1942 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8

16 ““

64 vom 16. Juli 1942. S. 3

Staatsanzeiger Nr. 1

nHeutiger Voriger

Reutlgor Voriger

Heutigen Heutiger Voriger

Juli 1942: H.⸗R. A 4192] Scheßl, Geschäftsinhaberinnen in Süßwarenfabrik Willy Wasserburg a. Inn, Ledererstraße 255. Posen (Allerheiligengasse ˖—

[17052]

17035] Der Frau Ella Paffrath geb. Poles in; Ungur in . 8 def. Pefh Prokura srratz. Str. 18). Inhaber ist der Gastwirt „Wera“ Am 25. Juni 1942: H.⸗R. A 45934 Waldemar Ungur in Posen. Reich in Neutitschein, den 10. Juli 1942. Hermann Herrnberger in Posen Am 7. Juli 1942: H.⸗R. A 4543 Nr. 4 a). 8 Po Neueintragung: (Graf⸗Spee⸗Str. 9, Brennmaterialien⸗ Westend Drogerie Inh. Bonifatius als persönlich haftender Gesellschafter 1 H.⸗R. St. Lieb. A 49 Rudolf geschäft). Inhaber ist der Kaufmann Anton Siwezak in Posen (Tannen⸗ eingetreten. Die Gesellschaft hat am Beutel, Bautsch (Bierlager, Adolf⸗ Hermann Herrnberger in Posen. bergstr. 119). Inhaber ist der Dipl.⸗ 20. September 1941 begonnen. Zur Hitler⸗Platz Nr. 168). Inhaber: Ru⸗ Am 25. Juni 1942: H.⸗R. A 4535 Drogist Bonifatius Anton Siwezak in Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ . Neueintrag: 2 dolf eutel, Biergroßverteiler in Lydia Kohzer in Posen (Glogauer Posen. sellschafter für sich allein berechtigt. Die A 78 Firma „Anna Jäger Möbel⸗ Bautsch. Str. 61, Spielwarengeschäft). In⸗ Am 7. Juli 1942: H.⸗R. A 4544 Prokura für Richard Reich ist erloschen. handlung“. Sitz: Bad Aibling, fise.segA Mics haberin ist Frau Lydia Kohzer geb. Albert Först in Posen ([Martin⸗ Erloschen: 1j Griesstr. Nr. 310. Inhaberin: Anna 17036] Gadilhe in Posen. Dem Kaufmann straße 49, Handel mit Lehrmitteln, Am 29. Juni 1942: H.⸗R. A 4161 Jäger, Geschäftsinhaberin in Bad Robert Kohzer in Posen ist Prokura Schulmöbeln und Laborbedarf). In⸗ Steinfels & Brunner in Posen Aibling. erteilt. haber ist der Kaufmann Albert Först (Breite Str. 14). Die Gesellschaft ist Am 27. Juni 1942: H.⸗R. A 4536 in Posen. aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Troppau,. 17054] Hermann Wegener Handelsver⸗ Am 8. Juli 1942: H.⸗R. A 4545 Snlühs eLw eie. 8 Handelsregister Michels, Möbelgeschäft, Beerdi⸗ tretungen in Posen⸗Luisenhain (Ra⸗ Bücherstube Bruno Hintz in Posen Radebeul. [17040]% Amtsgericht Troppau. Abt. 7. guüngsinstitut und Bau⸗ und Möbel⸗ domer Str. 41). Die Niederlassung ist (Berliner Str. 10). Inhaber ist der Handelsregister Aenderungen vom 8. Juli 1942: tischlerei in Nordenham. Inhaber: von Glinicke⸗Nordbahn nach Posen⸗ Buchhändler Bruno Hintz in Posen. Amtsgericht Radebeul, 9. Juli 1942. H.⸗R. A 8 Trop. Bürgerliche Trop⸗ Kaufmann Theodor Michels in Norden⸗ Luisenhain verlegt. Inhaber ist der Am 10. Juli 1942: H.⸗R. A 4546 Veränderung: vauer Bierbrau Gesellschaft, Sitz KKaufmann Hermann Wegener in Jakob Geßner in Goslin (Posener 8, 26 Kötitzer Ledertuch⸗, und Troppau. Der Gesellschaft liegt die ———— Ppofen⸗Luisenhain. Der Frau Gertrud Str. 16, Eisenwarengeschäft und Koh⸗ nrus er. Aktiengesellschaft, Satzung vom 30. 4. 1942 zugrunde. Ooffenbach, Main. Wegener geb. Herms in v lenhandel). Inhaber ist der Kaufmann e Durch Auf. Der Vorstand der Gesellschaft besteht Niederlausi M. Str Transatlantische Gütervers... Amt ri 6 m 27. Juni 1942: H.⸗R. A 4537 Am Juli 1942: H.⸗R. Ka v 5 Bestellung stellvertreten er Vorstands⸗ E1“ negvernrges argh 8 Union, vanec ee hchte Weimat 8 TT Klaiber & Co. in Posen (Chr.⸗ August Lellischke in Posen (An der . um 2 574 000 flℳ auf mitglieder ist zulässig. Die Zahl der Feeee. 11 89,5 P11“ A 2754 Firma Heinrich Jäger, Hegendorfer⸗Str. 6, Holzeinfuhr, Paulikirche 1, Süßwarengeschäft). 182 8 erhöht worden. Vorstanbsmitglieder wird durch den

Pommersche Vank. Nordh.⸗Werniger. Offenbach a. M eschäft nebst Firm Dampfsäge⸗ und Hobelwerk). Die haber ist der Kaufmann August Lel⸗ 21 Aufsichtsrat estimmt. Die Bestellun Rheintsche Hyp.⸗Ban ff 88 . Geschäf st Firma von Leipzis nach lischte in Posen, Radebeul. [17041]1 der Vorstandsmitglieder erfolgt durch

Neutitschein. Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.

Deutsch. Eisenbahn⸗ 1 Betrieb. 81,5 b Gr. KasselerStraßb. Berlin. Feuer (voll) (zu 100 K. 4ℳG j.: Kasseler Ver⸗ do. do. 740 % Einz.) kehrs⸗Ges. N. Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln do Vorz.⸗Akt. jetzt: ColoniaKölnVersicherungt 822 b Halberft.⸗Blanken⸗ 100 ℳ⸗Stücke 2 r 151,5 b G 181 25 b G burger Eisenb... 8 138,25 b Dresdner Allgem. Tran sport b Halle⸗Hettstedt... 15789 Einz.) 152,5 b 6 152 b Hambg.⸗Am. Packet do. do. (28 ⁄³¼ Einz.) b (Hambg.⸗Am. L.) 127,3 b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

burger Hoch⸗ I Lit. C u. D 155 5 Hamburger §. 188, 785

Berliner Handels⸗ Gesellschaft. Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbl. * Commerzbank DeutscheAsiatische Bk. 8. per St. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditban!k.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbankt. 131—b Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗

bank Verlin 148.25 b G6 147,75 b G Dentsche Reichsban!. * 143,75b 143,75 b Dtsche. Überseeisch. Bk. 80 B 80 B

148,25 —b G 148,25b G

Hresdner Ban⸗ „½ 118,5 b

Sinner ⸗G. 1.1 Siader Lederfabrit 1.1 Stratit⸗Magnesta. 1.1

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % .; do. do. Lit. B (26u Einz.).

S 1.“ e (Leo⸗Schlageter⸗⸗ Am 10. 1b 5 ½ 2 a. ber e. t⸗Magyp 4 do. Stanlwerte.. 4 152 ⁄b *4 q¼8 Pa.- ber. K. V do. Trikotfab. Voll⸗

Steinfüurt Waggon 1L61 moeller 4 * * 4,8/0,2 % a. ber. K. do. Ultramarin- Sterngutfbr. Coldir6 1.1 143e B 143e 6 EEZ“ 7 1.7 175 b Stettiner Brauerei Victoria⸗Werke. 6 F“ 221 1 1— S. J. Vogel Draht⸗

* 3,2 pa. ber. Kap. u. Cabelwerte . 8 .10 9†¼% 1.7 170,5b 170 b 1 148 b 6

152,75b [158 b

Richard Reich in Posen ist Traunstein. Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 10. Juli 1942.

148,5b 6 148 5b

-

do. Oderwerte * Auf ber. Kap. 9* 51 1 ¼ a. ber. K. do. Selwerte 6 * 5 /5% a. ber. Kapb. do Portl.⸗Cement 0 0 1.1 [101b 101 b R. Stock u. Co. 12 *[1.10† * 3 ½/1 5 p a. ber. K. V Stöhr u. Co. Kamm⸗ Stolberg. Zinkhütte 1.1 130 b Bebr. Stollwerck.. 1.7 187b Süddeuntsche Zucker 199 b * 4/1 Pa. her. Kap. Sudetenld. Bergbau Tempelhofer Feld. TDeppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. o T Thür. Elektr. u. Gas 7 ½ Thüring. Gasges. 7 * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte 7 0 4 ½ % a. ber. K. v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrit Aachen. 7

Lit. A., N Gladbacher Feuer⸗Versicher. N- 8. L.e 1. Hermes Kreditversicher. (voll))— Dampfsch.. do. do. (25 9% Einz.) * 3 ]9 auf ber. Kap. 2 Magdeburger Feuer⸗Vers... für 3 Jahre 3 do. Hagelvers. (65 % Einz.) Hannov. Ueberldw. 8— do. do. (32 % Einz.) u. Straßenbahnen . do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. * 4,8/0,2 a. ber. Kap. do. Rückversich.⸗Gesf.. „Hansa“ Dampf⸗ do. do. (Stücke 100,800) Handelsbk. in Lübeck schiff.⸗Gesellsch.. „National“* Allg. V. A. G. Stettin Luxemb. Intern. Bk. Hildesheim⸗Peine Nordstern Allg. Versicherung. . t Rℳ per St. Lit. A R- I1“ 888 F 6 nhurg. Depos.⸗ Königsbg.⸗Cranz. N Nordstern Lebensvers.? G.] megeehsegen c E“ b SchlestscheFeuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Damp 8 8 Le. 8 Meckleunb.⸗Strelitzsch. Liegnitz⸗Rawit . „Akt. aeeerteeh 8 Lit. A. N Stett. Rückversich. 1480 R.ℳ⸗St. Mecklenb. Kred.⸗n do. do. St.⸗A. Lit. B do. do. (360 in Hypoth.⸗Bank. Luxembg. Pr. Hein⸗ Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt 4 Meininger Hyp.⸗Bk.. rich, 1 St. =500 Fr. do. do. do.

Magner u. Co., Maschinenfahbrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werte. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. eEE1A“ 8 134 b Wasserwerk Gelsen⸗ 189 b

Nordenham.

Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, . den 7. Juli 1942. Neueintragung: H.⸗R. A. .595 Firma Theodor

164b Gr 143,75 b

Hallescher Bankverein Hamburger Hvp.⸗Bk.

Uiiiiiitiirsrn

7

* 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränfkt. Dip f. 1939)..N 8/½ * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Laufh. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Rℳ per Stück Wintershall..

½

*⁶* IIiiiit

Tüllfabrik Flöha.. 6* * Auf bericht. Kap.

Anion Fabrik chem. Prod... u 0 Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. 5 Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick 6 Verein. Altenburg. u. Stralsunder

H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel u. Hrüger * Auf bericht. Kap.

Zeiß Icn.... * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. 1

3 I * Auf ber. Kap. Spielkarten 8/4 Zellstoff⸗Waldhof. ** * 4,44/2,06 a. b. K. de 3 ½ % a. ber. Kap. do. Bautzner Pa⸗ Zuckerfabr. Rasten⸗ pierfabrit 6 burg. w do. Berliner Mör⸗ 1 telwerke... 0 . do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG 4 do. Deutsche Nickel- V werke. ETT * 6/1 h a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ b Fabriken 6861.1 F.* Au f bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr. 0 1.1 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0 0 1.1

ö4 1[0] I1.4

Allgemeine Deutsche

Badische Bank A * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant für Brau⸗Ind. * * 4 ½, ¼ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ V und Wechselbant. 5 5 do. Vereinsbank 5 5

verfcttgtt Kapttad. nut bertctates Kopit

Min⸗ dest⸗ ab⸗ 89 Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ½ Ablösungsschld.. 5000

5 % Gelsenkirch. Berg- werk F. Aℳ 1936 3000

4 ½¼ % Fried. Krupp Nℳ⸗Anleihe 1936.

4 ½ % Fried. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1939..

4 ½ % Verein. Stahl N.ℳ⸗Anleihe .2

-104,25 - -106 6 -

Accumulatoren⸗Fabrit f - 1768- Allgem. Elektricitäts⸗

esellschafftü. Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. P. Bemberg ulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht

Berliner Maschinenbau

Braunkohle u. Brikett (Bubia)

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke⸗

Charlottenburger Wasserwere.

Chem. von Heyden.

Contin. Gummiwerke⸗

178 % - 178 ¾ b 150 k B- 150 -

178 6 - 150 B-

196-195,75 - 168—-—

188 -182 ¼8-

1———

145,5—-

1 -166,5-

Daimler⸗Benzü. 198,75 - 199 - Dema 140,5 - 141,5 - Deuts⸗ eenenS Deutsche Contin. Gas

D - 169- 169-—

essuu

Deutsche Erdbl. - 174,75 - Deutsche Linol.⸗Werke —— Telephon und

AIEIEIE11““

Deeutsche Waffen⸗ und

Munitio 2000

.

1 —-

7—.——

Auf berichtigtes Kapital.

Kleinste Umsätze und geringe Kursveränderungen kennzeich⸗ neten am Mittwoch den Börsenbeginn. Die meisten Papiere er⸗ hielten eine Strichnotiz; ferner stellten sich die Kurse zu einem nennenswerten Teil auf Vortagsbasis. Die Marktenge kommt noch stärker zum Ausdruck als in den letzten Tagen.

Am Montanmarkt wurde die Notiz in Klöckner vorerst aus⸗ gesetzt. Buderus, Hoesch, Mannesmann und Rheinstahl wurden unverändert bewertet. Vereinigte Stahlwerke zogen um 77 % an. Bei den Braunkohlenwerten gewannen Bubiag 1 %, während die übrigen Werte dieses Marktes gestrichen wurden. Am Kali⸗ aktienmarkt erhöhten sich Wintershall um ½¼ und Salzdetfurth um ½ %. In der chemischen Gruppe gaben Rütgers um ½ % nach. Farben v. Heyden und Schering wurden gestrichen. Auch die meisten Elektro⸗ und Versorgungswerte erhielten eine Strich⸗ notiz. Dies gilt auch für Eüe ens, Gesfürel, Licht Kraft, HEʒW, Dessauer Gas usw. AEG und RW stellten sich auf Vor⸗ tagsbasis. Lahmeyer gaben um ¼ und Bekula um ⅛¼ % nach. Charlotte Wasser stellte sich um % höher. Autowerte lagen leicht befestigt. BMNW gewannen ¼ und Daimler 1 %. ei den Kabel⸗ und Drahtwerten stiegen 15 um ¼, bei den Textil⸗ werten Bemberg um ½ %. Von Maschinenbaufabriken büßten Rheinmetall Borsig ½ % ein. Metall⸗, Bau⸗ und Zellstoffwerte veränderten sic Taum. Von Brauereiaktien verloren Schultheiss gegen die Kassanotiz vom 13. ds. Mts. 2 ½ %. Dortmunder Union wurden indessen um ½ % heraufgesetzt. Zu erwähnen sind noch Conti Gummi, die 1 % hergaben. 8— 8 88

öö6 17 1.1 122 B

2. Banken. Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Jan ar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Credit⸗Anstalt. 4 5 138,25 b 6 8

135,25 b

Th. Goldschmidt 3000

Rheinisch Westfälische Bodeneredithank..

* 5,83/0,17 % a. b. K. Sächstsche Bank do. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. E. v. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. 121,75 b * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗

Rinteln⸗Stadt⸗

1183,25 b * f. 500 Lire.

treditanstalt..

3. Verkehrr. .“

Aachener Kleinb. N†4 V 1.1 120 b B Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ 7 7 [1.1 158 b

188 255 Allg. Lokalbahn u. V Kraftwerte . 8 1.1 156b *5,71/0,29 a. ber. K. .“ 185,25 b Baltimore and OChio I Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 6 6. 1.1 144b Gr 5+ Csakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. V 1.1 lbl1

do. do.

Fortlaufende Rotierungen

Min-⸗ dest⸗ Heutiger ab⸗ Deutscher Eisenhandel. 2000 7 146,25 - 146,5 - Christian Dierig 3000. Sn Dortmunder Union⸗ ““ Brauere 2005

Boriger

Eisenbahn⸗Verkehr-m. 2000 Elektr.⸗Lieferungsges.. 300) Elektr.⸗Wert Schlesien 2000 -155,75 eb B- Elektr. Licht und Kraft 3000 v116“ Engelhardt⸗Brauerei. 3000

J. G. Farbeninoustrie. 3000

157 ½8 -

Feldmühle Papier 3000 7 151,5- 150-

Fe u. Guilleaume. 3000 hes. f. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. 3000

Hamburger Elektrizität 3000 Harburger Gummi. 2000 Hrrpener Bergbau . 3000. Hoesch⸗Köln Neue ssen,

jetzt: Hoesch A.-⸗G.. 3000 Philipp Holzmann.. 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellich. 3000

Ilse Bergbau 3000 Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheiie 2000 Gebrüder Junghans. 2000

Kali Chemee 3009 Klöckner⸗Werke. 3000

164-— ——

1r—

157 6 -

-

168,5 -

163,75

Lahmeyer u. Cço. 2000 Leopoldgrubee. 2000

Mannesmannröhren⸗

Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel 3000

Maximilianshüttee. 3000

Metallge sellschaft 3000

3000 155,5 - 155 6 - 156- 155,5 b

139-139,5 b 188,5 187,5 - 189-—

1—-—-——

Im weiteren Verlauf ergaben sich an den Aktienmärkten, von verschwindenden Ausnahmen abgesehen, keine Veränderungen. Vereinigte Stahlwerke hielten sich auf 152 â1. Mannesmann ge⸗ wannen und Bahnbedarf ½ %, während Felten um 1 % nach⸗

aben. Gegen den Vortag schwächten sich Rheag per Kasse um 2 ¼ ab. Andererseits wurden Westdt. Kaufhof um 3 ½ und Süddt. Zucker nach Unterbrechung um 2 % heraufgesetzt.

Gegen Ende des Verkehrs ergaben sich an den Aktienmärkten gegenüber dem Verlaufsstand keine Veränderungen. Vereinigte Stahlwerke, die ohne Schlußnotiz blieben, handelte man zuletzt mit 152 1. Für Siemens Stamm⸗ und Vorzugsaktien kam eine Kurs⸗ notiz nicht zustande, da einer verstärkten Nachfrage kein ent⸗ sprechendes Angebot gegenüberstand.

Am Kassamarkt lagen Banken fast ausnahmslos gut be⸗ hauptet. Zu nennen sind Commerzbank, Deutsche Centralboden und Deutsche Hyp. mit ½ % und andererseits Berliner Han⸗ den Gesanschafg und Rheinisch⸗Westfälische Boden mit ¼ %. Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hapag 1 ⁄2, Nordlloyd 1 ¼ und Hansa nach Pause ½ % höher bewertet. Bahnen waren eher sester. Hervorzuheben sind Königsberg⸗Cranz mit + 1 ¼ und hei Repartierung Bochum⸗Gelsenkirchen mit +† 2 % na Paufe. Unter den Kolonialanteilen waren Otavi mit +† ½ leicht befestigt. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung bei überwiegenden Werterhöhungen, die jedoch über 1 1 ¼ % kaum hinausgingen, nicht einheitlich. Heine & Co. notierten bei Repar⸗ tierung 1 ½ % höher. Nennenswert schwächer waren Lindes Eis, Ponarth⸗Brauerei und Salamander mit 1 ½2, Natronzellstoff 1 ¾, Stettiner Oel mit 3 und Falkensteiner Gardinen mit 4 ½¼½ %, wobei in einzelnen Fällen Repartierungen erfolgten.

hagen Lit. A.. Lit. B Rostocker Straßb. N Schiptan ⸗Finster⸗

walde 8 Strausberg⸗Herzf.

Pennsylvanta... 88 öu6 1““ 1 St. = 50 Dollar 1““ sind

Deutsch⸗OstafrikaG es. 0 Kamerun Eb Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 I

1St. =1O, R ℳp. St

FSüdd. Eisenbahn.. (West⸗Stzilianische 11 6 1 St. = 500 Lire Lire“

4. Versicherungen.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.

Aachen u. Münchener Feuer. 1400 b

Aachener Rückversicherung c†

„Albingia“ Vers. Lit A. do. IN Üer ees

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jett: Allians Verf. .

Lebensv.⸗Bk.,

jetzt: Allianz Lebensvers. 8

do.

* 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗ A.⸗G. ³ 0% 0 0

1. Otavi Minen u. Eb.

4 10

V

RM p. Stück.

329,75 b

Auf berichtigtes Kapttal. 8

dest⸗ Voriger ab⸗ 1 v111“ z 8 8 Rhein. Braunkohle u. 8 1““ Brikett 3000 8 2 †——ℳ 8 e. Rhein. Elektrizitätsw.. 3000 195,5 - 8 Rheinische Stahlwerke 3000 196 ½ - —+ „e⸗ Rhein.⸗Westfäl. Elektr. 200 175,25 -— Rheinmetall⸗Borsig. 3000 173,5 - 174-

Salzdetfurth 39000 Schering 22000. Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. 3000 Schubert u. Salzer. 000 Schultherss⸗Patzen⸗ hofer, etzt: Schult⸗ heiss⸗-Brauerei. 3008 Siemens u. Halske . 3000 Siemens u. Halske Vorz.⸗ MJ.. 6000 Stöhr u. Co., Kammg. 3000 Stolberger Zinkhütte. 2000 Süddeutsche Zucker. 2000

Thüringer Gasge sellsch. 3000

Vereinigte Stahlwerte 3000 C. J. Vogel, Draht u.

Kabe 6000

1963,—— 12121919½ 175,25 - 173,5 —-

159 - 159,5 -

186 185,75 -

186,25 - 1168 -—

. 1 132,75 -138 - 129 - 129,25 -

152 % -152 b

-

189- 1877¼ 188,5- 186,25 -

152 ¾ - 152 6 - r† —- Wasserw. Gelsenkirchen 4000 †¼ —- —— Westdeutsche Kaufhof., 3000 - 142-141,5- Wintershall 2000. 186,5

Zllstoff Waldhof. 3000

r 121 ¾ - ¹22 B 121,75- 121

1134,5 - 143,75

V

A.⸗G. f. Vertehrswesen 3000 V 159-

Banl für Brau⸗Ind. 3000. Deut che Reichsbank 300

Allgem. Lokalbahn u. raftw 3800

1r—-

Otavi Minen u. Eisenb. 50 St

Bohrisch Brauerei wurden nach monatelanger Unterbrechung erst⸗ mals in Prozenten des berichtigten AK notiert und stellten sich auf 150 %.

Steuergutscheine Inannte man wieder mit 103. Von Steuer⸗ gutscheinen notierten Auguststücke ¼16 % höher.

Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe mit 166 ½ % unverändert.

Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen bei unzureichendem Angebot an. Rentenbankablösung blieb ohne Notiz. Stadtanleihen waren mit wenigen Ausnahmen umsatzlos. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 104,10. Dekosama I. gab um % nach. Länderanleihen lagen so gut wie unverändert. 37er Sachsen vefchagte sich nach Pause um ½ %. Von Altbesitz⸗ emissionen gaben Thüringen und Ostpreußen ½ % her, wähxend Rheinprovinz ½ % höher bewertet wurde. Am Markt der Reichs⸗ anleihen gingen 36er Reichsschätze Folge III und 41er Folge I um 0,10 % zurück. Die 4 ½ % igen Reichspostschätze und 39er Reichs⸗ bahnschätze kamen 1 % niedriger an. 36er Reichsbahnschätze waren mit +† 0,05 % gut behauptet. Industrieobligationen hatten bei wenig veränderten Kursen einen stillen Markt; genannt seien Bergbau Ewald mit %ℳ und Harpener Bonds mit ¼ %.

mm Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in der itte.

Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf unverändert 18 1 1 %.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich keine Veränderungen.

1

Kaufmann Christoph Steigerwald in Offenbach⸗Bieber ver⸗ äußert worden. Die Firma ist geän⸗ dert in: „Heinrich Zager Nacyfolger Christoph Steigerwald.“ (Handel mit Eiern, Butter und Käse und son⸗ stigen Lebensmitteln, Bieberer Straße Nr. 26.) Die Prokura der Heinrich Jäger Ehefrau, Wilhelmine geb. Gesser, ist ereschen. Der Ehristoph Steiger⸗ wald Ehefrau, Maria geb. Hamburger, 8 len ach⸗Bieber - Einzelprokura erteilt.

Plau. Meckib. [17038] Handelsregtster Amtsgericht Plau i. Meckl. Plau, den 7. Juli 1942. Veränderung:

A 9 Wilhelm Zimmermann, Plau i. M.: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Walter Zimmermann, Plau.

Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ mründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind auf den jetzigen Inhaber übergegangen. 86

Posen. 117039] Handelsregister Amtsgericht Posen. Neueintragungen:

Am 16. Juni 1942: H.⸗R. A 272 Schrimm Erna Klohk in Schrimm Bahnhofstr. 3, ö1“ 1 Inhaberin ist die Witwe Erna Klohk

geb. Dreyer in Schrimm.

Am 16. Juli 1942: H.⸗R. A 4527 Gaststätte „Uhn“ Inlins Martin in Posen (Leo⸗Schlageter⸗Str. 5). In⸗ haber ist der Gastwirt Julius Martin in Posen.

Am 22. Juni 1942: H.⸗R. A 4528 Walter Finke in Posen (Halbdorf⸗ straße 23, Kolonialwaren⸗ und Fein⸗ kostgeschäft). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Walter Finke in Posen.

Am 22. Juni 1942: H.⸗R. A 4529 Kurt Lukin in Posen (Tarnowitzer Weg 36, Kolonialwaren⸗ und Feinkost⸗ eschäft). Inhaber ist der Kaufmann

urt Lukin in Posen⸗Lenzingen.

Am 22. Junt 1942: H.⸗R. A 4530 Woldemar u. Ella Hirsch in Posen (Poststr. 3, Kinder⸗ und Damenartikel⸗ eschäft). Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Kaufmann Woldemar Hirsch und Frau Ella Hirsch, beide in Posen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1940 begonnen.

Am 22. Juni 1942: H.⸗R. A 4351 Margarete Bobinski in Posen (Schwabenstr. 80, Kurzwarengeschäft). Inhaberin ist Fräulein Margarete Bobinski in Posen.

Am 22. Juni 1942: H.⸗R. B 1214 Nortag⸗Tabakwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (Po⸗ sadowskystr. 15). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakerzeugnissen und der Betrieb ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Handels⸗ geschäfte. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, zu diesem Zwecke Grundstücke zu erwerben, Gebäude zu errichten und andere Unternehmungen zu pachten, sie ist ferner berechtigt, Interessengemein⸗ schafts⸗ und Pesavge Verträge mit anderen Unternehmungen abzuschließen. Das Stammkapital beträgt 300 000,— Reichsmark. Geschäftsführer sind: Direk⸗ tor Ewald Hanewacker in Nordhausen, Direktor Carl Werner Lange in Nord⸗ hansen. Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Der Gesenschaltsvegtrag ist am 25. März 1942 festgestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dun den Deutschen Re aang ,

Am 25. Juni 1942: H.⸗R. A 4532 Ostdeutscher ormular ⸗Verlag Adolf Springstubbe in Posen Breite Str. 25). Inhaber ist der Kaufmann Abdolf Springstubbe in

osen. Am 25. 81. 1942: H.⸗R. A 4533 Armaturenfabrik und etallgieße⸗ rei Eduard Paffrath in Posen Lambertstr. 10). Inhaber ist der aufmann Eduard Paffrath in Posen.

8

noch veröffentlicht:

Niederlassung i Posen verlegt. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fidel Klaiber in Leipzig. Dem Wilhelm Klaiber in Neubentschen ist Einzelprokura erteilt. Am 30. Juni 1942: H.⸗R. A 273 Ftenn Georg Tetzlaff in Schrimm (Markt 35, Lebensmittel⸗ und Kolo⸗ nialwarengeschäft). Inhaber ist der Kaufmann Georg Tetzlaff in Schrimm. Am 30. Juni 1942: H.⸗R. A 4538 Elisabeth Arndt in Posen (Halbdorf⸗ straße 7, In⸗ 11e ist Frau Elisabeth Arndt in osen. Am 1. Juli 1942: H.⸗R. A 256 Samter Hans T. G. Fittbogen in

Samter (Markt 2, Landwarenhandel).

Inhaber ist der Kaufmann Hans Fitt⸗ bogen in Samter.

Am 2. Juli 1942: H.⸗R. A 149 Dratziger Eisengießerei u.

aschinenfabrik Dipl. Ing. Nico⸗ lai Minuth in Dratzigmühle, Kreis Scharnikau. Inhaber ist der Dipl.⸗ Ing. Nicolai Minuth in Posen. Ein⸗ zelprokuristen:

eb. Wendisch in Posen und Dipl.⸗Ing.

Blacher in Dratzigmühle. kuristen: Dipl.⸗Ing. Johann Posner, kaufmännischer Angestellter Erwin Brock, beide in Dratzigmühle.

Am 2. Juli 1942: H.⸗R. A 326 Grätz Herbert Roy, Grätz (Wartheland), Sägewerk, Holzverarbeitung und Holzhandlung in Grätz (Posener

Str. 46). Inhaber ist der Kaufmann

Herbert Roy in Grätz.

Am. z2. Juli 1942: H.⸗R. A 4539.

Karl Riedel Tabakwarengeschäft in Posen (Hedwigstr. 19). Inhaber ist der Kaufmann Karl Riedel in Posen. Der Frau Lucie Riedel geb. Roga in Posen ist Prokura erteilt.

Am 2. Juli 1942: H.⸗R. A 4540 Dipl. Ing. Theodor Schaub Kessel⸗ schmiede u. Apparatebau in Posen (Tirpitzstr. 4 b). Inhaber ist der Dipl.⸗ Ingenieur Theodor Schaub in Posen. Der Frau Isolde Schaub geb. Lühr in Posen ist Prokura erteilt.

Am 3. Juli 1942: H.⸗R. A 4541 Willi Graebel in Posen Markt 53/54, Tabakwarengeschäft). In haber ist der Kaufmann Willi Graebel in Posen.

Am 4. Juli 1942: H.⸗R. B 11 Wre⸗ schen Holzwerke Nußdorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nußdorf, Kreis Wreschen. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Bear⸗

beitung von Hölzern aller Art und die Herstellung von Erzeugnissen der Holz⸗ bearbeitung, insbesondere die Her⸗ stellung von Sägewaren, Parkettstäben, urnieren der Vertrieb und die sonstige Verwer⸗ tung dieser Erzeugnisse sowie die För⸗ derung aller auf diese Zwecke hinzielen⸗ den Maßnahmen, darunter die Errich⸗ tung, der Erwerb und der Betrieb von Unternehmungen, Handelsgesellschaften und Anlagen, die mit dem genannten Gesellschaftszwecke zusammenhängen, so⸗ die Beteiligung hieran. Das Fa kapital beträgt 2 000 000,— Rℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Max Siegmund in Nußdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. April 1942 fest⸗ gestellt. Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer geführt. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer kann einer von ihnen zum Vorsitzer der Geschäfts⸗ führung bestellt werden. Bei Vor⸗ handensein nur eines Geschäftsführers wird die Gesellschaft durch diesen ver⸗ treten; daneben kann Prokura nur an mindestens zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich erteilt werden. Bei Vorhan⸗ densein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ füthrer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ chäftsführer im Zusammenwirken mit einem Prokuristen vertreten. Ist einer der Geschäftsführer zum Vorsitzer be⸗ stehe so kann ihm durch Beschluß des ufsichtsrates die herethnnhg erteilt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nrch den Ostdeutschen Beobachter in Posen. G

Am 7. Juli 1942: H.⸗R. A 4542 Gaststätte „Europa“ Waldemar

Frau Elsbet Minuth

Gesamtpro⸗,

Alter

und Sperrplatten, ferner

Am 10. Juli 1942: H.⸗R. A 4548 Robert Hiller in Posen (Robert⸗ Koch⸗Str. 39, Bierverlag, Selter⸗ und Limonadenfabrik). Inhaber ist der Kaufmann Robert Hiller in Posen.

Am 10. Juli 1942: H.⸗R. A 4549 Arkadia Inh. Bernhard C. Bloß⸗ feldt in Posen (Wilhelmplatz 11, Kon⸗ ditorei, Kaffeehaus und Weinstube). Inhaber ist der Kaufmann Bernhard C. Bloßfeldt in Posen. Dem Kaufmann Gordian Bloßfeldt in Posen ist Pro⸗ kura erteilt. Der Prokurist ist auch

zur Veräußerung und Belastung von

Grundstücken befugt. Veränderungen:

Am 18. Juni 1942: H.⸗R. A 1876 Ludwig Krause in Posen Alter Markt 25/28, Kinderwagen, Kinderbett⸗ stellen, Korbwaren und Bürstenwaren). Der Frau Elisabeth Krause geb. Kuhn in Posen ist Prokura erteilt.

Am 20. Juni 1942: H.⸗R. A 4486 Blumenhaus Gert Kopf in Posen (Wilhelmplatz 11). Die Firma ist ge⸗ ändert in Blumengeschäft Gert Kopf.

Am 23. Juni 1942: H.⸗R. A 3824 „Ires“ J. Reichmann u. E. Sie⸗ mens in Posen (Berliner Straße 2, Einzelhandel mit Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren, Alpaka und Uhren, ver⸗ bunden mit einer Reparaturwerkstatt). Die persönlich haftende Gesellschafterin Ilse Reichmann heißt jetzt infolge Ver⸗ heiratung Ilse Burdack. Die Firma ist eändert in „Ires“ J. Burdack u.

. Siemens. Dem Kaufmann Wil⸗ rn. Burdack in Posen ist Prokura er⸗ teilt. . Am 25. Juni 1942: H.⸗R. A 3198 Handweberei Hans Stoehr Susanne Stoehr, Unterberg, Kreis Posen. Die Firma ist geändert in: Deutsche Werkkunst Inh. Susanne Stoehr. Der Sitz ist von Unterberg nach Posen, Leo⸗Schlageter⸗Str. 20, verlegt.

Am 26. Juni 1942: H.⸗R. A I 13 Posener Korkindustrie Arthur Wutge in Posen (Warschauer Str. 69. Der Frau Margarete Wutge in Posen ist Prokura erteilt.

Am 26. Juni 1942: H.⸗R. A 4094 Lier & Roßbaum in Posen [Martin⸗ straße 47, Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗ einzelhandel). Franz Lier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Franz Roßbaum in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Am 30, Juni 1942: H.⸗R. B 1 75 Homöopathisch⸗biochemisches Labo⸗ ratorium Dr. Willmar Schwabe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Posen „Wilhelmstr. 16). Friedrich Lehmann Englert in Bres⸗ lau ist zum Geschäftsführer bestellt. Karl Boldeskul ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer.

Am 2. Juli 1942: H.⸗R. A 3933 W. F. Häcker in Posen (Hohen⸗ zollernstr. 32). Der Inhaber hat seinen Wohnsitz von Leipzig nach Berlin⸗ Charlottenburg 1 verlegt.

Am 3. Juli 1942: H.⸗R. A 4525 Dr. Hillert & Co. Chemische Fa⸗ brik Kommanditgesellschaft in Posen (Lenbachstr. 12). Dem Abteilungs⸗ leiter Goorg Hahn in Berlin ist Einzel⸗ prokura exteilt.

Am 8. Juli 1942: H.⸗R. A 8850 Herbert Miram in Posen ([¶Martin⸗ straße 34 und Am Güterbahnhof 15 bis 20). Dem Ingenieur Erwin Rath⸗ felder in Posen ist Prokura erteilt.

Am 10. Juli 1942: H.⸗R. A 4411 Herbert Rudolff in Posen (Ritter⸗ straße 2). Der Frau 1 Rudolff geb. Herrmann in Posen ist Prokura erteilt.

Am 10. Juli 1942: H.⸗R. A 4367 Heinrich Karlsberg Tapetengeschäft in Posen (Glogauer Str. 28). Die Firma ist geändert und lautet fortan: Heinrich Karlsberg Tapeten, Fuß⸗ bodenbelag u. entspr. Hilfsmittel.

Am 10. Juli 1942: H.⸗R. A 3774 Alfred Jack Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung in Posen (Glogauer Str. 56). Der Frau Irene Gerzen geb. Rosien in Posen ist Prokura erteilt.

Am 10. Juli 1942: H.⸗R. A 3822 Johann Heinrich Beyermann in Posen (Gr. Gerberstr. 32, Betrieb einer Spiegelfabrik und Bauglaserei). Dem Werkmeister Nikolaus Ehk i Posen ist Prokura erteilt.

gesellschaft.

Traunstein.

Traunstein.

Handelsregister

Amtsgericht Radebeul, 11. Juli 1942.

Neueintragung:

A 307. Wilhelm Taube, Rade⸗

beul (Criegernstraße 59. Handelsver⸗

tretungen und Großhandel mit Tabaks⸗ erzeugnissen). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Taube in Radebeul.

Saarlautern. [17042]

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1214 neu eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Becker u. Martin mit dem Sitz in Saarlautern.

5 des Unternehmens ist der Betrieb einer Viehagentur. Die Gesellschafter sind die Viehagenten Peter Becker und Rudolf Martin, beide in Saarlautern.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1942 begonnen.

Saarlautern, den 29. Juni 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Saarlautern. [17043]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1205 ist bei der Firma Apotheker Carl Reiners K. G. in Saarlau⸗ tern heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Holtkamp in Düsseldorf, Kasernenstraße 17/19, ist Einzelprokura erteilt.

Saarlautern, den 10. Juli 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 9. Springe. [17044] Handelsregister Amtsgericht Springe’/ Deister.

Springe / Deister, den 10. Juli 1942.

Neueintragung:

B 19 Bähre und Greten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Springe Deister (Nordstraße 21. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Spezialgeräten für die Flugzeugindustrie). Stamm⸗ kapital: 10910000J HMℳ. Geschäfts⸗ führer: Fabrikbesitzer Friedrich Bähre und Diplomingenieur Ernst Greten, beide in Springe/Deister. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1942 abgeschlossen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Stargard, Pom. [17045]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 574 eingetragenen Firma Carl Streitz, Lübom, folgendes ein⸗ getragen worden: Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Die Firma

wird unverändert fortgeführt. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Maria⸗Rosa Streitz geb. Oehler, 2. die am 29. 1. 1925 geborene Ingrid Streitz, 3. der am 11. 5. 1926 geborene Karl Streitz, 4. der am 23. 2. 1933 geborene Hans⸗Jürgen Lübow. schaft ist nur die Märia⸗Nosa Streitz geb. Oehler be⸗ rechtigt. D

Betriebe des Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen worden. kaufmann Werner Schneider in Lübow ist Einzelprokura erteilt worden.

Streitz, sämtlich in Zur Vertretung der Gesell⸗ Gesellschafterin

er Uebergang der in dem Geschäfts begründeten

Dem Mühlen⸗

Stargard i. Pom., den 9. Juli 1942. Amtsgericht.

[17050] Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 9. Juli 1942. Veränderung: Firma „Brauerei

A Kaiser

9

Georg Kaiser“. Sitz: Rott am Inn. Med-⸗. P Traunstein ist ausgeschieden.

at Dr. Max Zwicknagl in

8 [17051] Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 10. Julk 1942. Neueintrag: A 64

Firma „Käthe u. Maria

Scheßl“. Sitz: Wasserburg am Inn, Ledererstraße 255. gesellschaft, begonnen aàm 1. Februar 1988.

Jschafter:

Offene

Gesell⸗ und Maria

Persönli haftende vfün de baf

Wweiden.

Wiedenbrück.

Handels⸗.

denbrück. Frölich in

den Aufsichtsrat. Dieser bestimmt, wenn der Vorstand aus mehr als zwei Mit⸗ gliedern besteht, den Vorsitzer des Vorstandes. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgr sofern der 8 aus einer Person besteht, durch diese, und insofern er aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß ein einzelnes Vorstandsmit⸗ glied allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein soll. Max Skasik und Guido Oehm sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Braueret und Mälzerei, die Heeilhes und Vertrieb alkoholfreier Getränke. Vor⸗ standsmitglieder: Oberdirektor Rosibal (Vorsitzer des Vorstandes), Direktor Eugen Klapetek, Direktor Josef Kolarik, alle in Troppau. Die Prokuren des Franz Rosibal, Eugen Klapetek und Josef Kolarik sind er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in „Troppauer Bürgerliche Bierbrau⸗ Gesellschaft“. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus sechs Mitgliedern. Mitglieder sind: Guido Oehm, als Vorsitzer, Max 1. . als Seß erstell- vertreter, Richard Hinner, Dr. Wilhelm Muttwill, Dr. Gerhard Stellwag von Carion, Dr. Otto Wenzelides, alle in Troppau.

H.⸗R. A 269 Trop. Julius Körner, Tabakgroßhandel, Troppau (Tabak⸗ hauptverlag und Handel mit Rauch⸗ requisiten, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 54). Die Handelsfrau Marie Körner und der Kaufmann Julius Körner jun., beide in Troppau, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Julius Körner sen. und Marie Körner, jeder selbständig, ermächtigt. Die Firma heißt jetzt: „Julius Kör⸗ ner & Co., Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel in Troppau.“

Franz

1170561 Handelsregister

Amtsgericht Weiden (Oberpf.).

Weiden (Oberpf.), 10. Juli 1942.

Neueintragung:

Weiden A II 422 Friedrich Kick, Weiden (Oberpf.) (Handel mit Sperrholz, Furniere, Nutzhölzer und sonstigem Schreinereibedarf; obere Bachgasse 10). Geschäftsinhaber: Fried⸗ rich Kick, Kaufmann, Weiden.

Wesel. [17057]

Handelsregistereintragung bei der Firma Josef Verweyen, Wesel H.⸗R. A 876 —: Kaufmann Josef Verweyen ist gestorben, Inhaberin der Firma ist seine Witwe Annemarie Verweyen geb. Brand, Wesel. Wesel, den 6. Juli 1942. Amtsgericht.

Wesel. [(17058] Handelsregistereintragung bei der Firma „G. Moshövel, Wesel, In⸗ aberin Ehefrau Karl Fleiter, Walburga geb. Brüggemann, ver⸗ witwete Hubert Moshövel, Wesel“,

H.⸗R. A 704: Kaufmann Karl Fleiter, Wesel, ist Einzelprotnrist.

Wesel, den 7. Juli 1942. Amtsgericht.

2

[17059]

Wesermünde-Geestemünde.

Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗ Geestemünde. Wesermünde⸗G., 9. Juli 1942. 8

Veränderung: 8 A 1111 Geestemünder Fischmehl⸗

fabrik Lüllich & Co. Kommandit⸗ Penlchalt⸗ Kommanditist hat seine Einlage herab⸗ ese t, vier Ko 896,7

Wesermünde⸗G.: Ein

1b mmanditisten haben ihre inlagen erhöht. 1

117060] Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück. Neueintragung 11. Juli 1942: H.⸗R. A 130 Fritz Frölich, Wie⸗ nhaber: Kaufmann Fritz iedenbrück. Katthagen 6.