anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen
117098] lautenden, angeblich vernichteten Gold⸗
8 hypothekenpfandbriefes des Württ. Kreditvereins,
vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.
117096]
E Rechte anzumelden und die Ur⸗
5
H17099]
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 15. Juli 1942. S. 2
16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 34½2 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. Amsterdam, 15. Juli. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.!] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 15. Juli. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,28, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ½, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,75, Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½, Bukarest 2,50 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 94,75, Japan 104,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 14. Juli. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo La. 19 Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ urse.
Stockholm, 14. Jult. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 14. Juli. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
London, 14. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/J8J.
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 14. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 166,30, Aschaffenburger Buntpapier 121,50, Buderus Eisen 145,50, Deutsche Gold u. Silber 193,50, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 161,00, Felten u. Guilleaume 149,50, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 169,50, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 163,00, Laurahütte 29,50, Mainkraftwerke 145,50, “ —,—, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Waldhof
Hamburg, 14. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 148,25, Vereinsbank 153,00, Hamburger Hochbahn 134,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 127,50, Hamburg⸗Südamerika 227,00, Nordd. Lloyd 126,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 89,00, Harburger Gummi 146,00 B., Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 205,50, Siemens R 132,75, Vorz.⸗Akt. 129,00, Neu Guinea —,—, Otavi
Wien, 14. Juli. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lde.⸗Anl. 1940, 2. 104 ⅛, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,70, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Wien 1940 103,65, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 96,00, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri 131,00, Egydyer Eisen u. Stahl 121,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 143,00, Gummi Semperit 248,75, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 102,75, Leipnik⸗Lundb. —,— Leykam⸗Josefsthal 75,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 166,75, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 153,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 131,00, Steyrermühl Papier 90,00, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 149,50, Wienerberger Ziegel 130,00.
Wiener Protektoratswerte, 14. Juli. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 175,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 647,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 124,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 80,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 156,00, Prager Eisenind.⸗Gefellschaft 376,00, Eisenwerke .G. Rothau⸗Neudek 72,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 306,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —Y,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 62,10, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 67,25, Ver. Schafwollenfabriken „A. G. 60,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 11,75, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 10,00, Königs⸗ hofer Zement 440,00, Poldi⸗Hütte 681,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 554,00, Ringhoffer Tatra 428,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗
Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Banl Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,— 4 % Bohm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldverschr. —,—.
Amsterdam, 14. Juli. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 10115⁄11, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗
In Perlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
—
15. Juli Geld Brief
14. Juli Geld Brief
1 ägypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. 1an Pft.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
Aegypten (Alexand. und Kairoo. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Mres) . Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen). Brasilien (Rio de PPL““ Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta). Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ EEEEE“ England (London) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. ran v 16 sland (Reykjavik). talien (Rom und Mailand)) Japan (Tokio und Söbe) ...ppen Kanada (Montreal) . 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ fon) . . .Fpeuss el. Pf. Norwegen (Oslo) 100 Kronen Portugal Lissabon) . 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) 100 Kronen Schweiz (Zürich, Basel und Bern) 100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseten
18,79 18,83 18,79 18,83
0,588 0,592
0,588 0,592
39,96 40,04 0,130 0,132
39,96 40,04
0,130 0,132
3,047 3,053 52,15 52,25 5,06 5,07 L,668 1,672
5,047 ,058 52,15 52,25 5,06 507 U6G8 1,72 132,70 132,70 14,59 14,61 38,42 88,50 13,14 13,16 0,587 5,005
132,70 132,70 14,61 38,50
13,16 0,587
0,585 5,005
4,995
56,88 10,16
66,88
56,76 10,16
10,14
59,46
57,89 4,995 8,591
88,* 6
59,58
58,01 5,005 8,609
59,58
58,01 4,995 5,005 8,591 8,609
23,56 23,60
57,89 Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg). Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewyYork)
1,978 1,982
1,109 1,201
1,978 1,982 1,199 1,201
1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso 1 Dollar
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
” Brief
. 9,91 4,995 5,005 7,012
7,928 74,18
74,92 2,098
3102 2,498 2,502
England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich u 0000000⸗ Australien, Neuseeland 0000,0200020⸗ Britisch⸗Indien 000000609099860050000225⸗
Hanabaeaet e
Ver. St. v. Amerika 0000000292929090202⸗20
Norwegische: 50 Kr.
terung 10012⁄, ,4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 1017 %, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 100,00, 4 % do. 1941 100 ¹11⁄11, 3 % do. 1937 96 ½11 *„), 3 % (3 ½¼) do. Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 79 ⅞, do. Handels Mij. Zert. (1000) 126,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 156 ⅜, Van Berkels Patent 135,75, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 226,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 172 7⁄16 *), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 2975 6 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot E pl. v. Petroleumbr. 327,50*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 199,25*), Holland Amer. Lijn. 153,75, Nederl. Schepvaart Unie 178,50*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 300,00, Deli Mij. Zert. (1000) 164,00, Senembah Mij. —,—. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 100 ½⁄2, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. I —,—, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 132,50, Amsterdam Droogdok 250,00, Heemaf. N. V. 204,50, Heinekens Bierbrouwerij 277,50, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek 212,00, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJI) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 112,50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 156,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 155 ⅛, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 144 %, do. 6 % (St. z. 1000) 140,50, Nederlandsche Kabelfabriek 579,50, do. Zert. 583,75, Nederl. Scheepsbouw Mij. —,—, Nederlandsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 175,00, Reineveld Machinefabriek. 133,00, do. Vorz. 135,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. —,—, do. Zert. 295,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 131,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 149,50, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 122,00, Stork & Co. 230,00, do. Vorz. 183,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 115,00 B., Vereenigde Blikfabrieken 200,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen 155,00, do. Pref. —,—, Wilton Feijenoord Dog en Werft 175,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) —,—, Del. Mij. Zert. (100) 165,50, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 114,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 162,00, do. 6 % kuüͤm. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. I —,—. — *) Mittel.
Ausländische Geldsorten und Banknoten
—
15. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,9 4,41
14, Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,39 4,41
Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke.. Aegyptisce. Amerikanische: 1000 —5 Dollak.. 2 und 1 Dollark. Argentinische. Australische. Belgische y Brasilianische... Brit.⸗Indische. Bulgarische: 1000 L) u. darunter. Dänische: große. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunterv. Finnische 00022⸗ Französische . olländische. talienische: große. 19 öbö Kanadiscce. Kroatische..
1 aägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
11 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
1,46 1,46 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05
3,09 52,30 3,41 5,075 5,01 132,70 13,18 1,01 5,01 67,11 1,68 59,64 58,07 58,07 5,01 8,62 44 18
61,02
1,49 1,49 0,44 2,44 39,92 0,08 22,95
3,07 52,10
1 engl. Pfd. 3,39 100 sinn. M.] 5,055 100 Frs. 4,99 100 Gulden [132,70 100 Lire — 100 Lire 13/,12 1 kanad. Doll. 0,99 100 Kuna 4,99 656,89
100 Kronen 1,66
100 Lei.. 100 Kronen — 100 Kronen 69,40 100 Frs. 57,83 57,83 4,99
1,51 1,51 0,46 2,46
40,08 0,09
23,05
1,44 1,44 0,44 2,44
39,92 0,08
22,95
8,07 52,10
3,39
5,055
4,99 132,70
13,12 0,99 4,99
3,09 52,30
3,41
5,075 5,01 132,20 18,18 5,01
57,11
u. darunter. 56,89 Rumänische: 1000 Lei
und 500 Lei. Schwedische: große.
50 Kr. u. darunter. Schweizer: große..
100 Frs. u. darunter Serbische 100 serb. Din. Slowakische: 20 Kr.
u. darunter 1100 slow. Kr. Südafr. Unio 1 — r. Pfd. Türkische I türk. Pfund Ungarische: 100 P.
u. darunter 100 Pengö
1,68 1,66 59,40 57,83 57,83
4,99
59,64 58,07 58,07
5,01
100 Frs. gSs 4
17
60,78
8,62 4,41 1,93
8,58 1,91
61,02 ] 60,78
öffentlicher Anzeiger
8 Oeffentliche Zustellungen,
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, VBerlust⸗ und Funbsachen,
2. angsverstelgerungen, 3. — vneg 8 8
6. sung ustb. von Wertpapleren,
7. Aketlengeselschaften, V —
8 .s n auf Aktien, K. Genossenschaften,
schaften,
Ossene Handels⸗ und Nommanditgesellschaften,
nvalidenverstcherungen,
12. bele. chsbank und x. 1 0 242 9b 15. eann. 2 es
3. Aufgebote
Aufgebot.
Dr. med. Wolfgang Reuß in Mar⸗ s Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des auf den Inhaber
anden
fetragen rundstü
Aktiengesellschaft in Stuttgart, Reihe I Buchstabe F Nr. 2725 über 1000 Gℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. März 1943, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart, Olga⸗ raße 10, II. Stock, Saal 289, seine echte anzumelden und die Urkunde
verb. 6 W“ der ditbank e. G. m. b. getragenen Grundschuld
der Urkunde wird au stens
unterzeichneten Gericht
Stuttgart, den 8. Juli 1942. unde erfolgen wird.
Amtsgericht Stuttgart.
Bank e. G. m. b. H., Dresden⸗A. 1, “ 12, hat das Aufgebot des ab gekommenen EEe der auf dem Grundstück latt 60 des Grundbuchs für Tharandt in Abt. III unter Nr. 63 verb. 64 ein⸗ ewesenen und noch auf dem Blatt 124 des Grundbuchs für Großopitz in Abt. III unter Nr. 5 Spar⸗ und Kre⸗ (in Dresden ein⸗ im Betrage von 2000 0ℳ beantragt. Der Inhaber fordert
in dem auf den 8. 1943, vormittags 9 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ 8 die Kraftloserklärung
ge
Tharandt, den 8. Juli 1942. Das Amtsgericht.
Personenstandsurkunden ihre Ver⸗ wandtschaft mit Hermann Schmidt lo darzutun. eppen, den 9. Juli 1942. Das Amtsgericht.
erklärt. Grund⸗
[17095)
F 31/1942. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 7. Juli 1942 auf Antrag des Kaufmanns Franz Rammelmann, Bremen, Nordstraße Nr. 138, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Aerxleben
und Meyer⸗Schwarting, Bremen, Am mächtigter:
späte⸗
ebruar erlassen: „Der Scheck, enn.⸗Nr.
431 013, 116 am 30. Oktober 1941 auf den
eines Lastzuges Hartog Meyer, Bre⸗ men, und gezeichnet über, einen 8en9g von Rℳ 250,—, wird für kraftlo erklärt unter Verurteilung des Antrag⸗ 3 stellers in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
edwig
ver Ur⸗
—
Aufgebot.
2 FE 6/42. Die ledige Gertrud Ostroga in Pinneberg, Jansenallee 23, 8 das Aufgebot des von der Kreis⸗
[17097] 3 VI 41/42.
arkasse in Kempen, ausgestellten parkassenbuchs Nr. 19 989 über 751,50 Zl. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird cusg⸗ ordert, spätestens u in dem auf den 8. Januar 1943,
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin
bruar 1942 früheren
ind wurde nach eingetragener
Laubow Bd. I Bl. 13.
unde vorzulegen, widxrigenfalls die
Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗
gen wird. 82 Kempen, den 7. Juli 1942.
Das Amsgericht an alle, die glauben, ein
Aufforderung, tober 1942
Nachlaßgericht
Ausgebot. Die Spar⸗ und Kredit⸗
F 2/42.
Aufforderung.
Der Bauer Herbert Schmidt aus Laubow ist am 27. Fe⸗ jefallen, er war von dem rbhofbauern Schmidt und seiner Ehefrau adoptiert dem Tode der Beiden Sigentümer des Hofes Der §H. Schmidt hat ein Testament errichtet, in⸗ dem er seinen Bruder Erwin Vorwerk in Laubow zum Anerben eingesetzt hat, da LSeven. ein Anerbe des Herbert Schmidt nicht vorhanden ist. Es ergeht
Arhhef Laubow I, 13, zu haben, die bis spätestens 9. Ok⸗
ihr Anerbenrecht bei dem umelden
[17093]
5 VI 266/41. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem zu Herzogen⸗ rath, seinem letzten Wohnsibe 23. 879 1930 verstorbenen Berg⸗ invaliden Josef Pfeifer — Pfeiffer — am 3. Oktober 1941 in den Akten 5 VI 266/41 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Aachen, den 7. Juli 1942.
Amtsgericht. 5.
Hermann
erbert
[17094]
Der am 9. Dezember 1933 vom Amts⸗ gericht Braunschweig — 4 XI 9837 — erteilte Erbschein über die Beerbung des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Bernhard Zurborg in Braunschweig, gestorben am 27. Januar 1933, ist durch
echt an den
und durch
Beschluß vom 10. Fuli 1942 für kraft⸗ 8 Amtsgericht Braunschweig.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[17100] Oeffentliche Zustellung. Der Postangestellte Georg Vater in Görlitz, Zittauer Str. 9, Prozeßbevoll⸗
Markt 14 I, folgendes Ausschlußurteil Hoyerswerda, klagt 8 8 bhoha fe; geb. . vürf
in Zeißholz, jetzt unbekannten Aufent⸗
amen des Inhabers 7- auf Ehescheidung auf Grund der
§ 50 — 51 des
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
andlung des Rechtsstreits
ivilkammer des Landgerichts in
auf den 1. September
vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗
forderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten
n — 3. R.
am Görlitz, den 6. Juli 1942.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[17101) Oeffentliche Zustellung.
1 R 109/42. geb. Appel, wohnhaft in Rothselberg, vertreten durch Rechtsanwalt in Kaiserslautern, klagt Ehemann Hebel, Eugen, 806 Seneca Av. Brooklyn Nordamerika, dem Hauptantrage: vember 1932 vor dem Standesbeamten in Rothselberg Parteien aus Verschulden des
ten zu scheiden und diesem die Kosten aufzuerlegen; und mit dem Hilfsan⸗ trage: iie Ehe der Parteien zu üb scheiden und die Kosten gegeneinander aufzuheben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Kaisers⸗ lautern au Mittwoch, den 16. Sep⸗ tember 1942, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Kaiserslautern, den 10. Juli 1942.
echtsanwalt bee;. in Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
egen säüne se an Kischkar, früher
8 hegesetzes. Der Kläger [17102] Oeffentliche Zustellung. arbeiter in Niedersimten, z. Zt. Wehr⸗ macht, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Brunner in Pirmasens, hat gegen seine Ehefrau Scheffel, Rosa, geb. Eitel in Niedersimten, zuletzt wohnhaft in Straßburg i. E., Hirten⸗ sasge” 2, z. Zt. unbekannten Aufent⸗
vor die
942,
vertreten zu halts, Klage zum Landgericht Zwei⸗
rücken wegen Ehescheidung erhoben mit dem Antrag, die Ehe der Par⸗ teien aus Verschulden der Beklagten u scheiden. Termin zur mündlichen erhandlung ist bestimmt auf Freitag, den 21. August 1942, vorm. 9 Uhr, vor der E1“ des Landgerichts Zweibrücken. Der Kläger lädt die Beklagte zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrem ertreter zu bestellen. össentli e Zustellung ist bewilligt. Zweibrücken, 11. Juli 1942. Landgericht — Geschäftsstelle.
51/42.
Hebel, Emilie Pauline,
eibert gegen ihren schlosser, in (Riedgew) auf Ehescheidung, mit ie am 19. No⸗
der
geschlossene Ehe eklag⸗
8 1938 9811⁄11*„), 2 ½% %
3 R 44/42. Scheffel, Willi, Bauvor⸗
Die
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
2
Berlin, Mittwoch, den 15. Fuli 1 1“
[16396]. Paul Firchow Nachfgr.
[162261.
Vereinsbank & Spargesellschaft für Stadt⸗ und Landgemeinden Aktiengesellschaft, Heidelberg.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Apparate⸗ u. Uhren⸗Fabrik A.⸗G., Berlin SW 61.
Abschlußbilanz per 31. Januar 1942. —
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke Unbebaute Grundstücke . Maschinen, masch. ö
2 Zugang 76 520,14 Abschreibung 76 521,14 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Zugang . . 26 348,50 Abschreibung 26 351,50
Uhrenmietanlagen 1 Patente ..
—
Goodwillwerte. . Beteiligungen... Wertpapiere.. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. Halbfabrikate.. Fertigfabrikate 8 Forderungen aus Waren⸗ lieferungen . . . ... Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen. 1*“ LEee1“ Reichsbaunlkbk . Sonstige Banken Sonstige Forderungen. Aktivposten der Rechnungs⸗ abgrenzung . ..
Bürgschaften R. ℳ 3000,—
362 910 813 137 302 821
496 907
36 033 7 685 41 203 1 613 31 465 15 044
31 643
2533 973 04
Passiva. Aktienkapital 840 000,— Kapitalberichti⸗ 1
gung gem.
DAV. . . . 360 000,— 1 200 000
esetzliche Rücklage 250 000
ückstellungen . .. 36 000 —
Verbindlichkeiten: ypotheken erbindlichkeiten a. Wuren⸗ lieferungen .. . . ..
Verbindlichkeiten gegen⸗
über Konzerngesellsch.
Sonstige Banken Sonstige Kreditoren.. Passivposten der Rech⸗
nungsabgrenzung . Gewinnvortrag 1940/41
38 211,40
244 791 133 229 189 938 136 129 237 815 48 314 Reingewinn
1941/42 20 541,78 Bürgschaften EK.ℳ 3000,—
58 753/18
2 533 973,04 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Januar 1942.
Aufwendungen. ER. üℳ 8₰ Löhne und Gehälter.. 1.000 908 04 Soziale Abgaben... 58 416 67 Abschreibungen auf An⸗
e1“”“ Im Steuüen — Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen Kapitalberichtigung gem.
102 872 64 30 108 22. 459 093 39
9 580 05
859
350 000 36 000 — 60 000 20 541 — -— 2 137 520
Pauschsteuer .. . 3 Zuweisung an die gesetzl.
IIII 1 Gewinn 1941/42
. 8„
1 744 493 ¾ 33 027 ⁷
300 000
II 1 Aktienges.. Außerordentl. Erträge. ducs der Sonderrück⸗ Teilauflösung der gesetzl.
Rücklage..
2 137 520/79 Berlin, den 7. Juli 1942.
Paul Firchow Nachf gr. Apparate⸗ und Uhren⸗Fabrik Aktien gesellschaft.
Der Vorstand. Fritz Spieser.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand gegebenen Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbevicht den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschl. der Dividendenabgabe⸗ verordnung.
Berlin, den 12. Juni 1942.
Alfred Möllers, Wirtschaftsprüfer.
In der Hauptversammlung vom 29. Juni 8 wurde beschlossen, für das Geschäfts⸗ aahr 1941/42 eine Dividende von 4 ½ % auf das berichtigte Alktienkapital von R.ℳ 1 200 000,— zu verteilen.
Der Vorstand der Paul Firchow Nachfgr. A.⸗G. Fritz Spieser.
Der Aufsichtsrat besteht aus den
eerren: Major a. D. Hans Nonn, Dr. Karl einrich Gyr, Arthur Schüll
—6—*
Aktiva. 1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ Uen emrttel, Golbh) . .1 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheiinee3 . 3. Schecks .. 4. Wechsel: A 111A“; b) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank
In der Gesamtsumme 4 enthalten: Reichsmark 15 382,09 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen. 5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder .„ „ „ „ „ „ „ In 5 enthalten: Rℳ 718 970,16 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank be⸗ leihen darf. 6. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Léänderr b) sonstige verzinsliche Wertpapirrer . In der Gesamtsumme 6 enthalten: Reichsmark 5 330 091,56 Wertpapiere, die die Reichsbank be⸗ leihen darf .Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstiiutitite Davon sind E.ℳ 375 833,18 täglich fällig (Nostroguthaben) 8. Schuldner: s s D 6 b) sonstige Schuldnver .
In der Gesamtsumme enthalten: aa) R.ℳ 54 401,50, gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) 85 227 310,90, gedeckt durch sonstige Sicher⸗ heiten 9. Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden. 10. Langfristige Ausleihungen gegen Kommunald eckung 11. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende b) sonstige .... 12. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuug 13. In den Aktiven sind enthalten:
a) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes (R.ü —,—) und an andere Personen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17. 1. 1936 29. 9. 1937 R.ℳ 82 000,—
b) Anlagen nach KWG. § 17 Abs. 2 (Grundstücke und Gebäude) R.ℳ 56 001,—
11“ Summe der Akltiva d1““
Gläubiger:
a) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen). b) sonstige Gläubiger.
Von der Summe b entfallen: aa) R.ℳ 1 294 850,04 jederzeit fällig bb) Rℳ 55 000,— durch Kündigung bis zu drei Monaten fällig
Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrst b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. Grund⸗ und Stammkapitteaea. .„„ Resarven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: a) gesetzliche Reserbven. . . . ..... b) sonstige (freie) Reserven nach § 11 des Reichs⸗
gesetzes über das Kreditwesen .. Wertberichtigungen — Steuerrückstellungen und evtl. Gewinnabführung. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.
Gewinn 1941.
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften R. ℳ 2762,50
In den Passiven sind enthalten:
a) Gesamtverpflichtungen nach 5§ 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 und 2) R. N 10 806 224,47
b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1) Reichsmark
1 349.950,04 10. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 3 und 4) Rℳ 700 000,
6. 6 56t—59
6767776 90 0 920 ² 2
6611äb8säbbbö8öäöö5
. 929 23 2825 8—2 8 20
1 Summe der Passiva⸗
*
Gewinn⸗ und
4 103 676 1482
8185 983
5 586 486
476 833 “
2
931 924
1ig
56 001 1
1 248 950
6 969 551
Berlustrechnung auf 31. Dezem
12486 723
9 466 274 200 000
“
Q 8 — 1—
Unkostenkonto: a) Gehälter und Löhne.. b) gesetzlicher sozialer Aufwand ) freiwilliger sozialer Aufwand d) sonstige Unkosten Skeuerkonto: a) laufende Steuaerelern . b) Stelnernaͤchzahlunlgeoen Steuerrückstellungen u. eyvt. Gewinnabführung Wertberichtigungen . . . . . Außerordentliche Aufwendungen.. Gewinn: Gewinnvortrag von 1930 . .. Reingewinn .
1 Haben. .Vortrag vom Jahre 190.,.. x “ u66. rovisionsüberschüsse. ... .. 1 Eeenen Coupond⸗, Sorten⸗ und sonstige Erträge .Aufgelöste Rückstellungen und sonstige Reserven sowie liche Erträge....
*.
68 8 686 9 6 86 9
* 8*
Heivelberg, im Mai 1942. Der Borstand.
74 852,ͤ25
2482,98
5 801,25 35 349,79
. 29 558,65
. 106 206,75.
R.ℳ
118 486
135 765 10 000
ußerorden
Daniel Keßler.
t⸗
Das Vorstandsmitglied Theodor Wittmann befindet sich bei der
Nach dem abschließenden Er der Bücher und der Schriften der
errwmeereheengnn
1
Wehrmacht.
ebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
NI57 12721 er 1941.
1 000 — 17 836 67 25 902 74 322 991 0s T 11 902 74 162 956 09 6 321 46 23 604 04 — 118 206 ,75 322 991 08
klärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzliche Heidelberg⸗ iegelhausen, den 5. Juni 1942. 1 Dipl.⸗Ing. Richard Koch, Wirtschaftsprüfer.
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Juli 1942 wurde
Ausschüttung gelangende Dividende auf 7 % festgesetzt. hegen Einreichung der Dividendenscheine unter Abzug der Dividen 50 v. H. Kriegszuschlag an unserer Gesellschaftskasse.
Nach Zuwahl der Herren Curt Freiherr von Salmuth, Heidelberg, und Rats⸗ Aufsichtsrat besteht berselbe heute aus den
die 9 Die “ erfolg ensteuer nebst
erren: Victor Syptroth, Bankdirektor i. R., Ludwigshafen a. Rh., Vorsitzer; Dr. zugen Fehsenmeier, Rechtsanwalt, Heidelberg, stellvertr. Vorsitzer; Carl Penner, Privatmann, Heidelberg; Dr. Adolf Hatz, Zahnarzt, Heidelberg; Curt Freiherr von
ber Emil Heitz, Heidelberg, in den
Salmuth, Heidelberg, den 3. Juli 1942. Der Vorstand.
Daniel Keßler.
ndustrieller, v ; und Emil Heitz, Ratsherr, Heidelberg. 9
Das Vorstandsmitglied Theodor Wittmann befindet sich bei der Wehrmach —Z
[16228].
Württembergische Leinen⸗Industrie Blaubeuren.
um 31. Dezember 1941.
— —
1. 1. 1941] BZugang Abschreibung
1I11““
—
Stand am 31. 12. 1941
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗
21 470 b) Fabrikgebäude u. andere Bau⸗ lichkeiten.. 8. Unbebaute Grund⸗ vL11““ 40 072 8. Wasserkraft.. 2 4. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen. 168 632 6. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung.. 1 6. FuhrparkH 1 7. Beteiligung.. 1 —
168 031
13 784 22 417 62
4 782
4 783
ℳ
20 680
152 892 40 072 2
159 949
398 210 18,518038 129 03
II. Umlaufsvermögen: 1. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 188 034 16 Halbfertige Erzeugnisse 79 000 79 Fertige Erzeugnisse und Wͤarden . 54 677 35 8 Wertpapiere
3. Geleistete Anzahlungen „ 116“
¹. Durch Grundschuld gesicherte Forderung 5. Forderungen aus Warenlieferungen bbv111I1A“A“; 6. Kassenbestand „ 7, Postscheckgguthaben.. III. Aktive Abgrenzungsposten..
„ „0⁷0. 2 22
. 20 . 2 90 2
133 774 1 956
6 029 22 144
Passiva.
I. Grundkapital
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .. 2. Wohlfahrtssonnhvbsss 3. Sonderrücklage für Werkerneuerung
Pensionsfondd. Wertberichtigungsposten (Delkredere) . Rückstellungenn,
Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen Leistungen 2. Bankschulden.. 3. Sonstige Verbinblichkeiten Passive Abgrenzungsposten 1“ Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 „. . Gewinn 1941
020
und 11ö11313“ 28 418 78 725 47
37 638 89
2* 2 0 2. 2 2. 020 *.
14 069/11 20 619 96
*
877 591
24 769 34 689
1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941. 2 E ☛ — — —
877 591
Aufwand. Löhne und Gehälter .. “ Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Gesetzliche Berufsbeiträge..... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940..
Gewinn
2 0 0⸗
9 8 65 9 5 6 6 9
9 95 5 8 9 585660 o0
24. 9 F122 18
21 705/65 —
43 129 03
34 689 97
.
Ertrag. 88 Gewinnvortrag aus 190.. . Rohüberscie . insmehrertag . . Niet⸗ und Pachteinnamctoen . Außerordentliche Erträge: Auflösung freier Rückstellunggenn. 20 000,— + Zuweisung zur Sonderrücklage für Werkerneuerung. 20 000,—
Sonstige
vͤ %%““
159 344 24
2 275 /01
der Bücher und der Schriften der Gesellscha
Stuttgart, den 30. Mai 1942. Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer.
459 344, 24
b ywie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise e sen die Buchführung, der Jahresubschluß und de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
Nach dem abschließenden Ergebnis naserven pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
ppa. Dr. Holzer, Wirtschaftsprüfer.
In der heute abgehaltenen 61. ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesell⸗-
schast, in welcher E. ℳ 243 300,— Aktien mit 2433 Stimmen vertreten waren, wurd e Ta
gesordnung ” henaheagt., Demgemäß kommt für das Geschäftsjah us
1941 ein Gewinnanteil von chüttung.
9% zur Nr. 8 wie folgt eingelöst:
Aktien über je R.ℳ 100,— mit R. ℳ 4,25,
8 Aktien über je R. ℳ 200,— mit R. ℳ 8,50.
Einlösungsstellen sind:
die Deutsche Bank, Filiale Stuttgart, Uim, Heilbronn
Nach Abzug von 150 % Kapitalertragssteuer werden die Gewinn
iteilscheine
und
Reutlingen, sowie die Kasse unserer Geseltschaft in Blau⸗
beuren.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herres⸗ sitzer; Viktor Sandberger, Stuttgart, stellv. Vorsitzer
Lang, Blaubeuren. Blaubeuren, den 4. Juli 1942.
Der Vorstand.
an 86
osewick, Stuttgart, Vor⸗ 8 uann Becker, Gosbach. Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Karl Lang, Blaubeuren: Richard
„