—
G 4 1 1 1 1 5 V ¹
†
1
68 *
8-9. 2
b Fies.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 18. Juli 1942. S. 2
Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mährisch Schönberg die Firma „Martha König, Musikinstrumentenhandlung, Mähr. Schönberg“, Sitz Mährisch Schönberg, Neugasse 10. Inhaberin: Marthe Köni Geschäftsfrau in ährisch Schönberg, Schlesingerstr. 5. Mährisch Schönberg.
[17350] 5 Handelsregister Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 8. Juli 1942.
5 H.⸗R. A 58 Sternberg. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A für den nmn g Sternberg die Firma „Richard Hei äge⸗ und Hobelwerk, Hol lung, Dittersdorf a. F.“, Sitz a. F. Nr. 78, udetenland. In⸗ haber: Richard Heinrich, Kaufmann in Dittersdorf a. F. Nr. 78, Ostsudeten⸗ land. Prokura erteilt dem Herrn Otto Sägeleiter in Dittersdorf a. F.
r. 126.
Magdeburg. [17188]
Handelsregister
Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 9. Juli 1942. Veränderungen:
B 1619 Ravia⸗Spoer Aktiengesell⸗ schaft, Barleben bei Magdeburg. Prokurist: Hermann Balfanz in de⸗ burg. Er ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt.
B 1680 Schöninger Ton⸗ und Hohlsteinwerke Aktiengesellschaft, Magdeburg. Fritz Wehrmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.. Oelde. 117856] Handelsregister Amtsgericht Oelde. Neueintragung vom 11. Juli 1942:
Abt. A Nr. 262 Hugo Jänseroth: 8 in.
Inhaber: Kaufmann Hugo Hänse⸗ roth in Ennigerloh. s. b
Paderborn. fI17357] Amtsgericht Paderborn. Veränderung: 9-e g 22. Juli 1942:
Gemeinnützige Beländegesells
m. b. H. zu Paderborn. K8 Die Gesellschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 6. Juli 942 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Bankdirektor a. D. August tendel, Paderborn, ist Liquidator.
adebeul. [17358] Handelsregister
mtsgericht Radebeul, 13. Juli 1942. Veränderung:
B 4 Chemische Fabrik von Heyden, Liktiengesellchaft, Radebeul.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats bzw. des Vorstandes und Aufsichtsrats vom 30. Juni 1942 ist das Grund⸗ kapital im Wege der Kapitalberichti⸗ ung um 6 850 000 R.ℳ auf 20 550 000
ℳ erhöht und de Satzung in §§ 4,
Abs. 1 (Grundkapital, Aktien) und ½ 25 Abs. 2 (Gewinnverteilung) ge⸗ ändert worden. KA
Reinbek. 8 1 Handelsregister 16 Amitsgericht Neinbek. 1 Reinbek, den 2. Juli 1912.
Veränderungen: A Nr. 159 Johannes Schmidt in Ve. Hamburg. Die bisherige zweigniederlassung in Glinde ist in eine selbständige Hauptniederlassung üumgewandelt. In Lebenstedt ist eine
Zweigniederlassung errichtet.
Riesa. [16836] Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung:
6. Juli 1942: H.⸗R. B 16 Firma örster, Aktiengesellschaft in auunternehmer v Her⸗ mann Müller und Betriebsleiter Jo⸗ Karl Müller sind nicht mehr Vor⸗ tandsmitglieder. Das Vorstandsmit⸗ glied Kaufmann Alfred Gäbel ist be⸗ 8 die Gesellschaft allein zu ver⸗
treten.
4. Gemossenschafts⸗ regifter
Altlandsberg. vg. In das Genossenschaftsregister is unter Nr. 30 bei der Firma Sied⸗ lungsgenossenschaft Birkenstein e. G. m. b. H. in Dahlwitz⸗Hoppegarten am 27. Juni 1942 folgendes einge⸗ kreagfek Genassenschaft!
ie Genossenschaft ist durch Beschlu er außerordentlichen Fc⸗*. -n zung vom 20. Juni 1942 aufgelöst.
Amtsgericht Altlandsberg.
Cuxhaven. [17387] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist seute unter Nr. 34 die 2 chaft ünter der Firma „Sozial⸗Gewerk für Handwerker in Cuxhaven und Uim⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mnit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitz in Cuxhaven eingetragen Man Sat is Die ung ist am 1. April 1942 rrichtet. Gegenstand * Unter⸗ tehmens ist die gemeinschaftliche Fr⸗ rung “ sozialer Ein⸗ tichtungen und Maßnahmen der Be⸗ riebe der Genossen und die Erstellung
itters dorf
einer Gemeinschaftsverpflegung für die Betriebsangehörigen. Cuxhaven, den 13. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
Glauchau. 8 [17388] Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Betriebs⸗ genossens der Bäckerinnung Glauchau e. G. m. b. H. in Glau⸗ chau, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗ Einkauf Glauchau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Glauchau, 7. Juli 1942.
Guben. [17389] Genossenschaftdregister Nr. 31. Einkaufsgenossenschaft selbständi⸗ er Bäcker und Konditoren zu Gu⸗ en, e. G. m. b. H. in Guben.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 2. 6. 1942 8 § 1 des
Statuts (Firma der n. enschaft) ge⸗
ändert. ie Firma lautet jetzt:
—F 5, e. —
gene Genosse t mit r Guben, den 1. Juli 1942. 8
Das Amtsgericht.
Hildesheim. [17390] Genossenschaftsregister.
Bei Nr. 25 Consumverein Scheller⸗ ten, e. G. m. b. H. in ten ist eingetragen: Auf Antrag des Auf⸗ ’ ist die Wiederau der liquidation angeordnet, weil noch un⸗ verteiltes Vermögen vorhanden ist. Liquidatoren sind: Rentner nes Gastrock in Schellerten und Bürovor⸗ steher Robert Strunck in Hildesheim. Hildesheim, 18. Juli 1942. Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. [17391] Auf Blatt 21 des hiesigen Genossen⸗ Se e Spar⸗, Kredit⸗ und
ezugsverein Straßgräbchen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Straßgräbchen i. Sa., betr., ist heute eingetragen worden: Das neue Statut ist am 31. Mai 1942 errichtet worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ” der Betrieb einer Spar⸗ derung des Sparsinns, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, zur Pfele des Warenverkehrs und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb in bezug auf das Warengeschäft nicht auf den Kreis der Mitglieder.
Amtsgericht Kamenz i. Sachs., den 14. Juli 1942.
Lüben, Schles. 8 [17392]
Im Genassen chaftsregiste ist unter Nr. 81 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. S eingetragen worden: Aufgelöst Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1942.
Amtsgericht Lüben, 7. 6. 1948.
Neudamm. 1 [17394] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 Angora⸗Zucht⸗ und Ver⸗ wertungsgenossenschaft Neudamm eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts Neudamm vom 3. 6. 1942 aufgelöst, da die Ba9h der Genossen unter sieben gesunken i Amtsgericht Neudamm, 9. 7. 1942.
Nürnberg. 8 [17395] Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. 1/56 Schwabach — 10. 7. 1942 — Bauverein C. V. J. M., e. G. m. b. H. in Schwabach. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.
n.⸗R. I/729 Neumarkt, Opf. — 10. 7. 1942 — Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Neumarkt Opf. e. G. m. b. H. in Neumarkt, Oberpf. Durch Be⸗ schluß der E der Siedlungs⸗ u. Baugenossenschaft Neu⸗ markt i. O. e. G. m. b. H. in Neu⸗ markt, Oberpf., vom 16. Mai 1942 und der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Neumarkt 888 e. G. m. b. H. in Neu⸗
.
markt, Oberpf., vom 17. Mai 1942 so⸗ wie des Verschmelzungsvertrages vom 16. Mai 1942 hat sich die erstgenannte Genossenschaft mit der letztgenannten Ies Die v1* u. Bau⸗ * 1-2 3. Neumarkt i. O. e. G. m. . H. in Neumarkt, Oberpf., ist dadurch aufgelöst. Die Firma ist Se8, n ürnberg, den 10. Juli 1942. Amtsgericht — Registergericht.
Nürtingen. 17 Amtsgericht Rürtingen. gc eeeeg.: gg Fgene .“
vom 10. Juli 1942. Veränderung: 11
Bauhütte e. G. m. b. H. in Nür⸗
tingen.
„Der Gegenstand des Unternehmens
ist der Bau von Wohnhäusern für
eigene oder fremde Rechnung.
Nürtingen. [17897] Amtsgericht Nürtingen, Genossenscha 8—5 ereintraͤg
vom 11. Juli 1949. Veränderung: Einkaufsgenossenschaft
G für das Bäckergewerbe Nürtingen e. G
urch 2
Satzung vom 1. 1. 1940. 2 422 — lautet jetzt: Bäckerein⸗ Nürtingen, eingetragene Ge⸗ n mit beschränkter Haft⸗ 1 2
Fs [17398] In das Rester ers senichaf „In esige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 29 ein⸗ getragenen Molkereigenossenschaft Lathen e. G. m. b. H. in Lathen eingetragen: . er Gegenstand des Unternehmens — si d⸗ E“ ve cge⸗ nschaftliche u ahr, 2. die Versorgung der meit ieder mit den für die Se 2 handlung und Befördenung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Papenbung, 10. Juli 1942.
Steinau, Oder. L¹ 3 Gn.⸗R. 71. In unserem Genossen⸗ schaftsvegister 8 i der unter Nr. 71 eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit bes⸗ ter Haftpflicht zu Ober Dammer, Kreis Lüben, heute fol⸗ uee denofeensbate gt dnrch Hesch nossenschaft ist u der Generalversammlung vom 20. 8 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. lian Er Sness Landwirt, 2. Johann Wödl, Landwirt, beide in Ober Dammer. Steinau (Oder), den 11. Juli 1942. Das Amtsgericht.
r. e
[17400] In unser enex.
Storkow, Marlgc. Bekanntmachung. l Gn.⸗R. 55.
aftzregister ist heute unter Nr.
ie Genossenschaft unter der Firma „Sozial⸗Gewerk der Handwerker von Storkow und Umgegend, e. G. Er „ mit dem Sitz 2 Storkow Ma eingetragen worden.
Das Statut ist am 19. Januar 1941 festgestellt. Gegenstand 8 Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Förde⸗ rung und Vurchfübmn ozialer Ein⸗ richtu und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen. ie Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Be⸗ trieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kultu⸗ rellen Gemeinschaftslebens, die ein büistengcähtges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern. 8
Storkow (Mark), den 14. Juli 1942.
Das Amtsgericht. Wismar. 1 „ 117401] Henossenschaftsregister Amtsgericht Wismar.
Gn.⸗R. 41 Bl,. 64. In das Ge⸗ nossenschaftsregister ist bei der irma Landbundhandelsgenossen⸗ Lchaft Wismar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht i. L., Wismar, am 24. Juni 1942 folgendes eingetvagen worden:
Die Firma ist erloschen. Die Voll⸗ macht der Liquidatoren ist erloschen.
5. Musterregifter
Berlin. [17402] In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen
worden: Nr. 44 8965. Firma Johann Wag⸗
ner & Sohn, Berlin, ein Besteck⸗ nenfenr (Aus ührung echt Silber und versilbert), Promi Nr. 1 (mit Buch⸗ staben), Promi Nr. 2 (mit Hoheits⸗ eichenz, Fabriknummer 11501, offen, Flchhenerzeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre,
Juni 1942, 8 bis 10 Uhr.
Nr. 44 897, Firma Hildebrand Kakao⸗ und Schokoladenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 1 versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für die Ausstattung von Verpackungen für Süßigkeiten, Pra⸗ linen, se u. dgl., Fabriknummern 1040 — 1042, 1043 —1045, 8o vehcege
angemeldet am 1.
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juni 1942, 10 Uhr. Nr. 44 898. Firma Herm. Herdegen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, 1 offener Umschlag mit dem Muster „Liegehefter mit Auf⸗ schriften und Linienwerk in Ho üüü 27 Fabrifnumgen d09. 8 ische rzeugnisse, rist dre 5 angemeldet am 9. Juni 1942, 10 Uhr. Nr. 44 899. Firma „Atrax“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 1 offener Umschlag mit 36 Mo⸗ dellabbildungen, darstellend Umhüllun⸗ gen für Glühlampen oder andere ic quellen in Form glocken⸗ förmiger Hohlkörper aus Glas oder dergl 5 Fabriknummern 1942/1 A bis 1942/36 %, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1942, 8 —- 10 Ss Nr. 44 900. Wirma Butzke⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin, ein offe⸗ ner Umschlag mit dem Muster einer Düsenbrause, Fabriknummer 341, la⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. i 1942, 11 Uhr
30 Minuten.
5 2v * . 8* g lr⸗ ⸗Halensee, ein offener Umschlag mit der Abbildung des Modells für
einen schmiedeeisernen Violinenschlüssel⸗
gendem Blumenbehälter, Geschäfts⸗ nummer 9, dhe tische Erzeugnisse, Schutzfrist drei re, angemeldet am 17. Juni 1942, 8 Uhr 20 Minuten. Nr. 44 902. Firma Tarsia Gesell⸗ schaft für Parfümerie und Kos⸗ metik mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 19 Modellabbildungen von Parfüm⸗ Packungen, Fabriknummern: 20001, 20002, 20003, 20004, 20005, 20006, 20007, 20008, 20009, 20010, 20011, 20012, 20013, 20014, 20015, 20016, 20017, 8.n.2 88 Erzeug, nisse, utzfrist zehn re, angemel⸗ det am 18. Mai 1942, 18 Üühr. 8 Bei Nr. 40 278, Firma Elizabeth Arden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Mai 1942, 8—10 Uhr. Bei Nr. 44 493, Ludwig Clemens, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist
7999] bis auf zehn Jahre, angemeldet am
1. Juni 1942, 8—10 Uhr.
Bei Nr. 41 086, Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Artiengesellschaft, Ber⸗ lin: Verlängerung der Schegfeit bis auf zwölf Jahre für die ster mit den riknummern 626, 627, 688, 631, 632, 693, 634 und 635, angemeldet am 2. Sunf 1942, 11 Uhr.
ei Nr. 41 106, Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengefellschaft, Ber⸗ lin: Verlängerung der Srsüett bis auf zwölf Jahre für das Muster mit der Fabriknummer 202, angemeldet am 2. Juni 1942, 11 Uhr.
Ri Nr. 41 126, Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin: Verlängerung der S tzfrist bis auf zwölf Jahre für das ster mit der Fabriknummer 285, angemeldet am 2. Juni 1942, 11 Uhr.
Bei Nr. 41 139, Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft Ber⸗ lin: Verlängerung der S ützfrist bis auf zwölf Jahre für das Muster mit der ö 45 1/17, angemeldet am 2. Juni 1942, 11 Uhr.
Bei Nr. 40 385, Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, be⸗ züglich der Fabriknummern 1234 — 1236, 1268 und 1271, angemeldet am 2. Juni 1942, 8.—10 Uhr.
Bei Nr. 44 506, Gesellschaft mit
irma Kathreiner eschränkter Haf⸗ tung, Berlin: Verlängerung der
ztzfrist bis auf zehn Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juni 1942, 8—10 Uhr.
Bei Nr. 38 768, Firma Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 7. Mai 1942, 8— 10 Uhr.
Bei Nr. 44 504, Firma Blaupunkt⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünf Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juni 1942, 8—10 Uhr.
Bei Nr. 43 010, Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin: Verlängerung der rist bis auf neun Jahre sür das 1g. mit der Fabriknummer 677, angemeldet am 2. Juni 1942, 11 Uhr.
Bei Nr. 48 025, Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Attiengeseuse ft, Ber⸗ lint Verlängerung der rist bis auf neun Jahre, angemeldet am 2. Juni 1942, 11 Uhr.
Bei Nr. 43 141, Firma „Epa“ Aktiengesellschaft, Berlin: Verlän⸗ erung der Schutzfrist bis auf neun
ahre, angemeldet am 2. Juni 1942,
11 Uhr. 1
Bei Nr. 43 144, Firma „Epa“ Aktiengesellschaft, Berlin: Verlän⸗ erung der Schutzfrist bis auf neun
ahre, angemeldet am 2. Juni 1942,
I Uhr.
Bei Nr. 43 145 Firma „Eba“ Aktiengesellschaft, Berlin: Verlän· erung der Schutzfrist bis auf neun Fahre für das Muster mit der Fabrik⸗ nummer 110, angemeldet am 2. Juni 1942, 11 Uhr.
Bei Nr. 44 492, irma „Kepa“ Aktiengesellschaft, erlin: Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 2. Juni 1942,
11 Uhr.
Bei Nr. 44 534, Firma „Kepa“ Aktiengesellschaft, Berlin: Verlän⸗ erung der Schutzfrist bis auf sechs⸗ ahre, angemeldet am 2. Juni 1942, 11 Uhr.
Bei Nr. 44 539, Firma „Kepa“ Aktiengesellschaft, Berlin: Verlän⸗ erung der zutzfrist bis auf sechs bain angemeldet am 2. Juni 1942,
r.
Bei Nr. 44 577, Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juni 1942, 10 Uhr.
Bei Nr. 44 531, Firma Jünger & Gebhardt Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin: Verlängerung der Schutzfrist bis
18 g20 19 he h9 Aühr edet. an
16. J.
Bei Nr. 44 535, Firma Telefunken Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ . mit beschränkter Haftung,
erlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 18. Juni 1942, 8—10 Uhr.
Bei Nr. 44 536, Firma Telefunken Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ raphie mit beschräunkter Haftung,
erlin: Verlängerung der S ußfrist bis auf zehn Jahre mit den Fabrik⸗
(sogenannter G⸗Schlüssel) mit anhän⸗
1“ 1.“
nummern B 34942, A 10912, A 11401,
1“ “
A 10834,
A 11412, ’0
A 11319, A 11290, AX 11247, A 11286,
A 10817, A 11287, A 11246, A 11248
—6 am 18. Juni 1942, 8 bis r.
Bei Nr. 44 542, Gebhardt Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin: Verlängerung der Spbeprit bis auf zehn Jahre, angemeldet 16. Juni 1942, 8 — 10 Uhr.
A 11291, A 11323,
A 10914,
A 11824, A 11321
Messinglinienfabrik und Schrift⸗
gieserei Aktien⸗Gesellschaft, auf zehn hre, angeme 20. Juni 1942, 8 — 10 Uhr
Bei Nr. 44 558, Firma Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung rlin: längerung der Schutzfrist bis auf
re für die Muster mit den Fabrik-
nummern 1913, 1914 und 1915, ange⸗
meldet am 19. Berlin, den 30. Juni 1942. Amtsgericht Berlin. Abteilung 551.
Heilbronn, Neckar. [17403] Musterregistereintrag vom 9. Juni 1942.
Nr. 323. Firma Carl Berberich, Heilbronn, am 29. Mai 194 2 Seühr, stt das Mohelr nr gie 1 Erzeugnisse Losblättersamme ¹
chäftsnummer 14 687 — die am 28. Juni 1942 ablaufende Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlängern lassen.
Heilbronn, den 13. Juli 1942.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Jena. [174040 Amtsgericht Jena, 10. Juli 1942. Musterregister Nr. 93: Ge⸗ schmacksmuster der Firma Jenaer Glaswerk Schott & Gen., Jena. 2 Abbildungen von Milchflaschen Fa⸗ briknummern F. 2391 und F. 2391 Die Schutzfrist ist um weitere fün Jahre bis 28. Juli 1947 verlängert.
Oberweißbach. [174
In unser Musterregister ist heutes uünter Nr. 465 für den Glasbläser 89⸗ Appelfeller in Oberweißbach 8 Geschmacksmuster eingetragen worden: Verschlossene Pappschachtel, enthaltend sechs mit Maschinenhals verbundene Soffittenkörper, deren Hals durch eine Einkerbung in der Mitte genau geteilt ist, plastisches Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 7. 1942, 10,50 Uhr.
Oberweißbach, 14. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse
und Vergaleichssachen
Sulzbach-Rosenberg. [17554] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Sulzbach⸗Rosenberg hat mit Beschluß vom 15. Juli 1942, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, über den Nachlaß des am 9. April 1940 in Bischofsreuth verstorbenen ledigen Strickers Wolfgang Herold von dort das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Dr. Karl Seybold, Notar in Sulzbach⸗Rosenberg. d jene⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis 8. a 1942 einschließlich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ en bis 10. August 1942 einschließlich. ermin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung über die in den 88 132, 134, 1387 KO. bezeichne⸗ ten Fragen und allgemeiner Prü⸗ . Sv.2 Montag, den 17. August 1942, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 (Sitzungssaal) des Amtsgerichts Sulzbach⸗Rosenberg.
Sulzbach⸗Rosenberg, 15. Juli 1942.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Buchen. sahb5 N 2/42. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. 12. 1941 verstorbenen Kaufmanns Johann Albin Scheurich in Walldürn ist durch Be⸗ luß vom 9. Juni e eingestellt worden. Amtsgericht Buchen, 14. Juli 1942.
Köln. [17556] Konkursverfahren.
78 N 17 /41. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des Vieh⸗ UIne Isidor genannt Salomon
chönfeld, Frlet. in Köln⸗ Ehrenfeld, Körnerstr. 40, wird nach erfolgter Abhaltun mins hierdurch desgehoben.
Köln, den 10. Juli 1942.
Amtsgericht. Abt. 78.
Köln. [17557] Konkursverfahren.
78 N 18 a/41. Das Konkursver⸗ fahren über das Freases der Firxmj „Karosseriewerk⸗Kraftfahrzeugbausd Richard Ziehn G. m. b. 8 b.h Widdersdorfer Nr. 217, wird mangels
uli 1942.
Köln, den 14. Abt. 78.
Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei
GmbH., Berlin
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 166 vom 18. Juli 1942. S. 3
4 10816,
Firma Jünger IE
Bei Nr. 44 549, Firma H. Berthold .
lin: Verlängerung der Schußfrift bis am
Ver⸗
uni 1942, 12— 14 Uhr. 1
1942 mängels
des Schlußter⸗
Sthxh e Masse ei
I“ —
3*
Hesss‚2 ãᷓã.
Glasfabrik, Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1941.
888 8*
e Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohnhäuser 337 000,— 338 029,67 Abschreibung 11 929,64 Fabrikgebäude 419 000,— Zugang. . 683,42 J79 883,72 Abschreibung 15 683,42 Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Anlagen 28 002,— Zugang 37 836,83 655 838/,83 bschreibung 20 838,83 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Zugang.. 1920,75
Abschreibung 1 919,45 Personenkraftwäaägen —,— Zugang 1 243,— 1225,— Abschreibung 1 242,— Schmelzöfen 40 000,— Zugang 33 031,51 73037,57
Abschreibung 25 031,51
16 ahnanschlußb. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Anschaffung in 1941 8 2 044,— Abschreibung 2 044,— Beteiligungen... .. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 122 550,— Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere 198 000,— Steuergut⸗ scheine II Hypotheken: 1. 1. 1941 . Tilgung in 1941. .. Geleistete An⸗ zahlungen. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 128 702,89 Andere Forde⸗ derungen
Schecks Kassenbestand, Guthaben
bei der Reichsbank und
beim Postschecamt .. Andere Bankguthaben.. Kautionsschuldner... Avlae R.ℳ 2670,—
4 675,49
Stand am 27 500,—
27 500,— 49 575,56
Passiva. Grundkapital (je Rℳ 100 Aktien gewähren eine Stimme) Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen 95 000,—
Delkredere⸗ rücklagen. 35 000,—
Werkerneuerungskonto: Stand am 1. 1. 1941 150 000,— Zugang 75 000,— Rückstellung für ungewisse Schulden u. Steuern.. Verbindlichkeiten: aus erhaltenen Waren und Leistungen. 32 690,17 unerhobene Dividende . 1 335,25 andere Ver⸗ bindlichkeiten 45 095,63 5I,05 Kautions⸗ gläubiger 1 534,10 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale R.ℳ 2670,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Restgewinn aus dem Vor⸗ jahr 48 781,58 Gewinn in 1941 38 412,04
1 919,45
4 146,40 62 362,—
1 646 167
R. ℳ
1 451
5 615 117 479 1 534
Gewinnvortrag aus dem
Jahresertrag nach Abzug
Zinsen, soweit sie die Auf⸗
Außerordentliche Erträge. Aus Vermietung und Ver⸗
Erträge. Vorjahre
der Aufwendungen, so⸗ weit sie nicht getrennt
angewiesen worden sind. 19
1 233 046
59 71
wandzinsen übersteigen. 12 258 31 597
16 889 45 1 432 573 52 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dresden, im Mai 1942.
Dr.⸗Ing. Herbert P. Lechla,
Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr.⸗Ing. Erich Will, Berlin, Vor⸗ sitzer; Bankdirektor Konrad von Ilberg,
pachtungF.
[17148]1.
Berlin,
stellv.
gabe des
außer
bei der Gesellschaftskasse,
in Meißen bei der Commerzbank Aktiengesellschaft, Meißen,
in Dresden bei der Allgemeinen
Deutschen Creditanstalt, Abt.
Dresden,
bei der Commerzbank Aktienge⸗
sellschaft, Filiale Dresden,
in Berlin bei der Commerzbank Aktiengesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co.
ab 7. Juli 1942 zur Auszahlung.
Brockwitz, den 8. Juli 1942.
Glasfabrik, Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Kurt Zimmer.
Vorsitzer;
Badhotel Badischer Hof A.⸗G., Baden⸗Baden.
Bilanz auf 31. Dezember 1941.
Albert von Metzler, Frankfurt a. M.; Dr.⸗Ing. Hans Niclassen, Dresden.
Die in der heutigen Hauptversamm⸗ lung genehmigte Dividende von 6 %, gelangt mit R. ℳ 6,— für die 100,— R. ℳ⸗ Aktie und R. ℳ 60,— für die 1000,— R. ℳ⸗ Aktie abzüglich 15 % Kapitalertragssteuer einschließlich Kriegssteuer gegen Ueber⸗ Gewinnanteilscheines Nr. 5
Filiale
Aktiva. I. Anlagevermögen:
gebäude: Stand 1. 1.1941 Abschreibung Inventarkonto: Abschreibung
II . .. Abschreibung
II. Umlaufvermögen: Vorräte 8
Kassenbestand
Bankguthaben.
9 8 Passiva.
Stammaktien.
Vorzugsaktien
II. Verbindlichkeiten: 1“ enrückstände...
Verbindlichkeiten auf Grund und Leistungen.
III. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag 1. 1. 1941.
— Sanierungsgewinn
Bleiben Reingewinn 1941
J. Grundkapital:
. 90 9 9 2
ee*—
Bebaute Grundstücke mit Hotel⸗ und Geschäfts⸗
2⁴ ⁴ ₰ . * 2 .
2 2 20 5. 2 .⁴ 20 9 9 010,— 100,—
Lief
9
Forderungen auf Grund von Leistungen
„ 6 90 99 6 9 6 6 6G
Postscheckgguthabenrn. ..
9
8
9 ³ . erungen
b —3 9 8898350
2⁴
Konto kurzlebiger Wirtschaftsgüter; Stand
Thermalwasserrcihht Sa. Anlagevermögen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Grundkapitaal . Rücklagen:
Passiva.
Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage
Rückstellungen für Ofenzustellungen, Bergschäden,
Steuern und Sonstiges
Verbindlichkeiten: Waren⸗ und Leistungsschulden einschließlich An⸗ Konzerngesellschaften
zahlungen (davon an v“; Sonstige Schulden:
an Konzerngesellschaften
J66 an Verschiedene
Abwicklungsschulden aus der polnischen Zeit.. Bürgschaften R. ℳ 781 160,7
Teschen, 15. Juni 1942.
klärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie d Vorstand hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften. 8
Berlin, den 29. Juni 1942.
an Pensionsinstitut der Berg⸗ und Hüttenwerks⸗ gesellschaft, Bragẽ ... an Unterstützungseinrichtung der Berg⸗ und Hüttenwerksgesell⸗ schaft m. b. H., Teschen ... Löhne der letzten Lohnperiode, Ein⸗ haltesteuern, Sozialbeiträge und
30 000 000,—
40 000 000,— 140 000 000
3 727 827
8 5 1 8
5 167 232 682 367
5 000 000,— 500 000,—
. 3 341 460,44
1 086 733,96 15 777 795
14 356 320 173 861 942
9 928 194 40
Berg⸗ und Hüttenwerks⸗Gesellschaft Karwin⸗Trzynietz Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
er vom
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Dachs, Wirtschaftsprüfer.
[17109].
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
30 878
215 000 10 000
638 029
333 551 284 610
—785750 88 57 780
225 000
376 475 21 172
1941.
638 029
Soll. Löhne und Gehälter Sozialabgaben.. Abschreibungen. Zinsen ö6“ Steuern nach § 132 Akt.⸗Ges. Berufsvertretungen 1941 .
ES
Ausweispflichtiger Jahresertrag Mieteinnahmen .. Außerordentliche Erträge
87 193
1 646 167
b Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1941.
Baden⸗Baden,
Der Vorstand.
1“
Aufsi
en.
[17108].
den 4. Juli 1942. Badhotel Badischer Der Vorsitzer: Emi 1 . Prüfung auf Grund
of A.⸗G. Peter.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen — der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Baden⸗Baden, den 6. Februar 1942. G Daniel Goebel, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand: Gustav Schnetzer, Hotelier, Baden⸗Baden. 1 srat: Direktor Daniel Goebel, Baden⸗Baden, Vorsitzer; Rudolf Saur, Hotelbesitzer, Baden⸗Baden; Staatsrat a. D. Georg van Eyck, Baden⸗Baden; Bankprokurist Adolf Stephan, Mannheim; Hermann Höllischer, Hotelier, Baden⸗
Brald ¶nnnn’nnᷓ—,õõõUõUõFéFNKéVc2‧6 öwöw6õ Eẽ WZW Perg⸗ und Hüttenwerks⸗Gesellschaft Karwin⸗Trzynietz Aktiengesellschaft, Teschen 9/S.
Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1941.
167 663 72
56 395
281 27 980 14 167 10 258
300 57 7805
1
149 119 11 105 7 439
167 663
Aktiva. Anlagevermögen:
zahlungen für Neuanlagen . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts
Berggerechtsame
5b 5 5
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. .. Abschreibungen auf das
Anlagevermögen. „. Abschreibungen auf das Umlaufvermögen . . . Rückstellung für Werker⸗ neuerungsrücklage.. Besitzsteuern einschl. Rück⸗ lagen.. ..„ Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen „ Bilanzgewinn (einschließl.
ℳ 48 781,58 Gewinn⸗ vortrag)
8*
R. ℳ 823 789 62 749 78 688 252 75 000
292 116
87 193
12 782
1
432 573
Beteiligungen..
venesFreeng und Abgrenzung: Vorräte un Forderungen 2 604 808,42) Wertpapiere 8 Wechsel . Barmittel. Bankguthaben Abgrenzung Abwicklungsforderungen aus züglich Wertberichtigungen..
(davon
1I1u 2 .ℳ 2
0⁴ 2 2* * 0⁴
2 * 9 2½ 9
E“ 0 ³ 54
Anzahlunen.. an Konzerngesellscha
ften . 3 592 150,— 516 914,12
489 085,90 .. 2708 636,65 „ 9 % 2⁄ 4 22
der polnischen Zeit ab⸗
Grundstücke und Gebäude, Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen, unfertige Neuanlagen und An⸗
ausstattung. 0 5 5 5 0 ⸗0
Patente und sonstige Rechlte
2 20 ⁴ . 4 2 90 9 90 90 90 20
24 303 638/G 18 844 408 %
7 306 786/67 198 759 5
9
113 929 45289
80 653 593
173 861 942
I 887 152 05
42 300
8
9 278 896—
Aktiva.
Anlagevermögen: 1 1 Grundstücke und Gebäude, Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen, unfertige Neuanlagen und An⸗
zahlungen für Neuanlagen..
Berggerechtsame Patente und sonstige Rechte
Beteiligungen..
Umlaufvermögen und Abgrenzung:
Vorräte und Anzahlungen Forderungen (davon an 5 780 653,45) . Wertpapiere. Barmittel.. Bankguthaben .
Abgrenzung
züglich Wertberichtigungen
Passiva. SGrundlopital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage Rückstellungen für Ofenzustellunge Steuern und Sonstiges. Verbindlichkeiten:
Sonstige Schulden:
gesellschaft, Prag
an Unterstützungseinrichtung Berg⸗ und Hüttenwerksges schaft m. b. H., Teschen
und Ahnlichees.
Abwicklungsschulden aus der polnis Reingewinn Bürgschaften Rℳ 781 160,76
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 1
Abwicklungsforderungen aus der polnischen Zeit ab⸗
Waren⸗ und Leistungsschulden (davon an Konzern⸗ gesellschaften 334 945,98). ..
an Pensionsinstitut der Berg⸗ und Hüttenwerks⸗
Löhne der letzten Lohnperiode, Einhaltesteuern, Sozialbeiträge
ant Verschiedene..
₰
103 037 629 4 655 475
4 848 577 13 500
112 555 182 227 426
I72 782 508
III’S888
23 188 882 22 781 159
153 360,22 „ 1 033 289,32 4 149 149
435 989 50 555 181
7 943 125 171 280 914 59
30 000 000,— 40 000 000,—
n, Bergschäden,
EE1“
140 000 000
4 939 136
4 760 340,40 der ell⸗ 1 016 639,70
. . 2 871 456,99 . 2 171 811,32
chen HBei .
15 832 375/87 6 309 401/99 4 200 000 —
177 280 914 58
Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1941.
werksgesellschaft m. b. H., Tes Zinsen Reingewinn 1941.
„ „ 2
schreibungen, Steuern und Beteiligungserttag..
Teschen, 15. Juni 1942. Berg⸗ und Hüttenwerks⸗Gesel
Nach dem abschließenden Er der Bücher und der Schriften der
Dr. Rittstieg, Wirtschafts Der Aufsichtsrat setzt sich
Berlin.
Teschen, den 9. J
Aufwendungen. Zuweisung an die Unterstützung 25 der Berg⸗ und Hütten⸗ en 2. e
Erträge. Rohertrag (abzüglich von Löhnen und Gehältern, Sozialabgaben, Ab⸗ gesetzlichen Berufsbeiträgen)
Außerordentliche Erträge w.. . .
R. ℳ
500 000 358 091 4 200 000
5 058 091
4 960 388 3 950 93 752
1616“”“ 5 058 091 80
lschaft Karwin⸗Trzynie
ebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
6 99 9 8 98 95ö959255
Der Vorstand.
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 29. Juni 1942. 1 Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft. 88
prüfer. ppa. Dachs, Wirtschaftsprüfer. nach Neuwahl wie folgt zusammen: 1. Botschafter
.D. Hans Adolf von Moltke, Berlin (Vorsitzer), 2. Dr. mont. Dr. techn. 8.82 ans Malzacher, Teschen (stellvertretender Vorsitzer), 3. Bankdirektor Gustav Overbe
Der Vorstand besteht aus den Herren: Dipl.⸗Ing. Fritz Hilgenstock, Max E. Müller, Dr. Rudolf Segisetaag, Feregffechee a. D. Albrecht von Bardeleben.
1 42.
Berg⸗ und Hüttenwerks⸗Gesellschaft Karwin⸗Trzynietz Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[17110].
Der Aufsichtsrat wurde
Verg⸗ und H 16“”
ttenwerks⸗Gese
Verg⸗ und beesieas e esän gfügehus .*. Karwin⸗Trzynietz Aktiengesellschaft, e
schen O. S. nach § 14 der zweiten Ost⸗Rechtspflege⸗Durchfüh⸗
rungsverordnung vom 6. November 1941 (RGBl. I1 S. 695) in der am 30. Juni 1942 abgehaltenen vierten ordentlichen Hauptversammlung neu gewählt und besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Botschafter z. D. Hans Adolf von Moltke, sitzer), 2. Dr. mont. Dr. techn. Dipl.⸗Ing. Vorsitzer), 3. Bankdirektor Gustav Overbeck, Berlin.
Peen den 9. Juli 1942.
Berlin (BVorz⸗ ans Malzacher, Teschen (stellvertretender
llschaft Karwin⸗Trzynietz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ““ ““