Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom
17. Juli 1942.
[16738].
Bilanz zum 31. Dezember 1941. — — —
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: mit Wohngebäuden 33 702,— Abschreibung 100,— mit Verkehrsanlagen und Betriebsgebäuden 4 188 052,45 Zugang 303 470,— 1291522,5
Abschr. 232 733,86
Unbebaute Grundstücke 795 715,58 99,05 795 814,63
Zugang
Abgang Werkzeugmaschinen und Apparate
Zugang 7111,—
Abschräibung 2 311,—
Eisenbahnbetriebsmittel, Fuhrpark, Werkzeuge,
Betriebs⸗, Geschäfts⸗- und
Luftschutzeinrichtung 481 404,— Zugang 22 322,83 503 726,83 Abschreibung 72 761,83
Unfertige Bauten.
Gegebene Anzahlungen auf Anlagen.
Umlaufvermögen: Betriebs⸗ und Baustoffe. Darlehen Wertpapieer .. Liefer⸗ und Leistungsforde⸗
böööö“ Sonstige Forderungen: an die Stadt Magdeburg a anbebe Kassenbestand einschließlich
Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗
guthaben 1“ Bankguthaben.
2 389,40
. 7 345,—
RM 8 . S
4 258 788
793 425
430 965— 1 892 094 45
111 071 30
21 782 46 535 148 83
V 284 295 67
313 210/72 371 670 95
30 075 01
1 780 602 62 5 053 08
Abgrenzposten
BPassiva. Grundkhpital... Rücklagen:
Gesetzliche Rückkage..
Andere Rücklagen: Sonstige Rücklage . . . Rücklage für die Erhal⸗ tung der Bahnanlage 69 500,—
Zugang 43 900,—
Wertberichtigungen:
zu unfertigen Bauten: Bauzuschüsse 580 393,08 Zugang 72 000,—
Abgang 25 000,— Abschreibung 27 100,— Zugang 17 100,—
74 200,— Abgang. 2 480,— zu Forderungen 10 000,— Zugang 20 000,— Rückstellungen für: Steuern und andere Auf⸗ wendungen 150 555,90 Zugang 77 455,08, 228 010,98 Abgang 28 971,20 Ruhelöhne und Ruhege⸗ hälter. 50 804,40 Zugang 10 000,— 50 804,70 Abgang 8 994,08 Erneuerung der Pachtan⸗ lagen. 4651,36 Zugang 160 000,—
184651,3565
Abgang . 161 732,03
Anlagewerte, die an die Stadt Magdeburg fallen Erhaltung der Brücken. Verbindlichkeiten: Hypothekarisch gesichertes Darlehen ... Sonstiges Darlehen.. Restkaufgelder für Grund⸗ 111“ Liefer⸗ und Leistungs⸗ Eee“ Sonst. Verbindlichkeiten: an die Stadt Magdeburg an andere. Abgrenzposten Reingewinn: Gewinnvortrag
0 0ᷓ ⸗
. 1190 898,61
552 303/,08
11 222 815 02
6 000 000 — 18 000 250 000
627 393
1199 039
51 810
SH“ 8 5
2 *½
430 764 41 105 000 —
750 000— 1980 000— 2 060 — 283 845 11
65 024 40 223 784 ,13 9 583 72
149 369,35
38 470 74
ust.
E1“
11 222 815 02
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für pas Geschäftsjahr 1941. — . —
Aufwand. Löhne und Gehälter Auf andere Konten verteilt
Soziale Abgaben . . .. Auf andere Konten verteil
Sonst. Sozialaufwendungen
Abschreibungen auf: Anlagen: Regelabschreibungen. Sonderabschr. (NF.)
Rℳ 866 640 87 866 640 87
58 218 56 58 218 56 52 904 44 172 036 69
152 970,— 20 000 —
Forderungen.. Zinsen 8
nE6556
90 405/81
355 929 11%
—
Steuern und Abgaben: R. ℳ Ausweispflichtige Steuern für das lfd. Jahr.. Ausweispflichtige Steuern für frühere Jahre .. Sonstige Steuern und Ab⸗ Sahell 6 Gesetzliche Berufsbeiträge Sonstige Aufwendungen. See zu Rücklagen: Erhaltung der Bahnanlage Reingewinn: Gewinnvortrag 149 369,35 .110 898,61
235 812 61 6 565 63
60 727 48
3 993/ 90
1 471 318 84
43 900
Verlust. 38 470 74
2 349 106 14
Ertrag. V Betriebserträge . . . . . 2 182 973 69 Außerordentliche Erträge. 16 763 10 Gewinnvortrag 149 369 35
2 349 106/ 14
Magdeburg, den 22. Mai 1942. Hafen Aktiengesellschaft 9 Magdeburg. “ LgLger Vorstannd. Götsch. Nadermann. Spranz. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ b schriften. 25 526 55
Berlin, den 12. Juni 1942. Wirtschaftsberatung a-ere, egveh 1“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Schauenburg, “ Wirtschaftsprüfer. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1941 wurde in der am 25. Juni 1942 abgehaltenen
13. ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ stimmig genehmigt; dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt.
Dem Aufsichtsrat gehoren an: Ober⸗ bürgermeister Dr. Fritz Markmann, Mag⸗ deburg, Vorsitzer; Landeshauptmann Kurt Otto, Merseburg, stellvertr. Vor⸗ sitzer:; Direktor Dr. Gustav Grüßner, Magdeburg; Stadtrechtsrat Heinrich Haff⸗ mann, Magdeburg; Direktor Albert Ku⸗ nisch, Magdeburg; Stadtrat Helmut Leh⸗ wald, Magdehurg; Stadtrat Ewald Lud⸗ wig, Magdeburg; Landesrat Dr. Walter Müller⸗Albrecht, Merseburg; Direktor Karl Schneider, Magdeburg; Reg.⸗Bau⸗ meister a. D. Reinhold Hans Winter, Quedlinburg (Harz). .
Zum Vorstand gehören: Stadtbaurat Julius Götsch, Magdeburg; Hafenbau⸗ direktor Johann Heinrich Nadermann, Magdeburg; Hafendirektor Paul Spranz, Magdeburg.
Magdeburg, den 10. Juli 1942.
afen Aktiengesellschaft Magdeburg. Der Vorstand.
[14923 Bekanntmachung.
Der „Gemeinnütziger Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Hennef/ Sieg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
ennef (Sieg), den 25. Juni 1942. Gemeinnütziger Bauverein G. m. b. H. Die Liquidatoren: Walterscheid. Strüder.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
[15133]. Haftpflichtkasse Deutscher Gast⸗ wirte (V. a. G.), Sitz Leipzig. Der Rechnungsabschluß für 1941 wurde vom Vorstand der Kasse aufgestellt und vom Aufsichtsrat gebilligt, so daß der⸗ selbe gemäß § 125 des Aktiengesetzes als festgestellt gilt. Der Rechnungsabschluß und der Bericht des Aufsichtsrates hat der 43. ordentlichen Hauptversammlung am 17. Juni 1942 in Leipzig vorgelegen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1941.
Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vor⸗
jahre:
Prämienüber⸗
träge . 101 145,68 Schaden⸗
reserven. 140 000,— Prämien für selbst abge⸗
schlossene: Haftpflichtver⸗
sicherung. 340 128,32 Blockversiche⸗
rung 10 406,20
Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer .. Kapitalerträge: . 27 451,89 ieten 3 540,07 Knmafag aus anderen
Versicherungsarten Sonstige Einnahme.
R. ℳ
241 145
1“
A
Ausgaben. Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Haftpflichtversicherung: geleistet 26 286,96 zurückgestellt 75 000,— Zahlungenf. Versicherungs⸗ fälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: “ Haftpflichtversicherung: G“ geleistet 54 116,08 5— zurückgestellt
101 286
74 000,— 128 116
Zahlungen für Renten: geleistet 8 966,71 zurückgestellt 1 000,—
Rückversicherungsprämie für
Haftpflichtversicherung: geleistet 11 042,55 noch zu leisten 6 644,—
Verwaltungskosten:
Mitarbeiterprovi⸗ sionen 40 052,94 Sonstige Ver⸗ waltungs⸗ kosten Soziale Ab⸗ gaben.. Grund⸗, Ge⸗ werbe⸗, Ver⸗ mögens⸗, Uum-· satz⸗, Körper⸗ schaftssteuer
Hausreparaturen
Abschreibungen auf:
Gebäude . 2
Außenstände bei Mitarbeitern
Einrichtung und Bücherei.
Prämienüberträge Sonstige Ausgaben:
Spende für Winterhilfs⸗ werk 3 750,—
Adolf⸗Hitler⸗ Spende 436,—
Deckungsstock⸗ kosten ... 50,— 2*
Zuführung zum Pensionsfonds 68 802,40
Druckkosten für Garderobe⸗ blocks
1 966
.132 701,44 2 807,54
8 451,96
142,57 184 156
421,26
77 605 77 612 936 ,73
4 567,37
Abschluß: Gesamleinnahmen Rℳ 635 599,10 Gesamtaus gaben R.ℳ 612 936,73
Mehreinnahme: R.ℳ 22 662,37 Bilanz auf den 31. Dezember 1941.
Aktiva. Rℳ Grundbesitz . . . . .. 38 261/14 Hypotheken und Darlehen⸗
forderungen Wertpapiere 11“ Beteiligung (Genossen⸗ schaftsanteil) . . . .. Guthaben bei Bankhäusern Fällige Zinsen u. Mieten Außenstände bei Mitarbei⸗ tern u. Direktversicherten: aus 1940 u. früher 126,84 aus dem abge⸗ laufenen Ge⸗ schäftsjahr . 6 275,44 bei Versicherungs⸗ nehmern. . 3 780,19 Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Inventar einschließl. Druck⸗ sachen, Bücherei u. Block⸗ agerer Hinterlegungskonto R.⸗A Dr. Burk E.ℳ 1774,33 Kautions⸗ forderungen.
luß:
335 000 24 186 245/ 21
160,— 194 238 47 4 628 26
Passiva. Gesetzliche Rücklage ein⸗ schließlich Gewährstock: Bestand am Schlusse des Vorjahres 350 127,61 Zugang im Ge⸗ schäftsjahr 4 687,13 Prämienüberträge.. Schadenreserven .. Verbindlichkeiten gegenüb. dem Rückversicherer. Rückstellung auf Außen⸗ stände. . .. Rückstellung für Pensions⸗ verpflichtungen . . . . Rückstellung für Hypo⸗ thekenforderung u. Zinsen 7 477 Sonstige Verbindlichkeiten: 1 Guthaben der Mit⸗ arbeiter. 185,37 Verbindlicha keiten gegenüber anderer Versich.⸗ Untern. .5 452,74 Noch zu zahlende Versicherungs⸗ steuer (Finanz⸗ kasse) . . . 1 509,75 Gewiiinmn 6 R.ℳ 1774,33 von Ver⸗ tretern hinterlegte Kau⸗
tionen.
354 814
99 293 150 000
6 644 3 259 169 602
820 901 16
Der Vorstand. Carl Gelbke. Wilhelm Döring. Gemäß § 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗ rungsunternehmen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 wird hierdurch bestätigt, daß die eingestellten D
Prämienreserven vorschriftsmäßig ange⸗ legt und aufbewahrt sind.
Leipzig, den 24. April 1942.
Der Treuhänder: Rechtsanwalt und Notar Dr. Arthur Burck.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Haftpflichtkasse sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen der Rechnungsabschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung, und der Jahres⸗ bericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 2. Juni 1942.
Gerhard Schulze, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand der Kasse setzt sich aus den Herren Carl Gelbke, Leipzig, und Wilhelm Döring, Darmstadt, zusammen. Nach der 43. Hauptversammlung am 17. Juni 1942 besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Alfred Schmitz, Kaffeehausbesitzer in Darmstadt, Vor⸗ sitzer des Aufsichtsrates; Wilhelm Mühl⸗ pfordt, Kaffeehausbesitzer in Leipzig, stellvertr. Vorsitzer des Aufsichtsrates; Johannes Neumüller, Hotelbesitzer in eipzig; Louis Tögel, Hotelbesitzer in Dresden; Otto Peter, Gewerberat in München.
[174266 Bekanntmachung.
Im Völkischen Beobachter — Süd⸗ deutsche Ausgabe — Nr. 157/58 vom 6./7. Juni 1942 wurde der Antrag der Deutschen Bank Filiale München, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, und der Dresdner Bank Filiale München auf Zulassung von —
nom. Rℳ 800 000,— neue Ak⸗
tien der Süddeutsche Zucker⸗ Aktiengesellschaft in Mannheim veröffentlicht.
München, den 13. Juli 1942.
Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Bayerischen Börse in München.
Der Vorfitzende: J. V.: (Unterschrift). Syndikus: Rehm.
Rheinisch⸗Westfälische Lebens⸗
ve a. G. Wuppertal⸗ [16199]. armen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1941. — — — —..—
Einnahmen. 5 Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Deckungs⸗ rücklagen 9 154 454,12 Beitrags⸗ überträge Rücklagen für schwe⸗ bende Ver⸗ sicherungs⸗ fälle .. Gewinn⸗ rücklage d. Versicherten 707 869,30 Sonstige Rücklagen 142 838,52 E11XX“X“ Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer Kapitalerträge: aus Beteili⸗ 1 gung .. 20,— Zinsen 530 191,37 Mietserträge 11 675,49
Gewinn aus Kapital⸗ anlagen..
Vergütung des Rückver⸗ sicherers für: Deckungsrücklageergän⸗ zung gemäß § 67 VAG.
1 382 936,32
Eingetretene Versiche⸗ rungsfälle Sonstige Leistungen 142 522,94
Sonstige Einnahmen..
699 598,63 50 461,—
10 755 221 4 499 982
27 489 6 7
713 395,88
2 238 855 63 727
Ausgaben. 18 187 642 Zahlungen für unerledigte 2 Versicherungsfälle der “ Vorjahre: - geleistet. 42 713,83 zurückgestellt 688,— Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen im Geschäftsjahr: geleistet 1 003 282,01 zurückgestellt 157 587,13 Zahlungen und Rückstellun⸗ gen für vorzeitig aufge⸗ löste Versicherungen (Rückkäufe).. Gewinnanteile sicherte: abgehoben 206 156,32 nicht abge⸗ hoben.. 219,02 Rückversicherungsprämien. Verwaltungskosten (einschl. der Rückstellungen): Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 249 962,43 Sonstige Ver⸗ waltungs⸗ kosten 686 968,33 Beiträge an Berufsver⸗ tretungen⸗ Steuern und
öffentliche 75 219,89
43 401
1 160 869
S 121 837 an Ver⸗
206 375 1 902 086
3 319,—
1 015 969 21 351
Abgaben. Abschreibungen..
ckungsrücklagen und] Verlust aus Kapitalanlage
18 125
Deckungsrücklagen am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres .. .
Beitragsüberträge am Schluß des Geschäfts⸗
IhrW12862 der Ver⸗
11 607 007
815 864
Gewinnrücklage sicherten.. Sonstige Rücklagen Sonstige Ausgaben .... Ueberschuß der Einnahmen
368 335 26 243 825 15 301 164 78 316 428 87
18 137 643,17
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 194141.
Aktiva. RA ₰ Haus⸗ und Grundbesitz.. 228 500 — Hypotheken. .3 049 842 93 Schuldscheinforderungen: 16“ gegen öffentliche Körper- schaften 507 456,37 sonstige .993 000,— Wertpapieer —.. Vorauszahlungen an Ver⸗ sicherte.. öö“ Beteiligung... Guthaben: bei Banken und Spar⸗ kassen. 285 312,87 aus dem lau⸗ fenden Rück⸗ versicherungs⸗
verkehr. 41 813,30 327 126
Gestundete Beiträge. 693 649 33 Rückständige Zinsen und Stückzinsen. 134 044 55 Rückständige Beiträge.. 32 475 59 Außenstände bei Vertretern 9 959 52 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Büroeinrichtung und Kraft⸗ wagen.. Sonstige Aktira..
S
1 500 456 37 7 826 860 63
188 035 51 500
60 81921 98 747 90 130 641 48
14 281 659 19
164 168 65
6 . 66885579H0
Puassiva. Verlustrücklage (§ 37 VAG.) Wertberichtigung f. Grund⸗ besitz und Außenstände. Deckungsrücklagen.. Beitragsüberträge. 8 Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle. Gewinnrücklage der Ver⸗ sicherten. Rücklagen f. kosten: für Abschluß⸗ kosten für sonstige Verwaltungs⸗ kosten . 111 447,90 für Steuern u. öffent⸗ iche Ab⸗ gaben 4 156,18 Sonstige Rücklagen und zwar: . Nicht abgehobene Ge⸗ winnanteile 219,02 Rücklage für Rückkäufe Rücklage für Wiederin⸗ kraftsetzungen 2 525,15 Sonstige Rück⸗ lagen 241 300,—
Sonstige Verbindlichkeiten: Gutgeschriebene Gewinn⸗ anteile an Versicherte 343 729,31 Sonstiges 37 304,51
Rechnungsabgrenzungs⸗ posten 2 0 0 0⁴ .⁴ 2 90 0
10 000 — 11 607 007 75 815 864 79
V 158 275 13 Verwaltungs⸗
59 548,23
39 207,77
381 033 82
17 962 12 14 281 659 19
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ver⸗ sicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Suh und Nachweise entsprechen die Buchführung der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wuppertal⸗Barmen, 22. Juni 1942.
Düsseldorfer Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Altenburg & Tewes A.⸗G.
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Drögemeier, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Huffelmann, Wirtschaftsprüfer.
Die in vorstehender Bilanz unter Passiva mit 11 607 007,75 RERℳ ein⸗ gesetzten Deckungsrücklagen sind gemäß § 65, Absatz 1 des Gesetzes über die Be⸗ aufsichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.
Wuppertal⸗Barmen, 10. Juni 1942. Der beauftragte Sach verständige:
E. Laubach.
Gemäß § 73 des Versicherungsaufsichts⸗ gesetzes bestätige ich, daß die eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig ange⸗ legt und aufbewahrt sind. 1
Wuppertal⸗Barmen, 10. Juni 1942.
Der Treuhänder: Albert⸗Kölsch.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Gottfried Thöne, Wuppertal⸗ Barmen, Vorsitzer; August Zinzius, Wup⸗ pertal⸗Barmen, stellvertretender Vorsitzer; Walter Becker, Wuppertal⸗Barmen; Carl Dornseiff, Voerde; Clemens König, Wup⸗ pertal⸗Elberfeld; Paul Lefarth, Wupper⸗ tal⸗Barmen. Der Vorstand besteht aus den Herren: Ernst Vesper, Vorsitzer; Her⸗ mann Engemann.
Wuppertal⸗Barmen, 10. Juni 1942.
Der Vorstand. Ernst Vesper, Vorsitzer. Rechtsanwalt Hermann Engemann, Zt. im Felde.
Erscheint an jedem Wochentag abends. 2,30 ℛQ ℳ einschließlich 0,18 Zeitungsgeb abholer bei der 455924ö32 1,90 monatl Bestellungen an, in
straße 32. Einzelne Aummern dieser Ausgabe kosten
Posta
8
Bezugspreis durch die Post monatlich 83 aber ohne 98——7 Selbst⸗
ch. herlin für Selbstabholer die 7 Fan 29682 N, einzelne en 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsandung Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Ar.: 10 33 83.
8
8 . 8 11“ 8 8 1.“ 8
nehmen —
wer
8
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913
Aenziggnp nie für den Raum einer fünsgespaltenen 1 „ einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 6ℛ. . — Anzeigen nimmt an die ensesrene Berlin SW 68, 41.2—— e 32. Alle D.
nd — einsettig be
st darin auch anzugeben, welche Worte ekwa durch Fetthruck (einmal unter⸗ strichen) oder ec Ferr:gne (besonderer Vermerk am Rande) sollen. — ckungs⸗
inen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
chriebenem Papier völlt einzusenden, insbesondere
Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrüuü⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Sonnabend, den 18. Juli, abends
—
ne. 166
8 Deutsches Reich 8 .
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und des Regierungspräsidenten in Potsdam über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Berichtigung der — des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. ilmverbot. nordnung Nr. 12 des Beauftragten für “ bei der Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industrie⸗ zweige über das Verbot der Herstellung von Petroleumdocht⸗ kochern und Petroleumheizöfen vom 15. Juli 1942.
Aumtliches Deutsches Reich 8
WI“
Bekanntmachung 8
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1 S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. I S. 479 —, der Preußischen Durchführungsver⸗ ordnung vom 31. Mai 1933 — GS. S. 207 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des ein⸗ gezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1I S. 303 — wird das Vermögen der Käthe Skyl⸗ stad, geb. Kleefeld, verw. Stresemann, geb. am 15. 7. 1883 in Lankwitz, zuletzt in Berlin⸗Charlottenburg, Bismarckstr. 99, jetzt im Ausland wohnhaft, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Dies wird gemäß § 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1 S. 293 — öffentlich bekanntgemacht. 6 Berlin, den 27. Juni 1942. 2 Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt.
JTJ. A.: Dr. Bilfinger.
Bekanntmachung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (-GBl. I S. 293) in Ver⸗ bindung mit der Durchführungsverordnung des Preußischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (GS. Nr. 39) und mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staats⸗ feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) werden die nachstehend aufgeführten Vermögenswerte der staatlosen Johanna Sara Richter, geb. 1. November 1881. in Znin, und des Berthold Israel Richter, geb. 3. August 1903 in Berlin, beide zuletzt wohnhaft in Hohen⸗Neuendorf (Niederbarnim),
nämlich das gesamte bewegliche und unbewegliche Ver⸗
mpggen, insbesondere Haushaltsgegenstände und Klei⸗ 8 dungsstücke, hiermit beschlagnahmt und gemäß Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. I. S. 303) zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Potsdam, den 15. Juli 1942.
Der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Potsdam. J. A.: Schüler.
u“ Bekanntmachug
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung des Preußi⸗ schen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (GS. Nr. 39) und mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeind⸗ lichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) werden die nachstehend aufgeführten Vermögenswerte des Juden David Marmorosch, geb. 15. Juli 1894 in Millie
(Rumänien), und seiner Ehefrau Ehster geb. Schenkler, geb.
6. Februar 1891 in Zydagow, beide zuletzt wohnhaft in Vittenberge, nämlich . ein Guthaben bei der Volksbank, Wittenberge (Konto⸗ Nr. 3028) in Höhe voon .236,30 Rℳ nebst aufgelaufenen Zinsen sowie ein Bargeldbetrag voon 149,68 Rℳ
hiermit beschlagnahmt und gemäß Erlaß des Führers und
Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. I. S. 303) zugunsten des Deutschen Reiches eingezggen. Potsdam, den 15. Juli 1942. Der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Potsda 8
m.
8 Berichtigung
In der in Nr. 149 des Deutschen Reichsanzeigers und
Preußischen Staatsanzeigers vom 29. Juni 1942 veröffent⸗ lichten Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Bres⸗
lau vom 23. Juni 1942, betr. Einziehung von volks⸗ und [staatsfeindlichem Vermögen zugunsten des Deutschen Reiches muß es unter lfd. Nr. 14
statt: Elisabeth Weißenberg, geb. Mückenborg, geb. am 13. 10. 1899 in Köffering, Krs. Regensburg, richtig: Elisabeth Weißenberg, geb. Müggenburg, geb. heiß am 13. 10. 1899 in Köfering, Krs. Regensburg,
Breslau, den 11. Juli 1942. Der Regierungspräsident.
8 — — — 88
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: 8 „Wer die Seinen liebt“ (Werbetonfilm), Länge: 1 Akt 89 m, Antragsteller, Hersteller: Epoche Color⸗Film A. G., Berlin⸗ Charlottenburg, Joachimstaler Str. 3, ist 1942 unter Prüf⸗Nr. 57 319 verboten worden.
Berlin, den 15. Juli 1942. 8 Der Leiter der Filmprüfstelle. Dr. Bacmeister.
“ Anordnung Nr. 2 — des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der ebe gruppe Metallwaren und verwandte Industriezweige über das Verbot der Herstellung von Petroleumdochtkochern und Petro⸗ leumheizöfen vom 15. Juli 1942
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. I S. 1430) in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 30. Oktober 1941 (RGBl. I S. 679) in Verbin⸗ dung mit der Anordnung über die Erzeugungslenkung in der eisen⸗ und metallverarbeitenden Industrie vom 30. Oktober 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4. November 1941) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers angeordnet:
Die Herstellung von Petroleumdochtkochern und Pe⸗ troleumheizöfen, die zum Fachbereich „Löt⸗, Heiz⸗ und Koch⸗ apparate für flüssige und gasförmige Brennstoffe“ in der Wirt⸗ schaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industriezweige gehören, die Herstellung von Einzelteilen für diese Erzeugnisse und der Zusammenbau dieser Einzelteile wird sowohl für den Inlands⸗ als auch für den Auslandsmarkt verboten.
am 20. Juni
Soweit die in § 1 genannten E jeugnisse einem Her⸗ stellungsverbot der zuständigen Reichsstellen nicht unterliegen und sich noch im Zustande der Fertigung befinden, ist deren Aufarbeitung bis zum 31. Oktober 1942 gestattet.
1“
Zur Deckung des kriegswichtigen Bedarfs kann der Kri beauftragte Ausnahmen vom Verbot gemäß § 1 di ordnung zulassen. ö.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den §§ 10, 12 — 14 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.
§ 5
„Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft; sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet Berlin, den 15. Juli 1942. Der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei der Wirtscha Metallwaren und verwandte Industriezweige. 1“ ’“ Dr. Poelchen.
sgruppe
Nichtamtliches Kunst und Wissenschaft
Spielplan der Staatsoper 8 iihn der Zeit vom 19. bis 27. Juli.
Sonntag, den 19. Juli. Geschlossen.
Montag, den 20 Juli. Cosi fan tutte. Schüler. Beginn: 18 ¼ Uhr.
Dienstag, den 21. Juli. La Traviata. Bohner. Beginn: 19 Uhr.
Mittwoch, den 22. Juli. Ein Maskenball. tung: Schüler. Beginn: 19 Uhr.
Donnerstag, den 23. Juli. Geschlossen.
Freitag, den 24. Juli. Tosca. Musikal. Leitung: Jäger. Be⸗ ginn: 19 Uhr.
Sonnabend, den 25. Juli. Der Troubadour. Musikal. Lei⸗ tung: Jäger. Beginn: 18 ¼ Uhr.
Sonntag, den 26. Juli. Geschlossen.
Montag, den 27. Juli. Der Troubadour. Leitung: Jäger. Beginn: 18 ¼ Uhr.
Musikal. Leitung: Musikal. Leitung:
Musikal. Lei⸗
Musikal.
Schnelle dgebieten
Tokio, 17. Juli. Wie erst jetzt bekanntgegeben wurde, hat der 8v des Planamtes, General Suzuki, mit dem Flugzeug vom 2. bis 14. Fult als sesr Staatsminister die Südgebiete be⸗ reist und nach seiner Rückkehr dem Tenno und Premierminister Bericht erstattet. In einer allgemein gehaltenen Erklärung betont Suzuki, daß die Wiederherftellungsabbeit entsprechend den Kriegsbedürfnissen schnelle Fortschritte mache.
9 Regelung des Devisenverkehrs zwischen Japan und den Südgebieten
Tokio, 17. Juli. Nach einer Domei⸗Meldung haben die lokalen japanischen Militärstellen ab 15. Juli die Mitnahme von Yen bei Reisen 88 den Südgebieten unter strenge Kontrolle ge⸗ Sene da der zunehmende Reiseverkehr und die Mitnahme von Den⸗Beträgen zu Schwierigkeiten geführt haben. Nunmehr werden die Devisengesetze angewendet. Bis zu einem Betrage von 100 Yen ist keine Genehmigung erforderlich, bei Beträgen zwischen 200 und 1000 Yen muß eine L“ des Finanz⸗ ministeriums eingeholt werden. Die erlaubten Yen⸗Beträge müssen die Reisenden in Gumpyo umwechseln. Diese Umwechslung ist bei der und ihren Zweigstellen und bei beson⸗ deren Gumpyo⸗Wechselstellen möglich. Die Militärbehörden be⸗ schlagnahmen künftighin die bei den Reisenden in den Süd⸗ gebieten gefundenen, unerlaubterweise mitgeführten Yen⸗Beträge.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten
Devisen
Prag, 17. Juli. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗
Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B.,
Kopenhagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
B udapest, 17. Juli. (D. N. B.) [Alles in Pengd. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6 30.
London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag
13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20 London, 18. Juli. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50,
Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal
4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—,
Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 94— 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Zürich, 18. Juli. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,28, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ½, Madrid 40,00 B., Holland 229,50, Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 17,75, Stockholm 102,67, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,25 B., Sofia 5,40 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,37 ½, Bukarest 2,50 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 95,25, Japan 104,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 17. Juli. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 8 Helsingfors 9,833, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ urse.
Stockholm, 17. Juli. (D. N. B.) 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 17. Juli. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —X,M—.
London, 17. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/
London 16,85 G.,
1““ Wertpapiere 8 v“ 11“ Frankfurt a. M., 17. Juli. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 166,40, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus Eisen 146,00, Deutsche Gold u. Silber 196,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 161,00, Felten u. Guilleaume 151,00, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 170,00, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 164,00, Laurahütte 29,50, Mainkraftwerke 145,50, o 157,50, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Waldhof
21 ⅞.
Hamburg, 17. Jult. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 148,75, Vereinsbank 151,25, Hamburger Hochbahn 134,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 129,000, Hamburg⸗Südamerika 229,00, Nordd. Aoyd 130,20, Dynamit Nobel —,—. Guano 89,00, Harburger Gummi 146,00 B., Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 127,00, Siemens St.⸗Akt. —,—, Vorz.⸗Akt. 129 ⅛, Neu Guinea —,—, Otavi 28,25.