1942 / 167 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

neutiger] Voriger

Heutlger; Voriger.

[Beutlger

Veriger

Heutipger Voriger

Heutiger Boriger

Sinner A.⸗G.

Stader 9

Steatit⸗Magnesia. * 4 ¼ /5% Pa. ber. K.

Steinfurt Waggon. 1.1

* 4,8/0,2 % a. ber. K. Steingutfbr. Coldrtz Stettiner Brauerei

Elpüum * 3,2 a. ber. Kap. do. Oderwerke...

* 5 /1 a. ber. K.

do. Oelwerke 8

* 5 ½ —¶% a. ber. Kap.

do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co. .

* 9 ½/1 ½ % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. Stolberg. Zinkhütte Bebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker

* 4/1 Pa. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Wertke .. * 4 % a. ber. K. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabrit chem. od Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Venus⸗Werke Wir⸗ terei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. * 4,44/2,06 Pa. b. K. do. Bautzuer Pa⸗ pierfabrit do. Berliner Mör⸗ telmeke do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ * 6/1 %a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. 1* Au f bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinensabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement..

Auf berichtigtes Kapital.

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. Ablösungsschld..

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk f. 4 1936. 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp Nℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl NAℳ⸗Anleiheaev..

Accumulatoren⸗-⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft

J. P. BembegV.. Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht 11 Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag) 8 Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke

Ch arlortenburger Wasserwere...

Chem. von Heyden.

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Beuz Sembööö Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau Deutsche Erdöl Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kahel . Deutsche Waffen⸗ und MunitioP c*

Auf berichtigtes Kapital.

Berliner Börse vom 18. Juli

Zum Wochenschluß la schäft nicht einheitlich. Eine Au zu verzeichnen. Im allgemeinen be weiterhin die Kursgestaltung. denen von Heyden gegen die

1.1 Lederfabrik . 1.1

1.1 144 %b 1.1 1.7

40t

*†⁸ 178,25 b

1 8.

*

164b Gr

r 200,55 146,5 b

18 fi0b G 0

182,25 b

88 1

138.755b 101,25 b

178 25 b

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

5000

3000 5000 5000 3000 2000

3000 Aschaffenburg. Zellstoff 000 Bayer. Motoren⸗Wte. 2000 3000 200

Heutiger

166,7 B- 16656-

150 -

195,5 - 195 -

145 145,5 -

1““

1 166,25 - 166,75— 200,75 - 200,5 - 1 141—

169 - 169 b

†1—-

[166,25 -

174 ¾ - 174,75 - 174 ½

Notiz vom 7. ds.

Ver. Märk. Tuchf. 8/4

* 5 ¼/2 a. ber. e. do. Stahlwerke.. do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarin⸗ Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..

*ꝗ Auf ber. Kap.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eiie 88 Wasserwerk Gelsen⸗

* 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt.

Div f. 1939). N. 8/ 1

* 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutsche Laufh. Westfälische Draht⸗

industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗

Brauerei . Wilmersdf.⸗Rhein⸗

gan Terrain 1. L.

R.ℳ per Stück o D

Wintershall

6

5

8s

6 6

0

6

6

H. Wißner Metall. 6

Wollgarnf. u Hrüger

*Auf bericht. Kap.

Tittel

Zeiß Iton.. * Au’ ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. n. Masch.

* Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhor .

*3 ½ a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ 1E“

5*

*

4

0

1 1 1 1.

.1 12

.10 152,75 b

.1 ar

t 144,5b

134,5 b G 1. r

t

r

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktier ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... Badische Bank . * 4,61/0,39 a. b. Kap. Ban ür Brau⸗Ind. * 4 ½ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank..

4 6

2

5

5 *

5

1

188,25 b 135 b

Auf berichtigtes Kapital.

181-182,5 b

174,75 -

†1 ———

in Auswirkung der Kapitalaufstockung um 3 % anzogen.

Am

sorgungswerte

notierungen oder unveränderte Kurse. Vorzüge und RWE unverändert. Ges

Montanmarkt Buderus ¼ % verloren. Mannesmann, Stahlwerke stellten sich auf Vortagsbasis. werten erhielten nur Deutsche Erdöl (— %) eine Anfangs⸗ notiz. Am Kaliaktienmarkt wurden Salzdetfurth um ½ % abgesetzt. In der chemischen Gruppe wies bereits erwähnten Befestigung von von Schering Hea geh. von ¼ % auf.

agen weiterhin still. Zumeist ergaben sich So blieben AEG, Siemens fürel verloren ¼ und EW⸗

gewannen

Harpener

3⁄¼ %,

Rheinstahl

Elektro⸗

169 - 168,75 -

179,75 - 179,25 - 150 B- 150

her⸗ en, abgesehen von der Heyden, Rütgers und und Ver⸗ Strich⸗

Schlesien ½ %, während Dessauer Gas ¼ und Bekula %

wannen. In

werte lagen uneinheitlich.

während

um ¼ % trichnotiz.

Dema eine

Textilwerte

um

8

- 199,75 - 200,25 -

gen die Aktienmärkte bei ruhigem Ge⸗ flockerung des Verkehrs war nicht stimmten kleinste Aufträge Fester lagen chemische Werte, von Mts. offenbar noch

während und Ver. Bei den Braunkohlen⸗

ummi⸗ und Linoleum⸗ sowie Kabel⸗ und Draht⸗ werten gingen die Rückschläge nicht über ¼ % hinaus. Auto⸗ Daimler kamen um ¼ % h MW im gleichen Ausmaße rückläufig waren. Maschinenbaufabriken wurden Rheinmetall Borsi herabgesetzt. Zu erwähnen sind noch Westdeuts mit ¼ % sowie von Metallwerten Metallgesellschaft mit 2 %.

öher an, ei den und erhielten durchweg 4 ¼ %. che Kaufho

Deutscher Eisenhander. Christian Dierig... Dortmunder Union⸗

152,75 b 118,5b 17 174b Br

144 b

193,5 b

147,5b G 146,75 B

79 b 186,25 B 153 eb G

121,75 b

138,25 b

1 134,75 b

Brauerei

JEisenbahn⸗Verkehr-m. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

J. G. Farbenindustrie.

werke

mit

bahn

Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume. Ges. f. elektr. Untern.

Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmide...

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Hirpener Bergbau . Hoesch⸗Köln Neue ssen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau .

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine

Gebrüder Junghans

Kali Chemie. Klöckner⸗Werke..

Lahmeyer u. Co Leopoldgrube

Mannesmannröhren⸗ Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenste in u. Koppel Maximilianshütte. Metallge sellschaft..

hin nicht ganz einh

wurden

hinaus.

Berliner Handels⸗ Gesellschaft.. Braunschweig.⸗Han⸗

nov. Hypothekenbk.

Commerzbank DeutscheAsjatische Bk. R. per St. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B..

3 Deutsche Hypotheken⸗

bank Berlin Deutsche Reichsbant. Dtsche. Überseeisch. Bk. Dresdner Bank..... Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck Luxemb. Intern. Bt. per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank....

do. Hyp.⸗n. Wechselb. 6

Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗U Hypoth.⸗Bank..

Meininger Hyp.⸗Bk..

Niederlausitzer Bank.

Oldenbg. Landesban!

Plauener Bank

Pommersche Bank..

Rheinische Hyp.⸗Bank

Rheinisch Westfälische Bodeneredithank.. * 5,83/0,17 % a. b. K.

Sächsische Bank

do. Bodencreditanst.

Schleswig⸗Holst. Bk..

Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb.

E. v. St.zu 50 Pengö *Pengö p. St. z. 50 P.

Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap.

Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt...

182,28 b 147,5 b G

181,76 6 G 158,5 G 181286b

*

149 G 148,78 b 905b 6 189,285b G

118,5b

1535b Gr 128,25 b 1845

1 152 G 1405 G

(tüesd 6

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke * 5,71/0,2 9 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 59 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

4 7

8

1.1 124,5b 1.1 159b 1.1 1.7 1.1 1.1

Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000 200; 2000 3000 2000

3000 3000

3000

3000 3000

3000 3000

3000 2000 3000

3000 3000 3000 3000

2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000

3000 3000 3000

zur

um 1 ½ % herauf e⸗ gewinn verzeichneten Nordhausen auf Verlautbarungen über die Wiede zahlung. Kolonialanteile lagen, soweit notiert, Kassamarkt der Industriepapiere war die Ha fester. Im einzelnen gewannen u. a. dia Spinnerei 2, Sudetenbergbau 1 ¼ und

m übrigen gingen die Werterhöhun ndererseits kamen Burbach Kali, Rositzer Zucker und Riebeck Brauerei 1 %

227-— 212,5 -

1— -1: 158

—-

=

½

-

174 - 173,75 - 174-

E

155—-

- 157,25 - 7 151—

729,25 -

Andererseits stiegen Reichsbankanteile um ¼. um ⅞, Schultheiss und Süddeutsche Zucker

Im Verlauf war die Haltung an den Aktienmärkten weiter⸗ eitlich. Ver. Stahlwerke hielten sich auf 152 %¾¼, Mannesmann und Buderus zogen um „¼ und Bekula um ¼ % gn. Andererseits kamen Westdeutsche Kaufhof ¼ % niedriger an. Verschiedentlich erfolgten ¼ %ige Rückgänge.

Gegen Ende des Verkehrs er schäftslosigkeit keine wesentlichen e1 über und Rheinmetall werke blieben ohne Verlaufs⸗ und Schlußnotiz.

Am Kassamarkt lagen Banken gut behauptet. Dresdner Bank zogen um ½ und Vereinsbank Hambur Hyp.⸗Banken gewannen u. a. Deut ninger Hyp. und Rheinisch⸗Westfälis Hyp. 1 %. Am S ¾¼ % Hannoversche E bahnbetrieb stiegen bei

vemwrererkkinn.

182,25 147.2b G 625 1 182,7255 G 191, 26

149 b G 148,5 b B

80 G 148,75 b G

181,5b G 128,5b G 183 b

1405b G

1 154,25 b G6 1545b G

123 b Gr 159 b

8

51,75 b G

Voriger

1146,5-

168,5 -168,75 - 1 170,5-

r ——

1——

o. D.

168,5 -

156,5 - 157 k

140-—

„Zellstoff Waldhof je um ½ %.

aben sich bei zunehmender Ge⸗ eränderungen. BMW schlossen —½ % unter erstem Kurs. Ver.

um ¼ % an. sche Centralboden ¼, Mei⸗ hei che Boden 1 ½ und Rheinische chiffahrtsaktienmarkt kamen lediglich Nordlloyd Notiz. Bahnen waren mit (— 2 ¼ %) fester. epartierung um ¼¾ %. Aachener Klein⸗ go setzt Einen 3 %igen Kurs⸗ Lernigerode bei Repartierung raufnahme der Dividenden⸗ ut behauptet. Am ung überwiegend Ford Motor und Concor⸗ Hindr. Auffermann gen über 1 % nicht Rosenthal Porzellan, niedriger an.

Ausnahme von Deutsche Eisen⸗

Deut ch. Ewenbahn⸗ Betrieb

Gr. KasselerStraßb.

j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N. do. Vorz.⸗Alkt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch. * 3 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N. do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. 7

Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania

1 St. = 50 Dollar

Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ walde . . Strausberg⸗Herzf.

Südd. Eisenbahn ..

West⸗ESizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

1.1 88,ber bae:-

145,5 b

8 4. Versicherungen.

RW. p. Stück

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

Albingta: 1. Oktober

Aachen u. Münchener Feuer. Aachener Rückversicherung... „Albingia“ Vers. Lit A....

d do. Lit. O Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verkrf 8 . Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers.

o. Allianz u.

do do⸗

Frankona: 1. Jult

1Ss 1 1— f

Auf berichtigtes Kapttal.

tahl⸗

Von

Rhein. Braunkohle u. Briket

Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.

Salzdetfuxth Scheriiuig Schlesische Elektrizität Lund Gas Lit. B. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗

heiss⸗Brauerei Siemens u. Halske.. Sie mens u. Halske⸗

Vorz.⸗MA. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch.

Vereinigte Stahlwerie C. 8. oger, Draht u.

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

8* zellstoff Waldhof..

Bank jür Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank!

A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. raftw.

Otavi Minenu. Eisenb.

Steuer 103,15. Von Steuerguts heraufgesetzt.

„Im variablen Rentenverkehr besitzanleihe mit 166 nach anf

Am Kassarentenmarkt leere Märkte. wieder 104. Stadtanleihen waren chuldung blieb mit 104,10 unverändert. Dekosama I wurde Länderanleihen wurden zu Vortagskursen Altbesitz⸗Emissionen waren preußen (— ¼ %) fester. So gewannen u. ringen 1 und Hamburg 0,77 ½ %. Am Markt der Reichsanleihen gingen die II. Ausgabe der 38er und 3

gleichen Ausmaß ermäßigten sich auch 40er Reichsschätze Folge VI und.VII waren auf Basis angeboten. wurden 0,05 bzw. 0,10 % niedriger bewe bahnschätze um und die 4 %ige um 0,07 ½ % anzogen. Posts obligationen la Bonds ¼ %.

Der Privatdiskont stellte sich wieder auf 2 % in der Mitte. 86 Satz für Blancotagesgeld mit 1

weiterhin ums

um ⁄1 % heraufgesetzt. notiert.

liegender

.200020222242„

etzt: Schult⸗

2 —.—

auf

Am Geldmarkt blieb der bis 1 ¼ % unverändert.

Bei der amtli Veränderungen ein.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do. do.

Deutsch⸗Ostafrikacen. 0] Kamerun Eb.Ant. 23 0 Neu Guinea Comp.. 0. Otavi Minen u. Eb. * 1St. =12, R ℳv. St * 0,50 R.ℳ Schantung Handels⸗ AN.SW 6161

r†

196,25 -

175,5 -

171,5 - 171,22-171- r 159 -

185 167,75- 167,75 b

208—-

r 152 B -

E

129,5-

r 200,5- †½

152,75-152,75 b

145,75 - 45- 186,25 -

r 121 ¼1 -122 B- 1 134,5 143,75 -— 159 - 8

1——

gutscheine I nannte man gering cheinen II wurden Auguststücke um ⅛¼ %

Rentenbank

mit

36er und

Berl. Hagel⸗Assec. 70 1 Ernz.“. do. do. Lit. B (26 41 Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 K.ℳ 140 % Einz.) Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem. Transport (57 ½ % Einz.) (28 ⁄1 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 9% Einz.) Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf.... do. Rückversich.⸗Ges... do. do. (Stücke 100, 800) „National“Allg. V. A. G. Stettin! Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, 1. Nordstern Lebensvers. Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R ℳ⸗St.) Nam.⸗Akt.

(32

AG. N

Stett. Rückversich. 480 R ℳ⸗St. G (360 R ℳ⸗St. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 8

Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimar 5

Kolonialwerte

völlig umsatzlos.

Ausnahme a. Anhalt und Thü⸗

39er um % zurück. 38er Reichsschätze Folge II.

4ler rtet, während 39er Reichs⸗ b Reichsbahnanleihe von 1940 chätze waren unverändert. gen bei kleinsten Umsätzen ehe

155eb G

8 8

UIIIUIIIIIlII IUIIIIliti

+ -

B

+— IUIIiIlimn

b1i1ö T

8

112,5 b

11 112,25 b 1.1¼ 1.1¼

1.4

193,5 - -196 196,25 - 175,25-175,5 -

158,5-

185- 186,5 —- 168-167,25 b

- 178,75 -— 208—

151,25-151,5 -

1%1——

1 129,5 - 1,65- 1199,75 -200-

-

152,75-152, 75 -

147-146,5 - 186,25-186-186,25 -

r 121,5 -

1 135- - 143,5 -

159 B- 159 -

r —-

1“

fügig niedriger mit

handelte man die Reichsalt⸗ änglich 166,70 (Vortag 166 %).

tieß die Nachfrage nach Pfandbriefen

Ablösung notierte Gemeinde⸗

von Ost⸗ m geringfügig höher

Reichsbahnschätze

Industrie⸗

r matter; Harpener 8

scha

Zentralhandelsretisterbeitage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 20. Juli 1942. S. 3

(Verzinkerei und Wellblechwalzwerk, W 31, Weißenfelser Str. 65). Gesamt⸗ prokurist: Fritz Thrum, Leipzig. Er

darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗

treten.

A 2385 Franz Stagl (Einzelhandel mit Gold⸗ und Silberwaren, C 1, Grimmaische Str. 17). Martha Helene Juliana Isabella Giebel geb. Stagl in ellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Ihre Prokura it erloschen. Einzelprokuristin: Anna Margarete Linda vhl. Stagl geb. Pöhnitzsch, Leipzig.

A 3628 Walther Obst & Co. (Tuchgroßhandel, C 1, Markt 11). Die 88 des Hans Kurt Kittel ister⸗ oschen.

88 4362 Reinhold Haferkorn (Han⸗ delsvertretungen in Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallhalbfabrikaten, 0 5, Bromme⸗ gaße 9). Die offene Handelsgesell⸗

Leipzig ist als persönlich haftende Ge⸗

t ist aufgelöst. Herbert Reinhold aferkorn in Leipzig ist nunmehr lleininhaber. Einzelprokuristin: Ilse

Ella Haferkorn geb. Lange, eipzig.

5 h- Bernhard Möbius Nach⸗

folger Baumeister Max Forßbohm

Hoch⸗ Tief⸗ und Betonbau, 8 3, aiserin⸗Augusta⸗Str. 25 2). Einzel⸗ rokuristin: Klara Franziska Margot

Forßbuhm geb. Soiron, Leipzig.

A 7045 Otto Spamer Verlag (0 5, Crusiusstr. 10). Dr. Josef Petersmann ist als persönlich haftender Gesenschaf⸗ ter ausgeschieden. In die Gesellschaft ist ein weiterer Kommanditist einge⸗ treten. Die Einlage eines Kommandi⸗ tisten hat sich erhöht.

Lingen. [17502] Handelsregister

Amtsgericht Lingen⸗Ems,

8 11. Juli 1942. Veränderung: H.⸗R. A. 26 Firma Heinrich Johannigmann in Lingen: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Magda Stock geb. Johannigmann in Lingen.

Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 22. Juni 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 909 „R. Zimmermann K Co., Textilwarengroßhandlung“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 45). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1941. Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Zimmermann und Josef Blachoslaw Slama, beide in Litzmannstadt. Robert Zimmermann ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

[17503]

Litzmannstadt. [17504] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. Juni 1942. Veränderung:

⸗R. A 138 “„„Julius Seifert und Söhne, Bauunternehmen“ in Litz⸗ mannsladt (Danziger Str. 42). Die Prokura des ö Horst Braun in Litzmannstadt ist erloschen.

Litzmannstadt. [1750 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. Juni 1942.

Neueintragung:

H.⸗R. A 913 „Martha Frett, Par⸗

fümerie“ in Litzmannstadt (Adolf⸗

Hitler⸗Str. 79). Inhaberin ist die

Ehefrau Martha Frett geb. Wegner in Litzmannstadt.

Litzmannstadt. [17506] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. Juni 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 914 „R. Arthur Kaddatz, Büromaschinen“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 59). Inhaber ist der Kaufmann Rudy Arthur Norbert

Kaddatz in Litzmannstadt.

Litzmannstadt. [17507] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. Juni 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 917 „Karl Bauer Vertre⸗ tungen“ in Litzmannstadt (Meister⸗ hausstr. 80). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Bauer in Litzmannstadt.

Litzmannstadt.

[17508] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. Juni 1942.

MNeueintragung:

⸗R. 4 918 „Heinrich Koose“ in Litzmannstadt „Hogst⸗Wessel⸗Str. 83, Einzelhandelsgeschäfte mit Eisenwaren, Stahlwaren und Küchengeschirr). In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Koose in Litzmannstadt.

Litzmannstadt. [17509] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. Juni 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 919 „Mechanische Bau⸗ und Möbeltischlerei, Sperrholz⸗ und Kistenfabrik, Inh. Ida M.

Zielke“ in Litzmannstadt (Hauländer

chen Berliner Devisennotierung traten keine

I

Str. 9 11). Inhaberin ist die Ehe⸗ frau Ida⸗Marie Zielke geb. Schmidt in

Litzmannstadt. Dem Holzindustriellen August Zielke in Litzmannstadt ist Pro⸗ kura erteilt.

Litzmannstadt. [17510] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. Juni 1942. Erloschen:

H.⸗R. B 1442 (alt. Register) „Tisch⸗ lerwerke für Bauarbeiten⸗ und Industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Litzmannstadt (Hauländerstr. 9/11). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. 4. 1942 ist die Gesellschaft in ein Einzel⸗ unternehmen unter der Firma „Mechanische Bau⸗ und Möbeltisch⸗ lerei, Sperrholz⸗ und Kistenfabrik, Inh. Ida M. Zielke“ unter Aus⸗ schluß der Liquidation umgewandelt worden (Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7.1934 RGBl. I S. 569). Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden hiermit auf dieses

Recht hingewiesen.

Litzmannstadt. [17511] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 29. Juni 1942. Veränderung:

8.N. A 99363 (alt. Rea) „n. M.

g Co.“ in Nr. 59).

Radzyner A. Prywer Litzmannstadt (Buschlinie

Durch Verfügung der HTO., Treuhand⸗ nebenstelle Litzmannstadt, ist die kom⸗ missarische Verwaltung des Unterneh⸗ mens angeordnet. Zum Verwalter ist der Dr. jur. Rolf Jahns in Litzmann⸗ stadt bestellt. ine Befugnisse be⸗ stimmen sich nach der Bestallungs⸗ urkunde vom 29. Januar 1942.

Litzmannstadt. [175¹²2] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 8. Juli 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 916 „Nordische Spedition und Lagerei Theodor Hartmann“ in Litzmannstadt (Meisterhausstraße Nr. 65). Den Speditionskaufleuten Ludwig Karl Braun und rnst Fritz Würker in Litzmannstadt ist Einzelprokura erteilt.

Meuselwitz. [17351] Handelsregister Amtsgericht Meuselwitz, 11. 7. 1942. Veränderung:

B 36 Braunkohlenabbau⸗Verein azum Fortschritt“, Meuselwitz, Hurch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Juni 1942 ist die Satzung in § 17 Stimmrecht geändert worden.

München. [17352] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 11. Juli 1942.

I. Neueintragungen:

A 6863 10. 7. 1942 Hanns Schinnerl, München⸗Obermenzing L. mit Kolonialwaren und Lebensmitteln, Hofstr. 5), Geschäfts⸗ inhaber: Hanns Schinnerl, Kaufmann

in München⸗Obermenzing.

A 6864 10. 7. 1942 Alfred Kraußer, München (Einzelhandel mit Waffen und Munition, e d⸗ und

tahlwaren,

Füischereigeräten sowie Wei enburger Str. 41). Geschäftsin⸗

haber: Alfred Kaufmann und.

Büchsenmacher in München.

A 6865 10. 7. 1942 Fritz Drobny, München (Antiquitätenhan⸗ del, Maximilianspl. 15). Geschäftsin⸗ haber. Fritz Drobny, Kaufmann in

ünchen.

A 6866 10. 7. 1942 Barbara Bickel, München Hettonspehiag⸗ geschäft, Ohlmüllerstr. 18). Geschäfts⸗ inhaberin: Barbara Bickel in München.

A 6867 10. 7. 1942 Cäcilie Mayerhofer, München (Lebens⸗ mitteleinzelhandel, Sedanstr. 14). Ge⸗ schäftsinhaberin: Cäcilie Mayerhofer, Kaufmannsehefrau in München.

A 6868 11. 7. 1942 Walter Herrmann, München (Einzelhandel mit Damenbekleidung, Kapuzinerstr. 41). Geschäftsinhaber;: Walter Herrmann, Kaufmann in München.

A 6869 11. 7. 1942 Eisen & Co., München (Eimzelhandel mit erren⸗ und Damenbekleidung sowie extilwaren, Lindwurmstr. 185). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1942 begonnen. Persönlich aftende Gesellschafter: Wilhelm Eisen, aufmann in München⸗Obermenzing, und Johann Damrich, Kaufmann in Großostheim. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft

ermächtigt.

A 6870 11. 7. 1942 Anton König, München eha händel und Betrieb einer Zeitungs⸗ iliale, heerschig 5). Fesattan ha⸗

ber: Anton König, Kaufmann in

München.

A 6871 11. 7. 1942 Karl Krönauer, München (Lebensmittel⸗ einzelhandel, Herzogstr. 11). Geschäfts⸗ inhaber: Karl Krönauer, Kaufmann in München.

A 6872 11. 7. 19422 Peter

Hansjakob, München (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Triftstr. 4)9. Ge⸗ schäftsinhaber: Peter Hansjakob, Kauf⸗ mann in München; dieser als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Mar⸗ garete Hansjakob, Lebensmittelgeschäfts⸗ inhaberin in München.

A 6873 11. 7. 1942 Felix Mehlhorn, München (Verkauf von Fellen für eigene und fremde Rech⸗ nung, Rindermarkt 20). Geschäfts⸗ inhaber: Felix Mehlhorn, Rauchwaren⸗ händler und Vertreter in München.

A 6874 —. 11. 7, 1942 Ernst Prinz, Gröbenzell (Handel mit Kohlen, Eisen, Maschinen, Werkzeugen,

albfabrikaten und landwirtschaftl.

gerhaus, Adolf⸗Hitler⸗Str. 3—5). Geschäftsinhaber: Ernst Prinz, Kauf⸗ mann in Gröbenzell.

A 74 Fürstenfeldbruck 11M. 7. 1942 Maria Müller, Olching (Einzelhandel mit Milch, Lebensmitteln und Kurzwaren, Daxer Str. 21). Ge⸗ schäftsinhaberin: Maria Müller, Kauf⸗ mannsehefrau in Olching.

B 1096 10. 7. 1942 Deutsche Heraklith Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen (Pettenbeckstr. 5/I 12). Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von jeder Art, insb. von Leichtbauplatten (Heraklith⸗ latten). Grundkapital: 2 400 000 H. ℳ. Vorstand: Fluhrer, Robert, Simbach am Inn, Vorsitzer; Nechwatal, Rudolf, Direktor in Radenthein, Dr. mont. Ing. Ludwig Loch, Direktor in Mayr⸗ hofen, Ziewitz, Fritz, Stockmann, Wer⸗ ner, beide Direktoren in Simbach am Inn, Ing. Josef Hock, Direktor in Ferndorf. Die Satzung ist festgestellt am 11. August 1927, abgeändert durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 18. April 1928, 24. August 1928, 4. Oktober 1928, 8. August 1929, 3. Februar 1933, 29. April 1936, 6. September 1938 und 16. August 1941 sowie durch Beschluß von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat vom 12. und 13. Februar 1942. Die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder bestimmt der Auf⸗ ichtsrat. Die Vertretung der Gesell⸗ sche erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung berechtigt sind. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Februar 1942 ist der Sitz der Niederlassung von Simbach a. Inn nach München ver⸗ legt worden. Die F. . im § 1 (Sitz) und §§ 2 urn geändert. Ziewitz, Fritz, und gol Hock sind stellvertretende Vor Smitglieder. Gesamtprokura unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung: Bertrand, Phi⸗ lipp, Rumold, Willy, Sami n alle in München, Bauer, ber⸗ ing. in Simbach am Inn, Weißmann, Josef, Kaufmann in Radenthein. Jeder don ihnen vertritt die Gesellschaft unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen:

A 4564 10. 7. 1942 Robert Hafner, München (Tuchhandlung, Sendlinger Str. 86). Dem Gustav Scheid in Stuttgart ist Einzelprokura erteilt.

B 85 10. 7. 1942 „Löwen⸗ bräu“ München in München. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Juni 1942 ist die Satzung im § 4 Abs. I (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) sowie im § 19 Abs. I Ziff. 2 (Vorzugsaktien) durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Januar 1942 ist die Satzung im § 14 Abs. I1. (Vorzugsaktien) geändert. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 14 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Nö. ℳ. in 19 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 fℳ und in 72 auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 R.ℳ.

B 272 10. 7. 1942 Degginger & Heß Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen. Dem Wilhelm Embacher in München ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen. Georg Bruder ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 311 10, 7. 1942 Friedrich Merk, Telefonbau Aktiengesell⸗ schaft, München. Der ufsichtavaß hat am 18. Juni 1942 beschlossen, das Grundkapital im Wege der Berichti⸗ ung gemäß Verordnung vom 12. Juni Fonr vum 302 500 Rℳ zu erhöhen. Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist die Satzung im § 3 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) entsprechend geändert. Grundkapital: 907 500 R.ℳ. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 495 Stamm⸗ aktien zu je 1000 REℳ und 4125 Stammaktien zu je 100 Rℳ.

B 1007 10. 7. 1942 Unter⸗ stützungseinrichtung der Bayerischen Warenvermittlun landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften Aktien⸗ gesellschaft in München Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mün⸗ chen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Juni 1942 ist der Gesellschaftsvertrag im 8 3 nach Niederschrift geändert.

B 1008 10. 7. 1942 Unter⸗ stützungseinrichtung der Bayerischen Zentral⸗Darlehenskasse e. G. m. b. H. in München Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Juni 1942 ist der Heselschat vertrag im § 3 nach Niederschrift Pn ert.

B 1037 10. 7. 1942 Bavaria⸗ Filmkunst Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1942 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags im § 4 (Geschäfts⸗ jahr) und die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Abwickler: Erwin Schmidt, kaufmännischer Direktor in Berlin; Hans Stanek, Kaufmann in Berlin. Die Abwickler sind je allein vertretungsberechtigt. Die Prokura für Hans Stanek ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird beim Registergericht Berlin für die dortige Zweignieder⸗ lassung erfolgen. Münster, Westf. [17354]

Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung, 8. Juli 1942:

4 2135 C. Reifferscheidt, Münster Westf.): Die Firma ist geändert in:

. Reifferscheidt Nachf. Hermann Kranefeld (Handel mit Eisenwaren, Haus⸗ 17 N. ecga0 tvaße 7). nhaber ist der Kaufmann Kranefeld in Münster. Die Frvkeme des Kaufmanns Gottfried Höpping in Münster bleibt bestehen.

er Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Nürnberg. [173⁵⁵] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:

A 3236 6. 7. 1942 Franz Pfister in Nürnberg (Vertretungen von Papier⸗ und Pappenfabriken, Treitschkestraße 46). Geschäftsinhaber: Franz Pfister, Kaufmann in Nürnberg.

A 3237 7. 7. 1942 Christoph Beck in Nürnberg (Samenhandlung sowie Handel mit Gartengeräten aller Art, Dötschmannsplatz 2). Geschäfts⸗ inhaber: Christoph Beck, Kaufmann in Nürnberg. eck wu löscht. unmehriger Geschäftsinhaber: Georg Schiller, Kaufmann in 8

A 3238 9. 7. 1942 Rundfunk⸗ spezialgeschäft Margarete Taub⸗ mann in Nürnberg (Einzelhandel mit neu und gebraucht, Einzelteilen sowie Akkumulatorenlade⸗ stelle und Betrieb einer Reparaturwerk⸗ stätte, Schlotfegergasse 4). Geschäfts⸗ inhaber: Margarete ann, Ge⸗ schäftsinhaberin in Nürnberg.

Veränderungen:

A 768 6. 7. 1942 J. Ch. Zanker in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft der Haupt⸗ niederlassung Nürnberg ist auf den Kaufmann Friedrich Harl in Nürnberg übergegangen. Die Firma der Haupt⸗ niederlassung ist geändert in: J. Ch. Zanker, Inh. Friedrich Harl. Die gleiche Eintragung hinsichtlich der Auf⸗ lösung für die Zweigniederlassung in München, die den Zusatz: Nürnberg Zweigstelle München führt, wird bei dem Amtsgericht München erfolgen.

A 2094 6. 7. 1942 Fritz Nurtsch in Nürnberg. Nun offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Nurtsch jun. in Nürnberg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen.

A. 1848 6. 7. 1942 Louis Pröbster in Nürnberg. Walfried Teper in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

& 157 7. 7. 19422 Chr. Harrer in Nürnberg. Wilhelm Heinzelmann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1942 begonnen.

A 2263 8. 7. 1942 Fritz Berger in Nürnberg. Nun offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Theodor Berger in Nürnberg ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

B 206 10. 7. 42 Nürnberger Herecules⸗Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg. Dem Erich Nötzel in Vach ist Gesamtprokura Seen mit einem Vorstandsmitgkied oder einem anderen Prokuristen erteilt.

Erloschen:

B 144 6. 7. 1942 Nürnberger Wohnungsverein Aktiengesellschaft in Abwicklung in Nürnberg. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen.

Nürnberg, den 10. Juli 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Radebeul. [17359] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 14. Juli 1942. Veränderungen:

B 31 Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Kötzschenbroda in Radebeul. Die Firma lautet jetzt: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt een. Radebeul⸗West in Rade⸗

eul. B 32 Allgemeine Deutsche Credit⸗

Christoph Beck wurde ge⸗

Anstalt Zweigstelle Radebeul in Radebeul. Die Firma lautet jetzt: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Fereigtbehe Radebeul⸗Ost in Rade⸗ eul.

Ratibor. [17360] Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 7. Juli 1942. Neueintragungen:

à 1348 Heinrich Knopp in Ratibor (Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, 7). Inh. Kaufmann Heinrich Knopp in Ratibor. A 1349 Marienapotheke Paula Storch in Kranstädt. Inh. Apo⸗ thekerin Paula Storch in Kranstädt. Ratingen. [17361 Handelsregister. Veränderung:

H.⸗R. B 161 Dürrwerke Aktien⸗

gesellschaft, Ratingen.

Dem Oberingenieur Johann Hege⸗ mann in Ratingen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieb oder einem weiteren Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura Dapper ist infolge Ab⸗ lebens von Fritz Dapper erloschen.

Ratingen, den 10. Juli 1942.

Amtsgericht.

Handelsregister Amtsgericht Riesa.

88 Veränderung:

6. Juli 1942: H.⸗R. B6 Firma Zün holzfabriken 6E6 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riesa (Sa.). Der Kaufmann Hermann Reiner und Kaufmann Max Paul Krautzun sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura des Edward August Cölestin Illing, Riesa, und des Wilhelm Franz Andreas Rogmann ist erloschen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Rogmann in Hamburg und zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer Eduard Illing in Riesa bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Januar 1942 ist das Stammkapital um 250 000 Rℳ auf 300 000 REℳ erhöht, zugleich ist der Ge⸗ sellschaftsvertvag neu gefaßt und die Firma geändert worden in GW⸗Zünd⸗ holzfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Riesa (Sa.). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zünd⸗ hölzern durch Erwerb oder pachtweise Uebernahme der durch das Gesetz vom 10. Januar 1936 (RGBl. I S. 3) in das Zündwarenmonopol eingegliederten früheren genossenschaftlichen Zündholz⸗ fabriken in Riesa (Sa.) und Lauenburg (Elbe). Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen gründen, . oder sich an solchen beteiligen, Nieder⸗ lassungen errichten und alle sonstigen Maßnahmen ergreifen und sonstige Rechtsgeschäfte vornehmen, die zur Er⸗ reichung und Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder dienlich sind. Weiter ist durch Veschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. Juni 1942 die Neufassung des Gesellschafts⸗ vertrages vom 16. Januar 1942 in den §§ 7 Absatz 2; 8 Absatz 2 und 3; 10 Ab⸗ satz 1; 11 Absatz 2 und 12 Absatz 3 ab⸗ geändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer bzw. stellvertretende Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ uhrer bzw. stellvertretenden Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen.

Riesenburg. [17363] Handelsregister Amtsgericht Riesenburg, den 10. Juli 1942.

Veränderung: H.⸗R. A 186 Arthur Düsterhöft⸗ Riesenburg. Inhaber sind jetzt die Eheleute Kaufmann Hermann Krueger und Martha geb. Podkowa in Riesen⸗ burg. .

Saarbrücken. [17364] Handelsregister iieaassnJen. Saarbrücken. Veränderungen:

2. Juli 1942. 1

3431 Heinrich Sohnius in Saar⸗ brücken: Die Prokura Heinz Wich ist erloschen.

A 3440 Eduard Roberts in Saar⸗ brücken⸗Schönbach: Die Prokura des Hans Lang ist erloschen.

A 3671 Hermann Paul in Klein⸗ blittersdorf: Die Niederlassung ist nach Saarbrücken verlegt.

7. Juli 1942.

& 3802 H. Pfuhl & Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Saarbrücken: Der Gesellschafter Pfuhl und der Komman⸗ ditist sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind in diese der Kaufmann Heinz Mügel in Saar⸗ brücken als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und zwei Kommanditisten ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: H. Mügel & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Prokura des Heinz Mügel ist erloschen. Dem Paul in Saarbrücken ist Prokura er⸗ teilt.

Salzwedel. [17965] Handelsregister Amtsgericht Salzwedel, 11. 7. 1942. Veränderung:

B 68 Draht⸗ und Metallwaren⸗ Fabrir, Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Salzwedel.

[178621

8 *