2. —
Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Erscheint an sebem Wochentag abenbds. Bezugspreis monatlich 1,15 ℛ ℳ einschlleßli 0,30 ℛ. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzelgenstelle 0,95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Werlin für Selbstabholer bie Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sle werden nur
Heutiger Vortge:
¹Heutiger Vortger Heutlger Voriger
Sinner A.⸗G.. Stader Lederfabril Steatit⸗Magnesia . 8 * 4 % /% a. ber. K. teinfurt Waggon. moeller 24,3/70,2 % a. ber. K. do. iltr. in⸗ ““ o. ltramarin Steingutfbr. Coldiz 3 fal rik Stettiner Brauerei Lictona⸗Werke „Elysium-.. . C. J. Vogel Draht⸗ 8 8* a. † Kap. u. gabefwerie — o. Oderwerke... * Auf ber. Kap. * 5 ¼1 /1 ⅛ a. ber. K. 8 do. Oelwerte
Ver. Märk. Tuchf. 8/4* st — * 5 ½ 2 ⅔˖ a. ber. e⸗ do. Stahlwerte.. 6 do. Trikotsab. Voll⸗
st — Verliner Handeis⸗ Gesellschaft
Braunschweig.⸗Hau⸗
Deutsch. Eisenbahn⸗
. Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). 153,5 b 154 b has.26 b do.
Betrieb do. Lit. B (26 1.1 Einz.). Gr. KasselerStraßb. Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ nov Hvvothetenb!. — — j.: Kasseler Ver⸗ do. do. (40 % Einz.) Commerzbank 148 ⅛b 148,5 b G kehrs⸗Ges. N — Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Deut cheAsiatische Bk. do. Vorz.⸗Akt. — jetzt: Colonia Köln Versicherung
K.ℳ per St. — — Halberst.⸗Blanten⸗ 100 ℳ⸗Stücke N Deutsche Bank... 152,5 b G [152,5 b G burger Eisenb.. 8 — Dresdner Allgem. Transport Deutsche Central⸗ Halle⸗Hettstedt.. 109 % b (57 1% Einz.
bodenkreditban! .. 153 b 152,75 b Hambg.⸗Am. Packet do. (28 1% Einz. Deutsche Effecten⸗ u. 129 b Wechselbautk 131,25 b 131,25 b
154 B
Gnhaltsübersiche. öeee — 2. Güterrechtsregifter. — à vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 0. Urheberrechtseintragsrolle. —
Anzeigenpreis für ben Maum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zelle 1,10 ℛAℳ. Anzeigen nimmt ble Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eln⸗
11
171,251 B
do. (Hambg.⸗Am. L.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. 145,5 b
Hamburger Hoch⸗ 1 Lit, C u. D
8 5 ½ 5 ½ g. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement t. Stock u. Co.... 8 3 ½1 ½ ½ a. ber. K. Stöhr u. Co. Kammg. Stolberg. Zinthütte ebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau
Tempelhofer Feld.
Teppich⸗Wke. Bln.⸗so T Treptow. .14
Terrain Rudow⸗ Johannisthal...
0 do. Südwesten . L. o D Thür. Elektr. u. Gas 7 ½
Thüring. Gasges. 7 * Auf bericht. Kap. Triumph⸗Werte .. * 4 ½ a. ber. K.
Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..
* Auf bericht. Kap.
Anion Fabril chem.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramif N Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 2*4,44/ 2,06 Pa. b. K. do. Bautzner Pa⸗ piesesahrik ... do. Berliner Mör⸗
0 do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG 4 do. Deutsche Nickel⸗ Werke. 1410 * 6/1 % a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗Fab. 6 * Auf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr. 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0
† Auf berichtigtes Kapital. 8
Deutsche Anl. Ausl.⸗ „ Scheine einschließl. Ablösungsschld..
5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk ℛA 1936. 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½½ % ried. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl Nℛℳ⸗Anleihh)) Aecumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschat. Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. BembegH.. ve Berger Tiefbau
erliner Kraft u. Licht
WSLLEEZ“ Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett
(Bubise) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke ⸗
Charloctenburger Wasserwere8..
Chem. von Heyden .
Contin. Gummiwerke⸗
Daimler⸗Benbz . Demagag Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau . Deutsche Erdͤbtb.. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und abel Deutsche Waffen⸗ und Munition „
1.1
1.1
1.1
1.7
1.1
5 [1.1 0 [1.1
11 102 G
1.10 105 b B
131 25 5 1.1
1.1 † —
1375
Min⸗ Fagg
schlüsse
500⁰
3000 5000 5000 3000 2000
3000 3000
3000 3000 2000
3000 3000
2000 2000 3000
2000 2000 3000
3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000
2000
† Auf berichtiates Kapital.
2
Die Aktienmärkte lagen am Freitag bei der Iee.
Berliner vö
still. Die Wertschwankun
Ausnahme bildeten
nur
104 ½-104,5 - —
— 10456-—
†1——
145,5 - 145 b
136,25 - 136,5 - —
1 166,75 - — 298.—
170 ½ - 171 — 174,75 - — 8 — i
†——
148,75 b
105,75 b
1u1“
182,75 - 182,25 - —
1 140,5-141-
en hielten sich in engsten Grenzen. aimler, die 2 % gewinnen konnten. Eine
Wagner n. Co., Maschinenfahrik, j. Dörries⸗Füllner Maschinenfabrik.. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzal. Schlesw.⸗Holstein. Eisen.. Wasserwerk Gelsen⸗ lirchen 6 * 5,7/0,3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). . N 8/% * 5,7/0,3 a. ber. K. Wenderoty pharm. 6 Westdeutsche Kaufh. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ BranR8 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. E.ℳ per Stück Wintershal.. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger * Auf bericht. Kap.
H9eSIa * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Mach * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ½ a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg..
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 4 58 Badische Bank N 6 * * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bank sür Brau⸗Ind. * * 4 ½½ ⅛ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. 5 do. Vereinsbank 5 1
† Auf berichtkgtes Kapital.
1“
ö1“ 11“ 167 ¼ B- 167 B
f 174,5 - 175,5 - 175 b
179,25 - — 149,5 - 150 1 B-—
196,25 - —
— —- —
— - —
182 % - —
† —— †½1———
145,25- 145,5 -
135,25 - 136—
1 166 6¾ -166,75 -
201- — † —- 141,5—
170,5 - 170 %½ -— 174,75 - —
rse vom 24. Juli
ine
Auflockerung des Verkehrs ist nicht erfolgt, was auch in der hohen Zahl der Strichnotierungen zum Ausdruck 1” 19
Am Montanmartkt stellten sich Rhei je um ¼ % höher. Ver. Stahlwerke in gleichem Ausmaße niedri⸗
ger. Buderus und Hoesch wurden unverändert notiert.
ohlenwerte wurden unverändert
Kaliaktienmarkt ermäßigten sich Salzdetfurth um ¼ %. In der d
chemischen Gruppe wurde die Notiz in von Heyden vorerst aus⸗
notiert
nstahl und Mannesmann
Braun⸗ oder gestrichen. Am
Psetzt Goldschmidt und Rütgers stellten sich auf Vortagsbasis. Schering kamen um ¼ % höher an. Elektro⸗ und Versorgungs⸗ werte veränderten sich kaum. Die beiden Siemens⸗Aktien sowie
Licht und Kraft, Accumulatoren
„Elektrische Lieferungen, HEW
und Rheag wurden gestrichen. AEG sowie Charlotte Wasfer stiegen
um ¼, Gesfürel um ½ und Bekula u von Maschinenbaufabriken war die Ku Während Bahnbedarf ¼ und R baben Demag um 1 % nach. B.
m ⅛ %. Für die Anteile Kursentwicklung uneinheitlich. heinmetall⸗Borsig 1 % gewannen, ei den Textilwerten büßten Bem⸗
erg 1 % ein. Brauerei⸗ und Zellstoffwerte veränderten sich, so⸗
weit notiert, kaum.
Zu erwähnen sind noch Gebr.
Junghans mit
1.1 † 121,75 b † 121,75 b G
Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deut'’che Neichsbant. Dtsche. Überseeisch. Bk. Dresdner Bausf... Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübechk Luxemb. Intern. Bk. A R. ℳ per St. Mecklenburg. os.⸗ u. veneecaene; 88 do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, 1: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank... Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plaueuer Bank. Pommersche Bank.. Beaiscg:esens Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. Rℳ vp. St. zu 50 Pengö *Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt...
— 2=S9CSSn
† —
y141090 I1.4
2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
138 b 18abG
† 133,75 b t 138 b
Th. Goldschmidt ...⸗⸗
Aachener Kleinb. N.†4 1.1 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗
wesee 77 1.1 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 1.1 * 5,71/0,29 g. ber. K. Baltimore andOhio 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 1.1 5 ⅛ Csakath.⸗Agram
141,5b ₰ Pr.⸗A.i. GoldGld. 14
† Auf berichtigtes Kapital.
Deutscher Eisenhandel. Christian DierigF. Dortmunder Union⸗
Brauerei
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.⸗ Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei⸗
J. G. Farbenindustrie.
Feldmühle Papier.
Felten u. Guilleaume.
Ges. f. elektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co.
† —-151-
227——
213,28 -
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi . Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neue ssen,
jetzt: Hoesch A.⸗G. ⸗ Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
1—„
†1——
164 —- % † 1718
—,—
Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Genuß⸗
Ih8F5 Gebrüder Junghans.
1——
1 180—2 159,25— 8.
Kali Chemie .00005⸗ Klöckner⸗Werke.
— - 168,25— ⸗ 188,5- —
— — 4
Lahmeyer u. Co. Leopoldgrube 2 0 0 0
Mannesmannröhren⸗ we 2 9 9922222°2 %
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel
Maximilianshütte..
plus 1 ¼ % und Eisenbahnverkehr mit plus 1 ⁄ %.
Metallgefellschaftv...
Im Verlauf waren die Aktienmärkte weiterhin ut ehatten Ver. Stahlwerke zogen auf 153 % an. Demag Sbuna cden .
n Verschiedentlich erfolgten erhöhungen. Andererseits verloren Schering ¼ %
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte bei zuneh⸗
ut behauptet. Ver. nhree
Mannesmann ¾¼ %.
mender Geschäftsstille im
¾ und Rütgerswer
minus ½2 und andererseits
[100 b G.
149,75 b 144 b 80,725 b
118,76 b
1865
1152,5 b G
140 b G
147,25 G
1154,25 6
151,75 b
3. Verkehr.
—
1568b
st 156 b
1 großen und ganzen Stahlwerke stellten sich schließlich auf 153 ³. xe ¼ % über ersten Kurs.
Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich; sind Berliner Handelsgesellschaft und Vereinsbank
149,25 b G
100 G6
149,5 b G 144 G
149,5 G
127,5 128,55 —₰ 184b ri51,5b G 1405 G
e +
226,5— — — †
— +
† 121— — — %
1——
— - —
—
8
1———
r 154,75 b G
218,25—— 8 —-160- %
—- 164-—
IaEe- — -168,25 — % — -168,52
194,76-158,5 -
¼ ige Wert⸗
zu nennen ambur 1 3 — ommerzbank mit plus ⁄ und Über⸗ seebank mit plus ¼ %. Von Hypothekenbanken gaben Meinin
bahn Lit. A., N 134 b Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. 4 — * 3 auf ber. Kap. für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 2*4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch orz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. 3 do. Lit. B0 Rostocker Straßb. N5 Schipkau ⸗Finster⸗ 1219- eeeee88,e ½ 6 Strausberg⸗Herzf. o 0 = sidd. Eisenbahn 5 5 est⸗Siziliantsche 11 ¼ 10 1 St. = 500 Lire Lire“* * f. 500 Lire.
4. Versicherungen. RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull.
Aachen u. Münchener Feuer. † — Aachener Rückversicherung † — „Albingia“ Vers. Lit N. — do. do. Lit 0. — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verr 326 b do. 9. Lebensv.⸗Bk. jetzt: Allianz Lebensvers. —
† Auf berichtigtes Kapital.
ntss. Braunkohle u. e üüereeeeee Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerke 2 222 Salzdetfurtrh Scherimng Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer . Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Sie mens u. Fanh⸗ . Siemens u. Halske Vorz.⸗ AAA. .. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütteé. Süddeutsche Zucker..
;
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerle E. J. Vogel, Draht u. Kabel eeeeeeeeee
8 Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall .0000050
Zellstoff Waldhof..
Bank für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. raftw. 20 0 0 0 0
Otavi Minenu. Elsenb.
.
und Steuerguts
bewertet.
einen wurden
schlossen
mit 0,05 %. Altbes
do. do.
do⸗
do. do. eaügas Rückversich. (48.
b d Transatlantis
Deutsch⸗OstafrikaGes. Kamerun Eb.Ant. LB Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 1St. = 19, R. ℳp. St * 0,50 Rℳ g. Handels⸗
2* lU. ⸗
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 1 do. (32 ½% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rülckversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A G. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R ⸗St.)
Nam.⸗Akt. 0 R. ℳ⸗St.) o. do. (860 Rℳ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do⸗ 0 do. B
8e Gütervers. 8 Union, Hagel⸗Versich., Weimar
Einz.)
IUiltiltn (iIIIIII
—2 1!
n 1 18
—— A UISslirn —
mlm
Spitzenausgleichskurs aus Kapitalberichtigung. Steinfurt Waggon 181b. 8
† Auf berichtigtes Kapltal.
1—— nb. —— 196,78 — 175,75 - — 172,25-179,5-— † 159,75-190 b
1 1868 - — ““ † 168- 167,75 - —
1 152-151 ⁄¼- -
†%1— —
1———
— - —
IAeyr 185,75-186 -
r 121,75 - —
† — -133,75 - — — -144 ¼ —
175,75 - — 171 - 171,257 † —- 159,75 -—
188,5 -186,25- — 187,75 -
152—
r — ——
129,5 - —
†½ ——
† — —-
154—- 154—- — † — — 145 %6 —- —
186-185,75 - — † 121 56 —
144 % - —
159,5 - 159,5 - —
1———
ööö I nannte man ¼ % höher mit 103 ¾. Von Oktober⸗Fälligkeiten
¼ & höher
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesi Anleihe auf 166 ¾ nach unv. 167. — 89
Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage na “ bei fehlendem Angebot an. Rentenbank⸗Ablösung ste jich nach Pause wieder auf 104. V1 waren mit
ssel (plus ½ % nach Pause) un war mit 104 ½ geringfügig fester. Dekosama I gab um 0,22 ½ % nach. Ländevanleihen lagen unverändert;
usnahme von
nsatzlos. Gemeinde⸗Umschuldun
8s Preußenkonsuls plus Emissionen neigten zur Schwä
e, so verloren
Hyp. und nach Pause Westboden 1½ % her, während Rhein. Wcgef. Hamburg 0,20, 1e ¾¼ und Westfalen 0 %h. Am Markt
Boden um 1 % anzogen. Am Schiffahrtsaktienmarkt waren Hapag
der Reichsanleihen notierte die 2. Ausgabe der 1939er 0,05 %
mit plus ¾ und Nordlloyd mit plus ¼ leicht beseseg Bahnen e-e. Einzelne Folgen der 37er, 38er und 40er Reichsschätze er⸗
entwickelten sich nicht einheitlich. Genannt seien bahnbetrieb mit minus 1 ¼, Hamburger Hochbahn mit minus 1 und Halle⸗Hettstedt mit plus 1 %. Von Kolonialanteilen kamen Doag mit minus ¾¼ % und Otawi mit minus ½
Am Kassamarkt der Industriepapiere war die
wiegenden Werterhöhungen nicht einheitlich. NSll gewannen 1 ¼ und Rheinfelden 2 %, w
partierungen erforderlich waren.
2
2 %, wobei vereinzelt Re⸗ 1 1 Im übrigen gingen die Steige⸗ rungen über 1 % nicht hinaus. Demgegenüber verloren u. a. Boswau & Knauer, Byk⸗Gulden und Stettiner Gl 1 ½ Breitenburger Portland Cement sowie Gebr. Stollwerck 2 %
eutsche Eisen⸗
Nℳ zur Notiz. Haltung bei über⸗
Geldrepartierung, Co. und
unverändert 1 ¼ bis 1 ¾ %. und
keine Veränderungen.
uhren geringfügige Kursrückgänge. Reichsbahnschätze blieben un⸗ verändert. Die 4 ½ Pigen Reichspostschätze kamen 1 % niedriger an. Industrieobligationen, die vereinzelt etwas größere Umsätze erzielten, lagen nicht einheitlich; 36er Neckarwerke plus %ℳ % bei arpener Bonds minus 1 % .
Der Privatdiskont stellte sich wieder auf 2 ⅛ % in der Mitte. Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blanko⸗Tagesgeld auf
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich
7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8.
gegen Marzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschlleßlich bes Portos abgegeben.
gegangen sein.
Gsens 8
Berlin, Sonnabend, den 25. Juli
1. Handelsregifter
gar die Angaben in — wird eine Gew
ür die Richtigkeit Fn der Registergert nicht übernommen.
Achim. [18333] 1 Handelsregister Amtsgericht Achim.
Achim, den 17. Juli 1942. Erloschen: H.⸗R. A 301 Aug. Franke, Achim.
Altenburg, Thür. [18334] Amtsgericht Altenburg, Thür., den 11. Juli 1942.
Neue Firma:
H.⸗KR. A 1290 Firma Karl E. Scheller, vorm. Ernst Thieme in Altenburg. Inhaber ist Karl Ernst Otto Scheller, Kaufmann in Altenburg, Seldtestr. 47. Fabrikation technischer Erzeugnisse, insbesondere von Waschpulver.
Altenburg, Thür. 18335] Amtsgericht Altenburg, Thür., den 15. Juli 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 1260 Firma Reformhaus Gesundheit Herbert Fischer in Alten⸗ burg. Die Witwe Martha Helene Fischer geb. Schiffner in Altenburg ist alleinige Inhaberin.
2.
Aschersleben. [18336] Amtsgericht Aschersleben, den 20. Juli 1942.
1 H.⸗R. A 781 H. C. Bestehorn, Aschersleben, mit Zweigniederlassung in Berlin. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht. 8
Attendorn. 18337]
In das Handelsvegister Abteilung Aà ist bei der Firma Franz Viegener II K. G. in Attendorn (Nr. 167 des Registers) am 6. Juli 1942 folgendes eingetragen worden: 1
Der Prokurist Franz Josef Viegener ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.
Attendorn, den 6. Juli 1942.
Das Amtsgericht.
Rerlin. 118338] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 18. Juli 1942. Neueintragung:
A 111 792 Gertrud Fraenkel Da⸗ menhüte, Berlin (Wilmersdorf, Ber⸗ liner Str. 30/31. Inhaberin: Witwe Gertrud Fraenkel geb. Gast, Berlin.
Veränderungen: 1
A 88 367 Keller & Schulz (Jalousie⸗ abrik, 80 36, Reichenberger Str. 64). Inhaber jetzt: Kaufmann Alfred Abra⸗ ham, Zeuthen (Mark).
A 111 777 Hurdis⸗Baugesellschaft Simpfendörfers & Co. Kommandit⸗ Gesellschaft (W 15, Fasanenstr. 67). Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht worden. Berlin. [18339]
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, den 18. Juli 1942. Neueintragung:
A 111 793 Labor für technische Physik, Inhaber Herbert Lennartz und Heinz Boucke, Berlin (Char⸗ lottenburg, Sybelstr. 25). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1941. Ge⸗ sellschafter sind: die Physiker Herbert Lennartz und Heinz Boucke, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft S nur beide Gesellschafter Herbert
ennartz und Heinz Boucke gemein⸗ schaftlich ermächtigt.
Veränderungen:
A 86 386 Wagener & Csastek Bauunternehmung. Die Firma ist eändert, sie lautet jetzt: Wagener & Csastek (Charlottenburg 4, Kant⸗ straße 118). Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Kiel erfolgen unter der Firma Wagener & Csastek Zweigniederlassung Nordmark.
A 89 225 Jacob Wiehler (Woll⸗ warenhandel, SW 11 gs 14). Einzelprokuristin: Hedwig Wiehler geb. Wiehler, Klein⸗Machnow, Kreis Teltow.
A 92 594 Maximall⸗Apparate⸗ Fabrik Paul Willmann (8W 61, Zossener Straße 56/60). Gesamtpro⸗ furisten in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen 9 Wilhelm Schmücker und Oskar Thies, beide in Berlin. u
A 109 405 Heinz Wolff, Web⸗ waren. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Textilgroßhandlung Heinz Wolff (Halensee, Kurfürstendamm 149).
Erloschen: 13
A 100 666 Nachbarschafts⸗Verlag Artur Mahraun. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 110 985 Lagi⸗Küchenmöbelfabrik Pirwitz & Ferraro. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlo chen.
[18340] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, den 17. Juli 1942. Veränderungen:
B 50 740 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Fran⸗ zösische Str. 49a — 56). Fritz Kutschen⸗ reuter ist durch Tod als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden.
B 51 691 Handelsstätte Frankfur⸗ ter Allee Aktiengesellschaft (Charlot⸗ tenburg, Fasanenstr. 5). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Juni 1942 und vom 13. Juli 1942 ist das Grundkapital mit Wirkung zum 31. De⸗ ember 1941 durch Erhöhung um 57 000,— Eℳ auf 72 000,— Hℳ be⸗ richtigt und § 3 der Satzung (Grund⸗ kapital, Aktien) entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 71 Inhaberaktien über je 1000,— Rℳ und 50 Inhaberaktien über je 20,— RAℳ.
Berlin. [18341] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 18. Juli 1942. Veränderungen:
B 53 864 Deutsche Erd⸗ und Stein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Geisbergstr. 21). Die Frokuren für Erduin Schondorff und
inz Schwarz sind erloschen. Erduin Schondorff, Diplomingenieur, Berlin, Heinz Schwarz, Kaufmann, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.
B 57 897 Bötzow⸗Bräustübl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 50, Rankestr. 1). Der Geschäfts⸗ e 1g Paul Schöpe ist verstorben. Lalter Lademann, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 58 993 Arbeitsgemeinschaft der Bezirksabgabestellen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Grune⸗ wald, Delbrückstr. 11). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand), § 4 (Stammkapital), § 9 Vertretung) und im übrigen neu gesfaßt worden. Die hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gesellschaft allein. Das Stammkapital ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 30. Juni 1942 um 480 000,— Rℳ auf 500 000,— Hℳ er⸗ höht worden. Rudolf Sievert und Günther Böttcher sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Diplomvolkswirt Dr. Waldemar Gesler, Berlin. Die Gesellschaft ist für unbestimmte Zeit errichtet. Zwech der Gesellschaft ist, die auf Grund der Anordnung“ Nummer 65 der Haupt⸗
278
vereinigung der Deutschen Garten⸗ und Weinbau⸗Wirtschaft betr. Aufgaben, Rechte und Pflichten der Bezirksabgabe⸗ stellen vom 23. 3. 1936 im Gebiete des Großdeutschen Reiches geschaffenen Be⸗ zirksabgabestellen bei 2 urchführung ihrer Aufgaben zu unterstützen und deren gemeinsame Angelegenheiten wahrzunehmen und von der Hauptver einigung übertragene Arbeiten durch⸗ uführen. Insbesondere ist es ihre „Aufgabe, die für die Durchführung von Güteprüfungen bei den BASten not⸗ wendigen Prüfer anzustellen und zu be⸗ solden; die BASten betreffende grund⸗ sätzliche Steuerfragen zu bearbeiten und deren Interessen auf diesem Gebiete zu vertreten; die BASten in Rechts⸗ und Steuerfragen zu beraten; im Auftrage der HVg. betriebswirtschaftliche Prü⸗ bür en der BASten durchzuführen; die BASten in innen⸗ und buchhalterisch⸗ organisatorischen Fragen zu beraten; den Auf⸗ und Ausbau der BASten zu ördern, die BASten bei der Beschaf⸗ en von Buchhaltungs⸗ und sonstigem „Material, auch Verpackungsmaterialien u beraten und zu unterstützen; die Mittel des Marktaufbaufonds nach den Weisungen der H2g. u verwalten. Die Handlungen und Beschlüsse der Gesell⸗ schaftsorgane haben sich im Rahmen der vom Vorsitzenden der Hauptvereini⸗ gung der Deutschen Gartenbauwirtschaft (Hauptvereinigung) und den Vorsitzen⸗ den der Gartenbauwirtschaftsverbände (Wirtschaftsverbände) erkassenen An⸗ ordnung zu halten. Die Gesellschaft übt eine eigenwirtschaftliche Tätigkeit nicht aus.
Berlin. 118342] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 18. Juli 1942. Veränderungen:
B 53 744 Versuchsgrubengesellschaft mit beschränkter Haftung (Dort⸗ mund⸗Derne, Beylingstr. 65). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juli .1942 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 3 (Gegenstand), und zwar § 3 Absatz 2 c (Untersuchungen). 8 3 Absatz 3 ist gestrichen und sind im § 3 die Absätze 3 und 4 neu eingefügt betr. Vornahme anderer als der im Absatz 2
Jakubiee
Ka O.
genannten Untersuchungen und Zurver⸗ Üügung tellung der Einrichtungen der
Bersuchsgrube an andere Forschungs⸗ stellen. Ferner ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert im § 11 Absatz 2 (Ueberschuß).
B 57 469 H. H. Ullstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Pa⸗ e Schöneberg, Haupt⸗ straße Nr. 159). Frau Eva Ullstein geb. Dollinger in Leipzig ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer beftect.
B 56 220 Philips Electro Special Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 62, Kurfürstenstr. 126). Pro⸗ kuristen: Lothar Benndorff in Berlin, Hans Dühren in Berlin. Jeder ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer.
Bielitz. 18343] Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Erloschen.
6. Juli 1942:
12 A 523 Bie. „Ombe“ Metall⸗ warenfabrik Dylik & Co. Eigen⸗ tümer Anna Dylik und die mdj. “ und Kurt Dylik in Bielitz, O. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 I R.⸗H. B III 68 des ehemaligen Re⸗ gistergerichts Wadowitz: „Aprowi- zacja“ Spölka z ograniczona odpo- wiedzialnoscia w Bialej „w likwi- dacji“, Bielitz. Gemäß § 31 Abs. 2 des HGB. von Amts wegen gelöscht.
Bielitz. 18344 Handelsregister Amtsgericht Veaa. Neueintragungen.
7. Juli 1942:
12 A 582 Bie.: Julius Hardt, Obst⸗, Gemüse⸗, Südfrüchte⸗Groß⸗ handel, Bielitz, O. S. (Frachtenstraße Nr. 9/11). Geschäftsinhaber: Julius Hardt, Kaufmann, Bielitz, O. S. Die Firma ist geändert und die Nieder⸗ lassung von Hindenburg, O. S., nach Bielitz, O. S., verlegt.
12 A 583 Bie.: Therese Tomalik (Lebensmittelhandel), Kosy, O. S. (Nr. 474). Inhaberin: “ Toma⸗ lik, Geschäftsfrau, Kosy, O. S. Dem Kaufmann Vinzenz Tomalik in Kosy, O. S., ist Einzelprokura erteilt.
14. Juli 1942: 8
12 A 584 ie.: Rudolf Fijal (Kolonialwarenhandlung), Schirk, O. S. (Nr. 679). Geschäftsinhaber: Rudolf Fijal, Kaufmann, Schirk, O. S.
12 A 585 Bie.: Susanne Jenkner
(Papierhandel), Bielitz, O. S. (Her⸗
mann⸗Göring⸗Straße 7). Inhaberin: Susanne Jenkner, Geschäftsfrau, Bielitz, O. S. Der Schlossermeistersehefrau Elise Schemmel in Bielitz, O. S., ist Einzzelprokura erteilt. 1
12 A 586 Bie.: Robert Buja (Lebensmittelhandel), Tschechowitz⸗ Dzieditz, O. S. (Bürgerstr. 48). Ge⸗ schäftsinhaber: Robert 9 Kauf⸗ mann, Tschechowitz⸗Dzieditz, O. S.
12 A 587 Bie.: Franz Kreis (Tuch⸗ erzeugung), Bielitz, O. S. (Auf der Bleiche 29). Geschäftsinhaber: Franz Kreis, Kaufmann, Bielitz, O. S. Der Kaufmannsehefrau Marianne Kreis in Bielitz, O. S., ist Einzelprokura erteilt.
6. Juli 1942:
12 A 39 Auschwitz: Stanislaus (Lebensmittelgeschäft), Auschwitz, O. S. (Marktplatz 15). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Stanislaus Jakubieec in Auschwitz, O. S.
12 A 7 Milowka: Wilhelm Thiel (Gemischt⸗ und Tabakwarengeschäft), Rajcza (Bergstraße 197). Geschäfts⸗ inhaber: Wilhelm Thiel, Kaufmann in
Rajeza. 14. Juli 1942: 8 12 A 8 Milowka: Adalbert Zeman (Gemischtwarenhandlung), Nieled⸗ wig, Kreis Saybusch, O. S. (Nr. 61). 1 äftsinhaber: Adalbert Zeman, “ Nieledwia, Kreis Saybusch,
7. Juli 1942:
12 A 39 Savybusch: Wladislaus Swinianski (Kolonialwarenhandel), Juszezyna, O. S. ([Nr. 231). Ge⸗ schäftsinhaber: Wladislaus Swinianski, Kaufmann, Nrszescne, O. S.
14. Juli 1942:
12 A 40 Saybusch: Karl Juraschek & Sohn (Herren⸗, Damen⸗Fertig⸗ kleidung und Textilwarengeschäft), Jelesnia, Kreis Saybusch, O. S. (Nr. 110). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Karl Juraschek, Kaufmann, Jelesnia, Kreis Saybusch, O. S., Alexander Juraschek, Kaufmann, ebenda. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1941 begonnen.
12 A 41 Saybusch: Michael Nieu⸗ wazny (Kohlen⸗ und Bau⸗ materialienhandlung), Sporysch, Kreis Saybusch, O. S. Geschäfts⸗ inhaber: Michael Nieuwazny, Kauf⸗ mann, Savybusch, O. S.
12 A 42 Saybusch:! Emanuel Zajiezek (Elektrohandel), Saybusch,
v““
Geschäfts⸗ Elektro⸗ Saybusch,
2
12 A 43 Saybusch: „Hirsch⸗Apo⸗ theke“ Inhaber xh. Mr. Anton Gebauer, Saybusch, O. S. (Ring 9). Geschäftsinhaber: Phs Mr. Anton Ge⸗ bauer, Apotheker, Saybusch, O. S.
Bielitz. [18345] Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Veränderungen.
15. Juli 1942:
12 A 270 Bie.: Erwin Ehrenhöfer, Textilwarenhandlung, Bielitz. Die H ist in „Erwin Ehrenhöfer, Konfektion, Textil⸗ und Lederwaren⸗ handlung“ geändert. 8
„Juli 1942: 4
12 B 10 Bie.: Versicherungsgesell⸗ schaft „Silesia“ A. G., Bielitz. Die Vertretungsbefugnis des I“ gliedes Roman Haller ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Ge⸗ richten in Warschau und Krakau er⸗
folgen. 7. Juli 1942:
12 A 15 Auschwitz: Parowa Fabryka wödek i likieröw Jaköb Haberfeld w Oswiecimiu wlasciciele Bracia G. A. i E. Haberfeldowie, Auschwitz. Die Firma ist verdeutscht worden und lautet nunmehr: Jakob Haberfeld, Likörfabrik, Bierverlag, Fruchtsaft⸗ und Limonadenerzeugung unter kommissarischer Verwaltung.
O. S. (Hauptstraße 6). inhaber: Emanuel Zajiczek, monteur und Kaufmann,
Coburg. [18348] Handelsregister Amtsgericht Coburg.
Neueintrag: Firma Unterstützungs⸗ einrichtung⸗ der Hourdeaux⸗Berg⸗ mann Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lichtenfels, Sitz: Lichtenfels. Gegenstand des Unternehmens: Ausschließlicher und unmittelbarer Zweck der Unterstützungs⸗ einrichtung ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefogschaftemitgmedern und ehe⸗ maligen Gefolgschaftsmitgliedern der Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaux⸗ Bergmann, Lichtenfels, sowie deren An⸗ gehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Berufs⸗ unfähigkeit und im Alter. Stammkapi⸗ tal: 20 000,— H.üℳ. Geschäftsführer: a) Reissenweber, Albert, Vorstandsmit⸗ glied der Aktiengesellschaft für Korb⸗ waren⸗ und Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaux⸗Bergmann in Lichtenfels, b) Kaiser, Kark, Kaufmann in Lichten⸗ 8 ce) Mahr, Valentin, Arbeiter in ichtenfels. Rechtsverhältnisse: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1942 abgeschlossen. Zur Vertretung sind zwei eschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt. H.⸗R. B di. 17, am 15. 7. 1942.
Cuxhaven. Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 17. Juli 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 807 Firma Tiefkühlgesell⸗ schaft Lohmann & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Cuxhaven.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Ein Kommanditist hat seine Ver⸗ mögenseinlage erhöht.
[18349]
Egeln. “ sim 17. Juli 1942 ist in das Han⸗ delsregister Abt. A bei dem Fenisgerücht Egeln bezgl. der Firma Zwetzky & Schalk (Nr. 115 des Reg.) eingetragen worden: Die Feshc ist erloschen. Egeln, 17. Juli 1942. Das Amtsgericht.
Eger. 18352] ntogericht — Registergericht — Eger. Veränderungen:
H.⸗R. B 6 Asch, 138. 6, 1942. Schen⸗ ker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Asch. (Speditionsunterneh⸗ men.) Durch Beschluß vom 13. Februar 1942 ist das Stammkapital um Hℳ 5 000 000,— auf R.ℳ 10 000 000,— er⸗ höht und der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trages entsprechend geändert. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Fe⸗ bruar 1942 ist das Stammkapital um R.ℳ 5 000 000,— auf R.ℳ 15 000 000,— berichtigt und der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend geändert. 8 Eintragungen sind beim Registergericht des Sitzes (Berlin) erfolgt und in den Nummern 92 und 114 des Deutschen Reichsanzeigers vom 21. 4. 1942 bzw.
18. 5. 1942 bekanntgemacht.
H.⸗R. B 1 Eger. 18. 6. 1942. Elek⸗ trizitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Eger. Durch den Gesellschaf⸗
Dampfziegelwerke und keramisch Industrie Gesellschaft m. b. H., Karlsbad. Erwin Drechsler ist nich mehr Geschaftsführer. Die Anteile de Gesellschafter Bohumil Rindler und Josef Drechsler sind zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanzver⸗ waltung — eingezogen worden. 8
e B 1 Neudek. 17. 7. 1942. Neu⸗ deker Wollkämmerei & Kammgarn spinnerei Aktiengesellschaft, Neudek, Grundkapital; Rℳ 8 000 000,—., Der Aufsichtsrat hat am 5. Juni 1942 die Erhöcung des Grundkapitals im Wege der Berichtigung nach der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. 6. 1941 um Rℳ 1 500 000,— auf Hℳ 8 000 000,— mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 beschlossen. Durch Beschluß des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates ist gleich⸗ zeitig der § 4 der Satzung (Grundkapi⸗ tal) entsprechend geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 8000 Aktien im Nennbetrag von je H.ℳ 1000,— ein⸗ geteilt.
H.⸗R. B 29 Karlsbad. 19. 6. 1942. Porzellanfabrik „Victoria“ Aktien⸗ gesellschaft, Altrohlau. Die Prokura des Rudolf Schwab ist erloschen. Eibenstock.
Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 18. 7. Veränderung:
A 184 Hunger & Normann, Neu⸗ heide. Der Kaufmann Werner Lud⸗ wig Normann in Schönheide ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Eichstätt. 18 118354]
Neueintragung: Fa. Gasthof Krit⸗ schenbräu Ingolstadt Hans Buch⸗ berger, Sitz Ingolstadt. Inhaber Hans Buchberger, Gasthofpächter, In⸗ golstadt. Eichstätt, 20. Juli 1942
Amtsgericht.
Sichstätt. 118355]
1. Fa. Marmorbrüche Weißenburg i. Bay. Herbert Fricke, Weißenburg i. B., erloschen.
2. Solenhofer Aktien⸗Verein, Ak⸗ tiengesellschaft, Altendorf: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1942 wurde § 9 Abs. 2 der Satzung geändert, wie folgt: Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen erfolgen.
3. Marmorbrüche Weißenburg i. B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weißenburg i. Bay.: Paul Braun, Kaufmann in Berlin⸗Weißen⸗ see, ist Einzelprokurist.
Eichstätt, 20. Juli 1942.
Amtsgericht.
[18353] 1942.
Elbing.
Handelsregister Amtsgericht Elbing, 16. Juli 1942. Veränderung:
A 497 Verkaufsverband Ostpreu⸗ ßischer Molkereien Ebernickel Kom⸗ manditgesellschaft, Elbing.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Elbing nach Pr. Holland verlegt und damit zugleich eine entsprechende Aende⸗ vung des Gesellschaftsvertrages voll⸗ zogen worden. “
In Elbing ist eine Zweignieder⸗ sasfung unter unveränderter Firma be⸗ stehen geblieben.
Erfurt. [18357]
Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 18. Juli 1942. Neueintragung:
A 4527 Eugen Jacobi, Kunstver⸗ lag, Erfurt. Inhaber: Kunstverleger Eugen Jacobi in Erfurt. Der Frau Helene Jacobi geb. Straubel in Erfurt ist Prokura erteilt.
118858] Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 20. Julz 1942. Veränderung:
B 786 Thuringia Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Erfurt. Direktor Johannes Halfstad ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgericht Berlin für die daselbst unter der Firma Thu⸗ ringia Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Erfurt Abteilung Transportversiche⸗ rung eingetragenen Zweigniederlassung erfolgen. 8
rfurt.
Forst, Lausitz. 8 Handelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 14. Juli 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 1363, betr. offene Handels⸗
terbeschluß vom 14. April 1942 ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Stamm⸗
einlage) geändert worden. C““ I
gesellscheft Richard Balten: Die Firma der Gesellschaft ist in Balten und Ketzler geändert.
H.⸗R. B 5 Karlsbad, 16, 7. 1912,
8 8 8 en 8 2 88 2— 2 6 8 — 82 8 “ E6E““ . “ 8 8 f 8
.
8
8 8 8—28
28*