Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 24. Juli 1942. S. 4
Hannover.
Handelsregister 8 Amtsgericht Abt. 12. Hannover, 18. Juli 1942.
1 Neueintragung:
A 15 566 Wilhelm Thölke (Han⸗ delsvertretungen, Hannover, Brüder⸗ straße 1). Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Thölke in Hannover. Veränderungen:
11 731 Gewerkschaft Brigitta er, Ferdinandstr. 27). Der
Staatssekretär a. D. Staatsrat L. Grauert in Berlin⸗Dahlem ist gemäß VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens zum Verwalter bestellt.
A 12 361 Schädlingsbekämpfungs⸗ dienst für N iedersachsen Hans mann (Hannover, Hildesheimer Stra Nr. 201). Die Firma ist geändert in:
Schädlingsbekäm pfung und Pflan⸗ zenschutz Hans Großmann.
B 3464 Teutonia, Misburger Portland Cement verk (Anderten). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 18. Juni 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 4 Abs. 1 (Grundkapital), 5 und 23 (Stimmrecht) geändert.
B 3789 Bierverlag Union Gesell⸗
mit beschränkter Haftung (Hannover, Gerhardtstr. 8). Der Kauf⸗ ann Ernst August Seegelken ist durch
Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Prokurist Heinrich Hermanns ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 3835 „Miehbeck“ Wohlfahrts⸗ hilfe der Firma Beckey & Miehe Hannover, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hannover, Ferdi⸗ nandstraße 48/49). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ 1et vom 26. Juni 1942 in den §8§ 3,
, 12 und 13 geändert.
“ 14 325 Gebr. Goertz (Hannover, Herrenhäuser Str. 3). Die Nieder⸗ lassung des Geschäfts ist nach Grau⸗ denz verlegt. Heidelberg. [18206]
Handelsregister AH Heidelberg. Juli 1942.
Veränderungen:
H.⸗R. A 735 Firma Teroson⸗ Werk Erich Roß in Heidelberg. Prokurist. Kaufmann Dr. Hugo Stemberg in Hei⸗ delberg: er vertritt gemeinsam mit einem Einze Iprokuristen.
H.⸗R. A 435 Firma Chirurgica Ruff & Ruebelmann in Heidelberg, jetzt: Firma Chirurgica Brandt & Co. in Karlsruhe, wohin der Sitz von Heidelberg verlegt wurde. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Andreas Ruebelmann, Kaufmann in Heidelberg. Karl Ferdinand Brandt, Kaufmann in Karlsruhe. Bruno Heymann, Kauf⸗ mann in Karlsruhe. Die letztgenann⸗ ten Brandt und Heymann sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Ferdinand Brandt, Kaufmann in Karlsruhe, ermächtigt. Die Firma ist geändert. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Leykum ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäftes begründeten Aktiven und Passi⸗ ven auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. (Geschäftszweig: Großhandel, Her⸗ stellung und Export von kosmetischen, chirurgischen und Apotheker⸗Bedarfs⸗ artikeln, Karlsruhe, Eisenlohrstraße 41) den 13. Juli 1942.
Neueintragung:
H.⸗R. A 908 Firma Georg Miltner in Dossenheim. Geschäftsinhaber ist Johann Georg Miltner, Kaufmann in Dossenheim. (Geschäftszweig: Handel in Lebensmitteln, Großhandel in Obst und Gemüsen, Schwabenheimer Straße Nr. 11) den 16. Juli 1942.
Heidenheim, Brenz. [18207] 8 Handelsregister Amtsgericht Heidenheim, Brenz. Eintragung vom 16. Juli 1942. Veränderung:
B 13 Württembergische Cattun⸗ manufactur, Heidenheim a. d. Brenz. Beschluß des Aufsichtsrats vom
6./14. Juli 1942 ist im Hinblick auf die am 4. Dezember 1941 beschlossene Kapitalberichtigung § 4 Satz 1 der Sat⸗ zung dahin geändert worden: Grundkapital beträgt 4 500 000 Rℳ und ist eingeteilt in 4292 Aktien zu je 1000 EHℳ, 5 Aktien zu je 500 Rℳ, 12 Aktien zu je 200 ℛℳ, 2031 Aktien zu je 100 HR ℳ.
Heydekrug. Amtsgericht Heydekrug. H.⸗R. A 43. In das hiesige Han⸗ delsregister bzgl. die Firma „Max Wehleit, Inh. Martha Kissuth“ ist am 15. Juli 1942 folgendes einge⸗ tragen worden: 8 1 Die Firma ist erloschen.
[18055]
118056)
Heydekrug. Amtsgericht Heydekrug. H.⸗R. A 96. In das hiesige Han⸗ delsregister bzgl. die Firma „Theodor Bastian, Viehgroßhandlung, Heyde⸗ krug“ ist am 15. Juli 1942 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Hindenburg, O. S. [18057] Handelsregister Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hindenburg, O. S., 16. Juli 1942. eränderung:
Abt. 16. A 1234 St. Anna⸗Droge⸗
Das
rie Karl Kern, Hindenburg⸗Nordost. Die Firma ist im Wege der gesetzlichen Erbfolge auf die Witwe Anna⸗Maria Kern und deren Sohn Olaf, gebvoren am 10. 3. 1937, übergegangen. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen, jedoch die beschränkte Haftung vorbehalten. Zur Vertretung ist nur Anna⸗Maria Kern befugt.
Hirschhorn, Neckar. 118208]
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A wurde unter Nr. 86 heute neu eingetragen: Jakob Kuhl, Neckarsteinach (Lebens⸗ mittel⸗, Drogen⸗ und Futtermittel⸗ geschäft). Inhaber: Kaufmann Jakob Kuhl in Neckarsteinach.
Hirschhorn, Neckar, den 15. Juli 1942.
Amtsgericht. Innsbruck. [18060] Handelsregister Anmtsgericht Innsbruck. Neueintragungen: 6. Juli 1942. 8
A 424 Sporthotel Schöne Aus⸗ sicht, Hochsölden, Inhaber Johann Fender, Sölden. Geschäftsinhaber:
Johann Fender, Hotelbesitzer, Sölden.
A 431 Josef Waltle, Säge⸗ und Spaltmwerk, Holzhandlung, Gast⸗ haus, Fließ, Kreis Landeck (Reichs⸗ straße Nr. 52, Neuen gelh). Geschäfts⸗ inhaber: Josef Waltle, Sägewerks⸗ besitzer und Gastwirt, Füteß.
A 430 Tabak⸗Hauptverlag Her⸗ mann . (Innsbruck, Stainer⸗ straße 2 und Museumstraße 2, Tabak⸗ Groß⸗ und ⸗Einzelhandel und Reise⸗ andenken). Geschäftsinhaber: Hermann Hauser, Kaufmann, Innsbruck.
A 416 Sepp Pobitzer, Innsbruck (Gumpstraße Nr. 44, Lebensmittel⸗, Feinkost⸗, Obst⸗ und Gemüsehandlung). Geschäftsinhaber: Josef Pobitzer, Kauf⸗ mann, Innsbruck. Der Maria Pobitzer, geb. Gögele, ist Einzelprokura erteilt.
A 427 Heinz Grissemann, Imst (Hotel Post, Gast⸗ und Schankgewerbe). Geschäftsinhaber: Heinz Grissemann, Gastwirt, Imst.
A 428 Josef Eder, St. Johann i. T. (Fieberbrunner Straße Nr. 534, Holzhandel). Ges schäftsinhaber: Josef Eder, Kaufmann, St. Johann i. T.
A 425 Anton Mair, Innsbruck (Innrain Nr. 23, Großhandel mit Kartoffeln, Obst und Gemüse). Ge⸗ schäftsinhaber: Anton Mair, Kauf⸗ mann, Innsbruck.
8. Juli 1942.
A 1041 Oskar Bartenstein, Obst⸗, Gemüse⸗, Südfrüchten⸗ und Kon⸗ serven ⸗Großhandlung, Kufstein (Adolf⸗Pichler⸗ Straße t. 15) Go⸗ schäftsinhaber: Oskar Bartenstein, Kaufmann, Kufstein.
A 433 „Gasthof Schwarzenstein“
Inhaberin Hilda Bauer, Ginzling Mr. 426). Geschäftsinhaberin: Hilda Baner. Fankhauser, Gastwirtin, Ginzling.
. Juli 1942.
A 434 Hermine Vesely, bruck Pechestraße Nr. 10, Agentur⸗ gewerbe). Geschäftsinhaberin: Hermine Vesely, Handelsfrau, Innsbruck. Jo⸗ hann Vesely, Innsbruck, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
B 304 Gefolagschaftshilfe der Bau⸗ unternehmung Innerebner & Mayer in Innsbruck, Gesellschaft m. b. H., Sitz: Innsbruck. Gegenstand des Unternehmens: Unterstützung der täti⸗ gen und ausgeschiedenen Gefolg⸗ schaftsmitglieder der Bauunternehmung Innerebner & Mayer und deren Hin⸗ terbliebenen im Falle der Hilfsbedürf⸗ tigkeit oder Erwerbsunfähigkeit. Stamm⸗ kapital: 20 000 Rℳ, davon 5000 HM bar eingezahlt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 6. Mai 1942 abgeschlossen worden. Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch einmalige Ein⸗ chaltung im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer: ipl.⸗Ing. Franz Angerer, Oberingenieur, Innsbruck, und Franz Richter, Sberbuchhalter, Innsbruck. Sie vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich und zeichnen die Firma, indem sie dem wie immer her⸗ gestellten 1.“ ihre Unter⸗ schrift beise
Veränderungen: 8. Juli 1942.
A 362 Josef Huber & Co., Dampf⸗ bäckerei und Warengeschäft, Landeck⸗ Bruggen. Robert Huber, Karolina Huber und Kaspar Nußbaumer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 476 S. Wagner, Schwaz (Straße der SA. Nr. 1, Gemischtwaren⸗ handlung, Frächterei, Weinhandel im großen, Likör⸗ und Branntweinerzeu⸗
gung, Autovermietung, Gast⸗ und Schankgewerbe). Ernst Julius Jansky ist nicht 19 Prokurist. Die Prokn⸗ ristin Elisabeth Wagner, geb. Hackh, nennt sich jetzt Elisabeth Konrad, verw.
Wagner. 2. Juli 1942.
B 65 Alpine Chemische Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Kufstein. Die auf Schilling lautenden Aktien sind in Ak⸗ tien, die auf Reichsmark lauten, um⸗ getauscht. 8
[18061]
geb.
Inns⸗
Kaiserslautern. Handelsregister Amtsgericht Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 16. Juli 1942. Neueintragung: B 7/57 — 16. 7. 1942 Martin Deiker Gesellschaft mit attctaitsi aäct
“ 3 8
Haftung in Kaiserslautern, wohin der Sitz von Ludwigshafen a. Kh. ver⸗ legt ist. Gegenstand des Untern ehmens ist der Vertrieb von Nähmeschinen. Strickmaschinen und Fahrrädern sowie aller verwandten Artikel. Stammkapi⸗ tal: 100 000,— HE.ℳ. Geschäftsführer: Georg Himmer, Kaufmann, Kaisers⸗ lautern. Der Gesellschaftspertrag ist am 26. Mai 1913 errichtet und in⸗ zwischen mehrfach geändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Veränderungen:
A 9 — 16. 7. 1942 — F. v. Müller in Eisenberg. Die Prokura des Paul Deckert ist erloschen. Als Einzelproku⸗ rist ist bestellt Albert Herd, Kaufmann, Eisenberg.
A 32 — 16. 7. 1942 — Gebr. Schmalenberger in Kaiserslautern. Kommerzienrat Jakob Schmalenberger ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter auf⸗ genommen: 1. Ida Schmalenberger geb. Budenbender, Witwe des Kom⸗ merzienrats Jakob Schmalenberger, 2. Lisabeth Stolleis geb. Schmalen⸗ berger, Witwe von Dr. Karl Stolleis, beide in Kaiserslautern. Die Prokura des Dr. Karl Stolleis ist erloschen.
Aà 87 — 19. 7. 1942 — Friedrich Beuriger in Kaiserslautern. Werner Beuriger, Mützenmachermeister und Kaufmann, Kaiserslautern, ist ab 1. 1. 1942 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
B 1/26 2. 7. 1942 — Pfälzische Chamotte⸗ und Tonwerke (Schiffer und Kircher) Aktien⸗Gesellschaft in Eisenberg. 1. Das Grundkapital ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 2. 7. 1942 um 5000,— Hℳ, mithin auf 1 520 000,— Reichsmark erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt worden. 2. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist das Grundkapital nach der ““ vom 12. 6. 1941 (-GBl. I S. 323) mit Wirkung zum 31. 12. r1941 um 380 000,— FH ℳ auf 1 900 000,— FRℳ erhöht und die Satzung in den §§ 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals), 7 und 26 (Rechte der Vorz zugs⸗ aktionäre) geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Aus⸗ gabe der Aktien ist zum Kurse von 138 % erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt 1 900 000,— Eℳ, zerfällt in 580 Stammaktien über je 100 Hℳ, 1692 Stammaktien über je 1000 N⸗ 7 und 150 Vorzugsaktien über je 1000 R ℳ.
B 7/6 — 7. 7. 1942 — Baumwoll⸗ spinnerei und Weberei Lamperts⸗ mühle Aktiengesellschaft in Lam⸗ pertsmühle. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 25. April 1942 ist das Grundkapital nach der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. 6. 1941 (RSBl. I S. 323) mit Wirkung zum 31. 12. 1941 um 1 200 000,— ER ℳ vauf 2 800 000,— Rℳ erhöht und die S Satzung in §5 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert. Karlsruhe, Baden. [18211]
Hande Isregister
Amtsgericht B II Karlsruhe
(Baden). Juli 1942:
Neueintragung vom 16.
H.⸗R. A 1239 Friedrich Abt & Sohn, Karlsruhe (Juwelier⸗ und Uhrengeschäft, Waldstr. 34).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Friedrich Abt, Juwelier, Karlsruhe, Ernst Abt, Goldschmiede⸗ meister, Karlsruhe.
Veränderungen: Einträge vom 16. Juli 1942.
H.⸗R. B 21 Südwestdeutsche Saat⸗ zucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Kaiserstr. Nr. 168).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Mai 1942 ist a) das Stammkapital um 450 000,— Rℳ auf 500 000,— H.ℳ erhöht; b) der Ge sellschaftsvertrag mehrfach geändert ha8 neu gefaßt. Auf die eingereichte Riederschrift⸗ wird Bezug genommen.
H.⸗R. B 68 Winschermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Stefanienstr. 94).
Emil Strommenger ist nicht Geschäftsführer.
mehr
Kauen. Ostland. 118212] Deutsches Gericht Kauen. In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Kauen, Abt. B, ist am 10. Juli 1942 unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Pressevertrieb Kauen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Kauen
eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ja⸗ nuar 1942 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern sowie alle Geschäfte, die damit in weitestem Sinne zusammenhän g5 Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist vate rnrsebaleiter Franz Eckhardt in Berlin.
Sind
mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt,
so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit 8 Prokuristen ver⸗ treten. H.⸗R. B 8
Kauen, den 10. 8Juli 1942.
Kirchen. . 118213]
H.⸗R. A 327. Das bisherige Ge⸗ schaft des Einzelkaufmanns unter der Firma „Gebrüder Becher, Inhaber Adolf Becher“ mit dem Sitze in Mudersbach wird von den beiden
Naufmann Eugen Becher und Monteur Walter Becher, beide in Mudersbach, als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Becher, Inhaber Eugen und Walter Becher“ fort⸗ geführt.
Jeder Gesellschaf fter ist zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt. Indessen vertritt der Gesellschafter Walter Becher während der Wehrdienstleistung des Gesellschafters Eugen Becher die Firma nur gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Die Beendigung des Wehr⸗ dienstes des Gesellschafters Eugen Becher ist zum Handelsregister anzu⸗ melden. Mit der Anmeldung der Be⸗ endigung des Wehrdienstes des Gesell⸗ schafters Eugen Becher entsteht die Be⸗ fugnis des Gesellschafters Walter Becher.
Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1942 begonnen.
Der Ehefrau Eugen Becher, Irene geb. Hahn, in Mudersbach ist Prokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit dem Gefellschafter Walter Becher zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ sugt ist.
Kirchen, den 15. Juli 1942.
Das Amtsgericht. Königsberg (Pr). Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen:
A 2264 am 11. Juli 1942 Schwefer & Buchloh, Hoch⸗ u. Tiefbau⸗Unter⸗ G“ Sitz: Königsberg (Pr) Vorstädtische Langgasse 55). Gesell⸗ schafter: Maurermeister und Bau⸗ ingenieur Ernst Schwefer, Bau⸗ ingenieur Kurt Buchloh, beide in Königsberg (Pr). Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 6. Juli 1939.
A 2265 am 14. Juli 1942 Her⸗ mann Stucke (Seerappen, Kr. Sam⸗ land, Ostpr.). Kleinverkauf von Kolo⸗ nialwaren, Tabak, Bier, Wein, Spiri⸗ tuosen, Kurzwaren, Drogen Eisen⸗ waren sowie sämtlichen Hcughaltungs⸗ gegenständen. Inhaber: Kaufmann Hermann Stucke, Seerappen, Kr. Sam⸗ land, Ostpr.
Veränderungen:
A 1966 am 9. Juli 1942 Kohlen⸗ kontor Mrongovius und Co., Kom⸗ manditgesellschaft. Die Prokura des Max Ebel ist erloschen.
A 341 am 14. Juli 1942 Lingen & Co. Johannes Milthaler ist am 17. 5. 1940 verstorben. Seine Witwe Gertrud Milthaler als Alleinerbin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Ge⸗ sellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
A 1774 am 14. Juli 1942 Otto Müller Tiefbaugeschäft Beton⸗ u. Eisenbetonbau. Dem Bauingenieur Ludwig Münch in Königsberg (Pr) ist Prokura erteilt.
B 185 am 14. Juli 1942 Sturm⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Erich Poerschler ist erloschen.
B 255 am 14. Juli 1942 Getreide⸗ handel Südostpreußen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 23. Juli 1941 ist das Stammkapital um 100 000 Rℳ auf 200 000 Bℳ erhöht.
[18214]
[18215] Juli 1942.
Köslin. 8— Amtsgericht Köslin, 15. H.⸗R. B 83 Kösliner Aktienbier⸗ brauerei Köslin. Die Bier⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. vormals Schlawer Brauereigesellschaft hat ihr Vermögen als Ganzes unter Aus⸗ schluß der weiteren Abwicklung gemãß Verschmelzungsvertrag vom 27. Jun: 1942 der Kösliner Aktien⸗Bierbrauerer in Köslin übertragen, wogegen diese den Gesellschaftern der Biervertriebs⸗ gesellschaft für je nom. 700 Rℳ, Ge⸗ schäftsänteile je nom. 120 fHℳ Aktien der Kösliner Aktien⸗Bierbrauerei ge⸗ währt. Die Versammlungen der Aktio⸗ näre bzw. Gesellschafter haben durch Beschlüsse der IEET bzw. Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1942 den Verschmelzungsvertrag ge⸗ nehmigt. Litzmannstadt. [18219] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 7. Jult 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 2827. „Max Fischer & Co.“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 177). Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nunmehr unter Ausschluß der übrigen Gesellschafter Maximilian Fischer allein ermächtigt.
Litzmannstadt. [18220 8 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt,
den 7. Juli 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 928. „Kurt Bakker, Oel⸗
großverteiler“ in (Buschlinie Nr. 78). Inhaber ist der Kaufmann Kurt Bakker in Litzmann⸗ stadt.⸗
Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 7. Juli 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 929. „Walter Mehnert, Landesproduktengroßhandlung“ in Litzmannstadt König⸗ Heinrich⸗Str. 63). Inhaber ist der Kaufmann Walter Meh⸗ nert in Litzmannstadt.
[18221]
[18222]
3 2
Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt,
den 7. Juli 1942
Neueintragung:
H.⸗R. A 927. „Wilhelm Siemens“ in Litzmannstadt (Wilhelm⸗Gustloff⸗ Str. 45, Pele el ca handelhh. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Siemens in Litzmannstadt.
Loslau, O. S. [18223] Amtsgericht Loslau 972.
5 H.⸗R. A 165. Die im Handels⸗ register unter Nr. 73 erstmalig am 9. März 1909 eingetragene Firma Jo⸗ hann Zabka, Birtultau, Geschäfts⸗ inhaber Kaufmann Johann Zabka in Birtultau, ist am 17. April 1942 unter Nr. 163 umgeschrieben.
Lüben. Handelsregister Amtsgericht Lüben, 13. Juli Veränderung:
A Nr. 275 Holz⸗ und Metallwerke Lüben Gustav Gadebusch, Lüben. Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ schaft hat am 13. Juli 1942 begonnen Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Gustav Gadebusch und der Fabrildirek⸗ tor Richard Gadebusch, beide in Lüben. Die Prokura des Richard Gadebusch ist erloschen.
Meisenheim. [18226
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 96 wurde heute bei der Firma Jakob Waelder, Meisenheim, folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag unter Lebenden mit Wirkung vom 30. Juni 1942 ab auf die Witwe Jakob Waelder, Friederike Christine geb Schmitt, in Meisenheim a. Glan als alleinige Inhaberin übergegangen. Das Geschäft wird unter unveränderter Fir⸗ ma weitergeführt. Der Ehefrau des Sparkassenbeamten Otto Brinker, An⸗ tonie Friederike geb. Waelder, in Luxem⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
Meisenheim, den 15. Juli 1942.
Das Amtsgericht. Nagold. [18089] Handelsregister Amtsgericht Nagold,
2 den 16. Juli 1942.
— Veränderung:
B 1 Schwarzwälder Tuchfabrik Rohrdorf Aktiengesellschaft, Rohr⸗ dorf bei Nagold.
Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 17. Oktober 1941 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und neu gefaßt.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten.
Neuf. [18090] Handelsregister Amtsgericht Neuß. met Feb eknseh.
14. Juli 1942: A 360 „Neue Erde“ Baumschulen und Obstplantagen Julius Hönings, Neuß. Geschäfts⸗ inhaberin: Franziska Knortz in Neuß, Feliheimer Weg 36. Das frühere Ge⸗ schäft und die Firma sind auf die jetzige Inhaberin auf Grund Testaments und Zustimmung der Erben übergegangen. Offenburg. Baden. [180911
Handelsregistereintrag Band 3 O.⸗Z. 186 zur Firma Brauerei Gebr. Mun⸗ dinger in Offenburg. 88 Mun⸗ dinger ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Gastwirt Otto Mundinger in Offenburg in die 16.““ als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. 8
Offenburg, den 10. Juli 1942.
Amtsgericht. Pirmasens. Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 18. Juli 1942 Veränderung: A 333 Richard Stock, (Kohlen⸗ u. Holz hhandlung, straße 20). Nunmehrige
[18092
Pirmasen Landgrafen⸗
Richard Ftock in Pirmasens Piauen, Vovtl. ö Amtsgericht Plauen, . A 29 Carl Schneider jun., (Vogtl.). Plauen (Vogtl.) ist Einzelprokuristin
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag⸗
Präsident Dr Schlange in Potsdam: Druck der Preußischen Verlaas. und Druckeret GmbH. Berlin
Hierzu eine Beilag⸗
[18093] Juli 1942.
Litzmannstadt
durch
Inhaberin ist Maria Stock, geb. Seffrin, Witwe von
Plauen Agnes Gertrud Flehmig
8 Amtsgericht Regensburg.
treten.
8 mit dem Sitz in Riga
(Zweite Beilage)
Berlin, Freitag, den 24. Fuli 8
——
1. Handelsregister
2 die Angaben in 7 ¹ wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Regtstergerichte nicht übernommen. Regensburg. [18236] Handelsregister
Regensburg, den 17. Juli 1942. Neueintragungen:
B VIII 138 „Jralgesellschaft Im⸗ lohn“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Regensburg (Kepler⸗ straße 11). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1942 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Verwertung und der Vertrieb von Hydroperoxyd⸗, Iral⸗ und anderer chemischer Stof ffe. Das Stammkapital beträgt 24 000 s ü. Geschäftsführer ist Christian Imlohn, Direktor in Regens⸗ burg. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die w übernimmt von dem Gesell chafter Christian Imlohn, Direktor in Regens⸗ burg, die bereits vorhandenen Einrich⸗ tungsgegenstände und Warenvorräte im Annahmewert von 10 000 Rℳ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.
4 115ä Burglengenfeld Peter und Maria Ruhland in e ee. feld (Gemischtwarengeschäft; Johann⸗ Michael⸗Fischer⸗Str. 2 u. Schmid⸗ mühlener Str. 12). Offene Handels⸗
esellschaft seit 23. h- 1929. Gesell⸗ schafter sind Peter und Maria Ruhland, Kaufmannseheleute in Burglengenfeld.
A VIII 833 Albert Friedsmann in Regensburg (Handelsvertretungen; Schäffnerstr. 27). Inhaber ist Al⸗ ert öö aufmann in Regens⸗ ur
1 Veränderung:
A V 331 Karmeliten⸗Brauerei Ludwig Bergmüller in Regens⸗ burg (Gastwirtschaft und Hotelbetrieb; Moltkeplatz 1). Inhaberin ist nun Maria Bergmüller, Hotelbesitzerswitwe in Regensburg.
Remscheid-Lennep. [18097] Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Handelsregistereintragungen.
Veränderungen:
A 1144 Plattinawerke Ed. Platte Söhne, Remscheid⸗Lüttringhausen, Langenhaus, am 11. 8b 1942;
Fvau Witwe Rein id Platte, ver⸗ Wibe “ Robert Weppler, Eugenie “] ohne Beruf, Wuppertal⸗
nsdoeß Echoer Straße 54, und Ehe⸗ des Kaufmanns Albert Rübel,
argot geborene Platte 758 Beruf,
Wuppertal⸗Elberfeld. ü tenhoferstr.
Nr. 7, sind als persönlich haftende Ge⸗
fellschafterinnen in das Geschäft einge⸗
Die Gesellschaft ist mit ihnen
nach dem Tode des bisherigen Gesell⸗
schafters Reinhard Platte fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
der Gesellschafter Eduard Platte be⸗
rechtigt.
A 1132 Ernst Steger & Co. Inh.
Ernst Steger, 16. 7. 1942: Richard Becker,
Hückeswagen, am
Radevormwald, ist
Einzelprokurist.
Riga, Ostland., [18238] Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist am 9. Juli 1942 unter Nr. 21 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Kohlenhandelsgesellschaft „Ost“ mit beschränkter Haftung und eingetragen worden.
Der
Gesellschaftsvertrag ist am
21. April 1942 abgeschlossen und am
Transport,
anzeiger.
9. Juni 1942 und 26. Juni 1942 ab⸗ geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit festen Brennstoffen, deren Lagerung und die Be⸗ schaffung der hierfür erforderlichen An⸗ lagen. Die Firma ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, die den Zweck des Unter⸗ nehmens zu fördern geeignet sind.
Das Stammkapital beträgt 300 000,—
Geschäftsführer ist Direktor Werner Ahlers in Duisburg. Sind mehrere 35 vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen ö
Riga, den 9. Juli 1942. Se Gericht.
Riga, Ostland. [18239] Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗
schen Gericht in Riga ist am 14. Juli
1942 in Abt. A unter⸗ Nr. 7 die Firma
Niic Heimbürger in Riga eingetragen
8
worden. Riga, den 14. Juli 1942. Gericht.
—
Riga, Ostland. [18240] Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga ist am 14. Julig 1942 in Abt. A unter Nr. 6 die Firma Julius Appel in Riga und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Appel in Riga eingetragen worden.
Riga, den 14. Juli 1942.
Deutsches Gericht.
Riesa. [18098] Handelsregister Amtsgericht Riesa. Erloschen:
H.⸗R. A 142. 16. Juli 1942: Firma Osec. Wurmstich, Nachf. Inh. Kurt Möckel in Riesa. Die Firma ist er⸗
loschen.
Schleswi [18241] eueintragung:
In das hiesige “ A ist eute unter Nummer folgende irma eingetragen: Sn Hinri sen, Schleswig. Geschäftsinhaber ist Kaufmann Otto Hiwvichsen in Schleswig. Schleswig, den 14. Juli 1942. Das Amtsgericht.
[18100] 15. 7.1942.
schömingen. Amtsgericht Schöningen, Veränderung:
Wilhelm Nebelung. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. 4. 1942, persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Rudolf Hohrell und seine Ehe⸗ frau Elisabeth geb. Conrad in Schö⸗ ningen.
schöningen. [18101] Amtsgericht Schöningen, 15. 7.1942. öeee V. Nebel & Co. Spezialfabrik für Molkereigeräte, Klempnerei u. nstallationsgeschäft: Inhaber ist jetzt aufmann Karl Nebel in Schöningen.
Schöppenstedt.
[18242] Handelsregister H.⸗R. A III 260 Zuckerfabrik von Schwartz, Boetel & Co. G. in Hessen. Als persönlich haf⸗ tende Gese e- 8. ausgeschieden: 8) Frau oth geb. Klaue, b) Landwirt Friedrich Lippoldes, c) Eheleute P Anna Thiemann geb. Meyer, d) Bauer e Füßhr. meister. An Stelle der vsgeschig enen sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ 12 eingetreten unter Ausschluß von der Vertretung und Geschäftsführung der Gesells aft zu 5 Ehefrau des Bauern Erich se, Gerda geb. Roth, in Jerx⸗ heim und Ehefrau des Pfarrers Dr. Walter Schadeberg, Inge geb. Roth, in Dresden, zu b) Ritter⸗ Atsbefitzer Hug⸗ Lippoldes in Vellin (Pommern), zu c) Bauer Karl Thiemann in Winnigstedt, zu d) Bauer Hermann Fuhrmeister in Dardesheim. Schöppenstedt, 14. Juli 1942. Amtsgericht. Schweinfurt. 8 *ꝙꝗ Handelsregistereinträge. Neueinträge:
H.⸗R. A 154 Bad Kiss. Müller & Meißner, Sitz: Garitz (Kunstgew. Werkstätten für Möbel und Innenaus⸗ bau sowie Einzelhandel mit Möbeln und Zubehör; Hs.⸗Nr. 109). 18 eeö seit 1. Juni 1942. Persönlich aftende Gesellschafter: Martin Müller, Werkmeister in Bad Kissingen; Otto Meißner, Kaufmann in Garitz.
H.⸗R. A 530 Katharina Wendel, Sitz Schweinfurt Gemischtw.⸗H., Hauptbahnhofstr. 44). Inhaber: Ehe⸗ frau Katharina Wendel geb. Hoffmann in Schweinfurt.
Veränderung:
H.⸗R. B 4 Mellr. überlandwerk
Rhön Gesellschaft mit beschränkter
[18243]
Haftung, Sitz Fladungen. Mit Be⸗
schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1942 wurde das Stamm⸗ kapital um 31 400 Hℳ auf 827 300 R. ℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag (§ 4) dementsprechend geändert. Schweinfurt, den 16. Juli 1942. Amtsgericht, (Registergericht).
Schwelm. [1822 Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Neueintragungen: a) am 14. Juli 1942,.
A 1577 Fritz Vaupel, Inhaber Kaufmann Fritz Milspe.
b) am 15. Juli 1942.
A 1575 Karl Gottmann, Milspe. Inhaber Schmied Karl Gottmann sen., Milspe. Der Ehefrau Gustav Falkenroth, Erna geb. Gottmann, in Wellenbecke b. Milspe ist Prokura erteilt. “
Milspe. Vaupel,
Veränderungen: Am 15. Juli 1942.
A 1559 L. Schilling & Co., Kom.⸗ Ges., Gevelsberg. Ingenieur Lothar Fceen in Altenvoerde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig 1- t der Fabrikant Eduard Hackenberg in
vußpertal⸗ Barmen in die Kommandit⸗ esellschaft als persönlich haftender Ge⸗ fellschafter eingetreten.
8—
[18102] Abt. A Bd. 4
Schwetzingen. Handelsregistereintra unter O.⸗Z. 191 Edgar Schäfer, Schwetzingen. Inhaber ist Phgar Schäfer, Kaufmann, Schwetzingen (Le⸗ bensmittel).
Schwetzingen, den 14. Juli 1942.
Amtsgericht. I.
Singen. [18103] Handelsregistereintragung Abt. B Band III Nr. 3 Maggi Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Singen
(Zweigniederlassung in Berlin): Die
Prokura des Kaufmanns Hermann
Schaefer in Berlin ist erloschen. Die leiche Eintragung wird auch für die
Fergaierser⸗ bei dem Gericht der weigniederlassung in Berlin erfolgen. Singen⸗Hohentwiel, 12. Juli 1942.
Amtsgericht. Sosnowitz. [18245] Handelsregister
Amtsgericht Sosnowitz,
G den 16. Juli 1942. Löschung
5 5. R. B 343 mübti gam⸗ z ograniczona odpowiedzialnoscia in Sosnowitz. Die Firma ist erloschen. Sosnowitz. [18246]
Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz.
5 H.⸗-R. B 3 Dresdner Bank Fi⸗ liale Sosnowitz. In der Bekannt⸗ machung vom 17. 6. 1942 muß es bei den Eu Bedo Panner
statt Passer heißen.
Sprottau. [18104] Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 14. Juli 1942.
Veränderung:
A 396 Josef Scholz, Mallmitz
(Lebensmittelgeschäft, Haupts traße 10).
Die Firma lautet jetzt: Josef Scholz
Inhaber Wilhelm Schlawitz. Ge⸗
schäftsinhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Schlawitz in Mallmitz.
Stade eeen Amtsgericht Stade, 3. Juli 1942 In das Handelsreg sster A 5 heute
unter Nr. 140 die o 29 “ sgesell⸗ schaft Theodor 2. eruhn u. Sohn mit dem Sitz in Stade und als deren persönlich haftende Gesellschafter Fabri⸗ kant Theodor Scheruhn, Stade, und Kaufmann Walter Scheruhn, Stade, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Jeder Gesellschafter ist einzeln 9 Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Geschäfts⸗ weig: Mineralwasserfa rik Spirituo⸗ senherstellung, Biergroßhandel Handel mit alkoholfreien Getränken, Sptrituo⸗ sen, Brunnen, Kohlensäure und Eis.
Stendal. [18248] N 94 Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Stendal: Den öu“ August Lesemann und Paul Meyer, beide in Stendal, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Stendal, den 13. Juli 1942. Amtsgericht. Stolp. Pom. 18249] “ Amtsgericht Stolp. Stolp, 15. Juli 1942. Veränderungen: A 1017 Ludwig Roeske, Stolp. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Max Roeske in Stolp.
[18250] 7. 1942.
Striegau. Handelsregister Amtsgericht Striegau, 17. Löschungen: A 414 Franz Neugebauer, Inh. Arthur Neugebauer, Gäbersdorf. Die Firma ist erloschen.
Teschen, O. S. [18108] Handelsregister Amtsgericht Teschen, 9. Juli 1942. Veränderung:
A 6 Freistadt — Gottlieb Burian, Gemischtwarenhandel und Verkauf von Spirituosen in geschlossenen Flaschen, Poremba (Nr. 555). Hen⸗ riette Burian, Poremba, ist Einzel⸗
prokuristin.
Teschen, O. S. Handelsregister Amtsgericht 22. 9. Juli 1942. Erloschen:
A 983 — h Ferd. Kassler, Neu Oderberg. ie Firma ist er⸗ loschen.
A VIII 217 Jos. Srnec a synové, Zeigniederlassung Oderberg. Die Firma ist erloschen.
B V 71 „Orlauer Maschinen⸗ fabrik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Poremba. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die kaftostang und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
[18109]
Teschen, O. S. [18110] Handelsregister Amtsgericht Teschen, den 9. Juli 1942. Erloschen:
Nachstehende Firmen wurden gemäß
§ 31 Absatz 2 HGB. § 141 FGG. von Amts wegen gelös scht.
A VIII 200 Kolbe & Kozßusnik, Niederlage von Spezialbieren, Bierfüll⸗ anlage und Sodawassererzeugung in Freistadt, Schlesien.
AX VIII 202 Cechisch Teschner Maschi⸗ nenriemenfabrik vormals G. Gnerlich, A. Eberhard, Teschen.
A VIII 208 Ignaz Schmelz Holz⸗ handlung in Cechisch Teschen, Teschen.
A VIII 211 Josef Ruziska a spol., Teschen. 8
A VIII 215 Süsser & Matuschek, Teschen.
X VIII 226 Stavitel Trubka a Friese, Teschen.
A VIII 250 Leopold Hoffmann, Frei⸗ stadt.
A VIII 256 Trosok & Frank, Elektro⸗ etablissement, Konskau.
A VIII 278 Architekt Centk Volny stavitel v. Doubravé, Slezsko, Dombrau.
A VII 285 Brüder Lanzer, Teschen.
A VIII 296 Bankovnf duͤm a sménärna Jindkich Heinrich Wies- ner, Teschen.
A VIII 306 „Tränice“ Karel KFfizka, Mittel⸗Suchau.
A VIII 316 Noväk & Co.“ Wald- industrie Cesky Tésin, Teschen.
A VIII 331 Stavebnia näbytkové strojni stolafstvri Frant. Maëkal a spol. v Orlove, Orlau.
A VIII 366 Stavebni spoleënost B. Zatloukal a spol. zednicky a tesafsky mistr v Darkové, Darkau.
A XI 492 Josef Matuszel, Lazy.
A IX 502 Marta Ranna, Karwin.
A IX 504 Emanuel Spitzer, Karwin.
A IX 512 Leopold Feuermann, Lazy.
A IX 518 J. Schneider, Karwin.
A IX 519 Aloizy Golasovfki, Freistadt.
A IX 525 Leo Falter, Lazy.
A IX 595 P. Lasztowka, Reichwaldau.
A IX 602 Josef Goldberger, Skrzeczon.
A 31 — Oderberg Gemischtwarenhandlung, then.
Tettnan Tandelsregiste 18
Amtsgericht Tettnang. Neueintragungen vom 15. Juli 1942: A 223 Firma Josef Dieterle, Le⸗ bensmittelgeschäft, Friedrichshafen. Inhaber: Josef Dieterle, Kaufmann in Friggrich⸗ hafen. A 224 Firma Jos. Anton Heim, Zentralmolkerei, Friedrichshafen. Inhaber: Josef Anton Heim, Molke reilehrmeister in Friedrichs hafen. Veränderungen vom 15. Juli 1942: A 44 Firma Eugen Rundel, “ Gde. Friedrichshafen. Neuer Geschäfts sinhaber: Eugen Run⸗ del, Müllermeister und Sägewerks⸗ besitzer in Friedrichshafen⸗Löwental.
— Emil Grauer, Deutsch⸗Leu⸗
[18251]
Thorn. 18252 Veränderung im Handelsregister A: 60 (bisher 1108) Zygmunt Bal- cerowicez handel skörami i przy- borami szewskiemi i tapicerskiemi. Torun.
Die Firma ist verdeutscht und ge ändert. Sie lautet jetzt: Kuntze & Kittler Nachf., Thorn. Inhaber r: Kaufmann Siegmund Bal cerowiez, Thorn. Das Geschäftslokal der lung befindet sich Thorn, „Srglergas se 21). Thorn, den 10. Juli 1942 Amtsgericht.
4
Tostedt. [18111 Amtsgericht Tostedt, 17. Jult 1942. Im hiesigen Handelsre ister Abt. A Nr. 127 ist heute bei der r Louis Hagel⸗ Hittfeld eingetragen: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf die Witwe Louise Hagel geb. Meyer in Hittfeld als Vorerbin übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Fritz Roschen in Hittfeld ist Prokura erteilt.
Traunstein. Handelsregister Anrtsgericht⸗ Traunstein. Traunstein, den 16. Juli 1942. Veränderung:
A 53 Firma „Leiß Co.“, Weidach, Gde. Vagen. Der gescs schaffer Ignaz Leiß ist ausgeschieden. Neuer Gesellschafter: Uüt ce Leiß, Kauf mannswitwe in Weidach.
118112]
Traunstein. [18253] Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 16. Juli 1942. Neueinträge:
A 36 Firma “ Gainer“, Sitz: Rosenheim. ber: Alois Gainer,
Kaufmann in 8 enheim.
A 37 Firma „Georg Friedl“, Sitz: Rosenheim, Hohenzollernstr. 6. In⸗ haber: Georg Friedl, Kaufmann in Rosenheim.
A 38 Firma v mtegäbtes Kinder
wagengeschäft“, Sitz: Rosenheim. In⸗ haber: Franz Forster, Kaufmann in Kosenheim, Hindenburgstraße 62.
A 39 Firma „Rudolf Platz Schuh⸗ waren“, Sitz: Rosenheim, Mayx⸗ Josef⸗Pl atz 12. Inhaber: Rudolf Platz, Kaufmann in Rosenheim.
Veränderungen:
A 123 Firma „Buchdruckerei Rosen⸗ heimer Anzeiger Robert Nieder⸗ mayr“, Sitz: Rosenheim. Die Pro⸗ kura des Hans Schubert ist erloschen. Dem Karl Faltenbacher in Rosenheim ist Einzelprokura erteilt.
A 143 Firma „Klepper⸗Werke, Stich ga Klepper“, Sitz: Rosen⸗ heim. Die Prokura füͤr Dora Ziegler ist erloschen. Trebnitz, Schles. [18113³]
Handelsregister
Amtsgericht Trebnitz, Schlesien.
Trebnitz, den 27. Juni 1942.
A 258 Firma Oskar Scholz, Treb⸗ nitz (Inhaber: Hedwig Scholz in Trebnitz, Schles.).
Die Erben des Ge⸗ schäftsinhabers haben das “ geschäft zum Zwecke der Erbausein⸗ andersetzung mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1942 unter Mitübertragung der Firma und mit sämtlichen Aktiven und Passiven an die Miterbin Frl. Hedwig Scholz in Trebnitz veräußert. Die Er⸗ werberin führt die Firma mit dem Zu⸗ satz fort: Inh. Hedwig Scholz.
Treb it, den 27. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
verstorbenen
8 „ Trier. [18254] Handelsregister Mateßertche Trier, den 10. Juli 1942. H.⸗R. A 795 Firma Küppers & Hilbert, Baustoffvertretung in Trier i. L. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Beschluß des Amtsgerichts Litz⸗ mannstadt ist der Dipl.⸗Kaufm. Dr. Wilhelm Geuting in Litzmannf stadt zum Liquidator der Firma ernannt. Der Sitz der Firma ist von Trier nach Litzmann⸗ stadt verlegt. Waldheim. [1825 Handelsregister Amtsgericht Waldheim, Sa.,
17. Juli 1942.
Veränderung: —
Aà 83 Max Hübner, Hartha (Ban⸗ geschäft). Max Emil Hübner ist aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Eintritt eines Komman⸗ ditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Waldsee, Württ. [18256] Aelmetsgericht Waldsee. Handelsregistereintragung vom 11 März 1942. Neueintrag: B 5 Bachem⸗Werk,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Waldsee. Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von Holz⸗ und Metallwaren sowie kunstgewerb⸗ lichen Gebrauchsgegenständen. Stamm⸗ kapital: 50 000,— Ii. ℳ. CC1’’“ Diplomingenieur Erich Bachem. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chaftsfhre bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Ges schäftsführer oder durch einen Geschäf tsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Der Gesellschaft ist ein Verwaltungsrat auf die Dauer der drei ersten Geschäftsjahre beigegeben. Der Verwaltungsrat hat die Rechte und Pflichten des Auf⸗ sichtsrats (§ 95 Aktiengesetz). Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Völkischen Beobachter.
Weißenfels. [18257] Amtsgericht Weißenfels, 10. 6. 1942.
Im Handelsregister B ist unter Nr. 50 bei der Firma Kleinsiedlungs⸗ gesellschaft Weißenfels⸗Zeitz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Weißenfels. [18258] Amtsgericht Weißenfels, 17. 7. 1942. Veränderung:
A 1106 Firma Apartus Schuh⸗ fabrik Otto Blechschmidt in Weißen⸗ fels: Dem Otto Stamp in Weißen⸗ fels ist Prokura erteilt. wels. [18259] Amtsgericht Wels, 16. Juli 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 21 Lenzinger Fenmone⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft Sitz: Agerzell, Oberdonau.
Die Kollektivprokura des Josef Stieg⸗ ler ist erloschen.
Wetter. Heas.-Nassqu. [18260]
Im Handelsregister A Nr. 31 ist bei
der Firma Fritz Holzerland in Wet⸗