1942 / 163 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Vortger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

nHeutiger Voriger

Sinner U.⸗G.... 5 Stader Lederfabrit 4 Steatit⸗Magnesia. * *4 % /*%, Pa. ber. K. Steinfurt Waggon. 6 * 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldip6 Stettiner Brauerei Erviugg. 0 * 2,2 Pa. ber. Kap. do. Oderwerke. * * 5 1 a. ber. K. do Oelwerte * 5 58—% a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... * 3 /1 58 % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ g“ E’ Stolberg. Zinkhütte GBebr. Stollwerck .. Süddeutsche Zuckers— * 4/1 a. ber. Hav. Sudetenld. Bergbau 5 Tempethofer Feld. Teppich⸗Wle. Bln.⸗0 2 Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗BWerte .. * 4 % a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabrtt chem.

Veltag, Velt. Osen u. Keramik N Venus⸗Werle Wir⸗ kerei u. Strick.. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten 8/4 2 4,44/2,06 % a. b. K. do. Bautzner Pa⸗ pierfobrit ... do. Berliner Mör⸗ telhevke. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ werke . . * 6/1 % a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken .... J.“* Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement...

Auf berichtigtes Kapital.

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablösungsschlo..

5 9% Gelsenkirch. Berg⸗ wert 1936. 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl ₰.ℳ⸗Anleig⸗

be

Accumulatoren⸗Fabrit

Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. 8. P. Bemberg

ulius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht

Gr. A 8 Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett

(Bubiag) 8 Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke⸗

Ch arloctenburgen Wasserweretee..

Chem. von Heyden.

Contin. Gummiwerke⸗

Daimler⸗-Benz Hemag ..... Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Dessanun Deutsche Erdl . Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und

8g EE1“ Deutsche Waffen⸗ und Munit

n ..

5000 8000 2000 3000 3000

3000 3000 2000

3000 3000

2000 2000 3000

2000 2000 3000

2000 3000 2000 2000 2000 2000 2000

200 0

1.1 1.1 8s 144eb B 1.1 t 1.7 170 b 1.1 t

1.1 101 b 1.10

r

101 8

:355

146,5 b 103,5 b

Heutiger

t† 1768-—

178 % - 150 B

196-195,75 - 188-—

1 1668.

198,15 - 199 - 1 140,5 -141,5 -

169- -174,75

Auf berichtigtes Kavpttal.

Ver. Märk. Tuchf. 8/4, 5 12½ ½ a. ber. e.

do. Stahlwerte.. 6

do. Trikotfab. Voll⸗ moeller .

do. Ultramarin⸗

Bictoria⸗Werke...

C. J. Vogel Draht⸗ u. GCabelwerke.. *ꝗ Auf ber. Kap.

Wagner u. Co., Maschinenfabril,

j. Törries⸗Füllner Maschinenfabrik.. 6 Wanderer⸗Werke . 8 Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.

Eisen Wasserwerl Gelsen⸗

* 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschräntt. Div f. 19809. VI8 /%4 * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kaufh. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauereii. Wilmersd’.⸗Rhein⸗ gau Terrain . L. R. per Stlck Wintershall H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel Artlager . * Auf bericht. Kap.

Zeiß Iton * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. EEE * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ E 4

1.1 1.1

1.1

1.7 175 eb G

1.1

1.7

1.1

0 11.4

t— - 0152 b (152 b

175,75 b 160 5b

0ʃ159 b oft

1 148,76 b

134 %b 188 B

72 Lese 121, 75 b

2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 4 Badische Bank N⁶.6 * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bank sür Brau⸗Ind. * * 4 ½— a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant. 5 do. Vereinsbank 5

Auf berichtigtes K.

176— c. D. 178 % - 178,5 - 1500 B- 195,75 -

199 - 199,25 - 141,5 -

169- 169-

Berliner Hörse vom 14. Juli

An der Gesamtverfassung der Aktienmärkte hat sich auch am Bei der herrschenden Marktenge e Notierungen von Zufallsaufträgen bestimmt, so daß wiederum uneinheitlich war. gebiete, so u. a. sämtliche Braunkohlenwerte, Gummi⸗ und Lin⸗ oleumaktien, Kabel⸗ und Draht⸗ sowie Bauanteile, erhielten eine Versorgungswerte.

etwas geändert. i

werden die Kursgestaltu

Strichnotiz.

Schwächer

veranlagt

waren

Montanwerte lagen vereinzelt leicht befestigt.

Auf dem letztgenannten Marktgebiet stiegen Hoesch um *%, Klöckner um ¼ und Harpener um 1 %. Buderus, Mannesmann, Rheinstahl und Vereinigte Stahlwerke blieben unverändert. Auch chemische Papiere wurden unverändert bewertet oder gestrichen. Bei den Kaliaktien veränderten sich nur Salzdetfurth (— ¾¼ ‧%P). Von Elektrowerten hatten Siemens wieder größeren Umsatz. Die Stammaktien blieben unverändert, während die Vorzüge um heraufgesetzt wurden. AEG zogen um an. In Versorgungs⸗ büßten EW⸗Schlesien 4,

werten lag etwas Angebot vor. Hierdur Schlesische Gas und Bekula 1 und

aktien lagen nicht einheitlich.

egenüber gaben Daimler % her.

Maschinenbaufabriken waren die Meinungen geteilt. ewannen, verloren Rheinmetall Borsig % und Demag 1 %. Größere Veränderungen erfuhren noch von Zellstoff⸗ aktien Waldhof mit % und von Brauereianteilen Dortmunder

Bahnbedarf 1 %

8

heag 1 ¾¼ % ein. gen um K % an

BMW zo kch für die Antei

E

5 *

Ganze Markt⸗

Auto⸗ dem⸗ le von Während

138,25b [138,25 b

f 7,,

141,5 b

Berliner Handels⸗ Gesellschaft Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. CommerzbankV. Deut' cheAsiatische Bk. per St. Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditban! .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ ban! Verlin Deutsche Reichsbant. Dtsche. Überseeisch. Bk. Dresdner Ban 1 Hallescher Bankvereim Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübech Luxemb. Intern. Bl. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.... do. Hyp.⸗n. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Vodencredstanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. Rℳ v. St. zu50 Pengö * Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Haniburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ lreditanstalt..

““

Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ 8 Allg. Lokalbahn u. Kraftwertee.. * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

t Auf be .“

4 7

8

1.1 1.1 1.1 1.7 1.1 1.1

cchtigtes Kapite

153 b 153,5 b G

146.25 5 625 b 151,25 b G 151,5 b 131,25 b

146 b

622 b 151,25 b G 152 b 131,25 b

147,75 b G 143,75 b

80 B 148,25 b G

147,5 b G 143,5 b 80 b B 148 b B 136 b Br

144b G

f153,25 b G

3. Verkehr.

120 b G 159,25 b 157 b

Strausberg⸗Herzf. [ÜSüdd. Eisenbahn..

Deutsch. Eisenbahn⸗ .“ Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Gesf. N. do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A., N Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. * 3 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Li. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich,1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A..2 do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ wat

West⸗KSizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

RM p. Stück

1. Januar, jedoch Frankona: 1. Jull.

92* Geschäftsjahr: Albingia: 1. Oktober

Aachen u. Münchener Feuer. Aachener Rückversicherung ..

„Albingia“ Vers. Lit A... 1 do. do. Lit. 0C [Aullianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verkrf 1 Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...

do⸗ do

133,25 b

127,5 b 133,75 b

197,5 b G

329,73 b

Auf berichtigtes Kap'tal

Fortlaufende Rotierungen

Philipp

scheine

1 b“ Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig Dortmunder Union⸗

Brauerei

Eisenbahn⸗Vertehrem. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

J. G. Farbeninodustrie.

Feldmühle Papier.. Felten u. Guflleaume. Ges. f. elektr. Untern.

Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidteü ..

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi . Hurpener Bergbau . Hoesch⸗Köln Neue ssen,

jetzt: Hoesch A.-G.. olzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilje Bergbau.. Ilse Bergbau, Genuß⸗

Gebrüder Junghans⸗

Kali ChemieV. Klöckner⸗Werke

Lahmeyer u. Co. . 05 0 Leopoldgrube 00020⸗

Mannesmannröhren⸗ were. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenste in u. Koppel Maximilianshütte... Metallge sellschaft

Min⸗ dest⸗ ab⸗ 3 schlüsse

2000 3000

2000

2000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000

3000 3000

3000 2000 3000

3000 3000 3000 30⁰⁰ 2000 2000

3000 3000

2000 2000

dentli und

einheitlich.

mit + 1 %.

ganzen gut behauptet. 8 152 %. Siemens⸗Stamm⸗ und ⸗Vorzugsaktien, Daimler, Eisen⸗ E und Rheinmetall befestigten si vexs Kaufhof um *% und Salzdetfurth und BMW ¾¼ und Gegen den Vortag bzw. nach Pause zogen Wasser Gelsenkirchen um 1 % an, während Allgemeine Lokalbahn und Deutsche Telefon 1 % einbüßten.

Gegen Ende des Verkehrs neigten die Aktienmärkte verschie⸗ Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 152 annesmann sowie Bekula bzw. % unter erstem Kurs.

Am Kassamarkt lagen Banken bei kleinen Abweichungen nicht erliner Handels⸗Gesellschaft und Vereinsbank Ham⸗ burg verloren ¼ % und Asiatenbank 3 Rℳ. Demgegenüber notierten Dresdner Bank ¼ und von Hyp.⸗Banken Deussch

tralboden 1 % Hapag um 1 un nicht einheitlich.

zur Schwäche.

emag um 1 %.

Am Kassamarkt der nicht einheitlich. mit +† 1 4¼, Gebhardt & Co. mit

8

156-155,5 b

188,5- 187,5 -139 -—

1————

157 -

8 Union mit 1 %. Am Bankenmarkt stellten sich Reichsbank um / ¼ P höher, Bank für Brauindustrie hingegen um 2 P niedriger.

Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte im großen und ereinigte Stahlwerke i

s um ¾ Bahnbedarf um ½, Andererseits kamen Harpener 1 % niedriger an. elten um 1 ¼ und

söher Am Schiffahrtsaktienmarkt befestigten sich Nordlloyd um ¾¼¾ P. Bahnen entwickelten sich b Zu erwähnen sind Halberstadt⸗Blankenburg mit 1 4, Liegnitz⸗Rawitsch mit 1 ¾ und andererseits Aachener Kleinbahn mit + 1 % und bei Repartierung Schipkau⸗Finsterwalde ndustriepapiere war die Haltung Nennenswert fester waren Boswau & Knauer

+ 1 1⁄ und Concordia Spinnerei

88

1 146,75 - 146-—

—- 163 6 -—

r1 178—

elten

ch auf

e Cen⸗

Rhein. Braunkohle u.

rikett . Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerke

Salzdet furth Scherin Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, etzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasge seilsch. Vereinigte Stahlwerle

ogel, Draht u. KabeV *

C. J.

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall3.

Zellstoff Waldhof...

Banc für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.

A.⸗G. f. Vertehrswesen Allgem. Lokalbahn u. raftw. 2025 0220252⸗2

Otav nu. Eisenb.

Riebeck Brauerei 1 ¼,

gutscheine I

anleih

¼ % heraufgesetzt. wähnen sind 37er Preußen mit ⅛, 3 Pige Ba und 38er Fechse mit +† ¼ %. Von Altbesitzemi

Rheinprovinz ½ % Ehec bewertet.

Ostpreußen un 38er

der Reichsanleihen befestigten si Folge I um 0,10 %. wannen 0,10 und 4 Pige Postschätze ¼ %. Industrieobligationen waren nur wenig verändert; Harpener Bonds 4+ % o%).

Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 6 % in der

0,05 und 41er

Mitte.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 % bis 1 % % unverändert.

Bei der amtlichen Berliner keine Veränderungen.

Min⸗

schlüͤsse

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 1000

8000 3000

3000 3000 2000 2000

3000 3000 2000

12

Berl. Hagel⸗Assec. (70% Einz.”.

do. do.

Lit. B (26 %Einz.).

Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. do. (40 ¼ Einz.) Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln

jetzt ColoniaKöln Versicherung

do.

100 ℳ⸗Stücke N

t

Dresdner Allgem Transport

do

57 % Einz.) do. (28 ¾ Einz.)

Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D 154b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditverstcher. (voll⸗

do⸗

do. (25 Einz.)

Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 ½ Einz.)

do.

do. (32 ¼% Einz.)

do. Lebens⸗Vers.⸗Gef do. Rückversich.⸗Ges....

do.

„National“ Allg. V. A. G. Stettinf

Nordstern

do. (Stücke 100,800)

Allg. Versicherung..

do. Lebensversich.⸗Bank, f.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlestsche Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt.

do.

(200 R ℳ⸗St.) do. Nam.⸗Akt.

Stett. Rückversich. (480 R. ℳ⸗St.) d

o. Thuringta do.

do. (360 R. ℳ⸗St.) Vers.⸗Ges. Erfurt 4 do do. B

Tranzatlantlsche Güterver... Union, Hagel⸗Versich., Weimar

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaG es.] 0 1.1 Kamerun Eb.Ant. 2B 0 1.1 Neu Guinea Comp. 0. 1.1

1.4

Otavi Minen u. Eb. * 1St. = 1O, R. ℳp. St * 0,50 R. Schantung Handels⸗

CC ..10

Auf berichtigtes Kapital.

159,5 - 186 185,75-

168 -— 172,5 -

e S-v.Ardn

+—

IUIliitl

111,25 G

r 232,5 - - 196 56-— 175,25 -

174 - 174,25 —- 159,25 -

186,25 - 167,75 - 168 -

Frirn

EiIII

—2—

lUilIIliit

110,75 b

8

t 132,75- 1388 - 1 188,5-132,75 b

129 - 129,25 -

152 %⅛ 152 b

1 189-

137 ¾ -¹138,5 -

186,25 -

121,75- 121

oher.

r 197- ö“ 152,5 - ¹52 % 1——

mit +† 1 . rresst verloren u. a. Günther & So

etwas fester.

eichsschä zzer Oaschäs

e

Devisennotierung ergaben

0

8

r 128,5-128,75 -

9

t [137,75 - 1387,75 -137,5 -187 ¾- -186 % 186,25 -—

8

Stadtanleihen waren, Gemeinde⸗

Lübeck.

Schäfer, Kaufmann und b in

UMebernahme der Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den

München.

hn und rown Boveri und Gebr. Stollwerck 2, ONMZ 3 und bei Repartierung Planeta Druck 3 ¼ C.

Rehenesihn. I nannte man wieder mit 103. Auch Steuer⸗ blieben in allen Fälligkeiten unverändert.

m variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗ e unverändert mit 166 4¾.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Rentenbankablösung notierte ½6 % soweit Notierungen erfolgten, z. umschuldung stieg um 0,10 % auf 104,10. Dekosama I wurde um Länder waren nur wenig verändert; zu er⸗ ern mit ssionen wurden Am Markt lge III um eichsbahnschätze ge⸗

sich

1

1 ““ 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 15. Juli 1942. S.

Lobenstein. Thür. [16825] Handelsregister Amtsgericht Lobenstein, 3. 7. 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 83 Werkstoff⸗Vertrieb

1 12.,Ses & Hilfrich, Wurzbach, r

sine Kommanditgesellschaft umgewan⸗

Die offene esellschaft ist in n delt worden. Es ist ein Kommanditist

vporhanden.

Lübeck. [16826] Handelsregister „Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 29. Juni 1942.

Löschungen: A 3153 Firma Bernhard Fsaak

August Roos, A 2618 Firma Jochim Burmeister,

genu. Sachs, Lübeck.

A 2557 Firma

Lübeck.

X 2626 Firma Lübecker Luftver⸗ kehr Johannes Fr. J. Möller,

Lübeck. 1 Firma Heinrich Braasch, übeck. A 2501 Firma Friedrich Möller, Lübeck. 2313 Firma Adolf H. Both, Firma Wilhelm Dierk, Jüulius Mecklen⸗ Firma H. Meyer & Co., ist von

A 2296 übeck.

Die Firma Amts wegen

gelöscht.

Mainz. [16827] 12 H.⸗R. A 3648. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Ludwig Schäfer“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 25, folgendes eingetragen: Das Geschäft mit Firma 9” Saon Erbgangs und vertraglicher auf Willy

Regelung

Hamburg, übergegangen. die

Erwerber ausgeschlossen. b Mainz, den 8. Juli 1942. Amtsgericht.

[16828] Handelsregister Amtsgericht Memel.

Memel, den 8. Juli 1942. Veränderung:

B 38 Mehokos Memeler Holz⸗

Kommissions⸗ und Speditionsgesell⸗

schaft m. b. H., Memel. Durch Gesellschafterbeschluß vom

9. Mai 1942 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden.

Minden, Westf. [16829] Handelsregister Amtsgericht Minden, 2. Juni 1942.

8 Veränderung:

A 937 Firma Viktoria⸗Hotel Ernst Nolting in Minden. Erna Burgdorf, geb. Nolting, Minden, ist Einzelpro⸗ kurist.

[16830] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 8. Juli 1942. JI. Neueintragungen:

A 6849 6 7. 1942 Floritz & Co., München (Gaststätte zum Lohen⸗ grin, Türkenstr. 50). Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1942 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Josef Floritz, Gastwirt in München. Zwei Kom manditisten.

A 6850 7. 7. 1942 Philomenn Kratzer, München (Textilwareneinzel⸗ handel, Belgradstr. 3). Geschäftsinhabe⸗ rin: Philomena Kratzer in München.

A 6851 7. 7. 1942 Maria Gandl, München (Lebensmitteleinzel⸗ handel, St. Annapl. 1). Geschäfts⸗ inhaberin: Maria Gandl in München.

A 6852 7. 7. 1942 —. Sepp Schiederer, München (Handelsver⸗ tretungen, Landsberger Str. 7/0). Ge⸗ schäftsinhaber: Josef gen. Sepp Schie⸗ erer, Kaufmann in München.

A 6853 7. 7. 1942 Leopold Jenger, München (Zigarrenfabrik, Heimeranstraße 62 Rg.). Geschäfts⸗ inhaber: Leopold Jenger senior, Kauf⸗ mann in München. Offene Handels⸗ gesellschaft. Leopold Jenger junior, Kaufmann in München, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1942 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

A 6854 7. 7. 1942 Friedrich Steiger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung & Co., Baustoffe, K. G., Zweigniederlassung München in München (Rückertstr. 6). Zweig⸗ niederlassung der Friedrich Steiger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Baustoffe, K. G., mit dem Sitz in Augsburg. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Friedrich Steiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Augsburg. Ein Kommanditist.

A 6855 8. 7. 1942 Haus Speyerl, Jomaning (Einzelhandel mit Schuhen und Strümpfen, Isma⸗ ning Hs. Nr. 218). Geschäftsinhaber: Hans Speyerl, Kaufmann in Ismaning.

A 6856 8. 7. 1912 Emilie

München (Lebensmittel⸗ Landsberger Str. 75). Emilie Brunner,

Brunner, einzelhandel, Geschäftsinhaberin: in München.

A, 6857 8. 7. 19422 Maria Stefanie Brandner, München (Ein⸗ zelhandel mit Büchern, Kleinschriften und religiösen Karl⸗ F 39). Geschäftsinhaberin: Märia Stefanie Brandner in München.

A 6858 8. 7. 1942 Josef E1““ (Kleinhandel mit

bst, Gemüse und Südfrüchten, Herzog⸗ aß⸗ 82). Geschäftsinhaber: Josef feffer, Kaufmann in München.

A 6859 8. 7. 1942 Kohlen⸗ Raab o. H. G., Planegg (Kohlen⸗ 9 äft und Fuhrunternehmen, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 2 a). Offene Handels⸗ Ffellschaft Die Gesellschaft hat am 7. August 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Genovefa Raab, Kohlengeschäftsinhaberswitwe in Pla⸗ negg, L chäftsführerin in Planegg, Maria

aab, Geschäftsteilhaberin in Planegg, Max Raab, Kaufmann in Planegg, und Ludwig Raab, Fufwmann in Pla⸗ negg. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

A 6860 8. 7. 1942 Josef Steuer, München (Einzelhandel mit Textil⸗ und Schuhwaren, Jörgstr. 8. ö““ Josef Steuer, Kauf⸗ mann in München.

A 6862 8. 7. 1942 Max Bau⸗ meister, München (Handelsvertre⸗ tungen 1g brikation und Vertrieb von Fahrradständern, Heßstr. 54). Ge⸗ schäftsinhaber: Max Baumeister, Kauf⸗ mann in München.

A 73 Fürstenfeldbruck 7. 7. 1942 Eugen Kleiner, Unter⸗

pfaffenhofen . und Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer Artikel, Plan⸗ egger Str. 135). Geschäftsinhaber: Eugen Kleiner, Kaufmann und Che⸗ miker in Unterpfaffenhofen.

A 256 Garmisch⸗Partenkirchen 8. 7. 19422 Anna Reindl, Gar⸗ misch⸗Partenkirchen (Zugspitzstr. 25). Geschäftsinhaberin: Anna Reindl in Garmisch⸗Partenkirchen.

A 151 Weilheim 8. 7. 1942 Johann Haimerl, Gemischtwaren⸗ geschäft, Penzberg (Einzelhandel mit Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren sowie Kolonialwaren, Sindelsdorfer Str. 9). Geschäftsinhaber: Johann Haimerl, Kaufmann in Penzberg.

II. Veränderungen:

A 505 8. 7. 1942 Alkor⸗Werk Karl Lißmann, München⸗Solln (Parkstr. 9). Die Prokura des Eugen Wahl ist erloschen.

A 1750 7. 7. 1942 Dr. Siek⸗ meyer K. G., München (Nockher⸗ straße 2). Prokurist: Gottfried Fendl in München, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

A 1891 7. 7. 1942 Michael Huber, München (Berg⸗ am⸗Laim⸗ Straße 4). Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, die Einlage von vier Kom⸗ manditisten sind erhöht.

A 2726 8. 7. 1942 J. M. Lutz, Inhaberin Justine Blumhofer, München (Fabrik chem.⸗techn. Pro⸗ dukte, Schäftlarnstr. 28). Justine Blumhofer als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Hans Brunner, Kaufmann in München. Prokuristin: Rosa Brunner in München Einzel⸗ prokura. Geänderte Firma! J. M. Lutz.

A 4377 8. 7. 19422 Georg Oberbeil jun., München (Fleischver⸗ sand⸗ und ⸗großhandlung, Tumblinger Straße 27). Geänderte Firma: Georg Oberbeil. Offene Handelsgesellschaft. Katharina Oberbeil, Fleischgroßhänd⸗ lersehefrau in München, ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ein⸗ zeln erxmächtigt.

A 6166 8. 7. 19422 Eduard Rau & Co., München (Talkirchner⸗ straße 62). Die Prokura des Karl. Esser ist erloschen. Dem Ludwig Rößler in München ist Einzelprokura erteilt.

A 5 Wolfratshausen 8. 7. 1942 Wolfra gärungslose Früchte⸗ verwertung Stumpf K. G., Wolf⸗ ratshausen. Ein Kommanbitist ist ausgeschieden. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Wolfratshausen nach München (Bayerbrunner Straße 35) verlegt.

B 92 8. 7. 1942 Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Juli 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 150 000 Hℳ erhöht worden. Durch G und Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist die Satzung im § 4 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) entsprechend eändert. Grundkapital: 300 000 F., ℳ. Pas Grundkapital ist nunmehr ein⸗ geteilt in 150 Aktien zu je 1000. N. und 375 Aktien zu je 400 ERℳ. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts gericht Nürnberg sür die dortige Zweig⸗

iederlassung erfolgen. nifdedeas 88 7 s7 gercae Waggon⸗ fabrik Jos. Rathgeber Aktiengesell⸗ schaft, München Untermenzinger Straße 1). Dem Karl Deisinger in München ist Prokura erteilt. Er ver⸗

2*

udovika gen. Luise Raab, Ge⸗

Beschluß des Vorstands⸗

ritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.

B 532 7. 7. 1942 Süddeutsche Aluminium⸗ und Eisengießerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München. Fabrikant Heinrich Zeitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Neu⸗ bestellter weiterer Geschäftsführer: Walter ve. beratender Volkswirt in München.

B 1095 8. 7. 1942 Bayerische Stickstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft, Mün⸗ chen. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 12. Juni 1942 ist die Satzung im § 4 (Grundkapital) und im § 17 (Stimmrecht) nach Nieder⸗ schrift geändert. Die gleiche Eintra⸗ ung wird bei dem Amtsgericht Berlin ür die dortige Zweigniederlassung er⸗ olgen. Das Grundkapital sn 25 000 000

ist nunmehr eingeteilt in Aktien zu je 1000 H. ℳ.

III. Erloschen:

A 3973 8. 7. 1942 Karl & Hans Lang, München.

B 1005 7. 7. 1942 Friedrich Steiger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung München. Die Zweigniederlassung in München ist aufgehoben.

7. 7. 1942 „Gefa“ Gesellschaft zur Förderung des Automobil⸗ wesens mit beschränkter Haftung in Liquidation, München. Die Ab⸗ wicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Naumburg, Queis. Amtsgericht Naumburg a. den 8. S 1942. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 91 einge⸗ tragenen Firma Friedrich August Pietsch, Gersdorf a. Queis, folgen⸗ des eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Opladen,

[1683²] Handelsregister Amtsgericht Opladen, 29. Juni 1942. Veränderung:

B Nr. 250 Firma Fluorit⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leverkusen. 8 1

Das Amt der Geschäftsführer Wal⸗ ter Kaempfert und Otto Köhler ist be⸗ endet. Die Prokura Berthold Schlicht ist erloschen.

16831] aeis,

Rastatt. [16833] Handelsregister

Amtsgericht Rastatt, 6. Juni 1942. Veränderung:

B 7 Reishauer Werkzeuge G. m. b. H., Rastatt: In der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 18. Juni 1942 wurde die Erhöhung des Gesellschafts⸗ kapitals gemäß der Dividendenabgabe⸗ verordnung um 180 000,— Rℳ auf 430 000,— RH beschlassen und die Satzung der Gesellschaft im Sinne dieses Beschlusses der Höhe des Gesellschaftskapitals geändert. Reichenau, Sachsen.

[16834] Handelsregister Amtsgericht Reichenau (Sachs.), am 7. Juli 1942.

A 58 Huxol Tee Gesellschaft, Rei⸗ chenau, bisher in Heidenau. Inhabe⸗ rin: Elsa Flora Huxol geb. Dindorf in Reichenau. (Großhandel mit frei⸗ verkäuflichen Tees und Verarbeitung von Filtrierpapier.)

Rendsburg. [16835]

Im Handelsregister A Nr. 466 ist heute bei der Firma Richard Ditting in Rendsburg folgendes eingetragen worden: 1

Inhaber der Firma ist der Diplom⸗ ingenieur Rolf Ditting in Rendsburg. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Rendsburg, den 9. Juli 1942.

as Amtsgericht.

St. Pölten. [16837] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

St. Pölten, 4. Juli 1942. „Neueintragung:

Abt. 10. H.⸗R. A 664 Mr. ph. Josef Krenn, Nibelungen⸗Apotheke u. Stadtdrogerie Herzogenburg,

Herrengasse 9.

Inh. Mr. Ph. Josef Krenn, Apothe⸗ ker, Herzogenburg. St. Pölten. [16838]

Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, den 7. Juli 1942. Neueintragung: 2

Abt. 10 H.⸗R A 665 Vinzenz Peter⸗ mann (Sägegewerbe und Holzhandel), Perwarth 25, Post Randegg, Niederdonau.

Geschäftsinhaber Vinzenz Petermann, Sägewerksbesitzer, Mitterberg 25.

St. Pölten. [16839] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

St. Pölten, den 7. Juli 1942. Veränderung:

Abt. 10 H.⸗R. A 11—3 Fried. v. Neuman Erzeu⸗ gung von Walzeisen, Zinkblechen und Zinkwaren sowie Erzeugung und Handel mit Metallen und Metallfabri⸗

katen), Marktl bei Lilienfeld.

Minderj. Alexander Mittermair ist in das Geschäft als persänlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

in „Hermann

St. Pölten. [16840] Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, den 8. Jult 1942. Neueintragung:

Abt. 10 H.⸗R. A 666 Viktor Aß⸗ mann (Großhandel mit allen im freien Verkehr gestatteten und rücksichtlich Verkaufes nicht an eine Konzession ge⸗ bundenen Waren sowie Tabaktrafik),

St. Pölten.

Persönlich haftende Gesellschafter: Viktor und Maria Aßmann, Kauf⸗ mannsehegatten, St. Pölten. Der Frieda Aßmann, St. Pölten⸗Viehofen, ist Einzelprokura erteilt.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Die Gesellschafter sind einzeln zur Ver⸗ tretung berechtigt. Solingen-Ohligs. [16841]

Handelsregister Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

A 806 8. 6. 19422 Firma Benj. Linder, Kommanditgesellschaft in Solingen⸗Ohligs.

Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten, gleichzeitig ist ein Kommanditist ausgeschieden. Dem Ewald Linder in Solingen⸗Ohligs ist Prokura erteilt. Solingen-Ohligs. [16842]

Handelsregister

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

A 941 8. 6. 1942 Firma Paul von der Lippen in Solingen⸗Ohligs. Die Firma ist erloschen. Solingen-Ohligs. [16848]

Handelsregister Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

A 768 24. 6.1942 Firma Soreth & Hillleke, Solingen⸗Chligs. In⸗ haber ist Paul Hermes, Elektromeister in Solingen⸗Ohligs.

Solingen-Ohligs. [16844] Handelsregister Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Neueintragung:

A 1090 26. 6. 1942 Erich Korten K. G., Solingen⸗Ohligs (Ra⸗ sierklin eec Solingen⸗Merscheid, Fürlerfel tr. 22). Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Juni 1941 begonnen hat. Persönlich Hesender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Korten in Solingen⸗Ohligs. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.

Steinach, Thür. [16845] Handelsregister Amtsgericht Steinach, Thür. Veränderung am 8. Juli 1942:

v H.⸗R. A 518 Philipp Träger in Steinach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Trä⸗ ger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Schubert in Steinach bleibt bestehen. Stettin. [16846]

Handelsregister Amtsgericht Stettin. Stettin, 13. Juni 1942. Veränderung:

Abt. 5. A 6108 Walter Kolbe &

Co. (Fabrik kosmet. u. pharmaz. Prä⸗

parate, Wrangelstr. 1 a). Dem Curt

Lambert, Stettin, ist Einzelprokura er⸗

teilt. Stettin, 20. Juni 1942. Neueintragungen:

A 6673 Wilhelm Kanngießer, Stettin (Vertretung von Fabriken der Phono⸗ und Musikwarenbranche sowie Vertretungen von Fabriken, welche die Herstellung von Baracken und Hand⸗ feuerlöschapparaten betreiben, Pölitzer Straße 70). 1“ Kauf⸗ mann Wilhelm Kanngießer, Stettin. Der Kaufmannsehefrau Ilse Kann⸗ gießer geb. Wolff ist Prokura erteilt.

A 6674 Willy Winkelmann, Stettin (Import⸗ und Exportvertre⸗ tungen der Nahrungsmittel⸗ und ver⸗ wandten Industrie, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23). Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Willy Winkelmann, Stettin.

Veränderungen:

A 4788 Paul Marsal (Herrenhut⸗ geschäft, Breite Str. 3). Geschäfts⸗ inhaber: Frau Irma Mensel geb. Probst und Frau Edith Martens geb. Probst, beide in Stettin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Otto Martens, Stettin, ist Einzelprokurist.

A 5719 Heinrich Büttner (Möbel⸗ haus, Falkenwalder Str. 29). Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: die Kaufleute Georg Büttner und Alfred Büttner, beide in Stettin. Ihre Pro⸗ kuren sind erloschen. Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1942. Es ist eine Kommanditistin beteiligt.

A 5825 Kaufhaus Torney Max Stenzel (Textilwaren, Falkenwalder Straße 21 und Gabelsbergerstr. 16). Geschäftsinhaber: Kaufmann Rudolf Lampert, Stettin.

A 6101 Janson & Co. (Automo⸗ bile, Traktoren, Autoreparaturwerk, Altdammer Str. 37). Dem Karl Stettin, ist Einzelprokura er⸗ teilt.

A 6119 Hermann Gehrke Nachfol⸗ ger Wilhelm Jordan Kommandit⸗ gesellschaft (Sped. u. Komm., Boll⸗ werk 4—5). Die Firma ist geändert Gehrke Nachfolger K. G.“.

A 6424 Wilhelm (Herrenkleiderfabrik,

Vordemfelde Turnerstr. 20

1“

bis 21). Dem Kurt Hecker, Stettin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß e

emeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.

A 6639 Wilhelm Neumann Indu strievertretungen O. H. G. (tech⸗ nische Vertretungen, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 35). Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Wilhelm Neumann ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in „Wilhelm Neumann Industrie⸗ vertretungen“. 8

Stettin, 27. Juni 1942. Neueintragung: 8

A 6675 Behrendt & Kampe, Stet⸗ tin (Margarineauslieferungslager, Pö- litzer Str. 86). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 5. April 1942. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Conrad Behrendt und Fried⸗ rich Kampe, beide in Stettin.

Veränderungen:

A 5149 Christian Allendorff (Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Mönchenstr. 31). Der Kaufmann Kurt Allendorff ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1942.

A 5512 Friedrich W. Schubring (Großhandel mit Zwiebeln und Süd- früchten, Speicherstr. 22 25). Die Einzelprokura des Franz Hensel ist er⸗ loschen.

Stettin, 4. Juli 1942. Veränderung: 8

A 5979 Karl Heuck ([Bauunterneh⸗ mung, Arndtstr. 29). Die auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Berlin be⸗ Gesamtprokura des Markus Ehlers ist erloschen. tragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen wird.

Stettin, 16. Mai 1942. Veränderung:

B 1473 Straßenbau⸗Unternehmen und Maschinenfabrik Friedrich Lassow G. m. b. H. (Stettin⸗Möh⸗ ringen). Die Einzelprokura der Frau Frieda Lassow geb. Teutloff, ist er⸗ loschen.

Stettin, 13. Juni 1942. Veränderungen:

B 1443 Carl Fr. Brauer G. m. b. H. (Maschinenschreib⸗ und Verviel⸗ fältigungsbedarf, Pionierstr. 29). Die Einzelprokura des Richard Damme ist erloschen.

B 1560 Gemeinschaftswerk⸗Ver⸗ sorgungsring G. m. b. H. (Burg⸗ straße 12 13). Dem Otto Schmidt, Stettin, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer befugt ist.

Stettin, 20. Juni 1942. Veränderungen:

B 1254 Stettiner Bergschloß Brauerei Aktiengesellschaft (Pom⸗ merensdorfer Str. 23 24). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 21. Mai 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im § 17 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) geändert.

B 1301 Bohrisch Brauerei Aktien⸗ gesellschaft (Pommerensdorfer Straße Nr. 16). Durch, Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 13. Mai 1942 ist das Grundkapital gemäß § 192 Abs. 3 Ziffer 1 Aktiengesetzes um 60 H.ℳ auf 1 866 300 E herabgesetzt worden Die Herabsetzung ist durchgeführt. § 4 der Satzung (Grundkapital) ist entsprechend geändert. Außerdem ist § 17 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsra s) geändert.

Stettin, 1. Juli 1942. Veränderung:

B 1362 Stoewer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebrüder Stoe⸗ wer (Falkenwalder Str. 120 121). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Juni 1942 ist das Grundkapital ge⸗ mäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 705 000 s61 erhöht und auf 2 115 000 Hl. berich tigt worden. Zugleich ist durch Be⸗ schluß des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats gemäß § 52 der 1. Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 18. August 1941 zur Dividendenabgabeverordnung die Satzung in den §§ 4 (Grundkapital) und 6 Absatz 1 (Vorrechte der Vorzugs aktien) entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht 1. Die gleiche Eintragung für die

weigniederlassungen wird bei den

Amtsgerichten in Berlin und Hamburg erfolgen. 2. Das Grundkapital wird mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 erhöht durch Heraufstempelung der Ak⸗ tien von 100 auf 150 H. N.

Stettin, 27. Juni 1942. Veränderung:

B 1341 Stettiner Oderwerke Ak⸗ tiengesellschaft für Schiff⸗ und Ma⸗ schinenbau (Werftstr. 18 19). Dem Ernst Lehnhardt, Stettin, ist Gesamt prokura derart erteilt worden, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem an⸗ deren Prokuristen vertreten darf.

Stettin, 13. Mai 1942. Veränderung:

B 1254 Stettiner Bergschloß⸗ Brauerei A.⸗G. Pommerensdorfer Straße 23 24). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. März 1942 ist das Grundkapital gemäß der Verord⸗ nung zur Begrenzung von Gewinnaus⸗ schüttungen vom 12. Juni 1941 um

Als nicht einge-