1942 / 166 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 166 vom 18. Juli 1942.

G

[17129]. Bilanz zum

31. Dezember 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ uünd Betriebsgrundstücke, Un⸗ bebaute Grundstücke, Maschinen, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung, Patente: Bestand am 1. 1. 1941. 546 011,— Zugang im Jahre 1941 241 470,83 787 181,83 Abgang im Jahre 1941

E.

1 265,— 786 216,83 Abschr. . . 252 205,83 Umlaufvermögen: Waren, geleistete Anzah⸗ lungen, Liefer⸗ und Lei⸗ sr ae. z8 Ses 9 und onstige Forderungen . Wertpapiere .. . Wechsel G Kassenbestand Reichsbank⸗ scheckguthaben . Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

534 011

14

1 858 732 152 970 323 589

einschließlich und Post⸗

13 765/49 520 8b

3 407 3 407 207 63

Passiva. Grundkapital. .. Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigung betr. For⸗

derungen und Wechsel. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Verbindlichkeiten: Hypothekarkredit Anzahlungen von Kun⸗ den, Liefer⸗ und Lei⸗ stungsschulden und sonstige Verbindlich⸗ eö1beü883 841 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. 3 32 670 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. 73 820,17 ewinn 1941 85 765,19

1 400 000 140 000

226 615 117 495 277 500

1

2

159 585 36 gFx 3 407 207,63

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.

Aufwendungen. Löhne, Gehälter, soziale Leistungen, Abschreibun⸗ gen auf Anlagen, Besitz⸗ und sonstige Steuern, Beiträge an Berufsver⸗ tretungen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. .. 73 820,17 Gewinn 1941 85 765,19 159 585

8 122 356 314

2 196 729

Gewinn Ausweispflichtiger überschuß... Zinsmehrertrag.... Außerordentliche Erträge.

73 820 Roh⸗ . . 2 241 678 75 3 042 81

37 772 64

2 356 314 37

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbekicht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Frankfurt am Main, 30. April 1942. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktjengesellschaft. Schwarz, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Sauer.

Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 23. schäftsjahr 1941 eine Dividende von 6 % verteilt.

ividende von Rℳ 60,— und auf die ktien von nom. Rℳ 100,— eine Divi⸗ dende von R.ℳ 6,—, die gegen Gewinn⸗ anteilschein Nr. 9, unter Abzug von 15 % Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegs⸗

uschlag, an folgenden Stellen ausge- . 3. Geleistete Anzahlungen..

ihhlt werden:

Gesellschaftskasse Offen bach a. M. e Effecien⸗ und Wechsel⸗

Deuts Bank, Frankfurt a. M.,

Dresdner Bank, Frankfurt a. M.,

Dresduer Bank, Offenbach a. M.,

Bankhaus Friedrich Hengst & Co.,

2 a. M. Bankhaus Friedri Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Dr. Schleußner, Fabrikdirektor, a. M., Vorsitzer; Friedri

Frankfurt Hengst, Bankier,

Offenbach a. M., Vorsitzerstellvertreter;

Dr. Peter Bartmann, Bankdirektor, Frankfurt a. M.; Carl⸗Siegfried Ritter von Georg, Berlin; Richard Heyne, Rechtsanwalt, Offenbach a. M.; Günther

Ladisch, Bankdirektor, Frankfurt a. M.;

Dr. Eduard Ritsert, Frankfurt a. M.

Vorstand: Dr. Rudolf Heuß, Vor⸗

sitzer; Anton Kleinhenz; stellvertretend: Karl Blättner. Faber & Schleicher Aktiengesellschaft. 58 1

Juni 1942 wird für das Ge-

Es entfallen demnach auf die Aktien von nom. Rℳ 1000,— eine

[16763]. h

Bilanz per 31. Dezember 1941.

Wien⸗Pottendors⸗Wr. Neustädter⸗Bahn, Wien.

Aktiva. Anlagevermögen: Wert der Pachtrechte Umlaufvermögen: 1. Effektenbesitz der Gesellschaft... 1“ 2. Bankguthaben der Gesellschaft.. .. Bankguthaben der Obligationäre . Grundkapital: 7317 Aktien zu R.ℳ 200,— . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkage... . 2. Freie Rücklage .... Wertberichtigungen: Abschreibung vom Verbindlichkeiten: 1. Prioritätsanleihe .. . ... Stück 31 900 Verlost bis Ende 1940 11 055 Stück 8 Verlost im Jahre 1941 —. 473 Stück 11 528 Im Umlanfßf11 2. Schuld an die Obligationäre 3. Zinsen und Tilgungsrückstände: Aktiendividenden. Verloste Obligationen.. Obligationenzinsshen. Nachzahlung auf eingelöste Obligationen.. Nachzahlung auf Obligationencoupons und ver⸗ 8 loste Obligationen der Jahre 1938—1940. 4. Sonstige Verbindlichkeiten. ““ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden... Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Jahre 1940.

Anlagevermögen .

666 * .

2 2⸗

. 2 22⸗

8 VI.

. . 150 197,20 —. 1 193 949,80

8 8

. . Stüdx 20 372 192,—

E“

. . 108 510,24 . . 238 046,80 . . . 112 496,40 % 570,80

28 787,16

589,31 73 154,49

E. Nℳ 5 560 000

271 834

1 244 147 7075 981

1 463 400 113 500 1 358

19

8

3 911 424 814 048 6

488 411

6 451 5 691

73 743

Gewinn 1111“ 5.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

7 075 981

Aufwendungen. Gehalte und sonstige Personalauslagen Abschreibung. u86 Obligationendienst:

. 111“1“

tionen und der Obligationencouponss Erhöhung der Schuld an die Obligationäre.. Steuern: Körperschaftssteauaarerar. . ö an die gesetzliche Rücklage.... Alle übrigen Aufwendungen: Kosten der Gutachten, Gerichtskosten uw... . Gewinn des Geschäftsjahres 194a1l... . (Gewinnvortrag aus dem Jahre 1940 .ℳ 589,31)

675 5b515.

Erträge. 1 Puchtrentenanteil der Obligationäre für 1941l .

Sonstige Erträge: stuaacaca e*“ 2. Verfallene Coupons von Aktien...

2

99 95 9 9 0 5

R.ℳ 9,81 für jede zusammengelegte Aktie zum Wien, I., Schottengasse 6, zur Einlösung.

Pflügl; Dipl.⸗Kfm. Ernst Schneider. Hoffmann, stellvertretendes Mitglied des Vorstandes. Der Vorstand.

[16961].

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

1. Erfordernis für Zahlung des Obligationencoupons 1941. 2. Erfordernis für den Einlösungsdienst der verlosten Obliga⸗

5 8 65 6 9 595

Hauptversammlung,

. 22 à9 2—⸗

8

Ertrügnisse der Bankbestände und der Effekten der Obligationäre Erträgnisse der Effekten und der Bankbestände der Gesellschaft Pachtrentenanteil der Aktionäre für 194141414.,.. ..

1. Von der Deutschen Reichsbahn rückvergütete Körperschafts⸗

6 674626

Rℳ 18 401 90 816

80 044 16 921 149 946

16 060 4 010

1 502 73 154

450 858

171 024 166 705 9 292 80 976

16 060 6 800,—

Der Jahresabschluß wurde vom Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Wien der Aufsichtsprüfung unterzogen. Mit Erlaß vom 29. Mai 1942, Z. 622 Ue 19/42, hat der Reichsbevollmächtigte für Bahnaufsicht in Wien die Bestätigung frteitt, daß gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses für das Gesschäftsjahr 941 und des Berichtes des Vorstandes keine Einwendungen zu erheben sind⸗

Zufolge Beschlusses der 69. ordentlichen Hauptversammlung vom 6. 7. 1942 gelangt der Zinsschein Nr. 10 der alten Aktien zum Nennwert von je 50 Schilling für das Geschäftsjahr 1941 mit R.ℳ 3,27 abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer bzw.

ennwert von R.ℳ 200,— abz

15 % Kapitalertragsteuer ab 7. Juli 1942 bei der Creditanstalt⸗Bankverein,

Mitglieder des Borstandes: Finanzrat a. D. Franz Rust, Vorstand; Dr. Ernst

à—m— ,—,,ͤ---ySS ···········ZeZ·UUUUZDQv vOE CvCQævZ.ẽñêõFFẽUUũ U U!j LeicW3öWW

Walzeisen⸗ und Metallhandel Aktiengesellschaft, Verlin.

250 858128

üglich⸗

Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Rudolf Pfeiffer, Wien, Vorsitzer; Dr.] August Weißel, Wien, Vorsitzerstellvertreter; Dr. Franz Baum; Leon Maͤrtin; Egon

Aktiva. Rℳ I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke . . . ..

2. Geschäftsgebäude: 1. 1. 1941

Abschreibug..

3. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

1. 1. 1941 2 *. 2 . .⁴ 9 2. 0

Zugang 1941 .

. . 275 945,— 8 477,—

.. . 16 950,60 15 551,50 3 Abschreibung. —. 16 950,60 4. Beteiligungen: 1. 1.1941 75 000,— Zugang 1941. . 445 000,—

.„

85 500 267 468

II. Umlaufvermögen: 1. Waren.. 2. Wertpapiere

b6ööö66ö1

EE66 6868OA118*

Hengst & Co., Carl⸗Adolf

8

Der Vorstand

4. er.nee ee auf Grund von Warenlieferungen 5. Forderungen an abhängige Unternehmen... ͤöb13ö3515

7. Kasse, Reichsbank⸗, Postscheckgguthaben...

8. Andere Bankguthaen . 9. Sonstige Forderungen .

2 720 086

III. Posten der Rechnungsabgrenzugg .. Rückgriffsrechte aus Wechselobligo Rℳ 521 641,32

I. Wh 6 6 gen: 1. Gesetzliche Rücklage... 5 2. Freie Rücklägalge . 1 3. Wohlfahrts⸗ u. Unterstützungsfonds III. Wertberichtigung auf Forderunge+n.. IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden 2. Verbindlichkeiten a. Grund v. Warenlieferungen 3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehm. 4. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener 161161114AA4A“ 5. Sonstige Verbindlichkeiten. VI. Gewinn 1941l. . . Wechselobligo R. 521 641,32

8

45 933 758 241 74 633

517 296,73 362 638 ,20

²0]

400 3 693 455 1 000 000 556 843

49.000 248 869

1 758 743 08 80 000—

80%

3. Außerordentliche 4. 5. Gewinnvortrag aus 1940

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941.

Aufwendungen. LEhsnemn Gehalter Eahhh “* Abschreibungen auf das Anlagevermögen . . . . . . . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen. Außerordentliche AUufwendungen.. Zuweisung an freie Rücklage . . . . . . ... Zuweisung an Wohlfahrts⸗ und Unterstützungsfonds. Sevinn 191

Erträge. Rohlberschuß.. ..6 8. Ertrag aus Beteiligungen. Zinsen und ähnliche Erträge... Außerordenttiche Erträge

Berlin, den 5. Juni 1942.

Warneke, Wirtschaftsprüfer. ppa. Remien, Wirtschaftsp

Herrmann, Berlin; Direktor Henry Jaime, Berlin.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Albert Kowatzky, Berlin; Berlin; Karl Schirner, z. Z. im Felde.

Berlin, den 11. Juli 1942.

[17133].

R. ℳ. 374 048 12 764 25 427 427 717 9 064 4 613 204 705 50 000 80 000

1188 340

7 500 78 647 52 539

1 188 340

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft.

rüfer.

1 1 049 652

24 13 60 24 81 01 5

5

3 3

96 5 0

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans Thomas Achelis, Berlin, Vorsitzer; Kaufmann Olaf W. Fermann, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Hüttendirektor Arthur Hennecke, Brandenburg a. d. Havel; Direktor Herbert

Felix Meinke

Walzeisen⸗ und Metallhandel Aktien gesellschaft.

Aktiengesellschaft der Teppich⸗ und Möbelstoff⸗Fabriken, vocmals Philipp Haas & Söhne, Wien.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

2

1

Stand am

1. 1. 1941 Abschreibung

Stand am 31. 12. 1941

Aktiva. R. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude.. b) Geschäftsgebäude ) Fabrikgebäude . 2. Unbebaute Grundstck. 3. Wasserkraftanlage 4. Maschinen .. .. 5. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung 6. Fuhrpark . . . . . 7. Einrichtung Salzburg

R.o ₰o

84 173 794 860 406 061

3 250 851 582 834 125

5 848 10 370 16 384

3 543 50 77 797 31 500

1 500 13 776

12 429 1 500 2 249

90 22

R.

78 325 784.490 396 335

3 250

49 728

760 850

24 750 12 054

822

11öI

22”S8A

2 220 827 2 296 520

58]/ 130 122

8. Beteiligungen. 89

2 109 782 2 327 352

4 517 347 471 130 122ʃ58

4 437 134

II. Umlaufvermögen:

1. Verbrauchsstoffe

2. Halberzeugnisse. Fertigerzeugnisse.. 8 Wertpapiere. 3 Gegebene Anzahlungen. 38 Liefer⸗ und Leistungsforderungen . 8 an Konzernunternehmen

armittel...

9. Bankguthaben. ö6““

10. Sonstige Forderungen. III. Abgrenzposten . . 8

Bürgschaften R. 516000,—

Passiva. S. E Hkapitaal 16* u“ II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 1 200 000,— 2. Freie Rücklage.. 423 454,94 III. Wertberichtigungsposten (Delkredere) . IZ155 V. Verbindlichkeiten: . 1. Liefer⸗ und Leistungsschulden.. 2. Schulden an Konzernunternehmen 3. Bankschulden.. 4. Sonstige Verbindlichkeiten... 5. Noch nicht erhobene Dividenden VI. Abgrenzposten. .. VII. Reingewinn: Gewinnvortrag 1940. Neugewinn Bürgschaften R.ℳ 516 000,—

. . 497 046,77 . 162 391,41 . 510 928,18

86 6666116655 2

3. 4. 5. 6. 7. 8.

47 399,65 55 394,54

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

31. Dezember 1941.

1 170 366

11 257 10 853 338 910 715 345 22 114 5 136 75 678 10 727

6 797 525

3 000 000

1 623 454 29 441 170 869

83 762 49 418

1 561 521 168 233 4

8 024

102 794

(6 797 525

E]

Anf: 1. Löhne und Gehälte⸗ 1“ 2. F“ 1 111“““ 3. Anlageabschreibung 11“” 4. Andere Abschreiraa. 5. Zinsenmehraufwand nb Skonto 6. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen 7. Gesetzliche Berufsbeiträaage 8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. Neugewinn..

0 5 0 . 0 2 0 020 0 0 9 „Hb 9 LEII 33311

R. 814 154 65 378 130 122

556

162 965 4 636

102 794

1 348 561

5 5

1. Rohüberschuß.. 2. Re2v.SevIree 8 träge

ö 3

Sonstige Einnahmen..

999 803 145 785

44 046 111 525

Der Vorstand. Rudolf Nowaczek. Richard Frauenfeld.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen der Bücher und Pechizbe ber Gcellschaft sowie der vom 8

Stuttgart, 27,

Ia ni 1942. ppa. Theurer, Wir

schaftsprüfer.

Ritter pon Streeruwitz, Wien, Vorsitzerstellvertreter; Dr. Anton von Kalckstein; Odo A. Kleibel.

Richard Frauenfeld.

g8 8

3 693 455 96

Wien, im Juli 1942.

Der Vorstand.

70 96 58 36

67 952,/08

85 45

19 17

16 87

53 96 47 399 65

1 348 561

ppa. Weingarten, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Hans Friedl, Wien, Perchse. Dr. Ernst assauer; Hans

8

17

Prüfung auf Grund Büche orstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise de .n die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Rudolf Nowaczek und Dipl.⸗Kfm.

4

Reichs⸗ und Staatsanzeiger

oder in der Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet jeder Erbe ihnen nach der Teilung des

Nachlasses nur für den seinem Erbteil

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Bielefeld, den 8. Juli 1942. Das Amtsgericht. Geibel, Amtsgerichtsrat.

[17564

Durch Ausschlußurteil vom 10. 7. 1942 ist das Sparbuch Nr. 1582 der Treuburger Volksbank, e. G. m. b. H.

in Treuburg (Ostpr.) über 11 342,35

ℳ, ausgestellt für die Schwester Herta Riek, für kraftlos erklärt worden. Treuburg, den 10. Juli 1942. Das Amtsgericht.

[17561] Durch Ausschlußurteil vom 10. 7. 1942 ist der Hypothekenbrief über die

auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗

üh Blatt A Nr. 42 in Abt. III Nr. 6 für die in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Eheleute Jonathan Weist und Bertha, geborene Friese, eingetragene Kaufpreisforderung von restlich 20 000 für kraftlos erklärt worden. Dirschau, den 10. Juli 1942. Das Amtsgericht.

[17562]

Durch Ausschlußurteil vom 10. 7. 1942 sind die Hypothekenbriefe über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ sh Baldau Blatt 3 in Abt. III Kr. 10 und Nr. 11 für Fräulein Käthe Wessel in Dirschau einge⸗ tragenen Abtretungsforderungen von 10 000, ℳ, 18 000,J— und 13 000,— für kraftlos erklärt worden.

Dirschau, den 10. Juli 1942.

Das Amtsgericht.

4. Deffentlich [17565] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Janina Doradzinski geb. Pysniak in Nakel, Josefinerstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lindberg in Bromberg, klagt gegen den Kontrolleur Bronislaus Jvrabzinsti⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Gotenhafen, auf Ehescheidung aus b 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 a Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg auf den 2. September 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Bromberg, den 9. Juli 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [17566] Oeffentliche Zustellung.

2/6 Gen. II 3. Johanna Sara Fränkel geb. Obst in Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Dr. Siegfried Israel Popper, klagt egen Arnold Israel Fränkel, früher n Frankfurt a. Main, auf Ehescheidung nach § 55 Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 9. Sep⸗ tember 1942, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Frankfurt a. Main, 10. Juli 1942.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[17567] Ladung.

Der Rechtsanwalt Peter Jurisch, Rio de Janeiro, Caixa Postal 136, Edificie Odeon Sala 1208, klagt gegen seine Eh frau Rosa Lyra Jurisch geb. Ban⸗ deira verw. Jensen, Rio de Janeiro, Rua Santo Amaro 14 A, Aparte⸗ mento 31, auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: 7. Oktober 1942, 9 ¼ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 5.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[17568] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirtschaftsinspektor Johann Georg Jäger in Kiebitzberg⸗Meyen⸗ burg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Stade, Vogt und Wiese in Neuruppin, klagt gegen die Ehefrau Mathilde Jäger geb. Fröhlich, früher wohnhaft in Oxton Birkenhaed⸗Liver⸗ pool Fernleigh, Poplar Road (Eng⸗

land) auf Ehescheidung und Schuldig⸗

erklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die

Zivilkammer des Landgerichts in

Neuruppin auf den 11. September 1942, 9 Uhr, Zimmer 80, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuruppin, den 15. Juli 1942. Landgericht.

[17569) Oeffentliche Zustellung

Die Maria Badzinski geb. Misun⸗ Minkiewicz in Posen, Adalbertstr. 29. W. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hildebrandt in Posen, Königs⸗ platz ba, klagt gegen den Tischler Jo⸗ sef Badzinski, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. die Kosten des Rechtsstreits gegeneinander aufzuheben. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Posen, Wilhelmstraße Nr. 32, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 28, auf den 15. Oktober 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .

Posen, den 11. Juli 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[17570) Oeffentliche Zustellung.

4 R 116/42. Die Frau Ida Elsa Schneider geb. Schumann in Erfurt, Alte⸗Fritz⸗Straße 32, Prozesbenallmaͤch. tigter: Rechtsanwalt Vetter in Kir berg, Sa., klagt gegen deren Ehemann, den Gastwirt Gustav Arthur Schnei⸗ der, früher in Glauchau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, mit dem An⸗ trage, die Ehe aus Schuld des Beklag⸗ ten zu scheiden, hilfsweise: die Ehe ge⸗ mäß § 55 Eheges. zu scheiden. ie, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau, Sachs., auf den 29. September 1942, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als .““ vertreten zu lassen.

Zwickau, Sa., den 15. Juli 1942.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. 5. Verluft⸗ u. Fundsachen [17571] Aufruf.

Die Versicherungsscheine der Ber⸗ linischen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft Nr. 538 959 auf das Leben des Herrn Karl Enke, Fleischermeister in Berlin⸗Britz, vom 15. Dezember 1939 und Nr. 567 736 auf das Leben von Frau Enke geb. Adam verw. Lissel in Berlin⸗Britz vom 17. Januar 1940 sind abhanden ge⸗ kommen.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, sie binnen zwei Mo⸗ naten vom Erscheinen dieses Fsfuses an der Unterzeichneten vorzulegen; anderenfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt.

Berlin, den 15. Juli 1942.

Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

7. Aktiengesellschaften

[17622 Spei

erei⸗ und Speditions⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 12. August 1942, mittags 12 Uhr, im ö“ der Deut⸗ schen Bank Filiale Dresden, Dresden⸗ A., Ringstraße 10/11, stattfindenden 45. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des ver ebfhafhss

für das schäftsjahr 1941 sowie des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und des Berichtes des Auf⸗ ichtsrates.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

1 Besch ußgfasseng über die Erteilung

der Entlastung an Vorstand Und SS 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 8. August 1942 außer bei der Gesellschaftskasse

in Dresden bei der Deutschen

Bank Filiale Dresden oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden oder bei der Dresdner Bank; in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei der Dresduer Bank oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Berlin; in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg oder bei der Dresdner Bauk in Ham⸗ burg während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank, ist die Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 10. August 1942 bei unserer Gesellschaftskasse in Dres⸗ den einzureichen.

Riesa/ Dresden, den 15. Juli 1942.

Der Vorstand. Dr. Schmidt. Epperlein.

[17579] Agrippina Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Köln.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung auf Donners⸗ tag, den 6. August 1942, mittags 12 ¼ Uhr, im Geschäftshaus der Agrippina in Köln, Riehlerstraße 90, ergebenst ein.

EE1“

1. Vorlage des Jahresa Hrusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäfts jahr 1941 mit dem Bericht

es Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen oder sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die Be⸗ stimmungen des § 17 Absatz 8 unserer Satzung aufmerksam. .“

Köln, den 15. Juli 1942.

Der Vorstand.

17578 Mitteleuropäische ersicherungs deeesergan enhe in

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre bs Teilnahme an der 25. ordent⸗ ichen Hauptversammlung auf Don⸗ nerstag, den 6. August 1942, mit⸗ tags 12 Uhr, im Geschäftshaus der Agrippina in Köln, Riehlerstraße 90, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ chäftsjahr 1941 mit dem Bericht es Ruff tsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ xates.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der auptversammlung teilnehmen oder ich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die Be⸗ hge. des § 17 Absatz 3 unserer

atzung aufmerksam.

Köln, den 15. Juli 1942.

Der Vorstand.

[17615] Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichter⸗ felde i. Liqu.

Die Aktionäre der . t wer⸗ den hiermit zu der am 13. August 1942, 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8, 86, statt⸗ ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses 8. den 15. Dezember 1941 und

er Schlußre ven. nebst Ge⸗

schäfts⸗ und Schlußbericht des Ab⸗ wicklers und Bericht des Auf⸗ ichtsrates.

2. eschlußfassung über diese Vor⸗ agen.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und des Abwicklers.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Abstimmung beteiligen wollen ben ihre Aktien bzw. Hinterlegungoͤscheine bis zum 10. August 1942 bei:

Hardy & Co. G. m. b. H., Ber⸗ lin W S, Markgrafenstraße 36, oder

der Deutschen Kredit⸗ und Han⸗ delsgesellschaft A. G., Berlin W 8, Jägerstraße 63,

zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft, Berlin W 8, Jäger⸗ straße 63, einzureichen. Sübtt die Gesellschaft bekannt, daß die Aus⸗ schüttung der letzten Liquidatious⸗ rate von 24,40 H.ℳ auf jede Aktie über nom. 400,— ab 20. Juli 1942 erfolgt. Zu diesem Zweck sind die bogenlosen Mktien nach der Num⸗ mernfolge geordnet mit einem doppel⸗ ten Nummernverzeichnis und einer Quittung über den zu empfangenden Gesamt⸗Liquidationsbetrag bei Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W S, Markgrafenstraße 36, oder bei der Deutschen Kredit⸗ und Handels⸗ gesellschaft A. G., Berlin W 8, Jägerstraße 63, einzureichen. Die Ein⸗ reichung der Aktien zur Empfangnahme der Schlußrate dient auf Wunsch gleich⸗ zeitig als Hinterlegung zur Hauptver⸗ sammlung.

Berlin, den 16. Juli 1942.

Der Abwickler: Dr. Fritz Seifert.

[17695] Berichtigung.

In der im Reichsanz. Nr. 158, 1. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 14 785 ver⸗ öffentl. Bilanz der Hamburg⸗Bremer FJeuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg befinden sich 2 Druckfehler. 1. Der Gesamtbetrag der Passiva lautet nicht H.ü 12 881 761,77, sondern richtig: H.ℳ 13 881 761,77. 2. In dem Bericht des beauftragten Sach⸗ verständigen lautet das Datum des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen richtig vom 6. Juni 1931, nicht wie abgedruckt 6. Juni 1941.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 31. August 1942, 18 Uhr, in den Geschäftsräumen Berlin W 35, Zietenstraße 5.

[17428 Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941.

2. Entlastung des Abwicklers

des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 27. August 1942 ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegen. Die hinter⸗ legten Aktien sind bei der Hinter⸗ legungsstelle bis zum Schluß der Hauptversammlung zu belassen. Voll⸗ machten sind spätestens am 29. Aug. 1942 bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zureichen.

Berlin, Zietenstr. 5, 15. Juli 1942. Neue Boden Akt. Ges. in Abw.

Der Aufsichtsrat.

und

[17576] Agrippina See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft in Köln.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teilnahme an der 97. ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Don⸗ nerstag, den 6. August 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftshaus der Agrippina, Riehlerstraße 90, er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

auptversammlung teilnehmen oder

sich in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die Be⸗ stimmungen des § 17 Absatz 3 unserer Satzung aufmerksam. 1“ Köln, den 15. Juli 1942.. Der Vorstand.

17577] Kölner Lloyd Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Köln.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre seh Teilnahme an der 69. ordent⸗ ichen Hauptversammlung auf Don⸗ nerstag, den 6. August 1942, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Geschäftshaus der Agrippina, Köln, Riehlerstraße 90,

ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes 82 das Ge⸗ dÄ. 1941 mit dem Bericht es Aufsichtsrates. .

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

auptversammlung teilnehmen oder ch in derselben vertreten lassen wollen, machen wir ausdrücklich auf die Be⸗ stimmungen des § 17 Absatz 3 unserer Satzung aufmerksam.

öln, den 15. Juli 1942. Der Vorstand. 8

Schauinslandbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Freiburg im Breisgau.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, dem 22. August 1942, 12 Uhr, in Freiburg im Breisgau im Trausaal des neuen Rathauses statt⸗ findenden XIII. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

[17574] Tagesordnung:

1. Vorlegung des festgaestellten e abschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ 89 1941. 8

(Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

38. Wahl des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Abstimmung in der XIII. ordent⸗ lichen Hauptversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die nach § 17 der Satzung ihre Aktien späte⸗ stens bis zum 19. August 1942 bei der Deutschen Bank, Filiale Frei⸗ burg im Breisgan, oder bei einem

Notar hinterlegt haben und die bei der Hinterlegung erhaltenen Stimm⸗ karten oder Bescheinigungen vor⸗ . Freiburg im Breisgan, 15. 7. 1942. Schauinslandbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Freiburg im Breisgaun. Der Vorstand. Schieble.

Westfalia Dinnendahl Gröppel Attiengesellschaft, Bochum. [17119]1J. Rechnungsabschluß 8 zum 31. Dezember 1941. Besitzteile. 1 Anlagevermögen: 8 Bebaute Grundstücke mit S

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäu⸗ den, unbebaute Grund⸗ stücke, Maschinen und maschinelle Anlagen . . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. . Patente 11 3929 207 101 914 4 051 121

Beteiligungen.

Umlaufvermögen: Wertpapiere 1 978 751,— Hypotheken⸗

forderungen 19 589,92 Forderungen 8 gegenüber 8 Tochterge⸗ 8 sellschaft. 106 397,59 Wechsel .. 20,53 Kasse, Reichs⸗ bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben Sonstiges Um⸗ laufver⸗ mögen . 17 743 512,36 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

Schuldteile. Grundkapital.. ... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage . Freie Rücklage.. Wertberichtigungen z. Post. des Umlaufvermögens. Rückstellungen 8 Verbindlichkeiten: vvbheIn Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegen⸗ V über Banken.. 3 140 Rückständige Löhne.. 92 938 41 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 14 401,92 Reingewinn 1941

57 326,90 636 433,—

20 926 531 30

25 005 716 27

3 900 000

500 000,—

1 2 963 479,19 1 793 970 93

74 940 68

9 257 7

5„ 555

411.995 ,12 25 005,716,˙27 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

11 802 09

.3975

Aufwendungen. Zinsen Gewinnvortrag 1940 14 401,92 Gewinn 1941 397 593,20

411 995,12

Erträge. Vortrag aus 1940 —. Jahresertrag gemäß § 132

11/1 des Aktiengesetzes abzüglich Löhne und Ge⸗ hälter, soziale Leistungen und Spenden, Abschrei⸗ 8 bungen auf Werksanlag., ““ Steuern, Beiträge an Berufsvertretungen . Außerordentliche Erträge .

14 401 92

E“ 8

41 247 66

Nach dem, abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Solingen, im Juni 1942.

Dr. Risse, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Ge⸗ neraldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Karl Hold Essen, Vorsitzer; Bankdirektor a. D. Pa Tegeler, Naumburg, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Generaldirektor Bergassessor a. D. Ernst Buskühl, Dortmund; Hüttendirektor

14 798 994 23

423 797 21

23797,21

28 063 97

. 4657 000 5

368 147 63

8† *

8

8 8 8

a. D. Franz Hoffmann, Wiesbaden, ge⸗

storben 22. 3. 1942; Generaldirektor Berg⸗ assessor a. D. Otto Kalthoff, Aachen;

1

q

Generaldirektor Bergassessor a. D. Hein-⸗

rich Kost, Homberg (Niederrhein); Dr.⸗

Bergwerksdirektor Bergassessor a.

Ing. e. h. Ludolph Plaß, Frankfurt 88

Friedrich Wilhelm Schulze Buxloh, Gel-

senkirchen. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden:

Bankdirektor WilhelmHollenberg, Bochum;

Generaldirektor Dr.⸗Ing. WilhelmRoelen,

Duisburg⸗Hamborn; Generaldirektor Berg⸗

assessor a. Berlin. Dem Vorstand gehören an: Gustav Möllenberg, Essen, Vorsitzer; Friedrich Dißmann, Bochum; Karl Glröppel, Bochum.

D. Heinrich Wisselmann,

In der heutigen Hauptrersaämmlung ie Dividende für das Geschäfts-⸗

wurde jahr 1941 mit 8 9% festgesetzt. Sie ist gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 7 abzüglich der Kapitalertragssteuer

sofort zahlbar bei folgenden Stellen:

Hauptkasse der in Bochum,

Dresdner Bank, Berlin, Bochum, Dortmund, Essen, Düsseldorf, Deutsche Bank, Berlin, Bochum, Dortmund, Efsen, Commerzbank, Filiale

Vochunt,

Gesellschaft

Bochum,

Bochum, den 9. Irmi 1942. Der Vorstand.

A,

8

, e.

Düsseldorf,

Westfalenbank Akt.⸗Cef., Bochum.