Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
u“ aus 1540.
G 8 meiner
S. 4
174885.
otel⸗Aktienges upp
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur amamtumg. or⸗
auf den 7. August in den “ des Hotels „Wuppertaler Hof“ in Wupper⸗ tal⸗Barmen eingeladen. 8 Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes s 1941 mit dem Bericht, des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
. Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis spätestens bis zum 3. August 1942 bei der Städtischen Sparkasse Wuppertal oder bei der Deutschen Bank in Wuppertal⸗Barmen, bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Wuppertal, den 14. Juli 1942.
8 Der Vorstand. —y——1 [16552]. „Furtransit“ Rauchwaren⸗ Lagerhaus Akt.⸗Ges., Leipzig C 1 Silanz am 31. Dezember 191.:
Aktiva. R. ₰ Bebaute Grundstücke mit Geschäftsgebäuden: Nikolaistr. 36. 159 256,— Abschreibung 2 145,— Brühl 62 .7072 47 7, 57
Abschreibung 464,07
157 111
104 013 —261 124 — ausstattung 11 630,70
Abschreibung 1 292,70 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter 1 227,— Zugang .. 160,—
EEI Abschreibung. 1 386,— Warenbestand Werthapiere Waren⸗ und Leistungsfor⸗
derungen. 22 096,97 Geleistete An⸗ zahlungen. Forderung an Konzern⸗ unternehmen 146 170,72 Kassebestand und Postscheck⸗ guthaben.. Bankguthaben. Verlustvortrag aus 1940. 47 023,60 Gewinn in 1941 24 548,87
10 338
634 50 150 588 35
79 075,50
257 “
4 326 99 42 524 65
0 9 0
22 474 73 8 749 355 41 Passiva. Aktienkapital... . 500 89— Gesetzliche Rücklage.. 20 000 — Hypothekenschulden.. 131 250 — Waren⸗ und Leistungsver⸗ bindlichkeiten 67 301,35 Sonstige Verbind⸗ lichkeiten. 4 332,— 71 633 35 Posten der Rechnungs⸗ 8 abgrenzuug 226 472 06
749 355 41
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1 1941.
Aufwendungen. RN Löhne und Gehälter. 52 631 69 Sozialabgaben.. 2 454 73 Abschreibungen auf Anlagen 5 287 77 Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern. Beiträge an Berufsver⸗
tretungen...
’ 28 464 43 14 811 20
324 95 47 023 60
150 998 37
nusweicegichaige⸗ Jahres⸗ 12. 1“ 115 496 79
8 694 43
4 332 42
Außerordeniliche Erträge. Verlustvortrag 47 023,60
aus 1940.. —+ Reingewinn 24 548,87
in 1941.. 22 474 73 150 998 37
Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 8. Mai 1942. Dipl.⸗Kfm. Karl Kraus, Wirtschaftsprüfer.
Das aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Mitglied Herr Kaufmann Walter Krauße, Leipzig, ist wiedergewählt worden.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Kaufmann Walter Krauße, Vorsitzer; Kaufmann Walther Kranich, 1. stellvertr. Vorsitzer; Konsul Alfred Selter, 2. stellvertr. Vorsitzer; Ratsherr Otto Franke, Beisitzer; Rechtsanwalt Dr. H. Fuchß, Beisitzer; Bankdirektor Dr. R. Beisitzer; sämtliche Herren in
eipzi
Voörftand der Gesellschaft sind: Direk⸗ tor Ernst Kretzschmar, stellvertr. Direktor
116748].
eg u“ “
Kleinbahn “ Nordbahn“
(Rheine⸗Recke⸗Osnabrück) Aktiengesellschaft.
Bilanz für den 31. Dezember 1941.
1.
it8“
9 as
6.
1. 2.
1. 2.
. Reinverlust:
. Grundkapital:
V. Erneuerungsstock I. . insen für 1941 Erlassene Beförderungssteuer Erlös für Oberbaustoffe..
A. Aktiva.
I. Anlagevermögen:
Anlagen des Bahnbetriebs:
Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗
körpers und der Betriebsgebäude Gleisanlagen..
Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstücke. . 486 389, 78 4 792, 73
Betriebsmitte.. Zugang Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen u““ Sugeng . . ..
g) Werkzeuge, Geräte uss... Zugang..
„ „ 2„ 2 22
Leistungen.. . Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben:
a) Kassenbestad . b) Postscheckkonto 2574 Dortmund.
von Reichsbank⸗
.Andere Bankguthaben: 8 88 Landesbank und Sparkassenzentrale für West⸗ falen (Girozentrale), Münster, lfd. Rechnung
50 001,82
b) Städt. Sparkasse Rheine, Ifd. Rechnung .. X“X“ c) Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Girozentrale), Münster, Erneuerungsstock I.. .
Sonstige Forderungen .
Verlust 1941
B. Passiva. Preußischer Staat.. Kreis Tecklenburg.. Deutsches Reich .. Provinz Westfalen.. Stadt Westerkappeln. Gemeinde Recke.. Landgemeinde Wesierkaneln Stadt Rheine.. Landgemeinde Mettingen. . 1Sa.“ .
II. Peiaa22 III. Wertberichtigungen Vorjahre.. Wertberichtigungen 1944141l
IV. Rückstellungen:
Ee““ für unterbliebene Instandsetzungen
82 2. 20 „ 2„ „ 2 2⸗ . 2 . 2„ 8
Ausgaben für Oberbausteofeee.
VI. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen
und Leistungen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.
.
11 524,52 428,90
5 817,35
1 938,77 , RR estzhß ...
II. Umlaufvermögen: öA 1AAA“; . Wertpapiere “ . . Forderungen auf Grund von Lieferungen und
un
13 466,29 3 702,31
18 164,48
45 861,57
.Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Verlustvortrag aus dem Vorjahr .
.—. 542 75
Sonstige Verbindlichkeiten 114“ VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
393 912 47 1 530 575 32 34 336/ 48
19 125 26]
491 182 51
11 95342 2 8 756 138 25 501 05
50 917 54 198 “
18 336 91] 5
I1111“ “ 114 027 87 2 038 94
159 692 16 78 203 /08
476 107 35
129 632 78 605 740
1 000 163 840 78 760 1 828 25 914 698
107 201
164 840
24 355
401 239 5 833/5
237 895 3 160 311
2 229 000 25 740
3 958 28 313
I. Au 2.
8
Hast.
88
III. Ve Ve VI. Zu
VII. Ve
1. 2
3.
III. Au
eiöcat ütan beide “ in üttttte
1. Besoldungen,
V. Beiträge an Berufsvertret
II. Zinsen.
g EEI a.
A. Aufwendungen. fwendungen für den Bahnbetrieb:
Soziale Ausgaben:
a) Soziale Abgaben.
8) Sonstige Ausgaben für Wohl⸗ fahrtsswactke6
Ergänzung:
a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der 41 558,40
Bahnunterhaltungsarbeiter ..
b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge),
der Werkstattmaschinen und der masch. Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiteer.. e) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstätten⸗ arbetec“
rsicherungelosten .. . ....... rmbgen ...... ““
weisungen:
setzungen “ 1. 1. 19461 . “
B. Erträge.
1. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
2. aus dem Güterverker..
Sonstige Einnahmen
ßerordentliche Erträge 1
89 v Zuwendungen V. Verlust: Vortrag 1. 1. 1941 —
Verlust 1941
Laut Prüfungsbericht des HerrnReichsbevollmä mit Schreiben vom 15. 5.1942, hat der Jahresabschlu
Der bätati ütttenü setzt sich dns cttti beitürhtüttie aus ecöts “
89
Löhne und sonstige Bezüge.. 10 015,26
7 858,85
3. Kosten für die Beschaffung ber Bekriebsstoffe 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und
2 996,64 5. Sonstige Ausgaben — II. Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen..
IV. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
e“
I. an den Erneuerungsstock (erlassene Beförde⸗ rungssteuer). . 6— 2. an SRückstellung fuͤr unterbliebene Instand⸗
2. 0
388
60 514
169 080/73 163 599 — 32 855 19
159 692 16 78 203/08
14 13
18
19 37 13 160 311 33
159 692 16 647 749 88
365 534 92 6 098 99
12 305 68 25 914 55 237 399 28 877745 38
Der Jahresabschluß wurde nach den gesetzlichen Vorschriften durch den Reichs⸗ bevollmächtigten für Bahnaufsicht in Münster geprüft.
ten für Bahnaufsicht, zugestellt eanstandungen nicht erfahren.
e
Rheine (Westf.); Kaufmann Josef Flacke, Recke. vertretungsberechtigt),
meister Meyer, Mettingen (Westf.); Der Vorstand.
[16764].
Landrat Tanzeglock, Tecklenburg, Vorsitzer; Landesrat Salzmann,
ünster (Westf.), 1. stellvertr. Vorsitzer: Fabrikant Gustav Deiters, 2. stellvertr. Vorsitzer; Abteilungspräsident Dr. Compter, Münster (Westf.); rungsrat Freiherr Droste zu Hülshoff, Münster (Westf.); Fabrikant Fritz Kümpers
11 8 Regie⸗ 8
Vorstand: Prop. losehs eat Dr „IIng. Schaar, Münster (Westf.) (allein Vorsitzer; Stadtbaurat Niklas, Rheine (Westf.); Fabrikant Paul Kümpers, Rheine ( (Westf.). Dr.⸗Ing. Schaar, Provinzialoberbaurat.
; Amtsbürger⸗
Dahme⸗Uckroer Eisenbahngesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
Vermögen. I. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke ein schließlich desath körpers und der 1“ G Gleisanlagen .. Gö“ Betriebsmittel (Fahrzeuge). Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen: 91. 12. 1940 67676768 Zugang .. 6667990 Werkzeuge, Geräte, “ und Weschäfts⸗ ee11ö1ö1ö1X1414“4“ II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräatea 2. Wertpapiere.. . 3. Von der Gesellschaft gegebene Baudarlehen 8 4. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen ... 8 5. Kassenbestand einschließlich Pofüschetguthaben b 6. Bankguthaben 7. 8. P
Forderungen aus der Vereinsabrechnung 8 Sonstige Forderungen .. . . . 885
osten, die der nechnungtabgrengung Renen 1
8 Schulden. Grundkapital: Aktien Lit Aktien Lit 5S.. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .. 2. Andere (freie) Rücklagen . Erneuerungsstock.. . Verbindlichkeiten: 1. Noch nicht abgehobene Gewinnanteile.. 2. Anzahlungen ... 3 1 3. Verbindlichkeiten aus der Vereinscbrechnung 8 4. Sonstige Verbindlichkeiden ..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung “ Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre... — Gewinn aus 1941 . . dessen Verwendung wie folgt vorgeschlagen wird: a) 2 ½ % Dividende auf die Aktien L. & und B..
b) Vortrag auf das neue Jahr
„ 2 92 22222„ 2 292 2⸗ .
14 000,— 609,78 12805,78
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.
ER.ℳ
279 094 326 250
₰
683 176
328 582 7 957
1019 716 22
560 000
273 149 94 553
Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind. 2. Soziale Ausgaben:
a) soziale Abgaben.. .
b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗- zwecke 8 808,04
3. Kosten für die Beschaffung der veFüisosf⸗ 1 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und
Ergänzung:
a) der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter . . .
b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge) der Werk. stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter.
c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter .
5. Sonstige Ausgaben..
—.. Aufwendungen für den Hcftnee ekhäbesrish ” . Versicherungskosten . Steuern vom Einkommen, vom Ernrag und vom Vermögen ... 88 Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zu⸗ gehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht Zuweisungen: 1. an die gesetzliche Rücklage 2. an freie Rücklagen... 8 Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre.. Gewinn aus 1941 „
4 410,28
Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 5 2. aus dem Güterverkehr.. 3. Sonstige Einnahmen . Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb..
insen, soweit sie die Aufwandszinsen v
Steuererstattungen .. . Erlassene Beförderungssteuer 11161“ . Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 2 1.“
Potsdam, den 12. Mai 1942.
95 222292 2
Die Direktion. Borchart.
Die Auszahlung der Dividende für 1941 von
Vorstand: Walther Aufsichtsrat: Friedrich Wilhelm Hirz, L
Kaiserslautern. Dahme Hta gbe den 10. Juli 1942.
R. ℳ
53 287
114 350 b
3 709 1 543
26 931 21 753 64 807
14 609
B1“ 30 963 159 734
4 408 6
Dahme⸗Uckroer eiseabahngeselschah.
Die Direktion. Borchart.
226 704 8
195 106 8 035
Die Aufsichtsprüfung (§ 2 der zweiten Verordnung über die weiteren Maß⸗ nahmen auf dem Gebiet des Handelsrechts während des Krieges vom 7. 1. 1941) hat durch einen Beauftragten des Reichsbevollmächtigten für Bahn (Saale) stattgefunden und zu wesentlichen vI
aufsicht in Halle n nicht geführt. 1 ½ % auf die Aktien Lit. A und B erfolgt abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer 8 Kriegszuschlag) ab sofort gegen Vorlage der Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1941 durch unsere Ge⸗ sellschaftskasse in Dahme (Mark) oder durch die Brandenburgische Pro⸗ vinzialbank und Girozentrale in Berlin SW 68, Alte Jakobstr. 130 — 132. Borchart, Landesbaurat, Potsdam. Landrat, Jüterbog, Vorsitzer; Willy Verchow, Landesrat, Potsdam, stellvertr. Vorsitzer; Dietloff von Arnim, Landes⸗ hauptmann, Potsdam; Kurt Hoelzner, Regierungsrat, Luckenwalde; Berthold Linde, Rektor, Dahme; Otto Schilling, Bürgermeister, Dahme; Dr.⸗ Ing. Erwin Schütz,
Unbebaute Grundstücke.
Kurzlebige
Kas senbestand einsch
—
laufvermögen bei Position 7. Bank⸗ JFuthaben muß der Betrag von Hℳ 11 609,79 nicht in der Hauptspalte, sondern in der
116765].
8 Wfssenschaftliche 1 und Sicherung gentsttee
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
Wertpapiere w. 6 1 8 Sö 8g Beteiligungen.
Sonstige Rückstellungen.
Verbindlichkeiten a. Grund
8 Gewinn 1941
Betriebslöhne u. Gehälter
’ Rohertrag nach Abzug der
Außerordentliche Erträge 1
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 17. Juli 1942. S. v
—
Berichtigung.
In der im Reichsanz. Nr. 157, 8. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 14 541 ver⸗ öffentl. Bilanz der Wefstdeutschen Holzindustrie Aktiengesellschaft, Detmold in Lippe, befindet sich ein Druckfehler. Unter Aktiva II. Um⸗
orspalte stehen. umngsrbnexcenmna——
Emil Zorn Aktiengesellschaft, Berlin⸗Heinersdorf. ilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. ENℳ ₰ Bebaute Grundstücke: Wohngebäude Märk. 7’1““ Fabrikgebäudde... Fabrikgebäude auf fremdem Grundbesitz
Maschinen und maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Wirtschafts⸗ güter 8E1“ Instru⸗ mente.. Patente einschl. Erwerb Schutzrechte .. 8 Umlaufvermögen:
stoffe, halbfertige Er⸗- zeugnisse, fertige Er⸗ Eu4“ 169 262
35 000 63 000 Vorauszahlungen an Lie⸗
feranten.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Wechsel.. “ ließlich
Reichsbank⸗ und Feß⸗
schecgguthaben ... Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. Hinterlegte Sicherheiten. Rechnungsabgrenzungs⸗
posten 150 —
8 1 267 231 Passiva.
Aktienkapitl Gesetzliche Rücklage
4 605
196 083 1
12 186
39 81028 180 908 1 285 7
Schuldhypotheken... Darlehnsschulden.
von Warenlieferungen u. Leistungen.... Unterstützungsverein und Gefolgschaftskasse. . Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ posten. Gewinnvortrag aus 1940 19 129,41 . 45 872,57
124 340
38 348 58 434
22 460
65 001 98
1 267 231 43
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
Rnx 9 376 33181 22 386 46
Aufwendungen.
Soziale Abgaben 8 Freiwillige Lei⸗ ’
stungen 27 670 52 Abschreibungen.. 78 521 34 GII 45 318,19 Besitzsteuern 4.. 22 164 07 Sonstige Steuern.. 50 521'50 Beiträge zu Berufsver⸗
tretungen .. . . .. Zuweisung an Unter⸗
stützungsverein.. Rückstellungen... Gewinnvortrag aus 1940 19 129,41 45 872,57
2 295 88
20 000 — 160 645 74
Gewinn 1941. 65 001 98 870 857 49
Erträge. b 888 Geywinnvortrag aus 1940. 19 129/ 41
Aufwendungen für Roh⸗ stoffe usw... G 692 082/18
159 645 90
870 857 49
Nach dem abschliehenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich. der Dividenden⸗ abgabeverordnung.
Berlin, im Juni 1942.
Friedrich ungeim⸗. Wirtschaftspr
Vorstand: Dr. Hugo Stößel, (Vors.);
Bernhard Leopold; Konrad Werner.
Aufsichtsratsmitglieder: Dr. Al⸗ fred Keichel, Berlin (Vors.); Rudolf Butt⸗ mann, Berlin dhlub Vors.); Frau Friderun Stößel, Berlin; Friedrich Wil⸗, helm Koch, Essen.
Berlin, den 27. Juni 1942.
Barmer Maschinenfabrik Se. [162451. Aktiengesellschaft, 1ö“ 3 Wuppertal⸗Barmen. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Rechnungsab⸗
Zuweisung
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude, Ma⸗
schinen und masch. An⸗ lagen 1 dee 516,99 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsaus⸗ stattung Beteiligungen, Zaschrer⸗ bung R.ℳ 75 000,— Umlaufvermögen: Wertpapiere 1 360,— Aktivhypotheken 34 932,02 Forderungen an Konzern⸗ unterneh⸗ men . Kasse, Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 71 265,70 Andere Bank⸗ guthaben. Vorräte, gelei⸗ stete Anzah⸗ lungen, Wa⸗ renforderun⸗-⸗ en und sh. For⸗-⸗ derungen 3 605 178,29
1 820 521
200 002
. 444 469,66
128 412,75
10 090,60 4 295 709 02
6 316 233 01
grenzung
Passiva. Grundkapital am 1. 1. 1941 1 600 000,— † Erhöhung infolge Ka⸗ 8 pitalberich⸗ “ tigung. 960 000,— Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen Anzahlungen (hierin Rℳ 167 729,12 von Kon⸗ zerngesellschaf ften), Ver⸗ vindächteiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen und Sonstige Verbindlichkeiten 2 649 822 40 Rechnungsabgrenzung... 3 300/ 88 Verteilbarer Gewinn.. 128 000 —
2 560 000
160 000 815 109
6 316 233/01
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezem ber 1941.
Aufwenvungen.
an Gefolg⸗
schaftshilfe Pauschsteuer .
Zuführung z. Grundkapital⸗
Verteilbarer Gewinn..
Rℳ
150 000 88 500 960 000 128 000 ö8“ 12 326 500 Erträge. Jahresertrag nach § 132 I1I 1 des Aktiengesetzes nach Abzug von: Löhne, Ge⸗ hälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf An⸗ lagen, Steuern, Beiträge an Berufsvertretungen. Erträge aus Hetsitgtnsen. Zinsen. “ Erträge Auflösungsbeträge zur Ka⸗ ETT“ Zuschreibung zum Anlage⸗ vermögen .75 000,— Aus sonstigen Rücklagen 545 024,75 Aus Rückstel⸗ lungen 173 500,— 1“ Aus dem Ge⸗ winn ent⸗ nommen.
248 523 24 9 500 —
5 235 56 14 741 20
1 048 500Z
1 326 500 —
Varmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Otto Bochmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und
.254 975,25
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung.
Berlin, im Mai 1942.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Hübner, ppa. David, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. jur. Ernst Hellmut Vits, Berlin, Vorsitzer; Dr. phil. Her⸗ mann Rathert, iiser. Carl Ritzauer, Berlin; Karl Schmekel, Wuppertal. —⸗;⸗zꝛ½ꝛ·ñññO(VCCCwoe lacar- 8
Schuhfabrik Manz A.⸗G., Bamberg.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 6. August 1942 vormittags 11 Uhr, im Kontor der Fabrik stattfindenden 43. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1941, des eschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates.
Veschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
8 Entfastung des Vorstandes und des
4. Wahl des Abschlußprüfers für das; Geschäftsjahr 1942. Zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens Montag, den 3. Angust 1942, bei folgenden Stellen: Kasse unserer Gesellschaft, Deutsche Bank Filiale Bamberg, Bankhaus Alwin Steffan, Frank⸗ furt a. M., Dresdner Bank Filiale Bamberg während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung bzw. der von der Wertpapier⸗ sammelbank ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. Bamberg, 15. Juli 1942. Der Vorstand. Ernst Manz.
[16732]. Dinslaken.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
Aktiva. R.ℳ Anlagevermögen: Gebäude . .. 919,— Abschreibung 1941 222,— Maschinen und maschinelle Anlagen 609,18 Abschreibung 1941 267,36
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗
schäftsinventar 1 291,35
Abschrbgn. 1941. 53,15 Kurzlebige Wirtschaftsgüter
(unverändert) . .
Heizungsanlage in gemietetem
Haus für LE 794
Abschreibung 1941 82, 16
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, Materialien 7 064,28 Halbfertige Arbeiten 11 664, 180 Fertige Erzeugnisse, Schreinerei.. 4,— Waren Möbelgeschäft 2 169,90 2192,98 Steuergutscheine II 600,— Anzahlungen bei Lieferanten . Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen 21 664,01 Sonstige Forderungen3 663, 40 B .. 327 205 5,49 II— 178, 180 Fastfches ö1G’ 172,63 Verlustvortrag. 9 582,62⸗ — Gewinn 1941. 940,14
8 172,—
Passiva. 1 Grundkapital .. Rücklage für Ersatzbeschaffung Wertberichtigung für Zahlungs⸗ ausfälle .6 319,93 Abgang 1 844,39 4 475,34 Zugangg 967,13 Rückstellung für ungewisse 6“ Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden .. Verbindlichkeiten aus Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Darlehen ... Sonstige Verbind⸗ lichkeiten.
315,68
8 3 255,84 9 000,—
27 739,97 40 311
Posten der Rechnungsabgrenzg. 733
50 185
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941. — Aufwendungen. Löhne und Gehälter... 40 871 Soziale Abgaben .. 2 747 Abschreibungen auf Anlagen 624 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag, vom Vermögen. 3 466 Sonstige Steuern u. Abgaben 3 025 e Berufsvertretgn. 197 Sonstige Aufwendungen 7 182 4. Gewinn 191l. . . 940
Rℳ
Erträge. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe und der Aufwendungen für die bezogenen Waren Zinsen, soweit sie die Aufwand⸗ zinsen überschreiten.
58 960
59 055
Dinslaken, den 28. März 1942. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 8 Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie dor mir vom Vorstand erteilten. Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Duisburg, den 24. April 1942.
Emil Zorn Aktiengesellschaft. Der Vorftahhe 8
E“
Aufsichtsrates.
Ernst Hinst, Wirtschaftsprüfer.
59 055 58
Hö“ 95 05
[17445] „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Ostpreußen, Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr). Herr Geschäftsführer Willy Schulz, Berlin, ist am 12. 4. 1942 aus unserem
Aufsichtsrat ausgeschieden.
Ferner ist der Aufsichtsratsvorsitzer Waldemar Magunia am 31. 1. 1942 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Am 11. 3.1942 wurde der Gau⸗ obmann und Kreisleiter, Herr Ernst Wagner, Königsberg (Pr), in den Auf⸗ sichtsrat gewahlt und zum Aufsichts⸗ ratsvorsitzer bestellt.
Ferner wurden am 10. 7. 1942 die Herren: Geschäftsführer Ludwig Bier⸗ lein, Berlin, Prof. Dr. Hans Bernhard v. Grünberg, Königsberg (Pr), Direk⸗ tor Martin Hartung, Königsberg (Pr), erneut in den Aufsichtsrat gewählt.
[17431] Lokalbahn Lambach⸗Vorchdorf⸗
Eggenberg
Die
Aktiengesellschaft in Lambach.
Einladung.
38. ordentliche Hauptver⸗
sammlung der Aktionäre der Lokal⸗ bahn Lambach⸗Vorchdorf⸗Eggeu⸗
berg
Aktiengesellschaft findet am
14. August 1942 um 9 % Uhr in
Gmunden,
1
2
3.
Arkadenhaus, statt. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Rechnungsab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates sowie Beschlußfassung hierüber. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
Ludwig Mary Lackfabrik A. G., Milkendorf.
[1654412.
Bilanz ver 31. Dezember 1941.
Aktiva. I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke mit Fabriksgebäuden und
anderen Baulichkeiten: a) Bebaute Grundstücke..
8 h Fabriksgebäude und andere Baulichkeiten
Zugang ..
Abschreibuuug.
2. Maschinen und maschinelle Fügegen
Abschreibung...
3. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung;
a) Betriebsausstattung.. Abgang.
Abschreibung. 11ö1“¹“ eschäftsausstattung ..
Umbuchung auf Fahrzeuge
EE11A1A1“X“ Abschräbung!
c) Fahrzeuge: Umbuchung von Geschäftsausst.
Abgang.
Abschreibug.. d) Bewertungsfreie Anlagegüter: Abschreibung .
II. Umlaufvermögen:
1.pS(69NVN b) Hilfsstoffe (Emballagen) 1 c) Betriebsstoffe.. Fertige Erzeugnisse, Waren
Wertpapireett Hypothekenforderung. .
Wechsel .Zö.
Kassenbestand, einschließlich
Postscheckguthaben:
a) Kassenbestard . pp) Postschecgguthaben.. 8. Andere Bankguthaben.. 9. Sonstige Forderungen....
III. Posten der “
8 Passiva. Aktienkapital.. „ . Rücklagen: 838 Ge setzliche Rücklage 8
2. Aufbaurücklage ...
Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: 1. Darlehen
rungen und Leistungen
272
Soziale Abgaben..
a) Normale Abschreibungen.. b) Außerordentliche Abschreibungen 1
Zinsen I1“ Steuern vom Einkommen und Ertrag Beiträge an Berufsvertretungen.
Außerordentliche Aufwendungen. 4
Zuwendung an Aufbaurücklage. Gewinnvortrag aus 1939 und 1940. Gewinn aus 1941
Ertr äge. Gewinnvortrag aus 1939 und 1940.. Ausweispflichtiger Jahresertrag “ Erträge
90 9 2 —9⸗0
Troppau, den 7. April 1942. Nordböb Dr. Apel,
Gerstendörfer. gelangt abzüglich 15 % Aktionäre sofort zur Auszahlung.
Milkendorf, 6. Juli 1942. Ludwig 89
Zucang
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistugen ...
2
Reichsbank⸗ und
. Wertberichtigungen zu Posten d. Umlaufvermögens
4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
3. Sonstige Verbindlichkeiiten. .
Posten der Rechnungsabgrenzug . Reingewinn: Gewinnvortrag 1939, 1940. Gewinn 191ll . .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941.
Aufwenbungen. [Löhne und Gehale
Abschreibungen auf das Anlagevermögen:
Rℳ ₰
5556
. 1240,92 .4 375,06
162 007 1 463 68
244 483 81
150 000
20 487 4 280 3 880
8 6487 8 842
57 782 280
7 772 9 244 483 81
8. . 2 547 5 5 225
R. ℳ 64 775 ¼ 4 983
10 121,43
1 624,— 11 745
28 . 5
106 938 73
2 97 795/01 6 596 21
106 938 75
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
hmische Treuhandgesellschaft vv Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Adolf Marx, Fabrikant, Mödling, Vorsitzer; Dr. Egon Wawretschka, Rechtsanwalt, Troppau, stellvertretender Vorsitzer; Direktor Heinrich Heinrich, Troppau. Den Vorstand bilden die Herren: Dr. Wilhelm Marx, Vorsitzer; Dr. Gustav⸗
Hartmann.
Die in der Hauptversammlung vom 4. Juli beschlossene Dividende von Kapitalertragsteuer in bar Einreichung des Ge⸗ 828 getalis ahen Nr. 1 bei der Deutschen Bank, Fil
ale Troppau, an die
arxgb, Lackfabrik Aktiengesellschaft, “ e Vorstand. 8