nunmehr dur in b 1 1 8 G 1 ine 8 „ . : . 2 8 8 8 ,2, lassung ist von Wesermünde⸗Mi na 8 Der Beauftragte für die Zivil tender Gesellschafter s ist eine Kom. manzo’sche Wuchdruckerei, Stolv. A 68 Firma „Sebastian Köck“, ühngrüstdo⸗Zeestenuüͤnte
Theodor Jonczyk, Kartoffelgroß⸗ treuhänderische Verwaltung. Stamm⸗ heimen Staatspolizei, Staatspolizei⸗ v 899 handlung. Die Prokura des Theodor kapital: 6 000 000 R. ℳ. V dsmit⸗ f 8 1 volljährig geworden. Sie ist von der oder mehrere Geschäftsführer vertreten. 8 1 1 g P a des Theodor kapital 72 orstandsmit⸗ stelle Klagenfurt, I E 200/42, Pe., der Gesellschaft ausge⸗ oder meh schäf 1 . Dienststelle Marburg manditistin vorhanden. r Ehefrau Die Zahl der Kommanditisten hat sich Sitz Rott Inn, Hs. Nr. 18 %.
Fesene⸗ ist erloschen. Der Kontoristin glieder sind: 1. Dr. Rudolf Weyden⸗ wurde mit Wirlung vom 5. 6. 1942, schöktferung Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 9, am 7. Juli 1942. Willi Herbertz, Lucie geb. Selbach, in
mann, Kattowitz. Stej 2 . 1h. . . “ sg t Braunkohle und Steinkohle. Zur Er⸗ mit der in Wien bestehenden gleich 1942. Anna Marie Friederike verw. wurden Stampuikapital und deFas. - scaßze Franz Neger jun, ist nunmehr Remscheid. [16630) Handelsregistereintrag Abt. A and 4 Traunstein, den 4. Juli 1942. b““ [18654]
elene Jonczyk in Kattowitz ist Pro⸗ bammer, Generaldirektor in München, Alois Fuchs, Kaufmann ihn Klagen⸗ 89 5 o wird die Gesellschaft durch zwei Ge- Neueintragung: Remscheid ist dergestalt Prokura erteilt auf drei vermindert. haber: Sebastian Köck, Kaufmann wiehl, Bz. Köln. [16656] ura erteilt. 1 als Vorfitzer, 2. Hermann Stehle, Dipl.“ furt, als vorläufiger kommissarischer „A, 7333 Lühe⸗Verlag Dr. Seeliger schäftsführer gemeinschaftlich oder durch 9 8.-R. A IV 65 K. & H. Wolf daß sie die Gesellschaft allein vertreten in Rott am Inn. Bekanntmachung.
A 3765 Leopold Müller und Hen⸗ Ingenieur in Radenthein, Robert Leiter der Firma Hans Jaritz, bestellt. 40 einen Geschäftsfühver in Gemeinschaft hSSgandel mit Fertigkleidern, Spinnstoff⸗ und die Firma allein zeichnen kann. Stolp, Pomm. b riette Jaschek, Kattowitz (Grund⸗ Fluhrer, Direktor in München, 4. Al⸗ Als solcher st er allein i 9. “ ““ sind sün, ber e mit einem Prokuristen vertreten. .“ 189 L off. 8 ö“ Handelsregister Amtsgericht Stolp. Pegtowns g. [16646) teilung A ist am 3. Juli 1942 unter schaft ausgeschieden. Die Einlage Außer dieser Eintragung wird ver öurg, Drau (Kärntnerstraße 9). à 3037 — 20. 6. 1942 — Hermann Stolp, 24. Juni 1942. andelgregtster Nr. 171 bei der Firma Carl Kind &
mannstr. 16). Die Firma ist geändert bert Oberwalder, Direktor in München, zeichnungsbexechtigt und zum Betriebe 4S 1 . r. nhee Bafchereinen Ssene e EC kes uterrehmen und zür Bertretung Konmgegirchen dc, nhicg Ries lautbart: Die gleiche Eintragung iit IETTTEETTE Juni Röntgen, Remscheid (Sägen⸗ und „Erloschen: A 1238 Erwin Olsen, Amtsgericht Treptow (Rega), Co. in Bielstein (Rhld.) folgendes riette Jaschek. Die offene Handels⸗ ingenieur und Direktor in München, der Firma berechtigt. R 88s 8) Offene Handels⸗ bei dem Gerichte des Sitzes der Haupt⸗ 1942. Gesellschafter: Karl Wolf, Haupt⸗ Maschinenmesserfabrik, Hammesberger Pottangow. den 6. Juli 1942. eingetragen worden: shentcheh ist aufgelöst. Henriette Ja⸗ sind stellvertretende Vorstandsmit⸗ 3 H.⸗R. A 177 C. Wenger, Sitz: 40 ns Hedlos, A ri 1942 Der niederlassung dem Amtsgerichte Wien feldwebel, Marburg, Hermine Wolf, Straße 17). — “ Veränderung: Der Kaufmann und Fabrikant Karl ek ist nunntehf Alleitrinaberin. glieder Prokura: Gernot Lock in Ra. Klagenfurt⸗Züd, Hermann⸗Göring⸗ geseschaft scgtorg Strobel in Leipzig bereits erfolgt und in Nr. 37 des Deut.. geb. Schmidt, Geschaäftsfraup, Marburg. Walter Röntgen ist durch Tod aus Stolp, Pomm. 116641) ¾ 220 Hermann Roesecke, Treptow Kind in Bielstein (Rhld.) ist mit dem B 1776 Fleischerei⸗Bedarfsartikel denthein, Gustav Adam Thomas in Platz 6. Einzelprokura erteilt an “ Geschef 180 ersönlich zͤ schen Reichsanzeigers Wien vom 18. F- er eglastr dess e⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. Der Handelsregister Amtsgericht Stolp. (Rega) (Eisenwarengeschäft, Markt 8). 31. Dezember 1941 aus der Gesellschaft und Rohproduktenverwertungs⸗ München und Dr. Molsgane Wick in Frau Anna Wenger, Klagenfurt⸗Süd, ist 8n 5 9hschalt üg “ Beide bruar 1942 kundgemacht. Gesellschafts⸗ Marburg, Lahn. 6621] Sohn, Fabrikbesitzer Walter Röntgen, „Stolp, 26. Juni 1942. Inhaber jetzt: Margarete Roesecke ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ München ist Prokura erteilt. Jeder E1“ latz 6, die damit ben 7 8— ds v Ferneinsanmn zur vertrag Bl. 39 a des Sonderbandes. 8.⸗R. A Nr. 30 Firma Gebrüder Remscheid, ist als persönlich haftender Veränderung: 8 968 Johann Se⸗ geb. trelow, Kaufmannswitwe, Trep⸗ Ehefrau Clara geb. Halbach in Biel⸗ tung, Kattvwitz (Mikolaistr. 21). von ihnen pertritt die Gesellschaft ge⸗ berechtigt ist, die Firma allein zu b9 en sina nur . veechtign Seidel, Marburg, Lahn. Seit 1. Juli Gesellschafter in die Fesench einge⸗ bastian Bach, Stolp. Inhoberin ist kow (Rega). stein (Rhld.) in die Gesellschaft ein⸗ W“ Alfons Polozek und meinsam mit einem Vorstandsmitglied zeichnen. ertrengef, Brin meisr uft⸗ Leoben. [1686133 1942. Kommanditgesellschaft mit dem treten. jetzt Frau Elsbeth Bach geb. Haensch roppau. [16647] getreten. Eine Vertretungsbefugnis zmanuel Rzymelka sind als Geschäfts⸗ oder einem anderen Prefuvisten Rechts⸗ 3 H.⸗R. B 2 Kaningwerk Alktien⸗ ewerbliche Werkstatt, C 1 ahi ann⸗ Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Sitz in Marburg. Der Kaufmann Aà 2201 — 23. 6. 1942 — Bergische in Stolp. Bekanntmachung. steht ihr nicht zu. . führer abberufen. Fleischermeister Ru⸗ verhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Gat⸗ gesellschaft, Sitz: Radenthein. Auf Sese 59 nhaber jetzt: Walter Carl Leoben, den 4. Juli 1942. Hans Hlk ist als persönlich haftender Stahl⸗Industrie, Remscheid Guß⸗ Amtagericht Troppau, Abt. 7, Karl Kind junior, Student in Biel⸗ dolf Duda in Beuthen, O. S., und zung ist am 29. November 1929 fest⸗ Grund des Beschlusses des Oberlan.⸗ ichard einrich Brinckmeier, Kauf⸗ Veränderung: Gesellschafter eingetreten, er ist zu⸗ stahlfabrik, Papenberger Straße 383). Stutigart... *— [16642] den 3. Juli 1942. stein (Rhld.), ist als Gesellschafter in Kaufmann Wilhelm Germroth in Kat⸗ gestellt und mit Beschluß. der Hauptver⸗ desgerichtes in Graz vom 10. 6. 1942 8 und Kunstgewerbler, Leipzig. 8 H.⸗R. A 12. Am 4. Juli 194 gleich Kommanditist. Die Prokura des die Vermögenseinkagen von 51 Kom’ Amtsgericht Stuttgart. Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 225 die Gesellschaft eingetreten. Eine Ver⸗ towitz sind zu neuen Geschäftsführern sammlung vom 29, Juni 1939 neu ge⸗ wurden über Antrag des Reichskom⸗ Dih Firma lautet fett: Luise Brinck⸗ wurde in das üeea, e d nhe. Abt. A 8 Ilk ist erloschen. Geora Stoll manditisten sind erhöht worden. FSFandelsregistereintragungen des hiesigen Handelsregisters Abt. A tretung der Gesellschaft steht ihm vor⸗ bestellt. faßt und am 27. Sept. 889 26. Sept. missärs für die Behandlung feindlichen veiern Kunstgewerbliche Wachstuch, bei der Firma arl Gortans Nach⸗ t. Einzelprokurist. neem . an 18 90. (8. läufig nicht zu. 18 Erloschen: 1940 und 16. und 17. August 1941 ge⸗ Vermögens gemäß 8§ 12 der Verord⸗ ncheiten Inhaber Walter Brinck⸗ solger Max Weiß, Sitz St. Lorengen urg, Lahn, den 30. Juni 1942. eines Kommanditisten ist ereßgeshe Neueintragungen: Comp.“ gemäß § 91 RGB., 8 141 „Die Firma der Gesellschaft ist 8 A 1759 Ksiegarnia i Skiad Pa⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch den nung vom 9. 4. 1942, RBl. IJ, 1 „ 2 im Mürztale, folgen Aenderung Amtsgericht. und die Einlage von zwei Kommandi⸗ A 3222 Kurt Jungschmidt, Stutt⸗ RFGG. von Amts wegen m' löschen. ändert, sie lautet jegt: Kind & Co. pieru Tadeusz Mikulski wtasc. PeS gesetzlich vertreten. Sind 8. Seite 171, zur Sicherung und Erhal⸗ meier. Erloschen: eingetragen: “ — tisten erhöht worden. gart (Danneckerstraße 16, Handelsver⸗ Zur Geltendmachung eines Wider⸗ Gußstahlfabrik, Edelstahlwerk in Konstanty Mikulsti, Kattowitz. Die rere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ktung des Vermögens der Firma Ka⸗ à 2794 Klaiber & Co. Die Han⸗ Zu verlautbaren ist: Die Einlage des b menden, Kr. Iserlohn. [16622] A 3218 — 27. 6. 1942 — Schuhhaus tretung in chemisch⸗pharmazeutischen spruches gegen die beabsichtigte Lö⸗ Bielstein (Rhld.). Firma ist erloschen. hens g⸗ Frlelsichatt durch zwei 52 % ningwerk, adenthein, Dr. Ru⸗ belsniedetla sung ist nach Posen verlegt. Kommanditisten wurde erhöht. 1 Handelsregister Amtsgericht Meyer, Kom. Ges., Remscheid Erzeugnissen). Inhaber: Kurt Jung⸗ schung 894 eingetragenen In⸗ Wiehl (Bezirk Köln), 6. Juli 1942. standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ dolf Weydenhammer, Generaldirektor 2 4 f . 8 Menden, Krs. Iserlohn, 3. 7. 1942. (Adolf⸗ itler⸗Straße 37). schmidt, Handelsvertreter, Stuttgart. haber oder dessen Kechtsnachfolger eine Amtsgericht.
itgli b in⸗ 01 ul Voigt & Co. 1 1 5 ; Kirchberg, sachsen. 16810] mitglied und einem Prokuristen gemein⸗ in München, Pettenbeckstraße Nr. 5, 8 88Z. Piesbohr⸗Gesell⸗ TvcbSas chs. 6610 Neueintragung: Ein Kommanditist ist durch Tod aus Einzelprokurist: Erna Jungschmidt geb. Frist von drei Monaten bestimmt.
Handelsregister schaftlich vertreten. Bekanntmachungen zum Verwalter bestellt. Damit ruhen 8 8 . 8- 1.““ Amtsgericht Kirchberg, Sachs., erfolgen in der Kärntner Zeitung und zie Befugnisse aller Organe (Vorstand, schaft, vormals es “ Ge⸗ “ eh . MRenden. er: Drogist ul Kommanditistin ist eingetreten. den 7. Juli 1943. im Deutschei Reichsanzeiger. Als nicht Aufsichtsrat, Hauptvers⸗ sellschaft mit beschränkter Ha v- den 8. Juli „ g. Weblar, Menden. g g “ Veränderung: eingetragen wird bekanntmacht, daß die⸗ wie der zur Vertretung oder Verwal⸗ Das Vermögen der Gesellschaft ist. H.⸗R. A 173 Fa. Schreiber 8 eerr1 Zeicheehch 1 eeAPge F.Na (16631] fabrik). Offene Handelsgesellschaft, Be⸗ Amtsgericht Verden, Aller, Löschung: H.⸗R. B 3 Kammgarnspinnerei selbe Eintragung auch beim Gericht der tung befugten Personen der genannten unter Ausschluß der Liquidation durch Luckenwalde. 8 Menden, Kr. Iserlohn. [16628 A“ 1 1 Januar 1942 gGesellschafter: 7. Juli 1942. S.⸗R. B 8 v Gesellschaft Serchersdorf; Gesellschase mit be⸗ b demn 11“ M “ ’ “ † e Handelsregister Amtsgericht gus evi Adolf Kull Kaufmann, Stutgark, Hel⸗ vn das hiesige S8 gis mit beschränkter Haftung zur Ver⸗ i 1 2 5 olgen wird. 3 H.⸗R. 8 d 27. 1 8 S . 8 1 8 5b . t Hun. Hauf S 3 tei A ist te unter Nr. 436 bei 8 öff Wich 8 Hleazeter ftuns, E“ gens iin à 184 Perscher & Sag⸗ 289 F.r dess . Png. Gefell chaster, den Baumeister Robert ändert. Menden, 8.. Ilerlohn, 7. 7. 1942. A 926 Karl von der Heyden, mut Kull, Kaufmann, Stuttgart. a. 92 16“ n “ Ar cht. 9 E11X“X“ Rudolf am Mihr ist erloschen. Peo⸗ meister, Sitz: Villach, Forft⸗Wesseg⸗ denthein. Durch Beschluß des Ober⸗ Döbler in Leipzig, übertragen worden u““ * . ke üs n, Hückeswagen (Tuchfabrik), am 25. 6. „A. 9224 Paul Dörfel, Stuttgart ter Iund Dampfziegeleien, Verden ienhgemme ift erlggemmne ku G v“ Platz, Triesterhof. Betriebsgegenstand: landesgerichtes in G 6. Juni (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934). Dieser führt hönb [16615) ℳ 292 Unger & Hesse, Menden. 1942: Ehefrau Karl Heinz von der (Vaihingen, Rosentalstraße 34, Groß⸗ ert. Senbcee Se . Die Firma ist erloschen. 8 “ hen, “ Pers ir Handel mit Artstel der Tegtll⸗Vetlei sangesger cüe 13„2 223 en m. N l2 das Handelsgeschäft unter der Firma I““ 82 vea; Söö Ahliven, und dede. Charlotte geborene Conrad, handel in Fleischerei⸗Maschinen⸗⸗Ge⸗ elsgesellschaft), eingetra⸗ ““ 8 msdorf. Er vertritt die Ge⸗ Han⸗ - . l⸗Beitete 1942 — 2/42/2 — ist gem. d B 8 1 eolsch. 8 iven auf de a ü ist Einz rã Prã 1“ : u1“ 88 5 elschaft gemeinschaftlich mit einem Ge. dungs⸗ und Putzwarenindustrie,. Ge⸗ der Verordnung über die Behandlung Deutsche Tiefbohrgesellschaft vormals Amtsgericht Mähr, Schönberg.,. E““ Karl Unger Hückeswagen, ist Einzelprokurist. täten, Prfgaraten . a.). Inhaber: 6 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die wittemn 1 Sa ecs 5 chäftsführer sellschaftsform: Offene Handelsgesell⸗ feindlichen Vermögens vom 15. Ja⸗ Julius Kröber in Leipzig, eingetragen 4. Juni 1942 he vern “ Fägpeer a t sh Vas bö1’“ Firma ist erloschen 88 ö zerricht Wir -eneeg — schaft ses 1. Januar 1942. Gese ger. nuar 1940, RGBl 1 S. 199, in Ver⸗ auf Blatt H.⸗R. A 7949, als Allein. 5 8.R 4 —eli Mürr Schenberan begen 2 i2 “ Rotenburg. Hamm. [16632] Föihengen. e Feesstürg. hnh . 1 e esst 1 “ Klagenfurt. 116607] ter. Alice Perscha, Handelsfrau in bindung mit der 3. Iv0, vom inhaber fort, Zie sirma der schen. Eingetragen wurde ins Handelsregisterl mann Karl Unger ist die Prokura des⸗ negesracha. 803923 Ditb Brick, Stuttgari Waldkirch. Breiegau. (16649)] Veründerungen im Handelsregister Umtsgeri 8ene,. Jul 1912 8889 1. . Ebessig⸗ H.hn bees Fg 1 eoh dern tragenzen 4 ver-epa vürh 1v5 Fes 2hürs 529, An ejürk 1 selben deeeees gewodden und Aumtsgericht Roten urg Hann. Bad Cannstatt, Brenzstraße 5 RFe” her. ch B Nr. 60 „Singer Nähmaschinen“ .1. . „ dzt. e, Verwalter bestellt: Dr. Rudo key⸗ 56 en. Mähr. Schönberg die Firma „Bahn⸗-⸗ deaher erloschen. ulr 1942. Wärme⸗ und Kälteisoli In⸗ Amtsgeri aldkirch. Aktiengesellschaft Fabrik Witten⸗ Neueintragungen: O. D., Bahnhofstr. 7. Vertretungs⸗ denhammer, Generaldirektor in Mün⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ hof itte 5 ö 8 Rotenburg, Hann,, den 7. Juli 1942. ärme⸗ und Kälteisolierungen). In 5 3. Iuli ““ 9 9 2 igen; „D., X 7. Ve — 1⸗8 E11.“ 1 gaststätte Inhaber Franz Kriee⸗: — 1 /g⸗ e.. haber: Otto Brick, t Waldkirch, den 6. Juli 1942. sverge: 898 ,n 21 nas9 senshn. Se EEE genen Heütteöfa⸗ sergh 82 Sehe ss- “ 2 VIE Sitz 8 Nakel. [16624] 2 bö Pnen rH gead Tarnsteche. u.“ à 11 vet ng KI 1 Dem Kaufmann Hermann Winter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ H.⸗R. B 1 Vereinigte Brauereien wie e zur Pellretung oder Ver⸗ sechs Monaten seit bieser Bekannt⸗ öA1AA“ eeeeese ehn handlung Apotheker August Linde, eFee 1. Waldkirch e. e ea zu⸗ Shi⸗ Ingenieur Karl tung, Sitz: Villach (Zw.⸗N. der in Akttengesellschaft, Sitz: Villach. waltung befugten Personen der ge⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ V 8 gericht Nakel. Visselhöpede: Die Firma ist er⸗ à 949 Wenzel Sebesta, Stuttgart Bratereibeter Karl Klaus⸗ ußbüldt aus Wittenberge ist Prokura Wien bestehenden H.⸗N.). Gegenstand Mit Beschluß der Hauptversammlung nannten Unetrnehmun langen Mäührisch schönberg. [166166 In das Handelsregister ist folgendes loschen. Feßrin er Str. 7, Juweliergeschäft). Frau Brauereibesitzer Karl Klaus unter Beschränkung auf den Betrieb der des Unternehmens: 1. der Bau und vom 26. Februar 1942 wurden die 3 H.⸗R. B 27 vnogal⸗Krupp Re⸗ Handelsregister eingetragen: 2. Neueintragung: H.⸗R. A 467 Ge⸗ ellscafterin Anna Sebesta ausge⸗ mann Witwe Klara. . Hoch ist 18, Zweigniederlassung Wittenberge (Bz. die Betreuung von Kleinwohnungen im Satzungen in den §§ 4 und 24 ge⸗ gistrier Kassen G. m. b. H. Sit: Leoben. [16611] Amtsgericht Mähr. ri eheFne . W6* Abteilung A: irma Apotheke Visselhövede Dr. schieden. Eugen Sebesta ist nunmehr Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Potsdam) erteilt. Sie vertreten mit eigenen Namen; 2, das Unternehmen ändert und das Grundkapital auf Klagenfurt. Z.⸗N. der in Berlin sich Amtsgericht Leoben. Abt. 8. den 23. Juni 1942. 111“ a) zu 3 H.⸗R. A 267 Tartak Pa⸗ Gerhard Soeken, Visselhövede. Ge⸗ Alleininhaber. N 1606900 einem Vorstandsmitglieb oder einem darf nur die im § 6 der Gemeinnützig⸗ Grund des § 10 der Dividendenab⸗ befindlichen H.⸗N Durch Beschluß des Leoben, den 19. Juni 1942. 5 H.⸗R. A — 44 Mähr. Neustadt. rowy in Mrotschen: Die Firma beiß schäftsinhaber: Apotheker Dr. Gerhard A 119 Vereinigte Baumaterialien⸗ Walsrode. 1 j 1. anderen Prokuristen. ö keitsverordnung des Altreichs und in gabenverordnung vom 12. 6. 1941, K ichtes vom 22. Mai 1942 ist Veränderung: Eingetragen wurde im Handelsregister jetzt: „Sägewerk Mrotschen Inh. Soeken Visselhövede. handlungen Felix Müller & Th. Handelsregister 1h abgc heh . den Ausführungsbestimmungen dazu RBl. 1 Seite 323, durch Kapitalsbe⸗ gemäß ie⸗ eff ers der Lu 8 H.⸗R. B Ffr Am 95½ Juni 1942 Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Johann Groth.“ Neue Registe- —* “ Osterritter, Stuttgart (Olgastraße Amtsgericht Walsrode. Zgeitz. „ 116659] 8 — - N I. 11ö1““ ; Mähr. Neustadt die Firma „Ver⸗-⸗ nummer H.⸗R. A 14. Sücki 1 16638] Nr. 15). Prokura August Kayser er⸗ Walsrode, den 6. Juli 1942. Sandelsregister Amtsgericht Zeitz.
A 960 Dro e aul Wetzlar, der Gesells 3 ine Vögele, Stuttgart. Wiener Neustadt- 16657] P „der Gesellschaft ausgeschieden nh, ihe “ Nüemner, eekeagapt, Abt. 8.
₰ 3223 Adolf Kull oHG., Stutt⸗ ammlung) so⸗ gart (Schönbühlstraße 45, Kartonnage⸗ Verden, Aller. [16648] am 3. Juli 1942.
8*
bezeichneten Geschäfte betreiben; 3. Ver⸗ richtigung von 1 000 000,— H.ℳ auf 1. 1 feindli . f zregi 1 B 2,211 d z schäf chtigung f über die Behandlung feindlichen Ver⸗ wurde in das Handelsvegister Abt. B einigte Gewürz⸗ und Safran⸗ f b) 3 H.⸗R. A 174 Josef Kaminski, Peanegeeeser Zenri h. 11 e dgn Uerängerugg: e, 8
träge über die Vermietung von Woh⸗ 1 300 000,— f.ℳ erhöht. Die Berichti⸗ mö 15. Janr 940, der össer Brauerei 1 8 - 8 nungen sind nach einem von der zu⸗ gung erfolgt in der Weise, daß der Keeennunt vone⸗ 8 Aprif 1849 und beneder,sei schaft, 8e- Göß, ein⸗ mühlen vo9 Semnh n weeiß, 6 Nakel: Die Firma ist von Amts Rheinfelden G. m. b. H. A 2588 Apotheker und Chemiker 8. Harl Zeitz, den 7. Jult 1942. sür igen Landesbehörde genehmigten Nennwert der Aktien von je 100,— der allgemeinen Verfügung des Reichs⸗ getragen: eehee. 1n,, Seake. 8e. 1 g. a Hehfch. 1166* Die Gesellschaft ist nach 8. 1 des Ge⸗ Max Ruoff, Stuttgart (Johannes⸗ 8 Zefelischaft ist aufgelzst. Frau H.⸗R. A Nr. 1164 Kommanditgesell⸗ uster abzuschließen. Die jeweilige Reichsmark auf je 130,—8 Eℳ durch ministers der Justiz vom 20. Juni Durch Beschluß des Aufsichtsrates dt“, Sitz Mähr. „ — 1 S.N. 4 Czesla u⸗ setzes vom 9. 10. 1934 aufgelöft. straße 62). Einzelprokurist: Gertrud . — a schaft in Firma Erich Scherbius & Miete wird nach den von gemein⸗ Aufstempelung 88q wird. 1940 zum Verwalter bestellt: Jakob vom 2. 2. 1942 wurde über Vorschlag gasse 50, Zweigniederlasung der iei charfti: Die Firma ist erloschen. Säckingen, 3. Juli 19229. (Sdeck, Stuttgart. Martha Witt geb. Badenhop derw. Co., K. G. Würz⸗ und Nährmittel⸗ nützigen Wohnungsunternehmen anzu- 3 H.⸗R. A 173 Christof Neuner, Peter Luzius, Berlin. des Vorstandes: a) das Grundkapita Hanau bestehenden Hauptniederlassung. d), 3 H.⸗R. B 16 Krawezak i Ska Amtsgericht. 1 4 3112 Luftfahrtgerätebau Ge⸗ Peters in Klein Harl ist nunmehr werk mit dem Sitz in Krossen a. wendenden Verwaltungsgrundsätzen un⸗ Sitz: Klagenfurt. Mit Zl. B — 4esstascha Kahr⸗ gemäß 88 36 und 42 der 1. DA DV. 8be ve Fesr veich Spolka z ograniczona odpow. w —y brüder Haaga, Stuttgart (Vaihin⸗ Alleininhaberin. Elster. 8 ter Beachtung der Vorschriften der Ge⸗ 5672 — IV. C. — 41 des Reichsstatt⸗ Köln. 16608] von 8000 000 F.ℳ auf 12 000 000 E.ℳ in 1-n; furh d 2 Peng an akle n. N.:; Die Firma ist von Amts schleswig. ([16684] gen, Heßbrühlstr. 28). Gesellschafter v HFierPehüse 1 Persönlich haftender Gesellschafter ist meinnützigkeitsverordnung des Altreichs halters in Kärnten vom 31. Juli 1941 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. sberichtigt; b) § 4 der Satzung (Höhe shir n rlotte Platz in ähr. weegen gelöscht. In das hiesige Handelsregister A Adolf Haaga ausgeschieden, Rudolf Waltershausen. (16651]9 der Kaufmann Erich Scherbius in und ihrer Ausführungsbestimmungen wird Herr Hans von Eywe. Direktor Handelsregistereintragungen 1 Zerle 2 des Grundkapitals) ge⸗ eustadt. — Nr. 782 ist bei der Firma Heinrich N. Haaga ist nunmehr Alleininhaber. Pro⸗ ee 3 Naumburg a. S. Ein Kommanditist ist festgesegt: 4. bei Veräußerung von Woh⸗ der Standard Schuhfabrik Dr. Franz am 7. Juli 1942. F5 urch Bescluß der Haupt⸗ 8 lieein ehneesen. 8 [ĩ16625]) ꝑ Clausen in Satrup heute folgendes kura Richard Schmidt bleibt bestehen. Amtsgericht Walter hausen, Thür. vorhanden. Die Gesellschaft hat am C““ nürechen 2 ö enasigtassch nnn. Lrelvgr⸗ H.⸗R à eenrgganan echent“ versammlung vom 28. Februar 1942 nbelgregihe Amtsgerice Recharfhlen 7. 1942 äirgeig ksinhab r ist jetzt: Kaufmann nantan sa 1bes. 2 “ st 5. X“ 8 8en - s 6“ “ thren Rusführun zögeft — 1 i 59“ 5,4 . „jist die Satzung geändert in § 17 (Ent⸗ Amtsgerdecht Mähr, Echönber 1 V Heen „2. 7. Gescha — er; Peet: a ˙2 r aler; u. Anstrich⸗ 1 Gsbx rn. 6. 1 8 usführungsbestimmungen eine stellt. * 1 kölu (Herstellung von Suppenerzeug⸗ lohnung des Ag ichtsrates) und § 25 , Imw en 838 g⸗ eränderung: Fenaic Clausen in Satrup. Seine arbeiten, Stuttgart (Schloßstraße Abt. 2: A 517 Emil Dunkel Pa⸗ Zerbst. 16660] vicörung gegen ö te Pe. se. à 12 Kärtner Spezialitäten nissen, Köln⸗Bickendorf, Vo elsagger (Verteikung des Reingewinnes). 5 S 8 . znir lhr Schönber 8 29 Gustav Pecoroni, Neckar⸗ Prokura ist erloschen. Nr. 40 B). Prokura Josef Krug er⸗ pierwaren, Bücher, Bürobedarf in Im Handelsregister Abt. A Nr. 223 1ee ger zu⸗ E“ 8 ein zeZeae. g Blaha, Straße 348 350), und als Inhaber: Weiters wird veröffentlicht: Das g * v 2 del onberg sulm LSPas e e⸗ und Gemischt⸗ C e den 6. Jult 1942. loschen. Friedrichroda. 1b wurde die Firma „Ingenieur⸗ 5 ger Preissteigerung ist von dem Wesely, Sitz: Feldkirchen i. K. Ge⸗ Rudolf Schenk, Kaufmann, Köln⸗ Grundkapital ist in 8900 St. Gösser⸗ ingetragen wurde im Handelsregister warengeschäft, Marktstr. 37): as Amtsgerichtt. A 3206 Max Reuter, Stuttgart Inhaber: Kaufmann Emil Dunkel büro Paul Lutter“ in Zerbst und dem eeeegen eingeräum⸗ löscht wird die Felichs temr o⸗ Bickendorf. 8 Altien im Nenmwerte von je 1000 7ℳ 2 Aechör Ke Amtsgerichtsbezirk Das Fe has, mit Aktiven und Q—VM .((Bad Cannstatt, Neckartalstr. 135 A, in Friedrichroda. als ihr Inhaber der Oberingenieur 8. e. zu machen. Stamm⸗ hanna Wesely Vnfolge Ablebens. Ein⸗ Veränderung: „ und 40 000 St. Gösser⸗Aktien im Nenn⸗ Au 8 Wilbe 8 an, Föcse Passiven mit Wir 8 1. Femuar schöneck, Vogtl. [16635) Herstellung und Vertrieb chemisch⸗tech⸗ Veränderung: Paul Sutter daselbst eingetragen. api 68 0 a Geschäftsführer: getragen als Gesellschafter in algs Erb⸗ H.⸗R. Aà 14 824 „Emil Fröhlich“, werte von se 100 R.ℳ zerlegt, welche 2 1 9 2 , -g⸗ . 65 8 1940 ab auf Robert Pecoroni, Mecha⸗ Haudelsregister nischer Produkte). Erwin Wilhelm, 4 3888 Fritsch & Becker in Tabarz Amtsgericht Zerbst, den 7. Juli 1942. Ing. Pefte Jan 58 S e Wien, übergang Othmar Wesely, Ho 8 Köln⸗Ehrenfeld. Nunmehr offene auf den Inhaber lauten. 8 2 2 veen Föherers Näpr. g. n⸗ 8 nikevmeister und Kaufmann in Neckar- Amtsgericht Schöneck (Vogtl.), Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, (Thür. Wald). — QQ¶¶· 8 5 er, Inspen or ia 65 Ing. 9 t. 2s a. d. Glan, Adolf⸗Hitler⸗ Handelsgesellschaft, die am 1. August erg . 1818 hr. Schön⸗ erg, Domi⸗ ween 1 en. Die Firma ist am 26. Juni 1942. ist in das Geschäft eingetreten. Nun⸗ Der Handlungsgehilfe Artur Merker Zerbst. 1 16661] 88. 1. 88 eogn Ptar, Ig. 88 eeegers Foödpaft 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Igeig. 1 1es68. 89 Tr e2. Kubesch, geändert in: Gustav Pecoroni, Fahr⸗ Abt. A Nr. 26 Georg Voit, Maschi⸗ mögr offene Handelsgesellschaft, Beginn in Tabarz hat Einzelprokura. Im FHandelsregister Abt. A Nr. 224 Eeee Päns Wert 6 8. Faft ist ZAu“ 8 Gesellschafter sind: Werkmeister Paul Legasp. icht Leoben. Abt. 8 2 beean⸗ 89 88 Söaers wohn⸗ radhandlung, Gemischtwaren und nenfabrik, Schöneck swewah. 1. Juli 1942. Beide Gesellschafter ver⸗ — sistt heute die Firma „Richard Meyer“ LE“ 8 ind -e vuftsfühe 8 Se. if zre rmeeeichmnong 88g — Böe icr Feßrich Fröz⸗ ma 2 Ag. Juni 19845. uten ergstraße 31. Lebensmittel in Neckarsulm. Die Firma ist erloschen, und zwar treten gemeinsam. Wanne-Eickel. [16652] in Zerbst und als deren Inhaber der befußt⸗ so wird die Gesell haft byren 9. 8,g 4 engs 1Sree. Wn Sitz: ich ei Peins⸗ 8 818 8 ihre bis⸗ eo Veränverdng: . ˖-Z⸗·maq wegen gleichzeitiger Eintragung in der A 1163 Gottlob Brenner Inh. Bekanntmachung. „olonialwarenhändler und Gastwirt bestfllt, sgfasfühier “esenschnfthcfüsch Kiagkasurt d82 N. der e Ahlen 18. Verhennenurene, bn er gchen ur g 9.R. B 1719. m 8. Jult 1942 Aer PnegDr. h aebere 1 vene 8 uhehn ehamnel, Smetsart In unset Hans aenegister . 28 iit Nichard Metzer in Zerbst. Frauentor⸗ oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ findlichen H.⸗N.). Gesamtprokura er⸗ nur gem 2 berechtigt. er wurde in das Handelsregister Abt. B eeee 111“ EE““ (Schillerstr. 27, Großhandel in Sattler⸗ hei der Firma Elektromotvren⸗ und platz 2, eingetragen worden. Femnsehasf nt ene Hrfirer, See. ic 29 hellans 9 nur gemeinsam berechtig 5 8 in regi 2.nz.en der Untersteiermark. G pttper c. Neu ttin, 9. Juli 1942. schweidnitz. [16636) und Polsterwaren). nhaber nun: Transformatorenfabrik „Elmowa“ Amtsgericht Zerbst, den 7. Juli 1942. 1e. ep. Ft i Sr, hah 3.8 Fegerz ——— nash Fiime „Paga 5. ¼ 2 Enh Der Beauftragte für die Zivil⸗ H.⸗R. A 484 „Neuba“ Kunststein⸗ Amtsgericht Schweidnitz, 8. 7. 1942. Gottlohb Brenner, Kaufmann, Stutt⸗ G. m. b. H. bcgenee⸗ eingetragen: lhe ehknemserh enere wfäten: mnh üspin Lerhe, e de üee an riszrich Ire⸗ Fe.. ö“ s 289 5 — sefeclf ft 8 P it rechtspflege. Dienststelle Marburg werk und Baustoffhandlung, Inh. Veränderung: art. Wortlaut der Firma geändert in: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zerbst. 8 Prokurist in Wien, ist Gesamtprokurg Wien. Jeder von ihnen vertrikt 25 8 Slern 88,8 en⸗ Lum. Juli 4 2. en elfeld, Zweigniederlassung der in a. D., Abt. 9, am 6. Juli 1942. Gertraud Neubauer, Neustettin. 5 H.⸗R. A 900 Firma „G. Unver⸗ Gottlob Brenner. Olpe i. Westf. verlegt. „Im Handelsregister Abt. A Nr. 22 1 . - DOD.⸗R. art, Kan⸗ en Hüvrwen Hauptniederlassung, Veränderu richt, Hospitalmühle“ in Schweid⸗ B 132 Kraftverkehr Württemberg Wanne⸗Eickel, den 2. Juli 1942. ist heute die Firma „Otto Sehl“ in
erteilt, sie vertreten gemeinsam mit meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗tinenpächter in Kbslin. “ folgende Aenderung eingetragene H.⸗R. B II 15/24 iagoffwerke I11 nitz. eeründerungen; Rach dem Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart Das Amtsgerich9t.. röst und als deren Inhaber der
n 2„