1942 / 165 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

—] 8

London, 17. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris Berlin Spanien (offiz.) 40,50, Montrea 4,43—- 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiw.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.

Amsterdam, 17. Juli,. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,— Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 17. Jult. (D. N. B.) I11,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,28, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Matland 22,66 ½, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,58, Lissa⸗ bon 17,75, Stockholm 102,67, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50, B. Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½, Bukaret 2,50 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 95,00, Japan 104,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 16. Juli. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109 0 Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗

Stockholm, 16. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G.,

16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —.—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. —— Oslo, 16. Juli. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York es G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zuͤrich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,MD—.

aasae-n

prompt 23,50,

252 —,.

8 London, 16. Juli. (D. N. B.) Silber Barren Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. Wertpapiere 1

Frankfurt a. M., 16. Julti. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

besitzanleihe 166,60, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus

Eisen 145,25, Deutsche Gold u. Silber 196,00, Deutsche Linoleum

1

Nordd. Gummi

„—, Eßlinger Maschinen 161,00, Felten u. Guilleaume 151,00, Heidelberg Cement 183,00, Ph. Holzmann 170,00, Gebr. Junghans Lahmeyer 163,50, Laurahütte 29,50, Mainkraftwerke 145,50, Rütgerswerke 160,00, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Waldho

229 22,50.

Hamburg, 16. Juli. Bank 148,50, Vereinsbank 154,00, Hamburger Hochbahn 134,00 Hamburg⸗Amerika Paketf. 129,25,

2 Lna8 5 B., Siemens St.⸗Akt.

(D. N. B.)

—,—, Vorz.⸗Akt. —,—,

Otavr 28,50. *) Kapitalberichtigung.

Brown⸗Boveri —,—,

Wien, 16. Juli.

Fe.

131,00, Waagner⸗Biro 149,50, Wienerberger Ziegel 129,00.

Wiener Zivnostensta Bank 195,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 174,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 646,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 126,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges.

155,25,

Prager Eisenind.⸗Gesellschaft Rothau⸗Neudek 72,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 309,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, fabriken A. G. 61,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 68,25, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 60,25, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 436,00*), Poldi⸗Hütte 685,00, Berg⸗ u. Hüttenwerksgef. 545,00, Ringhoffer Tatra 424,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 49% Böhm. Hyp.⸗Bant

öffentlicher Anzeiger

(D. N. B.)

Papier 89,50, Veitscher

Protektoratswerte, 16. Juli.

Metallwalzwerk AG.

81,25, ““ 1 7 7

[Schlußkurse.]

Hamburg⸗Südamerika 229,00, yd 129,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 89,50, Harburger Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 126,00*), Neu Guinea —,—,

4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104 ⅛, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,70, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Wien 1940 103,60, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 95,00, Brau⸗AG. Oesterreich 239,50, Egydyer Eisen u. Stahl 121,50, AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 144,00, Gummi Semperit 248,75, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 103,25, Leipnik⸗Lundb. Leykam⸗Josefsthal 74,50, Neusiedler AG. —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 166,75, Simmeringer Masch. 153,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch Steyrermühl

Perlmooser Siemens⸗Schuckert —,—,

Magnesit —,

(D.

Mährisch⸗Ostrau Eisenwerke ·

Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗

Dresdner

„Elin“

Kalt

N. B.)

Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 409 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 190,80, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr.

Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldverschr. —X,—, 4 % Mähr. Landes⸗

kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldverschr. —X,—. *) Am 16. Juli 438,50. 8 Amsterdam, 16. Juli. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung —,—, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 1 ⁄1½. 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 10 115⁄16, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 100,25, 4 % do. 1941 100²1⁄1,*), 3 % do. 1937 965/⁄14 *), 3 % (3 ½) do. 1938 99 ⁄1⁄, 2 ½ %

Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 80,00, do. Handels Mij. Zert. (1000)

126,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 153 ⁄126 *), Van Berkels Patent 135,75, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. —,—, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 174,25, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 303,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 334,25*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij⸗ 205,50*), Holland Amer. Lijn. 153,50*), Nederl. Schepvaart Unie 181,50*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 307,75*), Deli Mij. Zert. (1000) 175,00, Senembah Mij. 145,00. B. Kassapapiere: 1. Fest ver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 100,50, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. 1 100,00, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 132,00, Amsterdam Droogdok 251,50, Heemaf. N. V. 204,50, Heinekens Bierbrouwerij 277,00, do. Zert. 279,50, Holland. St. Meelfabriek 212,75, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 173,00, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 112,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 156,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. 155,50, do. 7 % Vorz. Zert. 155,50, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 143,25, do. 6 % (St. z. 1000) 140 ⅞, Nederlandsche Kabelfabriek 590,00, do. Zert. 596,00, Nederl. Scheepsbouw Mij. 217,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 177,50, Reineveld Machinefabriek. —X,—, do. Vorz. —,—, Rotterdamsche Droogdok Mij. 293,00, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 131,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 149,25, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 123,00, Stork & Co. 232,00, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 113,00 G., Vereenigde Blikfabrieken 201,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen —,—, do. Pref. —,—, Wilton Feijenoord Dog en Werft 176,50, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 75,00, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 158,00, Del. Mij. Zert. (100) 175,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 113,25, Magazijn de Bijenkorf N. V. 162,50, do. 6 % kum. Vorz. 158,50, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. *) Mittel.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgedote,

5. Berluft⸗ und Fundsachen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Auslosung usw. von

7. Aktiengesellschaften, 6. Kommandltgesellschaften auf Aktien,. 9. Deutsche Kolontalgefellschaften,

10. Gese 11. Geno

chaften m. b. H., enschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

1 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Neoschsbank und Bankauswelse, 15. Verschlebene Bekanntmachungen.

Aufgebote [17411]

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 248 132 über 50 Hℳ sowie des Auslosungsscheins dieser Anleiheschuld Gr. 1 Nr. 58 632 über 50 Eℳ ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 ZPO. erlassen worden. —. 455. F. 139. 42.

Berlin, den 14. Juli 1943.

Das Amtsgericht Berlin.

[17410] F 1/41.

dem

gebäude Köln,

Gegenstandes 1— Forderung zu enthalten.

schrift beizufügen.

1 bindlichkeiten aus Auf Antrag der Witwe Vermächtnissen und Emma Vutz geb. Hartmann in Deh⸗ ringhausen wird hinsichtlich der ihr verlorengegangenen Aktien Nr. 225 und 226 der Bad Wildunger Heil⸗

6 ad; eschlossenen Gläu quellen Aktiengesellschaft Königsquelle in geschlosf

a, b und c bezeichneten verstorbenen Personen spätestens in dem auf den 10. September 1942, 11 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz, Zimmer 268, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des und des Grundes der

Justiz⸗

Urkundliche

Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ g Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ E Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, sich nach es. a. der nicht aus⸗

iger noch ein Ueber⸗

als

schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil hsler ehendeg Teil der Verbindlichkeit aftet.

Köln, den 10. Juli 1942. SeSg.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

[17413] 1 Durch Ausschlußurteil vom 10. 7. 1942 ist das Sparkassenbuch Nr. 13 der Kreissparkasse Dirschau, Haupt⸗

zweigstelle Pe

klärt worden.

ausgestellt auf den Namen Waldemar Lisewski in Pelplin, für kraftlos er⸗

Dirschau, den 10. Juli 1942. Das Amtsgericht.

1928 vor dem Standesbeamten in Remda geschlossene Ehe zu scheiden und die Kosten gegenein⸗ ander aufzuheben. Die Klägerim ladet den Beklagten zur mündl. Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Neustrelitz

lplin, über 524,58 Rℳ,

[17412]

Abt. III.

Raabe aus

Nr. 5 von 4

Da

Durch Ausschlußurteil vom 10. 7. 1942 ist der gemeinschaftliche Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Rukoschin Band 1 Blatt 10 in für den

Darlehnsforderungen: Nr. 2 5000 Mark, Nr. 3 von 2

erklärt worden. Dirschau, den 10. Juli 1942.

auf Mittwoch, den 16. September 1942, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich dürch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als AT1.“ vertreten zu assen. 2 Neustrelitz, den 14. Juli 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[17421] Oeffentliche Zustellung.

2 R 3/42. Die Schneiderin Frau Josefine Lauzewitsch, geb. Döring in Dramburg im Umsiedlungslager, HPro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Dramburg, klagt gegen

Rentner Leopold Dirschau eingetragenen von 0 Mark, 000 Mark für kraftlos

s Amtsgericht.

Bad Wildungen die Zahlungssperre vor Einleitung des Aufgebotsverfah⸗ rens verfügt und an die Aktiengesell⸗ schaft Königsquelle das Verbot er⸗ lassen, eine Leistung an einen anderen

17416].

beantragt:

Aufgebot.

Der Generaldirektor Ernst Pietsch als kommissarischer Verwalter der Interessen⸗Gemeinschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb A.⸗G. in Kattowitz, Höferstr. 30, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen nachstehend aufgeführten fünf Wechsel

ihren Ehemann, den Müller Karl Lauzewitsch, früher in Zagaren in Litauen (Ostland), z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die 2 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

Inkhaber der Aktien als die Antrag⸗ stellerin zu bewirken, insbesondere auch neue Gewinnanteilscheine auszugeben. 1020 der Zivilprozeßordnung.)

Wech⸗ sel⸗Nr.

Betrag

31 tag

Fälligkeits⸗

Aussteller

Ausstel⸗Ausstel⸗

lungsortflungsdatum Akzeptant

Domi⸗ cil

Letzter Girant

lichen F des Rechtsstreits Amts⸗ vor die II. Zivilkammer des Land⸗

Ort ericht gerichts in Stargard (Pom.), Adolf⸗ g Hitler⸗Platz Nr. 6, II., Stockwerk, Zim⸗

Bad Wildungen, den 11. Juli 1942.

„Amtsgericht. 20.10.1939

31.10.1939 7.12.1939

8201 ] 100,—

[17415] Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 7. Juli 1942 7 F 3/42 werden die im Grundbuch von Griesborn Band 5 Blatt 216 eingetragenen Eigentümer des Grundstücks Flur 3 Nr. 2074/462, Acker, Unterst Dorf, 2,25 a groß, näm⸗ lich: a) die Witwe des Heheanes Mathias Kühn, Maria geb. Andre, in

8208 100,—

3339 1000,—

14.12.1939 29.12.1939

3340 3341

1000,— 1000,—

Andre, Sohn von Johann Baptist, daselbst, c) die Ehefrau des Bergmanns Jakob Zapp, Margaretha geb. Andre, daselbst, d) die Ehefrau des Bergmanns ohann Pohl, Anna geb. Andre, da⸗ elbst, e) die Witwe des Bergmanns Jakob Fischer, Katharina geb. Andre⸗ daselbst, sowie jeder etwaige andere Eigentümer mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Saarlautern.

Die Ehefrau des

lack, Herta Friederike

n ten durch [17414] Aufgebot. Bremen, klagt 4 F 18/42 ff. Das Aufgebotsverfahren

um Zwecke der Ausschließung von kachlaßgläubigern haben beantragt: a) der Treuhänder Hans Wittgens in Köln, Hochstadenstraße 31, als Nachlaß⸗ pfleger des Nachlasses des am 1. De⸗ zember 1941 in Wien verstorbenen Dr. Karl Knoch, zuletzt in Köln⸗ Lindenthal, Bachemer Str. 96, wohn⸗ haft, b) der Rechtsanwalt Dr. Ort⸗ mann in Köln, Elisenstraße 12, als Nachlaßpfleger des Nachlasses des am 8. Dezember 1941 in Köln verstorbenen Kaufmanns Kurt Blum, zuletzt in Köln, A 89, wohnhaft, c) der Rechtsanwalt W. Haredland in Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 12, als Nachlaßpfleger des Nachlasses des am 31. Dezember 1941 in Köln verstorbe⸗ nen Julius Eduard Karl Foerg, zu⸗ letzt in. Köln⸗Nippes, Auerstraße 6, wahnhaft. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der unter

Ehegesetzes mit kostenpflichtige

Gerichtshaus, Zimmer

der Aufforderung,

in Roda Kläger, anwalt Wolf Silzer, Eva bekannten

2„

geb.

69, urch

rowicz

7

Der Inhaber der Urkunden

4. Hesfentliche Zustellungen [16709] Oeffentliche Zustellung. Bauschlossers (Schiffsheizers) Hermann Arthur Pil⸗ Matut, Bremen, Kl. Fuhrleutestr. 27, vertre⸗ Rechtsanwalt Weichberger, egen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, nach § 55 des

dem Antrage Scheidung unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Bresh en 21. September 1942, 9 Uhr, mit einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt vertreten zu erscheinen. öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 7. Juli 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

der

auf

[17417] Oeffentliche Zustellung.

1. R 67/42. Silzer, Joseph, Arbeiter b. Coburg, Dammüllerweg 7, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ f in Coburg, klagt gegen peb⸗ Herrmann, z. Zt. un⸗

ufenthaltes, wegen Ehescheidung mit dem Antrage,

Beklagte,

Wyrob. Zelazne Plonka

S. B. Sende⸗

Carbomet, Tow. Handl. Przem.

.“ 29 22 2 2 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Januar 1943, 10 Uhr, vor dem unter⸗ Griesborn, b) der Bergmann Johann eichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 5 8 falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Sosnowitz, den 1. Juli 1942.

25. 8.1939 Wyrob. Zelazne

Plonka

S. B. Sende⸗ rowicz

Carbomet, Tow. Handl. Przem.

8

Sosno⸗ witz

27.11.1938 7. 4.1939

7. 4.1939

7. 4.1939

Das Amtsgericht.

auf Ehe

Zwecks

1. die Ehe der Parteien zu scheiden; 2, die Kosten des Verfahrens gegenein⸗ ander aufzuheben. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Coburg auf Montag, den 14. September 1942, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 15, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Coburg, den 14. Juli 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts Coburg.

[17418] Oeffentliche Zustellung.

4 R 71/42. Die Frau Franziska Driczynski geb. Werner in Uebungs⸗ platz Gruppe, Kreis Schwetz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mielke in Graudenz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter Konstantin Driczynski, früher in Michelau, Kreis Schwetz, de unbekannten Aufenthalts, wegen E ig axhäg. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Perhand. lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Graudenz, Amtstraße Nr. 19/23, Stockwerk I, Zimmer Nr. 48, auf den 5. Septem⸗

Sos⸗ nowitz b. H.

Tow. H Przem.

9„

ber 1942, 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

richt zugelass

lassen. Graudenz,

Die Geschäft

[17419)

ihren Ehema

impson, halts, auf Ehegesetz. Ve nerstag, den

kammer 15 a. Die Geschäft

2. R. 36/42 Huth geb. Lo Hospitalstr. 6, Rechtsanwalt

Unstrut, jeßs wegen Ehe

Montanver⸗ trieb G. m.

Carbomet,

Prozeßbevollmächtigten sstelle des Landgerichts.

Die Ehefrau Alma Simpson, geb. Magens. in Femshg. Nr. 37, Prozeßbev.: in Hamburg⸗

Echebung der Ehe aus § 55

Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Dienststelle Altona, Allee 125, Zivil⸗

[(17420] Oeffentliche Zustellung.

lagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Otto Huth, zuletzt in Freyburg /

Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 31. 12.

mer Nr. 216, auf den 1. Oktober Kattowitz, 1942, 9 ½ ithr, mit der Aufforde, Ludendorff⸗ rung, sch husc. einen bei diesem Gericht straße zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stargard (Pom.), 11. Juli 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [174221 ekanntmachung.

Oeffentliche Zustellung. Rechts⸗ 8 anwalt Dr. Lindner in Weiden / Opf. dget egen Karl, Louis, Bäcker in Los Angeles, USA., 1104 S. Main⸗ Str., wegen einer Rechtsanwaltsforde⸗ rung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 134,22 RℳN nebst 4 ℳ% Zinsen hieraus seit 11. 1. 1940 und den Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Streitverhandlungstermin vor dem Amtsgericht Weiden / Opf, ist be⸗ stimmt auf: Mittoch, den 28. Okto⸗ er 1942, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Hierzu wird der Be⸗ klagte geladen. Weiden / Opf., den 10. Juli 1942. Amtsgericht. Dr. Kraus, Amtsgerichtsrat.

Sos⸗ nowitz

Sosnowitz,

andl. 3 go Maja 7.

Rechtsanwalt als vertreten zu

enen

den 11. Juli 1942.

Ladung.

Schlachterstraße A. Dr. Metzger Wandsbek, klagt gegen unn, den Heizer Frank Zt. unbekannten Aufent⸗

5. Verluft⸗u. Fu

17424] Der Versicherungsschein Nr. 139 187/Kleinlein ist abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er

rhandlungstermin: Don⸗ 17. Sept. 1942, 9 ¼

wird. Berlin, den 14. Juli 1942. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[17423]

Der Versicherungsschein Nr. M. 237 352/Kaufmann 9- abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt

sstelle des Landgerichts.

.Die Arbeiterin Marie renz in Burg Stargard, Klägerin, vertreten durch Dr. Weber in Neustrelitz,

wird. Berlin, den 14. Juli 1942.

unbekannten Aufenthalts, 1 8 Friedrich Wilhelm

Hrundstücke ..

Zugang..

Mobilien

Gewinn 1941 16 618,07

ndsachen

nicht binnen Monatsfrist vorgelegt

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Erste veilage

sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 17. Fuli

7. Aktiengesellschaften

Rheinische Sperrholz⸗ und Türenfabrik Aktiengesellschaft, Essen.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

[167421. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: 32 300

. 208 650,— 193 924 52 854 71

Gebäude . Abschreibung 14 726,— Unbebaute Grundstücke.. Maschinen. 289 926,— Zugang 26 701,15 378 527,15 311 688,15 Abschreibung 88 097,15 Betriebsvorrich⸗ tungen.

Abgang

76 069,— 8 794,48 84 863,25

Abschreibung 13 683,48

.— 25 758,—

3 390,—

25 798,—

Abschreibung 5 277,— Kurlz. Wirtschaftsgüter:

Zugang . 7 125,49

. 7 125,49

Zugang

Abschreibung Beteiligung. . Wertpapiere..

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe .305 148,92 Halbfertige Er⸗

zeugnisse. 194 713,88 Fertige Erzeug⸗

nisse 47 799,17 Von der Gesellschaft gelei⸗

stete Anzahlungen .. Forderungen auf Grund v.

Warenlieferungen und

213 454 38 Wechsel... 22 766 84 Schecks .. 39 236 18 Kassenbestand einschl. Gut⸗

haben b. Reichsbank und

Postscheckamt .. . 49 234 96 Andere Bankguthaben.. 34 805 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen 12 790 Avale 16 000,—

97

274 348 52

1 793 968 Passiva. Grundkapital.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Erneuerungsrücklage.. Wertberichtigung a. Außen⸗ Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. .... Verbindlichkeiten gegenüb. Vertretern.. Akzeptverbindlichkeiten.. Verbindlichkeiten gegenüb. Banken HbE1“ Unterstützungseinrichtung. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Avale 16 000,— Gewinn: Gewinnvortrag vom 1. 1. 1941. 33 843,74

800 000 80 000 100 000

10 314 15 90 000

265 859 89

2 469 59 249 700

4 251, 21 50 000,—-

90 811/ 91

50 461 81 1 793 968 56

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 31. Dezember 1941.

Aufwand. Löhne und Gehälter.. . Soziale Abgaben .. .. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen. insen. Steuern. u1u1““ Beiträge an Berufsvertre⸗ emgen6.* Alle übrigen Aufwendungen Zuweisung an die gesetzl. Rückl. 50 000), —4 freie Rückl. 100 000,— Unterstützungs⸗ einrichtung 50 000,— Gewinn: Gewinnvortrag vom 1. 1. 1941. 33 843,74 Gewinn 1941 16 618,07

742 936 53 042 90

128 909 837 80 216 554

7 325 683 415

2 083 484

Gewinnvortrag vom 1. 1.

““ Warenbruttogewinn. Außerordentliche Erträge.

33 843 74 2 006 952 83 42 687 57

2 083 484 14

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Essen, den 20. Juni 1942.

1 Dr. Dierks, Wirtschaftsprüfer.

Der Vor

setzt sich wie folgt zusammen: Adolf Sut⸗ holt, Essen, Borsiher, Josef Werf, Ander⸗ nach; Hans Röver, Andernach.

Der Aufsicht srat setzt sich wie folgt zu⸗ sammen: Frau Walther Reschop, Gedern b. Witten, Vorsitzer; Dr. Ernst Reschop, Bremen, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Arnold von Buggenhagen, Essen.

[15348]

zur Anmeldung von Aktien der Herzfeld & Victorius gesellschaft, Auf Grund von § 31 der Verord⸗ nung über die Abwicklung der Forde⸗

rungen und mögen

nung) vom 15. August 1941, S und der 5. Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur Durchführung der Schulden⸗ 111“

S. 516,

vom 8. ai

seiger Nr. 108/42) werden hiermit die ktionäre der Herzfeld & Victorius Aktien⸗ gesellschaft,

aufgefordert,

unterzeichneten walter binnen einer Frist von drei Monaten vom heutigen Tage an an⸗

zumelden.

Die Aktionäre haben mit der An⸗

meldung die

schrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung Devisenbank

einer Hinterlegung

durch die Hinterlegungsbescheinigung als zuverlässig anerkannten ausländischen Bank nachzuweisen, in der die Urkunden genau zu bezeichnen sind (Nennbetrag, Stücknummer).

Erfolgen die Vorlegung der Aktienurkunden Hinterlegungsbescheinigung) nicht der vorgesehenen Frist, so werden die Aktien für kraftlos er⸗ klärt werden.

Die Aktionäre haben bei

einer

der innerhalb

meldung der

chung der Urkunden (Hinterlegungs⸗ 1. bescheinigungen) nachzuweisen: 1. daß sie nicht zu den Personen

Fürhren

Polenver 17. Septe S. 1270) der Beschlagnahme unter⸗ liegt, und 2. entweder àa) daß ihnen das Mit⸗ liedschaftsrecht am 1. September zustand b) wenn sie das Mitgliedschafts⸗

939

(Febeenemicangegeped.

eve

and unserer Gesellschaft erworben haben, daß ihr Rechts⸗ vorgänger nicht zu den Personen ehört, deren Vermögen der Be⸗ 1s eakahar nach der Polenver⸗ unterliegt, und daß diesem das Mitgliedschaftsrecht am 1. September 1939 zustand.

Der persönliche Nachweis ist

folgt zu führen:

1. für deutsche Staats⸗ und Volks⸗ zugehörige: durch Staatsangehörig⸗

wie Aufruf

Aktien⸗ te Graudenz / Westpr. des Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 3 (auch „Vorbescheid“ oder „Vor⸗ läufiger Ausweis“, laut welchem die Aufnahme in die Deutsche Volksliste erfolgt ist) oder Einbür⸗ gerungsurkunde: 12z

für deutsche Volkszugehörige im

Generalgouvernement: durch Be⸗ scheinigung des zuständigen Kreis⸗ oder Stadthauptmanns; für Protektoratsangehörige:; durch Bescheinigung der zuständigen Landes⸗ oder Bezirksbehörde des Protektorats; 8 . für ausländische Staatsangehörige: durch Bescheinigung der zuständi⸗ gen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver⸗ tretung).

Juristische Personen des Privatrechts, Gesellschaften oder Vereine haben nach⸗ zuweisen, daß am 1. September 1939 die Mehrheit der Anteile nicht Per⸗ sonen gehörte, deren Vermögen der Beschlagnahme unterliegt und die Ver⸗ waltung nicht von solchen Personen maßgebend beeinflußt war (vgl. § 10 Pol.⸗Verm.⸗VO.). Dieser pe kann durch Bescheinigung der zustän⸗ digen Treuhandstelle oder der zustän⸗ digen Industrie⸗ und Handelskammer, bei Genossenschaften durch 8885 gung des zuständigen Genossenschäfts⸗ verbandes und bei Vereinen durch Be⸗ scheinigung- der zuständigen Polizei⸗ behörde geführt werden.

Der Nachweis des Altbesitzes am

September 1939 (sowohl des ur⸗ sprünglichen wie des von einem Rechks⸗ vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzlich durch schriftliche Belege zu führen, z. B. durch Ankaufsa⸗ gnnhn. Schluß⸗ scheine, Depotauszüge, nlieferungs⸗ quittungen, Versicherungen einer als zuverlässig bekannten in⸗ oder aus⸗ ländischen Bank.

Grandenz/Westpr., 17. Juli 1942

Der kommissarische Verwalter:

Henrich.

Schulden polnischer Ver⸗

GBl. 1.

dazu ergangenen’

(AO. Nr. 16) 1942 (Deutscher Reichsan⸗

Graudenz / Westpr., ihre Aktien bei dem kommissarischen Ver⸗

Aktien entweder in Ur⸗

und, wenn die im Ausland erfolgt,

Anmeldung und die (oder

der An⸗ Aktien oder der Einrei⸗

deren Vermögen nach der vom

er 1940 (RBl. 1

(Altbesitz) oder

8

[16740].

Niederbarnimer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

I. Anlagevermögen: A. Niederbarnimer Eisenbahn: 1. Anlagen des Bahnbetriebs: b) Bahnbetriebsgrundstücke einschließlich des

Abschreibung

h) Anlagen im Bau II, 1.1.1942 328 508,79

2. Andere bebaute und unbebaute Fründstücke, 1.

Vermögen. Rℳ

Bahnkörpers und der Betriebsgebäude, 1. 1. 19114 1 481 391,69 Umbuchungen 99 951,92

Zugang 343 131,26

1924 177,87 Abschreibung 183 655,39

Gleisanlagen, 1. 1. 1941 1 174 246,98 Zugang, Müllgleise 29 340,75

[203 587,73 Abschreibung 7 206,75

Streckenausrüstung und Sicherungsan⸗

lagen, 1. 1. 1941.. 18 465,—

Zugang 2 209,80

20 674,80

Abschreibung 3 373,80

bebaute und unbebaute Grundstücke, die

ausschl. Verwalt ungszwecken oder Werk⸗

wohnungszwecken dienen, 1.1.

1A“ Abschreibung.. 14 533,—

Betriebs mittel (Fahrzeuge),

1. . 158 1 ... .. 111 111 Umbuchungen .. 79 000,— Zugang .. 11464 580,—

Werkstattmaschinen und maschinelle An⸗

lagen, 1. 1. 1941

Zugang

1 740 819

Abschreibung . 9 337.57 Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung u. a., 1. 1.

19411 . 8

Zugang . .

38 375,— 18 331,93 55 706,02 18 488,93 Kraftwagen, 1. 1. 1941 .860,—

Abschreibuug . N.859,— Anlagen im Bau 1, 1.1.1941 5 617,30

Umbuchungen . 5 617,30

ugang . ... 13 558,60

. 173 334,62

—155 174,17 2 043 163,82

Umbuchungen

2 198 337 99] 6 419 914

Zugang

29 640,— 1 940,—

E1“ Abschreibung.

. 2

27 700

recht nach dem 1. September 1939†‧

keitsausweis, Reisepaß, Kennkarte

kachweis

B. Industriebahn Tegel Friedrichsfelde: Anlagen des Bahnbetriebs: a) Vahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude: 1. 1. 1941 . . 212 431,75 Zugaang . 4 459,20 225 890,95 1 618,20

Abschreibuug a*“ Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen, ““ 8 Aens.

Zugang. 21 185,01

AbschreibugF . 2 118,01 Betriebsmittel (Fahrzeuge), 1. 1. 1941 —8 Werkstattmaschinen und maschinelle An⸗ Eagen, 1. 1. 1611 . 90 009,—

Abschreibung .. 10 000,— Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung, 1. 1. 1941 651,—

Zugag . 2 066,54

277,57

Abhe 2 327,54

g) Anlagen im Bau, 1. 1. 1941. . “]; . 6 022,14

5ö“

215 272 200 000

Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital. Beteiligungen II. Umlaufvermögen: Stoftvorräte. . . 44““ . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen (für ausstehende Frachten).. R N .Kassenbestand einschließlich von Reichsbank und Postscheckgguthaben... 8 Bestand der Bahnhofskassen Andere Bankguthaben ... ööö6

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

1111X4“X*“

9 9 39 355 08

EWTI“

8

8 Schulden. 1. Grundkapital .. .. .... II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklaaages. . 2. Spezialreservestock der Industriebahn 28 III. Wertberichtigungen z. Posten d. Anlagevermögens: a) auf die Erweiterungsbauten.. b) zur Erhaltung der Bahnanlage: Niederbarnimer Eisenbahn 1 280 000,— Industriebahn 410 000,— c) Erneuerungsstock: Niederbarnimer Eisenbahn Industriebahn

b 3ö5656

. 1657 998,98 . 242 163,63

.- 2„

6 022 14

I

293 578 84 5 073 82 109 744 19 343 15 938 22

8 248 48

17 737 33

3 494 125 75 196 127 89

11 11804 1 000 000—

1 690 000

400 162,61

7. Rückstellung für ungewisse Schulden: a) für Steuernachzahlungen.. b) Sonderrückstellung zum Ankauf von Genuß⸗ vechlen . .... 2727290) für Jubiläumsgaben.. V. Verbindlichkeiten: Anleihen: 1 8 a) 5 % (4 ½ %) Teilschuldverschreibungen von 1908 (Altbesitzgenußrechte im Umlauf Reichs⸗ ö64*” 50 100,— b) 4 % (6 %) Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1925 .. . 2 433 000,— c) Pfandgelder (Betriebskautionen) 4 873,82

Verbindlichkeiten auf Grund von Vieferungen und Leistungen einschließlich der Reichsbahn⸗ frachteiii 6““ Sonstige Verbindlichkeiten: a) Kreis Niederbarnim, Darlehns⸗ schull Provinz Brandenburg, Dar⸗ lehnsschuld .. NFW. Flugmotorenwerke, Darlehnsschuld. Pensionskasse Deutscher Privat⸗ eisenbahnen, Zuschußforderung: Niederbarnimer Eisenbahn. Industriebahn . . Nicht erhobene Obligationszins. Versteigerte Aktien. 8 Sofisticgess Zinsschuld an Stadt Berlin, Kreis Niederbarnim und Pro⸗ vinz Brandenburg.. 293 547,29

9 % % % 0 2

89 900,06 108 560,80 1 470 000,—

156 816,59 12 913,33 412,50

2 325,60 44 404,18

2 500,—

48 eweir

13 850—

2 487 973

1 002 487

2 178 880 35

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. VII. Reingewinn des Geschäftsjahres.... Verlustvortrag aus dem Vorjahre.

Bleibt Gewinn....

.„

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

240 508 56

241 658/81

539 936 37

2 400 000 200—

4 483 759 49 29 653 78

13 901 164 57

5 000 000

61 118 04

8

3 090 162

8

Aufwendungen. A. Niederbarnimer Eisenbahn: I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind. 2. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben. 116“ b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe: vq11P1A1A1A4AX“ 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter: 2. Stoffe und Unternehmerleistungen der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗ stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter: 2. Stoffe und Unternehmerleistungen der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter: 1111“; 2. Stoffe und Unternehmerleistungen. II. Versicherungskosten . . . .

III. Beiträge an Berufsvertretungen b

10 153/41

763 407 6

135 557/51 29 C

336 271 8.

115 866 109 263

6rr.

7 913/27

8

1 658 569

9 928 3 158

(Fortsetzung auf der nächsten Seite.)