Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staathanzeiger Nr. 164 vom 16. Juli 1942. S. 2
28 vs
Deutsche ihdn
Spiegelglas⸗Aktien⸗Gesellschaft, Klein⸗Freden (Leine).
Keeeg. zum 31. “ 1941.
Rℳ
16407].
—
8.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude, Ma⸗
schinen und maschinelle Anlagen 2 387 500, — Werkzeuge, “ Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsaus⸗ stattung Beteiligungen: Bestand am 1. 1. 1941 ugang
23 000,—
. 375 000,— 398 000,— — Abschreibung 17 999, — 8380 001
2757 508 —
Umlaufvermögen: Bestände und Forde⸗ rungen. 2 304 876,41 Wertpapiere 1 172 257,40 Hypotheken 83 174,33 Wechsel 3 388,92 Schecks. 4 951,99 Kassenbestand einschließlich von Reichs⸗ bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben Andere Bank guthaben 838 816,41 4 570 298 55 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 24 482 (68 7 332 289 23
1“
162 833,09
Passiva. 1 mnbta Rücklagen: Gesetzliche
Rücklage. Andere Rück⸗ lagen. . 290 190,— Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen.. Rückstellungen: für ungewisse Schulden
1439 469,42 für DESACG.
Unter⸗
stützungs⸗
einrichtung 130 000,— Verbindlichkeiten gegenüber
Konzernunternehmen
179 137,92 Andere Ver⸗ bindlichkeiten 358 111,27 537 249 19 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung .. Gewinn: Gewinnvortrag aus V 19404 62 381,58 Gewinn 1941 360 458,87 422 840 45 7 332 289 23
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.
4 000 000
.400 000,—
1 569 469
Soll. 5 Außerord. Aufwendungen.
Zuyweisung an die DESAG⸗
UHMnterstützungseinrichtung
UMebrige Aufwendungen 4 244 121 04 Gewinn laut Bilanz
422 840,45
Davon Vortrag aus 1940.
360 458 87 4 882 402 91
62 381,58
4 750 873 99 83 253 73 48 275 19
4 882 402 91
MNach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtmäßigen 18339 auf Grund der Bücher und Schriften der Gefsell⸗
schaft sowie der vom Vorstand erteilten
— Außerordentliche Erträge.
Aufklärungen und Nachweise entsprechen 8
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den Geseichen Vor⸗ schriften. Aachen, den 30. April 1942. 1 8 II 2. Schleicher, Wirtschaftsprüfer. Die durch Beschluß der heutigen Haupt⸗ versammlung auf 709 festgesetzte Divi⸗ dende gelangt nach Abzug von 10 % Ka⸗ pitalertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag ab sofort gegen den Gewinnanteilschein Nr. 13 mit Eℳ 5,95 für die Aktie zu Rℳ 100,— FEE.ℳ 11,90 für die Aktie zu R.ℳ 200,— bei der Deutschen Bank, Berlin, und ihren Niederlassungen zur Aus⸗ zahlung.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geschäftsleiter Richard Hirsch, Jena, Vorsitzer; Geschäftsleiter Dr. Erich Schott, Jena, stellv. Vorsitzer; Bank⸗ direktor Ernst Finke, Hannover; Geschäfts⸗ leiter Paul Henrichs, Jena; Syndikus Dr. Hermann Höß, Jena; Dr. Rudolf Klett, Jena; Fabrikbesitzer Richard Müller, Rathenow; Kommerzienrat Alexander
Rodenstock, München; Professor Dr. Ru-
dolf Straubel, Jena.
Klein⸗Freden, den 8. Juli 1942. Deutsche Spiegelglas⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Dr. phil. Julius Hochhut.
5 540 17]
147 823 — 130 000 —
[17383] Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau Ludwigshafen am Rhein. Wir beehren uns hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 1. August 1942, 11 Uhr, zu Lud⸗ wigshafen a. Rh. im Stadthaus Süd, Ratsherrensaal, vegasn . Haupt⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
.Vorlage des Prüfungsberichtes des Verbandes Südwestdeutscher Woh⸗ nungsunternehmen e. V., Frank⸗ furt am Main.
4. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat ge⸗ mäß § 8 der Satzung.
Ludwigshafen am Rhein, 14. 7. 1942.
Der Vorstand. Scholler.
[17295]
Rheinische Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim. Kapitalerhöhung.
Die Hauptversammlung amlerex Ge⸗ sellschaft am 23. Juni 1942 hat unter anderem beschlossen, das Grundkapi⸗ tal unserer Gesellschaft um nom. H.ℳ 210 000,— auf nom. Reichsmark 600 000,— durch Ausgabe von Stück 210 auf den Inhaber lautenden, den alten Aktien in bezug auf den Anleihe⸗ stockanspruch gleichgestellten neuen Ak⸗ tien zu je R.ℳ 1 00,— mit Dividen⸗ 8 ab 1. Januar 1942 zu erhöhen. Das v Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium mit der Verpflicht⸗ tung übernommen worden, hiervon nom. R.ℳ 195 000,— den Inhabern der alten Aktien (einschl. der zusätzlichen Aktien aus der Kapitalberichtigung) im
[16412].
Verhältnis 2:1 zum Bezuge anzu⸗ bieten.
Fesosge die Durchführung der Ka⸗ pitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir nunmehr im Namen des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. August 1942 einschließlich
bei der Deutschen Bank Filiale
Mannheim in Mannheim oder der Badischen Bank in Karlsruhe i. B. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Auf je nom. ℳ 2000,— alte Aktien kann eine neue Aktie zu Rℳ 1000,— zu 105 % börsenum⸗ satzsteuerfrei bezogen werden. Die Aus⸗ übung des Bezugsrechts erfolgt bei den alten Aktien zu N.ℳ 100,— gegen Abstempelung der Mäntel bzw. bei den zusätzlichen Aktien zu RHℳ 1000,—, für die die Stücke bisher noch nicht er⸗ schienen sind, gegen Abstempelung der anläßlich der Kapitalberichtigung zur Erhebung der Zusatzaktien ausgegebe⸗ nen Kassenquittungen. Diese werden jeweils mit einem Stempelaufdruck versehen, daß das Bezugsrecht aus⸗ geübt worden ist, und anschließend zu⸗ rückgegeben werden.
Bei der Einreichung der Mäntel zu den alten Aktien zu Eℳ 100,— sst diesen jeweils ein arithmetisch geord⸗ netes Nummernverzeichnis beizufügen.
Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der neuen Aktien erfolgt so⸗ bald als möglich gegen Rückgabe der Kassenquittungen durch dieienige Stelle, die diese ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verxflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Mannheim, den 23. Juni 1942.
Der Vorstand der Rheinischen Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft.
Aktiengesellschaft Glashüttenwerte Adlerhütten in Penzig bei Görlitz.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Stand am I. 1. 1941
Zugang
Stand am
Abschr. 31.12.1941
Abgang
Aktiva. R.ℳ R. ℳ 1 Fncsasuete asch . Bebaute Grund⸗ stücke: . a) Wohn⸗ u. Ge⸗ schäftsgebäude b) Fabrikgebäude eo) Bewertungs⸗ 8 freie Gebäude OStV. 2. Unbebaute Grundstücke .. 3. a) Maschinen und Ofenanlagen. b) Bewertungs⸗ freie Maschi⸗ nen und Ofen⸗ anlagen gem. OSt V. a) Werkzeuge u. Ausstattung. ) Bewertungs⸗ freie Werk⸗ zeuge u. Aus⸗ stattung gem. FPetö... 5. . 5 6. Im Bau befind⸗ liche Anlagen. 7. Beteiligungen
₰
62 667 201 860—
309 186 88 15 807
15 259 25
110 061 43 1 000 —
Rℳ RAA ₰
340 764 767 543
20 009 2 069 101 431
175 101 4 734
240 785788 15 807
13 798
— 1) 158 930 64 202 860, —
1 702 903/˙80
476 326/[87
336 100 64] 323 57
II. Umlaufsvermögen: Verbrauchsstoffe .. .. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse..
8v.Fbn
Wertpapiere.. .
8 Geleistete gneahlundan ““ Lieferforderungen....
Forderungen an veeetünetmah
mungen “ Sonstige Forderungen. S Schsdo..
11. Barmittteel
12. Bankguthaben.. III. Abgrenzungsposten.. IV. Reinverlust: Verlustvortrag
Neugewinn.
10.
* 1
“ 8 I. Grundkapital 1 II. Arbeiterunterstützungsfonds
III. Wertberichtigungen zum Umlaufsvermögen, .
IV. Rückstellungen... V. Verbindlichkeiten: 1. 2. Lieferschulden
3. Sonstige Verbindlichkeiten
VI. Abgrenzungsposten 1X“
. Eigene Aktien, “ .ℳ 19000,—
Guthaben der Kunden 8*
Mte ung des Restwertes der Zugenge nge. 895 Maschinen und Ofenanlagen gemäß
752 55²
. 185 019,46 . 23 396,60 . 163 924,07 372 340,13 9 749,05 .579 598,45 589 347,50 7786,57
. . 128 658,38
32 704,27 126 032,36 334 867,55 5 167,75 10 999,73
.363 945,77 1 676 662
“ 41 446 80 . 112 004,66
. 70 485,37 41 519 2
3 279 181]11
. . . „ 3 005 600,— 111“ 39 631 88 8 1ö1“ 39 300 — . 5 644,32 . 57 151,35
62 876,48 125 672 15
33 97708 3 279 181/11
1940 auf SIö- Rℳ 175 101,—
„ 22 22 22
²) Umbuchung fertiggestellter Anlagen 8 “
Gebäude.
Maschinen.
Umbuchung fertiggestellter Anlagen auf bewertungssreie Verkzeuge und Ausstattuungg
. . . Eℳ 25 011,36 Umbuchung fertiggestellter Anlagen auf bewertungsfreie
ERℳ 127 022,43
E.ℳ 6 896,85
Gewinn⸗ und 22 zum 31. Dezember 1941.
Aufwand. Löhne und Gehälter .. 4 — aktivierte und weiterberechnete Löhne
Soziale Abgaben — aktivierte und weiterberechnete soziale
3. Abschreibungen auf Anlagen: a) Jahresabschreibungen.. b) Sonderabschreibungen gemäß OStv. .Andere Abschreibungen .. . Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Steuern und Abgaben... Gesetzliche Berufsbeitätägee. .. . Verlustvortrag 1940.
.Rohüberschuß. 2. Beteiligungserträge.. Zinsen . Sonstige Kapitalerträge . Außerordentliche Erträge Reinverlust: Verlustvortrag.
1 434 062,12
02 697 ;96
übgaben 890,0
. 134 663,—
ERℳ
.12 458,65 1 421 603
101 837
188 914,44 323 577 FAI. 111472
113 717,37 897
44
66 764
““ 29 709 112 004,66 70 485,37 41¹ 519 29
— Reingewinn
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
der Bücher und der Schriften der 6.
2 143 807 64
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Stuttgart, den 29. April 1942.
Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. Der
ppa. Weingarten, Anfsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Max Doertenbach,
Wirtschaftsprüfer.
Stuttgart, Vorsitzer; Geh. Leg.⸗Rat Dr. Walther Frisch, Berlin, stellvertretender Vor⸗
sitzer; Dr.⸗Ing. Hermann Heinrichs, Friedrichshain (N.⸗L.); Rechtsanwalt Dr. Maria
Plum, Freiburg (Br.).
Der Vorstand: Emil Greschat, Ingenieur; “ Frit, stessbenestendes 8
Vorstandsmitglied. 1 Penzig (O.⸗L.), den 24. Juni 1942. 5
Der Vorstand. rvrna.
[15583].
“
1c.Ge tact
Basse & Uerpmann A. G., Zserlohn.
Cenbelsbhlaus
zum 31. Juli 1941.
ebnEnnn
— nen
Attiva. grts 2 Grundstücke.. Geschäftsgebäude . Wohngebäude.
18. 1940 Eℳ . 180 000 — 530 600 — 36 100 — 418 Einrichtungen.. 237 840— 1 029 veizung 9. 5 295 — — Klurzlebige Virt⸗ 8 schaftssüter.,. 1,— KAraftwagen.. 4 800— Aufstigh. r „ . 22 500 —
Zugang ERℳ .
12
Abschr.
31. 7.1941 RAℳ ₰.
₰ 8 100,— 768 83 4 511,35 85 —
129 40 1 500,— 2899—
—
812.136,—
1
esemev
17 594 58]/ y796 119
II. Patailigungsn ..B
III. ee e
Fertige Erzeugnisse, Waren..
1ts Wertpapiere..
HHypothekenforderungen.. b. ** 3
2 5 Forderungen auf Grund von Parenlieferungen Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 8 Forderung an den? Vorstand . Forderung an Auffichtsratsmitglieder.. Gonstige Forderungen..66 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗
Wecmethahenö“
Bankguthaben.. Aktive Rechnungsabgrenzung
*. „ „ 9 2* 2702 „
300 000
457 658 77 25 196 65 20 350 — 26 226 97 55 581 02
101 741 06
8 634 78 8 061 02 6 363 80
18 216 41
2 554 70 ꝑy730 585/18
1826 704 18
Vor der Kapital⸗ berichtigung
Nach der Kapital⸗ berichtigung
Bekichti⸗ gung
IV. E11““ “ 500 000— V. Rücklagen: GSeesetzliche Rücklage . 50 000 — Frreiwillige tge. 8⸗ 730 000 — Unterstützungsfonds.. 30 000 — VI. Wertberichtigungen: 98 auf das Anlagevermögen 56 000 — auf das Umlaufsvermögen 2 500 — VII. Rückstellungen für Steuern. 116 450, — VIII. 1“ 1 Hypothekenschulden. auf Grund von Warenlieferungen Sonstige Berbindlichkeiten... a. Rechnungsabgrenzung. IX. Gewinn: Vortrag 1. 8.19430 b ereges peiehieh “
155 827 46 40 806 86 20 570 41
5 867 66 73 161 78 45 520 0¹
500 000 — 1 000 000— 8— 50 000 — 500 000 — 2230 000 — 66 30 000— 56 890— 2 500 — 116 450 —
155 827,46 40 806/86 20 570 41
5 867 66 73 161/78 45 520/01
1 826 704 18
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Juli
1826 7041 18 1941.
——
Aufwendungen.
Für die Berichtigung des I1“ Löhne und Gehälter.. . . Soziale Abgaben .. .. 8¼ Steuern vom Einkommen und Vermögen Beiträge zur Berufsvertretung. 2 1
insen.. .
lle übrigen Aufwendungen 1 Außerordentliche Aufwendungen Abschreibungen auf Anlagen.
nx—
37 Reingewin ..
ehe. Zuführung zur freien Rücklage.. „ Ertrag gemüß § 132 II 1 AG.. Erträge aus Beteiligungen . Außerordentliche Erträge...
Der Vorstand.
—
— Rℳ (₰ 500 000— 370 243/43 20 945 33 156 778 92
2 344 85
7 523 75
174 416,57 55 439 03 17 594,08 45 520 01
1 350 806/47
500 000 — 828 500 06 20 028, — 2 278,41
1 350 806/ 47
Otto Heutelbeck. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen
Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Verfeöretim
einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. assel, den 26. Mai 1942.
Diplomkaufmann Ludewig, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Frau Herhern Heutelbeck, Frau- Trude Hebenstreit.
“
Herbert Fengerne Frau Otto deutelbec,
“
09
[16527].
Sachfenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Artiengesellschaft.
Bilanz am 31. — 1941.
Bermögen. 1
Grundstücke mit Geschäf bäuden, Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten, unbebaute Grundstücke, Maschinen und “
Anlagevermögen: Bebaute
Anlagen. Werkzeuge,
8 Beteiligungen
Umlaufvermögen:
Wertpapier.
Posten, die der
8
Hypotheken
Forderungen an onzernuntermehmen 111“
Wechsel Schecks
Kassenbe stand einschießlich v von eichebank⸗ und Post⸗
scheckguthaben Andere Bankguthaben
Warenbestände, geleistete Anzahlungen, Ferkmmnen auf Grund von “ und ö
sonstige Forderungen
R.ℳ 249 818,75
Treuhandvermögen gem. § 17 Abs. 2 der 1. DADV. und § 2 Abs. 3 d. DAV. für garantierte
1940 E. ℳ 33 744,—
Schulden.
Grundkapital: Stammaktien.
Gesetzliche Rücklagen... Rückstellungen yöö1“ Verbindlichkeiten: Anleihe Obligationen. . Hypotheken..
Verbindlichkeiten gegenüber onzernunternehmen
langfristig.
Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechsel
Verbindlichkeiten gegenüber Banken ...
Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Feits chnh sonstige Ver⸗
bindlichkeiten.
Posten, die der Nechnungsabgrenzung “
Reingewinn
Bürgschaftsgläubiger Rℳ 20 900, — Sicherheitsgläubiger R. ℳ 3000,—
Sachsenwerk⸗Stiftung R. ℳ 249 818 75 Regresa Umlaufende Genußrechte R. ℳ 240,—
Betriebs⸗ und gzeschäftsausstattung 8 Patente, Marken und ö“ “ Iöö
Rechnungsakgrenzung dienen 1“ Bürgschaftsforderungen EK.ℳ 20 900,—
Empfangene Sicherheiten R. ℳ 3000,—
Vermögen der Stiftung in gesonberter Verwaltung
138 86 ge;
. —. .498 976,03 390 514, 80
Stammaktien
ö“
2 012 437 39 51775 191 545 47 64 019 11 48 44343
367 380 127 088
26 053 672
1 965
3 000 000 —- 1 987 600 — 843 100 62
24 886 712
H
Cewinn⸗ : und Verlustrechnung am 31. 1941. ,— —
29 299 127 78 605
8
34 835 735/ 45
5 037 500— 700 000 — 3 474 273 15
8
435 000 302 250
Zinsen Reingewinn..
Aufwendungen.
Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß abzüglich Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, Steuern und
Abgaben sowie Beiträge an Fensshee -
Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge .
R. üℳ 743 236 302 250
1 045 486
[1045 486 17
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktie Ge bhaft⸗
Niedersedlitz, sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Na
hweise ent⸗
sprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Verlin, im Mai 1942. Treuhand⸗Aktien gesellschaft, Snh
Sonntag, Wirtschaftsprüfer.
PPa
cholz, Wirtschaftsprüfer.
Nach der 39. Hauptversammlung am 15. 7. 1942 besteht der Aufsichtsrat
aus folgenden Herren:
Staatsbankpräsident Kurt Nebelung, Vorsitzer;
r. Ernst
Lemcke, stellvertr. Vorsitzer; Kurt Baßler, Dr. Richard Bruhn, Kurt Gruber, Dr. jur.
Georg Kanz, Dipl.⸗Ing. Otto Koehn,
Wilhelm von Mallinckrodt.
Dem Vorstand gehören an die Herren: Gustav Wrebd Edmund Engelhardt, Hans Hoffmann, Dr.⸗Ing. Hermann K
Ferner geben wir folgendes bekannt: a) Die Dividende auf die nicht garantierten Stammaktien für das Geschäfts⸗
jahr 1941 beträgt 6 %.
unze.
somit (nach Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer zuzüglich 50 %
ausgezahlt: Fe. h
5,10 für jede nicht garantierte Stammaktie über R. ℳ
r. jur. Ernst Alfred von Lewinski, Gustav e, Vorsitzer, Willy Wiese,
Gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 6 werden
Kriegszuschlag) 100,—,
R. Nℳ 51, — für jede nicht garantierte Stammaktie über R. ℳ 1000,—.
b) Für dlejenicen nicht garantierten Stammaktien, die aus der umwandlung von Vorzugsaktien Lit. B entstanden sind, werden gegen Vorlegung und Abstempelung
des Erneuerungsscheines (nach Abzug von 10 %
Kriegszuschlag) ausgezahlt:
Kapitalertragsteuer zuzüglich 50 %
H. ℳ 5,10 für jede nicht garantierte Stammaktie über R. 100,—.
c) Die garantierten Stammaktien erhalten für das Geschäftsjahr 1941 ins⸗ von der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin, zur Verfügung gestellt werden. Hiervon werden 20 % von der Allgemeinen Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des § 17 Abs. 2 der 1. DAD V. und §2 Abs. 3 der DAV. wiederum dem gebildeten Treuhandvermögen zugeführt, das gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Schatzanweisungen des Reiches an⸗ gelegt wird. Die Auszahlung dieses Treuhandvermögens erfolgt zu einem Zeitpunkt, der vom Reichswirtschaftsminister bestimmt wird. Die vürrfteen 8 % werden gegen
gesamt 28 %, von denen 22 %
Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 8 (nach Abzug von 10 ℳ%
zuzüglich 50 % Kriegszuschlag) ausgezahlt, und zwar:
f. ℳ
6,80 für jede garantierte Stammaktie über R. ℳ
Kapitalertragsteuer
100,—,
R. ℳ 68, — für jede garantierte Stammaktie über R.ℳ 1000,—. Vorstehende Zahlungen erfolgen ab 17. Juli 1942:
bei der Hauptkasse der
bei der Sächsischen EStaatsbank in Dresden, bei der Sächsischen Bank in Dresden u. deren Zweigniederlassungen,
bei der evung’r. Bank in Dresden, Berlin, Chemnitz und 5. Juli 1942.
Nieversedlitz,]
esellschaft in Niedersedli bei der Dresduer Bank in Dresden, Berlin, Chemn
2.
2 und Leipzig,
eipzig.
Sachsenwerl, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft
Der Vorstand.
v“ n 8 r “ zum deutschen Neichsaazeiger und Preußischen
1942
Berlin, Donnerstag, den 16. Fuli
[16395]. Aktien⸗Ziegelei mhachen. Bilanz per 31. Dezember 8322
Aktiva. Anlagevermögen: Wohngebäude: Vortrag 82 816,— 632,24 83 8,22 Abschreibung 2 895,24 Ziegeleigebäude u. Oefen: Vortrag . 543 845,— Zugang 568 451,15 112 295,15 Abschreibung 45 661,26 Grundstücke in München (Baugründe): Vortrag 1 095 390,44 13 500,— [108 890,77 354 341,18 Grundstuge: Vortrag . 562 109,14 Abschreibung 23 430,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Vortrag 303 090,— 124 209,33 427 299,33 403, 10 726 895,23 Abschreibung 56 956,23 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Vortrag. 1,— Zugang 8 918,90 8 919,50 Abschreibung 8 918,90 Fuhrpark 1,— Zugang 700,—
19 Nhen⸗ Abschreibung 700,— Abbaurechte:
Zugang
1 066 634 8
Zugang
Abgang Auswärtige
Zugang Abgang 369 940
Vortrag 99 809,66 34,03 50 875,50 Abschreibung 14 843,69 Beteiligung: Zugang Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 90 441,65 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse. Wertpapiere. Hypotheken u. Grundschuld. 152 920,91 Von der Ge⸗ sellschaft ge⸗ leistete An⸗ zahlungen 413 929,78 Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieserungen u. Leistungen Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben. 17 780,85 Bankguthaben 343 147,42 Sonstige Forderungen 68 373,63 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.
Zugang.
29 241,50
66 025,70 1
78 893,21
1 265 128 50 4 176 445 ,01 Passiva Grundkapital. . 13 000 000 — Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Unterstützungsrücklage Wertberichtigung zu den Außenständen 8 Rückstellungen f. ungewisse Schulden:
Steuerrückstellung 477 263,39
4 372,85
200 000 — 25 000 —
10 000
Pensions⸗ rückstellung. Verschiedene Rückstellungen 35 318,10 Verbindlichkeiten: Hypotheken 92 560,24 Anzahlungen von Kunden Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 40 564,47 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Vortrag aus 1940 “ 10 070,05
35 000,—
2 686,30
98 582,54 234 393
6 082
Reingewinn
1941.. 153 387,14 4 176 445/01
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. ne.neer 1941.
. 143 317,09
hhf 8, 638 269 34 53 b 19
Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen.. 153 405 32
Steuern vom Einkommen, A
vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge an verufeverire⸗ tungen Reingewinn: Vortrag aus 1940 10 070,05
685 639 8 124 9.
Reingewinn 1941.. 153 387
1692 116 53
143 317,09
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940 Jahresertrag aus Ziegel⸗
verkäufen 7 Bruttogewinn aus Grund⸗
stücksverkäufen 1 Miet⸗ und Pachtertrag Ertrag aus Zinsen.. Außerordentliche Erträge
10 070/05 989 015 53
582 766 27 22 302 68 2 462 29 85 499 71
1692 116 ,53
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
München, den 4. Juni 1942. Süpdeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Schmitt, Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer.
Der Gewinnanteilschein Nr. 7 unserer Aktien kommt mit 4 % = ER.ℳ 8,— ab⸗ züglich 10 9% Kapitalertragssteuer und Kriegszuschlag bei nachverzeichneten Stellen zur Einlösung:
Bayerische Hypotheken⸗
Wechsel⸗Bank, München,
Bayerische Vereinsbank,
München, Bankhaus August Lenz & Co., München, Ritter von Epp⸗Pl. 9/I. München, den 6. Juli 1942. Der Vorstand. Wilhelm Siekmann, Dipl.⸗Ing.
nd
2.——⸗⸗— f —V—y
[16721].
Deutsche Celluloid⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Eilenburg.
Das Grundkapital der Gesellschaf
ft ist durch Berichtigung nach der Divi⸗
dendenabgabeverordnung mit 81 für das Geschäftsjahr 1940 um Rℳ 2 000 000,—
auf R. ℳ 10 000 000,— erhöht. D. register eingetragen.
Auf jede Aktie über R.ℳ 500, von E. ℳ 125,—.
Die Erhöhung wurde am 4. Juni 1942 im Handels⸗
— entfällt ein Berichtigungsbetrag
Auf jede Aktie über Rℳ 509,— wird a) eine Zusatzaktie über Rℳ 100,— ausgegeben,
b) ein Bezugsrecht auf R. ℳ
25,— Aktien gewährt, das dusch vezug
von Aktien über R.üℳ 100,— ausgeübt werden kann.
Die Zusatzaktien sind ab 1. Januar
1940 gewinnberechtigt.
Wegen der Ausreichung der Zusatzaktien ergeht besondere Mitteilung.
Berichtigter
ß zum 31. Dezember 1940.
Bilanz.
n
I. Aulagevermögen: Grundstücke und Gebäude sowie an
keiten, Apparate, Maschinen, Eisenbahn und
Verteilungsanlagen . .. Zuschreibung zum Anlagevermö
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Zuschreibung zum Anlagevermögen .
Konzessionen, Patente usw... cbe.“];
II. Umlaufvermögen:
Fdrderungen auf Grund von Hypotheken usw Forderungen an Konzernunternehmen..
Wertpapiere Wechsel 5 Schecks..
Kassenbestand einschl. von Reichebank. und Post⸗
scheckgguthaben...
Andere Bankguthaben.. Sonstiges Umlaufvermögen ...
In.
passiva. b Grundlapital u.
Kapitalberichtigung. ö . Rücklagen: Gesetzliche Ruchage 8 Freie Rücklage... Wertberichtigung3en. Rückstellungen ..
Hiervon für Pauschsteuer . 200 000,
Verbindlichkeiten: gegenüber Konzernunternehmen. Sonstige Verbindlichkeiten...
Posten, die der Rechnungsabgrenzung d dienen.
Reingewinn
Pese die der Rechnungsabgrenzung dienen.
dere Baulich⸗
3 551 120/54 8 1 629 333 85 5 180 454 39
SSS 2v5770 “““ 10% 116 635 80 20 000 — 1 564 450 52 1 165 327 37 115 741 50 438 23
gen
.„ ⸗„
241 100 36. 968 640 65 7 171 784 95 32 961/ 88
16 615 036 65
.
10 000 000 — 1 000 000—- 2 882 721 95
1 880 62 1 507 761/79
6 768 07
1 013 893 97 201 990 25 20,—
18 615 036,65
[ö86äö 55
Gewinn⸗ und “ 8
Aufwendungen.
Außerordentliche Aufwendungen..
Sonstige ausweispflichtige Aufwendungen 8
Zuführung zum Grundkapital. . Rückstellung für We“ Reingewinn ..
Rohüberschuß. 8 8 Zinsen und sonstige Kapitalerträge ö”“ Außerordentliche Erträge.. Auflösungsbeträge zur Fapitalberichtigung: aus freiet Ruücklae . . . aus sonstigen Rücklagen. aus
den Zuschreibungen zum Anlagevermögen .
RA 8, 1 200 000 — 7 402 074/82 2 000 000 —
8 418 365 66 106 403 39 77 325 77
125 000,— 217 278,05
1 657 721,95 2 000 000 —
10 802² 094 82
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
Berlin/ Eilenburg, im September 1941. ö Revisions⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
.‚Beichert, Wirtschaftsprüfer.
Aaf das berichtigte Grundkapital von R.ℳ 10 000 000,— wird, für das Geschäftsjahr 1940 eine Dividende von 3,2 %
es dividendenberechtigt ist,
verteilt und abzüglich Kapitalertragsteuer nebst Kriegszuschlag ausgezahlt.
Wirtschaftsprüfer. soweit
ppa. Dr. Würtz,
Die Aus⸗
zahlung erfolgt mit E.ℳ 20,— abzüglich Kapitalertragsteuer nebst Kriegszuschlag gegen Vorlegung und Abstempelung des den bisherigen Aktien über R.ℳ 500,— beigege⸗
benen gö“
Der Vorstand besteht aus den Herren:
Dr. Alfons Fausten, Leipzig; August
Daumiller, Eilenburg, stellvertr. Vorstandsmitglied.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
Geheimer Kommerzienrat Dr.
Hermann Schmitz, Berlin, Vorsitzer; Direktor Dr. Fritz Gajewski, Leipzig, stellvertr.
Vorsitzer; Generaldirektor D Eilenburg, den 1. Juli 1942.
Dr. Paul Müller, Köln.
Deutsche Celluloid⸗ „Fabrik Aktiengesellschaft.
8 Dr. Fausten.
Daumiller. 166“