1942 / 172 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1942 18:00:01 GMT) scan diff

DBör anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Hörse vom 24. Juli v“

p Hoeutiger Voriger

Inli 1942. ES. 2

[17972]. . 5 W Passiva. 5 Friedrich Mert Telefonbau Grundkapital 605 000,— Hs Aktiengesellschaft, München. Kapital⸗ 8 8 Johann Meyer GmbH., Berlin⸗ Auf Grund der Dividendenabgabever⸗ berichtigung 302 500, 907 „Steglitz, Grunewaldstr. 6, und bestelle rdnung vom 12. 6. 1941 hat der Auf⸗Rücklagen: ““ um Liquidator die bisherige Geschäfts⸗ ichen Versteigerung stellen. sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes in 1. Gesetzliche 8 führerin Frau Grete Meyer, geb. Wei⸗ werkschaft Escherberg in Kassel Wer von diesem Recht nicht inner⸗ der Sitzung vom 18. Juni 1942 beschlossen, Rücklage . 60 500,— landt, Berlin⸗Steglitz, Grunewaldstr. 6. früher in Hannover verzichtet auf das halb der angegebenen Frist Gebrauch das Grundkapital der Gesellschaft von Zuweisung . 30 250,— Gleichzeitig werden alle Gläubiger Eigentum an dem im Grundbuch des macht, verliert gleichzeitig mit der Auf⸗ E.ℳ 605 000,— um 50 %, also um 2. Freie Rück⸗ 8 aufgefordert, ihre etwaigen Amtsgerichts Hohensalza Band 1 Bl. 12 hebung des Bergwerkseigentums seine E. 302 500,— auf E.ℳ 907 500,— mit lage. 25 000,— 50 Forderungen bei dem bestellten Liqui⸗ auf ihren Namen eeingetragenen Rechte. Wirkung zum 31. Dezember 1941 durch Wertberichtgung —.— dator anzumelden. Schwefelkiesbergwerk Vulkan. Nach der Aufhebung des Bergwerks⸗ Ausgabe von Zusatzaktien zu berich⸗ Rückstellungen f. ungewisse Technische Forschungen Innerhalb von drei Monaten nach eigentums erfolgt seine Löschung im tigen. Ueber die Ausgabe der Zusatz⸗ Schulden 529 463,37 Oberingenieur Johann Meyer Erscheinen der Nummer des Deutschen Grundbuch. aktien erfolgt eine weitere Bekannt⸗ Entnahme zur [18611] GmbH. Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ Breslau, den 20. Juli 1942. machung. Kapitalbe⸗ Grete Meyer, geb. Weilandt, anzeigers, die diese Bekanntmachung Oberbergamt. Die Kapitalberichtigung ist am 10. Juli Brichtigung Geichäftsschrerin. enthält, können der Eigentümer sowie J. V.: Geck. 1942 in das Handelsregister eingetragen und die Satzung in §3 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) entsprechend geändert worden.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Personen, die Rechte an dem Berg⸗ werkseigentum besitzen, bei dem zu⸗

15. Verschiedene tändigen Gericht ein Antra⸗ eneitenndh echachichei ee a. e - egh dr

[18615] 8 sim Verkauf im Wege einer öffent⸗ Nr. III. 15. v. 1/5032/42. Die Ge⸗

Als Besitzerin aller Anteile 218 ich die Liguidation der Firma Te nische Forschungen Oberingenieur

Heutiger; Voriger [Heutiger] Boriger

3 Hessen Staat R. Anl. 1929, unk. 1. 1.36] 1.1.7

4 %% Lübeck Staat Rf- Anl. 1928, uk. 1.10.33] 1.4.10

4 2 Mecklbg.⸗Schwerin R. ℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40 1.1.7 4 ½ Mecklbg. Land.⸗Anl. v. 1942, unk. 1. 10. 47] 1.4.10 4 ½ % Sachsen Staat KA. ℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938 1.4.10%

4 %]% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6.1944.. 1.6.12]104,5b

Bochum Gold⸗A. 29,] 81. 12. 1944 4*

Bonn R ℳ⸗Anl. A. 16 Kℳ⸗Pfdb. Ser. 7

rückzb. z. jed. Zeit 4 103,5 G u. Erw., 1.7.1943 Breslau K. ℳ-A. 26, do. do. Serie 8, 31. 12. 1944 1. 7.1945

do. KR. ℳ⸗Anl. 28 I, do. do. Serie 8A, 31. 12. 1944 4 * 1. 7.1945

do. do. 1928 11, do. do. Serie 9, 31. 12. 1944 .1. tilgb. z. jed. Zeit Dresden Gold⸗Anl. do. do. Serie 10, 1926 R. 1, 1.9.1931 tilgb. z. jed. Zeit do. do. 1926, R. 2, do. K Kom. S. 4, 1. 2. 1932 1.10. 1943 8 do Gold⸗Aul. 1928, do. do. Serie 4A, 8 1 stand. Krone = 1,125 Rf. 1 Lat = 0,80 RAℳ. 3 1 Thür. Staat R ℳ⸗A. 1. 12. 1933 1. 10.1943 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 Rℳ. 1 alter 1942, rz. 100, uk. 2.1,47 1.1.7 (100,285 1“ do. do. Serie 6, 82 pG 8 8 1 44 8 meeüts Goldrubel = 3,20 Rℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rf. 8 do. 1928, 1. 7. 33/4. Fugang Abgang Abschrei⸗ 1 Peso (arg. Pap. = 1,72 Rℳ. 1 Dollar = 4205 2e. *.geutscheneschibahn Düsseldorf RAℳ⸗A. Preußische Landes⸗ U. =— durch Umbuchung bung 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar = 3,40 Rfℳ. fälig 271. 27 1.1.7 102,8b 1926, 31. 12. 1944 IsF..- er E. 8 H Sas. - r. R. 4, 30.6.30 „Pfdbr. R. 1* 1 Yen = 2,10 Kℳ. 1 Zloty = 0,80 RA. 1 Pengö bbECEEö““ 1.6.12 10888 Eisenach Rℳ⸗Anl. 852* do. Reihe 7, do. do. Reihe 2* ungar. Währung = 0.75 Rℳ. estnische Krone = „le 2 *6. 1926, 31. 3. 1931 1.7.1932 do. Rℳ⸗Kom. R. 3* Tans Kr Elberfeld R. ℳ⸗Anl. do. do. Reihe 138, 15 * rckz. z. jed. Zinst. 1.2.8

3 % do. do. 1941, rz. 100, 8 1926, 31. 12. 1944 1. 1. bzw. 1. 7.34 Ostpreuß. Prov. Ldbk. 97 517 Die einem Papier beigefügre Bezeichnung N V1

9 b gh 9. 6 1.8.9 100,7 b 4 % do. do. Anl. 1940, do. 1928, 1. 10. 33 b 1 8 2. 12928, 10. o. do. Reihe 17 Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, 453 100 42 822 159 besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Essen K. K⸗Anl. 26, 1. 1.1935 1.1.7 rz. 100, 1. 0. 33 4 * [1.4.10 25 lieferbar sind.

rückz. 100, unk. 1.4.10 104 ⅛8 b Ausg. 19, 1932 do. do. Reihe 19,, do. do. Ausgabe 2 N, 1 500 59 200 Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗

E 1. 1. 1936 1. 4. 1937 4* 1.4.10 ET1“ do. do. Reihe 21, do. do. RAℳ= P b. A.8, 8 deutet⸗ Nur teilweise ausgeführt. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗

rückz. 109, fällig 1.4. 44] 1.4.10 102,75 b 1.10.1935 rz. 100, 1. 10. 41 4 *⁄ [1.4.10 do. do. gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die

4 % do. do. 1940, rz. 100, . fällig 1. 10. 1950 1.4.10% 1 6 b 683 8ZE do. ö 8 R. 24, 1.5.42 in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein

do. do. do. Ausg. 5,

rz. 100, 1. 10. 1943] 4 [1.4.10. do. do. do. Reihe 26, do. do. R. ℳ⸗Kom. A. 1,

2. 5.1945 1. 10. 1943 4 [1.4.10

Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige dhrado, Fengee 1.1.7

des vorletzten Geschäftsjahrs. do. do. * ℳ⸗Kom.

⁴☛ Die Notierungen für Telegraphische 81

Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗

noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗

schaftsteil“.

do. do. do. Reihe 27,

2. 5.1945

do. do. do. Reihe 28,

tilgb. z. jed. Zeit

Etwaige Druckfehler in den heutigen Than, Zegen ent Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗

Oldenburg.staatlich.

Mitteldt. Landesbank Kredit ⸗Anstalt

R. ℳ⸗Anl. 39, 1.10.45 do. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942I, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 II, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100

Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1938

do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1934 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗

feftgesftellte Kurse

1 Umrechnungssätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 Rℳ österr. Gulden (Gold) = 2,00 R ℳA. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,35 Kℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 Rℳ.

131 002,— 398 761,37 n Rückstellung für 1“ Pauschsteuer 30 250,— 428 711 37 Verbindlichkeiten.... 657 231 46 Posten, die der Rechnungs⸗ V abgrenzung dienen.. Gewinn 1940. 2 776,71 Gewinn 1941 38 104,91

[17572].

Stiftung für gemeinnützigen Wohnungsbau zu Königsberg (Pr).

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

—yy,y,—

Stand am 1. 1. 1941

= 45 724 94 Anlagevermögen: Grundstück. 64 400,— Zuschreibung 20 120,— Gebäude. 237 600,—

Abschreibung

——

R 89

40 881 62 Aktiva. b

2 203 299,739 II. Anlagevermögen: 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung * Unbebaute Grundstücke 68 231 für das Geschäftsjahr 1941. . Wohngebäude (Miethäuser). 43 155 911 8 . 205 000,— Aufwendungen. R.ℳ 9 Verwaltungs⸗ u. sonstige Gebäube.. 60 700 Zuschreibung 33 819,— Löhne und Gehälter 1 160 745613113³ Noch nicht abgerechnete Neubauten. 2 899 640 Neubau, Montagehalle Soziale Abgaben.. 150 065 22 u. Abschreibungen auf das An⸗ Maschinen, Werkzeuge, Nusstattang 98 705 lagevermögen.. Beteiligungen u. Wertpaiere des Anlage⸗ insen 114“ ööVööö6 1 teuern vom Einkommen Sonstiges Anlagevermögen... 10 658 x 9 045

und Vermögen. 340 732 Beiträge an Berufsvertre⸗ .“ 8 F27 87 75058 1“ u. 156 462

Zuschreibung 20 697,— “*“ 6 60320 Baracke II.. —,— 1“ Außerordentliche Aufwen⸗ 8 IrIr u Zugang 10 075,90 * dungen: 8 8

10 075,90 Zuführung zur gesetzlichen

Abschreibung 10 075,90 Rücklae 3.

Aufwendungen für Ka⸗ 1“ 1. pitalberichtigung: 1 7.

8

.

R. R.ℳ

R. RKℳ ‧₰ 84 520

29 286/ 35 96880 137 417

4

4

1.4.10

Gelsenkirchen⸗Buer R.ℳ⸗Anl. 1928 N,

1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz Rℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. R ℳ⸗ Anl. 28,31. 12.1944 1.1.7

Kassel R. ℳ⸗Anl. 29,

1339 688,47 19 04574 14 460,14

238 819 1.4.10

1.4.10 1.5.11 1.5.11

1.4.10

23 690 89 475

150 651 1.6.12

14 974 4 ½ % Deutsche Landes⸗

rentenbk. R. ARentenbr.

R. 13,14, unk. 1. 1.45 versch. 4—% do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. 4 % do. R. 20, unk. 1. 1.46 1.1.7

1.4.10

Abschreibung 9 970,33 10 086 Pomm. Provinz.⸗Bk.

Rℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. R. ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

4 4144

8

874717725

4 %%Preuß⸗Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1. 4. 1934 j.: Dt. Landesrentenbk., Kolberg / Ostseebad

unk. 1. 4. 34 versch. Rℳ⸗A. 27, 31.12.44 1.1.7 4 %2% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 en Ies Königsbg.I. P. Gld.⸗ 4 %- do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. Anl. 27, 31. 12. 44 1.1.7 4 % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 4 8% do. R. ℳ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1.40] 1.1.7 4 1% do. do. R. 11 u. 12,

unk. 1. 10.43 versch. 4 ½ % do. Liq.⸗Goldrentb. 1.4.10% 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10%

ür.2 Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1943 95,25 b

1.5.11

1.4.10

mlaufsvermögen: Seh Bum Verkaäuf bestimmte unbebaute Grundstücke .. h1“ Noch nicht abgerechnete Erwerbshäuser und Kleinsiedlungen Vorräte 2. .2 2. 2. 2. 2 2. 2⁴ . 2 90 0⁴ . 20 .⁴ 0 0 0 . 2. . 82 ee1ö1ö1ö16564“]; Forderungen aus Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden (R. 116F“ Von der Stiftung geleistete Anzahlungen.

141 14 4 41 ¼

8 14 560 1 716 620 43 523

10 292/43

2 064 749 30 103 685,78

7 918 38

69 935 1“ 109 380 ““ 3 6 800 06 356 005 379 690,30 97 359 68 34 136 48 219 187,42

Rhein. Girozentr. u. Provbk. Rℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7,1.7.45

do. do. Ausg. 8,2. 1.40

Rℳ⸗Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1982 do. Ausg. 3, 1. 7. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R.ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100

do. do. R. 3, rz. 100

do. do. R.ℳ⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. R ℳ⸗Pfdbr.

R. 7, 2. 1.19438

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7.1934/4* [1.1.7 do. Rℳ⸗Pfb. R. 8,, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.] 4 [1.1.7 do. K. ℳ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1.194314 ½ 11.1.7 do. do. 1941, Reiheg,

1.5.11 0 0 do. do. 28 Ausg. 2

u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig R ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 1. do. do. 1929, 1.3.85 1

Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32 1.4.85 München Rℳ⸗Anl.] 1927, 31. 12. 1944 1.1.7 do. 1928, 1. 4. 33 1.4.10 do. 1929, 1. 3. 34 1.3.9

Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32/4

1.4.10 1.4.10

5750,— noch nicht w

Zuschreibung 6 720,—

Maschinen 20 000,— kapital 302 500,— 67 011,25 8. für Pausch⸗ lbschrei 2 8 eustige Horbermmgem.n: . 1 1 ree . Ge : . Guthaben bei anderen Banken 1: Zuschreibung 49 263,— Bortrag 1910 2071 --e“*“ Werkzeuge, eingewinn 19. Verwaltung Reichswohnungen . Allgemein . 1, 1941. 88 104,91 40 881 . Abgrenzungsposten der ehreschnün 8 Werkzeuge 7 653 ¹. Ausgleichsposten: 1. Geldbeschaffungskosten. 8 zeuge, 2 227 653 ich g 2,2 Fabrikation 1,— b I. 8 erungen aus persönlicher Schuldhaft R.ℳ 3306,79 4 5 34 1 8 8 Zugang 1“ Gewinnvortrag aus 1940 6

erlegte Sicherheiten R.ℳ 48 467,67 14 265,15 Ausweispflichtiger Roh⸗

Abschreibung 14 264,15 überschiuiuß Außerordentliche Erträge

Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung: Aus Zuschreibungen zumm— Anlagevermögen Z

171 498,— Aus den Rück⸗ stellungen 131 002,—

Württ. Wohngskrd. do. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 1.1.7 do. do. Reihe 3, 1. 5. 1934

do. do. Reihe 4, 1.12.1936

bo. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937

Zuführung zum Grund⸗

6.12 .8.9

2940 64 4. 8† 0

1.5.11

4

1. 2. 1946 tigung“ mitgeteilt.

9

1.6.12

14101008 1041

Bankdiskont.

Verlin 3 (Lombard 49. Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 1 ½¼. Prag 8 ½. Schweiz 1 ½. Stockholm 8. v 1“

*ℳ eehen Steuergutscheine II: dtsch. Gemeinden 4 einlösbar ab August 1942. 111,75b [111,75 G

einlösbar ab RFeate echsite 8*

1.4.10

einlösbar ab Oktober 19421111 einlösbar ab Novemb. 19427110

An

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnung. .

Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

PforzheimGd.⸗Anl. 8 1926, 1. 11. 1931 1.5.11 do. R. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 1.5.11 Plauen i. V. R⸗A. 1927, 1. 1.1932 1.1,7

Erträge. 2 776

52 408 059 21 Passiva. ttit engsyee mhe 161 v Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 8

2. Freie Rücklagen .

3. Zweckgebundene Rüciagen CCC1“ Wertberichtigungen: 1. zu Posten des Anlagevermögens

2. zu Posten des Umlaufvermöogenns

Rückstellungen: 1. Aufwandsrückstellungen: a) Bauerneuerungsrückstellung..

b b) Sonstige Aufwandsrückstellungen.......... Verbinblichkeiten: 5. seishenkes Grund⸗ u. Rentenschulden (bavon noch nicht valutiert R. 45 200,—)

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichess 166 3b Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ schiI 1“ Hamburger e Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. p Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ v e8. 1.1 Reihe 2, 1. 5. 1935 4*s1.5.1, mhüesenöscheine⸗ 166,5 b 8 1. do. do. 1“ ecklenburg⸗Schwerin An⸗ . 8 .8. . leihe⸗Auslosungsscheine... 167b G r Müe venn⸗ 1rne do. Rfℳ R. 5, rs. 100, Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ 88 8EE1u“ . .“ 19,e c. 4 ¼1.2.8 38 077 389 1 Auslosungsscheine Zwickau KRfℳ⸗Anl. 1.,10.1945 rz. 100,tilgb. †.l. It. 4 1.4.12 3 837 800 8 „einschl. Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.) 1929, 1. 3.1920 49 1.88 2— 1 do. do. Reihe 1, do. do. 1941 R. 10⸗,), 2 641 586,38 4% Deutsche Reichsanl. 5 8 1“ ts 1928, 1,1.1984148 9 ;.zeft tilgb. z. jed. Zeit rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 1.8.8 99 011 12 1938 Ausg. 2, auslosb. e6 8 88

8 8 do. do. 1941 R. 11, ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4.10,1 1 8 III Lanzig⸗Westpreußen rz. 100, tgb. 3. 1d. Zt. 4 [1.4.10 94 952 58 AIh do. 50. 1939 An59,2 1 bE1““ vöehin Esener. a1 8 131 758 52

86 ; G do. do. 1941 R. 12, 1a is ene 1918:2. Anleihen der Kommunalverbände. RAℳ⸗Pfdbr. Ausg. , 124 651 10 scheine einschl. ½ Ablös.⸗ 7 do. do. Ausgabe?,

86. 180 106,75 b ö . ͤ . . 1. 5.11 o. do. 1942 Reihel13, . EEI 4. do. do. 1934/ tilgbar a) Anleihen der Provinzial⸗ und in ½ d. Auslosungsw. .“ rz. 100, tgb. z.1d. Zt. 4 1.4.10 sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ 186. Kleinfieblungen 82 990 89 Sh 1. 7. B4 fährl. 109 1.1.7† y— reußischen Bezirksverbände, Rostock 8 8 82 Ke80. hi seb gen Westfäl. Pfandbr.⸗A.

rungen und Nachweise entsprechen die 1 11 Verwaltun Reichswohnungen ees 8EE11““ 11““ 97 359 68 8n e,ne gscha1688, 2 1 8 1 einschl. 18 Ablösungs⸗Schuld . 8 6GbEE1“ Buchführung, der Jahresabschluß und der Fbßrenzungsposten der Jahresrechunug .. 1166“ 214 921 63 WEE4““ 1cn 8,8 (in ½ d. Auslosungsw.) 8-8 ½ . 88n 1.4. Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ Re dgecgte E11ö6 ech. Chaft N. 8803,19 . 7 921˙89 8. 1986,tuglogxb. 1 Zinsberechnung. —g 8 81. 12.19314* 1.1.17 abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ erbin ten qus persönlicher Schuldha 1 E1115151 108,1b Ih änd .

wcrssten, emnschiezlich der ictbenden⸗ interlegte Sicherheiten Rℳ 48 467,67 V ensjsen ne, dalges.

D 52 408 059/21 RMN-⸗A. 26, 51. 12. 81 4 1.4.10 Mit Zinsberechnung.

1 913 931 8 444

Deutsche festwerzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

2 000 000 —- 753 079 66 1 238 810 120 038 04 135 247/49 187 267 17 2 073 761 96 192 812 69

Zuschreibung Betriebsgeräte

Zuschreibung Fabrikeinrichtung

Zugang

Solingen R. ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983 4 1g

953,—

1,—

2 275,—

2275,—

2 275,—

1,— Zuschreibung 23 675,—

Büroinventar 1,—

Zugang 1 217,— V 128,—

Abschreibung 1 217,—

1,—

7 630,—

1,—

2 234,27

2235,27

2 234,27

302 500 heutiger Voriger

2 227 653 50

Abschreibung e“]

111114“*“ Verbindlichkeiten aus der Hausbewirtschaftun Nach dem abschließenden Ergebnis Kaufanwärterzahluneen . meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund II. Perbindlichkeiten aus Bauverträge

der Bücher und Schriften der Gesellschaft 8 185. Sonstige Verbindlichkeiten..

28 676

111]

München, im Juli 1942. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

annheim Anl.⸗Auslosungs⸗ 106,7b Mannh. 98

Ausgabe 3, 1. 1.1944 do. R. Komm. A. 1 1. 4. 1942

do. Ausgabe 2, 1. 4. 1945 Ausgabe 3, 1. 1.1944

Dtsch. Landesb.⸗Zentr.

—,

Zuschreibung

Fahrzeuge .. Zugang. . 31.1. 1932]4¼ [1.2.3 do. do. R. 1, rz. 100,

tilgb. z. jed. Zeit 4 [1.4.10

103,9eb G 103,9eb G 12 4 ½) do. do. 1936, Folge 3, nes

do. do. 1927 Reihel, 83 5. 100 + . Abschreibung ünchen, den 18. Juni 1942.

1,—

Alois Ziß, Wirtschaftsprüfer.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember .

auslosb. je ⅛¼ 1943-48, 15“ 103,9 b 103,9 b

do. do. 1928, 1. 3. 33. .3. ——

do. do. 1930, 1. 5.35 Niederschles. Provinz

Emschergenossensch. Ausg. 6 R. A 26,

R.ℳ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. jed. Zeit

Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1,

Zuschreibung 1 490,— 1931 4 ½ 1.4.10

do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 4 ½

1. 7. 1995 (Boden⸗ kulturkrdbr.). do. do. Reihe 2, 1985

Patente.. 1,— Rud. Wermke Aktiengesellschaft, Modelle... 1— [18620] Heiligenbeil.

neFhese. eesee 8 . 18 III. Aufforderung.

do. do. 1937, Folge 1 33 1 1 9 R.ℳ 1926, 1. 4. 32 1.4.1 auslosb. je ½ 1944-49, 1928, 31. 12.44 1.1.7 5 100. 104,6 b 104 8] Pommern Prov.⸗ 6 o. do. 1937, Folges, Verb. 1941, 1.1.1945 1.1.7 491 022 97 . auslosb. je ⅛½ 1947-52, Schlel. Provinz⸗Verb.

rz. 100, gek. 1. 9. 1942 100 b 8 16 189 96 4 ½ do. do. 1938, Folge 1, 3 4ℳ 1939, 1. 1. 1943 1.1.7

Aufwendungen. RN 5 II. Aufwendungen der Hausbewirtschaftung: 1. Abschreibungen und Zuweifungen zu den Wertberichtigungen: 8 8 a) 8 Anlagevermögen (davon außerplanmäßig E.ℳ 7732,15). b) auf andere Vermögenspvsten..

00 b— 1.2.5 Hann. Landeskrd. Gd. Snn Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1 1990 do. Serie 2, Ausg. 27, 1. 1.1932

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268

Deutsch. Kom. (Giro⸗

. 9 1.5.11 entr.) RKℳ 193

gtte 8 durch die Kapitalberichtigung ugang.

31 003,57

32505,57

Abschreibung

31 003,57

notwendig gewordene Ausgabe von Zu⸗ satzaktien gibt uns Anlaß, unsere Ak⸗ tionäre darauf hinzuweisen, daß bei dieser Gelegenheit die noch auf Ost⸗

. Verwaltungskosten (davon fretwillige sozinle Aufwendungen Eℳ 6b 894,54). . Betriebskosten (davon Luftschutzbetriebskosten R.ℳ 30 859,6)))) . 4. Instandhaltungskosten... . .. . .“

382 155 28 968 066 ,64 11“ 11“ 489 300 64

8. 1“ 5 300,— 110 103 82

auslosb. je ½ 1951-56, rz. 100, gek. 2. 1. 1943] 1.1.7 Ada do. 1938, Folge 2,

auslosb le 1/%1953-58, Ts. 1 11.4.10 100,9 b G 101 b

100,75b 100,75 b

Schleswig⸗Holstein. Prov.⸗Verb. 1941,

tilgbar z. jed. Zeit 4

1.4.10

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

do. R. ℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold), 1929 8

do. Gold Ausgabe!, 1.4. 1931 §

do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931 do. Ser. 4, Ag. 15.2.29,

1. 7. 1935 4

do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935

Ausg. 1, 2. 1. 1945 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 4

do. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.] 4

5. Beiträge an die EE“

deutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Aufwendungen für Sondereinrichtungen für die Mieterschaft

Wermke Aktiengesellschaft lautenden Kapitalkosten (Zinsen und ähnliches) .. . . . . . . .

alten Aktien in neue Stücke mit dem * erordentliche und betriebsleistungsfremde Aufwendungen

Namen unserer jetzigen Firma umge⸗ ufwendungen für Gemeinschaftspflfegel.

anihe 81 I 1A6Aa4*

ete Anzahlungen . .. 522 aktien unserer Gesellschaft, die nicht

v. spätestens bis zum 1. 9. 1942 ein⸗ Warenlieferungen und Ferfieht worden sind, werden nach § 67 Leistungen . . .. 650 447 69 Aktiengesetz für kraftlos erklärt. Die

4⅛9 do. do. 1938, Folge 3, auslosb. je ¼ 1953-58,

T5. 10 1.4.10 101,75 b 4 ¼⁄ do. do. 1938, Folge 4

auslosb. je ¼1 1953-58,

rz. 0 11.5.11 101,3 b 45⅛ do. do. 1940, Folge 1,

7 92189 2238 fällig 1. 3. 1945, rz⸗ 4 173 352,38 A 80 hr.,185 4.101 12 102258

u.“ 8 8 8 9. 8 fällig 1. 6.1945, rz. .6.

Erträge aus der Hausbewirtschaftung (abzgl. Erlösschmälerung 38 8 8 g9 S9.109 1gn2 102,4 b

. .8 . . 2 1 26 .9. 1945, rz.

Kassenbestand einschließlich e1114“*“ Z. 3 8s da 1o0 holöe⸗ ag inae“t dirnas vponmermn Prvigsövnrege. Postschecgguthaben... 12 8g 7942 ertefnt 1““ 4. Mietzuschüsse.. 1““ 84 998 05 19 do. do. 1649, Folce—] .4. 2102e b 102,g6 vrnge 2⸗2

b111A4“ 108 493, 53 1¹⁷ 8 250 246/14 fällig 16.6.1950, rz. 100716.6.12 104,5 G s104,5 b

4⁄⅛ do. do. 1940, Folge 6, 1

104%8

2* 9 8 5. inszuschüsse „„ 6 6565656155 „F8811111“““ Sonstige Forderungen. 2 S Fer⸗- rte⸗seleeeene .“ Brnapchasibe hiljen ““ 45 100/41 fällig 16.8.1960, rz. 100 16.2.8 104,8 G 2 203 299 39 Heßmer. 7. Sonstige Häuserbewirtschaftungseinnahmen. . 11A“ 866 4 do. do. 1940, Folge 7, * 1 996 G 99 G

Ertrö S inri ür di ällig 16.4.19 3 o14“*“ 1“ 86 898,42 2ch fas ategätegste nowene Kapitalerträge (Zinse) 110 132,03 8n do. do. 1041,olge2,*.9 6 Außerordentliche und betriebsleistungsfremde Erträge. 51 223 89

99 G

99 G

99 b G 1

55ch Intern. Anl. d. Dt.

w“ 8 d1lig 16.9.1956,1.100 16.8.9 99 G Erträge aus der Auflösung freigewordener Rückstellungen und Wertberichtigungen 21 374 74 ncfalttgns.3n Begen⸗ Reichs 1930, Dt. Ausg. 3 (Doung⸗Anl.)ütf. 1.6.35 1.6.12 108,5 b

do. do. Ausgabe 8, 1930 §

§ sichergestellt

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, Halbfabrikate .. Wertpapiere... Von der Gesellschaft gelei⸗

do. R. K⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 —,—⸗ do. do. Serie 8, 2.1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 100,

E“ 8 2. 1.1944 Pfandbriefe und Schuldverschreib. des Ldbk. Gold Hyp. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 8 1. aez re.

w afte do. Reihe 3, 4, 6, und Körperschaften. leihe 8, 4, 8.

do. Reihe 5, 30. 6.32

a) Kreditanstalten des Reiches deo. Reihe 10 u. 119 31. 12. 33 bz. 1. 1.34

und der Länder. d0. R. 12, 31.12.844

Mit Zinsberechnung. do. R. 13, 31. 12.3574 9 do. 9 14,

unk. bis bzw. verst. tilabar ah 1 vöö

1. 7. 19⁴⁷ 4 ½

BraunschwStaatsb!) 87 88 c2 8 88 4 Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Gld⸗Pfb. (Landsch) 8 KRA⸗Kom 13*

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ do. R. 19, 1. 1.3314⸗ 8 do. Reihe 15*

Auslosungsscheine 177 % 177,5 b do. R. 20, 1. 1. 33 4. 8 do. Reihe 18*

einschl. / Ablosungsschuld (in P d. uslosungsw., do. Ri. 22, 1. 4. 59 1. 1.. . tilgb. 3. 1ed. Beit

*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in 95 d. Auslosungsw.) do. R. 26. 1. 10. 36/4*

do. R ⸗Pfdbr. R28

u. Erw., 1.7.1938 4 *

b) Kreisanleihen. bo. do. ig n- 8 do. do. R. 4 und 6, b. 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32

Ohne Zinsberechnung. do. do. R. 1-9,1.3.33

1 do. RF⸗Kom. R. 30, do. do. R. 10, 1. 3.34 Landsch. Centr. Gd.⸗

1. 4. 1942] 4 do. do. R. 11 und 12, Pfdbr. (fr. 8 ½)

1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do. do. R. X u. B

Dt. Rentbk. Krd. Anst do. do. Kℳ ⸗Pf. R. 16, do. Kℳ Pfbr. R. 1

(Landw. Zentralbk.) 1. 3. 1946 do. do. Reihe 2.

„Schuldv. Ausg. 34, do. do. G. K⸗Komm. do. do. Reihe 3.

Serie A Reihel, 1. 9. 1931 do. do. (fr. 10/7 ½ %

do. do. do. Reihe 4,4 Roaggen⸗Pfodbr.)

Dt. Rentbk. Krd. Anst 1. 9. 1935 do. do. (fr. 5 Rog⸗

dasmeenrer heg do. do. K Kom. R. 7, gen⸗Pfdbr.) ..

K.ℳ Laͤndeskult.⸗ 1. 3. 1946 Lausttzer Gold⸗Pfb Schuldv., Reihe 1

Serie 10 do. do. Reihe 2*. do. do. E. 82. do. do. Reihe 4*. *rckz. z. led. Zinst.

Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv.] 4 104 G

½ früher 4 ½¼ % (VO. v. 8. 12. 1941)

1. 10. 1933] 4 ½ [1.4.10

1.4.10 2** Ohne Zinsberechnung.

Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ 1 Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*[175 G 176,1 b do. do. Ser. 3* (Saarausg. 11885

* einschl. ¼ Ablosungsschuld (in % d. Uuslolungsm.

1 650 616 52 49 474 66 3 200—

514 4 4 34 2—6

101,76 b Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine bd.

101,8 b 102,25 b 102,4b

1

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R⸗Pf. R. 1

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 . Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½). do. do. S. 1 (fr. 6 ) do. do. Serie 2 do. do. Serie 8 do. do. Rℳ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Rogg.⸗Schuldv.)

44 54 4

141 111

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine. 1 1.4.10

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗

10. Gefellschaften m. b.

[18480] [18613] .“ erieag Senn hen GmbH., Straßtenbahn Guben G. m. b. H. Saarbrücken. Es wird festgestellt, daß na licht⸗ Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ gemäßer P üstgen . do, n ,8* 85 versammlung am Mittwoch, dem Peaa lebe beauftragte Re 19. August 19 ng; nachmittags visionsgesellschaft für Betriebsunter⸗ 8 17 Uhr, im Hotel Meßmer, Saar⸗ nehmungen G. m. b. H. in Frankfurt brücken. Tagesordnung: (Main) auf Grund der Schriften, „Bericht der Geschäftsführung und Bücher und sonstigen Unterlagen des des Aufsichtsrats. 8 Betriebs sowie der erteilten Auf⸗ Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ klärungen und Nachweise die Buch⸗ und Verlustrechnung zum 31. 12. führung und der Jahresabschluß zum 1941. W 31. 12. 1941 der Straßenbahn Guben .Entlastung der Geschäftsführung G. m. b. H. den gesetzlichen Vor⸗ und des Aufsichtsrats. schriften entsprechen, und daß im Neuwahl des Aufsichtsrats. übrigen auch die wirtschaftlichen Ver⸗ 5. Verschiedenes. . hältnisse des Betriebes wesentliche Be⸗ Saarbrücken, den 23. Juli 1942. anstandungen nicht ergeben haben. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Frankfurt (Oder), 2. Juli 1942. 3 Naumann. Frhr. v. Spiessen, 92˙— des Gomeindeprüfungsamtes.

14111111 1111111

8 ½ do. do. 1941,Folge4, fällig 16.1.1962, rz. 100716.1.7 99 G 3 %] do. do. 1941, Folges, fällig 16.5.1962, rz. 100 16.5.11 99b G

Lüer fällig 16.6.1961, rz. 10016.6.12 99— G

4 173 352 38 Kassel. Landestredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb R. 3,

1. 9. 1931

Königsberg (Pr), den 21. Februar 1942.

Der Vorstand der Stiftung für Eeseinns hise. Wohnungsbau zu Königsberg (Pr). 1 anzer. Raether. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Stiftung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. B 4 ½ 1 Preut. Staatsanl. 92 Berlin, den 4. Juli 1942. 1 A29 aus10s0. 30 110 1.2.3 1115, Verband ostdeutscher Wohnungsunternehmen (Baugenossenschaften und ⸗gesellschaften) Ludwig Koch, Wirtschaftsprüfer. 1 Vorstehender Jahresabschluß wird gebilligt und ist damit festgestellt. 8 1960,9 16 ilabh at 44 Königsberg (Pr), den 15. Juli 1942. 2, Baden Staat KRℳ⸗ Der Verwaltungsrat der Stiftung für deec Wohnungsbau, Königsberg (Pr). A. 41, rz. 100, uf. 1.2.47 1

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 1 Ab⸗ lösungssch. (in 5 d. Auslosw.)

o) Stadtanleihen.

Mit Ziusberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen K. ℳ⸗A. 29 1. 10. 1934 4 ½ 1.4.10 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 [4 ½ 1.2.8 Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 [4 ½

104,25 6

Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9.34, gk. 1. 9. 42 4 do. do. 1930 Ausg. 1, (fr. 8 u. 6 ⅛) 4*½ 1. 9. 35, gk. 1. 9. 4274 ½ 1.3.9]. do. K ℳ⸗Pfdbr. S.214 ½ do. do. 1930 Ausg. 2, do. do. Serie 3/]4* 1. 11. 35, gk. 1. 11. 4214 ½ 1.5.11 100,5 G 100,5 G do. do. Reihe 4

* früher 4 ½ % (VO. v. 8. 12.1941) * früher 4 ½ % (V.

3 ½ % Bayern Staat K. ℳ⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942

Verwaltungsrat: Oberbürgermeister Dr. Hellmuth Will, Königsberg (Pr), Vorsitzender; Bürgermeister Hermann Genth, Königsberg (Pr), stellvertr. Vorsitzender; Stadtkämmerer Fritz Goerdeler, Königsberg (Pr); Stadtbaurat Artur Buchs, Secht asäh, (Pr).

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

1.3,.9 4 %% Braunschw. Staat

orstand: Stadtrat Max Klimmek, Königsberg (Pr), Erstes Vorstandsmitglied, z. Z. im Wehrdienst: Städt. Ver⸗ sng

waltungsrat Walter Danzer, Königsberg (Pr); Magistratsoberbaurat Dipl.⸗Ing. Hans Raether, Königsberg (Pr). unt. 1. 4. 84 E16.“ 8 8 * früher 4 ¼8 % (O. v. 8. 12. 1941)

1.6.126

8. 12 1941

3 8 1 1“ v111““ 8